Rr Ma
ö 51 5. . ö 46 * 3
Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1935. S. S
ö
Iserlohn. 664732
In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:
Bei Nr. 11: Die Firma Ernst Gösser in Iserlohn hat für die Muster Herdstütze Nr. 12, Herdknopf Nr. 13 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet, eingetragen am 8.
Bei Nr. 2715: Die Firma Wilhelm Schöneis, Iserlohn, hat für die Muster Bubikopf⸗Haarklemmen Nrn. 1530, 180, 190, 300, 350 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 6 Jahre angemeldet, eingetragen am 17. 12. 1934.
Bei Nr. 2719: Die Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Iserlohn, hat für die Muster Schirmständer Nrn. 7007/4, 700614, Pendeltürgriff Nrn. 4298/4, 4208/0, Flurgarderobe Nrn. 4508/1, 4509/1, 4510 28, Rohrhaken Nr. 3212, Huthaken Nrn. 3239, 3240, 3241, Tür⸗ knopf Nr. 14220, Garderobeleiste Nrn. 6006, 6007 die Verlängerung der Schutzfrist um 5 Jahre angemeldet, ein⸗ getragen am 8. 1. 1935.
Bei Nr. 2724: Die Firma Vollmann C Schmelzer in Iserlohn hat für die Muster Gonghalter Nr. 6245, Flurgar⸗ derobe Nr. S801, Portierengarnitur Nrn. 6243, 6244 die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemel—⸗ det, eingetragen am 17. 12. 1934.
Unter Nr. 2976: Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnun⸗ gen von Huthaken, Nr. 3331 K u. G, Nr. 3333 Kr u. G, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11 5 6
Unter Nr. 2977: Firma von Hagen K Grennigloh, Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Herdstütze Nr. 740, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. 12. 1951 11 Uhr
Unter Nr. 2978. Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, angeblich enthaltend Muster für Huthaken Nr. 3264, 3299, 3299, 3264/2, Flurgarderobenträger Nr. 4538, plasti⸗ sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 29. 11. 1934, 11 Uhr.
Unter Nr. 2979: Firma Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend Kofferschloß B9 PD 200, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 5. 12. 1934, 12 Uhr.
Unter Nr. 2980: Firma C. W. Bals & Co., Oese, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeichnung für Handtuchhalter B 243, plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. 12. 1934, 16 Uhr.
Unter Nr. 2981: Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Entwürfe für Flurgarderoben Nrn. 1133, 1134, 1135, 1136, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 13. 12. 1934, 10 Uhr.
Unter Nr. 2982: Firma Ernst Hunke G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Imschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Ueberhandtuchhalter, Nrn. 5500, 5501, 5502, 5503, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 14. 12. 1934, 9 Uhr.
Unter Nr. 2983: Firma Heinr. Hülter jr., Iserlohn, ein versiegeltes Paket, an⸗ geblich enthaltend Kofferschloß Nr. BOD 217 1453, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 6 Jahre, angemeldet am 14. 12. 1934, 12 Uhr.
Unter Nr. 2984: Firma Brause K Co., Iserlohn, 2 Musterkarten zur Auf⸗ nahme bzw. Darstellung von Reiter⸗ mustern, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. 12. 1934, 12 Uhr.
Unter Nr. 2985: Firma Eduard Hunke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ schlag, angeblich enthaltend Entwürfe für Briefschilder Nrn. 7414, 7415, 7416, Türgriffe Nrn. 9074, 9075, 9076, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. 12. 1934. 19 Uhr.
UÜnter Nr. 2986: Firma Vollmann K Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 6 nungen für Türgriff Nrn. 902 /1, go3 1, Schirmhalter Nrn. 31043. 31044, 31945, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. 12. 1934, 11 Uhr.
Unter Nr. 2987: Firma Eduard
unke, Iserlohn, ein versiegelter Um⸗ chlag, angeblich enthaltend Entwürfe für Flurgarderoben Nrn. 1110, 1111, 1112, 1113, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre angemeldet am 29. 12. 1934, 11 Uhr.
Unter Nrn. 2988: ö Ernst Hunke G. m. b. H., Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend Zeich⸗ nungen von Huthaken Nrn. 3339 K, 3339 G, 3341, 3342, , Nr. 6014, Flurgarderobenträger . 4541 mit 2 und 3 Stangen ö. ut⸗ ablage, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am J. 1. 1935, 17 Uhr.
Unter Nr. 2991: Firma Friedr. Wilh. Giese, Iserlohn, Zeichnungen von Handtuchhalter Nrn. 1201/1, 12012, 1202/2, 1203/2, Schwammhalter Nr. 1204, Schwamm⸗ und Glashalter Nrn. 1205, 1206, Schwamm⸗ und Seifen⸗ halter Nr. 1207, Glashalter Nrn. 1203, 1209, Glas⸗ und Sele le, Nrn. 1213, 1214, Seifenschalenhalter Nr. 1212, Aschenschalenhalter Nr. 1241 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drel Jahre, angemeldet am 10. 1. 1935, 11 Uhr.
Unter Nr. 2992: Firma Vollmann Schmelzer, Iserlohn, ein versiegelter Umschlag, angeblich enthaltend 1 Zeich⸗ nung für Schirmständer Nr. 54, plasti⸗ sches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 11. 1. 1935, 11 Uhr.
Amtsgericht Iserlohn.
KIeve. . 164733
In unser Musterregister wurde am 17. Januar 1935 eingetragen; Firma Gustav Hoffmann, Aktiengesellschaft in Kleve, ein versiegeltes Paket, enthaltend
Schuhmuster, Gitta⸗Sandale, modische Natursandale mit entsprechendem Schaft und naturgewolltem Fußbett und Gelenkstützung, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Januar 1955, vormittags 11 Uhr.
Kleve, den 17. Januar 1935.
Amtsgericht.
Lahr, Raden.
Musterregister Lahr. Zu Muster Bd. III (II) O.⸗Z. 5, Firma Oscar Weil, Lahrer Stahlspänefabrik und Me— tallwerk in Lahr, Baden, vom 25. Ja⸗ nuar 1932 ist die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere 12 Jahre am 14. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, ange⸗ meldet.
Lahr, 15. 1. 1935. Solingen- Ohligs. Bekanntmachung.
In unser Musterregister ist unter Nr. 689 heute folgendes eingetragen
worden:
Anmeldende Firma Heinrich Meyer G. m. b. H. in Solingen⸗-Ohligs, 2 Auf⸗ schnürkarten für Stahlwaren mit ver⸗ schiedenen Texten, darstellend: Alle Be⸗ rufszweige, wie Landwirt, Handwerker, einschließlich Reichswehr, Arbeitsdienst usw., Geschäftsnummern 5834, 5835, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1936, vormittags 9½ Uhr. ö
Amtsgericht Solingen⸗Ohligs, den 11. Januar 1935.
617341
Amtsgericht.
184785
Wie denbriücle. 64736 Bekanntmachung. In das Musterregister ist tragen: ; Nr. 27. Firma Lübke & Rolf, Rheda i. W., Holzwarenfabrik, 1 versiegeltes Paket mit 5 Abbildungen von Stühlen und 1 Abbildung eines Sessels, Modell Nrn. 380, 1112, 11128 A und 381 pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, 9 Uhr vorm. . Amtsgericht Wiedenbrück.
einge⸗
Wie denbriicle. 64737 Bekanntmachung. In das Musterregister tragen worden: ; Nr. 28. Firma Bernhard Bartels in Langenberg (Westfalen), ein versiegeltes Pakèt mik 50 Mustern, und zwar 4 Muster von SEichenspeisezimmern, Modell 216, 24, 227, 228, Buͤfett mit Aufsatz und Kredenz, 3 Muster eines Wohnschranks, Modell. 303, 304, 1 Muster eines Wohn-Speisezimmers, Modell 312, Büfett und . J Muster eines Wohn-Schranks, Mode 313, 7 Muster von Wohnzimmern, Modell 314, 315, 316, rr nien [e. 321, Büfett mit Kredenz zuster zu re f mn, Modell 457/230 m, 61/5750 i, 4626,50 20 m, 1612,40 m, 465 2,40 m, 6713,50 m, 4682,43 m, Mö / hh m, No saL2h0 71250 m, 42/2, 00 m, 4722, 20 4732,20 m, 174/230 m, 475s2,„9 m, Büfett mit Truhen-Vitrine, bzw. mit Vitrine, bzw. Schrank-Vitrine, bzw. mit Kredenz, bzw. mit Aufsatz und Kredenz, 16 Muster von Herrenzimmern, Modell 520 /1,80 m, hb E00 m, 520 a, 30 m, 536 6,30 m, Fb sé 5h m, 557 ssßh m, os a 30 m, 559 33h m, 552 2 00 m, 533/259 m, 530 2,45 m, 531 s2,0 m, Bücherschrank mit Schreibtisch, 5 Muster eines Schlaf⸗ zimmers, Modell 605, 506, 607, 608, 609g, Schrank, Frisiertoilette, Do ppel⸗ bett, 2 Konsolen. Wiedenbrück, den 15. Januar 19365. Das Amtsgericht.
ꝛũ. Konkurse und Vergleichs sachen.
65112
ist einge⸗
Alt damm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Mauer aus Altdamm ist am 19. Januar 1936, nachmittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rendant Karl Barkow in Altdamm. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 6. Februar 136 um 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 18. März 1935 um 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2B. Fe⸗ bruar 1935. Anmeldefrist bis 19. Je bruar 1935. Amtsgericht Altdamm, 21. Jan. 1935.
Apolda. Konkursverfahren. 65115
Ueber den Nachlaß der am J. No⸗ vember 1933 in Apolda verstorbenen Karoline Auguste Lina Therese Burk⸗ hardt ist heute, am 16. Januar 1935, vormittags gr Uhr, das Konkurswver⸗ ahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter der Rechtsanwalt Dr. Uhlstein
in Apolda. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 31. Januar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Ter⸗ min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 14. Februar 1935, vor⸗ mittags g Uhr. Thüringisches Amtsgericht Apolda.
Celle. 665114 Ueber den Nachlaß des am 25. April 1934 verstorbenen Glasermeisters Wil— helm Beyer in Celle, Hannoversche Straße Nr. 49, wird heute, am 18. Ja⸗ nuar 1935, vorm. 11,30 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Spechtmeier in Celle. Anmeldefrist bis zum 1. März 1935. Wahltermin am 5. Februar 1935, vorm. 11,0 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 12. März 1935, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. März 1935. Amtsgericht Celle. PDommitzsch. 651151 Konkursverfahren.
Ueber den Nachlaß der am 19. Fe⸗ bruar 1934 verstorbenen ledigen Anna Gentzsch zu Dommitzsch wird heute, am J. Januar 1935 um 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet, da der Preußi— sche Staat, vertreten durch den Regie— rungspräsidenten in Merseburg, als Erbe nach § 1964 B. G.⸗B. dies be⸗ antragt hat und der Nachlaß üher⸗ schuldet ist Konkursverwalter: Rechts⸗ beistand Liebsch, Dommitzsch. Anmelde⸗ frist bis 20. März 1935. Offener Arrest und Anzeigefrist bis 10. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Ppü— fungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 4. April 1935 um 10 Uhr. Amtsgericht Dommitzsch, 7. Jan. 1935.
Dortmund. 65116
Ueber das Vermögen des alleinigen Inhabers der Firma „Frau Mahl G Sohn“, Dortmund, Westfalenhaus (Hansastraße 5/7), Hans Mahl, Privat⸗ wohnung: Dortmund. Münsterstr. 117, ist heute, am 21. Januar 1935, 11 Uhr 15 Minuten, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Heinz Jacob in Dortmund, Hansastraße 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 13. Februar 1935. Konkursforderungen sind bis zum 13. Febvuar 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 13. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dortmund, Gerichtsstraße 2, Zimmer 121; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am J. März 1935, 11 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund.
¶ x ix. 65117
Ueber den Nachlaß des am 11. Ja⸗ nuar 1934 in Greiz verstorbenen Kauf⸗ manns Gotthold Max Kuhn wird heute, am 18. Januar 19365, nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Franz Holl in Greiz. Anmeldefrist bis zum 6. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Prü⸗ fungstermin: 14. Februar 1935, vorm. 11 Uhr. Offener Arrest bis zum 1. Fe⸗ bruar 1935.
Greiz, den 18. Januar 1936.
Thüringisches Amtsgericht.
Jerichow.
65118 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Kleinkäufers und Grundbesitzers Albert Conrad in Wust, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Mackensen in Genthin, wird heute, am 14. Januar 1935, mittags 12.30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt und Notar Moeller in Jerichow wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum g. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 12. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Kon— kursmasse gehörige Sache in Besitz aben oder zur Konkursmasse etwas chuldig sind, wird aufgegeben, nichts an en emeinschuldner zu verabfolgen oder ö leisten, auch die . auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedi— gung in Anspruch nehmen, dem Konkurs⸗ verwalter bis zum 9. Februar 1935 An⸗
zeige zu machen. ; Amtsgericht in Jerichow. Lage, Lippe. 65119 Ueber den Nachlaß der am 1. Juni 1933 verstorbenen itwe Wilhelmine Drexhage in Billinghausen ist am 21. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Varnholt in Lage. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1935. Prüfungstermin am 12. Februar 1935, vormittags
10 Uhr. Lage (Lippe), den 21. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Leipzig. 65120
Ueber das Vermögen der effenen Handelsgesellschaft unter der im Han— delsregister eingetragenen Firma, Elisa⸗ beth Schulze“, Damenhutgroßhandlung in Leipzig C1, Petersstr. 44, gesetzlich vertreten durch ihre Gesellschaster, die Kaufleute Richard Herbert Schulze und Erich Hans Schulze, beide in Leipzig, wird heute, am 19. Januar 1935, mit⸗ tags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Direktor Wilhelm Knoche in Leipzig C1, Ran⸗ städter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1935. Wahltermin am 15. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. März 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. Februar 1935.
Leipzig, den 21. Januar 1935.
Amstgericht Leipzig. Abt. 103.
Stuttgart. 65121 Ueber den Nachlaß des verst. Otto Link, Tabakwarengroßhändlers in Stuttgart-W., Rotenwaldstr. 84, ist seit 19. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Bezirksnotar Dr. Henßler in Stuttgart⸗S., Breite Str. 7. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Fe⸗ bruar 1935, Ablauf der Anmeldefrist: ß. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Pei⸗ fungstermin am Freitag, 15. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Amtsgerichts⸗ gebäude, Archivstr. 15/1, Saal 208. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
KRerlin- Charlottenburg. 65122]
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Ida Lehmann, geb. Großmann, alleinige Inhaberin der nicht eingetragenen Firma C. u. J. Lehmann, Büro-Bedarfs-Handlung, Ber⸗ lin W 30, Neue Winterfeldtstr. 15, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.
Charlottenburg, den 18. Jan. 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 256.
RKiberach a. d. It iss. 65123
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hans Beck, Inhabers eines Automobilgeschäfts mit Reparaturwerk⸗ stätte in Biberach, ist gemäß § 204 K.-O. eingestellt.
den 18. Januar 1935.
Amtsgericht Biberach, Riß.
Feuchtwangen. 65124 Das Amtsgericht Feuchtwangen hat mit Beschluß vom 10. 1. 1935 das Kon—⸗ kursverfahren über das Vermögen des Maschinenhändlers Alfred Eberhardt, früher in Feuchtwangen, mangels einer die Verfahrenskosten entsprechenden Konkursmasse eingestellt gemäß z 204 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Feuchtwangen.
Frank furt, Main. 65125 Der Nachlaßkonkurs Julius Seelig
in Frankfurt a. M., Unter den
Akazien 2, ist am 15. 1. 1966 nach
Schluß verteilung aufgehoben.
Frankfurt am Main, 17. Jan. 1935. Amtsgericht. Abteilung 42.
Hamburg. 65126
Das Konkursverfahren über das Nachlaßvermögen des am 5. September 1933 gestorbenen, Hamburg, Hammer⸗ steindamm 93 IV, wohnhaft gewesenen Schneidermeisters Baptist Georg Chri⸗ stian Schomann, alleinigen Inhabers der Firma Schomann & Gi u Herren⸗ schneiderei, Rathausstraße 7, ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins am 19. Januar 1935 au gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
65127 Isenhagen-Hanktensbüttel. Die Bekanntmachungen Nr. 59 392 und 59 395, betr. Konkurseröffnung Wilhelm Kruse und Agnes Kruse, in der Ausgabe vom 28. 12. 1934 werden widerrufen. Amtsgericht Isenhagen⸗Hankensbüttel, Januar 1935. JIJohanngeorgenstadt. I65128] Nach Abhaltung des Schlußtermins werden folgende Konkursverfahren auf⸗ gehoben: 1. über das Vermögen der Manufaktuvwarengeschäftsinhaberin Anna Unger geb. Kraus in Johann⸗ eorgenstadt — K 4/32 —, 2. über das ermögen des ö Georg Hermann Gruner in Johanngeorgen⸗ stadt, alleinigen Inhabers der eingetra⸗ genen Firma Friedrich Hermann Gru⸗ ner in Johanngeorgenstadt — K 4/29. Amtsgericht Johanngeorgenstadt, den 17. Januar 1935. H arlsruhe, Baden. bl 29 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Sigfa⸗Sport G. m. b. H. vorm. Deutsche Signalflaggen⸗ fabrik in Karlsruhe wurde nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Karlsruhe, den 12. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. AI.
Mittweida. 651301
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der. Inhaberin der handels⸗ gerichtlich eingetvagenen Firma „Kauf⸗
haus Firsch Bach in Mittweida“, Frieda verw. Bach geb. Steiner, in Mittweida wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Amtsgericht Mittweida, 19. Jan. 1935.
Vaila. lõ5 31
Das Amtsgericht Naila hat mit Be⸗ schluß vom A. Januar 1935 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen des Gastwirts Georg Kammerer in Schwarzenbach a. W. als durch rechts⸗ kräftig bestätigten Vergleich beendet aufgehoben.
saila, den 21. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ostr it. 651331 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters und Textilwarenhändlers Gustav Schneider in Ostritz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Ostritz, 18. Januar 1935.
Penig. 651321 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Lichtspielhausbesitzers Karl
Ernst Müller in Penig wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins hierdurch
aufgehoben.
Amtsgericht Penig, 19. Januar 1935.
651341 Weser mind e-Geestemünde. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma „Grälo“⸗Fisch⸗ industrie G. m. b. H. in Wesermünde⸗F. ist durch Beschluß des Landgerichts Verden vom 165. Januar 1935 auf— gehoben. Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde, den 19. Januar 1935.
Hamburg. 65135
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jacob Zwick, alleinigen Inhabers der Firma Jacob Zwick & Söhne, Woh⸗ nung und Geschäftslokal: Hamburg, Andreas⸗Meyer⸗Straße 19, Geschäf ts⸗ zweig: Stärke⸗ und Sagofabrik, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gerichtliche Vergleichsverfahren am 22. Januar 1935 um 11 Uhr 25 Mi⸗ nuten eröffnet worden. Zur Ver— trauensperson ist bestellt worden: Wirt⸗ schaftsprüfer Amandus Lange, Ham—⸗ burg, Lilienstraße 36. Zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist Termin auf Donnerstag, den 21. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hamburg, Ziwiljustizgebäude, Zimmer 6068, bestimmt. Der , auf Eröffnung des Vergleichsverfahreng nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der Ermittlungen sind auf der Ge⸗— schäftsstelle, Zimmer 720, zur Einsicht⸗ nahme der Beteiligten niedergelegt worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Berlin- Charlottenburg. Iᷣ5l 36 Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des früheren Kaufmanns Dr. Walther Nasse in Berlin⸗Karls⸗ horst, Friedrichsteiner Straße 4a, ist am 18. Januar 1935 nach Bestätigung des
Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Abt. 250.
Reichenbach, Eulengeb. 65137 Vergleichsverfahren.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen—⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Paul Zimmer in Langenbielau ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. — 6 V. N. 1/34.
Reichenbach, Eulengebirge, 19. 1. 1935.
Amtsgericht.
8. Verschiedenes.
651385 Bekanntmachung.
Die an der Strecke Warburg (Westf — Marburg (Lahn) gelegenen Bahnhöfe Corbach und Corbach Süd sowie der an der Strecke Altenbeken — Nordhausen gelegene Bahnhof Carlshafen r. U. und der an der Strecke Hüm me — Carls⸗ hafen l. U. gelegene Bahnhof Carls⸗ hafen l. U. werden vom I. Februar 1935 ab mit dem Anfangsbuchstaben „K“ geschrieben.
Kassel, den 18. Januar 1935.
Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft.
Reich sbahndirektion.
651399 Bekanntmachung.
Am 1. Februar 1935 wird der an der Strecke Paderborn — Büren zwischen den Bahnhöfen Borchen und . k legene Haltepunkt Alfen, der bisher nur dem Personenverkehr diente, für den Gepäck und Expreßgutverkehr so⸗ wie für den Eil⸗ und Frachtstückgut⸗ verkehr eröffnet. Gegenstände, zu deren Aus⸗ oder Verladung eine Kopf- oder Seitenrampe erforderlich ist, sind vom der Beförderung ausgeschlossen. Mit demselben Tage wird Alfen als Tarif: bahnhof in den Reichsbahn Gütertarit aufgenommen. Die Abfertigungs⸗ geschäfte im Stückgutverkehr für Alfen werden von der Güterabfertigung Borchen wahrgenommen.
Kassel, den 18. Januar 935.
Deutsche Re ichsbahn⸗Gesellschaft.
RNeichsbahndirektion.
—
. 2 *
5 . . * 86 2 K . ; 6 2 ; * . 7 8 * ee , n , . i e , r 2 5 2
Börsen beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 20 Berliner Vörse vom 23. Januar 1935
Rentiger Voriger keutlger Voriger . r
Reutiger Voriger
Heutiger Voriger
Zinsfuß
alt neu Schlesw.⸗H. Pr. Sdz h. Gd. Pf. NR. L1u. 3: 341358 6 do. do. I. 2. 484 3538 6 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. t. 2 M, 31 abz. 3. b. 1. 116 65 do. do. Feing. 25,1. 10.308 65 do. do. do. 25, 1.12.31 7 65 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 326 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 358 6
do. do. Komm. N. 2 u. 3, 1. 19. 88 8 do. do do. R. 4, 1. 10.345 66 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., L 10. 35 71 s6 Westf. fbr. A. f. aus⸗ grun dst. G. N. 1, 1.4.33 5 do. do. 26M. 1,31. 12.317 do. da. M. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1 31.1. 32 6 6 Zentrales. Bodentult⸗ kred. Gldsch. N. 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
Zinsfuß alt neu
6(8) . Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 84 versch.
6(8) Ido. R. 3 u. 4 uk. 2.1.35 versch.
6 (7) do. NR. Su. 5, uk. 2.1. 36 versch. 99
667) do. R. 7 uk. 1. 10. 36 1.4.10 996 6 g89b 6
55 (49 3 do. Lig.⸗Gold⸗
rentbriefe ..... .. 1.4. 10 1043 104, 75h 6 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31
63 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10965, gd 99h do. NMeül. 28 M, gar. Verk. Anl. . uk.
27.8. 39, 3. 1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.25
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. Mit Zinsberechnung. unl. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß alt ne u
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33,
abgestemp. St. do. Gold⸗Anl. 19265
99. 15b 6 G69, 5b 6 agb 6
Amtlich festgestellte Kurse.
1 Frank, 1 Lire, 1 85u, 1 Peseta — o, o NM. 16sterr Gulden (Golb) = 2 00M. 161. österr. W. — 1370 NM. 1RKr. ung. oder tschech. W. — 0. 88 RM. J G1d. südd. W. — 12 00 RM. 161D. holl. W. — 170 RM. 1 MarkBanco — 1,50 RM. 1 stand. Krone — 15128 RM. 1 Schilling österr. W. — O, 0 NM. 1 Latt — 0,80 RM. 1 Rubel (alter Kredit⸗RNbl) — 2.16 RM. 1 alter Goldrubel = 3 20 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. Pap. — 115 RM. 1Dollar — 420 RM. 11Pfund Sterling — 2040 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 RM. 1Dinar — 8,40 RM. 1 Yen — 240 RM. 1 Zloty — o, So NM. 1 Danziger Gulden — 0815 RM. 1 Pengö ungar. W. — 0 15 RM. 1estnische Krone — 14125 RM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung be— sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubril bedeutet: Thne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- 45 vo. 155535. ...... ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten 3 9. —ᷣ Geschäftt jahr. ö 2 Duisburg dt Bös. Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ do. 1914 *.... ..... 10, 28 6 1935 1.7. 39 zahlung sowie für Ausländische Banknoten Y i. K. 1.7. 1082. do. 1026, 14. 1. 3 befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
94. 75b 6 94. 75b — Ziehg. — Hiehg.
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe II* 103. 7b 6 do. rückz. mit 108 4, fäll. 1. 4. 35 106
do. rückz. mit 112, fäll. 1. 4. 36 105. 1590 i105. 158 do. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 104,259 104. 25 do. rückz. mit 120 3, fäll. 1. 4. 38 102, 55 6r i02, 5b
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 84.
9]b 6
97.50 8 1 36h 6
108, Ib *
io o
Vochum Gold⸗-A. 29, 1. 1. 1934
Vonn RM⸗A. 28 X., 1. 8. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braun schweig. R M⸗ Anl. 26 X. 1.6. 31
Breslau RM-⸗Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 105 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Unl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. 1929 rz. je J 1. 10. 36, 37, 38, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 19265 NM. n 9 51 bzw. 1.2. 1932 8926 do. do. 28, 1. 6. 35 3761. — do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 86h Aufgeld gezahlt. Füber 45gestundet, sämtl. m. Gutschein.
Braun schwStaats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. N. 20, 1.1. 83 N. 22, 1.4. 88
R. 28 1.4. 35
R. 24, 1.4. 35
R. 19, 1.1. 33
. R. 265, 1. 10. 35 m 7, . h. Kom. R. 15; 29
. do. R. 21, 1.1.33
. do. R. 198, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst, (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1 2 7-9,
94, 25b 6
84. 5d 6 23
9d. 25h
984. 5b 6 84 b
68 1 c
95.56 35, So b d 95. 590 35, 5b
Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... 11036 6 Anhalt. Anl.⸗Auslofungssch. — 6 Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine — * Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. .. ..... 1061 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 21, 8̃ł Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ lofungsscheine“ .... ... ..... — Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Ausiosungsscheinen ... i1068b 6 Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ .... . ... — . Feinschl. /s Ablösungsschuld lin des Auslosungsw..
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. . .
45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1968 *
— 14
5 8 8 — D — D — = —
1109 — 6
8 838 22 22 d S* c c
82
11
95, 156 a 95. 756
2 c — — — — M 0 . 0 —— — — — — — — — — — — w — ö
S 863
Dtsch. Tom m. Gld. 25 Giroztr.) A. 1, 1.19.31, 26 I. 1. 1... 31
do. do. 28A 1u. 2, 2.1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 1. J. bzw. 31. 12. 31 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 bzw. 30. 5. 31. 12.32 96, 75b 6 do. do. 39 Alu. 22.1. 365 do. R. 10. 1131.12. do. do. 26 A. 1, 1.4 31 1233 bzw. 1. 1. 34 8 1.7 E365, 756 6 do. do. 28 A. 1, 1. 33 do. R. 12, 31.12.34 8 6 1.1. ö. — do. do. 3621.1, .1 35 do. R. 3 45,31. 12.31 3. — do. do. Goldschatz 31, do. N13, 31. 12. 1935 3 . 1. 4. 35 do. R. 3. 30. 6. 22 1. — do. do. 27A. 1 Y, 1.1.32 do. Gold Schu ld⸗ do. do. 23 3. 171.320 versch. R. 2,31. 3.32 do. Do. Ji. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32
36.256
1079 68 6. 5b
S O
sch. 5. 5d 95, 750 26.56 97.256 910
82,58 89e, eb B
8 89
1529 92, 5õ
100 256 36. 59 33d
2
8.
5ab 6 1098
EJ
82, 15h
Dhne Zinsberechnung.
Deutsche Kom m.⸗Sammelablös⸗ Anl. - Auslosungssch. Ser. 1. 111,158 6 11236 do. Ser. 2 128, 55
do. ;. = do. do. ohne Auslosungssch. z zzed 6 226 6 einschl. “, Ablösungsschuld (in ᷓdes Auslosunasw))
33268 ask d givp. Landbt. Gold-
do. 1926 ge. 25d 6 Seb e Pf NR. 1. 1.1. 1934 ö . Dilsseldorf RM ⸗A. verloste und unverloste Stücke 19235, 1. 1.37 23 ga 266 1e: 3 F. 9 I- 4-92 1. 1 Zertifikate über hinterlegte Eisenach RWe⸗Anl. Fer Etwaige Druckfehler in den heutigen 4 . Schutzgeb.⸗Anl. 1908 10, 35h 19265, 31. 3. 1931 gd, b 6 —
1 werden am nächsten Börsen⸗ o. Do. do. 1809 — Elberfeld tt We⸗Anl. ö k. ite V . — t ö . k . . Fa os Ha . age in ver Spalte „Voriger 9 do. do. . 1911 — do. 1926, 81. 12. 31 84ab 6 og8. — Ziehg. zsb. S5 13 3313 werden. Irrtümliche, später amtlich 4 do. do. 191310, 350 Emden Gold⸗A. 26, ö. Pfb. Sis, 133717 richtiggestellte Notierungen werden mög- do. do. 191 1ss0, 5h sa. 15d., Sb Schu ldd. Z. ii.
(GY⸗Pf.) 1. 8. 30 Ausg. 19. 1932 93, Jõb 6 d 5M GEi ) Frantsur am Yiain . . Gold⸗A. 26, 1.7. 32 946 do. GStom S2, L. J. 32 5 . . . do. do. do. S. 3, 1.7. 34 K 85, 75 6 abgestemp. Stücke do. do. do. S. 11. .29 . —
Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29
oe ö. 9 ons
J e) Landschaften
or 258 Vit Zins berechnung. S6. go 6
10, h 10, ab bzw. verst. tilgbar ab. ...
Anleihen der Kommunalverbände. unk. bis. . ..
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung.
1. 5. 163 55 22 ö lichft bald am Schluß des Kurszettels als ö „Verichtigung / mitgeteit. do do. N M. Schu lov fr 5 R 2 do. Schahan 6. Th rz 3 1.8. 39, 3. 1.4.34,
Kur u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R j. Märk. Landsch. .. do. (Abfind.⸗Pfdbr)⸗ do. ritterschaftliche
Darl.⸗R. Schuldv. 95.256 dow, da do; . 95,ꝰ 250 do. do. do. S. 83 8 6 1.4. 25090 do. do. do. 16365 94. 756
do. do. N M⸗Schuldv.
(fr. 5] Rogg. Schv. ) 90, 75h Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. . 35. 756 do. do. Reihe A 6 66 1. — do. do. Reihe B z 4. ö. 2 do. Lig. Bf. o. Antsch. 5 59 1.1.7 9680 268 Anteilsch. z. 5 gh Liq.⸗
G. Pf. S. Tt r. Ddsch. f. S 2.8186 / 2, 81 Landschaftl. Centr.
R M⸗Pfandbr. (fr. 103753 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 5 5 Rog⸗
Baukdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 285. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid 55. New York 1. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Oslo 8 Paris 28. Polen s. Prag 385. Schweiz 2. gin fuß Stockholm 28. Wien 4. lt nen
Brandenburg. Prov. Deutsche sestverzinsliche Werte.
NM⸗A. 28, 1. 3. 338 sz
n K eld
Anleihen des Reichs, der Länder, JJ
der Reichsbahn, der Reichspost,
Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in SE) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit ZinsberechnunZg.
Gelsenttrchen⸗Buer RM⸗ALs M, 1.11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 10. as
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. A4, 30.65.30 s 6 do. do. N. 11, 1.7.33 8 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 * * Hagen t. W. RM ö. . ,, g3 J56 6 0. d0o. R. 5, 1.4. 323. Anl. 28 1. 7. 35 1.1. = do. do. ii. 16, 1.4.33 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. i. , L.. 32 9. do. do. t. 3, 30.6. 30 85 b do. do. Rom. M. 12, ö 2. J. 19335 5 . do. do. do. AM 14, 1.1.34 3 = do. do. do. A 16, 1.7.34 93, 265d
1.8. 11
1.6.12
1.4.10
. * D 3 ch *
a d 2 8 — 7 * — — — — — — — — —
Kassel M- Anl. 29 1. 4. 1934 1.4.10 Kiel NM⸗Anul. v. 26, 1. J. 1981 1.1.7 Koblenz NMä-Anl. von 1926, 1. 3. 31 1.8.9 do. do. 28, 1. 10. 35 1.4. 10 Kolberg / Sstsee bad
Hann. Prov. GMA.
Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. RMeAni. R. 26,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RI 0-12. 1. 10.34 do. do. 185i. 14, 1.10. 365 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. do. Reihe 7 do. do. R. 9, 1. 10. 83
Niederschles. Provinz Rwe 19265, 1. 4. 3268 do. do. 28, 1. J. 383
Dstprenßen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32 4. —
95. 268
661
o, — = 2 2 0 0 0
857
8
2
j 111
8h do. do. do. N20, 1.7. 3 . R M= Al. v.27, 1.1.32 do. do. do. Ii. 6, 1. 436 gen⸗Pfdbr) ... 1 Köln Schatzanw. 29, do. do. do. A. 8, 1.7.32 6 Lausitz. Gopfdbrs X 6 6 13.24. 8.39, 4 3.1.10. ⸗ 6 1 4, abgeste mp. St. sd e Thür. Staatsb. Gsch. Mis 1.2. ect lc) itte rich d Bi. 3 6 Königsog. . Br. Gld. do. do. do. Ser. 1 6 6 deln, 1.10480, . Württ. Wohngstred. do. Gönner] 5 59 o. do. 1929, 1.4.30 . Lan d. red. Anst.) do. do. R M⸗Pfdbr. do. do. 1927, 1.1.28 gan n H yp Pf. jtz. 1.1.32 s (fr. Sp kRoggw. Pfd.) do. do. 28 Ausg. 1. do. do. A. 3. 1. 5. 34 6 4 . . 1. . ibss do. do. Ai. . L. 12.36 6 6.1 Attvr. lxich. Gd. Bf i do dos n ri. 1. . 7 8 . , do. Schuldv. Ag. 26, da. de Da.
1. 10. 19537 7 ir. u, 6 , ⸗ do. (Mbsind. Bfb. 3 5389
neutiget. Soriger
w — d Q Q . r 11
*
37
2
D*
ch
*
65 Schatzanweisung. des . a .
Deutschen Reiches 1923, 10.160900 Doll, säll. 2.9.33 1.9 94, 5b 6 ö. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 .... ...... 1.2.8 86, 9d dh do. Reichsschatz K“ (Gold m.) „M f. 1006 M. auslosbarf 1.1 — 6 45 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7. 34, jährl. 19 4 11.7 86, 25d 6 589 h Intern. Anl. d. Dt. Neichs 1980, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), uk. 1.5. 55 1.5. 1271 00, 26b 6
63 Preuß. Staats⸗Anl ; 1928, aus losb. zu 110 12.8 io, 256 6 tos, 25h 6 —⸗ . ö
6 (YIPreuß. Staatssch. 31, 66 ⸗ Folge 3. il. 1 3253 La. fioi s io, Id do. Ausg. 16 A.
68 do. do. 1933 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20. 1.36 20.1.7 103, 5b 108, 4b 6 99, J5b 6
3
94d 6 98, 9h
Pomm. Pr. G.⸗A. 28:34 1. . 96. 5h e do. do. 30, 1. 5. 358 6. ö Leipzig RMeAnlzs 1. 6. 34 do. do. 1929, 1. 3. 35
6, 26d 6 Sächs. Provinz. ⸗Verb.
NM. Ag. 18, 1.2. 35 do. do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26
s. Id s 6
2
100, 25h 6 Bom. Idsch. G. fbr. s 56 do. do. Ausg. 1 u. 2 71 6 do. do. Ausg. 115 6 do. (Absind.⸗ for. 5 568 do. neuldsch. ztlngdb G. Bf. (Ab sindpfbr. 3 Prov. Sͤchf. landsch Gold⸗Pfandbr. . . 19 J da do. 31. 12. 29 3 s5 do. do. Ausg. 1 — 7 65 5 5
Magdeburg Gold⸗A
1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 19.31, do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Nuhr
b) Landesbanken, Provinzial-⸗ banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Tom m. Landes kb. NM 2s, 1. 5. 1931 do z. i . - . München Nrwẽ*⸗Anl. 9 ö . 1. 6 . von 29, 1. 8. 34 ö WM. b , , . da 19235, 1. 1. 33 8, do. 197. 1. 1.3 S. *g. 15. 2.29, 1.7. 35 5 ] da do. S. 1. A. 1926 87. 75b B
Nürnberger Gold⸗ . ö ö , .
⸗ do. S. Zu. Eri. 1. . .
Anl. 26, 1. 2. 1931 9 2 ö
do. do. 1923 ; 2 n,. Bs 2866 6
1.1.31 Kassel Ldtr. G. Pfb. R.
3.9 9]. 1580 6 9 87, Sd 6
i. 2, 1.9. 1930 bz. 193118 97, 5d G
—— 5 — — — — — W — — 3 —
r be = X = 2 e . a D 2 — 2 — Q
os 8 6
5 J
Schlesw.⸗Holst. Prov.
N M⸗A. A. 14. 1.1.26 do. A. 15Feing. . 1. 1.27 do. Gld⸗Al. A6, 1.1.32 do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18. 1.1.32 do. NM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21M, 1.1.3836 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1. 308. do. 6 NRWi⸗A. 28 J
u. 29 (Feing. ), 1.10433 Oberhans.⸗Mheinl.
bzw. I. 4. i934 .... 1.4.10 96, 25b àWM⸗A. 27, 1. 4. 32 ö gi e ai. z de 1.4.1096, 5b 6 kg6b Pforzheim Gold- do. do. R. 10, 1.3. 34 Anl. 26, 1. 11. 31 5. do. do. N. 11 n. 12,
do. R M⸗A 27, 1.11.32 5 1.5. 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 8
Kasseler Bezirtsverbd. . U . ,,, 6 1.4.1061 — 9d, 25b Plauen i. V. NMe⸗A. da do. N. 4 u. 6. 1.9. ⸗ 1927, 1. 1. 1932 6 1.1.1 31 bzw. 1. 9. 32 . .
Ohne Zinsberechnung. do. do. S6 zii. 5. 1.9. Oberhessen Provinz⸗Anlethe⸗ Solingen RMe⸗Anl. 31 bzw. 1.9. 32 9], õh 6 Ausloösungsscheine 3. ...... — 6 — 6 1928 1. 10. 1935 do. do. Kon. M. 1,1. 9.31 — Osipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Stettin Gold⸗Anl. do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Auslosungsscheinen ... ..... 10606 6 iosb 6 1928, 1. 4. 193 do. do. do. N. 4. 1.9.36 do. Ablös. Sch. o. Auslos.⸗Sch. 21, Sd 22, Sb Vettteld. Kom. Anl. d Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ 101, 56 Auslosungssch. Gruppe 12M — 6 — 6 Is h do. do. Grübpe 2M — 6 —6 NRheinprovinz Anleihe ⸗Autz⸗ losungzscheiner......... .. 0s. 5 6 sios, St 6 Schleswig⸗Holstein. Provinz.⸗ ie , d, r, . — — Westfalen Provinz - Anleihe⸗ Aus losun gascheinen ... ..... 10966 z einschl. is Ablösungtschuld an z des Austosungs w. . einschl. n Ablösungsichuld lin G des Austoiungsw. ).
95, 5b G S960 6
48 do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37 1.2.3 99, J5b 6
63 Vaden Staat RM Anl. 27, unk. 1. 2. 832 1.2.8 96
63 Bayern Staat RM Anl. 27. ldb. ab 1.9. 84 1.3.9 88h 99h 6d do. Serien⸗Anl. 38 ausl. b. 1943. ...... 1.8. 100, 6b
6 6 n . Staat 231 do, dg Anl. 265, ut. 1.3. 38 1.8.9 Fein ral; ; 6 (8) h do. do. 25, uk. . . 8 e . (Feingold) 1. 10 3618 6
6(s g Hessen Staat R M⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1. 36 11.
6 (89) G Lilbeck Staat nm. Anleihe 28, unk. 1. 10.33 1.4. 10 66) 6 do. Staatsschatz zo, 13. 1.7. 885, 203 zurückgez. 1.1.7
6 (6) 3 Mecklenb.⸗Schwer. NMaNnnl. 28, ut. 1. 3. 88, 6(8) F do. do. 29, ut. 1. 1. 40 6 7) I do. do. 26, tg. ab 27 43 Meckl. ⸗Schw. RM⸗A. Ausg. L2 L. Au. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. S3 Nog⸗ gellw. ⸗Anl.) ... ...... 45 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 6 gts? enw.⸗Anl.), Ausg. 1 K. Nr. 25 ff., Ausg. 2
i. K. Nr. 24 ff.... ...
6 (19 P Mecklenb.⸗Strel. N Me A. go, rz. 112, ausl. 1.4. 10104, deb 6
65 Sachsen Staat RM Anleihe 27, ul. 1. 10. 35 1.4.1006. 265b 6 3 do. Staats sch. Vi. 8, äll. zu je 50d. Rennw. (1.1. 36, L. 4. 8), 15. 100 1.1. 10 100.36 46 do. do. Reihe h, fällig 1. 6. 88 ..... ... 1.6. 12 98, 256
6G) 3 Thür. Staatsaul. 1926, unkündb. 1. 3. 36 1.98.5 s8gd
6 ¶ 6 vo. gi Mi- Mul. 2 u. e) Siadtanleihen. Lit. B, unt. 1. 1. 19821 1.1.7 68h
ö Mit 3Zinsberechnnung.
64 Dtsch. Reicht. Echatz unt. bis. .. bzw. verst. tilgbar ab. .. Yi. 4. x3. 190, sa ll. 1. 8. 8 Aachen R MM. 29
dz Dentsche Reichspos 1. 10. 1934 8 6 Schatz zz, F. 1, rictz. 106 Altenburg (Thür.)
j sällig 1. 10. 31! Gold⸗A. 265, 1931 8 s6 21 do. 1984, Folge n, Augsbg. Gold⸗A. 26,
rückz. 100, rz. 1. 4. 86 1.4.11. Sb 1. 8. 19811 116
or Ts e
do. do. Ausg. 1 —2 6 do. do. Lig Pf. o Antsch 5 do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 565 Rogg.⸗ Bd.)
77 Es 26. 8b 6
e — w — 8 d = — 7 — — — — Q — — — Q — Q — —
K . C L — b d D . , , , 2 2 2 0 2 222
Zäch s. Ldw. T redv. G. z redb. MRM Y. 1.10.31 do. do. Pfb. M. 2 Y. . l. 11. 1930 Schleñ. Landsch. G Pf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 da da mn do. do. Em. 3... do. do. Em. 1 ... do. do. Liqꝛ f. o ¶Intsch⸗
do. do. R M⸗fdbr. (fr. S d Rogg. Pfd.) — Schlw. Holst. Ich. 3. 85, 15b 6 do. do. 3
do. do A. 30,31. 12. 39 do. do. Ausg. 1925 do. da. Ausg. 1927 ö i do. do. An. 1335 95, 15 6 5, 715, Schles wig⸗Holstein. Vd sch. N re dv. G. f.
zwidau NM) - Anl. K ,,, . Rss ane, R . ee. ien
1926. 1. 8. 1929) 1.2.8 o. do. 30 A 1 u. 2, k
6 do. I9as. i. 1j. 1534 inn 1. 9. bam. 11. 358 956156 S556 da da n ir 35 9. de da. — Ohne Zinsbere Hnung. Nassan. Landesbt. Gd. do. do. (Li14. .] 4Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ Pf. Ag. 8-10, 31.12.33 ] . 4 . o. Ant. Sch. : , , , do. do. Al 1. cz. 100, 19353 . 2 do. do, N wt⸗Bfdor erschteib. (fr. 8 Noggen⸗ do. do. G. . 8, 6. 33 5 6ᷣ * (fr. s Rogg o
— Schuldverschr.) o. Bogen .... do. do. do. S. 6-8. rz. 1060 . * 1 Anl. Mus tiosungs⸗ ö . Best
b) Kreisa nleihen. nn, nn,. nn r . Niederschl Wr dl ,
Veit 3insverechnung. in 3 d. Aus lofungsmw. e d e fer, 8 e ee h 9 ( n g, BI. I. 1.1236 . (Ubfindyfb.)
Belgard Kreis Gold⸗ , Ode rich. rv. Ul. &. do. do. R Me⸗Pfdbr Ani. 24 gr., 1. 1. 10246 117) — ob 6 *, nn Di. 2, 1. 4. 353 fi. 3j Ro n. d.] do. do. 24 11. 1.2. 1924s6 ] 1. — 9651. 6 (in 3 d Auslomngsw. . ö .
do. do. NR 1, rʒ. 100, 1.9.3117 Ohne Zinsberechynung.
do. Prov. B. Kom. A. Bst. A. T3. 100. 1.10.31 Teltow Kreis⸗Anleihe⸗Auz⸗ Gir un e. losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungssch. lin 3 d. Ausiosw. M 0b 6 100b 6
2.
*
do. N. 7-9, 1.3.33
97. 5b 6
— Q — — — 2
223
. 8. os
*
1.4.10
Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 32, J. Mitteld. Landesbank 7 do 26 A. 2 v. 27, 1.1.33. Mitteld. Landes bk.⸗A.
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33
38geh 6 amo
1.4.10 O94, Jõb
o 2 8 8
36.7156
ga. St 6 r
fr. 8. db 6
d) Zweckverbände usw.
; i dere chung. Weit Zinsberechv kung. ODyne 3Zinsoere h 9 Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Shu ldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil.
als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
g Ag. 1, R3. 100, 1.10.33 Emnschergenossensch,. do. do. Ag. 2 M 1.4.37 A. 6 R. A26, 19311 8 6 1.4. . do. do. A. SM 1327; 32 z 2. . Ruhrverband 19531 A. I R. A, rʒ. 1.4. 36 999b 6 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.273 do. Neichsm.⸗A. A. 5 Feing., 1929 5
do. Gld. Il. 7. 1.4. 3185 4. do. do. Ag. 8, 19305 4. do. do. do. Ag 4,1. 11.265
5 sichergestellt.
Pom u. Prov⸗Bt. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.65. 34 do. do. 26. Ag. 1.1. J. 31 NRheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. Al. 1.1.2, 1.4. 32 6 do. do. Kommi. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 353 5 1.3.9 94, J5b do. 12, 1b. 2.1.31 1.1.7 94. J5b 6 do. do. 3. rz. 102, 1.4.39 1.4. 1018, õb do. do. A. 2, 1. 10. 31 1.4. 1094, 265d
Kur- und Neumärlische , 5 15
(Abfind.⸗Kom.⸗Schuld.) 109, 5b
los. 26
Gekündigte u. ungel. Stücke, verlosle u. unverl. Stücke.
4, 3, 33 Westpr. rittersch. — f 6.326 6.256
4, 8, 36 Westpr. nenlandsch. 12.530 6 12.450068 r Onne ginsschein und odüne Erneuerungsschein.
m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.
1.8. Io ge . . 1.4.10 94. I5b 6 od kb
756 —
1.2.6 . .
1.4. 10100, 56 1.4. 10