1 f =
. * 8 4
j ** * 2 7 e n, nn n, wn, . 316
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. Q4 vom 29. Januar 1935. S. 2
.
Düsseldorf. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Amtsgericht, Abt. 5 b, Bonn. NHonndorfr, Schwarzw. [65776
Handelsvegister A Nr. 90, Firma Karl Isele Nachfolger, Gündelwangen: Die Firma ist erloschen.
Bonndorf, Schw., 18. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. Braunsherz, Ostpr. 66043
In das hiesige Handelsregister Abt. A 1 heute bei der Firma Bernhard
Lichert — Nr. 73 des Registers — fol— gendes eingetragen:
Die Firma lautet jetzt: Bernhard Wichert, Inhaber Walter Wichert. In⸗ haber ist der Kaufmann Walter Wichert in Braunsberg. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den jetzigen Inhaber der Firma ist aus— geschlossen.
Braunsberg, den 22. Januar 1935. Amtsgericht. NRranunschweiꝶ. 66044
In das Handelsregister ist am 24. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen: 1. die neue Firma P. Scharfenberg K Co., Sitz Braunschweig. Inhaber: Kaufmann Paul Scharfenberg, Fräulein Helene Scharfenberg, beide in Grasleben. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Dezember 1934. 2. bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell— schaft, Filiale Braunschweig: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitlieder. 3. bei der Firma Lanico Maschinenbau Otto Niemsch u. Co. in Braunschweig: Dem Kaufmann Heinrich Legenbauer in Braunschweig ist Prokura erteilt. 4. bei der Firma Ludwig Ohlendorf in Braun⸗ schweig: Fräulein Margarete Ohlendorf (jetzt Frau Brückner) ist aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Der Kaufmann Ar— tur Brückner in Braunschweig ist an ihrer Stelle als Gesellschafter einge⸗ treten. Der Frau Margarete Brückner geb. Ohlendorf in Braunschweig ist Pro⸗ kura erieilt. 5. bei der Firma „Bund der Baugesellschaften“ (B. d. B.), Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Braunschweig: Die Firma wird nach Beendigung der Liguidation gelöscht. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. 65777]
(Nr. 6.) In das Handelsregister ist eingetragen:
Am 17. Januar 1935.
H. Bös king C Co., Bremen: J. H. C. Bösking ist am 9. Januar 1935 verstorben. Das Geschäft wird seitdem von seiner Witwe, Gertrud Marianne geborenen Funke, in Bremen, als Beisitzwitwe, unter unveränderter Firma fortgeführt.
Am 19. Januar 1935.
Bremer Kaffee⸗ u. Tee⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Bremen: C. G. G. Heidelberg ist als Geschäftsführer ausgeschieden.
Lohmann & Co., Bremen: Die an R. K. L. Voget und P. F. A. E. Schaefer erteilten Prokuren sind erloschen.
Vohland & Co., Bremen: Die an E. O. Schäfer und H. E. A. Ewig erteilte Gesamtprokura ist am 11. Dezember 1934 erloschen. Gleichzeitig ist an Eugen Otto Schäfer Einzelprokura erteilt.
Gaswerk Bad Sooden a. d. Werra Attiengesellschaft, Bremen: Die in der Generalversammlung vom 28. Juni 1934 inhalts [122] beschlossene Herab⸗ setzung des Grundkapitals von 30 000, — Reichsmark um 12 0006 — RM auf 18 000, — RM ist durchgeführt. Die in derselben Generalversammlung beschlos⸗ . Wiedererhöhung des auf 18 09090, —
eichsmark herabgesetzten Grundkapitals um 12 000, — RM auf 30 000, — RM ist ebenfalls durchgeführt, und zwar dadurch, daß 60 auf den Inhaber lautende Aktien zum Nennbetrage von je 200, — RM zum Kurse von 10089 übernommen sind.
Theodor Heye, Bremen: Inhaber ist der beeidigte Gütermesser und Ladungs⸗ kontrolleur Karl Theodor Heye in Bremen. Geschäftszweig: Gütermessung und La⸗ dungskontrollen. Stephanitorssteinweg 21.
Becker C Otten Holzhandlung i / Liquid., Bremen: Die Eintragung vom 6. Januar 1934, wonach die Liquidation beendet und die Firma erloschen ist, ist von Amts wegen gelöscht. Die Gesellschaft besteht weiter in Liquidation. Liquida⸗ torin ist die Witwe des Kaufmanns Johann Heinrich Carsten Mühlenstedt, Betti Bern⸗ hardine geborene Borchers, in Bremen.
X. G. Röhrs Co., Bremen: Mit Wirkung vom 13. Januar 1935 ist der Kaufmann Johann Wilhelm Röhrs in Bremen als Gesellschafter eingetreten. Seitdem offene Handelsgesellschaft.
Clebsch & Schünemann, Bremen: An Georg August Leopold Schünemann in Bremen ist mit Wirkung vom 17. Januar 1935 Prokura erteilt.
Amtsgericht Bremen.
KErilon. 65778
In unser Handelsregister A ist heute unter Ny. 118 die Fa. „Elektro Schleich“ Ferdinand Schleich zu Brilon und als deren alleiniger Juhaber der Elektromeister Ferdinand Schleich zu Brilon eingetragen.
Brilon, B. 1. 1935. Amtsgericht.
Courgtnz. 657190] Eintrag im Handelsregister bei der Firma Joseph Weiermann Schuh⸗
warenfabrik Akt. Ges. in Burg⸗ kunstadt, O. Fr.: In der General- versammlung vom 1. 12. 1934 wurde die Aenderung des Ges.⸗Vertrags be⸗ schlossen in: s 1, 2. 3. 4. 6, 7, 9, 10, 11, 12, 135, 15, 165, 7, 185, 19, 21, Zz, 25, 26, 27. Die Gesellschafr ist nun⸗ mehr auch berechtigt, Zweignieder⸗ lassungen an anderen Orten zu er⸗ richten. Das Grundkapital ist nach Umwandlung der Vorzugsaktien in Stammaktien eingeteilt in 1012 Aktien zu je 19099 RM und in 80 Aktien zu je 100 RM. Jede Aktie über 100 RM gewährt 1 Stimme, jede über 1000 RM 10 Stimmen (Stammaktien). Die Be⸗ kanntmachungen werden außer vom Aufsichtsrat auch vom Vorstand unter⸗ zeichnet. Die Schreibweise des Ortes, an dem die Firma ihren Sitz hat, ist jetzt: Burgkunstadt. — 8. 1. 1935. — Coburg, 24. Januar 1935. Register⸗ gericht.
Deggendorf. 657801
Bekanntmachung.
In das Handelsregister für Regen wurde heute neu eingetragen die Firma „Elektrizitätswerk Bayer. Eisen⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“. Sitz ist Eisenstein in Bayern. Der ges cl ha eve len ist am 29. Juni 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzeugung elektrischer Energie und die Versorgung des Ortes Bayerisch Eisenstein mit elektrischem Licht und elektrischer Kraft nach Maß⸗ gabe des besonderen Abgrenzungsab⸗ kommens der Fürstl. Hohenzollern'schen Verwaltung in Sigmaringen mit der Oststrom A. ⸗G. vom 1. /25. April 1933. Stammkapital: 20 000 RM. Friedrich Fürst von Hohenzollern legt in An⸗ rechnung auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein den auf die öffentliche Stromversorgung des Ortsnetzes Bayer. Eisenstein entfallenden Anteil ,, Wasserbenutzungsrechte und der Kraft⸗ werksanlage im Annahmewerte von 9800 RM. Die politische Gemeinde Bayer. Eisenstein legt in die Gesell⸗ schaft ein in Anrechnung auf das Stammkapital: das Ortsnetz in Bayer. Eisenstein im Annahmewert von 40090 RM und einen Barbetrag von 6200 RM. Die Dauer der Gesellschaft beträgt 20 Jahre. Die Gesellschaft dauert nach diesem Zeitraum auf un— bestimmte Zeit fort, sofern sie nicht von einem der Gesellschafter mit einer ein⸗ jährigen Kündigungsfrist jeweils am 1. April eines Jahres aufgesagt wird. Die Gesellschaft wird durch einen Ge— schäftsführer vertreten. Zur Abtretung von Geschäftsanteilen bedarf es der Zustimmung aller Gesellschafter. Zur Abtretung von Teilen von Geschäfts⸗ anteilen bedarf es der Zustimmung der Gesellschaft in der Form des § 17 des Gesetzes, betr. die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung und der Zustim⸗ mung aller Gesellschafter. Zum Ge⸗ schäftsführer ist bestellt der Fürstl. Oberforstrat Erwin Thurn in Sig⸗ maringen.
Deggendorf, am 12. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Düsseldorf. 657811
In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:
Nr. 9863. Kommanditgesellschaft in Firma Kauermann Kommanditgesell—⸗ chaft. Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Dr.-Ing. e. h. August Kguermann, Generaldirektor i. R. in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am X. Januar 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Heinrich Schaly in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt.
Nr. 9804. Kommanditgesellschaft in Firma Niederrheinische Treuhand Arens C Co. Sitz: Düsseldorf. Persönlich haftender Gesellschafter: Josef Arens, Steuer⸗ und Wirtschaftsberater in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden.
Nr. 9805. Firma Otto Maetz Hüttentechnisches Büro. Sitz: k tto
dorf. Inhaber: Zivilingenieur Maetz in Düsseldorf.
Nr. 606. Firma Adolf Jacob. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Kaufmann Adolf Jacob in Düsseldorf.
Bei Nr. 192, Franz Voitländer, Zweigniederlassung Düsseldorf: Die Pro⸗ kurg des Ernst Goede ist erloschen.
Bei Nr. 8183, Otto Kleesattel, hier: Dem Julius Nischik in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.
Düsseldorf, den 22. Januar 1935.
Amtsgericht.
Dũsseld ori. 65782]
In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:
bei Nr. 262, Stahlwerks⸗Verband Al⸗ tiengesellschaft, hier: Georg Sandmann ist aus dem Borstand ausgeschieden;
bei Nr. 909, Rheinische Vermögens⸗ verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafter⸗ beschluß vom 31. Dezember 1934 ist die Gesellschaft durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation auf die alleinige Gesellschaf⸗ terin Frau Witwe Generaldirektor Max Schwab, Erny geborene Neus, verwitwete Mertz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma ist erloschen. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die fich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke
melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können;
bei Nr. 1064, Hirschbrauerei Aktien⸗ gesellschaft, hier: Durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 16. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag geändert;
bei Nr. 1167, Bahnhofshotel Werner E Schmidt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 14. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schastsvertrag geändert. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer gemein⸗ sam vertreten. Der Geschäftsführer Phi⸗ lipp Werner ist gestorben. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt Hermann Werner, Geschäftsführer in Düsseldorf, Witwe Kurt Schmidt, Clara geb. Oest, ohne Stand in Düsseldorf. Die Prokura der Witwe Kurt Schmidt, Clara geb. Oest, und der Frau Philipp Werner, Emma geb. Treiber, ist erloschen;
bei Nr. 1924, Industrie⸗Atelier Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung hier: Dem Arnold Itzen in Düsseldorf⸗Oherkassel, dem Walter Mittendorff in Düsseldorf⸗Heerdt und dem Hans Mohr in Düsseldorf ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem anderen . die Gesellschaft vertreten ann;
bei Nr. 2358, Niederrheinische Treu⸗ hand Aktiengesellschaft, hier: Gemäß Ge⸗ neralversammlungsbeschluß vom 31. De⸗ zember 1934 ist die Aktiengesellschaft durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens in die gleichzeitig errichtete Kommandit⸗ gesellschaft unter der Firma „Nieder⸗ rheinische Treuhand Arens & Co.“ mit dem Sitz in Düsseldorf umgewandelt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläu⸗ bigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können;
bei Nr. 3684, Kristall Gesellschaft für Molkereieinrichtung Herm. vom Stein mit beschränkter Haftung, hier: Gustav Her⸗ mann vom Stein ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden;
bei Nr. 3891, Kauermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1934 ist die Gesellschaft mit beschränkter Haftung durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens in die gleichzeitig errichtete Kommanditgesellschaft unter der Firma „Kauermann Kommanditgesell⸗ schaft“ mit dem Sitz in Düsseldorf um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Ferner wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können;
bei Nr. 4176, Hein, Lehmann C Co. Aktiengesellschaft, Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ und Signalbau, Zweignieder⸗ lassung in Düsseldorf: Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 6. November 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß demselben durchgeführten Beschluß ist das Grund⸗ kapital um 200 000, — RM herabgesetzt und beträgt jetzt 4 000 000, — RM. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 5000 Inhaberaktien zu je 100 RM und 3500 Inhaberaktien zu je 1000 RM;
bei Nr. 4617, Deutsche Röhrenwerke Aktiengesellschaft, hier: Dem Georg Ma⸗ jowsti in Düsseldorf ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann.
Düsseldorf, den 22. Januar 1935.
Amtsgericht.
Duisburg. 657831 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 18. Januar 1935: ;
Unter A Nr. 5092 die Firma Fritz Minke in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Minke in Duisburg.
Unter A Nr. 5093 die Firma Dr. Heinrich Hese, Neuzeitliche Metallbau⸗ Ausführungen jeglicher Art in Duis⸗ burg. Inhaber ist der Bauunternehmer Dr. Heinrich Hese in Duisburg.
Unter A Nr. 5095 die Firma Mün⸗ chener Loewenbräu Inhaber Franz Lamertz in Duisburg. Inhaber ist der Wirt Franz Lamertz in Duisburg.
Unter B Nr. 1474 bei der 866. Hans Terlinden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Duisburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 27. Tezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 auf den alleinigen Gesellschafter, den Kaufmann Hans Terlinden in Duis⸗ burg, übertragen, der das Handelsge⸗ schäst unter der Firma Hans Terlinden weiterführt. Den Gläubigern der Ge⸗ eren mit beschränkter Haftung, die ich binnen 5 Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht der r f verlangen können. Auf dieses Recht werden die Gläubiger hier⸗ mit hingewiesen. ;
Ferner unter A Nr. 5094 die Firma Hans Terlinden in Duisburg. Inhaber ist der Kaufmann Hans Terlinden in
uisburg. Der Ehefrau Hans Ter⸗ linden, Else geb. ie. in Duisburg ist Einzelprokura erteilt.
Am 22. Januar 1935:
Unter A Nr. 5018 bei der Firma Hanla⸗Polsterei Frau Elisabeth Klamt in Duisburg: Die Prokurg des Franz Klamt ist erloschen. Die Firma ist er⸗
loschen.
Unter A Nr. 5096 die offene Handels⸗ Cl hat 16 Schilling 8. Söhne in uisburg. Persönlich f ud Gesell⸗ schafter Ind , . Chri⸗ stian Schilling ünd Kaufmann Fritz Schilling, beide in Duisburg. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. April 1925 be⸗ gonnen. Der Gesellschaft gehörte Thristian Schilling jun. bis zu feinem Tode am 8. November 1929 als Gesell⸗ schafter an. Amtsgericht Tuisburg.
FEherswalde. 65784 In unser Handelsregister B ist am 22. Januar 1935 bei der unter Nr. 24 eingetragenen Firma Ardeltwerke G. m. b. H. in Eberswalde folgendes einge⸗ tragen worden; Die Zweigniederlassung in Düsseldorf ist aufgehoben. Amtsgericht Eberswalde.
65785 ür den Land⸗ latt 143, die
Ei bhbenstocke.
Im Handelsregister bezirk ö. heute auf 6 G. Tuchscherer in Schönheide etr., eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Kurt Herbert Schädlich in Schönheide. Amtsgericht Eibenstock, 22. Jan. 1935.
Eisenach. 65786 In das Handelsregister B ist heute
unter Nr. 185 bei der Firma Karola⸗
Werk chemische Fabrik, Aktiengesellschaft
in Eisenach, eingetragen worden: „Die
Prokura des Ernst Böttler ist erloschen.“ Eisenach, den 18. Januar 1935.
Amtsgericht.
Elbing. 65787 In unser Handelsregister Abt. B ist ö bei Nr. 126, Firma Erich Lanz, ilsatorwerk. G. m. b. H., Elbing, ein⸗ , Der Geschäftsführer Erich anz ist durch Niederlegung seines Amtes ausgeschieden. Nach dem Aus⸗ scheiden des Erich Lanz ist der Kauf— mann Wilhelm Neßlage der alleinige Geschäftsführer, durch den die Gesell⸗ schaft vertreten wird.
Amtsgericht Elbing, d. 28. Januar 1935. Emmerich. 66065 Bekanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Ehape Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Köln, Zweigniederlassung in Emmerich (Nr. 138 des Registers), am 19. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Kö mitgliedern bestellt. Erich tielke, Köln⸗Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln⸗Marienburg, haben derart Pro⸗ kura, daß jeder gemeinsam mit einem , oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen.
Das Amtsgericht Emmerich.
Eppingen. 66066 ö Die Firma Andreas
Schad in Sulzfeld ist erloschen.
Eppingen, 21. Jan. 1935. Amtsgericht
Erfurt. 657881
In unser Handelsregister A 9 heute eingetragen, ö. die dort unter Nr. 470 eingetragen offene Handelsgesellschaft in Firma „A. Stenger“ in rf. durch den am 16. Juli 1931 erfolgten Tod des Gesellschafters Adolf Stenger aufgelöst ist. as Geschäft wird unter unver⸗ änderter Firma von dem früheren Ge⸗ sellschafter, Buchdruckereibesitzer und Verlagsbuchhändler Kurt Stenger, unter Uebernahme der Aktiven und Passiven fortgeführt.
Erfurt, den 21. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Erfurt. 65789
In unser Handelsregister B Nr. 4 ist heute bei der Aktiengesellschaft in Firma „Die Versicherungsgesellschaft 3 = ringia“ in Erfurt eingetragen: Die Vertretungsbefugnis des Vorstands⸗ mitgliedes Edgar Schnell in Berlin ist erloschen.
Erfurt, den 22. Januar 1935.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Eæesen, Idunr. 66067
In das Handelsregister Abt. B Nr. 2292 ist am 24. Januar 1935 ein⸗ getragen auf Grund Gesellschaftsver⸗ trags vom 3. Oktober 1919, geändert durch die Hescisd after escht ff vom 1I. Juli 1922 und 23. Dezember 1933, die Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung unter der Firma Franz Pallen⸗ berg K Co., Gesellschaft mit Iich eurer Haftung, Essen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Mate⸗ rialien, Maschinen und Apparaten 3 Bergbau und Hüttenwerke . ür Fabrikanlagen jeder Art, ferner die Uebernahme von Vertretung für in⸗ dustrielle Werke. Tas Stammkapital beträgt 6000 Reichsmark. Geschäfts⸗ ke. . enieur Willy Heinz in Essen. Die Gesellschaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt h. durch diesen, wenn aber mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Ehe⸗ frau Franz Pallenberg, Agnes geb. Wrede, zu Dortmund ist Einzelprokura erteilt. Der Sitz der Gesellschaft war bisher Dortmund. Weiter ist am selben
—
Tage eingetragen: Die Prokura den
Ehefrau Franz Pallenberg, Agnes geb
Wrede, ist erloschen. K Amtsgericht Essen.
Falkenstein, Vogt. 6579
In das Handelsregister ist heute ei getragen worden:
a) auf Blatt 353, betreffend die Firm August Petzoldt in Bergen: Der Im 1 August Petzoldt ist ausgeschieden,
as Handelsgeschäft ist auf Klara Milda verw. Petzoldt geb. Seidel Enng Alfon ,, Sticker, und Elly Heda wig Petzoldt in , als Erben deg Karl August Petzoldt zu ungeteilten Hand übergegangen. Diese Erben⸗ gemeinschaft her, das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma fort.
b) auf Blatt 679, betreffend die Firma Landesbank Westsachsen, Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Fal⸗ kenstein in Falkenstein: Die General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1934 64 laut Notarigtsprotokoll von dem⸗ elben Tage beschlossen, a) die zwei— tausendsechs hundert auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je ein— n,. Reichsmark in auf den Namen autende Stammaktien umzuwandeln, b) das Grundkapital von einer Million Reichsmark auf zweihunderttausend Reichsmark herabzusetzen, e) den Gesell—⸗ schaftsvertrag in den 88 4, 9, 10, 16, 29 und 25 abzuändern. Das Grundkapital von zweihunderttausend Reichsmark erfällt nunmehr in siebentausendvier— undert auf den Inhaber lautende Stammaktien von je zwanzig Reichs. mark und in zweitausendsechshundert auf den Namen lautende Stammaktien von je zwanzig Reichsmark. Die Vor e den glich; Ernst Hermann Wit chas und Max Wilhelm Steuerthal sind ausgeschieden. Die Bankdirektoren Max Krieger in Auerbach und Paul Schenderlein in Plauen sind zu Mit gliedern des Vorstandes bestellt.
e) auf Blatt 755, betreffend die Firma Erste Falkensteiner Frottier⸗We be⸗ rei Willy Bühring in Falkensteint Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Falkenstein i. V., den 23. Januar 1935. Frankenstein. Schles. I65791
Im Handelsregister Abt. A Nr. 72 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Postpischil in Sand-Frankenberg fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Fabrik⸗
ö. Carl Postpischil in Sand ist in⸗ folge Ablebens aus der Gesellschaft aus—= e Die besitzer Maria Postpischil geb. Froehlich in Sand, Kreis Frankenstein, Schles., ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Amts- gericht Frankenstein, Schles, den 22. Januar 1935.
Frankfurt, Oder.
In unser Handelsregister ist folgen= des eingetragen worden:
Am IJ. 1. 1935 bei der in Abt. A unter Nr. 1338 eingetragenen Firma Frankfurter Malerei, und In⸗ dustrie⸗Bedarf Alexander F. Tölle in Lebus: Die Firma ist . in Alexander F. Tölle Werkzeuge Malerei und Industrie Bedarf Großhandlung.
Am 18. 1. 1935 in Abt. A unter Vr. 1384 die offene Handelsgesellschaft Paul Schulze und Sohn mit dem Sitze in Frankfurt (Oder) und den Kohlenhändlern Paul Schulze und Otto Schulze hierselbst als dern haf⸗ tenden Gesellschaftern. Die Gesellschaft hat am 1. 1. 1935 begonnen.
Am 18. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 1383 die Firma Karl Schardt mit dem Sitze hierselbst und dem Bau—⸗ ingenieur Karl Schardt, hier, als Inhaber.
Am 23. 1. 1935 bei der in Abt. B unter Nr. 219 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Dise onto⸗Ge⸗ sellschaft Zweigstelle Frankfurt (Oder) Aktiengesellschaft: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vor— stand ausgeschieden. Die Prokura des Alfred Schrameier ist erloschen.
Am 24. 1. 1935 bei der in Abt. A unter Nr. 358 eingetragenen Firma Mantz C Gerstenberger hierselbst: Die Inhaber haben eine offene Han— delsgefellschaft begründet, die am 1. 4. 1935 begonnen hat. Perfönlich haftende Gesellschafter sind Frau berw. Elisabeth Gerstenberger geb. Schneider, hier, Frau Charlotte Schellert geb. Gersten⸗“ berger in Berlin Steglitz und Fabrik— besitzer Fritz Gerstenberger, hier.
Frankfurt (Oder), 24. Januar
Amtsgericht.
verwitwete Fabrik-
66070
1935.
Freren. . 657921
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Georg Wintering in Langen (Nr. 47 des Registers) am 2. Januar 1935 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Freren, 2. Januar 1936.
Freiburg, Breisgau. 65ß26] Handelsregister Freiburg.
A Vd. IV S. 8. 233: Firma Gust av Wolfsperger in Freiburg ist er' loschen. Am 11. Januar 1935.
A Bd. VII O. 8. 136: Firma Aidol Sexauer in Freiburg ist erloschen. Am 12. Januar 1935.
A Bd. II O. 3. 28 bei Firma Speter & Kaerner in Freiburg: Das Ge⸗ schäst ist unter Ausschluß der uebernghrr der uch über n w lichteilen auf Buch
5
Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 24 vom 29. Januar 1935. S. 3
2
urg übergegangen, die Firma ist geändert
„Hans Ferdinand Schulz vorm. Speyer C Kaerner“. Am 14. Januar 19365.
A Bd. X O.⸗3. 295, Firma Hans Speyer in Freiburg. Inhaber ist Buch⸗ händler Hans Speyer in Freiburg. Am 14. Januar 1935.
A Bd. VII O.⸗3. 394: Firma „Frau RNRosa Fuchs“ in Freiburg ist erloschen. Am 15. Januar 1935.
A Bdi. III O.-3. 248: Firma H. Josef Greiner in Freiburg wurde im Han⸗ belsregister gelöscht. Am 16. Januar 1935.
A Bd. VII O.-3. 143 bei Firma Georg Kittler in Freiburg: Fräulein Thekla Schönebeck in Freiburg hat Prokura. Die Prokura der Frau Elisabeth Kittler ist erloschen. Am 19. Januar 1935.
A Bd. III O.⸗3. 386: Firma Hans Hoehn in Freiburg ist erloschen; ebenso die Prokura der Frau Anna Maria Hoehn. Am 19. Januar 1935.
Amtsgericht Freiburg i. Br.
Friedeberg, XN. M. 657931
In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 173 die Fa. Friedrich Richter K Co. Kommanditgesell—⸗ schaft — mit dem Sitz in Altkarbe ein— getragen. Die Gesellschaft hat am 22. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kauf⸗ mann Friedrich Richter in Wien, Kollergasse J. Kommanditist ist der Kaufmann Otto W. Kühnemann in Betkenhammer, Krs. Deutsch Krone, mit einer Einlage von 10 000 RM. Dem Kaufmann Otto W. Kühnemann ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Friedeberg, Nm., den 22. Januar 1935.
ö. Hans Ferdinand Schulz in Frei⸗
¶C ax cd elegen. 660721 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 205 bei der Firma Wienecke C Co., Letzlingen, eingetragen: Kauf⸗ mann Hermann Brune, Letzlingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist die offene Handelsgesell— schaft Firma Brune & Sohn, Letzlin⸗ gen, als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ler in die Gesellschaft eingetreten. Die Vertretungsbefugnis steht dem Her⸗ mann Brune unverändert zu. Gardelegen, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht. ¶ ard elegen. 66073 In das Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 221 die Firma Otto Hasenkamp in Gardelegen und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Hasenkamp in Gardelegen eingetragen. Gardelegen, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht.
¶ hren. Thiim. 65794
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 367 bei der Firma Glüh⸗ lampenfabrikation Bruno Hartwich & Eo., Großbreitenbach, Thür., einge⸗ tragen worden, daß der Kaufmann Arco Fröhlich aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden ist. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter der Glasbläser Elias Böhm in Groß⸗ breitenbach eingetreten. Die Firma bleibt unverändert.
Gehren, Thür., am 22. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Blechschmidt, Justizinspektor als Rechtspfleger.
¶ Lad becle. 65795
In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 37 einge⸗ tragenen Firma „Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Glad⸗ beck“ folgendes eingetragen worden: Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin, und Direktor Alfred Blinzig, Berlin⸗ Dahlem, sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder.
Gladbeck, den 24. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
¶lIatꝝx. 65796
Im Handelsregister A Nr. 499 ist heuüte die Firma August Reiners u. Co., Tiefbauunternehmung, Schweidnitz, mit einer unter der gleichen Firma be⸗ triebenen Zweigniederlassung in Glatz und als deren Inhaber August Reiners, Tiefbauunternehmer, Bremen, Wilhelm Brackhahn, Tiefbauingenieur, Schweid⸗ nitz, Julius Hegemann, Kaufmann, Bremen, eingetragen worden. Amtsgericht Glatz, den g. Januar 1935.
¶ IOgau. ; 660771 In das Handelsregister A 872 ist heute die Firma Rudolf Walter, Glo— gau, und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Rudolf Walter in Glogau ein— getragen worden. ; Amtsgericht Glogau, 18. Januar 1935.
C Oν . 66078 In unser Handelsregister A ist am 25. Januar 1935 unter Nr. 291 fol⸗ endes eingetragen worden: Firma 3. Meeßen, Elektro⸗ und Radio⸗ roßhandlung zu Goch. Inhaber der 5 ist der Kaufmann Peter Meeßen Amtsgericht Goch.
in Goch.
G qr lit. 66636]
In das Handelsregister Abt. A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:
Am 18. Dezember 1934 bei Nr. 2661, betr. die Firma „Arnade Kommandit⸗ gesellschaft, Koffer⸗ und Lederwarenfabrik“ in Görlitz: Aus der Gesellschaft ist ein Kommanditist ausgeschieden und zwei Kommanditisten sind in die Gesellschasft eingetreten.
Am 19. Dezember 1934 bei Nr. 829, betr. die Firma „Bruno Brendel“ in Görlitz: In das Geschäft ist 1 Komman⸗ ditist eingetreten. Die nunmehrige Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Der Uebergang der im Be⸗ triebe des Geschäfts des bisherigen Allein⸗ inhabers Wilhelm Brendel begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen.
Bei Nr. 1235, betr. die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „Heinrich Heyde“ in Görlitz: Die Einlage einer Komman⸗ ditistin ist herabgesetzt worden.
Bei Nr. 1538, betr. die Firma „Emma Panter, Lichtspiel⸗Theater“ in Görlitz: Die Firma ist geändert in „ E. Panter⸗ Erben“. Inhaber der Firma sind die Erben der Frau Emma Panter: Dr. med. Herbert Panter, Frauenarzt und Diplom⸗ kaufmann Karl⸗Günter Panter, beide in Görlitz, in ungeteilter Erbengemeinschaft.
Am 20. Dezember 1934 bei Nr. 630, betr. die Firma „Adolph Schneider“ in Görlitz: Der Frau Louise Schneider geb. Schwarzer in Görlitz ist Prokura erteilt. Die Prokuristen Helene Zersk und Anna Roder sind fortan nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Firma ermächtigt.
Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 2466, betr. die Firma „Orthopädische Werk⸗ stätten Pfau E Co.“ in Görlitz: Die Niederlassung ist nach Bunzlau verlegt. Der Kaufmann Karl Schubert in Görlitz ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 3. Januar 1935 unter Nr. 2625 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Gör⸗ litzer Metall⸗ u. Eisengießerei Jäkel E Hepe“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Karl Jäkel und Fritz Hepe, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. November 1932 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind beide Gesellschafter nur in Ge⸗ meinschaft ermächtigt.
Am 8. Januar 1935 unter Nr. 2626 die Firma „August Kassebaum Tiefbau⸗ unternehmung“ in Görlitz und als ihr Inhaber der Tiefbau⸗-Ingenieur und Un⸗ ternehmer August Kassebaum in Görlitz.
Am 10. Januar 1935 unter Nr. 2627 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Molto⸗Werk Junge E Co.“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Gustav Junge und Wilhelm Junge, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Den Kaufleuten Wilhelm Sander und Otto Kleinert, beide in Görlitz, ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, zusammen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter die Firma zu zeichnen.
Am 12. Januar 1935 bei Nr. 719, betr. die Firma „Oelfabrik Julius Ziegler“ in Görlitz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Bei Nr. 1896, betr. die Firma „Heinrich Dallmann“ in Görlitz: Die Firma ist er⸗ loschen.
Bei Nr. 1699, betr. die Firma „Görlitzer Heizungswerk Stangen E Co.“ in Görlitz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Bei Nr. 2203, betr. die Firma „Astoria⸗ Theater Johann Simon“ in Görlitz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht worden.
Am 17. Januar 1935 unter Nr. 2628 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma „Richard Wünsch, Ofen⸗ und Ton⸗ plattengeschäft, Inhaber Fritz und Kurt Wünsch“ mit dem Sitz in Görlitz. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Fritz Wünsch und Kurt Wünsch, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
Am 18. Januar 1935 bei Nr. 1166, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma „Anton Schwan C Söhne“ in Görlitz: Der Kaufmann Hans Schwan jun. in Görlitz ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der Kaufmann Anton Schwan ist aus der Gesellschaft ausgeschie den.
Bei Nr. 1891, betr. die Firma „Wilhelm Marschel“ in Görlitz: Der Kaufmann Alfred Marschel in Görlitz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die nunmehrige offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ gonnen. Die Firma lautet jetzt: Wilhelm Marschel C Sohn.
Unter Nr. 2629 die Kommanditgesell⸗ schaft in Firma „Eduard Esser E Co.“ mit dem Sitz in Görlitz. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind der Kaufmann Georg Habicht und der Ingenieur Albert Winkler, beide in Görlitz. Die Gesellschaft hat am 18. Januar 1935 begonnen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Dem Karl Tilke in Görlitz ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Görlitz.
Gör Li ix. 6655371
In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen worden:
Am 29. Dezember 1934 bei Nr. 348, betr. die Firma „Schenker C Co., G. m. b. H Zweigniederlassung“ in Görlitz: Harry W. Hamacher ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.
Am 10. Januar 1935: Bei Nr. 66, betr. die Firma „Molto⸗Werk G. m. b. H. in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. Dezember 1934 ist die Gesellschaft gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt in ein Unternehmen einer offenen Handelsgesellschaft unter der Firma „Molto⸗Werk Junge E Co.“ in Görlitz, deren persönlich haftende Inhaber die bisherigen beiden Gesellschafter sind. Als nicht eingetragen wird bekanntge⸗ macht, daß den Gläubigern der Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, welche sich
binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zweck melden, Sicher⸗ heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können;
bei Nr. 255, betr. die Firma „Schlesische Schrauben⸗ und Mutternfabrik vorm. H. Brüning G. m. b. H.“ in Görlitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Fabrikbesitzer Arthur Brüning in Görlitz ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Am 11. Januar 1935 bei Nr. 312, betr. die Firma „Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise“ in Görlitz, Zweigniederlassung der Ehape, Aktien⸗ gesellschaft für Einheitspreise in Köln: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Den Kauf⸗ leuten Erich Mielke in Köln⸗-Klettenberg und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg ist derart Prokura erteilt, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt ist; die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen.
Am 12. Januar 1935 bei Nr. 270, betr. die Firma, Handelshof G. m. b. H. Görlitz“ in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 21. Dezember 1934 ist das Stammkapital um 25 000 GM herab⸗ gesetzt worden. Das Stammkapital be⸗ trägt jetzt 275 000 GM. Durch den gleichen Beschluß sind 53 des Gesellschafts vertrages bezüglich der Höhe des Stammkapitals und Sz 4 durch Hinzufügung eines der Nieder⸗ schrift entsprechenden neuen Abs. 5 (Ein⸗ ziehung von Geschäftsanteilen) geändert worden.
Am 14. Januar 1935 bei Nr. 23, betr. die Firma „Görlitzer Waren⸗Einkaufs⸗ Verein, Aktien⸗Gesellschaft; Zweignieder⸗ lassung Görlitz! in Görlitz: Ernst Häusler ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.
Am 16. Januar 1935 bei Nr. 252, betr. die Firma „Ardena“ Lederwaren⸗Aktien⸗ gesellschaft in Görlitz⸗Moys: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. Dezember 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstands mitglied Kaufmann Peter Arnade in Görlitz ist Liquidator.
Am 18. Januar 1935 bei Nr. 32, betr. die Firma „Eduard Esser E Co. G. m. b. H.“ in Görlitz: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. Ja⸗ nuar 1935 ist die Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 umgewandelt in das Unternehmen einer Kommanditgesell⸗ schaft unter der Firma „Eduard Esser E Co.“ mit dem Sitz in Görlitz. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß den Gläubigern der Gesellschaft, welche sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ gabe zu diesem Zweck melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Amtsgericht Görlitz.
CG ättingen. 65797
In das Handelsregister A Nr. 87 ist am 23. Januar 1935 zur Firma Meier Neuhaus in Göttingen folgendes ein⸗ getragen worden: 9 . chaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Ludwig Daniel, Göttingen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Ilse Daniel geb. Stern ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Göttingen.
Gollnow. 65798
Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 101 bei der Firma Karl Müller Nachf. Rudolf Müller in Gollnow ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Karl Müller ist erloschen. Amtsgericht Gollnow, 18. Jan. 1935.
¶xcCTOss Gerau. 66079 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 366 eingetragen: Firma Wilhelm Jung in Rüsselsheim. Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Jung, Rüsselsheim. Groß Gerau, den 3. Amtsgericht.
Januar 1935.
Guhnranu, NBz. Breslau. I66080
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 183 die Firma Bruno Wenke, Gastwirt in Guhrau, und als deren Inhaber der Gastwirt Bruno Wenke in Guhrau eingetragen worden. 14 H.R. A 133 — Amtsgericht Guhrau, den 19. Januar 1935.
Halberstadt. lbb 01 Bei H.-R. B 81, Gebr. Reinecke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Halberstadt, ist am 18. Januar 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Halberstadt. Hamburg. 66799] Handelsregistereintragungen. 22. Januar 1935. Hamburger Flugzeugbau Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers G. JF. R. Schröck ist beendet. Hubert C Kümpel. Das Geschäft ist von den Kaufleuten Dr. phil. Hans Friedrich Kurt Stapelfeldt und Ernst Emil Walther Richers, beide zu Berlin, übernommen worden. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 12. Januar 1935 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist von Hamburg nach Berlin verlegt worden. Die bis⸗ herige Hauptniederlassung in Hamburg
wird in eine Zweigniederlassung um⸗ gewandelt.
Walther Richers. Die Prokura des H. P. C. Bardenhagen ist erloschen. Friedrich Wilop. Die an J. G. Bruns und H. F. G. Blanck erteilten Prokuren
sind durch Tod erloschen.
„Miramar“ Handelsgesellsch aft mit beschränkter Haftung. Dr. Roderich Schlubach, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
J. Kriegeris C Co., Baugeschäft. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaberin ist die bis⸗ herige Gesellschafterin Ehefrau Inge⸗ borg Kriegeris, geb. Reinsberg.
Karl Körber. Inhaber: Karl Friedrich Körber, Kaufmann, zu Hamburg.
Swoboda & Co. Die an J. C. D. Holm erteilte Prokura ist erloschen.
August Stich. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
„Druckerei Nordmark“, Zweignie⸗ derlassung der Verlagsanstalt des Deutschen Arbeiterverbandes der öffentlichen Betriebe, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. M. Weiss und G. Körner sind nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des K. Schaefer ist erloschen. Horst Stobbe, Verlagsbuchhändler, und Otto Jam⸗ rowskti, Kaufmann, beide zu Berlin, sind zu Geschäftsführern bestellt worden und später von ihrem Amt zurück⸗ getreten. Alexander Halder, Stellver⸗ treter des Schatzmeisters, und Werner Boltz, Stabsleiter des Schatzmeisters, beide zu Berlin⸗Wilmersdorf, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.
Metall⸗ u. Elektro⸗Handels gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. Otto Hütteroth, Bü⸗ cherrevisor, zu Hamburg.
Nationale Darlehnskasse Zweck⸗ spargesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer H. K. O. Engler und und H. E. P. Möller ist beendet. Fried⸗ rich Georg Wilhelm Droste, Baumeister, zu Lübeck, und Johannes Emil Hart⸗ mann, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Pro⸗ kura ist erteilt an Diplom-Kaufmann Heinz Karl Otto Engler und Karl Wil⸗ helm Adolf Metzendorf; jeder von ihnen ist zusammen mit einem nicht allein⸗ vertretungsberechtigten Geschäftsführer vertretungsberechtigt.
Nachstehende Firmen sind erloschen:
Martin Heilbron,
Emanuel Freytag & Co.,
Eduard Ruhl.
23. Jannar.
Pohl & Vent, Ingenieure, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. In der Gesellschafterversammlung vom 29. Dezember 1934 hat sich die Gesell⸗ schaft durch Uebertragung ihres Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete offene Handels⸗ gesellschaft, in Firma Pohl K Schauen⸗ burg, mit dem Sitz in Hamburg, um⸗ gewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Pohl E Schauenburg melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Pohl & Schauenburg. Gesellschafter: Anton Pohl, zu Kiel-Schulensee, und Eduard Walter Schauenburg, zu Ham⸗ burg, Ingenieure. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 23. Januar 1935 begonnen.
José Prats Suce. Prokura ist erteilt an Franz John Wilhelm Berthold Kölzow.
Vereinigte Jute⸗Spinnereien und Webereien Attiengesellsch aft. Prokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist er⸗ teilt an Emil Friedrich Wilhelm Jörns; er ist in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede vertretungsberechtigt.
Daniel van der Knaap. Inhaber: Daniel Wilhelmus van der Knaap, Kaufmann, zu Hamburg.
W. Iversen, Dimier C Cie. Nach⸗ folger. Prokura ist erteilt an Heinrich Adolf Friedrich Stuhr und an Friedrich Georg Johannes Stuhr.
Dampftalgschmelze u. Speisefett⸗ fabrit Walter Kühl. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Younes Vahabzadeh. Gesamtprokura ist erteilt an Henry Hermann Carl Ved⸗ der und Mirza Abdullah Khan Dideban.
Johannes Aug. Wulff. Inhaber ist jetzt Karl Herbert Wilhelm Wulff, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Die Prokura des L. A. Opferkuch ist erloschen.
Hamburger Importhaus C. Künzel Nachf. (Zweigniederlassung.) ie Prokura des E. Schnellen ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ernst Wens.
Amtsgericht in Hamburg.
65800 Harhburg-Wilhelmsbnurg.
Im Handelsregister B 139 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Harburg⸗-Wil⸗ helmsburg in Harburg-Wilhelmsburg eingetragen: Dr. Georg ol men und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Harburg⸗Wbg., den 22. Januar 1935.
Amtsgericht. 1X.
66082 Harhbhurg- Wilhelmsburg.
Im Handelsregister A 6365 ist heute bei der Firma Friedrich Prieß Buch—⸗ druckerei Heinrich Hoppe in Harburg= Wilhelmsburg eingetragen: Die Firma ist geändert in „Friedrich Prieß' Buch druckerei Inh. Rudolf Hoppe“. Dem Eugen Kraus und Richard Borwitzky, beide in Harburg⸗Wilhelmsburg. ö. Prokura erteilt.
Harburg⸗Wbg., 23. 1. 1955.
Amtsgericht. 1X.
Heide, Holstein. 6580 1 Oeffentliche Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 die Firma Gebr. Haß, Komm. ⸗-Ges., Heide,
eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 27. Dezem- ber 1934 begonnen.
Zahl der Kommanditisten: 2.
Jeder der persönlich haftenden Ge— sellschafter, Kaufmann Alfred Haß und Kaufmann Theodor Haß in Heide, ist zur Vertretung der Gesellschaft be—⸗ rechtigt. Dem Kaufmann Wilhelm Petersen in Heide ist Prokura erteilt.
Heide, den 7. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Heid elberꝶ. 66083
Handelsregister Abt. A Band II O.-Z. 341; Die Firma Jakob Hofstetter in Nußloch ist erloschen.
VI D.⸗S. 279: Die Firma Julius Köhler in Heidelberg ist erloschen—
VII O.⸗8. 51: Firma Adolf O. Kle⸗ wer in Heidelberg. Inhaber ist Diplom⸗ kaufmann Adolf Oskar Klewer in Heidelberg.
Abt. B Band 17 O.⸗3. 98 zur Firma
Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Heidelberg in Heidelberg: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Hugo Heksch ist er— loschen. ö , zur Firma Fafuma, Fabrik fugenloser Fußböden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zweignieder— lassung Heidelberg, Hauptsitz in Man n= heim: Gustao Ehni ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Karl Wolff in Ludwigshafen a. Rh. ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. 23. 1. 1935.
Abt. A Band II O.⸗3. 131 zur Firma Friedr. Methlow in Heidelberg: Die Prokura des Friedrich Neu ist erloschen.
Band 17 O.⸗3. 44: Die Firma Geschw. Ueberle in Heidelberg ist er⸗ loschen.
Band V O.⸗3. 170: Die Firma Fritz Rostock in Heidelberg ist erloschen.
Abt. B Band II O.-3. 65 zur Firma Gemeinnützige Gesellschaft für Grund⸗ und Hausbesitz mit beschränkter Haftung in Heidelberg: Alban Gabel ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ren Zimmermann in Heidelberg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Dessen Prokura ist erloschen.
Es ist beabsichtigt, zum Handels reister A Bd. V O.-⸗3. 16 das Erlöschen der Firma Max Weiner in Heidelberg einzutragen. Dem Inhaber oder seinen Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines Widerspruchs eine Frist von 3 Monaten bestimmt.
Heidelberg, den 24. Januar 1935.
Amtsgericht.
Heidenheim, Erenæz. Handelsregistereintragung vom 13. Januar 1935, Register für Ge—⸗ sellschaftsfirmen: Neu: Garten-Sied⸗ lungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heidenheim a. Br. Ver⸗— trag vom 28. Dezember 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ban und die Betreuung von Kleinwoh⸗ nungen mit angemessenem Gartenland im eigenen Namen. Das Unter—⸗— nehmen darf nur die im § 6 der Gemeinnützigkeitsverordnung und in den Ausführungsbestimmungen be⸗ zeichneten Geschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 50 00600 RM. Sind 2 oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch 2 Geschäftsführer oder, falls Proku⸗ risten vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Zum Geschäftsführer ist. bestellt: Karl Kirschenlohr, Ingenieur in Heidenheim a. Br. (Nicht einge⸗ tragen): Die Gesellschafterin Stadt⸗ gemeinde Heidenheim bringt ein: Grundstücke Markung Heidenheim von P. Nr. 1300, Acker, Weide und Oede hinter dem Stein, ein Trennstück von 1 ha 62 a 66 4m, und von P. Nr. 1285, Acker im Vohberg und in der Hansjörgenreute, ein Trennstück von 37 a 34 qm im angenommenen Wert von 10000 RM. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Grenzboten in Heidenheim und, wenn die Bekanntmachungen in diesem Blatt nicht zu erreichen sind, im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Heidenheim a. Br.
66084
65802
HHeilbronm, Neckar. Handelsregistereinträge vom 21. Januar 1935. . Firma R. Krüger, Spiel, Galanterie⸗ und Kurzwarengeschäft, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen. Firma E. Hartmann, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen. U Firma Augnst Metje, Sitz Heilbronn: Das Geschäft ist auf Ernst Kichever,