1935 / 20 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 24 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

. ee e nn, ,.

K , ö . K wd , , , ,,,

J 14

14

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1935. S. 2

höht. Es beträgt jetzt wieder 50 000 Reichs⸗ mark. .

Bei Nr. 4424, Bauberatung für die Bauwirtschaft Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäfts⸗ führer Architekt Friedrich Wallenborn in Düsseldorf⸗Oberkassel ist Liquidator.

Bei Nr. 4591, Radium. Gummischuh⸗ Vertriehsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Verkaufsstelle Düsseldorf, hier: Friedrich Schempp in Köln⸗Dellbrück hat derart Prokura, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer vertretungsberech⸗ tigt ist.

Bei 4652, „Werkhilfe“ Arbeits⸗ beschaffungsstelle für das Düsseldorfer Handwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Dr. Heinrich Welters ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum weiteren Geschäftsführer ist bestellt Emil Rothen⸗ burger, Prokurist in Düsseldorf⸗Gerres⸗ heim. Durch Gesellschafterbeschluß vom 11. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Die Auflösung der Gesellschaft erfolgt sechs Monate nach vorher geschehener Kündigung eines Ge— sellschafters. Der kündigende Gesellschafter ist verpflichtet, auf Verlangen des anderen Gesellschafters diesem seinen Geschäfts⸗ anteil zu übertragen und die Fortführung der Gesellschaft zu gestatten. Die Prokura des Emil Rothenburger ist erloschen.

Düsseldorf, den 16. Januar 1935.

Amtsgericht.

Nr.

EL bin. 648031

In unser Handelsregister A sind heute eingetragen die Firmen unter Nr. 1121: Oskar Herrmann, Schokoladen- und Zuckerwaren-Groß⸗ und Kleinhandlung, Elbing, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Herrmann, Elbing; unter Nr. 1122: Heinrich Bienko, El⸗ bing, und als deren Inhaber der Müllermeister Heinrich Bienko, Elbing. Amtsgericht Elbing, 18. Januar 1935.

EIIirich. 64804

Die im hiesigen Handelsregister A unter Nr. 99 eingetragene Firma Her⸗ mann Köhler ist auf Frau Emma Köhler durch Erbgang unter Fortfüh⸗ rung der Firma übergegangen.

Ellrich, den 16. Januar 1935.

Amtsgericht.

Erfurt. 6418051

In unser Handelsregister A Nr. 15 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft „Max Hügel“ in Erfurt einge⸗ tragen: Dem Heinrich Pretzer in Er⸗ furt ist Prokura erteilt.

Erfurt, den 16. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

yEr Furt. 648061 In unser Handelsregister B Nr. 515 und Nr. 516 ist heute bei der „Grund⸗ stücksgesellschaft Bellingstraße mit be⸗ . Haftung“ in Erfurt und bei er „Grundstücksgesellschaft Johannes⸗ lünette mit beschränkter Haftung“ in Erfurt eingetragen: Glasermeister Alwin Höhne ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Fritz Holland ist zum Geschäftsführer bestellt. Erfurt, den 17. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

FIensburg. 648091

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2169 am 16. Januar 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Clausen in Flensburg:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Kauf⸗ mann Heinrich Clausen in Flensburg ist alleiniger Inhaber der Firma.

Amtsgericht Flensburg.

FIensburg. 64810

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2204 am 16. Januar 1935 bei der offenen Handelsgesellschaft J. Jessen C Co. Nachf. in Flensburg:

Den Kaufleuten Friedrich Andreas August Reißmann und Carl Ingbert Paulsen, beide in Flensburg, ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 64811

Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 15 am 16. Januar 1935 bei der Firma „Flensburger Schiffsbau⸗ Gesellschaft“ in Flensburg:

Die Prokura des Oberingenieurs Otto Bauer ist erloschen.

Amtsgericht Flensburg.

FIlenshurꝶ. 64812

Eintragung vom 17. Januar 1935 in das Handelsregister Abteilung B bei Nr. 422, Nordische Ofenfabrik und Gie⸗ ße rei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Flensburg: Das Stammkavital ist auf Grund des Beschlusses der Gesell⸗ schafterversammlung vom 18. Dezember 15934 um 40 000 RM auf 70 006 RM erhöht.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Tie Gesellschafter bringen auf die von ihnen auf das erhöhte Stammkapital übernommenen Stammeinlagen folgende Forderungen gegen die Gesellschaft zur Aufrechnung in die Gesellschaft ein: Fabrikdirektor Otto Rathje in Flens burg 5000 RM, Bankdirektor Peter Kock in Flensburg 12 500 RM, Bankdirektor Nicolai Hansen in Flensburg 10000 Reichsmark, Buchhalter Arthur Botsch in Flensburg 4000 RM.

Das Amtsgericht Flensburg.

Friedberg, Hessen. 648131

In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts Friedberg wurden folgende neue Firmen eingetragen:

4. 3 4. Januar 1935, Flora⸗Dro⸗ gerie Hch. Otto Luft in Friedberg. In⸗ haber der Firma ist der Drogist Hein⸗ rich Otto Luft in Friedberg. Der Hein⸗ rich Otto Luft Ehefrau, Ida geb. Hof⸗ mann, in Friedberg ist Prokura erteilt.

2. Am 14. Januar 1935, Schuhhaus Heinrich Opper in Friedberg. Inhaber der Firma ist der Schuhmachermeister Heinrich Opper in Friedberg. Dem Schuhmachermeister Fritz Opper in Friedberg ist Prokura erteilt.

3. Am 14. Januar 1935, Karl W. Groth in Friedberg. Inhaber der Firma ist der Kaufmann Karl Wilhelm Groth in Heldenbergen.

Friedberg, den 17. Januar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Geldern. 648141 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 425 die offene Handelsgesellschaft Thoneick u. Brenk, Spezialfabrik reli⸗ giöser Holzartikel und Rosenkranzver⸗ trieb mit dem Sitz in Kevelaer, einge⸗ tragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Thoneick und Karl Brenk, beide in Kevelaer. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Geldern, den 19. Januar 1935.

Amtsgericht. Gelsenkirchen. 64506

In unser Handelsregister Abteilung A ist eingetragen:

Am 8. Januar 1935, zu Nr. 1543, Firma Hugo Kummer in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Januar 1935 unter Nr. 1967 die Firma: August Gremme Großhandlung in Lebensmitteln in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann August Gremme in Gelsenkirchen.

Am 9g. Januar 1935, zu Nr. 1730, Firma Frau Wilhelm Küpper in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Am 9. Januar 1935, zu Nr. 290, Firma Gebr. Schüler in Gelsenkirchen: Geschäft und Firma sind im Erbgange auf den Kaufmann Peter Rudolf Schuler in Gelsenkirchen übergegangen.

Am 10. Januar 1935 unter Nr. 1968 die Firma: Paul Lockowandt Farben⸗ großhandlung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Lockowandt in Gelsenkirchen.

Am 11. Januar 1935 unter Nr. 1969 die Firma: Backwinkel E Co., Gelsen⸗ kirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Emil Backwinkel und Frau Pauline Backwinkel geb. Hoffmann, beide in Gelsenkirchen. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen.

Am 12. Januar 1935 unter Nr. 1971 die Firma: Hans Rings in Gelsenkirchen und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Rings in Gelsenkirchen.

Am 14. Januar 1935, zu Nr. 134, Firma Johann Schnapp in Gelsenkirchen: Die Firma ist erloschen.

Ferner in Abteilung B:

Am 8. Januar 1935 unter Nr. 566 die Firma: Rhein⸗Ruhr⸗Industrie⸗Handelsge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Erwerb, die Verwertung, Beleihung und Verwaltung von Grund⸗ besitz jeder Art für eigene und fremde Rechnung sowie die Uebernahme und Ausführung aller Geschäfte, die diesem Zwecke dienlich sind. Nach dem Beschluß vom 18. Dezember 1934 ist auch der Handel mit Industrie⸗ und Baubedarfs⸗ artikeln Gegenstand des Unternehmens. Das Stammkapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäftsführerin ist El⸗ friede Wirth in Gelsenkirchen. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März / 2. April 1930 festgestellt und durch Ge⸗ sellschaftsbeschluß vom 18. Dezember 1934 in den z5 1 (Firma und Sitz) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert.

Am 9. Januar 1935, zu Nr. 382, Firma Adolf Hirsch Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gelsenkirchen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 28. 12. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Kauf⸗ mann Adolf Hirsch in Gelsenkirchen ist zum Liquidator bestellt.

Am 10. Januar 1935, zu Nr. 32, Firma Glückauf⸗Brauerei A.⸗G. in Gelsenkirchen: Brauereidirektor Heinrich van de Sandt in Dortmund ist als Vorstandsmitglied abberufen.

Gelsenkirchen, 14. Januar 19365.

Amtsgericht.

Os lan. 64815 In das hiesige Handelsregister A

Nr. 590, betr. die Firma Kaufhaus

Dominikus Helmsen, Burgdorf, ist heute

folgendes eingetragen worden: Die

Firma ist erloschen.

Amtsgericht Goslar, 18. Januar 1935.

Gdgotteshberg. 645111

In unser Handelsregister B Nr. 13 ist heute eingetragen worden die Firma Bergmannswohnstätten Abendröthe Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Rothenbach. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen für minderbemittelte im Bergbau tätige oder tätig gewesene Arbeiter und wirtschaftlich ihnen gleich⸗ gestellte Beamte im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeichneten

Geschäfte betreiben. Stammkapital: 4800 Reichsmark. Geschäftsführer: Berghauer Gustav Breuer, Verwaltungsange stellter Erwin Döring, beide in Rothenbach. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt am 22. Dezember 1934. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, falls Prokuristen vor⸗ handen sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung für die Gesellschaft geschieht unter der Firma unter Hinzufügung der Namensunterschrift der zur Vertretung Berechtigten. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch das „Neue Tageblatt“ und die „Mittel⸗ schlesische Gebirgszeitung“, beide in Wal⸗ denburg, und den Reichsanzeiger. Sind Bekanntmachungen in beiden Blättern nicht zu erreichen, so werden sie im „Deut⸗ schen Reichsanzeiger“ veröffentlicht, bis die Gesellschafterversammlung ein anderes Blatt bestimmt hat und eine entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrages in das Handelsregister eingetragen ist. Gottesberg, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. (61816

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Unter Nr. 611 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Neumann ( Bräunlich mit dem Sitz in Greiz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Reinhold Alfred Neu⸗ mann und Robert Kurt Bräunlich, beide in Greiz. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Mollbergstraße 15.17. Angegebener Geschäftszweig: Leder- und Sattlerwarengroßhandlung.

Greiz, den 18. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Groß sekhänau, Sachsen. 64818

Auf Blatt 553 des Handelsregisters, die Firma Richard Lange in Walters⸗ dorf betreffend, ist heute eingetragen worden: In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Geschäftsgehilfe Albert Lange in Waltersdorf. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet worden. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Gesellschafter oder einem Prokuristen vertreten. Pro⸗ kura ist erteilt der Ehefrau Erna Lange geb. Stock in Waltersdorf. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter vertreten.

Großschönau, Sa., 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Gu hen. (64819

In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 184 eingetragenen Firma Gustav Dörfling Nachfolger, Guben, der Kaufmann Kurt Jürke in Guben als Inhaber eingetragen worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Jürke ausgeschlossen.

Guben, den 12. Januar 1985.

Das Amtsgericht.

Gi tersloh. 648201

In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

1. am 5. Januar 1935 zu Nr. 172 bei der Firma Theodor Bernhörster jun. Friederichsdorfer Zwieback u. Biscuit⸗ fabrik in Friedrichsdorf: Die Firma ist erloschen.

2. am 17. Januar 1935 zu Nr. 391 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma Masjost C Küper in Kaunitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Gütersloh.

ut erslIoh. 64821

In das Handelsregister A Nr. 421 ist am 18. Januar 1935 die Firma Ge⸗ brüder Diekötter zu Gütersloh einge⸗ tragen. Die Firma ist eine offene Han⸗ delsgesellschaft, sie hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Wilhelm und August Diekötter, beide zu Güters⸗ loh. Amtsgericht Gütersloh.

HIamburg. 64824 Handelsregister.

Die in der Bekanntmachung vom 4. De⸗ zember 1934 (veröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 7. Dezember 1934) aufgeführten Gesellschaften und die Ge⸗ nossenschaft sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 von Amts wegen gelöscht worden mit Ausnahme der Gesell⸗ schaften:

Campos Buchhaltungsmaschine Ges. m.

b. H.

Fritz Graetz, Ges. m. b. H.,

Sumbel Co., Ges. m. b. H., die Widerspruch erhoben haben.

Hamburg, 14. Januar 1935.

Es soll nach 5 31 Abs. 2 des Handels⸗ gesetzbuches das Erlöschen der nachstehen⸗ den Firmen und der zuletztgenannten Ge⸗ nossenschaft von Amts wegen in das Han⸗ delsregister bzw. Genossenschaftsregister eingetragen werden.

Die in das Handelsregister bzw. Ge⸗ nossenschaftsregister eingetragenen In⸗ haber nachfolgender Firmen oder deren Rechtsnachfolger bzw. der zur Vertretung der Firma berechtigte Vorstand, Geschäfts⸗ führer oder die Liquidatoren werden ge⸗ mäß z 141 des Gesetzes über die An⸗

barkeit aufgefordert, einen etwaigen Wi⸗ derspruch gegen die Eintragung des Erlöschens der Firma innerhalb dreier Monate schriftlich oder mündlich zu Protokoll in der Geschäftsstelle der Ab⸗ teilung 52 (Handelsregister, Ziviljustiz⸗ gebäude, Anbau, IV. Stock, Zimmer 908) geltend zu machen.

Hans Albrecht. Walter Aron. Joseph Bachrach jr. Friedr. Carl Bauer. M. Bier. Dr. Robert Bischitzky. G. W. Bley E Co. Gösta Blomstrand. Max Bonnet. G. Boye Co. Büsing E Zeyn. F. Busse. Jesseul Chapiro. Salvatore Cutietta. Her⸗ mann Dillenberg. Friedrich Eltz. Majer Florenz. Johannes C. Franke. B. Heinrich Gabriel. Otto Göpel. Helmuth Gottschalk. Moritz Hage⸗ now. R. Walther Hanefeld. Hansea⸗ tische Kaffee⸗Handels⸗Gesellschaft Schwit⸗ zer E Co. Richard Hansen. Hasan Indian Company Kommandit⸗Gesell⸗ schaft Hermann Heitmann. Gustav Holst C Sohn. Fritz ten Hompel. Carl Hoym Nachf. Louis Cahnbley. Hull Underwriters' Association, Limited (zu Hull). India⸗Autoreifen⸗Vertrieb Edward Edwards. Gebr. Kalkmann. Kargauer E Pick. Georg Kleinwort. Victor Koch. Eduard Laiblin. Melik- Aslanian Frères Filiale Samburg. Max Münchow. Szmul⸗Dawid Mular. Nebel E Sander. Hermann Nölle. Ofen⸗ u. Herd Lager Peder Pedersen E Co. m. b. H. Petersen C Co. Henrich Rabbe. Maximilian Reins Nachfg. Rudolph Anton Ritschard Stahllot⸗Fabrik. Schleicher C Co. Heinrich John Schmidt. August Schumacher. Kurt Schwenke. Benjamin Sealtiel. Leopold Singer. Ernst Steindorff. Technisches Büro Wellmann E Co. Johannes Unland. F. C. Wagner. Louis Wauters. John Weil. Farm⸗ sener Bank, e. Gen. m. b. H., zu Farmsen.

Hamburg, 15. Januar 1935.

Amtsgericht in Hamburg.

Hamburg. 64825 Handelsregistereintragungen. 17. Januar 1935. Schröder, Sudeck S Duve. Die Ge⸗ samtprokura des H. C. J. Bielefeldt ist

erloschen.

Hamburger Allgemeine Bersiche⸗ rung s⸗Attiengesellschaft. Die Pro⸗ kura des H. C. J. Bielefeldt ist erloschen.

Robert Dille. Gesamtprokura ist erteilt an Paul Alfred Napp. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt.

Automaten⸗Halle am Nobisthor Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. F. C. Fricke ist beendet.

Leslie . Malcolm. Prokura ist erteilt an Hans Max Theodor Reher.

Joh. Hinrich Matthiessen. Inhaber: Johann Hinrich Matthiessen, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Bruno von Festenberg⸗Pakisch. Ge⸗ samtprokura ist erteilt an Caroline Hen⸗ riette Frida Koops und Hermann Walter Bracker.

List X Heine ken. In die offene Handels⸗ gesellschaft ist Julius Friedrich Herbert List, Kaufmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Vertretungsberechtigt für die Gesellschaft sind nur die Gesellschaf⸗ ter O. K. P. Fischmann und J. F. H. List, und zwar jeder für sich allein.

Landwirtschaftliche Abfall⸗VBVer⸗ wertung s⸗Gesellschaft (2. A. G.) Toepel & Petzel. Gesellschafter: Wil⸗ helm Carl Johann Toepel und Walter Rudolf Petzel, Kaufleute und Fabri⸗ kanten, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch beide Gesellschafter gemeinschaftlich.

18. Januar.

Hansa Süßwaren Industrie mit be⸗ schränkter Haftung. Gerhart (Ger⸗ hard) Schroeter, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden. Rüppell C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 31. Dezember 1934 hat sich die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umgewandelt, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft, in Firma Rüppell C Co., zu Hamburg, übertragen wird. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Rüppell E Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Rüppell C Co. Gesellschafter: Georg

Marie Adolf Rüppell, Kaufmann, und

Frau Käthe, richtig Catharina Elisabeth

Gertrud Margarethe Rüppell, geb.

Rothe, beide zu Aumühle. Die offene

Handelsgesellschaft hat am 18. Januar

1935 begonnen. Prokura ist erteilt an

Emil Carl Rüppell und an Gert⸗Wilhelm

Rüppell.

Grün & Bilfinger Attiengesell⸗

schaft. (Zweigniederlassung.) Die bis⸗

herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Regierungsbaumeister Josef Ko⸗ der, zu Berlin, und Ernst Ufer, Kauf⸗ mann, zu Mannheim, sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt wor⸗

gelegenheiten der freiwilligen Gerichts⸗

den. Prokura ist erteilt an Dr.⸗Ing.

Wilhelm Bilfinger, Baurat Heinrich Friedrich Heintze, Wilhelm Reiß, Max Rudolph, Jakob Ulmer und Oskar Walter; jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmit— gliede oder mit einem anderen Proku⸗ risten.

Nehwoldt & Eichler. In das Geschäft ist Otto Ludwig Osthoff, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Seine Prokura ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Lühring & Fritsch. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter M. C. A. Lühring durch Tod aus⸗ geschieden.

The Brecht Gorporation mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 10. Januar 1935 ist der 5 4 Absatz 2 des Gesellschaftsvertrages (Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft entweder durch ö. Geschäfts⸗ führer gemeinsam oder durch einen Ge⸗ schäftsführer gemeinsam mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Charles G. Volke⸗ ning, Kaufmann, zu New Hork, ist jedoch als Geschäftsführer stets berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Walter Herbert Wünsche, Kaufmann, zu Ham— burg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Physikalische Werkstätten, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 14. Januar 1955 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui-⸗ dation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Bruno Carl Paul Matthes, der das Geschäft unter der Firma „Physikalische Werkstätten Bruno Mat thes“ in Hamburg fortsetzt, umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung bei der Firma Physikali⸗ sche Werkstätten Bruno Matthes melde Sicherheit zu leisten ist, soweit sie . Befriedigung verlangen können.

Physikalische Wertstätten Bruno Matthes. Inhaber: Bruno Carl Paul Matthes, Kaufmann, zu Hamburg.

Edmund Rust. Inhaber: Edmund Georg Wilhelm Rust, Kaufmann, zu Altona.

Albert Pasvahl. Inhaber: Albert ,. Pasvahl, Kaufmann, zu Ham⸗

urg.

Herm. H. Harms & Co. Die an H. Fülscher erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Dr. Hermann Seuthe.

Otto Meyer & Sohn. Die Prokura des G. H. Jacobson ist erloschen.

Hans Hinck. Inhaber: Johannes ge⸗ nannt Hans Heinrich Hinck, Kaufmann, zu Hamburg.

Schuhfabrik „Hansa“ von Maxi⸗ milian Jacobj. Die Firma ist ge⸗ ändert worden in Schuhfabrik „Elbe“ von Maximilian Jacobj.

Wilhelm H. Voss,

Ernst Th. Hansen & Co.,

„Hapege“ Hbg. Einheits-⸗Preis⸗ Geschäft Richard Weiss,

C. Eduard Lewens,

Hedwig Sõnnemann,

Albert A. W. Lange,

Jedlitschka Co.

Vorstehende 8 Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden. Nachstehende Firmen sind erloschen:

Alexander Sander,

Wilhelm Rust.

Amtsgericht in Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. kee, In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Januar 1935 bei der unter Nr. 547 eingetragenen Firma Lauber & Co. in Herne l de, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herne.

HoF. Handelsregister. 64828

„Fr. Bauer“ in Naila; Kfm. Hans Wiesert hat am 31. 8. 1934 Geschäft samt Firma zur Weiterführung über⸗

nommen; dessen bish. Prokura ist daher

erloschen. Amtsgericht Hof, 19. 1. 1935.

HIohen limburg. 645171

In unser Handelsregister Abt. B ist am 28. Dezember 1934 unter Nr. 80 ein- getragen worden:

Stahlwerke Harkort⸗Eicken, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Betrieb Hohen⸗ limburg zu Hohenlimburg, Zweignieder⸗ lassung der Firma Stahlwerke Harkort— Eicken, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Hagen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung und Weiter verarbeitung von Eisen, Stahl und anderen Metallen sowie der Handel mit daraus hergestellten Erzeugnissen jeder Art nebst allen auf diese Herstellung und diesen Handel sich beziehenden Maßnahmen und Geschäften jeder Art. Der Gesellschafts, vertrag ist am 27. Februar 1896 festgestellt und am 17. März 1922, 27. November 1924, 11. August 1931, 14. Juni 1933 und 9. Juni 1934 abgeändert worden. Durch den letzteren Beschluß ist der Sitz und die Firma der Gesellschaft geändert und das Stammkapital um 2 005 000, RM er—

höht worden. Es beträgt jetzt H 500 000,

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1935.

S. 3

Reichsmark. Geschäftsführer sind Direktor Eugen Schulte zu Hagen und Direktor Ernst Klein zu Hohenlimburg. Die Ver⸗ tretung der Gesellschaft erfolgt, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen. Dem Betriebs⸗ direktor Dipl.Ing. Herbert Eicken zu Hagen, Dr. jur. und rer. pol. Ernst Achen⸗ bach zu Hagen, Kaufmann Heinrich Wie⸗ dow zu Hagen, Kaufmann Georg. Beck zu Hagen und dem Kaufmann Ludwig Gentz zu Hagen ist derart Prokura erteilt, daß jeder von ihnen gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Dem Kaufmann Karl Foller zu Hohenlimburg ist Prokura in gleicher Weise erteilt, jedoch ist die Prokura auf den Betrieb der Zweigniederlassung zu Hohenlimburg beschränkt. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hohenlimburg.

64829 In unser Handelsregister Abt; A Nr. 465 ist heute bei der Firma Wil⸗ helm Demmer in Ilmenau eingetragen worden: Von Amts wegen gelöscht. Ilmenau, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

IImenan.

IInen an. . 641830

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 110 ist heute bei der Firma Schen⸗ ker C Co. G. m. b. H., Zweignieder⸗ lassung Ilmenau, eingetragen worden: Harry W. Hamacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.

Ilmenau, den 17. Januar 1935.

Amtsgericht.

Jiüt erke o. . 648321 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute unter Nr. 197 einge⸗ tragen worden: Photohandlung und Atelier Willy Gauger (vorm. A. Guten⸗ berg) in Altes Lager bei Jüterbog. Amtsgericht Jüterbog, 17. Jan. 1935

Käänigshberg, Pr. 64522]

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.:—

Eingetragen in Abt. A am 11. Januar 1935 bei Nr. 5037 Baugeschäft Karl⸗ Hans Wiede, Unternehmung für Hoch-, Tief- und Eisenbetonbau —: Dem Fräu⸗ lein Marie Aßmus in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Am 15. Januar 1935 bei Nr. 5377 Brinkmann E Co. —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Henry Brinkmann ist alleiniger Inhaber der Firma.

Am 15. Januar 1935 Nr. 5493: Frieda Thran. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaberin: Kaufmannsfrau Frieda Thran geb. Schmidt in Königs⸗ berg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich König⸗ straße 60 a. .

Am 16. Januar 1935 Nr. 5494: Kurt Finselberger. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Kurt Finselberger in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Fischhausener Straße 18.

Eingetragen in Abt. B am 12. Januar 1935 bei Nr. 371 Königsberger Treu—⸗ handgesellschaft, Gesellschast mit be⸗ schränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Am 15. Januar 1935 Nr. 1351: Saupe, Tittmann E Röder Heizungs⸗ Lüftungs⸗ und Rohrleitungsbau Gesellschaft mit hbe⸗ schränkter Haftung, Königsberg. Sitz: Königsberg i. Pr. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 28. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von Heizungs-, Lüftungs⸗, Trocken- und sanitären Anlagen sowie die Ausführung sonstiger wärmetechnischer Arbeiten. Stammkapital: 30 000 RM. Geschäftsführer: Diplom⸗Ingenieur Hell⸗ mut Röder in Königsberg i. Pr. Bei Vorhandensein mehrerer Geschäftsführer ist jeder allein vertretungsberechtigt. Nicht eingetragen: Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

IE renuzburꝶ ((DOstpr.). 64835 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 17 folgendes eingetragen: Die Firma Georg Reichermann in Kreuzburg, Ostpr., ist erloschen. Amtsgericht Kreuzburg, Ostpr., den 14. Januar 1935.

I ist rim. 648361

In das Handelsregister A ist unter Nr. 599 am 18. Januar 1935 folgende Firma neu eingetragen: „Kutzdorfer Slmühle Dr. Friedrich Motz, Kutzdorfer , nn, Inhaber ist der Fabrik⸗ besitzer Dr. Friedrich Motz in Kutz⸗ dorfer Eisenhammer.

Amtsgericht Küstrin.

Lechenich, 164837 Bekanntmachung. ; In unser en, , ,. Abt. A ist eute unter Nr. 56 die Firma Johana Josef Gierlich, Bierverlag in Lechenich, eingetragen worden Lechenich, den 16 Januar 1935. Das Amtsgericht. Leipzig. 64524] In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 251, betr. die Firma „Razila“ Rauchtabak⸗ und Zi⸗ garren⸗Fabritlager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 27. November 1934 auf sechstausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß in den F 2 und 11 ab⸗ geändert worden;

2. auf Blatt 20 394, betr. die Firma Reform⸗Motoren⸗Fabrik Attien⸗ gesellschaft in Böhlitz⸗ Ehrenberg: Wil⸗ helm Hoeber ist als Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Johannes Hugo Rudolf Hoffmann und des Otto Bachmann ist erloschen. Zum Vorstand ist der Diplom⸗ kaufmann Max Wilke in Leipzig bestellt;

3. auf Blatt 24 661, betr. die Firma Gebrüder Schauß in Leipzig: Albert Emrich Schauß ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Hermann Fried⸗ rich Schauß in Leipzig ist Inhaber;

4. auf Blatt 27 409, betr. die Firma Wollgarnfabrit Tittel & Krüger und Sternwoll⸗Spinnerei Aktien⸗ gesellschat in Leipzig, Zweignieder⸗ lassung: Die Prokura des Klaus Rodatz ist erloschen. Martin Rudel und Emil Schnabel sind als Vorstandsmitglie der aus⸗ geschieden. Zum Mitgliede des Vorstands ist der Kaufmann Karl Lemser in Leipzig bestellt;

5. auf Blatt 27 628, betr. die Firma Radio⸗Kunstmann Anna Kunst⸗ mann in Leipzig: Hans Helmut Bauer ist aus der Erbengemeinschaft ausgeschie⸗ den. Anna verw. Bauer geb. Hartl führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaberin fort;

6. auf Blatt 22 740, betr. die Firma Nichard Reinhold Attiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Gesellschaft und ihre Firma sind nach 52 des Reichsgesetzes vom 9. Oktober 1934 erloschen;

J. auf Blatt 25 300, betr. die Firma „Schokoladen Winkler“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 18. Januar 1935.

Lemgo. 648391

In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 70 eingetragenen Firma „Wagener'sche Buchhandlung Paul Bräuer in Lemgo“ heute eingetragen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Buchhändler Gerhard Bräuer in Lemgo. Die bisherige Firmeninhaberin Ww. Lina Bräuer hat die Firma an ihren Sohn Gerhard Bräuer ab⸗ getreten.

Lemgo, den 18. Januar 1935.

Das Amtsgericht. JI.

Liegnitz. 648401

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist heute die Firma J. Stahl, Liegnitz, gelöscht worden.

Amtsgericht Liegnitz, 17. Jan. 1935. Liegnitꝝ. ; 64841

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 833 ist bei der Firma Oskar Sandig, Liegnitz, heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. Januar 1935 begonnen. Paul San— dig, Silberschmiedemeister, und Günter Sandig, Gold- und Silberschmied, beide aus Liegnitz, sind als persönlich haftende Gesellschafter in die Firma eingetreten. Oskar Sandig ist aus der Firma aus⸗ geschieden.

Amtsgericht Liegnitz, 17. Jan. 1935.

Liegnitz. 64845

In unserem Handelsregister ist heute eingetragen worden: a) bei der Firma „Wach-Zentrale Liegnitz“. Abt. A Nr. 1474: Die Firma ist erloschen. DP) die Firma „Wach-Zentrale Liegnitz“, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Liegnitz, Abt. B Nr. 2657. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 19. September 1934 festgestellt. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Bewachung, Schließung und Kontrolle von Grund⸗ stücken, Geschäften, Lagerplätzen, und Fabrikanlagen, überhaupt Gebäuden seder Art, sowie die Ausführung des Sicherheitsdienstes durch Gewährung persönlichen Schutzes an Privatpersonen, Stellung von Begleitpersonal, Trans⸗ portsicherung, Ordnungsdienst bei öffentlichen und privaten Veranstal⸗ tungen sowie jede sonst unter das Wach⸗ gewerbe fallende Tätigkeit Die, Ge⸗ fellschaft ist berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen im Inlande zu errichten, Ver⸗ tretungen zu übernehmen und sich an gleichen oder ähnlichen Unternehmungen zu beteiligen. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 969 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Kurt Mauw in Liegnitz.

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Von den Gesellschaftern bringen Kurt Mauw 15 000 RM in Sachwerten, und zwar Inventar 3000 RM, be⸗ stehende Verträge mit der Kundschaft im Werte von 18 000 RM, ein. Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Liegnitz, 17. Januar 1935.

* Liegnit. . 64842 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1532 ist heute die Firma „Helmut Güttler, Papier⸗Kurz⸗Wollwaren⸗-Groß⸗ handel, Liegnitz“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Helmut Güttler, ebenda, eingetragen worden. Amtsgericht Liegnitz, 17. Jan. 1935.

Liegnitz. 64843

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 1533 ist heute die Firma Oskar Rudolph, Straßen- und Tiefbaugeschäft, Sitz Liegnitz, eingetragen worden. In⸗ haber ist der Steinsetzmeister Oskar Rudolph in Liegnitz.

Amtsgericht Liegnitz, 17. Jan. 1935.

Liegnitz. 64846 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 31 ist heute bei der Firma Wachs K Flößner, Aktiengesellschaft in Dresden, Zweigniederlassung in Liegnitz, fol⸗ gendes vermerkt worden: Karl Oswin Hugo Flößner ist nicht mehr Mitglied des Vorstands. Oswin Günther Flößner in Dresden ist zum ordentlichen Vor— standsmitglied bestellt. Die Prokura des Oswin Günther Flößner in Dresden ist erloschen. Dem Emil Paul Zocher in Kötzschenbroda, dem Georg Arno Hartmann in Kötzschenbroda und dem Wilhelm Karl Dzialas in Liegnitz ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu ver⸗ treten. Amtsgericht Liegnitz, 1

77

J. Januar 1935.

Liegnitz. 64844

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

a) Abt. B Nr. 134 bei der Firma „M. Süßmann junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz“: Die Gesellschaft ist aufgelöst.

b) Abt. A Nr. 1534: „M. Süßmann jun. Inhaber Heinrich Weichselbaum“, Liegnitz. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Weichselbaum, Liegnitz. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der früheren Gesellschaft auf den jetzigen Inhaber der Firma ist ausge⸗ schlossen worden.

Amtsgericht Liegnitz, 17. Jan. 1935.

Liegnitz. 64847 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 211 ist bei der Firma Bauhütte Liegnitz, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz, folgendes eingetragen worden: Der Geschäftsführer Willi Wehner ist abberufen. Karl Haink ist nunmehr alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Liegnitz, 17. Januar 1935.

Liegnitz. 64848 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 238 ist heute bei der Firma „Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Sitz Köln, Zweigniederlassung Liegnitz“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Heinz Georg Lange in Köln ist erloschen. Den Kaufleuten Erich Mielke in Köln⸗-Klettenberg und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß jeder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. Dr. Werner Schulz, Kaufmann in Köln, und Bruno Drescher, Kaufmann in Köln, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Amtsgericht Liegnitz, 17. Januar 1935.

Lingen. 64849 Im Handelsregister A Nr. 181 zur Firma Jan Schoenmaker, Lingen, ist eingetragen: Der Kaufmann Bernhard Schoenmaker, Lingen, ist in das Ge⸗ chäft als persönlich haftender Gesell⸗ . eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder der beiden Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Lingen, Ems.

Lobenstein, Thür. 64850

1. Ins Handelsregister B Nr. 20 ist heute bei der Firma Karl Hohl, Leder⸗ fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Lobenstein eingetragen wor⸗ den: Tas Vermögen der Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 569) durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf die Firma Rudolf Hohl, Lederfabrik in Lobenstein, eingetragen im Handelsregister A unter Nr. 147, übertragen worden. Die Firma ist erloschen.

Hinweis: Den Gläubigern der Gesell— schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in Handelsregister zu diesem Zweck mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

2. Ins Handelsregister A ist heute unter Nr. 147 die Firma „Rudolf Hohl, Lederfabrik“ in Lobenstein eingetragen worden. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Rudolf Hohl in Lobenstein. Die Firma hat auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapital⸗ gesellschaften vom 5. Juli 1934 (Reichs⸗ gesetzbl. J S. 569) das Vermögen und die Verbindlichkeiten der Firma „Karl Hohl, Lederfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Lobenstein, bis⸗ her eingetragen im Handelsregister B unter Nr. 20, übernommen.

Lobenstein, den 18. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Arndt.

Litzen. 641851

In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma. H. Czybulka, Milken (Nr. 84 des Registers), heute folgendes eingetragen:

das.

Inhaber: Kaufmann Bruno Czybulka in Milken.

Die Prokura des Kaufmanns Bruno Czybulka in Milken ist durch Ueber⸗ gang des Geschäfts erloschen.

Lötzen, den 17. Januar 1935.

Amtsgericht.

Lt ven. 64852 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma Masurisches Kauf⸗ haus, Inh. Franz Schemionek⸗Wid⸗ minnen Nr. 2760 des Registers folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Masurisches Kaufhaus, Inh. Erich Schemionek Widminnen.

Lötzen, den 17. Januar 1935. Amtsgericht. Magdeburg. 64853

In unser Handelsregister ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden: .

J. Die Firma Joachim Aust C Co. in Magdeburg unter Nr. 4854 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind der Kaufmann Joachim Aust und seine Ehefrau Marianne Aust, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts der bisher unter der nicht ein⸗ getragenen Firma Joachim Aust in Magdeburg begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. . 2. Die Firma Paul Sternitzke in Magdeburg unter Nr. 4853 der Abtei⸗ lung A. Inhaber ist der Kaufmann Paul Sternitzke in Magdeburg.

3. Die Firma Magdeburger Fmport und Großhandel (Migroma) Fresdorf, Jahn und Schulze in Magdeburg unter Nr. 4852 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Adolf Fresdorf, Otto Jahn und Her⸗ mann Schulze, sämtlich in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. ö.

4. Bei der Firma Fresdorf C Weyhe in Magdeburg unter Nr. 1391 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

5. Bei der Fivma Jahn Schulze in Magdeburg unter Nr. 2615 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen,

Magdeburg, den 19. Januar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mainæ. 64526 In unser Handelsregister wurde heute

bei der „Vereinigte Bekleidungs⸗

industrie mit beschränkter Haftung“

mit dem Sitz in Mainz, Leibnizstraße 5,

eingetragen: Ernst Hersch in Mainz ist

satzüngsgemäße Gesamtprokura erteilt. Mainz, den 17. Januar 19835.

Amtsgericht.

Main. 64527

In unser Handelsregister wurde heute bei der „Mainzer Anzeiger Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Gr. Bleiche 48, eingetragen: Willy Herz in Mainz ist Einzelprokura erteilt.

Mainz, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht.

Mainz. 64528 In unser Handelsregister wurde heute bei der „Rheinische Mobilien⸗ Zweckspargesellschaft mit beschränk— ter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 21. De⸗ zember 1934 wurde von dem Gesell⸗ schaftsvertrag 5 8 geändert. Die Ge— sellschaft wird vertreten entweder durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen. Die Veriretungsbefugnis des Ge⸗ schäftsführers Dr. jur. Philipp Messinger in Mainz ist beendet. Fritz Köchy in Mainz ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Mainz, den 18. Januar 1935. Amtsgericht. Marburg, Lahn. (68565 Im Handelsregister A Nr. 276 ist die Firma „Heinrich Kilber Nachfolger In haber Adolf Zet!“ in Marburg heute ge⸗ löscht worden. . Marburg, den 7. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 3.

Marienwerder, West pr. 6856] J s Handelsregister B Nr. 24 In das Handelsregister B Nr.

(Lagerplatz G. m. b. S. Marienwerder)

ist heute eingetragen: Nach beendeter

Liguidation ist die Vertretungsbefugnis

des Liquidators erloschen.

Amtsgericht Marienwerder, den 14. Januar 1935.

Meerane, Sachsen,; l64857 Auf Blatt 902 des hiesigen Handels⸗ registers, die offene Handelsgeselbschaft in Firma Hugo Fritzsche in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Der Buchbindermeister Paul Hugo Fritzsche in Meerane ist ausgeschieden. Der Hand⸗ lungsgehilfe Karl Richard Fritzsche in Meerane ist als Gesellschafter ein⸗ getreten. Amtsgericht Meerane, 18. Jan. 1935.

Minden, Westf. 64531 In das Handelsregister Abt. A Nr. 825 ist bei der offenen Handelsgesellschaft

in Firma Wäschefabrik Minden kin,. Poll in Minden am 17. Januar 1935

folgendes eingetragen worden: Gustav Poll ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Minden i. W.

Mühlhausen, Thür. 164859 In das Handelsregister Abt. A ist be Nr. 564. Firma August Pabst, Mühl⸗ hausen, Thür., am 14. Januar 1935 ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl August Pabst ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Mühlhausen, Thür. 61850

Handelsregister A . Wi

Mus kran. Im hiesigen heute unter Nr. 292 die Firma helm Müller, Tiefbauunternehmung Keula⸗Muskau O.⸗Lausitz“ in Keula, O. L., und als ihr Inhaber der Bau⸗ ingenieur Baumeister des Tief— baues Wilhelm Müller in Keula, O. L., einget ' agen worden. ö

Amtsgericht Muskau, 15. Januar 1935.

Wwil⸗

Xeresheim. 6418611

Im Handelsregister für Einzel⸗ firmen wurde am 19. Januar 1935 bei der Firma Deutsche Hautleimwerke Ludwig Schieber in Bopfingen einge tragen:

Die Prokura von Reinhold Schieber und Werner Schieber in Bopfingen ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Alfons Seitz in Bopfingen.

Württ. Amtsgericht Neresheim. Neunburg, Donan. 64533

In das Gesellschaftsregister ist heute die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Ficma „Zweckbautengesell⸗ schaft Neuburg a. d. D. mit beschrankter Haftung“ und mit dem Sitze in Neuburg d. d. D. eingetragen worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 12. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh— mens ist die Errichtung von Gebäulich— keiten im allgemeinen Interesse, die der Hebung des Wirtschaftslebens der Stadt Neuburg a. d. D. dienen, ferner deren Unterhaltung und Verwaltung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt fünfundzwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäfts⸗ führer oder, falls Prokuristen ernannt sind, durch einen Geschäftsführer in Ge— meinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als Geschäftsführer sind bestellt: Karl Volz, Stadtkämmerer, und Sskar Wittmann, Verwaltungsinspektor, beide in Neuburg a. d. D. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschast erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger und im Amts⸗ blatt der Stadt Neuburg a. d. D.

Neuburg a. d. Donau, den 16. Ja— nuar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Xeusalz, Oder. 61862 In unser Handelsregister Abt. B ist bei Nr. 4 bei der Firma Meyerotto K Co. in Neusalz, deren alleinige In⸗ haberin die Deutsche Brüder⸗Unität in Herrnhut ist, heute folgendes eingetra⸗ gen worden: Der Unitätsdirektor Paul Theodor Jensen in Herrnhut ist aus der Unitätsdirektion, der Finanzdirektor Friedrich Wilhelm Schütz in Herrnhut aus der Finanzdirektion ausgeschieden. Zum Vorsitzenden der Unitätsdirektion der Deutschen Brüder-Unität ist der Unitätsdirektor D. h. e. Theodor Trau⸗ got Marx in Herrnhut, zum Stellver⸗ treter der Unitatsdirektor Otto Utten— dörfer in Herrnhut, zu Mitgliedern der Direktion die Unitätsdirektoren D. h. e. Samuel Baudert und Christian Jo⸗ hannes Vogt in Herrnhut bestellt. Zum Vorsitzenden der Finanzdirektion der Deutschen Brüder⸗Unität Ist der Finanzdirektor Kurt Marx in Herra— hut, zum Stellvertreter der Finanz— direktor Walther Friedrich Karl Wil⸗— helm von Wietersheim in Herrnhut be— stellt. Dem Fräulein Irmgard Krum⸗ wiede in Herrnhut ist Prokura in der Weise erteilt, daß sie zur Vertretung der Firma in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen berechtigt ist. Amtsgericht Neusalz (Oder), 14. 1. 1935.

Neu wied. 548631

In unser Handelsregister A ist ein⸗ getragen:

Am 18. Januar 1935 unter Nr. 290 bei der Firma Johann Krumscheid IIi, Rheinbrohl: Die Firma lautet jetzt: Johann Krumscheid. Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Witwe Johann Krumscheid, Alwine geb. Hoppen, Rheinbrohl. Dem Kaufmann Paul Krumscheid, Rheinbrohl, ist Prokura erteilt.

Am 18. Januar 1935 unter Nr. 46 bei der Firma Joh. Moskopf in Glad⸗ bach: Die Prokura des Heinrich Mos⸗ kopf ist durch Tod erloschen. Dem Hein— rich Hillenbrandt in Gladbach ist Pro⸗ kura erteilt.

Amtsgericht Neuwied.

terode, Harz. . 64865

In das Handelsregister ist bei jeder der nachgenannten Firmen eingetragen: Abt. B Nr. 28: Vormals Froböse'sche Dachpappenfabrik, G m. b. H; Nr. 36: Adler⸗Marmorwerke,. G. m. b. H. Katzenstein; Abt. A Nr. 31: H. Zeuner & Sohn; Nr. 166: Gevelsberger Faß⸗ und Kistenfabrik Daniel Homberger, Zweigniederlassung in Osterode 89 Die Firma ist erloschen. In Abt. B Nr. Fo, „Fa. Lampe K Co-, Holzhand⸗ lung u. Imprägnierwerk, G. m. b. H.“ Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Osterode (Harz), 18. 1. 35.