1935 / 21 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 25 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

2

* 5 = ö. 1 w— . e, . 6 6

J ö ö .

Zeuntralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. S1 vom 25. Januar 1935.

1.

S. 8

unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Markt⸗ Nordheim: ö Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskasse Mkt. Nordheim eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar- und Darlehens⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs, zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung; 4. Dreschbetrieb. Würzburg, den 15. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht. Wusterhausen, Dosse. I65003] Gn.⸗-R. 13, Bankverein Neustadt⸗ Dosse, e. G. m. u. H., Neustadt⸗Dosse. Eintragung: Die Firma ist nach Um— wandlung der Genossenschaft in eine G. m. b. H. geändert in: Bankverein Neustadt⸗Dosse, eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu teustadt⸗Dosse. Neues Statut vom 19. 11. 1933. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Gewerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Wusterhausen a. D., 29. Dezember 1934.

Zweibrücken. Genossenschaftsregister. Landwirtschaftlicher Konsumverein ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Sitz Dellfeld: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 1. Dezember 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 1. Dezember 1934 errichteten an⸗ genommen. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen— ständen des landwirtschaftlichen Be⸗ triebs; 2. gemeinschaftlicher Verkauf

landwirtschaftlicher Erzeugnisse.

Zweibrücken, den 14. Dezember 1934.

Amtsgericht.

65177

Tweibriücken. 65178 Genossenschaftsregister. Sanddorfer Spar und Darlehns⸗ kassenverein. Sitz Sanddorf: Nunmehr: Spar- und Dorlehnskassenverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ chränkter Haftpflicht. Durch Beschluß er Generalversammlung vom 24. No⸗ vember 1934 wurden die alten Statuten außer Kraft gesetzt und die am 24. No⸗ vember 1934 errichteten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung

der Maschinenbenutzung. Zweibrücken, den 19. Dezember 1934. Amtsgericht.

5. Musterregifter.

Altona-Elankenese. 65179 Eingetragen am 21. Januar 1935 unter Nr. 72 des Musterregisters bei der Firma. Chr. Carstens, Ko. Ges. Altona-Groß Flottbek: ein versiegelter Umschlag mit der Aufschrift „RRaumfor⸗ men Liesel und Lotte“, enthaltend drei photographische Aufnahmen, welche die angemeldeten Raumformen 21 Mu⸗ ster und zwar: a) Service Liesel, be⸗ tehend aus Teekanne, Kaffeekanne,

ilchgießer, Zuckerdose, Teller, Tasse, Gebäckschüssel, Gebäckteller, Milchtopf, Milchbecher, b) Service Lotte, bestehend aus Teekanne, Kaffekanne, Tasse, Milch⸗ ießer, Zuckerdose, Teller, Teewärmer, Heleedose, Terrine, Gebãcklasten, Butter⸗ glocke, abgebildet zeigen, und bei denen durch entsprechende Aufschriften gekenn⸗ zeichnet ist, welches die Form „Liesel“ und welches die Form „ele, ist. Die Fabrikbezeichnungen, unter denen die angemeldeten Raumformen in die Ge⸗ schäftsbücher der Neuhaldenslebener Zweigniederlassung Abtlg. „Altes Werk“ eingetragen sind, sind mit den bereits genannten Bezeichnungen „Liesel“ und „Lotte“ identisch. Ferner: plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 21. Januar 1935, 10,10 Uhr.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

AltCna-REIlanktenese. 65180

Eingetragen am 21. Januar 1935 unter Nr. 73 des , bei der Firma 167 Carstens, Kom. Ges. Altona⸗Groöß Flottbek: Ein versiegeltes Paket mit der Aufschrift Dekore 1012, 1014, 1018, 1019, enthaltend zwei Photos und zwei Musterteller, die die angemeldeten Oberflächendekore zeigen. Die Fabrikbezeichnungen, unter denen die Tekore in den fta Ter! der Neuhaldenslebener Niederlassung der Chr. Carstens Kom. Ges. eingetragen sind, lauten: Nr. 1018, 1014, 1012 und 1019, ferner: Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, J,, am 19. Ja⸗ nuar 1935, 14,58 Uhr.

Amtsgericht Altona⸗Blankenese.

Uslar. . Il651851 In unser Musterregister ist unter Nr. 37 bei der Firma „Herlag, Holz⸗

warenfabrik, Aktiengesellschaft in Lauen⸗ förde“ eingetragen: Ein versiegelter Briefumschlag mit 76 Abbildungen von Mustern für Kinderwagen, Kinder⸗ betten, Erwachsenenbetten, Sitzmöbel verschiedenster Art, Fabriknummern: z660, 3501, 3606, 3607, 36 16, 3617, 3618 bis 3621, 3620, 362193, 3622, 3623, 3626, 36557, 3639, 3630, 439, 4560 = 454, 448 V, 449 V, 472, 473, 477, 487, 388 bis 396, 397, 1361, 1367, 1368, 304. 500, 50l, gii, i621 = 1524, 77, 77 B, 759, 7õg B, 506, 1699, 1699 B, 1707, 1708, 17086, 1715, 1720, 1689, 1689 B, 1703, 1704, 170 B, 1505, i70s, 1706 B, 126 a, 126 ab v, 128 a, 128 ab,, 149, 149 VL, 120a, 12a, 12 abX , 122 1a, 122M ab VI. Dr, 124 a, 124 ab Vl, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 8. Januar 1935, vormittags 11,30 Uhr. Amtsgericht Uslar, 12. Januar 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. 65346

Ueber das Vermögen des im Handels⸗ register nicht eingetragenen Fleischer⸗ meisters Willi Wellssow in Berlin⸗Süd⸗ ende, Borstellstr. 25 Fabrik und Ver⸗ trieb feiner Fleisch⸗ und Wurstwaren —, ist heute um 14,15 Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. 257. N. 1. 35. Verwalter: Kaufmann Kurt Acker— mann, Berlin⸗Niederschöneweide, Britzer Straße 18. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am 20. Februar 1935, 11 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 13. März 19535, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Tegeler Weg 17 V, Zimmer E. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 15. Februar 1335.

Berlin⸗Charlottenburg, 21. Jan. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 257.

KBracktenheim. 65347

Konkurseröffnung über das Ver— mögen des Willi Kolb, Kurzwaren en gros in Zaberfeld, Kreis Bracken⸗ heim, am 21. Januar 1935, 18½ Uhr, nach Ablehnung der Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens. Konkursverwalter: stv. Bezirksnotar Dieter in Güglingen, Kreis Brackenheim. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 12. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung mit Tages— ordnung gemäß 110, 132, 134 K.⸗-O. und Prüfungstermin: Freitag, den 22. Februar 1935, 15 Uhr, vor dem Amtsgericht Brackenheim.

Amtsgericht Brackenheim.

EBüätom, Bz. Köslin. 65348

Ueber das Vermögen des Apotheken⸗ besitzers Ernst Hossenfelder in Groß Tuchen, Kreis Bütow, ist heute, am 22. Januar 1935, 11,45 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Buch⸗ revisor Walter Hintze in Bütow ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 16. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1935, 10,15 Uhr. Alle, die eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schulden, dürfen an den Gemeinschuldner nichts mehr leisten und haben von dem Be⸗ sitze der Sachen und von Forderungen, für die sie abgesonderte Befriedigung beanspruchen, dem Konkursverwalter bis zum 18. Februar 1935 Anzeige zu machen.

Bütow, den 2X. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Eutin. Konkursverfahren. 65349

Ueber das Vermögen des Buchwaren⸗ händlers Karl August Wieseler in Eutin, Voßplatz 1, wird heute, am 22. Januar 1935, mittags 12½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Schuldner seine Zahlungen eingestellt hat. Der . Karl Witt in Eutin wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß— fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen— stände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein— schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursver⸗ walter bis zum 10. Februar 1936 An⸗ zeige zu machen.

Eutin, den 22. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. JI.

Hranktenberꝶg, Sachsen. 65350 Ueber das Vermögen der Helene vhl.

Hecker geb. Heidrich, 3. Zt. in der Heil⸗

und Pflegeanstalt in Hochweitzschen, vertreten durch den Pfleger, den Buch⸗ halter William Krauß in Frankenberg, Freiberger Straße, die unter der han⸗ delsgerichtlich nicht eingetragenen Firma H. Hecker, Möbelwerkstätten in Franken— berg, Sa., eine Möbeltischlerei betrieben hat, wird heute, am 22. Januar 1335, vormittags 9 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Herbert Buschick in Frankenberg. Anmeldefrist Bis zum 25. Februar 19355. Wahltermin am 18. Februar 19365, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 141. März 16935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1935. N 4 / 35.

Amtsgericht Frankenberg, Sa.,

den 22. Januar 19535.

65351 Heidenheim, Mittelframkcen.

Das Amtsgericht Heidenheim, Mfr., Bayern, hat mit Beschluß vom 22. Ja⸗ nuar 1935, 10 Uhr, über das Vermögen des Handelsmanns Jonas Kahn in Mkt. Berolzheim das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Amrhein in Gunzenhausen. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeige⸗ frist bis 11. Februar 1935 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 20. Februar 1935 ein⸗ schließlich bei der unterfertigten Ge⸗ schäftsstelle. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Be— stellung eines Gläubigerausschusses und zur Beschlußfassung über die in den S§S 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen sowie allgemeiner Prüfungs⸗ termin ist bestimmt auf Freitag, den 1. März 1935, 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Heidenheim, Mfr.

Heidenheim, Mfr., 22. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Königsee, Lhitr. 65352 Konkurs.

Ueber das Vermögen der Auguste verw. Bernhardt geb. Brand in Schwarzburg wird am 21. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Speitel, Königsee. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 21. Fe⸗ bruar 1935 beim Amtsgericht Königsee anzumelden. Die Gläubiger beschließen Mittwoch, den 27. Februar 1935, vorm. 19 Uhr, darüber, ob ein anderer Konkursverwalter gewählt und ob ein Gläubigerausschuß bestellt werden soll; auch werden in diesem Termine die angemeldeten Forderungen geprüft. Niemand darf an den Ge⸗ meinschuldner etwas herausgeben oder bezahlen, was er der Konkursmasse schuldet. Wer etwas besitzt, was zur Konkursmasse gehört, muß es dem Konkursverwalter bis zum 71. Februar 1935 anzeigen, auch wenn er sich aus der Sache abgesondert befriedigen will.

Königsee, den 21. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. Dr. Vierneusel.

Melle. 653531

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Fritz Ackermann in Küingdorf Nr. 35 ist heute, 10 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Oskar Lüders in Melle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 10. 2. 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgem. Prüfungstermin am 18. Febr. 1936,

10 Uhr. Amtsgericht Melle, 22. Januar 1935.

Olbernhau. 65354 N 135. Ueber das Vermögen des Konditormeisters Herbert Gleisberg in Olbernhau wird heute, am 23. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Bokemeyer in Olbernhau. Anmeldefrist bis zum 17. Februar 1935. Wahltermin am 19. Februar 1935, vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 12. März 1935, vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 17. Februar 1935. Amtsgericht Olbernhau, 23. 1. 1935.

Oschersleben. 65355 Ueber das Vermögen des Bauunter—⸗ nehmers August Weide in Oschersleben (Bode) wird am 22. Januar 19365, 11,30 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Otto Schalow in Oschers⸗ leben (Bode) ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 1935, 11 Uhr, Zimmer 15 des hiesigen Amtsgerichts. Oschersleben (Bode), 22. Jan. 1935. Das Amtsgericht.

Sontra. 65356

VI 41534. Ueber den Nachlaß des am 3. September 1928 in Herleshausen verstorbenen Viehhändlers May Wolf ist am 22. Januar 1935, 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Prozeßagent Umbehr in Gerstungen. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 10. Mai 1935, 11 Uhr, Ge⸗ richtstag Herxleshausen. Anmeldefrist und offener Arxest mit Anzeigepflicht bis 31. März 1935.

Amtsgericht in Sontra.

Berlin- Charlottenburg. Iös357] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Salz⸗ mann, Alleininhabers der Firma Arthur Salzmann, Berlin C 2, Heiligegeist⸗ straße 45/44 (Futterstoffe⸗Großhand⸗ lung), ist infolge Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben worden. Berlin⸗Charlottenburg, 11. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

KRralcel, Rr. Höxter. 65358 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlers Franz Nolte in Siddessen Haus Nr. 11 wird aufge⸗ hoben. Der am 29. Dezember 1934 ge⸗ schlossene und bestätigte Zwangsver⸗ gleich ist rechtskräftig geworden.

Brakel, den 21. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Kit zow, Mech Ib. Beschlus.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Friedrich Harder in Bützow wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Die Vergütung der Gläu⸗ bigerausschußmitglieder ist auf je 50 Reichsmark festgesetzt. Ihre Auslagen sind auf 25 RM Brunnemann) bzw. 25 RM (Teßmann) bzw. 70 RW Schlüter) festgesetzt.

Amtsgericht Bützow, 19. Januar 1935.

Dũüsseld ort. 65360

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Adolf. Rüttgers, Leni geb. Gesell, in Tating, Kreis Eidestedt, früher in Düsseldorf-Eller, Am Krahnap 11a, wird gemäß § 202 K.-O. eingestellt, weil die Schuldnerin die Zustimmung aller Konkursgläubiger beigebracht hat.

Düsseldorf, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht.

65359

Freiburg, EBreisgan. 65361

Das Konkursverfahren über die Nachlässe des Gipsermeisters Konrad Schwarzwälder und dessen Witwe Maria Schwarzwälder geb. Kiefer in Freiburg i. Br. wurde mangels Masse eingestellt.

Freiburg i. Br. 19. Januar 1935.

Amtsgericht. A. 2.

Beschluß. 65362 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Louis Günsch in Bock und Teich wird nach Abhalten des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Gräfenthal, den 17. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. II. Gottschall.

Grù ent hal.

HK arlsrulke, Haden. 653631

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Bruno Thiergarten⸗ Schultz in Karlsruhe, Beethovenstr. Z, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen bestimmt auf Freitag, den 15. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 150.

Karlsruhe, den 21. Januar 1935.

Bad. Amtsgericht. A. 4.

Hassel. Konkursverfahren. 65364 Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft Alfred Hupfeld, persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Kaufmann Albert Heuer, Kaufmann Wilhelm Immen⸗ dorf in Kassel, Hohenzollerustraße 87 / 89g, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 18. Fanuar 1935. Amtsgericht. Abt. .

KIöt ve. lb 3 65

Beschlusß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Maschmeyer, Inhabers der Firma Fischers Kaufhaus in Klötze, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Klötze, den 19. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

HE öln. Konkursverfahren. 1653661 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Hotel Fürstenhof G. m. b. H. in Köln, Marzellenstr. 28, vertreten durch den alleinigen Ge⸗ schäftsführer Adolf Strittmatter in Köln, Bahnhofstraße 113, wiw nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Köln, den 21. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 78.

Liegnitæx. 165367 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma M. Süßmann junior, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liegnitz, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Liegnitz, 12. Jan. 1935.

Lud wigsllafen, Iehein. 65368 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Nh. hat mit Beschluß vom 21. Ja⸗ nuar 1955 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Musikwerke L. Spiegel C Sohn, G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh., nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichta.

München. 653691 Bekanntmachung.

Am 18. Januar 1935 wurde das unterm 19. Juni 1933 über das Ver—⸗ mögen des Buchhändlers Georg Stei- nicke in München, Adalbertstr. 15, er⸗ öffnete Konkursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vabbur g. 65370 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft Nabbur u. Umgebung e. G. m. b. H. wurde na erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Nabburg, den 15. Januar 1935.

Amtsgericht Konkursgericht.

Xiürnhberg. 65371 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 22. Januar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen des Metzgermeisters Andreas Mühl⸗ berger in Nürnberg, Wohnung: Eber⸗ hardshofstr. 1, Geschäftsräume: Wöhrder⸗ Hauptstr. 7, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben. ; Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HR üstringen. 653721

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. Ahlers, mecha— nische Hanfspinnerei und Tauwerk⸗ fabrik, offene Handelsgesellschaft in Rüstringen in Liquidation., wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Rüstringen, A. Januar 1935.

Amtsgericht.

Werael au. 653731

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fräuleins Johanna Luise Dixz in Werdau, Reichenbacher Str. 34, Inhaberin eines Kleinhandelsgeschäfts mit Schokoladen- und Zuckerwaren, ebenda, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. K 984. Amtsgericht Werdau, 19. Januar 1935.

Wiesbaden. 65374

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Bildhauers Georg Hutter in Wiesbaden, Friedensstr. 31, wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß termins und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Wiesbaden, den 17. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 6b. Wüst egiersd orf. 65375] Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fabrikanten Heinrich Pätzold in Wüstegiersdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Max Neumann, Waldenburg, wurde 3. ins⸗ gesamt 2085.30 RM, die der Ausschuß mitglieder Dr. Krakauer auf 3865 RM, Dr. Ring 2065 RM,, Bankdirektor a. D. Heider 368 RM, Bankvorsteher Rückner 180 RM festgesetzt. .

Wüstegiersdorf. den 18. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Hamburg. lbs 6

Ueber das Vermögen der Aktiengesell= schaft in Firma Stärke Sir up Aktien gesellschaft, Geschäftslokal: Hamburg, Andreas Meyer⸗Straße 19, Geschäfts= zweig: Sirupfabrik, ist zum Zwecke der Abwendung des Konkurses das gericht— liche Vergleichsverfahren am 22. Ja⸗ nuar 1935, 11 Uhr 26 Minuten, eröffnet worden. Zur Vertrauensperson ist be- stellt worden: Wirtschaftsprüfer Aman dus Lange, Hamburg, Lilienstraße 36. Zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist Termin auf Donnerstag, den A. Februar 1935, 10 Uhr 30 Mi⸗ nuten, vor dem Amtsgericht in Ham burg. Ziviljustizgebäude, Zimmer 6068, bestimmt. Der Antrag auf Exösfnung des Vergleichsverfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der, Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zimmer 730, zur Einsichtnahme der Beteiligten niedergelegt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Berlin- Charlottenburg. 65377 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Mehler, Alleininhabers der Firma Hans Mehler, Großhandel in Knöpfen und Schnallen in Berlin SW 19, Niederwallstr. 2, ist am 18. Januar 1935 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

Neuenbürg. 653781 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Max Genthner, JIu— habers eines Manu fakturwarengeschäfts in Feldrennach, wurde nach Bestätigung des Vergleichs am 15. Januar 1935 aufgehoben. ! . Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Wann e- Rickel. ö 653 9 Das Vergleichsverfahren, über das Vermögen der Hoch⸗ und Tie fbaugesell schaft ni. b. H. in Wanne Eickel ist nach gerichtlicher Bestätigung des angenom- menen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Wanne Eickel.

3 * Kw . , ,

Nr. 21

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frank, 1 Lire, 185u, 1 Peseta = o, 8 RM. 1 5sterr. gulden (Gold) 2, 00 RM. 16618. österr. W. 110 RM. 18r. ung. oder tschech. W. 0. 85 RM. 7 Gld. südd. W. 12 00 NM. 1618. holl. W. 110 RM. 1MarkBanco 1,50 NM. 1 stand. Krone 1125 RM. 1chilling bsterr. W. —= 060 NM. 1 Latt 0, 80o RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Nbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 NM. 1Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap. 1315 RM. 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund Sterling 20, 40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1Dinar 98, 40 RM. 1 Jen 2,10 RM. 1 310oty o,o RM. 1 Danziger Gulden o 816 RM. 1Pengö ungar. W. 0 75 RM. 1esinische Krone 1125 NM

Dike einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kurznotierung bedeutet:

Nur teilweise ausgeführt.

Ein * in der Kursrubrit bedeute: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte Beigefügten Flffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäftsjahrs.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend im „Handelsteil'.

Per Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtsůmliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung! mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 8). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 28. Vrüssel 29. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28 London 2. Madrid 58. New York 1. Dzlo 8. Paris 23. Polen 5. Prag 88. Schweiz 2. Stockbolm 28. Wien 4.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

ber Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit 3insberechnung.

E

Heutiger Voriger

65 Schatzanweisung. 3. *. . 28. 1.

Deutschen Reiches 1923 19. 10900 0ll säll. 2.9. 88 9d, õb 6 o, 5õb 6 SI. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 96, gh 96, gb dh do. Reichs schatz Kr (Goldm.) „Mf. 1006M, aus losbar 4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7. 34, jährl. 104 Fe h Intern. Anl. d. Dt. NMeichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.5.85

563 Preuß. Staats⸗Anl. 1928, auslosb. zu 110 6 (Yr6Preuß. Staatssch. 1, Folge 2, fäll. 1.2. 82 6. 37 6 do. do. 1933 u. 1933, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 Mh do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37

6 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32

63 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 84 63 do. Serien⸗Aul. 33 ausl. b. 1943. ......

6 (8) Braunschw. Staat GM⸗lnnl. 28, uk. 1.8. 83 608) do. do. 28, uk. 1.4. 84

(c z Hessen Siaat Ran Anleihe 29, unk. 1.1. 86

66) 3 Lübeck Staat NM. Anleihe 28, unk. 1.10.39

666) h do. Staatsschatz 30, rj. 1.1. 85, 20 3 zu rsickgez

6 (3) 4 Mecklenb.-Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 8. 89 (s) h do. do. 29, ul. 1. 1. 40 667 h do. do. 26, tg. ab 27 . Meckl. Schw. RM⸗A. Ausg. 12 L. Au. Ausg. Lit. A-D (fr. 5p Rog⸗ genw.⸗Anl. .... ..... 4 do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 ö Nog⸗ kenn n, Ausg. 1 X. Nr. 28 ff., Ausg. 2 i. 8.

6 (19 BG. Mecklenb.-Strel. NM⸗A. 30, rz. 1 12, ausl.

* Sachsen Staat RM⸗ ö luleihe 27, uk. 1. 10. 85 „ä do. Staatz sch. N. 8, füll. zu je 50 hd. Rennw. 1.1. 38, 1. 4. 37), rz. 100 G. do. do. Reihe Y, saͤllig 1. 6. 88 .... ....

66) 3 Thür. Staatsanl. 1636, unkündb. 1. 3. 86 1.8.

6 II do. N M⸗Ani. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1932 1.1.

6 96. 26b 6

100, 25b 6

109. 26b 6 101, 6h 103, db 99, Jõb 6

109,25 6 101, 6b 103, 5b 99, 1b 6

eb

pon

100 6

256 26d

O9, ßb G

pe he

1.4. 10

1a, ip oa deb 6

gan

100, 3h

ps 28d

B66 6b

98. 256

100, 8b 6 96, 25h

6, 26h 6b

6. Dtsch. Reichsb. Schatz Dt. 1, xz. 100, säll. 1. 9. 85] 1.8.9 ioo 6b G z Dentsche Reichspost Schatz 85, F. 1, vllctz. 100, sällig 1. 16. 86 Ki vo. 1954, Folge 1. rülckz. 100, rz. 1. 4. 89

100,6 6

1.4.1100, b ick

100,6 6 bew

Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner

Börse vom 24. Januar

1935

Heatiger Voriger

ͤ entiger Voriger

6(8) 4 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 34 68) do. R. 8 u. 4 uk. 2.1. 36 6 (7) I do. R. Hu. 6, uk.2. 1.36 6 (7) h do. R. 7, uk. 1. 10. 86 1.4.10 0966

5 (49 g do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe ..... .. 1.4.10 1066

635 do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 10109, 26b 6

Ohne Zinsberechnung. Stenuergutscheine Gruppe I * 103. 7b

versch. 99. J5b 6 versch. 99, Sb 6 versch. OM9b 6

do. rückz. mit 1123, säll. 1. 4. 86 105, 156 do. rüctz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 104. 256 do. rückz. mit 120 , fäll. 1. 4. 38102, 5b 6

rückz. mit 104, fäll. 1. 4. 34.

do. rückz. mit 108 4, säll. 1. 4. 88 106pb 1065 105. 15h 104, 25b 102,5 G6

99, Ib 6 gs, 5b 6 99h 6 99h 6

1045 96, 9b

103. b 6

b

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ...... . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheine“. .. ..... 106 b 6 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ .... ... Mecklenburg Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ .... ....

einschl. isz Ablöfungtzschuld lin des Auslosun

110, 256 6

21.8

106 h

110 —=26

r

d

108h 6

gsw5.

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 3 ,, 68

1636 6

45 Dtsch. Schutzgeb. Anl. w, 414 do. od, .. 15 do. 1910 *).... ..... 45 do. 19115... ...... , 45 do. 19145... ...... 9 i. K. 1.7. 1932. verloste und unverloste Stücke Zertifikate über hinterlegte 43 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908 45 Do. do. do. 1909 1910 1911 1913 1914

10 70 10 2

16 2h 10 2h

10, 8ę5b 10. 35 8

a) Anleihen der Provinzial⸗

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß

altsnen

Brandenburg. Prov. NM⸗⸗A. 28, 1. 3. 33 do. do. 80, 1. 5. 85 do. do. 26, 31. 12. 31

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM-⸗Aul. N. 2B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. Ni 0-12, 1. 10.34 bo. do. 131. 14,1. 10.35 do. do. N. 5, 8, 1. 19. 32 do. do. Reihe ] do. do. N. 9, 1. 10. 33

Niederschles. Provinz RM 1926, 1. 4. 382 do. bo. 28, 1. J. 85

Ostpreußen Prov. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 38

Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM., Ag. 18, 1.2. 33 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 19.26 do. Ausg. 16A. 1 bo. lusg. 17

. do. Ausg. 16.2

0 D —— —— Q

Schlesw.⸗Holst. Prov.

NR M⸗A. A. 14, 1.1.2688 do. A. 18 Feing. 1.1.2718 do. Gld⸗ A. A1I6, 1.

. 9 2

do. N M⸗A. A7, 1 do. Gold, Al. 18,1 do. RM, A. 19, 1 0, 1

1

*

1 do. Gold, A. 2 do. RN M,. 21M, do. Gld⸗A. A. 15, 1.1.80 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.8 bzw. 1. 4. 19354 .... 8 do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 19 3618 16

1.32 1.32 1.52

32 1.82 1.83

O w 8 8 xEEEEELrEE ——

8 7 7 7 6 6 5

10s 10 Zb 10 s e

10 36d 8

10h ids

Anleihen der Kommunalverbände.

und

preußischen Bezirksverbände.

oc Ss d

Bs cb

* a.. 1.4. 10! 6

Kasseler Vezirlsverbd. Goldschuldv 2s, 1.10.8818 ss ! 1.4. 100

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz - Auleihe⸗ Auslosungsscheine 5 ... .... Dsipreußen Provinz Auleihe⸗ n . . do. Ablbs. Sch. o. Aut los.⸗Sch. Pommern n, 1 Autzlosungs ruppe 1 2 , me NRheinprovin nleihe · Aus losungzscheine n.. ...... .... 106 Sb G Schleswig Holstein. Provinz. 9 r esisalen Provinz - An ' Nu lofun gzscheinen ..... ... i108. pb 0

einschl. is Ablösungsschuld ün

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 11., 1.2. 1924 Ohne Sinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Auß⸗ losungsscheine einschl. 18 Ab⸗

c) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab...

Aachen RMA. 29 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

8 6 110 8 6 1.410 sDa. 15d 6 6] 1.2.8

.

106 6 21, 5b

los õb 6

109b 6

5 er , n n nnn rde nnr n

H

lösungssch. n d d. Auslosi) i iob 6e .

.

S6

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3.1. 433, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

do. RMA. 28 N, gar. Verk. ⸗Anl. uk. 27. 8.39, 4 3. 1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29 1. 1. 1934 Vonn RM⸗ . 28 M,

1. 3. 1931 bo. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. NM⸗ Anl. 26 N. 1.6. 31

Vreslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 II, i. J. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 10 zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. 1929 rz. je 4 1. 10. 36, 37, 38, 2 5 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 385 do. Gold⸗Schatzanw . 1.65. 1936, 9/ lufgeld gezahlt . Füber gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7⁊. 83

bo. 1926, 1.7. 32 Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach iw M⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38

do. 1926, 81. 12. 581 Emden Gold⸗A. 26, = 1. 6. 1981 Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1982 Frantfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 1J.8. 39, 4 3.1.4. 34, abgestemp. Stücke

,, RM-Az2s N, 1.11.85

Zins fuß

alt neu

Gera Stadtkrs. Anl v. 1926, 981. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl v. 1928, 1. 10. 83

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗⸗Anl. 29 1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 25, 1. J. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 bo. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗Jl. v. 27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, r3. 24.8. 39, 4 8. 1.10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.38 do. do. 1929, 1.4. 30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1983

Leipzig NM⸗Anl. 286 1. 65. 31

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19381 do. do. 28, 1. 6. 38 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr NM 26, 1. 5. 1931 Milnchen RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 384 do. 1928, 1. 4. 35 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. do. 1923

Dberhauf.⸗Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗

do. RM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. RN M⸗A 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 10. 1988 Stettin Gold-⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 86,

Zwickan RM-⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929

do. do. 1029, i. 8. 35 6

Anl. 26, 1. 11. 31 8

8

do. 1926, 1. 11. 1934

(in q

Emschergenossensch. A. 6 R. A26, 1931 do. do. A. 6R Ben; 32 Ruhrverband 1931 A. 1 N. A, rʒ. 1.4.36 Schlw.⸗ Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11.2738 do. Neichsm. A. A. z Feing., 1929 5

do. Fd. Al. j 1.4. 317

8

8

do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Aga, 1. 11.265

F sichergeste l.

8 41 42 2 * 8 2

6 6

9b os bos

Po], õb 6 96. 26h

od 25h 6

94d, b 6 g, 25b 6 6

983 4b gs, õb

2b 6 d od s ö

1.4.16

versch. 1.6.12

92. 26h

O2, 2ßb 6

. 9db B

1.1. 1.1.

1.8.1 Sab 1.6.12 1.4.10

1.1 83. 5b

1.4.10 1.1.7

1.8. 1.4. 10

1.1.7

1.4.10 94Fgb a 1.4. 10

1.4. 10 1.4. 10

1.2.8

1.5.1 G64, õd

Ohne Zinsbere Huung.

4 Landsberg a. W. RM-Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 g Roggen⸗ Schuldverschr. o. Bogen ....

Mannheim Unl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch.

d. Aus lofungsw.)

Nostock Aul.-Auslosungsscheine einschl. !1/, Ablös.⸗Schuld ....

(in 4 d. Auslosungsw.)

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

1

O, 2b 6

pa. Jõtb 60 Ziehg.

or 5b 8 6 h Ba, 26d o

9. 5b g 94 Ib e

92, Iõb

92, 2b 6 o2 2b 6

8d, 25b e

Cad s og. ga 166 ga 16

83d 6

85 Ib G

88, Iõb

3

.

26h

*

106. õb

io] ob

. Hentiger Voriger

llautiger Voriger

VraunschwStaats bk

Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 do. do. do. do. do. do. do. do. do. Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Hess. dbl. Gold yy.

Lipp. Landbk. Gold⸗

Oldb. staatl. red. A.

do. do. M⸗Schuldv.

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

Thür. Staatsb. Gsch.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches

und der Länder.

Mit Zinsberechnung. untl. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab...

Zinsfuß neu

alt Gld⸗Pfb. (Landsch)

R. 22, 1.4. 33 R. 23, 1.4. 35 R. 24, 1.4. 365 R. 19, 1.1.33 R. 26, 1. 10. 36 NR. 17. 1.7. 32 Kom. R. 15; 29 do. R. 21, 1.1. 33 do. R. 18, 1.1.32

—2 M O9 O 0 . 0

Schu ldd. Al. 34 S.

Pfandbr. R. 12 7=9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 190n. 11 31.12.

1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,5, 31.12. 31 do. Ri13, 31.12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2, 3 1.3.32 do. do. NR. 3, 31.3. 35 dh. do. R. 1, 31.3. 32

22

20 O 2 0 0

Pf. R. 1, 1.7. 1934

GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. ) 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30

GM-f. I. do. do. G G (Ci

(fr. 5 P Roggw. A.) do. GKom Sz, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 11.7. 29

, , ,, do. do. R. 11, 1.7. 35 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 34

do. do. Ni 7, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 8 do. do. R. 5, 1.4.32 7 do. do. R. 10, 1.4. 331 7 do. do. N. 21, 1.10.38 do do. R. 22, 1. 10.36 do. do. R. J, 1.7.32 do. do. R. 3, 80.6. 80 do. do. Kom. R. 12, 2. ⁊J. 1938

do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7.34 do. do. do. Nꝛ0, 1.7. 35 do. do. do. It. 5, 1.4. 36 do. do. do. NR. 8, 1.1.32

Württ. Wohngskred.

(Land. Kred.⸗Anst.)

GHyp Pf. NR2, 1.7.32 6 do. do. R. 3, 1.5. 34 8 6

do. do. J. 4. i. 13.35 5

do dohꝛsu Erw, 1.9.37 8

do. Schuldv. Ag. at, 1. 10. 1932

22 w 8

3 8

D 5

S8 d n 2 ——⏑ 2

8 O O O Q 0 S D

—— —— —— ——— * h w ‚— 1 K

X AC A * 8

15.4. 10

* *— D 2

2

: D 2 **

2

SS SSS Er 8 Rabe 5385 c G c

i

—— * ; , . ö n , n

P . 8 2222 22

5 5 * X * c

8 EI 1

E66 1188311 O M

*. 6 96, 75b 6

mn 11 7

ss dd 6r

986 Eb a

b) Landesbanken, Provinzial⸗

banken, kommunale Giro verbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landes kb. G. Hp. Pf. NR. 1.1. 10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3. 1.8. 35 Hann. Landeskrd. GP S. Ag. 15.2. 29, 1.7. 385 do. do. S. 1, A. 19265 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. 5u. Erw. 1. . 885 do. do. S. 3 Ag. 1927. 1. 1.31

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. 7-9, 1.9.33 do. bo. N. 10, 1.8. 34 do. do. NR. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 86 do. do. R. 4 U. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

* O 82 D

do. do. N. 8 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9. Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. ⸗Girov. 1926 A. 1, L. 1. 82, j. Mitteld.

Landesbank. .... 336

do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landes bk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbtk. Gd. f. Ag. 8-10, 31. 12.838

do. do. A 1, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 80.9. 33 do. do. do. S. 5-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Bf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf.

MN. 2, 1. 4. 388

do. do. R1, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.31

Ostpr. Prov. Ldbk. GPf.

Ag. 1, Tz. 100, 1.10.33

do. do. Ag. 2 M. 1. 4.87

Pomm. Prov⸗Vl. Gold 1929S. 1 u. 2, 80. 5. 347 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31

o o co S*

Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.1.3

do. do. A. 1. u. 2, 1. 4.8265

do. do. Komm. Ag.

; rz. 100, 1. 3. 335

do do. 12, 1b 2.41 do. do. g. rz. 102.1. 4. 397 do. do. A. 2, 1. 10. 8116

w 8

d *

—— z k

k 2 2 2 . 8 d 88 822

* ö. ** ? ? d d d ,, , ü ü = 2

8

2 C o o o

1.4. 10194, ve

8.9 94, Spb 1.1. 2456 1.4.10 98658.

36, 5h. b 8 ga. 26h

Zins fuß

ausneu Schlesw.⸗5H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. . R. 2. 4: 834 35 Westf. Landes bant Pr. 8 Gold⸗A. NR. 2 M, 31,

abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27 R. 1, 1.2. 326 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2, 1.7. 84 bz. 2. 1. 3858 do. do. Komm. R. 2 Uu. 3, 1.10. 338 do. do do. R. 4.1. 10.343 do. do. do. 1930 R. 2 U. Erw., 1. 10. 357 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 6 do. do. 26 R. 1,31. 12.317 do. do. NR. 3, 1. 7. 857 do. do. 27 R. 1. 31.1. 326 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) 3 do. do. R. 2, 19357 6

S6. I5b 6 Sa. js

4.10 95,256 6. 12 95.2656 95, 25h

os gb

95, 256 956d 6

95, 256

95, 5b 95, 5d

95. 156 36, Iõb

6, J5b 6

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Giroztr.) A. 1,1. 10.31, 26 A. 1, 1. 4. 318

do. do. 28A 11. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30A lu. 2.2. 1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28A. 1, 1.1.33 do. do. 30A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35

do. do. 27A. 1, 1.1.32 do. do. 23 A. 1. 1.9.24

96. 25b 96. 5b

bb 85. 156 96, õb 95, 75h 97d

100 6 ghd dab

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗

Aul.⸗ Auslosungssch. Ser. 11 111.756 6 do. do. Ser. 2* 1280 128, 15h do. do. ohne Auslosungssch. 22.2566 6 22, 250b a

einschl. 13 Ablösungsschuld (in ; des Auslosungsw).

111, J5b

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Ri j. Märk. Landsch. .. do. (Absind.⸗Pfdbr) 3 do. ritterschaftliche Da rl. . Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Mhz Rogg. Schv.)

Landsch. EYr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch z. Sb Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. dsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 785 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. S5 I Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. GdpfdbrSX

4 6 86 Meckl. Rittersch h Pf. 8 6 do. do. do. Ser. 1 6 6 do. (Absind.⸗Pfbr.) 5 59 do. do. RM⸗Pfdbr. (Er. S ß Noggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd. Pf. 10 19 do do. do. 8 6 do. do. (fr. J u. 6 Y) do. Valbsind. Pfb) 5

Pom. Idsch. G. Pfbr. 38 6 do. do. Ausg. 1 u. 2 J 6 do. do. Ausg. 11 6 do. (Abfind.⸗Pfbr.) 5 5 do. neuldsch. Relngdb G. Pf. Ab indpfoͤr. ) 3 59 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. 1 do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1—* do. do. Lig Pf. olntsch do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. ⸗Pfd.)

Sächs. Ldw. K redv. G. Kredb. Ra V, 1. 10.31 do. do. Pfb. NR. 2 M, 1. 11. 19830 Schles. Landsch. GPf. Em. I, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1. 4. 34 da. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... da. do Em. 1 ... ,,, do. do. N M⸗Pfdbr. (fr. S5 Rogg.⸗ Pfd.) Sch lw. Holst. lich. G. do. do.

do. do A. 39, 31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. da. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. 30, 1.10. 35, ,,, . do. do. 31, 1.1.35 6 do. da. (iq. Bf. o. Ant. Sch.

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. o z Rogg⸗ Pfd.)

Westf. Sdsch. G. Pfd. do. do. do. do. do. (Abfindyfb.)

do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 5 Rogg.⸗Pfd.)

do

2 8 * *

e o = = 0 22 **

1 ——

D 7 8 * . , :

D 2

—— 0 0 = = 2 8 12

—— 2 2 * * * * 2 K 2 22 22 2 * 2 3

*

r EL 2

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldversch sind nach den von den Instituten gemachten Mitte als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehe

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. RN M⸗ R. Schuldv Ubsind. Kom. Schuld.) s ls log, vb

Gekündigte u. ungel. Stilcke, verloste u. unverl. Stilcke

4, z, 8]. Westpr. rittersch. f 6. 8b 6 4, 8 e r neulandsch. 12.80 6 12, 6ᷣb

F Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.

106, 25h