1935 / 21 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Re ichs—

Ar 16 * . l

582 ,

und Staatsanzeiger Nr. SI vom 25. Jaunar 1935. S.

65181 Bayerische Vereinsbank.

Die Verlustmeldung vom 11. April 1934 wegen des 6 Pigen Goldpfand⸗ briefes unseres Instituts Serie 3 Lit. C Nr. 520 zu GM 500, wird hiermit widerrufen.

München, den 23. Januar 1935.

Die Direktion.

65 113 . Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft.

Policenaufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nx. 26 8682 Kaufmann Hermann Roth⸗ schild, Frankfurt a. M. Nr. 38 358 und Nr. 182 6579 Kaufmann Richard Jessurun, Hamburg, Nr. 101 092 Maschinist Josef Schraml, Mühlthal, Nr. 118497 a Holzhändler Johann Gläser, Hermsdorf, Nr. 156 053 Fleischermeister Ernst Reusch, Wittenberg, Nr. 157 517 Klemp⸗ ner Erich Lehmann, Wittenberg, Nr. 158 576, Nr. 276138 und Nr. 276138 a Gutsbesitzer Reinhold Gehrt, Schleen⸗ hain, Nr. 166 797 Kaufmann Max An⸗ grick, Braunsberg, Nr. 173 228 Fleischer⸗ meister Friedrich Pioch, Bütow, Nr. 177 454 Bäckermeister Richard Wilhelm, Dresden-Striesen, Nr. 178 233 Kauf⸗ mann Ernst Stern, Berlin, Nr. 183 642 Fabrikbesitzer Gottfried Krüger, Bran— denburg a. H., Nr. 197 368 und Nr. 1973682 Kaufmann Alfred Becker, Lissa, Nr. 207387 Kaufmann Felix Purper, Idar, Nr. 206 661 praktischer Arzt Tr. med. Emil Pochat, Swine⸗ münde, Nr. T0228 Kaufmann Eugen Schmidt, Danzig, Nr. 245 g84a Fuhr⸗ unternehmer Bernhard Holtschlag, Duis⸗ burg, Nr. 260 205 und Nr. 363 544 Großfleischermeister Gustav Ulrich, Ber⸗ lin, Nr. 261 322 und 261 322 a Kauf⸗ mann Albert H. Allstadt, Mannheim, Nr. 265 466 a Bäckermeister Richard Kaufmann, Naumburg a. S., Nr.

Kaufmann Manfred Rosen— baum, Gießen, Nr. 290 841 Anstreicher⸗ meister Hubert Palm, Brand, Nr.

306 565 Tapezierer und Dekorateur Jo⸗

hannes Peters, Hamburg, Nr. 307 671

Steinsetzmeister August Hindenburg,

Lankwitz. Nr. 308 332 Kaufmann

Samuel Gregor, Berlin, Nr. 310592,

Nr. 346 607 und Nr. 366 871 Geheimer

Hofrat Professor Dr. jur. Karl Heins⸗

heimer, Heidelberg, Nr. 314 193 Rechts⸗

anwalt Victor Reisner, Breslau, Nr.

314 694 Bäckermeister Johann Harth,

Biebrich a. Rh., Nr. 316 352 und Nr.

361 914 Hotelbesitzer Hermann Heßler,

Schloß Pichelsdorf, Nr. 318 321 Ma⸗

schinenfabrikant Ernst Kretzschmar, Leip—

zig, Nr. 334 305 Architekt Eugen Greiß,

Frankfurt a. M., Nr. 334791 Kauf⸗

mann Jacob Herschler, Mannheim,

Nr. 335 802 Kapellmeister Edwin Lind⸗

ner, Dresden, Nr. 182 749 a und der

Hinterlegungsschein vom 8. 1. 1919 zur

Unfallversicherung Nr. 182749 Kauf⸗—⸗

mann Leib Leon Kaplan, Leipzig, die

Hinterlegungsscheine vom 24. 6. 1916

zur Unf.⸗Vers. Nr. 195 662 Baumeister

L. H. F. W. Düfelmeier, Bremen, und

vom 7. 1. 1918 zur Unf.⸗Vers. Nr.

315151 Musiker Otto Lumm, Docken⸗

huden, und die L.-⸗E.⸗U.⸗⸗Versicherungs⸗

scheine Nr. 463 470 und Nr. 523 416

Fabrikbesitzer Egon Hähner, Apolda,

sind abhanden gekommen. Falls binnen

zwei Monaten kein Einspruch, werden

Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 21. Januar 1935.

Der Vorstand.

6. Auslofung ujw. von Wertpapieren.

6466636] Bekanntmachung.

Aufwertung der Vorkriegs—

Inflationsauleihen der Magdeburg.

Für die Vorkriegsanleihen und die Anleihe vom Jahre 1919, die nicht frist⸗ gemäß angemeldet und somit nicht in Deutsche Kommunal⸗Sammelablösungs⸗ anleihe umgetauscht waren, hat die Stadt Magdeburg aus Billigkeits⸗ gründen eine geringe Entschädigung zuletzt in Höhe von 0.5 43 des Gold⸗ wertes gezahlt.

Die im Jahre 19233 aufgenommenen Inhabheranleihen wurden mit 12 * des festgesetzten Goldwertes bar ab⸗ gelöst. Es ergaben sich dafür folgende Ablösfungsbeträge:

für die 9 Anleihe vom 2. 2.

1923 für 16090 Papiermark Nenn— wert 3 Rpfg. ;

für die 9 Anleihe vom 18. 3.

1923 für 1000 Papiermark Nenn⸗ wert 2 Rpfg.;

für die 8 * Anleihe vom 1. 7.

1923 für 10009000 Papiermark Nennwert 5 Rpfg.

Die Stadtgemeinde Magdeburg stellt die nachträgliche Barablösung für die genannten Anleihen mit dem 31. 1.

gGö endgültig ein. Den Inhabern von Stücken dieser Anleihen, die von der Ablösung zu den genannten Sätzen noch Gebrauch machen wollen, wird an⸗ heimgestellt, die Stücke nebst Zins⸗ scheinbogen und Erneuerungsschein bis . 31. Januar 1935 an die Ztädtische Finanzverwaltung, Magde⸗ burg, Neuer Weg 21 pt., einzureichen. Die nach diesem Termin eingehenden Anträge werden nicht mehr berück⸗ sichtigt.

Magdeburg, den 25. Januar 1935.

Der Oberbürgermeister der Stadt Magdeburg.

und Stadt

7. Aktien⸗ gesellschaften.

65421]. Vereinigte Deutsche Nickel⸗Werke A ttie n⸗Gesellsch aft vormals Westfälisches Nickel⸗ walzwert Fleitmann, Witte & Co., Schwerte (Ruhr).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Donnerstag, dem 21. Februar 1835, nachmittags 31 Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gesellschaft in Schwerte stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr 1933 / 34.

Beschlußfassung über die Bilanz und über die Verwendung des Rein⸗ gewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Entlastung eines ausscheidenden Vor⸗ standsmitglieds für die Zeit bis zur Generalversammlung.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

5. Wahl von Bilanzprüfern.

Um in der Generalversammlung zu stimmen oder Anträge zu stellen, müssen die Aktionäre ihre Aktien in Gemäßheit der Bestimmungen des z 23 der Satzung hinterlegen. Die Hinterlegung hat spä⸗ testens am 16. Februar 1935 bei der Gesellschaftstasse in Schwerte oder bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft in Berlin, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien geselisch aft in Berlin und Düsseldorf oder bei einer Effektengirobankt eines deut⸗ schen Wertpapierbörsenplatzes zu erfolgen.

Schwerte (Ruhr), den 23. Jan. 1935.

Der Aufsichtsrat.

Theodor Fleitmann, Vorsitzender.

3.

65424. Peter Temming Attiengesellsch aft.

Drdentliche Generalversammlung

der Aktionäre am Dienstag, den

19. Februar 1835, 16 Uhr, in Altona

(Elbe), im Hotel „Kaiserhof“. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschäftsberichts für 1933/34.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung für 1933.34 und die Verwendung des Reingewinns.

„Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstandes und des Aussichtsrats.

Beschlußfassung über Satzungsände⸗

rungen.

Wahlen zum Aufsichtsrat.

z. Wahl eines Bilanzprüfers.

Diejenigen Aktionäre, die an der Gene⸗ ralversammlung teilzunehmen beabsichti⸗ gen, haben dies bis zum 15. Februar 1935 der Gesellschaft zur Kenntnis zu bringen. Soweit sich Aktionäre durch einen Bevollmächtigten vertreten lassen wol⸗ len, haben sie davon bis zum gleichen Zeitpunkt der Gesellschaft Mitteilung zu machen. Außerdem hat sich der Bevoll⸗ mächtigte in der Generalversammlung durch eine schriftliche Bollmacht, die in der Verwahrung der Gesellschaft ver⸗ bleiben muß, auszuweisen.

Glückstadt, den 23. Januar 1935.

Der Vorstand.

65490. Braunkohlen⸗ und Briketwert Berg⸗ geist Atktiengesellschaft zu Brühl.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonnabend, den 23. Februar 1935, mittags 12 Uhr, in Berlin im Hotel „Der Kaiserhof“ stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung (Jah⸗ resabschluß) per 31. März 1934, sowie des Geschäftsberichts des Vorstands mit den Bemerkungen des Aufsichts⸗ rats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

a) des Vorstands, b) des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahlen.

5. Wahl eines Bilanzprüfers und eines Ersatzmanns.

Gemäß 24 unserer Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Generalversammlung bis 6 Uhr abends

bei der Commerz⸗ und Privat⸗3 Bank Ll. G., Berlin W 8, Beh⸗ renstr. A6 / 48,

bei der Bank für Industrie und Verwaltung 21. G., Berlin W 8, Mauerstraße 61/62,

bei der Gesellschaftskasse in Ba⸗ dorf b. Srühl Bez. Köln,

bei einem Notar

a) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen;

b) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine eines Notars hinterlegen.

Brühl, im Januar 1935.

Der Vorstand. Küpper. Voigt.

65483. =

Einladung zur ordentl. Generalvers. Mittwoch, 27. 2. 1935, Köln, Cardinal⸗ straße 2, 18 Uhr.

Tagesordnung:

1. Vorl. d. Gesch.⸗Ber. f. d. Geschäfts⸗ jahr 1. 7J. 1933 bis 30. 6. 1934 Vorl. u. Genehmig. d. Bilanz u. Gew⸗ u. Verlustrechn. p. 30. 6. 1934. Entlastg. d. Vorstands u. Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat. Köln, den 24. Januar 1935.

Banttontor A.⸗G.

Q , 2 e 2 2 . x ,

65212]. Julius Bötzow Brauerei⸗ Attiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 30. September 1934.

Attiva. RM 98 Grundstücke: Bestand 544 849 Gebäude: Bestand a. 1. Ok⸗

tober 1933 1 633 609, Abschr. 32 672, Maschinen: Bestand am 1. Okt. 1933 174 988, Zugang.. 9612,40 rod 7 Abschreibung 46 150,40 Lagergefäße und Bottiche: Bestand am 1. Oktober 1933... 31 169, Abschreibung 7792, Absatztonnen: Bestand am 1. Okt. 1933 35745, Zugang.. 20 080,65 5 Abschreibung 18 608,65 Pferde, Wagen, Kraft⸗ wagen: Bestand a. 1. Ok⸗ tober 1933. 76 705, Zugang.. 20 654,55 F sd pp Abgang.. 3 145, TTT Abschreibung 29 265,55 Inventar der Brauerei, Niederlagen und Aus⸗ schanklokale: Bestand am 1. Okt. 1933 90752, Zugang .. 129 856,64 220 608, 64 Abgang.. 51 849,72 i Abschreibung 83 8002. N Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs- stoffe JJ Halbfertige und fertige Er⸗ nn,, Wertpapiere.. Eigene Hypotheken ... Außenstände und sonstige k Kassenbestand einschließlich Guthaben bei Noten- banken und Postscheck⸗ ,, 68 245 06 Andere Bankguthaben .. 155 68587 Posten, die der Rechnungs- P abgrenzung dienen 1761745

5 77s Ig g9

2. 3. 4.

1600937

37 217

74 9654 20 000

94073

114 087 180 726 74 20 000

2221 181 8,

Passiv a. Aktienkapital .. Reserbefonds .. Delkrede re fonds Rücklage Witwen⸗ und Waisenfonds Hypothekenschulden ... Verbindlichkeiten. ... Guthaben der Kunden und

nge stellten Noch nicht fällige Steuern Posten, die der Rechnungs⸗

abgrenzung dienen Gewinn:

Vortrag 1932/33

Gewinn im Geschäfts⸗

jahr 1933/3434...

2700 0900 S6 769 90 578 342 86 200 000 30 000 10000

82 936

1159 586 323 956 38 684

12 9951

153 078 88 5 3765 3190 99 Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1934.

Soll. Ra 689 Löhne und Gehälter 1190 834 38 Soziale Abgaben .. 65 303 23 Abschreibungen a. Anlagen 228 293 52 Andere Abschreibungen . 149 282 36 . 176 888 19 Biersteuern .... 1 822 62585 Andere Steuern 143 21 95 Sonstige Aufwendungen . 104817527 Gewinn: Vortrag 1932/33 12 99514 Gewinn im Geschäfts jahr 1933/34 163 07885

s r r

Haben. Gewinnvortrag a. 1932/33 Ergebnis aus Bierverkauf

sowie sonst. Cinnahmen Besondere Erträgnisse .. Hinsen

12 99514

4931 vo en 20 618 11 25 385 45 199069877 Der Borstand. Bötzow. Rachholz. Nach pflichtgemäßer Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätige ich, daß die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. Berlin, den 2. Januar 1935. Fritz Maercker, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.

65423]. Eisenwerk Wülfel, Hanno ver⸗VWBülfel.

Hiermit laden wir die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 12. März 1935, vorm. 11,39 yr, in Hannover in den Räumen der Dresdner Bank, Filiale Hannover, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung unserer Gesellschaft ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für das 52. Geschäftsjahr, 1. Oktober 1933 bis 30. September 1934, sowie Be⸗ schlußfassung über Genehmigung dieser Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.

3. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934,35.

4. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen Ak⸗ tionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die von einer Effektengirobank aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spä⸗ testens am dritten Tage und, falls die Hinterlegung der Aktien bei einem deut⸗ schen Notar erfolgt, die notariellen Hinterlegung sscheine spätestens am zweiten Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellsch afts⸗ kasse oder: in Berlin, Hannover und Frank⸗

furt a. Main:

bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank A.⸗G.,

bei der Dresdner Bank,

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellsch aft

hinterlegt haben.

Es wird im übrigen auf 5 265 der Sat⸗ zungen Bezug genommen.

Hannover⸗Wülfel, den 11. Jan. 1935.

Eisenwert Wülfel. Der Aussichtsrat. Hugo Homann, Vorsitzender.

65418]. Vereinigte Deutsche Bitumen⸗ Dach pappenfabriten,

Aktie ngesellschaft, Zwickau i. S.

Hierdurch werden die Aktionäre unserer Gesellschaft zur 5. ordentlichen Ge⸗ neralversammlung für Sonnabend, den 23. Februar 1935, nachmittags 6 Uhr, nach dem Sitzungszimmer, Bahn⸗ hofs⸗Restaurant Reichenbach (V.), er⸗ gebenst eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1934.

„Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats.

„Verlegung des Sitzes unserer Gesell⸗ 69. von Zwickau nach Wünschen⸗ orf.

Aktionäre, welche in der Generalver⸗ sammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben sich vor dem zugezogenen Notar durch Vorlegung ihrer Aktien oder durch Hinterlegungsscheine bei einer in⸗ ländischen Bant oder eines deutschen Notars auszuweisen.

Zwickau (Sa.), den 23. Januar 1935.

Der Aufsichtsrat. Rich ard Gruschwitz.

65213.

Gemeinnũtzige Baugesellsch aft Immigrath, Attiengesellsch aft, in Solingen⸗Ohligs. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung zum 31. Dezember 1933.

Vermögen. Unbebaute Grundstücke n. Gebäude... Bankguthaben . Rechnungsabgrenzung .

17 832 21 zi 563 oz 17602360 667 56 S1 77510

Verpflichtungen. Aktienkapita! !.... Hypothekenschulden Sonstige Schulden . Rechnungsabgrenzung . Gewinnvortrag 1932 .. Gewinn in 1933. ...

81 775 Gewiun⸗ und Berlustrechnung 1933.

Aufwendungen. Abschreibungen Geschäftsunkosten . Betriebskosten ... Instandhaltungskosten . ö, Gewinnvortrag aus 1932 Gewinn aus 1933...

Erträge. Gewinnvortrag Mieteinnahmen Pachtgeldeinnahmen ö Außerordentliche Zuwendung.

d 2 22

Solingen⸗Dhligs, 31. Dez. 1933. Der BVorstand. Unterschriften.)

Als Ersatz für das ausgeschiedene Anf⸗ sichtsratsmitglied Adolf Zaß wurde der Arbeiter Johann Hamacher aus Immigrath gewaͤhlt.

63152

Versicherungskontor Schenker C Co.

Aktiengesellschaft in Liquid., Berlin. Unsere Gesellschaft ist anfgelöst,

Gläubiger werden aufgefordert, ihre

Forderung bei uns anzumelden. Herr Harry W. Hamacher ist

dem Aufsichtsrat ausgeschieden.

aus

654171. Krefelder Eisenbahn⸗Gesellsch aft. Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen in S§S4 und 6 der uns erteilten Genehmigungs⸗ urkunde zur Ausgabe von 1500 9000 M Teilschuldverschreibungen vom 109. No⸗ vember 1903 wird hiermit bekanntgemacht, daß die nach dem Tilgungsplan zu gen. Urkunde für 1934 zu tilgen den Schuld⸗ verschreibungen im Betrag von 39 000 Mark gleich 5850 RM durch Ankauf in dieser Höhe zum 31. Dezember 1934 er⸗ folgt ist. Eine Auslosung findet daher nicht statt.

Krefeld, den 2. Januar 1935.

Die Direktion: Straßburger. Osterwind.

65491.

E. F. Ohle s Erben Aktiengesel⸗ schaft, Breslau. Herabsetzung des Grundkapitals.

In der ordentlichen Generalversamm-⸗ lung unserer Gesellschaft vom 18. Dezem⸗ ber 1934 ist u. a. die Herabsetzung unseres Grundkapitals in erleichteter Form von nom. RM 755 000 auf nom. RM 300 000 beschlossen worden, und zwar durch Ein⸗ ziehung von nom. RM 150 000 eigenen Stammaktien und nom. 5000 eigenen Vorzugsaktien, die sich im Besitz unserer Gesellschaft befinden, sowie ferner durch Zusammenlegung der verbleibenden nom. RM 600 000 Stammaktien im Verhältnis von 2:1 auf nom. RM 300 000. Die Ein⸗ tragung der Generalversammlungsbe⸗ schlüsse in das Handelsregister ist erfolgt.

Wir fordern nunmehr unsere Stamm- aktionäre auf, ihre Aktien zum Umtausch in zusammengelegte Aktien nach Maßgabe der folgenden Bedingungen ein⸗ zureichen:

Die Einreichung der Stammaktien hat bis zum 2. Mai 1935 (einschließlich) zu erfolgen, und zwar

in Breslau bei der Deutschen Bank

und Diseonto⸗Gesellsch aft, Filiale Breslau; in Berlin bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗WGesellsch aft, bei dem Bankhause Georg From⸗ berg & Co., bei dem Bankhause Abraham Schlesinger, während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden.

Gegen Ablieferung von zwei Stammaktien über je nom. RM 190 wird eine zusammengelegte Atti über uom. RM 190 ausgereicht. Die Umtauschstellen sind bereit, den An oder Verkauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrages, soweit mög⸗ lich, zu vermitteln.

Den zum Umtausch einzureichenden Aktien sind die Bogen mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. ULff. beizufügen und ferner ein doppelt ausgefertigtes, arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses er- hält der Einreicher mit dem Quittungs- vermerk versehen zurück.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die alten Stammaktien an den zu⸗ ständigen Schaltern der obengenannten Stellen eingereicht werden; andernfalls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.

Die auszureichenden zusammengelegten Aktien werden den zur Einlieferung kommenden Stücken entnommen, die zu diesem Zweck einen Stempelaufdruck „Gültig geblieben mit nom. RM 100, (Hundert Reichsmark) gemäß Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. 12. 1934“ erhalten. Die Aushändigung dieser zu⸗ sammengelegten Aktien über nom. Reichs- mark 106, mit Gewinnberechtigung für das Geschäftsjahr 1934/35 (Schein Nr. I) ff. erfolgt baldmöglichst gegen Rückgabe der über die eingereichten nicht zusammen⸗ gelegten Stammaktien ausgestellten Emp- fangsbescheinigungen bei derjenigen Um tauschstelle, die die Bescheinigungen aus gestellt hat. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berech- tigt, aber nicht verpflichtet, die Legiti= mation des Vorzeigers der Empfangs— bescheinigungen zu prüfen.

Die jenigen nicht zusammengeleg⸗ ten Stanimaktien unserer Gesell⸗ schaft über nom. RM 100, - dis nicht bis zum 2. Mai 1935 einge⸗ reicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestim⸗ mungen für kraftlos erklärt wer⸗ den. Das gleiche gilt von eingereichten, nicht zusammengelegten Stammaktien unserer Gesellschaft, welche die zum Ersatz durch zusammengelegte Attien unserer Ge⸗ sellschaft über nom. RM 100, erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien ent⸗ fallenden zusammengelegten Aktien unse⸗ rer Gesellschaft werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt.

Breslau, den 25. Januar 1935.

C. J. Shle g Erben dittien gesellsch aft · Thomsen. Narbeshuber.

.

Sweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 25. Januar

Nr. 21

7. Aktiengesellschasten.

sob2 14.

Energie Atktiengesellsch aft Leipzig.

Bilanz am 30. Juni 1934.

Stand am l. ⁊. 1933

Zugang Abgang Abschreibung

Vermögen. Anlagevermögen: Grund und Boden..

Gebäude: Geschäfts⸗ und Wohnräume

Betriebsgebäude. 92

Verteilungsanlagen Gas? . Verteilungsanlagen Elt ..

* t

Abgelöste Abgabenansprüche: Stand am 1.7. 1933

9 9 9 9 0 0 0 0 9 0 0 0 *

Abschreibungen

Patentrechte: Stand am 1. 7. 1933 2 2 9 9 2 2 9 9 0 0 *

Kapitalvermögen:

Beteiligungen und zur Daueranlage bestimmte Wertpapiere: Stand am 1.7. 1933

Zugang Abschreibungen

Dollarbonds, die zur Tilgung der Anleihe Stand am 1. 7J. 1933...

Zugang

89 9

Werkzeuge, Betriebs- und Geschäftsinventar

8 2 0 0 20 9 9

RM

41 745 114 779 363 124

1542 366 3 378 459 97 582

O

64 70 60 03 0

5

658 588

RM & RM & RM

7200

6 162 30 22 636 36 139 91668 392 843 59 89 087 16

10s 66 115 760

86 17 89 39

82 81 98

75 272 129 312

72 459

RM 9 48 945 64

dea zy 40 1529 90627 3 640 5s14

S0 174 -

5 538 057

02

942 833 31

611 650 64689

Abgang für planmäßige Tilgung .

Kursgewinn .. 38

Umlaufsvermögen:

Hiöhothelen . 2

Wertpapiere

Betriebs⸗, Bau⸗ und Installationsmaterial Gas werkserzeugnisse .. Halbfertige Installationsanlagen.....

Hinterlegte Haftsummen

8 9 0 0 6 9

Guthaben aus Sparrentenversicherungg.. Forderungen an abhängige und Konzerngesellschaften Darlehen an Vertragsgemeinden und Gemeindeverbände.

Forderungen auf Grund von Warenlieferungen

Sonstige Darlehen und Forderungen,. when, Scheck. Bankguthaben. Kassenbestand und Postscheckguthaben . Erhaltene Sicherheiten. ....

Posten der Rechnungsabgrenzung

Bürgschaften: RM 289 019,5, ffrs. 20 367,6

Aktienkapital (7000 Stimmen)... Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds. Reservefonds I Nückstellungen: Rücklage für

Rücklage für Pensionsverpflichtungen .. Sonstige Rückstellungen... . Wertberichtigung der Forderungen,. ..

Verbindlichkeiten: 61 9060 Dollaranleihe 9 0 0 0 0 0 9 en n;, . Anzahlungen von Kunden

Verbindlichkeiten auf Grund von WBanenlicferunger Verbindlichkeiten gegenüber Vertragsgesellschaften und Verbänden .

Darlehen ..

Verbindlichkeiten gegenüber abhängigen un

Sonstige Verbindlichkeiten .... Sicherheitendepot c.. Posten der Rechnungsabgrenzung .

Reingewinn: Gewinnvortrag. Gewinn 1933334... ..

Bürgschaften: RM 289 019,50, ffrs. 20 36

Lasten.

7,

Gewinn⸗

1 2

d 9 o 9

und Leistun

21 o 8

e

1 22 . 1 2 8 9 9 0 0 0 9 2

GJ e 5 ,

erworben wurden:

9

Sch ulden.

21 2 2

Erneuerung eigener Anlagen und Anlagen Dritter

68

*

1 und

Seistung

Konzerngesellschaften 2

R dN ö 5 72605

8 M

RM z 628 So], 10 d o 60 * 3 755,

5 910 099

RVS. T i ,

d G e o 2 y

z66 500, RM 1056 817,8 gh hh !, 230 M77 63

Dodd - T T s g ʒ0 060 , 126 000.

Do ddõõ · MN Tv ssd 27 zh, zo

8. 0 8 e es Se

9 9 .

RM 9 116, 6 192, 04 zh oo. 6 16 oz, 38 62 gb4 49 1067 613,27 oz o 0. 0 zöd 56, 86 z 93 hob, 19 vob Jotz, 30 Jo 8 82 z6 34,47

9 500. 85 Sd. 64 41 851, 90 z5 S3 , 76

d 9 9 9 9 o a o , o o o o o 0 9 0 9 d o o o d 9 9 9 9 9 9 d o o o o o o o o o o o o oo oo o o o o o o o o o o o o o 9 9 0 o 0 9 e oO Oo 0 0 d o o o o o o o o g o o o 6

21 d o G o o o o o 0 e o 9 o o o 9 o 9 9 0 8 e fre 0 0 9 0 9 9 0 O 9 98

8

2 9

1 862 8 9 2

ri vod obo. 126 000.

M

17477116

RM 1486 000, „683 gs0 , 6 2 000¶ͤðo. -

1 2 1 1 0 9

RM 2 337 zoo, vMõ old sa 37 172, 75 ß 192, 96 283 404. 37 M 21, 85 zo zs 2 S 757,71 z5 34, I5

2 1 8 0

Te Q

85

K S1 8 9 8

2

9 9 9 0 0 DN

2 J

en

9 0 9 SPO O

o o o o o o Db CM

2s bad, 68

5 626 8i

in

S5 880 1

1ä789 200

b 786 S654 36 573

7 000 000 S25 000

4 258 8806 365 000

5 022 347 31 736

304 151

und Verlustrechnung am 30. Juni 12984.

I Toohß

Löhne. Gehälter.

davon auf Anlagekonten verrechnet Soziale Abgaben: Gesetzliche.. .. Freiwillige Winterhilfe

Steuern: Besitzsteuern. .. Verkehrssteuern und Abgaben.

Vertragliche Abgaben... Abschreibungen: auf Anlagen.... Sonstige Abschreibungen

Andere Kosten und Aufwendungen...

Reingewinn: Gewinnvortrag. ..... Gewinn 1933/34...

K lz 7o9 1016 83

1929 582 100 541

106 471 139 160

190 583 43 569

660 646 692 872

5 626

150 0276

298 5246

1829041

RM

396 669

534 153 1746 481

1343 518 4 396 225

59

Gewinnvortrag 9 22 Betriebseinnahmen ..... Erträge aus Beteiligungen... Zinsen und sonstiger Kapitalertrag Außerordentliche Erträge...

304 151 40

Markkleeberg, den 20. November 1934.

Der Borstand der Energie Aktiengesellschaft Leipzig. A. Raykowski.

Nach

der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. Leipzig, am 20. November 1934. Sächsische Revisio ns⸗ u. Treuhand gesellschaft Attiengesellsch aft.

Muth, Wirtschaftsprüfer.

Mitglieder schen über Pegau, stellv. Vorsitzender;

Bürgermeister Martin Braun, Markkleeberg; Dr. med. Helmuth besitzer Adolf Busse, Wurzen i. Sa., ausgeschieden am 27. 11. 1933 Dr. Walter Flemming, Glauchau i. Sa.; Bürgermeister Nudolf Haake, ö Fabrikbesitzer Max Joachim, Leipzig, ausgeschieden am 27. 11. 1833; Bürgermeister geschieden am 27. 11. 1933; Erster Bürgermeister

Schneider, M. d. R., Leipzig; Kantor Hermann Wurzen i. Sa.; Direktor Otto Weber, Leipzig,

10 548 232

BVorstand: Direktor Alfreb Raykowski, Markkleeberg;

am 30. 9. 1934.

ves Aufsichtsrats: Stadtkämmerer Dr. J. Köhle Direktor Ernst Ganßauge, Dresden, stellv. Vorsitzender; Direktor Erxich Brünig, Engelsdorf, ausgeschieden am 27. 11. 1933; Fabrik⸗ Kreishauptmann Walter Dönicke, Leipzig; Oberbürgermeister Leipzig; Bürgermeister Dr. Walter Hornig, Grimma; Arthur Ludewig, Böhlitz⸗Ehrenberg, aus⸗ Bez. Leipzig; Kreisschatzmeister Erich Schulze, Deutzen bei Borna, Bez. Leipzig; Erster Bürgermeister Dr. Seyfert, ausgeschieden am 27. 11. 1933. .

Kreisleiter Friedrich Munde, Borng,

12

ppa. Gutsche, Wirtschaftsprüfer. r, Leipzig, Vorsitzender; Dr. Bruno Kirsche, Trautz⸗ Allstädt, Leipzig;

667 640

10 is 37)

dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Ge⸗ sellschast, sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und

Generaldirektor Hans Schuh, Markkleeberg, ausgeschieden

1935 654851. Prospekt über

nom. NM 11 250 000, auf den Inhaber lautende Aktien der

Württembergischen Metallwarenfabrik Geislingen⸗Eteige 37 500 Stück zu je RM 300, Nr. 1 bis 37 500. (Wiederzulassung zur amtlichen Notierung gemäß § 38 des Börsengesetzes infolge Kapitalherabsetzung.)

Die Württembergische Metallwarenfabrik ist als Aktiengesellschaft mit

dem Sitz in Geislingen / Zteige im Jahre 1880 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Metall⸗ und Glaswaren sowie von sonstigen Waren jeder Art. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In⸗ und Ausland Zweigniederlassungen zu errichten und Unterneh⸗ mungen, die gleiche oder ähnliche Zwecke verfolgen, zu erwerben oder sich an solchen in jeder rechtlich zulässigen Form zu beteiligen.

Das Grundkapital der Gesellschaft betrug seit der im Jahr 1924 erfolgten Umstellung auf Reichsmark RM 20 250 000, ͤeingeteilt in 40 5090 Aktien zu je RM 500, —.

Da dieses Kapital für die heutigen Verhältnisse, insbesondere angesichts des Rückgangs des Auslandumsatzes infolge der bekannten Maßnahmen der ausländischen Regierungen zu hoch erschien und durch die Schrumpfung des Betriebs Mittel frei geworden sind, die in absehbarer Zeit im Betrieb nicht benötigt werden, beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 31. Mai 1932, das Grundkapital von RM 20 250 000, gemäß S5 288 und 289 H-⸗G.⸗B. um RM 4 050 009, auf Reichs⸗ mark 16 200 006, dergestalt herabzusetzen, daß der Nennwert jeder Aktie von Reiche⸗

D mark 500, auf RM 400, herabgesetzt und auf jede Aktie ein Betrag von Reichs⸗

mark 45, ausbezahlt wurde. Nach Auszahlung dieser Beträge verblieb ein Buch⸗ gewinn in Höhe von RM 2227 500, —; er wurde verwendet für außerordentliche Abschreibungen, und zwar: auf Maschinen RM 1 0090 900, auf Utensilien Reichs⸗ mark 500 060, —, auf Heizung und Beleuchtung RM 500 000, —, auf Geschäfts⸗ gebäude Geislingen RM 227 500, —, zusammen RM 2 227 500,

Weitere RM 9 000 000, wurden zu Abschreibungszwecken dem bei der Goldmarkumstellung auf RM iz 670 5329,45 errechneten Reservefonds entnommenz hiervon wurde auf Hochbaukonto eine außerordentliche Abschreibung von RM? Mill. und auf Konto der Werkwohnungen eine solche von RM 2 Mill. vorgenommen.

Die außerordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 5. September 1932 beschloß, das auf RM 16 200 000, herabgesetzte Grundkapital gemäß 227 in Verbindung mit 5 288 H.-G. -B. durch Einziehung von im Besitz der Gesellschaft befindlichen RM 1 200 000, eigener Aktien auf RM 15 000 900, herabzusetzen. Diese nom. RM 1200 000, Aktien hat die Gesellschaft im September 1932 von einem Großaktionär zum Kurs von 4505 erworben: der durch die Einziehung sich ergebende Buchgewinn von RM 660 000 wurde in Reserve gestellt. Diese Reserve kann entsprechend den Bestimmungen des 5 227 H.-G. ⸗B. Ziffer 5 letzter Absatz nur nach den Vorschriften des 5 289 aufgelöst werden.

Die Eintragung diefer beiden Kapitalherabsetzungen im Handelsregister des Amtsgerichts Geislingen erfolgte am 15. Juni 1932 und 7. September 1932.

Nach Durchführung derselben waren der Gesellschaft noch flüssige Mittel in beträchtlichem Umfang verblieben, deren Verwendung für den Fall einer Inbetrieb⸗ nahme der stilliegenden Göppinger Zweigfabrik vorgesehen war. Nachdem sich jedoch herausgestellt hafte, daß die Herstellung der früher in Göppingen fabrizierten metallenen Hohlwaren und Haushaltungsgegenstände mühelos im Geislinger Hauptbetrieb durch⸗ geführt werden konnte, und nachdem eine weitere Schrumpfung des Geschäfts eine Verwendung der Göppinger Fabrik für andere Zwecke in absehbarer Zeit als aus⸗ geschlossen erscheinen ließ, konnte ein weiterer Teil der freien Mittel zu einer aber⸗ maligen Herabsetzung des Grundkapitals verwandt werden. Demgemäß beschloß die ordentliche Generalversammlung vom 10. Juni 1933, das auf RM 15 000 000, herabgesetzte Grundkapital gemäß F 288 und 289 H.-G. -B. weiterhin um einen Betrag von RM 3 750 000, = auf 11 250 000, dadurch herabzusetzen, daß der Nenn⸗ wert seder Aktie über RM 400, auf RM 300, herabgesetzt und auf jede Aktis ein Betrag von RM 50, ausbezahlt wird. Der sich hierbei ergebende Buchgewinn von RM l 875 000, wird laut den Beschlüssen der Generalversammlungen vom 10. Juni 1933 und 30. Juni 1934 wie folgt verwendet:

RM 879 445, zur Abschreibung des Maschinenaltbestands,

RM 23 000, zur Abschreibung des Wasserbaukontos,

RM 1000090, zur außerordentlichen Abschreibung auf Utensilienkonto,

RM S00 000, zur außerordentlichen Abschreibung auf Umbauten,

RM 72555, zur außerordentl. Abschreibung auf Geschäftswohngebäude.

Die Eintragung des Beschlusses der Generalversammlung vom 19. Juni 1933

im Handelsregister Geislingen erfolgte am 7. Juli 1933. Gegen sämtliche Beschlüsse der Generalversammlung vom 10. Zuni 1933 hat ein Aktionär mit zwei Stimmen Protest zu Protokoll gegeben und eine Anfechtungsklage beim Landgericht Um a. D. k Die Klage wurde in zwei Instanzen abgewiesen; Revision wurde nicht eingelegt. Das nunmehr RM 11 250 000, betragende Grundkapital ist eingeteilt in 37 500 Aktien im Nennwert von je RM 300, Nr. 1 bis 37 500, die den Gegen⸗ stand des vorliegenden Prospekts bilden. Die im September 1832 ausgefertigten Aktien, die mit einem Stempelaufdruck: Lt Beschluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1933 herabgesetzt auf RM 300,‚— (Dreihundert Reichsmark)“ versehen sind, lauten auf den Inhaber. Sie tragen die faksimilierten Unterschriften des Auf⸗ sichtsratsvorsitzenden sowie zweier Vorstandsmitglieder und sind mit der eigenhändigen Unterschrift eines Kontrollbeamten und der Seitennummer des Aktienbuchs versehen. Ihnen sind Dividendenscheine bis einschließlich Nr. 10 sowie Erneuerungsscheine beigegeben. Der laufende Gewinnanteilschein trägt die Nummer 2.

Der vom Aufsichtsrat zu bestellende Borstand der Gesellschaft besteht aus einer oder mehreren Personen. Zur Zeit besteht er aus den ordentlichen Mitgliedern, Herrn Generaldirektor Dr.-Ing. Hugo Debach und Herrn Dr. jur. Rudol Knodel beide in Geislingen, sowie den stellvertretenden Mitgliedern, den Herren Dr. Adol Hainlen, Max Weber und Otto Clausnizer, sämtlich in Geislingen. ;

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens fünf Mitgliedern. Zur Zeit bilden ihn die Herren: Dr. F. Bausback, Kaufmann, Berlin Sw, 1. Vorsitzender; Gustav Freiherr von Schrenck⸗Notzing, Industrieller, Potsdam, stellv. Vorsitzender; Dr. jur. Hans Lothar Freiherr von Gemmingen⸗Hornberg, Gerichtsassessor a. D., Mitglied des Vorstands der Röchling schen Eisen⸗ und Stahlwerke zu Völklingen (Saar); Rolf Haegele, Kaufmann, Stutt- gart; Hermann Freiherr von Tessin, Major a. D., Gutsbesitzer, Kilchberg.

Die von der Generalversammlung gewählten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten als Vergütung für ihre Tätigkeit neben dem Ersatz ihrer Auslagen einen nach 5 245 H.-G. -B. zu berechnenden Anteil von 1099 des Jahresgewinnes. Ueber die Verteilung beschließt der Aufsichtsrat. Jedes von der Generalversammlung ge⸗ wählte Mitglied erhält jedoch mindestens eine Vergütung von RM 1500, den Vorsitzende den doppelten Betrag. Für besondere Dienstleistungen einzelner Auf⸗ sichtsratsmitglieder kann der Aufsichtsrat angemessene Sondervergütungen gewähren.

Die Generalversammlung wird nach Geislingen oder Stuttgart einbe⸗ rufen. In ihr gewährt jede Aktie eine Stimme.

Beschlüsse der Generalversammlung, welche die Abänderung des Gesellschafts⸗ vertrages, die Herabsetzung des Grundkapitals, die Auflösung der Gesellschaft oder die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft im ganzen, insbesondere durch Vereinigung mit einer anderen Gesellschaft zum Gegenstand haben, bedürfen zu ihrer Gültigkeit einer Stimmenmehrheit von drei Viertel des bei der Beschlußfassung mitwirkenden Grundkapitals. Für den Beschluß über eine Erhöhung des Grund— kapitals einschließlich der dadurch bedingten Abänderung und Ergänzung des Ge⸗ sellschaftsvertrags genügt die einfache Stimmenmehrheit, wenn den Attionãren unmittelbar oder mittelbar das gleichmäßige Bezugsrecht auf die neuen Aktien ein⸗ geräumt wird und den neuen Aktien keine Vorzugsrechte gewährt werden.

Das Geschäftsjahr ist das Kalenderjahr. f

Die Bekanntmachungen erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger. Die Gesellschaft verpflichtet sich, ihre Bekanntmachungen außerdem in einer Stuttgarter Tageszeitung zu veröffentlichen. Zur Gültigkeit der Bekannt⸗ machungen genügt deren Veröffentlichung im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt:

1. 59 werden dem gesetzlichen Reservefonds zugewiesen, solange derselbe den zehnten Teil des Grundkapitals nicht überschreitet. ; Der übrige Reingewinn steht unter Berücksichtigung der Gewinnanteils⸗ ansprüche des Aufsichtsrats und Vorstands zur Verfügung der General- versammlung, die ihn nach ihrem Ermessen zur Ausschüttung an die Aktionäre nach Berhältnis der einbezahlten Attienbeträge oder zu außer⸗

2.

ordentlichen Abschreibungen und Rücklagen verwenden ober auf neue Rechnung vortragen kann. (Gortsetzung auf der folgenden Seite)