1935 / 19 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 23 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1935. S. 2

Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufmann Oskar Pohland, Berlin, Kaufmann Fried⸗ rich Stahel, Zürich. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Oktober 1934 abge⸗ schlossen und am 21. Dezember 1934 geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Nr. 49 395. Pollux Elektrische Apparate Bertriebs Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Vertrieb des Staubsaugers „Pollux“ sowie Vertrieb anderer elektrischer Apparate. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Major a. D. Hermann Bauer, Berlin, Kaufmann Heinrich Bröker, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Dezem⸗ ber 1934 abgeschlossen. Nr. 49 396. Touristik⸗Berlag Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb einer Verlagsbuchhandlung, insbesondere Her⸗ ausgabe von „Heimatführern“. Stamm⸗ kapital: 22 500 RM. Geschäftsführer: Verlagsprokurist Dr. Walter Haeder, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1935 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zu Nr. 49 394 bis 49 396: Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 13 778 Schmidt Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Dr. Otto Schatz, Verlags⸗ direktor in Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 19795 Carl Rose, Tief⸗ und Betonbau, Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Dem Wladislaus Fialkowski, Berlin, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 45540 Schenker C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Werner Heydrich, Berlin, ist Prokura erteilt unter Beschränkung auf die Hauptniederlassung Berlin und mit der Maßgabe, daß er die Firma nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten kann. Bei Nr. 48 614 Wahle & Zöfelt Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Durch Beschluß vom 26. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Geschäftsjahres abgeändert. Bei Nr. 28 412 Union Elettrizitäts⸗Bauge⸗ jellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft beschlossen, auf die ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. Bei Nr. 20 968 Lignose⸗ film G. m. b. H.: Die Firma ist er⸗ loschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 16.1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93. Heuthen, O. S. 64488 In das Handelsregister A Nr. 1925 ist bei der Firma „Dr. Fritz Schubert Nachfolger“ in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen, daß der Kaufmann Dr. Fritz Schubert in Beuthen, O. S., jetzt In⸗ haber der Firma ist und daß sie jetzt „Dr. Fritz Schubert, Metalle“ lautet. Die Prokura des Dr. Fritz Schubert ist erloschen. Amtsgericht

Beuthen, O. S., 14. Januar 1935.

64489

Niti erf eld.

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 24 eingetragenen Mulden⸗ ö G. m. b. H., in Mulden⸗ tein heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Wilhelm John in Schkeuditz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Bitterfeld, den 12. Januar 1935. Amtsgericht. NRitterfelel. 644901

Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 25 eingetragenen Papier⸗ fabrik Muldenstein G. m. b. H. in Muldenstein heute folgendes eingetragen worden:

Dem Kaufmann Karl Wilhelm John in Schkeuditz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertreten darf.

Bitterfeld, den 12. Januar 1935.

Amtsgericht.

Krieg, HBr. Hreslan. 64491 Im Handelsxregister B 51 ist bei der Firma „Deutsche Montan-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Brieg ein⸗ getragen: Die Liquidation ist beendigt, die Firma erloschen. Amtsgericht Brieg, 17. Januar 1935.

Cast rop-It aux el. 64492

In das Handelsregister ist in Abtei⸗ lung A unter Nr. 268 am 16. Januar 1935 die Firma Franz Kroes in

Castrop⸗Rauxel 3 und als deren In⸗ haber der Lederhändler Fritz Irländer, daselbst, der das Geschäft mit Firma von dem Lederhändler Franz Kroes, ebenda, vom 1. Januar 1935 ab über⸗ nommen hat, eingetragen worden. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Dargun. 64493 Handelsregistereintrag vom 15. 1. 1935 zur Firma Ludwig Wolgast in Dargun: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dargun.

Demmin. 64494

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden, daß die Firma Carl Weichert Nachf., Inh. Otto Peters in Jarmen, in Otto Peters ge⸗ ändert ist.

Demmin, den 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

PDessan. 164495

Unter Nr. 1669 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Spezial⸗ geschäft für Kaffee u. Tee Emil Grune⸗ wald“ in Dessau, Inhaber Kaufmann Emil Grunewald, daselbst, eingetragen. Amtsgericht Dessau, 11. Januar 1935.

Dresden. 644961

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 546, betr. die Aktie n⸗ gesellschaft Sächsische Werke in Dres⸗ den: Zum Mitglied des Vorstands ist bestellt Dr. jur. Heinz Hertzsch in Dresden.

2. auf Blatt 5547, betr. die offene Handelsgesellschaft Akademische Buch⸗ handlung Focken & Oltmanns in Dresden: Die Prokura des Buchhändlers Ernst Christoph Paul Liebe ist erloschen.

3. auf Blatt 22961, betr. die offene Handelsgesellschaft Bultmann & Koch in Dresden: Der Bibliothekar Adolf Peter Bultmann ist ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Buchhändlerin Gertrud Maria led. Koch führt das Handelsgeschäft als Alleininhaberin fort. Die Firma lautet künftig Buch⸗ u. Kun st⸗ handlung Görres⸗Stube Gertrud Maria Koch.

4. auf Blatt 17053, betr. die offene Handelsgesellschaft Brecher & Co. in Dresden: Die Prokuren des Syndikus Dr. jur. Karl Anusiewiez und des Kauf⸗ manns Willy Kaiser sind erloschen.

5. auf Blatt 8821, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft Dresdner Wäschemanu⸗ faetur Grohmann & Senf Com⸗ manditgesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Carl Otto Grohmann ist aus⸗ geschie den.

6. auf Blatt 12787, betr. die Firma Rudolf Golde in Dresden: Die Firma ist erloschen. (Der Inhaber, Kaufmann Carl Moritz Rudolf Golde, hat angezeigt, daß er das Geschäft fortführt). Amtsgericht Dresden, am 17. Januar 1935

Driesen. 64497 In das Handelsregister A ist unter Nr. 188 eingetragen worden: Privil. Löwen-Apotheke, Drogenhandlung und chemisches Laboratorium, Hans Loeper, chemisches Laboratorium, Hans Loeper, Driesen.

Driesen, Nm., den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht. PDiüsseld orf. 64198

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9795, Offene Handelsgesellschaft in Firma Luxenburger K Cie., Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Hroswitha Luxen⸗ burger, ohne Beruf in Düsseldorf, Kurt Lappe, Kaufmann in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 15. November 1934 begonnen. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Lappe ermächtigt.

Nr. 9796, Firma Johann Braun, Sitz: Düsseldorf, Ehrenstraße 11. Inhaber: Johann Braun, Kohlenhändler in Düssel⸗ dorf. Als Geschäftszweig ist angegeben: Handel mit Kohlen im Streckengeschäft.

Nr. 9797, Offene Handelsgesellschaft in Firma Vereinigte Oberbilker Licht⸗ spieltheater Wieczorek CC Wagner, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafter: Witwe Ge⸗ org Wieczorek Gertrud geb. Winnen⸗ berg, Kauffrau in Düsseldorf, Karl Wagner, Kaufmann in Disseldorf⸗ Oberkassel. Die Gesellschaft hat am 14. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft er⸗ mächtigt.

Nr. 9798, Firma Georg Heymann, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Georg Hey⸗ mann, Handelsvertreter in Düsseldorf.

Bei Nr. 1705, Apotheker W. Bechen, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. S636, Dr. Herber L Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 8762, Wilhelm schenkel Glasgroßhandlung, Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 14. Januar 1935.

Amtsgericht.

Brommen⸗ hier: Die

Ehberswallle. 64500 In unser Handelsregister B ist am 17. Januar 1935 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Ardeltwerke G. m. b. H. in Eberswalde 1. einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 9g. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des Laufes des Ge⸗ schäftsjahres dengestalt geändert, daß letzteres das Kalenderjahr ist. Amtsgericht Eberswalde.

Ehingen, Bonanu. 64501

Eintragungen im Handelsregister a) am 10. 12. 1934 bei der Firma Gebr. Walker in Rottenacker: Die Prokura des Arthur Klein, Geschäftsführer in Rot⸗ tenacker, ist erloschen, h) am 2. 1. 1935 neu: „Paul Braun, Lindengarage in Ehingen, Inhaber Paul Braun, Auto⸗— mechanikermeister in Ehingen“, e) am 5. 1. 1935 bei der Fa. E. Schwenk in Ulm: Die Prokura des Karl Kaufmann ist erloschen Dem Dr. rer. pol. Wil⸗ helm Müller in Ulm ist Gesamtprokura erteilt. Er kann die Gesellschaft mit einem weiteren Prokuristen zusammen vertreten.

Amtsgericht Ehingen.

iirich. 64502

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 306 die Firma „Rudolf Straubel, Holzbearbeitungs⸗Maschinen und Werkzeuge“, Ellrich, Südharz, ein⸗ getragen.

Ellrich, den 14. Januar 1935.

Amtsgericht.

Em den. 645031

In das Handelsvegister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:

Bei der unter Nr. 69 der Abteilung B verzeichneten Firma Fritzen C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Emden: Durch Beschluß vom 29. De⸗ zember 1934 ist auf Grund des Gesetzes vom 5. Juli 1934 die Uebertragung des gesamten Vermögens auf den Archi⸗ tekten Carl Fritzen als alleinigen Ge⸗ sellschafter erfolgt und damit die Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Auf Grund der Umwandlung jetzt eingetragen in Abteilung A unter Nr. 672.

In Abteilung A sind heute folgende Firmen neu eingetragen worden:

Unter Nr. 672, Fritzen C Co. in Emden und als deren Inhaber der Ar⸗ chitekt Carl Fritzen in Emden.

Unter Nr. 673 Theodor Rohlfs, Groß⸗ und Kleinhandel in Farben, Lacken, Fachglas, Tapeten und Linoleum in Emden (Ostfriesland) und als deren In⸗ haber der Kaufmann Theodor Rohlfs in Emdem.

Amtsgericht Emden, 17. Januar 1935.

Frank furt, Oder. 63914 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: Am 9.1. 1935 in Abt. A bei Nr. 1201, Opelverkaufsgesellschaft Alfred und Manfred Baruch, Frankfurt (Oder): Die Firma ist erloschen. ; Am 14. 1. 1985 in Abt. B bei Nr. 228, Firma Carl Ulrichs . G. m. b. H., in Frankfurt (Oder): An Stelle des Kaufmanns Emil Lehnick in Frankfurt (Oder) ist der Bücherrevisor Walter Wegert in Frankfurt (Oder) ge⸗ mäß § 29 B. G. B. zum Geschäftsführer bestellt worden. . Am 16. 1. 1935 in Abt. A bei Nr. 790, Firma Rudolf Bayer jun. in Frankfurt (Oder): Die Firma ist er⸗ loschen. ö Frankfurt (Oder), den 16. Jan. 1935. Amtsgericht.

Friedeberg, Queis. 641504

In unser Handelsregister A ist am 14. Januar 1935 unter Nr. 189 die Firma „Buchhandlung Iserverlag In⸗ haber C, Schmidt, Bad Flinsberg“ und als deren Inhaber der Kaufmann Carl Schmidt in Bad Flinsberg eingetragen worden.

Friedeberg, Isgb., 14. Januar 1935. Tas Amtsgericht.

¶aild or. 164595

Im Handelsregister wurde heute bei der Firma Gips⸗ u. Gipsdielenfabrik Ottendorf G. m. b. H. in Ottendorf eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 2. Juli 1934 wurde die Gesellschaft mit. Wir⸗ kung vom 2. Januar 1935 an aufgelöst. Als Liquidator wurde der bisherige Geschäftsführer Wilhelm Eppinger, Gipsfabrikant in Leonberg, bestellt.

Den 17. Januar 1935.

Amtsgericht Gaildorf.

Geęmind, Eirel. 64507 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 114 die Firma Eifeler Pappenfabrik Hermann Kattwinkel in Gemünd und als ihr Inhaber der Fa⸗ brikant Hermann Kattwinkel in Ge⸗ münd⸗Mauel eingetragen worden. Der Ehefrau Hermann Kattwinkel. Emma geb. Isenburg, ist Prokurg erteilt. Gemünd, Eifel, den 2. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6.

Gernsbach, Murgtal. 64508 Handelsregister A O.3. 112 Firma Simon Emil Seyfarth, Gernsbach —: Die Firma ist erloschen. Gernsbach, den 15. Januar 1985. Amtsgericht.

Crsfelel. 64509 In unser Handelsregister Abt. A ist

hente unter Nr. 103 bei der Firma

K. Willy Schipper in Schmalnau fol⸗

gendes eingetragen: Die Firma ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Weyhers, 16. Januar 1935.

Ott esberg. 64510

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 25, betreffend die Firma Eugen Anders, Gottesberg, folgendes einge⸗ tragen worden:

Inhaber ist fetzt der Kaufmann Ger— hard Anders in Gottesberg. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Gerhard Anders ist erloschen.

Gottesberg, Schlesien. 17. Jan. 1935.

Amtsgericht.

Vi ben. 645121

Die im hiesigen Handelsregister unter Vr. 36 eingetragene Firma Anton Fischer, deren Inhaber der Hutfabri⸗ kant Anton Fischer in Guben war, soll gemäß 5 31 Abs. 2 H.⸗G. B. und § 141 F.⸗G. -G. von Amts wegen gelöscht wer⸗ den. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechtsnachfolger hierdurch aufgesordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die TLöschung binnen drei Monaten bei dem unter— zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.

Guben, den 16. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Halberstadt. 641513 In das Handelsregister Abt. A ist am 19. Januar 1935 unter Nr. 1522 die Kommanditgesellschaft in Firma Ernst Stein, Baumeister, Komman⸗ ditgesellschaft, mit dem Sitz in Halber⸗ stadt eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Per⸗ önlich haftender Gesellschafter ist der Baumeister Ernst Stein in Halberstadt. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Amtsgericht Halberstadt.

Halberstadt. 64514 Bei H.⸗R. A 295, Drascher Bock, Halberstadt, ist am 14. Januar 19535 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Hermann Duwe ist er⸗— loschen.

Amtsgericht Halberstadt.

Herne. Bekanntmachung. 1645151 In das Handelsregister Abt. A ist am 14. Januar 1935 bei der unter Nr. 694 eingetragenen Firma E. Pistiner Nachf. in Herne folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herne.

Hildhurghausen. 645161

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 11 bei der Firma F. W. Gadow u. Sohn, Herzogliche Hofbuch⸗ druckerei und Verlagsbuchhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, in Hildburghausen eingetragen worden: Gerd Wenzel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.

Hildburghausen, 15. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht. Abt. J. Albrecht.

IImenanu. 64518

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 118 eingetragen worden die Firma Spessarter Hohlglaswerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lohr a. M., mit Zweigniederlassung in Ilmenau unter der Firma: Ilmenauer Glashüttenwerk, Zweigniederlassung der Spessarter Hohlglaswerke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Lohr a. M. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung von Glas⸗ waren und deren Verschleiß. Das Stammkapital beträgt 200 060 RM. Geschäftsführer ist der Glasfabrikdirek⸗ tor Josef Nowotney in Lohr a. M. Einzelprokura ist erteilt: Elise Woehr— nitz geb. Müller, Fabrikantenehefrau in Lohr, und Emma Müller, ledig, in Lohr. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1894 errichtet und durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlungen vom J. 3. 1896, 11.13. 10. 1906 und 25. 11. 1934 abgeändert. Das Gesellschaftsver⸗ hältnis ist für die Gesellschafter Karl Jakob und Gustav Woehrnitz und deren Erben unkündbar, solange das Geschäft nach erfolgten gesetzlichen Abschrei⸗ bungen und Rücklagen für Personen mindestens eine 4 * ige Ver inn der Stammeinlagen abwirft. Es soll sich dagegen auflösen, wenn es dem Ge⸗ schäft in 2 aufeinanderfolgenden Jahren ausgenommen . und Jahre, in denen Streiks oder Ereignisse höherer Gewalt die Rentabilität un⸗ günstig beeinflussen nicht möglich ist, diese 4 2 ige Verzinsung zu erzielen. Zur Zeichnung und Vertretung ist jeder Geschäftsführer für sich allein er⸗ mächtigt.

Ilmenau, den 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Itzehoe. 645191 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 398 ist am 16. Januar 1935 bei der Firma Norddeutsche Bürstenfabrik Her⸗ bert Schmidt, Lockstedter Lager, einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Itzehoe.

Jil ich. 64520

In das Handelsregister B Nr. 46 ist bei der Firma „Rheinarmatur“ Rheini⸗ sche Armaturen⸗ und Maschinenfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Krauthausen, Krs. Jülich, folgendes eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet.

Jülich, den 25. Oktober 1934.

Das Amtsgericht.

HKellinghusen. 64521 Neueintragung in das Handels⸗ vegister A bei Nr. 142 am 16. Januar 1935: Firma May Wichmann Nachf. Inh. Andreas Dethlefsen. Ort der Nieder⸗ lassung: Kellinghusen.

*

Das Geschäft führt: Baustoffe, Nutz= holz und verwandte Artikel. Amtsgericht Kellinghusen.

Labianm. Bekanntmachung. 645231 In unser Handelsregister Abteil ang A ist heute unter Nr. 07 die Komman⸗ ditgesellschaft Kraftverkehrs⸗ und Spe⸗ ditionskommanditgesellschaft Bellmann“ mit dem Sitz in Labiau eingetragen worden. Persönlich haftender Gesell⸗ schafter ist der Kaufniann Paul Bell⸗ mann in Labiau. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.

Amtsgericht Labigu, 3. Januar 1935. Limbach, Sachsen. 64525

Im hiesigen Handelsregister ist am L. Januar 1935 auf Blatt 86h, die Firma Willy Tanck in Limbach betr., eingetragen worden: Willy Georg Tanck ist durch Tod ausgeschieden. In das Handelsgeschäft ist eingetreten Marie Antonie Tanck in Limbach, Sa.

Amtsgericht Limbach, Sa., den 18. Januar 1935.

Ludwigshafen, Rhein. 1642241 Handel sregister. 1. Neueintragungen.

1. Schwarz und Dützmann, Eisen⸗ handel s⸗Gesell schaft mit be schränkter Haftung in Neustadt a. H. Der Ge— sellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1934 errichtet. Der Zweck der Gesell⸗ schaft ist der Erwerb und die Fortfüh⸗ rung der Firma A. u. S. . Bamberger, offene Handelsgesellschaft in Neustadt a. H. mit welcher ein Geschäftsüber⸗ nahme⸗ und, Mietvertrag ihrer bis- herigen Geschäftsräume abgeschlossen ist. Das Arheitsgebiet der Gesellschaft er- streckt sich auf den Handel mit Eisen⸗, Metall- und Stahlwaren, Maschinen, Werkzeuge und Ersatzteile aller Art. Die Uebernahme neuer Artikel bedarf eines einstimmigen Beschlusses der Gesell⸗ schafter. Die Gesellschaft kann sich auch an gleichartigen Unternehmen beteiligen solche erwerben und zu ihrem Zweck auch Grundstücke erstehen. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 50 090 Reichsmark. Geschäftsführer sind: a) Hans Schwarz, Kaufmann in Lud⸗ wigshafen 4. Rh., b) Wilhelm Dütz—⸗ mann, Fabrikant in Neustadt a. H. Die⸗ selben sind berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten und selbständig deren Firma zu zeichnen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

2. Pfälzische Fruchtwein⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Lagerhausstr. 24. Geschäftsführer sind: Willi Heermann und Max Dorner, beide Kaufleute in Ludwigshafen a. Rh. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 23. November 1934 mit Nachtrag vom 21. Dezember 1934 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung von und der Handel mit Fruchtsüßwein und Fruchtwermut⸗ wein aus deutschem Obst und deutschen Beeren. Das Stammkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 30 000 RM. Sind mehrere Geschäftsfühver bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts—⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Die Gesellschaft wird zunächst auf die Dauer von fünf Jahren geschlossen. Nach Ablauf der Vertragsdauer kann die Gesellschaft von einem Gesellschafter nur unter Einhaltung einer einjährigen Frist zu Ende eines Kalenderjahrs ge⸗ kündigt werden. Kündigt ein Gesell⸗ schafter, so soll der andere Gesellschafter berechtigt sein, bis zu dem Tage, an dem die Gesellschaft infolge der Kündigung aufgelöst wäre, schriftlich dem kündi⸗—

genden Gesellschafter zu erklären, daß

er den Geschäftsanteil des kündigenden Gesellschafters gegen Zahlung des

Nennwerts dieses Geschäftsanteils käuf⸗

lich erwerben will. Macht der Gesell— in e von diesem Recht Gebrauch, so oll die , durch die Kündigung nicht aufgelöst werden, sondern fort⸗ bestehen bleiben. Die Uebernahme des Geschäftsanteils des kündigenden Ge⸗ sellschafters hat dann innerhalb eines Monats nach Abgabe der Erklärung, frühestens aber am Schluß des Ge⸗ schäftsjahrs, auf dessen Ende gekündigt war, zu erfolgen. Sind mehr als zwei Gefellchafter vorhanden, so steht das Recht den Gesellschaftern, denen gekün⸗— digt worden ist, gemeinsam oder, wenn der eine oder andere Gesellschafter von dem Recht keinen Gebrauch machen will, dem oder den übrigen Gesellschaftern zu. Die Gesellschafter, die von ihrem Recht keinen Gebrauch machen, müssen ihre Geschäftsanteile in der gleichen Weise wie der kündigende Gesellschafter den übernehmenden Gesellschaftern käuflich gegen Zahlung des Nennwerts üher⸗ klaffen. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. 2. Veränderungen.

1. Gebr. Schattner in Hettenleidel heim: Die Gesellschaft ist ohne Liqui- ae, aufgelöst. Die Firma ist er⸗ 1 n.

2. Zimmermann K Detzner in Ludwigshafen a. Rh. Die Gesellschaft . infolge Todes des Gesellschafters HFeorg Zimmermann aufgelöst. Liqui- datoren sind: a) Katharina Zimmer- mann, T. v. Georg, und b) Edmund Detzner, Kaufmann, beide in Ludwigs⸗ hafen d. Rh. Dieselben sind nur zu⸗

l

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 19 vom 23. Januar 1935. S. 3

1 zeichnungs und vertretungs⸗⸗ erechtigt. ü 3. Simon Vollmer in Bad Dürk⸗ heim: Paul Vollmer, Weinkommissionär in Bad Dürkheim ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ getreten und wird dasselbe seit 1. Ja⸗ nuar 1935 als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗ geführt. ;

4. Karl Stolleis in Gimmeldingen: Dem Dipl. Kaufmann Ludwig Stolleis in Gimmeldingen ist Einzelprokura erteilt. ;

5. Samuel Neuberger in Ruchheim: Der Firmeninhaber ist verstorben. Das Geschäft ist mit Firmenfortführungs⸗ vecht, Aktiven und Passiven auf Corinna Neuberger, Händlerin in Ruchheim, übergegangen, welche dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt

6. Die Pfalz in Neustadt a. d. Hdt. Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Berlin in Neu⸗ stadt a. H., Hauptsitz in Berlin: Die Zweigniederlassung Neustadt a. H. ist aufgehoben.

7. Pfalzdruckerei u. Verlag Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Weiterer Ge⸗ schäftsführer ist: Dr. Albert Fischer, Redakteur in Ludwigshafen a. Rh. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. De⸗ zember 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in §5 8 (Vertretungsbefugnis) geändert. Wenn mehrere Geschäftsführer vor⸗ handen sind, wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

8. Hermann Wößner in Franken⸗ thal: Die Firma ist geändert in: Kurt Bender, Continentale Crown Cork Factory, Frankenthal (Pfalz).

9g. Ludwigshafener Kohlengeschäft Bügler C Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh.: Hermann Kayser ist nicht mehr Geschäftsführer. Weiterer Geschäfts— führer ist: Josef Albrecht, Kaufmann in Mannheim. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 3. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 7 WVertre⸗ tungsbefugnis) geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer zusammen mit einem Pro⸗ kuristen vertreten.

16. Julins Ziegler in Ludwigshafen a. Rh.! Der Gesellschafter Julius Ziegler ist aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Firmenfortfüh⸗ rungsrecht, Aktiven und Passiven auf den verbleibenden Gesellschafter Heinrich Altschüler, Kaufmann in Mannheim, übergegangen, welcher dasselbe als Einzelkaufmann unter der bisherigen Firma weiterführt.

11. Ehape Akttiengesellschaft für Einheitspreise in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Köln: Tie bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Den Kaufleuten Erich Mielke in Köln-Klettenberg und Hans Häßlin in Köln-Maxienburg ist Prokura derart erteilt, daß jeder mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen.

12. Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Spener, Hauptsitz in Köln: Eingetretene Veränderungen siehe Ziffer 11.

3. Gelöschte Firmen.

ö Karl Henkel junior in Neustadt a. H.

Metropol Theater Karl Kumpf in Neustadt a. H.

3. Julins Haas in Neustadt a. H.

4 Conrad Claus in Speyer.

5. Grohs ( Lederle in Hambach.

K. Ludwig Waibel in Speyer.

7. Heinrich Kaufmann in Bad Dürkheim.

h 8. Weingut Kurt Giesten in Deides⸗ eim.

9. Rudolf Schmitt Nachf. Kurt Giesen in Deidesheim.

Das Amtsgericht Registergericht Ludwigshafen a. Rh. beabsichtigt gemäß z 141 F.⸗G.⸗G. folgende Firmen von Amts wegen zu löschen;

1. Joseph Schaeffer, 2. Rudolf Schneider, 3. Robert Sommer, 4. Otto Roemer, 5. Philipp Semar . Sohn, 6. Adam Wanger, J. W. Fuchs C Cie., in Liquidation, 8. Leister C Venrooy, 9. Nieslaus Knopp, 10. Ph. . Jak. Bissoir. Ziffer 1 mit 10 in Neustadt a. H. II. Karl Karweck, 12. Willn Gold⸗ schmidt, 13. Joseph Kuhn, 14. Willy Holzinger C Co. Ziffer 11 mit 14 in Speyer. 15. Karl Scherff, 16. Enanuel Straus Sähne. Ziffer 15 und 16 in Grünstadt. 17 Peter Plantz in Dirmstein, 18 August Hohenstein in Grünstadt, 19. Julins Strauch⸗Wagner in Bad Dürkheim, 20. Johannes Schmitt in Bobenheim 4. Bg., 21. Samson Kirch⸗ heimer in Geinsheim, 2. Nauert Fuchs in Liquidation in Mußbach.

Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 15. April 1935 geltend gemacht werden. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.

Das Amtsgericht Registergericht beabsichtigt, folgende Gesellschaften ge⸗ mäß § 2 des Gesetzes über die Auf⸗ lösung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom g. Oktober 1934 von Amts wegen zu löschen:

1. Hawege, vormals Harry Held GmbH., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 2. Altfelix, Ackermann ( Eigoi Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, 3. Verwaltungsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, 4. Pfälzische Spedi⸗ tion sgesellschaft mit beschränkter Haftung, 5. Ludwigshafener Lager⸗ und Speditions⸗-Kontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 6. Rhei⸗ nische Wäschefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, 7. Gewerkschaftshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 8. Lud⸗ wigshafener Terraingesellschaft Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation, 9. Phönix Zentral⸗ heizungen Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, 10. Rheingoldhaus Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, 11. Heinrich Haß Tiefbauunterneh⸗ mung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 12. Kraftverkehr Pfalz, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Ziffer 1 mit 12 in Ludwigshafen a. Rh., 13. Faber, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H., 14. Maschinenfabrik Flomers⸗ heim Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Franken⸗ thal⸗Flomersheim, 15. Böhler Möbel⸗ fabrik Aktiengesellschaft in Liquida⸗ tion in Böhl, 16. Industrie- und Ge⸗ werbebank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Liquidation in Fran⸗ kenthal, 17. Lux'sche Industriewerke Aktiengesellschaft in Liquidation, 13. Aktiengesellschaft für Triecot⸗ weberei vorm. Gebr. Mann in Li⸗ quidation, 19. Volpert Co. Ak⸗ tiengesellschaft, 20. Dampfziegelei Kaiserwörth Aktiengesellschaft in Liquidation, Ziffer 17 mit X in Lud— wigshafen a. Rh., 21. J. Häußling Aktiengesellschaft in Liquidation in Lambrecht, 22. Aktiengesellschaft „Pfalz“ in Speyer, 23. Lichtenberger Aktiengesellschaft in Liquidation in Speyer, 24. „Rheinpfalz“ Waagen⸗ und Maschinenfabrik Schifferstadt, vorm. Jean Schotthöfer, Aktien⸗ gesellschaft in Schifferstadt.

Widerspruch gegen die beabsichtigte Löschung kann bis zum 1. März 1935 geltend gemacht werden. Zur Erhebung des Widerspruchs ist jeder berechtigt, der an der Unterlassung der Löschung ein berechtigtes Interesse hat.

Ludwigshafen a. Rh., den 12. Ja⸗ nuar 1935.

Amtsgericht Registergericht. Mannheim. 64228 Handelsregistereinträge a) vom 16. Januar 1935:

Motoren-Werke Mannheim Aktiengesell⸗ schaft vorm. Benz Abt. stationärer Motoren⸗ bau, Mannheim.: Wilhelm Hommel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Johann Gries Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Mannheim: Das Stamm⸗ kapital ist gemäß Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 15. Dezember 1934 von 9600 RM um 10400 RMerhöht, es beträgt jetzt 20 000 RM. Peter Paul Elbert ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ad. Linden, Kohlenhandelsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Duisburg. Dem Heinrich Kamp und dem Hans Finkenberg, beide in Duisburg, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschast zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

Radium Gummischuh⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Verkaufs⸗ stelle Mannheim, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung, Hauptsitz: Köln-Dellbrück. Dem Friedrich Schempp in Köln⸗Dellbrück ist derart Prokura erteilt, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer vertre⸗— tungsberechtigt ist.

Remynolwerk⸗Verkaufsstelle Dr. Wil⸗ helm Weis, Mannheim. Inhaber ist Dr. Wilhelm Weis, Kaufmann, Mannheim.

August Weiland, Metallgußwerk, Mann⸗ heim⸗Neckgrau. Kaufmann August Wei⸗ land junior, Mannheim, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura des August Weiland jr. ist erloschen.

Süd⸗Rohstoff Walter Frank, Mann⸗ heim: Das Geschäft ging mit Aktiven, Passiven und mit dem Firmenrecht über auf den Kaufmann Walter Mayer in Mannheim. Die Firma ist geändert in: Süd⸗Rohstoff Walter Mayer. Walter Frank, Kaufmann, Mannheim, ist als Einzelprokurist bestellt.

Otto Schmidt E Co., Mannheim: Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Werkmeister Johannes Pfenning in Viernheim über⸗ gegangen, der es als alleiniger Inhaber unter der bisherigen Firma weiterführt.

Druck E Reklame Gebr. Hentschel, Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Friedrich Hent⸗ schel in Mannheim⸗Freudenheim über⸗ gegangen, der es unter der bisherigen Firma weiterführt. ö

Wohlgemuth C Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft

samt der Firma ist auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Ferdinand Wohl⸗ gemuth in Mannheim als alleinigen In⸗ haber übergegangen. Die Prokuren oon Fritz Wohlgemuth, Karl Knorr und Adolf Würzburger sind erloschen.

Justotherm⸗Apparate⸗Gesellschaft Kauf⸗ mann C Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.

b) vom 17. Januar 1935:

Quilling's Wollstube Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. November 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Vertrieb von Wolle, Wollwaren und ähnlichen Artikeln im Einzelhandel und im Großhandel, ins⸗ besondere die Fortführung des bisher von der Firma Wollstube Quilling C Poulet Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mannheim betriebenen Ladengeschäfts, ferner die Beteiligung an Handels⸗ und Fabrikationsgeschäften vorgenannter Art in jeder Form kaufmännischer Vereinigung insbesondere durch Fusions⸗, Gesellschafts⸗ Pacht⸗, Darlehns⸗ und Interessenverträge. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Josef Poulet, Kaufmann, Wies⸗ baden, und Margarete Wege, Mannheim, sind Geschäftsführer. Jeder derselben ist selbständig vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗ sellschafter Kaufmann Josef Poulet in Wiesbaden bringt das von der Firma Wollstube Quilling E Poulet Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Frank⸗ furt am Main in Mannheim betriebene Ladengeschäft mit allen Aktiven und Passiven nach dem Stand der Bilanz zum 30. Juni 1934 in die neugegründete Gesellschaft ein. Sein Einbringen wird mit 3500 RM bewertet und in dieser Höhe auf seine Stammeinlage angerechnet. Die andere Mitgesellschafterin Margarete Wege, ledig, in Mannheim, bringt im Wege der Sacheinlage von ihrer bilanz⸗ mäßigen Forderung gegenüber der Mann⸗ heimer Filiale der Firma Wollstube Quilling E Poulet Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Frankfurt am Main einen Teilbetrag von 5100 RM ein. In dieser Höhe wird diese Sacheinlage be⸗ wertet und auch auf die Stammeinlage dieser Mitgesellschafterin angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Geschäftslokal: D. 1. 4.

Leonhard Leidel, Schiffahrts⸗ und Handels⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Mannheim: Der Sitz war bisher in Wesseling. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Februar 1924 festgestellt und am 9. Januar 1928, 29. Mai 1928 und 12. De⸗ zember 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb von Schiffahrts,, Fracht⸗, Speditions- und Lagergeschäften jeder Art, der Handel mit Kohlen und Braunkohle und den Produkten dieser Brennstoffe. Das Stammkapital beträgt 50 090 RM. Leon⸗ hard Leidel, Kaufmann, Wesseling, und Heinrich Gödert, Kaufmann, Köln, sind Geschäftsführer. Die Gesellschaft bestellt zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Alleinvertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt. Karl Maria Müller, Osberghausen, Wilhelm Zander, Mann⸗ heim, und Bernhard Oehlschläger, Mann⸗ heim, sind als Gesamtprokuristen bestellt. Die Prokura des Wilhelm Neuhaus ist er⸗ loschen. Geschäftslokal: E. 7. 24.

Amtsgericht F. G. 3b, Mannheim.

Marienburg, Westpr. 64529 Im Handelsregister àà Nr. 114 ist heute bei der Firma „Robert Witt in Altfelde“ eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Schwansdorf, Kreis Marienburg, verlegt. Inhaber ist der Molkereibesitzer Robert Witt in Elbing. Amtsgericht Marienburg, den 16. Januar 1935.

Marienwerder, Westhpr. 65768] Ir unser Handelsregister ist bei H.-R. A 352, Firma Bruperma⸗Käse⸗ werk Bruno Perschke folgendes einge— tragen: 1. Die Zweigniederlassung in Scheipnitz ist aufgehoben. 2. Die Pro⸗ kura der Frau Bertha Perschke ist er⸗ loschen. 3. Geschäftsinhaber ist jetzt der Fabrikbesitzer Erich Lanz aus Elbing. 4. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Amtsgericht Marienwerder, den 11. Januar 1935.

Meschede. 64530 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute bei der Firma L. Bachmann, Velmede, eingetragen: Dem Edgar Bach⸗ mann in Velmede ist Prokura erteilt. Meschede, den 16. Januar 1935. Das Amtsgericht.

MHoshbach, Haden. 645321

Handelsregister A, Neueintragung. Firma Oskar Stumpf, Bettfedernfabrik in Aglasterhausen. Inhaber: Oskar Stumpf, Kaufmann in Aglasterhausen. Mosbach, 16. Januar 19835. Amtsgericht.

Neuenhaus, Hamm. 64534 In das hiesige Handelsregister A Nr. 216 ist heute folgende Firma neu eingetragen worden: Wilhetmine Granderath, Nordhorn. Inhaberin ist die Kaufmannswitwe Wil⸗ helmine Granderath in Nordhorn. Der Frau Anny Asendorf, geb. Granderath, in Nordhorn ist Prokura erteilt. Amtsgericht Neuenhaus, 10. Dez. 1934.

Veumiünster. 64535 In unser Handelsregister A Nr. 604 ist heute bei der Firma Julius Schäfer, Neumünster, eingetragen worden: In⸗ haberin Ehefrau Marie Schäfer geb. Schnoor, Neumünster. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Schulden ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Marie Schäfer ausgeschlossen. Neumünster, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Venustadt, O. S. 64536

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 390 die Firma „Paul Klibor“ in Altstadt, Kr. Neustadt, O. S., und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Klibor, ebenda, eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 16. Januar 1935. Vor d hausen. 64537

Im Handelsregister A Nr. 1481 ist eingetragen, daß der kaufmännische Druckereileiter Walter Keiler in Nord⸗ hausen jetzt Inhaber der Firma Nord⸗ häuser Plakat⸗ und Etikettenfabrik Karl Koch in Nordhausen ist. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Walter Keiler ist bei dem Erwerbe des Geschäfts ausgeschlossen. Die Prokura des Otto Ca. ist er⸗ loschen.

Nordhausen, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht.

Olbernnan. 64538 2 A Reg. 179̃334. In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt Wl, die Firma Olbernhauer Holzwaren⸗ Fabrik Gebr. Notbohhm in Olbernhau betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Olbernhau, 12. Jan. 1935.

Opladen. 64539

In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 114 ist bei der Firma Wiesdorfer Bauwerkstätten Dipl.-Ing. F. Ris & Dr. Ing. A. Finter, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiesdorf, am 11. Januar 1935 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1934 ist das Stammkapital um 20 0090 Reichs⸗ mark auf S5 000 Reichsmark erhöht. s 5 der Satzung ist dementsprechend geändert.

Amtsgericht Opladen.

Oxtelshüurg. 64540 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3656 die Firma Ernst Thomar in Ortelsburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Ernst Thomar in Ortelsburg eingetragen worden.

8

Amtsgericht Ortelsburg, 18. Jan. 1935.

Osterode, Ostpr. 64541 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 342 die Firma Helmut Thieme, Ostevode, Ostpr., und als deren Inhaber der Kaufmann Helmut Thieme in Osterode, Ostpr., eingetragen. Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 17. Januar 1935. Pfullendorf. 645453 Im Handelsregister A wurde heute bei Firma Rupert Senn, Inhaber Rupert Senn und Leo Mauch, Pfullen⸗ dorf, eingetragen: Die Firma ist er—

loschen. Pfullendorf, den 16. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. 64547 Gemeinnützige

Potsdam.

ö Wohnungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Nowawes —: Stadtrat Alfred Gebauer ist ausgeschieden; statt seiner ist Stadtrat Heinz Benn in Nowawes zum Stellvertreter des 1. Geschäfts— führers bestellt.

Potsdam, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht. Abteilung 8.

Rastenburg, Ostpr. 64548

In unser ö A ist am 15. Januar. 1935 unter Nr. 327 einge⸗ tragen:

Volkskanzlerapotheke, R. August Feld⸗ hoff, Drengfurt. Inhaber: August Feld⸗ hoff, Apothekenbesitzer in Drengfurt.

Amtsgericht Rastenburg. R athenom. 645491

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 888 ist heute die ö „Erwin Kramer“ in Premnitz und als ihr In⸗

aber der Kaufmann Erwin Kramer in Premnitz eingetragen worden.

Rathenow, den 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

It egensburg. . 64550

In das Handelsregister wurde heute eingetragen:

J. Eine Kommanditgesellschaft unter der Firma „A. F. Bauer Co.“ mit dem Sitz in Regensburg. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist Alois Franz Bauer, Kaufmann in Regens⸗ burg. Ein Kommanditist ist . Die Gesellschaft hat am 10. Januar 1935 begonnen.

II. Bei der Firma „Karl Teich Werk⸗ steinbetriebe“ Zweigniederlassung in Kelheim: Die Firma ist geändert in „Karl Teich Werksteinbetriebe, offene Handelsgesellschaft“.

Regensburg, den 18. Januar 1935.

Amtsgerscht Registergericht.

FH endshurg. 64551 In das Handelsregister ist heute bei der Firma Stehmann, Heesch K Co. Rendsburg, Zweigniederlassung der gleichlautenden Firma in Hamburg S. R. A 352 eingetragen:

Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bis⸗ herige Gesellschafter Carl Theodor Gotthold Biermann.

Rendsburg, den 12. Januar 1935.

Tas Amtsgericht.

HR osswein. 64552 Auf Blatt 417 des hiesigen Handels— registers, die Firma Höfer, Hockemeyer & Stadler, Aktiengesellschaft in Roß⸗ wein betr., wurde heute eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 15. Dezember 1934 ist 5 4 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 11. März 1925 abgeändert worden. Danach beträgt das Grundkapital vier⸗ hundertzwanzigtausend Reichsmark, zer⸗ fallend in vierhundertzwanzig auf den Inhaber lautende Aktien zu je ein⸗ tausend Reichsmark. Amtsgericht Roßwein, 17. Jan. 1935. Si c king en. 64556 Handelsregistereintrag: Firma Hein⸗ rich Wieber, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Murg: Kaufmann Wil⸗ helm Düsch, Murg, ist als weiterer Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Säckingen, 16. Januar 1935. Amtsgericht. JI. SchallkKanu. 54560 Im Handelsregister Abt. A Nr. 61 wurde heute bei der Firma Amalius Müller in Schalkau eingetragen, daß

die Firma erloschen ist. Schalkau, Kr. Sonneberg, 16.1. 1935. Amtsgericht. Scheidig, Justizamtmann.

64561

Schmiedeberg, Kiesengehb.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 263 eingetragen worden die Firma Georg Schwarzbach, Tiefbau— unternehmung, Schmiedeberg i. Rsgb., und als ihr Inhaber der Tiefbauunter⸗ nehmer Georg Schwarzbach in Schmiede⸗ berg, Rsgb. .

ins richt Schmiedeberg i. Rsgb.,

den 11. Januar 1935.

Schweinfurt. 64562 In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Alexander Heim, furt: Firma erloschen. Johann Leopold, hofen: Firma erloschen. Schweinfurt, den 18. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

64565 Firma Max Wil⸗ helm, Stralsund. Es ist eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Der Kaufmann Christian Schmidt, Stralsund, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Stralsund, 17. Jan. 1935.

Sitz Schwein⸗

Sitz Gerolz⸗

Stralsund. H.R. A Nr. 9X8.

Thal-Heiligensteim. 645661 PErokurenerteilung. . In uriser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1 bei der Firma Schenk K Kürschner in Thal⸗-Heiligenstein heute eingetragen worden: . Gottfried Pabst in Ruhla ist Prokura erteilt. . Thal-Heiligenstein, den 16. Jan. 1935. Thüring. Amtsgericht.

Thal-Heiligenstein. 64567 Prokurenlöschung.

In unser Handelsvegister Abt. B unter Nr. 14 ist heute bei der Firma Gebrüder Thiel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ruhla einge⸗ tragen worden: .

Die Prokura des Gottfried Pabst in Ruhla ist erloschen. .

Thal-Heiligenstein, den 17. Jan. 1935.

Das Amtsgericht.

Torga. 6 4568 In das Handelsregister A ist bei Nr. 236, Klaus A Witte, Inh. Jo⸗ hannes Gampe in Torgau, eingetragen worden: Dem Kaufmann Heinz Gampe in Torgau ist Prokura erteilt. Amts⸗ gericht Torgau, den 16. Januar 1935. Wipper tür th. 64266 Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Fleischmehlfabrik Neuenfturmberg, Ww. Heuser in Neuen⸗ sturmberg“ (Nr. 73 des Registers) am 12. Janüar 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wipperfürth.

61582

Wurnmen. w Jeute ein⸗

Im Handelsregister ist getragen worden: a) auf Blatt 50, die Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen betreffend: Das Vorstands⸗ mitglied Dr. jur. Johannes Arthur Beckmann in Leipzig ist ausgeschieden. b) auf Blatt 50h, die Firma Emma Schmitt in Machern betreffend: Die . ist erloschen. mtsgericht Wurzen, 17. Januar 1935.