Heutigen Voriger
Conr. Tack u. Cie. Tempelhofer Feld. Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... do. Südwesten i. L. Teutonia Misburg Thale Eisenhütte. . Friedr. Thom se .. Thörl's Ver. Harb. Delfabr. Thür. Elekt. u. Gas Thür. Gasgesellsch. Trans radio i. S. Triumvh⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Tuchfabrik Aachen. Ti llfabrif Flöha. .
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. K,eramik .... Verein. Altenburg. u. St rals. Spielk. do. Bautzn. Paviers do. Berl. Mörtelw. do. Böhlerstahlwke. NRR* ver Stiltt
vo. Chem. Charlb. J. Bfeilring⸗W. AG do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrik do. Gumb. Masch. . do. Harz. Portl. -C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗g.Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Tepp. do. Stahlwerke . .. do. Stahl Zypen u. Wissen do. Trik. Voll moell. do. Ultramarinfab. Bietoria⸗Werke ... C. J. Bogel Draht⸗ n. Kabelwerke. . . Voigt u. Haeffner. .
— — *
* 8
— — — — — — — — — — — — * — 8 1 w — Gr
2
2 — 28 28
— ꝭ 1
26 — 2 8 2
— — — . P — — *
—
P — 2 —
— — — — Q — — — i r. k, — — 8 — — — — *
8
— — — — — — — — —— — 2 — — —
— — — — 2 * n, — — —l W — 22 —
— —
Wagner u. Co. Mf. Wan dere r⸗Werke. . Warstemin. u. Hrzgl.
Schl. ⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch.⸗Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. worm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkali M Westf. Draht Hamm
— —
**
— — 8 2
— 22 * & 3 2.
—— 8 L de
19 26h
1136 22. 26h A6b 6
51. 25eb 6 105. 256 6
69, pb 1120
M 1856 . 24
185 s it 28d
6 Jäh 129, õb
70b 6 I74h
Wickrath Leder ... Wickül. Küpper B. Y 6 Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkop Tiefbau Wrede Mälzerei ..
Zeiß Iton
Zeitzer Eisengieß. u. ,
Zelistoff Waldhof.
do. Vorz. -A. Lit. B 63 kdb. zu 1059
ab 1. 1. 26 1.1 966 Zuckerf. Kl Wanzlb. 5 1.7 10025806 do. NRastenbura 5 1.4 .
1. 10 8600 6
1.7 665. 5d 1.1 19826
2. Banken.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig . .. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Verein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank. . .
69, 25h
1os sb e 899
hop g Ig hd
1168, 5b i 93, 5 N. 265b
— 0 368 0 6 98
Commerz⸗n. Priv.⸗Bl.
Danziger Hypothelen⸗ bank i. Danz. Guld. Deutsch⸗Asiatische Vl. NM per St. Deutsche Ansiedlung M Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellsch. Deutsche Central bodenkreditbank . .. Deutsche Effecten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddis ont⸗ bank Gruppe B... Deutsche Hypothekenb. 4 Deutsche Ueberseeische
—w— —
Dresdner Bank .....
Hallescher Bankverein Hamburger Hyp.⸗Bk. Hannoversche Boden⸗
kredit⸗Bank 2280902
nleutiger Voriger
Iod zb 3
ginstermin der Vankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
68, 2656
109 26d
S6, 15h 100b 6 9]b 166 62, õb
92, 5b
neutiger Voriger
llautiger Voriger
Heutiger Voriger
ZSübecker Comm.⸗Bk. Luxemb. Intern. i. Fr.
Mecklenburg. Devos.⸗ u. Wechselbank . ...
do. Hyp. n u. Wechselb.
Meckle nbg.⸗ St relitzer Hypothekenbank, i;: Meckl. red. u. Hyv. .
Meininger Hyv.⸗Vbl..
Mitteld. Bodenkredbk. j.. Süddt. Bodered.
Niederlausttzer Bank.
DOldenbg. Landesbanl do. Spar⸗ u. Leihban!
Plauener Bank. .... Pommersche Bank. ..
Reichsbank Rheinische Hyp.⸗VBanh Rheinisch⸗Westfälische
Bodenereditbankt ..
Sächsische Bank
do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. . Südd. Bodencreditbk.
Ungar. Allg. Creditb.
NMyp. St. zu 5oPengös
Vereinsbk. Hamburg. Westdeutsche Boden⸗
kreditanstalt ......
os, 5d
156. 758 1206
114, 5d 6
19d 950 4. 15b 3
07h
*]
3. Verkehr.
Aachener Kleinb. M
Akt. G. f. Verkehrsw.
Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke
Am sterd.⸗Rotterd Y
Baltimore and Dhio
1.1 5
1.1
Big
8. 25b B 188
116, 5h
Eutin⸗Lübect Sit. A Gr. Kasseler Strb. V do. . Halberst. Blankbg. ö Lit. B, O u. H Halle⸗Hettstedt. ... Hambg.-⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. X.) Hamburger Hoch⸗ bahn Lit A... V Sambg.-Südam. D. Hannov. neberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗ Peine 8. Fönigsbg. Cranz. Y Topenh. dyf. S. O V Taufitzer Eisenb. . Jiegnitz⸗Rawitsch Vorz. Lit. A
do. do. St. A. Lit. B e . 61 Luxbg. Pr.⸗Heinr. 120d e., e gon 9 Magdeburger Strb.
sir, sd n Pr.⸗Akt.
11g; sd do. St. A. it dä Bd Münchener Lotalb. gh Niederlaus. Ei . sßznsd. Rorbdisch, Llodd Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvania .... 5 ö 1 , i Prignitzer Eb. Rr. .
os 23 6 l ln, .
— —
— — — — —
155.560
— — — —
O — — — —
—— — 3 —
do. Lit. B Rostocker Straßenb, Stettiner St raßb.
do. Vorz. Att. Strausberg ⸗Herzf.
Südd. Eisenbahn.; . West⸗Sizilianische
18t. 2 500 Lire
gschipk.- Finsterw. .
f. 500 Lire.
— QD des d 2 2
D.
ab 6 .
16h
—— — — — — Q —— — —— — Q — W — — 22. 3 1 * *
Berl. Hagel⸗Assec. 66 6 Einz. / 606 — do. do. Lit. B Es 5 Einz.) 29, 5b — Berlin. Feuer voll zu 1090 M] — do. do. (255 Einz. ! — 510 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln s9. 25h 100 Æ-St ücte Dresdner Allgem. Transport 28, 26d 60 Einz.) do. do. (Es d Einz. So rb e Frankona Rück ⸗ u. Mitversicher. 24, 56 8 1020 6
— * 2 — — —
Lit. G u. D
Gladbacher Feuer⸗Versicher. Hermes Kreditversicher. woll) do. do. (Es h. Einz.) Kölnische Hagel⸗Versicherung M Leipziger Feuer⸗Verstch. Ser. 1 do. do. Ser. 2
— — — — — . . — — — — —
do. do. Ser. 3 Magdeburger Feuer⸗Vers. .. N do. Hagelvers. 603 Einz.) do. do. (253 Einz.) do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. ... do. Nückversich.⸗Ges do. do. St sicke 109, 800) Mannheimer Versicher.⸗Ges. M National! Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung, do. Lebensversich.⸗ Bank Schles. Feuer⸗Ver . E00 S6⸗St.) do. o. (E25 * Einz.) Stett. Rückversich. (100 RM⸗St.) do. do. 300 RM⸗St.) Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt A do. do. do. B Transatlantische Gütervers. .. Union, Hagel⸗Versich. Weimar
2 ch
— — — L = — 4 — — Q — 2 2 C sI IIS LIS III
11111111181
Kolonialwerte.
Deutsch⸗Ostafrila Ges.] 0 1.1 63. 756 Kamerun Eb. Ant. SB o 1.1 1438 Neu Guinea Comp.. 0 2.1.4 12586
ö 1 SI
2 35 2 — — — — — — — —
ndde
Otavi Minen u. Eb. 9G 0 1M 1210 1St. = 146, Rp. St Schantung Handels⸗
G. ...... ..... 10 1.1
54. I5õb B
J9. 5b 29
— 8
F 2
— 111 I1I1I1I1I1IILSLIILIIIIIIIIII
. 13
b
BVochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städteb. 8. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 36 Czatath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold ld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. DeutscheReichs bahn (Iq gar. V.⸗A. S. 145, Inh. gerti5 8. A-D3
3,5 z Abschl.⸗Div.
—— — — * — — — — 2 —
Albingia do.
— 2 —
Allianz u do.
4. Versicherungen. RM y. Stück.
Geschãfts ahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Dltober.
Aachen u. Münchener Feuer.. 11006 6 Aachener Rückversiche rung. . .. 191706 196 ers. Lit. X —
5 224 . ö. 240 ö.
ö do.
St d
1090
e —— — — — — — —
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. i. Ablösungsschd.
8o / Hoesch Eisen ˖ u. Stahl⸗ RM⸗Anleihe .. ......
6 0so . Krupp⸗RM⸗ An eihe e eeee ese e 2
Joo Mitteld. Stahl⸗N MA.
7o0 Vereinigte Stahl⸗NM⸗ Anleihe Ser. B
5 o/ Bosnische Eisb. 14... 5 o/o do. Invest. 14 ß o/ Mexikan. Anl. 99 abg. do / do. do. O4 abg. ¶isao /o Oesterr. Staats sch. 14 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do/ Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 4is oo Oesterr. Silberrente ho Flumän. vereinh. Rte. 93 4i/aos do. do. 1913 d oso do. ee; 4 06 Türk. Bagdad Ser. I. 4 oO do. do. Ser. II di οο Ung. Staatsrent. 1913 m.n eu. Bg. d. Caisse⸗Com. di, o/ ο Un Erema nr i m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. do/O Ungar. Goldrente m. neu. 9 d. Caisse⸗Com. do Ung. Staatsrente 1910 m. neun. Bg. d. Caisse⸗CLom. o/ Lissabon Stadt S. 1 u. 2 4l/aolso Mexikan. Bewäss. abg. 21 os Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5 o Tehuantepec abg. . ... 41 oo do.
Accumulatoren⸗Fabrik .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elektrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke P. Bemberg .... ...... ulius Berger Tiefbau ... erlin⸗Karlsruher Ind. ..
Berlin. Krast u. Licht Gr. A
Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei ... Buderus Eisenwerke ....
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Hehden . ...... Compania Hispano S. AC
do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich
Daimler⸗Benz
Deutsch⸗Atlant. Telegr. . .. Deutsche Cont. Gas Dessau Deutsche Erdöl ..... ..... Deutsche Kabelwerke ..... Deutsche Linoleumwerke .. Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. .
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Elełttriaitäts· ieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft Engelhardt · Brauerei. ....
Mindest⸗ abschluß
b000
3000
b000 3000
3000
265 St. 25 St. b00 E 2000 5
20 000 Kr.
10 000 fl. 10000 fl. 25 000 Lei 265 000 Lei 26 000 Lei 25 St. 25 St.
26 St. 265 St. 10 000 l.
26 St. 10000 4 265 St. 25 St. o00 h00 æ
2000 2606 hf. 3000 21606
3000 3000 2000 2000 3000
3000 2000 2000 3000
Heutiger
110 à 111,5 Ba l0z b
98 à —
98 3 — drr a 97 b
ghz ð gög à ghz b
. 6 109311 — 7,6 Bà 7, 25 b
4,45 à 4, 45 b
Kö — 2 —
— à 8, 25 à 8, 30 3 — S, 45 à 8, 6 à —
8, 25 à 8. 35 à — 47,5 à 48,5 à — — à7, 25 b 33,9 34 — 6 *HGa6à6bG
— * —
thb. 5 156. 78 1 - 2 6 bl, d S2 265 b
gh. B zor d gz zo. 25 à zo er a T2 d 73 Bd 72, fh
120 75 2 121,282 3 - 1I4. 7H 2 —
—— 152
117 BE II7252 — 157 * is 5 b
90 a 9,5 à —
104 a 104,5 à los, 26 b gaz à 9õz 6 —
19h, 5 ù ꝰ3 à —
156.15 2 1872 - 146 5 z 147 3 -
6 61,75 3 —
49z à bog à bog à boz Bà boz 121 i232 —
135 75. 2d 2 128 3 -
16275 a io3 163,9 3 —
ib v X Iz, S a is, b 2 — 6h. 25 a
105 a 102, 7b lo3, S 102. 5bo Si n Sa B n 3 b
IIb, b a —
— Q —
112,5 6 —
104 a 104, 25 ù 1042 - — à —
1148 1158 ù -
93,5 6 à — o. D.
1095 à 1103 2 1103 21102656
Fortlaufende Voriger
8 à 975 à -
N77 à 98 b 97 à —
9435 à 953 b
NMotier unge
J. G. Farbenindustrie ... Feldmühle Papier . ...... Felten u. Guillegume .... Delseuttrchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. —
udw. Loewe u. Co. ... Th. Goldschmidt .. ...... Hamburger Elektrizität . ..
k Gummi. ...... darpener Bergbau. ......
4,4 à 4,45 b Joe,,
— 6 —
.
— à 8d. 25 à —
8d. h à 8, 45 Bà 8,5 à —
— à 8, z à — — à 47 bG A- 76 à 7.25 àù — — à 335 à — 5,75 à — — W —
1563 —
51 à b0, 75 à 29 29, 25 B 71,25 71 6
120 2 120, 75 b
115. 75 a 115,5 àù —
— W —
— à 1165, 75 à 117,5 à —
136,9 a 137 BA 136,5 37 25
flöbr d
S8 Bà 88, 75 àùũ —
log. 210 3 — ga h a 9a, 75 à — n 189 2 — — W —
146 a — 6.5 d -
49,5 à 49. 25 d), 5 à 493 49, 5p = 26 122 a —
126.5 d (6 a 126,765 à 126 b lögz 2 102 75 αC-
gg 7h n Jos, 7b à loꝛ, 5 ba
— 266 8
100 1B 1025p
S3 à Sz, 5 n gaz à —
177.5 6 —
K 11253 — 102,5 à 103 b 109, 75 a —
k 97,5 G à 97, 25 b
Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann. . ..... otelbetriebs⸗Gesellschaft. . 3 Bergbau. ... lse, Bergbau, Genußsch. . ebrüder Junghans. .....
Kali Chemie ...... . Kaliwerke Aschersleben . .. Klöckner⸗Werke .. ...... Kokswerke u. Chem. Fblen.
Lahmeyer u. Co. .. ...... Laurahütte. .. ...... ..... Leopoldgrube ...... ..... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.-G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm.
Maßimiliaushütte . . . . . . .. Metallgesellschaft..¶. . . 3. „Monteratini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle ..... Orenstein u. Koppel ..... Phoenix Bergb. u. Hüttenbet.
Polyphonwerke
Rhein. Braunkohle u. Brikett ö Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke. . . . Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. Nütgerswerte. .
Salzdetfurth Kali. ...... 5 Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und g Schubert u. Salzer ...... Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . .. Siemens u. Halske ..... Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. . . .. Süddeutsche Zucker .... ... Thüringer Gasgesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke.
C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen Westd. Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) .. . ..... Westeregeln Alkali . . . . . .. Zellstofs Waldhof ...
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank .
A.-G. für Vertehrswesen .
Allgem. Lokalb u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz.-A. Hamburg⸗Amerita Packetf. Hamburg ⸗Südam. Dampf. Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
n.
Mindest⸗ abschluß
3000 3000 3000 3000
3000 3000 3000
2000 3000 30090 3000 3000 3000 2000 2000
3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000 3000 3000 3000
3000 3000 50 St. 2400 3000 3000
3000 3000 3000 3000 2000 5000
3000 2b00 31.
3000 3000 3500 3000 3600 3000 2000 2000 3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000
3000
Hleutlger
1413 3 141331413 21413 b 120 à 119, 25 à 119,5 ù — S5. d a S4 R a Sz A S3 261 . - d. d n Hg a 6d d à . . 2
l
sz 2 1123 2 11252113 b gor a ol. d g à gi b i253 2 =
29, b et Bà 293 6 2 -
lob 7 X jos, 5a —
Sig a S h a It a5 a 845 3 - S2 75 n S3, 7 a S3, 5 3 Sag dà - hö à H, a bz a b, 75 d w
120 2 —
74, aà 7d, 5 à 75 b
. k
79, 7 à 80, 759 Bà 8, 7 à 99 Bùdꝰ
118 5a 1182 -
21 K zl, 25 21g a 21, 2.6ę 2 -
— W —
77g à 78, 25 à 773 b
2 B n gi 5 X =
6z Ba 62, 75 à ha, 5 à 63, 26 2 õ3 à —
80.5 à — 8, 25 b
K
90 à 902 —
K
J
gl, h à 9 z à l, 75 b dö. 7h à dz à h, H b à b33
653 p 133 6 à 133 3-
Il s, 20 d 215 à —
Io 5 2 —
glg n gl, 5 Bx -
1IE5 à iii. 252 111,5 3111 gr, ih d 7 d R g, IS à gz 26
(973 à — 152,5 ù 154 b 303 à 30, 25 à 30,5 b
1395 6 3 —
la. a5 —
16G d 190. 8 99. b
oa a iHaz X ia a 106,5 . — 140 a 1427.35 a 12 2
= * 10 a =
66 8
— W —
1272 — Mi a 45 MM dab Ui 5 (Ii à 111.25 2 -
J.
383 à 383 à 383 b z9 à 38 G n Ig a 38, 75 à 3d a * ils - 19 b n 49 à & 49. 262
(49 à 49,25 b 109,5 111,5 b 1697 G6 a 167,5 à 1656, 75 157 b0
sl, 25 à 8 l, I5 à 0,75 à Sl. 25 àè 816 b 1193 —
117 a 11730 285 a 28,5 Ba 28, 26 à 29 Bd 6 ez, 18 0 zo. Ba zo à zo o B à SM. 2 R Il B z Ib p 125 d 2 1212123 120
Voriger
140 3 140 a 140,5 à 140, 75 b Ig 75 a hl b
S0 a S0. n à 82. 5 b
ho à 67 d a gr h 67g b
118 31128
go * go h 1
1263 136, Ba 126, 25 a 126 5B I26 25 36 —
293 3 —
99 eb G à 100 —
83 à 83, 79 à 833 A - 8283 à 82, 25 à —
64,5 à 64, 75 b
— 2 —
119,Bõ à —
73 à 75,5 ù 75 eb
kö — à 111.75 à — 778 à 78. 75 à — 8, 75 99, 25 b
is bB a 1182 -
260 d 2d 5 ù —
2 S6 Sa si bG R —
76 a 76, B à Jog & 6g à 76, 5 b do Bax Ho R —
oh 5 bb à zl. 26 b
w
88 à 89 à — K
2
l 25 à gl n — 523 à 533 à 53, 25 b 13, 25 à 13,5 à —
211 à —
109,5 n 109.75 ù S9. 25 à 90, 75 bB à — III 1III81IIb 7 à 97, 75 à —
97, 7d à g9 b
104,75 à 105, 25 à — 141 2 1422 — 101,5 à —
— Aa 64. 5 à 66 b i
.
3, Ih d 443 à 444 à 44.265 b
à 109, 7I5 àù 11260 .
36 B à 36, I5 bB à 368 ù 37,5 b er,, 48 à 49, 25 6 —
— à 109, 25 b 153, 70 à Ib, 25 à —
79, 7h ù o, 5 B 80 b
is à 117.15 a 118, Ha i(is 1 - i775 a Ii7I G. 26, ãỹ5ß 0 a 27 n 2732732 — w
29.26 à 30o d
12 2 1275 2 —
Preußischer
ö
X —
i 5. z 3 wr — n,, n , n, m ,
Dentscher Reichsanzeiger
E
Staatsanzeiger.
*
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 85 Qα,νM einschließlich 0,48 πα.ινY Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,30 Ge
monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 C. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. 1
en und en und
O Mr. 17 Reichs bantgirotonto t — —
Verlin, Montag, den 21. Januar, abends
re m m me.
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Genehmigung zur Ausführung amtlicher Prüfungen und Beglaubigungen von Elektrizitätszählern und elektrischen Meßgeräten.
Berordnung zur Verhinderung unberechtigter Mietsteigerungen in Anhalt vom 18. Januar 1935.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 16. Januar 1935.
Erlaß über die Zulassung der Betriebe der Oelmühlenindustrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung.
Preuszen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Gumbinnen, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 1 der Preußischen Gesetzsammlung.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
emäß 8§ 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur ea rng der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmarh)
lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569).
Der Londoner Goldpreis beträgt am 21. Januar 1935
für eine Unze . 1147 eh Gh d
in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 21. Ja— nuar 1935 mit RM 12,195 umgerechnet — fr ein Gramm Feingold demnach... — n deutsche Währung umgerechnet. ... =
Berlin, den 21. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 86,099, pence 54,8009, RM 2, 78457.
Bekanntmachung.
Auf Grund des § 9 des Gesetzes, betreffend die elek— trischen Maßeinheiten, vom 1. Juni 1898 (Reichsgesetzbl. S. g06) ist den
Wasser⸗, Elektrizitäts⸗ und Gaswerken Wiesbaden A. G. in Wiesbaden
die Genehmigung erteilt worden, als „Elektrisches Prüf⸗ amt 30“ amtliche Prüfungen und Beglaubigungen von Elek⸗ trizitätszählern und elektrischen Meßgeräten auszuführen, und zwar ;
mit Gleichstrom bis 200 A 600 V,
mit Wechsel⸗ und Drehstrom bis 3000 A 20 000 V.
Berlin, den 15. Januar 1935. Der Reichs- und Preußische Minister für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung. J. A.: Mentzel.
Verordnung gur Verhinderung unberechtigter Mietsteigerungen in Anhalt. Vom 18. Januar 1935.
Auf Grund der Verordnung über die Befugnisse des Reichskommissars für Preisüberwachung vom 8. Dezember 1931515. April 1932 (Reichsgesetzbl. 1931 1 S. 747, 1932 S. 180) in Verbindung mit dem Gesetz über die Bestellung eines Reichskommissars für Preisüberwachung vom 5. No⸗ vember 1934 (Reichsgesetzbl. I S. 1085) wird verordnet:
Artikel I.
Das Anhaltische Staatsministerium wird ermächtigt, für den Stadtkreis Dessau und die Kreise Dessau⸗Köthen und Zerbst, in denen seit dem 1. Januar 1934 infolge eines durch außergewöhn⸗ liche Umstände bedingten Zuzuges die Nachfrage nach Wohnungen erheblich gestiegen ist und wesentliche Mietssteigerungen einge⸗ treten oder zu erwarten sind, für die Zeit bis zum 30. September 1935 folgende Anordnungen zu treffen:
A. 1. Räume, für die das Reichsmietengesetz gilt, dürfen höchstens zu dem Mietzins neu vermietet werden, der für März 19354 galt; blieb dieser Mietzins hinter der gesetz⸗
lichen Miete zurück, so darf die gesetzliche Miete gefordert
werden.
2. Bei der Berechnung der Märzmiete bleiben etwaige Um—⸗ lagen (Heizungskosten. Wassergeld usw.) außer Betracht. Hätte der Mieter Leistungen übernommen, die auf die
Höhe des Mietzinses offenbar von Einfluß waren, so ist ihr Wert hinzuzurechnen.
Waren die Räume im März 1934 nicht vermietet, so darf höchstens der Betrag gefordert werden, der vorher zuletzt in Kraft war, . s aber die gesetzliche Miete. Waren die Räume uͤberhaupt noch nicht vermietet, so darf die
esetzliche Miete gefordert werden.
. der Vermieter in den Mieträumen besondeve, mit einem außergewöhnlichen Kostenaufwand verbundene Arbeiten vorgenommen und ist mit Rücksicht hierauf der Mietzins für die Zeit nach dem 31. März 1934 höher ver⸗ einbart worden oder wird aus dem gleichen Grunde eine Erhöhung später vereinbart, so kann der erhöhte Mietzins gefordert werden.
„Bei laufenden Mietverhältnissen über Räume, für die das Reichsmietengesetz gilt, ermäßigt sich ein dis gesetzliche Miete übersteigender Mietzins von dem auf den Erlaß der Anordnung folgenden Monatsersten auf den Mietzins, der für März 1934 galt, jedoch nicht unter die gesetzliche Miete.
2. Die al schtijfer unter A. Abs. 2 —4 gelten entsprechend.
Artikel II.
Die Anordnungen in Artikel 1 A. und B. können insgesamt oder einzeln , werden.
Artikel III. Diese Verordnung tritt mit ihrer Verkündung in Kraft.
Berlin, den 18. Januar 1935. Der Reichskommissar für Preisüberwachung. Dr. Goerdeler.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 16. Januar 1935.
Ver⸗ änderung in 960
1913 — 100
1935 9. Januar 16. Januar
Indexgruppen
L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel . . Schlachtvieh 2 2 26 Nieberzeugn fe... Fre 62288 Agrarstoffe zusammen .
e
*
115,2 76,0 — 108,B — 105,5 109,9 80.2
113,2 77,5 109,1 105,3 100,7 79,
——
C —— —— — 2 d D ᷣ‚
Kolonialwaren. .... 11. Industrielle Rohjtoff und Halbwaren.
6. Kohle 92 1 7. Eisenrohstoffe und Eisen . Metalle (außer Eisen) ..
. Textilien . 2 2 9 2 69 10. Häute und Leder....
—
115.2 1037 157 803 12 1015 653 163,3 13. 101 117
92,0
11852 1õ297 45, 737 61.1 16159 83 164.6 1955 1013 1117
91,7
11 r 888
11. Chemikalien) .... 12. Künstliche Düngemittel. 13. Technische Oele und Fette 1 ü,, 15. Papierhalbwaren und Papier 186 ate, . Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗
waren.?)
Produktionsmittel ...... . e nn , ö. . ndustrielle Fertigwaren zu⸗ sammen .. . . ; ; 119, 119,4
Gesamtinde)vy) ... 101,2 1010
Die für den 16. Januar berechnete Indexziffer der Großhandelspreise lag um 0, 2 niedriger als in der Vor⸗ woche. Dieser Rückgang ist durch Preisabschwächungen für Agrarstoffe und für industrielle Rohstoffe und Halbwaren verursacht. Die Indexziffer für industrielle Fertigwaren ist l weiterer Preiserhöhungen für Konfumguter ins⸗
ondere Textilwaren) gestiegen.
be
An den landwirtschaftlichen Märkten sind vor allem die Preise für Schlachtvieh (alle Schlachtviehgattungen) zurück⸗ gegangen. Daneben lagen unter den Vieherzeugnissen die Preise für Speisetalg und Schmalz niedriger als in der Vor⸗ woche. In der Indexziffer für Futtermittel wurden Preis⸗ erhöhungen für Kartoffelflocken und Fischmehl durch einen Rückgang der Maispreise ausgeglichen.
Die Erhöhung der Indexziffer für Kolonialwaren ist 6 . für Kakao, Palmöl und Pfeffer edingt. 9
An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗ waren haben unter den Textilien die Preise für ausländische Wolle sowie sür Baumwolle, Baumwollgarn und Jute nach⸗ gegeben; die Preise für Flachs und Hanf haben weiter ange⸗
2 0 9 0 9 8 —
— S D = do d
— x
114, 123, h
1138 1335
Meonatsdurchschnitt Dezember. — Y) Die wöchentliche Inder⸗ ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichts⸗ ftellen in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegen⸗
über dem Stand vor einem Meaonat wieder; sie läßt nur die jeweilige
Monatstendenz der Preise erkennen.
zogen. In der Gruppe Häute und Leder wirkten sich Preis— kückgänge für Unterleder aus. Von den technischen Oelen und Fetten ist Talg weiter im Preis gestiegen. Berlin, den 19. Januar 1935. Statistisches Reichsamt.
Erlaß
über die Zulassung der Betriebe der Oelmühlenindustrie zur verstärkten Kurzarbeiterunterstützung.
1. Auf Grund des 5 1 der Vexordnung über verstärkte Kurzarbeiterunterstützung vom 30. November 1934 ., ich diejenigen Betriebe der Gewerbeart „Oelmühlen, Oelfabriken, Oelraffinationsanlagen und Oelhärtungsanlagen“ zur ver⸗— stärkten Kurzarbeiterunterstützung zu, in denen regelmäßig mindestens 10 Arbeiter oder Angestellte beschäftigt werden.
Maßgebend für die Feststellung, welche Betriebe zu dieser Gewerbeart gehören, ist das Systematische Gewerbe⸗— verzeichnis des Statistischen Reichsamtes ((Gewerbe— gruppe XIX, Gewerbeart 8a).
2. Ist mit einem Betxiebe dieser Gewerbeart ein Neben⸗ betrieb räumlich verbunden, der nach der Art der Arbeit der Gewerbeart nicht zuzurechnen ist, so gelten die Vor— schriften der Verordnung über verstärkte Kurzarbeiterunter⸗ stützung auch für den Nebenbetrieb.
Berlin, den 19. Januar 1935.
Der Präsident der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung. Dr. Syr up.
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des §1 des Gesetzes über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ gesetzbl. ! S. 293) in Verbindung mit dem Gesetz über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 (Reichsgesetzbl. J S. 479) und der preußischen Ausführungsverordnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml, S. 207) werden die bei der ehemaligen „Freien Turnerschaft“ e. V. in Tilsit und dem ehemaligen „Arbeiter-Kanuklub“ Ragnit beschlagnahmten und nachstehend aufgeführten Gegen⸗ stände ohne Entschädigung zugunsten des Preußischen Staates eingezogen:
„Freie Turnerschaft“ e. V. Tilsit: 1 Barren, 1 Matte, 1 Sportreck, 1 Sprungbrett, 2 Rundgewichte (50 Kilo und 25 Kilo)R, 7 Tamborine, 2 Holzkeulen, 12 Fausthanteln, 5 Handgriffe, 1 Stemmhantel, mehrere Bilder, 1 Sparbüchse, 1 Tragnetz für Fußbälle, 1 Aushängekasten, 9 Vereins- abzeichen.
„Arbeiter-Kanuklub“ Wasserball 1 Handball.
Gumbinnen, den 18. Januar 1935.
Der Regierungspräsident. J. A.: Dr. Kobelt.
Ragnit: 1 und
Bekanntmachung.
Die heute ausgegebene Nummer 1 der Preußischen Ge⸗ setzammlung enthält unter
Nr. 14 217. Polizeiverordnung über den Vertrieb, von Sprengstoffen und Zündmitteln an den Bergbau, vom 13. De⸗ zember 1934 . . .
Nr. 14218. Elfte Verordnung über die Aufwertung der Ansprüche aus Pfandbriefen und Schuldverschreibungen land⸗ schaftlicher (ritterschaftlicher Kreditanstalten, von Stadtschaften, zfandbriefämtern und gleichartigen öffentlich-rechtlichen Kredit⸗ anstalten für den städtischen Grundkredit und von Landeskultur⸗ Rentenbanken, vom 8. Januar 1935.
Umfang; 1 Bogen, Verkaufspreis: 0,20 RM, zuzüglich einer Versandgebühr von 4 Rpf.
Zu beziehen durch: R. v. Deers Verlag (G. Schenck), Berlin Wäg, Linkstr. 35, und durch den Buchhandel.
Berlin, den 21. Januar 1935.
Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung. m u α Q Q Q mmm,
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Der Königlich dänische Gesandte Herluf ahle hat Berlin am 17. d. M. a, . i end einer Abwesenheit Ein Legationsrat Hoffmeyer die Heschäfte der Ge⸗ andtschaft.