Conr. Tack u. Cie. . Tempelhofer Feld oD ö Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 8 . do Sỹdwesten i. LoD RMy. S Teutonia Misburg! 160
1 7 2066
ö 41111
Thale Eisenhütte. . 0 141 Friedr. Tyomoe.. o 1. 10 B Thörl's Ver. Harb.
fahne, 2 1.1 826 Tyñr. Eleste u. Gas 1 HFI .- Thür. Gas gese lich. I 141 124 6 Transradio i. Lig. 8 1 Triumph⸗Werke .. 0 1.10 36, 75h v. Tuchersche Brau. 4 4 1.7 — Tuchfabrik Aachen. 8 7 1.100706 Ti slfabrif Flöha. 3 6 1.4 Odeb B Anion, F. chem. Pr. 5 1.10 101, 75d Veltag, Velt. Ofen
u. Keramik .... 1.1 986, 75h
Verein. Altenburg.
u. Strals. Spielt. 5 6
do. Bautzn. Papier 0
do. Berl. Mörtelw. 0 do. Böhle rstahl wre.
NM yer Stück 0 1.1 2
do Chem. Charlb.
1. Bfeilring⸗W. A Gh 24 2 1.7 5426 ö. Dtsch. Nickelw. 4 1.10 108 6
o. Glanzst. Fabri 0 1 de. in glei o ia mes do. Harz. Port l. C. 5 1.1 1128 do. Laufstzer Glas. 0 1.1 55.56 do. Metall Haller. 0 1.1 30, 5b do. Portl⸗3. Schim. h 4
Silesia, Frau end. 5 1. . ö 0 1.1 32.256 do. Stahlwerke ... 0 1. 10 4580 do. Stahl Zypen u.
k o 118 — 6 do. Trit. Voll moe ll. o . do. Ultramarinfab, 7 7 17 130, Bietoria⸗Werke ... 0 1.10 77,56 C. J. Vogel Draht⸗
u. dane ,, . 1.10 1106b 6 Voigt n. Hae fuer. . 0 1.1 9. Sb Wagner u. Co. Mf. 0 1.10 64. 56 Wa nderer⸗ Werte. . 6 1.1 129, 55 Warstein. u. Hrzgl.
Schl. Solst. Eisen 0 O L. 715 6 Wasserw. Gelsenk. . J 1.1 126,56 Wenderoth pharm. 3 3 1.7 J2eb 6 Wersch⸗Weißenf. 4 IM 10386 Westd. Kaufhof A. G. worm. Seonh. Tietz) O 0 1.2 37.756 Westereg. Alkali Y 85 1.1 10966 Westf. Traht Hamm 8 8 17 10.56
J
Heutiger Voriger
846
ssd?
go Sed 8 0 esd 93. 5
10, 15b oM]
2s 250 Is sd
53.580 B 1076
72, 5b G6 111, 758 560
30, 75b 6
326 is s
— 6 1296
109, 75b
56. 1560 123,759
* 6 ned g
37.250 B 110b lo], õb
1
Wickrath Leder... 0 6
do. Vorz.⸗A. Lit. B 6 db. zu 1053 ab 1. 1. 26
do. Rastenburg 58 383
2. Banken.
1.1 Wickül K.itpper B. M 1.11 — 9 Wilmersd. Rheing. 1.1 — * H. Wißner Metall. 4 5 1 si06. 5b B. Wittkov Tiefbau O01 0 1.1 — Wrede Mälzerei.. 6 6 1.9 sioö, õb 838 2 1.10 76, 5b Zeitzer Eisengieß. u. wm,, o 01.7 B58
Zellstoff Waldhof 0 1.1 51, 5b
0 1.1 Zuckerf. Cl. Wanzlb. o s 1 100756 ö 1.
ginstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
Allgemeine Deutsche
Eredit⸗Anstalt .... O 9, Sb Badische Bank .... AM 8 . Bant für Brau⸗Ind.,. 1 6 1129h Bank von Danzig . .. 0 2. Bayer. Hyp. u. Wechslb. 4 9186 do. Vereinsbank. . 5 1006 6 Berliner Handelsges. 85 1066 do. Hypoth.⸗Bank ] 119. 756 do. Kassen⸗Verein 4 G8, 5b Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank. .. 8 93h Commerz⸗ u. Priv.⸗Bk. 0 7b Danziger Hypotheken⸗
bank i. Dan z. Guld. M 4 — Deutsch⸗Asiatische Vk.
RM per St. 0 1996 DeutscheWnsiedlung W 0 — Deutsche Bank und
Disconto⸗Gesellsch. 0 I6, Sh Dentsche Central
bodentreditbank ... 3 91, 5b Deutsche Effecten⸗ u.
Wechselbank .... AM 0 — Deutsche Golddisktont⸗
bant Gruppe B... 3 100 6 Deutsche Hypothekenb. 44 889, 25b Deutsche Ueberseeische
ai,, 0 56b Dresdner Bank ..... 0 79, õb Hallescher Bankverein 8 126 Hamburger Hyp.⸗Bk. 8 97, 5b 6 Hannoversche Boden⸗
kredit⸗Bank e 5 — 4
eutiger Voriger . lleatiger Voriger — Lübecker Comm.⸗Bk. 0 59b 58s, Tõb 26 Luremb. Intern. i. r 0 — — 107ed B Mecklenburg. Depos.⸗ 256 u. Wechselbank. .. 0 — * — 8 106eb B do. Hyp.⸗ u. Wechselb. 85 — 4 — 43 Mecklenbg.⸗ Strelitzer 78, 5b Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hy. B. 0 — — Ib Meininger Hyp.-Yl.. 5 8c, I5b 9dkbd 50, 5d Mitteld. Bodenkrehbk.
j.. Süddt. Vodered. V 35 — — 98b Niederlausitzer Vank. 4 65 0 5 4a 1009h . Oldenbg. Landesbank 3 — 60
do. Spar⸗ u. Leihban 3 46Gßd 8 S9, 25b
Plauener Bank. . ... 83 — 6 — 6 Pommersche Bank... 0 ö 363 Reichsbank ...... . 1n 158 55 liss p Rheinische Hyp.⸗Bank 7 1220 1220 Rheinisch⸗Westfäl sche Ii, 75d 8 Bodenereditbant .. J 115eb 8 sii7bB 13006 6 Sächsische Bank.. ... 8 120, 5h 119.756 1180 do. Bodenereditanst. 5 96 6 soß. 256 . Schleswig⸗Holst. Bf. 0 55, 5b 65, 5b go Südd. Bodencreditkt. 3 65h 9 S5. I5b 100 6 1056 Ungar. Allg. Creditb 1199 NRMyp. St. zu zoPpengö 0 — — Vereinsbk. Samburg. 65 1066 108, 5b 93, sb 6 Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt ...... 8 — 225d e . ⸗ 3. Verkehr. Aachener Kleinb. Mo 1.1 62, Sob 8 661, 5b 201b Akt. G. f. Verkehrsw. 0 1.1 818 Go, 5d — 9 Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... 6 1.1 120 4 119, 2650 79, Sd Amsterd.⸗Rotterd Y aofl . ö Baltimore and Dhio 17 — — 9i, Sh Vochum⸗Gelsenk. Sts 0 1.1 — * — 63 Brdb. Städteb. 8. A 4 1.1 — ö I6, 5 do. Lit. B 29 1.1 — 23 Braunschw. Landes⸗ . Eisenbahn. . . ... 0 1.1 400b 6 — 89, 25h Braunschw. Straßb. 8 1.1 — — 5 5 Czatath.-Agram 57750 Pr.-A. i. Gold Gld. 1.1 J. 25b Ib Go, õb Dt. Eisenbahn⸗Btr. 3 1.1 N, 5b 166 DeutscheReichs bahn 72.56 6 Iq gar. V.⸗A. S. 15, O6. 15 B Inh. Zert. d. Reichs⸗ bf. Gr. 5, 1-4 8. A- 711 * II 1686 16h —6 z 5 3 Abschl. Div.
Futin⸗Lllbeck Lit. Gr. Kasseler Strb. do. Vorz.⸗Akt. Halberst. Blankbg. Lit. B, O u. E Halle⸗Hettstedt. ... Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗Am. L.) Hamburger Hoch⸗ hahn Lit A... M SHambg.- Südam. D. Hannov. neberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine 8. KFönigsbg.⸗Cranz. V Topenh. Dyf. 8. O M Lausitzer Eisenb. . Lieanitz⸗RNawitsch Vorz. Lit. 2 do. do. St. A. Sit. B Lübeck ichen .. Luxbg. Pr. Heinr. 1 St. — 509 Fr. Magdeburger Strb. Mecklb. Fried. ⸗W. Pr.⸗Akt. do. St.⸗A. Lit A Münchener Solalb,. Niederlaus. Eisb. N Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig .... ‚ 1 , Prignitzer Eb. Br. A. Rint.⸗Stadth. 8. A do. Lit. B Rostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz. Att. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. . West ⸗Sizilianische 1St. = 8500 Lire gschipk.⸗-Finsterw. . f. 500 Lire.
28 S S S — 2 — .
Aachen n. Münchener Feuer. . . Aachener Nückversiche rung. ... Albingia“ Vers. Lit. X Lit. O
do do.
———
— — 2
C — — — — — — — — —
— — — — —
2 —
—
loutiger Voriger leutiger Voriger 1.1 — — Berl. Hagel⸗Assec. 665 5 Einz. “/ 31b 2 1104160 — do. do. Lit. B (28 5 Einz. 310 3b 1.10 — 1086 8 Berlin. Feuer voll zu 1 00R M) isteb 6 — do. da. (255 Einz. — . 1. 57, 5 B 586 Colonia, Feuer⸗ u. Unf.⸗V. Köln 2 11 — geb 6 100 6⸗Stsicke? — — Dresdner Allgem. Transport 1.1 268, 25 6 269 6 (G6oß Einz. ) — — og a . 3 ö do. ,, — Frankona Rück⸗ u. Mitversicher. k r' rbeß i3s6: — Gladbacher Feuer⸗Versicher. V — 2 1.1 105ehB siosb a Hermes Kreditversicher. (voll) — ö 11 — ᷣ—. do. do. E633 Einz ; — 10. Sb a 1.1 — — 6 Tölnische Hagel⸗Verstcherung V. — — 11 —* — Leipziger Feuer⸗Versich. Ser. 1 — ö. 11 — 64, 5b do. do. Ser.? — — do. do. Ser. 3 — 3 1. 29, 15h 6 Z29. 5b a Magdeburger Feuer⸗Vers. .. V — — 1. — * ö. do. Hagelvers. 603 Einz.) — 61 1.1 838 64d do. bo. E255 Einz. ) — — do. Lebens⸗Vers.⸗Ges. .. * 36 . — . do. Rückversich.⸗Ges. . . ... 23 . 11 — — do. do. (Stücke 100,800) . — . Mannheimer Versi n, V 5s 3b ö . National Allg. V. A. G. Stettin 6 — 1.1 87.756 — Nordstern Allg. Versicherung. 1526 1596 1.1 56 — do. Lebensversich⸗ Ban aso — 1.1 323 33, 156 B Schles. Feuer⸗Verr (200 C6⸗St.) — — 1.1 3088 306 do. do. (25 * Einz) . — — 1.1 537, 75h 36, 5b Stett. Rückverstch. (100 RM⸗St.) 13006 — 141 — — do. do. (300 RM⸗St.) 1350 6 . Thuringia Vers.⸗Ges. Erfurt 2 — — 6 ,, J do. do. do. B — 8 —8 ö — Transatlantische Gütervers. .. — . J,, ö. Union, Hagel⸗Versich. Weimarl — . 1.1 J . 1.1 3 63 1.1 63 7 r Kolonialwerte. 11 5686 58, J5b Deutsch⸗Ostafrita Ges. 0 1.1 . 666 ren 1.1 — — Kamerun Eb. Ant. ß o 1.1 — 465 8 1. 1I1DPB 11106 Neu Guinea Comp. O 21.4 — 1280 Dtavi Minen u. Eb. 0 0 1.4 128 128 6 , . Schantung Handels⸗ ,, 4. Versicherungen. NM p. Stück. Geschäftssahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oltober. 10706 — 1976 6 193. 56 2456 6 2446 2126 21260 0
Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. . do. do. Lebensv.⸗Vt.
R QuKQ—iK— “ -
Mindest⸗ abschlu Deutsche Anl. Ausl. Schein. schlu
einschl. i. Ablösungsschd. 5000 So Hoesch Eisen u. Stahl⸗
NM⸗Anleihe .... 3000 6 o,6 Fried. Krupp⸗RM⸗
Anleihe ...... 5000 7Jo/ J Mitteld. Stahl⸗N MA. 3000 7oso Vereinigte Stahl⸗RNM⸗
Anleihe Ser. B..... ... 3000 5 o/ Bosnische Eisb. 14... 25 St. ß 0 / ß do. Invest. 14 25 t. 5 o/o Mexikan. Anl. 99 abg. 500 E 40 /o do. do. 04 abg. 2000 5 quo / Oesterr. Staatssch. 14
ni. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 20 000 Kr. d o/ Oesterr. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Lom. 10 000 fl. 4i,J og Oesterr. Silberrente 1000 fl. hoi Rumän. vereinh. Rte. 03 25 000 Lei 41½nYo do. do. 1913 25 000 Lei d oso do. do. ...... 25 000 Lei 4 0 0 Türk. Bagdad Ser. 1. 25 St.
a oo do. do. Ser. II 258t. di Mao Ung. Staatsrent. 1913
m. n eu. Bg. d. Caisse⸗Lom. 25 St. di, Ung. Staatsrent., 1914
ni. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 25 St.
d o/ Ungar. Goldrente m.
neu. Bog. d. Caisse⸗Com. 10 00 fl. d oOUng. , 1910
m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 25 St. 40 Lissabon Stadt S. 1 u.? 10 000 4A dio ά QMexikan. Bewäss. abg. 25 St. Lisg og Anatol. Eisb. S. Lu. 2 25 St.
b oso Tehuantepec abg... .. 500 E dia oso. do. do...... 5600 7 Accumulatoren⸗Fabrik .... 2000
Algemeene Kunustzijde Unie 2000 hfl Allg. Eletktrizitäts⸗Gesellsch. 3000 Aschaffenburger Zellstoff .. 2100 Bayerische Motoren⸗Werke 3000 3 6 ö mbergg⸗ 3000 Julius Berger Tiefbau. .. 2000 BVerlin⸗Karlsruher Ind... 2000 Derlin. Kraft u. Licht Gr. A 3000 Berliner Maschinenbau. .. 3000 Braunk. u. Brikett (Bubiag) 2000 Bremer Wollkämmerei ... 2000 Buderus Eisenwerke .... 3000 Charlottenburg. Wasserwrk. 2000 Chem. von Heyden. ..... 2000 Compania Hispano S. ACG 2500 Pes do. do. Ser. D 26500 Pes Continentale Gummiwerkte 3006 Continent. Linol. Zürich. 2500 ffr Daimler⸗Benz . .... ...... 3000 Deutsch⸗Atlant. Telegr. ... 2000 Deutsche Cont. Gas Dessau 2000 Deutsche Erdöl ..... ..... 2000 Deutsche Kabelwerke . .... 2000 Deutsche Linoleumwerke .. 2000 Deutsche Telephon u. Kabel 2000 Deutscher Eisenhandel .... 2000 Dortmunder Union⸗Br. .. 2000 Eintracht Braunkohle . ... 2400 Eisenbahn⸗Verkehrsmittel. 2000 Elektrizitäts ⸗Lieferungsges. 3000 Elektr. Werke Schlesien... 2000 Elektrische Licht und Kraft 3000 Engelhardt⸗ Brauerei ..... 3000
tieutiger
110,25 à 1103 à -
98 àù( -
983 à 98z b Rr a 388 Baæ -
gh. Ih à gh Ih b
ö ö
104 à 103 à 10,5 à — — à7, 1 à —
K 8,3 a 8 26 G a 8, 35 A -
K w
7 à 7, 05b
34 3 34,25 — — à 6, 25 à — K
w lr äahl, 75 à6 — 29, 75 à 293 à 29, 75 b 70,9 A 71 a —
120 à 120 à —
k—
J
4 265 z 114.736 2 -
13875 a 13775 137 2 1375 b — a2 —
170 à 171 A -
105 a los b d a — 0 199 3 à id3 2 - 145,9 1463 b — W —
a9z à dox à ho d —
— 2 * 128,5 à 125, 75 b 100,75 ù 101, 25 b 102575 102, 25 b 64, 79 bd d — 101,75 à 101,5 à — à 8dl b à 8l,5 b ,
170 à —
112,25 à 112 113 112,25 103,5 à 10638 à —
110 B 1102 —
— à II6 A 115,75 à —
0 H a gl, 5 b
Fortlaufende Notierungen.
Voriger 110,75 Bù 1103110 25à1103b
98,5 à —
98z A 99, 25 àù 983 b 98 Bà 98à —
96 bB a gh a g, I 95 ob 75 b 124 2 —
11,9 — 10, G6 ù 105 ù -
— 1 —
7,2 à — 4,35 à 4,4 B — K
— 1 . 8. 45 à — S, 5h à 8, 4 à — S. 5 à —
,
Sig à pz bB 0, 25 39z b 7G 5 à 76 a -
12l, 26 à 121,5 b — Q —
* 11638 — 114.25 a6 —
135675 6 1383 a 138,75 b 166 M 105 a —
1682 —
108z à lob 75 à - 4 * =
n 1d4 à 195 à 194 à 194,5 - 188 a 189 b
147 d —
65 1 —
H0, 5 à 0, 25 G à 0,5 à 50g à (0,5 à — 121,5 à —
125. 25 à 1263 b
100 à 101 à 1005 Ga 10I, 5b 102,20 à 102,5 b
65 à —
101.5 à 1033 b
82, 25 à 82 G 82,25 6 —
— —
— 1—
113,25 3 —
105 * log. a —
ib Ba lilo B
1158 115,5 d 1165,25 2 — = 2 93 1 —
*.
Mindest⸗
abschluß J. G. Farbenindustrie ... 3000 Feldmühle Papier .... ... 3000 Felten u. Guilleaume .... 3000 Gelsenkirchener Bergwerk. 3000 Ges. f. elektr. Unternehm. —
Ludw. Loewe u. Co. ... 3000 Th. Goldschmidt ..... .... 3000 Hamburger Elektrizität ... 3000 Harburger Gummi. ...... 2000 Harpener Bergbau. . .... 3000 Hoesch⸗KölnNeuessen ..... 3000 Philipp Holzmann. . . .... 3000 Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. . 3000 55 HBergban⸗ 3000 Ji e, Bergbau, Genußsch. 2000 Gebrüder Junghans. . ... 6906 Kal Chemie 5099 Kaliwerke Aschersleben ... 3000 Klöckner⸗Werke .. . ...... 3000 NKokswerke u. Chem. Fbken. 2000 Lahmeyer u. Co. . ...... 2000 Laurahütte. . .... 888889888 2000 Leopoldgrube ...... ...... 2000 Mannesmannröhrenwerke. 3000 Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau 3000 Maschinenbau Unternehm. 3000 Maximilianshütte. . . . . . . . 3000 Metallgesellschaft . ...... . . 3000 „Montecatini“ (zu 100 Lire) 50 St. Niederlausitzer Kohle ..... 2400 Orenstein u. Koppel ..... 3000 Phoenix Bergb. un. Hüttenbet. 5000 Polyphonwerte . .... 3000 Rhein. Braunkohle u. Brikett 3000 Rheinische Elektrizitätsw. . 3000 Rheinische Stahlwerke. . .. 3000 Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz. 2000 Rütgerswerte ... . 3000 Salzdetfurth Kali. . . . ... . 3000 Schlesische Bergb. u. Zint 2600 31. Schlesische Elektrizität und
itte, J 3000 Schubert u. Salzer .. ... 3000 Schuckert u. Co. Elektr... 3500 Schultheiß⸗Patzenhofer. ... 3000 Siemens u. Halste ...... 3500 Stöhr u. Co., Kammgarn 5000 Stolberger Zinkhütte. .... 2000 Süddeutsche Zucker. .. . . .. 2000 Thüringer Gas gesellsch. .. 3000 Vereinigte Stahlwerte .. 3000 C. J. Vogel Telegr. Drahi 2000 Wasserwerke Gelsenkirchen 2000 Westd. Kaufhof (vorm.
Leonhard Tietz). . . .. ... 3000 Westeregeln Alkali ...... 3000 Zellstoff Waldhof .. ...... 3000 Bank für Brau⸗Industrie. 3000 nn, 3000 A.-G. für Vertehrswesenn. 3000 Allgem. Lokalb. u. Kraftw. 3000 Deutsche Reichsbahn Vz.-A. 3000 Hamburg⸗Amerita Packetf. 3000 Hamburg⸗Südam. Dampf. 3000 Norddeutscher Loyd ...... 3000 Otavi Minen u. Eisenbahn 50 St.
.
Heutiger
141,25 G à 1413 à ö à l
116,75 3 117 —
82,75 à S3 à —
68,5 à 683 à 6835 3 683 à 68, 75
112,5 à 113 3112,75 b
91 à —
265, 25 à 127 BA -
29.5 à —
100 25 à 100,5 3 —
2,5 à 83, 25 à 83 à —
80.75 à 8l, 25 à —
b7, 25 à 685 à —
.
121.25 ù 121 à -
72.75 à 72.5 b& à T3, 25 à. —
11595. lo -
S6 n 81,253 81 3 - gh a gs. Ih n 9g ü —
11735 à —
21 bG à 203 à -
Sl bGäaSla -
76, 75 à 77, 25 ù 77 à 773 gor à goz à —
oi n z R a 63 26 63 s
— 2 — 90 hB à g0 d 90, 26 à — — 31 —
K
gl. 265 B a gl. 25 à go, 75 b bo s ha xh d pas n ha 2 B
— W 1 —
215 2 — — 2 —
go a 91d
Issz a 1123 211236
975 2 — n 1805 — zor zg à zo ebbà -
135. 7a à 1365 G . - — 1 —
oer a 98z a 982 - Md 0 a doi. à — 141.25 3 =
1062 —
— W —
w K
443 3 45, 25 A 45 à do b 1l0 25 à llo -
— Q l —
37 Bà 363 Ga s3s8,5 B 108.280 2 —
do j à b2d a HI, 5 à bz b
112.5 A — 196,5 à 156,5 à —
0 Bà Sl,5 ASI A 8I, 25 ù —
120 2 126.5 3 — ils à 1186
28 G a 28,5 a 28, 25 à 284 K
n 293 à 30, H BX -
124 a 113122 —
[28,251
426
83 à 683 B
X —
à
Voriger
142,25 à 141,75 G à 142,25 à
Ilaz b .
2 n Sz, 5 b
hh n Sd d a ggg b
zz 112.75 G a 113 1123 5 Aà —
136 75 a 127 —
25g a 28/75 3 —
söõd 5 Jod
S K S3. 25 A S2 75 3 823 b Sz 2d Fl. H d =
hr. gh d 6 75 a 67 à 67. IS5 à- .
119,75 a 1202 —
73,5 G d 73.75 b
— à 129,5 6 — 106,5 3 —
SL n So, 5 à 805 à - 99 bG a gs, 7d à 99 b
118.25 3 — 21.55 a 21 G6 a -
S2 BR —
S à 77z a 77.75 à 77. b b Hl G a hoz d —
bz A 63,5 a 63 z b
— 2 —
9, 75 à 89g à 9, I5 b .
go n 91 b
4 25 à bag à bd. 2b à 33 b 125 3 —
215,75 à — 1103 — ⸗ — à gl àùg0o⸗à - 112,9 à 112,75 à 1123 G à i lsz d 1125b 97, 25 à 97 à 97,5 b w 308 à 30, 25 à —
— à 135 G à -
Kw
98, à 98 b
101 G Aà 10075 à 101 à - 141,25 ù 141,5 à — 100,5 à —
A 63, 5 ù 64 . -
— 1 — . 465 à 45 . 45. 26 b
Aa 109,5 a log; 2 - 3
37 5 à z7 à 37g à — lob a. = zor à 51g à Soz a So, 75 B
114.25 ù 113,25 b 1563 à 1956,20 b
Sl à 80, 25 b
119,25 a 120 —
18S lII8SCG
28, h n 28, 5 G à 283 28, 25 b
zog à 30,5 Ba 30 a2 - 12 25 a 12,21 B
.
Deutscher Reichsanzeiger Sanzeiger.
O
Bestellgeld;
einschließlich des Portos abgegeben.
Preußischer Staat
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mv einschließlich 0,48 MM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 130 Gac monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbftabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 Hy, einzelne Beilagen 10 He. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Fh Bergmann 7578.
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 56 mm breiten 3 1,10 -A, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten
Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papter völlig druckreif einzusen den, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen Z Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein. .
etle 1,5 MA. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle
orte etwa durch Fettdruck (einmal
O Mr. 21 Neichsbankgirotonto
Verlin, Freitag, den 25. Januar, abends
O Poftjcheckkonto: Berlin 1821 1935
e. /
Inhalt des autlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Anordnung des Reichswirtschaftsministers, betreffend die Reichs⸗ wirtschaftskammer. Vom 12. Januar 1935.
Anordnung 23 der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle vom 16. Januar 19395, betreffend Verlängerung der Uebergangs⸗ zeit gemäß 8 12 der Anordnung 16 vom 6. Oktober 1934.
Bekanntmachung über die Abgrenzung der Fachgruppen und über das Anmeldeverfahren bei der irtschafts gruppe „Spiritusindustrie“.
Bekanntmachungen, betreffend die Ausgabe der Nummer 4 des Reichsgesetzblatts, Teil , und der Nummer 3 des Reichs— gesetzblatts, Teil II. .
Bekanntmachung über die Festsetzung von Steuerkursen für die Einheitsbewertung und Vermögensteuerveranlagung nach dem Stand vom 1. Januar 1935 (Besondere Steuerkurs⸗Beilage).
Preusen. Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Hildesheim, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Im Nichtamtlichen Teil ist eine Uebersicht über die Einnahmen des Reichs an Steuern, Zöllen und Abgaben für die Zeit vom 1. April 1934 bis 31. Dezember 1934 nebst Erläuterungen veröffentlicht.
Einzelexemplare des auitlichen Steuerkurszettels sind n ur durch den Verlag der Berliner Börsen⸗Zeitung, Berlin W S, Kronenstraße 37, zu beziehen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (GSoldmarh . lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 25. Januar 1935 für eine Unze . J in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel- kurs für ein englisches Pfund vom 25. Ja—⸗ . nuar 1935 mit RM 12, 265 umgerechnet — RM 6,6982, für ein Gramm Feingold demnach... — enge 4 H437, in deutsche Währung umgerechnet. ... — RM 2718741.
Berlin, den 25. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
*
Anordnung des Reichswirtschaftsministers, betreffend die Reichs⸗ wirtschaftskammer.
Vom 12. Januar 1935.
Auf Grund des 8 35 der Ersten Verordnung zur Durch— führung des . zur Vorbereitung des organischen Auf⸗ baues der deutschen Wirtschaft vom 27. November 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 1194) wird angeordnet:
1. Die Reichswirtschaftskammer übernimmt das Vermögen des Deutschen Industrie⸗ und Handelstages e. V. und des bis⸗ herigen w,. der Wirtschaft. 5 6 Abs. 3 der genannten Ver⸗ ordnung gilt entsprechend.
2. Das 1. Geschäftsjahr der Reichswirtschaftskammer be⸗ ginnt am 1. April 1935. Zur Dechung des Haushaltsbedarfs bis zum 31. März 1935 haben die Industrie⸗ und Handelskammern an die Reichswirtschaftstammer die Beiträge zu entrichten, die sie an den deutschen Industrie⸗ und Handelstag zu zahlen ver⸗ pflichtet gewesen wären, und die Rückstände solcher Beträge. Den weiteren Haushaltsbedarf legt der Leiter der Reichswirtschafts⸗ kammer auf die Reichsgruppen und die Hauptgruppen der ge⸗ werblichen Wirtschaft und auf die Handwerkskammern um; die Umlage bedarf der Genehmigung des Reichswirtschaftsministers. 3. Bis zur endgültigen Regelung in der Satzung finden die Vowschriften 3 sz 14 der genannten Verordnung auf die Reichs⸗ wirtschaftskammer sinngemäß Anwendung. Die von dem Leiter der Reichswirtschaftskanrmer und seinen Bevollmächtigten bereits
etvoffenen Verfügungen und eingegangenen Verpflichtungen sind ür die Reichswirischaftskammer rechtsverbindlich, soweit nicht die Rechtsgeschäfte besonderer Form bedürfen.
Berlin, den 12. Januar 1935. Der Reichswirtschaftsminister. J. V.: Dr. Posse.
Anordnung 23 vom 16. Januar 1935,
betr. Verlängerung der Uebergangszeit gemäß z 12 der An⸗ ordnung 16 vom 6. Oktober 1954.
Auf Grund der Verordnung über den Warenverkehr vom 4. September 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 16) in Verbindung mit der Verordnung über die Errichtung von Ueberwachungs⸗ stellen vom 4. September 1934 (Deutscher Reichsanzeiger Nr. 209 vom 7. September 1934) wird mit Zustimmung des Reichswirtschaftsministers angeordnet:
4 Die im S Ja der Anordnung 16 vom 6. Oktober 1934, betr. Ergänzung zur Anordnung 10 vom 15. August 1984 (Deutscher Relchsanzeiger Nr. 237 vom 10. Oktober 1934), festgesetzte Ueber- gangszeit für die Herstellung und Verwendung von Holzimprä— gnierungsmitteln aus Quecksilber. J. für Wein-, Hopfen⸗, Obst⸗ und Gartenbau, sofern bet der Tränkung eine Lösung mit nicht mehr als z . Sublimat⸗ ehalt Verwendung findet, und II. . Telephon⸗ und Telegraphenmasten, sofern bei; der ränkung eine Lösung mit nicht mehr als 3 3 Sublimat⸗ gehalt Verwendung findet, wird bis zum 30. Juni 1935 verlängert.
S 2. Diese Anordnung tritt am Tage nach ihrer Verf! im Deutschen Reichsanzeiger in Kraft. Berlin, den 16. Januar 1935. Der Reichsbeauftragte
der Ueberwachungsstelle für unedle Metalle. Lüttke.
ung
Bekanntmachung
über die Abgrenzung der h ruppen und über das Anmelde⸗ verfahren bei der Wirt n . „Spiritusindustrie“.
Gemäß Verordnung des Reichswirtschaftsministers vom 2. Januar 1935 (Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 9 vom 11. Januar 1935) ist die Wirt— schaftsgruppe „Spiritusindustrie“, Berlin NW 87, Schleswiger Ufer 2, unbeschadet der Zugehörigkeit der einzelnen Unter— nehmer und Unternehmungen zum Reichsnährstand, als die zuständige Vertretung ihres Wirtschaftszweiges anerkannt. Der Wirtschaftsgruppe „Spiritusindustrie“ sind alle Unter⸗ nehmer und Unternehmungen angeschlossen, die im stehenden Ge⸗ werbe folgende Waren herstellen: Branntwein in Kartoffelbrennereien, in Kornbrennereien, in Weinbrennereien, in Klein⸗ und Abfindungsbrennereien, in Melassebrennereien, in Hefelüftungsbrennereien, Hefe nach dem Lüftungsverfahren, durch Reinigung von Roh— spiritus gewonnenen fein filtrierten Sprit, Primasprit, Sprit zu technischen Zwecken, vollständig und unvollständig vergällten Branntwein, Trinkbranntwein.
Sie haben ihren Betrieb bei der Wirtschaftsgruppe „Spiritus⸗
industrie“ anzumelden.
Gemäß der in der Verordnung des Reichswirtschafts⸗ ministers erteilten Ermächtigung wird die Abgrenzung der Fachgruppen und Zugehörigkeit obiger Unternehmer und Ünternehmungen mit Zustimmung des Reichswirtschafts⸗ ministers wie folgt vorgenommen:
Fachgruppe Kartoffelbrennereien, Berlin NW 87, Schleswiger Ufer 2.
Hersteller von Branntwein in mit einem Brennrecht aus⸗
gestatteten Kartoffelbrennereien. gew nr Melassebrennereien, ernburg / Saale, Spiritusfabrit. Hersteller von Branntwein in Melassebrennereien.
Fachgruppe Hefelüftungsbrennereien, Berlin W 35, Tiergartenstraße 8. Hersteller von Branntwein in Hefelüftungsbrennereien, Hefe nach dem Lüftungsverfahren. achgruppe Spiritusreinigungsanstalten, ö ö.. i er e Freiligrathstr. 46/47. Hersteller von durch Reinigung von Rohspixitus gewonnenen fein filtriertem Sprit, Primasprit, Sprit zu technischen Zwecken, ferner vollständig und unvollständig vergälltem Branntwein. The Koꝛrnbrennereien, erlin Wg, Eichhornstr. 10. Hersteller von Branntwein in mit einem Brennrecht aus⸗ gestatteten Kornbrennereien.
Fachgruppe Weinbrennereien, Wiesbaden, Kaiser⸗Friedrich⸗Ring 78. Hersteller von Weindestillat in Weinbrennereien. 8a gruppe Klein⸗ und Obstbrennereien, arlsruhe / Baden, Beiertheimer Allee 16. Hersteller von Obstbranntwein aus Kernobst, Tresten und dergl. (ablieferungsfähig); Hersteller von sonstigem Brannt⸗
wein in Klein⸗ und Abfindungsbrennereien.
Fachgruppe Ttinkbranntweinhersteller,
Berlin 8Ww 1, Saarlandstr. 103. Hersteller von Trinkbranntwein aus Monopolsprit und aus ablieferungsfreien Destillaten.
Für das Meldeverfahren wird gemäß der Anordung des Reichswirtschaftsministers fölgendes bestimmt:
Die anmeldepflichtigen Unternehmungen haben sich bis zum 1. März d. J. bei der Wirtschaftsgruppe „Spiritus⸗ industrie“, Berlin FW 87, Schleswiger Ufer 2, anzumelden.
Soweit von den Unternehmungen bereits eine Anmeldun bei der Wirtschaftsgruppe „Lebensmittelindustrie“ auf Grun des von dieser herausgegebenen Anmeldeformulars vorge— nommen worden ist, bedarf es einer neuen Anmeldung nicht.
Berlin, den 24. Januar 1935. Der Leiter der Wirtschaftsgruppe „Spiritusindustrie“. Richter.
Bekanntmachung.
Die am 25. Januar 1935 ausgegebene Nummer 4 des Jeichsgesetzhlatts, Teil l, enthält:
Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über die Versorgung der Angehörigen des Reichshéeres und der Reichsmarine sowie ihrer k (Wehrmachtversorgungsgesetzß, vom 21. Januar 935
Gesetz zur Regelung von Grundbuchangelegenheiten in den Amtsgerichtsbezirken Kaukehmen und Ragnit, vom 21. Januar 1935;
Gesetz über das Inkrafttreten der reichsrechtlichen Regelung der Grundsteuer und der Gewerbesteuer, vom 21. Januar 1936
Gesetz über die Entpflichtung und Versetzung von Hochschul= lehrern aus Anlaß des Neuaufbaus des deuntschen Hochschulwesens, vom 21. Januar 1935; . ö
weite Verordnung über Rechnungsführung in der Kranken⸗ versicherung, vom 16. Fanuar 19835 .
Verordnung über Anzeigepflicht für die Druse der Pferde, vom 22. Janunr 1935.
Umfang: 38 Bogen. Verkaufspreis: 0 RM. Postversen⸗ dungsgebühren: Gos RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 25. Januar 1935.
Reichsverlagsamt. Fabrieius.
Bekanntmachung.
Die am 25. Januar 1935 ausgegebene Nummer 3 des Neichsgesetzblatts, Teil Il, enthält:
Verordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch— estnischen Abkommens über den gegenseitigen Warenverkehr, vom Januar 19865 J
, über die Anwendung landesgesetzlicher Vor⸗ schriften über Bahneinheiten, vom 12. Januar 1935;
Verordnung über die vorläufige Anwendung eines deutsch⸗ chilenischen Handelsvertrags und eines Abkommens über den Zahlungsverkehr, vom 19 Januar 1935
Verordnung über das Inkrafttreten einer Vereinbarung zwischen Bayern und Württemberg über Aenderung der Landes- grenze, vom 19. Januar 1935 .
d n , über das Genfer Abkommen ö . des Loses der Verwundeten und Kranken der Heere im Felde un das Abkommen über die Behandlung der Kriegsgefangenen, vom 16. Januar 1935 ö ö
ekanntmachung über den Schutz von Erfindungen, Mustern und Warenzeichen auf einer Ausstellung, vom 17. Januar 1935.
Umfang: 2 Bogen. Verkaufspreis: C630 RM. Postversendungs⸗ gebühren: G04 RM efür ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 25. Januar 1935.
Reichsverlagsamt. Fabricius.
ee — mmm
Preußen.
Bekanntmachung.
Auf Grund des 1 des Gesetzes über die Einziehung n n e. Vermögens vom 26. Mai 1933 Reichs⸗ ebe 2983) in Verbindung mit der Durchführungsver⸗ orbnung vom 31. Mai 1933 (Gesetzsamml. S. 207) und des Gefetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1833 (Reichsgesetzbl. 1 S. 479) ver⸗ füge ich hiermit die Einziehung folgender Gegenstände zu⸗ gunsten des Preußischen Staates, und zwar aus dem. Besitz: a) des ehemaligen Turn- und Sportvereins Vöhrum: 1 Spannwerk mit Zubehörteilen, 1 Barren, 1 Pferd mit 2 Pauschen und 1 Kokosmatte, .
b) des Sportvereins Freie Turnerschaft . 1Schrank 1 . 1 Bock, 1 Reck, 1 Sprungbrett, 1 Barren, 1 Trampoline, 1 Kiste mit Kleinmaterial, 2 Matratzen und 1 Flügel.
Hildesheim, den 22. Januar 1935.
Der Regierungspräsident. J. V. Dr. Baemeister.