teilt, daß er nur zusammen mit dem Geschäftsführer Rudolf zu zeichnen be⸗ rechtigt ist.
Nr. 35 zu der Firma Herzberger Licht⸗ und Kraftwerk e. G. m. b. H. in Herzberg (Harz: Oberingenieur Hein⸗ rich Ziegler in Osterode a. Harz ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplom⸗ ingenieur Heinrich Guttmann in Oste⸗ rode a. Harz ist zum Geschäftsführer bestellt.
Amtsgericht Herzberg (Harz) 16. 1. 1935. Hof. Handelsregister. 64207
„Hans Povenz“ in Selb. Inhaber: Kfm. Hans Povenz. Geschäftszweig: Tabakwaren-Groß⸗ u. Kleinhandel.
Amtsgericht Hof, 17. Januar 1935.
Hohenstein, Ostpr. 1642081 In unser Handelsreagister Abteilung A ist heute die Firma Säge- und Hart⸗ teinwerke Hohenstein, Ostpr., und als eren Inhaber der Kaufmann Adolf Schacht in Hohenstein, Ostpr., unter Nr. 117 eingetragen.
Hohenstein, Ostpr., 14. Januar 1935. Das Amtsgericht. Hohenstein. Ostpr. 642091 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Molkerei Wolff und als deren Inhaber der Molkereibesitzer Franz Wolff in Hohenstein, Ostpr., unter
Nummer 118 eingetragen. Hohenstein, Ostpr., 15. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Holzminden. 64210
Im Handelsregister B ist bei der Firma Glashüttenwerke Holzminden A. ⸗G., hier, am 15. 1. 1935 eingetragen: Die Gesamtprokura der Kaufleute Willi Flügge und Albert Peinecke ist erloschen.
Amtsgericht Holzminden.
Ihurg. 64211
In unser Handelsregister A Nr. 27 zur Firma Teutoburger⸗Margarine⸗ werke Walter Rau in Hilter ist am 12. 1. 1935 eingetragen: „Die Firma ist in Waller Rau Teutoburger Marga⸗ rinewerke geändert.“
Amtsgericht Iburg.
Jena. 642121
Im Handelsregister A wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Fritsch X Ehrhardt mit dem Sitz in Jena eingetragen. Die Gesellschafter * die Kaufleute Alfred Fritsch und
zaul Ehrhardt, beide in Jena. Die Gesellschaft hat am 19. November 1934 begonnen. Geschäftszweig: Betrieb eines Tankstellennetzes und der Groß⸗ und Kleinhandel mit Betriebsstoffen und Mineralölen.
Jena, den 16. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht. Kaltennordheim. 64213
In das Handelsregister des Thürin⸗
ischen Amtsgerichts Kaltennordheim [bt. A ist bei Nr. 96, betr. die Firma Möbel⸗ und Holzwaren⸗Fabrik W. Adam Ernst, Commanditgesellschaft, Kalten⸗ nordheim eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt Möbel- und Holzwarenfabrik W. Adam Ernst Inh. Max Ernst, Kaltennordheim.
Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ mann Max Ernst in Kaltennordheim ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Kommanditgesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Gustav Ruhland jun. in Kaltennordheim ist als Kom⸗ manditist aus der Gesellschaft aus⸗
eschieden. Die im Betrieb des Ge⸗ chäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf den Kauf⸗ mann Max Ernst in Kaltennordheim übergegangen.
Kaltennordheim, 29. Dezember 1934.
n,, . Amtsgericht. Abe.
Hassel. 642141
In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 21. Dezember 1934:
H.-R. A 29834, Georg Kumpe in , Inhaber ist der Kaufmann Georg Kumpe in Mönchehof.
Zu H.⸗R. B 858, Kurhessen⸗Verkaufs⸗ stelle landwirtschaftlicher Erzeugnisse G. in. b, H., Kassel. Zweck und Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung landwirtschaftlicher Erzeugnisse und Be⸗ darfsartikel aus Kurhessen für Rech⸗ nung und im Namen der Gesellschafter und der An⸗ und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen und Bedarfs⸗ artikeln für eigene Rechnung der Ge⸗ ken chaft sowie die Vornahme aller damit m Zusammenhang stehenden Handels⸗ geschäfte. Direktor Dr. Adolf Scherer und Direktor Wilhelm Georg Hennings, beide in Kassel, sind zu weiteren Ge⸗ ß bestellt. Dem Kaufmann
ul Schröder, Kassel, ist Prokura erteilt. Durch n , vom 30. 11. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in den S8 2 (Zweck u. Gegenstand des Unterneh⸗ mens), 8 (Geschäftsführer), 2 (Ernen⸗ nung zu Geschäftsführe rn) geändert. Die Gesellschaft wird entweder durch zwei Geschäftsführer a n, n, oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen oder Handlungs⸗ de gegn gene e n, za .
H.⸗R. mvenit Patent⸗Ver⸗ wertungsgesellschaft in b. S. Rassel: Der ver. Bücherrevisor Kurt W. Merten, Kassel, ist gemäß 5 29 B. G.⸗B. zum Li⸗ quida tor bestellt.
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs · und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1935. S. 4
Am 22. Dezember 1934:
Zu H.R. A 2933, n,, Co., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Werner Benn⸗ dorff ift alleiniger Inhaber der Firma. Die Prokura des Theodor Benndorff bleibt bestehen.
Zu H.-R. B 598, Casseler Gartenbau⸗ zentrale Gemeinnützige Obst⸗ und Ge⸗ muüsehandelsgesellschaft m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. August 1934 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer ist Liquidator.
Am 28. Dezember 1934:
Zu H.⸗R. A 186, Abr. Kaufmann, Kassel. Inhaber ist die Witwe Adelheid Kaufmann geb. Mannheimer in Kassel. Die Prokura des Max Kaufmann ist erloschen. —
Am 29. Dezember 1934:
H.⸗R. A 2935, Hans Schmoll, Strick⸗ warengroßhandlung, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Hans Schmoll, Kassel. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Wörthstr. 28.
H.R. A 2936, Gaststättenbetriebe Ober⸗ bayern u. zum Franziskaner Georg Reiß, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Georg Reiß, Kassel.
Zu H-⸗R. A 1579, Reinhold G. Rie⸗ mann, Kassel: Inhaber ist Frau Luise Riemann geb. Güth, Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Luise Riemann ausgeschlossen.
Zu H.-R. B 831, Bauhütte Frank⸗ furt aM. G. m. b H. Zweignieder⸗ lassung Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im ganzen geändert und neu gefaßt, nur sz 18 ist mit der Maßgabe bestehen ge⸗ blieben, daß der Sitz des Verbandes sozialer Baubetriebe Gesellschaft mit beschränkter Haftung nicht mehr Ham⸗ burg, sondern Berlin ist.
Am 3. Januar 1935:
H.⸗R. A 29537: Kuri Bremer, Kraft⸗ futtermittel, Kassel. Inhaber ist der Kaufmann Kurt Bremer, Kassel.
H.R. A 2938, Walter Teteberg, Kassel. Inhaber ist der Gastwirt und Kaufmann Walter Teteberg, Kassel.
Am J7. Januar 1935:
H.-R. B 866: Landesbauernschafts⸗ verlag Kurhessen G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung, der Erwerb und die Füh⸗ rung von Verlagsunternehmungen aller Art, auch einer Druckerei, ebenso ge⸗ gebenenfalls die Beteiligung an fremden Verlagsunternehmungen und Druckereien. Stammkapital: 20 909 Reichsmark. Hans Thümmler, Kassel, ist zum Geschäftsführer bestellt. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. De⸗ zember 1934 errichtet. Die Gesellschaft at einen oder mehrere Geschäftsführer. Sie wird vertreten, falls mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer gemeinschaftlich mit einem Prokuristen.
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Der Reichsnährstand bringt als Gesellschafter in Anrechnung auf seine Stammeinlage den Verlagswert des Kurhessischen Landvolks, Zeitschrift der Landesbauernschaft Kurhessen, zum festgesetzten Werte von 19090 -RM ein. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im un e i en Landvolk und der NS. Landpost, Berlin.
Am 8. Fanuar 1935:
Zu H.-R. A 2703, Kasseler Müll⸗ wagen⸗ und Gerätefabrik Protte. & Krafft, Kassel: Die Firma ist geändert in „Archimedes“ Kasseler Müllwagen⸗ und Gerätefabrik Protte & Krafft, Kassel. Am 9. Januar 1935
Zu H.⸗R. A 1490, Hessische Geschäfts⸗ bücher⸗Fabrik Liebeskind & Gaßner, Kassel: Inhaber ist der Buchdrucker Willi Gaßner, Kassel. Die Prokura der i Marie Gaßner geb. Koch ist er⸗ loschen.
u H.⸗R. B 168, Casseler Wach⸗ und Schließinstitut G. m. b. H., Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 3. Dezember 1934 ist die Firma geändert in: a erer Wach⸗ und Schließinstitut und Kasseler Heim⸗ schutz G. m. b. H. Durch denselben Eg u ist der Gesellschaftsvertrag in S1 (Firma) und § 7 GBestellung der Geschäftsführer) geändert. rn. Schönefeld ist nicht get Geschäfts⸗ führer, Kaufmann Gustav Klanke, Grimelsheim b. Warburg i. Het ist zum Geschäftsführer bestellt. Er ist ge—⸗ meinschaftlich mit dem Geschäftsführer Thal zeichnungsberechtigt.
Am 10. Januar 1935:
Zu H.⸗R. B 712, Kurhessische Milch⸗ verforgung vorm. Molkerei Wilhelms⸗ rt G. m. b. H., Kassel: Laut Be⸗ chluß der , , vom 31. Dezember 1934 ist Gegenstan des Unternehmens der Handel mit Milch und Milcherzeugnissen sowie die Vornahme aller einschlägigen Ge⸗ schäfte. Der Gesellschaftsvertrag ist in
2 entsprechend geändert. n.
ilhelm Stolzenbach, Kassel, 1 . Geschäftsführer bestellt. ie Prokura des ilhelm Stolzenbach und des Fritz Stolzenbach ist erloschen.
Am 11. Januar 1935:
Zu H.⸗R. A 204, Haevernick &
Zimmermann, Kassel: Die Firma ist
erloschen.
Zu H⸗R. B 30, Henschel & Sohn Aktiengesellschaft, Kasseli Dem Ott— mar von Loeßl, Kassel, ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt, deß er zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder einem Brokuristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Gesamt⸗ prokura des Dr. Konstantin Heffter ist erloschen.
Zu H-R. B 456, Meyethof & Cie. Akt. ⸗Ges., Kassel: Durch Beschluß vom 39. Dezember 1934 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß dem Gesetz über die Um—⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. J. 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens in eine gleichzeitig unter der Firma „Meyerhof & Cie. Kommanditgesellschaft“ er⸗ richtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Kassel umgewandelt. Die Firma ist erloschen.
Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht:
Gläubiger der Firma Meyerhof K Cie. A.-G., die sich innerhalb 6 Mo— naten nach dieser Bekanntmachung melden, sind berechtigt, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicher— heitsleistung zu verlangen.
H.-R. A 2939: Meyerhof & Cie. Kom⸗ manditgesellschaft, Kassel: Persönlich haftender e ,,, . ist der er kant Fritz Meyerhof, Kassel. Kom⸗ manditgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Januar 1935 begonnen. Dem Gustav Willmy und der Betty Meyer⸗ hof geb. Braunschweig, beide in Kassel, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß sie entweder zusammen oder jeder mit einem Bevollmächtigten vertre⸗ tungsberechtigt sind. ? Kommanditisten.
Am 12. Januar 1935:
Zu H⸗R. B 504, Kasseler Brotfabrik Mühlenwerk Wilhelm Möller A ⸗G., Kassel: Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Direktor Adolf Möller, Kassel-B., Direktor Otto Keunecke, Kassel.
H.-R. A 2940: E. Brandt & Co., Kleiderfabrik, Kassel. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Eduard Brandt und Kaufmann Wil⸗ helm Schwedes, beide in Kassel.
Zu H.-R. B S55, „Vosca“ , m. b. H. für Fabrikation von Gummi⸗ haar, Kassel: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom WB. Dezem⸗ ber 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in S 6 Geschäftsjahr) geändert.
Zu H.R. B 100, ö Hackländer G. m. b. H. Kassel; Die Prokura des Jo⸗ hannes Diederich ist erloschen.
u H⸗R. A 2761, Bosse & Försch, Kassel: Die Firma ist erloschen. Am 16. Januar 1935:
Zu H.-R. B 148, Schmidt'sche Heiß⸗ dampf⸗Gesellschaft m. b. H., Kassel: Dr. jur. Wilhelm Michaelis, Kassel, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer mit der Maßgabe bestellt, daß er be⸗ rechtigt ist, die . zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten. Die Pro⸗ kuren des Richard Stein und des Dr. Wilhelm Michaelis sind erloschen.
Zu H.-R. B 339, Dyckerhoff & Wid⸗ mann A.⸗G. Geschäftsstelle Kassel: German Böhm ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Kiel. lõgelöl Eingetragen in das Handelsregister Abt. A am 5. Januar 1935 unter Nr. 2764: Wilhelm Christ, Kiel. Inhaber ist Wilhelm Christ in Kiel. Dem Friedrich Wilhelm Ehrist in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2403, Wilhelm Gäde, Kiel: Dem Gustav Esemann in Kiel ist Prokurg erteilt. Bei Nr. 2415, Gutenberg⸗Drogerie Gebr. Gerken, Kiel: Der bisherige Gesellschafter Hinrich Carl Walter Ger⸗ ken ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma lautet jetzt: Gutenberg⸗Droge⸗ rie, Walter Gerken. Abt. B bei Nr. 414, Kieswerke der Provinz Schle swig⸗Holste in, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel; Ge⸗ schäftsführer Fritz Bunge ist verstorben, an seiner Stelle ist Dr. rer. vol. Rudolf Illing in Kiel zum Geschäftsführer be⸗ stellt worden. Bei Nr. 461. Bauhütte „Kiel“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Dem Otto Reimers in Kiel ist Prokura erteilt. Amtsgericht Kiel.
111. lõaris
Eingetragen in das . Abt. B am 11. . 1935 bei Nr. I1I8, Je, g. Einheitspreis Gesellschaft mit schränkter Haftung, Kiel: Durch den J, der ,. vom 7. Januar 1955 hat sich die Ge—⸗ sellschaft gemäß Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine offene Handels⸗ Epll aft unter der Firma Jonas
o., Kiel, unter Ausschluß der Liqui⸗ dation, umgewandelt. Die offene Han⸗ de e e ei chaj hat am 1. Januar 1935 begonnen. ie Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf ingewiesen, daß den Gläubigern der
sellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Jongs & Co. Kiel, melden, Sicherheit zu leisten ist, fowelt sie nicht . verlangen können. Bei Nr. 183, Villenstadt Schulenser Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung,
Schulenhof: Die k der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 270, Wach⸗ und Schließanstalt vom Haus- und Grundeigentümerverein von Kiel und Umgegend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Der Ge⸗ schäftsführer Doose ist ausgeschieden; für ihn ist der Hans Stark in Kiel zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 648, Schleswig⸗Holsteinischer Benzol⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Kiel: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Dezember 1934 ist der 5 5 des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch einen Geschäftsführer. Der Kauf— mann Paul Becker ist mit dem 1. Ja⸗ nuar 1935 als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Bei Nr. 748, Dyckerhoff Widmann Aktiengesellschaft Nieder⸗ lassung Kiel: Oberleutnant a. D. German Böhm ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Abt. A bei Nr. 1100, Max Giese, Ingenieurbüro und Eisenbetonbauunternehmen für Hoch⸗ und Tiefbau, Kiel: Der Martha Schnack in Kiel ist für den Be⸗ trieb der Hauptniederlassung Kiel Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Kiel. Köthen, Anhalt. 64217
Unter Nr. 17 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Aktien⸗ brauerei Cöthen, Aktiengesellschaft“ in Köthen, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 sind die 88 11, 15 Absatz 2 und 18 der Satzung in der Blatt 100 der Registerakten ersichtlichen Weise ge⸗ ändert.
Köthen, den 12. Januar 1935.
Amtsgericht. 5.
HKröpelin. 64218 Handelsregistereintrag vom 29. De⸗ zember 1934, betr. die Firma Hans . in Kröpelin i. M.: Die Firma t urch Erbgang auf Frau Alwine ethloff geb. Brauer übergegangen. Testamentsvollstrecker ist der Arzt Dr. med. Hans Dethloff in Berlin⸗-Char⸗ lottenburg. Dem Kaufmann Emil Wischke in Kröpelin ist Prokura erteilt. Mecklenburgisches Amtsgericht Kröpelin. Lippe. 642191 das Hels zegister A ist heute unter Nr. 231 die Firma Wilhelm Künsting, Celluloidwaren⸗-Fabrik in Ehlenbruch, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Künsting in Ehlen⸗ bruch eingetragen. Geschäftszweig: Her⸗ stellung von Haarschmuck. Lage in Lippe, den 16. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Lage In
Lahr, Raden. 4 164220 Handelsregister.
Abt. A 11 O-3. 59 die Firma Tabak⸗ fabrik Osoka, Otto Krämer in Friesen⸗ heim ist erloschen. 9. 1. 1935.
Abt. A 1 S. 3. Tg, Firma Wilhelm Schandel meyer in Lahr: Friedrich Schan⸗ delmeyer ist durch Tod aus der Gesell— schaft gusgeschieden und an seiner Stelle seine Witwe Franziska geb. Klemt in Lahr als perfönlich haftende Gesell⸗ schafterin in die Gesellschaft eingetreten. 9. 1. 1935.
Abt. A II O.⸗3. 219, Firma Jacob Kappus in Dinglingen: Inhaber ist etzt Valentin Roth, Etuisfabrikant in Lahr⸗-Dinglingen. Die Firmg ist ge⸗ ändert in? Jacob Kappus, Inh. Valen⸗ tin Roth. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Valen⸗ tin Roth ausgeschlossen worden mit Ausnahme der auf dem Fabrikgrund⸗ stück der Firma n ig eingetragenen Darlehenshypothekenschuld. 11. 1. 1935.
Abt. A il O-⸗8. AI: Die Firma Josef Stuber, Cigarrenfabrik in Heili⸗ genzell ist erloschen.
Lahr, 16. 1. 1935. Amtsgericht.
64221
Landsberg, Warthe. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 296 eingetragen worden, daß das unter der . „C. F. Lange! hierselbst bestehende Handelsgeschäft auf den Kgufmann Theodor Arnd in Lands⸗ berg (Warthe) übergegangen ist, welcher das Geschäft unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des derer, begründeten . und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts dur Kaufmann Theodor Arnd ausgeschlossen.
. (Warthe), 11. Jan. 1935.
as Amtsgericht.
Leipzig. lbiꝛꝛ2
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö
1. auf Blatt 8740, betr. die Firma Hugo Haschke in Leipzig: Die Pro⸗ a des Max Alfred Körner ist er⸗ oschen.
2. auf Blatt 20 465, betr. die Firma Möbelfabrik Thurner C Co. At⸗ tiengesellschaft in Leipzig: Zum Mit⸗
lied des Vorstands ist der Direktor ugo Malpricht in Halle a. S. bestellt. Die Prokura der Anna Marthga led. enn ist erloschen. Louis Lemy ist als itglied des Vorstands ausgeschieden.
3. auf Blatt 29 640, betr. die Firma Leipziger Speicherel und Spedition Aktien 6 in Leipzig: Werner ere ist als Vorstandsmitglied aus⸗ geschieden.
4 auf Blatt WB 050, betr. die Firma
Frievr. With. Kraufe Gesellschaft
mit beschränkter Haftung in Leipzig Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 9. No⸗ vember 1934 durch Aufhebung des § 11 abgeändert worden.
5. auf Blatt 25 679, betr. die Firma Maschinenfabrik Hogenforst Aktien⸗ gesellschaft in Leipzig! Die Prokura des Julius Bernhard Kugelberg ist er— loschen. Prokura ist dem Kaufmann Heinrich Eduard Herbert Kohl in Leip⸗ zig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
6. auf Blatt 28 043 die Firma Karl Hager in Leipzig (9 1, Asterstr. 21). Der Kaufmann Karl Christian Hager in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertretungen in Tuchen.)
7. auf Blatt 28 044 die Firma Mar⸗ garine⸗Thümmler, Paul Thümmler in Leipzig (U 22, Ehrensteinstr. 42). Der Kaufmann Paul Robert Thümmler in Leipzig ist Inhaber.
„auf den Blättern 11170 und 24 400, betr. die Firmen Richard Ka⸗ pauner und Hunger, Mertig L Co., beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
9. auf Blatt 51 II, betr. die Firma Meier C Weichelt in Leipzig: Pro⸗— kura ist erteilt dem Betriebsleiter Dr.Ing. Werner Weichelt und den Kaufleuten Dr. phil. Alfred Schubert und Wilhelm Hertel, sämtlich in Leipzig. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
10. auf Blatt 13 971, betr. die Firma Leipziger Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Franz Wallig ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Gustav Adolf Wöpke in Leipzig erteilt. Er darf,. die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
Amtsgericht Leipzig, am 17. Jan. 1935. Lippstadt. 642231
In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 1 ist bei der Firma Mechanische Bindfadenfabrik Lippstadt am heutigen Tage eingetragen worden: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Batenhorst verlegt.
Lippstadt, den 9. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Mag dleburg. 64225
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
1. Bei der Firma Deutsche Aerzte⸗ Buchstelle Gesellschaft mit beschränkter nn in Magdeburg unter Nr. 1228 der Abteilung B: Die Prokura des Erich Wehr ist erloschen.
2. Bei der Firma Deutsche Apotheken⸗ Buchstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 184 der Abteilung B: Die Prokura de Erich Wehr ist erloschen.
3. Bei der Firma Landwirtschaftliche Privat⸗Buchstelle für die ö Sachsen und Anhalt, Gesellschaft m beschränkter Haftung, in Magdeburg unter Nr. 1553 der Abteilung B: Dis Prokura des Erich Wehr ist erloschen.
Magdeburg, den 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Magdeburg. l eb
Folgende in unserem Handelsregister Abteilung B eingetragene Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok- tober 1934 gelöscht:
1. Nr. 474, Imperator Gesellschaft mit beschränkter Haftung Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik in. 164 burg 2. Nr. 1294, Eulenspiegel⸗Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg; 3. Nr. 1297, Bergisch⸗ Märkische Grubenholzhandlung, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg; 4. Nr. 1487 „Kraftquell Gesellschaft für Grünfutterkonservierung mit beschränkter Haftung in Magde burg; 5. Nr. 1074, Eisen⸗ C Röhren ⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Magdeburg.
Magdeburg, den 17. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8. Medebach. (64229 unter Nr. 11 des Registers eingetragenen Firma Gebrüder Geilen in Riedersfeld heute folgendes eingetragen worden: Die
Firma ist erloschen. Medebach, den 4. Januar 1935. Das Amtsgericht. Mit tweidu. 642321
Auf Blatt 530 des Handelsregisters A ist heute die Firma „Ergang⸗ Erich Gabriel mit dem Sitz in Mittweida und als Inhaber der , inhaber Max Erich Gabriel in Mittweida eingetragen worden. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Schuhwarengeschäft. Ge—= schäftsräume: Rochlitzer Straße 34. — Amtsgericht Mittweida, am 16. Jan. 19365.
m
Verantwortlich: . für Schriftleitung ,, . und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von
Dazur in Berlin Wilmersdorf, für den Handelsteil und den 6 redaktionellen Teil: Rudolf Gan tzsch
in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktienge m elt Berlin.
ilhelmstraße
Hierzu eine Beilage.
In unser Handelsregister A ist bei der
—
* 1 85534 . 1 K d ; ;;;
2666 . *
Nr. 18 (Zweite Beitage)
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag,
den 22. Januar
1235
1. Handelsregister.
Main æ. 64227
In unser Handelsregister wurde heute bei der Kommanditgesellschaft in Firma Käuffer C Co.“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die „Rheinische Elektrizitäts- Aktiengesellschaft“in Mann⸗ heim ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden und die bisherigen Kommanditisten Ernst Stratemeyer — vollständig Dr. jur. Ernst Philipp Stratemeher, Fabrikant in Mainz, und Dr.Ing. Richard Ambrosius, Fabri⸗ kant, früher in Mainz, jetzt in Bingen, sind als persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Die verbliebene Kommanditistin hat ihre Vermögenseinlage herabgesetzt, und ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Die Gesamtprokura des Franz Betz und Edwin Schaub ist erloschen. Diplom⸗ ingenieur Walter Lehmann in Mainz ist Gesamtprokura mit einem anderen Gesamtprokuristen erteilt.
Mainz, den 16. Januar 1935.
Amtsgericht.
Memmingen. 64230 Handelsregistereintrãge.
1. Firma Cigarrenhaus August Klimmer in Memmingen. Inhaber: August Klim⸗ mer, Kaufmann in Memmingen. Groß⸗ und Kleinhandel in Tabakfabrikaten.
2. Firma Lindor⸗Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Buxheim bei Memmingen. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Lindenberg im Allgäu verlegt.
3. Firma Steinbock⸗Käsewerk Josef Bischof Kommanditgesellschaft in Kell⸗ münz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Anton Bischof und Josef Bischof jung, Kaufleute in Kellmünz. Prokurist ist: Konrad Bischof, Betriebs⸗ leiter in Kellmünz. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Fortführung der seither unter der Firma Steinbock⸗Käsewerk Josef Bischof in Kellmünz betriebenen Fabri⸗ kation von Schmelzkäsen, Handel in Käsen, Butter und verwandten Artikeln sowie Be⸗ teiligung an ähnlichen Unternehmen. Zahl der Kommanditisten 3.
4. Firma Memminger Oel⸗ E Fett⸗ zentrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Memmingen. In der Gesell⸗ schafterversammlung vom 27. Dezember 1934 wurde die Umwandlung der Gesell⸗ schaft in eine offene Handelsgesellschaft unter der Firma Memminger Oel⸗6 Fett⸗ zentrale B. u. J. Sproll beschlossen. Die neue Gesellschaft ist am 31. Dezember 1934 entstanden. Gesellschafter sind: Benedikt und Josef Sproll, Kaufleute, in Mem⸗ mingen.
5. Firma Vereinigte Ziegelwerke Alten⸗ stadt⸗Bellenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Untereichen. In der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 wurde die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft unter der Firma Vereinigte Ziegelwerke Altenstadt⸗Bellenberg Wiest E Co. be⸗ schlossen. Die neue Gesellschaft ist am 8. Januar 1935 entstanden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Josef und Rosa Wiest und Taver und Anna Wiest, je Tonwerkbesitzerseheleute in Untereichen, in allgemeiner Gütergemeinschaft. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher von der Firma Vereinigte Ziegelwerke Altenstadt⸗Bellenberg, G. m. b. H. in Untereichen, geführten Ziegeleien in Untereichen und Bellenberg zur Her⸗ stellung von Ziegeleierzeugnissen aller Art und verwandten Artikeln sowie der Ver- kauf und der Handel mit Erzeugnissen der Ton⸗ und Ziegelfabrikation jeder Art sowie der Erwerb von Unternehmungen der Ton⸗ und Ziegelindustrie und der Abschluß von Verträgen, die der Gesellschaft zweck= dienlich sind. Das Werk Altenstadt wird im Pachtverhältnis fortgeführt, das Werk Bellenberg ging in das Eigentum der Kommanditgesellschaft über. Zur Ge— chäftsführung und Vertretung der Ge⸗ ellschaft ist jeder der zwei persönlich haftenden Gesellschafter Josef und aver Wiest allein berechtigt und verpflichtet. Zahl der Kommanditsten: zwei.
. Firma Edmund Zimmermann in Thannhausen. Dem Handlungsgehilfen Wilhelm Haßlacher in Thannhausen ist Ge⸗ samiprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinsam mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Handlungsbevollmäch— tigten zur Vertretung der Firma befugt ist. Die Prokura des Werner Dörffler-Schu⸗ band ist erloschen.
. Firma Baͤyerische Wollfilzfabrik, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dfsingen. Der stellv. Geschäftsführer Dr. Hermann Zeiler ist künftig neben dem Ge⸗ schäftsführer Dr. August Offermann auch in vertretungs⸗ und zeichnungsberech⸗
8. Firma Postbräu Thannhausen Theo⸗ dor Schreie gg Gesellschaft mit beschränkter
aftung in Thannhausen. Der Gesell— 3 wurde am 17. Dezember 1934 abgeschlossen und am 5. Januar 1935 geändert. Gegenstand des Unternehmens
ist die Verwaltung von Bierbrauereien, insbesondere pachtweise Uebernahme der Bierbrauerei Postbräu Thannhausen Theodor Schreiegg. Das Stammkapital beträgt 30 000 RM. Geschäftsführer sind: Josef Veth, Brauereidirektor und Hans Schreiegg, Brauereibesitzer, beide in Thannhausen. Besitzt die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Uebernahme der Haftung für die Verbindlichkeiten der Einzelfirma Postbräu Thannhausen Theo⸗ dor Schreiegg ist ausgeschlossen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Memmingen, den 12. Januar 1535. Amtsgericht. Mettmann. 64231 H. ⸗R. A 46: Die Firma Carl Bäumer Co. zu Dornap ist erloschen. Mettmann, den 15. Januar 1935. Amtsgericht.
Mülheim, Ruhr. 64233 Handelsregistereintragung bei der Firma Gebrüder Feldmann in Mülheim-Ruhr: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 11. Januar 1635.
Mülheim, Ruhr. 642341
Handelsregisterneueintragung: Firma „Merkur⸗Verlag Heinz Kirsch“ in Mül⸗ heim⸗Ruhr. Inhaber ist der Kaufmann Karl Heinz Kirsch in Mülheim-Ruhr⸗ Speldorf. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, den 15. Januar 1935.
München. 64235
1. Neu eingetragene Firmen.
1. Alwin Arnold. Sitz München, Schillerstr. 17/1. Inhaber: Alwin Arnold, Kaufmann in München. Kleinhandel mit elektrotechnischen Artikeln und Elektro⸗ installation.
2. Ludwig Sperl. Sitz München, Großmarkthalle. Inhaber: Ludwig Sperl, Kaufmann in München. Großhandel mit Obst, Gemüse und Südfrüchten.
2. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.
1. Begra Handels⸗Akttien gesell⸗ schaft für das graphische Gewerbe. Sitz München. Prokura des Max Schambeck gelöscht; weiterer Prokurist Hermann Langewort, Gesamtprokura mit einem nicht allein vertretungsberechtigten Vor- standsmitglied oder einem anderen Ge⸗ samtprokuristen.
2. Wag gonfabrik Jos. Rathgeber Aktiengesellschaft. Sitz München. Die Generalversammlung vom 10. Dezember 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 700 000 RM und Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 2138 000 RM, eingeteilt in 1000 Stammaktien zu je 1000 und in 11000 solche zu je 1060 RM sowie in 380 Vorzugsaktien zu je 160 RM, mit nun je 12 Stimmen in den 3 Fällen.
3. ES. . Mascke Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 28. 8. 1933 hat weiterhin die Herabsetzung des Stammkapitals um 25 000 RM auf 125 000 RM und die entsprechende Aende⸗ rung des Gesellschaftsvertrags beschlossen.
4. Bauunternehmung Sager Woerner Straßenbau Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages nach Nieder⸗ schrift beschlossen. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator Otto Hachmann, Kaufmann in München. Prokura Dr. Roman von Nitzsch, Ludwig Lenz, Andreas Schaipp und Wolfgang Rogorsch gelöscht.
5. Maschinen⸗Reparatur⸗ und Ver⸗ leih⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung Allach. Sitz Allach. Die Gesellschafterversammlung vom 10. Ja⸗ nuar 1936 hat die Auflösung der Gesell⸗ schaft beschlossen. Liquidator Otto Hach⸗ mann, Kaufmann in München. Prokura des Fritz Müller und Heinrich Pammers⸗ berger gelöscht.
6. Bauunternehmung Sager & Woerner, Gesell soch aft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 19. Januar 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator Otto Hachmann, Kaufmann in München.
J. Sager & Woerner. Sitz München. Prokuristen Otto Hachmann, Einzelprokura, Ludwig Lenz, Andreas Schaipp, Dr. Roman von RNitzsch, Wolfgang Rogorsch, Fritz Triebig und Fritz Borlein Gesamt— prokura zu ö zweien oder je mit einem Gesellschafter, letztere beide unter Be⸗ schränkung auf die Hauptniederlassung.
8. Bantagentur Franz W. Maier. Sitz München. Geänderte Firma: Franz W. Maier.
9. Kurt Schött. Sitz München. Kurt Schött als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marta Schött, Kaufmanns⸗ witwe in München.
10. W. Rohrer & Sohn. Sitz Mün⸗ chen. Lorenz Rohrer sen. als Inhaber gelöscht; nunmehriger Inhaber: Lorenz Rohrer jun., Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.
II. DTtto Lauxmann vorm. Dr. Fritz Koch. Sitz München: Otto Lauxmann als Inhaber gelöscht. Seit 2. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesell⸗ schafter: Ludwig Bergmüller, Chemiker, und Paul Lauterjung, Kaufmann, beide in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe des bisherigen Inhabers Otto Lauxmann sind nicht übernommen.
3. Löschungen.
1. Bayerische Glashütten⸗Aktien⸗ gesellschaft Konstein. Sitz München. Die Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf die neugegründete Kommandit⸗ gesellschaft: A. Chiodera Co., Bayerische Glashüttenwerke Konstein. Sitz Konstein beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
2. Gebr. Bernlochner. Sitz München. Gelöscht weil Handwerksbetrieb.
3. Obelist Verlag Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.
4. Imperialtheater Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.
5. Consortium für Technische Che⸗ mie Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
6. Metall⸗Industrie München Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
7. Gesellschaft für Kältechemie . mit beschränkter Haf⸗ ung.
S. Terraingesellschaft Thalkirchen ee mit beschränkter Haf⸗ ung.
9. Ftönigsberger & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.
I0. Elektroreklame Gesellsch aft mit beschränkter Haftung.
II. Verbraucher⸗Werbegesellsch aft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation.
12. „Debeco“ Motorradbedars⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation.
13. Geta Fabrikation und Ver⸗ trieb technischer Artikel Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation.
4. „Mano“ Komm.⸗Ges. M. Noto⸗
15. Cornelio Joris.
16. Baptistella & Co.
17. Gebrüder Bensinger.
18. J. Bodenheimer.
19. Belzhaus Elias Seligson.
20. VBineenzo Suechi.
21. Max Cammerloher.
22. Hirsch Landau.
23. Josef Anmuth.
24. Robert Heckel.
25. Giuseppe Spampinato.
26. Müller & Kratz.
27. Max Bäuml.
28. Sawa Tscholakoff.
29. Artur Neuwelt.
30. M. Zinn C Co.
Alle mit dem Sitz in München.
31. BSitart & Frõhlich. Sitz Fürsten⸗ feld brud.
y. . B. Dusch Nachfolger. Sitz Weil⸗ eim.
33. Jacob Haibel. Sitz Bad Tölz.
34. Johann Nep. Heilmeier. Sitz Dach au.
ö 35. Kurt Grünberger. Sitz Starn⸗ erg.
36. Hotel am Wank Else Freifrau von Zedlitz und Neukirch. Sitz Parten kirchen.
München, den 16. Januar 1935.
Amtsgericht.
Vu dd amm. 642361 In unser Handelsregister ist in Abt. A unter Nr. 765, betr. die Fa. Carl Löwe C Co., Neudamm, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Neudamm, 10. 1. 1935. Amtsgericht.
Vidada. Bekanntmachung. 164237 In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma Heinrich Heinbach in Eichelsdorf folgendes eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Nidda, den 10. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.
Northeim, Hann. 642381
In unser Handelsregister Abt. A ist am 12. Dezember 1954 zur Firma Else Vockel in Northeim, Mühlenstr. 27 — Nr. 283 —, zur Firma Walter Thomas. Metallwarenfabrik, Nort⸗ heim — Nr. 258 —, zur Firma Gustav Adolf Vogt, Northeimer Dampfziegelei in Northeim — Nr. 193 —, zur Firma Rika Simon in Northeim — Nr. 156 —, zur Firma Hermann Stöckicht, Sam burger Engros⸗Lager in Northeim —
Nr. 115 — zur Firma F. Matthies in Northeim — Nr. 114 — folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Northeim (Hann.).
Oederan. 64239 Auf Blatt 183 des Handelsregisters ist bei der Firma Paul Möstel in Oederan heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Oederan, 12. 1. 1935.
Opladen. 64240
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 88 ist am 22. Dezember 1934 bei der Firma J. H. Wirtz Söhne in Neu⸗ kirchen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven übertragen wor⸗ den auf Dr. Victor Müller, Köln⸗ Mülheim, Rhodiusstraße. Dr. Müller führt als Einzelkaufmann das Geschäft unter der alten Firma fort. Die Firma erhält einen Zusatz und lautet setzt: J. H. Wirtz Söhne in Bergisch⸗ Neukirchen, älteste rheinische Kraut⸗ fabrik, gegründet 1814.
Die Prokura des Julius Wirtz und der Frau Julius Wirtz ist durch Ver⸗ äußerung des Geschäfts erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. . 64241
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 868 ist am 10. Januar 1935 bei der Firma J. H. Wirtz Söhne in Bergisch⸗Neukirchen, älteste rheinische Krautfabrik, gegründet 1814, folgendes eingetragen worden:
Das Handelsgeschäft ist durch Pacht⸗ vertrag, also durch Ueberlassung des Gebrauchsrechts an Geschäft und Firma unter Ausschluß sämtlicher Passiven aüf Herrn Robert Flab, Kaufmann in Berg⸗Neukirchen, übertragen worden. Der Pächter ist verpflichtet, das Ge— schäft unter der bisherigen Firma mit oder ohne Beifügung eines das Nach⸗ folgeverhältnis andeutenden Zusatzes fortzuführen.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 64242
In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 188 ist am 11. Januar 1935 bei der Firma Gebr. Marx in Schlebusch folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist geändert in: Gebr. Marz & Co. in Leverkusen⸗Schlebusch 2. Die Gesellschaft ist in eine Kom— manditgesellschaft umgewandelt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die bisherigen Gesellschafter: Kaufmann Wilhelm Mary in Leverkusen⸗Schle⸗ busch 2 und Witwe Otto Marx, Frieda geb. Bebber, bleiben persönlich haf⸗ tende Gesellschafter, jedoch ist jeder zur Vertretung der Gesellschaft nur zu— sammen mit dem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit dem Prokuristen berechtigt. Die Pro⸗ kura der Ehefrau Wilhelm Marx ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Opladen. 642431 In unser Handels vegister Abteilung B Nr. 185 ist bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft in Köln, Zweignieder⸗ lassung in Wiesdorf, am 12. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Erich Mielke in Köln-Klettenberg und Hans Häßling in Köln⸗-Marienburg haben derart Prokura, daß jeder zu⸗ sammen mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertre⸗ tungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Georg Lange in Köln ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Opladen.
Oꝑneln. 164244 Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 228 bei der Firma Wilhelm Grzeschik in Hitlersee eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Oppeln, 11. Januar 1935.
Pinneberg. 64245
In das hesig⸗ Handelsregister A ist heute unter Nr. 198 bei der Firma Louis Voigt u. Co. Pinneberg fol⸗ gendes eingetragen worden: ‚
Offene Handelsgesellschaft. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind der Kaufniann Alexander Friedrich Wil— helm genannt Fritz Denftleben in Hamburg 20, Hegestraße 62, und der Chemiker Dr. Carl Och in Pinneberg, Fahltskamp 31 a. Die Gesellschaft hat üäm 1. Januar 1935 begonnen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesell⸗ schaft ist ausgeschlossen.
. den 11. Januar 1935.
as Amtsgericht.
PFPinneberꝶ. 564246
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B Nr. 3 ist heute bei der Firma Herman Wupperman Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pinne— berg folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Pinneberg, den 11. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Pöõssnecle. 64247 Handelsregister:
A Nr. 67: Tie Firma C. Münzer C Co., in Pößneck ist am 7. Dezember 1934 gelöscht worden.
B Nr. 75: Bei der Firma Nord⸗. mann⸗Verlag G m. b. H. in Pößneck wurde am 11. 1. 1935 eingetragen: „Gemäß S5 2 —7, 8, 14 R.⸗G. vom 5. 7. 1934 ist das Vermögen der Ge⸗ sellschaft auf die Firma Fr. Gerold⸗ Verlag, Pößneck, übertragen worden.“ Zusatz; Etwaigen Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Mo⸗ naten nach dieser Veröffentlichung melden, ist von der übernehmenden Firma Sicherheit zu leisten.
Pößneck, den 16. Januar 1935.
Amtsgericht 1.
Potsdam. 64248
a) Unter 8 H.⸗R. A 1376, Otto Zuchowski, Drewitz, ist der Geschäfts⸗— betrieb auf den Kaufmann Martin Altendorff in Drewitz übergegangen. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen bis 1. Oktober 1934 durch den Er— werber, Kaufmann Martin Altendorff, ist ausgeschlossen.
b) Die in unser Handelsregister A unter Nr. 915 eingetragene Firma Gustav Dräger, Nowawes, ist erloschen.
Potsdam, den 8. Jannar 1935.
Amtsgericht. Abteilung 8.
Pxritæ. 64249 In das Handelsregister Abteilung Nr. 13 ist heute hei der Firma: Ge⸗ nossenschaftliche Maschinenwerkstatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Pyritz eingetragen: Der Geschäfts⸗— führer Kurt Weber ist abberufen. An seine Stelle ist der Hauptmann a. D. Kurt von Schütz zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns
Paul Jaeger ist erloschen. Pyritz, den 4. Januar 1935. Amtsgericht.
H adeberg. 642501
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
J. auf Blatt 598, betr. die Firma Eschebach⸗Werke, Aktiengesellschaft, in Radeberg: Prokura ist erteilt dem Fa⸗ brikdirektor Dr. Gerhard Brandstätter in Dresden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗— standsmitgliede vertreten; .
II. auf Blatt 426, betr. die Firma „Idefug“ Interessenvertretung deut⸗ scher Fabrikanten und Grossisten, Philipp Gerold, in Lausa: Die Firma ist erloschen;
III. auf Blatt 528, betr. die Firma Alfred Stein, Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, in Lausa: Die Firma ist er⸗ loschen.
Radeberg, am 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
64251 It gichenbach, Eulengehb.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 47 ist bei der Firma A. Fleischer G. m. b. S. in Reichenbach / Eulengebirge . 10. Januar 1935 eingetragen wor- en:
Dem Kaufmann Hans Fleischer Reichenbach / Eulengebirge ist erteilt worden. . Amtsgericht Reichenbach / Gulengebirge.
6 1252 HKeichenbach, Eulengeb.
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 55 ist bei der Firma Hilbertmühle, Aktiengesellschaft in Reichenbach / Eulen⸗ gebirge, am 10. Januar 1935 einge— tragen worden:
Die Prokura des Max Hofrichter ist erloschen.
Amtsgericht Reichenbach / Eulengebirge.
Riesa. 2 642531 Auf Blatt 650 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Montana Aktien= r chat in Strehla betr., ist am 15. Januar 1935 eingetragen worden; Die Montang Aktiengesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1984 in eine Kommanditgesellschaft umge⸗ wandelt worden. Die Firma lautet künftig: Montana en man h fen. schaft von Grumme-⸗Douglas und Co. Der Sitz bleibt unverändert. Nachdem durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 23. Oktober 1954 die Gesellschaft gemäß dem Gesetze vom
in Prokura
5. Juli 1934 in eine Kommanditgesell ;