Zentralhaudelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 19. Januar 1935. S. 6
3206 rad., 1091/1239 /4011 bl. rad., 1122101034011 bl. 117111242 bl. rad, 11811073 gr. 4011 bl.,. Stiluhrblatt Nr 11813, Stiluhrblatt Nr. 261879, Stiluhrblatt Nr. 31876, Stiluhrblatt Nr. 4/1861, Stiluhrblatt Nr. 5/1840, Stiluhrblatt Nr. 6/1878, Stiluhrblatt Nr. 71816, Sriluhrblatt Nr. 8/1892, Stiluhrblatt Nr. 91837, Stiluhrblatt Nr. 1931886, Stiluhrblatt Nr. 1111814, Stiluhrblatt Nr. 12/1888. Süiluhrblatt Nr. 131824, Stiluhrblatt Nr. 1411896, Stiinhrblatt Nr. 15/1877, Stiluhrblatt Nr. 16/1859, Stiluhrblatt Nr. 1711882, Stiluhrblatt Nr. 184 1894, Stiluhrblatt Nr. 191893, Stiluhrblatt Nr. 20/1895, Stiluhrblatt Nr. 21/1885, Stiluhrblatt Nr. 22/1803, Stiluhrblatt Nr. 23 / 1890, Stiluhrblatt Nr. 2411897, Stiluhrblattt Nr 25/1875, Stiluhrblatt Nr. 26 / 1'898, Stiluhrblatt Nr. 27/1825, Stiluhrblatt Nr. 23/1828, Stiluhrblatt Nr. 29 / 1883, Stiluhrblatt Nr. 30 1889, Stiluhrblatt Nr. 31 1884, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. — Firma G. Schaub, Appara lebau⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Pforzheim, ange⸗ meldet am 21. Dezember 1934, nachm. Uhr, offen übergeben die Abbil⸗ dungen zweier Modelle für Radioappa⸗ rate nebst Tischen mit den Fabriknum⸗ mern 1347 und 1348, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, die Firma beansprucht die Priorität der großen deutschen Funkausstellung Berlin 1934. — Firma Fr. Kammerer Aktiengesell⸗ schaft in Pforzheim, angemeldet am 27. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr 25 Minuten, ein versiegelter Umschlag, enthaltend die Abbildungen von acht Mustern für Clipse mit den Fabrik⸗ nummern Serie 502 Nr. 915 bis 920 sowie Nr. 910 und 911, ferner von elf Mustern für Zierringe mit den Fabrik⸗ nummern Serie 502 Nr. 826, 826 a, 924, 922, 927 a, 925, M25 a, 923 a, gæ3 b, 926 a, ggß b und von 2 Mustern für Abschlußkappen mit den Fabriknummern Serie 50? Nr. 923 und 926, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Pforzheim.
215 9 149
R Cmscheid. 63894
Eintragung in das Musterregister. Nr. 292. Firma Julius Schmidt in Remscheid⸗Dorfmühle, 8 Zeichnungen von Modellen für Vorhangschienen mit gewölbter Vorderfläche oder sonstwie profilierter Vorderfläche in 8 verschie⸗ denen Ausführungen, Muster für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Fabriknummern 86, S7, 858, 89, g5, 97, 95, 99, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.
Amtsgericht in Remscheid.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Bad Bramstedt, Holstein. 64007] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Jugendleiterin i. R. Martha Wilckens in Sievershütten wird heute, am 17. Januar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt v. Rehn in Bad Segeberg wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 15. März 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗ spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1935 Anzeige zu machen.
Das Amtsgericht in Bad Bramstedt.
Bautzen. (64008 Ueber den Nachlaß des am 15. Dezember 1934 verstorbenen Maschinenfabrikanten Emil Hultsch in Ebendörfel wird heute, am 16. Januar 1935, nachmittags 4,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Kalauch in Bautzen. Anmeldefrist bis zum 8. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 8. Februar 1935, nachmittags 4“, Uhr. Prüfungs⸗ termin am 1. März 1935, nachmittags 4M Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 8. Februar 1935. Amtsgericht Bautzen, den 16. Januar 1935.
Bieleield. 64009 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen der Deutschen Wirtschaftshilfe, Bausparkasse G. m. b. H. in Liquidation, Bielefeld, ist heute, 104 Uhr vormittags, der Konkurs er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist der Steuer⸗ berater Dr. Fritz Möhle, Bielefeld, Nie⸗ dernstraße 23/25. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die
Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände am 9. Februar 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 23; Prüfungstermin am 2. März 1935, vormittags 101 Uhr, daselbst.
Bielefeld, den 11. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Brandenburg, Havel.
Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Landwirts Helmuth Retzlaff in Schmergow, zur Zeit in Neu Lüdersdorf (Post Gransee⸗Land), wird heute, am 16. Januar 1935, um 19,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Gerhard Schütze, Brandenburg (Havel), Havelstr. 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmeldung von Konkursforde⸗ rungen bis zum 20. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 15. Februar 1935 um 12 Uhr im Gerichtsgebäude, Steinstr. 61, Zimmer 41 II. Allgemeiner Prüfungstermin am 15. März 1935 um 9 Uhr, ebenda. — J. N. 2/35.
Amtsgericht Brandenburg (Haveh.
Detmold. 64011
Ueber das Vermögen: 1. der handels⸗ gerichtlich nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft: Funke, Möbelfabrik, Pivitsheide VH.; 2. der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter, Tischler Hermann Funke in Pivitsheide VH. Nr. 19 und Tischler Gustav Funke, daselbst, ist am 15. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Dipl.-Volkswirt E. Hanken in Detmold, Paulinenstraße 19, bestellt. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1935. Die Anmeldungen sind doppelt dem Gericht, nicht dem Konkursverwalter, ein⸗ zureichen. Erste Gläubigerversammlung, 5 132 K.⸗O., am Dienstag, den 12. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 5. Februar 1935.
Detmold, den 15. Januar 1935.
Das Amtsgericht. J.
640 l0ũ
Dresden. 640121 Ueber das Vermögen der Kommandit⸗ gesellschaft Pelzwaren⸗ und Bekleidungs⸗ Fabrik Kitzing CE Co., Kommanditgesell⸗ schaft in Dresden, Pirnaische Straße 16, wird heute, am 16. Januar 1935, vor⸗ mittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Hermann Zimmer in Dresden-⸗A., Bürger⸗ wiese 5. Anmeldefrist bis zum 13. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin: 15. Februar 1935, vormittags 9,30 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 27. Februar 1935, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 13. Februar 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung II. Frankfurt, Main. 64013) Ueber den Nachlaß des am 5. November 1934 zu Frankfurt a. M. verstorbenen, daselbst, Bergerstraße 59, wohnhaft ge⸗ wesenen Drogisten Heinrich Bast, allei⸗ nigen Inhabers der Firma „Wieland u. Jakobi“ in Frankfurt a. M., Bergerstr. 59, ist heute, am 14. Januar 1935, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Specka in Frankfurt a. M., Bockenheimer Landstraße 91, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 15. Februar 1935. Bei Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 8. Februar 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 26. Februar 19355, 9 Uhr, hier, Klapper⸗ feldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16. Frankfurt a. M., den 14. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 42. Görlitz. Betanntmachung. . 64014] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Helmut Weise in Rauscha, O.⸗L., an der Post, als alleiniger Inhaber eines Ta⸗ peten⸗ und Linoleumgeschäfts in Görlitz, Hospitalstraße 13 —16, ist am 17. Januar 1935, um 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Kurt Titze, Görlitz, Bis⸗ marckstraße 31. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 16. Februar 1935. Gläubigerversamm⸗ lung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, h) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinterlegungsstelle für die Konkurs⸗ massengelder, Wertpapiere und Kostbar⸗ keiten, d) die sonstigen Gegenstände des 3132 der Konkursordnung am 22. Februar 1935, um 10 Uhr, und Prüfungstermin am 22. Februar 1935, um 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Hindenburgplatz Nr. 18, Zimmer Nr. 99 im II. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis , mn, 1935 einschließlich. (14. N. Görlitz, den 17. Januar 1936. Das Amtsgericht. Kiel. SFtontursverfahren. 64015] Ueber den Nachlaß des am 3. November 1932 in Kiel verstorbenen Kaufmanns Arend Petersen wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1936, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Grüz⸗ macher in Kiel, Holstenstraße 5 / 53. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗
frist bis 16. Februar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläu⸗ bigerausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 5 132 K. O. am 16. Februar 1935, 11 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 28. Februar 1935, 11 Uhr, Ringstraße 19, Nebengerichtsgebäude, Zimmer 122. — 25a N 135. Amtsgericht Kiel. Abt. 25.
Köln. Konkurseröffnung. 64016 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Julius Meyer in Köln-Lindenthal, The⸗ resienstraße 94, ist am 16. Januar 1935, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Wiese in Köln, Auf dem Berlich 35, Fernruf: 22 31 57. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Februar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 16. Februar 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1935, 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223. Köln, den 13. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 80.
Leipzig. 64017]
Ueber das Vermögen der Anny gesch. Karthe geb. Weidel in Leipzig 6 5, Wallwitzstraße 1, IV, all. Inhaberin eines Damenkonfektionsgeschäftes unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma „Damen⸗Moden Anny Karthe“ in Leipzig O 5, Täubchenweg 92, wird heute, am 16. Januar 1935, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter:; Kaufmann H. O. Stein⸗ müller in Leipzig C 1, Hindenburgstraße Nr. 196. Anmeldefrist bis zum 11. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 11. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1935, vormittags 190 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Januar 1935.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 15. Januar 1935.
Leipzig. 64018
Ueber den Nachlaß des am 5. Januar 1935 in Leipzig, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Friseurs Hermann Bruno Coblenz, wohnhaft gewesen in Leipzig, Ranstädter Steinweg 31, all. Inhabers eines Friseurgeschäfts unter der im Han⸗ delsregister nicht eingetragenen Firma „Hermann Coblenz“ in Leipzig, Nikolai⸗ straße 59, wird heute, am 16. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Bischoff in Leipzig, Wind mühlen⸗ straße 1—5. Anmeldefrist bis zum 9. Fe⸗ bruar 1935. Wahltermin am 11. Februar 1935, vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1935, vormittags 1I Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 24. Januar 1935.
Amtsgericht Leipzig, Abt. 107, den 16. Januar 1935.
München. Bekanntmachung [64019]
Ueber den Nachlaß des am 12. 11. 1934 verstorbenen Zimmereigeschäftsinhabers Josef Widmann in Solln, Kirchen⸗ straße 42b, II, wurde am 12. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt August Klein in München, Ludwigstraße 17a. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. 5 118 mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1935 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 741, TV, Prinz- Ludwig⸗Straße 9, bis 4. Februar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver⸗ walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗Ordg. 5z§ 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Freitag, 8. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 724, Il, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, in München.
Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Oberhausen, Rheinl. 64020] Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des katholischen Fürsorge⸗Vereins für Mädchen, Frauen und Kinder, e. V., in Oberhausen, Rhld., Königstraße 8, wird heute, am 15. Januar 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Maagh in Oberhausen, Rhld., Marktstraße 67, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im z 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 19. Februar 1935, 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 26. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuld⸗ ner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 12. Februar 1935 Anzeige zu machen.
Oherhausen, Rhld., 15. Januar 1935. Das Amtsgericht in Oberhausen, Rhld.
Rottenburg, Nc ckuar. ⸗ 64021 Ueber den Nachlaß der led. Haushälterin Kreszentia Kappeler in Rottenburg a. N.
/
ist seit 16. 1. 1935, vorm. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Bez.Notar Rhein in Rottenburg a. N.; Anmeldefrist für Konkursforde⸗ rungen bis 7. Februar 1935; erste Gläu⸗ bigerversammlung, Wahl- und allge—⸗ meiner Prüfungstermin: 15. 2. 1935, vorm. 19 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 7. Februar 1935. Amtsgericht Rottenburg a. N.
Rudolstadt. Stonkursverfahren. Ueber den Nachlaß der verstorbenen Josefine Heiligers in Rudolstadt hat das Amtsgericht am 14. Januar 1935, vor⸗ mittags 10,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeß⸗ agent Alex, Rudolstadt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 1. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am Montag, den 11. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amts⸗ gericht.
Rudolstadt, en 14. Januar 1935. Thüring. Amtsgericht. Sonneberg, Thür. 64023
Ueber den Nachlaß des am 17. 12. 1934 in Sonneberg verstorbenen Kaffeehaus⸗ besitzers Franz Bergmann ist am 12. 1. 1935, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trebitz in Sonneberg. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis 6. Fe⸗ bruar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 13. Februar 1935, 10 Uhr.
Thür. Amtsgericht, Abt. V, in Sonneberg. Dr. Venter.
64022
Aurich. 64024) In der Konkurssache des verstorbenen
Kassengehilfen Otto Bubeck in Aurich wird
Schlußtermin anberaumt auf den 15. Fe⸗
bruar 1935, 11 Uhr.
Amtsgericht Aurich, den 11. Januar 1935.
Barby. Konkursverfahren. . 64025!
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau des Kaufmanns Ernst Brandt, Emma Brandt geb. Hecht, in Gr. Rosenburg, zur Zeit Magdeburg, ist der Schlußtermin auf den 21. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit— glieder des Gläubigerausschusses.
Barby, den 11. Januar 1935.
Amtsgericht.
Duisburg. 64026 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Gewerkschaft Reck⸗ hammer in Duisburg wird gemäß z 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht mehr vorhanden ist. Amtsgericht Duisburg.
Eisleben. 640271] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Havana⸗Haus Alfred Wollner in Eisleben wird nach Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Eisleben, den 9. Januar 1935.
Ellrich. Kontursversahren . 64028] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Schneiders Emil Nordmeyer in Sülzhayn wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Ellrich, den 14. Januar 1935. Amtsgericht.
Him erich. Beschluß. 64029 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Malermeisters Hubert Wolters
aus Emmerich wird eingestellt, weil eine
den Kosten des Verfahrens entsprechende
Konkursmasse nicht vorhanden ist. Emmerich, den 16. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Kassel. gtontursverfa hren. . 64030]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Nord⸗West⸗Holz G. m. b. H. in Kassel wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung ist auf den 31. Januar 1935, 11M Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9 / 10, anberaumt.
Kassel, den 10. Januar 19365.
Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Er. 64031 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hans Teucke, In⸗ haber der Firma J. Teucke C Co., Königs⸗ berg, Pr., Sackheim 49, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 9. Januar 1935. .
Lęeipæig. 64032
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Julius Albin Gutzschebauch in Leipzig C 1, Grassi⸗ straße 13, all. Inhabers einer Buchhand⸗ lung samt Antiquariat unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „J. A.
—
Gutzschebauch in Leipzig“ in Leipzig O1, Kurprinzstraße 2, wird mangels Masse gemäß § 204 8.⸗O. eingestellt.
Das Amtsgericht zu Leipzig. Abt. 107.
Liegnitæ. sG40331 Das Konkursverfahren über das Ver=
mögen des Schuhkaufmanns Johann Ko—
schany in Liegnitz, Ring Nr. 23 24, wird
nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗—
gehoben.
Amtsgericht Liegnitz, 10. Januar 1936.
Luckau, Lausitz. 64034 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walther Hein in Uckro, N. L., wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Luckau, N. L., den 12. Januar 1935. Amtsgericht. Luckenwalde. 64035 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ersten Luckenwalder Milch⸗ vertriebsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Luckenwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. (3 N. 4 / 30.) Amtsgericht Luckenwalde, 11. Jan. 1935.
Meseritæ. 640361
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Martin Andree u. Co., Ge⸗ treidegeschäft in Meseritz (persönlich haftende Gesellschafter: 1. der Kaufmann Karl Martin Andree in Kuhnhof, Post Friedland, N. L., 2. der Kaufmann Her⸗ bert Kühn in Meseritz), wird zur Siche⸗ rung der Vermögensmasse der Ge⸗ meinschuldnerin jede Veräußerung, Ver⸗ pfändung und Entfernung von Bestand⸗ teilen der Masse hiermit untersagt. Amtsgericht Meseritz, d. 15. Januar 1935. Offenbach, Main.
Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Georg Rienecker, Gastwirt in Mühl⸗ heim a. M., wird nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzugs der Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Offenbach a. M., d. 8. Januar 1935.
Amtsgericht.
6zaoz37]
Pausa. 640381 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Frau Frida verw. Wiede⸗ mann, alleiniger Inhaberin der Firma Paul Wiedemann, Congreß⸗ und Madras⸗ Weberei in Mühltroff (Vogtl.), wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. .. Amtsgericht Pausa, den 14. Januar 1935.
Wesel. 64039]
mögen des Bauunternehmers Johann Grawe aus Wesel, Mölderstraße 8, wird Termin zur Anhörung der Gläubigerver⸗ sammlung über die Einstellung des Ver⸗ fahrens mangels Masse, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die nichtverwertbaren Vermögens⸗ stücke und die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursver⸗ walters sowie zur Prüfung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Wesel, Ritterstraße 1, Zimmer Nr. II, anbe⸗ raumt. — N 21/30. Wesel, den 15. Januar 1935. Amtsgericht.
Twüickau, Sachsen. 64040 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Lebensmittelhändlers Albert Bretschneider in Zwickau, Innere Dresd⸗ ner Straße 12, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Zwickau, den 16. Januar 1935.
Eochum- Langendreer. 164041]
Das Amtsgericht Bochum⸗Langendreer hat heute das Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗
Langendreer und deren Gesellschafter: 1. Witwe Wilhelmine Soennecken, 2. Heinz
Soennecken, 3. Irma Soennecken, nach
erfolgter Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben. ͤ Bochum⸗Langendreer, d. 10. Jan. 1935. Das Amtsgericht.
Eisenach. Vergleichs verfahren Thura⸗Werke, Eisen ach. Der Vergleich ist heute bestätigt und das Verfahren aufgehoben worden. Eisenach, den 10. Januar 19365. Thüringisches Amtsgericht.
Göppingen. 64043
Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗ mögen der Teilhaber der nicht eingetra⸗ genen Firma Schmid u. Lang, Handel mit chemisch⸗technischen Produkten in Göp⸗ pingen, nämlich 1. Albert Schmid, Kauf⸗ mann in Göppingen, 2. Friedrich Lang, Kaufmann in Göppingen, ist nach Be⸗ stätigung des Vergleichs am 15. Januar 1935 aufgehoben worden.
Amtsgericht Göppingen.
64042
Treptom, Rega. Das Vergleichsverfahren über das Ver⸗
mögen der Frau Martha Fränkel, geb.
Schark in Fischerkathen, Kreis Greifen⸗ berg, ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 15. Januar 1935 aufgehoben. Treptow a. d. Rega, d. 15. Jan. 1936. Das Amtsgericht.
In dem Konkursverfahren über das Ver⸗
schaft Alb. Kersten E Co. in Bochum⸗
640dd]
Nr. 16 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den 19. Januar
193
9
preis monatli
Erscheint an jedem Wochentag abends. ch 1,15 GK einschließlich 0, 30 M- Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Men monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 „h. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 Q-. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
9
O
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
9
Güterrechtsregister. —
1. Handelsregister.
Annaberg, Erzgeb. 63724
Auf Blatt 1743 des hiesigen Handels⸗ vegisters, die Firma Ehape, Aktien—⸗ gefellschaft für Einheitspreise, Zweig⸗ niederlassung der in Köln a. Rh. unter derselben Firma bestehenden Aktien⸗ gesellschaft, in Annaberg betr., ist ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Heinz Georg Lange in Köln ist erloschen. Die bisherigen stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglieder a) Dr. Wer⸗ ner Schulz und b) Bruno Drescher sind u ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ 16. worden. Weiter ist eingetragen wor⸗ en: Prokura ist erteilt den Kaufleuten a) Erich Mielke in Köln⸗Klettenberg,
b) Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg in
der Weise, daß jeder nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist.
Amtsgericht Annaberg, 15. Jan. 1935.
Annaberg, Erzgeb. 63725
Auf Blatt 1769 des hiesigen Handels⸗ vegisters, die Firma E. F. Neubauer & König, G. m. b. H. in Buchholz betr., ist eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. Dezember 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft in erleichterter Form nach der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 und der Durchführungsverordnung vom 18. Fe⸗ bruar 1932 zur teilweisen Deckung des Verlustes aus der Bilanz per 31. De⸗ . 1933 von neunundneunzigtausend
eichsmark um die Hälfte auf neunund⸗ vierzigtausendfünfhundert Reichsmark herabgesetzt worden. Dementsprechend ist 5 5 des Gesellschaftsvertrags abge⸗
ändert worden. Weiterhin ist 5 4 des
Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert
worden, daß die Gesellschaft auf unbe⸗
,. Zeit abgeschlossen worden ist. mtsgericht Annaberg, 16. Jan. 1935.
Aschersleben. 63726 In das Handelsregister ist heute bei
der Firma Kaliwerke Aschersleben
— H.⸗R. B 5 — eingetragen: Fabrik⸗
direktor Dr. Adolf Witte ist aus dem
Vorstande ausgeschieden.
Amtsgericht Aschersleben, 14. Jan. 1935.
Ea cd Emis. 63727
In unserem Handelsregister Abtei⸗ lung A wurde heute bei der unter lfd. Nr. 128 eingetragenen Firma Adam Schupp Nachfolger, Ernst Lotz und Söhne, Bad Ems, folgendes einge⸗ tragen:
Der Schlossermeister Ernst Lotz, Bad Ems, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschiedem.
Die Firma heißt jetzt: Adam Schupp Nachfolger, Bad Ems. ;
Bad Ems, den 7. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Ead Liebenwerda. 63728 In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 124 bei der Firma Reinhold Dörner in Bad Liebenwerda eingetragen worden, daß dem Kaufmann Fritz Dörner in Bad Liebenwerda für die Hauptniederlassung Prokura erteilt . Bad Liebenwerda, 12. Januar 1935. Amtsgericht.
Rad Oeynlausen. 163 729 In das Handels register Abt. B ist am 14. Januar 1935 eingetragen:
1. unter Nr. 121 — Firma Oeyn⸗ hauser Brotfabrik Carl Koch, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bad Oeyn⸗ hausen: Die Vertretungsbefugnis des Theodor Vandenhoff und des Ernst Schlanstedt ist beendet. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4 Januar 1935 sind die Direktoren Hans Born und Dr. Emil Krauß, beide in Bad Oeynhausen, zu Geschäftsführern bestellt.
2. unter Nr. 124 — Firma Oeynhau⸗ ser Mühlenwerke Carl Koch, Aktien⸗ gesellschaft in Melbergen: Theodor Vandenhoff ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Amtsgericht Bad Oeynhausen.
End Salzungen. 63730
Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firmg Herzogliches Bad Lieben⸗ stein, Thüringer Wald, Attiengesell⸗
schaft in Bad Liebenstein eingetragen worden: Major Hasso von Ludwiger ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Bad Salzungen, 12. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Dr. Ha a ck.
NReclenm. 637311 Handelsregistereintragung vom 14.1. 1935 zur Firma „Bruno Heine“ in Beckum unter Nr. 182 der Abt. A: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Beckum i. W Heelitz, Mar le. 637321 In unser Handelsregister B Nr. 14, J. Mehlich AG., Bork i. M. ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Erwin Eppler ist erloschen. Amtsgericht Beelitz (Mark), 7. Januar 1935.
Rees leo. 637331 In das Handelsregister B Nr. 19, Saarow⸗Scharmützelsee Terrain G. m. b. H., Saarow, ist heute eingetragen: Israel Litwak ist nicht mehr Ge— schäfts führer. Beeskow, den 14. Januar 1935. Das Amtsgericht.
NHreslan. 635131 In unser Handelsregister B Nr. 1376 ist heute bei der Gebr. Lachmann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquidatoren. Breslau, den 12. Januar 1935. Amtsgericht. Hurge orf, Hann. 63734 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 329 die Firma Otto Willke, Molkereibesitzer, Klein Lobke, und als deren Inhaber der Molkerei⸗ besitzer Otto Willke, Klein Lobke, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Burgdorf i. H., den 14. Januar 1935.
Butzbach. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen:
J. In Abteilung B unter Nr. 35 bei der Firma Lochanstalt Butzbach, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Butzbach: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. Dezember 1934 wurde auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften (Reichsgesetzblatt L S. 569) die Errichtung einer Kommanditgesellschaft unter der Firma: Lochanstalt Butzbach, Burkard, Mayer u. Co. in Butzbach und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft mit beschränkter Haftung auf die Kommanditgesellschaft beschlossen. Die Firma der G. m. b. H. ist gemäß § 5 a. a. O. erloschen.
II. In Abteilung A: unter Nr. 168: Die Kommanditgesellschaft in Firma Loch⸗ anstalt Butzbach, Burkard, Mayer und Co. in Butzbach. Persönlich haftende Gesellschafter: Georg Burkard, Kauf⸗ mann in Frankfurt a. Main, und Nikolaus Mayer, Kaufmann in Butzbach. Prokurist ist Kaufmann Konrad Freitag in Butzbach. Er ist nur berechtigt, für die Firma ge⸗ meinsam mit einem persönlich haftenden Gesellschafter zu zeichnen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Es sind 4 Kommanditisten vorhanden. Die persönlich haftenden Gesellschafter können nur gemeinschaftlich oder nur in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen die Gesell⸗ schaft vertreten.
Als nicht eingetragen wird noch ver⸗ öffentlicht: Gemäß F 6 a. a. O. wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.
Butzbach, den 3. Januar 1935.
Hessisches Amtsgericht.
63735
Coesfeld. . 162631
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 196 eingetragenen Firma Greve K Co., Gescher, folgendes eingetragen: Wilhelm Knip er und Franz Nieland sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Coesfeld, den 29. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Deutsch Eylau. 637361 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 25 die Firma Ostdeutsche Schul- und Sitzmöbelfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Dt. Eylau in Deutsch Eylau, Jorkstraße 11, ein⸗ getragen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Herstellung von Sitz- und Schulmöbeln und die Fabrikation von sonstigen Gegenständen aus Holz. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu betei⸗ ligen und deren Vertretung zu über⸗ nehmen. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 90 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Falkenstein in Dt. Eylau. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 30. August 1934 geschlossen. Der Gesellschafter Ernst Junkers bringt Maschinen, Werkzeuge, Büroeinrichtung im Werte von 20000 Reichsmark, der Gesellschafter Konrad Graf Finck von Finckenstein die Ge⸗ bäude und Maschinen im Werte von 20000 RM in Anrechnung auf die Stammeinlage ein.
Deutsch Eylau, 12. Dezember 1934.
Das Amtsgericht.
Dresden. 63518
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 17377, betr. die Ost⸗ deutsche Hartsteinwerke Attienge⸗ sellschaft in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 31. März 1922 ist durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 1. Dezember 1934 auf Grund der von der General⸗ versammlung vom 30. Mai 1934 erteilten Ermächtigung neu gefaßt worden.
2. auf Blatt 20 162, betr. „Warita“ Vertriebs gesellschaft der Walzen⸗ Riffelung für Mühlen System Ta⸗ kats Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Januar 1935 in erleichterter Form auf zwanzigtausend Reichsmark herabgesetzt worden. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 6. September 1926 ist demgemäß in z 5 durch Beschluß der⸗ selben Gesellschafterversammlung laut ge⸗ richtlicher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
3. auf Blatt 22 381, betr. die Oly⸗ Compagnie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Kaufleute Otto Weichert und Rudolf Dietl sind nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 16416, betr. die Regina Palast, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Gotthard Seifert ist nicht mehr stellver⸗ tretender, sondern ordentlicher Geschäfts⸗ führer.
5. auf Blatt 21 715, betr. die Schuh⸗ haus Elo Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Der Gesell⸗ schafts vertrag vom 20. Februar 1930 ist durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 4. Januar 1934 hinsichtlich der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer Fritz Loewenthal und Ernst Loewenthal abgeändert worden. Der Kaufmann Emil Loewenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Ernst Loewenthal und Fritz Loewenthal sind berechtigt, die Gesellschaft je allein zu vertreten.
6. auf Blatt 22 722, betr. die Paul & Co. Komm anditgesellschaft in Dresden (Zweigniederlassung; Haupt⸗ niederlassung in Magdeburg): Das Han⸗ delsgeschäft ist nicht mehr Zweignieder⸗ lassung, sondern ein selbständiges Handels⸗ geschäft. Der Kaufmann Lorenz Ma⸗ thiesen in Dresden ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Der Kaufmann Hugo Grun⸗ dei ist ausgeschieden.
J. auf Blatt 1825, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft v. Zahn & JIJaensch Nachf. in Dresden: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Buchhändler Hermann Ri⸗ chard Wille führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Buchhändlers Friedrich Bernhard Oltmanns ist erloschen.
8. auf Blatt 21 342, betr. die offene Handelsgesellschaft Pfeiffer & Dunsch in Dresden: Die Geseilschaft sst aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 7163, betr. die de. Handelsgesellschaft Sswald Enterlein in Niedersedlitz: Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Gustav Kurt Walter Große in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
10. auf Blatt 10 313, betr. die offene Handelsgesellschaft Sswald Dreher in Dresden: Der Kaufmann Anton Pohl ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Holzhändler Ernst Oswald Dreher, der jetzt in Dresden wohnt, führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
II. auf Blatt 5607, betr. die offene Handelsgesellschaft Knoke & Dreßler in Dresden: Die Kaufmannswitwe Anna Emilie Dreßler geb. Hansen ist ausge⸗ schieden.
12. auf Blatt 23 182, betr. die Firma Kurt Kannegießer Ausland sspe⸗ ditio nen in Dresden: In das Handels—⸗ geschäft ist der Kaufmann Paul Alfred Müller in Dresden als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Prokura ist erteilt der Buchhalterin Elsa Johanna led. Kirsten in Dresden. Die Firma lautet künftig: Kannegießer C Müller Aus⸗ land sspeditionen.
13. auf Blatt 12 004, betr. die Firma Hermann Strobel in Dresden: Der Kaufmann Hermann Gustav Strobel ist ausgeschieden. Das Handelsgeschäft und die Firma haben erworben die Kaufleute Hermann Adolf Strobel und Georg Heinz Herbert Strobel, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen.
14. auf Blatt 23 302 die Firma Fried⸗ rich Becker in Dresden: Der kauf⸗ männische Vertreter Friedrich Becker in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Vertreter Johannes Wieland in Dresden. (Vertretung für Eisenwaren, Werkzeuge, Maschinen und verwandte Artikel; Wiener Straße 54.)
15. auf Blatt 23 303 die Firma Anton Pohl Holzgroßhandlung in Dresden: Der Kaufmann Anton Pohl in Dresden ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Buch⸗ halter Adolf Emil Lehnert in Dresden. (Bremer Straße 166).
16. auf Blatt 18 578, betr. die Firma Ullrich & Kotzsch in Dresden: Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Robert Richard Zimmermann ist erloschen.
17. auf Blatt 14 793, betr. die Firma Emil Felger, Industriebedarf und Hüttenerzeugnisse in Dresden: Der Kaufmann Emil Felger ist ausgeschieden. Der Kaufmann Emil Werner Felger in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers; es gehen auch nicht die in diesem Be⸗ 3 begründeten Forderungen auf ihn über.
18. auf Blatt 16147, betr. die Firma Heinrich Dötzer in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Berlin ver⸗ legt worden.
19. auf Blatt 4215, betr. die Firma C. Bender in Dresden: Die Fabrik⸗ besitzerswitwe Auguste Clara Winkler geb. Bender ist ausgeschieden. Der Kaufmann Johann Adolf Bauer in Dresden ist In⸗ haber.
20. auf Blatt 5032, betr. die Firma Jof. Joseph & Bros in Dresden: Die Kaufmannswitwe Florence W. Joseph geb. Wolf ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Wilhelm Jahn in Dresden ist In⸗ haber. Die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bis zum 31. Dezember 1934 einschließlich begrün⸗ deten Verbindlichkeiten der bisherigen In⸗ haberin; auch gehen die bis zum 31. De⸗ zember 1934 einschließlich in diesem Be⸗ triebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.
21. auf Blatt 20 819, betr. die Firma Georg Leuschner Molkerei⸗Produkte in Dresden: Die Firma lautet künftig: Molkerei Georg Leuschner.
22. auf Blatt 19 035, betr. die Firma Curt Hagedorn in Dresden: Die Firma ist erloschen.
23. auf Blatt 14 202, betr. die Firma Chemische Fabrit Walther Schwan⸗ tes in Dresden: Die Firma ist erloschen.
24. auf Blatt 12 918, betr. die Firma Franz Kühnel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
25. auf Blatt 17 236, betr. die Firma Walther Fleischer in Dresden: Die Firma ist erloschen.
26. auf Blatt 17 235, betr. die Firma Max Bogel in Dresden: Die Firma ist erloschen.
27. auf Blatt 10 343, betr. die Firma Wilhelm Peter in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 12. Jan. k
Duisburg. 3737
Ins Handelsregister is agen:
Am 10. Januar 1935:
Unter B Nr. 357 bei der Firma Ak⸗
tien⸗Gesellschaft für Eisenindustrie und Brückenau wormals Johann Caspar Harkort in Duisburg) zu Duisburg und unter B Nr. 1792 bei der Firma Holz⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hamborn: Die Gesellschaft ist auf Grund des §5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht. Unter B Nr. 1387 bei der Firma Calor⸗Elettrizitäts⸗Aktien⸗Gesellschaft in Duisburg: Dem Jakob Koll in Duis⸗ burg und dem Werner Knapp in Lin⸗ torf ist Prokura erteilt derart, daß jeder in Gemeinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Unter B Nr. 1873 bei der Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise, Zweigniederlassung in Hamborn: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmiiglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Erich Mielke in Köln⸗Klettenberg und dem Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg ist derart Prokura erteilt, daß jeder ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist
erloschen.
Unter B Nr. 1944 bei der Firma Steinhaus Eisen⸗, Metall- K Draht⸗ industrie - Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Die Prokura des Albert Gößling ist er⸗ loschen.
Am 11. Januar 193:
Unter A Nr. 3 bei der Firma Duisburger Partiewarenlager Wilhelm Rauh in Duisburg: Das Geschäft ist übergegangen auf Fräulein Petronella Rauh in Duisburg. Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Rauh“.
Unter A Nr. 5086 die Firma Konrad Stolte in Duisburg⸗Wanheim. In⸗ haber ist der Kaufmann Konrad Stolte in Duisburg⸗Wanheim.
Unter A Nr. 5087 die Firma Heinrich Issel in Duisburg. Inhaber ist dey Guts⸗ und Brennereibesitzer Heinrich Issel in Duisburg.
Unter A Nr. 5088 die Firma Indu⸗ strieapotheke Inhaber Arthur Hillen⸗ brand in Duisburg⸗Wanheimerort. In⸗ haber ist der Apotheker Arthur Hillen⸗ brand in Duisburg⸗Wanheimerort.
Unter A Nr. 5089 die offene Handels⸗ gesellschaft Gebr. Velmer in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sin die Kaufleute Paul Velmer, Josef Velmer und Franz Velmer, sämtlich in Duisburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Unter A Nr. 5090 die Firma Peter Benning in Duisburg⸗Meiderich. In⸗ haber ist der Kaufmann Peter Benning in Duisburg⸗Meiderich.
Unter A Nr. 5091 die Firma Otto Schüler, Spezialunternehmen für ma⸗ schinelle und Handentrostung sowie An⸗ strich von Eisenkonstruktionen in Duis⸗ burg. Inhaber ist der Ingenieur Otto Schüler in Duisburg.
Am 12. Januar 1935:
Unter B Nr. 345 bei der Firma Deutsche Schiffskreditbank Aetiengesell⸗ schaft in Duisburg: Durch den Beschluß der Generalversammlung vom 9. No⸗ vember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag vollständig geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun⸗ mehr die Gewährung von Darlehen gegen Bestellung von Schiffspfand⸗ rechten und die Ausgabe von Schuld⸗ verschreibungen auf Grund der erwor⸗ benen Pfandrechte gemäß dem Schiffs⸗ bankgesetz vom 14 August 1933. Die Gesellschaft darf ferner alle Geschäfte betreiben, die Schiffspfandbriefbanken nach den gesetzlichen Bestimmungen ge⸗ stattet sind. Zur Willenserklärung ff die Gesellschaft bedarf es der Mitwir⸗ kung zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vorstandsmitglieds gemeinsam mit einem Prokuristen.
Unter B Nr. 1933 bei der Firma Duisburger Fiat⸗Automobil⸗Verkaufs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Duisburg: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ ändert. Die Firma lautet jetzt: Auto⸗ mobil ⸗Verkaufs⸗ Zentrale Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Amtsgericht Duisburg.