Conr. Tack n. Cie] J 141 Tempelhofer Feld o D 1.17 Terrain Rudow⸗ Johannisthal ... 3 * do Sn dwesten i. 8. o D RMy. St Teutonia Misburgl 10 Thale Eisenhütte. . Friedr. Tom ee .. Thörl's Ver. dard ⸗.
— —
X * 28 — 21 8
Thür. Elelt. n. Gas Thür. Gasgese llsch. Trans radio i. Lig. Trinumph⸗Werke .. v. Tuchersche Brau. Euchsabril Aachen. Tillfahrif Flöha. *
2
1096 95 266
1026
— — — — — — — — — L — 2
Anion, F. chem. Pr.
Veltag, Velt. Ofen u. Keramik .... Verein. Altenburg. St rals. Spielk. 5 ö Bautz n. Papier 122. 5b Berl. Meörte lw. 147, Seb do. Böhle rstahlwte. ö. NM per Stück . . o. Chem. Charlb. J. Pfeilring⸗W. AG)? ßb ; o 114.5
20
do. Dtsch. Nickelw. do. Glanzst. Fabrit do. Gumb. Masch. . do Harz. Portl.⸗C. do. Lausitzer Glas. do. Metall Haller. do. Portl⸗g.Schim. Silesia, Frauend. do. Smyrna⸗Teyyp. do. Stahlwerke ... do. Stahl Zypen u.
O — —
— —
— — —
ö., do. Trik. Vollmoell. do. Ultramarinfab. Victoria⸗Werke ... C. J. Vogel Draht⸗
u. Kabelwerk. . . Voigt n. Haeffner. .
— — — —
— *ñ
Wagner u. Co. Mf. Wanderer⸗Werke. . Warstem. n. Hrzgl.
Schl.⸗Holst. Eisen Wasserw. Gelsenk. . Wenderoth pharm. Wersch.Weißenf. B Westd. Kaufhof A. G. worm. Leonh. Tietz) Westereg. Alkals M Westf. Draht Hamm t
—
12 26e
1006 6 120eb B
keutiger ͤ Voriger
neutige⸗ Voriger
lleutiger Voriger
Voriger
l Heutiger Vorige
6
D i226 6 3, 15 8s
30,569
1316 32eh B a5 5 6
18st IId 6
logzb 9rd 6
53. 5h 1296
2 126, 5d ep 1oip
36 6 169 256 107 5h
Wickrath Leder ... Wickül. Kilpper B. M Wilmersd. Rheing. H. Wißner Metall. B. Wittkoy Tiefbau Wrede Mälzerei ..
Zetß Ikon Zeitzer Eisengieß. u. Masch. Zellstoff Waldhof . bo. Vorz.⸗A. Lit. B 63 kdb. u 10654 ab 1. 1. 26 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 5 do. Rastenburg 8 35
2. Banken.
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt ....
Badische Bank .... M Bank für Brau⸗Ind. . Bank von Danzig . .. Bayer. Hyp. u. Wechslb. do. Vereinsbank. . Berliner Handelsges. do. Hypoth.⸗Bank do. Kassen⸗Berein Braunschwg.⸗Hannov.
Hypothekenbank. . .
66, Sh
1306 6 113.56 916
1006 6 105, 5h
K — 2 w w n D = 0 —
36, 756
Commerz⸗un. Priv.⸗Bk. 76, 25b Danziger Hypotheken⸗ bank i. Danz. Guld. M Deutsch⸗Asiatische Bk. RW per St. Deutsche Ansiedlung Y Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellsch. Deutsche Central- bodenkreditbank . .. Deutsche Efferten⸗ u. Wechselbank .... M Deutsche Golddiskont⸗ bant Gruppe B... Deutsche Hypothetenb. Deutsche Ueberseeische Bank Dresdner Bank .....
Hallescher Bankverein
Hamburger Hyp.⸗Bk.
Hannoversche Voden⸗ kredit⸗Bantkt
Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar. (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. Juli.)
1210 6
— Lübecker Comm.⸗Bk. n. Luxemb. Intern. i. Fr. 106. 5h Mecklenburg. Devos.⸗ 24, 25b u. Wechselbank. . .. — do. Hyp.⸗ u. Wechselb. Mecklenbg.⸗Strelitzer
I. Seb 6 Hypothekenbank, j.: Meckl. Kred. u. Hyp. B.
66. 25h Meininger Hyv.⸗Bk.. pi, Ib 6 Mitteld. Godenkredbt. j.: Sil ddt. Bode red. M
100, 5b 10280 6 83, 26 6
Niederlausttzer Bank.
Dldenbg. Landesbank do. Spar⸗ u. Leihbank
Plauener Bank Pommersche Bank. ..
Reichs bank ;
Nheinische Hyp.⸗Bank
Rheinisch⸗Westfälische Bodenereditbank ..
Sächstsche Bank
do. Bodenereditanst. Schleswig⸗Holst. Bk. Südd. Bodenereditbk.
Ungar. Allg. Creditb. N Mp. St. zu 50 Pengö
66, 5b
130b 6 1s2gb
90, 25 9 1006 6 104, 5b 1200b B 34 gd Vereinsbk. Hamburg. — Westdeutsche Boden⸗ kreditanstalt 76, 25b
Aachener Kleinb. M Akt. G. f. Verkehrsw. Allg. Lokalbahn u. Kraftwerke ..... Amsterd.⸗Rotterd Y Baltimore and Ohio Vochum⸗Gelsenk. St Brdb. Städte b. 8. A do. Lit. B Braunschw. Landes⸗ Eisenbahn Braunschw. Straßb. 5 3 Czakath.⸗Agram Pr.⸗A. i. Gold Gld. Dt. Eisenbahn⸗Btr. Deutsche Reichsbahn (7E gar. V. -A. S. 1-5, Inh. Zert. d. Reichs⸗ bk.⸗ Gr. 5, 1-4 8. A-D g3,5 h Abschl.⸗Div.
3. Verkehr.
Samburger bahn Lit
T openh. Dy 5b 6 158, 265b 122,50
117,56 115, 5b 121, 5b 1216 do. 978 6 96. 256
55h 64d 66 b 65d G
166.150 6 12. 5d
Münchener
los Sh os, Sb
1osb Dab
650b 6 82,256
120, 5b
6d, 5h
G8 IFeb G 120b 6 f. 500 — 6 — B
J. 2b o
Albingia“ do 118, 265b
Eutin⸗Lübeck Lit. A Gr. Kasseler St rb. V do. Vorz.⸗Akt. Halberst.⸗Blankbg. Lit. B, O u. E Halle⸗Hettstedt. . .. Hambg.⸗Am. Packet (Hambg.⸗
Hambg.⸗Südam. D. Hannov. Ueberldw. u. Straßenbahnen Hildesh.⸗Peine 8. Fönigsbg.⸗Cranz. V f. 2. O M Tausttzer Eisenb. Tiegnitz⸗ Nawitsch Vorz. Lit. X 7 do. do. St. A. Sit. B Tübeck⸗Büchen .... Luxbg. Pr. Heinr. 18t. — 500 Fr. Magdeburger Strb. Me4clb. Fried.‚⸗W. Pr.⸗Akt.
St. .A.
Niederlaus. Eisb. V Norddtsch. Lloyd M Nordh.⸗Werniger. . Pennsylvanig ....
18t. 50 Dollar Prignitzer Eb. Br. A. Rint.⸗Stadth. 8. X
do. Nostocker Straßenb. Stettiner Straßb. M do. Vorz.⸗Akt. Strausberg ⸗Herzf. Südd. Eisenbahn. . West⸗ Sizilianische 135t. – 500 Lire Zschipk.⸗Finsterw. .
A llianz u. St do.
Am. L.) Hoch⸗ A... V
— —
J
— — — — —
ñ — — —
Lit A Lokalb.
O — O — —
—D— 1 —
Lit.
— d — — — — — — — *
— 2 282
Lire.
4. Versicherungen. dt Ye v. Stilct.
3 Geschifts jahr: 1. Januar, jedoch Albingia: 1. Oktober.
Aachen u. Münchener Feuer. .. 10700 Aachener Nückversiche rung. ... 201b 0 Vers. Lit. — do. Lit. O — uttg. Ver. Vers. . 247, 5h 6 do. Lebens v.⸗Vt. 214,5b 6
do. do.
do
do. 30. 26h 6 s
30, 75b ; 68 — 33d 3a do.
s3* a
1 88864 133.266 1 36.256 1 37, 5d
o.
*. 59, Sb
145b 0 1108
14, 5h 6 109, Seb B
— — — — —— — * f . — — — — — Q — — — —
10606 200b
246, 5b i 2a ldb
Colonia / Feuer- u. Unf.⸗V. Köln
Dresdner Allgem. Transport
Frankona Rück⸗ 1. Mitverstcher.
IYladba cher Feuer⸗Versicher. Hermes LÜreditversicher. voll)
Rölnische agel · ersr he rung V 8 Feuer⸗Versich. Ser. 1 0.
Magdeburger Feuer⸗Vers. . . V do. Hagelvers. (60 Einz.) do. 253 Einz.) 2 n, , . . O. N uüctversich.⸗Ges. . .... I2, 25b do. do. Mannheimer Versicher.⸗Ges. V National“ Allg. V. A. G. Stettin Nordstern Allg. Versicherung. do. Lebensversich.⸗Bank r⸗Ver). 200 6⸗St.) do (25 * Einz.)
Schles. Feue do . ersich. (4100 RM⸗St.)
Stett. Rück do. d 2 Vers.⸗Ges. Erfurt ö
Tranzatlantische Gütervers. .. Union. Hagel⸗Versich. Weimar
Deutsch⸗Ostafrika Ges. 0 Kamerun Eb. Ant. Sßs0 Neu Guinea Comp. O 21.4 126006 Otavi Minen u. Eb.
18t. 148, R Mp. St Schantung Handels⸗
W. G. , ..... 60 1.
Verl. Hagel⸗Assec. 655 6 Einz. 832 3205 do. do. Lit. B (255 Einz. 320 Berlin. Feuer (vsll) zu 1900R M) —
3, Sh do. (255 Einz. ] — . 100 16⸗St icke? — ö
G60 Einz.) do. (a5 5 Einz.)
11 11
— 2 S 2 — 2 S — Me
Lit. O u. D
do. Es h Einz.)
do. Ser. 2 do. Ser. 3
sI IIIIIIM
Stitcke 160, 800)
2 —
S* * z3I1IIIII1IIIIIII
2
111
N * S 8
(300 RM⸗St.)
do. do
111111111
1111111
Kolonialwerte.
1.1 6906 1.1 45. 156
o 01 1280
ß 6
ö u Q // äääää// /t 5 / / — m .
Deutsche Anl. Ausl. Schein. einschl. iz Ablösungsschd.
So Hoesch Eisen⸗ u. Stahl⸗ NM⸗Anleihe ...
6 0 Fried. Krupp ⸗ RM⸗ Anleihe
7o / Mitteld. Stahl⸗RM⸗A.
7o0 Vereinigte Stahl⸗RM⸗ Anleihe Ser. B
5 o Bosnische Eisb. 14... 5 0/9 do. Invest. 14 5 o Mexikan. Anl. 99 abg. 40soC do. do. O4 abg. dia o /o Oesterr. Staatssch. 1 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. d o/ Oesterr. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. Kis oO Oesterr. Silberrente 5osJ Rumän. vereinh. Rte. 93 4di/go/so do. do. d Os do. do. 4 oO Türk. Bagdad Ser. I. d C do. do. Ser. II dio Ung. Staatsrent. 1913 m. n eu. Vg. d. Caisse⸗Com, dio L Ung. Staatsrent. 1914 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. d o/ Ungar. Goldrente m. neu. Bog. d. Caisse⸗Com. d o Ung. Staatsrente 1910 m. neu. Bg. d. Caisse⸗Com. 4 0 Lissabon Stadt S. Lu. 2 4iso/o Mexikan. Bewäss. abg. 215 0/9 Anatol. Eisb. S. 1u. 2 5 og Tehuanteperc abg... .. 41a osi.o do
Accumulatoren⸗Fabrit .... Algemeene Kunstzijde Unie Allg. Elettrizitäts⸗Gesellsch. Aschaffenburger Zellstoff ..
Bayerische Motoren⸗Werke 3 P. Bemberg
Julius Berger Tiefbau . .. Berlin-Karlsruher Ind. . . Berlin. Kraft u. Licht Gr. A Berliner Maschinenbau. .. Braunk. u. Brikett (Bubiag) Bremer Wollkämmerei . Buderus Eisenwerke
Charlottenburg. Wasserwrk. Chem. von Heyden Compania Hispano S. ACG do. do. Ser. D Continentale Gummiwerke Continent. Linol. Zürich.
Daimler⸗Benz Deutsch⸗Atlant. Telegr. . . . Deutsche Cont. Gas Dessau
Deutsche Erdöl .... ......
Deutsche Kabelwerte ..... Deutsche Linoleumwerke . . Deutsche Telephon u. Kabel Deutscher Eisenhandel .... Dortmunder Union⸗Br. ..
Eintracht Braunkohle .... Eisenbahn⸗Verkehrsmittel . Eleltrizitäts ˖ Lieferungsges. Elektr. Werke Schlesien . .. Elektrische Licht und Kraft
Mindest⸗ abschluß
5000
3000
5000 3000
3000
26 St. 25 St. 00 * 2000 5
20 000 Kr.
10 000 l. 10000 f. 25 000 Lei 25 000 Lei 25 000 Lei 25 St.
25 St.
25 St.
25 St. 10 000 fl.
25 St. 10 000 A 25 St. 26 St. 500 2 500 E
2000 2606 hfl. 3000 2106
3000 3000 2000 2000 3000 3000 2000 2000 3000
2000 2000 2500 Pes. 2500 Pes. 3000
2500 ffr. 3000 2000 2000
Engelhardt · Sraueret .....
Heutiger
118 à 122111 31128B2
II ig a 1II3 2113 B
99, 25 à —
oz à 9y 5 Ba - hs.öd a sz X —
96. 75 à z à 96, 75 h 2 12265 2 —
168,5 2 — 2 n 52 25 Ba b2 àb2zb 2963 3 36 b
Jo 2 —
122,5 à 122, 25 . —
—
116,25 à —
11D a 115,5 à -
139 HG α 139,25 BA 1383 à
106 Ga 108,ů75 a — II39, 25 eb
K K lz æ gꝛ 5 a 92 a 92,5 b
105 bB äàa 106 b
g3, h bo à 94,25 à 93, 75 à — — à 1972 —
— &
145,5 à 147 à -
— a —
oz a Sog d — 121 BI =
138. 25 a 28 à 1x8, 5 128, 200 2 fi *g. 2d a i385 h
loz à lo3 26 à 13 ᷓ a og; h flösg b
1lͤ07a 107 265 a lobz à lo B a -
64. 5 à 66 a 65, 75 b 105 à 106,5 à 106 —
113. 25 a 11375 2 — loh d a loo ga 106,5 à — 1iz3 —
1iõ aà 116, 28 2 -
2 a 83 2 —
Voriger 1103 à 1103 G 110,5 àl1I0, 2b
98, I5 à 98g -
sz à 98,75 b ghd a od 5 a hs h
ö nd a ghz b
7b n 7, 1b
— W —
. — à 125 d 6 -
8 oõ à 8 - =* 831 — 8.25 à 8,2 à S265 3 -
k — à 34,4 Bù 343 à 34,5 B 6, Oh àñ —
.
n g =
5Iz à 51,75 à 52 à 5,5 à hl, Iĩ5b
29 n 2g; v5 a 29g q; hh h a 7ö bd à -
1208 — 21163 2 -
114,25 3
II 4.75 a 115, Ib d — 137 v6 i 137, 25 ù i363 b
104z a 104,5 b dz n.
.
. 1433 a 143,5 3 1456
— ü 63 à —
N bo a bog 2 - 1221 — la5 5 à 1253 b
lol. 265 à 102, 25 b
10275 — 64, 75 à 64. 25 b 1003 à 102, 75 b dl, X — 181.75 à —
o, = 112.75 2. — 103 d 8. =
= 11 I05 2 — 116.25 . — ge d gl à ꝗiz R -
J. G. Farbenindustrie ...
Feldmühle Papier . ...... . u. Guilleaume .... elsenkirchener Bergwerk. Ges. f. elektr. Unternehm. — udw. Loewe u. Co. ...
Th. Goldschmot ...... Hamburger Elektrizität ... Harburger Gummi. . ..... Harpener Bergbau. . . .... Hoesch⸗KölnNeuessen ..... Philipp Holzmann. . ..... Hotelbetriebs⸗Gesellschaft. .
6 Bergbau
lse, Berqbau, Genußsch. . ebrüder Junghans
Kali Chemie ..... .... ö
Kaliwerke Aschersleben ...
Klöckner ⸗Werke .. .... ...
Kokswerke u. Chem. Fbken.
Lahmeyer u. Co. .... .... Laurahütte. 8888898889808 Leopoldgrube ...... ...... Mannesmannröhrenwerke. Mansfeld A.⸗G. f. Bergbau Maschinenbau Unternehm. Maximiliaushütte. . . . . . . . Metallgesellschaft. ... ..... „Montecatini“ (zu 100 Lire) Niederlausitzer Kohle . .... Orenstein u. Koppel ..... Phoenix Bergb. u. Hüttenbet. Polyphonwerke
Rhein. Braunkohle u. Brikett . Elektrizitätsw. . Rheinische Stahlwerke . . .. Rheinisch⸗Westfäl. Elektriz.
Rütgerswerke. ... ...... Salzdetfurth Kali. . . . .... S l Bergb. u. Zink Schlesische Elektrizität und Gas Lit. B
Schubert u. Salzer .. Schuckert u. Co. Elektr. .. Schultheiß⸗Patzenhofer. . .. Siemens u. Halske
Stöhr u. Co., Kammgarn Stolberger Zinkhütte. .. .. Süddeutsche Zucker. . . . ... Thüringer Gas gesellsch. . .. Vereinigte Stahlwerke ..
C. J. Vogel Telegr. Draht Wasserwerke Gelsenkirchen h Kaufhof (vorm. Leonhard Tietz) ..... ... Westeregeln Alkali .. ..... Zellstoff Waldhof ... .....
Bank für Brau⸗Industrie. Reichsbank ..... ... .
A.-G. für Vertehrswesen . Allgem. Lokalb. u. Kraftw. Deutsche Reichsbahn Vz. ⸗A. Hamburg- Amerita Packetf.
,, ,. Dampf. Norddeutscher Loyd ......
Otavi Minen u. Eisenbahn
Fortlaufende Motierungen.
Mindest⸗ abschluß
3000
3000 3000 3000
3000
3000 3000 2000 3000 3000 3000 3000
3000 2000 2000 3000 3000 3000 2000
2000 2000 2000 3000 3000 3000 3000 3000 50 St. 2400 3000 3000 3000
3000 3000 3000 2000
z3000 3666 2060 3J.
3000 3000 3500 3000 3500 3000 2000 2000 3000 3000
2000 2000
3000 3000 3000
3000 3000
3000 3000 3000 3000 3000 3000
ho St.
Heutiger
142,5 3 1423 1425 eb Isg à 42, 5 po
1775 3118,20 b
zz jß A Sz d z 5 à ag b
G a og d 7 d 7g b
114,25 à 1143 à 114,25 b&ᷓ 114,5 b 92,5 * —
128.75 à 129 à 128,75 &
2935 à 30 Ba —
101,25 a 1003 b
S4. 25 à S5 b
82,25 à 82, 25 à —
71,75 à 70,75 ù 71, 75 à 71, 25 à (T7 l, 75 ù 71,5 b
149 3 —
121.75 à 122, 75 b
73,5 à 74,5 à 74, 25 b
129, 70 à —
K
82 à 83 à —
1008 à 1003 à 100,5 à1018b
1i9, 65 2 — 21,5 à 213 à 21,5 ù —
i ,,
77, 7h B à 8, 25 à 8 à 78,5 à 7831 91h aà 92 Ba —
6b. Ih à 66, 75 à 668 à 66,5 b ,
91 Bàdg9làad9l,5B
ö
— à 169 à —
oz à 90 g0. h äà —
5d, 7h à h, 25 à 55 à 55g b 125 à —
2lb,5 à 216 à — 1
gz a gz, 75 à , 5 à ga, Ih b Iiz II2z z Id b
983 à 99 a gz à 99 A- k zo. 5 . —
136 — .
8, h à 98, 75 n 102 à 1028 31 142,75 à 142,5
46 Bà 46, 25 46 à 46,75 b
111 à112,5 à 111,5 à - — à 130 —
[38,75 b z8. 25 Bà 384 à 38 à 383 B 165 5 G6 2 — 2d a S2 26 à hz à 23 b
113 113.5 d — 1699, 25 à 158, 25 à 160 A -
S2 26 à 823 à Sag à 82, I5 à. -
135 a II IZ, 5 x —
IId res a ig x iig q
28. jꝰß a 283 28,75 A 2883 q a lad 5 B à Co à -
24 6 1 —
303 à 30,5 Bà 30, 25 7 D 12,5 —
Bà -
Voriger
142 à 142,25 à 142 à 142, 25 (142 0
117A — S238 à
5. 75 a 68g à 69 Ba 683 a 6932 [ös, 10 z
113, 25 a 113 d 1133
w
126 75 bB A 126,5 — 23. 5 B *
166 5 z ibo 25 2 - S5 5 à 83 z d =
S6. 5 K Sh Ih n —
hh a 71 à 70 h a 7l,h b
16 121.75 a 121,25 R — 3g a 72,5 b
123 5 a zg 25 b 167,52 —
Si zl, 5 à gi - gh 20 a gg q d S9, 26 b
. 21 bG&êν 2IR. -
S0. dh a2
77 d 77 25 7 B dor n go gh bh
a. a Gig a Hi, b à 64, 7h b — W —
gog à gl à —
— W ——
— Wͤ —
go a go 5 2 90d —
46 à 5d, gh a bag à hdg b
— „—
— 21 - IIb. 5 a -
gog 2 i. 5 à go 75 a 91 a - IJ, Io a [1233 11252
i ig G a 112, 2b
7, à 97g à — ö 29,5 à 298 3 -
135 2 — — W — ö
97, h a 97 75a 7 5 à —
lol, v ii, o p
141. 25 G d —
lo . 5 2 16.5 2 —
—
.
156 a 45,5 à dog à 46g à 45, b
109, 5 à 109 062109, 5b — 1
386 à 38 à 385 38 — 108,5 à — 52 à 5Igę à b2b
112, I5 àũ — 1565, 75 à 156 BAR
sI a 81,5 B 126, 5 20 a 120,5 2 - iIsx a ii q
28 28 A ig, 25 à 28, G
24. 75 d — 29, 75 à 30 B à 29, 75 à 305 -
12 à 12, 26 Ba 12
. *
Deutscher Reichsanzeiger reußischer Staatsanzeiger.
O
Bestellgeld;
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 0 Mo einschließlich 0, 48 n Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,590 Qa monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern dieser Ausgabe kosten 30 M, einzelne Beilagen 10 mil. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.
9 J 0
O Nr. 23 NReichsbankgirokonto 1—
O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1ů10 act, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten Zeile 1,85 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf ein seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Berlin, Montag, den 28. Januar, abends
O Postĩcheckkonto: Berlin 41821 1 935 —— —— —
Inhalt des autlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 23. Januar 1935.
Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 des Reichsgesetzblatts, Teil I.
Preuszen.
Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß §z 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh lauten (Reichsgesetzbl. 1 S. 569). Der Londoner Goldpreis beträgt am 28. Januar 1935 für eine Unze Feingold;.... . — 141 sh 6 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein , . Pfund vom 28. Ja⸗ nuar 1935 mit RM 12,255 umgerechnet — RM 86,7749, für ein Gramm Feingold demnach enge hc bold9, in deutsche Währung umgerechnet . ... RM 2, 78987. Berlin, den 28. Januar 1935. Statistische Abteilung der Reichsbank.
Dr. Döring.
Die Indexziffer der Großhandels preise vom 23. Januar 1935.
1913 — 100 Indergruppen 1935 l6. Januar 23. Januar
Ver⸗ änderung in 6
L. Agrarstoffe. 1. Pflanzliche Nahrungsmittel . 2. Schlachtvieh ..... 3. Vieherzeugnisse . 4. Futtermittel... Agrarstoffe zusammen 5. Kolonialwaren . II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle Eisenrohstoffe und Eisen .. Metalle (außer Eisen) ... . Textilien. k . Häute und Leder. .... Chemikalien) ...... r
113,2 76,0 108,7 105,3 100,2 80,2
1134 57 108,5 165, 1609 S0 6
11 *
115, 1027
115, 1037 457 7857 61.1 16160 8.3 164,79 125 101.8 1117
91,
2
—
Künstliche Düngemittel. Technische Oele und Fette J 5. Papierhalbwaren und Papie ,,, Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen ..
III. Industrielle Fertig⸗
waren.)
IJ. Produktionsmittel ...... 18. Konsumgüter . Industrielle Fertigwaren zu⸗
J 119,4 19, 4 0,
Gesamtindep)). ... 101,0 0, Die fürr den 23. Januar berechnete Indexziffer der Großhandelspreise ist gegenüber der Vorwoche unverändert. Von den Hauptgruppen ist die Indexziffer für Agrarstoffe etwas zurückgegangen, während die Indexziffern für industrielle Rohstoffe und Halbwaren und für industrielle
Fertigwaren sich leicht erhöht haben.
Im einzelnen wirkten sich in der Gruppe pflanzliche Nahrungsmittel Preiserhöhungen für Braugerste und Lein⸗ sanen aus; die Preise für Speiseerbsen sind weiter zurück⸗ gegangen. An den Schlachtviehmärkten lagen vor allem die
tr
1 8 k de D S8 88
—
0 09 0 0 9 —
**
—
113, 123,5
—
) Monatsdurchschnitt Dezember. — 2) Die wöchentliche Inder⸗
ziffer der Fertigwarenpreise gibt die von einem Viertel der Berichts⸗
stelle in der Berichtswoche gemeldete Veränderung der Preise gegen—
über dem Stand vor einem Monat wieder; sie läßt nur die jeweilige onatstendenz der Preise erkennen.
Umbauarbeiten wird der Sendebetrieb in Heilsber
reise für Rinder niedriger als in der Vorwoche. In der Indexziffer für Vieherzeugnisse haben die Preife für Schmalz und unter den kenn eiten die Preise für Mais und Heu nachgegeben.
Die Steigerung der Indexziffer für Kolonialwaren ist durch höhere Preise für Palmkernöl verursacht.
An den Märkten der industriellen Rohstoffe und Halb⸗
waren sind unter den Textilien Baumwolle, Baumwollgarn und Flachs im Preis gestiegen; die Preise für Hanf und Jute lagen niedriger als in der Vorwoche. Im übrigen waren Preissteigerungen für Palmöl und Talg (für technische Zwecke) sowie für Mauersteine (Berlin) und Leinölfirnis fn . während die Kautschukpreise weiter gesunken ind. . In der Indexziffer für industrielle Fertigwaren wirkten sich Preiserhöhungen für Konsumgüter, insbesondere für Textilwaren, aus.
Berlin, den 26. Januar 1935.
Statistisches Reichsamt.
Bekanntmachung.
Die am 25. Januar 1935 ausgegebene Nummer 5 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält:
Gesetz über die Durchführung einer Zinsermäßigung bei Kreditanstalten, vom 24. Januar 1h35; ö .
Zweites Gesetz zur Aenderung des Gesetzes über Förderung der Eheschließungen, vom 24. Januar 1935
Gesetz über die Anwendung deutschen Rechts bei der Che- scheidung, vom 24. Januar 1935.
Umfang; S Bogen. Verkaufspreis: 15 RM. Postver- sendungsgebühren: 0,93 RM für ein Stück bei Voreinsendung.
Berlin NW 40, den 26. Januar 1935.
Reichsverlagsamt, Fabrieius.
Preußen.
Der Regierungsrat, bisher komm. Landrat, Dr. Coe st er in Gardelegen ist endgültig zum Landrat ernannt worden.
Es sind ernannt: Landgerichtspräsident Lerche in Bartenstein zum Senatspräsidenten bei dem Oberlandes—⸗ gericht in Celle, Erster Staatsanwalt Albrecht bet der Staatsanwaltschaft des Oberlandesgerichts in Hamm (Westf.) zum Oberstaatsanwalt daselbst.
Bekanntmachung.
Auf Grund des Reichsgesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Vermögens vom 14. Juli 1933 Reichs⸗ gesetzbl. 1 S. 479) in Verbindung mit dem Reichsgesetz über die Einziehung kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (Reichsgesetzbl. 1 S. 293) wird das gesamte Vermögen der August-Bebel-Gemeinde E. V. in Frankfurt a. M.Gries⸗ heim hiermit zugunsten des Preußischen Staates eingezogen.
Diese Verfügung wird mit der öffentlichen ö. machung wirksam.
Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegen⸗ stände wird bei dem für den Beschlagnahmeort zuständigen Polizeipräsidenten eine spezifizierte Liste ausgelegt.
Wiesbaden, den 22. Januar 1935.
Der Regierungspräsident. J. V.: Dr. Mischke.
Michtamtsiches.
Verkehrswesen.
Umbauarbeiten am Reichssender Heilsberg.
Die Arbeiten zur Leistungserhöhung des Großrundfunk— senders Heilsberg 94 100 kw und zur Errichtung einer schwund⸗ vermindernden Antenne werden am 28. Januar aufgenommen und voraussichtlich Ende April beendet sein. Der Vorteil der neuen Antenne besteht darin, daß der schwundfreie Empfangs— bereich rings um den Sender um etwa 50 . im . vergrößert wird; dies entspricht etwa einer Vergrößerung der vom Sender versorgten Fläche um rund 70 9. een der — wir — durch einen Ersatzlender mit einer Trägerwellenleistung von f7 kw durch⸗
geführt.
annt⸗
Der neue Zwischensender in Koblenz.
Nach einer Zeitungsmeldung soll der neue Sender in Koblenz am 21. März fertiggestellt sein und an piesem Tage in Betrie genommen werden. Der Pressedienst des Reichspostministeriums teilt hierzu mit, daß ein bestimmter Tag für die Inbetriebnahma des Senders noch nicht festgesetzt worden ist. Es ist zwar in Aus— sicht genommen, den neuen Zwischensender möglichst Ende März in Betrieb zu setzen, doch wird der Tag der Eröffnung ganz vo dem Fortgang und der Beendigung der technischen Arbeiten ur sonstigen Vorbereitungen abhängig sein.
Tagung der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Post⸗ Sportvereine in Würzburg.
Die Arbeitsgemeinschaft Deutscher Post-Sportvereine wird am 10. Februar ihre Jahrestagung in Würzburg abhalten. Im Hinblick auf die Neugestaltung im deutschen Sport werden dies mal in weiterem Umfange auch die Sachbearbeiter für Sport angelegenheiten der Reichspostdirektionen an der Tagung teil⸗— nehmen.
Keine Nachnahmesendungen mehr nach Estland.
Die Postverwaltung von Estland läßt von sofort an bis weiteres Nachnahmen auf Postsendungen eder Art aus Deutschland nach Estland nicht mehr zu. Nach— nahmesendungen aus Deutschland nach Estland können daher nicht mehr abgesandt werden.
Aus der Verwaltung.
Die Vereinheitlichung der Lebensmittel⸗
überwachung.
Vom Reichsinnenministerium ist bereits eine spätere um⸗— fassende Neuorganisation der mit der Ueberwachung des Lebens mittelverkehrs betrauten Behörden und Anstalten angekündigt, Im Reichsgesundheitsblatt hebt Oberregierungsrat Dr. Merre besonders die Notwendigkeit der Neuordnung der chemischen Unter⸗ suchungsanstalten hervor. Im Deutschen Reich gibt es eins große Zahl solcher Anstalten, die zum geringen Teil staatlich sind, zum überwiegenden Teil Gemeinden oder Kreisen gehören. Ebenso gibt es einige landwirtschaftliche Versuchsstationen und Privat- laboratorien, die mit der Ueberwachung betraut sind. Die Zahl der vorhandenen Anstalten beträgt nicht weniger als 129. Sig werden in weitem Umfange den Grundstock für den Neuaufbau des chemischen Untersuchungswesens bilden können.
Keine Verzögerung der Vollstreckung durch böswillige Schuldner.
Zu dem Gesetz über die Verhütung mißbräuchlicher Aus- nutzung von Vollstreckungsmöglichkeiten hat der Reichsjustizministen eine Verfügung herausgegeben, in der die Pflichten der Gerichts- vollzieher umgrenzt werden. Der Gerichtsvollzieher müsse sich, so erklärt der Minister laut Ndz., bewußt sein, daß das Ges. in Sonderfällen, für die die sonstigen gesetzlichen Behelfe ni ausreichen, Härten vermeiden will, daß aber keineswegs in irgendeiner Weise Verzögerungen oder Vereitelungen der Voll- streckung durch böswillige Schuldner Vorschub geleistet werden solle. Der Gexichtsvollzieher müsse daher in allen Fällen, in denen er vom Schuldner um Aufschub der Vollstreckungshandlung angegangen wird, sämtliche in Betracht kommenden Verhältnisse um⸗ gehend sorgfältig prüfen. Wenn der Gerichtsvollzieher sich ent= schließt, eine Vollstreckungsmaßnahme aufzuschieben, ist den Gläubiger davon beschleunigt zu verständigen.
Einheitliche Regelung der Referendarbetreuung.
Ueber die Maßnahmen gegen die Not der Referendare macht Ministerialrat Dr. Richter vom Reichs- und 1 Justizministerium in der „Deutschen Justiz“ nähere Mitteilung. Er betont als oberstes Ziel, daß im nationalsozialistischen Staat der Weg zum Richter jedem dazu befähigten Volksgenossen ohne Rücksicht auf den Geldbeutel des Vaters offenstehen müsse. Nach- dem die Leitung der gesamten Justizverwaltung vom Reich über nommen sei, bedürfe nun auch die wirtschaftliche Betreuung der Referendare einer einheitlichen Regelung im Reich. Eine Be— soldung während des Vorbereitungsdienstes würde eine Ab⸗ weichung von dem bisher in allen Verwaltungen vorgeschriebenen Verfahren bedeuten, die nicht auf die Justizverwaltung beschränkt werden könnte. Es bleibe deshalb nur übrig, die Unterhalts zuschüsse so auszubauen, daß sie allen billigen Anforderungen gerecht werden können. Das Bestreben der Justizverwaltung werde dahin gehen, dem Zustand in Sachsen, wo besonders reich= liche Mittel für die Referendare zur Verfügung standen, mög= lichst nahezukommen. Eingehende Ermittlungen über die wirt- schaftliche Lage der Referendare seien in die Wege geleitet, um die nötigen Ünterlagen für die Anträge an den Finanzminister zu schaffen. In jädem Falle bestehe kein Anlaß zu der Ze⸗ fürchtung, daß der bisherige Zustand der wirtschaftlichen Be⸗ treuung sich aus Anlaß der Ueberführung der Justizverwaltung auf das Reich verschlechtern werde. Auch in Sachfen werde dafür gesovgt werden, daß die Referendare, die im Vertrauen auf die