Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 26. Januar 1935. S. 4
lautet künftig: „Host“, Re⸗ visions⸗ Wirtsch afts beratung s⸗ und Intasso⸗Gesellschaft Stein⸗ müller C Co. mit beschränkter Haftung.
6. auf Blatt 28 028, betr. die Firma G. F. W. Grabich und M. Tauber Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Leipzig: Prokura ist an Elsa verw. Fischer geb. Burkhardt in Leipzig erteilt. Sie darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.
7. auf den Blättern 16 531 und 27 406, betr. die Firma Louis Goldstein und Dönicke C Co. Industrie⸗Ofenbau, beide in Leipzig: Die Firma ist er⸗ loschen.
8. auf Blatt 28 042, betr. die Firma Bauunternehmung Seim & Co. in Leipzig: In der Bekanntmachung vom 15. 1. 1935 muß es richtig heißen: Der Baumeister Fritz William Seim in Leipzig ist Inhaber.
Amtsgericht Leipzig, am 22. Januar 1935.
Firma
Limbach, Sachsen. 65287 Im hiesigen Handelsregister ist am 18. Januar 1935 auf Blatt 414, die Firma Hugo Töpfer in Kändler b. Lim⸗ bach, Sa., betr., eingetragen worden: Karl Hugo Töpfer ist ausgeschieden. Inhaber sind die Handschuhfabrikanten a) Karl Hugo Töpfer jr. und b) Alfred Arthur Töpfer, beide in Kändler. Sie führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als offene Handels⸗ gesellschaft fort. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Amts⸗ gericht Limbach, Sa., 22. Januar 1935. Limburg, Lahn. 65288 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 16 ist heute bei der Missionsanstalt der Pallottiner, Gesellschaft! mit be⸗ schränkter Haftung in Limburg, einge— tragen worden: An Stelle der zurück— getretenen Geschäftsführer, der Missions⸗ priester Anton Wermelskirchen und Jo— hannes Seiwert, sind die Missions⸗ priester Wilhelm Wenzel und Josef Schettke, beide in Limburg, getreten. Limburg (Lahn), 19. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Liÿbecle. 165289 Am 17. Ignuar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Baugesellschaft Trave⸗ münde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Travemünde. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb und die Bewirtschaftung von Wohngrundstücken; insbesondere soll die Gesellschaft in ge⸗ meinnütziger Weise an der Beseitigung der in Travemünde herrschenden Woh⸗ nungsnot mithelfen. Stammkapital: 20 500 RM. Geschäftsführer: Adolf Wittekind, Bankvorsteher, Otto Nau, Grundstücksmakler, Robert Oberstadt, Geschäfts führer, sämtlich in Travemünde. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. Okto⸗ ber 1934 errichtet. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so können jeweils zwei von ihnen gemeinsam die Gesell— haft vertreten. Die Bekanntmachungen er Gesellschaft erfolgen im Lübecker und im Lübecker General⸗ Anzeiger. 2. bei der Firma Berlin⸗ Lübecker Maschinenbau Bernhard Berghaus, Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Berlin-⸗Lübecker Maschinen⸗ fabriken Bernhard Berghaus. 3 bei der Firma Vageler C Christiansen, Lübeck: Dem Geschäftsreisenden Hans Nissen in Lübeck ist Prokura erteilt worden. 4. bei der Firma Richter Gail, Lübeck: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Karl Ferdinand Gail ist alleiniger Inhaber der Firma. 5. bei der Firma Dr. Richard Voß Phar⸗ mazenutische Präparate, Lübeck: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt. 6. bei der Firma Paul Friedrich Sellschopp X Co., Lübeck: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 7. bei den Firmen Freefe Soroe und Herm. Loeck, beide in Lübeck: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.
Volksboten
Lii ben, Schles. 165290 In unser Handelsregister ist unter Abteilung B Nr. 9 bei der Firma A. Sagner, G. m. b. H., Lüben, am 10. November 1934 und unter Ab⸗ teilung A Nr. 15 bei der Firma H. Neumann Inh. Erich Pusch, Lüben, am 19. Januar 1935 eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lüben, 19. Januar 1935.
Magdehnr. 65291]
In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:
J. Bei der — Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Magde⸗ burg mit dem Sitz in Magdeburg Zweigniederlassung der in Berlin be— tehenden Hauptniederlassung) unter r. 670 der Abteilung B: Dr. Georg Solmssen und Alfred bluitzi⸗ sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
2. Bei der Firma Hermann Loesche in Magdeburg unter Nr. 298 der Ab⸗ teilung A: Ter Ingenieur und Kauf⸗ mann Gottfried⸗Hermann Loesche in Magdeburg ist in das Geschäft als per— sönlich haftender , einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft 7 am 1. Januar 1935 begonnen. Die rokura des Richard Sauer bleibt be⸗
Kaufmann Josef Grewe daselbst ein⸗ getragen. Neheim, den 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
3. Die Firma Hans Zentawer in Magdeburg unter Nr. 4855 der Ab⸗ teilung A. Inhaber ist der Kaufmann Hans Zentawer in Magdeburg. Magdeburg, den 22. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.
Marne. 652921 Bei der im Handelsregister unter Nr. 51 eingetragenen Firma Karl Hintz in Marne ist am 21. Januar 1935 fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Firma lautet jetzt: Karl Hintz, Inh. Hinrich Hintz. Amtsgericht Marne.
65299 4 Nrn. M4, und Honig⸗ Neisse,
Veĩisse.
Im Handelsregister Firma Neisser Konfekt⸗ kuchenfabrik Heinrich Rudolf, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Neisser Konfekt⸗ und Honigkuchenfabrik Heinrich Rudolf, Inh. Bernhard Lux. Der Ueber— gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Pfefferküchler Bernhard Lux in Neisse ausgeschlossen. Inhaber ist: Pfeffer— küchler Bernhard Lux in Neisse. Amts— gericht Neisse, den 14. Januar 1935.
Væisse. 653001 Im Handelsregister Aà Nr. 211, Firma Eugen Beck, Neisse, ist ein— getragen worden: Tie Firma ist er— loschen. Amtsgericht Neisse, den 15. Ja⸗ nuar 1935.
Maulbronn. 652931 Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 19. Januar 1935 ein⸗ getragen: Die Firma Tamalin⸗-Chemie, chem. techn. Produkte Emil Wyrich u. Co, in Mühlacker, offene Handelsgesellschaft seit dem 15. Januar 1935. Gesellschafter sind; 1. Albert Eisenhardt, Kaufmann in Mühlacker, 2. Emil Wyrich, Kauf— mann in Mühlacker. Die Gesellschafter Albert Eisenhardt und Emil Wyrich sind nur zusammen zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Amtsgericht Maulbronn.
65301
Xenss. Abt. A
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Unter Nr. 752 bei der Firma Josef Lichius, Neuß: Der Ort der Nieder— lassung ist nach Köln verlegt.
Unter Nr. 1017 die Firma Heinrich Engelb. Verhoeven, Hinterfeld Neuß 11 — Gemeinde Kaarst und als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Engelbert Verhoeven daselbst. Der Sitz ist von Düsseldorf nach Hinterfeld verlegt. Unter Nr. 1018 die Firma Franz Fiand, Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann Albin Reihsenweber daselbst. Neuß, den 21. Januar 1935.
. Amtsgericht.
Meinerzhagen. lõõ 2g] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 181 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Reppel & Voll— mann, Kierspe, eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Albert Reppel und Paul Vollmann, beide in Kierspe. Die Gesellschaft hat am 1. August 1933 begonnen. Meinerzhagen, 19. November 1934. Das Amtsgericht.
Meiningen. 65295 In unser Handelsregister Abt. A . ; wurde heute unter Nr. 174 bei der Oelsnitztæ, VogtJ. Ib5302] offenen Handelsgesellschaft „Gebrüder In das Handelsregister ist heute ein⸗ Marbach Herzogliche Hofbuchdruckerei getragen worden.. ö und Verlag des Meininger Tageblattes“ 1. auf Blatt 471 die Firma Oelsnitzer in Meiningen eingetragen: Ausrüstungsanstalt Engel C Pokorny in Dem Hauptschriftleiter Erwin Venz Oelsnitz i. V. Gesellschafter sind die Fa⸗ in Meiningen ist Prokura erteilt. brikanten Arno Alfred Pokorny und Albert Meiningen, den A. Januar 1935. Hermann Engel, beide in Oelsnitz. Die Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3. Gesellschaft ist am 30. Oktober 1934 er—⸗ J richtet worden. (Angegebener Geschäfts⸗ Mirow. 65296] zweig: Bleicherei und Veredlung von Zur Berichtigung wird hiermit be⸗ Geweben aller Art) ö! kanntgemacht, daß die am 14. 12. 1994 2. auf Blatt 252, die Firma Gustav unter Nr 101 unseres Handelsregisters Liebender, Mechanische Stickerei⸗Fabriken eingetragene Firma des Gastwirts Otta in Oelsnitz i. B;, betr.: Der Fabrikbesitzer Schröder, Inhabers der Goldenen Kugel Bernhard Gottlieb Liebender in Oelsnitz in Mirow, lautet: Goldene Kugel Otto i. V. ist als alleiniger Inhaber aus dem Schröder. Handelsgeschäft ausgeschieden. Die Pro⸗ Mirow, den 2. Januar 1935. kura des Kaufmanns Friedrich Mar Das Amtsgericht. Petzsche in Oelsnitz i. V, ist erloschen. ö Die Firma lautet künftig: Gustav Lieben⸗ der Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mechanische Stickerei⸗Fabriken. Das Han⸗ delsgeschäft ist von der unter dieser Firma neugegründeten Gesellschaft mit dem Sitze in Oelsnitz i. V. erworben worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Ja⸗ nuar 1935 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Handel mit Stickereien und ver— wandten Artikeln sowie sonstigen Gegen⸗ ständen dieser Branche, Konfektion, und zwar sowohl auf eigene wie auf fremde Rechnung, ferner der Erwerb und die Fortführung gleichartiger oder ähnlicher Unternehmungen und zwar sowohl käuflich oder pachtweise wie in jeder anderen Form, eventuell unter Uebernahme und Fort⸗ führung der bisherigen Firma der über⸗ nommenen Unternehmungen, Abschluß von Interessengemeinschaft mit Unter⸗ nehmungen gleicher Art oder ähnlicher Art, mit und ohne Kapitalbeteiligung, ferner die Beteiligung an anderen Ge⸗
Minster, Westf. 65297
In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen:
A Nr. 124 am 21. Januar 1935 bei der Firma „Hermann Tillmann“ zu Havinbeck: Die Firma ist erloschen.
A Nr. 1555 am 22. Januar 1935 bei der Firma „Porzellan-Manufaktur August Roloff“ zu Münster (Westf.): Die Prokura Albert Wanke ist erloschen.
A Nr. 1563 am 22. Januar 1935 bei der Firma „Silkenbeumer k Hogrebe vormals Th. P. Dunstheimer & Co.“ zu Münster (Westf.): Die Firma ist geändert in „Silkenbeumer & Hogrebe“. Dem Adolf Pfeffer und der Tony Middendorf, beide in Münster, ist Ge⸗ samtprokura erteilt derart, daß sie in Gemeinschaft vertretungsberechtigt sind. Die Einzelprokura des Emanuel Stahl⸗ hut bleibt bestehen.
B Nr. 203 am 21. Januar 1935 bei der Firma „Spiritusvertriebsstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Münster (Westf.): Fritz Brüning und Fritz Wagener sind als Geschäftsführer ausgeschieden, die Kaufleute Adolf Brü⸗ ning und Heinrich Wagener, beide in Münster, sind zu nenen Geschäftsführern bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist u. a. bezügl. der Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer durch Beschluß der Gesellschafterverfammlung vom 12. Ja⸗ nugr 1935 dahin geändert, daß zwei Geschäftsführer in Gemeinschaft ver⸗ tretungsberechtigt sind.
B Nr. 534 am 21. Januar 1935 bei der Firma „Heinrich Poertgen, Herder'⸗ sche Buchhandlung, als Zweignieder⸗ lassung der Firma Herder C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Freiburg i. B.“ mit dem Sitz in Münster (Westf.): Dr. Gustav Keckeis in Freiburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
Das Amtsgericht Münster (Westf.).
Vastäâtten. 65059 In unser Handelsregister ist heute unter Abt. A Nr. 19 bei der Firma Salomon Stern folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Stern ist alleiniger Inhaber der Firma. Nastätten, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht.
COC ir
schäften gleicher Art, Vertretungen der⸗ selben usw. Zu diesem Zweck können auch Zweigniederlassungen gegründet werden, insbesondere bei Uebernahme bereits be⸗ stehender Geschäfte mit der bisherigen Firma, soweit zulässig unter Verwendung der bisherigen Firma. Das Stammkapital beträgt zweihundertfünfzigtausend Reichs⸗ mark. Zum Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ besitzer Gottlieb Liebender in Oelsnitz i. V. bestellt. Prokura ist dem Kaufmann Friedrich Max Petzsche in Oelsnitz i. V. erteilt.
Weiter wird bekanntgegeben: Der Gesellschafter Gottlieb Liebender bringt die Firma Gustav Liebender, Mechanische Stickerei⸗Fabriken in Oelsnitz i. V. und das Vermögen dieser Firma in Form J. der Warenbestände laut Inventur per 31. Dezember 1934, 2. der am 1. Januar 1935 vorhandenen Vorräte an betriebs⸗ und gewerblichen Ersatz⸗ und Zubehör⸗ teilen und sonstigen Materialbeständen, 3. der Aktiven und Passiven aus Waren⸗ lieferungen bezw. Warenbezügen laut Bilanz per 31. Dezember 1934 ein. Der sich zu 1 und 2 zugunsten oder ungunsten ergebende Differenzbetrag zur Erfüllung der einzuzahlenden Stammeinlage in Höhe von 100 000, — RM wird durch Zu⸗ oder Rückzahlung in bar ausgeglichen. Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht Oelsnitz, 21. Januar 1935.
rr 5 derich h. * Handelsregistereintrng bei Fa. Opladen. 65303 L. August Ruppert, Neckarbischofsheim: 8 das hiesige Handelsregister Ab⸗ Die Firma ist erloschen. teilung B Nr. 204 ist bei der Firma Neckarbischofsheim, 16. Januar 1935. Chemische Induftrie Reuschenberg Ge— Bad. Amtsgericht. sellschat mit beschränkter Haftung, Leverkusen⸗Küppersteg, am 12. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Dem Eduard Heinz in Troisdorf und dem Walter Bigalke in Köln ist Pro⸗
Neheim. Bekanntmachung. 65298 In das Handelsregister A ist unter Nr. 368 die Firma Grewe in
berechtigt ist, die ern gg, in Ge⸗ meinschaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Dr. Walter Grieshaber und die des Dr. Hans Pfaler ist erloschen.
Amtsgericht Opladen.
Oppeln. 65304 Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 139 eingetragenen Firma Seidenhaus Altgassen A. G. Gleiwitz, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: Die Gesellschaft ist in die offene Handels e elh Seidenhaus Altgassen u. Co. mit Sitz in Gleiwitz umgewandelt. Zweig— niederlassung Oppeln. Ferner ist in Abt. A unter Nr. 735 die offene Han— delsgesellschaft Seidenhaus Altgassen u. Co., Gleiwitz, Zweigniederlassung Op— peln, und als deren Gesellschafter der Kaufmann Max Altgassen und seine Ehefrau Maria, geb. Rinkens, in Gleiwitz nach Umwandlung der Seiden— haus Altgassen A. G. in eine offene Handelsgesellschaft von Amts wegen eingetragen worden. Amtsgericht Oppeln, den 10. Januar 1935.
Opneln. 165305
Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der Firma: a) Oppelner Beton— warenfabrik und Kiesbaggerei Ernst Dziechel in Bolko (Nr. 385) und b) Walter CK Co. in Oppeln (Nr. 691). eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen. Amtsgericht Oppeln, 17. Ja⸗ nuar 1935.
Osterburg. 165306
In unser Handelsregister A ist heute
unter Nr. 123 eingetragen:
Firma Max Gagelmann, Handels—
geschäft in Gemischtwaren, Goldbeck.
Inhaber; Kaufmann Max Gagel—⸗
mann, Goldbeck.
Osterburg, den 22. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Peine. 65307 In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Niedersachsen⸗Kraft⸗ futterwerk Lichtenberg un Co. in Hämelerwald (Nr. 467 des Registers) heute eingetragen: Ehefrau Anna Sander ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.
Amtsgericht Peine, 12. Januar 1935.
Philippsburg, Raden. [65308] Handelsregistereintrag A O.-g. 151: Ziegelwerk Vetter C Dr. Bürk in Oberhausen. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind Friedrich Vetter, Fabrik⸗ direktor, und Dr. Philipp Bürk, Kauf⸗ mann, beide in Oberhausen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1934 be⸗ gonnen. Die Gesellschafter vertreten und zeichnen die Gesellschaft gemeinsam. Philippsburg, den 18. Januar 1935. Amtsgericht.
Pillkallen. 65309
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei den Firmen:
Nr. 4, Brauerei Lasdehnen, Fritz Loebell, Inhaber Vollrath Jaenicke;
Nr. 6, Friedberg u. Bukofzer, Pill⸗ kallen, Inhaber Siegmund Friedberg;
Nr. 109, Leopold Demenat, Pillkallen, Inhaber Leopold Demenat;
Nr. 186, Gustav Loebel, Schirwindt, Inhaber Gustav Loebel;
Nr. 228, Otto Quassowski, Neuweide, Inhaber Otto Quassowski;
Nr. 237, Otto Peters, Pillkallen, In⸗ haber Otto Peters;
Nr. 247, Hermann Gildemeister, Pill— kallen, Inhaber Hermann Gildemeister;
Nr. 291, Wilhelm Reiner, Werskep⸗ chen, Inhaber Wilhelm Reiner;
Nr. 30, Zur Bürgerhalle, Inh. Albert Kasper, Lasdehnen, Inhaber Albert Kasper;
Nr. 330, Gustav 6 Kl. War⸗ ningken, Inhaber Gustgv Schmelz;
Nr. 369, Adolf Hassenstein, Lasdehnen, Inhaber Adolf Hassenstein;
Nr. 374, Otto Loth, Pillkallen, In⸗ haber Otto Loth, ö folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Pillkallen, den 28. Dezember 1934.
Amtsgericht.
Pirmasens. 653101 Bekanntmachung.
Handelsregistereintrag. Neueintragung: .
Firma August Ziliox, Schuhfabrik. Sitz Gersbach, Inhaber: August Ziliox, Schuhfabrikant, ebenda.
Pirmasens, den 21. Januar 1935.
Amtsgericht.
Preussisch Exylan. 165311
H.-R. A 10, R. Rangnick, Inh. Bruno Captein; Die Firma lautet jetzt R. Rangun, Inh. Sbermüller. Ser Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts durch Robert Ober⸗— müller ausgeschlossen.
H.-R. A 46, Hermann Tiedtke, Pr. Eylau: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 107, Hotel Pr. Eylauer Hof, Inh. Ernst Bernecker in Pr. Eylau: Die Firma ist erloschen.
H. It. B 5, Ostpr. An⸗ & Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Geschäftsstelle in Pr. Eylau ist aufgelöst.
Ratingen. 65312 In das Handelsregister A unter Nr. 277 ist am 18. Januar 1935 die Firma Willy Berger, Ratingen, und als deren Inhaber der Kaufmann Willy Berger, Ratingen, eingetragen worden.
Amtsgericht Ratingen.
65313 Keichenbach, Eulengebirge. In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 69 ist bei der Firma Christian Dierig, Aktiengesellschaft in Langen⸗ bielau, am 16. Januar 1935 eingetragen worden:
Emil Alber ist Prokura erteilt wor⸗ den mit der Maßgabe, daß er gemein⸗ schaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen und zu vertreten befugt ist.
Amtsgericht Reichenbach, Eulengebirge. HR einhbele. 653141 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 16. Januar 1935 bei der Firma Nagelfabrik Bergedorf Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Lohbrügge (Nr. 11 des Registers) fol⸗ gendes eingetragen worden:
Der Kaufmann Otto Vogelsandt in Neu Wentorf ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Dafür sind die Kauf leute Peter Nordeide und Eberhard Kraft Helmuth Altmann, beide in Loh⸗ brügge, zu Geschäftsführern bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Peter Nordeide ist erloschen. Dem Kauf⸗— mann Wilhelm Fritz Ude Willers in Lohbrügge ist Prokura erteilt. 5 7 des Gesellschaftsvertrags ist nach dem Be⸗ schlusse vom 5. 12. 1934 geändert. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft jetzt durch je zwei Geschäftsführer gemeiunschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Reinbek.
Reinbek. 65315 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist am 17. Januar 1935 bei der Firma Mustad K Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lohbrügge (Nr. 12 des Registers) folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Kaufmann Eberhard Kraft Hel— muth Altmann in Lohbrügge ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Prokura des Kaufmanns. Otto Vogel⸗ sandt in Wentorf ist erloschen. Dem Kaufmann Wilhelm Fritz Ude Willers in Lohbrügge ist Prokura erteilt. 5 6 des Gesellschaftsvertrags ist nach dem Beschlusse vom 5. 12. 1934 geändert. Bei Bestellung mehrerer Geschäftsführer wird die Gesellschaft jetzt durch je zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit dem Prokuristen vertreten.
Amtsgericht Reinbek.
H Osswein. ö 65318 Auf Blatt 330 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Heinrich & Gabler in Roßwein betr., wurde heute einge⸗ tragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Roßwein, 21. Januar 1935.
Rostocks, Meclelhb. 6536
Handelsregistereintrag zur Firma Fr. Rubien, Kraftfahrzeug⸗ und Motoren⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, zu Rostock: Die Pro⸗ kura des Urban Ihde zu Rostock ist er⸗ loschen. Dem Peter Horls zu Rostock ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma mit einem anderen Prokuristen gemeinsam zu ver⸗ treten.
Rostock, den 21. Januar 1935.
Amtsgericht.
It ost ock, Meckel. Hol
Handelsregistereintrag zur Firma Baumaterialienvertrieb für Mecklen⸗ burg, Aktiengesellschaft, zu Rostock: Die Generalversammlung hat am 12. Januar 1935 — Beschluß in Blatt 34— 3 der Registerakten — ge— mäß dem Gesetz über die k, von Kapitalgesellschaften vom 5. Jul 1934 die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Zugrundelegung der für den 27. Dezember 1934 auf⸗ gestellten Bilanz auf den alleinigen Aktionär, den Kaufmann Gustav Wulff zu Rostock, alleinigen Inhaber der Firma „Baumaterialienvertrieb Gustav Wulff“ zu Rostock, beschlossen. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ⸗
Als nicht eingetragen wird bekannt⸗— gemacht: Den Gläubigern der Aktien⸗ gesellschaft, die sich binnen sechs Mo— naten nach der Bekanntmachung der vorstehenden Eintragung in das Han— delsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Rostock, den 21. Januar 1935.
Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin. ilhelmstraße 82.
Amtsgericht Pr. Eylau, 19. 1. 1935.
stehen.
Jose Hüsten und als deren Fife der! kura erteilt derart, daß jeder von ihnen
Hierzu eine Beilage.
zun Deutschen Rei zugleich Zentral handelsre
Zentralhandelsregister beilage
Berlin, Sonnabend, den 26. Januar
chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger gister für das Deutsche Reich
Mr. 22 Gweite Beilage)
l. Handelsregister.
H ummelsburg, Pomm. 1653191
In unser Handelsregister Abteilung unter Nr. 172 ist heute bei der Firma Dtto Stremloiwv, Inhaber Herbert Stremlow, Rummelsburg i. Pom.“, J eingetragen worden: Die
irma ist gelöscht. Rummelsburg i. Pomm., den 21. Januar 1955. Das Amtsgericht.
Sa Iv edel. 65320 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 54 bei der Firma Johannes Schulze Witwe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Salzwedel eingetragen: Die Firma ist geändert in Johannes Schulze Witwe, Inhaber Georg Schulze. Durch Gesell⸗ schafterbeschlüsse vom 28. 9.3. 11. 1934 ist die Umwandlung der Gesell— schaft in eine Einzelfirma beschlossen worden. Demnächst ist in hiesiges Han⸗ delsregister Abteilung A am 14 Januar 1935 unter Nr. 365 die Firma „Jo⸗ annes Schulze Witwe, Inhaber Georg chulze in . und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Ge— urg e n, daselbst, eingetragen. alzwedel, den 14. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Sangerhausen. 65321
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 311 bei der Firma Hans Johannsen Metallwaren- und Kettenfabrik in Sangerhausen folgendes eingetragen: Der Sitz der Firma ist nach Battenberg a. Eder verlegt.
Sangerhausen, den 8. Oktober 1934.
Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 65322 H.-R. A 158, Firma J. W. Bley⸗
müller, Schmalkalden, und H.-R. A 198,
Firma Fulda K Jahn Reichenbacher
Mineralmühle, Schmalkalden: Der Kauf—
mann Rudolf Fulda ist durch Tod aus
beiden Gesellschaften ausgeschieden. Schmalkalden, den 21. Januar 1935.
Amtsgericht.
Schöncheclhe, Elbe. 65323 In das Handelsregister A Nr. 295 ist heute bei der Fa. „Ferdinand Hessen⸗ müller“ in Groß Salze die Witwe Martha , geb. Hesse in Schönebeck-Elbe 3 als Inhaberin ein— getragen.
Schönebeck-Elbe, 22. Januar 1935. Amtsgericht.
(165324
Schwarnenberg, Sachsen.. CO 2 68 9 17 . 2 . In das Handelsregister des unter— zeichneten Gerichts ist eingetragen
worden:
Am 4. Januar 1935 auf dem Blatt 546, die Firma Schwarzen— berger Nickeltafelgerätefabrik Hecker & Windisch in Schwarzenberg betr, daß die Firma erloschen ist.
Am 8. Januar 1935 auf dem Blatt 616, die Firma Rudols Schwarz in Beierfeld betr, daß die Firma er⸗ loschen ist. U
Am 9. Januar 19385 auf dem Blatt 755, die Firma A. Max Barth in Lauter betr., dan der bisherige In⸗ haber Kaufmann August Max Barth in Lauter ausgeschieden und der Kauf— mann Kurt Hemmann in Lauter, der das Handelsgeschäft ab 15. 10. 1934 ge—⸗ pachtet hat, Inhaber geworden ist. Der neue Inhaber der Firma haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis— herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betrieb begründeten Forderun— en auf ihn über. (Geschäftszweig: 6nd! mit Kolonialwaren.)
Am 14. Januar 1935 auf dem Blatt 909 die Firma Erich Ficker in Bernsbach und als Inhaber der Kauf— mann Horst Erich Ficker in Bern ig. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Metallwaren aller Art.)
Am 17. Januar 1935 auf dem Blatt 691, die Firma Hugo Ruppel in Lauter betr., daß der Apotheker Hugo Woldemar Ruppel in Lauter durch Tod ausgeschieden und Frau Hedwig verw. Ruppel geb. Schwabe in Lauter Inhaberin geworden ist.
Amtsgericht Schwarzenberg, am 21. Januar 1935.
Schwerin, Meckelb. lbõg 25]
. vom 5. 1. 1935 e Firma Vieh⸗Versicherungs⸗Gesell⸗ chaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl.:
Durch Beschluß der Mitgliederver⸗ ammlung vom 2B. November 1934 ist ie, Gesellschaft mit Wirkung zum 1. 1. G5 aufgelöst. Dieser . ist durch das Reichsaussichtsa mt“? für Privatversicherung enehmigt. Zu Liquidatoren sind der Legationsrat Sr.
Direktoren Dr. Wilhelm Cnefelius in Berlin-Zehlendorf und Dr. Kahnert in Charlottenburg bestellt. Je zwei Li⸗ , die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich handelnd. Amtsgeri Schwerin, Mecklb. ,, Schwerin, MeclelIb. 65326 Handelsregistereintrag vom 14. 1. 1935 zur Firma Wilhelm Hoot Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Schwe⸗ Lin i. Mecklb.: Der bisherige JRiame' der Besellschaft wird geändert? in „Schuh⸗ haus Albert Heinrich Meyer, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“. Die Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags über, die Bezeichnung der Firma sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Oktober 1934, wie aus Anl. 2 zu 10) ersichtlich, geändert werden. Die bisherigen Geschäfts⸗ führer Fräulein Martha Lübke und Heinrich Hoot haben ihr Ant als Ge— schäftsführer niedergelegt. Zum allei— nigen Geschäftsführer ist der Kauf— mann Guntram Meyer in Schwerin er? 1 mit der Berechtigung zur Alleinvertretung. Amtsgericht Se ⸗ rin, Mecklb. J ö
65327 .
Schwerin, Meclelh.
Handelsregistereintrag vom . 19535 zur Firma Wilhelm Stier Nachf. Inh. Walter Goldenbow, Schwerin i. M.; Die Firma wird geändert in: Wilhelm Stier Nachf. Inh. Walter Goldenbow Kolonialwaren und Lebens mittel Großhandel. Amtsgericht Schwe— rin, Mecklb. .
65328 Sommerfeld, Hr. Frankf. O.
In unserem Handelsregister ist am 18. Januar 1935 eingetragen worden:
a) H⸗-R. B Nr. 265: „Sommerfelder Hutfabrik. L. Gattel und Co, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Sommerfeld (No. Lausitz). Das Ver— mögen der Gesellschaft ist durch die Be— schlüsse der Gesellschafterversammlung vom 27.29. Dezember 1934 und 14. Ja?“ nugr 19355 ohne Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Wilhelm Gattel übertragen worden.
b) H-R. A Nr. 248: „Sommerfelder Hutfabrik L. Gattel K Co.“ in Sontmer— feld (Nd. Lausitz. Inhaber: Fabrik⸗ besitzer Wilhelm Gattel, ebenda. Diese Firma ist entstanden aus der Firma „Sommerfelder Hutfabrik L. Gaktel L Co., G. m. b. H.“ (Abt. B Nr. 26 des Handelsregisters). Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Han— dels register zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Die Gläubiger werden hiermit auf dieses Recht hingewiesen.
Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz). Steinach, Fhiür. 65329 In unser Haundelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 325, der Firma . Otto Müller in Neuhaus a. Rwe folgendes eingetragen worden: Dora verehel Mül— ler geb. Hülß in Coburg ist Prokura erteilt.
Steinach, Thür. W., 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht. J.
Stendal. 653301 Im Handelsregister A Nr. 565 ist am 17. Januar 1955 eingetragen: Bis— mark-Apotheke Josef Ingelmann in Stendal. Inhaber: Apotheker Josef Ingelmann in Stendal. Die Geschäfts⸗ räume befinden sich in Stendal, Bis— marckstraße 27. Amtsgericht Stendal.
Stendal. 65331 Im Handelsregister A Nr. 566 ist am 1. 1. 1935 eingetragen: Wilheln Nickel in Stendal. Inhaber Kaufmann Wilhelm Nickel in Stendal. Geschäfts⸗ zweig: Lebensmittelgroßhandel und Agenturgeschäft. Geschäftsräume: Ost⸗ wall 13. Amtsgericht Stendal.
Stendal. 65332 Im Handelsregister A Nr. 567 ist am 17. Janugr 1955 eingetragen: Otto Lincke in Stendal. Inhaber: Kaufmann Otto Lincke in Stendal. Geschäfts⸗ zweig: Kolonialwaren. Geschäftsräume: Marienkirchstr. 8. Amtsgericht Stendal.
schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Conrad Krause ausgeschlossen. Amtsgericht Striegau, 18. Januar 1935.
IThemar. 65335 In unser Handelsregister Abt. A ist am 19. Januar 1935 die offene Han— delsgesellschaft Hans Schmidt K Co. vorm, Fritz Schlusnus mit dem Sitze in Themar eingetragen worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Gustav W. Schmidt in Gotha. und der Kaufmann Hans Schmidt in Themar. Tie Gesellschaft
hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Themar, den 19. Januar 1935.
Amtsgerichtsabteilung. Greiner, Justizamtmann, als Rechtspfleger.
Tänning. 653361
In unser Handelsregister A Nr. 76 ist am 19. Januar 1935 der Tiefbau— techniker Karl Dose in Tönning als Inhaber der Firma Johann Derlien, Tönning, eingetragen.
Amtsgericht Tönning.
65337
UIm, Donau. von
Handelsregistereinträge 1935 bei den Firmen:
Mayser's Hutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Dem Eugen Kortwich, Fabrikdirektor in Ulm, ist Einzelprokura erteilt.
Weißbierbrauerei und Mälzerei Ulm, Aktiengesellschaft in Ulm: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 28. 12. 1934 wurde die Ge⸗ sellschaft aufgelöst und als Liquidator der seitherige Vorstand August Lei— binger, Bierbrauereibesitzer in Ulm, bestellt.
Julius Mohr, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ulm: Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1934 hat die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. 7. 1934 ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf den Gesellschafter Albert Mohr, Kaufmann in Ulm, übertragen. (Die Gläubiger der Gesellschaft können binnen 6 Monaten Sicherheitsleistung fordern, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)
Neueinträge:
Julius Mohr, Sitz in Ulm. In⸗ haber Albert Mohr, Kaufmann in Ulm. Prokurist: August Rueß, Kauf— mann in Ulm.
Schotterwerk Lonsee Markus Häge, Sitz in Lonsee. Inhaber Markus Häge, Schotterwerksbesitzer in Lonsee.
Amtsgericht Ulm, Donau.
Vilbel. Bekanntmachung. [65338 In unserem Handelsregister BI Nr. 8 wurde bei der Firma Frankfurter Kohlen⸗ säurewerk der Gewerkschaft Wahle 1 in Rödelheim, Zweigniederlassung Vilbel, folgendes eingetragen: 1. Rattazi und Dr. Köster sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden und an deren Stelle Oberlandesgerichtsrat Dr. Petermann in Frankfurt a. Main und Oberbaurat i. R. Berck in Darmstadt gewählt; die übrigen Vorstandsmitglieder sind wiedergewählt worden. Beschluß der Generalversammlung vom 114. Dezember 1934. 2. Das Stammkapital wurde von 100 9000 RM auf 300 000 RM herabgesetzt durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Dezember 1934. Vilbel, den 18. Januar 1935. Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 65339 In unser Handelsregister B Nr. 44 ist am 22. Januar 1935 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Waldenburg mit dem Sitz in Wal⸗ denburg, Schles., eingetragen worden: Bankier Dr. Georg Solmssen und Di— rektor Alfred Blinzig sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.
Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weiden. Bekanntmachung. [65340 In das Handelsregister wurde einge—⸗ tragen: „Gebr. Rothfischer“, Sitz: Wei— den i. d. Opf. Gesellschafter: Roth⸗ fischer, Georg, u. . Albert, beide Techniker in Weiden. Offene Han— delsgesellschaft, Betviebsbeginn: 1. Juni
Sten dla. 65333 Im Handelsregister A Nr. 56s ist am 18. Januar 1935 ein etragen: Marie Griep in Stendal. . inhaber: Kaufmann Karl Große in Stendal. Geschäftszweig: Putzgeschäft. Geschäftsräume: Frommhagenstr. 8a. Amtsgericht Stendal.
Stxiegamn. 65334 Im Handelsregister A Nr. 65 ist heute bei der Firma „Karl Krause“, Striegau, der Kaufmann Conrad Krause in Striegau als Inhaber ein—
193I. Unternehmen: Herstellung von
K und Maschinen. Weiden i. d. Opf., 21. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Weim an. 65341] In unser Handelsvegister Abtlg. A Bd, IV. Nr. 211 ist heute bei der Firma Gasthof zum Löwen Friedrich Weise in Weimar eingetragen worden: vau Anna Weise, geb. Durner, in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 21. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht.
Chlodwig von Jena in Berlin und die
, worden, und ferner: Der ebergang der im Betriebe des Ge⸗
Wipperfürth. 65342 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma August Peppinghaus in Wip⸗ perfürth (Nr. Ides Registers) am 21. Ja⸗ nuar 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wipperfürth. Ti llichanm. 65343 Bekanntmachung. Die in unserem Handelsvegister A unter Nr. 219 eingetragene Firma Fritz Weise in Tschicherzig ist am 10. Januar 1935 gelöscht.
Ferner ist im Handelsregister A Nr. 35 — Fa. R. Hübner, Züllichau — heute eingetragen, daß jetzt die Witwe Lina Hübner geb. Gutsche in Züllichau In— haberin der Firma ist.
Züllichau, den 17. Januar 1935.
Amtsgericht.
Erwicktau, Sachsen. 653441 In das Handelsregister ist heute auf Blatt S6, betr. die Firma E. Wilh. Stengel in Zwickgu, und guf Blatt 1975, Betr. die Firma Max Schiff Nachf. in Zwickau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen— Amtsgericht Zwickau, 21. Januar 1935.
Tw än tx. 65345
J. In das Handelsregister ist heute ein⸗= getragen worden:
1. Auf Blatt 332, betr. die Firma Emil Richter, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Holzhandlung und Sägewerk, in Zwönitz im Erzgebirge: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1935, unter Uebertragung ihres Ver⸗ mögens, in eine offene Handelsgesellschaft in Firma Emil Richter, Holzhandlung und Sägewerk, umgewandelt worden, die gleichzeitig in das Handelsregister ein— getragen worden ist (Blatt 344 des Han— delsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569);
2. auf Blatt 344 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Emil Richter, Holz—
handlung und Sägewerk, in Zwönitz im Erzgebirge: Die Gesellschaft ist hervor⸗ gegangen aus der durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 16. Januar 1935 in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelten Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma Emil Richter, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Holzhandlung und Sägewerk, in Zwönitz im Erzgebirge (bis— her Blatt 332 des Handelsregisters, Gesetz vom 5. Juli 1934, R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569). Gesellschafter sind: a) der Kaufmann Emil Kurt Richter, b) der Kaufmann Gustav Johannes Richter, e) Frida Paula verehel. Oeser geb. Richter, ) Minna Frida verehel. Oeser geb. Richter, sämtlich in Zwönitz. Die Umwandlung ist erfolgt mit Wirkung vom 1. Januar 18535. Die unter d) genannte Gesellschafterin ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Von den unter a), b), e) genannten Ge— sellschaftern dürfen die Gesellschaft je nur zwei gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Dem Kaufmann Herbert Max Oeser in Zwönitz ist Prokura in der Weise erteilt, daß er die Gesellschaft gemeinsam mit einem vertretungsberechtigten Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen vertreten darf.
II. Nach § 6 des vorstehend bezeich⸗ neten Gesetzes wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der oben genannten Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Zwönitz, 18. Januar 1935.
4. Genossenschafts⸗ register.
Dobrilug le. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist . der unter Nr. J eingetragenen Henossenschaft in Firma „Vereinsbank, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Tobrilugk“, ein⸗ getragen worden:
Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. November 1934 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden. Die Bekanntmachungen erfolgen im „Kur— märkischen Bauer“ in Berlin. Ein⸗ ladungen zu den Generalversammlun— gen erfolgen in den „Neuesten Nach⸗ richten“ in Kirchhain, N. L
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kredlt— verkehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. fun flege des Warenverkehrs Bezu andwirtschaftlicher Bedarfs⸗
o ii]
Ponaueschingen. 65442 In das Genossenschaftsregister Band 1Y O-⸗-⸗3. 15 wurde heute eingetragen: Gewerbehalle Donaueschingen, Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Donau⸗ eschingen. Gegenstand des Unter— nehmens ist: 1. Verkauf der von den Mitgliedern in ihren Werkstätten her— gestellten, auf eigene Rechnung in die zu diesem Zweck gemieteten oder ge— kauften Räume der Genossenschaft ein— gelieferten Erzeugnisse; 2. Verkauf von nach Bedarf zugekauften oder von den Genossen hergestellten Waren; 3. ge— meinsame Uebernahme von Bau- und Möbelschreinerarbeiten und Verteilung derselben in Losen an die Mitglieder und 4. gemeinsamer Einkauf der zum Betriebe des betreffenden Handwerks und der Genossenschaftswerkstätte er⸗ forderlichen Arbeitsstoffe, Werkzeuge und sonstiger Bedarfsartikel im großen und Verkauf im kleinen an die Mit⸗ glieder; 5. Ein und Verkauf von Klein möbeln auf Rechnung der Firma. Statut vom 20. November 1934. Amtsgericht Donaueschingen, 11. Januar 1935.
Donaueschingen. 65441531
In das Genossenschaftsregister Band IV Z. 16 wurde heute eingetragen: Molkereigenossenschaft Sumpfohren Amts Donaueschingen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Sumpf⸗ ohren. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Statut vom 3. Ja⸗
nuar 1955. ö. Amtsgericht Donaueschingen, 11. Januar 1935.
Fischhausen. .
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Elektrizitätsgenossenschaft Grebiethen⸗ Powayen e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft
ist durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. November 1934 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind die Liquidatoren. ;
Amtsgericht Fischhausen, 5. Jan. 1935.
Gar lit 65145
In unser Genossenschaftsregister ist folgendes eingetragen worden:
Am 10. November 1934 bei Nr. 83, betr. „Vereinigte Kolonialwarenhändler VKH. von Görlitz und Umgegend im Edeka⸗Verband eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Görlitz: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 24. September 1934 ist das Statut geändert und gemäß der Niederschrift neugefaßt worden.
Am 5. Dezember 1934 unter Nr. 155 die Genossenschaft unter der Firma „Liefergenossenschaft Görlitzer Tischler⸗ meister, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Görlitz. Das Statut ist am 15. Ok— tober / l. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Lieferungen und der gemeinsame Einkauf und Abgabe von Material im wirtschaftlichen Interesse der Mitglieder.
Am 11. Dezember 1934 unter Nr. 156 die Genossenschaft unter der Firma „Lieferungs⸗Genossenschaft der Wagner und Karosseriebauer, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft= pflicht! mit dem Sitz in Görlitz. Das Statut ist am 7. November / 3. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Ausführung und Liefe⸗ rung von Gemeinschaftsarbeiten.
Amtsgericht Görlitz.
Goslar. . . In das hiesige Genossenschaftsregister — Nr. 16 — betr, den Konsumverein Dörnten, e. G. m. b. H., ist am 2. Jun“ 1934 folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft heißt jetzt: „Ver⸗ brauchergenossenschaft Dörnten, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dörnten“. . Amtsgericht Goslar, 22. Januar 1935.
Halle, Sa ale. 165450 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei dem Konsum— verein für Ammendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Ammendorf, ein⸗ etragen worden: Durch Beschluß der ene nn,, vom 19. Dezem⸗ ber 1934 ist die Firma geändert in: Ver⸗
artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der e, ,,
6 den 22. Januar 1935.
brauchergenossenschaft Ammendorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschrank⸗
ter Haftpflicht. 536 S., den 12. Januar 1985.
Das Amtsgericht. Abt. 19.
as Amtsgericht.