K .
9
ventralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Rr. 2E vom L6. Januar 1933. S. 2
8 Vereinbarungen der Gesellschafter über den Verkauf von Kupferkunstseide durch⸗ zuführen. nicht erzielen, sie hat die eingehenden Beträge gemäß den mit den Gesellschaftern getroffenen Vereinbarungen an diese ab⸗ zuführen. Etwaiges Vermögen, soweit es das Stammkapital übersteigt, besitzt die Gesellschaft wirtschaftlich nur zu treuen Händen für die Gesellschafter. — Bei Nr. 46987 Spandauer Möbelfabrit Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß vom 7. Januar 1935 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Spandauer Möbelfabrit und Handlung Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung. — Bei Nr. 47463 Komödien haus Sch auspiel⸗Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung: Hans Nachreiner ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 48 065 Karl Stamm Ko hlen han dels⸗Gesellschaft mit be⸗ schrantter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 11. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist Kaufmann Otto Hannemann in Berlin be stellt.
Berlin⸗Charlotten burg, 19. 1. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 93.
Hlankenhburg, Haræx. 65249
In das Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Bindernagel K Schlenstedt eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Gesellschafterin Bindernagel führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaberin fort. Die Prokura des Paul Schlenstedt ist erloschen. Amtsgericht Blankenburg a. H.
Nottrop. 65250 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 125 die Firma Bottroper Betonwarenfabrik, Franz Großewilde, Bottrop, und als ihr Inhaber der Kaufmann Franz Großewilde in Bottrop eingetragen worden. Dem Techniker Paul Großewilde in Bottrop istgfür die Firma Prokura erteilt. Bottrop, den 21. Jannar 1935. Das Amtsgericht. Rrandenburg, Havel. 65252] In das Handelsregister Abt. A ist am 17. Januar 1935 eingetragen unter: Nr. 1096: „Bruno Gorezewitz“, Brandenburg (Havel). Inhaber ist der Kaufmann Bruno Gorczewitz, Branden— burg (Havel). Nr. 335 bei der Fa. „2A. W. Puhlmann“, Brandenburg (Havel): Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brandenburg (Haveh. KRrand-Erbisdorf. 652511 In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: a) am 17. Januar 19535 auf dem die Firma Langenauer Möbelfabrik Kilian S Co. in Langenau betr. Blatt 2778: Die Firma lautet künftig: Langenauer Möbelfabrik Emil Meister. b) am 18. Januar 1935 1. auf dem die Firma Günther & Helbig in Langenau betr. Blatt 91, 2. auf dem die Firma Himmelsfürster Holzindustrie Gesellschaft mit beschränkter Haftung in St. Michaelis, Ortsteil Himmelsfürst bei Freiberg, betr. Blatt 246: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Brand-Erbisdorf, den 21. Januar 1935.
KRraunshberg, Osthpr. 652531
In unser Handelsregister B ist heute bei der Ostpr. Revisions- und Treu⸗ hand⸗Aktiengesellschaft. Braunsberg — Nr. 24 des Registers — folgendes ein⸗ getragen:
Nr. der Eintragung: 8.
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Oktober 1934 umgewandelt in eine Kommanditgesellschaft mit der Firma „Hermann Schlegel und Co., Komm. Ges.', vormals Dstpreußische Revisions⸗ und Treuhand -Aktiengesell⸗ schaft in Braunsberg“.
Den Gläubigern der Aktiengesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, so⸗ weit sie nicht Befriedigung verlangen können.
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 225 die Kommandit⸗ esellschaft Hermann Schlegel und Co., ommanditgesellschaft, vormals Ost⸗ preußische Revisions- und Treuhand (Aktiengesellschaftt mit dem Sitz in Braunsberg eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter ist der Direktor Hermann Schlegel in Brauns⸗ berg. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. Oktober 1934 begonnen
Braunsberg, den 14. Januar 1935.
Amtsgericht.
Bremen. 6652654]
(Nr. 5. In das Handelsregister ist eingetragen: —
Am 16. Januar 1935.
Amalie Rentsch, Bremen: Inhaberin ist die Ehefrau des Vertreters Paul Otto Walter Rentsch, Katharine Sophie Amalie, geborene Göldenitz, in Bremen. Geschäfts⸗ weig: Buttergroßhandel Buntentors⸗ 66 33.
Heinr. Hub. Fleischhauer Zweig⸗ nie derlassung Bremen, Bremen: Die an Heinrich Fleischhauer erteilte Prokura ist erloschen. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die hiesige Ein⸗ tragung ist gelöscht.
Heinrich Hub. Fleischhauer Lö⸗
Gewinn soll die Gesellschaft zweig:
men: Inhaber ist der hie
straße 12.
burg C Co.), Bremen: abgeändert in: Hans
Die Gesellschaft wird fort Witwe des
Julie Clara, geborenen
verbleibenden Gesellschafte Westermann.
Mit Wirkung vom 1. Jan Kaufmann August Stoltze Gesellschafter eingetreten. Handelsgesellschaft. Die teilte Prokura bleibt in K beschräntter Haftung,
Bremen verlegt.
Kaufmann Herbert Erich Freiherr von Palm in Brer
Axel Lenderoth und Ludwig Steinhof erteilte kuren bleiben in Kraft. tretungsberechtigt.
Amts wegen gelöscht:
Sitze in Bremen.
Bremen. Haudelsregi Gemäß §z 2 des Gesetzes lösung und Löschung von
eingetragenen Firmen beab
getragen werden, wenn n
hoben wird. . „Novum“ Maschinen
Druck⸗Gesellschaft mit Haftung, Johann Böse beschränkter beschränkter Haftung,
i / Liquid., Europäische i / Liquid., Hensel C Co.
turm“ Gesellschaft mit Haftung, Sporthorst &
HRruchsal.
O- 3. 6G, Firma
Oberöwisheim.
Amtsgericht.
Ruttsti dit. . In unser Handelsregiste unter Nr. 215 die Firma
Baumaterialien — Holzha
Colditꝝꝶ. Auf Blatt 147 des hiesi
schinenfabrik Fritz Gauert, gendes eingetragen worden:
geschie den. geb. Schnelle in Colditz hat
G. m. b. H. in Colditz. Der
wentor⸗Fleischhauer Vertrieb, Bre⸗
Heinrich Hubert Fleischhauer. Geschäfts⸗ Spirituosengroßhandel.
Hans Wendlandt (vorm. Heim⸗
Danach ist mit Wirkung vom 1. Mai 1934 der Kaufmann Carl Wilhelm Fritz Paul Westermann als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft. H. H. Wendlandt ist am 7. Mai 1934 verstorben.
Verstorbenen,
Bremen, als befreiter Vorerbin und dem
Hitzemann C Johannes, Bremen:
Hitzemann Ehefrau, geborene Schenk, er⸗ Amerita⸗Haus Gesellschaft mit Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach
Fr. Wachsmuth, Bremen: G. S. H. H. E. Freiherr von Boenigk ist am 15. Ja⸗ nuar 1935 als persönlich haftender Gesell⸗ schafter ausgeschieden, gleichzeitig ist der
lich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Kommanditgesellschaft wird unver⸗ ändert fortgeführt. Die an Adolf Coors, August Friedrich
Gesamtprokuristen sind zusammen ver⸗ Nachstehende Gesellschaften sind von
Kartoffel⸗Anbau⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung vorm. E. Veening, Werra Por⸗ zellanfabrik Attiengesellsch aft, He⸗ lios Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, sämtlich mit dem
Amtsgericht Bremen.
und Genossenschaften vom 9. Oktober 1934 wird bekanntgemacht, daß die Löschung der nachstehenden, im hiesigen Handelsregister
diese Firmen kein Vermögen mehr besitzen. Das Erlöschen wird von Amts wegen ein⸗
9. Februar 1935 Widerspruch er⸗
gesellschaft i ⸗Liguid., Hellifer Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Hans Kurt Rose Reklame⸗
mit beschräntter Haftung, Bremer Transit⸗ und Handels tompanie mit Haftung, darfshaus Brema Gesellschaft mit
sellschaft mit beschräntter Haftung, W. Elwert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Me. Fadden Bros & Co. Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung i / Liquid. , „Fed⸗ dersen C Lehmann Technische Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“
sellschaft mit beschränkter Haftung
mit beschränkter Haftung, Tell⸗ mann C Mönnich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, „Der Wer be⸗
sellschaft mit beschräntter Haftung i Liquid., Eifel und Zimmermann Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, sämtlich mit dem Sitze in Bremen. Amtsgericht Bremen.
O. . Wilhelm Zigarrenfabrik in Oberöwisheim. In⸗ haber: Kaufmann Wilhelm Göbel in
Bruchsal, den 20. Januar 1935.
leb, Baugeschäft — Dampfsägewerk —
berg (Th.), und als deren Inhaber der
Baumeister Oskar Hugo Bruno Mach⸗
leb in Rastenberg eingetragen.
Buttstädt, den 21. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.
registers, betr. die Firma Colditzer Ma⸗
Friedrich Louis Fritz Gauert ist aus⸗ Sohn. Sitz: Pfungstadt. Offene Han⸗ Frau Elsbeth verw. Gauert
geschäft und die Firma fortgeführt und ist ausgeschieden. Die Firma lautet künftig: Colditzer Maschinenfabrik Fritz Gauert,
vertrag ist am 11. Dezember 1934 ab⸗ geschlossen worden. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist die Herstellung und der 1. J Vertrieb von Maschinen vor allem Kom⸗ schaft gilt jedesmal um weitere 5 Jahre pressoren, Luftpumpen und Kälteanlagen)
sige Kaufmann Ellhorn⸗ unter der Firma Colditzer Maschinenfabrik Fritz Gauert bis vor kurzem von dem Fabrikanten Fritz Gauert und nach dessen Die Firma ist Wendlandt. benen Fabrikgeschäftes. Zur Erreichung
3. schas⸗ Darmstadt, dieses Zweckes ist die Gesellschaft besugt,
mungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. der Gesellschaft ist unbeschränkt. Stammkapital beträgt 98 000 (achtund⸗ neunzigtausend) Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt Kaufmann Ernst Oskar Pönicker in Colditz. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Seine bisherige Prokura ist erloschen.
Weiter wird bekanntgegeben: Die Ge— sellschafterin Frau Elsbeth verw. Gauert bringt das von ihr unter der eingetragenen Firma Colditzer Maschinenfabrik Fritz Gauert in Colditz betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 1. Juli 1934 mit dem Rechte zur Fortführung der bisherigen Firma dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Juli 1934 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Sacheinlage wird nach Abzug der Verbind— lichkeiten auf 94 567,95 RM festgesetzt. Hiervon werden 94 500, — RM auf die Stammeinlage der Frau Gauert ange⸗ rechnet. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Colditz, 21. Januar 1935.
PDanden. 65259 De 5 * 2 2 2 2 In unser Handelsregister B Nr. 4 ist
heute bei der Firma Niederdreisbacher⸗
gesetzt von der Anne⸗Liese Dugend, in
bereits veröffentlicht.
r C. W. F. P. Delitzsch.
iar 1935 ist der in Bremen als Seitdem offene an E. F. W.
Buchdruckerei
gendes eingetragen
raft. kura erteilt.
Bremen: Der
PD ess.
Naumann jun. Ernst Henning nen als persön⸗
f bestellt ist. n Gesamtpro⸗ hestellt ist Je zwei aller
Pet mold.
Niederdreisbach, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. Okt. 1934 ist das Stammkapital um 150 000 RM auf 300 000 RM erhöht worden. Der frü⸗ here Gesellschaftsvertrag ist abgeändert und durch den Gesellschaftsvertrag vom 23. Okt. 1934 neu gefaßt. Ist nur ein Geschäftsführer vorhanden, so ist er zur Einzelvertretung der Gesellschaft be— fugt. Sind mehrere Geschäftsführer Dresden. oder stellvertretende Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei dieser Geschäftsführer oder durch einen 1. Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ein Auf— sichtsrat soll nicht mehr bestehen. Daaden, den 22. November 1934.
Das Amtsgericht.
tung zu
den.
Hermann König,
gonnen.
ster. 65255 über die Auf⸗
Gesellschaften getragen worden:
sichtigt ist, weil den: Der
icht bis zum ; Niederschrift vom
Darmstadt. 6526091 geändert
Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 8. Januar 1935, hinsichtlich der Firma E. Merck, Darmstadt: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Werner Neumann in Darmstadt ist erloschen. Am **, 12. Januar 1935 hinsichtlich der Firma 6. K. Eckstein, Darmstadt: Firma ist auf dertha . Darmstadt . übergegangen. Die Firma ist geändert in: Biro be⸗ K. Eckstein Inh. Hertha Cie Am 14. Januar 1935 hinsichtlich der Firma?“ m3 Wilhelm Lehrbach, Darmstadt: Die ; Prokura der Leo Weglein Ehefrau Berta geb. Gailinger ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Die Firma M. C G. Kahn, Eisen⸗ und Metallwaren, Darmstadt, soll von Amts wegen gelöscht werden. Zur Geltendmachung eines Widerspruches wird eine Frist von 3 Monaten gesetzt. Am 16. Januar 1935 hinsichtlich der Firma 1 H. C F. Becker, Darmstadt: Geschäft .
bau Attien⸗ Geschäftsführer. Der Arthur Pfennig und beschränkter
Gesellsch aft
Selow Ge⸗ den: wird bekanntgemacht:
gene offene
Handelsge⸗
Gesellsch aft Handelsgesellschaft
mann in Darmstadt, übergegangen. Die Firma ist geändert in: Bielefelder Leinen⸗ u. Wäschehaus H. E F. Becker, Darmstadt. Die Prokura der Gottlieb Friedrich Hein⸗ rich Becker Ehefrau Elisabeth geb. Hinkel ist erloschen.
Abteilung B: Am 15. Januar 1935 hinsichtlich der Firma: Neue Röhr⸗ Werke Aktiengesellsch aft, Ober Ram⸗ stadt: Ernst Decker, Ingenieur zu Ober Ramstadt, und Franz Schmedding, Kauf⸗ mann zu Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist der Syndikus Dr. Friedrich Stroh zu Ober Ramstadt zum Vorstandsmitglied gemäß § 248 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. und Kaufmann Albert Schwabe zu Ludwigshafen a. Rh. zum stellvertretenden Vorstandsmitglied J. bestellt. Am 16. Januar 1935 hinsichtlich 5 . . ,
ir Einheitspreise in Köln, Zweig⸗
nie derlasfung Darmstadt, ce e . , Die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen. Die Kaufleute Erich Mielke in Köln⸗Klettenberg und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg sind zu Gesamtproku⸗ risten bestellt derart, daß jeder mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Proku⸗ risten vertretungsberechtigt ist. Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt.
Neueintrag: Abteilung A: Am 22. De⸗ zember 1934, Firma Chr. Büttel Zünd⸗ holzfabrit Nachf. L. Nungesser u.
zig) Der beschräntter
Bruns Ge⸗ wohnt in Dresden.
Dresden:
r 65256 Handelsregistereintrag A Band III
Göbel Pr ossen.
65257 r A ist heute Hugo Mach⸗ dation. ndel, Rasten⸗
b6258 ö iz gen Handels⸗ ,. ist heute fol⸗ Der Inhaber 1 . mer ist erloschen. delsgesellschaft. Das gesamte Vermögen verlag der seitherigen Chr. Büttel, Zündholz⸗
fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Pfungstadt (Aktiva und Passiva), wie es sich aus der zum 15. Dezember 1934 errichteten Bilanz ergibt, ist auf die offene Handelsgesellschaft übertragen. Die Dauer der Gesellschaft ist für die Zeit bis anuar 1940 vereinbart. Die Gesell⸗
das Handels⸗ wehen ist erloschen.
Erfurt.
Gesellschafts⸗
folgendes eingetragen: Abteilung B Nr.
verlängert, wenn keiner der Gesellschafter
=
ü
und Eisengießereierzeugnissen, sowie ins⸗ das Verhältnis 6 Monate vor dem jewei⸗ besondere der Fortbetrieb des zu Colditz ligen Ablauf der Vertragsdauer kündigt. Beginn der Gesellschaft: 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Ludwig Nungesser senior, Fabrikant (Lud⸗ Tode von Frau Elsbeth Gauert betrie⸗ wig Nungesser VII.) in Pfungstadt bei Ludwig Nungesser s . e Fabrikant in Eberstadt a. d gleichartige oder ähnliche Unternehmungen Crößmann in Pfungstadt ist zum Gesamt⸗ zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ prokuristen bestellt in der Weise, daß er ꝛ berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit Die Zeitdauer einem der Gesellschafter zu vertreten und Das zu zeichnen. Aenderung dieser Firma ist
22. Dezember
Darmstadt, den 18. Januar 1935. Amtsgericht.
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Alfred Prautzsch, und Verlagsanstalt Delitzsch (Nr. 239 des Registers), fol⸗
Adolf⸗Wolf Haßler in Delitzsch ist Pro⸗
Delitzsch, den 19. Januar 1935. Amtsgericht.
Unter Nr. 211 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Wilhelm Nau Gesellschaft schränkter Haftung“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen, daß durch den Beschluß der Gesellschafterversamm— lung vom 24. Dezember 1934 die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und Wilhelm Nau⸗ mann jun. in Köthen zum Liquidator
Amtsgericht Dessau, 7. Januar 1935.
e. ei der Firma derd her⸗ In das Handelsregister A ist heute hütte, Gesellschaft mit beschränkter Haf— ö Nr. 615 die 6 ger bi gh n, schaft Hermann König, Fabrik für Holz⸗ bearbeitung, Detmold, eingetragen wor⸗ Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Detmold, mann Willi Haß, Detmold. sellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗
Detmold, den 16. Januar 1935. Das Amtsgericht.
In das Handelsregister ist heute ein⸗
auf Blatt 20 099, betr. die Verlag Au s⸗ und Fortbildung, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dres⸗ Gesellschafts vertrag 30. Juni 1926 ist in 5 11 Ziffer 4 und §19 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 7. Januar 1935 laut notarieller gleichen worden. Der Verwaltungs⸗ praktikant Walther Gäbler ist nicht mehr Geschäftsführer ist nicht mehr Regie⸗ rungssekretär, sondern Verlagsbuchhändler. auf Blatt 21 622 „Rheostat“ Geschäft samt Speeialfabrit elektr. Apparate Ed⸗ mund Kussi, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Prokura des Oberingenieurs Alwin Rein⸗ hold Pfundt ist erloschen. auf Blatt 680, betr. Handelsgesellschaft Stto Rüger in Dres⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen Die auf Blatt 3 des Vormaligen Gerichtsamts eingetra⸗ Handels gesellschaft Rüger in Sobrigau im Lockwitzgrunde (Hauptgeschäft) bleibt bestehen. auf Blatt 13 96 betr. die offene ö ; . 28 3 1. ax samt Firma ist auf Werner Horst, Kauf⸗ Richter & Eo. in Dresden (Zweig! niederlassung, Hauptniederlassung Leip⸗ Diplomingenieur Kurt Richter hat jetzt Einzelprokura und
5. auf Blatt 22 479, betr. Pinkale &C Co. Komm anditgesellsch aft Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 23 001, betr. die Firma Henry Wieler in Dresden: Prokura ist erteilt der Sekretärin Elsa Wilhelmine Helene ledige Quistorff in Dresden. Amtsgericht Dresden, am 21. Januar 1935.
In das Handelsregister Abteilung B Nummer 8, Emil Brandt Nachf. Ak⸗ tiengesellschaft in Liquidation, Drossen, ist heute folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ November 1934 lautet die Firma jetzt: Drossener Leder⸗ warenfabrik Aktiengesellschaft in Liqui⸗
Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 10. November 1934 ist 31 (Wortlaut der Firma) des Gesell— schaftsvertrags geändert. Drossen, den 16. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen worden;
94 Nr. 142, Firma F. Schichau G. m. b. H., Elbing: Die Prokura Som⸗ Bei Nr. 133, Sturm⸗ G. m. b. H. Königsberg, Pr., Zweigstelle Elbing: Die Prokura Wind⸗
Amtsgericht Elbing, 18. Januar 1935.
In unser Handelsregister ist heute
620 die „Richter E Bohlig, Gesellschaft mit beschränkter
vertrag ist am 13. November 1934 er— richtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Röhren, sanitären Ein= richtungen, Blechen und einschlägigen Artikeln. Das Stammkapital beträgt 15 000, — Reichsmark. Geschäftsführer sind die Kaufleute Philipp Bohlig und Robert Richter, beide in Erfurt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ schäftsführer allein berechtigt. Schließlich wird noch bekanntgemacht: Die beiden Gesellschafter bringen in die Gesellschaft die von ihnen unter der Firma Richter e Bohlig betriebene offene Handels- gesellschaft nebst der Firma mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Oktober 1934 in die Gesellschaft ein. Die offene Handelsgesellschaft nebst dem zugrunde liegenden Geschäftsbetrieb wird von der Gesellschaft für RM 22 900, — als Einlage angenommen, und zwar ergibt sich der Wert der eingebrachten offenen Handelsgesellschaft aus der als Anlage zum Protokoll der Gesellschafterversamm⸗ lung beigefügten Bilanz der übernom— menen offenen Handelsgesellschaft vom 31. Oktober 1934. Von dem auf diese Weise eingebrachten Betrag von Reichs— mark 22 900, — werden von der Gesell⸗ schaft RM 11450, — auf die Einlage Bohlig und RM 11 450, — auf die Einlage Richter angerechnet. Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger;
Abteilung A Nr. 2803 bei der offenen Handelsgesellschaft „Richter E Bohlig“, hier: Gesellschaft nebst Firma ist mit Aktiven und Passiven nach dem Stand vom 31. Oktober 1934 eingebracht in die „Richter C Bohlig, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier. ͤ
Erfurt, den 18. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Errurt. 65268 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:
Abteilung A: a) Nr. 2871 die offene Handelsgesellschaft „O. & R. Großmann, Baugeschäft“ mit dem Sitz in Erfurt. Persoͤnlich haftende Gesellschafter sind Baumeister Oskar Großmann und Maurermeister Rudolf Großmann, beide in Erfurt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
b) Nr. 2504 bei „Era Elektromotoren Reparatur-Anstalt Johann Wieler“, hier: Die Firma ist erloschen. c) Nr. 2486 bei „Johannes Stoff Kommanditgesellschaft“ in Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen, ebenso die Prokura des Johannes Stoff.
Abteilung B Nr. 161 bei „Thüringer Briket⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, hier: Dem August Geipel in Meiningen ist Prokura er⸗ teilt. Er kann die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ treten.
Erfurt, den 19. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fürth, Bavern. 65269 Handelsregistereinträge: l. Ammon Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth⸗Burgfarrn⸗ bach. G.-R. V 27: Der Geschäftsführer Konrad Ammon ist ausgeschieden. Hans Ammon, Kaufmann in Fürth⸗Burgfarrn⸗ bach, wurde zum Geschäftsführer bestellt. 2. Schutzbrillenfabrik Fürth E Optische Industrie⸗Anstalt Chr. Kraus E Co. Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Fürth, G.-R. VI 49: Das Vorstandsmitglied Martin Winter— bauer ist ausgeschieden. Das stellvertre⸗ tende Vorstandsmitglied Andreas Winter⸗ bauer ist nun ordentliches und zwar allei⸗ niges. Dieser wohnt in Fürth. 3. P. J. Drescher, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 36: Der Gesellschafter Stefan Arnold Erlenbach ist am 31. Dezember 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Ella Erlenbach, Kaufmannswitwe in Fürth. Die Prokura des Georg Bruder bleibt aufrecht. 4. Leopold Erlenbach, Sitz Fürth, G.⸗R. VIII 35: Der Gesellschafter Stefan Arnold Erlenbach ist am 31. Dezember 1934 aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die offene Handelsgesellschaft hat sich aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Ella Erlenbach, Kaufmannswitwe in Fürth. Die Prokura des Georg Bruder bleibt aufrecht. 5. Willy Erdmann, Sitz Fürth, F. R. II 401: Der Firmeninhaber Willy Erdmann ist am 29. Dezember 1934 gestorben. Nun⸗ mehrige Inhaberin: Luise Erdmann, Kauf⸗ mannswitwe in Fürth. ⸗ 6. Ehape, Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Zweigniederlassung Fürth, G.⸗R. VIi1 38: Die bisherigen stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher, Kaufleute in Köln, sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. Erich Mielke, Köln⸗= Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln- Marienburg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen ver= tretungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Lange ist erloschen. Fürth, den 17. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
¶ IE wi ix. . . led 0] In unserem Handelsregister 3 233 ist heute bei der Firma Grün K Bil⸗ singer, Aktiengesellschaft in Mannheim Zweigniederlaffung . Gleiwitz, einge⸗ tragen worden: Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Josef
Haftung“ in Erfurt. Der Gesellschafts⸗
Koder und Erxnst Ufer sind zu ordent⸗
Mannheim,
gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Ar. 22 vom 20. Januar 1935. S. 3
lichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Zu a n,, sind bestellt; Tr. Wilhelm Bilfinger, Ingenieur in Mann⸗ . Friedrich Heintze, Baurat in Ham⸗ urg, Wilhelm Reiß, Kaufmann in Max Rudolph, Ober⸗ ingenieur in Mannheim, Jakob Ulmer, Oberingenieur in Mannheim, Sskar Walter, Oberingenieur in Mannheim. Jeder von ihnen vertritt die Gesell⸗ schaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen. Amtsgericht Gleiwitz, 18. Januar 1935.
Ggslar. 65271 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 163, betr. die Firma Gustav Berlin,
ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Goslar, 22. Januar 1935.
¶ OOO zr. 65272 In das hiesige Handelsregister A Nr. 342, betr. die Firma Goslarer Elektrieitäts-Gesellschaft Schneising & Co. in Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelüst. Die Firma ist erloschen, Amtsgericht Goslar, 22. Januar 1935. ¶ ii si x OQO νν. 652731
Handelsregistereintrag vom 21. Ja—⸗ nuar 1935 zur Firma Mecklb. Pflan— zungsgesellschaft m. b. H. Güstrow:
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 7. November 1934 auf Grund des Ge⸗ setzes über die Umwandlung von Ka⸗ pitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.-⸗Bl. J, 569) in der Weise um—⸗ gewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Diplom— Gartenbauinspektor Konrad Stein in Güstrow übertragen worden ist.
Amtsgericht Güstrow. ¶ zit r slIoh. 65274
In das Handelsregister Abt. B Nr. 47 ist im Januar 1335 bei der Firma Otto Fricke C Co. Ge'sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Gütersloh eingetragen:
Eduard Reinhardt zu Duisburg ist nicht mehr Geschäftsführer.
Gütersloh, den 21. Januar 1935.
Amtsgericht. Abt. für Handelsregistersachen.
Halberstadt. 65275 Bei H.-R. A 1316, Halberstädter Elek⸗ trizitäts⸗Gesellschaft Robert Kratzen⸗ stein, Halberstadt, ist am 19. Januar 1935 eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Paul Timpe ist erloschen. Dem Kaufmann Werner Kratzenstein in Halberstadt ist Prokura erteilt. Amtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 65276]
Handelsregistereintragungen. 19. Januar 1935.
Schmidt C Hagen. Der Inhaber E. R. G. Dörfling ist am 20. Oktober 1933 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Johanna Margareta Gertrud Dörfling, geb. Linke, und den minder— jährigen Kindern Ilse Clara Bianka Dörfling und Rudolph Gustav Adolph Dörfling, alle zu Hamburg, bis zum 31. Dezember 1933 in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft fortgesetzt worden. Am J. Januar 1934 ist das Geschäft von einer Kommanditgesellschaft über⸗ nommen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Theodor Fritz Fretwurst und Walther Christian Ras⸗ mus Harkesen, Kaufleute, zu Hamburg. Die Gesellschaft hat drei Kommandi⸗ tisten. Sie hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Die an H. T. F. Fretwurst er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
Peters Arms Company mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 8. Januar 1935 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 in der Weise umge⸗ wandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesellschaft, in Firma Walter Schwarz E Co. vormals Peters Arms Company mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Hamburg, übertragen wird. Die Firma der Ge⸗ sellschaft m. b. 5. und die an F. A. Mittelbach erteilte Prokura sind er⸗ loschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Walter Schwarz E Eo. vormals Peters Arms Company m. b. H. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Walter Schwarz C Co. vormals
eters Arms Company mit be⸗ chräntter Haftung. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter: Walter Schwarz, Kaufmann, zu Hamburg. Die Komman⸗ ditgesellschaft hat am 19. Januar 1935 begonnen. Sie hat einen Kommandi⸗ tisten. Prokura ist erteilt an Franz Alfred Mittelbach.
Deutsche Milchhandels⸗Zeitung Ernst Meyer. Inhaber: Carl August Ernst Meyer, Redakteur und Verleger,
zu Hamburg.
J. Heinrich Kuhn. Inhaber:; Jacob
Heinrich Kuhn, Kaufmann, zu Lokstedt. Kurt Kannegiesser Auslandsspedi⸗ tio nen rr n e mn, Ham⸗ burg. In das Geschäft ist Paul Alfred
Walter Schäuffler.
Patz & Co. Von Amts wegen gelöscht. Grundstückserhaltung Gesellsch aft
Terraingesellschaft Koellner mit be⸗
Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Firma der Haupt- nie derlassung lautet jetzt Rannegiesser & Müller Auslandsspeditionen. Die Firma der Zweigniederlassung lautet jetzt Kannegiesser C Müller Auslandsspeditionen 3Zweignie⸗ derlassung Hamburg. Prokura ist
für die Zweigniederlassung an Karl Adolf Buse und Albert Woldemar Weber erteilte Gesamtprokura bleibt bestehen. (Zweignieder⸗ lassung. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.
mit beschräntter Haftung. Sitz Hamburg. Gesellschafts vertrag vom 8. Januar 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Instandhaltung und bauliche Erhaltung von Grundstücken, insbesondere im Abonnement, sowie der Betrieb aller damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Al⸗ berto Schmidt, Ingenieur, zu Berlin.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗
sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗
21. Januar. Hagenia⸗Blechwaren Heinrich F. Hagen. Inhaber: Heinrich Friedrich Hagen, Kaufmann, zu Hamburg.
schräntter Haftung. 9 Gesellschaft
ist aufgelöst worden. ie bisherigen
Geschäftsführer Heinrich Buck und Hein⸗
rich Freide, Kaufleute, zu Berlin, sind
zu Liquidatoren bestellt worden. Jeder von ihnen ist alleinvertretungsberechtigt.
Die Firma ist erloschen.
Deutsche Bau⸗
Attiengesellschaft Zweignieder⸗
lassung Hamburg. Die an Edmund
Freiherr von Ritter zu Groenesteyn für
die Zweigniederlassung in Hamburg er⸗
teilte Prokura ist auf den Bereich der
Haußtniederlassung in Berlin ausge⸗
dehnt worden. Die an K. Seifert für
die Zweigniederlassung in Hamburg erteilte Prokura ist erloschen.
Fahrrad⸗Lindemann Emil Friedr.
Lindemann. Inhaber: Carl Friedrich
Emil Lindemann, Kaufmann, zu Ham⸗—
burg.
Gustav Sundermann Baumschulen
u. Gärtnerei. Zweigniederlassung
der gleichlautenden Firma zu Lokstedt⸗
Niendorf. Inhaber: Gustav Johann
Sundermann, Gärtner, zu Lokstedt⸗
Niendorf.
Friedrich Tanck. Inhaber: Friedrich Klaus Heinrich Tanck, Kaufmann, zu Hamburg.
Allgemeine Propaganda⸗3zentrale Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Einzelprokura ist erteilt an Mark-Albrecht von Heyden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Walter Brunzlow.
Fabritations⸗ und Bertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft wird als nichtig gelöscht. Fritz Wechselmann und Gerhart (Ger⸗ hard) Schroeter, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, sind zu Liquidatoren bestellt worden. Jeder von ihnen ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
Andreas Martens, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Januar 1935 ist das Stammkapital um 10 000 RM auf 40 000 RM erhöht und der 53 des Gesellschaftsvertrages durch einen Zusatz (Stammkapital und Stammeinlagen) geändert worden.
W. J. Krüger C Cons. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesell⸗ schafter Wilhelm Johann Krüger aus⸗ getreten.
Tobias Feinstein. Inhaber: Tobias Feinstein, Kaufmann, zu Hamburg.
Meier C Dr.-Ing. Rathjens. Gesell⸗ schafter: Diplom-Ingenieur Karl Wil⸗ helm Hermann Meier, zu Hamburg, und Dr.⸗Ing. Diplom⸗Ingenieur Joachim Ferdinand Rathjens, zu Naum⸗ burg⸗Saale. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 21. Januar 1935 be⸗ gonnen. Prokura ist erteilt an Diplom⸗ Ingenieur Albert Bernhard Conrad Reiniger.
Amtsgericht in Hamburg.
Herne. Bekanntmachung. I65277 In das Handelsregister Abt. A ist am 21. Januar 1935 bei der unter Nr. 214 eingetragenen Firma „Heinrich F. W. Veuhoff in Herne“ folgendes eingetragen worden. Inhaber der Firma ist jetzt der Fabrikant Karl Veuhoff in Herne, Kronprinzenstraße 6. Amtsgericht Herne.
not. Handelsregister. 65278
„Hofer Maschinen⸗ X Turbiunen⸗ Fabrit Kon.⸗Ges. Würker (X Co.“ in Hof: Aus dieser Kom¶mm-⸗Ges. ist am 31. 12. 1934 der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Adam Hertel in Oberkotzau ausgeschieden.
Amtsgericht Hof, 22. Januar 1935.
HHoOyers werd n. 165279
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 10 ist heute bei der Firma Friedrich Wilhelm Krause Schlesische Dachstein⸗ werke G. m. b. H., Bröthen, eingetragen worden, daß diese Firma gem; § 2 des Ges. v. 9. 10. 1934 von Amts wegen
gelöscht ist.
Gesellschafter eingetreten. Die offene Kaiserslautern.
Sitz in Eisenberg, ist erloschen.
schaft man Sohn“, Sitz in Stterberg: Die Gesell— schafterin Laemann, Landau / Pf, ist als solche aus der Ge⸗
rteil Ilsa Jol Kirsten. Die sellschaft . ö i , Gefellschafter setzen die Gesellschaft fort.
HKarlsruhe, Raden.
kredite im Lande Baden, Gesellschaft mit beschränkter Wilhelm Bathiany ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. rat K. Schütz in Karlsruhe ist als Geschäfts⸗ führer bestellt.
gesellschaft, . (Hauptsitz Wiesbaden): Leonhard Ger— man Böhm ist aus dem Vorstand aus— geschieden.
licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ Dürch Beschluß der BGesellschafter vom ; 29. Dezember 1934 wurde das Vermögen anzeiger. .
und Soden bant Pfeiffer, Kaufmann, Durlach. 18. 1. 1935.
65280 J. Die Firma „Philipp Heilmann“,
II. Betreff: Die offene Handelsgesell⸗ Firma „Jakob Lacmann K
Maria Messerschmitt, geb. Weinhändlersehefrau in ausgeschieden. Die übrigen Kaiserslautern, den 14 Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
65046 Handels registereinträge: 1. Treuhandstelle für Umschuldungs⸗
Haftung in Karlsruhe:
Oberregierungsrat Karl
14. 1. 1935. 2. Dyckerhoff K Widmann Aktien⸗ Niederlassung Karlsruhe
J 3. Adler und Pfeiffer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe:
Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesell⸗ schafter Friedrich Wilhelm Pfeiffer, Kaufmann in Durlach, übertragen. Die Firma ist erloschen. Solchen Gläubigern der aufgelösten Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach Erlassung dieser Bekanntmachung bei dem Uebernehmer des Vermögens derselben melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können.
4. Fr Wilhelm Pfeiffer, Karlsruhe. Einzelkaufmaun: Friedrich Wilhelm
5. Deutsche Bau⸗ und Bodenbank, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Karlsruhe (Hauptsitz Berlin): Die Ge— samtprokura des Karl Feuchter in Karlsruhe ist auf die Hauptnieder⸗ lassung Berlin ausgedehnt worden. Er vertritt diese gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen. 18. 1. 1935.
Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Karlsruhe, Baden. 65045 Handelsregistereinträge: 1. Franz Luipold, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Franz. Sales Luipold Kauf⸗ mann, Karlsruhe. Die Prokura des Franz Luipold ist erloschen. 2. Farbenhaus Weststadt. Inh. Ida Luipold, Karlsruhe: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Weststadt⸗Farbenhaus Franz S. Luipold. Einzelkaufmann: Franz Sales Luipold, Kaufmann, Karlsruhe. 3. Rosenfeld E Co., Karlsruhe: Die Prokura des Theodor Seifert ist erloschen. 4. Gebrüder Wolf, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 5. Auskunftei Ww. Schimmelpfeng, Berlin, mit einer Zweigniederlassung in Karls ruhe: Die Zweigniederlassung in Karls⸗ ruhe ist aufgehoben. 15. 1. 1935. 6. Gorenflo E Cie., Friedrichstal: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. . 7. Eugen Kentner, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 16. 1. 1935. 8. Wilhelm Krieg, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 9. Sport⸗Hirsch Paula Hirsch, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen: 10. Uhrenhaäͤus Richard Kittel, Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. J1. Karlsruher Posamenten⸗ und Lam⸗ penschirmfabrik Wilhelm Glorer jr., Karls⸗ ruhe: Die Firma ist erloschen. (Der hand⸗ werksmäßige Betrieb wird vom Inhaber weitergeführt.) 5 12. Gebrüder Heger, Karlsruhe. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Ja—⸗ nuar 1935. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter: August Heinrich Heger, Wagner, Karl Friedrich Heger, Landwirt, Heinrich Heger, Schlosser, alle in Linkenheim. (Handel mit Obst, Gemüsen und Süd⸗ früchten. Kriegsstraße 7). 13. Hellmut Geiger, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Hellmut Geiger, Diplom⸗ ingenieur, Karlsruhe. (Herstellung von Maschinen für Wasser⸗ und Abwasser⸗ reinigung. Beiertheimer Allee 70). 14. Edwin A. Rüf, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann: Fabrikant Edwin Alfred Rüf Witwe Frieda geb. Guhl, Karlsruhe. (Hirschstr. 118). 18. 1. 1935. 15. Strebel CL Co., Karlsruhe: Die Ge⸗ sellschaft ist mit Wirkung vom 1. Juli 1934 aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Frau Emilie Strebel geb. Lindenmann ist alleinige Inhaberin der Firma. Das Geschäft ist mit Wirkung vom 1. Januar 1935 unter Ausschluß der Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf Kauf⸗ mann Karl Strebel in Karlsruhe als Einzelkaufmann übergegangen. 19. 1. 35. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
Kiel. 652811
Eingetragen in das Handelsregister, Abt. A, am 16. Jauuar 1935 bei Nr. 284, Heinr. Freese, Kiel: Kaufmann Walter Freese in Kiel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter berechtigt. Die Prokura des Walter Freese ist erloschen. Bei Nr. 761, Brot⸗
Auf Grund eines Pachtvertrages haben die Kaufleute Willi Pingel und Karl Kraack, beide in Kiel, die Firma über⸗ nommen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Ge⸗ sellschafter für sich allein ermächtigt. Bei Nr. 2149, Georg Feddern jun., Kiel⸗ Hassee: Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2696, Wilhelm Marsen Neuer Ratskeller, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf den Gastwirt Ernst Rötscher in Kiel übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Neuer Ratteller, Ernst Röt⸗ scher, Kiel.
Abt. B, bei Nr. 723, Deutsche Be⸗ amten⸗Zweckspargesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel: Die Pro⸗ kura des Ludwig Hagen ist erloschen. Bei Nr. 764, Kurt A. Uebel, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung, Kiel: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg, Spaldingstraße 203, verlegt. Amtsgericht Kiel.
HKIeve. 65282 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Deutsche Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Cleve in Cleve“ (Nr. 118 des Registers) am 22. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Dr. Georg Solmßen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Kleve, den 22. Januar 1935.
Amtsgericht.
HKöthen, Anhalt. 65283 Unter Nr. 11 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Maschinen⸗ und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen“ in Köthen einge⸗ tragen: Direktor Walter Hopstock in Köthen ist als weiteres Mitglied des Vorftands bestellt mit der Befugnis, daß er die Gesellschaft zusammen mit dem Vorstandsmitgliede Direktor Wehner oder einem Prokuristen zeich⸗ nen kann.
Köthen, den 17. Januar 1935.
Amtsgericht. 5.
Konstanæx. 65284 Handel sregistereinträge.
A Band V O.⸗3. 81, Friedrich Gaier, Kolonial⸗ E Schreibwarenhandlung in Konstanz: Die Firma ist erloschen. 11. 1. 1935. A Band VI O.-3. 60, Münster⸗Buch⸗ handlung Dr. Josef Dorneich in Konstanz. Inhaber: Dr. Josef Dorneich, Buch⸗ händler in Konstanz: Gegenstand des Geschäfts ist der Betrieb einer Buch⸗ und Kunsthandlung. 11. 1. 1935. B Band 1 O.⸗-3. 5, St. Vincentius⸗ Verein in Konstanz: Die Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1934 hat die Annahme neuer Satzungen beschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Erwerbung und Unterhaltung eines Hau⸗ ses mit Garten in Konstanz für die Krankenschwestern vom hl. Kreuze oder eine ähnliche Vereinigung zur Pflege der Kranken in hiesiger Stadt ohne Unter⸗ schied der Konfession. Zweck der Gesell⸗ schaft ist ferner der Betrieb eines Kranken⸗ hauses in dem Gebäude Gartenstraße 4 in Konstanz und Aufnahme von Wöch⸗ nerinnen in beschränkter Zahl in diesem Hause. Vorstand der Gesellschaft ist der Direktor. Der Vorstand vertritt die Ge⸗ sellschaft gerichtlich und außergexichtlich und zeichnet für dieselbe. Simon Deggel⸗ mann ist aus dem Vorstande ausgeschie den. Der Vorstand wird in jederzeit widerruf⸗ licher Weise vom Aufsichtsrat auf höchstens 3 Jahre ernannt. Die Berufung der Aktionäre zur Generalversammlung, die wie bisher durch den Vorstand, und wo der Aufsichtsrat dies für nötig erachtet, durch den letzteren geschieht, hat unter Angabe der Tagesordnung mit einer Frist von mindestens 2 Wochen durch Ver⸗ öffentlichung in der „Deutschen Bodensee⸗ Zeitung“ und der „Bodensee⸗Rundschau“ zu erfolgen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in derselben Weise, wie die Veröffentlichung der Einberufung zu der Generalversamm⸗ lung, und im „Deutschen Reichsanzeiger“. II. 1. 1935.
Amtsgericht Al, Konstanz.
Krappitx. ; lb 5285] Im hiesigen Handelsregister A ist heute bei Nr. 113 die Firma „Goge⸗ liner Sägewerk, Inhaber Karl Krause in Gogolin“ und als deren Inhaber der Säͤgewerksbesitzer Karl Krause in
Gogolin eingetragen worden.
Amtsgericht Krappitz, O. Schl. den 11. Januar 1935.
Leipzig. w 65052
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .
J. auf Blatt 13044, betr. die Firma Howe & Grevel in Leipzig: In die Gesellschaft sind eingetreten der Kauf⸗ mann Friedrich Wilhelm Robert Junge und der Diplomkaufmann Johannes Böhmlaender, beide in Leipzig. Anna verw. Grevel geb. Dunkel ist als Gesell⸗ schafterin ausgeschieden. Die Prokura des Friedrich Junge ist erloschen.
2. auf Blatt 20 193, betr. die Firma Gebr. Naumann, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Gebr. Raum ann Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.
3. auf Blatt 25 530, betr. die Firma Milch⸗ Buttergroßhandlung Otto Weilepp in Leipzig: Wilhelm Hermann Otto Weilepp ist als Inhaber ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Erich Otto
4. auf Blatt 27 058, betr. die Firma
Karl Krause Komm anditgesellsch aft
auf Attien in Leipzig: Prokura ist an Walter Bürger in Leipzig erteilt. Er
darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
5. auf Blatt 27 204, betr. die Firma
Muder & Co. in Leipzig: Die Firma
ist erloschen. 6. auf Blatt 27 632, betr. die Firma Otto A. G. Müller in Leipzig: Die Firma
lautet künftig: Günther Hattwig.
7. auf Blatt 28 048 die Firma Wilhelm
Marquardt in Leipzig (8 3, Lerchen⸗
rain 33). Der Kaufmann Wilhelm Rudolf Marquardt in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handelsver⸗ tretungen).
8. auf Blatt 27 106, betr. die Firma Moritz Mädler Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Aus⸗— schluß der Liquidation durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 18. Dezember 1934 auf den alleinigen Gesellschafter Edgar Moritz Mädler übertragen worden. Der Erwerber führt das Handelsgeschäft unter der Firma Moritz Mädler weiter. (S. Blatt 28 050 H.⸗R.). (Hierüber wird noch bekannt⸗ gegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlunggsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können).
9. auf Blatt 28 050 die Firma Moritz Mädler in Leipzig. Der Kaufmann Ed⸗ gar Moritz Mädler in Leipzig ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, 21. Januar 1935.
Leipzig. 65053 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 28 047 die Firma Luigi Becherucei, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig (Groß⸗ markthalle). Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. September 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Obst, Südfrüchten und Gemüsen. Das Stammkapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Werden die Kauf⸗ leute Giuseppe Becherucci und Antonio Becherucci, beide in Florenz, zu Ge⸗ schäftsführern nebeneinander bestellt, so ist jeder von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Zum Ge⸗— schäftsführer ist der Kaufmann Giuseppe Becherucci in Florenz bestellt. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die Gesell⸗ schafterin, die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Luigi Becherucci in Florenz, leistet ihre Stammeinlage da⸗ durch, daß sie aus einer ihr gegen die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Ditta Luigi Becheruecci in München aus kaufsweise und kommissionsweise ge⸗ lieferten Waren zustehenden Forderung einen Teilbetrag von 19 000 RM in die Gesellschaft einbringt und an diese abtritt. Der Annahmewert dieser Sacheinlage ist auf 19 000 RM festgesetzt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch einmalige Einrückung in den Deutschen Reichsanzeiger, sofern das Gesetz nicht zwingend mehrmalige Veröffentlichung vorschreibt.)
2. auf Blatt 26 637, betr. die Firma Titia Luigi Becherucci in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Großhändler Giuseppe Becherucci in Florenz bestellt. Amtsgericht Leipzig, am 21. Januar 1935.
Leipzig. 65286
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 3633, betr. die Firma Curt Georgi in Leipzig: Die Einlage einer Kommanditistin ist herabgesetzt wor⸗ den. An der Gesellschaft ist ein zweiter Kommanditist beteiligt.
2. auf Blatt 13 625, betr. die Firma Gesellschaft für Howardsche Buch⸗ führung und Betriebsoberleitung mit beschränkter Haftung in Leipzig: Dr. August Peters ist als Geschäftsführer ausgeschieden. J
3. auf Blatt 18 690, betr. die Firma Bauunternehmung Franz Wendt in Leipzig: Die Prokura des Friedrich August Emil Franke ist erloschen. Pro⸗ kura ist an Anna Marie Elise verehel. Kübel geb. Wölker in Leipzig erteilt. Sie darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.
4. auf Blatt 24 124, betr. die Firma Centralgaragen Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Leipzig: Hermann Franzen ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zur Geschäftsführerin ist Minna Frieda Elsa Haase geb. Engel in Leipzig bestellt.
; 66 Fin 26 548, betr. die Firma „Custodia“ Steuerberatungs und Re⸗ visions-Gesellschaft mit beschränkter daf⸗ tung in Leipzig: Der Gesellschafts⸗ verkrag ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 1. Dezember 1934 in den s§ 1,ů 3 und 9 abgeändert worden. Gegen—⸗ stand des Unternehmens sind die Ueber⸗ nahme von Revisionen, Wirtschaftsbera⸗ tungen, Vermittlungsgeschäften, Vermö⸗ gensverwaltungen und die Beitreibung von Außenständen. Dr. jur. Friedrich Wilhelm Gubelt ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschästsführer ist der Kaufmann Ernst Kirschner in Leipzig bestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen berechtigt,
Hoyerswerda, O. S., 11. Januar 1935.
Müller, Kaufmann, zu Dresden, als
Amtsgericht.
fabrit Kilia Johannes Junge, Kiel:
Walter Weilepp in Leipzig ist Inhaber.
die Gesellschaft allein zu vertreten. Die