—
Erste Beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1935.
S. 4
65200].
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ ben hiermit zu der am Mittwoch, den 20. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft in Heidenau bei Dresden statt⸗ findenden 13. ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
. Ta gresordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/1934.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Aufsichtsratswahl.
„Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/1935.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Stammaktien oder die darüber von einem Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine spätestens am Montag, den 18. Februar 1935 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bankt Attiengesellschaft, Zweigstelle Hei⸗ denau, oder bei der Gesellschaftstasse in Heidenau gegen Empfangsbe— scheinigung hinterlegt haben.
Heidenau (Bez. Dresden), den 22. Ja⸗ nuar 1935.
Gechter C Kühne Attiengesellschaft. Der Vorstand. Gechter. Kühne. /// ///
637061]. Alw. Taatz Attiengesellschaft, Halle a. S. Bilanz zum 30. Juni 1934.
—
Attiva. . Gebäude:
Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ ,, Fabrikgebäude .... Maschinen und maschinelle Anlagen .. Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar ... Bestände ö Wertpapier Grundschuld .... Forderungen aus Waren⸗ lieferungen a. Leistungen 1 k Kasse u. Postscheckguthaben e thHahen Rechnungsabgrenzungspost. Bürgschaften .
RM 59 700
12 080 28 050
14 100
6000 50 909
2 2 * * 1
258 969
Passiva. ö Reservefonds: Bildung des
gesetzl. Reservefds. durch Herabsetzung d. Aktien⸗ kapitals gem. Beschluß d. G.⸗V. v. 20. 3. 1934. Wertberichtigungen: Del⸗ kredere gegen Debitoren GJ, Verbindlichkeiten: Banken ; Anzahlungen v. Kunden aus Warenlieferungen u. , Rechnungsabgrenzungspost. h ,,,, Gewinn und Verlust: Ge⸗ winn 1933/34
130 000
747
33 170
83 600 572 06
8 532 46 196447
382 43 258 969 0] Gewinn⸗ und Verlussttonto zum 30. Juni 1934.
—
Aufwendungen. Verlustvortrag v. 1932/33 Ueberweisung an den ge⸗
setzlichen Reservefonds . Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben .... Abschreibungen a. Anlagen Abschreibungen auf Debi⸗
toren Außerordentliche Abschrei⸗ bungen auf:
8,
Geschafts⸗ u. Wohngebde.
Fabrikgebäude
Bestände 1 JJ i Uebrige Aufwendungen mit
Ausnahme der Aufwen⸗
dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe .. Bilanzkonto: Gew. 1933/34
RM 9 lid zs s 74742
33 474 64 217823
9 039 35
6 307 38
52 300 3 300 9000
10 000 —– 302685 3993
1 2 2 4 2 *
15 003 382
268 0058
Ertrãge. Buchgewinn aus Herab⸗ setzung d. Aktienkapitals Buchgewinn durch unent⸗ geltlich zur Verfügung gestellte Alw.⸗Taatz⸗Akt. Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendungen f. Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Grundstückertrag
120 000
74 600
69 423 5 847 1942
Vergleichsnachlaß .... Einnahmen an zurückerhal⸗
tenen Verbandsbeiträgen Steuerrückvergütung
1013 180
268 005 83
Das turnusgemäß ausgeschiedene Auf⸗ sichtsratsmitglied Herr Direktor G. Buch⸗ mann wurde in den Aussichtsrat wiedergewählt.
Halle a. S., den 21. Dezember 1934.
Der Vorstand. Wilhelm Taatz.
s 3376 3460 3518 3525 3545 3637*.
649841. Kühltransit⸗Verkehrs⸗ Attiengesellsch aft. Die Herren Alexander Weiner, Wien, und Oscar Jalaß, Hamburg, sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Leipzig, den 31. Dezember 1934. Der Vorstand.
65205. Thüringische Lande s⸗Hypotheken⸗ bank Attiengeselischaft, Weimar.
Bei der heute stattgefundenen Au s⸗ losung in unseren 68 (früher 800) Goldpfandbriefen Serie XVII und XIX wurden folgende Nummern ge⸗ zogen:
Von der Serie XVII.
Lit. A zu GM 50, — Nr. 26 50* 97 108 136 224 230 264 284 388* 431 501 516 601 653 733 771 849 931.
Lit. B zu GM 100, — Nr. 251 261 265 294 3466 362 371 401 424 439* 621 6465 735 787 812 833 915 1011 1016 1043 1068 1123 1191 1228 1242 1298* 1458 1511 1518 1544 1566 1579 1587 1637 1726 1752 1764 1865 1900 1906 1930 1978 2085 2129 2178 2232 2387 2388 2424 2447 25943 2599 2657 2730 2778 2841 * 2891 2903 2998 3002 3009 3136 3166* 3176* 3317 3326 3346 3398 3487 3644* 3672 3699 3742 3800 3829* 3834 3846 3862 3882 3945 3987.
Lit. EC zu GM 5090. — Nr. 56 111 138 187 206 293 380 438 548 557 627* 688 709 767“ 7805 798 869 9641 998 1008 10918 1081 1146 1193 1255 1337 1374 1380 1436 1504 1532 1548 1586 1604 1667 1719 1735 18265 1849 1877 1880 18855 2019 2040 2075 2257 2278 2500 2515 2521 2524 2604 26845 2785 2786 28038 28156 2850 2888 2922 2966.
Lit. D zu GM 1009, — Nr. 4 55 242 265 304 364 489 495* 499 631 741 779 947* 963 972 1038 1179 1272 1316 1327* 1345 1378 1437* 1500 1512 15755 1580 1604 1690 2063 2068 2079 2149 2343 2401 24345 2449 2458 2588 2678 2737 2751 2756 2762 2793 2942 3023 3029 3030 * 3048 3067 3097 3098 3104 3107 3128 * 3138 31633 3201 3239 3287 3343 3351
8 10 553* 1065 1426 1619
Lit. E zu GM 5000, — Nr. 41 95 101 120 338 339 349 359.
Lit. F zu GM 10 099, — Nr. 14 132 143 175.
Vwon der Serie XIX.
Lit. A zu GM 1090, — Nr. 2 10 27 37* 38 925 99 111 129 168 271* 528 602 634 6766 695 703 896 917 956* 1111 1334 1444 14885 1593 1733 1739 1320* 1878 1919 1958 2000 2051 2059 2229 2264 2265 2293 2352 2386 2402 2510 25625 2644 26966 27045 2750 2775 2809 2858 2887* 2897 2909 3048 3181 3220 3236 3240 3267 3268 3302 3336 3420 3438 3510 3512 3535 3544 3567 3650 3705 3726 3752 3781 3789 3932* 4002 4029 4035 4086 4108 4122 4174 4237 4256 4306 4338 4339 4354* 4424 4481 4641 4673 4773 4783 4868 4997 5034 5097 5113* 5140 5207 5265* 52696 5319 5456 55314 5620 5712 5804 5824 5845 5990 5996* 5997* 5999 6030 60765 6087 6137 6160 6164 6236 6353 6410* 6417* 6439 6487 6520 6562 6564 6605 6609 6623 6713 6738 6748 69594 6981 6984 7005 7037 7154 7181 7258 72616 7263 7270 7286 7288* 7391 7393 7486 7493 7511 7527 7625 7630 7640 7705 7707 7763 7938.
Lit. B zu GM 5090, — Nr. 92 150 179 243 257 285 434 516 521 587 623 6855 711 737 792 S858 9g57 1009 1057 1075 1089 1134 1198 1200 1238* 1287 1362 1371 1386 1402 1404 1418 1421 * 1523* 1574 16007 1722 1751 1786 1787 1796 1805 1913 1957 2014 2130 2132* 2216 2231 2250 2263 2290 2323 2357 2389 2412* 2446 2501 2522 2580 2622* 2636 2681 2757 2825 2897* 2930 2969* 3012* 3066* 3071 3192 3307 3539 3598 3650 3779* 3794 3873.
Lit. C zu GM 1099, — Nr. 2 115* 116 179 206 243* 267 288 348 381 384 443 458 481 488* 530 576 633 774 841* 889 962 973* 995 1014 1016 10267 1113 1177 1178 1203 1281 1310 1313 1352 1420 1424 1429 1486 1493 16568 1577 1580 1588 1678 1687 16966 1902 1959 1995 2094 2104 2109 2126 21723 2287 2396 2461 2662 2746 2770 2782 2863 2985 3002 3021 3033 3050 3161* 3196 3237 3280 3349 3438 3449 3480 3725 3926 3931 3970 39937 4007 4163 4364 4379 4392 4444 4473 4486 4523* 4626 4659 4813 4816 4851 5041* 5055 5080 5154 5185.
Lit. D zu GM 5090, — Nr. 41 42 154 183.
Lit. E zu GM 10 090, — Nr. 11 68.
Die mit * versehenen Nummern sind Restanten aus früheren Auslosungen.
Die Einlösung der in diesem Jahr ge⸗ zogenen Stücke zum Nennwert erfolgt ab 1. April 1935 an unserer Kasse in Weimar, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 15, sowie bei unseren Einlösungsstellen in Weimar, Berlin, Leipzig und Dres den.
Die Verzinsung der ausgelosten Pfand⸗ briefe endet am 31. März 1935. Die Pfandbriefe sind mit dem am 1. Oktober 1935 fälligen Zinsschein Nr. 13 bzw. 11 ff. und Erneuerungsschein einzureichen.
Wegen der Devisenvorschriften kann der Gegenwert am Schalter nur bei Vor⸗ legung eines amtlichen Personenaus⸗ weises des Einreichers (mit Lichtbild oder beglaubigter Unterschrift, z. B. Reisepaß) ausgezahlt werden.
Weimar, den 21. Januar 1935.
Der Vorstand.
63714. „Standard“ Marienburger Gummiwerke A.⸗G.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Dezember 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital der Gesell⸗ schaft um RM 625 000, — dadurch in er⸗ leichterter Form auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichspräsidenten vom 6. Ok⸗ tober 1931, Teil 5, Kap. Al, herabzu⸗ setzen, daß die Aktien im Verhältnis 2:1 zusammengelegt werden. Dieser Beschluß ist am 5. Januar 1935 in das Handels⸗ register eingetragen worden.
Die Aktionäre werden demgemäß auf⸗ gefordert, ihre Aktien nebst Gewinn⸗ anteilen und Erneuerungsscheinen bis zum 1. Mai 1935 einschließlich bei dem Vorstand einzureichen.
Aktien, die bis zum Ablauf dieser Frist nicht eingereicht werden, sowie eingereichte Aktien, deren Zahl zur Durchführung der Zusammenlegung im Verhältnis 2:1 nicht ausreicht und seitens der Aktionäre der Ge⸗ sellschaft nicht zur Verwertung für Rech⸗ nung der Beteiligten zur Verfügung ge⸗ stellt werden, werden für kraftlos erklärt werden.
Marienburg, Wstpr., den 15. Ja⸗
nuar 1935. Der Vorstand.
65182 Weddy⸗Pönicke Aet.⸗Ges. , . Halle (Saale).
Einladung zur Generalversammlung am Montag, den 18. Februar 1935, nachmittags 175 Uhr, im Geschäfts— haus Halle, Saale, Leipziger Str. 6.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Jah⸗ vesberichts und Genehmigung der⸗ selben.
2. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
3. Wahl eines Bilanzprüfers.
Hinterlegungsstellen gemäß § 13 der Satzungen sind: die Gesellschaftskasse und Dresdner Bank Filiale Halle. Fristablauf: 15. Februar 1935.
Halle (Saale), X. Januar 1935. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
W. Herzfeld. — / / — — 222 64155. Südwestdeutsche Bank Attiengesellschaft i. Liqu. Bilanz zum 31. Dezember 1932.
Aktiva. RM Postscheckguthaben 2615: Bankguthaben 876 978 , 2 751 Wertpapiere ... 1 Außenstände: Konzerngesellschaften
Favag i. L., Festgeld .. 400 912,50 Andere Forde⸗ rungen
50 oo, - nn Sorß io: 2 . Hypotheken und Grund- schulden .. Regreßansprüche Beteiligungen Mobilien: Vortrag... 2273,43 Abgang.. 2272,43 Immobilien: Vortrag .. 115001, — Abgang.. 10000, — Abschreibung 35 000
Treuhandkonten 1230,40
524 686
199 084
d 8 e 9 1
9 9 9 9 1
70 001
1676121
Passiva. Vergleichsschulden: Quotenan sprüche:
, ,
666 374 366 853 1033228 Anspruch auf Restmasse: her nee,, 486 261
T d T7 57 7729 68 591 80 000
309
Sonstige Schulden ... Allgemeine Rückstellung . Rückstellung für Prozeß⸗ risiken und Prozeßkosten Rechnungsabgrenzungs⸗ F Bürgschaftsverpflichtungen 1536 000, — Treuhandkonten 1230,40
1676121
Gewinn⸗ und Berlustrechnung für 1932.
Aufwand. Gehälter und Löhne .. Soziale Abgaben .... m Abschreibungen auf Im⸗
mobilien. . 36 006, — — Buchgewinn
auf verkaufte
Grundstücke 120 = Rückstellung für Prozeß⸗
risiken und Prozeßkosten Erhöhung der Vergleichs⸗
schulden (buchmäßig. Li⸗
quidationsübersch. 1932)
RM 52 532 3 008 36 467
27 880
70 000
364 653 553 541
17 8662 3? 40? 3253
5653 541 Berlin, den 28. Dezember 1934. . e Bank Aktiengesellschaft i. Liqu. Jonas. Weitzel.
Zinsen . Abwicklungsergebnisse Währungsdifferenzen
1 1 1 28
X IIsz 433)
64156]. Südwestdeutsche Bank A.⸗G. i. Liqu. Bilanz zum 31. Dezember 1933.
Attiva. RM Kasse u. Postscheckguthaben 191 3 2631 k 1 Außenstände: Konzerngesellschaften Favag i. L. Festgeld Andere For⸗ derungen
zlo ooo, —
66 0567, 21 T õ dp5f Sonstige. 223 104,07 Hypotheken und Grund⸗ schulden: Vortrag .. 199 084,80 Abgang .. 199 084,80 Beteiligungen: Rö, Abgang; Mobilien: Vortrag Abgang Immobilien: Vortrag. 70 901 Zugang.. 92064,53 o. 5 p? Abgang.. 162 065,53
1599161
1601984
Passiva.
Vergleichsschulden:
Quotenansprüche: Kotzen n Sonstige ö
1064961 4 934 1069 8956 Anspruch auf Restmasse: F,, 435 365 1505261 Rückstellung für Prozeß⸗ ,, Rechnungsabgrenzungs⸗ posten . . Bürgschaftsverpflichtungen 1356 427, 21
60 000
1 —
36 723 2
Tor sss ss
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung für 1933.
Aufwand. RM Gehälter und Löhne Soziale Abgaben. Unkosten KJ Währungsdifferenzen .. Abwicklungsergebnisse ..
25 770 73 041
Ertrag. d Ermäßigung der Vergleichs⸗
schulden (buchmäßiger Li⸗ quidationsverlust 1933) ..
22 145
o 805 73 01
Berlin, den 28. Dezember 1934. Südwestdeutsche Bank Atktiengesellschaft i. Liqu. Jonas. Weitzel.
Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Mannheim, Berlin, den 29. De⸗ zember 1934.
Süddentsche Revisions⸗ und Treuhand⸗A.⸗G., Mannheim, eingetragen in die Liste der zur Wirtschafts⸗ prüfung zugelassenen Gesellschaften. Süddeutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attien⸗Gesellschaft, Wirtschaftsprüfungsgeselischaft. Kappes, Wirtschaftsprüfer. ppa. Dr. Beierling, Wirtschaftsprüfer.
10. Gesellschaften * m. b. H.
Die Idra Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter hib un, in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. Dezember 1234. Idra Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation.
Die Ligquidatoren: Dr. Ernst Schmidt. Otto Schultz. 63123 .
Die Fabrikbetriebs Gesellschaft Mine⸗ ralölwerke Albrecht & Co. m. b. H. in Hamburg ist aufgelöst. Die Gläubi⸗ ger der Gesellschaft werden aufgefor⸗ dert, 6 bei ihr zu melden.
Hamburg, den 12. Januar 1935. Der Liquidator der Fabrikbetriebs⸗ Gesellschaft Mineralölwerke Albrecht
G Co. m. b. H. in Liquidation:
Seehase.
, .
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1934 ist unsere Gesellschaft aufgelöst. Wir fordern unsere Gläubiger auf, sich bei uns zu melden.
Frankfurt a. M., 10. Januar 1935.
Heinrich Wellhöfer . Co. G. m. b. H. i. L.
Franz Kraffel, Liquidator.
*
63122
Die Firma Richard Bolle G. m. b. H., Brandenburg, Havel, ist auf⸗ gelöst. Die Gläubiger der Gesell—⸗ schaft werden hiermit aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
62249 Preußische Bergbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger ersuche ich hierdurch, ihre Forderungen sofort bei mir anzumelden. Berlin, den g. Januar 1935. Rosa Beer, als Liquidator.
64664
Die Riedelstadt Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin . aufgelöst. Die Gläubiger der Gesel schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 21. Dezember 1934. Riedelstadt Siedlungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqguidation.
Die Liquidatoren:
Dr. Eversmann. Georg Richter.
63434
Rheinische Aron Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., Düsseldorf.
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 10. 12. 1934 tritt die Gesellschaft in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzu⸗ melden.
Düsseldorf, den 14. Januar 1935. Rheinische Aron Elektrizitäts⸗ Gesellschaft m. b. H. i / L.
Der Liquidator: M. Seidel.
2
63858 2. Aufforderung.
Die Abaz⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, ist in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden aufgefordert, etwaige Ansprüche bei dem unterzeichneten Liquidator an⸗ zumelden. ö
Berlin W 57, Kurfürstenstr. 15116. Der Liguidator: Richard Merkel.
64107! Bekanntmachung.
Die Schlachtviehversicherung der Wirtschaftsvereinigung Berliner Viehagenten G. im. b. H., Berlin, Zentralviehhof, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, den 17. Januar 1935.
Die Liquidatoren.
60668
Die Firma Gebr. Mühlen Co. G. m. b. S. in Rheydt⸗Mülfort ist lt. Beschluß vom 27. Dezember 1934 in Liquidation getreten. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre. For⸗ derungen geltend zu machen, Liquidator ist Herr Fritz Quack in Bocholt i. Westf.
r 643721]. schaften.
Gesellschafts haus Genossenschaft des Westens e. G. m. b. H., Berlin W 9. . Li quid atio nserösfnungsbilanz per 15. Marz 1934.
Aktiva. Postscheckkonto. .. Kassakonto Verlust per 31. 12. 193
Passiva. Geschäftsanteilkonto Darlehnsanteilkonto Reservefondskonto . Schuldschein:. ...
50 41
N Die Liquidation ist beschlossen, Forde⸗ rungen sind anzumelden.
Die Liquidatoren: Schlome. Schulze. Levy.
14. Verschiedene Velanntmachungen.
Lessing⸗Hochschule e. V.,
Berlin W 62, Keithstraße 11.
Mitgliederversammlung am Don⸗ nerstag, 31. Januar 1935, 4 Uhr nachmittags, im großen Saal der Lessing⸗Hochschule, W 62, Keithstraße 11.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Jah⸗ vesrechnung 1933134. 2. Statutenände⸗ rung. 3. Verschiedenes.
65166 Unseye Mitglieder werden auf Sonn⸗ tag, 27. Januar 1935, 11 Üihr, zur Hauptverfammlung in die Geschäfts— räume, Berlin, Heiligegeiststr. 7, einge⸗ laden zur . . a) Entgegennahme des Rechenschafts- berichts und Entlastung des Vorstands. b) Neuwahl des Vorstands. Deutscher Gläubiger⸗Interessen⸗ Verband (e. V.), Berlin.
*
Albin
* 8 ö 2 — Q ö K . n n nn, ,.
zum Deutschen r zugleich Zentral handelsregister fü
Berlin, Donnerstag, den 24. Januar
Nr. 290 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregifterbeilage
Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r das Deutsche Reich
preis monatli Zeitungsgebühr, abholer bei der
Wilhelmstraße 32.
n jedem Wochentag abends. 16 . * 1,15 Get einschließlich 0,39 r aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ . g e, ,. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in . Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Einzelne Nummern kosten 15 xy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
Bezugs⸗
90
O0
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 5h mm breiten Zeile 1, lo RM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein—⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
9
2
1235
O
rolle. —
Inhaltsübersicht. —
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags.˖
7. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
2
I. Handelsregister.
Aachen. 647681
In das Handelsregister wurde einge⸗ wagen am 17. Januar 1935: ;
Die Firma „Willy Fischer manns“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm — genannt Willy — Fischermanns, daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge— schäftszweig: Lebens mittelgroßhandlang. Geschäftsräume: Seilgraben 45.
Die Firma „„S. K. W.“ Schweisi— bedarfs- und Koönstruktions⸗Werk⸗ stätten Willy Wirtz“ in Aachen und als deren Inhaber der Ingenieur Wil—
lm — genannt Willy — Wirtz, da⸗ lbst. Als nicht eingetragen wird be—
nntgemacht: Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Gegeuständen aller Art für Schweißtechnik oder mittels Schweißtechnik sowie Reparatur folcher Gegenstände. Geschäftsräume: Jülicher Str. 122.
Die Firma „Johann Rütten“ in Aachen und als deren Inhaber der Kaufmann Johann Rütten, daselbst. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht: Geschäftszweig: Kurz-, Seifen-, Weiß und Wollwaren⸗Großhandlung. Geschäftsräume: Alexanderstr. 123.
Bei der Firma „Bauhütte Köln, Baugesellschaft mit beschränk⸗ ier Haftung, Zweigniederlassung Aachen“ in Aachen (Hauptsitz: Köln): Durch Gesellschafterbeschlaß vom 11. Januar 1934 ist der Gesell—⸗ schaftsvertrag neugefaßt. Lambert Grüttner ist nicht mehr Geschäftsführer. Bernhard Kleine⸗Weischer, Ingenieur f Köln, ist zum Geschäftsführer be⸗ tellt.
Amtsgericht, Abt. 5, Aachen.
Ad orr, Vogt. 16 4769
Auf Blatt 213 des Handelsregisters,
betreffend die Firma Gesellschaft mit beschränkter Haftung zur Förderung von Bad Elster ist am 14. Januar 1935 eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 20. Dezember 1934 ist das Stammkapi⸗ tal auf sechzehntausendsiebenhundert— fünfzig Reichsmark ermäßigt worden. Die Ermäßigung ist erfolgt. Durch denselben Beschluß ist das Stammkapi— tal um neunundvierzigtausendsieben—⸗ hundertfünfzig Reichsmark auf sechs— undsechzigtausendfünfhundert Reichs⸗ mark erhöht und der Gesellschaftsvertrag in den 588 4 und 10 Abs. 3 abgeän⸗ dert worden.
Amtsgericht Adorf i V.,
den 17. Januar 1935.
Allenstein. 647701 Folgende im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firmen Julius Schleim, Allenstein, Inhaber Kaufmann Willy Schleim, Allenstein, Allensteiner Da⸗ menhut Fabrik Joseph Dargel, Allen⸗ stein, Inhaber Hutmachermeister Joseph Dargel, Allenstein. Adolf Müller, Allenstein, Inhaber Kaufmann Adolf Müller, Allenstein, Offene Handels⸗ esellschaft Brenner u. Kowal, Allen— in Inhaber Kaufleute Jacob Bren⸗ ner und Schlama Kowal, Allenstein, Leo Mannheim, Allenstein, Inhaber Kaufmann Leo Mannheim, Allenstein, sind von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Allenstein, 15. Jan. 1935. Amberæꝶ. 64771 Handelsregistereintrag bei Fa. J. Bonitz, Strickwarenfabrik, Pfreimd, Sitz Pfreimd, am 18. 1. 1935: Fa. nun: Fritz Bonitz, Strickwaren⸗ fabrik, Pfreimd. Alleüninh. nun: Fritz Bonitz, Landw. u. Kaufm. in Pfreimd. Akt. u. Pass. sind übernommen. Amts⸗ gericht — RG. — Amberg.
Amberg. 647731
In das Handelsregister wurde heute die Fa. „Max Meidinger“, Sitz Schwarzenfeld, Inh. Max Meidinger, Kaufmann, dort, Schnitt-, Weiß⸗, Woll, Kolonial- und Rauchwarengeschäft, ein⸗ getragen.
Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg,!
den 18. Januar 1935.
Amber. 647741 Handelsregistereintrag bei Fa. Josef oser, Sitz Schwandorf i. B. am 18.1.
1935: Fa, nun Anna Moser. Allein⸗
inh. nun: Anna Moser, Händlers- und
Kansmannswitwe in Schwandorf.
Amtsgericht — R. G. — Amberg.
Amberg. 64772
Handelsregistereintrag bei Fa. Ludw. Gebhardt, Sitz Cham, am 18. 1. 1935: Dem Holzkaufmann Wolfg. Gebbhardt, Cham, ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.
Amtsgericht — RG. — Amberg.
Amberg. 64775 Handelsregistereintrag bei Firma Georg Scharl, Sitz Schwandorf i. B. mit Zweigniederlassungen in Pfreimd und Wernberg, am 18. 1. 1935: Die Firmen sind erloschen. Amtsgericht — RG. — Amberg.
Amberg. 64776 Handelsregistereintrag bei Fa. Schmidt u. Rothenberger, Sitz Amberg, am 18.1. 1935: Ausgeschieden ist Andreas Schmidt. Neue Gesellschafterin ist: Lina Schmidt, Kaufmannswitwe, Am— berg. — Amtsgericht — R.⸗G. — Amberg.
AIhberg. 164777 Handelsregistereintrag bei Fa. „Ver⸗ einigte Asmanit⸗ & Farbenwerke, Heis C Merkel“, Sitz Pfaffenhofen, am 18. 1. 1935: Fa., nun: Vereinigte Asmanit— u. Farbenwerke Heis u. Co. Amtsgericht — R. -G. — Amberg.
Angermiinde. 64778 Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 235 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Ernst Hoffmann & Co, in Angermünde heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist mit Ablauf des 31. Dezember 1934 aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter, Ingenieur Ernst Hoffmann in Angermünde, ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Werkmeister Franz Großmann in Angermünde ist Prokura erteilt. Angermünde, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht. Aschaffenburg. 64779 Bekanntmachung.
1. Unter der Firma „Willi Dümmig“ mit dem Sitz in Aschaffenburg, Fischer= gasse 26 a, betreibt der Kaufmann Willi Dümmig in Aschaffenburg seit 1. 10.
I924 ein Lebensmittelgeschäft.
2. „Anton Kraushaar“ in Aschaf—⸗ fenburg: Die Firma ist erloschen. 3. „Karl Kaupp“ in Alchaffen⸗ burg: Die Firma ist erloschen. Aschaffenburg, den 18. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Had HEreuznach. 64780
In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 15 ist heute eingetragen worden bei der Firma Graphische Kunstanstalt Jung & Co. G. m. b. H. zu Kreuznach:
Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes zur Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Das aktive und passive Vermögen der Gesell— schaft ist unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf die alleinige Gesellschafterin Witwe Paul Gotthold Eckardt, Katha— rina geb. Koerwer, Buchdruckerei⸗ besitzerin zu Bad Kreuznach, übertragen. Der Geschäftsbetrieb der Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma ohne den Zusatz „Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ fortgeführt. Die Einzelfirma ist in das Handelsregister Abteilung A unter Nr. I55 eingetragen worden.
Bad Kreuznach, den 10. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Rad LU reunmnach. 64781 Im hiesigen Handelsregister Abtei⸗ lung A Nr. 301 ist bei der Firma J. Hoenes C Co. in Bad Kreuznach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Bad Kreuznach, den 16. Januar 1935. Amtsgericht. Hamberg. 64782 Handel sregistereintrag. Gebr. Reinhardt, Sitz Stettfeld; Gesellschafter Johann Reinhardt ist ausgeschieden; neuer Gesellschafter: Reinhardt, Theodor, Tonofenfabrikant in Stettfeld. Bamberg, den 19. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Belzig. . 647831
In das hiesige Handelsregister B ist bei Nr. 18 (Kreisbank Zauch-Belzig, kommunale Bank für den Kreis Zauch—⸗ Belzig, Aktiengesellschaft in Belzig) fol⸗ gendes eingetragen worden:
.
Durch gemäß Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1934 genehmigten Fusionsvertrag vom 1J. Dezember 19834 ist die Gesellschaft aufgelöst. Das Vermögen ist gemäß § 364 H. G.⸗B. als Ganzes im Wege der Gesamtrechtsnachfolge auf die Kreis⸗ sparkasse des Kreises Zauch⸗Belzig übergegangen.
Belzig, den 2. Januar 1935.
Amtsgericht.
Belzig. ö 64184 In das Handelsregister A ist als neuer Inhaber der Firma W. J. Bie⸗ nengräber, Belzig (Nr. 41), der Kauf⸗ mann Werner Bienengräber in Belzig eingetragen worden. Belzig, den 5. Januar 1935. Amtsgericht.
Bergen, Rügem. 64785]
In unser Handelsregister A ist bei der Firma Wilhelm Radvan, Zentral— molkerei und Buttergroßhandlung, mit dem Sitz in Saßnitz a. Rügen, einge— tragen, daß die Firma jetzt Wilhelm Radvan, Inh. Gerhard Radvan, Zen— tral-Molkerei und Buttergroßhandlung, lautet.
Bergen a. Rg., den 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Herlin- Charlottenburg. 64186
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1089 Deutscher Lloyd Versicherungs-Aetien⸗Gesell⸗ schaft: Hellmut Büsch ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura der Frau Margarete Grunzke geb. Hohen⸗ stein ist erloschen. — Nr. 3286 Deut⸗ scher Versicherungsschutz für Braue⸗ reien, Versicherungsverein auf Gegenseitigkeit zu Berlin: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Delegiertenversammlung vom 14. De— zember 1934 geändert in 5§ 36. Nr. 10929 Dresdner Chromo⸗ und Kunstdruck-Papierfabrik Krause Baumann Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Berlin: Die General⸗ versammlung vom 7. November 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 150000 RM durch Einziehung eigener Aktien beschlossen. Die Herab⸗— setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗— kapital beträgt jetzt: 6000 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. No⸗ vember 1934 geändert in § 4. — Als nicht eingetragen wird noch veröffeni— licht: Das gesamte Grundkapital zer— fällt jetzt in 60 000 Inhaberaktien zu je 100 RM. — Nr. 19 897 Deutsche Feuer versicherung Aktien⸗Gesell⸗ schaft: Versicherungsdirektor Kurt Schlenter in Berlin ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt und auch berechtigt, die Gesellschaft ge— meinsam mit einem Prokuristen zu vertreten. — Prokurist: Eugen Hirt in Berlin-Lankwitz. Er vertritt gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied. Die Prokuren des Kurt Schlenter, des Felix Funk und des Max Barnefske sind erloschen. — Nr. 27 506 Benno Fiegel Aktiengesellschaft: Die Gene⸗ ralversammlung vom 14. Januar 1935 hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft in der Weise beschlossen, daß ihr Vermögen auf die neu errichtete Benno Fiegel, offene Handelsgesellschaft übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Die Gläubiger der Gesellschaft können, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen.
Berlin⸗Charlottenburg, 17. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89a.
NRerlin-Charlottenburꝶ. 6 787] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: ir. 18 667 Preßluft⸗ werkzeug⸗ und Maschinenbau⸗Ak⸗ tiengesellschaft „Premag“: Kauf⸗ mann Walter Kuntze in Berlin Britz ist zum Vorstandsmitgliede bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 17. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
NRigge. 647881
In unser Handelsregister Abt. A Nr. 35 ist bei der Firma Steinrücke, Pieper u. Co. in Siedlinghausen heute eingetragen worden: Der Gesellschafter Gerhard Caspari ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.
Bigge, den 14. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Kaufhaus
Ringen, Rliein. 64789
In das Handelsregister wurde am 10. Januar 1935 die Firma Alois Filberich in Bingen eingetragen. In⸗ haber ist der Weinhändler Alois Filbe⸗ rich in Bingen.
Gelöscht wurden folgende Firmen:
Richard Schneider, Markus Koppel, Adam Horn, Julius Kahn l, alle in Bingen.
Bingen, den 16. Januar 1935.
Amtsgericht.
Eischofshurg. 647901 In unser Handelsregister A ist heute
die Firma Rosa Gehrmann in Bischofs⸗
burg und als deren Inhaberin die
Kaufmannsfrau Rosa Gehrmann geb.
Müller in Bischofsburg eingetragen. Bischofsburg, den 14. Januar 1935.
Amtsgericht.
KBitt erf eld. 64791
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 91 eingetragenen Leopold Braunkohlen- und Brikett Ver⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Bitterfeld eingetragen worden: Dr. Adolf Schulze in Cöthen ist verstorben und hiernach als Geschäftsführer ausgeschieden.
Bitterfeld, den 17. Januar 1935.
Amtsgericht.
Braunschweig. ; 64793
In das Handelsregister ist am 17. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen: 1. bei der Firma Theodor Halle Sohn in Braun⸗ schweig: Emilie Halle geb. Zöhe, Hilde Faustmann geb. Halle, Lore Halle, Kläre Halle ünd Emmi Halle sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Auch Eberhard Halle ist vertretungsberech⸗ tigt. 2. bei der Firma Georg Wester⸗ mann in Braunschweig: Der Verlags⸗ buchhändler Georg Mackensen in Braunschweig ist mit dem 1. Januar 1935 als persönlich haftender Gesell—⸗ schafter eingetreten. Die Prokurg des Lorenz Miller ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
Burgdorf, Hann. 64794 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 330 folgendes ein⸗ getragen worden: Firma Paul Stoyg ü. Sohn in Weenzen, jetzt Lehrte, und als deren Inhaber Fabrikant Friedrich Seffers in Lehrte. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe durch Friedrich Seffers aus⸗ geschlossen. ; . Amtsgericht Burgdorf i. Hann, den 16. Januar 1935. Deggendorf. 64795 Bekanntmachung.
In das Firmenregister für Regen wurde heute bei der Firma „Adolf Rödl“, mit dem Sitze in Bodenmais, eingetragen: Die Firma ist geändert in: „Erste bayerische Holzstiftefabrik von Adolf Rödl, Inh. Katharina Rödl“.
Deggendorf, den 15. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Demmin. ⸗ 64796 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 23 eingetragen worden, daß die Pommersche Landhilfe G. m. b. H. in Demmin erloschen ist. Demmin, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht. Deutsch Eylau. 64797 Bekanntmachung. ö In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 247) eingetragenen Firma Elias Fromm, Dt. Eylau, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Deutsch Eylau, 12. Dezember 1934. Das Amtsgericht.
Dillenburg. .
H. R. A 42. Handelsregistereintragung bei Firma A. H. König, Dillenburg: Die disherige Geschäftsinhaberin ist ge⸗ storben. Inhaber ist Kaufmann Hein⸗ rich König in Dillenburg, der seiner Ehefrau Maria, geb. Güttes, Prokura erteilt hat.
Dillenburg, den 10. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Pilignhurg. 164799
H.-R. A 255. Handels registereintra= gung vom 18. 1. 1935: Firma Pudd⸗ lings- und Walzwerk August Herwig, Dillenburg. Bezeichnung des Einzel⸗ kaufmanns: Hütteningenieur August Herwig in Dillenburg.
Dillenburg, den 17. Januar 1935.
s Amtsgericht.
PDillenburz. 64806
H.⸗R. B 1: Handelsregistereintragung vom 16. 1. 1955 bei der Firma Hessen⸗ Nassauischer⸗Hüttenverein G. m. b. H— in Biedenkopf⸗-Ludwigshütte, Zweig⸗ niederlassungen Eibelshäuserhütte bet Eibelshausen, Neuhütte bei Straß⸗ ebersbach, Hochofenwerk Oberscheldt Geschäftsführer Dr. Adolf Hecker ist ge⸗ storben.
Dillenburg, den 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Dippoldiswalde. 648011 Auf Blatt 141 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Loewen⸗ Apotheke Dippoldiswalde Curt Back im Dippoldiswalde ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig Löwen ⸗ Apotheke Dippoldiswalde Curt Back, Pächter: Apotheker St. D. A. Helmut Holtzegel lautet, daß Dr. Marianne Doris Back, Elly Lina Back und Dr. med. Johannes Karl Back ausgeschieden sind und daß alg Pächter der Apotheker St. D. A. Helmut Holtzegel in Dippoldiswalde Inhaber ist, sowie daß er nicht für die im Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Ver= bindlichkeiten haftet, und daß die im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Amtsgericht Dippoldiswalde, am 19. Januar 1935.
DLrossen. 648021
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 103 die Firma Emil Brandt Nachfolger mit dem Sitz in Drossen und als deren Inhaber der Kaufmann Moritz Stein in Frankfurt (Oder) eingetragen worden.
Drossen, den 16. Januar 1985.
Das Amtsgericht. Dũũsseldori. 644991
In das Handelsregister B wurde ein getragen:
Am 12. Januar 1935: Bei Nr. 1654, vom Endt CE Co. Gesellschaft mit be⸗— schränkter Haftung, hier: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 12. Januar 1935 ist der Gesellschaftervertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen ver- treten. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Adolf Friedrich vom Endt, Kaufmann in Düsseldorf. Solange Marig Münch und Adolf Friedrich vom Endt Geschäftsführer der Gesellschaft sind, soll jeder von ihnen berechtigt sein, die Ge- sellschaft allein zu vertreten.
Am 16. Januar 1935: Bei Nr. 1181, Bergisches Kraftfutterwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.
Bei Nr. 1310, Gebr. Mißmahl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, hier: Karl Theodor Lingmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Billep, Kauf- mann in Duisburg, ist zum Geschäfts-— führer bestellt.
Bei Nr. 1691, Ardeltwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Düsseldorf: Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist vom 1. Januar 1935 auf- gehoben.
Bei Nr. 2408, F. Faudi Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge- sellschafterbeschluß vom 4. Januar 1936 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Emil Brauer in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Liquidator.
Bei Nr. 3749, Drahtverband Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Carl Cyriax, Direktor in Düsseldorf, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
Bei Nr. 4077, Gutehoffnungshütte Oberhausen Aktiengesellschaft Abteilung Düsseldorf, hier: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 29. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. —
Bei Nr. 4410, Maschinen⸗ und Appgrate⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haftung, Erkrath: Durch Gesellschafterbeschluß vom 16. November 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Gesellschaft kann mit einer Frist von sechs Monaten zum Geschäftsjahresschluß, jedoch erstmalig zum 31. Dezember 1936, gekündigt werden. Die übrigen Gesellschafter haben das Recht, den Geschäftsanteil des kündigenden Ge⸗— sellschafters zu übernehmen und dadurch die Auflösung der Gesellschaft abzuwenden. Gemäß Beschluß vom gleichen Tage ist das Stammkapital um 25 006 Reichsmark auf 25 000 Reichsmark herabgesetzt und sodann wieder um 25 000 Reichsmark er⸗