*
1
. 1 . 1. n n..
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1935. S. 2
in Lancko, zuletzt wohnhaft in Offenbach (Main), Große Markt mag 11, 3. Zt. in Santiago de Chile, schulden dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 14175, — RM, die am 2. Juni 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den . der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.
Gemäß der Vierten Verordnung des Reichsprasidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 5 9 ir 2ff.) vom 8. Dezember 1931 d , . 1 S. 699), der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten über Wirt⸗ schaft und n, vom 23. Dezember 1932 IV. Teil (R.⸗Ges.⸗Bl. 1 S. 571, 572) und des Gesetzes über die Aende⸗ rung der Vorschriften über die Reichs⸗ fluchtsteuer vom 18. Mai 1934 (R.⸗Ges.⸗ Bl. JS. 392) wird hiermit das inländi⸗ sche Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf nichst fluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Ver⸗ ordnung festzusetzende Geldstrafe und alle in Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten bel enn,
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren , ihte Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Lei⸗ stungen an die Steuerpflichtigen zu be⸗ wirken; sie werden hiermit ö innerhalb eines Monats dem unter⸗ zeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be⸗ schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkennt⸗ nis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10 Abs. 5 der genannten Verord⸗ nung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer⸗ gefährdung (88 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach 5 11 Abs. 1 der genannten Ver⸗ ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahn⸗ dungsdienstes sowie jeder andere Be⸗ amte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwalt⸗ schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland be⸗ troffen werden, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werben, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Offenbach a. M., den 27. Dez. 1934. Finanzamt Offenbach⸗Stadt. Gesch.⸗Zeichen: II / 3.
In Vertretung: Heineken.
3. Aufgebote.
63839. Auf gebot.
Der Justizobersekretär Paul Haag in Auma hat als Verwalter des Nachlasses der am 25. Juni 1934 in Auma verstor⸗ benen Franziska Antonie Klara verw. Höschel geb. Klarner das Aufgebotsver⸗ fahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der verstorbenen Klara verw. Höschel spätestens in dem auf Freitag, den 8. März 1935, vormittags gie, Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermin bei diesem Gericht anzu⸗ melden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu enthalten; urkundliche Be⸗ weisstücke sind in Urschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berückichtigt zu werden, von dem Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie die Gläubiger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, werden durch das Aufgebot nicht betroffen.
Auma, den 14. Januar 1935.
Amtsgericht. Wetzel.
63840]. Aufgebot. Minderjährige Günther und Leonore Kunz, Berlin⸗Neukölln, Schierker Str. 27 bei Winkelmann, haben durch ihren Vor⸗ mund, Rechtsanwalt Heltge, Berlin, Belle⸗ Alliance⸗Str. 91, als Erben der am
8. 10. 1934 verstorbenen Witwe Gertrud Kunz, geb. Winkelmann, zuletzt in Berlin⸗ Marienfelde⸗Süd, Illigstr. 39, wohnhaft gewesen, das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaß⸗ gläubigern beantragt. achlaßgläubiger werden aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß spätestens im Termin am 26. März 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 182, vor dem unterzeichneten Gericht Berlin, Möckernstraße 128/130, anzu⸗ melden. (20 / sa F. 26/34.)
Berlin SW 11, den 7. Januar 1935.
Amtsgericht Tempelhof.
68844
Durch Ausschlußurteil des Amts⸗ gerichts Pforzheim vom 16. Mai 1934 wurden für kraftlos erklärt: Pforz⸗ heimer Ablösungsanleihe vom Jahre 1927 eine Schuldverschreibung Lit. D Nr. 663 über 50 RM, eine Schuld ver⸗ schreibung Lit. E Nr. 1060 über 25 RM nebst den dazugehörigen Auslosungs⸗ scheinen.
Pforzheim, den 11. Januar 1935.
Amtsgericht. A I.
63845.
Die von dem Bauunternehmer Josef Zabel in Datteln⸗Meckinghoven akzep⸗ tierten drei Wechsel über je 599,85 RM, fällig am 3. 4., 3. 5. und 3. 6. 1934, werden für kraftlos erklärt.
Recklinghausen, den 8. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
38427.
Durch Ausschlußurteil vom 10. Januar 1935 ist der am 12. Januar 1872 geborene und zuletzt in Köslin wohnhaft gewesene Hans Bressem für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1903 festgestellt.
Amtsgericht Köslin, den 12. Jan. 1935.
63841].
Durch Ausschlußurteil vom 14. 12. 1934 wurden die verschollenen Geschwister Auguste Johanne Juliane Buchholtsz, geboren 30. 3. 1859 Berlin⸗Schöneberg, Karl Friedrich Otto Buchholtz, geboren 9. November 1862 Berlin⸗Schöneberg, letzterer zuletzt Berlin, Alvensleben⸗ straße 11a, für tot erklärt. (Todestag: 31. 12. 1902.) — 9 F. 28/34.
Amtsgericht Schöneberg.
63843.
Durch Ausschlußurteil vom 11. Januar I935 ist der am 8. Oktober 1849 zu Rogau⸗ Rosenau, Kreis Breslau, geborene Gärtner Eduard Weidlich für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1882 festgestellt.
Zobten a. Berge, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht.
63899 i Der Oberpräsident d. Prov. Westfalen
— Landeskulturabteilung —.
TK. 6512. G.⸗Nr. zu 34609 1/34. Münster i. W., den 12. Januar 1935. l. Folgende hier anhängigen Ausein⸗
andersetzungssachen:
A. Regierungsbezirk Arnsberg.
Kreis Brilon.
1. Umlegungssache Elpe — E. 298 —, Umlegung der Grundstücke der Ge⸗ meinde Elpe.
Kreis Olpe. 2. Umlegungssache Bilstein⸗Kirchvei⸗ schede — B. I08 — Zuziehung von
Teilen der Ortslagen Bilstein, Kirchvei⸗
schede, Apollmicke, Bruchhausen und Schmellenberg sowie von Teilen der Flur 9 der Gemarkung Kirchveischede zum Umlegungsverfahren.
3. Umlegungssache Brachthausen — B. 711 — Zuziehung der Ortslage Brachthausen zum Umlegungsverfahren.
4. Umlegungssache Oberveischede — O. 239 —, Umlegung der Grundstücke der Fluren 385 bis 37 und eines Teiles der Flur 20 der Gemarkung Helden.
Kreis Soe st.
5. Umlegungssache Niederense — N. 237 —, Umlegung der Grundstücke der Gemarkung Niederense und von Teilen der Fluren 1, 15 und 16 der Ge⸗ markung Günne.
Kreis Unna. 6. Umlegungssache Ostbürener Heide
O. 302 — Umlegung der Grund⸗ stücke der Fluren 6 und 7 sowie von Teilen der Flur 8 der Gemarkung Ost⸗ büren.
7. Umlegungssache Norddinker — N. 2365 — Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen Norddinker, Vöcking⸗ hausen und Frielinghausen, von Teilen der Flur 4 der Gemarkung Uentrop und der Fluren 1 und 4 des Umlegungs⸗ gebietes Dinker⸗Nateln — D. 279 —
8. Umlegungssache Freiske — F. 144 — Umlegung der Grundstüche der Gemarkungen Freiske und Oster⸗ flierich.
9. Umlegungssache Niederaden — N. 238 —, Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen Niederaden und Lanstrop.
10. n,, Osttünnen — O. 306 —, Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen Osttünnen und Süd⸗ dinker.
11. Umlegungssache Rhynern — R. 263 — Umlegung der Grundstücke der Gemarkungen Rhynern und Allen, mit Ausnahme der Ortslage Rhynern.
12. Umlegungssache Schmehausen — S8. 615 —, , der Grundstücke der Gemarkungen Schmehausen und
Uentrop. 13. , . Weetfeld — N. 6 — gung der Grundstücke
der Gemarkungen Weetfeld, Wester⸗ bönen und Osterbönen. B. Regierungsbezirk Minden. Kreis Minden.
14. ,,, Dankersen — D. 282 — Umlegung der Grundstücke der Flur 2 der Gemarkung Dankersen sowie von Teilen der Fluren 1 und 3 der Gemarkung Dankersen und der Flur 1 der Gemarkung Meißen.
15. Umlegungssache Werste — W. 548 —, Umlegung der Grundstücke der Fluren 7 bis 10 und von Teilen der Flur 6 des Gemeindebezirks Werste, eines Teiles der Flur 10 der Gemar⸗ kung Werste des Gemeindebezirks Eidinghausen sowie eines Teiles der Flur 5 der Gemarkung Eidinghausen des Gemeindebezirks Werste.
C. Regierungsbezirk Münster.
Kreis Tecklenburg.
16. Umlegungssache Mettingen⸗Nord — M 280 — Umlegung der Grundstücke der Fluren 6, 7 und 8 sowie von Teilen der Fluren 4. 5, 9, 10, 11, 19, 21 und 22 der Gemeinde Mettingen sowie von Teilen der Fluren 10, 11, 12, 24 und 62 der Gemeinde Westerkappeln.
Kreis Steinfurt.
17. Umlegungssache Ochtrup — O0. 301 —, Umlegung der Grundstücke der Flur 2 sowie von Teilen der Fluren 1. 58, 12, 13, 15, 17 der Gemeinde
Ochtrup. ͤ Kreis Beckum.
18. Umlegungssache Beckum — B. 714 —, Umlegung der Grundstücke der Planblätter 1 — 15 der Gemarkung Beckum, Kspl., und von Teilen der Planblätter 1, 2, 8 und 9 der Gemar⸗ kung Beckum⸗Stadt.
19. Umlegungssache Oelde — O 304 — Umlegung der Grundstücke des südlich der Reichsbahnlinie Samm — Bielefeld belegenen Teiles der Feld⸗ mark Oelde, Kspl., und von Teilen der Planblätter 2 und 3 der Gemarkung Oelde, Stadt.
209. Umlegungssache Vellern — V 142 —, Umlegung der Grundstücke der Gemarkung Vellern einschl. der Ortslage, werden gemäß 58 11, 18 bis 15 des Ausführungsgesetzes vom T. 6.
1821, 58 25 bis 27 der Vevordnung vom
30. 6. 1834, 5 109 des Ablösungsgesetzes vom 2. 3. 1850, 5 204 der Dentschen 3.⸗P.⸗O. — in der Fassung der Be⸗ kanntmachung vom 8. 11. 1933 (Reichs⸗ gesetzbl. I S. S821), § 28 des Gesetzes vom 18. 2. 1880,10. 16. 1899 sowie § 17 des Gesetzes über Landeskulturbehörden vom 3. 6. 1919 bekanntgemacht und alle noch nicht zugezogenen, mittelbar oder unmittelbar Beteiligten hierdurch auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche spätestens in dem auf Montag, den 11. März 1935 — 11 Uhr —,, in dem Ge⸗
amtsvorstehers, und zwar zu 1 des Kulturamts in Arnsberg, zu 2 bis 4 des Kulturamts in Olpe, zu 5, 18—20 des Kulturamts in Soest, zu 6 bis 13 des Kulturamts in Dortmund, zu 14 und 165 des Kulturamts in Minden, zu 16 und 17 des Kulturamts in Münster, anstehenden Termine anzumel⸗ den und zu begründen, mit der Ver⸗ warnung, daß die Nichterscheinenden die Auseinandersetzung gegen sich gelten lassen müssen und mit keinen Einwen⸗ d. dagegen später gehört werden. ünster i. W., 12. Januar 1935. Der Oberpräsident der Provinz Westfalen — Landeskulturabteilung —.
4. Oeffentliche Zustellungen.
63846]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Ella Brückner geb. Boll⸗ mann in Weißenfels (Saale), Naumburger Straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Braun in Weißenfels (S.), klagt gegen den Arbeiter Kurt Brückner, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Weißen⸗ fels (Saale), mit dem Antrage auf Ehe⸗ scheidung aus 5 1568 B. G.⸗B. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Naumburg (Saale), auf den 19. März 1935, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten i lassen.
Naumburg (Saale), den 15. Ja⸗ nuar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
63848) Oeffentliche , n
Die minderjährige Irmgard Maria Hubert, früher Lenz, geb. am 14. g. 19259 in Bochum, vertreten durch das städtische Jugendamt in Bochum Klägerin, klagt gegen den Heinrich Paschert, unbekannten Aufenthalts, früher in Coesfeld, Klinkenberg 5 wohnhaft, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ forderung auf Grund der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin in Anspruch genommen wird, da er nach dem Zeugnis der Kindesmutter in der . Empfängnisgeit, d. h. in der
eit vom 1. 12. 1923 bis 1. 4. ige9 mit ihr den Beischlaf vollzogen hat, mit dem Antrag, den klagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver⸗
urteilen, der Klägerin z. Hd. des gesetz⸗ lichen Vertreters von chr Geburt das
schäftszimmer des zuständigen Kultur⸗s3
ist vom 14. 9. 1929 ab eine Unterhalts⸗ rente von 75 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Viertel⸗ jahrsersten jeden Jahres zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Coesfeld auf den 21. Fe⸗ bruar 1935, 9 Uhr, geladen. Coesfeld, den 9. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
63847]. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Ehrista Peter, geb. 23. 5. 1926, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Forst (Lausitz), klagt gegen den Schlosser Richard Vogel, früher in Berlin, Dragonerstr. 10a, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, die Unterbrechung der Verjährung der seit l. 1. 1930 fälligen Unterhaltsbeiträge laut Urteil des A.⸗G. Forst / x. vom 19. 8. 1926 — C. 2529/26 — zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 1654, in Berlin O 2, Neue Friedrichstr. 12/15, 2. Stockwerk, Zimmer Nr. 1706/2, auf den 5. März 19335, 9 z Uhr, geladen.
Berlin, den 10. Januar 19365.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
63849]. Oeffentliche Zustellung.
Die am 12. Dezember 1924 zu Celle geborene Anneliese Bartels, vertreten durch das städtische Jugendamt in Lüne⸗ burg, als gesetzlichen Amtsvormund, klagt gegen den Arbeiter Adolf Modem ann, früher in Reinshagen wohnhaft, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Klägerin zu Händen des Vormunds RM 1560, — (ein⸗ tausendfünfhundertsechzig Reichsmark) zu zahlen und das Urteil evtl. gegen Sicher⸗ heitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in der öffentlichen Sitzung des Amtsgerichts Kröpelin (Mecklb. am 6. März 1935, vormittags 95, Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, einen bei diesem Gericht zugelassenen ang ge e nrr zu bestellen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht.
Kröpelin, den 14. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Mecklenburgischen Amtsgerichts.
63850]. Deffentliche Zustellung.
Karl Heinz Hermann Wolff, geb. am 8. 6. 1927, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt in Perleberg, klagt gegen den Melker Karl Edelmann , zuletzt wohnhaft in Blankensee, Kreis Osterburg. Er be⸗ antragt, den Beklagten als seinen Er⸗
jährung zu verurteilen, die auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte vom 20. 1. 1930 für die Zeit vom 8. 6. 1927 bis 7. 1. 1935 rückständigen Unter⸗ haltsbeträge von 2730 RM an ihn zu zahlen. er mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Osterburg, Zimmer 3, auf den 5. März 1935, 9 Ühr, geladen. Osterburg, den 15. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
des Amtsgerichts.
63851]. Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Heinz Specht in Dortmund, vertreten durch das Städtische Jugendamt Dortmund als Amtsvormund, klagt gegen den Zimmermann Albert
artmann, zuletzt in Witten, wegen
nterhaltsforderung mit dem Antrage auf Zahlung von 2146,71 RM rückständige Unterhaltskosten vom 11. 12. 1928 bis 10. 12. 1934. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Witten auf den 1. März 1935, 9 Uhr, geladen.
Witten, den 7. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
63852]. Oeffentliche Ladung.
In der Arheitsgerichtssache der Firma Albert Seeland in Buchholz i. Sa., Klä⸗ gerin, gegen den Handlungsgehilfen Karl Weiner, früher in Annaberg, Kaiser⸗Wil⸗ helm⸗Straße 4, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf den 27. Februar 1935, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor das Arbeitsgericht Anna⸗ berg / Erzgeb., Erdgeschoß, Zimmer 28, geladen. Die Klägerin hat beantragt zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 12 328,50 RM samt 6 v. H. Zinsen aus 9555,33 RM seit dem 1. Ja⸗ nuar 1935 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist, gegebenenfalls gegen Sicherheits⸗ leistung, vorläufig vollstreckbar⸗
Annaberg, am 16. Januar 1935. Der Urkundsbeamte beim Arbeitsgericht.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
63853 Bayerische Hypotheken⸗ und Wechsel⸗Bank. Gemäß § 367 des H.-G. B. geben
wir bekannt, daß der Verlust des 5 fr.
LVäigen Goldpfandbriefs unserer Bank
Reihe 4 Buchst. O0 Nr. 18575 zu Gold⸗
mark 1009, — bei uns angemeldet wurde.
ie Direktion.
euger zwecks Unterbrechung der Ver⸗
, 14. Januar 1935
63900 ;
Gerling⸗Konzern Leben sversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheins. Der Hinterlegungsschein vom 10. Juli 1933 zur Versicherung Nr. L At 61, ausgestellt auf das Leben des Ernst
Hahn in Berlin⸗Wilmersdorf, ist ab⸗ handen gekommen.
Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. öln, den 15. Januar 1935. Der Vorstand.
63901
Sduna⸗ Germania Lebensversicherungs⸗ Akt. ⸗Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 67 975 (Idu⸗ na⸗Germania) Josef Schweizer sen. auf das Leben von Josef Schweizer, Pfrun⸗ gen; Nr. 199 695 (Iduna) Dr. Franz Rohrschneider, Brandenburg (Havel); Nr. 515 491 (Germania⸗8Lebensvers. A. G. zu Stettin), Versicherter: Wojeiech (Adalbert) Slebioda, geb. 23. 4. 1880, wohnhaft in Szamotuly (Polen); Hinterlegungsschein vom 1. 10. 1916 zur Poll Nr. 534 691 der Germania Lebens⸗ vers. A. G. zu Stettin, Versicherter: Gottfried Friedrich Jacob Meyer, geb. 8. J. 1864, wohnhaft in Bremen; vom 22. 3. 1913 zur Pol. Nr. 610 0233 der Germania⸗Lehensvers. A. G. zu Stettin, Versicherter: Walter Jagodzinsky, geb. am 1J. 1. 1883, wohnhaft in Steinbach Ostpr.; Versicherungsschein Nr. 636 275 vom 9. 3. 1911 (Germania⸗Lebensvers. A. G. zu Stettin), Versicherter: Arthur Alfred Müller, geb. am 15. 7. 1876, wohnhaft in Niederpoyritz b. Dresden; Nr. 674 005 (3 013 878) vom 21. 10. 1918 (Germania⸗Lebens⸗Vers. A. G. zu Stettin), Versicherter: Eugen Theodor e, g. geb. am 1. 4. 19064, wohnhaft in Um (Badem; Nr. 689 363 S3 Eil 458) vom 14. 7. 1920 (Germania⸗Hebens⸗ Vers. A. G. zu Stettin), Versicherter Heinrich Hermann Christel Georg Karl Krull, geb. am 26. 9. 1904, wohnhaft in Barlissen, Krs. Göttingen; Nr. 707 386 vom 25. 1. 1911 (Germania⸗Hebens⸗ Vers. A. G. zu Stettin), Versicherter Fritz Wilhelm Georg Tucher, geb, am 6. 3. 1858, wohnhaft gewesen in Palz ⸗ witz, Krs. Schlawe in Pomm.; Nr. Io7 700 vom 18. 5. 1911 (Germania- Lebens⸗Vers. A. G. zu Stettin), Ver⸗— sicherungs nehmer Otto Langenmayr, geb. am 21. 1. 1878, wohnhaft in Kempten, Allgäu; Nr. 3757 153 (Ger⸗ mania von 1922), Versicherter Erich Meyer, geb. am 14. 2. 18858, wohnhaft in Bergen a. Rg. ; Versicherungsaus⸗ weis Nr. 24 der Kolonne Meufelbach⸗ Thür. des Reichsverbandes Deutscher Sanitätskolonnen zur Sterbegeldver⸗ sicherung der verstorbenen Frau Toni Jahn, Meuselbach, Thür; Versiche⸗ rungsschein Nr. 199 543 3 Georg Betzenhichler, München, Schützenstraße L. Vorstehende Lebensversicherungsdoku⸗ mente sind angeblich abhanden ge⸗ kommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb
zweier Monate meldet. Berlin, den 15. Januar 1935. Der Vorstand.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
63125) Bekanntmachung.
Die Unterzeichneten berufen hiermit die Aktionäre der Odenwald ⸗Kraft⸗ wagen⸗Verkehrs⸗A.⸗G. i. L. zu Er⸗ bach, Odenwald, zu einer General⸗ versammlung ein. Die Versammlung findet am 14. Febr. 1935 13,30 Uhr, im Rathaussaal zu Erbach Odenwald, statt.
Tagesordnung:
Vorlage der Liquidationsschlußrech⸗
nung.
e,, des Restvermögens.
Entlastung der Liquidatoren.
Odenwald⸗Kraftwagen⸗Verkehrs⸗
G. i. L. Die Liguidatoren: Volk. Fehr.
528587
Die Mitglieder des Aufsichtsrats unserer Gesellschaft haben ihre Aemter niedergelegt, und zwar: Herr Max Geiger, ünchen, als Aufsichtsrats⸗ vorsitzender, am 2. November 1934; Herr Christian Hofmann, Breslau, am 10. Nobember 1934; Frau Frieda Koschwitz, Berlin, am 12. November
4
1934. Der Vorstand der Robert Koschwitz Fleischwaren⸗ fabrik A.⸗G., Berlin⸗Weißensee.
61797 In der Generalversammlung, vom 3. Dezember 1934 wurde die Auftösung . Gesellschaft beschlossen. Wir fordern hiermit gemäß 8 297 H-⸗G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche an unsere Gesellschaft bei uns anzu⸗ melden. Allgemeine Handelsbank Aktiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Beyer. Meyer.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1935. S. 3
63862] Kulmbacher Rizzibrän
. Aktiengesellschaft. ierdurch laden wir die Aktionäre
⸗ . Gesellschaft zu der am Sonn⸗
abend, den 9. Februar 1935, vor⸗ mittags 19,30 Uhr, in Dresden im , ,, ,. des Bankhauses Gebr. Arnhold, Waisenhausstraße 18 22, statt⸗ findenden 48. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
L , des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1933/34. .
Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns sowie über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über 8 13 der Satzungen betr. Vergütung der Mitglieder des Aufsichtsrats.
4 Wahl der Bilanzprüfer.
Aktionäre, die in der Generalver—
sammlung stimmen oder Anträge stellen wollen, haben nach näherer Vorschrift des § 15 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien oder die von einem deutschen Notar oder der Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsen⸗ platzes ausgestellten Hinterlegungs⸗ scheine spätestens bis zum 6. Fe⸗ bruar 1935
bei der Gesellschaftskasse in Kulm⸗ bach oder
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold
in Dresden oder .
bei dem Bankhause Philipp Eli—⸗ meyer in Dresden oder .
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Berlin
zu hinterlegen, bis zur Beendigung der Generalversammlung dort zu belassen und den Hinterlegungsschein in der Generalversammlung vorzuweisen. Kulmbach, den 13. Januar 1935. Kulmbacher Rizzibräu Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Dr. Schmitt, Vorsitzender.
54708 Kurland Dampfschiffahrt-Aktien⸗ Gesellschaft in Stettin. Zweite Aufforderung.
Wir fordern die Inhaber unserer
über 3090 RM lautenden Aktien auf, diese nebst den zugehörigen Gewinn— n e egen mit laufenden Gewinn⸗ anteilscheinen bis zum 31. März 1935 um Umtausch in Aktien über 29 RM bei uns einzureichen. Gegen Ablieferung von 5 Aktien über je 390 RM werden 4 Aktien über je 20 RM mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. ausgereicht. Diejenigen Aktien über 300 RM, die nicht bis zum 31. März 1935 eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt wer⸗ den. Das . gilt von. Aktien, die die zum Ersatz durch neue Aktien über 20 RM erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und uns nicht zur Verwertung i. Rechnung der Beteiligten zur Ver— ügung gestellt werden. Die auf die kraftlos erklärten Aktien entfallenden neuen Aktien über 20 RM werden nach Maßgabe. des Gesetzes verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entftehenden Kosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw, für sie hinterlegt.
Stettin, im Dezember 1934.
Der Vorstand. Schünemann.
63859
Zuckerraffinerie Braunschweig.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zur vierundfünfzigsten or⸗ dent lichen Generalversammlung, welche am Donnerstag, dem 14. Fe— bruar 1935, 16 Ühr, im Hotel „Kaiserhof“ zu Braunschweig stattfindet, eingeladen. . Tagesordnung:
1. Vorlegung, des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts— jahr 1933,34.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und des
Vorstands.
. Wahl der Bilanzyrüfer laut 2626 des H-⸗G.-B. für das Geschäfts⸗ jahr 1934 / 85.
Die Aktien sind behufs Ausübung des Stimmrechts spätestens bis 11. Februar 1935 einschließlich
bei der Kasse unserer Gesellsschaft,
Braunschweig, Bahnhofstr. 4, oder
bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Filiale Braun⸗ schweig, Braun schweig, oder
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G., Braunschweig,
zu hinterlegen.
Hierdurch wird die gesetzliche Er⸗ mächtigung der Aktionäre zur Hinter⸗ hegun bei einem Notar nicht berührt. Fie darüber ausgestellte notarielle Bescheinigung ist vor Ablauf der sestgesetzten Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaft einzureichen.
Die Bilanz, die Gewinn, und Ver— ustrech nung. und der Rechenschafts⸗ bericht liegen vom 1. Febvuar 1955 ab auf dem Kontor der Gesellschaft, Braun= schweig, Bahnhofstraße 4, den Ättio— nären zur Einsicht bereit.
Braunschweig, den 18. Januar 1935.
Zuckerraffinerie Braunschweig.
Ffeiffer. Seydei.“ !
63861
unsere am 2.
Friedland,
Bekanntmachun Hiermit erinnern wir Januar a. Vorrechtsschuldverschreibungen vom 18. Oktober 1909 sofort zur Ein⸗ lösung ,,, werden können. ecklb., 14. Jan. 1935. Mecklenburg⸗Pommersche Schmalspurbahn Attien⸗Gesellschaft. Groth. A. Buscke.
ö daß c. fälligen
64104
Die mit
Aufsichts rat der Herren Direktor Dr.
Schnellpressenfabrik Frankenthal Albert C Cie., Akt.⸗Ges., Frankenthal (Pfalz).
? Generalversammlungs⸗ beschluß vom 14. November 1934 in den A.⸗G. Ing. Berlin, und Direktor Ehrenpreis, Lud⸗ wigshafen a. Rh., sind aus dem Auf— sichtsrat der A. G. wieder ausgeschieden.
gewählten Giebel,
63694
mittags 129 Uhr,
fabrik A. G.
Gesellschaft.) nom. RM
bis 3976 —
Wertpapiere nehmen.
beeidigter und
56599.
Für Rechnung eines, den es angeht, versteigere ich am 31. Januar 1935, i im Berliner Börsengebäude, Eingang Neue Fried— richstraße 51, 1 Treppe, Zimmer 131:
nom. RM 20290, — conv. Aktien
der G. Sauerbrey Maschinen⸗ fal (Diese Aktien ent⸗ fallen auf die noch im Umlauf be⸗ findlichen und für kraftlos erklär— ten sowie auf die zur Verwertung eingereichten alten Aktien obiger
5400, — gelegte F. Butzke — Bernhard Joseph Act. ⸗Ges. Aktien Nr. 3823 3 54 à2 100 RM. (Gemäß Anzeige im Reichsgesetz⸗ blatt vom 29. 12. 1934 sind die nicht zum Umtausch eingereichten alten Aktien rubr. Gesellschaft für kraft⸗ los erklärt worden.) Der Ersteigerer hat die ersteigerten gegen Barzahlung am Orte der Versteigerung in Empfang zu
Arthur Bohne,
d öffentlich
Versteigerer, Berlin 0 2, Burgstr. 27, Tel.: D 1 Norden O35.
r /// /// —
Bilanz per 31. Dezember 1932.
zusammen⸗
angestellter
,,, Here llig unt Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsst. Kasse, Bank usw. .. aren ö Fabrikationsmaterial. Görrun gen- ö Rechnungsabgrenzung Verlust
8 9 0 9 22
Aktienkapital / Verbindlichkeiten .. Miete .
De 336 n
206 308 23
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1932.
63 72871 15 000 — 70 76661 201 53 964 30 129150 8 129 45 J,,
12 599 80 33 624 33
55 518 23 790 —
Verlustvortrag Abschreibungen .... Handlungsunkosten . Betriebsunkosten . Binsen . y, . Sozialbeiträge . Sonstiges .. . . Sonstige Erträge ... Verlust
158 5a]
Is 37 J
Bro nni Mineralbrunnen A. ⸗G. Unterschrift.)
22 86 es
27 170 74 69 589 0Oꝛ
101 687 45 232 33 624
566003.
Bilanz per 31. Oktober 1933.
Anlagewerte ..... Beteiligungen
Kasse, Bank usw. ... Waren
Fabrikationsmaterial . Forderungen .....
Rechnungsabgrenzung Verlust
AMlttenlgpianna;s Verbindlichkeiten ... Akzepte
Roh⸗, Hilfs⸗, Betriebsst. .
Sonstiges .
214 458 99
. Is 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Oktober 1
so Joa oa 15 C00 = 7 256 2s 143 30 5 67 34 380 6
11 680 29 1—
10 515 30 36 008 56
150 000 — 51 439 96 13 019603
933.
Verlustvortrag .. Abschreibungen .. Handlungsunkosten Betriebsunkosten . Zinsen . Steuern. Sozialbeiträge ... Sonstige Aufwendunge
8 949
ö Sonstige Erträge ... Verlust
137187
137 187
Bronni Mineralbrunnen A.⸗G. lunterschtist.
33 624 18 758 36 338 33 811 985 1617 1162 10 888
89 488 8 690 39 008
63865
C. A. Schietrumpf Co. Aktien gesellschaft, Jena.
An Stelle des verst Rechtsanwalt Dr. Clovi
ist Frl. Gerichtsreferendar in den Aufsichtsrat
Peters, Jena, gewählt. Jena, im Dezember
orbenen Herrn s Clad, Leipzig, Marta
1934.
Der Vorstand. ö / —
62871].
„Orak“ Orientexport⸗Handels⸗ Aktiengesellsch aft, Berlin W 15, Kurfürstend amm 216. Bilanz am 31. März 1934.
Aktiva. nnn, . Abgang....
Abschreibung ..
Beteiligung 9 9 22 . Kassenbestand und Post guthaben. Bankguthaben Forderungen aus Waren rungen und Leistungen Konsignationswaren .. .
Passiva. Grundkapital: Stammaktien
Stimmrecht: 400 Stimmen
Vorzugsaktien Stimmrecht: 50 bzw. Stimmen
RM 9. 13 972 15 1 800 — T T mᷓ 8 127210
check⸗ 90 — 144149 liefe⸗ 238 122 84 168381 . 139390
82 515 91
40 ö 10 ö
J 50 oß5ỹ =
500
Verbindlichkeiten aus Waren⸗ /
lieferungen u. Leistunge Bankschuld ...... Konsignationsgläubiger .
n . 24 83066 . 606145 . 1683 81
82 515 91
Gewinn⸗ und Berlustrechnung
am 31. März
1934.
Aufwendungen. Verlustvortrag .... Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben ... Abschreibung a. Inventar Andere Abschreibungen . Besitzsteuern. .... Sonstige Aufwendungen
Ertrã ge. Roherträgnis ö Sonstige Erträge...
Außerordentliche Erträge .. Verlustvortrag ... 2851,03 Gewinn 18354... 145716
RM 9 2 851 06 16 606 — 642 40 127210 3 047 36 3 324 05 35 612 99 63 355 96 28 91746 . 13277385 270 75
139390
Berlin, den 16. Nove Der Vorstand.
g3 35 gs mber 193843. Fazli.
628721.
„Ora“ Orientexport⸗Handels⸗ Attien geselischaft, Berlin W 15, Kurfürstend amm 216.
Bilanz per 15. Nov
ember 1934
und Üebernahmebilanz für die „Orak“ Orientexport⸗-Handels⸗
G. m. b. H., Kurfürstend am
erlin W 15,
m 216.
sss. Bronni Mineralbrunnen A.⸗G. Bilanz per 31. Otto ber 1834.
—
Wert a. l. 11 1933
Zugang
Abschr. Bilanzwert
Anlagevermögen: Maschinen.. .... 4 19809 Werkzeuge, Inventar usã. 2 366 — Fuhrpark 11 150 85
39 ö 827 52 6 O92 95
. ung o 8 1 133 40 266 88 5 185 55 4 616 33 6 52712
Bete ili gungen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Reklamematerial Fertige Erzeugnisse, Waren
zweifelhafte Kassenbestand, Bankguthaben usm. ..
Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen — Verlust d 9 9 2 9 .
re,, 32 Verbindlichkeiten: Anzahlungen von Kunden . Verbindlichkeiten a. Grund von Ware
Verbindlichkeiten aus der Annahme von gezogenen Wechseln und
der Ausstellung eigener Wechsel .. Sonstige Verbindlichkeiten. .....
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Ofto ber 1934.
Von der Gesellschaft geleistete Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen, ͤ
. 7 1000 — 55 81877 2 609 55 278046
699 05 8 08523
5 . 4
1—
9377
8 41625 250 81 125 700 46 75 000
. 139662 nlieferungen u. Leistungen 20 051 67
20 967 92
8 2841 25
125 70046
d , , .
—
Verlustvortrag aus 1932/33 . . Löhne und Gehälter... . Soziale Abgaben . . Abschreibungen auf Anlagen. = Andere Abschreibungen ö Zinsen, soweit sie die Ertragszinsen üb Besitzsteuern der Gesellschaft
Alle übrigen Aufwendungen mit Ausnah
Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Konto „Eigene Aktien“, Einzug....
Ertrã ge.
triebsstoffe Außerordentliche Zuwendungen Verluste:
Verlustvortrag aus 1932/33 .....
Außerordentliche Abschreibungen für die Vorjahre .. Außerordentliche Abschreibungen für das Geschäftsjahr
1933/34
außerordentliche Zuwendungen.
herabgesetzt.
breisig, Ernst Evers, Düsseldorf, Fritz F
Der Auf
bis 31. Oktober. Bronni Minera
Eßlinger Brauereigesellschaft.
Aktiva. Inventar Abschreibung.
Abschreibung.
guthißen . Bankguthaben. ....
Forderungen aus Warenliefe⸗ rungen und Leistungen ..
Passiva. Grundkapital: Stammkapital ....
Stimmrecht: 400 Stimmen
Vorzugsaktien
Stimmrecht: 50 bzw. 500 St. Verbindlichkeiten aus Waren⸗ lieferungen und Leistungen Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen.. Reingewinn per 15. 11. 1934.
10 900, — 2 200, — Beteiligung... 73 os, ss 2706,82
Kassenbestand und vossschẽã⸗
. 1575,81 Verlustvortrag . 1 393,90 9
. 2 8
Gewinn⸗ und Verlustrechnung
am 15. Novemb
70 985
er 1934.
Aufwendungen. Verlustvortrag .... Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben ... Abschreibung a. Inventar Andere Abschreibungen . Besitzsteuern Sonstige Aufwendungen Reingewinn per
15.11. 1934. .. 1576,81 — Verlustvortrag . 1 393,90
Ertrã ge.
Rohertrãgniis . Sonstige Erträge... Außerordentliche Erträge
53 715
werlin, den 16. November 1934.
Der BVorstand.
Fazli.
Brauereianwesen ,, Abgang ...
Abschreibung Wirtschaftsinventar
Abschreibung Verlust per 1933/1957. .
&. Verlustvortrag
alten Talone zum Umtausch vorliegen.
Bilaunztonto per 31. Mugust 1934. — Attiva. RM 9
360 o0ο, —
908,22
dd Jos T7
4270, —
Id dss 77
Abschreibung 6 638, 22 350 000 Wirtschaftsanwese
320 00, —
313 500
17 00, — 7000, — 10 000 —
zz0 si9 5 ; 100431955 ö Passiva. Stammaktien. ..... Vorzugsaktien Hypotheken Dividenden Laufende Verbindlichkeiten
196 774 97 460 45 108413
100431955
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 31. August 1834.
Soll. Ra 8. 307 64696 3 0634 37 26 135 22
I3d d s5ʒ
Unkosten. ... 4 Abschreibungen 9 9 6
Haben.
Verlust per 31. 8. 1934. 330 819 55
330 819 55
o gr g.
linger Brauereigesellschaft Eßlingen a. N. z
Den Aktionären unserer Gesellschaft
geben wir hiermit bekannt, daß die Er⸗
neuerungsscheine zu unseren A- Ak⸗
tien von Nr. J — 137 gegen Rückgabe der
Der Talon zur Aktie Nr. 133 vom l. Mai 1925 ist bis heute noch nicht um⸗ getauscht.
.
Ueberschuß nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs- und Be⸗
Aufwendungen.
39 008 55 17 856 40 1408 02 15 023 49 16203 15 277562 361 03 me der 63 426 25 4000 —
160 062 51
71 335 94 S8 476 866
z9 oos, 27 0634, 365
3 765, 12
18 918 45
88s 777 7
8 476,86 250 81 150 O62 51
In der Generalversammlung vom 6. Dezember 1934 wurde der Sitz der Gesellschaft von Düsseldorf nach Niederbreisig am Rhein verlegt. Das Aktienkapital von RM 150 000, — wurde in erleichterter Form auf RM 75 000, —
In den Aufsichtsrat wurden gewählt: Frau Franziska Halpaus, Nieder-
röhlich, Wiesbaden.
Der Bestätigungsvermerk des Aufsichtsrats betreffend Wirtschaftsprüfung für das Geschäftsjahr 1934 hat folgenden Wortlaut: „Die Buchführung des abgelaufenen Geschäftsjahres ebenso wie die Bilanz ist von dem Wirtschaftsprüfer Dr. Jos. Maus, Köln, geprüft worden. Die Prüfung hat zu Beanstandungen keinen Anlaß gegeben.“
sichtsrat.
Ferner ist das Geschäftsjahr verlegt worden. Es läuft jetzt vom 1. November
Ibrun nen A. ⸗G.
Unterschrift.)
e / / 57098.
63721. „Medusa“ Grundstücks A. G. Berlin⸗ Wilmersdorf Landhausstr. 3. Bilanz konto am 31. Dezember 1933.
Aktiva. Kant hn;,,, Debitorenkonto ..... Grundstückskonto: laut Vorjahr 242 465,68 Abschreibung 3195,68 Gewinn⸗ und Teẽrsufffoõntõ / Vortrag von 19832... Verlust 1083344
14 895 g0 979 46
325 784 20 .
Passiv a. ͤ Aktienkapitalkonto . 60 000 — Reservefonds ... 6 000 — Spezialreserve fonds 60 907 20 Hypothekenkonto:
Landhausstraße Kaiserdamm Hauszinssteuerverbindlich⸗ keiten Rückstellungskonto: laut Vorjahr S6 577, — Anwaltskosten S00, — ab Uebertrag a. Hypothek
72 000 — 50 000 —
11 500 -
65 377 - 326 784 20 Gewinn⸗ und Berlustkonto für 1933.
Grundstückskonto:
Abschreibung laut Vorjahr Steuernkonto...... Handelsunkostenkonto ..
22 000, —
319568 943 40 177054 Si . Tn s 335 69 79 40 Di s „Medusa“ Grundstücks A. G. Wienke. Das Aufsichtsratsmitglied, Kauf⸗ mann Julius Levy, legt sein Amt als Aufsichtsratsmitglied nieder. Daher ist zum Aufsichtsratsmitglied Karlheinz Ba⸗ ruth in der Generalversammlung vom 20. 2. 1934 gewählt.
Landhausstraße, Ueberschuß Kaiserdamm, Ueberschuß . Bilanzkontoverlust? ...
Eßlingen, den 12. Dezember 1934. ver vornanv.
l
296