geutralhaudelsregisierbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1935. S. 2
.
vertrag bezüglich 5 4 (Stammkapitah, §S6 (Veräußerung von Geschäftsanteilen), 5 7 (Vertretungsbefugnis) und z 8 (Ver⸗ teilung von Gewinn und Verlust) ab⸗ eändert. 5 4 erhält ferner einen zweiten lbsatz bezüglich Stimmberechtigung der Geschäftsanteile. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft allein. Von den Beschrän⸗ kungen des 181 B. G.⸗B. sind der oder die Geschäftsführer in ihrem Verhältnis zur Gesellschaft befreit. Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß vom 22. Mai 1934 um 10 000 RM auf 30 000 RM erhöht. Kaufmann Max Grebler in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 48 774 Primus Traktoren Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Weise ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. — Bei Nr. 13 655 Schlosserei Robert Fröhlich Gesellschaft mit beschränkter Haftung, bei Nr. 26 578 Reinhard Küpper Gesellschaft mit beschränkter Haftung und bei Nr. 40093 Zürn & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesell⸗ schaft hat beschlossen, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter übertragen wird. Die Firma ist erloschen. Als nicht ein— getragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. — Bei Nr. 13 918 „Park⸗ haus Margarete“ Grundstücksge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung: Die Gesellschaft hat die Umwandlung der Gesellschaft in eine Gesellschaft bürger⸗ lichen Rechts beschlossen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Gesellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung zu verlangen. in,, harlottenburg, 21. 1. 1935. mtsgericht Charlottenburg. Abt. 93. . 655061 NRischofswerda, Sachsen. Auf Blatt 469 des Handelsregisters, die Firma Maxi Hultsch in Neukirch (Lausitz) betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Kaufmann Franz Johannes Berndt in Neukirch (Lausitz) Prokura erteilt worden ist. Amtsgericht Bischofswerda, den 22. Januar 1935.
Rocholt. 65507
Im Handelsregister Abt. B Nr. 65 ist bei der Firma Handels-Aktien⸗ gesellschaft, Bocholt, am 21. 1. 1935 eingetragen: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 27. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui⸗ datoren. Jedem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Gesell— schaft zu.
Amtsgericht Bocholt.
Nrandenburg, Huavel. 65508 In das Handelsregister Abt. A unter Nr. 1097 ist die Fa. „Fritz Scheide und Co., Kommanditgesellschaft“ in Brandenburg (Havel) eingetragen wor— den. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Fritz Scheide in Brandenburg (Havel). Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Eine Kommanditistin ist vorhanden. Brandenburg (Havel), den 21. 1. 1935. . Amtsgericht.
Rraunschweig. 655091
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen worden: Am 22. Januar 1935 bei der Firma Braunschweigische Baugesellschaft mit beschränkter Haftun in Braunschweig: Die ,, wir auf Antrag des Finanzamts Braun⸗ chweig⸗Stadt gemäß 5 2 Abs. 1 des
eichsgesetzes vom 9g. Oktober 1934 (RGBl. 1 S. 914) gelöscht. Am 23. Ja⸗ nuar 1935 bei der Firma „Miag“ Mühlenbau und Industrie Aktiengesell⸗ schaft in Braunschweig: Die Prokura des Josef Schäfer ist erloschen. Amts⸗ gericht Braunschweig.
nredstedkt. 65510
In das hiesige Handelsregister A 3 ist heute bei der Firma Eduard Schmidt, Bredstedt, eingetragen: Die Firma lautet jetzt n Schmidt, Bredstedt. Ihr Inhaber ist: Gastwirt und 36 händler Johann Schmidt in Bredstedt.
Bredstedt, den 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
HRredstedlt. 165511 In das hiesige Handelsregister B ist bei der Fa. Elektrizitäts und Müllerei⸗ Gesellschaft m. b. H. in Högel (Nr. 8 des Reg.) heute folgendes eingetragen worden: An Stelle von Johannes Bro⸗ dersen ist der Bauer Claus Elgusen in Högel als Geschäftsführer gewählt. Bredstedt, den 17. Januar 1935. Das Amtsgericht.
NHreisach. Handelsregistereintrag ö 129,1 305 (Firma „Erismann G Cie., Breisach“: Die bisherigen Kommanditisten . ihre Vermögens⸗ einlagen herabgesetzt. Es ist ein neuer Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. . —ĩ Amtsgericht Breisach, den 21. 1. 1935.
65512 m , .
O. Z. 64. Firma B.
NRruchsal. 65513
dandels registereintrag A Band 1 O.-3. 151, Firma S. Weinberger in Bruchsal: Die Firma ist unter Aus⸗ schluß der Aktiven und Passiven auf Siegfried Weinberger, Kaufmann in Bruchsal, übergegangen, der das Ge⸗ schäft unter der alten Firmenbezeich— nung als alleiniger Inhaber weiter⸗ führt.
Bruchsal, den 21. Januar 1935.
Amtsgericht. I.
Bruchsal. 65514 K, Band, III Beck u. Söhne, Wasserleitungsbau in Oestringen. In⸗ haber: Bernhard Beck, Raimund Beck, Josef Beck und Ludwig Beck, alle in Oestringen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1934 begonnen. Bruchsal, den 21. Januar 1935. Amtsgericht JI. Burst dt. 65515
In das Handelsregister ist am 18. Januar 1935 eingetragen worden:
1. auf Blatt 476, die Firma Gustav A. Pfau in Hartmannsdorf betr.: Die Firma ist erloschen.
2. auf Blatt 924, die Firma Reiszerei Chemnitztal Gebrüder Wagner Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Stein⸗-Chemnitztal betr.:: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Frankenhausen, Pl., verlegt worden. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der Gesell—⸗ schafter vom 18. Dezember 1934 (Sitz der Gesellschaft) geändert worden. Amtsgericht Burgstädt, 19. Jan. 1935. Dohbrilugle. 655161
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A wurde heute bei der Firma „Reinhold Dörner, Zweigniederlassung in Oppelhain“, fol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Fritz Dörner in Bad Liebenwerda ist Prokura für die Zweigniederlassung er⸗ teilt.
Dobrilugk, den 22. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Däheln. 65517 Auf Blatt 870 des hiesigen Handels—⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Firma Döbelner Sperrholz⸗ Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Döbeln, erloschen ist. Amtsgericht Döbeln, den 22. Jan. 1935
Dresden. 65518
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
J. auf Blatt 8701, betr. die Gesellschaft Elektra, Aktiengesellschaft in Dres⸗ den: Zum Mitglied des Vorstands ist be⸗ stellt Dr. jur. Heinz Hertzsch in Dresden.
2. auf Blatt 10 448, betr. die Gesell⸗ schaft Gehe & Co. Aktiengesellschaft in Dresden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 11. Juli 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf vier Millionen Reichsmark ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 15. De⸗ zember 1903 ist in 5 3 durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. Juli 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Mil⸗ lionen Reichsmark und zerfällt in vier⸗ tausendneunhundertundneunzig Stamm⸗ aktien zu je einhundert Reichsmack und in dreitausendfünfhundertundeine Stamm⸗ aktien zu je eintausend Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten.
3. auf Blatt 18 837, betr. die Firma Deutsche Bau⸗ und Bodenbank Akt⸗ tien gesellschaft Zweigniederlassung Dresden in Dresden (Hauptnieder⸗ lassung Berlin): Die Prokura des Kauf⸗ manns Max Streicher und seine Ver⸗ tretungsbestimmung erstreckt sich auch auf die Hauptniederlassung Berlin.
4. auf Blatt 20 377, betr. die Firma Grün & Bilfinger Aktiengesell⸗ schaft in Dresden (Zweigniederlassung; Hauptniederlassung Mannheim): Der Kaufmann Ernst Ufer und der Regierungs⸗ baumeister Josef Koder sind nicht mehr stellvertretende, sondern ordentliche Mit⸗ glieder des Vorstands. Gesamtprokura ist erteilt dem Baurat Friedrich Heintze in Hamburg, dem Dr.⸗Ing. Wilhelm Bil⸗ finger, dem Kaufmann Wilhelm Reiß und den Oberingenieuren Max Rudolph, Jakob Ulmer und Oskar Walter, sämtlich in Mannheim. Jeder von ihnen ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
5. auf Blatt 17 149, betr. die Gesell⸗ schaft H. A. Hötzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Ullrich in Dresden.
6. auf Blatt 23 307 die Firma Wilh. Berg, Altena, Zweigniederlassung Dres ben in Niedersedlitz (Zweignieder⸗ lassung der in Altena i. Westf. unter der Firma Wilh. Berg bestehenden offenen Handelsgesellschaft): Gesellschafter sind
die Fabrikanten Friedrich Ernst Hohage
und Fritz Berg, beide in Altena i. Westf. Die Gesellschaft hat am 31. August 1917 begonnen. Gesamtprokura für die Zweig⸗ niederlassung und die Hauptniederlassung ist erteilt dem Oberingenieur Paul Köster⸗ Emden in Altena, dem Ingenieur Wil⸗ helm Berg in Düsseldorf und dem Kauf⸗ mann Emil Seuster in Altena. Je zwei von ihnen sind berechtigt, die Gesellschaft emeinsam a vertreten. (Matratzen und
ettenfabrik; Niedersedlitz, Hindenburg⸗ straße 24.)
Richard Henning C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 12 473, betr. die Firma Paul Härschnitz in Dresden: Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 18 186, betr. die Firma Buttervertrieb Saxonig Emil Son⸗ choky⸗Helldorf in Dresden: Die Firma ist erloschen.
10. auf Blatt 20 296, betr. die Elsa Eschert in Dresden: Die ist erloschen.
11. auf Blatt 21 524, betr. die Firma Fuhrmann C Rother in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 22. 1. 1935.
Di ikoen. 655 19
In das Handelsregister A Nr. 470 ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Fa Heinrich Kaas in Süchteln— Vorst ist auf die Händler Leonhard und Peter Kaas, beide zu Süchteln-Vorst, übergegangen. Die offene Handels— esellschaft hat am 1. 1. 1935 begonnen. Jeder Gesellschafter ist zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt. Die Pro⸗ kura des Leonhard Kaas ist erloschen Amtsgericht Dülken, den 21. 1. 1935.
Firma Firma
Eberswalde. 65520
In unser Handelsregister A ist am 16. Januar 1935 bei der unter Nr. 350 eingetragenen offenen Handelsgesell—⸗ schaft H. Lorberg in Biesenthal folgendes eingetragen worden: Der Baumschulen⸗ besitzer Malolepszy in Gransee ist als Liquidator ausgeschieden.
Amtsgericht Eberswalde.
Eibenstocle. 65521] Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute auf Blatt 449 die Firma Rudolf Arnold vormals E. Becher in Eibenstock und als deren Inhaber der Kaufmann Christian Rudolf Arnold, daselbst, eingetragen worden. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Strumpfwaren. Amtsgericht Eibenstock, 22. Jan. 1935.
HiiIrich. lbõõd 2]
In unser Handelsregister B ist bei der Firma Kurhaus Sülzhayn, Gemein⸗ nützige Betriebsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Sülzhayn einge⸗ tragen:
a) am 12. Januar 1935: Facharzt Dr. Stein ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. b) am 19. Januar 1935 (als weiterer Geschäftsführer): Fach— arzt Dr. med. Herbert Mangold, Sülz⸗ hayn. Dr. Mangold ist nur gemeisi— schaftlich mit em Geschäftsführer Grimm zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Amtsgericht Ellrich. Engen, KRBaden. 65523 Sandelsregistereintrag.
Firma Wilhelm Auer, Bierbrauerei, Mãälzerei, Süßmostkeltereci, Mühl⸗ hausen, Amt Engen in Baden.
Einzelkaufmann: Wilhelm Auer, Braumeister und Kaufmann, in Mühl— hausen.
Engen, den 17. Januar 1935.
Amtsgericht.
Engen, Raden. bõß 24]
Handelsregistereintrag zur Firma Bierbrguerei Auer in Mühlhausen G. m. b. S. in Mühlhausen, Amt Engen: Auf Grund des Gesetzes über die Um— wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 ist die Gesellschaft in der Weise umgewandelt worden, daß ihr Vermögen unter Ausschluß der Liqui— dation auf die Firma Wilhelm Auer, Bierbrauerei, Mälzerei, Süßmostkelte⸗ rei in Mühlhausen und deren Einzel⸗ kaufmann Wilhelm Auer, Braumeister und. Kaufmann in Mühlhausen, als alleinigen Gesellschafter übertragen wurde. Die Gesellschaft ist damit auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Engen, den 17. Januar 1935.
Amtsgericht.
Eech wege. 65525 Bei der im Handelsregister Abt. A unter Nr. 54 eingetragenen Firma Georg Hauck in Eschwege ist am 15. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft; persönlich haftende Gesellschafter sind: Fabrikant Georg Hauck und Kaufmann Ferdinand Hauck, beide in Eschwege. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Der Kaufmann Rudolf Hauck ist ausge⸗ schieden. Die dem Kaufmann Emil Leimroth erteilte Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht, Abt. 2, in Eschwege. ¶ Clsenleirchen-Ruer. 165527 In unser Handelsregister A Seite 1 ist heute bei der Firma Martin Rings, mmanditgesellschaft Gelsenkirchen⸗ Buer, eingetragen: Durch einstweilige 3 der 3. Kamnier für Han⸗ delssachen des Landgerichts Köln ist dem Kaufmann Martin Rings die Be⸗ fugnis zur rechtsgeschäftlichen Vertre⸗ tung der Gesellschaft , und an⸗ geordnet, daß an seine Stelle zur einst⸗ weiligen Ausübung der vechtsgeschäft⸗ lichen Vertretung der Kaufmann Paul Neddig in Gelsenkirchen⸗Buer tritt.
Gelsenkirchen⸗Buer, 22. Januar 1985. . Amtgericht.
7. auf Blatt 11 577, betr. die Firma Gemiünd, Eifel.
6552s
In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Fesen⸗ meyer & Eschbach in Schleiden (Eifel) eingetragen worden. Gesellschafter sind: Josef Fesenmeyer, Fabrikant in Schleiden (Eifel), Wolfgang Eschbach, Kaufmann in Schleiden (Eifel). Der Fabrikant Josef Fesenmeyer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft ermäch⸗ tigt, während der Kaufmann Wolfgang Eschbach nur in Gemeinschaft mit dem Fabrikanten Josef Fesenmeyer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist. Die Gesellschaft hat am 17. Ja⸗ nuar 1935 begonnen.
Gemünd, Eifel, den 17. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 6. Gemiind, Eifel. 65529 In unser Handelsregister ist bei der Firma Fesenmeyer & Hahn G. m. b. H. in Schleiden (Eifel) heute folgendes
eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die von den bisherigen alleinigen Gesellschaftern neu errichtete offene Handelsgesellschaft Fesenmeyer C Eschbach in Schleiden übertragen worden.
Gläubiger, die sich binnen 6 Monaten melden, können Sicherstellung bean⸗ spruchen, sofern sie nicht Befriedigung verlangen können. ö.
Gemünd, Eifel, den 17. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Gengenbach. löõn 0]
In das Handelsregister A O3. 78 ist bei der Firma „Müller & Schimpf in Gengenbach“ eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Müller K Schimpf, Inhaber Karl Lutz“. Inhaber ist nunmehr der Diplomingenieur Karl Lutz in Gengenbach. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch Karl Lutz ausgeschlossen. Amtsgericht Gengenbach, 19. Jan. 1935.
Bekanntmachung. [65531
In unser Handelsregister Abt. B wurde bei der Firma Gewerkschaft Weißenburg Garbenteich am 18. Ja— nuar 1935 eingetragen: Die Satzung ist dahingehend geändert, daß der Grubenvorstand nur aus einer Person besteht. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder sind ausgeschieden. Bergingenieur Adolf Münker in Gießen ist zum Grubenvorstand bestellt.
Gießen, den 22. Januar 1935. Amtsgericht.
Gi essen.
Bekanntmachung. 655321
In unser Handelsregister Abt. B wurde am 19. Januar 1935 bei der Firma Wilhelm Gail'sche Tonwerke Aktiengesellschaft Gießen eingetragen: Dem Kaufmann Paul Jutzi in Gießen ist dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied zu zeichnen und zu vertreten.
Gießen, den 22. Januar 1935. Amtsgericht.
Ci essen.
GIa cd bheclæ. 65533 In unser Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 11, Firma Ph. Rennebaum, Nr. 115, Firma Franz Bergermann, Nr. 124, Firma Carl Wolfslast, Nr. 53, Firma Emil Plümacher, sämtlich in Gladbeck, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Gladbeck, den 22. Januar 1935. Das Amtsgericht.
¶Iatx. 65534 Im Handelsregister A Nr. 498 ist heute die Firma Helmut Meisel Cigarren-Klein & Großhandel, Altheide⸗ Bad, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Helmut Meisel in Altheide⸗Bad eingetragen worden. ; Amtsgericht Glatz, 15. Dezember 1934.
¶ M Lauchnn. 65535 Im Handelsregister ist heute auf dem
für die Firma J. C. Hofmann in
Glauchau geführten Blatt 53G ein⸗
getragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Glauchau, 18. Jan. 1935.
Ggslar. 65538 In das hiesige Handelsregister A
Nr. 163, betr. die Firma Albert Nabert,
ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Goslar, 22. Januar 1935.
¶ xabow, MecleIb. 65539
Zum Handelsregister bei der Firma Bollhagen'sche Pfeffernuß⸗ und Biskuit⸗ fabrik G. H. Ritter in Grabow (Meckl.) ist ute das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Karl Schoof i,, . worden.
Grabow, den 16. Januar 1935.
Amtsgericht.
C xi ent hal. lbb o In unser Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: 1. unter Nr. 59 bei der Firma Glas⸗ meisterschaft Piesau Müller & Kühnert in Piesau,
2. unter Nr. 219 bei der Firma Glas⸗ hütte Geiersthal, Müller C Kühnert in Geiersthal: 2. ;
Fabrikbesitzer Franz Kühnert in Piesau ist durch Tod aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Von den Erben sind die Kaufleute Anton und Frauz Kühnert in Piesau als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten und führen im allseitigen Einverständnis die Firma unverändert fort. ;
Gräfenthal, den 21. Januar 1935.
Thüringisches Amtsgericht.
Greene. 655411 Nach Verlegung ihres Sitzes von Bad Gandersheim nach Kreiensen ist am 12. Januar 1935 in das Handels⸗ register B die durch die Gesellschaftsvvwr⸗ träge vom 5. und 12. Januar 1934 errichtete Carl Bruns Werkzeugfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Gandersheim, eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Werk⸗ zeugen sowie Gebrauchsmitteln jeder Art. Geschäftsführer ist der Kaufmann Carl Schauroth aus Wolfenbüttel. Se⸗ fern mehrere Geschäftsführer bestellt sind, erfolgt die Vertretung der Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ge— meinsam. Amtsgericht Greene.
Hermsdorf, Kynast. 6552] Im Handelsregister Abt. A Nr. 313 ist die Firma Feinkosthaus Paul Pech's Nachfolger, Inhaber Karl Wahner, Dber lch ehre en i. R., heute einge⸗ tragen worden. . Hermsdorf (Kynast), den 22. 1. 1935. Amtsgericht.
Kaiserslautern. . 65 dl
Betreff: Die Aktiengesellschaft Firma „Deutsche Bank und Disconto Hesell⸗ schaft, Filiale Kaiserslautern „ Zweig⸗ niederlassung Sitz Kaiserslautern (Hauptniederlassung in Berlin): 1. Aus dem Vorstande sind ausgeschieden die Mitglieder: 1. Dr. e ie n,, Berlin und 2. Alfred Blinzig in Berlin— Dahlem. II. Die Prokura des Rudolf Karcher in Kaiserslautern ist erloschen.
Kaiserslautern, den 22. Janugr 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
IE amen. . . 65544
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 185 des Registers die Firma Emil Bürgelt in Overberge eingetragen worden. Einzelkaufmann ist Emil
Bürgelt. rr ericht Kamen, den 10. 1. 1935. HRamen. 655451
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 186 des Registers die Firma tnieper K Wege in n , ,. warengroßhandlung, eingetra den. gem re, hifteno Gesellschafter sind: Kaufmann Ludwig Knieper in Kamen, Kaufmann August Müller in Kamen. Rechtsverhältnis: fen Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Gesellschafter er mächtigt.
3 Kamen, den 17. 1. 1935. 65h46]
zandelsregister: Firma Gebr. Fehren⸗ pch in . Effene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen. Hesellschafter sind:; Georg Fehrenbach, Ludwig Fehrenbach und ,, ehren⸗ bach, Säger in Willstätt. Ke l, den 16. Januar 1935. Amtsgericht.
355471 HRK eh. ⸗ 1655
Handelsregister. img deinrich Kreilinger in Kehl: Die Firma ist ex loschen. Kehl, den 16. Januar 1935. Amtsgericht.
HRK ell.
655 5 Handelsregister: Firma Horst Schäser in erh Inhaber der Firma ist: 6. mann Horst Schäfer in Kehl. Kehl, den 16. Jannar 1935. Amtsgericht.
655 9]
HRK eh.
3 . Handelsregister. 386 3 ritz Stephan, Gesellscha mit beschränkter Haftung in Kehl: Die Firma ist durch ,, in eine . na dem Gesetz vom 5. Juli 1534 — R.⸗G-Bl. 1 569 ff. erloschen. Als Einzelfirmg wurde ein, getragen: Auto⸗Licht= . Ing. Fritz Stephan in Kehl. Inhaber ist: Fritz ö Ingenieur in Kehl. Tie Gläubiger der umgewandelten Firma werden“ darauf hingewiesen, daß sie binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt— machung Sicherheit verlangen können. Kehl, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.
sGhbßo] wurde am
Köln.
In das Handelsregister 22. Januar 1935 eingetragen:
H.R. A 806. „Johann Marig Fa⸗ rina gegenüber dem Jülich s⸗Klatz., Köln: Viktor Freiherr Huber von Gleichen⸗ stein ist durch Tod aus der Gesellschaft aus geschieden. Gleichzeitig sind 1. Witwe Viktor Huber von Gleichenstein, Bertha geb. Lelievre, Freiburg i. Br., 2. Maria Elisabeth Freiin Huber von Gleichenstein, genannt Schwester Hathumot im kiel St. Lioba in Freiburg⸗Günterstal, 3, Vi . tor Franz Freiherr Huber von leichen. stein, Freiburg i. Br., 4. Jenny . Huber von Gleichenstein, ö. Ver u⸗ Freiburg i. Br., 5. Freifrau Tin Hübe von Gleichenstein, Ada geb. von Gleichen
8. ö Reer nn nn,, , n,, n, ü,.
Sentralhandels registerbeilage zum
6 14 — 13
2 7 9 f ü * F 38 k n.. . R 227
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1935. S. 3
Firma Auto⸗Licht⸗
stein, ohne Beruf, Oberrotweil, 6. Edith Freiin Huber von Gleichenstein, ohne Beruf, Freiburg i. Br., J. Josef Freiherr Huber von Gleichenstein, Freiburg i. Br., minderjährig, in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftende, aber nicht vertretungs⸗ berechtigte Gesellschafter eingetreten.
H. R. A 1065. „Bierbaum-⸗Proe⸗ nen“, Köln: Kaufmann Peter genannt Paul Proenen ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Kaufmann Dr. ⸗Ing. Hanns Baurmann, Köln, ist als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Weiter sind zwei Kommanditisten in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.
H.R. A 2903. „Peter Chappuis“, Köln⸗Kalk: Die Firma ist erloschen.
H.-R. A 3703. „Otto Wolff“, Köln: Die Prokura des Eduard Goßmann ist er⸗ loschen.
H.R. A 4115. „Ludwig Blatzheim Nachfolger H. Nottebrock“, Köln: Die Firma ist erloschen.
H.R. A 4949. „G. Masch C Cie.“, Köln: Witwe Gustav Masch ist durch Tod ausgeschieden. Das Geschäft ist mit Firma auf den bisherigen Gesellschafter Heinrich Dreisörner übergegangen.
H.R. A S518. „Albert Kgauf⸗ mann jr.“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.
H. ⸗R. A 12 474. „Wuesthoff & Co.“, Köln: Persönlich haftende Gesellschafter: Hans Wuesthoff, Kaufmann, Köln-Kletten⸗ berg, Friederike Luise Wuesthoff geb. Heiniger, Köln⸗Klettenberg. Offene Han⸗ delsgesellschaft, die am 22. Januar 1934 begonnen hat. Zur Vertretung ist nur der Gesellschafter Hans Wuesthoff berechtigt. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Wuesthoff. C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung betrieben. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können, wenn sie
sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗
kanntmachung zu jenem Zwecke melden. Das Geschäftslokal befindet sich Hardtstr. 2.
H.R. B 1356. „Adolf Salberg Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Ilse Metzger geb. Salberg ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.R. B 2864. „Rhein⸗Schelde Transport Kontor mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Schulte ist nicht mehr Geschäftsführer.
H.R. B 5819. „Genossenschafts⸗ haus Gesellsch aft mit beschränkter
aftung“, Köln: Dr. Franz Isphording ist nicht mehr Geschäftsführer. Martin Eppenich, Köln⸗Nippes, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.
H. R. B 7377. „Sesterreichisches Vertehrsburean Gesellschaft mit beschräntter Haftung Zweignieder⸗ lassung Köln“, Köln: Die Zweig— niederlassung Köln ist aufgehoben.
H. R B 7680. „Joh. Ferd. Schmitz Tief⸗ Eisenbahnbau Gesellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 165. Dezember 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Johann Ferdinand Schmitz, Bau⸗ unternehmer, Köln und Ferdinand Schmitz, Bauingenieur, Köln⸗Dellbrück sind Liqui⸗ datoren.
H.R. B 7746. „Primus“ Papier⸗ warenfabrit Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, Köln: Gegen⸗
and des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Papierwaren aller Art. Stammkapital: 30 000, — Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Johann Schlack sen., Kauf⸗ mann, Köln, Gesellschaftsvertrag vom 17. November 1934. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
H.R. B 7747. „Schmidt C Heckner Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Artikeln der religiösen Kunst. Stamm⸗ kapital: 30 000, — Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Karl Schmidt und Hans Josef Ver⸗ heyen, Kaufleute, Köln. Robert Gerken, Köln, hat derart Prokura, daß er gemein⸗ sam mit einem Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 11. November 1934 und 14. Januar
1935. Der Geschäftsführer Karl Schmidt
ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma Schmidt Heckner geführt. Ferner wird bekanntgemacht: Hur teilweisen bzw. vollständigen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen in die Gesellschaft ein: Der Gesellschafter Karl Schmidt vorgenannt, das von ihm bisher unter der Firma Schmidt E Heckner be⸗ triebene Unternehmen gleicher Art mit den etwa vorhandenen Patenten und Schutzrechten nach dem Stande vom 30. September 19354 laut der dem Gesell⸗ schaftsvertrage beiliegenden Bilanz; die Geschäfte gehen ab J. Oktober 1954 für Rechnung der Gesellschaft. Bewertet mit 4000, — Reichsmark. Die Gesellschafterin Joh. Andre Sebald Attiengesellschaft, Hildesheim, leistet ihre Einlage durch Ein⸗ bringen ihrer Forderung gegen die Firma Schmidt E Hechner in Höhe von 16 600, — Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachun⸗
Reichsmark auf 300 000 Reichsmark er⸗
gen erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Vondelstr. 64.
Am 19. Januar 1935:
H.-R. B 7745. „Bim sprodukte Han⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unter— nehmens: Die Ausnutzung von Bims⸗ kiesfeldern, Herstellung und Vertrieb von Bimsprodukten aller Art und ähnlichen Erzeugnissen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zuübernehmen. Stamm⸗ kapital: 20 000, — Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Max Hermann Kleinpoppen, Kauf⸗ mann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 18. Dezember 1934 und 17. Januar 1935. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Klettenberg⸗ gürtel 76.
Amtsgericht, Abt. 24, Köln.
t
Königsherg, Pr. 665551 Handelsreg ister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung A am 17. Ja⸗ nuar 1935 bei Nr. 4 — C. Heller —: Dem Fritz Schwarz und der Charlotte Poplawski, beide in Königsberg i. Pr, ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß beide gemeinschaftlich vertretungsberechtigt sind.
Am 19. Januar 1935. Nr. 5495: Wil⸗ helm Rode. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Wilhelm Rode in Königsberg i. Pr. — Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Neuer Markt 4.
Am 19. Januar 1935. Nr. 5496: Kurt Tuttas Bau⸗ und Nutzholz. Ort der Nie derlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Kurt Tuttas in Königs⸗ berg i. Pr.
Am 19. Januar 1935. Nr. 5497: Konditorei Barthold Inhaber MaxBart⸗ hold. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Kaufmann MaxBart⸗ hold in Königsberg i. Pr. — Nicht ein⸗ getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Steindamm 171.
Am 21. Januar 1935 bei Nr. 127 — C. J. Gebauhr E Co. —: Die Firma ist jetzt eine Kommanditgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1935. Persönlich haftende Gesellschafter: Kaufleute Ernst Schepke und Bruno Barsties, beide in Königsberg i. Pr. Ein Kommanditist ist vorhanden.
Am 21. Januar 1935 bei Nr. 254 — Teppich⸗Haus Max Tobias — Dem Max Ernst Hecht in Königsberg i. Pr. ist Pro⸗ kura erteilt.
Eingetragen in Abt. B am 17. Januar 1935 bei Nr. 1348 — Krages E Kriete Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Der Gesellschaftsvertrag ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 11. De⸗ zember 1934 bezüglich des 5 3 (Stamm⸗ kapital) geändert. Das Stammkapital ist auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 11. Dezember 1934 um 280 000
höht. — Nicht eingetragen: Von den Gesellschaftern bringt Louis Krages die in seinen bei den Registerakten befind⸗ lichen Uebernahmeerklärungen vom 11. De⸗ zember 1934 und 12. Januar 1935 näher bezeichneten Werte im Gesamtbetrage von 1 726 531 RM 13 Rpf gegen gleich⸗ zeitige Uebernahme der aus den Büchern der Firma Krages C Kriete (H.⸗R. A Nr. 3576) hervorgehenden Verbindlich⸗ keiten im Betrage von 1586531 RM 13 Rpf ein, so daß auf die von Louis Krages zu übernehmende Stammeinlage 140 000 Reichsmark angerechnet werden.
Am 17. Januar 1935 bei Nr. 203 — F. W. Winkler, Kaffee⸗Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung —: Carl Arndt ist nicht mehr Geschäftsführer. Otto Broschko in Königsberg i. Pr. ist zum Ge⸗ schäftsführer, Stadtrat a. D. Heinrich Rempel in Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. Dem Fräulein Erna Winkler in Königs⸗ berg i. Pr. ist Gesamtprokura dahin erteilt, daß sie gemeinsam mit dem Ge⸗ schäftsführer Otto Broschko vertretungs⸗ berechtigt ist.
Am 19. Januar 1935 bei Nr. 1260 — Sturm⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Dr. Fritz Wieser ist nicht mehr Geschäftsführer.
Am 19. Januar 1935 bei Nr. 296 — Hans Wittenberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Parkett⸗ und Stab⸗ boden⸗, Ofen⸗ und Herd⸗Industrie —: Die Firma ist erloschen.
Am 22. Januar 1935 bei Nr. 26 — Koenigsberg⸗Cranzer Eisenbahngesell⸗ schaft — Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 30. August 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des z 1 (Gegenstand des Unternehmens) geändert und völlig neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Bau und Betrieb einer eingleisigen vollspurigen Neben⸗ eisenbahn von Königsberg i. Pr. nach Cranz, von Cranz nach Cranzbeek und von Cranz nach Neukuhren sowie Klein⸗ bahnen von Gr. Raum nach Ellerkrug. Die Strecke Königsberg i. Pr. — Cranz kann während der Dauer des jeweiligen Sommierfahrplans als Haupteisenbahn be⸗ trieben werden; Einrichtung und Betrieb von Kraftfahrlinien. Die Gesellschaft wird durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied zusammen mit
Am 22. Januar 1935 bei Nr. 1166 E. Benrowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Die Gesellschaft ist auf
gelöscht.
Am 22. Januar 1935 bei Nr. 1132 — Absatzfinanzierung Akriengesellschaft —: Dem Bruno Schwarm in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin erteilt, daß er gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Guido Lancelle ist erloschen.
Königsberg, Pr. 65552] Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.
Eingetragen in Abteilung B am 17. Ja—⸗ nuar 1935. Nr. 1362: Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft 3Zweig⸗ niederlassung Königsberg. Sitz: Berlin, Zweigniederlassung: Königsberg i. Pr. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 26. September / 28. Oktober 18938 festgestellt, abgeändert durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 30. Oktober 1900; ferner abgeändert durch General⸗ versammlungsbeschlüsse vom 27. November 1906 hinsichtlich der jährlichen Abschrei⸗ bungen (5 25) und Beseitigung des Zeichnungsrechts von Handlungsbevoll— mächtigten (5 23), vom 23. November 1908 hinsichtlich der Verlegung des Geschäfts— jahres (5 7) und dementsprechend hin⸗ sichtlich des Zeitpunkts der ordentlichen Generalversammlung (5 9), der Vor— legung der Jahresrechnung usw. an Auf⸗ sichtsrat (5 22), des Abschlusses der Bücher (5 25), vom 2. August 1911 hinsichtlich der Buchung der Abschreibungen (5 25), vom 4. August 1914 hinsichtlich der Ver⸗ gütung des Aufssichtsrats (5 18, 5 27) und der Zeit der Vorlegung des Jahres— abschlusses (5 22), vom 17. August 1918 hinsichtlich der Vergütung des Aufsichts⸗ rats (85 18, 27) und der Mitwirkung des Aufsichtsrats bei Personenanstellung (522), vom 30. Juli 1921 hinsichtlich des Pre⸗ tokolls über die Generalversammlung, den Aufsichtsrat, den Vorstand und die Ver⸗ teilung des Reingewinns (5 12 Absatz 6, 16 Absatz 1 und 5, 16 Satz 2, 17 Absatz 2 und 4, 18, 19 Absatz Le und g und Ab⸗ satz 2, 21 Absatz 4, 22 Absatz 3, 24, 25 Absatz 4 und 5 und 27 Absatz 2), vom 11. Juli 1924 hinsichtlich der Zahl der Aufsichtsratsmitglieder, der Beschluß⸗ fähigkeit des Aufsichtsrats und der Ver— gütungen der Aussichtsratsmitglieder (§§ 15, 17, 18, 27), vom 18. Mai 1925 hinsichtlich der Genehmigung des Auf⸗ sichtsrats (5 19) und des Vorstands (§ 22), vom 9. August 1926 hinsichtlich der Er⸗ richtung von Zweigniederlassungen (5 2), des Zeitpunkts der ordentlichen General⸗ versammlung (8 9), Einberufung der Generalversammlung ( 10), Hinterlegung der Aktien für die Generalversammlung und Stimmrecht der Aktien (5 11), der Aufsichtsratsmitglieder (5 15), der Ueber⸗ tragung der Befugnisse des Aufsichtsrats an einzelne Mitglieder (8 19), der Form der Bestellung der Vorstandsmitglieder (8 21), der Vertretung (5 23), des Ab⸗ schlusses der Bücher und der Bilanz⸗ errichtung (5 25), der Verteilung des Reingewinns (5 27), ferner hinsichtlich des 5 3 (Dauer der Gesellschaft), des § 5 (Ausfertigung der Aktien), des S 6 (Kraft⸗ loserklärung der Aktien und Verfall der Zinsscheine) und des 5 26 (Reingewinm, die gestrichen worden sind, vom 25. Juli 1927 hinsichtlich der Frist bei Einberufung der Generalversammlung (58 7), vom 15. März 1928 hinsichtlich des Stimm⸗ rechts der Aktien (5 8 Absatz 6), vom 20. März 1930 hinsichtlich der Firma ( I), der Ausfertigung der Aussichtsrats⸗ beschlüsse (8 17), der Zeichnung des Vor⸗ stands (5 20), vom 14. April 1932 hin⸗ sichtlich des Sitzes (5 1 Satz 2) und der Einberufung des Aufsichtsrats (5 13 Satz 2) und ferner dahin: die gemäß der Verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft getretenen 5§ 12, 15 und 23 Ziffer 30 sind wieder in Kraft gesetzt, und zwar die Sz 12 und 23 Ziffer 36 in unveränderter Fassung, der 5 15 unter Abänderung des Satzes 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) und vom 7. Mai 1934 hinsichtlich des Grundkapitals (5 3), der Zusammensetzung und Zahl des Auf⸗ sichtsrats (8 12) und der Rechte der Vor⸗ zugsaktien (85 23, 24). Gegenstand des Unternehmens: Die Fortführung des früher unter der Firma Johannes Haag, Maschinen⸗ und Röhrenfabrik zu Augs⸗ burg, betriebenen Unternehmens für Maschinenbau, speziell für Herstellung von Heizungs⸗ und Lüftungsanlagen, Röhren und Rohrschlangen, mit den Zweiggeschäften in Berlin und Wien usw., sowie der Betrieb verwandter Geschäfte. Grundkapital: 175 000 RM. Vorstands⸗ mitglieder: Kaufmann Richard Oettel und Oberingenieur Arno Taubert, beide in Berlin. Letzterer stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so bestimmt der Aufsichtsrat, ob jedes Mitglied allein zur Zeichnung der Firma berechtigt sein soll oder eine Kollektivzeichnung der Vor⸗ standsmitglieder unter sich und eventuell mit einem Prokuristen stattzufinden hat. Das Vorstandsmitglied Richard Oettel und das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Arno Taubert vertreten gemein⸗ schaftlich oder jedes gemeinschaftlich mit einem Prokuristen die Gesellschaft. Nicht eingetragen: Das Grundkapital ist ein⸗ geteilt in 750 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM und in 100 auf den Namen lautende Vorzugsaktien zu je 1000 RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren von dem Aufsichtsrat
einem Prokuristen vertreten.
zu ernennenden Personen. Etwa er⸗
Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934
forderliche Stellvertretungen werden eben⸗ falls vom Aufsichtsrat angeordnet. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Vorstand oder Auf— sichtsrat unter Mitteilung der Tages⸗ ordnung durch öffentliche Bekanntmachung mindestens 18 Tage vor dem hierfür bestimmten Tage. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch Ausschreibung im „Deutschen Reichsanzeiger“ in Berlin. Dem Vor⸗ stand und dem Aussichtsrat bleibt es unbenommen, diese Bekanntmachungen auch in anderen Blättern veröffentlichen zu lassen.
65553 Schokoladen⸗
Landshut. Landshuter Keks- und fabrik Aktiengesellschaft. Sitz: Lands⸗ hut: An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds Martin Otto wurde als solches bestellt: Dr. Hugo Leicht. Landshut, 22. 1. 1935. Amtsgericht.
Langenburg. 65554
Handelsregistereintrag vom 23. Ja— nuar 1935 bei der Firma Der Franke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gerabronn: Die Gesellschaft wurde durch Beschluß der Gesellschafter vom 17. Jan. 1935 aufgelöst. Liquidator ist: Adolf Wankmüller, Buchdruckerei⸗ besitzer in Gerabronn.
Amtsgericht Langenburg.
Leipzig.
Auf den Blättern 14745,
17 951, 18 886, 19736, 19 873, 19 899, 21 I, 4 0d, 25 991, 236 328 und 26934 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firmen Schlioma Fain, Stte, Schmalz C Hellmuth, Karl Fischer Rauchwaren, N. Brod Sohn, R. Buslik X Sohn, Gdal gen. Gustav Biedermann, Gersch Feinstein, Uscher Dembski, Rauch⸗ warenkommissionär, Krikor Djirdji⸗ rian, Felbel C Co., „Hansa⸗Export“ Ernst P. Claus und Hundert Co., sämtlich in Leipzig, ist heute ein— etragen worden: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 23. 1. 1935.
Limbach, Sachsen. 655561 Im hiesigen Handelsregister ist am Januar 1935 auf Blatt 802, die Firma Arthur Engelmann in Ober— frohna betr., eingetragen worden: Bruno Arthur Engelmann ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsge⸗ schäft wird von Flora Ella verw. Engelmann und Ella Marianne Beyer geb. Engelmann, beide in Oberfrohna, in Erbengemeinschaft fortgeführt. Amtsgericht Limbach, Sa., 23. 1.
——
1935.
Mannheim. Handelsregistereinträge vom 23. Januar 1935:
Ehape Aktiengesellschaft für Ein⸗ heitspreise, Mannheim, Zweignieder— lassung, Sitz Köln: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitglie— dern bestellt. Erich Mielke, Köln⸗ Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln⸗ Marienburg, ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem Proku— risten vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist er— loschen.
Drahtverband Gesellschaft mit be— schränkter Haftung Düsseldorf Zweig— niederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz Düsseldorf: Carl Cyriax, Direktor in Düsseldorf, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt.
Remynolwerk Verkaufsstelle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mann⸗ heim: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 18. Dezember 1934 aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Dr. Wilhelm Weis in Mannheim ist Liquidator.
dohlenkontor Weyhenmeyer C Co., Mannheim: Die Einlagen von 42 Kom— manditisten sind erhöht, die Einlagen von 2 Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt.
Josef Murst, Mannheim. Inhaber ist Josef Murst, Kaufmann, Mannheim. Geschäftszweig ist: Verkauf von Herren⸗ kleidung und Maßkonfektion. Ge— schäftslokal: C 3, 16.
Mathilde Harnischfeger, Mannheim: Das Geschäft ist samt der Firma, jedoch unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten, von Mathilde Har⸗ nischfeger auf Kaufmann Willi Weber in Mannheim⸗-Käfertal übergegangen, der es unter der Firma Willi Weber Mathilde Harnischfeger Nachf. als alleiniger Inhaber weiterführt. Die Prokura des Heinrich Harnischfeger ist erloschen.
Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim. Markl iss. 65558
Das Erlöschen der in unserem Han⸗— delsregister A unter Nr. 10 eingetra⸗ enen Firma Ernst Lochmann in Nieder Linda soll von Amts wegen ein⸗ getragen werden. Etwaiger ider⸗ spruch ist binnen drei Monaten seit Veröffentlichung dieser Bestimmung eltend zu machen.
Amtsgericht Marklissa, 22. Januar 1935.
Mehlam lk em. 65559
In unser Handelsregister A Nr. 84 ist bei der Firma Lauterstein & Abram⸗ sohn in Lauknen eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Lauterstein in Lauknen. Die bisherige Gesellschafterin Doro“ thea Lauterstein ist alleinige Inhaberin der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst Amtsgericht Mehlauken, 16. Jan. 1935
Dorothe
Mettmann. 65560
H.-R. B 100, Metallwarenfabril Ritterskamp C Co. in Mettmann:
H.R. B 115, J. P. W. Eigen Ver⸗ triebs-Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Mettmann: Die Firmen sind nach Beendigung des Konkursverfahrens erloschen.
Mettmann, den 12. Januar 1935.
Amtsgericht.
Montabaur. Bekanntmachung. H.⸗R. A Nr. 110, Gebrüder Decker in Horressen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesellschafter sind die Liquidatoren. Montabaur, 19. 1. 1935. Amtsgericht.
65561
Vu aus, Oste. 650631
Im hiesigen Handelsregister A ist unter Nr. 34, betr. Firma J. N. Becker, heute eingetragen: Der bisherige In⸗ haber Eduard Bernhard Julius Krafft ist gestorben. Inhaberin ist jetzt als befreite Vorerbin seine Witwe, Marie Krafft geb. Gremmel, in Oberndorf Oste).
Neuhaus (Oste), 17. Januar 1935.
Amtsgericht.
YVeusalza-Spwremberg. l65562 Auf Blatt 339 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Holznagel in Neusalza-Spremberg und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Holznagel, daselbst. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Kolonial—⸗ waren jeder Art, insbesondere Kaffee. Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 23. Januar 1935. Veuss. 1h55 j In das Handelsregister B Nr. 134 ist am 22. Januar 1955 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesell— schaft Filiale Neuß in Neuß eingetra⸗ gen worden: Dr. Georg Solmssen in Berlin und Alfred Blinzig in Berlin⸗ Dahlem sind aus dem Vorstand ausge⸗
schieden. Amtsgericht Neuß.
Veustadt, Orla. 65563
Handelsregister. In unser Handelsregister Abt. A Nr. 29, betr. die Firma Bernhard Mirus in Neustadt, Orla, haben wir heute eingetragen:
Inhaber der Firma ist der Apotheker, Mirus in Neustadt an
D
Dr. Werner der Orla. s. Neustadt an der Orla, 21. Jan. 1935. Thüringisches Amtsgericht. Dr. Fleischer.
Northeim, Hann. 65565
In unser Handelsregister Abt. A is am 14. Januar 1935 unter Nr. 409 die Firma Robert Kettschau eingetragen. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Kett⸗ schau in Northeim. Tas Geschäft führt Haus⸗ und Küchengeräte.
. Amtsgericht Northeim. Northeim, Hann. 65566] In unser Handelsregister Abteilung A ist am 14. Januar 1935 unter Nr. 410 die offene Handelsgesellschaft Firma Sturm und Heidelberg eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Hein⸗ rich Sturm und Karl Heidelberg, beide
in Northeim. Die Gesellschaft hat am 1. 1926 begonnen. ; . Amtsgericht Northeim (Hann.).
Oederan. 655657] Auf Blatt 4 des Handelsregisters ist bei der Kommanditgesellschaft in Firma August Teichmann in Wingendorf heute eingetragen worden, daß dem Kauf⸗ mann Dr. jur. Ralf Teichmann in Wingendorf Prokura erteilt ist. Er darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ver⸗ treten. Amtsgericht Oederan, 21. Januar 1935.
Oktober
Orrenbach, Main. 65568 Handelsregistereintragungen vom 18. Januar 19835.
Zur Firma Georg Müller. Möbel⸗ fabrik, Neu Isenburg: Geschäft und Firma sind an die Georg Adam Albert Adolf Müller Ehefrau, Anna. geb. Remmlinger, in Neun Isenburg veräußert worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichteiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Ehefrau des Georg Adam Albert Adolf Müller ausgeschlossen. Die Prolura des Adam Müller ist erloschen, Dem Georg Adam Albert Adolf. Müller in Neu Isenburg ist Einzelprokura erteilt.
Zur Firma Julius Rothbarth, Offen⸗ bach a. M.⸗Bürgel; Das Geschäft mit den Aktiven und Passiven und die un veränderte Firma sind auf Julius Roth⸗ barth, Kaufmann in Offenbach a. NM Bürgel, übergegangen. Der Ehefrau des Kaufmanns Julius Rothbarth. Jo⸗ hanne geb. . in . a. M= Bürgel ist Prokurg erteilt.
n n Offenbach a. M.