.
—
r
——
Erste Beilage zum Reichs⸗
W w.
und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1935. S. 2
Wesermarsch als Jugendamt in Brake i. O., klagt gegen den Arbeiter Diedrich Kohl⸗ renken, zuletzt wohnhaft in Einswarden i. O., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung rückständiger Unterhalts⸗ rente mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung von 1750, — Reichsmark zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht But⸗ jadingen, Abt. II in Nordenham, Zimmer Nr. 38, auf den 13. März 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Dem Kläger ist das Armenrecht bewilligt. Dem wei⸗ teren Antrag auf Bewilligung der öffent⸗ lichen Zustellung der Klageschrift ist eben⸗ falls entsprochen. — II. C. 575/34. Nordenham, den 25. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66253!
Otto Weit, geb. am 4. 8. 1926 in- Albeck, klagt mit dem Antrag auf vorläufig voll⸗ streckbares Urteil gegen Josef Bronner, led. Maler, zuletzt in Schorndorf, auf Feststellung der Verpflichtung zur Be⸗ zahlung von 2300 RM Unterhalt vom 4. 8. 1926 bis 1. 8. 1927 aus der vollstreck⸗ baren Urkunde vom 1. 8. 1927. Beklagter wird auf 28. März 1935, vormittags 111½ Uhr, zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Schorndorf, Zim⸗ mer Nr. 16, geladen.
66254). Deffentliche Zustellung.
Die minderjährige Elfriede Schmitt, geb. 2. 12. 1928) in Oberhausen (Rhld.), Hindenburgstraße 2s, gesetzlich vertreten durch das Städtische Jugendamt Ober⸗ hausen, klagt gegen den Landarbeiter Albert Jäschke, geb. 21. 3. 1906, früher in Klein⸗Schwechten bei Goldbeck wohn⸗ haft, mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte ist verpflichtet, an den jeweiligen Vormund der Klägerin für die Zeit vom 20. Januar 1929 bis 31. Dezember 1934 an fälliger Unterhaltsrente insgesamt 2355,10 (zweitausenddreihundertfünfund⸗ fünfzig 10/100) Reichsmark zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Stendal auf den 12. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Stendal, den 25. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
659191.
Friedrich Maucher, geb. 20. 11. 1934 in Ravensburg, klagt gegen Friedrich Schuh, Maurer, zuletzt in Langenargen, aus §5 1708 B. G.⸗B. auf Unterhalt von vierteljährlich 75 RM, jeweils voraus⸗ zahlbar, ab Geburt bis 16. Lebensjahr. Beklagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Tettnang, auf 22. 3. 1935, nachm. 214 Uhr, geladen.
66255]. Oeffentliche Zustellung.
Der Walter Friedrich Burger in Trier, Thebäerstraße 21, vertreten durch das Städt. Jugendamt in Trier, klagt gegen den Kaufmann Wilhelm Kasel, früher in Trier, Schützenstraße 2, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenfällig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger von der Geburt ab bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jeden Vierteljahres fällige Geld⸗ rente von vierteljährlich 105, — RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort an die vom Amtsvormund zum Geld⸗ empfang bevollmächtigte Stadthauptkasse in Trier zu zahlen. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht, hier, Haupt⸗ gebäude, Zimmer 32, auf den 15. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den 25. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Abt. 12.
66256.
Die minderjährige Ursula⸗Margarete Böttcher, geb. 2. November 1933, ver⸗ treten durch den Amtsvormund des Jugendamts in Wanne-Eickel, klagt gegen den Bäcker Walter Nitsch, zuletzt in Wanne⸗Eickel, Mittelstr. 16, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin, z. Hd. des jeweiligen Vormundes, als Unterhalt vom 2. November 1933 bis zum 2. November 1949 vierteljährlich im voraus 75, — RM und die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wanne⸗Eickel auf den 12. März 1935, 10 Uhr, Zimmer 27, geladen.
Wanne⸗Eickel, den 24. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
[65921]. Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Adelheid Dorothea Schmeink aus Rees, vertreten durch den Amtsvormund Kreisausschußoberinspektor Witte, Wesel, Landratsamt, klagt gegen den Gießer Peter Siebers, unbekannten Aufenthalts, wegen Unzerhaltsansprüche mit dem Antrag: 1. der Beklagte wird verurteilt, 1565,52 RM zu zahlen, 2. die Kosten des Rechtsstreits trägt der Be⸗ klagte, 3. das Urteil ist für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wesel, Zimmer Nr. 11, auf Dienstag, den 12. März 1935, 19 Uhr, geladen. Wesel, den 19. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65910]. Deffentliche Zustellung. Die Witwe M. Jonas in Fränkisch⸗ Crumbach (Odenwald), Prozeßbevollmäch⸗
tigter Rechtsanwalt Ernst Seelmann, Berlin, Charlottenburg 2, Joachimsthaler Straße 6, klagt gegen den Kaufmann Arnold A. Ettinger, früher in Char⸗ lottenburg, Schulstraße 16, bei Rochowski, alsdann verzogen nach New York, USA., mit dem Antrage auf vorläufig vollstreck⸗ bare kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 177, — RM nebst 29 Zinsen über den jeweiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. Februar 1932. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 15, J. Stock, Zim⸗ mer 165/166 auf den 18. März 1835, 10Mnhr, geladen.
Berlin, den 19. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66246]. Oeffentliche Zustellung.
Das Fräulein Edith Stechern in Berlin⸗ Lichterfelde West, Marschnerstraße 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ruge in Berlin NW 7, Unter den Linden 39, klagt gegen den Paul Ludwig Thielsen, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Momm⸗ senstraße 61 bei Blumgard, wegen Dar⸗ lehen mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an die Klägerin 362, — RM nebst 599 Zinsen seit dem 1. 1. 1935 zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗Charlottenburg, auf den 30. März 1935, 9 uhr, Zimmer 101, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. — 47. C. 61. 35.
Berlin⸗Charlottenburg, 22. 1. 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
65911]. Oeffentliche Zustellung.
1. Der Rentier Wilhelm Hollmann, 2. dessen Ehefrau Johanna Hollmann geb. Jahn, beide in Berlin⸗-Hessenwinkel, AUhornstr. 20, Progzeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wilhelm Weiß, Berlin⸗ Köpenick, Bahnhofstr. 25, klagen gegen 1. Frau Maly Stark geb. Preiß, 2. den Kaufmann Max Start, beide früher in Hannover, 3. den Kaufmann Philipp Lichtenstein, Hannover, Kniestr. 18, mit dem Antrage, 1 die Beklagten zu 1 und 3 kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar als Gesamtschuldner zu verurteilen, an die Kläger als Gesamtgläubiger 796,69 Reichsmark nebst 469 Zinsen seit 1. 12. 1934 zu zahlen, 2. den Beklagten zu 2 zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1 zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amtsgericht Charlottenburg, Zimmer 134, auf den 27. März 1935, 9 hr, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. 1. 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66247]. Oeffentliche Zustellung.
Der Zahnarzt Dr. Schmidt in Berlin⸗ Charlottenburg, Carmerstraße 11, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schnei⸗ der in Berlin⸗Charlottenburg, Kant⸗ straße 76, klagt gegen den Kürschner Siegelmann, früher in Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Leibnizstraße 1, wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, einzuwilligen, daß von dem bei der Gerichtskasse des Amtsgerichts Charlottenburg unter dem Aktenzeichen 51. H. L. F. S0 / 85 hinterlegten Betrage von 16500 RM ein Teilbetrag von 482, 15 Reichsmark nebst den Hinterlegungszinsen hiervon an den Kläger ausgezahlt wird. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg auf den 30. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 101, geladen. Die Einlassungsfrist wird auf 2 Wochen festgesetzt. — 47. C. 67. 35.
Berlin⸗Charlottenburg, 23. 1. 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 65913]. Oeffentliche Zustellung.
Die verw. Frau Käthe Fuchs, Berlin⸗ Nikolassee, Gossowstr. 1 bei Goerke, klagt gegen den Herrn Willy Ebert, früher Charlottenburg, Spreestr. 21, wegen 770 RM Wechselforderung mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 770, — RM nebst 6 v. H. Zinsen seit dem 2. Januar 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Charlottenburg, Amtsgerichts⸗ platz, auf den 19. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 141, geladen.
Berlin⸗Charlottenburg, 24. 1. 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 66248]. Oeffentliche Zustellung.
Die Gebrüder Kraft, Bensheimerhof, Post Goddelau, klagen gegen den Kauf⸗ mann Jakob Dreesen, zuletzt wohnhaft Mühlheim a. d. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von 226, — RM nebst 109 vereinbarter Zinsen seit dem 10. Juli i533, sowie alle vorprozessualen Kosten, deren genaue Berechnung vor⸗ behalten bleibt, aus Wechselforderung. Der Beklagte Jakob Dreesen wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits in die öffentliche Sitzung des Amts⸗ gerichts Darmstadt, Zimmer 219, auf Donnerstag, den 21. März 1935, vormittags 8 Uhr, geladen. Dieser Antrag nebst Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntge⸗ macht. —
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66250]. Oeffentliche Zustellung. Der Landwirt Karl Hartmann in Duder⸗ stadt, Im Leeren, klagt gegen den Landwirt
Josef Isecke, früher in Tiftlingerode (Kreis Duderstadt), jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, wegen einer Schadensersatz⸗ forderung mit dem Antrage: den Beklagten kostenpflichtig zur Zahlung eines Teil⸗ betrages in Höhe von 500 RM zu verur⸗ teilen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Duderstadt, Zimmer 8, zum 8. März 1935, 10 Uhr, geladen. Duderstadt, den 15. Januar 1935. Geschäftsstelle 3 des Amtsgerichts.
(65914. Oeffentliche Zustellung. Die Firma Gebr. Alsberg in Duisburg,
Beekstraße, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Traugott in Duis⸗ burg, klagt gegen den Heinrich Krumeich,
früher in Duisburg, Feldstraße 27, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten,
wegen Forderung mit dem Antrage, den
Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 63, — RM Wechselsumme nebst 495 Zinsen seit dem 15. November 1934 sowie zur Zahlung von 6,97 RM Bank⸗ und Wechselstempel⸗ kosten usw. zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Duis⸗ burg, Saal 170, J. Stockwerk, auf den 14. März 1935, vormittags 9! Uhr, geladen. Duisburg, den 12. Januar 1935. Das Amtsgericht.
65628]. Oeffentliche Zustellung. Die Aerztin Dr. med. Henze in Han⸗ nover, Bödekerstraße 37, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Müschen in Hannover, klagt gegen den Diplom⸗ ingenieur F. Levy, früher in Hannover, Geibelplatz 6, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an die Klägerin gs, — — Fünf⸗ undneunzig — Reichsmark nebst 490 Zin⸗ sen seit dem 1. September 1934 zu zahlen. Der Beklagte schuldet für ärztliche Be⸗ handlung seines Kindes in der Zeit vom 15. Februar bis 20. Oktober 1932 angeblich die Klagsumme. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgersweg 1, Zimmer 306, auf den 309. April 1935, 10 Uhr, geladen.
Hannover, den 23. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66241]. Oeffentliche Zustellung.
Der Kriegsinvalide Friedrich Mielsch in Themar, Streitvertreter: die Rechtsanwälte Justizrat Laub und Krüger in Meiningen, klagt gegen Frau Frieda Mielsch geb. Seifert, früher in Hildburghausen wohn⸗ haft, auf Auflassung mit dem Antrag, die Verklagte kostenpflichtig und soweit zulässig, vorläufig vollstreckbar zu verur⸗ teilen, darein zu willigen, daß das Wohn⸗ haus in Hildburghausen, Bechergasse Nr. 9, mit Hofraum und Nebengebäuden im Stadtflur Pl. Nr. 86 — O, 0082 ha, soweit sie zur ideellen Hälfte als Eigentümerin eingetragen ist, auf den Kläger Friedrich Mielsch in Themar aufgelassen und für ihn im Grundbuch eingetragen wird. Er ladet die Verklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor den Einzel⸗ richter der 2a Zivilkammer des Land⸗
erichts zu Meiningen auf Freitag, den 9g. März 1935, vorm. Hz Uhr, mit der Aufforderung, sich zu diesem Termin durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Meiningen, den 25. Januar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. Stäblein, Justizinspektor.
65920]. Oeffentliche Zustellung.
Der Kaufmann Dr. Robert Wohlmuth, früher in Trier, jetzt in Gera, Sedanstr. J, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt u. Notar Dr. Tröger in Gera, Adolf⸗Hitler⸗ Platz 2 pt., klagt gegen den Bankbeamten Hans Bach, früher in Trier, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, dem Amtsgericht Abt. für Registersachen zwecks Eintragung im Handelsregister bei der Firma „Moselbank K. G. E. Holler⸗ baum E Co. Trier“ folgende Erklärung abzugeben: 1. der Kommanditist Hans Bach ist als Gesellschafter ausgeschieden, 2. der persönlich haftende Gesellschafter Karl Hollerbaum ist verstorben, 3. die Gesellschaft ist aufgelöst. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier, Haupt⸗ gebäube, Zimmer Nr. 32, auf den 14. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Trier, den 22. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 6.
65918].
Rechtssache der Firma Burger Söhne G. m. b. H. in Spaichingen, Kläger, gegen Karl Marenbach, Tabakwaren Engros in Dortmund⸗Berghofen, Beklagten, wegen Kaufpreisforderung. Die Klägerin hat beantragt, durch vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil für Recht zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin 317 RM für gelieferte Ware zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Nechtsstreits auf 8. März 1935, nachm. 3 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Spaichingen geladen. 3 C 1085/34.
Amtsgericht Tuttlingen, Zweigstelle Spaichingen.
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
66544 Bekanntmachung. Der Ehefrau des Stadtoberinspektors i. R. Ludwig Borkeloh. Charlotte geb. Wilking, ist eine Schuldverschreibung der Deutschen Anleiheablösungsschuld und Auslosungsrechte über 106 RM, Buchstabe D Nr. 1274 846. und ein dazugehöriger Auslosungsschein Buch⸗ stabe H Gruppe 24 Nr. 18046 ab⸗ handen gekommen. Es wird dies nach § 367 H.⸗G.⸗B. bekanntgemacht. Springe, den 25. Januar 1935. Der Bürgermeister als Ortspolizeibehörde. 8.
66257 Basler
Leben s⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins.
Der von uns ausgestellte Lebensver⸗ sicherungsschein Nr. 605 370 über Gold⸗ mark 5000, — Versicherungssumme wird bei uns als verloren angemeldet. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate von der Ver— öffentlichung dieses Aufrufs ab, seine Rechte bei uns anzumelden und den Versicherungsschein vorzulegen, widri⸗ genfalls letzterer hierdurch für ungültig erklärt wird.
Berlin W 15, Kurfürstendamm 52, den 26. Januar 1935.
Die Direktion.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
66260
Anleihe der Stadt Darmstadt
Buchstabe A von 1926.
Die planmäßige Tilgung der über⸗ . 6 vVigen Anleihe wurde für as Jahr 1935 im Betrage von 54 490 Reichsmark durch Rückkauf von Schuld⸗ verschreibungen getätigt. Eine Aus⸗ losung war daher für 1935 nicht vorzu⸗ nehmen.
Darmstadt, den 25. Januar 1935.
Bürgermeisterei.
66009 Amtliche Bekanntmachung des Bürgermeisteramtes Ludwigs⸗ hafen a. Rh. Betreff: Die 8 . nunmehr 6 A) Goldanleihe der Stadt Ludwigs⸗ hafen a. Rh. v. Jahre 1926 (Ser. 1) im Betrage von RM 49000 000, —. Gemäß Ziff. 5 der Bedingungen der unterm 15. Mai 1926 ausgegebenen Schuldverschreibungen der obigen An⸗ leihe wird hiermit bekanntgegeben, daß eine Auslosung für die am 1. November 1935 fällige Tilgungsrate unterbleibt, da die Tilgung durch Rückkauf er⸗ folgt ist. ur geha sen a. Rh., 29. 1. 1935. Das Bürgermeisteramt.
7. Altien⸗ gesellschaften.
65941].
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge⸗ sellschaft ausgeschieden: Herr Rechtsanwalt Friedrich König, Mannheim.
Der Vorstand der Mannheimer Lebensversicherungs⸗Bank A.⸗G., Berlin. Dr. Weiß. Dr. J. Philipps.
66018]. A etien⸗Bierbrauerei in Essen an der Ruhr.
In der am 24. Januar 1936 statt⸗ gefundenen ordentlichen Generalversamm⸗ lung wurden die satzungsgemäß ausge⸗ schiedenen Aufsichtsratsmitglieder: 1. Herr Rechtsanwalt Dr. jur. Albert Will, Hamburg; 2. Herr Bankdirektor Spengler, Essen, wiedergewählt.
66364. Boa⸗Lie Attiengesellschaft, Berlin⸗Charlottenburg 2. Ergänzung zur Veröffentlichung in Nr. 14 des Reichsanzeigers vom 17.1. 1935. Tagesordnung: 7J. Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Wirtschaftsjahr 1935. Berlin⸗Charlottenburg, 29. 1. 1935. Der Vorstand. Zennig. Kowalewski.
66324].
Deutsche Linoleum⸗Werte A. ⸗G. 69, (So) ige Anleihe der Delmen⸗ horster Linoleumfabrik (Anker⸗ marke) von 1926.
Der am 1. April 1935 planmäßig ein⸗ zulösende Betrag von nom. Reichsmark 200 000, — Obligationen der obigen An⸗ leihe ist im Wege des freihändigen Ankaufs getilgt worden. Die getilgten Obligationen sind gemäß §7. der Anleihe⸗ bedingungen unter Aufnahme eines no⸗
tariellen Protokolls vernichtet worden. Berlin, den 26. Januar 1936. Der Borstand.
66002. Vereinigte Fettstoff⸗ Aktie ngesellsch aft, Tres den⸗Leu ben. Wahl des Aufsichtsrats:
Infolge Ablebens scheidet aus: Frau Kommerzienrat Agnes Marie Sophie Hildsberg und für dieses ausgeschiedene Aufsichtsratsmitglied wird Herr Kauf mann Fritz Lauschke in Dresden · A. Heubner Straße 7, einstimmig gewählt.
66545 August Thyssen⸗Bank . Aktiengesellschaft.
Hierdurch gestatten wir uns, die
Aktionäre zu der am Dienstag, den 19. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Bank, Berlin W 8, Behrenstraße s, stattfindenden ordentlichen General versammlung ergebenst einzuladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung für das am 31. De⸗ zember 1934 abgelaufene Ge—⸗ shäftsjahr,
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Ge⸗ winnverteilung.
8. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat.
5. Wahl des Bilanzprüfers für 1935.
Zur Ausübung des Stimmrechts in
der. Generalversammlung sind die— jenigen Aktionäre berechtigt, die gemäß
z 16 der Satzungen spätestens am
3. Werktage vor dem Tage der Ge⸗ neralversammmlung bei der Gesell⸗ schaft während der üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien hinterlegen. Berlin, den 29. Januar 1935. August Thyssen⸗Bank Aktienge sellschaft.
Der Vorstand. Lübke. Ritter.
66326.
Die Herren Aktionäre der Neumarkter
Kleinbahn A. ⸗G. werden hiermit zur ordentlichen Generalversammlung für Donnerstag, den 21. Februar 1935, nachmittags 3 Uhr, nach Neu⸗ markt i. Schl., Stadtbahnhof, Konferenz- zimmer, mit folgender agesordnung eingeladen:
1. Geschäftsbericht für das Geschäfts⸗
jahr 1933/34.
2. Genehmigung der Bilanz, der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung, sowie Verwendung des Reingewinns aus dem Geschäftsjahr 1933 / 34.
8. Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.
4. Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rats. **
Die Urkunden über die eingezahlten
Aktienbeträge sind bis zum 18. Februar
1935 bei der Gesellschaftstasse in
Neumarkt i. Schl., Sberring Nr. 11.
zu hinterlegen (6 17 des Gesellschafts⸗
vertrages). Die Bilanz sowie die Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung liegen im
Geschäftszimmer der Gesellschaft in Neu⸗
markt i. Schl., Oberring Nr. 11, aus. Breslau, den 28. Januar 19365.
Der Aufsichtsrat der Neumarkter Kleinbahn Attiengesellsch aft.
Matzker.
66327]. Gaswerk Weißwasser OD. L. ge, n, n, ,,, Bremen. Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Mittwoch, den 20. Februar 1935, 17 uhr, im Rathause zu Weißwasser
(O. Laus. ). ; Tagesordnung: . 1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933 / 34. 2. Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. —
3. Wahl in den Aufsichtsrat. ö 4. Wahl des Wirtschaftsprüfers für 1934/35.
Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens bis zum 16. Fe⸗ bruar 1935 im Geschäftslotal der Firma, Bremen, Langenstraße 139 / 140, oder bei der Commerz⸗ und Privat⸗ bank Attiengesellschaft, Berlin, oder auf dem Buürgermeisteramt in Weiß⸗ wasser O. L. bis zum Schluß der Ver= sammlung hinterlegt werden. An Stelle von Aktien kann auch der Depotschein eines Notars hinterlegt werden.
Der Borstand.
.
66328.
Trotha⸗Sennewitzer Aktien⸗ Ziegeleien Gesellschaft zu Senne⸗ mitz, Sennewitz b. Halle a. S.
Die Mitglieder unserer Gesellschaft werden hierdurch zum Donnerstag, den 21. Februar 1935, 15 Uhr, in Halle / S. Hotel Stadt Hamburg, stattfindenden ordentlichen Generalversainmlung eingeladen.
Tagesordnung: ;
Geschäftsbericht für das Jahr 1934.
Vorlegung der Schlußrechnung mit
Gewinn- und Verlustrechnung 1934.
Erteilung der Entlastung an den
Aufsichtsrat und Vorstand für das
Jahr 1934.
Wahl eines Wirtschasts- und Rech
nungsprüfers für 1935.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Etwaige Anträge.
Wegen Hinterlegung der Aktien ver⸗ weisen pwir auf S 25 der esellschaftssatzung·
Der Worstand. Hornig.
Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1935.
S. 3
l650905) Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstelle . Wertpapiere an der Börse in Bres⸗ au vom 4. Januar 1935 sind die
nom. 2 500 00090, — RM auf den Inhaber lautenden Aktien, ein⸗
eteilt in 1803 Stück zu je 0009, — RM zwischen den Nrn. 1— 2200, 6970 Stück zu je 1090, — Reichsmark zwischen den Nrn. 2201 — 19200, und die nom. 300 000, — RM neuen auf den Inhaber lautenden Aktien, ein⸗ geteilt in 300 Stück zu je 100, — Reichsmark Nr. 10 20110500, 270 Stück zu je 10090, — RM Nr. 11 001 —11 270, im Gesamt⸗ betrage von 2 800 900, — RM der Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann Aktiengesell⸗ schaft, Siegersdorf, Kreis Bunz⸗ lau, die bereits an der Börse in Berlin eingeführt worden sind, zum Handel an der Börse in Breslau ugelassen worden. Der vollständige ee ; ist in dem Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 113 vom 17. Mai 1934 und in der Berliner Börsen-Zeitung Nr. 226 vom 16. Mai 1934 veröffentlicht worden.
Breslau, im Januar 1935... Deutsche Bank und Disconto—⸗ Gesellschaft Filiale Breslau. Commerz und Privat⸗Bank
Aftiengesellschaft Filiale Breslau.
Dresdner Bank Filiale Breslau.
165939). Aufforderung.
Nachdem die Firma Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Akt⸗ tiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. laut Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 5. Dezember 1934 ihr Ver⸗ mögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die unterzeichnete Gesellschaft über⸗ tragen hat, ist die Gesellschaft unter dem 29. Dezember 1934 im Handelsregister gelöscht worden.
Gemäß § 306 Abs. 5 und 5 297 H.⸗G.⸗B. fordern wir als Rechtsnachfolgerin die Gläubiger der erloschenen Gesellschaft hiermit auf, ihre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 24. Januar 1935.
Nordstern Allgemeine
Versicherung s⸗Aktiengesellsch aft.
. Der Vorstand.
66329]. . Maschinenfabrit Esterer Aktienge⸗ sellschaft in Altötting (Bayern).
Unsere Bekanntmachung vom 12. Ja⸗
nuar 1935 in der zweiten Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 12 vom 15. Januar 1935 Seite 3 Nr. 63 130 wird hiermit widerrufen. ö Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden neu eingeladen zu der am Don⸗ nerstag, den 21. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale München, Lenbachplatz 2, stattfindenden XXXV. ordentlichen Generalversammlung.
ö Tagesordnung:
1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗
und Verlustrechnung, der Berichte des
Vorstands und des Aufsichtsrats für
das Geschäftsjahr 1933 / 34.
2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für dieses Geschäftsjahr. .
Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. Entlastung des Vörstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ schäftsjahr 1934/35. Herabsetzung bes Aktienkapitals in erleichterter Form um 100 000 RM durch Einziehung der eigenen Aktien in gleicher Nominnlhöhe gemäß Reichsgesetz vom 6. Oktober 1931 Reichsgesetzblatt S. 556.
I. Abänderung des Gesellschaftsvertrags (Abänderung von zz 4 und 5, Strei⸗ chung von 5 6a).
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalbersammlung teilnehmen wollen, aben ihre Aktien bis spätestens 7. Februar 1935 einschließlich bei der Gesellschaft, bei einem Notariat, bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mün⸗ . oder beim Münchener Kassen⸗
erein A.⸗G, in München zu hinter⸗ legen. Jede Aktie gewährt eine Stimme.
Altötting, den 26. Januar 1935.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: R. Este re]
66323. Gercke C Deppen — Hansamühle Attiengesellschaft, Bremen.
Der am 1. April 1935 planmäßig einzulösende Betrag von nom. Reichsmark 100 000, — Teilschuldverschreibungen unserer 695 igen Anleihe von 1927 ist im Wege des freihändigen Ankaufs getilgt worden. Die getilgten Teilschuld⸗ verschreibungen sind gemäß 5 4 der An⸗ leihebedingungen unter Aufnahme eines notariellen Protokolls vernichtet worden.
Bremen, den 25. Januar 1935.
Der Vorstand. F. Melchers. Schopp.
66330].
Treu handaktiengesellschaft der
Hausbesitzer Leipzig, Schulstr. 6.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. Februar 1935, vormittags 10nhr, im kleinen Saal l des Kaufmänn. Vereinshauses, Leipzig, Schulstr. 5, statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. Das Versamm⸗ lungslokal wird 9! Uhr geöffnet, die An⸗ meldeliste pünktlich um 10 Uhr geschlossen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichtes und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Jahr 1934.
Genehmigung der Bilanz und Ver⸗
wendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Wahl des Aufsichtsrats.
„Wahl eines Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind alle diejenigen Aktionäre berechtigt, welche gemäß der Satzung sich rechtzeitig ihr Stimmrecht sichern, indem sie ihre Aktien bis spätestens Freitag, den 22. Februar 1935, auf dem Büro der Treuhand A.-G. der Hausbe⸗ sitzer, Leipzig, Schulstr. s, J. Stock, hinterlegen und gleichzeitig Stimm⸗ karten zur Generalversammlung ent⸗ nehmen. Dasselbe gilt für die Aktionäre, die bis zu diesem Zeitpunkt der Gesell⸗ schaft gegenüber den Nachweis führen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar oder bei der Reichsbank bis nach Ablauf der Generalversammlung hinterlegt haben.
Der Aufsichtsrat. Robert Etzold, Vorsitzender. Der Vorstand. Hermann Ackermann.
66325.
Vereinigte Bleicherdefabriten A.⸗G., München. Einladung zur ordentl ichen Generalversammlung.
Die Aktionäre werden zu der am 23. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, in den Gesellschaftsräumen, München, Lenbachplatz 4, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1934.
„Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und der Gewinn⸗ verteilung.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
y. Wahl von Augssichtsratsmitgliedern. Wahl des Bilanzprüfers. Beschlußfassung über die Festsetzung einer Mindestentschädigung für den Aufsichtsrat (Satzungsänderung §527).
7. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 19. Februar 1935 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschafts⸗ kasse in München, Lenbachplatz 4, oder bei den Bankhäusern: ö
Bayerische Hypotheken⸗ u. Wech⸗ selbant, München, Theatinerstr. 7,
Delbrück, Schickler C Co., Berlin W S8, Mauerstr. 63 / 65,
Rhodius Koenigs, Handel⸗Mij., Amsterd am, Keizersgracht 121, oder bei einem Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversamm⸗
lung dort belassen.
München, den 26. Januar 1935.
Der Vorstand.
— — —— — —
66361].
SiE MENS & HALSKkE AKIIENGESELLSCHAFI SlE MENS. ScHuckERIWwERKE AkRIIENGESEILLSChHAF
An die inländischen Inhaber der Dollarbonds der 796 igen 10 jährigen Dollaranleihe von 1925 gemeinsam ausgegeben von der
Suki & ia zt en ictg i g ff z ig rn un tn Slssikus· Schorf ie ik Aces SohafJ.
In unserer Bekanntmachung vom 29. Dezember 1934 haben wir den
Ablauf der Frist zur Annahme unseres
wahlweisen Angebots auf Barrückzahlung
bzw. Umtausch obiger Bonds auf den 31. Januar 1935 festgesetzt.
Mit Rücksicht darauf, daß wir die Annahmefrist unseres Angebots, welches wir gleichzeitig an die ausländischen Inhaber unserer Bonds richteten, verlängert haben, verlängern wir hierdurch die Frist zur Annahme unseres Angebots auch für die inländischen Inhaber über den 31. Januar 1935 hinaus bis zum
28.
Sebruar 1935. .
Berlin⸗iemensstadnt, den 29. Januar 1935. . SIEMILNS & IHIAILSKRF AK LIENCGHESGEIILSGIIAEII SlIMENS-SCHIUGkEkERLHwERhkKE ARTIENGHSEIISGCGlIIAFTI.
64110
An die Besitzer von 4 7 Reichs⸗
mark⸗Teilschuldverschreibungen, au⸗
gegeben 1934, fällig 1959, der
Berliner Städtische Elektrizitäts⸗ werke Akt.⸗Ges.
Wir machen davon Mitteilung, daß die Auälosung per 1. Februar d. J. von Stücken der 6“ * H- Anleihe, fällig 1959, mit Rücksicht auf die Transfer⸗ sperre im Einvernehmen mit dem Emissionshaus ausgesetzt wird. Dem⸗ entsprechend ruht auch die Tilgung für die obenbezeichneten 47 „ igen Reichs⸗ mark -⸗Teilschuldverschreibungen, da diese nach den Anleihebedingungen nur dann fällig werden, wenn die auf ihnen ein⸗ getragene Nummer des hinterlegten F⸗Bonds ausgelost wird.
Berliner Kraft- und Licht (Bewag)⸗ Aktiengesellschaft.
66331]. Brauerei Wulle Aktiengesellsch aft in Stuttgart.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, dem 27. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, im Friedrichsbau (gotisches Zimmer) in Stuttgart stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933.34 nebst Bilanz und Gewinn- und Verlust— rechnung.
„Genehmigung der Bilanz mit Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über das Geschäfts⸗ ergebnis.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
4. Aufsichtsratswahl.
5. Wahl eines Bilanzprüfers für das laufende Geschäftsjahr.
Gemäß § 24 der Satzungen ist jeder Aktionär zur Teilnahme an der General— versammlung berechtigt, welcher späte⸗ stens mit Ablauf des 22. Februar 1935 seine Aktien
bei der Gesellschaft selbst oder
bei der Deutschen Bant und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filialen Stuttgart und Frankfurt a. M.,
bei der Dresdner Bank, Filiale Stuttgart,
bei der Mitteldeutschen Creditbank, Niederlassung der Commerz⸗ und Privat- Bank A.⸗G. in Frankfurt a. M.,
bei der Stuttgarter Kassenverein und Effektengirobank A.⸗G. in Stuttgart oder
bei einem Notar hinterlegt, bis nach Schluß der General⸗ versammlung beläßt und im Falle der Hinterlegung bei einem Notar ein genaues Nummernverzeichnis der hinterlegten Aktien spätestens mit Ablauf des 22. Februar 1935 bei einer der vor⸗ bezeichneten Hinterlegungsstellen einreicht.
Stuttgart, den 26. Januar 1935.
Der Aufsichtsrat.
654351.
Vereinsbrauerei Apolda Attien⸗ gesellsch aft.
Bilanz am 30. September 1934.
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen 466 199 — Umlaufsvermbgen ... 10147779 Bürgschaften 19 450, —
1479976
Passiva. Aktienkapital! .... Genußscheine .. . Gesetzlicher Reservefonds . Andere Reservefonds .. Rückstellungen f. Pensionen
und Unterstützungen .. Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten Reingewinn
Bürgschaften i9 450, —
272 000 272 000
27 200 281 106
50 000 — 256 648 88 253 593 58
67 428 13
T Vs ss Gewinn⸗ und Berlustrechnung. RM 8 399 777 64
133 28576 67 42813
600 491 53
Ausgaben. Unkosten ... Abschreibungen. . .. Reingewinn ⸗4—
Einnahmen. Vortrag vom 1. 10. 1933 Erlös aus Bier u. Neben⸗
produkten abzüglich ver⸗ brauchter Materialien. Sonstige Eingänge...
21 17136
507 7365 68 71 584 49
god vi s
Nach dem anbschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand er⸗ teilten Aufklärungen und Nachweise ent⸗ sprechen die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Leipzig, den 28. Dezember 1934. Sächsische Revisions und Treuhandgesellsch aft 21. G. Muth, Wirtschaftsprüfer.
J. V.: Däne.
Zu Punkt 3 der Tagesordnung (Be⸗ schlußfassung über die Gewinnverteilung) wurde beschlossen, die heutige General⸗ versammlung zu vertagen bis zum Er⸗ scheinen der Durchführungsbestimmungen über das Anleihe stockgesetz.
Apolda, den 22. Januar 1935.
Der Vorstand. Gustav Plümer.
6476 Kasseler Brotfabrik Mühlenwerk Wilhelm Möller A. G.
Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. Dezem⸗ ber 1934 aufgelöft. Zu Liguidatoren sind die Unterzeichneten Direktor Adolf Möller und Direktor Otto Keuneke be⸗ i worden. Die Gläubiger der Ge— ellschaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden.
Kassel, den 29. Januar 1935.
Die Liquidatoren: Möller. Keuneke.
66342]. Landkreditbank Schleswig⸗ Holstein Aktiengesellsch aft. Gemäß § 244 H.⸗G.⸗B. machen wir bekannt, daß in der Aufsichtsratssitzung am 25. Januar 1935 für das verstorbene Vorstandsmitglied Bankdirektor Hans Tönnies, Kiel, Bankdirektor Ulrich Baur⸗ meister, Kiel, zum Borstand mitglied der Gesellschaft bestellt worden ist. Der Vorstand. Baurmeister. Dethlefsen.
1 / 654361.
Gruppen⸗Gas⸗ und Elektrizitäts⸗ werk Bergstraße Aktiengesellschaft, Bensheim.
Bilanz per 31. März 1934.
Aktiva. RM O9 Anlagevermögen: Ge,, 9 23410 Geschäfts⸗ u. Wohnhäuser 39 281 — Fabrikgebäude 115 40012 Gasanlagen 474 797 49 Mobilien 1 — Stromanlagen 225 168 67 Umlaufsvermögen: Kohlen 9 374 86 Gas, produkte. 1537 40 Betriebsmaterialien ... 526 75 Installationsmaterial .. 23 466 52 Wertpapiere: , 6 081 — Steuergutscheine .... 8 163 42 Eigene Aktien... 15 000 — Debitoren aus: Lieferungen von Gas, Strom u. Installationen 95 39519 Darlehn an Aktionärge⸗ meinden... Kreditoren... Bankguthaben. Kassenbestand .
3 55 586 * .
73 100 -— . 2 653 82 —— 120 211 88 . 2221 97
ITX ois iy
Passiva. Attienkapital ...... 1 000 900 — Gesetzl. Reservefonds ⸗ 40 229 94 Andere Reservefonds .. 2 002 — Personalunterstützungsfds. 30 068 80 Anleihen 27 17215 Krediigren....... 47 340 74 Anzahlungen... 13 — Vortr. a. Rechnungsj. 1932 9 060 — Gew. a. Rechnungsj. 1933 65 I28 56
122161519
Gewinn⸗ und Verlustrech nung per 31. März 1934.
RM
44 938
67 255 8 162
93 4250
31 181 77
Aufwendungen. d, Gehälter... Soziale Abgaben ... Abschreibungen. ... Steuern... Andere Aufwendungen: Allgemeine Aufwendungen Reparaturen.. Versicherung .... Gewinn a. 1533 .. Vortrag a. 1932 ..
18 799 165 630 ** 4167 . 65 728 . 9060
358 348
Ertrãge. Vortrag a. 1832 .. Gasbetrieb... Strombetrieb. ... Außerordentl. Erträge
stallation) Zinsen
9060 151 8913 180 044 36
16 835 35 159463 358 55 Dem Bericht des öffentlich bestellten Wirtschaftsprüfers vom 7. Dezember 1934 über die . des Jahresabschlusses der Aktiengesellschaft per 31. März 1934 ist folgender Bestätigungsvermerk an⸗ gefügt: Bestätigungsvermerk. Unter Bezugnahme auf diesen Bericht kann bestätigt werden, daß nach pflicht⸗
Gn⸗
1 1. 1 2 2 1
gemäßer Prüfung auf Grund der Bücher
und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise die Buchführung, der Jahres⸗ abschluß und der Geschäftsbericht den ge⸗ setzlichen Vorschriften entsprechen. Johannes Brandt, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer, Bremen.
Genehmigt in der ordentlichen General⸗ versammlung am Montag, den 21. Ja—⸗ nuar 1935.
Der Personalstand des Aufsichtsrats hat sich seit der letzten Generalversamm⸗ lung wie folgt geändert:
Es sind ausgeschieden: Bürgermeister Nachtigall, Bensheim; Beigeordneter Friedrich Obst, Bensheim.
In der vorgenannten ordentlichen Ge⸗ neralversammlung wurden einstimmig in den Aufsichtsrat gewählt: Beigeordneter Philipp Karl Möhler, Bensheim; Bürger⸗ meister Wilhelm Schweickert, Auerbach, was hiermit gemäß § 244 des Handels⸗ gesetzbuchs bekanntgemacht wird.
Bensheim, den 22. Januar 1935.
Der Vorstand. e Griesemer. Schuhmann.
66940].
Herr Rob. W. Bassermann zu Altong—⸗ Hochkamp ist durch den Tod aus dem Auf⸗
sichtsrat unserer schieden.
Gesellschaft ausge⸗
Berlin, den 24. Januar 1935. Deutsche Ueberseeische Bank.
W. Graemer.
L. Kraft.
65476. „Deutsches Theater“
n München. Bereinigte Bilanz für
21. G., das dritte
Geschäftsjahr vom 1. Juli 1933 bis 30. Juni 1934.
—
Aktiva. Anlagewerte: Grundstücke in Ober⸗ und Unter ning Restaurationsanlagen See⸗ restaurant Starnberg:
Wert am
1. 7. 1933. 106700, Ab Abschreib.
2995 a. Reichs⸗
mark 110000 2200, —
il ,
Ab Sonderabschr. 4 500, —
Maschinen, Heizungs⸗ und
Kühlanlagen in Starn⸗ berg: Wert am
1.7. 1933. . 3 875, — Ab Abschreibung
16590 a. Reichs⸗
mark 5 000, — 750, —
J
Ab Sonderabschr. ! 125, — Einrichtung Seerestaurant Starnberg: Wert am 7 19 1999. Sonderabschr.. 999, — Umlaufvermögen: Weine, Liköre, Sekte usw. und Rauchwaren 58 028, 75 Ab 10 960 Abschr. 5 828,75 (Weinlager mit Rechten Dritter belastet) Reklamedebitoren . Sonstige Debitoren Kassabestand . . Postscheckguthaben Bankguthaben ..
Passiva. Aktienkapital:
428 Stück Stammaktien à 100, — RM mit ein⸗ fachem Stimmrecht.
180 Stück Vorzugsaktien à 100, — RM mit drei⸗ fachem Stimmrecht .
Gesetzlicher Reservefonds . Verbindlichkeiten:
Behördliche Verpflich⸗ ngen
Löhne und Gehälter .
Sonstige Verpflichtungen
Wertberichtigungsposten
RM &
3 000
2000
52 200
8 062 99 1937 84 229897 23 23
3 662 30 N73 186 33
—
42 800
18 000 — 6 086 —
58 81116 22 191 39 19 246 39 6 057 39
TJ Iss 35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr vom 1. Juli 1933 bis 36. Juni 1934.
Ansgaben.
Löhne und Gehälter Soziale Lasten ... Abschreibungen:
Gebäude 296.
Maschinen 1595
Beteiligungen ⸗. Wertberichtigungen ö Besitzsteuern Alle übrigen Aufwendun⸗
gen mit Ausnahme der
Aufwendungen für die
bezogenen Waren... Verlustvortrag von 1932 / 33
Gesamtverlust per 30. 6. 34
Neubildung des gesetzlichen Reservefonds mit 109 des zusammengelegten Aktienkapitals...
Sonderabschreibungen: Gebäude Starnberg .. Maschinen Starnberg. Inventar Starnberg.
Einnahmen.
Einnahmen aus Karneval
u. Restaurationsbetrieben Pachteinnahmen aus See⸗
restaurant Starnberg Reklameverlag Außerordentliche Erträgen. Verlust:
Vortrag vom 30. 6. 1933
Verlust 1933/34
Gewinn aus Kapitalzusam⸗
menlegung ; Außerordentliche Zuwen⸗ dungen
Außerordentliche Erlöse .
Die vorstehende Bilanz
Ro 98 154 oa J 10 21628
2200
750 2000 3 274 14211
II8 444 86 384 401 42
is 82 29 413 136 36
6 080 —
4 500 - 1125 — 999 —
125 840 35
.
364 wor 27 28215 33 758 21
— 125 840 36 und Gewinn⸗
und Verlustrechnung wurde an Hand der Bücher erstellt. Der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht entsprechen den gesetz⸗
lichen Vorschriften.
München, den 28. November 1934. 2 2aiiigemeĩne Treuhand Attiengesellsch aft. München - Nürnberg.
Grossart.
v. Breunig, Wittschaftsprüfer.