Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 14 vom 17. Januar 1935.
unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Veits⸗ höch heim.
Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Arnstein Ufr., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 2: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein Binsbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht; zu 3: Spar und Darlehens⸗ kassen Verein Veitshöchheim eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Gegenstand des Unternehmens ist nünmehr bei allen drei genannten Ge⸗ nossenschaften: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs, zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.
Würzburg, den g. Januar 1935.
Amtsgericht.
Tendenick. 163223 In unser Genossenschaftsregister Nr. 31 ist heute bei der Elektrizitäts⸗ Genossenschaft Kappe, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kappe, infolge Errichtung eines neuen Statuts eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Elektrizitäts⸗Ge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kappe. Das neue Statut ist am 26. Oktober 1934 errichtet. Amtsgericht Zehdenick, 3 Januar 185.
Tit tau. 63447 In das hiesige Reichsgenossenschafts⸗ register ist am 11. 1. 1935 auf Blatt 72 die Eierverwertungsgenossenschaft für die Kreisbauernschaft Zittau in Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau in Sachsen und fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Satzung ist am 13. November 1934 errichtet worden und befindet sich Blatt 9 folgende der Akten. Gegenstand des Unternehmens ist nach Anweisung der Eier⸗Absatz⸗Zentrale für den Freistaat Sachsen, e. G. m. b. H. Dresden 1, die Durchführung aller auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit Eiern vom 20. Dezember 1933 und der hierzu ergangenen Durchführungsbestim⸗ mungen im Auftrage des Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft er⸗ forderlichen Maßnahmen, insbesondere Erfassung, Weiterleitung von Eiern in⸗ und ausländischer Erzeugung, sowie Tä⸗ tigung aller damit zusammenhängender Geschäfte, 2. Förderung aller der Hebung der Eiererzeugung und Geflügelhaltung dienenden Bestrebungen. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht, daß die Ein⸗ sicht in die Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ stattet ist. Amtsgericht Zittau, den 12. Januar 1935.
zschopau. 63448] Auf Blatt 2 des Reichsgenossenschafts⸗ registers, den Konsum-Verein für 3scho⸗ pau und Umgegend, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in IZschopau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Ver⸗ brauchergenossenschaft Zschopau, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Sitz ist unverändert ge⸗ blieben. Amtsgericht Zschopau, 29. Dezember 1934.
Ew ei hrücken. 63224 Genossenschaftsre gister. Landwirtschaftlicher Konsum Verein eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz: Nieder⸗ auerbach. Turch Beschluß der General⸗ versammlung vom 2. Juni 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 2. Juni 1934 errichteten an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen—⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 3. gemeinschaftlicher Verkauf
landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Zweibrücken, den 12. Januar 1935. Amtsgericht.
5. Musterregister.
Breslau. 634491 In unser Musterregister ist im Monat Dezember folgendes eingetragen worden: Nr. 1587. Fabrikant Hermann Schick in Firma Hermann Schick zu Breslau, 1 Um⸗ schlag mit Mustern zum Bedrucken von Gewürzdosen, Beuteln usw., offen, Muster für Flächenerzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist 16 Jahre, angemeldet am 1. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr. Breslau, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.
Lichtenstein-Gallnberg. . I63450] In das Musterregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden: Nr. 374. Firma Alrowa Deutsche Strickerei⸗Aktiengesellschaft in Lichtenstein⸗ Callnberg, 1 Muster für Damenwesten aus Baumwolle, Fabriknummer 7614, 1Muster für Damenwesten aus (Leinen) Wolle, Fabriknummer 7623, 1 Muster für Pullover aus Kunstseide und Angora, 6 7933, 1 Muster für Pul⸗ over mit Sportstrumpf aus Baumwolle,
Fabriknummer 7907, 1 Muster für Pul⸗ lover aus Leinen und Metall, Fabrik⸗ nummer 7550, 1 Muster für Pullover aus Baumwolle, Fabriknummer 7536, 2 Mu⸗ ster für Pullover aus Leinen, Fabrik⸗ nummern 7590, 7567, 1 Muster für Pul⸗ lover aus echt Angora, Fabriknummer 7568, 1 Muster für Pulloverhosen aus Baumwolle, Fabriknummer 7914, Flä⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, ange⸗ meldet am 9. Januar 1935, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Lichtenstein⸗Callnberg, d. 12. Jan. 1935.
Das Amtsgericht.
Limbach, Sachsen. 63451 Im hiesigen Musterregister ist einge⸗ tragen worden:
Nr. 955. Fa. Heinze CE Sohn, Limbach, 1 Muster für Schlupfhosen aus hoch⸗ elastischer Kettenwirkware in Kunstseide, verschlossen, plastisches Erzeugnis, Fabrik⸗ nummer 6000, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 19. 11. 1934, 15 Uhr 10 Minuten.
Nr. 956. Fa. Walter Heinze, Wirk⸗
warenfabrik in Oberfrohna, 18 Muster für Wirkware und Kunstseide für Artikel der Bekleidungsbranche, verschlossen, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 393, 485, 1865, 487, 555, 556, 558, 604, 706, 789, 790, 791, 799, 146, 15 C, izol, 1302, 1310, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 22. 11. 1934, 11 Uhr 5 Minuten. Nr. 957. Fa. Hermann Grobe A.⸗G. in Oberfrohna, 3 Muster Wirkstrickware bzw. Wirkware, rechts und rechts herge⸗ stellt auf Interlockmaschine, Milanesestuhl, Kettenstuhl oder Doppelkettenstuhl aus Seide, Kunstseide, Wolle oder Baum⸗ wolle bzw. deren Ersatzgespinsten für Unter⸗ und Oberkleidung, und zwar Fa—⸗— briknummern: a) 613 gemusterte, durch⸗ brochene Wirkstrickware mit Längsstreifen und feinen Querstreifen, die abwechselnd kleine in sich gemusterte Rechtecke bzw. viereckige Ornamente bilden, P) 2200 Wirkware mit schuppenartigen Glanz⸗ effekten, eh 2225 Wirkware mit schuppen⸗ artigen zwei⸗ und mehrfarbigen Effekten, verschlossen, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet 18. 12. 1934, 15 Uhr 30 Minuten.
Nr. 958. Fa. L. Walter Herold, in Lim⸗ bach, 1 Muster für Stoffhandschuhe aus Gazelle⸗Imitation mit der Bezeichnung „Elwe ha“, verschlossen, plastisches Er—⸗ zeugnis, Fabrikunummer 5868, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 7. Januar 1935, vormittags 19 Uhr 25 Minuten. Amtsgericht Limbach (Sa.), d. 11. 1. 1935.
Pegau. 63452 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Firma J. Herschthal, Schuhfabrik, Kom⸗ manditgesellschaft in Groitzsch, 15 Abbil⸗ dungen für Damenluxusschuhe in ver⸗ siegeltem Umschlag, Geschäftsnummern 1756, 1701, 1702, Fos, 1704, 17056, 1706, 1707, 1768, 1710, 171, 1712, 1713, 1714, 1715, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Dezember 1934, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Pegau, den 12. Januar 1935.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bochum. Betanntmachung. . 63587
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lappe, Inhaber eines Futter⸗ mittel⸗Geschäfts in Bochum, Trankgasse 3, sowie eines Mühlenbetriebes in Bochum⸗ Gerthe, ist heute, 11,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Danne in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 8. Februar 1935, 1014 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Vik⸗ toriastraße 14, Zimmer 52.
Bochum, den 11. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Bochum. Bekanntmachung.. 63588
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Märker in Bochum, Südhell⸗ weg 12, als Inhaber der Firma Erlen⸗ kämper C Co., Annoncen-Expedition und Buchdruckerei in Bochum, ist heute, 12,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Funke in Bochum. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 5. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 8. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Viktoriastraße 14, Zimmer 45. Prüfungstermin am 15. Februar 1935, 1I1 Uhr, daselbst.
Bochum, den 12. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Eltmann. 63589]
Das Amtsgericht Eltmann hat über das Vermögen der Firma Friedrich Koch, Sitz Gleisenau, Post Eltmann⸗Land, am 10. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 140 Min., den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Rechtsanwalt Josef Eisfelder in Eltmann. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderung bis 31. Januar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 7. Februar 19335, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 7 des Amts⸗ gerichts Eltmann.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Eltmann.
cle iv i i. 63591 Ueber den Nachlaß des am 6. November 1931 verstorbenen Ingenieurs Georg Lück aus Gleiwitz, Stadtwaldstraße 22, wird am 12. Januar 1935, vormittags 111. Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Paul Passek in Gleiwitz, Klosterstraße. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 13. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 4. Februar 1935, 10 Uhr, und Prüfungstermin am 25. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Schlageterstraße, Zimmer Nr. 49. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Februar 1935 einschließlich. — 20. N. 4/35. Amtsgericht Gleiwitz, 14. Januar 1935. ohannisburg, Ostpr. 63592] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Lauter von hier wird am 11. Ja⸗ nuar 1935, 17,43 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Fritz Buchsteiner, Johannis⸗ burg. Anmeldepflicht bis zum 1. März 1935. Gläubigertermin Freitag, den 8. Februar 19835, 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin Freitag, den 22. März 1935, 10 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht J. Februar 1935. e Amtsgericht Johannisburg.
Lũhbeck. 635931
Ueber den Nachlaß des am 30. 8. 1934 in Lübeck verstorbenen Kaufmanns Hein⸗ rich Ferdinand Karl Otto ist am 14. Ja⸗ nuar 1935, 121, Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Niels Jensen in Lübeck, Gr. Burgstraße 51. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 1. März 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung: 15. Februar 1935, 16 Uhr. All⸗ genieiner Prüfungstermin: 15. März 1935, 10 Uhr.
Lübeck, den 14. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. XI.
Meerane, Sachsen. 63594
Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ händlerin Gretchen verehel. Riedel geb. Rohland in Meerane, Gerberstraße g, wird heute, am 14. Januar 1935, vor⸗ mittags 11,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Leyn in Meerane. Anmeldefrist bis zum 18. 1. 1935. Wahltermin am 11. 2. 1935, nachmittags 3 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 4. 3. 1935, nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 18. 2. 1935. (N 1 / 35). Amtsgericht Meerane, den 14. Jan. 1935.
Neurode. 63595
Ueber das Vermögen des Drogisten Karl Tietz in Neurode, alleiniger Inhaber der im Handelsregister eingetragenen Firma, Johannes⸗Drogerie Karl Tietz in Neurode, ist am 11. Januar 1935 um 17½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Kaufmann Hans Amsel in Neurode ist zum Konkursverwalter be⸗ stellt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 6. Februar 19358 um 12 Uhr und allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Februar 1935. Amtsgericht Neurode, den 11. Januar 1935.
Neustadt, Waldnaab. 63596]
Das Amtsgericht Neustadt a. d. Wald- naab hat am 12. Januar 1935, nachmittags 13 Uhr 5 Minuten, über das Vermögen des Schreinermeisters aver Beimler in Floß den Konkurs eröffnet und als Kon⸗ kursverwalter den Rechtsanwalt Schenkl in Neustadt a. d. Waldnaab bestellt. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist hierwegen bis einschließlich 2. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 2. Februar 1935 ein⸗ schließlich. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und über die in den 85 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 5. Februar 1935, vormittags 9 Uhr; allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 12. Februar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, jeweils im Sitzungssaal des Amtsgerichts.
Neustadt a. d. Waldnaab, d. 14. 1. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pirna. 63597] Der Antrag des Zimmermeisters Kurt Munthel in Großborthen, über sein Ver⸗ mögen das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß § 24 der Vergleichsordnung heute, am 14. Ja⸗ nuar 1955, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Werner Flachs, hier. Anmeldefrist bis zum 10. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 19. Februar 1935, nachmittags 34 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 5. März 1935, nachmittags 3y Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. Januar 12935. Amtsgericht Pirna, den 14. Januar 1935.
Xanten. 63598
Ueber den Nachlaß des am 19. No⸗ vember 1931 verstorbenen Bauunter⸗ nehmers Josef Wittinghofer aus anten ist am 10. Januar 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Petersen zu Wesel. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum
2. Februar 1935. Ablauf der Anmelde
srist am 9. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. . Tanten, den 10. Januar 1935. Amtsgericht. NI / 85.
Amberg. 63599] Bekannimachung.
Das Amtsgericht Amberg hat mit Be⸗ schluß vom 11. Januar 1935 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen der Firma Sigmund Hegelein, Inh. Sigmund Hege⸗ lein, Kaufmann in Amberg, durch rechts⸗ kräftig bestätigten Zwangsvergleich be⸗ endet, aufgehoben.
Amberg, den 12. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Amberg.
Erlangen. 63600]
Das Amtsgericht Erlangen hat mit Beschluß vom 20. Dezember 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mittelfränkische Schokoladenfabrik G. m. b. H. u. Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Erlangen, Rathenaustr. 16, nun Horst⸗Wessel⸗Str. 16, eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Die Vergütung des Konkursverwalters und seine Auslagen und die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder sind in der Gläubigerversammlung vom 20. 12. 1934 in der aus der Niederschrift ersichtlichen Höhe festgesetzt worden.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Furth, Wald. 63601] Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Fa. Dostert C Cigrang o. H. G., Sägewerk und Holzhandlung in Furth i. Wald, hat der Konkursverwalter Antrag auf Einstellung des Verfahrens mangels Masse gestellt. Termin zur Anhörung der Gläubiger hierzu, zur Abnahme der Schlußrechnung, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nichtverwertbaren Ver⸗ mögensstücke, ferner zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen und zur Festsetzung der Vergütung des Kon⸗ kursverwalters wird bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 6. Februar 19335, nachm. 3 nhr, bei dem Amtsgericht Furth i. Wald, Zimmer Nr. 9.
Furth i. Wald, den 11. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Gelsenkirehen-Bucer. 63602 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Rosenthal in Gelsenkirchen-Buer, jetzt in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Luisenstraße 4, wird, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 11. Dezember 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 11. Dezember 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (8 N 10/34.)
Gelsenkirchen⸗Buer, den 8. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Halherstadt. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen der Firma Gebr. Reinecke G. m.
b. H. in Halberstadt, Magdeburger Str. 47,
wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗
termins hierdurch aufgehoben. Halberstadt, den 11. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 11.
Hilchenbach. Seschluß. 63604] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Kleinloh in Kreuztal wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hilchenbach, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht.
stzztzo3]
Leipzig. 63605
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma „Moritz Pohlentz Nachfolger“ in Leipzig 6. 1, Tuchgroßhandels⸗ und Versand⸗ geschäft in Leipzig, Dittrichring 22 sper⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Paul und Werner Wuthenow in Leipzig), wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108,
den 7. Januar 1935.
Leipzig. 63606 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns. Max Oswald Fischer, wohnhaft in Leipzig, Bayrische Straße 71111, früheren persönlich haften⸗ den Gesellschafters der inzwischen auf⸗ gelösten Kommianditgesellschaft in Firma „Max Oswald Fischer“ in Leipzig O 30, Eisenbahnstr. 22, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 11. Januar 1935.
Min chen. 63607] Bekanntmachung.
Am 10. Januar 1935 wurde das unterm 25. Oktober 1932 über das Vermögen des Kaufmanns Josef Altstetter, Inh. einer Eier⸗ und Buttergroßhandlung, München, Aventinstr. II, eröffnete Konkursverfahren
als durch Zwangsvergleich beendet aufge⸗
hoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.
Ohlau. 63608] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Kreusel Söhne in Ohlau, Ring 23, Inhaber Kaufleute Alfred und Artur Kreusel, Ohlau, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben.
Amtsgericht Ohlau, 10. Januar 1935.
Rathenow. Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Selbstverwertung tierischer Produkte e. G. m. b. H.“, Rathenow, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläu⸗ bigerausschusses der Schlußtermin auf den 13. Februar 1935, 10 Uhr vormit⸗ tags, vor dem Amtsgericht, hierselbst, be⸗ stimmt. Rathenow, den 12. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
ozboo]
Reinfeld, Holstein. 63610
In dem Konkursverfahren des Land⸗ wirtschaftlichen Bezugsvereins e. G. m. u. H. in Rethwischdorf findet am 28. Ja⸗ nuar 1935, 10 Uhr, Termin zur Prü- fung der vom Konkursverwalter aufge⸗ stellten Vorschußberechnung statt. Die Vorschußberechnung liegt drei Tage vor dem Termin zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Amtsgerichts aus.
Reinfeld i. H., den 19. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Schlawe, Pomm. 636111 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Johann Partika in Bartin ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Schlawe, den 14. Januar 1935.
Schneeberg. 63612 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Baugeschäftsinhabers Johann Diebl in Schneeberg wird hierdurch auf- gehoben, nachdem der im Vergleichstermin vom 12. Oktober 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ schluß vom 13. Oktober 1934 bestätigt worden ist. — K 14 / 32. Amtsgericht Schneeberg, am 12. Jan. 19365.
Sonneberg, Thür. 3613] Im Konkursverfahren über das Ver mögen der Baugenossenschaft für Köppels= dorf und Umgebung in Köppelsdorf ist Erklärungstermin über die auf Zimmer Nr. 5 einzuse hende Vorschußberechnung am 29. Januar 1935, 11 Uhr, Zimmer 22. Sonneberg (Thür.), d. 12. Januar 19365. Thür. Amtsgericht. Abt. V. Dr. Venter.
Trier. Konkursverfahren. 63614
Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Spar⸗ und Kreditbank e. G. m. u. H. in Liquidation in Trier wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Trier, den 11. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 3 a.
Verden, Aller. sb36151 Im Konkursverfahren über das Ver= mögen des Landwirts Johann Lührs in Walle Nr. 12 ist Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Ver- walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be— zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 8. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Verden, Zimmer Nr. 49, an= beraumt. Verden (Aller), den 8. Januar 1935. Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Paderborn. 636161 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchhändlers Theodor Hense in Paderborn, Kampstraße 13 allei= nigen Inhabers der Firma Theodor Hense, vormals Gabriel's Buchhandlung, daselbst, ist am 14. Januar 1935, 17 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet, Der Wirtschaftsberater Dr. jur. Westhoff in Paderborn ist zur Vertrauensperson bestimmt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. Fe⸗ bruar 1935, i0o Uhr, vor dem Amtsgericht Paderborn, Michaelstraße, Zimmer 14, anberaumt. Der Antrag auf , des Verfahrens nebst seinen Anlagen un das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermitt lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Paderborn.
Hanau. Beschluß. tz 3617 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Folien und Flitterfabrit Akt. Ges. in Hanau ist infolge Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufgehoben. Hanau, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Schwe idniĩ t. 63618
Beschluß in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Hugo Walters Nachfolger Paul Dietze, Bau geschäft, Saarau: 1. Der in dem Ver⸗ gleichstermin vom 5. Januar 1935 ange⸗ nommene Vergleich wird hierdurch be⸗ stätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren aufge—⸗ hoben.
Schweibnitz, den 5. Januar 1935.
Amtsgericht.
—
*
Nr. 14
Amtlich
sestgestellte Kurse.
1 Frank, 1 Lire, 1 25u, 1 Peseta = o, 8o RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) — 2 090 RM. 1618. österr. W. — 170 RM. 18Kr. ung. oder tschech. W. — 0. 85 RM. 7 Gd. südd. W. — 12,00 RM. 1 G1d. holl. W. — 110 RM. 1 MarkBaneo — 1,50 NM. 1 stand. Krone — 1128 RM. 1Schilling österr. W. — 0,0 NM. 1 Latt — o, 8o NM. 1 Rubel 1 alter Goldrubel — 3,20 RM. 1 Peso (Gold) — 400 NM. 1Peso (arg. 1Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 RM. 19Yen— 210 RM. 1 81loty — o, So RM. 1 Danziger Gulden — 0, 816 RM. 1Pengö ungar. W. — 0, 15 RM. 1estnische Krone — 14128 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M öbe⸗ daß nur bestimmte Nummern oder Serien
lalter Kredit⸗Rbl. — 216 NM. Pap.) — 1,375 RM. 1 Dollar — 420 RM.
1Dinar — 3,40 RM.
sagt, lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein “* in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot
und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Auszchüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten
lommenen Gewinnanteil.
Geschäftsjjahrs.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zablung sowie für Ausländische Banknoten
befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt später anitlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als
werden. Irrtiimliche,
Berichtigung! mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H.. Amsterdam 28. Brilssel 29. Helsingfors 4. Italien 4 stopenhagen 243. London 2. Madrid s,. New York 19. Oslo 35. Paris 28. Polen 8. Prag 89. Schweiz 2.
Stockholm 28. Wien 4.
Deutsche sestverzinsliche Werte
Anleihen des Reichs, der Länder, Reich spost, Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. stehenden Hissern sind der alte ginsfuß
der Reichsbahn, der Die in C6
Mit Zinsberechnung.
heutiger Voriger
16. 1. 185. 1.
65 Schatzanweisung. des
Deutschen Reiches 1923 ; 1916900 Doll, säll. 2.9.38 1.5 93 94h 5 5. Dtsch. Reichsanl. 27,
1.2.8 96 Ib sz
t auslosbar 112 — 40 I Dt. Neichs anleihe 1934 ig. ab 1. 7. 34, jährl. 108 1.1.7 96, 75b 6 5e 3 Intern. Anl. d. Di. Meichs 19380, Dt. Ausg. (oung⸗An.), ut. 1.5. 55 1.6. 1299, 9d
63 Preuß. Staats ⸗Anl. 1928, aus losb. zu 110 1.2.8 sios, 2b 6 ( YhIPreuß. Staatssch. 31, Jolge 2, fäll. 1.2. 326. 1.3.8 oi, Ih 6 63 do. do. 19393, Folge 1, rz. 100 20. 1. 35 u. 102 20. 1. 36
1008
log. ap G oi, Jeb e
20.1.7 — — 20.1.7108, 26h i039 6
rz. 106 1. 3. 87 1.2.8 89. 6b G6 gg, 6b G
65 Vaden Staat RM Anl. 27, unk. 1. 2. 92
63 Vayern Staat RM⸗ ⸗ Anl. 27, fdb. ab 1.9. 34 1.8.9 6, sb o 65 do. Serien⸗Anl. 33
autzl. b. 1948. ...... 1.8.9 100 9b 6
1.2.8 86. 2b ö
os gb 100 26 6
6 G6) 3 Braunschw. Staat GMerglnl. 26, uk. 1. 8. 33 1.8.3 7b 668) 4 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 1.4. 10 97ν
(s 3 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unt. 1.1. 86
6(6) Lübeck Staat NM⸗ Anleihe 28, unk. 1. 19.33 6G) h do. Staatsschatz 30, r. 1. J. 85, 20 H zu rilckgez.
6 () 3 Meckleub. Schwer. Näh- Anl. as, ut. 1.8. 38 1.3. 6h 8) h do. do. 29, ut. j. 1. 40 101g. 6g. do, do. 26, ig. ab a] 26h . Meckl. Schw. Fi Mel. Ausg. 1 L. A u. Ausg. ; Lit. Aà-D (fr. 8 h Rog⸗ genw.⸗Anl.)
86b 6 96h 6
E.
Da. 266 9a, 15h
1.1.7 969b G
Dab
9b
2
6d g 1028 os gb.
1009h g
.
ö
100 3b 6
6 C9 I Mecklenb. Strel. N Mer2l. 30, rz. 12, ausl. 1.4. 10026. 66 Sachsen Staat RM 1
Anleihe 27, uf. 1. 19. 35 1.4. 10068
do. Staatssch. R. 8,
. je 50d. Nennw.
(4-4. 65, 1. 4. 83), r. 100 1.4.10 100geb 6 4 do. vo. diele 9, .
fällig 1. 6. 38... 1.6. 1296, 5d 3 66. 'n n.
unkündb. 1. 3. 36 1.3.9 67
6 (c) do. R MeAnl. 27 n. .
Lit. KB, unt. 1. 1. 1982 11. Ib 6g Disch. Neichgb. Scha
Ni. Erz. 100, älÜl, 1. 9. 85 1.85.9 ioo, 3 6
Deut sche dielchsposi
Scan gi i r ic ich
ällig 1. 10. 361 1.4. 101100, 3h 10 Ki do. 1634, Folge ü 3 rüctz. 109, iz? 1. Ech 1.4. 14106, 18h 6 9d
as, 15 6
Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berliner Börse vom 16. Januar
e, me
— Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
6(8) 5 Preußische Landes⸗ rentenbt., Goldrentbr. Reihe 1,3, unk. 1. 4. 34 versch. a9. 5b 6
o (8) do. R. 8 ii. 4 uk. 2.1. 35 versch. 99. 256 6
6 (I)) do. R. Su. 5, uk. 2. 1. 36 versch. 9b 6
667 do. R. 7 uf. 1. 10. 35 1.4.10 8966
oz (41) J do. Lig. ⸗Gold⸗
renthriefe 1.4. 10 108. 5b 6
63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15.4. 1096, 6b
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe * is. 756
do. rüctz. in it 10s g, sals. 1. 4. 35 1066 „rückz. mit 12, säll. 1. 4. 36 1065b Gr „rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 37 104, 25h 6 „rückz. mit 120 4, jäll. I. 4. 88 102, 5h 6
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.
99. 5b 6 99, eb 6 99b 6 g9b 6
1os, 5b 6. 5h
los. IS s iosz 8 os b Gr 16d 25b 6 102. 5b
Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 3. 1.4.33,
abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 19265 l.u. 2. Ag. , 1. 65. 31 do. RM⸗A. 28 M, gar. Verk.⸗Anl. , uk. 27.8. 39, 4 3.1.7. 34, abgestemp. Stücke
do. Gold⸗A. 24 2. 1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 28, 1. 3. 1931
Anleihe nus o sungzscheme des Deutschen Reiches 109. 7h
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. 108 6
Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
o. Auslosungsscheine —6 Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheinen. ...... . 10696 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
Anleihe ohne Auslosungssch2i, ib s Zi, sd d Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗
losungsscheine? — 10866 Mecklenburg - Schwerin An⸗
leihe⸗Auslosungsscheine“ .. . 1060b 6 —
Thilringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“ .... .... — 108h 6
1066 B
einschl. ig Ablösungsschuld in des Austvsungsw..
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll.
ö . 152 6
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗A . ge,, .. 35 1 D öon ,, . rt. 10, ab * do. 191035... ...... IL. — . do ont , , n. . , . . 45 do. 1914 * 9) i. K. 1.7. 1982. verloste und unverloste Stücke Zertisikate über hinterlegte 7 Ttsch. Schutzgeb. Anl. 1908110, 250 45 do. do. do. 19099 — 1910 — 191110 356 1913 — 1914110, 30b B
10, 2b 10, 2b
lo. 35h 10 356 16. 5h 16. 35h 10 od 106. 35h
Anleihen der Kommunalverbände.
preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß alt Brandenburg. Prov. RMA. 28, 1. 3. 33 do. do. 380, 1. 5. 36 do. do. 265, 31. 12. 3
Hann. Prov. GMA.
Reihe 1B, 2. 1. 26 do. RM-⸗Ani. R. 26,
4B n. 5, 1. 4. 1927 do. do. Ni 0-12. 1.10.34 do. do. 18u. 141.10. 36 do. do. N. 6, 8, 1.10. 32 do. do. Reihe J do. do. R. 9, 1. 10. 83
Niederschles. Provinz RM 1925, 1. 4. 82 do. do. 89 . 66
O96, 25b 6 O96, 25 6 96, 26b 6
oa6b 6 95,5 6 8öõ, 75b 6
9a6b 6 96b G 366 6 '6b 6 I6b 6
get
Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. g0, 1. 5. 358
Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM., Ag. 18, 1.2. 38 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16.2
—— 7
Schlesw.⸗Holst. Prov. N Ne⸗A. A. 14, . 1.26 do. A. 15 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Ai6, 1.1.92 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 16, 1.1.82 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM., A. 21M, I. 1.35 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. RMA. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.38 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RM⸗2l. 30 (Feingold) 1. 10 9518 6
C — — — — — — — .
gs
8 — — — — — 85 S — — — — — Q — — Q— — — — — — — — — — w , , ,
8363 Da
1.4. 10966 1.4. 10966
B6, Iõ 6 95, Jõ 6
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 2s, 1. 10.398 6] 1.4. 10194, J5õb —
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslojungsscheine 53. — 6 Ostpreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsöscheine“ ...... . . 1086 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. — Pommern Provinz -⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1M — 6 do do. Gruppe 2 * — 6 107, 5b 6
— 6 1096
— 6 — 6 Rheinprovinz Anleihe -⸗Aus⸗ losungsscheine. ...... 1098 6 Schleswig⸗Holstein. Provinz. nleihe⸗ Auslosungsscheine! — — Westsalen Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ . .. ..... 109. 75h 1111, 6b
5 einschl. is Ablösungsschuld in g des Auslosungsw.. einschl. 1 Ablösungsschuld (in F des Auslosungsw.).
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung.
Velgard Kreis Gold⸗
Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.7 95b 6 96b 6 do. do. 24 II., 1.2. 192416] 1.1 96h 6 96b Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Autß⸗ lo n nt einschl. 13 Ab⸗
lösunsssch. in d. Auslosw.) iogb G 1096 6
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unt. bit. .. bzw. verst. tilgbar ad. .
Aachen NRM.M. 29
1. 10. 1984 8 86 1.4.10 gab 6 oh 5b 6 Altenburg (Thür.)
Gold- 21. 26, 188i 86 8 1110 — 6 Augsbg. Gold⸗A. 26,
1. 8. 19511 1161 1.2.8 2. 6
a) Anleihen der Provinzial⸗ und
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 H. 1.6. 31
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 10 zurückgezahlt
do. RM⸗A. 2,1931 Dresden Gold⸗Unl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. 1929, rz. je 8 1. 10. 36, 87, 38, 2 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 Rl n , 9 61 bzw. 1.2. 1932
do. do. 28, 1. 6. 365 do. Gold⸗Schatzanw. 6g 1.6. 1936, 8h lufgeld gezahlt . Filber ahgestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RMe⸗A. 1928 1. 7. 33
do. 1926, 1.7. 32 Dilsseldorf RM ⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R M⸗Annl. 1926, 81. 3. 1981 Elberfeld R M⸗Anl. 1928, 1. 10. 83
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗2. 26, 1.7. 32 do. Schatzan w. 29, rz. 17.8. 39,4 3. 1.4.84, abgestemp. Stücke
Gelsenktirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 31. 5. 32 Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33
Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10.38 Kolberg / Ostseebad R M⸗A. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, rz. 24. 8.39, 4 3. 1.10. 384, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933
Leipzig RMeAnnl. 28 1.6. 34
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. . 35 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 84
do. do. 1929, J. 3. 35 6
do. 1926, 1. 4. 388 do. 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.⸗Rheinl. N MA. 27, 1. 4. 82
Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. ) M- A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A . 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM-Anl. 1928 1. 19. 1938 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 88
Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 19239 6
Emschergenossensch.
do. do. A. Cd B27; 82 Ruhrverband 1981 A. LN. A, rz. 1.4. 36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.27 8 do. Reichs m. 2. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7. 1.4.31
do. do. Ag. 86, 1990 do. do. Agg. 1. 11.268
z sicherge ste llt.
do. 19238, 1. 11. 19384 6
A. 5 N. A256, 19811 6
— — — de X ᷓ 4. — &= 8 S8
8 — — — D * — = — . 822 2 — — — — ä— — 8 — 2 —
— — — — ö
.
92b G 9d2b 6e
93, 3h
os, õb
1.2.8 b 1.5. 1 B64, 26d
Ohne Zinsbere chnung.
4Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 H Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Anl.⸗Nuslosungs⸗ scheine einschl. “ Ablös.⸗Sch.
(in P d. Auslosungsw. Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1, Ablös. Schuld ....
(in d. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Sinsberechnung.
gi, 5b t
90, 25h
dasb e
ga. 266 6 Ha. æõb 6
93, ĩ5õb 6
98, Sb 95h 0
os b B. 6b gab a
D', õb 6 34h 6
95 6
983, 5b Dab
gteb o g3b 90 6bb
oi, sb e ö 92,156
92 6 ol, J5õb 6
393, 50 6 s85h a
sd, 5b 6 94 . 25h 6
9a 2sb Es. 156 6
94. 76h
Döb 93, 26b Sõ, Iõeb B
1060
96, 5b Ds 26
Niederschl. Prv. Hilfs⸗ Oberschl. rv. Bk. G. Pf.
Ostpr. Prov. Ldot. GPf.
Pomm. Prov⸗Bt. Gold
Rheinprov. Landesb.
Hentiger Voriger
öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß
alt BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 380.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 R. 22, 3 R. 23 R. 24, 19 1. 6 N. 26, 1.1 . Kom. R. 15; 29 . do. R. 21, 1.1. 33 . do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-6, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31.12. 32 do. R. 19u. 1131.12.
1933 bzw. 1.1. 34
do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 8. 4 5,31. 12.31 7 11 . do. Rs, 3.12. 1935 7 5 — do. R. 5, 30. 6. 32 6 — do. Gold⸗ Schu ld⸗
versch. R. 2, 31.3. 32
do. do. I. 3, 31.3. 35
do. do. R. 1, 31.3. 32
—
8] 266 Sr 5b 6 Sr sh e 5 5b s or 25h a si 5b e
97. 25h 6 97, 25b 6
or Z5b e
w w 8 *
& — —
D — — — 2
d d 2 . 82
—
os a
—
— — — — — — — — — — — w — — — Q — — — Q — — Q — — J . 2 2— 2 — 2 — — 2 2 —
G18. 4. 10 od pb 6
96, 25h 6 96, 25h 6
9b, 265b 96, 25b 6
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29
do. 27 S. 2, 1.8. 30
do. 28 S. 4, 1.8.31
do. Pfb. S. 5, 1.8.33
do. Pfb. S. 6, 1.8. 37
do. Schu ldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 30
do. do. G M (Liqu.)
do. do. RN M⸗Schuldv. (fr. 5 3 Roggw. A.)
do. GKom S2, 1.7.32
do. do. do. S. 3, 1. J. 34
do. do. do. S. 11.7. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. NR4, 30. . 30 do. do. N. 11, 1.7.33 8 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. N1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. N. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. N. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.6. 30, do. do. Kom. R. 12, 2. ⁊. 1935
do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. Nl 65, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. It. 8, 1.7.32
gr 2666 pras e
.
i 5 d 2
*
& 9 . = = = 0 0
ö .
C CCC 2 2
a , , , , n
G C C = — 28 — — — —
& = o o oo . D 8 8 — — — — — — 1 — — — * 3 — *
Thür. Staatsb. Gsch.
Di 8523 — J — *
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHypPf. R2, 1.7.32 8
do. do. R. 3, 1.5. 34 8 6 do. do. N. 4, 1.12.36 8 65
do dohꝛdõu Erw. 1.9.37 8 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932 7
41.7 65.11 6.12 48.9
1.4. 10
b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Lomm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3.1.3. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. 5u. Erw. 1.7. 35 do. do. S. 3 Ag. 1927,
i. 1. 31 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 U. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. NR. 7-9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. R. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926. 1, 1. 1. 832, j. Mitteld. Landesbank do. 26A. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
ch Landesbt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 81.12.33 do. do. A 1, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 383 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 80. 9. 1934
— — — 2 d — x — 8
orm a or 60 6 6b sd e 9sb e 9 26b 6 i sb e r sb O2 26b e Dr 2sd
957.250 6 95, 5d 6
6 . 6 1 6
2 222222 D — —
. — — — — .
2882 T 8 Ee ü. D 2 — 28 2 — — —
— — —
1.4. 10 lasse G. Pf. R. 1, 1.1.36 1.1.7
1.4. 10 056 5d 1.8.9 9, I15b 94, J5b
1.4. 10 04d 83, 15b
1.4. 10 94, ᷣb 9 94, õ5 1.410 — 6 — *
R. 2, 1. 4. 85 do. do. Rl, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31
Ag. I, rz. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M. 1.4.37
19298. 1 u. 2, 80. 5. 34 1.1.7 95, pb e do. do. 26. Ag. 1.1.7. 31 1.1.5 — 6
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 1
do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 1 do. do. Kom ni. Ag. 4
rz. 100, 1. 3. 35 1
do. do. 1a, ib. 2.1. 817 1
1
1
7 698. õb
1 4.10966 8 1
3 1.7
do. do. 3. rz. 102,1. 4.39] 4. 10965. do. do. 4. 1092, 76d
2, 1. 10. 3116
Pfandbriefe und Schuldverschreib.
1035
keutlger vorige]
Zinsfuß 3 alt nen Schlesw.⸗5. Pr. dzb. Gd. Pf. ) . Iu. 3: a4 / g5 s do. do. . R. 2, 4: 3485 Westf. Landesbank Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25, 1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R 1, 1.2.3265 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 834 bz. 2. 1. 85 do. do. Kom m. R. 2 u. 8, . 10. 338 do. do do. R. 4, 1. 19.343 do. do. do. 1930 R. 2 Uu. Erw., 1. 10. 357 4. 101946 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 365. 5b do. do. 265 R. 131. 12.317 35, 5h do. do. R. 3, 1. 7. 357 95.56 do. do. 27 R. i 31.1. 326 3 95, 50d Hentralef. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
2950 6 35, 250 6
35. 15h 95,256
10 os 63. d da esd sb
ab 8 z, od
36. I5b 6 95, 15b 6
Dtsch. Tom m. Gld. 25
(Giroztr.) A. 1,1. 10.31,
26 A. 1, 1.4. 318
do. do. 28 ALlu. 2,2. 1.33 3
do. do. 23 A. 3, i. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.
do. do. 30 Alu. 22.
96. 256 Is. Jõb
95 Ib 96.256 960 976 96, 756
10046 96, 25h 92, I5b
. do. Goldschatz 31,
1. 4. 35 . do. 27A. 1 M, 1.1.3265 6 . do. 23A. 1. 1.9.2415
10098 96, 2560 930
Ohne Zinsberechnunz. Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 109, do. do. Ser. 2* 1265, 155 1265, 750 do. do. ohne Auslosungssch. 21d 21480
einschl. 1, Ablösungsschuld in des Auslosungsw)
109, 75b
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur- u. Neu m art. Kred⸗Inst. G Pf. Ri 1. Märt. Jandsch, 8 ss do. (Absind.⸗Pfdbry s do. ritterschaftliche Darl. FR. Schuldv. 6 4.10 94, 25h do. do. do. S. 2 5 5 I.. — do. do. do. S. 3 8 5 — do. do. do. S. 16 gd. 256 6 do. do. R M⸗Schuldv. fr. Sß slonn. Sch. go,. I5b 4.10 85, 5b g6. 15h
os d 278
. — Sa. Jõb 3560 5 31 25h so
95516 3566
. 8666 2.76b B
9, 265b
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 5 9b5 Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Vdsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 d Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. GdpfdbrSX
RMp. S
1.410 — — gl. Bob o 3iꝑb a . *
6 269
gscd 8 9asd
Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. 1
(fr. bRoggw. Pfd.) 1. 2
Ostpr. ldsch. Gd. B 10 1 L.. = do oo, . 24d 6
do. do. do. gs, 35 6
(fr. J u. 6 h) do. MMAbfind. Pfb. daes 6 95, 55 6
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr.
do. do. Ausg. 1 u. 2 35, b 6 do. do. Ausg. 1 ö. do. (Absind. Pfbr ] 36,25 6 936 do. neuldsch. Klugdb G. Bf. (Mbsindpfor. I. õb 6 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Lig Pf. ollntsch!⸗ do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.) 1. ö
9a. 2d gd, 2
6d a
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. Re X, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 N. 1. 11. 19360 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. iqpf. oUntsch⸗ do. do. RN M⸗Pfdbr. ffr. S d Rogg. ⸗ Pfd. Sch lw. Holst. lich. G. do. do. do. do A. 30,31. 12. 35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 Do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 860, 1.10.35 do.
——
95h 6e
84 zb e Sai, iSd a
os sbs
* — 223
——
* — — M — — — —— — — —
C — — — —
35d 6 5b 6
E . — — — — — 2
do. 31, xs do.
b
—— — — — — —
94
5, 26d
w * — 3 22222
—— — — * ꝛ 4 , , , .
do. (iq. Pf.)
o. Ant. Sch. do. do. R M f db. (fr. S zRogg⸗Pfd. 2. 3
Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. 86, 5b 6 do. n do. 5 gd, I5b 6 do. do. (Absindyfb.)
96, 15d 6 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. ⸗Pfd.) 1. — —
—
96, õbh 6 9d, I5b a 96, bb
Ohne zinsdere Huang.
Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch sind nach den von den Instituten gemachten Mitte
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärkische
rittersch. N MF. Schuldv
Ubsin d. Kom. Schuld. yd . . 08h
Gekündigte u. unget. Stülcte, verloste n. unverl. Stil cke.
M, g. 8 Westpr. rlttersch. — f] 6. 96d 4, 89, 8 3 k
6. 6b 6 2. 05h 12,0658
t Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein.
m. Deckun gz besch. b. 81. 18. 17.