Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S0 vom 24. Januar 1935.
S. 4
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
De visen.
Danzig, 23. Januar. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden.) . Polnische Loko 100 Zloty 57, So G., 5 J,]. B., 100 Deutsche Reichsmark — G. — — B., Amerikanische (5⸗ bis 160⸗Stücke) 3, 695 G., 3,0755 B. — Schecks: London —— G. — B. — Auszahlungen: Warschau 100 310th 57,19 G., 57,91 B. Telegraphische: London 15.00 G., 15,94 B., Paris 26419 G.. 26,23 B. New YJork 3030 G., 3,0790 B. Berlin 122,83 G., 12307 B. .
Wien, 23. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 283,80, Berlin 168,29, Budapest ——, Kopenhagen 91,65, London 203563, New York 420,79, Paris 27, 10, Prag 17,55, Zürich 185,97, Marknoten 58,95, Lirenbten 35,65. Jugoslawische Noten 9,28, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,23, Polnische Noten 79, 14, Dollarnoten 416,59, Ungarische Noten — — *), Schwedische Noten 104,64, Belgrad . Berlin Clearingkurs 198, 9. — *) Noten und Devisen für 190 Pengö.
Prag, 23. Januar. (D. N. B.) Amsterdam 16,19, Berlin 960,00, Zürich 775,50, Oslo 588, 00, Kopenhagen 524.00, London 11725, Madrid 328,00, Mailand 204,75, New York 24, 07, Paris 157,90, Stockholm 664,00, Wien 569,90. Marknoten 880,00, Polnische Noten 454,50. Warschau 452,25 Belgrad 55,5116, Danzig 784,00. . ;
Bud ape st, 23. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 186,30. Zürich 111,224, Belgrad JT85. .
London, 24. Januar. (D. N. B.). New Jork 48811 16, Paris 74,53. Amsterdam 727,75, Brüssel 21,07, Italien 5,58. Berlin 12,24. Schweiz 15,19, Spanien 35,96, Lissabon 1101, Kopen hagen 22, 10, Wien 26,25, Istanbul 610,00. Warschau 26,00, Buenos Aires in S 15, 0 Rio de Janeiro 412.00.
Pari s, 23. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland — —, London 74,341, New Hork 15, 17, Belgien 353,56, Spanien 207,25, Italien 129,55, Schweiz 49053, Kopen⸗ hagen 333,25, Holland 1624,25, Oslo — — , Stockholm 383. 25, Prag — , Rumänien — — Wien —— Belgrad —— Warschau K
Paris, 23. Januar. (D. N. B.). (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr Deutschland ——, Bukarest —, Prag — , Wien — Amerika 15,21, England 74,32, Belgien 354,00, Holland 1024,25, Italien 129,50, Schweiz — —, Spanien — — Warschau — — Kopenhagen ——, Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam, 23. Januar. (D. N. B. (Amtlich) Berlin 59 39, London 7, 253, New York 1486513, Paris 9, 65, Brüssel 34,54, Schweiz 47,92, Italien 12,65, Madrid 20,25, Oslo 36,473, Kopen⸗ hagen 52,423, Stockholm 37,423, Wien — —, Budapest — —, Prag 618, 00), Warschau — — Helsingfors — — Bukarest — —, Yoko- hama — —, Buenos Aires — — U
Zürich, 24. Januar. (D. N. B.). (H, 40 Uhr.) Paris 20, 85, London 15,230, New York 310. 75, Brüssel 72, 10, Mailand 26,460, Madrid 42,225, Berlin 123,95, Wien (offiz.) 3, 33, Istanbul 248,50.
Kopenhagen, 23. Januar. (D. N. B) London 22, 40, New Jork 459,75, Berlin 181,50. Paris 30,30. Antwerpen 196,90, —ᷣ—. 148, 5, Rom 39,30, Amsterdam 309,50, Stockholm 115,65,
slo 112,70, Helsingfors 9g, 95, Prag 19, wo, Wien —— Warschau
117,900, Mainkraftwerke 88,909, Rütgerswerke 97,00, Voigt u. Häffner — —, Zellstoff Waldhof 5175, Buderus 89,50, Kali Westeregeln 110,00.
Ham burg, 23. Januar. (D. N. B.) SSchlußkurse.) Dresdner Bank 79,50, Vereinsbank 107,00, Lübeck⸗Büchen 83,90, Hamburg- Amerika Paketf. 28,25, Hamburg Südamerika 2300, Nordd. Lloyd 30,00, Alsen Zement 126,00, Dynamit Nobel 74,25, Guano S5, 00, Harburger Gummi 30 00, Holsten-Brauerei 97,50, Neu Guinea — —. Otavi 12,00.
Wien, 23. Januar. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke — —, do. 500 Dollar— Stücke 541,900, 4 0,ν - Galiz. Ludwigsbahn — —, 4 odo Vorarl— berger Bahn ——, 3 9,άη ) Staatsbahn 73,00, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 24,00, Dynamit A.-G. — — A. E. G. Union 3,45, Brown Boveri 34,00, Siemens-Schuckert — —, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 12,00, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 60,00, Krupp A.-G. — — Prager Eisen 136,00, Rimamurany 30,60, Steyr. Werke (Waffen) Gzusammengelegte Stücke ——. Skodawerke — , Steyrer Papierf. 83, 25, Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal 300.
Am sterdam, 23. Januar. (D. N. B.) 7 00 Deutsche Neichsanl. 1949 (Dawes) 2750, 53 oso Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 3335/8 G., 3378 B., 64 /o Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20,50, 7oö/f Bremen 1935 — —, 60ͤ0 Preuß. Obl. 1952 20 00, 70½ Dresden Obl. 1945 — — 7 0ᷣ)0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 — —,
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Vuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
24. Januar Geld Brief
12,56 12,59 12450 o, L228 O632 0,6628 o8, 7 58,29 58, 17
o, 194 006 0104
3547 3.053 304
250 2515] 2498 54 73 54. 83 54. 46 Sl 26 3142 3126 12755 12255 12195
68, 66 68, 8Sꝛ7ꝛ 68,68 5415 5435] H. 8
1647 1646 164 2354 2358 2354
168,27 168,61 168,19 ob, 47 5b, 59 55, 19
23. Januar Geld Brief
12,53 0, 532 58, 29
o, 196 3 053 2562
ba 56
i 12
12.2365
h8, 2 5,39
16,465 2, 358
168,53 56, 31
Agypten (Alexandrien nn ,,, Argentinien (Buenos Aires) . Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) ... Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und
U ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
L kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
Toso Deutsche Hyp. Bank Bln. Pfdbr. 1953 — — 7060 Deut Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20. 75, 7 ,½ Pr. 3 Pfdbr. 1960 — — 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 36,50, Amster⸗ damsche Bank 192163, Deutsche Reichsbank — —, 70 Arbed ioßl — — 7 90so A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 35,00, 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 1950 — —, 70,9 Dtsch. Kalisynd. Obi. S. A 1950 43,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 — — 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 34,00, 6 o/o Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 26,50, 6 olo J. G. Farben Obl. — —, 70 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, To Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗CErd.« Bank Pfdbr. 1953 — —, To Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 w — 700 NRhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 25,50, 7osa Siemens⸗Halske Obl. 1935 — —, 6000 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — Too Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40 50, 63 9 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 — — J. G. Farben Zert. v. Aktien 577 / z, 7 oo Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 25.50, Coe Eschweiler Bergw. Obl. 1952 35,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. —— 6 06 Siemens u. Halske Sbl. 2950 355 /s, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — —
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London 23. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten dies juhrigen Kolonialwollauktionsserie gelangten 8203 Ballen zum Angebot, von denen innerhalb der Auktion 7182 Ballen Abfatz fanden. Infolge zu hoher Limite wurden in mäßigem Umfange in schweißigen und gewaschenen Wollen Lose zurückgezogen. Die Auswahl war im großen und, ganzen ziemlich gut. Bei gutem Besuch gestaltete sich die Umsatztätigkeit recht lebhaft. Alle marktgängigen Australmerino— wollen sowie feine, mittlere und grobe Neuseeland Croßbreds lagen gut gehalten. Feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwollen, beste, mittlere und geringe Austral⸗Scoureds sowie beste und geringe Cap-Snow⸗Whites, feine und mittlere Merinowaschwollen und feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen konnten sich gleichfalls ziemlich behaupten.
Ausländische Geldsorten und Banknoten. ./ — —
24. Januar Geld Brief 20, 5 20,46 16,16 16,22
4, 185 4,205
245 2,48 216 X15 6565 66
bryög5yß. 5685, 26 O mi7 615
2445 2.47 od. 5ỹ5 56a 7] Sl, 5s 31,40 12.27 1226 1737 1736
23. Januar Geld Brief 20,8 20, 46 16,16 16,22
4,185 4,205
2, 45 2, 47 245 247 O, 50 O0, 62 57,96 58, 20 o, 17 0.19
244 2 A6 ol 2s HM, 7 Sf 5s 51.10 1215 1930 17516 1736
Notiz für 1 Stück
1 Dollar 1Dollar 1Pap.⸗ Pefo 100 Belga Milreis 100 Leva
l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund
Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke . Gold⸗Dollars ... ⸗ Amerikanische: 1000—5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische. h Belgische ... Brasilianische Bulgarische .. Canadische .. Dänische ... , Englische: große .. 14 u. darunt
, ,,
87,00.
Stockholm, 23. Januar.
Amsterdam 268,75, Kopenhagen 86,85,
398,00, Helsingfors 8, 66, Rom 34,25, Prag 16,85, Wien — —
Warschau 75,75.
Oslo, 23. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 16425,
D. N. B) Londe Berlin 160,60, Paris 26,25, Brüssel 93,25. Schweiz. Plätze 129,00,
w Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗
grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau-
London 19,40,
Oslo 97,60, Washington
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
21,30 0, 714
b, 649 80, 92
21,34 0,716
b a6 8156
41,71
21,30 0710
b, 649 80, 92
21, 34 Estnische .. 0,712 i fg ö Französi k 5, 661 Dollandische . 81, 08 Italienische: große. 100 Lire u. darunt. 41,71
00 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar
** 163 lor Sh
2111
8 39 16 2 16833
21719
53s 1636
3 16 16
167,77 168,45
211
2119
Paris 27,95, New York 409,50, Amsterdam 275,00, Zürich 132,50, Helsingfors 8,90, Antwerpen gö, 15, Stockholm 102,85, Kopen—= hagen 89,25, Rom 35,00, Prag 17.25, Wien — — Warschau 78, 80.
Moskau, 16. Januar. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 564321 G., 565,91 B., 1090 Dollar 115,27 Ge 115,6 B.,, 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,38 B.
London, 23. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 245/, Silber fein prompt 266 / ig, Silber auf Lieferung Barren 24,75, Silber auf Lieferung fein 265/38, Gold 142/13.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 23. Januar. (D. N. B.) 5 96 Mex. äußere Gold — — 43 υά— Irregation /g, 400 Tamaul. S. 1 abg. — — 5 0 ) Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier 53, 00, Cement Heidelberg 110,00, Dtsch. Gold u. Silber 2906,00,
41,53 gl / 59 18,55
47,0 11.125 53 63 20 S0 7 za o 15 16 19773
Loa9
100 Litas 100 Kronen 100 Schilling
100 Zloty 100 Escudo 100 Lei
100 Kronen 100 Franken
100 Peseten 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö
1 Goldpeso
41,63 oi 27 18. 55
T eol 1167 2188 62,88 80 72 z34 04 10.10 1573
.
,, Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau,
Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm
und Göteborg) .. Schweiz (Zürich,
Basel und Bern). Spanien (Madrid u.
Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von
61,71 49,08
47,11 11, 145 2, 492 68, 32 80, 88 34,06 10,42 1,977
.
61, 39 49, 05
* ,11 11.09 2 492 63, 80.88 z4. 10 1642 1,977
*
Jugoslavische . .. Lettländische .. Litauische . . .. Nerwegilche Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. ,, Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische . Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. ö Tschechoslowakische: ho0o, 1000 u. 500 Kr. 100. Kr. u. darunter ,
h, 6d
144 gn
5, 57
al o gi. s?
o 555
L a0 mn
dr
al, o gl.
100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 chilling 100 3JIoty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund
1687 47565 4537 4766
62.92 gh g 30 z zd ht
62, 66 S0 44 S0, 44 33,80
63, 24 80, 76 80 76 33,90
62, 9s do i S6 44 33 76
1022 1638 1622 1026
Disch. Linoleum 64,5, Eßlinger Masch. — — Felten u. Guill. Gebr. Junghans — —, Lahmeyer
— — Ph. Holzmann 805 / s,
Sffentlicher Anzeiger.
Amerika (New Vork)
1 Dollar 2,5077 2513
2.498
2, 507 Ungarische..
100 Pengö
1 Iß6 I„355 1518 I, 35
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs bersteigerungen,
3. Aufgebote,
4. Hr er fiche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren,
7. Aktiengesellschaften,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche G
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invaliden versicherungen,
13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
65093. Aufgebot.
Heinemann, Hugo, Kaufmann in Fürth i. B., Schwedenstraße 19, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Wolf Ansbacher, zuletzt in Fürth wohn⸗ haft, für tot zu erklären. Der Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 19. September 1935, vorm. S9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Fürth / Bay., Zimmer Nr. 45/111, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben ver⸗ mögen, ergeht Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Fürth i. B., den 15. Januar 1935.
Amtsgericht.
(650941. Aufgebot.
Der Karrenvermieter Jacob Wilhelm Dunkelmann in Hamburg, Stückenstr. 26, hat beantragt, den verschollenen, am 6. Dezember 1844 in Schiffbek geborenen Hans Hinrich Nicolaus Dunkelmann, zuletzt wohnhaft in Schiffbek, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 3. Juli 1935, vormittags 15 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden,
widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Reinbek, den 14. Januar 1935. Das Amtsgericht.
650951. Aufgebot.
Fanny verehel. Neswarba geb. Wilke in Ronneburg hat beantragt, ihren Mann, Karl Neswarbe, geb. am 13. Oktober 1891 in Zelow, Kreis Lask (Polen), der die polnische Staatsangehörigkeit besitzt, seinen letzten inländischen Wohnsitz aber in Ronneburg (Thür.) hatte, im Wege des Aufgebotsverfahrens für tot zu er⸗ klären. Neswarba hat am 12. 10. 1923 Ronneburg verlassen, um angeblich in Polen Familienpapiere zu holen und ist seitdem verschollen. Alle Nachforschungen nach seinem Verbleib sind erfolglos ge⸗ wesen. Er wird aufgefordert, sich späte⸗ stens in dem auf Montag, den 5. August 1935, vorm. 10 Uhr, anberaumten Aufgebotstermin bei dem unterzeichneten Gericht zu melden. Sonst erfolgt seine Todeserklärung. Wer Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu geben vermag, wird aufgefordert, das spätestens im Aufgebotstermin zu tun.
Nonneburg, den 18. Januar 1935.
Das Thür. Amtsgericht. Geisenheyner.
65091]. Aufgebot.
Das Aufgebotsverfahren zur Aus⸗ schließung von Nachlaßgläubigern bean⸗ tragen als Nachlaßpfleger: 1. Recht s⸗ anwalt Hoffmann, Berlin, Barbarossa⸗ straße 42, für die Erben des Landrats a. D. Dr. August Schröpffer, Berlin, Luitpoldstr. 39, — 9g. F. 101134 —; 2. Rechts anwalt Möller, Berlin, Augs⸗ burger Str. 21, für die Erben a) der Witwe Alma Fischer, Berlin⸗Schöneberg, Kolonnenstr. 57/58, — 9. F. 102/34 —, b) der Gertrud Neumann, Berlin— Schöneberg, Eisenacher Str. 49, — 9. F. 106/34 —, c) der Witwe Klara Scherz, geb. Ewald, Berlin⸗Schöneberg, Belziger Straße 18, — 9. F. 1060/34 — ; 3. Recht s⸗ anwalt Dr. Niemetz, Berlin⸗Schöne⸗ berg, Martin⸗Luther⸗Str. 60, für die Erben a) der Frau Luise Förster, geb. Pohle, Berlin⸗Schöneberg, Hauptstr. 53, — 9. F. 1I0/34 —, b) des Kaufmanns Louis Mendel, Berlin, Steglitzer Str. 34, — 9. F. 108/34 —, „) der Witwe Char⸗ lotte Winde, geb. Bröse, Berlin, Lützow⸗ straße 17, — 9. F. 95 / 43 —; 4. Recht z⸗ anwalt Dr. Spiller, Berlin, Potsdamer Straße 69, für die Erben a) der Witwe Caroline Kroschel, geb. Manigk, Berlin⸗ Steglitz, Rugestr. 2, — 9. F. 94/34 —, b) des Kaufmanns Nathan Lehmann, Berlin⸗Steglitz, Hohenzollernstr. 5, — 9. F. 109/34 —, e) der Juwelierin Ida Klara Martha Scholz, Berlin⸗Schöneberg, Kuf⸗ steiner Str. 17, — 9. F. 90/34 —, d) der Witwe Friederike Teten tz, geb. Müller,
Berlin⸗Schöneberg, Grunewaldstr. 86, — 9. F. 91/34 —, ) des Architekten Paul Vogler, Berlin⸗Schöneberg, Haupt⸗ straße 69, — H. F. 97/34 —; 5. Rechts⸗ anwalt Zelle, Berlin, Potsdamer Str. Nr. 69, für die Erben a) der Wirtschafterin Alma Greulich, Berlin⸗Friedenau, Knausstr. 12, — 9. F. 103/34 —, P) des Prof. Dr. Paul Hinneberg, Berlin, Heilbronner Str. 21, — 9. F. 104/34 —. Die Nachlaßgläubiger mögen ihre Forde⸗ rungen gegen den Nachlaß der Ver— storbenen spätestens im Aufgebotstermin vor dem Amtsgericht Schöneberg, Grune⸗ waldstraße 66667, am 15. 3. 1935, 12 Uhr, Zimmer A. l, unter Angabe von Gegenstand und Grund der Forderung und unter Beifügung urkundlicher Be⸗ weisstücke in Ur⸗ oder Abschrift anmelden. Wer sich nicht meldet, kann (unbeschadet des Rechts, vor Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden) von den Erben nur insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. Zur Anmeldung sind auch die Gläubiger, deren Forderung dem Nachlaßpfleger bereits bekannt ist, ver⸗ pflichtet; dagegen werden Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, und Ansprüche aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen von der Wir⸗ kung des Aufgebots nicht betroffen. Berlin⸗Schöneberg, den 4. 1. 1936. Amtsgericht. 9 Gen. II. d. 36.
65092. Beschluß.
1. Auf Antrag des Fiskus des bis⸗ herigen Landes Preußen als Erbe der in Wandersleben verstorbenen Christine Prauße geb. Haage wird über deren Vermögen erneut die K angeordnet. 2. Zum Verwalter wir wieder bestellt Rechtsanwalt Dr. Schoen⸗ heinz, hier, Anger 47/48.
Erfurt, den 10. Januar 1935.
Amtsgericht. Abt. 3.
650891.
Durch Ausschlußurteil vom 17. Januar 1935 ist der am 5. Oktober 1882 n Lübisrath geborene, zuletzt in Mexiko Staat Mexiko, wohnhaft gewesene Jako Nikolaus Hubert Jansen für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. De⸗ zember 1931 festgestellt.
Bergheim⸗Erft, den 19. Januar 1936.
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V.. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Drucke rei⸗ und Verlags a m, l. Berlin, Wilhelmstraße 32.
Vier Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeil agen).
Lebensjahres eine vierteljährlich im voraus
Nr. 20
Er st e Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Donnerstag, den 24. Januar
3. Aufgebote.
65096]. Kraftloserklärung.
Das Sparbuch Nr. 3872 der Städtischen Sparkasse Blankenhain, lautend auf den Namen Emma Görbert in Dienstedt, mit einem Guthaben von 102,39 RM ist durch Ausschlußurteil vom 28. Dezember 1934 für kraftlos erklärt worden.
Blantenhain, den 19. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht. Roßbach.
6530].
Durch Ausschlußurteil vom 12. 1. 1935 ist der verschollene Zimmermann Martin Müller, geboren am 18. 11. 1888 zu Luckenwalde, für tot erklärt. Als Todes⸗ tag ist der 1. 1. 1935 festgesetzt.
— 37. F. 27. 33. — Amtsgericht Charlottenburg.
4. Oeffentliche Zustellungen.
65097]. Ladung.
Die Ehefrau Anna Magdalene Baptista, geb. Dietel, Hamburg, Erichstraße. 44, Hs. 71ks., bei Brandt, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Luiz Joaquim Baptista, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, auf Nichtigkeit der Ehe. Verhand⸗ lungstermin: 22. März 1935, 10 Uhr, vor dem Landgericht Hamburg, Zivil⸗ kammer 1.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
65099].
Maria Kaiserauer, geb. Probst, in Ravensburg, klagt gegen Alfred Kaiser⸗ auer, Reisender, zuletzt in Ravensburg, auf Ehescheidung. Verhandlungstermin am Donnerstag, den 14. März 1935, vormittags 9 Ühr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg.
lb 306] Oeffentliche Zustellung.
Die am 6. April 1924 geborene Anna Schmetzer in Rüsselhausen klagt gegen den zuletzt in Elpersheim wohnhaften Dienstknecht Georg Kilian auf Unter⸗ 16 und beantragt vorläufig vollstveck⸗
res Urteil auf Zahlung von 1200 für die Zeit vom 6. Januar 1939 bis 6. Januar 1935. Zur, mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Mergentheim auf Mitt⸗ woch, den 290. März 1935, vorm. 9 Uhr, geladen.
Bad Mergentheim, 16. Jan. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65103]. Oeffentliche Zustellung. Der minderjährige Rudi Ernst Walter
Frank, in Dobareuth, gesetzlich vertreten
durch den Landrat des Landkreises Schleiz,
Wohlfahrtsamt, Jugendamt, in Schleiz,
klagt gegen den Anton Kiepfer, Bäcker, früher in Gensingen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte Unterhaltsbeiträge für die Zeit vom 29. Februar 1930 bis 29. No⸗ vember 1934 von vierteljährlich o, — RM, zusammen also 1800, — RM verschulde, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung dieser Beträge an den Kläger kostenfällig zu verurteilen. Der Beklagte wird zur Güteverhandlung vor das Amts⸗ gericht in Bingen a. Rhein, auf Dienstag, den 12. März 1935, vormittags Sr Uhr, Zimmer Nr. 8, geladen. — C. Lido /34. — Bingen a. Rh., den 19. Januar 1935. Amtsgericht. 65105]. Oeffentliche Zustellung. Der am 2. J. 1930 geborene Hans Tofern, vertreten durch das Kreisjugend⸗ amt in Stade, Prozeßbevollmächtigter: Kreisjugendamt in Namslau, klagt gegen den am 10. 10. 1902 in Glausche ge⸗ borenen Arbeiter Johann Staschok, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Erzeuger des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt bis zur Vollendung seines sechzehnten
zu entrichtende Geldrente von 75, — RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden am 2. j. Mts. in Teilbeträgen von 26, Reichsmark, 3. das Urteil hinsichtlich der fälligen Unterhaltsbeträge gemäß § 708 3. P.⸗O. für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Namslau, Zimmer Nr. 9, auf den 15. März 1935, 9 Uhr, ge⸗ laden. 1 C. 34 / 365).
Nam slau, d. 18. 1. 1935. Amtsgericht. Il65ßl0s]. Deffentliche Zustellung.
Franz Wilhelm Hein in Rotenburg (Fulda) geb. am 5. Oktober 1930, ver⸗ treten durch das Jugendamt, Amtsvor⸗ mundschaft, Rotenburg (Fulda), klagt gegen den Kaufmann Heinrich Wiese, früher in Rotenburg (Fuldaz. Er bean⸗ tragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm die auf Grund des Urteils des Amts⸗
vember 1930 — C539 / 30 — noch ge⸗ schuldeten, bis zum 4. Januar 1935 fällig gewesenen Unterhaltsbeträge von 1530, — Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Roten⸗ burg (Fulda), Zimmer 13, auf den 8. März 1935, 9 Uhr, geladen. Rotenburg (Fulda), den 18.1. 1935. Amtsgericht.
65107]. Oeffentliche Zustellung.
Albert Emil Stockhardt in Richelsdorf, geb. am 12. April 1927, vertreten durch das Jugendamt — Amtsvormundschaft — Rotenburg (Fulda), klagt gegen den Schlosser Karl Griesche, früher in Ober— suhl. Er beantragt, den Beklagten zu verurteilen, ihm die auf Grund des Urteils des Amtsgerichts Nentershausen vom 27. Februar 1928 — O 7128 — noch ge⸗ schuldeten, bis zum 12. Januar 1935 fällig gewesenen Unterhaltsbeträge von 2325, — Reichsmark zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Roten⸗ burg (Fulda), Zimmer Nr. 13, auf den 8. März 1935, 9 Uhr, geladen.
Rotenburg a. F., den 18. Januar 1935. Amtsgericht.
65108]. Beschluß.
In Sachen des minderjährigen un⸗ ehelichen Kindes Ellen Müller in Rem⸗ scheid, gesetzlich vertreten durch die Amts⸗ vormundschaft in Remscheid, Klägerin, gegen den Paul Sichelschmidt, zuletzt in Wuppertal⸗Barmen, Holzstr. 60, wohn⸗ haft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wird die öffentliche Zustellung der Klageschrift vom 22. De⸗ zember 1934 mit Ladung zum Termin am 22. März 1935, 10 uhr, Zimmer 15, bewilligt. Wuppertal⸗Barmen, den 28. 12. 1934. Amtsgericht, Abteilung 8. Jansen, Amtsgerichtsrat. Ausgefertigt: Unterschrift, Just.⸗Angest., als Urkunds⸗ beamter der Geschäftsstelle. — Das minder⸗ jährige uneheliche Kind Ellen Müller in Remscheid, gesetzlich vertreten durch die Amtsvormundschaft in Remscheid, Kläge⸗ rin, klagt gegen den Paul Sichelschmidt, zuletzt in Wuppertal⸗Barmen, Holzstr. 60, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, Beklagten, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrage: 1. den Be⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin an Unterhalt für die Zeit vom 5. 10. 1930 bis 31. 12. 1934 den Betrag von RM 2034,67 zuzüglich 69 Zinsen vom Tage der Klagezustellung ab zu zahlen; 2. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären; 3. der Klägerin das Armen⸗ recht einschließlich der Zwangsvollstreckung zu bewilligen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist bestimmt auf den 22. März 1935, 10 Uhr, Zimmer 16, des Amtsgerichts in Wuppertal⸗Barmen. Der Beklagte wird hiermit zu diesem Termin geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt.
Wuppertal⸗Barmen, den 22. Ja⸗ nuar 1935.
Amtsgericht. Abt. 8.
65100]. Deffentliche Zustellung.
Die offene Handelsgesellschaft N. Gott⸗ schalk, Inhaber Harry und Otto Gottschalk in Berlin sw 6s, Lindenstr. 106, klagt gegen den Arbeiter Franz Ruhbaum junior, früher in Magdeburg, Heiligegeist⸗ straße 11, bei den Eltern, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗— läufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 136 RM (einhundertundsechs⸗ unddreißig Reichsmark) nebst 504 Zinsen seit dem 1. April 1932 sowie weitere 37 RM (siebenunddreißig Reichsmark) nebst 59 Zinsen seit Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12 —16, Zimmer 238/240, 1. Stock, Hauptgang B, . den 15. März 1935, 10 uhr, ge⸗ aden.
Berlin, den 19. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
665102]. Oeffentliche Zustellung.
Frau Paula Rosenthal, Berlin, Kur⸗ fürstendamm 66, Pension Elton, Prozeß⸗ bevollmächtigter: R.⸗A. J.⸗R. Hoffstaedt, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str. 5, klagt gegen den Kaufmann Willy Kohnke, früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Prinz⸗ regentenstr. J5, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 500, — RM nebst 595 Zinsen seit Klagezustellung zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Charlottenburg, Zimmer Nr. 104, auf den 6. März 1935, 9 Uhr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, den 19. Ja⸗ nuar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65104]. Oeffentliche Zustellung. Die Vereinsbank eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in
gasse 77, Prozeßbevollmächtigter Rechts⸗ anwälte Justizrat Stambrau, Reinhard Stamhrau, Dietrich Boukies in Königs⸗ berg, Pr., Domstr. 11, klagt gegen den Generalmusikdirektor Hermann Scher⸗
Königsberg in Pr., Vorstädtische Lang⸗
Forderung mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Zahlung von 174, — RM nebst Zinsen und Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Königsberg, Pr., auf den 12. März 1935, 9 Uhr, geladen.
Königsberg, Pr., den 18. Jan. 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Abteilung 8.
65101]. Teffentliche Zustellung.
Der minderjährige Hans Scharlock, ver⸗ treten durch seinen Vormund Alfred Sachs in Schönlanke, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hildebrandt in Schönlanke, klagt gegen den Schlosser A. Schwarz, früher in Berlin⸗Baumschulenweg, Kief⸗ holzstraße 2566, auf Zahlung von 143,67 Reichsmark Mietsrückstände an die Jo⸗ hann Scharlock'schen Erben. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Neu⸗ kölln, Berliner Straße 6569, Saal 55, auf den 4. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Neukölln, den 19. Januar 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neukölln.
65098]. Deffentliche Zustellung.
Der Güterdirektor Richard Holland in Ratibor, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Schwartz in Prenzlau, klagt gegen den Kaufmann Samuel Ehaitto⸗ witsch, früher in Berlin, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig voll⸗ streckbare Verurteilung zur persönlichen und dinglichen Zahlung aus dem Grund⸗ stück Warthe, Kreis Templin, Blatt 202 von a) 11300 GM bezw. RM nebst 7960 Zinsen seit dem 1. 3. 1933, b) 8700 GM bezw. RM nebst 695 Zinsen seit dem 1. 3. 1933. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter der 3. Zipil⸗ kammer des Landgerichts in Prenzlau, auf den 11. März 1935, vormittags 11M Uhr, Zimmer 32, 2 Tr., mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Prenzlau, den 18. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
65109). Oeffentliche Zustellung.
Die kaufmännische Angestellte Sabine Friedlich in Berlin NO 55, Weißenburger Straße 71, klagt gegen die Firma Israel M. Merel, Kuzwaren, vertreten durch den Inhaber, früher in Berlin, Poststraße Nr. 10/11, mit dem Antrage auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 210, — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 84 bis 87, auf den 4. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, Saal 12, geladen.
Berlin, den 17. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
65110] Oeffentliche Zustellung.
Der kaufmännische Angestellte Willi Kwiecinski in Berlin N 58, Tresckow⸗ straße 14, klagt gegen die Firma Israel M. Merel, Kurzwaren, vertreten durch den Inhaber, früher in Berlin, Poststraße Nr. 10/11, mit dem Antrage auf Ver—⸗ urteilung zur Zahlung von 330 — RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Arbeits⸗ gericht in Berlin W 8, Wilhelmstraße 84/87, auf den 4. März 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 12, geladen.
Berlin, den 17. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
5. Verlust⸗ und Jundsachen.
65220) Lebensversicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 5. März
Gerling⸗Konzern
1929 zur ö Nr. LÄ 251077, ausgestellt auf das Leben des Herrn Richard Wagner, Leipzig, ist abhanden kommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 24. Januar 1935. Der Vorstaud.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
651117 Bekanntmachung.
Nach dem Tilgungsplan sind von den Schuldverschreibungen der Provinz Niederschlesien von 1938 als 7. Til⸗ gungsrate für 1935 folgende Stücke gelost worden: Buchstabe A zu 5000 RM 12 Stück: Nr. 45 61 142 169 176 197 211 224 263 283 333 353.
Buchstabe B zu 1000 RM — 36 Stück: Nr. M6 bis 480, 776 bis
bis 1210, 1226 bis 1230, 1421 bis 1425, 1526 bis 1530, 1541 bis 1545, 1686 bis 1690, 1926 bis 1930, 1976 bis 1980, 2451 bis 2455, 2641 bis 2645, 3006 bis 3010, 3191 bis 3195, 3216 bis 32290, 3366 bis 3370, 3591 bis 3595, 4071 bis 4075, 4276 bis 4230, 4481 bis 4485, 4731 bis 4735, 4796 bis 4800, 5046 bis 5050, 5301 bis 5305, 5376 bis 5380, 5381 bis 5385, 5601 bis 5605, 5616 bis 5620, 5631 bis 5635, 5686 bis 5690, 5871 bis 5875, 5946 bis 5950, 6141 bis 145, 6361 bis 6365, Buchstabe OC zu 500 RM — 16 Stick: Nr. 7621 bis 7630, 8441 bis 8450, 8551 bis 8560, 8611 bis 8620, 9051 bis 9060, glll bis 120, 9451 bis 9470, 9521 bis 9g530, 9841 bis 9850, 10071 bis 10080, 10101 bis 19110, 10481 bis 10490, 10841 bis 109850, 11901 bis 11910, 12311 bis 12320, 12731 bis 12740.
Buchstabe D zu 190 RM 4 Stück: Nr. 14551 bis 14600, 1530 bis 15350, 17051 bis 17100. 17301 bi 17350.
Die Rückzahlungen erfolgen zum Nennwerte am 1. Juli 1935, und zwar wie die Einlösung der jeweils fälligen Zinsscheine, außer bei der Landeshaupt— kasse von Niederschlesien
in Breslau: bei der Deutschen
Bank und Disconto-Gesell—⸗ schaft, Filiale Breslau,
bei der Dresdner Bank, Filiale Breslau,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank, Filiale Breslau,
bei der Kommunalbank für Nie derschlesien, ffentliche Bankanstalt,
bei dem Bankhaus E. Heimann,
bei dem Bankhaus Eichborn C Co.:;
in Berlin: bei der Deutschen Bank
und Disconto-⸗Gesellschaft,
bei der Dresdner Bank,
bei der Commerz⸗ und Privat— Bank A. ⸗G.,
bei der Deutschen Girozentrale — Deutsche Kommunalbank.
Aus früheren Auslosungen sind bis jetzt noch nicht zur Einlösung gelangt:
2. Auslosung für 1. Juli 1930:
Buchstabe D zu 100 RM Nr. 15890. 4. Auslosung für 1. Juli 1932:
Buchstabe C zu 500 RM Nr. 9091.
5. Auslosung für 1. Juli 1933:
Buchstabe B zu 1000 RM Nr. 2798,
Buchstabe C zu 500 RM Nr. 7713,
Buchstabe D zu 100 RM Nr. 13570, 13571, 13572.
6. Auslosung für 1. Juli 1934:
Buchstabe A zu 500990 RM Nr. 87.
Buchstabe B zu 1000 RM Nr. 1665, 4792,
Buchstabe C zu 500 RM Nr. 10629, 120638.
Die am 1. April 1935 vorzunehmende teilweise Tilgung der Niederschlesischen Provinzial ⸗Obligationsanleihe 1926 wird durch Ankauf bewirkt.
Breslau, den 21. Januar 1935. Der Oberpräsident (Verwaltung des Niederschles. Provinzialverbandes).
. Aktien⸗ gesellschaften.
65225. Martini & Rossi, Attiengesellschaft, Ham burg. Bekanntmachung nach 244 8.⸗G.⸗B.
Herr Graf Dr. Napoleone Rossi di Montelera ist aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ausgeschieden.
656211].
In der außerordentlichen General⸗ versammlung der Seidenwerk Spinn⸗ hütte Aktiengesellschaft in Celle wurde eine Zuwahl zum Aufsichtsrat getroffen, der sich heute wie folgt zu⸗ sammensetzt:
1. Erster Vorsitzender: Herr Dr. Filler, geschäftsführender Präsident des Reichs- verbandes Deutscher Kleintierzüchter e. V. in Berlin sw 11, Hafenplatz 5; 2. Zweiter Vorsitzender: Herr Justizrat Dr. Borchers, Celle; 3. Herr Oberbürgermeister Meyer, Celle; 4. Herr Herdieckerhoff aus Saal⸗ feld; 5. Herr Köhler aus Freiberg; 6. Herr Prof. Dr. Koch, geschäftsführender Prä⸗ sident der Reichsfachgruppe Seidenbauer im Reichsverband Deutscher Kleintier⸗ züchter e. V. in Celle, Wildgartenstr. 4a; J. Herr Oberst a. D. Weström in Putbus auf Rügen; 8. Herr Bürgermeister Krüger in Peine; 9. Herr Oberregierungsrat Dr. Timmermann in Braunschweig; 10. Herr Ministerialrat Dr. Höfeld in Berlin, beim Reichsministerium der Luftfahrt in Berlin.
Außerdem hat der Aufsichtsrat einen Arbeitsausschuß gebildet, der sich aus folgenden Herren zusammensetzt: 1. Vor⸗ sitzender: Herr Justizrat Dr. Borchers, Celle; 2. Herr Herdieckerhoff aus Saalfeld; 3. Herr Prof. Dr. Koch, geschäftsführender Präsident der Reichsfachgruppe Seiden⸗ bauer im Reichsverband Deutscher Klein⸗
63152
Unsere
Versicherungskontor Schenker Co. Aktiengesellschaft in Liguid., Berlin. Gesellschaft ist
aufge löst,
Gläubiger werden aufgefordert, ihre Forderung bei uns anzumelden. Herr Harry W. Hamacher ist dem Aufsichtsrat ausgeschieden.
aus
65226.
ausgeschieden.
gesellsch aft.
Magdeburg, den 22. Januar 1935. Burbach⸗Kaliwerke Aktien⸗
Aus dem Anfsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft ist Herr Bankdirektor Senator e. h. Dr. rer. pol. h. c. Richard Betz, Karlsruhe,
652041. Bergbrauerei Riesa
1935, 13 Uhr, im
Bahnhofswirtschaft
lung ein.
tember 1934.
Verlustrechnung.
und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahl.
einen ordnungsgemäßen
Aktie n⸗
gesellschaft, Riesa.
Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu der am Donnerstag, den 14. Februar Speisesaale Riesa stattfindenden 31. ordentlichen Generalversamm⸗
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Jahresabschlusses über die Zeit vom 1. Oktober 1933 bis 30. Sep⸗
der
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn- und
Erteilung der Entlastung an Vorstand
Wahl des Bilanzprüfers für 1934/35. Aktionäre, die sich an dieser Versamm⸗ lung beteiligen wollen, haben entweder ihre Aktien ohne Dividendenscheine oder
Hinterle⸗
gungsschein (5 22 des Gesellschaftsver⸗ trages), der durch einen deutschen Notar anzufertigen ist, bis spätestens den 9. Februar 1935 bei der Berwaltung der Gesellschaft oder bei der Riesaer Bank Aktiengesellschaft in Riesa oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren
Filiale in Riesa oder bei der Bank für Brauindustrie in Dresden⸗A., Wai⸗ senhausstr. 20, oder bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dres den⸗2A., Waisen⸗ hausstr. 18—· 22, während der üblichen Geschäftsstunden zu hinterlegen und bis
daselbst zu belassen.
aus.
63912].
cheibe.
zur Beendigung der Generalversammlung
Eintrittskarten mit Stimmenzahl⸗ vermerk händigen die genannten Stellen
Niesa a. Elbe, am 21. Januar 1935. Der Borstand. A. S 1 Elektrizitãts werk
Rauschermühle A.⸗G. Bilanz am 39. Juni 1934.
An Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke Gebäude... Wasserkraftwerksanlagen:
Masser — Wasserbauten .
Beteiligungen.... Umlaufvermögen:
Forderungen an abhän⸗
gige und Konzernge⸗
sellschaften *
Per Passiva. Grundkapitaᷣ--= . Reserven:
Gesetzliche Reserve .. Rückstellungen Wertberichtigungen ... Verbindlichkeiten:
Verbindlichkeiten gegen⸗
über abhängigen und Konzerngesellschaften. Gewinn.. .
RM
66 889 778 334
204 200 -
T o TJ
2 204 000 —
S55 047 4108 471
3 000 000 300 000
92 71
—
1
.
146 000 —
408 287
202 200 l5l 984
4108 471
67
04 71
Gewinn⸗ und Verlustrech nung am 39. Juni 1934.
Gehälter und Löhne Soziale Abgaben.
Abschreibungen auf Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuern ... Sonstige Aufwendungen . Gewinn...
Einnahmen aus Betriebs⸗
führung... Einnahmen aus
Pacht .
ö, o
322 519 29 413 18 802
289 404 95 531
5 243
151 984
912 898
912 883 16
912 898
87
Andernach, den 30. November 1934. Der Borstand.
Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und
daß die Buchführung, der Jahres
Nachweise bestätigen wir e n;
und der Geschäftsbericht des Vorstand den gesetzlichen Vorschriften entsprechen. Essen, den 106. Dezember 1934. Rheinisch⸗Westfälische
gerichts Rotenburg (Fulda) vom 18. No⸗=
chen, unbekannten Aufenthalts, wegen
180, 851 bis 855, 1056 bis 1060, 1206
straße 42.
tierzüchter e. V. in Celle, wubencben,
irt ts prüfung s-⸗Gesellsch aft nn, Va rn nine, Haftung.