1935 / 15 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 18 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentrathandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 15 vom 18. Januar 1935. S. 6

amm,

nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Pirmasens, den 11. Januar 1935. Amtsgericht.

Ie int eln. 63673 In das Genossenschaftsregister Nr. 26 ist heute zu der Genossenschaft „Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Rinteln, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht, in Rinteln“ eingetragen: An Stelle der Satzungen vom 12. 5. und 17. 6. 1932 ist die Satzung vom 1. 11. 1934 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch der Ein⸗ kauf von Brennstoffen. Amtsgericht Rinteln, 12. Januar 1935.

alder. . lob]

In das hiesige Genossenschaftsregister Ifs. Nr. 8, Konsumverein Lebenstedt e. G. m. u. H., ist am 3. Januar 1935 eingetragen: Die Firma ist geändert in „Verbrauchergenossenschaft Leben⸗ stedt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Salder.

Schlochau. 63675

Bei Nr. 24 des Genossenschafts⸗ registers. Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H. in Bölzig, ist einge⸗ tragen: Die Satzung wurde unterm 4. November 1934 neu festgestellt. Amtsgericht Schlochau, 3. Januar 1935.

Schmölln, Thür. 63675

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. A die Genossenschaft unter der Firma „Brennstoff⸗Bezugs⸗ genossenschaft für Eisenbahn- und Post⸗ bedienstete, Pensionäre und Witwen von Gößnitz und Umgegend mit be⸗ schränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Gößnitz eingetragen worden.

Das Statut ist am 30. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist Bezug von Brennstoffen und deren Verteilung an die Mitglieder zum Zwecke der verbilligten Beschaffung der von den Mitgliedern benötigten Brennstoffe.

Schmölln, den 10. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Schweinfurt. 163677

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Winzergenossen⸗ schaft Obereisenheim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Obereisenheim. Satzung dom 23. November 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf, die Verarbeitung und Verwertung der Weintrauben.

Schweinfurt, den 14. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Sinsheim, Elsenæz. 636781 Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗Z. 26, Landwirtschaftlicher Bezugs- und Ab⸗ satzverein Rappenau, e. G. m. u. H.: Das Statut wurde in der Generalver⸗ sammlung vom 13. Dezember 1934 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: Landw. Bezugs⸗ und Absatzverein Bad Rappe⸗ nau, Amt Sinsheim a. Els. Weiterer Gegenstand des Unternehmens: 3. Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr. 10. Januar 1935. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Stadtroda. 63679 In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 9, betr. Konsumverein für St. Gang⸗ loff und Umgegend, e. G. m. b. H. in St. Gangloff, ist heute eingetragen worden, daß die Firma in „Verbraucher⸗ genossenschat e. G. m. 5. H. in St. Gangloff“ geändert worden ist. Stadtroda, den 11. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Stolp, Pomm. . 63680]

Genossenschaftsregistereintragung Nr. 56 bei der Ländlichen Spar- und Dar⸗ lehnskasse Labuhn, e. G. m. b. H., in Labuhn vom 15. 12. 1934: Satzungs⸗ änderung vom 5. 8. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer k— Spar- und Dar⸗ ehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleichs und des bar⸗ geldlofen Zahlungsverkehrs Verkehr in laufender Rechnung) und eh Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem land⸗ wirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Amtsgericht Stolp.

Tempelburꝶ. 163681 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen Genossenschaft der ländlischen Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Heinrichsdorf folgendes eingetragen worden: Die ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. b. H. in Heinrichs⸗ dorf hat sich mit der Tempelburger Bank e. G. m. b. H. in Tempelburg auf Grund des Verschmelzungsvertrags vom 30. Mai 1934 verschmolzen. Tempelburg, den 12. November 1934. Das Amtsgericht,.

5. Musterregister.

(Die au slãn 21243 en Muster werden unter Leivzia veröffentlicht.)

Hamm, Westf. 63682

In unser Musterregister ist unter Nr. 35 bei der Firma Vereinigte Herd⸗ und Ofenfabriken C. Woeste Aktien⸗ gesellschaft zu Hamm i. W. eingetragen 2 Abbildungen von emaillierten Haus⸗ haltungsherden, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1934, 9,15 Uhr.

Amtsgericht Hamm, 4. Januar 1935. Hanau. Musterregister. 163683

1. Nr. 3154. Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G., Hanau, je ein Modell Laufflächendessins in versiegeltem Umschlag, Fabrik-Nrn. TS9gS849, 796054, 793697, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, Anmeldung vom 1. 12. 1934, vorm. 10 Uhr.

2. Nr. 3155. Fa. Hörst u. Wagner, Hanau, 13 Muster als Brücken, Auf⸗ lagen, Griffhalter und Metallgriff für die Lederwarenindustrie in versiegeltem Umschlag, Fabrik ⸗Nrn. 7012 /IAIÜ, 0: 7014, O: 7013, O: 7014, O: 70165, O: 8018 / II, 0: 8ol4, 0: Soi7, O: 8018, 0: 819g, O0: 8020, 0: 8021, 0: 8022, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Anmeldung vom 4. 12. 1934, vorm. 9,50 Uhr.

3. Nr. 3156. Fa. Karl Winkler, Hanau, 65 Skizzen mit der Bezeich⸗ nung Auflagen, Schlösser. Schnäpper, Beschlagteile in versiegeltem Päckchen, Geschäfts⸗Nrn. 7238, 7239, 7241, 7245, 7247 7250, 7257 7262, 7270, 7271, 7275 7285, 7287 - 72965, 7301, 7303 bis 7311, 7313 - 7328, 7330, 7331, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, An⸗ meldung vom 12. 12. 1934, mittags

12 Uhr.

4. Nr. 3167. Fa. Karl Winkler, Hanau, 25 Skizzen, darstellend Bügel, Griffe, Auflagen, Schlösser, Beschlagteile usw. in versiegel⸗ tem Päckchen, Geschäfts⸗Nrn. 3191 bis 3195, 3195 s, 3196— 3198, Ws32 bis 7337, 7342. 7344 7352, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Anmel⸗ dung vom 21. 12. 1934, mittags 12 Uhr.

5. Nr. 890 X. Gummi Compagnie A. G., Hanau: Die Schutzfrist ist bezüglich der Fabrik⸗Nrn. 134—137 ab 22. Januar 1935 um sieben Jahre verlängert.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

Hennef, Sieg. 63684

In das Musterregister ist unter Nr. 7 eingetragen: Firma Hennefer Schreibwaren⸗Fabrik 3 & Co., G. m. b. H., in Hennef (Sieg), ein ver⸗ siegelter Briefumschlag mit vier Mustern für Außenteile von Füll⸗ federhaltern, plastische Erzeugnisse, Fa⸗ briknummern 10 —13, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1934, 12,50 Uhr.

Hennef, den 10. Januar 1935.

Amtsgericht.

Wan ds belt. (163685 In das hiesige Musterschutzregister ist unter Nr. 89 am 12. Januar 1935

eingetragen worden:

Fa. Otto Häfner, Wandsbek, Jen⸗ felderstraße: Die Verlängerung der Schutzfrist im am 11. Januar 19535 auf weitere 7 Jahre angemeldet.

Amtsgericht Wandsbek. Abt. 4.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bautzen. 63809

Ueber das Vermögen der Frau Anna verw. Neugebauer geb. Rötschke, In⸗ haberin eines Konfektionsgeschäfts in Bautzen, Hauptmarkt 7, wird heute, am 15. Januar 1935, vormittags 12,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40. An⸗ meldefrist bis zum 8. Februar 1935. Wahl⸗ termin am 8. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 1. März 1935, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 8. Februar 1935. Amtsgericht Bautzen, den 15. Januar 1935.

Berlin- Charlottenburg. 63810,

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Buggenhagen G. m. b. H., Berlin⸗ Charlottenburg, Wilmersdorfer Str. 129, nebst Zweigniederlassung in Potsdam,

Brandenburger Str. 49, und Berlin⸗

Schmargendorf, Breite Str. 26 (Wild⸗ und Geflügelhandlung), ist heute, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 260. N. 5. 35. Verwalter: Dipl.⸗ Kaufmann Georg Wunderlich, Berlin⸗ Tempelhof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung mit erweiterter Tagesord⸗ nung: Aufbringung eines Vorschusses zwecks g, , ,. der Einstellung des Verfahrens mangels Masse, 11. Februar 1935, 12 Uhr. Prüfungstermin am 3. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, i Weg 1720, Exd⸗ geschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, d. 12. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Fa. Deutsche Dunlop

Berlin- Charlottenburg. .I63811] Ueber den Nachlaß des am 19. No⸗ vember 1934 verstorbenen Kaufmanns Fritz Rößler, Inhabers der Annoncen⸗ Expedition Rößler E Lesse, zuletzt wohn⸗ haft in Berlin⸗Wilmersdorf, Johann⸗ Georg⸗Str. 16, ist heute, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 250. N. 95. 34. Verwalter: Kaufmann E. Noetzel in Berlin N 24, Monbijou⸗ platz 1. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen bis 20. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung 13. Februar 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 5. April 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg, Tegeler Weg 17120, Erd⸗ geschoß, Zimmer 8. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, d. 14. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Berlin- Charlottenburg. . 63812

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Israel M. Merel, Berlin O2, Poststr. 10,11 (Einzelhandel mit Textilwaren), ist am 14. Januar 1935, 14 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg, Tegeler Weg, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Ernst Rauch, Berlin W S, Kanonierstr. 40. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 1. Februar 1935, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 15. Februar 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg Nr. 1720, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254 N. 5. 35.

Berlin⸗Charlottenburg, d. 14. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Crimmitschau. 638131 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Karl Arthur Degenkolbe in Crimmitschau, Hinterm Bahnhof 2 A (Handel mit Bau⸗ waren und Brennstoffen), wird heute, am 15. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsvertreter Ehrhardt Steinach, hier. Anmeldefrist bis 14. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 15. Februar 1935, vormittags 104 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. März 1935, vormittags 1014 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 20. Februar 1935. Amtsgericht Crimmitschau, am 15. 1. 1935.

Dresden. 63814

Ueber das Vermögen des Elektro⸗ ingenieurs Johannes Gerhard Gottfried Mohr in Dresden⸗A., Gneisenaustr. 10, der unter der eingetragenen Firma Jo⸗ hannes Mohr in Dresden, Moritzstr. 14, ein Rundfunkgeschäft betrieben hat, wird heute, am 15. Januar 1935, vormittags 10,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Büroinhaber Walter Schulz in Dresden, Lothringer Straße 8. Anmeldefrist bis zum 9. Februar 1935. Wahltermin 15. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin 27. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1935.

Amtsgericht Dresden. Abt. II. Flensburg. 63816 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 28. No⸗ vember 1934 in Flensburg verstorbenen Maklers Christian Lauritzen in Flensburg, Dorotheenstraße 31, wird heute, am 12. Januar 1935, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der be⸗ eidigte Bücherrevisor Rudolf Wentzel in Flensburg, Große Straße 26. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 7. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 8. Februar 1935, 1I M Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 8. März 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Februar 1935. Geschäftsnummer: 4 N 1/35. Das Amtsgericht, Abt. IV, Flensburg.

Gehren, Thür. 63817] gonkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 19. 10. 1934 verstorbenen Handschuhmachers Paul Baumgarten in Langewiesen, Thür., wird heute, mittags 12,40 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, weil der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Bücherrevisor Emil Halbritter in Gehren. Konkursforderungen sind bis zum 2. Fe⸗ bruar 1935 beim Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 11. Februar 19365, vor⸗ mittags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 2. Februar 1935.

Gehren, Thür., den 14. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. Dr. Offhauß.

Hamburg. 63818 Ueber das Vermögen der Genossen⸗ schaft in Firma Siedlungsverein „Auf⸗ bau“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Hamburg, Gerhof⸗ straße 3—ę5, ist heute, 11 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücher⸗ revisor J. W. Herwig, Hamburg, Kaiser⸗ Wilhelm⸗Straße 23— 31. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 16. März 1935. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, 12. Fe⸗ bruar 1935, 19 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin: Dienstag, 16. April 1935, 10 Uhr. Hamburg, 16. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Iserlohn. 63819 Ueber das Vermögen der Firma Otto Bals G. m. b. S. Metallwarenfabrik in

Hemer i. Westf., wird heute, am 12. Ja⸗ nuar 1935, 109 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Th. Schneider in Iserlohn, Langefeldstraße. Konkursforderungen sind bis zum 9. Fe⸗ bruar 1935 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die in 5 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände: 13. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 6. März 1935, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Iserlohn, Gerichtsstraße Nr. 21, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 19. Wer eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache

und die Forderungen, für die er aus der g

Sache abgesonderte Befriedigung ver⸗ langt, dem Verwalter bis zum 31. Januar 1935 anzeigen. Iserlohn, den 12. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Landsberg, Lech. 63820] Das Amtsgericht Landsberg a. L. hat am 15. Januar 1935, nachm. 15 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren über das Vermögen der Kolonialwarengeschäfts⸗ inhaber Konrad und Isabella Wuchenauer in Utting a. A., Haus Nr. 124, eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Ulrich Rankl in Landsberg a. L. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 8. Februar 1935 ein⸗ schließlich in Zimmer Nr. 29 /II des ge⸗ nannten Gerichts. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in den §§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Dienstag, den 19. Februar 1935, vorm. 10 Uhr, in Zimmer Nr. 24/1II des Amtsgerichts Landsberg a. L. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Marienwerder, Westpr. . I63821] Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 18. No⸗ vember 1934 zu Marienwerder verstor⸗ benen Hauptmanns Hans Richard Mundry wird heute, am 14. Januar 1935, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Rechts⸗ anwalt Roeske in Marienwerder wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 5. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintre⸗ tendenfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 12. Februar 1935, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 14, Termin anberaumt.

Amtsgericht Marienwerder, 14. 1. 1935.

Berlin- Charlottenburg. . I63822] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Hoffmann, Berlin, Ale xanderstr. 37 6 (Einzelhandel mit Kurzwaren), ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 8. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg.

Ber lin- Charlottenburg. .I68823)

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Emanuel Blumen⸗ feld, zuletzt in Berlin, Kaiser⸗Wilhelm⸗ Straße 18, derzeit in Budapest, Szemely⸗ nök Ul 16 b. Seßler, ist am 10. Januar 1935 mangels einer den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechenden Masse eingestellt worden.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Demmin. 63824] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Theodor Krabbe in Demmin wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. De⸗ zember 1934 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom

14. Dezember 1934 bestätigt ist, hierdurch

aufgehoben. Demmin, den 10. Januar 19365. Amtsgericht.

Helmstedt. 638265

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Oskar Stelling, Inhaber Kaufmann Gerhard Stelling in Helmstedt, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis der Schlußtermin auf den 2. Februar 1935, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Helmstedt, Zimmer 4, bestimmt. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Helmstedt.

Lüneburg. G3826 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Lüneburger Eisenwerks A.⸗G.

in Lüneburg wird infolge der Schluß⸗

verteilung nach erfolgter Abhaltung des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Lüneburg, den 11. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Nürnberg. 63827] Das Amtsgericht Nürnberg hat im Konkursverfahren über das Vermögen der

Domänenratswitwe Margarete Persch in Nürnberg, Erlenstegenstraße 64, a) an Stelle des auf seinen Antrag seines Amts enthobenen bisherigen Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Arnold in Nürnberg, Karolinenstraße 29, als Konkursverwalter bestellt; b die Gläubigerversammlung auf Donnerstag, den 14. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, in den Sitzungs⸗ saal, Zimmer Nr. 452 des Justizgebäudes an der Fürther Straße Nr. 112 (Westbau), berufen. Tagesordnung: Evtl. Wahl eines anderen Konkursverwalters sowie eines anderen Gläubigerausschusses. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Ostrũtꝝ. 63828] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kolonialwarenhändlers Jo⸗

hannes Kloß in Ostritz wird nach Ab⸗

haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗

ehoben.

Amtsgericht Ostritz, am 11. Januar 1935.

Rothenburg, Tauber. 63829]

Das Amtsgericht Rothenburg o. Tbr. hat mit Beschluß vom 10. Januar 1935 das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhwarenhändlers Leonhard Gackstatter in Rothenburg o. Tbr., Plönlein Nr. I, nach durchgeführter Schlußvertei⸗ lung aufgehoben.

Rothenburg o. Tbr., 15. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Treuen. 63830] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Junghannß E Jochmann

Aktiengesellschaft, Vereinigte Strickwaren⸗ fabriken in Treuen i. V., die die Herstel⸗ lung von Strickwaren und Handel mit solchen betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Treuen, den 10. Januar 1935.

Walkenrĩed. 638311 In Sachen Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Karl Jahn, Walkenried, ist Schlußtermin auf den 209. Februar 1935, vorm. 12 Uhr, anberaumt. Die Vergütung des Konkurs⸗ verwalters ist auf 375, RM festgesetzt; seine Auslagen auf 140,14 RM. Walken⸗ ried, 109. Januar 1935. Amtsgericht.

Windecken. 63832 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Max Oppenheimer aus Windecken ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben. Windecken, den 28. Dezember 1934. Amtsgericht.

Hamburg. (63833

Ueber das Vermögen der Ehefrau Margarethe Johanna Dorothea Käm⸗ merer geb. Bock, wohnhaft: Hamburg, Jarrestraße 52 II r., in nicht eingetra⸗ gener Geschäftsbezeichnung: Margarethe Kämmerer, Geschäftslokal. Hamburg, Langenkamp 2, Geschäftszweig: Klein⸗ handel mit Putz⸗ und Modewaren, ist zum Zwecke der Abwendung des Kon⸗ kurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 16. Januar 1935 um 14 Uhr 15 Mi⸗ nuten eröffnet worden. Zur Vertrauens⸗ person ist bestellt worden beeidigter Bücherrevisor G. M. Kanning, Hamburg, Speersort 6. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Don⸗ nerstag, den 14. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Hamburg, Zivil⸗ justizgebäude, Zimmer 608, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittelungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Meiningen. G63834] Ueber das Vermögen der Frau Grete von Nessen geb. Rust in Welkershausen ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses heute um 12 Uhr eröffnet worden. Vertrauensperson: Rechtsanwalt Collmann von Schatteburg in Meiningen. Gläubigerversammlung: 14. Februar 1936, vormittags 11 Uhr. Der Antrag mit sämt⸗ lichen Anlagen liegt zur Einsicht der Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle auf. Meiningen, den 14. Februar 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. 1.

Bautzen. 63835 In Sachen betreffend das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma R. Zimmermann in Bautzen wird der auf Donnerstag, den 22. Januar 1935, vormittags 10 Uhr, an⸗ beraumte Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag auf Antrag von drei Vierteilen der am Verfahren betei⸗ ligten Gläubiger auf Freitag, den 22. Februar 1935, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht Bautzen, Saal 141, gemäß 5 66 Vergleichsordnung verlegt. Amtsgericht Bautzen, d. 14. Januar 1935. Berlin- Charlottenburg. .I 638361 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen der Suransky C Co. G. m. b. H., Berlin W s, Kronenstr. 33 (Herstellung und Ver= trieb von Damenmänteln en gros), ist nach Annahme und Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, d. 4. Jan. 1936. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg.

Annaberg, Erzgeb.

Nr. 15 (Erste Beitage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag

. den 18. Januar

Erscheint an jedem Wochentag abends. preis monatlich 1,15 Gt einschließlich 0,30 4 Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst—⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 RM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. 3

Bezug s⸗

90

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 M-. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle

9

eingegangen sein.

O

O O

1935

Inhaltsũůbersicht. 1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister. 3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister. 5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗ rolle. T. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

O

l. Handelsregister.

Altena, Westf. 63481 Handelsregistereintragung vom 10. Ja⸗ nuar 1935 zu A 44 (Franz Heinrich Stromberg, Altenah: Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Overländer in Altena ist Gesamtprokura erteilt der⸗ gestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt ist. Die den Kaufleuten Oskar Denninghoff und Ernst Bartels erteilte Prokura ist dahin erweitert, daß ein jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. mtsgericht Altena i. Westf.

Altenburg, Thür. lb 2906 In das Handelsregister Abt. A ist eute das Erlöschen der Firma Richard einecke in Altenburg eingetragen

worden.

Altenburg, den 10. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 163482 In das Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 181 Firma Brüder Künstler, Altenburg eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Altenburg, am 14. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

63483

Auf Blatt 1847 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Georg Böttger & Co. in Annaberg betr., ist eingetragen worden: Der Kaufmann Friedrich August Georg Böttger jr. in Annaberg ist ausgeschieden. In das Handels⸗ eschäft ist der aufmann August duard Georg Böttger in Annaberg als persönlich haftender Gesellschafter

eingetreten. . Annaberg, 12. Jan. 1935.

Amtsgericht Annaberg, Erzgeb. 63484 Im e ge, Handelsregister ist das Erlöschen folgender Firmen eingetragen worden: Blatt 300 E. A. Langer C Co. in Annaberg, Blatt 580 Gustav Horn in Annaberg, Blatt 910 Hermann Stückrath in Buchholz, Blatt 1386 Albin Ihm in Cranzahl, Blatt 1589 Walther Lorenz in Cranzahl, Blatt 1706 Albert Klug in Bärenstein, Blatt 1738 Paul Wüster in Cranzahl, Blatt 1683 Trawa Textil⸗Veredelungswerk, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter J, in Annaberg, Blatt 1777 Seidenfärberei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in

Bärenstein.

Amtsgericht Annaberg, 14. Jan. 1935.

Apolda. 63485

In das Handelsregister B Nr. 117 ist bei der Firma Aug. Opel, G. m. b. H., in Apolda eingetragen worden; Um⸗ 8 in eine offene Handelsgesell⸗ schaft und nach H.⸗R. A Nr. 1116 übertragen.

In das Handelsregister A Nr. 1116 wurde die offene Handelsgesellschaft Aug. Opel mit dem Sitz in Apolda ein⸗ getragen. Sie hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Fabrikbesitzer Reinhard Börner und Frau Hanna Börner geb. Wiedemann, beide in Apolda. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter allein berechtigt. Jeder kann die Firma allein zeichnen, auch bestimmt jeder von ihnen Umfang und Art seiner Tätigkeit allein. Dem Kaufmann Otto Drechsler in Apolda ist Einzelprokura, dem Kaufmann Wil—⸗ helm Schmidt in Apolda ist Gesamt— prokura erteilt.

Apolda, den 10. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. II.

Aschersleben. 63486 Ascherslebener Bank v. Kessel C Co., Kommanditgesellschaft in Aschersleben , A ö38Z2 —: Tie Prokura des Hermann Alder ist erloschen. Amtsgericht Aschersleben, 12. 1. 1935.

Rad Salzuflen. 63487

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 407 die Firma Kamm u. Celluloidwarenfabrik Gustav König in Schötmar und als deren Inhaber der Fabrikant Gustab König in Schötmar eingetragen worden.

Bad Salzuflen, den 14. Januar 1935.

Das Amtsgericht. J.

Werft“

Bergen, Kr. Hanau. 63488) H.⸗R. A 93: Die Firma Gebr. Krebs Lederwarenfabrik —, Enkheim, ist erloschen. Bergen, Kr. H., den 10. Januar 1935. Amtsgericht.

Rergen, Rügen. 634891 In unser Handelsvegister A ist heute

bei der Firma Hotel Seeschloß, Inh.

Hertha Colmsee in Binz a. Rügen, ein⸗

getrngen: Die Firma lautet jetzt:; Hotel

Seeschloß Inh. Christine Bahn Witwe. Bergen (Rügen), 10. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburg. 63496) Das Erlöschen nachstehender Firmen soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden, da sie nach den ange⸗ stellten Ermittlungen ihren Geschäfts⸗ betrieb . haben: Nr. 36 029 Martin Zieme Nachf. GmbH., Nr. 26 325 arthestraße 71 Grund⸗ stüůcksgesellschaft mbH., Nr. 32 855 Stein und Eisen Handelsgesell⸗ schaft für Baubedarf mbH., Nr. 40 385 Minerva⸗Briefe GmbH., Nr. 18 122 Mauerstraße 89 Grundstüds⸗ Gm bch., Nr. 40 125 Semper⸗Werlag Gm bchh., Nr. 47 396 „Mecho“ Mech a⸗ nisch⸗optische Werkstätten GmbH., Nr. 14 693 Verbandswäscherei für Staats⸗ und Industriebedarf Gm⸗ bH., Nr. 41 193 „Otto⸗Automo bil⸗ GmbH. Etwaige Wider⸗ sprüche sind binnen drei Monaten seit der Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen. (531 H. G. B.) Berlin⸗Charlottenburg, 10. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. . 63495

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 382. „Stadt und Land“ Schinken⸗ und Wurst⸗Spezialitäten Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: An⸗ und Verkauf von Schinken⸗ und Wurstwaren. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Ernst Bickel in Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 26. November 1934 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 4924 Nofeka Grundstücksgesellschaft mit be⸗ schränkter . Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist die bisherige Geschäftsführerin Fräulein Maria Krumhoff, Berlin, bestellt. Bei Nr. 20 3867 Kohlen⸗Verwer⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Martin Stolze ist nicht mehr Geschäftsführer. Assessor Dr. Erich Bolte in Halle a. S. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Rr. 26 006 „Slavia“ Grundstücksverwertungsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 10. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 537 496 Zündschnur⸗ Verkauf s⸗Gesellsch aft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Beschluß vom 18. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 54 (Dauer und Kündigung der Gesellschaft) abgeändert. Der Vertrag läuft bis zum 31. Dezember 1942 und sodann jedesmal ein Jahr weiter, wenn er nicht bis zum 30. Juni des Vorjahrs erstmalig bis 30. Juni 1942 zum 31. De⸗ zember 1942 gekündigt wird. Bei Nr. 48 450 Kino⸗Betriebsgesellsch aft mit beschränkter Haftung „Har⸗ monie“: Fred Engländer ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Käte Engländer geb. Klehr zu Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 36 851 Zander & Heym ann Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft

hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter

Ausschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Bei Nr. 49 069 „Meerschiff / n n n nn, ,,,, mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter übertragen wird.

Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗

tragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 27 345 Heinrich Müller & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter haftung: Die Gesellschaft ist gelöscht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17 655 Orplid Film G. m. b. H. Nr. 18 853 Leibniz⸗ straße 72 Grundstückserwerbsge—⸗ sellschaßt mbH. Nr. 28 671 „Marhei⸗ neke Platz“ Grundstücksverwer⸗ tung s⸗G. m. b. H. Nr. 43 918 Marion Conrad Modelle, Fabrikation und Verkauf G. m. b. H. Nr. 44 926 Leba Chemische Gesellschaft m. b. H. Nr. 45 168 Stromlieferungsgesell⸗ schaft m. b. H. Neufinkenkrug. Nr. 45 439 Konfettions⸗Auslandsver⸗ tretung G. m. b. H. Nr. 46 678 Mittel⸗ europäische Verlagsgesellschaft m. b. H. Nr. 46707 Manuskript und Regie G. m. b. H. Nr. 47 198 Indu⸗ striepro dukte G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 10. Januar! 935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- Charlottenburg. 163490 In das Handelsregister B ist heute ein⸗ ,. Nr. 932 Berliner Hypothe⸗ enbank Aktien gesellschaft: Die Pro⸗ kura für Richard Thieme ist erloschen. Dr. Leopold Guttmann ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 2696 Deutsche Landwirtschafts⸗Gesellschaft: Durch Eingliederung in den Reichsnährstand ist die Gesellschaft aufgelöst und die Firma erloschen. (Anordnung des Reichsbauern⸗ führers vom 15. Januar 1934 gemäß §57 der Verordnung vom 8. Dezember 1933 (R. ⸗G.⸗Bl. J S. 1060). Nr. 32 629 Deutsche Beamten⸗Zentralbank Aktiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1934 ge⸗ ändert in 52 Absatz 1 und 2. Bankdirektor Max Rückart in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Günther Kries, Bankdirektor in Berlin. Die Gesellschaft ist befugt, sich an anderen Unternehmun⸗ gen in jeder gesetzlich zulässigen Form zu beteiligen. Nr. 34 630 Bank der Deutschen Arbeit, Aktiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 geändert in 55 Abs. 4, 5, 6, 5 6, 57 Abs. I, 4, 5. 5 8, 5 g, 5 10, § 11 Abs. 2, §5 12. Der bisherige SI lautet jetzt S 13, der bisherige § 12 lautet jetzt 5 14. Bankdirektor Karl Müller, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89a.

Berlin- Charlottenburg. .I63491] In das Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 26 741 Internationale Industriebedarfs Aktien gesell⸗ schaft: Die Generalversammlung vom 19. September 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 60 000 RM beschlossen. Die Erhöhung tst durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt: 100 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Sep⸗ tember 1934 geändert in §z 1, 2, 3. Die Firma lautet jetzt: Industriebedarfs⸗ Finanzierung ktiengesellsch aft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Finanzierung von Aufträgen industrieller und gleichartiger Unternehmungen, ins⸗ besondere des Installations⸗ und Bau⸗ ewerbes. Robert Pfützner ist nicht mehr Vorstand. Zum Vorstand ist bestellt: Kaufmann Erwin Kirchner, Berlin. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 600 Inhaberaktien zu je 1600 RM zum Nennbetrage ausgegeben. Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in 1000 In⸗ haberaktien zu 160 RM. Nr. 30 046 Textilgroß handel Aktiengesell⸗ schaft, (Texag): Durch Beschluß der Generalversammiung vom 7. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist bestellt der bisherige Vorstand Wilhelm Dohrmann. Nr. 41 260 Manufaeturen Hartmann C sils Aktiengesellschaft Filiale Berlin: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben, die Firma ist gelöscht. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 89b.

Berlin- Charlottenburg. 163492) In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute einge⸗

tragen worden: Nr. 80 424. Adler⸗

Leuchten Josef Adler, Berlin. In⸗ haber: Josef Adler, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 425. Heinrich Dornseifer, Ber⸗ lin. Inhaber: Heinrich Dornseifer, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 80 426. Flaschen⸗ großhandlung MaxTrBietor, Berlin. Inhaber: Max Victor, Kaufmann, Berlin. Nr. 80427. Maxmeller, Berlin. Inhaber: Max Heller, Kaufmann, Berlin. Nr. 80428. Walter Henn, Berlin. Inhaber: Walter Henn, Kaufmann, Ber⸗ lin. Bei Nr. 20 670 C. H. Mewis: Die Firma lautet jetzt: Berliner Wäsche⸗ moden Siegfried Motulsty. Nr. 47 866 Gubeler & Krause: Werner Schwarz ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Gleichzeitig ist Otto Schöning, Kaufmann, Berlin, wieder in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter gemein⸗ schaftlich ermächtigt. Nr. 77 671 Hein⸗ rich Bielenberg & Co.: Der Gesell⸗ schafter Heinrich Bielenberg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Rudolf Bielenberg, Kaufmann, Berlin, in diese als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Nr. 67 882 „Elite“ Häuser⸗Werwaltungs⸗ und Finanzierungs Gesellschaft Rosen⸗ thal C Drews: Die Firma lautet fortan: „Elite“ Häuser⸗Berwaltungs⸗ und Finanzierungs⸗Gesellschaft Drews & Co. Erloschen: Nr. 50 338 „Friwa“ Gesellschaft Vertrieb u. Herstellung chemisch⸗ pharmazeutisch⸗ kosmeti⸗ scher Präparate Koplowitz Co. Nr. 53 216 Salomon Biermann. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 90.

Berlin- Charlottenburg. .„I63493! In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute ein⸗ getragen worden: Unter Nr. S0 429. Harry Oschinsky. Berlin. Inhaber: Harry Oschinsty, Kaufmann, Berlin. Nr. 80 430. Richard Müller, Bau⸗ materialienhandlung. Berlin. In⸗ haber Richard Müller, Maurermeister. Berlin. Bei Nr. 15202 Deutsche Likör⸗Fabrik und Weinhandlung Ernst Voß. Die Firma lautet: Ernst Voß Inh. Moritz Schwemmer. Nr. 44 966 Carl F. Schwarz & Sohn: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Schwarz jun. ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 52 642 Carl August Rose: Offene Handelsgesellschaft seit 25. Januar 1934. Der Kaufmann Wilhelm Smukalla, Ber⸗ lin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.

Berlin- Charlottenburg. . I63494

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 383. Getak, Institut für Schädlingsbekämpfung und Des infettion, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Berlin, wohin der Sitz von Dessau verlegt ist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Präparaten zur Bekämpfung von pflanzlichen und tierischen Schäd⸗ lingen aller Art. Herstellung und Ver⸗ trieb von Desinfektionsmitteln. Die Durch⸗ führung systematischer Bekämpfung von Schädlingen tierischer und pflanzlicher Art. Stammkapital: 500 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Emil Reglin, Dessau, Kaufmann Erich Morgenroth, Königsberg i. Ostpr. Dem Kaufmann Werner Dal⸗ chow in Dessau, dem Kaufmann Franz Raabe in Königsberg und dem Waldemar Polumsky in Berlin⸗Schönhausen ist Pro⸗ kura mit der Maßgabe erteilt, daß sie nur gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt sind. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 14. August 1922 ab⸗ geschlossen und mehrfach abgeändert, zu⸗ letzt am 14. August 1934 bezüglich Firma, Sitz und Bekanntmachungen. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Bei Nr. 3160 Gesellschaft für Spezialbauausführungen mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 4. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. der Vertretung 10) und durch Einfügung eines neuen S7 (Veräußerung von Geschäftsanteilen) an Stelle des gestrichenen abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗

schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bei Nr. 43396 Berlin Hamburger Transport⸗ Versicherungs⸗Vermittlungs⸗Ge⸗3 sellschaft mit beschränkter Haftung: Fritz Stief ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 48 058 Casino⸗Lichtspiele Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Fred Engländer ist nicht mehr Geschäftsführer. Frau Käte Engländer geb. Klehr in Berlin ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 11 866 Deut⸗ scher Han dels⸗ und Industrie⸗Ber⸗ lag Gmb. :— Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 11. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Ber lin- Charlottenburg. I63497] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 384. J. S. Schmidt & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Tabakwaren jeder Art. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: 1. Kaufmann Wilhelm Petrich, Berlin; 2. Kaufmann Rudolf Pitschke, Dresden. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschafts vertrag ist am 11. Oktobe⸗ 1934 abgeschlossen und am 19. Dezember 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht. Als Einlagen auf das Stammkapital werden in die Gesellschaft eingebracht a) vom Gesellschafter Wilhelm Petrich nach Maßgabe der Blatt 8 Rund g der Akten befindlichen Aufstellung Tabak⸗ waren im Wert von 22 805,59 RM gegen die Verpflichtung der Gesellschaft, die ebenda aufgeführten 12 805,59 RM Schul⸗ den zu übernehmen, b) vom Gesellschafter Rudolf Pitschke das von ihm unter der Firma J. S. Schmidt e Co. in Berlin⸗ Kaulsdorf betriebene Handelsgeschäft mit allen Aktiven nach dem Stande vom 11. Ok⸗ tober 1934 dergestalt, daß das Geschäft von diesem Tage ab als auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Er leistet Gewähr dafür, daß Verbindlich⸗ keiten dieser Firma nicht bestehen. Die Einlagen werden zu a mit 10 000 RM, zu b mit 500 RM von der Gesellschaft an⸗ genommen. Nr. 49 385 Köpenicker Lack und Farben Gesellschaft mit beschrankter Haftung, Berlin⸗Köpe⸗ nick. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Farben, Lacken und verwandten Erzeugnissen. Stamm⸗ kapital: 20 0090 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Rafael Friedlaender zu Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Den Gesellschafts vertrag ist am 14. April 1934 abgeschlossen und am 22. Dezember 1934 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ein⸗ gebracht von den Gesellschaftern Walter Krahn und Esther Friedlaender das von ihnen in Berlin⸗Köpenick, Mahlsdorfer Straße 10/311, gemeinschaftlich betriebene, im Handelsregister nicht eingetragene Unternehmen laut besonderer Eröffnungs⸗ bilanz derart, daß das Geschäft vom 16. April 1934 ab als für Rechnung der Gesellschaft geführt gilt. Der festgesetzte Wert des eingebrachten Unternehmens beträgt 20 000 zwanzigtausend RM. Nr. 49 386. Max Riedel Straßen⸗ bau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Stein⸗ setzarbeiten und Straßenbauarbeiten und die Abschließung der damit zusammenhän⸗ genden Handelsgeschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Steinsetz⸗ meister Max Riedel, Berlin, Kaufmann Wilhelm Baethge, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 20. November 1934 abgeschlossen und am 7. Januar 1935 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der oder die jewei⸗ ligen Geschäftsführer sind von den be⸗ schränkenden Vorschriften des z 181 des Bürgerlichen Gesetzbuchs befreit. Zu Nr. 49 384 49 386: Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntma⸗ chungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen 2 Bei Nr. 126 Typograph Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Fräulein Anna Müller zu Berlin ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗

führer gemeinsam 9der durch einen Ge⸗ ührer oder mit einem anderen Prokuristen