Reichs und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17.
Januar 1935. S. 2
Brandenburg, Havel. 63266 In das Handelsregister Abt. B ist am 10. Januar 1935 unter Nr. 242 bei der Fa. „Arado“ Flugzeugwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Brandenburg (Havel) in Brandenburg (Havel) ein⸗ etragen: Der Gesellschaftsvertrag ist ur den Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1934 geändert. Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Braunschweig. 163267
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Am 11. Januar 1935 bei der Firma Pfeiffer C Schmidt in Braunschweig, daß sie durch das Aus⸗ scheiden des einzigen Kommanditisten seit dem 1. Januar 1935 Offene Han⸗ delsgesellschaft ist — Am 12. Januar 1935 die Firma Gustav Adolf Funke, Sitz Braunschweig. Inhaber: Kauf⸗ mann Gustav Adolf Funte in Braun⸗ schweig. Dem Kaufmann Gustav Funke
in Braunschweig ist Prokura erteilt. —
Die Firma Blechwarenfabrik Braun⸗ schweig Fricke und Nacke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Braun⸗ schweig⸗Glies marode Der Gesellschafts⸗ vertrag ist errichtet am 5. 1. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von Blechwaren aller Art und der Handel damit. Geschäftsführer: Kaufmann Albert Nacke, hier, Kauf⸗ mann Otto Fricke, hier. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Geschäftsführer ge⸗ meinschaftlich oder durch einen ⸗ schäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Stammkapital 20 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Braun⸗ schweig.
NRredstedt. 63268
In das hiesige Handelsregister A ist bei der Fa. Ingwer Gregersen in Bred⸗ stedt (Nr. 35 des Registers) heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Bredstedt, den 8. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
NNreiddstedt. 63269
In das hiesige Handelsregister B ist bei der Ockholmer Spar⸗ und Leihkasse, G. m. b. H. in Ockholm (Nr. 6 des Registers), heute folgendes eingetragen wonden:
Der bisherige Geschäftsführer und Rendant Melf Christiansen in Ockholm ist aus der Geschäftsführung ausge⸗ chieden. An seiner Stelle ist Maler artin Nissen in Ockholm zum Ge— schäftsführer und Rendanten gewählt.
Bredstedt, den 8. Fanuar 1935.
Das Amtsgericht.
Bremen. 63270 (Nr. 2) In das Handelsregister ist
eingetragen:
Am 31. Dezember 1934:
Willi Braune, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Willi Alexander
raune in Bremen. Geschäftszweig:
Betrieb von Lichtspieltheatern. Vegesacker Lichtspieltheater Ge⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung,
Vegesack: Die Gesellschafterversammlung
vom 31. Dezember 1934 hat inhalts
100) der Akten gemäß Gesetz vom
5. Juli 1934 die Umwandlung durch
Uebertragung des Vermögens auf den
alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann
Willi Alexander Braune in Bremen be—
schlossen. Die Firma ist erloschen. Den
Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich
binnen sechs Monaten nach der Be⸗
kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist
Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht
Befriedigung verlangen können.
Am 5. Januar 1935:
Nordd. Spinn⸗ We b⸗Gesellschaft Deiters C Co., Bremen: Die an L. Geißler erteilte Gesamtprokura ist erloschen.
Beutler C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 31. De⸗ ember 1934 18 d. A. aufgelöst. Liqui⸗ atoren sind die Kaufleute Hermann Christian Adolf Beutler in Bremen und Nit August Hans Christian Röhrs in
urgdamm bei. Bremen. Jeder der
Liquidatoren ist alleinvertretungs⸗
berechtigt. . Glas⸗Handelsgesellschaft mit be⸗
schränkter Haftung, Bremen: Tie Ge⸗ ellschaft ist durch Beschluß der Gesell⸗ chafterversammlung vom 31. Dezember
1934 18 8. A. aufgelöst. Liquidator ist
der Prokurist Albert Behrens in Ober⸗
neuland bei Bremen.
„Transport Actien⸗Gesellschaft vormals J. Hevecke) in Hamburg, weigniederlassung Bremen“, Bre⸗
men: In der Generalversammlung vom
17. Dezember 1934 ist inhalts 58] der
Akten die Einziehung von nominell
RM 100000, — eigenen Aktien gemäß
f 227 H.⸗G.⸗B. Abs. 2 Ziffer 3 be⸗ chlossen worden. Die Ermäßigung des
Grundkapitals ist erfolgt. In derselben
Generalversammlung ist der Gesell⸗
schaftsvertrag in den §S§ 4 Absatz 1
(Grundkapital und Einteilung) und 19
Ziffer 1 (Reservefonds) geändert und
deschlossen worden, die gemäß 8 227
Abs. 5 H⸗G.⸗B. zu bildende gesetzliche
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Einziehungsreserve unter Einhaltung der Vorschtift des 5 289 H.-G.-B. auf⸗ zulösen. Grundkapital: g00 000 RM eingeteilt in 4500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 2900 RM.
SH. Beutler C Co., Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1955. Gesellschafter sind: die Kauf⸗ leute Hermann Christian Adolf Beut⸗ ler in Bremen und Rudi Max Sophus Röhrs in Burgdamm. Geschäftszweig: Spedition, Lagerung, Spitzenkiel 14115.
Heinr. Ahrens, Bremen: Am 1. Januar 1935 ist der Diplomvolkswirt Dr. Heinrich Bernhard Wilhelm Ahrens in Bremen, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft.
Ahrens, Drechsler C Dettmann, Bremen: Am 1. Januar 1935 ist der Diplomvolkswirt Dr. Heinrich Bern⸗
ard Wilhelm Ahrens in Bremen, unter Frlöschen seiner Prokura, als Gesell⸗ schafter eingetreten.
S. W. Schulte, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1935 ist der Diplomvolkswirt Dr. Heinrich Bernhard Wilhelm Ahrens in Bremen, unter Erlöschen seiner Pro⸗ kura, als Gesellschafter eingetreten.
John Meyer, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1935 ist der Kaufmann Bernhard Gerdes in Bremen, unter Erlöschen seiner Prokura, als Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft.
Robert Modersohn, Bremen: Am 1. Januar 1935 ist der Kaufmann Robert Heinrich Ernst Modersohn in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Die an Robert, richtiger Robert Hein⸗ rich Ernst . R. F. C. Moder⸗ sohn Ehefrau, geborene Härtel, und E. N. E. Modersohn Ehefrau, geborene Eckhardt, erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. An Gustav Adolf Modersohn und Heinrich Wilhelm Röper, beide in Bremen, ist Prokura erteilt. Jeder der Prokuriften Emmy Grun und Heinr. Wilh. Röper ist nur berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit Gustav Adolf Modersohn zu vertreten. Gustav Adolf Modersohn ist berechtigt, die Firma in Gemeinschaft mit einem jeden der Gesamtprokuristen zu vertreten.
Hans H. Tobeck, Bremen. Inhaber ist der Kaufmann Johann Heinrich Bernhard Wilhelm genannt Hans Tobeck, in Bremen. Geschäftszweig: Im⸗ port und Export, Agenturen. Wacht⸗ straße 2729.
Lloydheim Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen; Fried⸗ rich Borchers ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Friedrich Burghardt in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
Kuntze C Ehlert, Bremen. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Ja⸗ nuar 1955. Gesellschafter sind die hiesi⸗ gen Kaufleute Carl Hermann Kuntze und Erich Bernhard Adolf Ehlert. Ge⸗ 1 Versicherungen. Doms⸗ of 8/9.
Henry Dehning, Bremen: An Karl Heinrich Hornig in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt.
Becker Pflüger, Bremen: Die Gesellschaft ist am 3. Januar 1935 auf⸗ gelöst. Liquidator ist der Kaufmann Friedrich Sebbes in Bremen.
Otto Mielck, Bremen: Mit Wirkung vom 30. September 1934 sind Dr. rer. pol. Heinrich Adolphus Lauts als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter und eine Kommanditistin aus der Gesellschaft ausgeschieden.
J. F. Bohnenkamp, Bremen: Die Firma ist am 14. Februar 1929 er⸗ loschen. ᷣ
Wollgarnfabrik Tittel C Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Akftien⸗ gesellschaft, Bremen: M. Rudel und E. Schnabel sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Lemser in Leipzig ist zum Vorstands— mitglied bestellt.
Amtsgericht Bremen.
Bremen. 632711 Nr. 3.)
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am g. Januar 1935.
Julius Kuhn, Bremen: Am 1. Ja⸗ nuar 1935 ist der Kaufmann Karl Heinz Johannes Kuhn in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. .
Heinr. Rehling, Bremen: Die Firma ist am 12. Dezember 1934 erloschen.
Wollgarnfabrik Tittel C Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Aktien⸗ gesellschaft, Bremen: Die an Klaus Rodatz erteilte Prokura ist erloschen.
Hans Gallwitz, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Felix Wilhelm Hans Gallwitz. Geschäftszweig: Kaffee⸗ makler, Dechanatstr. 1b.
„Großverband“ Einkaufs⸗Ge sell⸗ schaft des Verbandes Bremer Grosßz⸗ händler der Nahrungsmittel⸗ verwandten Branchen mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: Die Geschäfts⸗ führerin Marie Precht hat sich am 11. Dezember 1934 mit Gerhard Herbert Arthur Gräfenstein verheiratet.
Lüder Gerlach, Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1935 ist der Kauf⸗ mann Joachim Otto Anton Harry Herzberg in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft.
Schenker C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗
lassung Bremen, Bremen: Harry W. Hamacher ist nicht mehr Geschäftsführer.
„Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs ⸗ Alktiengesell schaft, Bremen: A. Schnepf ist nicht mehr stellvertretendes Vorstandsmitglied. An Albrecht Wandel in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Bernhd. Loose C Co., Bremen: Sämtliche noch eingetragenen Prokuren sind erloschen. Die Firma ist erloschen.
Spindler C Reinberg, Bremen: Der Kaufmann Josef Jost Rapp in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 1. Ja⸗ nuar 1935 unter Uebernahme der Ak⸗ tiven und Passiven und unter unver⸗ änderter Firma fort.
Scholz C Görtz, Bremen: Das Ge—⸗ schäft ist mit der gesamten, aus Laden⸗, Kontor- und Lagereinrichtung bestehen⸗ den Geschäftseinrichtung und mit dem gesamten Warenlager, im übrigen unter Ausschluß der Aktiven sowie unter Aus⸗ schluß sämtlicher Passiven an den Drao⸗ gisten Erich Fritz Bührendt in Bremdn übertragen. Dieser führt es unter un— veränderter Firma fort.
Wilhelm Ullrich, Bremen: Am 1. Januar 1934 ist der Kaufmann Jo⸗ hann Hinrich Brandt in Bremen als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Seitdem offene Handels⸗ gesellschaft.
Gebr. Hirschfels, Bremen: Emil Hirschfeld ist am 14. Juni 1934 ver⸗ storben. Seitdem haben die in Ham⸗ burg wohnhaften Kaufleute Isidor Hirschfeld und Benno Hirschfeld das Geschäft als Testamentsvollstrecker für Rechnung der Erben unter unveränder⸗ ter Fivma fortgeführt. Mit dem 1. Ja⸗ nuar 1935 ist das Geschäft auf die Kauf⸗ leute Ernst⸗Walter Hirschfeld, Walter Gustav Hirschstein und Hugo Rosenberg, sämtlich in Bremen, übertragen. Seit⸗ dem offene Handelsgesellschaft. Die an Frau E. Hirfchfeld, geborene Branden⸗ burger, erteilte Prokura ist erloschen.
Amtsgericht Bremen.
KRremerhaven. 163272 In das Handelsregister ist am 7. Ja⸗ nuar 1935 folgendes eingetragen wor⸗ den: 1. zu der Firma Diedrich de Harde Nachf.: Der unverehelichten Elfriede Lübkemann ist Prokurg erteilt worden. 2. zu der Firma Schiffs⸗ bewachungsgesellschaft Schäfer, Rick⸗ lefs . Eo.: Die Niederlassung ist nach Wesermünde⸗Lehe verlegt. 3. Am 8. Januar 1935 zu der Firma Eduard Fricke: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bremerhaven.
KERrieg, Ez. Ereslau. 63273
In unser Handelsregister A 393 ist bei der Kommanditgesellschaft Rudolf Blanke, Schlesische Schokoladen⸗ und Zuckerwarenfabrik, mit dem Sitz in Brieg, eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Kommanditgesellschaft Christian Hofmann. Die Firma Chri⸗ stian Hofmann in Breslau ist nicht mehr Kommanditist. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Christian Hofmann in Breslau. Der persönlich haftende Gesellschafter Rudolf Blanke und ein Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.
Brieg, den 12. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Kuchen. 632741 Handelsregister A O.-Z. 148. Schwa⸗ nenmühle Walldürn, Theodor Gehrig & Sohn. Sitz Walldürn. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. 5. 1931. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Theodor Gehrig und Leo Gehrig, beide Müller in Walldürn. Amtsgericht Buchen, 31. Dezember 1934.
Bunzlau. 1683275
Im Handelsregister B Nr. 37, betr. die J. G. Wiedermann, Hermanns⸗ und Friedrichshütte Aktiengesellschaft in Gremsborf, ist heute eingetragen wor⸗ den: Gemäß Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden und damit aufgelöst.
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 509 die Firma Wiedermann, Her⸗ manns⸗ und Friedrichshütte, Komman⸗ ditgesellschaft mit dem Sitz in Grems⸗ dorf, Kreis Bunzlau, eingetragen wor⸗ den. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Dr. jur. Hans Joachim Adelt in Gremsdorf, Bz. Liegnitz, Direktor Richard Hildebrandt, ebenda, Frau Kommerzienrat Paula Wiedermann, geb. Görlach, in Liegnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Es sind 5 Kommanditisten vorhanden. Von den persönlich haftenden Gesell⸗ schaftern sind zur Vertretung der Ge— sellschaft nur je zwei gemeinschaftlich oder jeder einzelne zusammen mit einem Prokuristen berechtigt. Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. Amtsgericht Bunzlau, 10. Januar 1935.
63276
Hurgstãi dt. ; — ist einge⸗
In das Handelsregister
tragen worden: Am 4. Januar 1935:
Auf Blatt 873 der Firma Richard Dürr, Kartonnagen⸗, Zigarren⸗ kisten, Falischachtelfabrik in Burg⸗ städt: Der bisherige Inhaber Kar⸗ tonnagenfabrikant Richard Otto Dürr in Burgstädt ist ausgeschieden. Inhaber ist Max Paul Dürr, der das Handels⸗ geschäft auf drei Jahre gepachtet hat.
Am 10. Januar 1935:
Auf Blatt 978 die Firma M. J. Löschner Co. in Hartmannsdorf. Gesellschafter sind: Margarethe Jo⸗ hanna vhl. Löschner geb. Wirth in Hart⸗ mannsdorf, Marggrethe verw. Langer geb. Löschner, in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 1. 1934 begonnen. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Stoffabri⸗ kation.)
Auf Blatt 933 die Firma Rudolf Steiger, Handschuh⸗ und Wirk⸗ warenfabrik, vorm. Textile Trading Corporation in Göppersdorf bei Burgstädt: Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Angestellten Fritz Ernst Oscar Schubert in Göppersdorf. Amtsgericht Burgstädt, 12. Jan. 1935.
Chemnitæ. 63277
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 8544, betr. die Firma Buchhaltungs⸗Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1934, unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens, in eine offene Handelsgesell— schaft in Firma „Bumag Buchhaltungs⸗ Maschinen⸗Gesellschaft Dr. Kreymann u. Schulteß“ umgewandelt wor— den, die gleichzeitig in das Han⸗ delsregister eingetragen worden ist. (Blatt 11 091 des Handelsregisters, Ge⸗ setz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569. Nach § 6 dieses Gesetzes wird darauf hingewiesen, daß den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
2. auf Blatt 11091 die offene Han⸗
delsgesellschaft in Firma Bumag Buch⸗ haltungs⸗Maschinen⸗Gesellschaft Dr. Kreymann u. Schulteß in Chemnitz. Die Gesellschaft ist hervorgegangen aus der durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1934 in eine offene Han⸗ delsgesellschaft umgewandelten Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Firma Buchhaltungs-Maschinen⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz (bisher Blatt 8544 des Han⸗ delsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G. Bl. 1 S. 569). Gesellschafter sind die Kaufleute Dr. Moritz Kreymann und Ottomar Schulteß, beide in Chem⸗ nitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 1935. Gesamt⸗ Prokura ist erteilt den Kaufleuten Arno Schüppenhauer und Alfred. Zimmer, beide in Chemnitz. Sie sind nur ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge— sellschaft befugt. Amtsgericht Chemnitz, 10. Januar 1935. Cgosvwig, Anhalt. 632781 In das Handelsregister Abt. A Nr. 69 ist die Firma Kasino Lichtspiele Paul Schenk, Coswig, und als deren Inhaber der Lichtspielhausbesitzer Paul Schenk in Coswig eingetragen worden.
Coswig, 18. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Cxossen, Oder. 163279 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 179, betreffend die Firma Theodor Kubatz, offene Handelsgesell⸗ schaft in Crossen (Oder), folgendes ein— zen . Witwe Gertraud Kubatz, geb, Will now, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafterin eingetreten. Die Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesell⸗ schafters Martin Kubatz, fortgesetzt. Sie ist. zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt.
Crossen (Oder), den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht. PDaurkrehmen. 63280 H.⸗R. A 69 und 119. Kaufmann Mar— tin Grunenberg, Warnascheln: Die
Firma ist erloschen.
Darkehmen, den 8. Januar 1935. Das Amtsgericht. Düsseldorf. 63281
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
Bei Nr. 3850, Meckinghover Grund⸗ erwerbs und Baugesellschaft, hier: Her⸗ mann. Stuhlweißenburg, Priester in Düsseldorf, ist zum Vorstandsmitglied bestellt.
Bei Nr. 3906, Heinr. Schröer & Co. Bauausführungen Gesellschaft mit be⸗
ränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗
terbeschluß vom 28. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Architekt Hein⸗ e. Schröer in Düsseldorf ist Liqui⸗ ator.
Bei Nr. 3953, Ehape, Abtiengesell⸗ schaft für Einheitspreise, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Die bisherigen stell⸗ vertreienden Vorstandsmitglieder Dr.
Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie— dern bestellt. Erich Mielke in Köln⸗ Klettenberg und Hans Häßlin in Köln⸗ Marienburg haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands— mitglied oder einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen.
Bei Nr. 4133, Kugellagerstahl⸗Ver⸗ band, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter— beschluß vom 5. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Syndikus Dr. Wilfried Koßmann in Düsseldorf it Liquidator. Die Prokura des Friedrich Verres ist er⸗
loschen.
Bei Nr. 237, Rheinische Metall waaren⸗ und Maschinenfabrik, hier: Dem Peter Meuser in Hitdorf a. Rh. ist auf die Hauptniederlassung be— schränkte Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft vertreten kann.
Bei Nr. 4506, Deutsche Luterma Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Zweigniederlaffung. in Düsseldorf ist aufgehoben.
Bei Nr. 4413, Zapp'sche Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haf- tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert. Das Stamm- kapital ist um 500 900 RM erhöht und beträgt jetzt 1000000 RM. Ferner wird bekanntgemacht: Die offene Han—⸗— delsgesellschaft in Firma Robert Zapp zu Düsseldorf bringt zur völligen Deckung der von ihr übernommenen neuen Stammeinlage von 500 9090 RM folgende Grundstücke mit aufstehenden Gebäuden und Immobilarbestandteilen: Düsseldorf, Goltsteinstraße 14, Bleich⸗ straße 4, 6, 8, 10 und 10a zu einem Gesamtübernahmepreis von 500 000 RM in die Gesellschaft ein.
Bei Nr. 44718: Carl Völker und Winck, Dekorationsmaler und Anstreicherge⸗ schäft, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 4596, Arbeitsstätte ver⸗ einigter Bandagen⸗ und Sanitätsge⸗ schäfte. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Im Falle der Kündigung des Gesellschaftsvertrags sind die von der Gesellschafterversamm⸗ lung genannten Gesellschafter berechtigt, den Anteil des kündigenden Gesell⸗ schafters zu übernehmen und gilt als— dann die Kündigung als nicht ausge— sprochen.
Bei Nr. 3747, Stalturbine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 31. De⸗ zember 1934 ist der a, ,, geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist zum 1. Februar 1935 nach Berlin verlegt. .
Düsseldorf, den 10. Januar 1935. Amtsgericht. Duisburg. 682829 Ins Handelsregister ist eingetragen:
Am 7. Januar 1935:
Unter A Nr. 3605 bei der Firma Kohlenhandelsgesellschaft Niederrhein Weher, Franke & Co. in Duisburg: Dem Karl Krüßmann und dem Jo— hannes Hansen, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt worden derge⸗ stalt, daß jeder dieser Prokuxisten ge⸗ meinschaftlich mit einem Gesellschafter oder einem andern Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Unter A3 Nr, 4019 bei der Firma „Tapeten⸗Becker“ Becker &. Co. in Duisburg: Das Geschäft ist übergegan gen auf den Kaufmann Heinrich Neeff in Duisburg. Die Firma lautet jetzt: Heinrich Neeff. .
Unter A Nr. 5084 die Firma Bern—⸗ ard Holtrichter in Duisburg. In— . ist der Händler Bernhard Holt— richter in 23 . .
Unter A Nr. 50565 die Firma Albert Lehmkuhl in Duisburg⸗Ruhrort. In= . ist der Kaufmann Albert Lehm- uhl in Duisburg-Ruhrort.
Amtsgericht Duisburg.
Essen, Kuhr. 63289 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen am 7. Januar 1936 56 Nr. 3588, betr. die Firma Gebr, van Eupen, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ingenieur Joseph Radermacher ist alleiniger . der Firma. Die Prokuren Witwe Ernst van Eupen, Ernst Baum, Wilhelm van Eupen, Arthur Grün und Max Radermacher ind durch die Auflösung der Gesell⸗ jr erloschen. Den iner nn Arthur Grün, iiheim van Eupen, Mar Radermacher und Karl Weltzien, sämt⸗ lich in Essen, ist Prokura erteilt der⸗ art, daß ein jeder von ihnen gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist ö..
Zu Nr. 1613, betr. die Firma Joh. Phllipsenburg, Essen; Es sind 2 Kom⸗ mändltisten in das Geschäft eingetreten. Die hierdurch begründete Koni ingndit, gesellschaft hat am 7. Januar 1935 be⸗ onnen. ö Zu Nr. 1733, betr. die Firma . Bechem, Essen: Offene Handels geselll schaft. Die Kaufleute Herbert Bechen und Konrad Jüde, beide zu Essen, sin
ist als Vorstandsmitglied bestellt.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 14 vom 17. Januar 1935. S. 3
in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. . 1935 be⸗ onnen. Die persönlich haftenden Ge⸗ ishafter Herbert Bechem und Konrad Jübe sind zur Vertretung der Gesell⸗ schaft nur gemeinfam ermächtigt. Die Firma ist in „Otto Bechem & Co.“ geändert. Am 8. Januar 1935:
Zu Nr. 4182, betr. die Firma Robert Merkelbach, Essen: Tem Kaufmann Hermann Soth, Essen, ist Prokura erteilt. .
Zu Nr. 52, betr. die Firma Heinrich Paas, Essen: Alfred Paas ist durch Tod als persönlich haftender Gesell⸗ chafter ausgeschieden. An seiner Stelle ind seine Erben; a) seine Ehefrau
aria geb. Niehusmann, b) seine Tochter Margarete, beide in Essen, per⸗ i haftende Gesellschafter geworden.
n Stelle einer durch Tod ausgeschie⸗ denen Kommanditistin sind die Erben etreten, und zwar in ungeteilter
rbengemeinschaft.
Unter Nr. 5348 die Firma Horst Schüler, Handelsvertreter, Essen, und als deren Inhaber: Kaufmann Horst Schüler in Essen.
Am 9g. Januar 1935:
Unter Nr. 5349 die Firma Wasch⸗ anstalt Fehring, Inhaber Heinz Fehring, Essen, und als deren Inhaber Heinz Fehring, Kaufmann, Essen.
Am 10. Januar 1935: ;
Zu Nr. 382, betr. die Firma Guimier K Hirsch, Essen: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Essen.
Ehbhershach. Sachsen. 63283 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 689 die Firma Fr. Quaiser & Co. in Neugersdorf eingetragen worden. . haftende Gesellschafterin ist rieda Tuiska vhl. Qugiser geb. Michel Es ist ein Komman⸗ ditist vorhanden. Die Gesellschaft hat heute begonnen.
Ebersbach, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht.
in Neugersdorf.
Eckernförde. ⸗ 63284 In unser Handelsregister A ist am 6. November 1934 eingetragen die offene Handelsgesellschaft Fr. Brömer und Sohn, Eckernförde, und als deren persönlich haftender Gesellschafter Tief⸗ bauunternehmer . Brömer und Steinsetzmeister Heinrich Brömer in Eckernförde.
Die Gesellschaft hat am 1. April 1925 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.
Amtsgericht Eckernförde.
Tek ernförd e. 63285
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 234 am 12. Dezember 1934 einge⸗ tragen die Firma Hans Bielefeldt, Eckernförde, und als deren Inhaber der 5 Hans Bielefeldt in Eckern⸗ örde.
Gegenstand des Geschäfts ist der Han⸗ del mit Mineralölen und technischen Be⸗ darfsartikeln. .
Amtsgericht Eckernförde.
da delals. 163286 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 73 bei der Firma Johannes. Kruse in Brunsbüttelkoog folgende Ver⸗ änderung eingetragen: ᷣ Offene Handelsgesellschaft. Der Ober⸗ ingenieur Willy Kruse in Altona-Lok⸗ stedt, Friedrichstr. 2, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen. Amtsgericht Eddelak, J. Januar 1935.
Erfurt. 632871
In unser Handelsregister A Nr. 2869 ist heute die Firma „Fritz Mangold“ in Erfurt und als deren alleiniger In⸗ haber der Handelsvertreter Fritz Man⸗ gold daselbst eingetragen.
Erfurt, den 9. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 63288 In unser Handelsregister Nr. 534 4. heute bei der Firma „Thüringer dode⸗ und , Richard Reibstein Aktiengesellschaft“ mit dem Sitz in Erfurt eingetragen: Kaufmann Wilhelm Ferdinand ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Diplomingenieur Johannes gen. Hans Straßburg, h
ie Prokura des Erich Tausk ist erloschen.
Erfurt, den 9. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Hssen, Runr. l6 3290] In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 7. Januar 1935:
u Nr. 2654, betr. die Firma Kaiser⸗ of Essener Hotel⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, , Durch Be⸗ chluß der Gesellschafterversammlung vom 10. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ , geändert in 5 2 (Gegen⸗ tand), 5 3 (Stammkapital, 5 13 Stimmrecht), 5 16 (Reingewinn) und 5 17 (Liquidationserlös). Gegeünstand des Unternehmens ist jetzt: der Betrieb von Hotels und anderen Gaststätten, insbesondere des Hotel Kaiserhof in Essen. Zur Erreichung des e e it! zwecks kann sich die Gesellschaft auch an gleichartigen und ähnlichen Unter— nehmungen beteiligen. Das Stamm— kapital der Ceellshi ist in erleichter⸗ ter Form auf Grund der Notverord—⸗ nung vom 6. Oktober 1931 und der
De Tln rg nn, vom 18. 2. 1932 auf 200 000 RM herabgesetzt wor⸗ den. Das auf 200060 RM herab⸗
esetzte Stammkapital ist um 1 000000
eichsmark auf 1200 000 RM erhöht worden. Ferner wird veröffentlicht: Von den Gesellschaftern bringt die Aktiengesellschaft Rheinisch⸗Westfalisches Kohlen⸗Syndikat in Essen folgende Sacheinlagen ein: a) die auf den Grundstücken der Gesellschaft im Grund⸗ buch von Essen Band 124 Blatt 2689 in Abteilung Il unter Nummer 8 für das Rheinisch⸗Westfälische Kohlen⸗Syn⸗ dikat eingetragene Darlehnsforderung von 187 682 RM ohne . b) die Forderung des Rheinisch-Westfälischen Kohlen-Syndikats gegen die Gesell⸗ schaft aus laufender Rechnung valuta 30. September 1934 in Höhe von 55 326,25 RM, zus. 243 0068,25 RM. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 243 008,25 RM festgesetzt.
Zu Nr. S825, betr. die Firma Rheinisch⸗Westfälische Baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 1528, betr. die Firma Dycker⸗ hoff CG Widmann . Hauptniederlassung in Wiesbaden mit R. fn unter der Sonderfirma: Dyckerhoff C. Widmann Aktiengesellschaft Niederlassung Essen: Oberleutnant a. D. Leonhard Germann Böhm iz nicht mehr Vorstandsmitglied.
Zu r. 1791, betr. die Firma Quarzitwerk Kirchbaung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 8. Januar 1935:
Zu Nr. 2255, betr. die Firma Max Hüttebräucker Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Essen: Durch Gesell— schafterbeschluß vom 29. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in § 3 (Stammeinlage), 4 e n fru ug, und 5 6 (Reingewinn) geändert. Dem Kaufmann Paul Cohen in Essen ist Einzelprokura erteilt worden.
Am 11. Januar 1935:
Zu Nr. 1603, betr. die Firma Essener Kirchenblätter Gesellschaft mit be⸗ . Haftung, Essen: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 27. Dezember 1934 sind die 85 2 und 2a (Gegenstand und Zweck) und §8§ 8 und 8a (Ueber⸗ u; geändert; die 8§ 2, Za und 8 werden in einem neuen 5 2 zusammen⸗ gefaßt, S Sa erhält die Bezeichnung §z 8. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herausgabe und der Vertrieb don xeligiösbelehrenden und kirchlichen Druckschriften, insbesondere katholischer Kirchenblätter.
Amtsgericht Essen.
yEssen-Steele. 163291 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung B ist am 3. Januar 1935 bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gewerkschaft Jo⸗ hann Deimelsberg in Essen⸗-Steele ver⸗ merkt: Die Liquidation ist beendet. Die Gewerkschaft ist exloschen.
Amtsgericht Essen-Steele.
Euskirchen. 63292
In unser Handelsregister ist in Abt. B unter Nr. 37 die bisherige Firma Kammerscheid & Stumpf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zülpich, ge⸗ löscht und gleichzeitig im Handels⸗ register Abt. Aà Nr. 414 die offene Han⸗ delsgesellschaft Kammerscheid C Stumpf in gib eingetragen worden.
Gesellschafter sind: a) Josef Stumpf junior, Fabrikant in Zülpich, b) Ehe⸗ frau Dr. Heinz Schmitten, Gertrud geb. Stumpf, in Nievenheim, e) Peter Kam— merscheid, Fabrikant in Zülpich. d) Chodwig Kammerscheid, Fabrikdirek⸗ tor in Heidelberg, ej Engelbert Kam⸗ merscheid, Fabrikant in Zülpich.
Zur Geschäftsführung und Vertretung sind nur Josef Stumpf junior und
zeter Kammerscheid in Zülpich be⸗ rechtigt. Die Gesellschaft hat am 31. Tezember 1934 begonnen.
Euskirchen, den 31. Dezember 1934.
Das Amtsgericht. Fulda. ! 632931
21. 12. 1934, B 67, 23 Conr. Sauer Söhne G. m. b. H. in ö. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
5. 1. 1935, A 574, Firma Richard Schmitt in Fulda: Die Prokura des Oskar Schmitt ist erloschen.
5. 1. 1935, B 24, Firma Gummiwerke Fulda Aktiengesellschaft in Fulda: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 29. Ok⸗ tober 1934 ist der Direktor Otto Witten⸗ berg in Fulda zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt worden. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen orstands mitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten.
Neu eingetragen wurden: am 8. 1. 1935 in A unter Nr. 619 die Firma Joseph Möller in . Inhaber ist der Kaufmann Ferdinand Joseph Möller in Fulda. Der Ehefrau Ferdi= nand Joseph Möller, Maria geb. Stock, in. Fulda ist Prokura erteilt.
am 10. 1. 1935 in A unter Nr. 620 die Firma Adam Berkel, Fulda. In⸗ haber ist der . Adam Berkel, Fulda. Prokura ist erteilt: a) der Ehe⸗ frau Maria Berkel geb. Gärtner in Fulda, b) dem Kaufmann August Die⸗ gelmann in Fulda.
am 10. 1. 1935, B 141, Firma Adam Berkel G. m. b. H. in Fulda: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Dezember 1934 ist die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres gesam⸗ ten Vermögens auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Kaufmann Adam Ber⸗ kel in Fulda, in die Firma eines Einzel kaufmanns umgewandelt worden. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, ö sie nicht Befriedigung erlangen können. Fulda, 12. 1. 1935. Amtsgericht. Abt. 5.
Gelsenkirchen- Luer. 163294 In unser Handelsregister ist heute eingetragen:
1. in Abteilung A unter Nr. 265 bei der Firma Theodor Althoff, Komman⸗ —ᷣ zu Buer i. W.: Die Kom⸗ manditgesellschaft ist aufgelöst und über⸗ nommen von der Rudolph Karstadt⸗ Aktiengesellschaft in Berlin.
2. in Abteilung B unter Nr. 118 die Firma Theodor Althoff, Inhaber Ru⸗ dolph Karstadt, Aktiengesellschaft, Buer i. W., als Zweigniederlassung ihres mit der Hauptniederlassung in inf be⸗ stehenden und im Handelsregister des Amtsgerichts Berlin unter Nr. 18653 im . B eingetragenen Geschäftsbetriebs.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Mai 1920 festgestellt und zuletzt durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 11. Mai 198934 neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist die gänzliche oder teilweise Uebernahme des bisher unter der finn Rudolph Karstadt, Komman⸗ ditgesellschaft, in Hamburg betriebenen Geschäftsunternehmens nebst dessen Zweigniederlassungen sowie Handels- geschäfte aller Art, die mit dem Betrieb von Waren- und Kaufhäusern zu⸗ sammenhängen; endlich auch die An⸗ fertigung von Waren der in den Ge— schäften des Unternehmens geführten Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, Unternehmungen, deren Gegenstand zu dem Zwecke der Gesellschaft in Be⸗ ziehung steht, zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen sowie alle Arten von Geschäften zu betreiben, die ge⸗ eignet sind, die Gesellschaftszwecke zu fördern.
Das Stammkapital beträgt 28 854 000 Reichsmark.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus Regierungsassessor a. D. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Aloys Schmitz, Ber⸗ lin, Kaufmann Heinrich Josef Maria Althoff, Berlin, kaufmännischer Direk⸗ tor Dr. Clemens Plaßmann, Berlin, Kaufmann Josef Konrad Habel, Berlin, Kaufmann Hermann Hans Voß, Berlin.
Den Herren Jean Kraus, Friedrich Johannes Peter Christian Melis, Dr. jur. Heinrich ilhelm Georg Günther von Brauchitsch, Karl Scheel und Wilhelm Elisabeth Vaal in Berlin ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗— mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen 6 vertreten, ausgenommen Wilhelm Elisabeth Vaal, der die Gesell⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied
vertritt.
Die 46 wird vertreten: a) wenn der Vorstand aus einer Per⸗ son besteht: durch diese; b) wenn er aus mehreren Personen besteht: durch zwei Vorstandsmitglieder. Sie kann auch, falls mehrere Vorstandsmitglieder bestellt find, durch ein Vorstandsmit— glied und einen Prokuristen vertreten werden. Es können auch stellvertretende Vorstandsmitglieder ernannt werden. Dem Aufsichtsrat steht das Recht zu, einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dasselbe Recht steht den Gründern hinsichtlich der von ihnen bestellten Vorstandsmitglieder zu.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Das Stammkapital ist ein⸗ geteilt in 18 000 Stammaktien im Nennwert von je 20 — RM, 231 940 Stammaktien im Nennwert von je 100, — RM, 3000 Stammaktien im Nennwert von je 200, — RM, 4800 Stammaktien im Nennwert von je 1000. — RM.
Sämtliche Aktien Inhaber.
Die Bestellung des Vorstands, der Widerruf der Bestellung und die Fest⸗ setzung der Zahl der Vorstandsmit⸗ glieder erfolgen durch den Aufsichtsrat.
Die Generalversammlungen werden vom Aufsichtsrat einberufen.
Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Gelsenkirchen⸗Buer, den 22. 12. 1934.
Das Amtsgericht.
lauten auf den
Genthin. 63295
Im Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen:
Unter Nr. 323 die Firma Gustav Krüger in Genthin. Inhaber ist der Kaufmann Gustav Krüger in Genthin.
Unter Nr. 326 die Firma Erich Ganzer in Genthin. Inhaber ist der Zigarrenfabrikant Erich Ganzer in
Genthin.
Unter Nr. 327 die Firma Minna Titsch in Genthin. Inhaber ist die Witwe Minna Titsch in Genthin.
Unter Nr. 328 die Firma Reinhold
Schuer in Güsen. Inhaber ist der
Bäckermeister Reinhold Schuer Güsen.
Bei Nr. 272 bei der Firma Karl Krähe in Genthin: Die Firma ist ge⸗ ändert in „Karl Krähe, Schokoladen⸗ specialgeschäft und Reformhaus“.
Bei Nr. 103: Die Firma „A. Mako⸗ witz“ in Genthin ist gelöscht.
Genthin, den 7. Januar 1935.
Amtsgericht.
Gera. Handelsregister Abt. A. 163296 Unter Nr. 1943 haben wir heute die Firma Ernst Knüpfer mit dem Sitz in Gera (Zoitzbergstr. 29) und als . Inhaber den Kaufmann Ernst Knüpfer in Gera eingetragen. Gegenstand des Unternehmens: Papier- und Schreib⸗ waren⸗Großhandlung. Gera, den 11. Januar 1935. Das Thür. Amtsgericht.
Giessen. Bekanntmachung. 163297
In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Ziegelsteinver⸗ kaufsstelle, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen, am 8. Januar 1935 eingetragen: Die Liquidation ist be⸗ endet und die Firma erloschen.
Gießen, den 106. Januar 1935.
Amtsgericht.
Glogau. 163298 In das Handelsregister A Nr. 871
ist heute die Firma Arthur Naujoks,
Glogau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗
mann Arthur Naujoks in Glogau ein⸗
getragen worden.
Amtsgericht Glogau, 8. Januar 1935.
s 63299 g hher Abt. A des Amts⸗ gerichts in Goldap 2. 1. 1935. Bei folgenden Firmen: Nr. 266, J. Bal⸗ . Inhaberin Ida Balzun-Goldap;
r. 231, J. Klugmann⸗Goldap; Nr. 124, Hans Wolff⸗Goldap; Nr. 119, Paul Polonetzkti und Kiehl⸗Szittkehmen; Nr. 52, Kaiserhotel Rominten Emil Leidreiter⸗Rominten; Nr. 158, Rud. Beister⸗Plautzkehmen; Nr. 127, Elektro⸗ technisches Büro und Fahrradhandlung Friedrich Balzun⸗Goldap; Nr. 56, Her⸗ mann Böhm⸗Gr. Wronken, ist einge⸗ tragen: Von Amts wegen gelöscht.
63300
¶olda
Gr eix. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
Abteilung A.
Bei Nr. 170, die offene Handelsgesell⸗ chaft in Firma C. G. Weber Feustel mit dem Sitz in Greiz be⸗ treffend: Frau Helene verw. Nusch geb. Feustel in Greiz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an ihre Stelle ist der Kaufmann Berthold Schulze in Greiz in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Kom⸗ manditgesellschaft. Die bisherige offene Handelsgesellschaft wird unter unver⸗ änderter Firma als Kommanvitgesell⸗ schaft weitergeführt. Diese hat am 1. Januar 1934 begonnen. Beteiligt ist ein Kommanditist. Die Prokura des Kaufmanns Berthold Schulze in Greiz ist erloschen.
Bei Nr. 609, die Firma Alfred Roth, Greiz, betreffend: Offene Han⸗ delsgesellschaft. Der Kaufmann Fritz Erich Roth in Greiz ist in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die durch seinen Eintritt begründete offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1936 be⸗ gonnen.
Unter Nr. 610 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Werler Stei—⸗ nert mit dem Sitze in Greiz. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Otto Ernst Werler und der Konstrukteur Herbert Fritz Steinert, beide in Greiz. Das Geschäftslokal be⸗ findet sich in Greiz, Papiermühlenweg hn 6. Angegebener Geschäftszweig: Webstuhlbau.
Greiz, den 11. Januar 1935.
Thüringisches Amtsgericht. Abteilung. B.
Bei Nr. 82, die Aktiengesellschaft in Firma Süddeutsche Bodenereditbank München, Zweigniederlassung Greiz betreffend; Die Gesamtprokura des Dr. Martin Cohn in Berlin, Friedrich Schruff, Albert Büdel und Hermann Rehfuß, sämtlich in München, ist er⸗ loschen.
Greiz den 11. Januar 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
Hamburg. 63301 Handelsregister.
Das Amtsgericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 im Handelsregister zu löschen, da sie kein Vermögen besitzen:
1. Aktiengesellschaft für Waren⸗ und Produkten⸗Handel,
Bartsch E Co., Ges. m. b. H., Dammtorhof⸗Hotel Esplanade Ges. m. b. H.,
Deutsche Jute⸗Imprägnierungsfabrik Ges. m. b. H.,
„Deruwa“ Deutsch Russische Waren Commission Ges. m. b. H., Häuserbau Sylt Ges. m. b. H., Hanseatische Schiffahrts⸗ E Handels⸗ ges. m. b. H.,
„Hauspflege“ Ges. m. b. H., Werner Hoffmann E Co. Ges. m. b. H., Roh⸗, Halb-⸗Fertigwaren⸗Handelsges. m. b. H. .
.
S 8 8 w .
—
Alle, die ein berechtigtes Interesse an J
der Unterlassung der Löschung haben,
e , .
in
3 ö
können bezüglich der Firmen zu 2, 3, 5, 7 und 8 binnen zwei Wochen und be⸗
züglich der Firmen zu 1, 4, 6, 9 und 10
binnen einem Monat seit dem Er— scheinungstage dieses Blattes Wider⸗ spruch bei dem unterzeichneten Gericht erheben. Hamburg, 9. Januar 1935. Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. (633021
Han delsregistereintragungen.
10. Januar 1935.
G. Fahrenkrug C Co. Gesellschafter: Ehefrau Gertrud Frida Fahrenkrug, geb. Baumgarten, und Johannes Fried⸗ rich Wilhelm Christian Fahrenkrug, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Geschäftszweig Großhandel mit Lebensmitteln.
„Treete“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an E. Gräfenhahn erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Erich Helmich. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Dessau verlegt worden.
Rubbert C Co. Aus der offenen Han⸗ delsgesellschaft ist der Gesellschafter R. A. W. Hauschildt ausgetreten.
Hammer⸗Park Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Witwe M. M. J. Kruse, geb. Knop, ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin. Hans A. E. Schmidt, Kaufmann, zu Altona⸗Stellingen, ist zum Geschäftsführer bestellt worden. Die an H. Kruse erteilte Prokura ist er⸗ loschen.
Logen heim, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer M. Lissauer und W. Haller ist beendet, die des ersteren durch Tod. Siegmund Silberberg und Ernst Wolffson, Kauf⸗ leute, zu Hamburg, sind zu Geschäfts⸗ führern bestellt worden.
Deurer & Kaufmann. Gesamtprokura ist erteilt an Theodor Friedrich Karl Wilhelm Buchheister. Je zwei der Ge⸗ samtprokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
August Meynert. In das Geschäft ist Henry Johannes August Mennert, Maurer, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Firma ist geändert worden in August Meynert & Sohn.
Max Fensch. Inhaber: Max Rudolf Anton Albert Fensch, Kaufmann, zu Hamburg.
Hugo Peters C Co. Aktiengesell⸗ schaft. Prokura ist erteilt an Peter Georg Friedrich Brandes. Die an B. K. W. Isbert erteilte Prokura ist erloschen. Je zwei aller Prokuristen sind zusammen vertretungsberechtigt.
Giulio Hochfeld. In die offene Han⸗ delsgesellschaft ist Richard Hochfeld, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.
Wilhelm Rée jr. Einzelprokura ist er⸗ teilt an Bernhard Alois Wiesmann. Gesamtprokura ist erteilt an Carl Emil Herbert Trutenau.
Entschuldungskasse für Deutsche Gemeinden und Grundbesitz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Stadtrat a. D. K. R. Bartsch ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ dator: Carl Wilhelm Max Utermann, Bankier, zu Hamburg.
11. Januar.
Reitschule Rotherbaum Gesellsch ast mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 29. Dezember 1934 hat sich die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 umgewandelt in der Weise, daß ihr Vermögen unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf Johannes August Henry Schlüter als alleinigen Inhaber der Firma J. A. Schlüter Söhne in Hamburg übertragen wird. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma J. A. Schlüter Söhne melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Heinr. Buschmann & Söhne. Ge⸗ sellschafter: Heinrich Johann Peter Buschmann, Schiffbauer, zu Hamburg, August Adolf Ernst Buschmann, Schiff⸗ bauer, zu Hamburg, Theodor Johann Karl Buschmann, Maschinenbau⸗In—⸗ genieur, zu Altona⸗Bahrenfeld, und Hans Peter Heinrich Buschmann, Schiff⸗ bauer, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Oscar Gossler. Die an W. A. A. Behrens, K. E. Gossler, geb. Ross, und C. A. Gossler erteilten Prokuren sind erloschen. Prokura ist erteilt an Hans August Adolf Gutknecht.
Hammonia⸗Lesezirtel Guse Klemz. In die offene Handelsgesell⸗ schaft sind die Kaufleute Herbert Gustav Guse und Wilhelm Ernst Heinrich Klemz, beide zu Hamburg, als Gesell⸗ schafter eingetreten. Ihre Prokuren sind erloschen.
Hermann Keller. Inhaber; Hermann
Keller, Kaufmann, zu Hamburg.
ohs. Thode. (Zweigniederlassung.)
In das Geschäft ist Harald Alexander
er,, r 6 33 ö