1935 / 23 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1935.

S. 4

Potsdam. 555741

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Oktober 1934 der in unser Handelsregister B Nr. 347 eingetragenen Kredit⸗Aktiengesellschaft Potsdam Zweck⸗ sparkasse, Potsdam, ist der Auflösungs⸗ beschluß vom 12. November 1932 auf⸗ ehoben und die Fortsetzung der Gesell⸗ e beschlossen worden. Aktien⸗ gesellschaft trägt die Firma: „Kredit⸗ Vermittlungsaktiengesellschaft Pots⸗ dam“. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Vermittlung von Hypotheken, Grundschulden und Darlehn, b) Ver⸗ tretungen von Zweck- und Bauspar⸗ kassen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Oktober 1934 ist: a) der Liquidator Major a. D. Wilhelm Groß in Berlin⸗-Schöneberg abberufen worden, b) Direktor Ewald Huth, Schmargendorf, und Erwin Heller in Berlin zum Vorstand bestellt worden. Durch Beschluß vom 8. Dezember 1934 ist 5 1 (Firma) und §8 3 (Gegenstand des Unternehmens) der Satzung ge⸗ ändert worden.

Potsdam, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 8.

Di Vie

Pulsnitz, Sachsen.

Auf Blatt 250 des Handelsregisters, betr., die Firma August Horn in Bretnig, ist am 16. August 1934 ein⸗ getragen worden: Der Fabrikant Max Erwin Horn in Bretnig ist ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Fabrikant Martin Edwin Ziegen⸗ balg in Bretnig führt das Handels— geschäst mit der Firma als Allein⸗ inhaber weiter. (Urteile des Land⸗ gerichts Bautzen vom 12. 6. 1933, Hg 77/32, und des Oberlandesgerichts Dresden vom 22. 6. 1934, 3 O 111 / 33. Amtsgericht Pulsnitz, B. Januar 1935. Reinheim, Hessen.

Bekanntmachung. Einträge im Handelsregister.

a) H.⸗R. A II56ß, Firma Maria Ruths zu Groß Bieberau: Das Geschäft ist von dem seitherigen Inhaber Wilhelm Ruths auf Wilhelm Ruths jun., Kauf— mann in Groß Bieberau, übergegangen. Die Firma wird mit dem Nachfolge⸗ zusatz Inh: Wilhelm Ruths jun. fort⸗ geführt.

b) H.⸗R. A I101: Die Firma David Mayer in Groß Bieberau ist erloschen. Reinheim, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

Reutlingen. Handelsregistereintragung, Gesell⸗ schaftsfirmenregister, vom 18. 1. 1935: Zur Firma G. Kindler & Cie. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Gomaringen: Die Einzelprokura des Dr. Adolf Seible, Kaufmann in Go⸗ maringen, ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.

Ie ott v eil. 65578 Im Handelsregister wurde am 22. Ja⸗ nuar 1935 bei der Firma Ziegelwerk Schwenningen, Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung, Sitz in Schwen⸗ ningen, eingetragen: In der Gesell— schafterversammlung vom 18. Januar 1935 wurde der Auflösungsbeschluß vom 28. November 1934 aufgehoben und die Fortsetzung der Gesellschaft be⸗ schlossen. Der Liquidator Jakob Dieter ist abberufen. Zum neuen Geschäfts⸗ führer ist bestellt Georg Fahrbach, Di⸗ rektor in Stuttgart, Büchsenstr. X. Amtsgericht Rottweil.

Pasewall. 65569 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Albert Lorenz in Pasewalk (Nr. 92 des Registers) folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Albert Lorenz, Inh.: R. Lorenz, Pasewalk. Einzel⸗ kaufmann: Witwe Rosa Lorenz geb. Müller in Pasewalk.

Pasewalk, den 19. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Pillkallen. 65570

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der Firma Johann Hill— gruber, Lasdehnen (Nr. 168 des Re⸗ gisterss, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Johann Hill⸗ gruber Inh. Hans Hillgruber, Las⸗ dehnen.

Pillkallen, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Pilllcallen. 65571

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma Gustav Wierutsch,

Pillkallen (Nr. 241 des Registers), fol⸗

gendes eingetragen worden: Die Nieder—⸗

lassung ist nach Gumbinnen verlegt. Pillkallen, den 28. Dezember 1954.

Amtsgericht.

Pillleallen. 55 72

In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute bei der Firma Karl Seewald, ussen (Nr. 401 des Registers), fol⸗

gendes eingetragen worden: Die

Niederlassung ist nach Pillkallen verlegt. Pillkallen, den 28. Dezember 1934.

Amtsgericht.

Pirna. 655731 Auf Blatt 746 des Handelsregisters für den Stadtbezirk Pirna, betreffend die Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise in Pirng Zweig⸗2 niederlassung der im Handelsregister des Amtsgerichts Köln eingetragenen,

in Köln bestehenden Hauptniederlassung gleichen Namens —, ist heute einge⸗ tragen worden: Die bisherigen stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmit⸗ gliedern bestellt. Prokura ist erteilt Erich Mielke in Köln⸗-Klettenberg und Hans Häßlin in Köln-Marienburg. Sie sind ermächtigt, die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu ver⸗ treten. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen. Amtsgericht Pirna., 15. Januar 1935. Ie i d eskheim, HR hein. 65579 Im hiesigen Handelsregister A 373 ist heute folgendes eingetragen worden: Gebrüder Paulus Kommanditgesellschaft Rüdesheim a. Rhein: „Speisevelgroß⸗ handlung“ in der Firmenzeichnung fällt weg. 1 Kommanditist ist gestorben und neuer eingetreten. Rüdesheim a. Rhein, 11. Jan. 1935. Amtsgericht. Sc hi xgiswaldle. 65580 Auf Blatt 211 des Handelsregisters, die Firma Schöne & Böhme Aktien⸗ gesellschaft mit dem Sitze in Wehrsdorf in Sachsen betr., ist am 23. Januar 1935 eingetragen worden: Die Prokura des Friedrich Gustav Ihme ist erloschen. Amtsgericht Schirgiswalde, 23. 1. 1935. Schirgiswaldle. 65581 Auf Blatt 315 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Mech. Weberei Oswald Pallmer, Kommanditgesellschaft in Rodewitz betr., ist am 22. Januar 1935 eingetragen worden: Die Firma ist in „Mech. Weberei Oswald Pallmer“ geändert. Die Kommanditisten Kauf⸗ leute Karl Moritz Pallmer und Richard Pallmer, beide in Rodewitz, und die Kommanditistin Elfriede Margarethe Elisabeth Pallmer in Rodewitz sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Amtsgericht Schirgiswalde, 23. 1. 1935.

Schlochau. 65582 In das Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 82 des Registers am 17. Ja⸗ nuar 1935 folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma Bernhard Baum, Inh. Willy Leibholz, in Schlochau ist er⸗ loschen. Amtsgericht Schlochau, 17. Jan. 1935.

Schnecherg. 65583 Auf Blatt 456 des Handelsregisters, die Firma Trögerwerke Aktiengesell⸗ schaft in Neustädtel betr., ist am 18. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen worden, daß die Gesellschaft gemäß 82 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Ge⸗ sellschaften und Genossenschaften vom 7. Oktober 1934 (RGBl. J S. 914) von Amts wegen gelöscht worden ist. . Amtsgericht Schneeberg, 21. 1. 1935.

Schäßnzu., Schwarzwald. 6558 l]

Handelsregister. Inhaber der Firma ö * 1 * Johann Schubnell in Todtnau ist: Jo⸗ hann Schubnell Witwe Elise geb. Hanser in Todtnau. Schönau⸗-Schwarzwald, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

Sta cltroda. 65585

In das Handelsregister Abt. A Nr. 108 ist heute als Inhaberin der Firma Otto Huth in Bremsnitz Hilda Elsa Huth geb. Hädrich verw. gew. Luft in Bremsnitz eingetragen worden. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hilda Elsa Huth ausgeschlossen worden.

Stadtroda, den 22. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.

Stargard, Pomm. 655861 Im Handelsregister A Nr. 80 ist am 21. 1. 1935 die Firma Julius Lesser in Stargard gelöscht worden. Amtsgericht Stargard.

steęinach, Thür. 65587

Heute ist im Handelsregister Abt. B unker Nr. 13 bei der Habermann K Co. G. m. b. H. in Steinach eingetragen worden:

Die Gesellschaft hat sich durch Ueber⸗ tragung ihres gesamten Vermögens in die Kommanditgesellschaft „Habermann und Co., Kommanditgesellschaft“ in Steinach, umgewandelt. Damit ist die

Firma erloschen.

Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 1405 Habermann u. Co Kom⸗ manditgesellschaft in Steinach. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Franz Habermann in Steinach

wei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. Dezember 1934 begonnen.

Steinach, Thür. W., d. 19. Jan. 1935.

Das Amtsgericht. Abt. JI.

Stolp, Pomm. 65588

Hand.⸗Reg.⸗-⸗Eintr. B 96 v. 16. 1. 1935. Radio⸗Ton Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stolp: Die Firma ist auf Antrag der Industrie⸗ und Handels⸗ kammer in Stolp gemäß § 2 des Gesetzes über die 3 und Löschung von esl chaften und Genossenschaften vom J. Oktober 1934 (Reichsgesetzbl. 1 S. 914) gelöscht. Amtsgericht Stolp.

Strashurg, Uelcermar l. 65589] In unser ö A ist heute als Inhaber der daselbst unter Nr. 1

verzeichneten Firma Richard Schultz,

Strasburg, U.-M., der Kaufmann Kurt Tausewald in Strasburg, U. M., ein⸗ getragen und der bisherige Inhaber, Kaufmann Richard Schultz jun., in Strasburg, U⸗M., gelöscht worden. Strasburg, Uckermark, d. 10. 1. 1935. Amtsgericht Swinemiinde. 65591 ist bei der Firma Arthur Klaembt in Swinemünde folgendes eingetragen worden:

Die Einzelfirma ist ohne Aenderung der Firma in eine offene Handelsgesell— schaft übergegangen. Persönlich haf— tende Gesellschafter sind: 1. der Kauf— mann Arthur Klaembt in Swinemünde, 2. der Kaufmann Dr. jur. Alfred R. Klaembt in Swinemünde. Die Gesell— schaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Swinemünde, 11. 1. 1935.

Swinemünde. 65592 In das Handelsregister A unter Nr. 535 ist heute die Firma Hans J. Klaembt in Swinemünde und als In⸗ haber der Kaufmann Hans Joachim Klaembt in Swinemünde eingetragen worden. Amtsgericht Swinemünde, 11. 1. 1935.

Tenchern.

In das Handelsregister Abt. am 3. 1. 1935 eingetragen worden, daß die unter Nr. verzeichnete Firma A. Rauche, Inh. Fritz Kropp, Teuchern, erloschen ist.

Teuchern, den 3. Januar 1935.

Amtsgericht.

65593 A ist

37

Tuttlingen. 65594 Handelsregistereintragungen vom 18. Januar 1935. 1. Einzelfirmen.

Veränderungen: Bei Firma „Christian Kaufmann, Tuttlingen“. Geschäft mit Firma ist auf die Witwe des seitherigen Inhabers Hermann Kaufmann, Sofie Kaufmann geb. Reich in Tuttlingen über⸗ gegangen.

2. Gesellschaftsfirmen.

A. Veränderungen: Bei Firma „Tri⸗ dent⸗Werk, Anstett . Martin in Tutt⸗ lingen“. Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

B. Neu: Firma „Trident Co. A. E G. Anstett, Sitz Tuttlingen“. Offene Han⸗ delsgesellschaft zum Betrieb eines Han⸗ delsgeschäfts. Die Gesellschaft hat am 31. Januar 1934 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Albert Anstett, Kaufmann in Tuttlingen, Schaffhauser Str. 8, 2. Gerda Anstett, led. Haustochter in Tuttlingen. Die Gesellschafterin Gerda Anstett ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.

Firma „Hauser E Co., Sitz in Fri⸗ dingen a. D.“ Offene Handelsgesellschaft zur Fabrikation von Schuhwaren aller Art und den Handel in solchen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Juli 1933 begonnen. Gesellschafter sind: 1. Rosa geb. Huß, Ehefrau des Karl Hauser, Kaufmanns in Fridingen a. D., 2. Emma Pfund geb. Hauser, Ehefrau des Hermann Pfund, Schuhhändlers daselbst. Dem Karl Hauser, Kaufmann in Fridingen a. D., ist Einzel⸗ prokura erteilt.

Amtsgericht Tuttlingen.

Velbert, Rheinl. 65595

In unser Handelsregister Abt. B ist am 23. Januar 1935 unter Nr. 49 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Velbert, folgendes eingetragen worden:

Dr. Georg Solmßen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. Amtsgericht Velbert.

Wald-Michelbach. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 72 bei der Firma Moses Marx in Rimbach, Zweignieder⸗ lassung Wald-Michelbach, folgender Ein— trag vollzogen:

„Die Zweigniederlassung in Wald⸗ Michelbach ist erloschen.“

Wald-Michelbach, 19. Januar 1935.

Amtsgericht.

õ5s96]

Weiden. Bekanntmachung. [65597

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Schöner & Scharf“, Sitz: Weiden i d. Opf. Gesellschafter: Schöner, Franz, und Ege, Rudolf, Kaufleute, Weiden i. d. Opf. Offene Handelsgesellschaft. Betriebsbeginn: 1. Dezember 1934. Unternehmen: Großhandel in Zigarren, Zigaretten und Tabaken.

Weiden i. d. Opf., den 23. Jan. 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Weissenfels. lbõõ 98] In unser Handelsregister A ist unter Nr. 19 und 549 bei den Firmen G. W. Hoyer Nachf. und Heinrich SG Günther in Weißenfels folgendes eingetragen worden: Den Kaufleuten Oskar Paul Klei nicke und Bruno Hans Kleinicke ist Einzelprokura erteilt. Jeder 1j für sich allein zur Vertre⸗ tung der Firma berechtigt. Weißenfels, den 14. Januar 1935. Amtsgericht.

Witten. ; , . A 682, Julius Benjamin, itten. Ort der Niederlassung ist von Düssel⸗

dorf nach Witten verlegt. Inhaber:

In das Handelsregister A unter Nr. 4

Kaufmann Paul Benjamin in Witten. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh des Geschäfts durch Paul Benjamin ausgeschlossen.

Amksgericht Witten, den 21. 1. 1935.

Worms. 656001 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Versuchsstation für Brauerei und Mälzerei Elsa Kneip vormals E. Ehrich in Worms einge⸗ tragen: Inhaber: Elsa Kneip, Sekre⸗ tärin in Worms. Worms, den 17. Hessisches

Januar 1935. Amtsgericht.

Worms. 656011 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute die Firma Adam Weber 1. Worms, eingetragen. Inhaber: Adam Weber J., Automobilhändler in Worms. Worms, den 17. Januar 1935. Hessisches Amtsgericht.

Worms. 656021

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Goldschmidt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Worms, eingetragen: Das Stamm⸗ kapital ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 2. Dezember 1933 um 105 000 Reichsmark herabgesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 490 000 Reichsmark. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 2. Dezember 1933 ist die Bestimmung des Gesell⸗ schaftsvertrags über Stammkapital (S 2 geändert.

Worms, den 18. Jannar 1935. Hessisches Amtsgericht. Ewichan, Sachsen. bõß 93] In das Handelsregister ist heute ein⸗

getragen worden:

1. Auf Blatt 3175 die Firma Ernst Kunz in Zwickau (Reichsstr. 37) und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Kunz in Zwickau. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Kohlengroßhandel.)

2. Auf Blatt 3126, betr. die Firma Julius Apel in Zwickau: Ernst Julius Apel ist infolge Ablebens als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann Karl Adolf Hildebrandt in Zwickau ist Inhaber. Beim Erwerb des Geschäfts ist der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers ausgeschlossen worden. Amtsgericht Zwickau, 23. Januar 1935.

4. Genofsfenschafts⸗ register.

Ansbach. 656831 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Rügland e. G.

m. u. H., Sitz Rügland: Durch Be⸗

schluß der Gen. Vers. vom 3. No⸗

vember 1934 ist das Statut geändert derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 3. November 1934

datierte getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Spar und Darlehenskasse

Rügland, eingetr. Gen. m. unbeschr.

Haftpflicht, Sitz Rügland. Gegenstand

des Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinns; 2. zur

Pflege des Warenverkehrs (Bezug

landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und

Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse);

3. zur Förderung der Maschinen⸗

benutzung.

Ansbach, den 19. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Anshach. 65684] Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Wettels heim

e. G. m. u. H., Sitz Wettelsheim:

Durch Beschluß der Gen.⸗Vers. vom

1J. Juni 1934 ist das Statut geändert

derart, daß an Stelle des bisherigen

Statuts das vom 17. Juni 1934 da⸗

tierte, getreten ist. Die Firma lautet

nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗

verein Wettelsheim, eingetr. Gen. m.

unbeschr. Haftpflicht, Sitz Wettelsheim.

Gegenstand des Unternehmens ist der

Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗

kasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗

ditverkehrs und zur Förderung des

Sparsinns; 2. zur Pflege des Waxen⸗

verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher

Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗

schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde—

rung der ,, Ansbach, den 19. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. . 656851 Genossenschaftsregistereintrag. Spar⸗ und Darlehens kassenverein

Thannhausen e. G. m. u. H, Sitz

Thannhausen: Durch Beschluß der

Gen. ⸗Vers. vom 17. Juni 1034 ist das

Statut geändert derart, daß an Stelle

des bisherigen Statuts das vom

17. Juni 1954 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Thannhause⸗

ner Spar⸗ und Darlehenskassenverein,

eingetr. Gen, m. unbeschr. Haftpflicht,

Sitz Thannhausen. Gegenstand des

Unternehmens ist der Betrieb einer

Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege

des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur

Förderung des Sparsinns; 2. zur

lee des Warenverkehrs (Bezug land⸗

wirtschaftlicher Bedarfsavtikel und Ab⸗

Erzeugnisse):;

satz landwirtschaftlicher w 3 Maschinen⸗

3. zur Förderung der benutzung.

Ansbach, den 19. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 656861

Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Dürrwangen e. G. m. u. H., Sitz Dürrwangen: Durch Beschluß der Gen.-⸗Vers. vom 25. November 1934 ist das Statut ge⸗ ändert derart, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das vom 25. No⸗ vember 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehenskasse Dürrwangen und Um⸗ gebung, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht, Sitz Dürrwangen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Sapar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar— sinns, 2. zur Pflege des Warenver—⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse).

Ansbach, den 21. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 65687 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Zwernberg

eingetragene Genossenschaft mit unbe—

schränkter Haftpflicht. Sitz Zwernberg:

In der Gen.⸗Vers. vom 24. Juni 1934

wurden neue Statuten angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Milchverwertung auf gemein⸗

schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die

Versorgung der Mitglieder mit den für

die Gewinnung, Behandlung und Be⸗

förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, den 21. Januar 1985. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 65688 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverin Aurach e. G. m.

u. H., Sitz Aurach: Durch Beschluß der

Gen.⸗Vers. vom 13. Mai 1934 ist das

Statut geändert derart, daß an Stelle

des bisherigen Statuts das vom

13. Mai 1934 datierte getreten ist. Die

Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und

Darlehenskasse Aurach, eingetr. Gen. m.

unbeschr. Haftpflicht, Sitz Aurach. Gegen-

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1, zur

Pflege des Geld⸗ und eee abel ies

und zur Förderung des Sparsinns;

2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗

zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel

und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Ansbach, den 22. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Ansbach. 65689 Genossenschaftsregistereintrag. Molkereigenossenschaft Ursheim, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht, Sitz Ursheim:

In der Gen. Vers. vom 160. Mai 1934

wurden neue Statuten angenommen.

Der Gegenstand des Unternehmens ist:

1. die Milchverwertung auf gemein—

schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die

Versorgung der Mitglieder mit den für

die Gewinnung, Behandlung und Be—

förderung der Milch erforderlichen Be—⸗ darfsgegenständen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kreis ihrer Mitglieder.

Ansbach, den 22. Januar 1935 Amtsgericht Registergericht.

Bützor, Mecklb. 665437

In unser Genossenschaftsregister ist am 12. Januar 1935 unter Nr. 68 die Spar- und Wirtschaftsgenossenschaft Dreetz-Peetsch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Treetz⸗Peetsch eingetragen, Das Statut ist am 30. September 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: 1. der gemeinschaftliche Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ stoffe und Verkauf n ,

Erzeugnisse, 2. die gemeinschaftliche An⸗ .

chaffung und der Betrieb landwirt⸗ chaftlicher Betriebseinrichtungen, 3. die Haltung von Zuchtbullen und Zucht— eber, 4 die Regelung des Geldverkehrs. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz.“

Amtsgericht Bützow.

Chemnitæ. 65695

Auf Blatt 179 des Reichsgenossen⸗ schaftsregisters, betr. die Firma „Ein⸗ kaufsgenossenschaft der Ladenbesitzer des Milch- und Butterhandels, e. G. m. b. H.“ in Chemnitz, ist heute eingetragen worden; ö

Die Genossenschaft ist aufgelöst. Es findet Liquidation statt. Amtsgericht Chemnitz. 16. Jan. 1936.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch

in n ,, Druck der Preußischen Druckerei, und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 82. Hierzu eine Beilage.

* * 2 r * 6 55

j Pries oꝝytiie.

Sitz Mönchröden.

gen worden:

worden; Beschluß der Generalversammlung vom

Greene.

wurde heute eingetragen

; ,, K en , , ,, .

Nr. 23 (3weite Beilage)

8 . 3

64

564 ( ö 1 2 *

ö

1 141 X. *

Sentralhandelsregifterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 28. Januar

4. Genossenschasts⸗ register.

Cammin, Pomm. 65691

Gn.⸗R. 31, Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft Ramsberg, e. G. m. b. H. zu Ramsberg: Die Genossenschast ist durch Beschluß der . lung vom 13. Dezember 1934 aufgelöst.

Die bisherigen Vorstandsmitglieder

Paul Arndt und Gerhard Pieper sind

die Liquidatoren. Cammin in Pomm. 3. Januar 1935. Amtsgericht.

Cammin, Eomm. 65692]

Gn.⸗R. 84: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Cammin in Pom, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Cammin in Pomm. Die Bekannt⸗ machungen sind im Blatt „Der Pom⸗ mersche Bauer“, Stettin, aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes haben die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung in der P. 3. Bei⸗ lage Cammin Stadt und Land in Cammin zu erfolgen.

Cammin in Pomm., 4. Januar 1935.

Amtsgericht.

Coburg. Il656ß 94]

Einträge im Genossenschaftsregister. Die Milchl ie fe rungsgenossenschaft Großwalbur, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpfl., Sitz Großwalbur b. C. Die Satzung ist am 9. 8. 1934 errichtet wor⸗ den. 12. 1. 1935. Die Milchliefe⸗ rungs genossen schaft Mönchröden, eingetr. Gen. mit beschr. Haftpflicht, ; Die Satzung ist am 27. 4. 1934 errichtet worden. 12. 1. 1935. Bei beiden Genossenschaften 9 der Gegenstand des Unternehmens ie Verwertung der von den Mit— gliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Bei dem TDüschnitzer Spar⸗ und Darlehenskassen Verein, E. G. m. u. H. in Tüschnitz b. Kron: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehenskassen Verein Tüschnitz, e. G. m. u. H., in Tüschnitz. 16. 1. 1935. Bei dem Konsum Verein für Nord⸗ . und Umgegend, e. G. m. b. H., n Nordhalben: Die Firmg ist ge⸗ ändert in: Verbrauchergenossenschaft für Nordhalben und Umgegend, e. G. m. b. H. 2B. 1. 1935. Coburg, 24. Januar 1935. Registergericht.

Dar leehmen. . 65439 Gn.⸗R. 38, An und Verkaufsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Ha ö in Darkehmen: Durch n . er Generalversamm⸗ lung vom 25. September 1934 ist die Satzung neu gefaßt. Darkehmen, den 19. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Detmold. 61654491

In das Genossenschaftsregister Nr. 30 Landwirtschaftliche Buchführungs⸗ enossenschaft für Lippe, eingetragene enossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Detmold ist heute eingetra⸗ Am 29. November 1934 neu gefaßt worden. Der

senschaft ist nach Lage in Lippe verlegt.

Detmold, den 16. Januar 1935. Das Amtsgericht. JI.

ist die Satzun itz der gun

/ 656951 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu der Elektrizitätsgenossen⸗ schaft Markhausen, e. G. m. u. H. in Markhausen, folgendes eingetragen Die Genossenschaft ist durch

3. Mai 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder. Friesoythe, den 14. Januar 1935. Amtsgericht.

65447 Im Genossenschaftsregister ist am 28. 12. 1934 eingetragen bei der Fa. Naenser Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. in Naensen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Naensen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Naensen. An Stelle des alten Statuts ist das neugefaßte vom 5. Dezember 1934 getreten, welches mehrere, insbesondere folgende Aende⸗ rungen enthält: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel sowie von Brennstoffen und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Greene. . .

Gross Umstudt. 16646 In wunser Genossenschaftsregister

1 1.

Das Statut vom 12. August 1934 der Milchlieferungsgenossenschaft, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Mosbach.

Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.

Groß Umstadt, den 12. Januar 1935.

Amtsgericht.

Hamm, Westf. 65696 Eingetragen wurde heute unter Nr. 49 die durch Statut vom 4. Ok⸗ tober 1934 errichtete Milchlieferungs⸗ genossenschaft Hamm eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamm i. Westf. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Amtsgericht Hamm, 4. Januar 1935. Heidelberg. 65697 Genossenschaftsregister Bd. 11 S.-3. 47 zur Firma Boden- Bau K Kreditkasse eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Heidelberg: Die Genossenschaft ist auf Grund des Gesetzes vom g. Oktober 1934 gelöscht. Heidelberg, den 23. Januar 1935. Amtsgericht.

Kaiserslautern. 65698

Genossenschaftsregister. J. Betreff: Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumverein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Biedesheim: Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Mai 1934 geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H.“

II. Betreff: Firma „Spar- und Dar⸗ lehnskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in Mannweiler: Durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 24. Juni 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. nm n

III. Betreff: Firma „Spar⸗ Darlehenskasse Lautersheim u. Um⸗ gebung, e. G. m. u. H.“, Sitz in Lau⸗ tersheim: Durch Beschluß der General⸗— versammlung vom 15. Dezember 1934 ist das Statut geändert durch Annahme eines neuen, von diesem Tage datierten Statuts. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. .

Bei jeder der vorbezeichneten Ge⸗ nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. die Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Kaiserslautern, 21. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Kamen. 65bg99)] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 die Hefebezugs⸗ genossenschaft der Zwangsinnung für das Bäckerhandwerk, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Kamen, mit dem Sitz in Kamen ein— getragen. Die Satzung ist am 14. Dezember 1933 ite en . Zweck des Unternehmens ist der ge⸗ meinschaftliche Hefebezug im großen und Abgabe nur an Mitglieder. Amtsgericht Kamen, 11. 1. 1935.

Kehl. (65700 Genossenschaftsregister. Milchgenessen⸗ schaft Linx, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Linx. Die Firnia ist geändert in: Molkerei⸗ in, , Linx⸗Holzhausen, Amt Kehl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter sflich? Gegenstand des Unternehmens ist weiter: die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für, die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Neues Statut vom 5. April 1934. Kehl, den 15. Januar 1935. Amtsgericht.

Koblenz.

und

650i]

äst heute unter Nr. 157 die Milchliefe⸗ rungs⸗Genossenschaft für Koblenz und

In das hiesige Genn eg bchs ie 1

Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Koblenz eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ Haft gewonnenen Milch auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Liste der Genossen ö. in den Dienststunden bei Gericht zur Einsicht offen. Koblenz, den 12. Januar 1935. Das Amtsgericht. Landsberg, Warthe. 65703 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 100 eingetra⸗ genen Genossenschaft Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Pollychen vermerkt worden, daß die Genossenschaft durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 14. und 27. Dezember 1934 aufgelöst ist und zu Liquidatoren bestellt sind der Eigen⸗ tümer Franz Bachnick in Zantoch und der Bauer Max Heinrich in Pollychen. Landsberg (Warthe), 19. Jan. 1935. Das Amtsgericht.

Meissen. 65704

Im Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 41, betr. Deutsche Frischei⸗ Absatzgenossenschaft Meißen, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Meißen, eingetragen worden:

Die Firma lautet künftig: Eierwver— wertungsgenossenschaft für die Kreisbauernschaft Meißen, e. G. m. b. H., in Meißen.

Das Statut ist durch die Beschlüsse der Generalversammlungen vom 28. Mai 1944 und 15. Dezember 1934 abge⸗ ändert worden. Abschriften der Be⸗ schlüsse befinden sich Bl. 94 und 110 d. Akten.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Durchführung aller auf Grund des Gesetzes über den Verkehr von Eiern vom 20. Dezember 1933 und der hierzu ergangenen Durchführungsbe⸗ stimmungen im Auftrage des Reichs⸗ ministers für Ernährung und Land⸗ wirtschaft orforderlichen Maßnahmen; insbesondere Erfassung, Weiterleitung von in⸗ und ausländischer Erzeugung sowie Tätigung aller damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. 2. die Förderung aller der Hebung der Eiererzeugung und Geflügelhaltung dienenden Be⸗ strebungen.

Meißen, den 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Vcidenburg. 65705 Die Gemeinnützige Wohnungsbauge— nossenschaft Neidenburg e. G. m. b. H. in Neidenburg ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Septem— ber 1934 aufgelöst. Amtsgericht Neidenburg, 21. 1. 1935. VCustadt, O. S. 65706 In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist heute bei dem Spar⸗ und

Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in“

Krobusch, eingetragen? Die Firma lau— tet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, und hat ihren Sitz in Krobusch, Kr. Neustadt, Oberschl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 28. Oktober 19354. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 22. Januar 1935.

Northeim, Hann. 65455

Heute ist in das hiesige Genossen⸗ schaftsregister bei der Firma Molkerei Denkershausen, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein— getragen:

Die Satzung vom 14. 2. 1913 ist neu gefaßt durch Beschluß vom 5. Dezem⸗ ber 1934. ;

Amtsgericht Northeim, 8. Jan. 1935.

Opladen. ö 65707 In unser Genossenschaftsregister ist am 21. Januar 1935 unter Nr. X. die Genossenschaft unter der Firma „Milch⸗ verwertungsgenossenschaft Rhein⸗Wup⸗ per⸗West, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Opladen eingetragen worden. Das Statut ist am 20. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Milchver⸗ wertung sowie die Ver sor ung der Mit⸗ glieder mit für die Milchwirtschaft er⸗ forderlichen Gegenständen. Amtsgericht Opladen. nit. . : , Auf Blatt 1 des Genossenschafts⸗ registers, die Verbrauchergenossenschast

LE

zu Penig und Umgegend e. G. m. b. H. in Penig betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden: Infolge Satzungs⸗ änderung lautet die Firma der Ge— nossenschaft künftig: Verbraucherge⸗ nossenschaft Penig e. G. m. b, H. Penig, den 22. Januar 1935. Das Amtsgericht. Ie at zebulr, Pomm. 657191 Die ländliche Spar⸗ u. TDarlehnskasse e. G. m. b. H. in Knacksee hat am 2. Dezember 1934 Aenderung der Satzung beschlossen: . Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Tarlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkgufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. ö. Amtsgericht Ratzebuhr, 22. Dezbr. 1934.

Si cleĩngen. 657111 e eff hmßzts registereintrag: Milch⸗ absatzgenossenschaft Rheinfelden / Warm⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Rheinfelden Warmbach. . Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beför⸗ derung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebs; 4. gemeinschaftlicher Verkauf landw. Er⸗ zeugnisse. Statut vom 20. August 1934. Säckingen, 18. Januar 1935. Amtsgericht.

SalIxwedell. 65712 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 101 bei der Viehver⸗ wertungsgenossenschaft Diesdorf Altm.) und Umgegend, eingetragenen Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Diesdorf (Altm.) eingetra⸗ gen: Gegenstand des Unternehmens ist setzt die Vermittlung des Absatzes des Schlachtviehes der Genossen in deren Namen und für deren Rechnung gegen ine der Genossenschaft zu zahlende Provision (Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 24. November 19343 . Salzwedel, den 14. Januar 1935. Das Amtsgericht. SC Cherg. ; 1654 . 5 des Genossenschafts⸗ registers, die Firma Erzgebirgische Bank Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schneeberg betr, ist am 18. Januar 1935 enges tragen worden, daß der Bankvorstand Karl Max Schubert in Schneeberg aus dem Vorstand ausgeschieden ist und die Abordnung des Kaufmanns Albin Hof⸗ mann in Aue in den Vorstand sich er— ledigt hat. Amtsgericht Schneeberg,

65 tỹz

21. Jan. 1935.

Taunherhischorsheim. I6äts 7 Genossenschaftsregistereintrag Firnig Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Großrinderfeld Am 9. De. zember 1934 wurde das Statut neu aufgestellt. . ere e ischofaheim, 14. Januar 1935. Anitsgericht. Taub erbischotsheim. G65] Genossenschaftsregistereintrag Firma Spar⸗ und Darlehenskasse e. G. m. u. H. in Oberwittighausen —=: Am 26. August 1934 wurde das Statut neu aufgestellt und die Firma geändert in „Spar u. Darlehenskasse e. G. m. u. X. Sberwittighausen, Amt Tauberbischofs⸗ heim. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist ausgedehnt auf die Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). . Tauberbischofsheim, 14. Januar 1935. Anitsgericht. Traunstein. ö 65459 Genossenschaftsregister.

„Panger Tarlehenskassenvęerein e Gm u.“, Sitz Pang: Firma dch. Gen.⸗Vers.⸗ Beschl. v. 5. 1. 1935 geändert in „Spar⸗ und Darlehenskasse . eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Haft-

flicht“. bil e ericht Traunstein, 21. Jan. 1935.

Wax weiler. 65713 In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 18, Winringer Viehzucht= verein, e. G. m. b. H, in Wmringen folgendes eingetragen worden:

Die Genoseenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 2. und 16. Dezember 1934 aufgelöst.

Waxweiler, den 22. Januar 1935.

Amtsgericht.

Worm litt. J 65714

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Migehnener Spar- und Darlehnskassenverein E. G. m. u. H. (Nr. ? des Registers) am 19. Januar 1935 folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. November 1934 ist an Stelle des alten Statuts das neue Statut vom 26. November 1934 getreten. Amtsgericht Wormditt, 19. Jan. 1935.

Würm hung. 654160 Bekanntmachung. .

„Egesie, Einkaufsgenossenschaft für die Süßwaren -Industrie, eingetragene Genossenschäft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Würzburg“, Sitz Würzburg.

Gegenstand des Unternehmens ist nunntehr nur noch der Geschäftsbetrieb zum Zwecke des Einkaufs und der Be⸗ schaffung von Roh⸗ und Hilfsstoffen der Süßwarenindustrie, welche im Gewerbe und Wirtschaft der Mitglieder benötigt werden. .

Würzburg, den 22. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

zell, Mosel. 65461] In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 47 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Mittelmosel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Bullay, einge⸗ tragen worden. Das Statut ist vom 21. 12. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. ( Zell, Mosel, den 5. Januar 1935. Preußisches Amtsgericht.

Tell, Mosel. 65462

In das Genoffenschaftsregister N 24, betr. den Liesenicher Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H., Liese⸗ nich, ist heute eingetragen worden:.

Durch Beschluß der Generalverfamm⸗ lung vom 2. 12. 1934 ist ein neues Statut mit dem Datum vom 2. De zember 1934 eingeführt worden. D Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse: 1. zur Pflege Geld⸗ und Krediwerkehrs und zur Förderung des Sparfinns, 2. zur Pflege des Wäxzen⸗ verkehrs (Bezug landwirischaftkicher Bedarfsartikel ünd Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse). 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung.

Zell, Mosel, den 14. Januar 1935.

Pr. Amtsgericht.

des

Tell. Mosel. . 165463 In das Genossenschaftsregister Nr. 33. betr. Telliger Spar und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. Haftpflicht, Tellig, ist heute eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. August 1931 ist ein neues Statut mit dem Tatum vom 12. August [934 eingeführt worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Krediwexkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs Be⸗ zug landwirtschaftlicher, Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ü Zell, Mosel, den 16. Januar 195. Pr. Amtsgericht.

zeven. 165464 In das hiesige Genossenschajtsregister ist bei der Genossenschaft Spar u. Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Nar⸗ tum (Nr. 25 des Registers) am 21. De⸗ zember 1934 folgendes eingetragen worden: Das bisherige Statt ist durch ch ine mi üg beschltf vom 7. November 1934 geändert. Anitsgericht Zeven, den 21. 12. 1934.

5. Musterregister.

6s 65

Kad HReineræ. ; Bekanntmachung. In unser Musterregister ist bei der Firma Krystallglas- Hüttenwerke Rückers Rohrbach u. Carl. Böhme, Kom. mand u ge e aft, in Rückers, folgendes i en worden: i, ö. rng Ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1. Zeichnung über Ver. zierung (Schliffausführung), und zwar