1935 / 14 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 17 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

.

V

1

* 82 * 12 . 23 ö,

Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1935. S. 2

1879 in Mittling, ehem. Bauer in Mittling, Gemeinde Alzgern, für tot erklärt und als Todestag desselben der 31. Dezember 1932 festgestellt. Altötting, den 12. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Altötting.

zm e 2 Q Q Q Q , , m,

4. Oeffentliche Zustellungen.

63630] Oeffentliche Zustellung.

Es klagen: 1. Ella Kramer, geb. Gewande in Berlin, Augsburger Straße 31, vertreten durch Rechts⸗

anwalt von Schutzbar gen. Milchling in Schöneberg, gegen Kaufmann Theo⸗ dor Kramer 253. R. 230. 34 —, 2. Auguste Voigt geb. Möller in Span⸗ dau, Tiefenwerder 13/14, vertreten durch Rechtsanwalt Pfeil in Berlin, egen Bruno Voigt 290. R. 6. 35 —, 9 Arbeiter Christian Wilke in Steglitz, Fregestraße 50, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Krause in Berlin, gegen Martha Wilke geb. Piephans 291. R. 537. 34 J. Frieda Wollenzin geb. Elias in Mahlsdorf, Bahnhofstraße 58, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Hendler in

Berlin, gegen Bauarbeiter Hans Wollen zin 291. R. 607. 34 5. Erna Leyser geb. Joachimezyk in

Wilmersdorf, Nachodstraße g, vertreten durch Rechtsanwalt TDeus in Berlin, gegen den früheren Rechtsanwalt Fritz Leyser 262. R. 694. 34 —, 6. Na⸗ dine Gusseff geb. Baronesse von Küster in Spandau, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Schiwek in Berlin, gegen Paul Guseff 241. R. 205. 34 —, 7. Gerda

Kowalewiez geb. Weinitz in Berlin, Wühlischstraße 56, vertreten durch Rechtsanwalt Fuhrmann in Berlin,

gegen Kutscher Kurt Kowalewiez 255. R. 337. 34 —, 8. Schlächter Max Wonneberger in Berlin, Rostocker Straße 44, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Hiehold in Berlin, gegen Irma Wonneberger geb Hampel 291. R. 669. 34 9. Polier Walter Claus in Neukölln, Flughafenstraße 23, vertreten durch Rechtsanwalt Sandstein in Ber⸗ lin, Krausenstraße 15, gegen 1. den Kraftwagenführer Gustav Harnapp, früher in Berlin-Britz, Parchimer Allee 26, 2. usw. 231. O. 218. 34 —, 109. Diplomingenieur Siegfried Scha⸗ chian in Berlin, Uhlandstraße 156, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Mattschas in Berlin, Wilhelmstraße 5758, gegen den Kaufmann Artin Aghassian, als Testa⸗ mentsvollstrecker des am 24. Februar 19233 in Berlin-Wilmersdorf, Kaiser allee 16, seinem letzten Wohnsitz, ver⸗ storbenen Generalkonsuls Avedis Aps⸗

dikian 202. 0. 397 34. 11. Dr. Erwin Berger in Berlin-Friedenau, Bennigsenstraße 16, vertreten durch

Rechtsanwalt Schulz in Berlin, Unter den Linden 20, gegen 1. Graf Franz von Kageneck, früher in Berlin W lö, Kurfürstendamm 50, 2. dessen geschie⸗ dene Ehefrau Mary Gräfin von Kageneck geb. Schwabach, früher Monte Carlo. 330. O. 488. 34 —, 12. Patent⸗ anwälte Diplomingenieure G. Bueren und Leineweber in Berlin, Stresemann⸗ straße 21, vertreten durch Rechts— anwalt Nünninghoff in Berlin, Mar⸗ aretenstraße 8, gegen Fabrikbesitzer n Israel, zuletzt Berlin⸗Grune⸗ wald, Winklerstraße 4, jetzt in Spanien 230. O. 489. 34 —; zu 1—8 auf Ehescheidung, zu g auf Schadensersatz aus einem Autounfall vom 15. 4. 1934, zu 10 mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, Zug um Zug gegen Zahlung oder Hinterlegung unter Ver⸗ zicht auf Rücknahme von 1734,75 Ge nebst 5 7 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1930 bis 31. Dezember 1931 und 6 3 Zinsen für die Zeit vom 1. Januar 1932 bis 31. August 1933 darin einzuwilligen, daß die im Grund⸗ buch des Amtsgerichts Schöneberg von Berlin⸗Friedenau Band 33 Blatt Nr.

1454 (Grundstück Berlin⸗Friedenau, Schwalbacher Straße 6) in Abtei—

lung Il unter Nummer 10 für den Generalkonsul Avedis Avédikian ein⸗ getragene Aufwertungshypothek von 17545, 5 GM nebst Nebenleistungen ge⸗ löscht ö und den Hypothekenbrief an den Kläger herauszugeben, zu 11 auf Zahlung von 2050 RM e nebst Zinsen aus Darlehen und Auslagen, zu 12 auf Zahlung von 4036,93 RM nebst Zin— sen, Honorar⸗, Gebühren⸗ und Aus⸗ lagenforderung. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht Berlin, Grunerstraße, um 19 Uhr, zu 2 um 11½ꝶÿ Uhr, zu 6 um 12 üuhr, und zwar: zu 1 auf den 28. Februar 1935 vor Zivilkam⸗ mer 53, III. Stock, Zimmer 235 / 237, zu 2 auf den 5. ärz 1935 vor Zivilkammer 90, III. Stock, Zim⸗ mer 178/180, zu 3 auf den 9. März 1935 vor Zivilkammer 91, III. Stock, Zimmer 1911193, zu 4 auf den 16. März 1935 vor Zivilkammer 91, IHII. Stock, Zimmer 191/193, zu 5 auf den 16. März 1935 vor Zivilkam⸗ mer 62, II. Stock, Zimmer 69171, zu 6 auf den 28. März 1935 vor Zivil⸗ kammer 41, II. Stock, Zimmer T4 75s,

4 auf den 28. März 1935 vor

ivilkammer 53, III. Stock, Zim⸗

mer 235/237, zu 8 auf den 30. Marz 1935 vor Zivilkammer 91, III. Stock, immer 191193, zu 9 auf den 22. März 1935 vor Zivilkammer 31, II. Stock, Zimmer 2351236, zu 10 auf den 25. ärz 1935 vor Zivilkam⸗ mer 2, I. Stock. Zimmer 11113, zu 11 auf den 21. März 1935 vor Zivil⸗ kammer 30, II. Stock. Zimmer 30/31, zu 19 auf den 28. März 1935 vor Zivilkammer 30, II. Stock, Zim⸗ mer 30/31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Berlin, den 15. Januar 1935.

Landgericht. 63631]. Deffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Otto Wilhelm Rudolf Breuer, Hedwig geborene Walsdorf, ohne Beruf, in Münstereifel, Orchheimer Str. Nr. 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt J. Wieland in Bonn, klagt gegen den Friseur Otto Wilhelm Rudolf Breuer, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, früher in Münstereifel, Orchheimer Str. 12, auf Ehescheidung aus 1565, 1568, B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf den 22. März 1935,10 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 12. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle 4 des Landgerichts. 63632]. Deffentliche Zustellung.

Elisabeth Mayinger, geb. Weßbacher, Kaufmannsfrau in Ludwigshafen a. Rh., Klägerin, vertreten durch die Rechts⸗ anwälte Dr. Heim u. Dr. Weber in Lud⸗ wigshafen a. Rh., klagt gegen ihren Ehe⸗ mann Johann Baptist Mayinger, Kauf⸗ mann, früher in Ludwigshafen a. Rh., jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Schei⸗ dung der Ehe mit dem Antrag: 1. Die am 15. Juli 1925 vor dem Standesamt Memmingen geschlossene Ehe der Parteien wird aus Verschulden des Beklagten ge⸗ schieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin lädt den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung der 2. Zivilkammer des Landge⸗ richts Frankenthal Pfalz vom Don⸗ nerstag, den 21. März 19335, vor⸗ mittags 8 Uhr, im großen Sitzungs⸗ saal des Landgerichtsgebäudes in Franken⸗ thal / Pfalz mit der Aufforderung, seine Einwendungen gegen die Klagebehaup⸗ tungen unverzüglich in einem Schriftsatz der Klägerin und dem Gericht mitzuteilen und einen bei dem Prozeßgericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt zu seinem Ver⸗ treter zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung wurde bewilligt.

Frankenthal, den 12. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Landgerichts. 63633). Oeffentliche Zustellung.

Der Zimmerling Alfons Kasprowski in Hindenburg (Oberschl.), Blücherstraße 7, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Guthaner in Hindenburg (Oberschl.), klagt gegen die Ehefrau Gertrud Kasprow'sti, geborene Parchatka, früher in Hindenburg (Oberschl.) jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung aus §ßs§S 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Be⸗ klagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 13. März 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 8. Januar 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. (636347). Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Czudnochowski geb. Duda in Berlin⸗Heiligensee, Dorfstraße 25, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Jüttner in Gleiwitz, klagt gegen den Klempner und Installateur Arthur Czud⸗ nochowskti, früher in Gleiwitz, O.⸗S. , Rybniker Straße 91, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung aus 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß §S 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Gleiwitz auf den 13. März 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Gleiwitz, den 8. Januar 1935.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 63635]. Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Johanne Nühsler in Keller⸗ höhe bei Cloppenburg, vertreten durch Rechtsanwalt Gravenhorst in Cloppen⸗ burg, klagt gegen den Paul Nühsler, früher in Cloppenburg, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. die am 4. 2. 1933 vor dem Standesamt Priebus geschlossene Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den allein⸗ schuldigen Teil zu erklären, evtl. den Be⸗ klagten zur Herstellung der ehelichen Lebensgemeinschaft mit der Klägerin zu verurteilen; 2. dem Beklagten die Kosten

des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ Voll, zuletzt in Soderstorf, Kr. Harburg,

gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Oldenburg auf Freitag, den 29. März 1935, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gleichen Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zweck der öfsentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Oldenburg, den 10. Januar 1935. Landgericht.

261. Deffentliche Zustellung. die Ehefrau Arbeiter Gerhard Holste, Faria geborene Jürgensmeier, in Geseke i. Westf., Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Bäcker und Funke in Paderborn, klagt gegen den Arbeiter Gerhard Holste, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Geseke i. Westf., auf Ehescheidung aus §z 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1B. G.⸗B. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Paderborn auf den 19. März 1935, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Pro⸗ zeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Paderborn, den 11. Januar 1935. Geschäftsstelle, Abt. 3, des Landgerichts.

63637]. Deffentliche Zustellung.

Es klagt unter dem Aktenzeichen 2. 4. R. 167/34 der Arbeiter Willi Zimmermann in Stettin, Wolffstraße 21 III, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat W. Hartrodt und H. Hartrodt in Stettin, gegen seine Ehefrau Anna Zimmer⸗ mann, geb. Meyer verw. Pause, früher in Stettin, Albertstraße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Her⸗ stellung der häuslichen Gemeinschaft. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Stettin, Albrechtstraße 3 a, 1. Stockwerk, Zimmer Nr. 23, auf den 3. April 19335, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Stettin, den 12. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

63638). Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Kreißler in Zwenkau, Bismarckstr. 21, vertreten durch den vom Wohlfahrts⸗ und Jugendamt des Bezirksverbandes der Amtshauptmann⸗ schaft Leipzig beauftragten Bürgermeister⸗ stellvertreter Rohrbach in Zwenkau, Bez. Leipzig, klagt gegen den Buchhalter Karl Wiegel, geb. am 14. 7. 1887 in Sanger⸗ hausen, zuletzt in Annaberg (Erzgeb. ), jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, dem am 29. 5. 1925 in Zwenkau geborenen Kläger vom Tage der Geburt ab bis zur Voll— endung des 16. Lebensjahrs zu Händen des Amts vormunds bzw. seines jeweiligen Be⸗ auftragten eine im voraus zu entrichtende Vierteljahrsrente von 81, RM zu zahlen, und zwar den Rückstand sofort, die künftig fällig werdenden Leistungen am Beginn jeden Vierteljahrs sowie das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Annaberg (Erzgeb.) auf Freitag, den 22. Februar 1935, vormittags 5 Uhr, Zimmer 3, J. Obergeschoß, geladen. (2 oh / 4.)

Annaberg, den 14. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Grund, J.⸗Sekr.

63385]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Wolfgang Schön⸗ knecht, geb. 23. Dezember 1918, vertreten durch das Stadtjugendamt in Forst, Lausitz, klagt gegen den Kaufmann Max Weintraub in Berlin⸗Steglitz, Marien⸗ dorfer Straße 2, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen 1451,26 RM rückständigen Unterhalts mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, 1451,26 RM rückständige Unterhalts⸗ beträge an den Kläger zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Schöneberg, Grunewald⸗

straße 66/67, Zimmer 48, J. Stock, auf den

6. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin⸗Schöneberg, 8. Jan. 19365. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(63639). Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Heinz Scheer, Prozeßbevollmächtigter: Städtisches Ju⸗ gendamt in Dortmund, klagt gegen den Chauffeur Heinrich Mause, früher in Essen, Merkatorstraße 53, wegen Zahlung rückständigen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung rückständigen Unterhalts von 2880, RM. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Essen auf den 20. März 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer 143, geladen.

Essen, den 8. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

633871.

Die Klägerin Hanna Lose, geboren am 26. September 1929 in Rostock, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Lüne⸗ burg, klagt gegen den Arbeiter Rudolf

wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß Be⸗ klagter Vater der Klägerin ist, 2. ihn zu verurteilen, an die Klägerin als Unterhalt vom Tage der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 72, RM zu zahlen und 3. die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung ist an⸗ beraumt auf Freitag, den 22. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, zu der der Beklagte hiermit öffentlich ge⸗ laden wird. Amtsgericht Winsen (Luhe), den 9g. Januar 1935.

63640]. Oeffentliche Zustellung.

1. Die Firma Automag, G. m. b. H. in München, Landsberger Straße 143, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt M. Reisinger in München, Sofienstraße 12, klagt gegen Wolfgang Weber, Schriftsteller, früher in Solln bei München, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Werklohn für Auto⸗ reparaturen und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 674,95 RM nebst 4940 Zinsen seit 1. Dezember 1931 zu ver⸗ urteilen. Der Beklagte Wolfgang Weber wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 2. März 1935, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 12 0, geladen. 2. Die Firma Wanner und Hecht, Wienerherrenschnei⸗ derei, München, Dienerstr. 9, vertreten durch Direktor Bruno Zolakiewiez, In⸗ haber des Inkasso⸗ und Detektivbüros „Germania“ Dr. jur. Schmidt und Zolad⸗ kiewiez, München, Maximilianstr. 43/1, klagt gegen Kurt G. W. Ludecke, Schrift⸗ steller, zuletzt München, Ottostr. 6, Hotel Continental, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß derselbe aus Warenlieferung den Betrag von 1000 RM schulde, und beantragt, den Be⸗ klagten zur Zahlung von 1000 RM nebst 595 Zinsen seit 1. J. 1933 zu verurteilen. Der Beklagte Ludecke wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 5. März 1935, vormittags 8i Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 58/0, geladen. 3. Der Dr. med. Albert Marcus, München, Neuhauser Straße 6/1, vertreten durch Rechtsanwalt M. Rei⸗ singer, München, Sofienstraße La/1, klagt gegen Heilmann, Georg, Direktor, früher in München, Keuslinstr. 2/0, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte die Verbindlichkeit für den Honoraranspruch aus der ärztlichen Behandlung des Frl. Elisabeth Lauten⸗ schlager im Jahre 1932, übernommen habe, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 87 RM nebst 490 Zinsen seit J. i. 1933 zu verurteilen. Der Beklagte Herr Georg Heilmann wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 12 März 1935, vormittags 8 Uhr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen. 4. Oscar Jouvenal, geb. 5. 4. 1919, vertreten durch das Kreis⸗ wohlfahrtsamt Vaihingen⸗E. (Abteilung Jugendamt), klagt gegen Anton Aubele, Hilfsarbeiter, früher in München, Sonnen⸗ straße 9, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts für die Zeit vom 5. 4. 1930 bis 5. 1. 1935 und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 1710 RM und Kostentragung zu verurteilen. Der Be⸗ klagte Anton Aubele wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 12. März 19335, vormittags 5 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66 / geladen. 5. In Sachen Petronilla Maria Jenning, geb. 26. Juli 1933, gegen Josef Pielmeier, Spängler, früher in München, Ganghoferstraße 15 / III, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vaterschaft und Unter⸗ halts, wird der Beklagte Josef Pielmeier hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Samstag, den 30. März 1935, vorm. 10 4 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66,0, geladen. 6. Egelhofer, Gottfried, geb. 23. 8. 1934, unehelich der Erna Egelhofer in München, vertreten durch die Evangelische Jugendhilfe, München, Mathildenstr. 6 / II, klagt gegen Johann Frenzel, Vertreter, früher in München, Rosenheimer Straße 1.1, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vater⸗ schaft und Unterhalts, und beantragt, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird als Vater zu dem am 23. 8. 1934 geb. Kinde Gott⸗ fried Egelhofer festgestellt. 2. Der Be⸗ klagte wird verurteilt, an Kläger vom Tag der Geburt bis zum vollendeten 16. Le⸗ bensjahr eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 35 RM zu entrichten. Der Beklagte Johann Frenzel wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Freitag, den 29. März 1935, vorm. 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 66/0, geladen.

München, den 16. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgericht“ München,

Streitgericht.

5. Verlusft⸗ und . Zundsachen.

Der Versicherungsschein A S868 509 auf das Leben des Herrn Bauunter⸗ nehmer Heinz Horn in Nierstein lau⸗

tend, ist abhanden gekommen. Wer

Ansprüche aus dieser n n r

haben glaubt, möge sie inner

zweier Monate von heute ab zur Ver⸗

meidung ihres Verlustes bei uns gel⸗

tend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.

(63388). Vietoria zu Berlin Allgem. Bers. Act. ⸗Ges. Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (H), Prämien⸗ rückgewährscheine (R), Aufwertungsscheine (A), Rentenpolicen (Rt P), Volkspolicen (VP) der folgenden Versicherungen wer⸗ den kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr.: vom: ausgestellt auf: P 489721 9.12.1912 Gg. Teichmann P 58299 16. 5. 15884 Joh. Fr. Blau R 58299 133 . H 173346 16. 7.1910 Herm. Schulze P 551604 6. 7.1914 L. A. Geilert R 54322 1-25. 27 E. A. Heyne P gl671 25. 7.1918 Schaarwächter P 346510 29. 7.1908 Marie Gifhorn P 346709 3. 8. 1908 Alb. Gifhorn Rt P455821 24. 1.1912 Louise Ramm

344991 4. 357025 18. 471048 15. 539055 15. z 622399 8. 7.1919 Wilh. A. Güll 460963 11. 3.1912 Joh. Reinhard 320680 23.10.1914 Paul Dauer 884146 1. 1.1923 L. Günsburg 40462 1-38 Herm. Lüdtke 526353 1.12.1913 Martin Düring 63195 1—22 C. A. Lange 63195 19.10.1888, 569487 20.10.1916 Albr. Zettel 554914 12. 8.1914 Hans Stockert 784720 26. 8.1921 Erich Mann 10552 S8. 11.1892 Max Jacobsohn 594287 5. 9.1918 Erich Dinger 568964 20. 9.1916 Charl. Thelen 494878 25. 1.1913 Walt. Trueson 596046 12. 9.1918 Franz Blessin 405908 3. 2.1916 Carl Schwarz 403964 8. 9. 1910 Karl Brandes 346353 27. 7.1908 Otto Martin 568110 27. 7.1916 A. J. Mehner 486147 6.11.1912 Kathar. Delp 404983 21.10.1913 W. Th. Völker 573809 24. 5.1917 P. Isenmann 60751 7. 2.1919 ) 601752 7. 2.1919 H. Isenmann 549278 15. 6.1914 Franz Huber 784047 20. 8.1921 Johann Keller 578850 1.11.1917 Wilhelm Weck 581025 28.12.1917 Mathilde Weck 123451 10. 5.1911 Fr. Arnoldi 491291 1912 . 332689 16. 2. 1920 Eduard Hagen 457021 9.12.1911 Karol. Ottens 498472 21.12. 1932 Cl. Cornelius 439529 12. 4.1916 Joseph Müsgen 385627 8. 2.1910 Bernh. Zirzow 558052 1. 2.1915 Karl Blümel 480814 1932 Heinr. Klinge 399862 20. 7.1910 Schlienkamp VP7 493132 26. 6.1910 Margar. Lidle P 884468 21. 2.1923 Fritz Braun P 567915 13. 7.1916 M. Lechner Berlin, den 17. Januar 1935.

Dr. Hamann. ppa. Römer.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

63641 . Communal⸗Bank für Sachsen. Am J. Dezember 1934 hat die

notarielle Auslosung der Serien XXII

und XXIV der 6 595 ursprünglich

7 z6ũ igen Gold⸗Kommunalobligationen

der Communal⸗Bank für Sachsen in

Leipzig stattgefunden. Es sind ausgelast

worden: . die Nummern 28 52 60 95 278 302

310 345 528 552 560 596 der 4 Reihen B, C, D und E der Serie XXII und sämtliche Num⸗ mern der 2 Reihen D und E der Serie XXIV, die mit der Zahl 05 und 87 enden. .

Die ausgelosten Gold⸗Kommunalobli⸗ gationen werden zum Kurse von 100 zum 1. April 1935 zurückgezahlt.

Die Einreichung der Gold⸗Kommunal⸗ obligationen hat in lieferbarem Zu⸗ stande mit Zinsscheinen per 1. Oktober 1935 ff. und Erneuerungsscheinen zu er⸗ folgen. Der Gegenwert der etwa fehlenden Zinsscheine per 1. Oktober 1935 ff. wird von dem Einlösungsbetrag in Abzug gebracht. Die Einlösung er⸗ folgt vom Fälligkeitstage, dem 1. April 1935, ab an der Kasse der Gesellschaft in Leipzig oder an folgenden Einlösungs⸗ stellen:

in Berlin: Deutsche Bank und

Dis conto⸗Gesellschaft, Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft Ak⸗ tiengesellschaft,

in Dresden: Bondi C Maron,

in Leipzig: Dresdner Bank in

Leipzig, Kroch jr. Kommanditgesellschaft auf Aktien. e

Die Losungslisten liegen bis zum

J. Februar 1935 bei der Gesellschaft in

Leipzig aus. on den im Vorjahre ausgelosten

Stücken ist noch nicht zur Einlösung vor⸗

gelegt worden:

Serie XXIV Lit. E 165, 115000,

Leipzig, den 15. Jannar 1935.

Communal⸗Bank filr Sachsen.

*

7.1908 Hugo Pintus

1.1909 Martin Stark

J. 1922 Kilian Schmitt 7.1922

. „ä

Zweite Beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1935. S. 3

63642 5 Sao Paulo Eisenbahn⸗Gold⸗ anleihe von 1905. Einlösung der Coupons per 2. Fanuar 1935.

Seitens der Regierung des Staates Sao Paulo ist den Zahlstellen gemäß dem Dekret der brasilianischen Bundes⸗ regierung Nr. 23 82g vom 5. Februar 1954 eine Dotation zur Verfügung ge⸗ stellt worden, die die Einlösung der Coupons auf Basis von 20 * des auf⸗ gedruckten Pfundbetrages ermöglicht. Der Einlösungsbetrag stellt sich für den Einheitscoupon auf E 6.2.9. Diejenigen Obligationäre, die bereit sind, ihre Coupons per 2. Januar 1935 auf dieser Basis zur Einlösung zu bringen, können diese bei den aufgedruckten Zahlstellen von jetzt ab einreichen. Durch die An⸗ nahme des Betrages werden sämtliche Ansprüche aus dem Coupon abgegolten. Es wird besonders darauf hingewiesen, daß die Einlösung nur in L, bzw. außer⸗ halb Englands nur zum Sichtkurse für Auszahlung London vorgenommen wer⸗ den kann. Es muß daher den Obli⸗ gationären überlassen bleiben, ob sie von dieser Möglichkeit der Einlösung der Januar-1935⸗Zinsscheine Gebrauch machen wollen.

Eine Ermächtigung zur Einlösung der Coupons per 1. 7. 1954 und 2. 1. 1935 von solchen Stücken, die per 2. Januar 1932 ausgelost sind und auf die eine Teilzahlung von 30 956 angeboten bzw. geleistet wurde, liegt noch nicht vor.

Die per 1. 7. 1932 bis einschließlich 2. 1. 1934 fälligen Coupons müssen an den Stücken verbleiben.

Berlin, den 9. Januar 1935.

7. Attien⸗ gesellschaften.

69657 Bundesfilm A. G., Berlin. Oberregierungsrat Professor Roloff und Regierungsbaumeister Dr. Hilde⸗ brand sind aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.

o3720. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Georg Tietz aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. In den Aufsichtsrat ist neu gewählt Herr Trabart Reichsfreiherr von und zu der Tann⸗Rathsamhausen, Berlin. Deutsche Bo den⸗ Attiengesellschaft, Berlin. Der Borstand.

637141. „Standard“ Marienburger Gummiwerke A.⸗G.

In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um RM 625 000, dadurch in er⸗ leichterter Form auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931, Teil 5, Kap. Il, herabzu⸗ setzen, daß die Aktien im Verhältnis 2:1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 5. Januar 1935 in das Handels⸗ register eingetragen worden.

Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilen und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Mai 1935 einschließlich bei dem Borstand einzureichen.

Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Durchführung der Zusammenlegnng im Verhältnis 2:1 nicht ausreicht und seitens der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt werden. .

Marienburg, Wöstpr., den 15. Ja⸗ nuar 1935.

Der Vorstand.

63690. Zuckerfabrik Groß⸗Peterwitz A.⸗G., Groß Peterwitz b. Kanth.

Wir beehren uns, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Montag, den 11. Februar 1935, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen des Bankhauses E. Heimann, Breslau, Ring 33/34, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung einzuladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das am 30. Juni 1934 abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Verteilung des Jahresgewinns und Genehmigung der den Aussichts⸗ ratsmitgliedern für das abgelaufene Geschäftsjahr zu gewährenden Ver⸗ gütung.

3. Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schästsjahr 1934/35.

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung ihre Aktien bei der Gesellsch afts⸗ kasse oder bei dem Bankhaus E. Heimann, Breslau, Ring 33 / 34, zu hinterlegen.

Groñ deter witz den 15. Januar 1935.

Der Anfsicht gra. Dr. Ernst Heinrich Heimann, Vorsitzender.

63807! Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstellen an der Börse zu Berlin vom 5. De⸗ zember 1934 und der Börse zu Frank⸗ surt a. M. vom 9. Januar 1935 sind RM 26009 9009, Stammaktien der Elektrieitäts-Lieferungs-Gesell— schaft zu Berlin zum Handel und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. wieder zugelassen worden.

Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung vom 21. De⸗ zember 1954 und in der Frankfurter Zeitung vom 13. Januar 1935 ver⸗ öffentlicht worden.

Berlin und Frankfurt a. M., im Januar 1935.

Berliner Handels⸗Gesellschaft. Delbrück Schickler C Co. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft.

Dresdner Bank.

Hardy C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gebrüder Sulzbach.

63239]. Meierei Cöpenick Aktien⸗ Gesellsch aft i. L.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 12. 1934 zum 31. Dezember 1934 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Kaufmann Willy Heldt, Betriebsleiter Willi Schnepel und Fräulein Martha Hoffmann bestellt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ sellschaft anzumelden.

Berlin⸗Köpenick, den 14. Januar 1935.

Die Liquidatoren.

Willy Heldt. Willi Schnepel.

Martha Hoffmann.

637097.

Hypothekenbank in Hamburg. Bekanntmachung, betr. Einlösung der zum 31. März 1932 ausgelosten Stücke der Pfand briefemission B (Ziehungsliste vom 21. 9. 1931, Reichs⸗ anzeiger Nr. 228).

Die Einlösung dieser Pfandbriefe ist durch Bekanntmachung der Aussichts⸗ behörde vom 15. 4. 1932 (Hbg. Amtl. Anz. 1932 Nr. 92) hinausgeschoben. Trotzdem lösen wir diese Stücke vom 25. Januar 1935 ab an unserer Kasse oder den bekannten Zahlstellen ein. Die Verzinsung endet mit diesem Tage. Die Einlösung erfolgt zum Nennbetrage zuzüglich 699 p. a. Stückzinsen vom 1. 16. 1934 bis 25. 1. 1935 gegen Rückgabe der Stücke mit Erneuerungsschein. Soweit die Eigen⸗ schaft des Einreichers als Inländer nicht offenkundig oder der zahlenden Stelle sonst bekannt ist, sind die Vorschriften der Devisenverordnung zu beachten.

An der Hinausschiebung weiterer Aus⸗ losungen laut obiger Bekanntmachung vom 15. 4. 1932 wird nichts geändert.

Hamburg, den 16. Januar 1935.

Hypothekenbank in Hamburg.

637171].

Tagesordnung zur 28. ordent⸗

lichen Generalversammlung der Ak⸗ tionäre der Leerer Heringsfischerei Aet.⸗Ges. zu Leer am Freitag, dem 8. Februar 1935, nachmittags 5 Uhr, im Hotel Oranien zu Leer. Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht.

2. Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für NJ

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrat5z.

4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

5. Wahl des Bilgnzprüfers für 1933.34.

Zur Teilngahme an der Generalver⸗

sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die bis spätestens 4. Fe⸗ bruar 1935, nachmittags 6 Uhr, sich bei dem Vorstand der Gesellschaft als solche ausgewiesen haben.

Leer, den 15. Januar 1935.

Der Vorsitzende des Aussichtsrats der Leerer Heringsfischerei AVet.⸗Ges.:

Dre scher.

63716]. Schön heider Bürstenfabrit A.⸗G. vorm. F. L. Lenk. Einladung zur Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am 11. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, im Kontor der Gesellschaft stattfindenden General⸗

versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresberichts, der Bilanz, Gewinn- und Verlustrech⸗ nung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Verschiedenes.

Teilnahme⸗ und Abstimmungsberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens fünf Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, unter Angabe der Nummer bei der Schönheider Bürstenfabrit, Attiengesellschaft, vorm. F. L. Lenk, oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ist die Hinterlegung dem Borstand spätestens zwei Tage vor der Ge⸗ neralversammlung nachzuweisen.

Schön heide, den 15. Januar 1935. Der Borstand. Rudolf Lenk.

634741. Nürnberger Herenles⸗Werke A.⸗G., Nürnberg. Bilanzkonto per 30. Septbr. 1934.

Soll. Anlagevermögen: Grundstück . 300 000, Zugang .. 738, 08 300 738,08 Abschreibung 3898 300 000 Fabrikgebäude 241 000, Zugang durch Ergänzung 6 599, 08 T pd, s Abschreibung 5 599,08 242 000 Wohn⸗ und Wirtschafts⸗ gebäude .. 26 000, Abschreibung 500, 24 500 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 30 000, Abgang 2 332, Zug. 1116,45 12165,665 Dor, r Abschreibung 4 284,45 24 500 k 1 Mobiliar und Utensilien Zugang ... 2847,45 . Abschreibung . 2 847,45 1 Fuhrpark... 1, Zugang... 20569, 30 Tos 7 Abschreibung . 2059,30 16 591 003 Umlaufsvermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ ieh nssre, 37 371 12 Halbfertige Waren und rr, 128 807 55 Fertige Erzeugnisse .. 138 755 Geleistete Anzahlungen . 1305 Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen .... 292 164 49 ,, õ3 683 98 She, 2730608 Kasse, Guthaben b. Noten⸗ banken u. Postscheckamt 12 44749 Andere Bankguthaben. 26 199 69 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. 2 69601 Avale: Wechselobligo 41 016,38 Sonstige Avale 4002,50 Dod s 1287 163 41 Haben. Aktienkapital: Stammaktien 6000 Stimmen.... 600 000 Vorzugsaktien 2000 Stimmen“) 96 20 000 620 000 Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonbs 62 000 Reservefonds I .... 1713566 Rückstellungen: Rückstellung für vertrag⸗ liche Verpflichtungen. 130 000 Grunderwerbsteuerrücklage 9 863 50 Wertberichtigungsposten auf Außenstände 909 60 600 Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten a. Grund von Warenlieferungen und Leistungen ... 151 456 09 Sonstige Verbindlichkeiten 70 28296 Schuldwechsel ..... 148 006 32 Reingewinn... 32 81888 Avale: Wechselobligo 41 016,38 Sonstige Avale 4002,50 Dodd ss . 1 287 16341

*) In der Generalversammlung Herab⸗ setzung auf 1400 Stimmen beantragt.

Gewinn⸗ und Verlustkonto. Soll.

Löhne und Gehälter .. 4657 316 94 Soziale Abgaben .... 43 739 33 Abschreibungen a. Anlagen 16028 36

Zuweisung zur Delkredere⸗

n ge, 8 440 69 8 7 680 57 Steuern:

Besitzsteuern ö 36 069 86

Sonstige Steuern .. Sonstige Aufwendungen Reingewinn .....

1 1 16 41 ö 86 *

Einreichung des Dividenden⸗ scheins Nr. 1 der Stammaktien zu nom. RM 100, mit RM 4,.— 1099 Kapital⸗ ertragssteuer und der Stammaktien zu nom. RM 1000, mit RM 46, 1099 Kapital⸗ ertragssteuer in Nürnberg: bei der Gesellschafts⸗ tasse, bei der Dresdner Bank Filiale Nürnberg⸗Fürth, bei der Deutschen Bank und Dis co nto⸗Gesellschaft Filiale Nürnberg⸗Fürth; in Berlin: bei dem Bankhaus Georg Fromberg & Co., Berlin, Jägerstr. 260, bei der Dresdner Bank, Berlin; in Dresden: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ teilung Dresden, Altmarkt 16, bei der Dresdner Bank, Dres den; in Leipzig: bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Leipzig, Brühl 75—77. Nürnberg, den 12. Januar 1935. Nürnberger Hercules⸗Werke Attiengesellschast.

60225. Bilanz per 31. März 1934. Attiva.

Grundbesitzkonto .... 34 000 Gebäudekonto ..... 35 500 Inventarkonto ..... 6 700 Maschinenkonto.. ... 12 500 Gebäudekonto Weiden⸗

straße ; 49 450,

Abschreibung:

Verlust durch

Verkauf . 21 450, 28 000 Hypothekenkontsõ? . S59 40 Beteiligungskonto .... 5 619 75 Beteiligungskonto W. D. . 9 352 50 196 98 Kontokorrentkonto. ... 5 223 11

Gewinn⸗ und Verlustkonto (Verlust) . 2 2 9 * . 53

Passiva. Altienkapitalkonto .. Hypothekenkonto .. Steuerrückstand ... Kontokorrentkonto ..

66 000 35 500 3 19971 40 627 58 145 327 29 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

(63688). Krafttosertlärung.

Auf Grund des Generalversammlungs⸗ beschlusses vom 31. Mai 1934 und in Ge⸗ mäßheit der Bekanntmachungen vom II., 12. und 13. Oktober 1934 werden die Aktien unserer Gesellschaft

Lit. E Nr. 18422 - 18423, 18969— 18971, 19639 —- 189045, 19655, 19218— 19219, 19350-19353, 19379 19387,

19723 19725 für kraftlos erklärt. Berlin, den 14. Januar 1935. Der Borstand der Ala Anzeigen⸗Attiengesellschaft. Finkenzeller. Dr. Wentzel.

(63689). Kraftloserklärung.

Auf Grund des Generalversammlungs beschlusses vom 31. Mai 1934 und in Ge mäßheit der Bekanntmachungen vom 11. 12. und 13. Oktober 1934 werden die Aktien unserer Gesellschaft

W W

Nr. 117, 250 -= 254, 2655, 268 - 269, 369, 509, 539, 558 —– 560, 600-501, 56 - 961, 1750 - 1785, 1845 - 1857,

19041908, 1959 1962, 1968-1969, 1991 —1997 für kraftlos erklärt. Berlin, den 14. Januar 1935.

Der Vorstand der Haasenstein C Vogler Actiengesellsch aft. Denzin. Kreike.

63711]. J. E. Reinecker Aktiengesellschaft in Chemnitz 14.

Hierdurch laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1935, 11 Uhr vormittags, in Chemnitz im Sitzungs⸗ zimmer der Dresdner Bank, Filiale Chemnitz, Poststraße 810, stattfindenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für 193334, 2. Beschlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen. 3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 4. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Bilanzprüfers für den Jahresabschluß 1934/35.

Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechligt, die spätestens am Sonnabend, den 23. Februar 1935, bis zum Ende der Schalterkassenstunden

bei ö. Gesellschaftskasse in Chem⸗

nitz,

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder

ihren Fitiglen, oder

bei der Bank des Berliner Kassen⸗

Vereins, Berlin (nur für Mit⸗ glieder des Giroeffektenverkehrs), ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegung sscheine einer Effekten⸗

girob ank hinterlegen.

Chemnitz 14, den 15. Januar 1935. J. E. Reinecker Aktiengesellsch aft. Der Vorstand.

Rich. Reinecker. F. Reinecker. Ernst Reinecker. Dr. Kurt Reinecker. Der Aufsichtsrat.

A. Krause, Vorsitzender. 2

63476.

Europahaus Aktiengesellschaft,

Bremen. Ergänzung zur Bekanntmachung vom

18. 6. 1934 Reichsanzeiger Nr. 139.

Rs Töss

Haben. Bruttoüberschuß auf Waren 906 440 35 Sonstige Erträge... 12463 353 918 903188 Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf

Grund der Bucher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Nürnberg, den 24. Dezember 1934. Süddeuntsche Treuhand⸗ Gesellschaft 2.⸗G.

Dr. v. Nordheim, ppa. Leutheuser, öffentlich bestellte Wirtschaftsprüfer.

Die Auszahlung der in der heutigen Generalversammlung für das Geschäfts⸗ jahr 1933. 34 auf 49 festgesetzten Divi⸗ dende auf die Stammaktien unserer Gesellschaft erfolgt ab 15. d. M. gegen

Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Es entfallen auf Aufwand: A H Posten. Abschreibung: auf Grund und Gebäude . 13 700 auf Kraftwagen... . 1000 Posten. Allgemeine Unkosten: Licht, Gas und Wasser .. 22 16960 Kohlen 38267657 Reparaturen... 8 479 32 NRellamhe . 4661491 Reinigung.... 3 769 28 Telephon , , 4 689 42 Anwaltskosten. .... 4 26371 Allgemeine Unkosten. .. 17 503 25 Auf Ertrag: Miete gag Küchengewinn. .... . 29 29508 Kell gewinn. 45 951 56 Garderobe.. . . . 19 90513 il r, 183 04 Diverse Einnahmen .. . 1 201095

Bremen, den 14. Januar 1935. Der Borstand. Friedrich Steinecke.

Soll. Betriebsunkostenkonto. Handlungsunkostenkonto Steuer und soziale Lasten n , Hhehglt th n;, Vortrag 193233...

1469 02 5 836 82 109816 1867 35 10 0 51 927 29

3 198 64

Haben. Mietekonttoo . 6421 66 Abschreibungskonto. ... 46270 Ziegelsteinkont oo 313143 Bilanzkonto (Verlust) ... 737555

J Js o] Actiengesellschaft für Baubedarf, Solingen.

W. Gillhoff.

61796.

Dstpreußische Handelsmühlen Neumühl Aetien⸗Gesellsch aft, Rastenburg.

Bilanz zum 30. Juni 1934.

Aktiva. RM &

Unbebaute Parzelle ͤ 12 519, 41

Land, Park, See und Hof .. Zö5 600, Gebäude .. 173 000, Schleusenbau . 14 000, Maschinen .. 190 000, Utensilien: Stand am 1.7. 1933 40. Zugang .. 0G. Gleisanlage . 1, Fuhrwerk und Pferde 1700 128 250,41 Abschreibungen 328 250,41 Abgang durch Verkauf . 100 000, . Beteiligungen.... 5 000 Disagio... 15 500, Abschreibung 15 500, gane,

8 27150

Verlust ... 90 000 102 27150 Passiva. Attienkapitta c-. 90 0090 Hypothekendarlehn 192 360, Amortisation 26 407,60 Tõõ v7 Von dem An⸗ und Verkaufs⸗Ver⸗ ein e. G. m. b. S. Rastenburg übernommen 165 952,40 Raiffeisenbank Nafendntg 5 006

8 271 50 103 271 50

Gewinn⸗ und Verlustrechnung . zum 30. Juni 1934.

,,,

RM 9

Aufwendungen. Abschreibung an: Anlagewerte ... Disagio

328 250 41 15 500

Konto Perlhühner .. 134 74 ö ö. ypothekenzinsen. ... 5775 ö 22 6 06804

Steuern.... ö 362 837 09

Ertrã ge. Pachteinnahme aus der Landwirtschaft .... 396165 Uebernahme des Betriebs⸗ verlustes vom 1. 7. 1933 bis 30. 12. 1933 durch Ostpr. Landw. Ges. m. b. H. Rastenburg Forderungsnachlaß der

18 690 53

Ostpr. Landwirtschafts⸗

Gesellschaft m. b.

Rastenburg .... 2653 750 41 Verlut... . 0 000

362 837 09

Rastenburg, den 6. Dezember 1934. Ostpr. Handelsmühlen Neumühl Actien⸗Gesellschaft.

Der Borstand.

Frhr. v. d. Goltz. Partikel.

D

* *