1935 / 23 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 28 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

1.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reich s⸗ und Staatsanzeiger Nr. 23 vom 28. Januar 1935. S. 6

. .

22

Börsen beilage

F

ee, mg err, , , , .

1 Nr. 2647 „Nurmi“, plastisches rzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ emeldet am 19. Januar 1836, 57 Uhr. (J. M.⸗R. 190) Amtsgericht Bad Reinerz, 19. 1. 1935. Eisenberg, Thiür. 654661 In das Musterregister ist heute ein⸗ ekragen worden: Nr. 154 Eisenherger Etuisfabrik Max Retsch Nachf., Eisen⸗ berg, Thür, ein versiegeltes Päckchen mit 1 Modell für Etuis, plastische Er⸗ zeugnisse. Fabriknummer 115676 III, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1935, nachm. Uhr. Eisenberg, den 2. Januar 1935. Amtsgericht.

Ellrich. 65167

In unserem Musterregister ist am 17. Januar 1935 unter Nr. 57 einge⸗ tragen, daß die Firma Baumwoll— weberei Ellrich G. m. b. H. vorm. Mech. Weberei Ferdinand Teichmüller 1 Paket Muster für Trachtenstoffe und

mit den

535, 536, 540, 541, 5 8 519, 550, 551, 555, 556, 565, 666, 120, 121, 122, 123, 5, 126, 54, 55, 56, 57, 58, 59, 506, 507, 3031, 3032, 3033, 5000, 5001, 5002, am 17. Januar 1935, 10330. Uhr, mit einer Schutzfrist von 3 Jahren ange⸗ meldet hat. Amtsgericht Ellrich.

ElIster wer da. x l65468 In unser Musterregister ist unter Nr. 46 der Firma Steingutfabrik Elster⸗ werda G. m. b. H. in Elsterwerda⸗ Biehla eingetragen: 1 versiegelter Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Gebrauchs⸗ und Kunstgegenstände aus Steingut, Porzellan, Glas, Steinzeug oder jeden anderen Stoff, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern 2858555 mit rotem Henkel, 28857s3 mit schwarzem Henkel, 288575 mit rotem Henkel, 2888/3, 2889 / s, 2889/75, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 8. Januar 1935, 16 Uhr. Elsterwerda, den 11. Januar 1935. Das Amtsgericht.

KEssen-Werden. 65715

MR. 206 Firma W. Tölllen K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen⸗Werden, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 45 Muster Kunstleisten, Fabrik⸗ nummern 4027 RI299, 307 R/405, 4328 R298 m. schw., 4376 R / l5ß *, 376 R / 292, 4397 R/ 3)5, 4397 R / 306, 4597 R307, 4411 R299, 4421 Rroh, 4421 R/ I m. orange, 4421 R 78, 4421 R 1181, 4421 R / 156, 4421 R / 150 **, 4121 R blatts. gew., 4421 R/ rot pol. m. blatts., 4123 Rsroöh, 11253 RI, 4425 RI51 N, 4423 Rl68, 41423 R/ 8, 4423 R / 11833, 4423 R/EA 122, 4423 R / 56, 4423 R / blatts. querm.,, 9229 / 1380, 9229 / 1381, gz 35 / 1360, 9g235/⸗ 1361, 9235/1362, M3 1363, 92355/1364, ga35/ 1365, 9g235 / 1372, ges 5 1373, 9235/1376, 9256, 1348, g238 1347, HQö?2 / 1284, 252 / 1285, 9252 / 1286, 252 1287, / 12838, 232/1289, plasti⸗ sche Erzengnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 18. Jannar 1935, vorm. 10 Uhr 20 Min. ;

Essen⸗Werden, 19. Janugr 1935.

Das Amtsgericht.

J e e In das Musterregister ist folgendes eingetragen:

haltend ein Fläschchen ganz weißen Parkettreinigungsmittels. plastisches Er⸗ zeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 21. Dezember 1934, vorm. 12 Uhr. Koblenz, den 3. Januar 1935. Das Amtcgericht.

Lahr, Raden. 63233

Musterregister Lahr: Bd. III S. 39 O.⸗-3. 39. Firma Georg Gilg in Friesen⸗ heim / Baden, angemeldet am JT. 1. 1935, vorm. 11,38 Uhr, ein versiegeltes Paket, enthaltend zwei Muster für Zigarren⸗ kistchen und dessen Teile aus Tannen⸗ holz, Fabriknummer 455 Boden aus Holzstoff Fabriknummer 456 Deckel und Boden aus Holzstoff (roh u. gemasert), plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Lahr, den 8. Januar 1935. Langenberg. Rheinl. 65718

In das Musterregister ist heute unter Nr. 165 eingetragen worden: Stempel⸗ macher Albert Bredtmann, Neviges, Rhld., Dammstr. 16, ein Muster eines Bügelschnappverschlusses, Fabriknum⸗ mer 3, plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗ nuar 1935, 12,59 Uhr.

Langenberg, Rhld. 23. Januar 1935.

Amtsgericht. Lengefeld, Erzgeb. 165471

Im hiesigen Musterregister ist heute eingetragen worden:

Nr. 51. Firma Paul Schubert, Holz⸗ spielwarenfabrik in Lengefeld i. E., a) eine kreisrtunde Puppenstube in ver⸗ schiedenen Größen, die zerlegbar ist, Fabriknummer 100/11, b) einen Ver⸗ kaufsständer in verschiedenen Größen mit drehbaren Aufsätzen, die Rolläden haben, Fabriknummer 151R 1, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 12. Januar 1935, nachmittags 121 Uhr.

Amtsgericht Lengefeld i. E., den 16. Januar 1935.

Tettnang. 65472

Eintrag im Musterregister am 21. 1. 1935: Nr. 18 für Friesinger, Josef, Bildhauer in Kreßbronn, Inh. der Firma Friesinger L Metzger, Südd. Steinindust rie, daselbst, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 63 Muster für Grab⸗ denkmäler, Geschäftsnummern 526 —– 589, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. 1. 1935, nach⸗ mittags 211 Uhr.

Amtsgericht Tettnang.

Velbert, Ieheinl. 65720

In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen: Nr. 450, Otto Groß⸗ steinbeck G. m. b. H. in Velbert, ein versiegelter Umschlag, enthaltend Zeich⸗ nungen für Schiebetürmuscheln Nr. 7080, 7079, 7082, Türknöpfe Nr. 8109, S154, 8153, S369, Briefschild Nr. S120, 71027, Sprechtürchen Nr. 8150, 8151, Fenstergriffe Nr. 8024, 8026, 8030, 8031, S033, 3033, 8317, 8318, Handgriffe Nr. 8301, 8301 a, 8301 b, 8301 c, 83016 d, S309, 80937, Getriebegriffe Nr. Ilög, sio, Ss, S250, 852, S253, 855, Türriegel Nr. 555, 556, durchgehender Türgriff aus verschiedenartigen Pro⸗ filen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 8. Januar 1935, 9 Uhr.

Velbert, den 21. Januar 1935.

zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 2B. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ ammlung zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichne⸗ ten Gegenstände am 23. Februar 1935, vormittags 106 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Detmolder Straße Nr. 9, Zimmer Nr. 13; Prüfungstermin am 30. März 1935, vormittags 101½ Uhr, daselbst.

Bielefeld, den 24. Januar 1935. Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts. Coswig, Anhalt.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Firma An— halter Holzbearbeitungswerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Coswig— Anhalt wird heute, am 24. Januar 1935, vormittags 11 Uhr 37 Min., das Kon— kursverfahren eröffnet, da die Firma ihre Zahlungen eingestellt hat und zahlungsunfähig ist. Der Rechtsanwalt Erdmann in Coswig wird zum Kon— kursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 16. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibe— haltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 22. Februar 1935, 1014 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt Termin anberaumt.

Das Amtsgericht in Coswig.

Presden. 65875

Ueber den Nachlaß der am 28. Okto⸗ ber 1934 verstorbenen, in Dresden, Wurzener Str. 25 1, wohnhaft gewese— nen Wohlfahrts⸗Polizeigufsehers Witwe Anna Elara Winterstein verw. gew. Loll geb. Kaltofen, wird heute, am 24. Januar 1935, nachmittags 13,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Lokalrichter Johannes Reichel in Dresden-A., Elisenstraße 61. Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1935. Wahl- und Prüfungstermin; 22. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 8,45 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1935. Amtsgericht Dresden.

65874

Abteilung II.

Essen- Steele. 65876 Ueber das Vermögen der eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht „Eigenheim mit Existenz“ in Essen⸗Kray ist heute, 12 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Kraemer in Essen-Steele. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. 3. 1935. Anmeldefrist bis zum 11. 3. 1935. Erste Gläubigerversammlung am 21. 3. 1935, 11 Uhr, im hiesigen Hal llhcẽncht Essen⸗ Steele, Grendplatz Nr. 2, Zimmer Nr. 10. Prüfungstermin am 21. 3. 1935, mittags 11 Uhr, daselbst. Essen-Steele, den 19. Januar 1935. Amtsgericht.

Jauer. . 65877

Ueber den Nachlaß des am 19. 10. 1934 verstorbenen Landwirts Gerhard Meuret aus Hertwigswaldau, Kreis

Anmeldung der Konkursforderungen im Zimmer 74111V, Prinz⸗Ludwig⸗Str. 9, bis 11. Februar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk⸗Ordg. 132, 134 und 137 be⸗ zeichneten Angelegenheiten und allge— meiner Prüfungstermin: Dienstag, 19. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, Zimmer 7251/11, Prinz⸗Ludwig-Str. 9 in München. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

65880 Schwarzenberg, Sachscm. Ueber das Vermögen der Bauhilfe, Bezirk Schwarzenberg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Schwarzenberg i. Liquidation wird heute, am 23. Jannar 1935, vor⸗ mittags 8! Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Walther, hier. An⸗ meldefrist bis zum 9. Februar 1935. Wahl- und Prüfungstermin am 20. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Februar 1935. Amtsgericht zu Schwarzenberg.

Vilshofen. 65881

Das Amtsgericht Vilshofen hat am 2B. Januar 1935, vormittags 11,37 Uhr, das Konkursverfahren über den Nachlaß der Therese Schwarzfischer, Voll⸗ streckungsobersekretärswitwe in Vils⸗ hofen, eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Glock in Vilshofen zum Konkursver⸗ walter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen endet mit dem 18. Februar 1955. Termin zur Be⸗ schlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, den 25. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Vilshofen.

Vilshofen, den 24. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Vilshofen.

Berlin-Charlottenburęg. 65882] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Deutschen Industrie⸗ und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin-Charlottenburg, Stein⸗ platz 1, früher in Berlin, Kronenstr. 12 (Erwerb und Verwertung industrieller Patente), ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf—⸗ gehoben worden. Berlin⸗-Charlottenburg, 23. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rraunschweig. 65883 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Krieg, als alleinigen Inhabers der Firma „Efripar“ Einkaufsgesellschaft für Fri⸗ seur⸗ und Parfümerieartikel, hier, Breite Straße 9, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amts⸗ gericht, 5, Braunschweig. Dortmund. 65884] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des alleinigen Inhabers der Firma „Frau Mahl u. Sohn“, Dort⸗

21. Mai 19831 zu Naumburg (Saale) verstovbenen Kaufmanns Fritz Goer⸗ nandt, alleinigen Inhabers der Firma Berthold Goernandt in Naumburg Saale), wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗ hoben.

Das Amtsgericht Naumburg (Saale), den 21. 1. 1935. Oranienhurz. Beschluß. 65859 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Pukaß K Co. G. m, b. H. in Lehnitz bei Oranienburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Oranienburg, den 253. Januar 1935. Amtsgericht. IR ochlitz, Sachsen. 65890 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers eines Bekleidungs⸗ hauses Alwin Hermann Börner in Rochlitz, Neumarkt 17, wird auf An⸗ trag des Konkursverwalters eingestellt, weil eine zur Befriedigung der Gläu⸗ biger und zur Deckung der Gerichts⸗ kosten ausreichende Konkursmasse nicht mehr vorhanden ist und von den Gläu⸗ bigern auch nicht vorgeschossen wird. Termin zur Abnahme der Schlußrech— nung wird auf den 22. Februar 1935, vorm. 95 Uhr, bestimmt. (K 9 / 29.) ; Amtsgericht Rochlitz, 22. Januar 19365.

Wer d au. 65891 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 24. März 1928 ver⸗ storbenen Kaufmanns Fritz Otto Hiller in Werdau, Bahnhofstraße 4, wohnhaft gewesen, Inhaber einer nicht im Handelsregister eingetragenen Tabakwarenhandlung, wird Termin ur Abhaltung einer Gläubigerver⸗ . gemäß §5 204 Abs. 2 K.⸗O. auf 7. Februar 1935, vormittags 115 Uhr, vor dem Amtsgericht Wer⸗ dau bestimmt. Tagesordnung: Anhö⸗ rung über Einstellung des Verfahrens wegen Unzulänglichkeit der Konkurs— masse. (K 12128.) . Amtsgericht Werdau, 22. Januar 1935. Wist egiersdort. 65892 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗= mögen der offenen Handelsgesellschaft J. H. Pusch in Ober Wüstegiersdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Die Vergütungen der Kon⸗ kursverwalter wurden wie folgt . gesetzt: Sachse, Salzbrunn, 4500,11 RM, Heider, Freiburg, 250, RM, Neu⸗ mann, Waden urg, 1406,25 RM, die der Gläubigerausschußmitglieder: Bank⸗ direktor a. D. Heider . 31,50 RM, Kaufmann Dombrowsky 441,50 RM, Direktor Nieber 2806, RM, Dr. Kra⸗ kauer 766,0 RM, Dr. Zweig 686,50 Reichsmark.

Wüstegiersdorf, den 18. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

NRerlin-Charlottenburg. er e,

Ueber das Vermögen des Kaufmann Arno Mast, Berlin⸗Charlottenburg, Kurfürstendamm 58, Betriebsbüro Ber— , ,n Menzelstr. 21 (Antidick⸗ sin⸗Vertrieb), ist am 24. Januar 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. 252. V. N. 12. 34. Ver⸗

zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 23

Amtlich festgestellte Kurse.

1Frank, 1 Lire, 1 56u, 1 Peseta o, go RM. I 6sterr. Julden (Gold) = 2 00 RM. 161d. österr. W. 1710 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. o 86 RM. 761d. südd. W. 12 00 RM. 16618. holl. B. 1510 RM. 1 Mark Banco 1,50 NM. 1 stand. Krone 1125 NM. 18chilling bsterr. W. 0,50 RM. 1 Latt o, 8o RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) 216 NM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap. 1515 NM. 1Dollar 420 RM. 1Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 RM. 1D1inar 98, 10 NM. 1 Jen 240 RM. 1 310t9— o, go RM. 1 Danziger Gulden 9816 RM. 1Pengö ungar. W. 0 15 RM. 1estnische Krone 1125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung H be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Mur teilweise ausgeführt.

Ein “„ in der Kurtzrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Ziffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge—⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es daslenige des vorletzten Ge schäfts jahrs.

Per Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten

befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

Per Etwaige Dructfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 28. Brüssel 2. Helsingfors 4. Italien 4.

Kopenhagen 248. London 2. Madrid 5. New Hdork 1. Oslo 85 Paris 23. Polen 8. Prag 88. Schweiz 2.

Stockholm 28. Wien 48.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutz gebietsanleihe n. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte ginsfuß. Mit Zinsberechnung.

ö

lientiger ae g.

1

63 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1928 , ad. bᷣb Gs 94, 5b o 8. Dtsch. Reichsanl. 27, ,,, 96. 9 0 96, 9b pr do. Reichs schatz K- (Goldm.) MS f. 1006 auslosbar 97b 6 I Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7. 34, jährl. 194 986, 26b 6 v 5 Intern. Aul. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Houng⸗Anl.), uk. 1.8. 85

26. 1. 28. 1.

1008 6

Berline

Heutiger Voriger

r Börse vom 26. Jann

1935

Heutiger Voriger

] Hentiger Vortger

6(96) I Preußische Landes rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1,2, unk. 1. 4. 84 6(8) Kdo. R. z i. 4 uk. 2.1.86 6(7)3 do. R. Su. 5, uk2. 1.36 6 7) 3 do. R. 7. uk. 1. 10. 386 5 (49) J do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe ... .... 63 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* sios3 6 bo. rückz. mit Io8 3, fãll. 1. 4. 35 1098 66 do. rückz. mit 1123, säll. 1. 4. 36 105, 5b 6r bo. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 104 25 6r do. viüickz. mit 120 3, fäll. 1. 4. 381102 5b G6

rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ ... ..... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine ...... Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine“. .. ..... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ lasungsscheine“ ...... ...... Mecklenburg Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... .....

einschl. jz Ablösungsschuld lin d des Auslosungsw.).

An⸗

*

22 Ib

113, 6b 6 110. I5eb B

1t1ob g

los Sb e 22 28e 6 1ost e

108 6

Schatzanweisungen d. Deutschen Neiches 1923, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 1985... ...... ....

.

153, õb 6

45 do. 46 do. 43 do. 48 Do.

do. Do.

4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. , 49 do. 1909 *)... ...... 4 Do. 1910 *.... ..... 1 do. ol H., ... 45 do. 19185... ..... 46 ho. 1914 *...... ..

9) i. K. 1. J. 1932. verloste und unverloste Sttlcke

Zertifikate über hinterlegte 43 Vtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 45 do. do. do.

1.1 1.1 1.1 1.1 1.1 1.1

Pomm. Pr. G. A. 2834 bo. bo. 30, 1. 5. 38

Sächs. Provinz ⸗Verb. NM, Ag. 18, 1. 2. 33 bo. bo. Ausg. 18

. bo. Ausg. 14

1

* . .

7 7 7 7 7 7

19608 1909 1910 1911 1915 1914

10, sb 10 h 10 4h 10 4h

10856 10656 106. 56 106568 1065

10,5 6

10 4eb B 10, 4eb B

Ib, ph 36, õb

a5, Sab h

r 1 10 d

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. j Mit 3insberechnung.

unk. biz. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß

Brandenburg. Prov.

5 28, 1. 3. 35 do. do. 80, 1. 5. 35 do. do. 26, 81. 12.81

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 265 do. N M⸗An . R. 2 B.

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RNI0- 12,1. 10.34 bo. do. 18u. 14.1. 10.38 bo. do. N. 6, 8, 1. 19.32 Reihe do. do. R. 9, 1. 10. 88

Niederschles. Provinz NM 19265, 1. 4. 82 bo. bo. 28, 1. 7. 88

DstpreußenProv. M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 19309, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33, abgestemp. St.

bo. Gold⸗Anl. 1926 1.1.2. Ag., 1. 5. 31

do. RMA. 23 M, gar. Verk.⸗Anl.. uk. 27. 39, 4 3.1.7. 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.25

Vochum Gold⸗A. 29, ö 1. 1. 1984 Bonn RM⸗NA. 28 M.,

1. 8. 1931 do. Do. 29, 1.10.34 Braunschweig. NM⸗ Añl. 265 V. 1.65. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 103 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 1, 385 do. Schatzanw ã g29, rz. je 4 1. 19. 365, 37, 38, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt ö. bo. Gold⸗Anl. 1926 R 9. bzw. 1. 2. 1932 do. do. 298, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.65. 1936, 8) Aufgeld gezahlt. Füber 4gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 38 do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 1d. 33 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. T9382 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 89, 3. 1.4. 34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs , 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 981. 5. 32 Görlitz RM ä⸗ Anl. v. I928, 1. 19. 83

Hagen 4. W. RM Anl. 28, 1. J. 33

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. J. 19831

Koblenz NMeAnl. von 1926, 1. 5. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad R M⸗A. v. 27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39,4 3. 1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.33 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 71. 1988

Leipzig RNM⸗Aul. 28 4

Magdeburg Gold⸗A

Zins fuß

35. JI5b . 60 84, õb

94 256 6

2 82 182 6

1.8.1 Id

1.4.10 8d

66 a

96b 8

oi, Gab g

34, 25b 6 94, 25b e

24, Iõb 6

93. 150 0

9s 2686 S3 J5d gi 26b 2a sb g3.25b 6 946 1.5612 33d d. 8913

91758 6 83d g 93, õb 6

9db e 94. 5õb

92, õb G

92a 266 6

g6b B 93, I5b 6 94, 265 e 83. 5d 6 94h a

98, h gh

838, I5b 6 988, 75h 6

ö 8556 e Bd, 166. g6, sh

ss d, asd Be 15d, ss 286 6

85, Sb e

1. 6. 8 da. do. 1929, 1. 3.88 8

Is. 160 6 gab 6 B. jsd s sah e 5s. jßd s Jap a

85. Jõb e

49 BraunschwStaats bh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 do. R. 22, 1.2. 33 do. R. 23, 1.4. 35 do. R. 24, 1.4. 35 do. N. 196, 1.1. 383 do. R. 26, 1. 10. 35 , do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1. 33 do. bo. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. rd. Anst Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 348. A

2 22 0——0— 0 22 w * 8

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. N. 12 7-9, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. / 31. 12.32 do. R. 19u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. M. 3, 4, 5, 31. 12.31 do. R331. 12. 1935 do. R. 5, 30. s. 32 do. Dold ⸗Schuld⸗ versch. R. 2,31. 3.32 8 do. dd. N. 3, 31.3. 3 do. do. R. 1, 81.3.3

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. 31.12.29 do. 27 S. 2, 1.8.30 ö S. 4, . Pfb. S. 5, 1.8. . Pfb. S. 5, 1.8.37 Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1.8. 390 do. do. GM (Liqu.]) do. do. N M⸗Schuldv. (fr. S d Roggw. A.) do. Gztom S2, 1.7. 32 do. do. do. S. 3,1. . 3 do. do. do. S. 11.7. 29

Preuß. Sd. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Na 30.65.30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 18 1.1. bzw. 1.7. 34 do. do. N17, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 30.5. 30 do. do. Kom. NR. 12, 2. J. 1938 do. do. do. N 14,1. 1.34 do. do. do. N16, 1.7. 34 do. db. do. N20 1.7. 385 do. do. do. N. 5, 1.4. 36 ] do. dv. do. At. 8, J. J. 32 6

Thür. Staatsb. Gsch. M

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. Nꝛ, 1.7. 32 do. Do. R. 3, T. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12. 36

do es u Erw. I. 9. 37 do. Schuldv. Ag. 25,

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit 3insberechnung. unb. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß lt ne u

8322. 2

1111111I1I1I6 .

f

2 **

1

16 11611 119851

1661 1141 91

91

. ö

d e . d 8 8 8

C . 7

H

1618641 111144

111

1851

h

1

1. 10. 1932 7 85

—ᷓ Heutiger Voriger

in sfuß

alt neu Schlesw.⸗H. Pr. 256. Gd. Pf. R. 1u. 8; 34 / 85 3 1.1 do. do. . i. 2.131 3583 58 13. Westf. Landes bank Pr. & Gold⸗A. R. 2 V. 31 ab z. Ze b. 1. 116 do. do. Feing. 25,1. 109.308 do. do. do. 25, 1.12.3177 do. do. do. 27R. 1.1.2. 326 do. do. Gd. Bj. K. 1 i.. 1.7. 34 bz. 2. 1. 3583 do. do. Komm. 1. 2 u. 3, 1. 10. 336 do. do do. R. 4, 1.10.3483 do. do. do. 1930 91. 2 n. Erw., 1. 10. 357 Westf. Pfbr. A. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.3383 s6 do. do. 26R. 1,31. 12.317 do. do. NR. 3, 1. 7. 357 6 do. do. 27 R. 1 31. . 326 Zentralef. Boden kult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 Bodenkulturkrdoör.) 5 5 do. do. R. 2, 19357

Dtsch. Komm. Gld. a5 Herre mi, ald n 26A. 1, 1.4. 31383 do. do. 28A 1. 2.2. 1.333 do. do. 28 A. 3, u. 2 A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.3 do. do. 30 Alu. 2. do. do. 2656 A. do. do. 28.1 . do. do. 30 A. 1, 2. 1.35 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35 do. do. 27A. 1M, 1.1. 326 do. do. 23 A. 1. 15.243

w 2

3 . 31 33

2 Q 8

1.

2. 1. 1. 49

S S

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Komm.⸗Sammelablss.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1 do. do. Ser. “* do. do. ohne Auslosungssch.

einschl. , Ablösungsschuld in ; des AuslosungswJᷓ.

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j. Märk. Landsch. .. 8 do. (Absind. Kfdbr) s 5g do. ritterschaftliche Da rl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 38 do. do. do. S. 1 do do. N M- Schuldv Er. e grog. Schy)

1 6IYY p

Landsch. tr. Gd. f. do. do. Reihe A 6 do. do. Reihe B

31661

Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106783 Rogg⸗Pf.)

do. do. (fr. 5 H Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . ....

Lausttz. S dpfdbr SX

.

11

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. 5 ßRoggw. Pfd.)

Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. I u. 6 I) 6 do. Y(Absind. Pfb. 3 851

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr.

Am 8. Januar 1935 Nr. 659. Firma Das Amtsgericht.

ir, mm gn . Fauer, ist am 2B. Januar 1935 um mund, Westfalenhaus (Hansastr. 5 /R, trauensperson: Willy Meyer, Berlin- „Gebr. Putzler, Glashüttenwerke G. m.

12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet Hans Mahl, Dortmund, Münsterstr. 117, Spandau, Schönwalder Str. 1314. b. H.“ in Penzig, O. L., 1 versiegelter Velbert, Rheinl. 65szt! worden. Kontursverwalter: Landbirt ist eingesteilt, da eine den Ktosten des Termin zur Verhandlung über den lmschlag mit ) Zeichnungen für Bias. In unser Musterschutzregister wurde Eduard Tohms in Zemmelwitz, Kr. Verfahrens entsprechende Waffe nicht Pergleichsderschiag am S. Febrüudr. körper, und zwar 2 Kronenschalen glatt heute eingetragen: Jauer. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ vorhanden ist. 1935, 12, 30 khr vor dem Amts⸗ und. gezänkeli, 3 Mittelschalen 290 inm, . Nr. 15. Stto Großsteinbedã' G. m. kursforderungen bis einschlleßlich den Amtsgericht Dortmund. 24. Jan. 1935. gericht' Charlottenburg, Tegeler Weg 160 mm, 259 mm, 3 Körpern, 9 Stab- b. H. in Velbert, ein versiegelter Um- 22. 2. 1935. Gläubigerversammlung k gr 17/26, Zimmer Ni, 31, Erdgeschoß. schalen, 5 Ampelschalen mit Löchern, schlag, enthaltend Zeichnungen für zur Beschlußfassung über: a) die Bei⸗- Helkcernfärde. lsösöss6] rr ln razr nne gr gffnn ig bee el, Deschäftsnummern Miott, 21g, Pendeltürgriff Nr. Zi12. Silo, S114, behaltung des ernannten oder die Wahl In dem Konkursverfahren über das fahrens nebst seinen Anlagen und den El gos, El hr, (2th th, dals Bh, 3113, 3115. 353, Silit, Griffendstücke eines anderen Verwalters, b) die Be- Vermögen des früheren Meiereibesitzers Ermittlungsergebnissen sind auf der ö, nnn, slch sds, B, Nr, Slg, ro. Set, sal. Rte, Fstellung. eines Gläubigerausschusses, Nicdlgüs Meier in Eckernförde, ist Geschäftsftelle zur Einficht der Beteilig—= 25953, 28893 28395, Muster für plasti⸗ 31 71, 3172, Türschutzgitter Nr. IM5, e) die Hinterlegungsstelle für die Kon? Schlußtermin und Termin zur Prüfung ten niedergelegt . sche Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ 70ö6, 7037, 7033, Ii, 704, 704i, kursmassengelder, Wertpapiere und Kost⸗ der nachträglich angemeldeten. Forde- Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 25. gemeldet am 2. Januar 1935, 11,25 Uhr. 7912, 7043, 70, 705, 70 ttz, barkeiten, ) die sonstigen Gegenstände rungen am 11. 2. 1535, 5 uhr, vor .

k , n, rnrger n, . des z 132. der Kontursordnung am dem Amtsgericht Eckernförde, Zimmer Eisenach I65894 Gebr, Putzler, Glashütten werke 6. m; 2, 8050 a, Portalbeschläge Nr. 1, 2, 22. . 1935 um 10 Uhr und Prü⸗ Nr. 12, anberaumt. 2. N., 16/32. eber das Vermögen der Hörselwerke, b Se Lenzig. O. L 1. Modell eines 3, 4. 5, 6, ü, 8. ge 16. 11, 12, is. 14. fungstermin am 21. 3. 1935 um Ecernförde, den 25. Janniar 1935. Industrie-Hesellfchaft mit beschränfter

Haftung in Eisengch, ist am 24. Ja⸗ nuar 935, 13 Uhr, das gerichtliche

1526, 1. 4. 1931 4.10 9d. I50b B bo. do. 25, 1.6. 33 85, 25d Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 4. 5 do. do. 27, 1.8. 32 8 94h

. do. Ag. 18,ů 1.10.26

oghh . do. Ausg. 16.1 ĩ . do. Ausg. 17

101. 6b . do. Ausg. 16.2

gs m e 96 5

sg Preuß. Staats⸗Anl. 1928, aus losb. zu 110 1091b 6

g (6) IPreuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2.32 b. 37 101, 6h

6 do. do. 19383 u. 1935, es., rz. , IIios, 2b MI do. do. 1984, Folge 1, rz. 100 1. 2. 87 99, J5b

6g Vaden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 97, Sd

63 Bayern Staat RM⸗ Aan 27, Adb. ab 1.9. 84 1.8.9 96, Job ps, 9d

63 do. Serien⸗Aul. 33 do. Verb. iw. 28 ausl. b. 1943....... 100. 5b 100, eb B u. 29 (Feing.) 1.10.85

260 6 en d n enn, ẽas, eb g dan d rr. . . 606 , . an s seingolö) 1.10 gols s ] 12 2064, 6b Pos, asd e

. Kasseler Bezirlsverbd 1 , 89, õb Go . 1 1 idban hene Ohne Zinsberechnung.

6 (8) Lübeck Staat NM⸗ ; Oberhessen Provinz Anleihe⸗ Anleihe 28, unk. 1. 10.35 1.4. 10998, rb. G Ur aldsungh chene s .... 6 .

banken, kommunale Giro verbände. do. do. Ausg. 16 . do. (Absind.⸗Pfbr.) Mit Zinsberechnung.

do. neuldsch. lngdb . G. Bj. Absindpfor. 3 69 Mülheim a. d. Nuhr Vad-gomm, Landes kb. ed Gn gf en , ; We 26, 1.5. 1931 11 931 G. Sy. Pf. J. 141. 10.34 Tord n de eg München NM⸗Anl. do. do. R. 2, 1.8. 85 do. do. 31. 12. 29 8 66 von 29, 1. 8. 34 ; 5, Iõed 6 do. do. N. 3. 1.8. 380 do. do. Ausg. 12 7 do. 1925, 1. 4. 3 1 6 1.4. 2 Daun,; Landes trd. Gf do. do. Ausg. 1— 6 6 do. 192], 1. 4. 31 6 g. Jõd S. cg. 182.29... 88 do. do. Lig Bf. o intsch do do S. 1.2. 1926 do. do. RN M⸗Pfdbr. do. da 1921, 1.1. 32 (fr. Sz Rogg. Pfd.) do. do. S. hu. Erw. 1.7. 35 . do. do. S. 3 Ag. 1927

1. 1. 31

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 8, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. J-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 384 do. do. NR. 11 u. 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 36 da. do. R. 4 u. . 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. N. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32

do. do. Koni. R. 1, 1.9.3118 do. do. do. R. 8, 1.9. 38 do. do. do. R. 4, 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 832, j. Mitteld. Landeszbank. . . . . . . . ] do- 26 A. 2 h n n Mitteld. Landesbk.⸗A. Ldsch. Kredb. G. Bf 28. A. 1 u. 2. 1. 9. 84 da 286 , , do. da 30 A. 1 u. 2, do. da z 1. 9. bzw. 1. 11. 35

161 11 111

b) Landesbanken, Provinzial do. . 6 5 5

l

Schlesw.⸗Holst. Prov. jo. b NMX. A. 14, 1.1.26 bo. A. 16 Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 ,

o. Gold, A. 18, 1.1.32 um do. di zr, g. 19. 11. 33 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM. A. 21M, 1.1.38 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30

3 4d

* J

d

3 d 2

Os, J6b G

—— r 2 h h C *

11111

22

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 1.2.8 3 do. do. 1923 1.12 63

Dberhaus.⸗Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Aul. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. NRM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen NM⸗Anl. 1928 1. 10. 1933 1.4.10

541 l

e w = 0 0 S —— —— Q

1111111

*

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 Y, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. Gf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. Liqðf. o‚Intsch do. do. RN M⸗Pfdbr. fr. S 5 Rogg. Pfd.) Sch lw. Polst. Isch. G. do. do. do. do A. 80,31. 12. 35 do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 1927 do. da Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein.

h *

1.4.10 33d

do d , .

1.5.11 938 Ib 1.6.1 96, 5d 93. 5d a

1.1.1 *

2 11

10914 11110

e e e 0 0 0 e D

4141

61661

E

———

D 2 k

1161

Ohne Zinsberechnung.

Die durch * getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen,.

Kur⸗ und Neumärkische ,, . Absind.⸗ Kom. ⸗Schuld. ) 15 15 ö 66

do. do. Ag. 2 M 1.4.37

1.4. 10 1.2.8 Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929S. 1 u. 2, 30. 6.34 1.4. 10 do. do. 25. Ag. 1. 1.7.31 Rheinprov. Landesd. 1.8.1 Gold⸗Pf. A. 3, 1.7. 39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 32 6 1 do. do. Kom ni. Ag. 4, 1 rz. 100, 1. 8. 38 1 do. do. 14, ib, 2.1.31 1 do. do. 8 rz. 102,1. 4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 3116

e) Stadtanleihen.

Gekündigte u. ungel. Stilcke, verloste u. unverl. Stücke. 4, 3y, 23 Westpr. rittersch. 33 4, 9g, 8 5 Westpr. neulandsch. !

r. One ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.

*

Glaskörpers, für Beleuchtung zwecke, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf 19 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Das Amtsgericht. offen, elch ft nn mmer Y, Muster für Jahre, angemeldet am 8. Januar 1935, Klosterstr. Ar. 5, Zimmer Nr. 10 im ö . en . Erzengnisse, Schutzfrist drei g lÜihr. ö . ,, . ö Vergleichsverfahren e, en nn, ö . . dis 22. 2. 1935 einschließlich. In dem Konkursverfahren über das Konkurses eröffnet worden. Als Ver⸗ 6G) 5 do. Stagtsschatz 30, h =. ! Stern dard. 9n½ Uhr. Amtsgericht Görlitz. Das Amtsgericht. ö. z. 7. 5, 2 . 3uricdgez. n,, , ga m e . 20h in. 2 J ! . . ö 317311 ** , . en Franz Ehrenreich in Hamborn, Weseler Walter Leenen in Eisenach bestellt wor— Hagen, West t. 65469] , Muste ö. ist . it l , IH ass el. Konkursverfahren. ld] 8 Straße 13, wird Termin zur Anhörung den. Termin zur Verhandlung über äl- Mul. 26, uf. 1. 8. 6 1.8.9 96h 1 ,, ,, . —ᷣ4 12s 260 6 . 6 Musterregistereintragung vom 18. 1. 8 er sterregister ist heute ein⸗ Ueber das Vermögen der Firma der Gläubigerversammlung über die den Vergleichsvorschlag ist auf 18. Fe⸗ , 41 n. Gruppe 1M 6 sizs 26b 6r ie er ois. , Gebr. Becker Gesellschgsft mit be- fabrik Heinrich Töß. G. m. b. H. in in Kaffel, Moltkestr. 7. Inhaber Kauf— wegen Mangels einer den Kosten des estimmt worden. lin ll, g . önnen iind, siogsbe ö schränkter Haftung zu Hagen: Cello⸗ Worms, 8. Modelle von Küchenmöbeln, mann, Adolf Cohn und dessen Ehefrau Verfahrens entsprechenden Konkurs⸗ ͤ Tas Anrtsgericht Eisenach . Lit. X- K it. H Noͤß⸗ ' r, , 6 ien, r, mm s s as bam phan⸗Einwickler für Bonbons, Fabrxik⸗ Fabriknummern 111, 112, 113, 114, 115, Mathilde geb. Emanuel, ist am 34. Ja— masse auf den 8. Februar 1935, K . J z, n. . ); , foäs. i. Ii. 1534 6 s ISI 8 do da 31, i. 1. jss j 5 8 * st * V 1 ; Lit. B- i) (fr. 8s Rog; Aus lofun gsscheinen .. ...... 1 ! ,,, . r. ö k Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am nisle, verschlossen, Schutz rist 3 Jahre, fahren eröffnet. Konkursverwalter: neten Gerichts bestimmt. 6 N 17134. 3 . ; des Klempner enw.-Anl, Ausg.! w,, hne 5 9 Nassau. Landesbt. Gd. . ne nn, i Hr enhr, n y 1J. Januar 1935, nach⸗ Rechtsanwalt Knoll in Kaffel, Gießberg— e n ragericht wa mhorn . . . fi . . 8. Rr. 28 ., Aus. 2 einschi. Mm nblofungsschuld lin , ,, de d ,, . . . mittags 4 Uhr. 8 Erft Gi uz] . * ; meisters und Händlers für Haus- und, ö do do. G. . . S Zh. . 5 e , m, , , Amtsgericht Hagen. 9g h straße 3. Erste Gläubigerversammlung ö loss?! Küchengeräte Wilhelm . li . CY) Mectlenb Etrel , , e,. do. do. do. . S. rz. 1H0 lit. t ogg · fd . Hessisches Amtsgericht. . i 8 j 57 Fa 5 ö 6 e ber z Ver“ mölsen, Mittelstraße 6, wir eute un Nieht o r, s, ; z ; J , is i . ' . . ö . . ö . 17 üͤhr das Hef neden, zur ö Mit 3insberechnung. (in 3 d. Auslosungsw.) 1006 Mete de rschi Kry. Sils. do. do. do. 6. er M ter ist unter bruar 1935, 11 Uhr, vor dem Amts- mögen des Kaufmanns Walther Beulich! z 8 B ' 3646 , z c. lasse G. f. R. . 1. 1.36 . In unser ute rregister 2m 8 , ö. . 5 , ,. 8 . fein In! Abwendung des Konkurses eröffnet. 6g Sachsen Staat RM BVelgard Kreitz Gold- Noftoc Ai. Uuglosungsscheine Odi qᷣcdĩ ir Bi. d r ; . Nr. 179 bei der Firma C. Graepel in gericht in Kassel, Zimmer 910. An- in Meißen, Elbstr. 6, alleinigen In⸗ ? en, n h hl n Ab r mene ; de dan me, flicht bis 15. Feb 1935 F. Louis Beilich, Meiß Sm revisor Franz Söhnert in Weißenfels, ,, do. do. a il. 12. 922] 11 6 3 e dc n ia ß! ür ein Steinschutzgitter an Kraftfahr⸗ 7 K k rs d pflicht bis 15. Februar 1935. F. Loui eilich, Meißner Swmyrng⸗ repisor Franz, Sohm . ; Rennw. . da wd bine i, 1 oder j . Herre fan. * on U e un Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. Teppich- und Strumpfiwarenfabrit in Nite laistraße 34, bestellt. . , Teltow Kreis- Anleihe. Aus= ch w usw. wer n , ,,. oder industrielle Zwecke, offen, Fabrik⸗ Vergleichs sachen Meißen, wird hierdurch aufgehoben, Verhandlung über den Vergleichsvo ,,, , einschl. 1s Ab- chuung. n, . 9 9. ' Aim 4 . . h 30 139, 175, 109i, 159, 53. 1833 185,ů, eber den' Nachlaß des Malers und 3. November 1934 angenommene 16 ühr, vor dem Amtsgericht, Zim ( Tir, Staatsan! S hie A z6, 168 lächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Fa re, Bielefeld. l. ; ) me ; ; . .. 6 (6) 6 do. N Wi⸗Anl. 27 u. Ruhrverband 1981 .. . 7 Halte . Konkursverfahren. Jakob Kohlhuber in München,. fr. Beschluß voöm . November 1934 be⸗ öffnung des Vergleich zverfahrens nebst Lit. B, unt. 1. 1. 1982] 1.1. B].I6b 6 P]. pb Wit ginsderechuung. A d. A iz. 1. .. 11 Uhr 30 Minuten. Ueber das . der Firma Maß Ruppaner Str. 2111, wurde am 25. Ja- stätigt worden ist. ö 3 seinen Anlagen sind daz Ergebnis der . Schl. Holst' Gli. Amtsgericht Salberftadt, 13. Jan. 1935. Textor, G. m. b. H., Spezialkaufhaus, nuar 1935, vorm. J Uhr, der Konkurs Meißen, den 25. Januar 1935. iter rf, , . ern, n, , nn lion ob e nacen ini. I. a ba e en ,. . schäftsstelle, Zimmer 2 des Amtsgerichts nur Herr e, nin ef 1.410 Pa 26b 6 Haßgob Feng, 16a x 1657171 183 Uhr nachmittags, der Konkurs er⸗ anwältin Cornelia Popp, München, / niedergelegt. 6 i: , ,, niltenba z ine do. Hin l 1. can In unser. Musterregister ist unter öffnet. Konkursverwalter ist der Diplom Frauenstr. 6/11. Offener Arrest nach Nan meint, Sanle. Hohenmölsen, den 24. Janugr 193. 46 d 100, 6h do. do Agi. i. 1126 Nr. 162 bei Josef Grein in Koblenz 6 H. r nr , Bielefeld, Konk.⸗Ordg. 5 118 mit eig bis Konkursverfahren. Das Konkurs- 34 o. 19a4. Folge ]

Augsbg. Gold⸗A. 26 1. 8. 1981 7 165 1.2.6

Gold⸗A. 26, i98i s 8 1410 G6 rülckz. 100, rz. 1. 4. 39 cb 16 8 ʒ sichergestellt.

s ; Schutzf e Parterre. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Hamborn. Jahre, angemeldet am 15. Januar 1935, Velbert, den 21. Januar 1935. Amtsgericht Jauer, 25. Januar 1935. Permögen des Kaufmanns der Firma trauensperson ist der Wirtschaftsprüfer do. Ablbs- Ech. o. Aus los- Sch. 22.15 8 22 5b 6 C6) 4 Mecklenb. Schwer. Weimar Gold-⸗Aul. 9. 5 ** 21062 8 N s s 9 ' d s j 1 . 93 N 6 2 * 1 8 j 1 5 5375 ** 5. 2 z 8 541 5 8 13 * 5 ö 1955. Nr. 6hs. Fir nig Viliosa⸗Weri gerrggen iworden Kei er. 3, Möbel, Mathilde Emannel, Lebensmittelgeschäft Einsteilung des, Konkursverfahrens bruar Ty, 1é' ihr, Zimmer 13, . egi. chu. Lichen. dihemnptorm) Anieihe - ius. Zwickau RM-Anl. 122 0b ; 7 955 557 z , . Westfalen Provinz⸗ Anleihe⸗ ? stische Erzeugnisse, 116, 17 und 118 für plastische Erzeug⸗ nuar' 1935, 12 ühr, das Konkursver— 3 6 des tzeich⸗ . 3. , . nummer 1481, plastische Erzeugnisse, 3 ar 35, Uhr, das 10 Uhr, Zimmer 60, des unterzeich 10M milsen. 65 89bl ö . x R Gn des Auslosungsw.). 45 Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ Er Ag. 8 10.81. L233 18 Renn ,,,, her ,, . Worms, den 18. Fanuar 1935. am 18. Februar 1935, 11 Uhr; allge⸗ Meissen. : i Ie. 9 18. F 35, h ) 9 8 b) Kreisanleihen. w de hin . n. e dl Wc) 30. 9. 1934 Bestf. Ldsch. G. Pfd. . ; t ; g . Anleihe 27, uk. 1. 10. 85 ö z ö . ( . . ö ; . ' ; ; ; 7 3per ? 1B *⸗ hen. R. 2, 1. 4. 385 fr 336 Mong. Ef Halberstadt eingetragen: 14 Stück Muster meldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ habers der eingetragenen Firma Zur Vertrauensperson wird der Büch g6v a (in' g d Ausiojungs w. ; (fr. ð zMogg. fd. Ohne Zinsberechnung. do., do dieihe o. Onnc Kröv. ol. G; KJ z J z 2 9 y 9 ehr. 935 ĩ nummern 45, 163, 181, 79, 181, 59, München. Bekanntmachung. 165879) nachdeni der im Vergleichsterniin vom schlag wird auf den 21. Februar 1936, lösungäzsch. än J d. ÄustoswMiit,sd6 liitba ng gane sen g 33972 22 2 J n . . z Fr⸗ 1926, un kündb. 1. 8. 86 1.8.9 o].75b 6 96, 25b do. do. A. S) ß; 32 1l6ßs 3] Inh. eines Dekorationsmalergeschäfts Zwangsvergleich durch rechtskräftigen mer 6, bestimmt. Der Antrag auf Er weiteren Ermittlungen sind in der Ge=⸗ 6 Disch. Neichtb. Echa Vb. G. 3.8.1. 11.278 Bielefeld, Niedernstraße 13/15, ist heute, eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ Das Amtsgericht. 1. 10. gas H ohblemæz. r 6n33 ili I. Iö. 12. 2010) a , n,. Das Amtsgericht. eingetragen: 1 versiegeltes Paket, ent- Bahnhofstr. 40. Offener Arrest mit An⸗I 9. Februar 1935 ist erlassen. Frist zur verfahren über den Nachlaß des aim