1935 / 18 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 22 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 18 vom 22. Januar 1935. S. S

Die Firmenbezeichnung ist geändert in: „Wetzell Gummiwerke A. G. Hildes⸗ heim“. .

Die Aenderung der Firmenbezeich⸗ nung ist eingetragen am 4. Januar 1935.

Amtsgericht Hildesheim, 4. 1. 1935. Marbach,. VYeckar. 644491

In das Musterschutzregister wurde heute eingetragen:

Nr. 60, Firma Ernst Evert u. Söhne in Marbach a. N.: Geschmacksmuster über Lederknöpfe für Konfektion Nr. 218— 226, 401 - 406, 324 - 327, 329 bis 334, plastische Erzeugnisse. Schutz⸗ frist 3 Jahre. Angemeldet am 16. 1. 1935, 11½ Uhr.

Amtsgericht Marbach a. N.

Münster, West. 161450 In unser Musterregister ist folgendes

eingetragen:

Nr. 117: Firma H. Gauntzsch in Münster, Profileinrahmung mit Ab⸗ chlußstük für Fliesenwandschoner⸗ öffelhalter“, Handtuchhalter und Flie⸗ sen S.⸗Halter, angemeldet am 9. Januar 1955 um 19 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, eingetragen am 9. Januar 193

5. Das Amtsgericht Münster, Westf.

Münster, West. 64451 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 118: Firma F. A. Ammelounx in Münster, Abfalltonne mit Fußtritt⸗-Tretvorrichtung, ferner ö Kohlenwagen mit vullani⸗ ierten Laufrollen, verschweißt mit Kohlenrutsche, angemeldet am 12 Ja⸗ nuar 1935 um 12,25 Uhr, Schutzfrist ; Jahre, eingetragen am 14. Januar 935.

D

Das Amtsgericht Münster (Westf.) Olbernhau. 64452

M.⸗R. In das hiesige Muster⸗ register ist am 14. Januar 1935 ein⸗ getragen worden:

Nr. 218, Robert Kaden, Niederneu⸗ erer Bemalung für Holzgegen⸗ tände, wie alle Arten von Kästen, Dosen, Leuchter, Ringe und Becher, mit brauner und schwarzer Grun⸗ dierung, mit bunter Farbtönung, wie Blumen, Figuren und besonders ge⸗ ö moderne Verzierung in wetter⸗ esten Farben, offen, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 106. Januar 1935 vorm. 11 Uhr 45 Min.

Amtsgericht Olbernhau, 18. 1. 1935.

Seligenstadt, Hessen. I64453 In unser Musterregister wurde heute eingetragen: Nr. 133, Firma Hessische Gummiwarenfabrik Fritz Peter, Aktiengesellschaft. Klein Auheim a. M., bei Hanau, unverschlossen ein Blatt mit drei Abbildungen eines Modells, Autofigur aus vulkanisiertem Gummi, Fabriknummer 608, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1934, vormittags 8 Uhr 10 Minuten. Seligenstadt (Hessen), 5. 1. 1935. Amtsgericht.

in

Seligenstadt, Hessen. 164454

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 134. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Seligenstadt, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Stück Geschmacksmuster, darstellend eine Froschnarbenimitation für Leder und Ersatzstoffe in verschiedenen Farben zur Herstellung von Lederwaren aller Art, Fabriknummer 6015, für Flächener⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Seligenstadt (Hessen), JT. 1. 1935.

Amtsgericht.

Sorau, X. L.

In das Musterregister ist tragen worden:

Am 14. Dezember 1934:

. Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin K Co., Sorau, N. L., Verlängerung der Schutz d. um weitere 3 Jahre hinsichtlich er Dessins 3120, 3125, 1517, 3083, 3085, 3119, angemeldet am 4. Dezem⸗ ber 1934, 12 Uhr.

Am 14. Januar 1935:

Nr. 3623. Rauert & Pittius, Aktien⸗ esellschaft, Sorau, N. L., ein offenes zaket, enthaltend 13 Muster in drei⸗ facher 6 Nr. 491 Lager⸗ beutel Fußbadepulver, Nr. 492 Falt⸗ schachtel „Immer⸗Wirka“, zweifarbig, Nr. 493 Lager⸗Faltschachtel Hühner⸗ Lr n nn, Nr. 494 Teepackung Schäfer, dreifarbig, Nr. 495 Teepackung Kranker im Lehnstuhl, dreifarbig, Nr. 496 , rusttee, zwei⸗ farbig, wobei die Farben und Inschrif⸗ ten wechseln, Nr. 4977 Faltschachtel Deutscher Haustee, zweifarbig, Nr. 498 Faltschachtel Mistelsaft, zweifarbig, Nr. 499 Lager-Etikett Mistelfaft, zwei⸗ farbig, Nr. 500 Teefaltschachtel orange⸗ blau, mit Teetasse und Pflanzenzeich⸗ nung, Nr. 591 Faltschachtel Euka⸗ lyptusöl, dreifarbig. Nr. 502 Falt⸗ chachtel Migränepulver, gelb⸗schwarz, r. 5965 Faltschachtel Migrancpulver, i chwarz, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ rist 3 Jahre, angemeldet am 19. De⸗ zember 1934, 12,25 Uhr.

Amtsgericht Sorau, N. L.

64455 einge⸗

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Bad Aibling. 64586 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aibling hat über den Nachlaß des am 14. November 1931 in Ostermünchen verstorbenen Dr. Josef Brack von dort am 18. Jan. 1935, nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist ernannt Bücherrevisor Frz. Kreuzer in Bad Aib⸗ ling. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 5. Febr. 1935. Erste Gläubige rversammlung, Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und allge⸗ meiner Prüfungstermin ist bestimmt auf: Donnerstag, den 14. Februar 1935, vor⸗ mittags 16 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Aibling.

Bad Aibling, 19. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Aibling.

Bautzen. 64587]

Ueber das Vermögen der Firma Bautzner Schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen, Throm⸗ bergstraße 33 (Fabrikation von Schuh⸗ waren), wird heute, am 18. Januar 1935, nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechts⸗ anwalt Oehlschlägel in Bautzen. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Februar 1935. Wahl⸗ termin am 15. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1935, nachmittags 4 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1935. Amtsgericht Bautzen, 18. Januar 1935.

Bremen. 64588

Deffentliche Bekanntmachung.

Ueber den Nachlaß des am 2. Juni 1934 gestorbenen Buchhalters Adolph Jachens ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Milarch in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1935 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 28. Februar 1935 einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung 19. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 2. April 1935, vormittags 9g Uhr, im Gerichtshause hierselbst, J. Ober⸗ geschoß, Zimmer Nr. 81 (Eingang Oster⸗ torstraße).

Bremen, den 17. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Burg, Bz. Magdehb. 64589

Ueber den Nachlaß des am 25. Juli 1934 verstorbenen Zuschneiders Willi Schiwara in Burg b. M. ist heute am 12. Januar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet und der offene Arrest erlassen. Konkursverwalter: Bücherrevisor Schäp⸗ kowitz, Burg, Unterm Hagen 33. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen am 14. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zim⸗ mer 10.

Amtsgericht Burg b. M.

Frankfurt, Main. 64590

Ueber den Nachlaß des am 30. August 1934 zu Frankfurt a. M. verstorbenen, daselbst wohnhaft gewesenen Hotelbesitzers Ludwig Reinhardt, alleinigen Inhabers der Firma „Hotel Royal und Hansa Hotel Ludwig Reinhardt“ in Frankfurt a. M., Kronprinzenstraße /58, ist heute, am 15. Januar 1935, 11,30 Uhr, das Konkurs- verfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hugo Eckert in Frankfurt a. M., Liebfrauenstraße 4, ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeige frist bis 15. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 20. Februar 1535. Bei Anmeldung Vor⸗ lage in doppelter Ausfertigung dringend erforderlich. Erste Gläubigerversammlung 15. Februar 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1935, 10 Uhr, hier, Klavpperfeldstraße 3, II. Stock, Zimmer Nr. 16.

Frankfurt a. M., den 16. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 42.

Guttentag. 64591] Ueber den Nachlaß des am 28. Dezember 1934 in Guttentag verstorbenen Elektro⸗ meisters Alois Kompalik aus Guttentag wird am 18. Januar 1935 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Prozeßagent Karl Kronburg aus Gutten⸗ tag. Frist zur Anmeldung der Konkurs—⸗ forderungen bis einschließlich den 28. Fe⸗ bruar 1955. Erste Gläubigerversammlung am 9. Februar 1935 um 11 Uhr und Prüfungstermin am 16. März 1935 um 11 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Zim⸗ mer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Februar 1935 einschließlich. Amtsgericht Guttentag 2 N. al / 86.

Halle, Saale. 64592 Ueber den Nachlaß bes am 29. April 1934 in Halle, S., verstorbenen Ingenieurs Willy Blanche ist heute, 11,50 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle, S., Königstraße 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 18. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 26. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, Adolf⸗Hitler⸗Ring 13, Zimmer 42. Halle, S., den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 7.

Hamburg. 645931 Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Heinrich Friedrich Gtto Stoffregen, in

nicht eingetragener Handelsbezeichnung „APA Gewürzhaus H. F. O. Stoff⸗ regen“, Hamburg, Magdalenensträße 186, ist heute, 10,ꝛ5 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Hans Pohlmann, Hamburg, Rambach⸗ straße 2. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 19. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Dienstag, 19. Februar 1935, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Dienstag, 16. April 1935, 10 Uhr.

Hamburg, 19. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Marienburg, Westpr. 645941

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Sebastian Luczak, Parfümerie und Seifen⸗ geschäft in Marienburg, Gr. Geistlichkeit 12, ist am 18. Januar 1935, 101 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Otto Borkowski von hier, Lang⸗ gasse, ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, Prüfungstermin am 27. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 2. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht Marienburg, 18. Jan. 1935.

Min chen. 64595 Bekannt achung.

Ueber den Nachlaß des am 19. August 1934 in München verstorbenen Ingenieurs Gottfried Fühles, all. Inh. der Firma Fühles und Schulze, München, letzte Wohnung und Geschäftslokal Siebert⸗ straße 16, wurde am 16. Januar 1935, nachm. 18 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinrich Pletsch, München, Ottostraße 3b. Offener Arrest nach Konk.⸗Ordg. z 118 mit Anzeigefrist bis 1. Februar 1935 ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen im Zimmer 741, IV., Prinz- Ludwig⸗Straße 9, bis 6. Februar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Ver— walters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗-Ordg. 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegenheiten und allgemeiner Prüfungstermin: Donners⸗ tag, 14. Februar 1935, vorm. 2 Uhr, Zimmer 722, II., Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9. in München.

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Osthofen, Rheinhessen. I64596 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Süddeutschen Möbelfabrik G. m. b. H. in Rhein⸗Dürk⸗ heim wird heute, am 18. Januar 1936, nachmittags 15, ⁊0 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Emmert in Osthofen. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit der Tages⸗ ordnung der §§ 110, 131 und 132 K.⸗O. am 15. Februar 1935, 9 Uhr, Sitzungssaal, hier. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1935.

Amtsgericht Dsthofen.

Rottenburg, Neckar. 64597] Ueber den Nachlaß des verw. Kupfer⸗ schmiedmeisters Wilhelm Jeckel in Rotten⸗ burg a. N. ist seit 19. 1. 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bez.⸗Notar Luippold in Rottenburg a. N. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis 7. Februar 1935, erste Gläubigerversammlung, Wahl und allg. Prüfungstermin: 15. 2. 1935, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis ⁊. 2. 1935. ; Amtsgericht Rottenburg a. N.

Bad Mergentheim. 64598 Beschluß vom 17. Januar 1935. In der Konkurssache über den Nachlaß

des am 28. Juni 1934 verstorbenen Sa⸗

nitätsrats Dr. med. Schindler in Bad

Mergentheim wird Termin zur Abnahme

der Schlußrechnung des Verwalters und

zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis bestimmt auf Mon⸗ tag, den 11. Februar 1935, vorm.

11 Mhr.

Amtsgericht Mergentheim.

Bruchsal. 64599 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma L. Wolf, Oestringen,

und des Zigarrenfabrikanten Ludwig Wolf

in Oestringen wurde nach Abhaltung des

Schlußtermins mangels Masse eingestellt. Bruchsal, den 12. Januar 1935.

Amtsgericht.

Dresden. 64600] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Gustav Oskar Hermann Kobelt in Dresden⸗N., Bautzner Straße 111, jetzt in Görlitz, Reuterstr. 29, der unter der eingetragenen Firma Holz- großhandlung Gustav Kobelt in Dresden⸗N., Leipziger Straße 17, mit Zweignieder⸗ lassung in Leipzig, Brandenburger Str. 6, den Holzgroßhandel betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Dresden, den 18. Januar 1935.

Er ĩurt. 64601 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des am 17.65. 1933 in Erfurt ver⸗ storbenen Kaufmanns Waldemar Scha⸗ piro aus Erfurt ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Erfurt, den 17. Januar 1935.

Die enn, , des Amtsgerichts.

1 *

Grafenau. [64602]

Das Amtsgericht Grafenau hat mit Beschluß vom 28. 6. 1934 das Konkurs⸗ verfahren über das Vermögen des Krä⸗ mereibesitzers Heinrich Schönberger in Klingenbrunn als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Greene. 646031

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Baye in Naensen ist nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Greene.

1IIambung. 646041

Das Konkursverfahren über das Nach⸗ laßvermögen des am 13. Januar 1931 tot aufgefundenen, Hamburg, Werderstr. 51, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Wilhelm Rochholt, persönlich haftenden Gesell⸗ schafters der Kommanditgesellschaft in Firma Rochholt E Gärtner, Ein⸗ und Ausfuhr, Hamburg, Brook 1 II., ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Januar 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westi. 646051 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Getreidehändlers Karl Mecklen⸗ brauck jun. in Mark, Kreis Unna, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hamm, 16. Januar 1935.

Herborn, Dillkr. 64606 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Spirituosenvertriebs-⸗Gesell⸗ schaft m. b. H. in Liquidation zu Herborn ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Herborn, den 10. Januar 1935. Amtsgericht.

Herborn, Dillkr. 64607 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schweinehändlers Fritz Buhl der Jüngere in Herborn ist nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Herborn, den 11. Januar 1935. Amtsgericht.

Hochheim, Main. 64608 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Genossenschaftsbank, Flörs⸗ heim (ain) e. G. m. b. H., in Flörsheim am Main ist Termin zur Prüfung der nachgemeldeten Forderungen auf den 27. Februar 1935, 11 Uhr, auf Zimmer Nr. 13 anberaumt. . Amtsgericht Hochheim am Main.

Neuhaldenslehen. 64609] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Sägewerksbesitzers Her⸗ mann Hannover in Ivenrode ist der Schlußtermin auf Sonnabend, den 2. Fe⸗ bruar 1935, 19 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hier, Stendaler Straße Nr. 8, Zimmer Nr. 10, bestimmt. Neuhaldensleben, den 16. Januar 1936. Das Amtsgericht. Neustettin. 64610

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Dampfmühle Ahlbeck, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neu— stettin, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzcichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf ben 26. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst anberaumt. Neustettin, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht. Ortelsburg. 64611]

Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leo Echt in Ortelsburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Ortelsburg, den 15. Januar 1935.

Var Amtsgericht.

Riesa. 64612] Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Ka ufmanns k Albin Schumann, der in Riesa, Bahnhofstraße, Stand 14, eine Papierwarenhandlung inne hat, wird hierdurch aufgehoben, nach⸗ dem der im Vergleichstermin vom 7. De⸗ zember 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 8. Dezember 1934 bestätigt wor⸗ den ist. Amtsgericht Riesa, den 18. Januar 1935.

Schlochau. (i646 13 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Bruno Gillmeister in Prechlau ist Schlußtermin am 9. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Schlochau, Zimmer Nr. 10. Amtsgericht Schlochau, 165. Januar 1935.

Striegnu. 64614

In dem Konkursverfahren des Ost= deutschen Kreditverbandes, Ostkredit“ e. G. m. b. H. in Striegau ist Termin zur Er⸗ klärung über die Berechnung der zur Deckung des Fehlbetrages zur Konkurs- masse zu leistenden Vorschüsse auf den 30. Januar 1835, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Striegau, Zimmer 12, II. Stock, anberaumt. Die Berechnung der zur Deckung des Fehlbetrags zur Konkursmasse fu leistenden Vorschüsse ist auf der Ge⸗ hae l zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. 4 N 6a / 3. Amtsgericht Striegau, 16. Januar 1935.

(8§5 107, 108 Gen.⸗Ges.)

Vechta. Beschluß. 64616

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns (Lederfabrikanten) Bernard Ferdinand Zerhusen in Lohne, Inhabers der eingetr. Firma G. H. Zer⸗ husen in Lohne in Oldbg., wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Vechta, 16. Januar 1935.

Amtsgericht.

Weida. 64616 Konkurs Franz Böhme G. m. b. H., Wünschendorf a. Elster. Das Verfahren ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse aufgehoben worden. Weida, den 16. Januar 1935. Thüring. Amtsgericht. Förstermann, Amtsgerichtsrat.

Wesel. 646171 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Johann Martin, Wesel, Inhaber Kaufmann Theophil Martin in Wesel, wird Termin zur An⸗ hörung der Gläubigerversammlung über die Einstellung des Verfahrens mangels Masse, zur Abnahme der Schlußrechnung des Konkursverwalters, zur Anhörung der Gläubigerversammlung über die Fer setzung der Auslagen und einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigeraus- schusses sowie über die Festsetzung der Auslagen und die Vergütung des Kon kursverwalters und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 21. Februar 1935, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Wesel, Ritterstraße 1, Zimmer Nr. 11, anberaumt.

Wesel, den 14. Januar 1935.

Das Amtsgericht 6 N 6-27. Wiüstegĩersdori. 64618 Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der landwirtschaftlichen Han= delsgesellschaft m. b. H. in Ober Wüste⸗ giersdorf wird die Gebühr des Konkurs- verwalters auf 100, RM und seine Auslagen auf 30, RM festgesetzt. Das Verfahren wird eingestellt, da eine die Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist.

Wüstegiersdorf, den 28. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Oder. 64619

Ueber das Vermögen der Carl Ulrichs Nachf. G. m. b. H. in Frankfurt (Oder), Holzmarkt 4a, wird heute, am 15. Januar 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Bücherrevisor Walter Lehnick, hier, Breite Str. 14/15, wird zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 9. Februar 1935, 11 Ü hr, vor dem oben bezeichneten Gericht, Zimmer Nr. 311, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnun des Verfahrens nebst seinen Anlagen un das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Frankfurt (Oder), den 15. Januar 1936.

Das Amtsgericht.

Nordenham. 64620]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst F. Oltmanns, Nordenham, Hafen straße 14, wird heute, am 17. Januar 1935, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab- wendung des Konkurses eröffnet, da der- selbe zahlungsunfähig ist. Der Syndikus W. Ellermann in Bremen, Georgstraße 4, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver gleichsvorschlag wird auf den 31. Januar 1935, vormittags 10½ Uhr, vor dem unten bezeichneten Gericht, Zimmer 38, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen An⸗ lagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen ist in der Geschäftsstelle, Zimmer 28, des Amtsgerichts zur Cinsicht niedergelegt.

Nordenham, den 17. Januar 1935. Amtsgericht Butjadingen. Abt. II. Weilheim, O. Bayern. I64621]

Bekanntmachung. , Das Amtsgericht Weil heim hat mit Beschluß vom 17. Januar 1935, vormittags 8 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Gastwirts Jakob Au⸗ müller in Seehausen und über den Nachlaß der Gastwirtsehefrau Katharina Aumüller von Seehausen eröffnet. Als Vertrauensperson wurde in beiden Ver⸗ fahren Rechtsanwalt Franz Völkl in Weilheim bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag in beiden Verfahren ist bestimmt auf Don⸗ nerstag, den 14. Februar 1935, nachmittags 25 Uhr, im Sitzungssaal Nr. I des Amtsgerichtsgebäudes in Weil⸗ heim. Zu diesem Termin werden die an den Verfahren beteiligten Gläubiger hier- mit geladen. Der jeweilige Antrag au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen westeren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Weil heim, Zimmer Nr. 1511, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Weilheim, den 18. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts eilheim (Oberbayern).

. 1.8. 6(8)5 do. do. 39, ut. 1. 1. 40 1.1. 1

2

ö

ö

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 21. Januar

Nr. 18

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frank, Lire, 1 C56u, 1 Peseta o, 9o RM. 1 österr. Gulden (Gold) = 2,00 RM. 161. österr. W. 1710 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. 0 85 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 RM. 1618. holl. W. 170 RM. 1 MarkBVanco 1,50 RM. 1 stand. Krone 1125 RM. 1 chilling Bsterr. W. o, 60 NM. 1 Latt 0, 80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Nbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel —— 320 RM. 1Peso (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg. Pap.) 1575 RM. 1 Dollar 420 RM. 14Pfund Sterling 20, 40 NM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1Dinar 8,40 RM. 1 Jen 2140 RM. 1 810ty o,o NM. I Danziger Gulden 0 816 NM. 1Pengö ungar. W. 0, 15 NM. 1 estnische Krone 13125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serlen lieferbar sind.

Das Zeichen E hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot nnd Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten

iffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten

palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftt jahrs. Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländvdische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

er Etwaige Dvuckfehler in den heutigen NRursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Ban kdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsingfortz 4. Italien 4. Kopenhagen 28 London 2. Madrid sy. New Hork 18. Dzlo 8. Paris 28. Polen 5. Prag 89. Schweiz 2. Stockholm 23. Wien 4.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Biffern sind der alte Binsfuß. Mit Zinsberechnung.

——

heutiger Voriger

63 Schatz anweisung. des Veutschen Reiches 1923. 10. 10000oll, säll. 2.9. 365 S. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 Dv do. Reichsschatz K (Goldm.) „M6 f. 1006M, aus losbar 4B Di. Reichs an leihe 193 tä. ab 1. 7. 34, jährl. 103 5, 5 Intern. Anl. d. Di. Neichs 1980, Dt. Ausg. (YJoung⸗ Anl.), uk. 1.6. 35

6 Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110

6 ( MIPreuß. Staatssch. 1, Folge 2, säll. 1.2.32 b. 387 6 do. do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 qr I do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 87

sI Vaden Staat RM Anl. 27, unk. 1. 2. 82

63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 6d do. Serien⸗Anl. 3

21. 1. 19. 1.

94h a 96, 9b

og, 6b 96, ꝗb

6 86 4b 6

1.1.7 g6h 0

1.6.2100 28eb 6 ioo

og 26b 6 oi, Ih 103 b 1.2.8 p I 6

10g, 25b 6 101, 7b 103, 3h 6 99, 6b G

1.2.6 1.2. 8 20.1.7

1.2.8 9s, J5õp a6, Ib

1.8.5 os, ob 6 968, 9b

ausl. b. 1948... ... .. 1.8.9 100, geb B 1016 6 (6) h Braunschw. Staat GM⸗Anl. 2s, uf. 1. 3. 83

6(8) q do. do. 29, uk. 1.4. 84

6(9) g. Hessen Staat NM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1. 86

6(8) 3 Lübeck Staat NM⸗ Anleihe 28, unk. 1. 10.88 66) 3 do. Staatsschatz zo, 5. 1. J. 885, 20 4 zu rücgez.

6 (3) 3 Mecklenb.⸗Schwer. R Me Anl. 28, ut. 1. 3. 39

967. 15h b

97. 75h Ee

Sb

og. 25

1.4.10 04. J5b

1.1.7 9c. bh

96 ½¶b 6 101, 26eb B b ) I do. do. 26, tg. ab 27 14.10 S6 bd 6 4 Meckl.⸗Schw. RWꝛ⸗A. Ausg. 12 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. S5 Rog⸗ genw.⸗Anl.) .. .. ..... 4 do. doe Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 6 . Rog⸗ enw.⸗Anl.z, Ausg. 1 S. Nr. 25 ff., Ausg. 2 ,

b . 9 4 Mecllenb.⸗Strel. RWe⸗ Al. 0, rz. 112, autzl.

63 Sachsen Staat RM Anleihe 27, ul. 1. 19. 85 . do. Staatssch. di. s, n, je od. Nennw.

4. 365, 1. 4. 87), r3. 100

. do. do. Reihe 9.

fällig 1. 6. 88 ...... ..

66) J Thür. Staatanl. 19265, un kündb. 1. 8. 86 h ( Ih vo. N We- Anl. 27 u. Lü. 3, unt. 1. 1. 1932

w

6. Tisch. Neichsb. Schatz NM. 1, rz. 100, sall. 1. 9. 85) dð3 Veutsche HRerchspos⸗ Schanz 1 J. I, ric. 100 ) ällig 1. 10. 8. do. 19834, Folge n, rüctz. 100, rz. 1. 4. 89] 1.4.10

versch.

fr. g. 1.4. 10 1.4.10

100 ab Ps 2b

1.4.10 1.6. 12

1.8.9 36geb 6

6b 6

S86geb e os, eb 6

1.1.7

1. 8. hon 6 100, 6b 6

100 56 ben

1. 1000.5 B

39 b

Heutiger Voriger

lHeutiger Voriger

6(8) 3 Preußische Landetz⸗ rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 87

6 (8) Ido. R. 8 u. 4, uk. 2. 1.86

6 (7) do. R. Su. 6, uk. 2.1.86

6 Y do. zi. uß. 1. 10. 36 14.168969 6

S9 (49 do. Liq.⸗Golb⸗ rentbriefe ...... 1.4.10 104

63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10198, 9h

S9 76b 6

39, 8b 6

obs 9h 6

104. 266 96

versch. 9. ᷣb 6

ö. 9, J5b 6 r versch. 9gb 9

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe I* 103.766 6 do. rückz. init 108 4, flͤll. 1. 4. 35 i0s4b. stiosh do. rilckz. mit 123, säll. 1. 4. 86 105, 59 105, 5b 6 do. rücktz. mit 1163, fäll. 1. 4. 87 1094. 256 6 n , bb bo. rilckz. mit 120 6, fäll. 1. 4. 88 102, œh 6r 102, 5b

rückz. mit 194, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe Aus losun goscheme des Deutschen Reiches Anhalt. Anl.⸗Aus losungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheineꝝn. .. ..... 07. 26h Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 25b 6 Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine * Mecklenburg ⸗Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗-AUnleihe⸗ Auslosungzsche ine“ .... ....

einschl. ils Ablösungsschuld Cn des Auslosungsw..

Scha tzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 3. 6 ee,

4. Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl.

ö,, 44 do. obs, .. 45 bo. 19105... ...... 45 do. 1911 5. ...... .. 45 do. 1918 *.. ... .... 48 do. 19145... . .....

9) i. K. 1.7. 1932. verloste und unverloste Stücke . über hinterlegte 4 Ttsch. Schutzgeb. Anl. 19608 415 do. do. do. 45 4 14 48

ion]. siioeb 6

9 6 107, 26b

1620 6

10, 35h

10, 3h 10, 36h 10. 30 10, Zob B

10.266 10,266

1909 191010, 35b 1911 191310, 85 1914710, 35

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß

alt neu

Brandenburg. Prov. NMeAn. 29, 1. 8. 338 6 do. do. 80, 1. 5. 888 s do. do. 26, 81. 12. 317 66

Hann. Prov. GMA.

Reihe 16, 2. 1. 26 bo. NM⸗Ani. R. 26,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RMI 0-12, 1.10.3 bo. do. 18u. 141.10. 35 bo. do. R. 6, 8, 1. 10.82 do. bo. Neihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 83

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 82 do. bo. 28, 1. J. 35

Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

1.8.9 1.5.11 1.4.10

1.1.7

1.4.10 1.4. 10 1.4.10 1.4.10 1.4.10 1.4.10

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 385

Sächs. Provinz.⸗Verb. NM, Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,ů 1. 10.26

. do. Ausg. 16 A. 1 bo. Ausg. 17

. do. Ausg. 16A. 2

Schlesw.⸗Holst. Prov. N MA. A. 14, i. 1.26 do. A. 18 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. N M⸗A. . A1 7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21M, 1.1.83 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.80 bo. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing.), 1. 10.88 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RM⸗2A. 30 (Feingold) 1. 10 göls s6

w

D N —— —— —— , , . 2 2222222

1.4. 10 96b 0

1.4. 101896b 6

Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv zs, 1. 10.388 s] 1.14.10 94, I6b 6 19d

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz ⸗-Anleihe⸗ Auslosungscheine s ... .... 6 Dsipreußen Provinz Anleihe e ,, ...... 10966 do. Ablbs.- Ech. o. Auslos.- Sch. 21. J75b G Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 13M. 43 d do Gruppe 2*M 6 109 9

6 06h 6 o. . —6 Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losun gsscheinen ... ...... ... 106. 5b 6 Schleswig⸗Holstein. Provinz. ,, ,, ,. 119, pb Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Aut losun gäscheinen . ...... 109. 50 6 sios 250 6 ö einschl. ils Ablösungsschuld Gu g des Auslofungsw.. einschl. in Ablösungsschuld un b des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr. 1. 1. 19246 1.1. 5b e 95b 6 do. do. 2411. 1.2. 192416] 1.1 1865b 6 9b 6

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 16 Ab⸗

lösungtsch. An P d. Ausiosw.) li ob 6 . 6

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RMeMn. 29 1. 10. 1934 8 6 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 71161 1.8.6

94rpb 6 ars

1.4.10 94kb 6 8 6 1.4.10

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.83

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag. , 1. 6. 81

do. RM⸗A. 28 M, gar. Verk. ⸗Anl. uk. 27. 8.39, 48. 1.7. 34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 24.2. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29 1. 1. 1984

Bonn RMA. 28 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. RNM⸗ Anl. 26 H. 1.65. 81

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933

do. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 103) zuriickgezahlt

do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. 1929. rz. je g 1. 10. 36, 37, 38, 2 Hh Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel

N. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 84 Aufgeld gezahlt. Füber 4gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. ⁊. 853

do. 1926, 1.7. 32 Dilsseldorf RM⸗A. 19265, 1. 1. 32 Eisenach vt Me⸗Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A . 26, 1. 5. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanw. 29, rz. 1J. 8.39, 8. 1.4.34, abgestemy. Stücke

Gelsen kirchen ⸗Buen RM⸗Azs A, 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 82 Görlitz RM Anl. v. 1928. 1. 10. 83

Hagen i. W. NM⸗ Anl. 28 1. 7. 33

Kassel R M⸗Anl. 29 1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad NR MA. v.27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 89, 4 3. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. 1. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.33 do. do. 1929, 1.430 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 384 do. do. 1929, 1. 3. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Müllheim a. d. Nuhr NM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 84 do. 1928, 1. 4. 83 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928

Oberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. RM⸗A 37, 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 198

Solingen RM-Anl. 1925 1. 10. 19388

Stettin Gold ⸗Anl 1928, 1. 4. 19

Weimar Gold⸗Anl 1926, 1. 4. 19381 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33

Zwickau RM un

Zinsfuß

alt

1986, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934

6 68

65 6

neu

1.65.12 1.1.7 141.7

1.4. 10

1.5.11 1.5.11

1.1.1

L. 4. 10 1.4. 10

1. 4. 10 1.4.10

1.2.8 1.5.11

8d 6

Ohne Zinsbere Hnung.

44 Landsberg a. W. RM-⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 . Roggen⸗ Schuldverschr. o. Bogen .... Mannheim Unl.⸗Nuslosungs⸗ schelne einschl. 1, Ablös.⸗Sch. d. Aus losungsw.) Rostock Anl.⸗-Auslosungsscheine einschl. /, Ablös.⸗Schuld .... (in P d. Auslosungsw.)

(in 4

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SR B27; 82 Ruhrverband 1931 A. IR. A, rz. 1.4. 36j Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.27 8 do. Neichs m. ⸗A. A. 6 Feing., 19299 5 do. Gld. A. 7,1 4.31

do. do. Ag. g, 1 do. do. Aga, 1. 11.26

5 sichergeste llt.

6 6 7

8

8 8 3 6

65 6 s⸗ 6 6 65

1.4.10 1.2.5

1.4. 10 1.8.11 1.4. 10 1.4. 10

1.4.10 11.6. 11

1935

eee.

Heutiger Voriger

J Heutiger Voriger

Pfandbriefe und Schuld verschreib. üffentlich⸗ rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß

alt

VraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 980.9. 29 R. 20, 1.1. 38

. R. 22. 1. 4. 88

. R. 23, 1. 4. 35

. R. 24, 1.4. 865

y R. 19, g. 1.89

. R. 26, 1. 10. 36 ,, Kom. R. 15: 29

. do. R. 21, 1.1.33 do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. J. bzw. 81. 12. 381 bzw. 80. 6. 31.12.32 do. R. 19u. 1131.12.

1933 bzw. 1 1. 84 do. R. 12. 31. 12. 34 do. R. a, a, 31. 12.31 do. R 13,31. 12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 3 1.3.32 do. do. N. 3, 31.3. 35

2c C0 9 0 . 0

do. do. R. 1 31.83.32 7

Lipp. Landbt. Gold⸗ Pf. R. 1 1.7. 1934

Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8. 37

do. Schul dv. S. Lu. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 36,

do. do. GM (Liqu.)

do. do R M⸗Schuldv. (fr. S Roggw. A.)

do. Gztom S2, .J. 32

do. do. do. S. 3, 1.1. 84 do. do. do. S. 1 1.7.29

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

GM⸗Pf. NR 4,30. 6.30 8

do. do. R. 11, 1.7.35 do. do. Neihe 13, 18 1.1. bzw. 1.7. 84 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. é. 19, 1.1.86 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. NR. 7, 1.7. 82 do. do. R. 3, 30. . 30 do. do. Kom. R. 12, 2. ⁊. 1938

do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7. 85 do. do. do. M. K, 1.4.36 do. do. do. NR. 8, 1.7. 32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land Kred.⸗Anst.) GYyp Pf. R2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. It. 4, 1.12.36 do do su Erw, 1.9. 37 da. Echuldv. g. a6.

1. 10. 193 7 s

D —— 2 0 0 σο0

2 O Q Q 0

o 2 2 Q

2

*

O 2 Q è *

D *

nen

82

2

8 2 2 2 * *—

F 1

1

8

ö. X

C CCC W * S SSS S 111i

1 j 2 C . 2 2 , , , , ö 9

CCC 2

D

8

2

283

2

*

111

2

8 42

1.1.7 L. 5.1 1.5.1 1.5.9

I. 4. 10

. m Sr sd 6

P], ph o

os p e os a

955

36, I15b g

9], 265b 6 9], 25 6 6

97, 25 6 865, 90

95, Jõb o

111111111

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb.

G. Hp. Pf. R. 1,1. 10.34 . do. R. 2, 1.5. 35 0.

S. 4Ag. 15. 2.29, 1.1. 35

do. do. S. 1, A. 1926

do. do. 1927, 1.1. 32

do. do. S. 5u. Erw. 1.7.35 do. do. S. 8 Ag. 19237,

1.1. 31

Nassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 tn. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.3. 83 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 88 bzw. 1. 3. 86 bo. do. R. 4 u. 9, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32

do. do. R. 3 u. 5, 1.9. ; 31 bzw. 1.9. 382 do. do. Kom. R. 11.9. 31

do. do. do. R. 3, 1.9. 89 do. do. do. R. 4, 1.9. 865 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. ⸗Girov. 1926.1, 1. Mitteld. ;

1. 1. 82, Landesbank

do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.98 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2,

1. 9. bzw. 1. 11. 85

nah Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.123. 88 do. do. Al 1, rz. 100, 19848

do. do. G. K. S. 6, 80. 9. 33

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1. 1.1.86 Oberschl. rv. Bl. G. Pf.

N. 2, 1. 4. 358

do. do. RN 1, rz. 100, 1.9.81 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 109, 1.19.31

Dstpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, rz. 100, 1.10.39 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37

Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929S. 1 u. 2, 80.6. 84 do. do. 25, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39

1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 35

bo. do. 12, ib 2.1.31

do. do.

do do. gn rz. 101.4.

do. do. Mt. 3. 1.8. 38 Haun. Landeskrd. GPf

M 0

D G , 3 3 6

7

S

8 8 8

do. do. A. 2, 1. 10. 81l6

C

* —— 2 82 D

6 s 6 6 6 6

4. 10 976 6 5.1 7, J5b 6 57, 75b 6

96d G

—6 97, 5b 6 9rd 1.8.5 9], b 6 1.8.9 97, õb 6

7 7 1 7 7 9 9 9

1

8. 38. 8.

8.5 * E65, 15b 6 5. Tõd 6

1 1.8.9 1.8.9 1.8.9

1.1.7 26.5 80 1.1. 95,5 6

1.8.9 85, 5 i 85,5 6

* 2

8

—* 2

Od 6

orb a 98d 0 . 960 6

oJ. 25b 6 9], 26b 6 J. 25b 6

97.256 6 96, õb 6

365,5 6 96,5 6

96 9

Zinsfuß alt nen

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. At. Iu. 3; 34 / 85 do. do. . R. 2. 4: 34 35 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31,

abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.30

do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27). 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35

do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.10. 33

do. do do. R. 4, 1.10. 14 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. f. Hau z⸗ zrundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26 R. 1,31. 12.31 do. do. N. 3, 1. J. 35 do. do. 27 R. 1 31.1. 32 Zentrale f. Bodentult⸗ kred. Gldsch. M. 1, 1.7.35 (Bodenkultu erdbr.) do. do. MI. 1935

8

34

1

8

7 7 6

8

J

83 8

6 6

9606b 950 6

346 26d

5.12891, sõh

gi. Sh g6 5b 6

94.56 6 ö

95h

95, 5b 95, õb 5, I5b g 5, I5b

96. 15h 6 os. 5b 6

96.56 gd, J5obh a

sb.

S4. 5b Ba,. 5h 5, 6b a

34 Ib 34800

4 7b a 95, Seb a zs. Jõb 35, J5bh

6b s

Dtsch. Komm. Gld. 26

(Giroztr.) A. 1, 1. 10.31

26. 1, 1.4. 3118 do. do. 28A 1Iu. 22.1. 38 8 do. do. 28 A. 3, u. 29

A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.3 do. do. 30A lu. 2.2.1.3 do. do. 26 A. 1, 1.4.3 do. do. 298. 1, 1.1.3 do. do. 30 A. 1, 2.1.3 do.

do.

418 6 8 17 37 67

do. Goldschatz 31, 1. 4. 357

do.2 7A. i Y, 1.1.32 65

do. do. 23 A. 1.1.9. 245

S

366 gõ, õb

ß, Jõb 96.259 6, õb I. 256 Ib

10046 36, 25 9460

Ohne 3Zinsbere Hnung.

Deutsche Komm.⸗Sam melablös.⸗

Aul.⸗Auslosungssch. Ser. 1 Ser. 2* ingss

do.

do. do.

o. ohne Auslosi

2 ch.

236

366 96, 5

35. 756 36, 5b 26,256 97.2560 97d

10046 96.256 3, Seb o

1b G 11.256 404

2280 6

einschl. “, Ablösungsschuld in Pdes Auslosungsw.

o) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rr j. Märk. Landsch. ..

8 do. (Abfind.⸗Pfdbr)

do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 do. do. RM⸗Schuldv. (fr. SI Roga. Schv.)

Landsch. Err. G d.⸗Pf. do. do. Reihe & do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 5 gb Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106783 Rogg⸗Pf) do. do. (fr. 5 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lau sitz. GdpfdbrSX

Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. ß Roggw. fd.

Ostpr. ldsch. Gd.⸗Pf.

do. do. do.

do. do. do. (fr. J u. 6h)

do. MMAbfind. Pfb.

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neu losch. rlngdb. G. Pf. Ab fin dpfbr. ) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Liqf. o Antsch do. do. R M⸗Pfdbr. (r. oz Rogg. Pfd.)

Sächs. Low. Kredv. G. Kredb. NM , 1. 10.31 do. do. EBfb. R. 2 N. L. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1980 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 3... do. do. Em. 1 ... 1 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. fd) Sch lw. Volst. Iich. G. do. do.

do. do A. 80, 31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 Do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30, 1.10.85 . 6. do. do. 81, 1.1.36 ' (Eig. s.)

o. Ant. ⸗Sch. do. do, R M. Pfobr. Cr. S vSRogg⸗Pfd.

Westf. dsch. G. Pfd. do. do. do. do. do. (Ab findyfb.)

do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 3 Rogg. Pfd.)

8 = 0 0 eo = = 0 0 O

do. do.

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gelennzeichn. Pfandbr. u. S den Instituten gemachten 91s ausgegeben anzusehen

sind nach den von

6 8 6 5

ee o = = 0

8

59

164

—·— * 2 8

27

**

2

d 3 K W

als vor dem 1. Januar 1

Kur⸗ und Neumärkische ritte rsch. R M⸗K. Schuldv (Absin d. ⸗Kom.⸗Schuld.)

* *

—— 28 *

f *

*

1.1. 1.1. 1.1. 1.1.

1.1.7

, 6 0. S 2 22 ——

2

ö. gs 5d

ga bd go Sd gs. I6b

36

9e 6

94h 6 395 0

6b 6 gb 95D 6 zn

l00b 6 9d, Iõb

os ö

*

4. I5b 6

Il, Sob 6

. 6

94. 75h 54. 5h 94. 5d 1

go, 15d 35. 7590

gs t 2 8620b B

*

ͤ . 6d a

.

1oob g Sa asd a

chuldverschr. Mitteil.

8 . 1. .

Getündigte u. ungel. Stilcke, verloste u. unverl. Stücke. wa, 3g. 8g WGesthr. rltte rsch. 3

4. 8

85 Westpr. neulandsch.

6.30 124466

6.390 6 12, 50 6

F Oßne gingschein und ohne Erneuerung aschein. m. Deckung besch. b. 81. 12. 11.