1935 / 24 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 29 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

rr . r

w ö .

.

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Neichõ⸗

.

und Staatsanzeiger Nr. S4 vom 29. Januar 1935. S. 4

=

Schneidermeister in Heilbronn, käuflich übergegangen mit der Firma.

Firma Hans Bauer, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Ernst Schmid, Sitz Heilbronn: Die Firma ist erloschen.

Firma August Mangold, Böckingen: Wortlaut geändert in August Man⸗ gold's Nachfolger Camilla Zingg: Das Geschäft ist ohne Aktiven und Passiven auf Camilla Zingg, ledig in Böckingen, käuflich übergegangen.

Firma August Cüppers, Kreuzapo⸗ theke, Sitz Sontheim 4. N.: Wortlaut geändert in August Cüppers, Kreuz⸗ apotheke Inh. Karl Leypoldt. Geschäft mit Firma ist am 1. Oktober 1934 pachtweise auf Karl Leypoldt, Apotheker in Sontheim, übergegangen. Der Ueber⸗ ang von Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist ausgeschlossen worden. Die Prokura der Anna Cüppers ist er— loschen. Amtsgericht Heilbronn. Heinsberg. Rheinl. 65803

Im Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei dem Gemeinnützigen Bau— verein „Eigenheim“ G. m. . b. H. in Wassenberg folgendes eingetragen worden:

Durch Aenderung des Gesellschafts⸗ vertrages vom 25. 3. 1934 ist die Firma in „Eigenheim“ Bauverein Gesellschaft mit beschränkter Haftung geändert, das Stammkapital auf 4000, Goldmark erhöht und der . i. R. Max Graab in Wassen⸗ erg zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen fortan im Westdeutschen Beobachter, Köln.

Heinsberg, den 8. Januar 1935.

Amtsgericht. Herne, Bekanntmachung. [65804

In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 121 eingetrage— nen Firma Buchdruckerei und Verlags⸗

anstalt J. Benz C Co. G. m. b. H. in

Herne folgendes eingetragen worden: Von Amts wegen als nichtig gelöscht am 22. Januar 1935.

Amtsgericht Herne.

Herzberg, Ulster. 65805 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 4 eingetrage— nen „Landelektrizität“ G. m. b. H. Ueberlandwerk Liebenwerda zu Falken⸗ berg, Zweigniederlassung der „Land—⸗ elektrizität“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Halle a. S., folgendes eingetragen worden: Generaldirektor Hans Münster und Diplomingenieur Ernst Theis in Halle a. S. sind als Geschäftsführer abberufen. Zum weiteren Geschäfts⸗ führer ist Wilhelm Wilcke bestellt. Dem Direktor Richard Kräft, Halle a. S., ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ abe, daß er berechtigt ist, in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer rechts⸗ verbindlich zu zeichnen.

Herzberg (Elster, 22. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 65806 „Gebr. Hönicka“ in Wunsiedel: Aus dieser off. Handelsges. ist am 8. 12. 1934 die Gesellschafterin Marie Hönicka infolge Ablebens ausgeschieden, und wird seitdem diese Bierbrauerei samt Firma von Heinrich Hönicka allein weitergeführt. Amtsgericht Hof, 24. Januar 1935.

IJohanngeorgenstadt. 65807

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: .

Am 16. Januar 1935 auf Blatt 250. Nachrichtenblatt und Anzeiger für Johanngeorgenstadt und Umgegend, Siegfried und Gerhard Seidel in Johanngeorgenstadt. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft. Persön—⸗ lich haftende Gesellschafter sind: a) der Buchdruckereibesitzer Siegfried Seidel, b) der Buchdruckereibesitzer Gerhard Seidel, beide in Buchholz i. Sa. Die Gesellschaft ist am 2. Januar 1935 er⸗ richtet worden.

Am B. Januar 19335 auf Blatt As, betr. die Firma Adolf Goetze in Breitenbrunn: Die Prokura des Dr. ,. Ludwig in Breitenbrunn ist er— oschen. Gesamtprokura ist erteilt: a) dem Kaufmann Hermann Walter Hedewig, b) dem Kaufmann Werner Erich Otto Florschütz, beide in Breiten⸗ brunn. Jeder von ihnen darf die Firma nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten.

Amtsgericht Johanngeorgenstadt.

HKaultehmen. 5808 In das Handelsregister Abt. A Nr. 160 ist bei der Firma Fritz Froms, Karkeln, als Inhaber der Firma der Kaufmann Herbert Froms in Karkeln eingetragen worden. Kaukehmen, den 21. Januar 1935. Amtsgericht.

H empen, Rhein. 65809

In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 439 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Gebr. Mar⸗ guardt K Co. mit dem Sitz in St. Toenis eingetragen worden. Die Gesellschafter sind: Wilhelm Marquardt, Hausweber in St. Toenis, Jakob Mar⸗ quardt, Hausweber, daselbst, Mathias Marquardt, Hausweber, daselbst, Hein⸗ rich Heisters, Hausweber in Anrath,

Walter Pastern, Kaufmann in Krefeld. Die Gesellschaft hat am 1. September 1931 begonnen. Zur Alleinvertretung der Gesellschaft sind nur: a) Wilhelm Marquardt und b) Walter Pastern be— rechtigt.

Kempen, Rhein, den 21. Januar 1935.

Das Amtsgericht. 1L irn. Bekanntmachung. 65810

Im Handelsregister Abt. A Nr. 29 ist bei der Firma J. N. Drescher Söhne, Kirn, heute folgendes eingetragen wor— den: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Kirn, den 2. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Königstein, Taunus. 65811 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 bei der Firma „Staniol⸗ und Metallkapselfabrik vorm. Konrad Sachs G. m. b. H. in Eppstein i. Ts.“ folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Karl Belz ist nicht mehr Geschäftsführer.

Königstein i. Ts., 15. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Königswinter. 65812 Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister wurde am 22. Januar 1935 unter A Nr. 317 die Firma Bruno Ludewig, Königs— winter, und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Ludewig in Königs— winter eingetragen.

Amtsgericht Königswinter.

Landau, Pfalz. bõd8lð

Neu eingetragen wurden die Firmen: „F. Rudolf Frühmesser“, Treibstoff— und Oelvertrieb in Landau i. d. Pf. In⸗ haber ist der Kaufmann Friedrich Ru⸗ dolf Frühmesser in Landau i. d. Pf. „Wilhelm Kuntz“, Großhandlung mit Korbwaren in Schaidt. Inhaber ist der Korbwarengroßhändler Wilhelm Kuntz in Schaidt. Prokura ist erteilt dem Handlungsgehilfen Karl Schmitt in Schaidt.

Firma „Ehape Aktiengesellschaft für Einheitspreise“, Zweigniederlassung Landau i. d. Pf., Hauptniederlassung in Köln: Die bisherigen stellvertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Kauf⸗ leute Erich Mielke in Köln⸗Klettenberg und Hans Häßlin in Köln⸗Marienburg haben derart Prokura, daß jeder gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen vertretungs⸗ Die Prokura des Heinz

mit berechtigt ist. Georg Lange in Köln ist erloschen. ;

Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Landau“ in Landau i. d. Pf.: Dr. Georg Solmssen und Al⸗ fred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Firma „Milchversorgungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Landau i. d. Pf.: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. Robert Römer ist beendet. Bestellt wurden: Rosenbaum, Albert, Molkereibetriebsleiter in Lan⸗ dau i. d. Pf., zum Geschäftsführer und Reif, Josef, Kaufmann in Maikammer, zum stellvertretenden Geschäftsführer.

Amtsgericht Landau i. d. Pf., 23. Januar 1935.

Leipzig. 65814

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4810, betr. die Firma Herm. Schlag Nachf. in de dig Die Handelsniederlassung ist nach Taucha verlegt worden.

2. auf Blatt 16162, betr. die Firma Töpfersche Trockenmilch⸗Verkaufs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Philipp Müller in Leipzig und der Amtsrat Arthur Loth in Domäne Wandersleben sind als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und zu Liquidatoren bestellt worden.

3. auf Blatt 22778, betr, die Firma Roßberg⸗ Treuhand ⸗Atienge sell⸗ schaft in ges. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Max Geipel und Hedwig, led. Simon, sind als Vorstandsmitglieder ausgeschieden. Die Prokura des Paul Peitsch des Ernst Reiff und der El⸗ friede Scheuche ist erloschen. Zum Liqui⸗- dator ist der Grundstücksverwalter Ernst Reiff in Leipzig bestellt.

4. auf Blatt 24 696, betr. die Firma Wipla⸗Dental⸗Laboratorium Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Paul Weidensee ist als Ge⸗ e ausgeschieden. Zur Ge⸗ schäftsführerin ist Gertrud verw. Wei⸗ densee geb. Fadtke in Berlin⸗Frohnau bestellt.

5. auf Blatt 26 2388, betr. die Firma Schade X Füllgrabe Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Pro⸗ kura ist dem Kaufmann Henrh Beck⸗ mann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten.

6. auf Blatt 16 338, betr. die Firma Jenny Trautmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 24. 1. 1935.

Lengenfeld, Vogt. 65815

Auf Blatt 363 des Handelsregisters, betr. die. Landesbank. Westsachsen, Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Lengenfeld i.

ist am 16. Januar

versammlung vom 29. Dezember 1934 hat laut Notariatsprotokolls von dem— selben Tage beschlossen, 1. die zwei⸗ tausendsechs hundert auf den Namen lautenden Vorzugsaktien von je ein⸗ hundert Reichsmark in auf den Namen lautende Stammaktien umzuwandeln, 2. das Grundkapital von einer Million Reichsmark auf zweihundexrltausend Reichsmark herabzusetzen, 3. den Gesell⸗ schaftsvertrag in den 35 4, 9, 10, 16, 24 und 25 abzuändern. Das Grundkapital von zweihunderttausend Reichsmark zerfällt nunmehr in siebentausendvier⸗ hundert auf den Inhaber lautende Stammaktien von je zwanzig Reichs— mark und in , auf den Namen lautende Stammaktien von je zwanzig Reichsmark. Die Vorstandsmitglieder Ernst Hermann Witschas und Max Wilhelm Steuer⸗ thal sind ausgeschieden. Zu Vorstands⸗ mitgliedern sind bestellt die Bankdirek— toren a) Max Krieger in Auerbach i. V. b) Paul Schenderlein in Plauen.

Amtsgericht Lengenfeld, 22. Jan. 1935.

Liebenburg, Haræx. 65816

In das hiesige Handelsregister B Nr. 13 ist zu der Firma Anton Raky, Internationale Bank für Montan⸗ industrie und Handel, Akt.⸗Ges., in Salzgitter am 7. Januar 1935 folgendes eingetragen: Kaufmann Oskar Gertig ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden und für ihn der Diplomingenieur Her— mann Mehlhose in Salzgitter zum Vor— standsmitglied gewählt.

Amtsgericht Liebenburg.

Lippstadt. 65817 In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist heute bei der Beutschen Bank und Disconto-Gesellschaft Zweigstelle Lipp— stadt eingetragen worden: Dr. Georg Solmßen ist nicht mehr Vorstandsmit— glied. Alfred Blinzig ist aus dem Vor— stand ausgeschieden. Lippstadt, den 23. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Liÿ denscheid. 65818 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 103 die offene Handelsgesell⸗ schaft Joh. Hoff CK Co. mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell— schaft hat am 1. Juli 1896 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Fabrikant Johann Hoff, 2. Fabrikant Wilhelm Nachrodt, 3. Fabrikant Wil⸗ helm Lauer, sämtlich in Lüdenscheid. Lüdenscheid, den 23. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Lijdenscheid. 658191

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 104 die offene Handels⸗ gesellschaft Nockemann K Klein mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: 1. Fabrikant Wilhelm Nockemann und Fabrikant Willy Klein, beide in Lüdenscheid.

Lüdenscheid, den 23. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

Lyck. 65820 In unser Handelsregister B Nr,. 57 (Restaurant & Cafs Monopol, Ges. m. b. H., Lyck ist am 8. Januar 1935 eingetragen worden: Otto Dunse ist nicht mehr Geschäftsführer. Max Kopatz ist alleiniger Geschäftsführer. Amtsgericht Lyck.

658i

Magdeburg. ; ist heute

In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Paul Kühne, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 10969 der Abtei⸗ lung B: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom S8. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer ist Liquidator.

2. Bei der Firma Jaenicke & Richter in Magdeburg unter Nr. 2013 der Ab⸗ teilung A: ie ch,, auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Richter ist alleiniger Inhaber der Firma.

3. Die Firma Dr. Blell C Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Magdeburg unter Nr. 4846 der Abteilung . Persönlich haftender Gesellschafter ist der Apo⸗ thekeninhaber Dr. Eduard Blell in Magdeburg. Die Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Dem Rudolf Engelke und dem Wilhelm Martin, beide in Magdeburg, ist derart Prokura erteilt, daß sie beide gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt sind.

Magdeburg, den 23. Januar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. 65822

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden;

J. Bei der Firma Dr. Nienhaus K Meinecke in Magdeburg unter Nr. 4313 der Abteilung A. Der Kauf⸗ mann Hans Kopf in Berlin-Char⸗ lottenburg ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt. ;

2. Bei der Firma Gebr. Borchers in Magdeburg unter Nr. 3446 der Abtei⸗ lung A. Dem Willy Koch in Magde⸗ burg ist Prokura erteilt. Es ist ein Kommanditist in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

3. Bei der Firmg Ulrich⸗Drogerie

19365 eingetragen worden: Die General⸗

Paul Liesicke in Magdeburg unter

Nr. 4253 der Abteilung Aͥ: Die Firma ist geändert in: Photo-Drogerie u. Par⸗ fümerie Paul Liesicke.

4. Bei der Firma Norland Verlag Frithjof Fischer in Magdeburg unter Nr. 14800 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

5. Bei der Firma Adolf Schneemann in Magdeburg unter Nr. 4623 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

65824 Marienberg, Westerwald.

Im Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist eingetragen worden:

a) H.R. B Nr. 23 (Fa. Gebr. Leis GmbH., Zinhain): Karl Leis aus Fehl⸗ Ritzhausen und Heinrich Leis aus Zinhain sind aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Prokura des Oswald Leis in Zinhain ist erloschen. Durch Beschluß der Gesellschafter vom 21. De⸗ zeniber 1934 ist die Firma in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt.

b) H⸗R. A Nr. 48: Gebr. Leis, Zin⸗ hain: Mauvermeister Wilhelm Leis, Zinhain, Maurermeister Hermann Leis, Zinhain, Architekt Albert Leis, Langenbach b. Marienberg, Oswald Leis, Marienberg (Westerwald). Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 21. Dezember 1934 begonnen. Der Oswald Leis ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Marienberg (Westerwald), 16. Ja⸗ nuar 1935.

Amtsgericht. Marlen euleirchen. ld ö

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 22, Handelsgesellschaft in Firma G. A. Pfretzschner in Markneukirchen: Der Kaufmann Curt Richard Pfretzschner in Markneukirchen ist ausgeschieden. 1 Kommanditistin ist in die Gesellschaft eingetreten.

2. auf Blatt 440, betr. die Firma M. Brückner, Zweigniederlassung in Wernitzgrün: Die Zweigniederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. Die Firma lautet künftig M. Brückner. In das Handelsgeschäft ist eingetreten der Kaufmann Karl Brückner in Markneukirchen. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1936 er⸗ richtet worden. Die Prokura des Karl Brückner ist erloschen.

Amtsgericht Markneukirchen, am 18. Januar 1935.

betr. die offene

Meissen. 65829

Im Handelsregister ist heute auf Blatt 1033, betreffend die Firma Max Kulicke in Meißen eingetragen worden:

Der Kaufmann Heinz Kulicke in Meißen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1935 errichtet wor⸗ den. Die Prokura des Kaufmanns Heinz Kulicke ist erloschen.

Meißen, den 22. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Meissen. bõ5d3 0] Auf Blatt 1090 des Handelsregisters ist heute folgendes eingetragen worden: Schocken Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Meißen.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. September 1934 abgeschlossen wor- den. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme des von der Einkaufs⸗ zentrale J. Schocken Söhne Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zwickau in Meißen betriebenen Einzel handelsunter⸗ nehmens sowie der Betrieb, die Grün⸗ dung und die Uebernahme von sonstigen Handelsunternehmungen und die Be⸗ teiligung an solchen Unternehmungen.

Das Stammkapital beträgt einhun⸗ derttausend Reichsmark.

Zum Geschäftsführer ist der Kauf— mann Theodor Schocken in Zwickau be⸗ stellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, dann wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer vertreten.

Es wird noch bekanntgemacht, daß alle Veröffentlichungen der Gesellschaft durch den Deutschen Reichsanzeiger er⸗ folgen.

Meißen, den 22. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Meissen. 65831

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 409, betr. die Firma Steingut⸗ fabrik, Akt. Ges., in Sörnewitz, ein⸗ getragen:

Die Prokura des Kaufmanns Georg Stahl in Sörnewitz ist erloschen. Pro⸗ kura ist erteilt dem Kaufmann Walter Sternitzke in Meißen. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Meißen, den 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Moers elhurg. 658321

Im Handelsregister ,,, B Nr. 28 ist heute bei der Firma Merse⸗ burger Baugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Merseburg, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Hesellschafterversammlunß vom 20. Dezember 1934 sind die Punkte 8 Abs. 1, 2 und 4 (Aussichtsrat) des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert und Punkt 8 Abf. 3 (Wahl bestimmter Aufssichtsrats⸗ mitglieder) tees fm en, Amtsgericht Merseburg, den 15. Januar 1985.

Merseburg. lbõd dd Im Handelsregister Abteilung Nr. 525 ist heute die Firma Kohlen kontor Albert Bräsel mit dem Sitz in Merseburg und als deren alleiniger Inhaber der Bergdirektor a. D. Dipl. n Ing. Albert Bräsel in Merseburg ein getragen worden. Das Amtsgericht Merseburg, den 16. Januar 1935.

Merseburg. 65834 Im Handelsregister Abteilung Nr. 52 ist heute bei der Firma Am⸗ moniakwerk Merseburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Merseburg, 33 gendes eingetragen worden: he ha tõ⸗ führer Max Coenen ist ausgeschieden, Die Prokura des Dr. Wilhelm Wilb ist erloschen. Das Amtsgericht Merse⸗—

burg, den 17. Januar 19355. München. Gb 36] J. Neu eingetragene Firmen.

1. Hoch⸗ und Grundbauunter⸗ nehmung Dr.-Ing. Theo dor Branne⸗ käm per. Sitz München, Möhlstr. 28/1. Inhaber: Dr.⸗-Ing. Theodor Branne⸗ kämper, Dipl.-Ingenieur in München.

2. Karl C Hans Lang. Sitz München, Sendlinger Straße 42,1f. Offene Han⸗ delsgesellschaft. Beginn: 21. Januar 1935. Baugeschäft für Hoch⸗ und Tiefbau. Ge⸗ sellschafter: Karl Ernst Lang und Hang Alfred Lang, Architekten in München.

3. Johann Kosa. Sitz Garmisch⸗ Partenkirchen, Bahnhofstr. 9. Inhaber: Johann Kosa, Kaufmann, in Garmisch⸗ Partenkirchen. Immobilien⸗ und Woh⸗ nungsvermittlungsbüro.˖

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellsch aft, Filiale München. Vor⸗ standsmitglieder Dr. Georg Solmßen und Alfred Blinzig gelöscht.

2. „Fixmobil“ Handels⸗ und Ver⸗ mittlung s⸗Gesellsch aft, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Karl Ernst⸗ berger gelöscht.

3. Gebrüder Hörsch. Sitz München. Prokura des Franz aver Mayr gelöscht.

4. Ehrwanger Ringflügelmarken⸗ Vertrieb Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sitz München. Weiters Geschäftsführerin: Auguste Zitzlmann, Ge⸗ flügelzüchterin in Geiselgasteig. Prokura des Konrad Schüller gelöscht. .

5. Terrain⸗Gesellschaft München⸗ Zamdorf mit beschräntter Haftung in Liquidation. Sitz München. Liqui- dator Franz Burgauer gelöscht; neu⸗ bestellter Liquidator: Hans Ebner, Ober- regierungsrat in München.

6. Baherische BSergmannwerke Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Georg Muͤller gelöscht. Prokura des Max Neu⸗ mann gelöscht. .

J. Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein Bersicherungs⸗Akttien⸗Gesell⸗ sch aft, Zweig niederlassung München. Neubestelltes stellvertretendes Vorstands⸗ mitglied: Dr. Walter Eggers in Berlin.

8. Andreas Gemeinhardt. Sitz München: Wolfgang Schneider als In⸗— haber gelöscht; neue Inhaberin: Johanna Gemeinhardt, Kaufmannswitwe, in München. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten sind nicht übernommen. Johanna Gemeinhardt als Inhaberin gelöscht; nun⸗ mehriger Inhaber: Dr. Heinrich Gemein⸗ hardt, Dipl.-Ingenieur, in München.

9. Max Loschge. Sitz München: Pro⸗ kura der Johanna Bemmerl gelöscht.

10. Moriz Kohn. Sitz München. Seit l. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Moriz Kohn und Leo Kohn, Kaufleute, in München.

11. Taver Hilz. Sitz München. Seit l. Januar 1935 offene Handelsgesellschaft. Gesellschafter: Taver Hilz, Kartoffelhänd⸗ ler, Friedrich Hilz und Karl Hilz, Kauf- leute, alle in München.

12. Friedrich Römer. Sitz München. Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Friedrich Leonhard Römer, Franz Römer und Hugo Römer, Kaufleute, in München. Prokura des Franz Römer gelöscht.

13. F. S. Riepolt. Sitz München: Fridolin Krinner als Inhaber gelöscht. Seit 1. Januar 1935 offene Handelsgesell⸗ schaft. Gesellschafter: Julius Krinner und Nikolaus Pflug, Kaufleute, in München. Prokura des Nikolaus Pflug gelöscht.

III. Löschungen.

1. Holzindustrie 8 Eisen⸗ stein, Gesellschaft mit beschränkter Liquid ation. Sitz München.

2. „Werba“ Anzeigenvermitt⸗ lung s⸗Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz München: Die Gesell⸗ schaft ist durch Gesellschafterversamm⸗ lungsbeschluß vom 12/15. Januar 1935 aufgelöst. Liquidator: Dr. Walter Reif, Kaufmann, in München. Firma erloschen.

3. Thilde Mayer. Sitz München: Gelöscht, weil Kleinbetrieb. .

4. Btio Weltin Nfg. Sitz München Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

5. Vitanol Vertrieb Heinrich Schulmrich. Sitz Pasing.

München, den 23. Januar 1935.

Amtsgericht.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. RudolX/ Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktienge en cett Berlin. ilhelmst raße 82.

Sierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deut schen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 29. Januar

1935

Nr. 24 (3weite Beilage)

1. Handelsregister.

Malchow, Meclelb. lbõde n] In das hiesige Handelsregister ist

heute die Firma Willy Schmidt mit

dem Sitz in Malchow und dem Schuh⸗

machermeister Willy Schmidt in Mal⸗

chow als Inhaber eingetragen. Inhaber betreibt ein Schuhwaren—

geschäft und eine Lederhandlung. Malchow, den 23. Januar 1935.

Meckl. Amtsgericht.

Massom. 65828 In unser Handelsregister Abteilung A

ist heute unter Nr. 54 die Firma „H.

Tolle in Massow“ und als ihr Inhaber

Horst Tolle, daselbst, eingetragen

worden.

Amtsgericht Massow, 22. Jan. 1935.

Meser itꝝ. lbõddõ

In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 57 eingetragenen Firma Emil Zerndt in Brätz eingetragen, daß der Firmeninhaber die Witwe Helene Zerndt geborene Geppert in Brätz ist. Amtsgericht Meseritz, 10. Januar 1935.

Neuburg, Donau. 166104 Firma: Feller⸗Eckert Gesellschaft mit beschränkter Haftung Lauingen, Donau. Sitz: Lauingen a. Donau: Simons Fohns ist als Geschäftsführer ausge— schieden. Neuburg a. d. Donau, 25. Jan. 1935. Amtsgericht. Registergericht.

NReuhaldensleben. 66106 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 315 folgendes eingetragen: Wilhelm Arndt, Landeskultur⸗ und

Tiefbauunternehmung, Neuhaldens⸗

leben. Wilhelm Arndt, Neu⸗

Inhaber: haldensleben.

Neuhaldensleben, 18. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Neuhaldensleben. 66107 In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 316 folgendes eingetragen: Wilhelmine Hildebrandt vorm. Albert

Hildebrandt, Althaldensleben. Inhaber: Witwe Wilhelmine Hilde⸗

brandt in Althaldensleben. Neuhaldensleben, 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Neusalza-Spremberg. lI66l08] Auf Blatt 281 des Handelsregisters, ie Firma Hermann Scheffler in Neu⸗ alza⸗Spremberg betreffend, ist heute olgendes eingetragen worden: Die irma lautet künftig; , Scheff⸗ er Nachfolger in Neusalza⸗Spremberg. Der Kaufmann Karl Bernhard Wilke ist ausgeschieden, Frau Emma Valeska Irmgard ohl. Leübner geb. Wilke in teusalza⸗Spremberg ist Inhaberin. rokurg ist erteilt dem Rechtsberater rich Martin Leubner in Neusalza— Spremberg.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 25. Januar 1935.

66109 Neustadt a. Rübenberge,

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗ ö am 19 1. 1935 unter H.-R. A 82 die Firma Richard Wilke in Havelse. Inhaber: Kaufmann Richard Christian Wilke in Havelse.

Am 21. 1. 1935 unter H.-R. B Nr. 50, betr., die Wunstorfer Oelfabrik G. m. b. H. in Wunsterf: Heinrich Holste ist als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Heinrich Schlicht in Kiel, k 57, zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge., den 21. Januar 1935.

Neustadt, O. S. 65837

In unser Handelsregister A Nr. 86 ist heute das Erlöschen der Firma 5. Müller Nachfolger, W. Oppenheim in Neustadt O. S. eingetragen. Amts⸗ gericht Neustadt, O. S., 24. Jan. 1935.

Neustrelitz. 66110 Betr. die Firma Carl Wilk, Neu⸗= trelitz: Das unter der Firma „Carl ilk“ im hiesigen Handelsregister einge⸗

tragene Kolonialwarengeschäft ist durch rbgang von der Witwe Auguste Wilk

erworben und an den Kaufmann Al⸗ ard Wilk aus Neustrelitz mit dem echte der Fortführung der Firma un—

entgeltlich weiterveräußert worden. Neustrelitz, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht.

Oherhausen, Iekeinl. I65835 Eingetragen am 19. Januar 1935 in. H.-R. A bei Nr. 172 Firma Richard Nickel, Oberhaufen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 66840] Eingetragen am 24. Januar 1935 in R. B bei Nr. 51, Tendick u. Co.,

s. m. beschr. Haftung in Duisburg

Meiderich, Zweigniederlassung in Ober⸗ hausen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 30. November 1933 ist der Gesellschaftsvertrag in § 11 geändert. Heinrich Tendick ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; an seiner Stelle sind Ehefrau Elise Tendick geb. Kam⸗ mann in Oberhausen und Otto Tendick, Kaufmann in Duisburg, zu Geschäfts⸗ führern bestellt. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oberhausen, Rheinl. 165841

Eingetragen am 24. Januar 1935 in H. R. B 284, 283 und 312 bei der Firma Ehape Aktiengesellschaft für Einheits⸗ preise Köln, Zweigniederlassungen Ober⸗ hausen, Oberhausen⸗Sterkrade und Ober⸗ hausen⸗Osterfeld: Die bisherigen stell— vertretenden Vorstandsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmit— gliedern bestellt. Erich Mielke, Köln⸗— Klettenberg, und Hans Häßlin, Köln— Marienburg, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem Proku— risten vertretungsberechtigt ist. Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oherhausen, Rheinl. 65839

Eingetragen in H.-R. B bei Nr. 249, Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Filiale Oberhausen in Oberhausen: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind als Vorstandsmitglieder ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld. Ober Ingelheim. 65842 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 257 ein⸗ getragenen Firma Gebrüder Schick, Jugenheim, folgendes eingetragen:

Das Geschäft wird unter der bis⸗ herigen Firma von Adolf, Schick als Einzelkaufmann weitergeführt. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.

Ober Ingelheim, 17. Januar 1935.

Amtsgericht.

Oppeln. 64864

In unserem Handelsregister B Nr. 12 ist heute bei der Firma Bauhütte Ober⸗ schlesien, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden: J. Beschluß der Gesellschafterversammlun vom 30. April 1934 z der Gesellschaftsver⸗ trag abgeändert bzw. ersetzt. Der 18 des bisherigen Gesellschaftsvertrags bleibt daneben bestehen mit der . abe, daß der Sitz des Verbandes 5 Baubetriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nicht mehr in Hamburg, sondern in Berlin ist. Zum weiteren Geschäftsführer ist Architekt Wilhelm Collatz aus Hindenburg, O. S. bestellt. Die bisherige nachstehende Be⸗ stimmung ist fortgefallen: Sind neben einem Ges ff noch stellvertre⸗ tende Geschäftsführer bestellt, so ver⸗ tritt jeder von ihnen den Geschäfts⸗ führer allein; sind daneben Prokuristen . so regelt sich deren Vertretungs⸗ berechtigung nach der Bestellung, wobei Einzel⸗ und Gesamtprokura zulässig ist. Durch Verfügung vom 2. November 1934 ist Bauingenieur Oskar Priever als y, abberufen und der Kaufmann Eduard Istas in Bres— lau zum Geschäftsführer bestellt. Amts⸗ gericht Oppeln, den 17. Januar 1935.

Oxt elsburg. 658431 Handelsregister A Nr. 328: Die Firma Büro für Architektur, Bau⸗ entwurf und Bauleitung Architekt Otto Becker in Ortelsburg ist gelöscht. Die Löschung ist erfolgt, weil der Betrieb nicht handelsregisterpflichtig ist. Amtsgericht Ortelsburg, 235. Jan. 1935.

Paderborn. 65844

In unser Handelsregister Abt. B ist am 22. Januar 1936 zu Nr. 35 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft. Zweigstelle Paderborn, fol⸗ gendes eingetragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Amtsgericht Paderborn.

*

Pforzheim. 65845

Handelsregistexeinträge vom 22. Ja⸗ nuar 1935: Firma Rodi K Wienen⸗ berger Aktiengesellschaft in Pforzheim: Mit Beschluß der Generalversammlung vom 39. Oktober 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in 5 17 (Frist des § 260 H. G.⸗B.) abgeändert. Auf den Inhalt des Beschlusses wird Bezug genommen. Firma Fritz Haller in Pforzheim; Das Geschäft ist mit der Firma auf Fabrikant August Idstein in Pforz⸗ heim und Kaufmann Hermann Förschler in Birkenfeld (Württ. übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Veybindlichkeiten ist hierbei aus⸗

geschlossen. Offene Handelsgesellschaft seit J. Januar 1935. Die Prokuren des Erwin Abrecht und der Martha Weigelt in Pforzheim bestehen fort. Firma Carl Neuser in Pforzheim: Dem Kaufmann Hans Deutschmann in Pforz⸗ heim ist Einzelprokura erteilt. Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Pforzheim in Pforzheim: Ban⸗ kier Dr. Georg Solmßen und Direktor Alfred Blinzig in Berlin sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Prokura des Martin Schneider in Pforzheim ist erloschen. Amtsgericht Pforzheim.

Ereussisch Exlau. 65846 In unlser Handelsregister A ist unter Nr. 85 bei der Firma Rich. Reich Nachf. Inh. Hein, Pr. Eylau, am 20. Dezember 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Eylau, 24. 1. 1935.

Preussisch Exllan. 65847 In unser Handelsregister A ist unter r. 99, bei der Firma Fritz Kuhr Posmahlen am 20. Dezember 1934 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Pr. Eylau, 24. 1. 1935.

Freussisch Eylan. 65848 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 116 am 19. Dezember 1934 ein⸗ getragen: „Hermann Paetzel, Tiefbau—⸗ geschäft Pr. Eylau“. Inhaber: Her⸗ mann Paetzel. Amtsgericht Pr. Eylau, 24. 1. 1935.

HR emscheid-Lennep. 65849 Im Handelsregister ist eingetragen: a) am 14. Januar 1935:

Abt. Nr. 763: Die Firma W. Scheele CC Co. mit Sitz in Rem⸗ scheid⸗Lennep und als deren persönlich haftende Gesellschafter die Kaufleute Walter Berghaus in Remscheid⸗Lennep und Willi Scheele in Wuppertal⸗ Barmen. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Der Ge chf Willi Scheele ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

b) am 15. Januar 1935:

Abt. A Nr. 76435. Die Firma Emil Holzmann mit Niederlassungsort in Radevormwald. Der Ehefrau . manns Emil Holzmann und dem Kauf⸗ mann Helmut Holzmann, beide zu Radevormwald, ist Einzelprokura er⸗ teilt. Geschäftszweig ist Elektro- und Radio⸗Großhandel.

c) am 18. Januar 1935:

1. Abt. A Nr. 49 zu der Firma H. W. Rocholl, Radevormwald: Die Prokura des Rudolf Werner ist er⸗ loschen. .

2. Abt. B Nr. 24 zu der Firma Titan Elektrizitäts Aktien⸗Gesellschaft, Berger⸗ hof (Rheinland): Durch Beschluß des Amtsgerichts Remscheid⸗Lennep vom 15. Fanuar 1935 ist Rechtsanwalt Alfred Kormannshaus zu Remscheid—⸗ Lennep zum Liquidator bestellt.

Amtsgericht Remscheid⸗Lennep.

Ie ies. . 65850 Auf Blatt 641 des hiesigen Handels- registers, betr. die Firma Hübler & Co., Aktiengesellschaft in Riesa, ist am 23. Januar 1935 eingetragen worden: Das Vorstandsmitglied Hans Pundt in Riesa ist ausgeschieden. Der Dixektor Georg Seewald in Riesa ist alleiniges Vorstandsmitglied. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Johannes Lud⸗ wig Albert Voelkner in Riesa. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Amtsgericht Riesa, 24. Januar 1935.

HR osenberg, O. s. lõõdõl] In unser Handelsvegister Abt. A ist unter Nr. 113 bei der Firma Siegfried Schlesinger, Rosenberg, O. S., folgen⸗ des eingetragen worden: Dem 6 mann Eurt Brinitzer in Rosenberg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Rosenberg, X. Jan. 1935.

oGsenberꝶg, O. S. 658521

In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 185 ist bei der Firma Valentin Ku⸗ lessa, Inhaberin Marie Kulessa, in Rosenberg folgendes eingetragen wor⸗ den: Dem Kaufmann Bruno Segsa aus Rosenberg ist Prokura erteilt. Er ist auch zur Belastung von Grundstücken befugt.

Amtsgericht Rosenberg, O. S., den 2. Januar 1935.

Ie uu οοs8stadt. G5 d

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 47 ist bei der Firma Edmund Rosenbusch G. m. b. H. in Rudolstadt eingetragen worden: Der bisherige Gesellschafter Robert Rosenbusch ist Liquidator. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung zehn 12. 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelõöst.

Rudolstadt, den 23. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht.

Sãũ chingen. 65854 Handelsregistereintrag. Firma Adolf Wieber, Baugeschäft in Säckingen: Die Firma ist erloschen. Säckingen, 23. Januar 1935. Amtsgericht. Schlawe, Pomm. 64914 H.R. B Nr. 11: Das Stammkapital der Schlawer Kleinbahn Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schlawe ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. Oktober 1934 um

700 000 Reichsmark auf 2484500 Reichs⸗

mark erhöht worden. Amtsgericht Schlawe, A. Dezbr. 1934. Schleiz. Handelsregister. 65855 Heute ist unter Nr. 161 die Firma Paul Gräser in Schleiz und als der alleinige Inhaber Kaufmann Paul Gräser, hier, eingetragen worden. Schleiz, den 21. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Schwelm. 65856

Im Handelsregister Abt. B ist am 18. Januar 1935 unter lfd. Nr. 251 die Firma Rhenania Vereinigte Emaillier⸗ werke Aktiengesellschaft in Schwelm ein⸗ getragen: Die Gesellschaft hatte ihren Sitz in Duͤsseldorf und hat ihn nach Schwelm verlegt. Der Gesellschaftsvertrag vom 3. November 1908 ist abgeändert am 20. 12. 1918, 25. 4. 1924, 15. 1. 1925, 20. 5. und 16. 12. 1933, 25. 9. und 10. 11. 1934. Alle Erklärungen, welche die Ge⸗ sellschaft verpflichten und für dieselbe ver⸗ bindlich sein sollen, müssen a) wenn der Vorstand aus einer Person besteht, ent⸗ weder von dieser oder von zwei Stell⸗ vertretern oder von einem Stellvertreter und einem Prokuristen oder von zwei Pro⸗ kuristen, bh wenn aber der Vorstand aus zwei oder mehr Personen besteht, entweder von einem Vorstandsmitglied, insofern demselben von dem Aussichtsrat aus⸗ drücklich die Befugnis zur Alleinver⸗ tretung der Gesellschaft und zur alleinigen Zeichnung der Firma beigelegt ist, oder von zwei Vorstandsmitgliedern (ordent⸗ lichen oder stellvertretenden) oder einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) und einem Prokuristen oder zwei Prokuristen abgegeben werden. Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden der Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen, Prokuristen mit einem dieses Prokura⸗ verhältnis andeutenden Zusatz. Stell⸗ vertretende Vorstandsmitglieder haben Dritten gegenüber dieselben Vertretungs⸗ befugnisse wie die ordentlichen Mit⸗ glieder. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und Fortbetrieb des unter der Firma „Düsseldorfer Emaillierwerk Wortmann E Elbers“ in Düsseldorf⸗Ober⸗ bilk betriebenen Fabrikgeschäfts sowie demnächst der Erwerb und Fortbetrieb der der Eisenhütte Silesia Aktien⸗Gesellschaft in Paruschowitz gehörigen Emaillierwerke in Köln⸗Ehrenfeld und Schwelm sowie der Crwerb und die Errichtung auch anderer zur Herstellung und zum Vertrieb von Metallerzeugnissen bestimmten Unter⸗ nehmungen aller Art. Das Grundkapital beträgt 323 000 Reichsmark. Vorstands⸗ mitglieder sind die Direktoren Otto Kroniger zu Wuppertal⸗Barmen und Wilhelm Schaumburg in Schwelm. Dem Dr. rer. pol. Karl Weiler in Schwelm ist Prokura derart erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten kann.

Das Amtsgericht Schwelm.

Schwelm. 65857] Im Handelsregister Abt. A Nx. 837 ist am 23. Januar 1935 bei der Fa. Rondo Wringer Compagnie G. m. b. H. E Co. in Schwelm folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in . erk“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung C Co.“ Den Kaufleuten Rudolf Berning und Dr. Helmut Berning, beide in Schwelm, ist Prokura in der Weise erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Das Amtsgericht Schwelm. 65858 Seehausen, Kr. Wanzleben. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 76 die Firma „Bruhnsche Apotheke Inh, Emma Bruhn Ww., Eilsleben“. Inhaber Witwe Emmg Bruhn in Bad Pyrmont, eingetragen worden.

Seehausen, Kr. W., 14. Januar 1935.

Amtsgericht.

stralsund. bõdõ9 H.⸗R. A 415. Bei der Firma d. burger Kaffeelager Friedr. arfs Nachf. Inh. Wilhelm Neumann, Nie— derlage der Fa. Thams & Garfs, Ham⸗ burg, ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Hamburger Kaffee⸗ . Friedr. Garfs Nachf., Inh. Wil⸗ helm Neumann, Stvalsunsd. Amtsgericht Stralsund, 23. Jan. 1936.

65860 Clara

Stralsund.

H.⸗R. A 625: Die Firma Prätz in Stralsund ist erloschen. Amtsgericht Stralsund, 23. Jan. 1935.

stulim. 1656 ll Die unter Nr. 256 unseres Handels-

registers A eingetragene Firma Deut

sches Kaufhaus Stuhm Inhaber Kauf—

mann Max Tyßtser in Stuhm ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Stuhm, 19. Januar 1935.

Stuttgart. 65590 Handelsregistereintragungen: a) vom 16. Januar 1935.

Autoexpreßvertehr Ernst Haug Co., Sitz Stuttgar⸗Untertürkheim (Urban⸗ straße 33). Kommanditgesellschaft seit 16. Januar 1935. Persönlich haftender Gesellschafter: Ernst Haug, Fuhrunter⸗ nehmer in Stuttgart⸗Untertürkheim. Zwei Kommanditisten.

Gottlob Haug, Komm and? igesell⸗ schaft, Sitz Stuttgart⸗Untertürkheim (Ur⸗ banstr. 33). Kommanditgesellschaft seit l. Januar 1935. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter: Otto Haug, Kaufmann in Stuttgart⸗Untertürkheim. Ein Komman⸗ ditist. Speditionsgeschäft. Das bisher von Gottlob Haug in Stuttgart⸗Untertürkheim unter der nicht eingetragenen Firma Gott⸗ lob Haug betriebene Speditionsgeschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma mit oder ohne Nachfolgerzusatz am 1. Ja⸗ nuar 1935 auf Otto Haug übergegangen. In das Geschäft ist zu gleicher Zeit ein Kommanditist eingetreten.

Mechanischer Hachtel⸗Zug, Hach⸗ tel C Stäbler, Sitz Musberg. Offene Handelsgesellschaft seit 16. Januar 1935. Gesellschafter Wilhelm Hachtel, Tapezier⸗ meister, Adolf Stäbler, Schreinermeister, beide in Musberg.

„Waternol“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Georg Abt, Sitz Stuttgart (Schloßstr. 12). Gesellschafts⸗ vertrag vom 28. Dezember 1934 mit Nach⸗ trag vom 9. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb des geschützten Markenartikels, des Water⸗ nolbinde mittels und aller Fabrikate, deren Grundbestandteil das Waternolbindemittel darstellt, ferner der Erwerb und die Ver⸗ wertung von Schutzrechten auf dem Ge⸗ biete von Farbenbindemitteln. Ferner ist Gegenstand des Unternehmens, vertre⸗ tungsweise und selbständig alle Maler⸗ artikel zu vertreiben. Ferner ist die Ge⸗ sellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen sowie Zweignieder⸗ lassungen im In⸗ und Ausland, soweit nicht mit befreundeten Firmen Bindungen vorliegen, zu errichten. Stammkapital: 30 0060 Reichsmark. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so können nur zwei miteinander oder einer zusammen mit einem Prokuristen die Gesellschaft ver⸗ treten. Geschäftsführer: Georg Abt, Kauf⸗ mann, Stuttgart. (Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesell⸗ schafter Georg Abt, Kaufmann, Stuttgart, bringt in Anrechnung auf seine Stamm⸗ einlage seinen fälligen Anspruch gegen Dr. J. Waitzfelder, Ludwigsburg, auf Heraus⸗ gabe von 26 000 1g Waternolbindemittel in die Gesellschaft ein. Die Gesellschaft nimmt das Sacheinbringen zum Wert von 15 000 RM an.)

b) vom 19. Januar 1935. Neue Einzelfirmen:

Burger C Hausmann, Stuttgart. Inhaber: Alfred Burger, Kaufmann, Stuttgart⸗Zuffenhausen. S. G.⸗F.

Georg Uhl, Stuttgart (Viehhnf). In⸗ haber: Georg Uhl, Viehagent in Stutt⸗ gart. Viehagentur.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

Wimpff, Co nradt & Cie., Vereinigte Nähmaschinenhandlungen, Stuttgart: In das Geschäft ist Hugo Friedrich Zuber, Kaufmann in Stuttgart, als Gesellschafter eingetreten. S. G.⸗agF.

Sporthaus Hang Hermann Haug, Stuttgart: Prokura Michael Jonas er⸗ loschen.

Mineralbad Leuze Stuttgart⸗ Berg (Inselbad) Ludwig Leuze, Stuttgart⸗Cannstatt: Firmawortlaut nun: Mineralbad Leuze, an der König Karl⸗Brücke Stuttgart⸗Berg, Lud⸗ wig ,.

Siegfried Nördlinger, Stuttgart: Firma erloschen. ö

Neue Gesellschaftsfirmen:

Wimpff, Conradt & Cie., Ber⸗ einigte Nähmaschinenhandlungen, Sitz Stuttgart. Offene e,. schaft seit 2. Januar 1935. Gesellschafter: Hugo J. Zuber, Hugo Friedrich Zuber, je Kaufmann in Stuttgart. S. E.⸗F.

Hülsmann & Schäfer, Sitz Stutt⸗ gart (Hauptstätter Str. 23). Offene Handelsgesellschaft seit 15. Januar 1935. Gesellschafter: Hubert Hülsmann, Karl Schäfer, je Kaufmann in Stuttgart,.

Dilderwoche⸗ Generalvertretung Gesellschaft mit beschränktter Hasf⸗ tung, Stuttgart (Kronenstr. in Gesell⸗ schastävertrag vom 20. Juni 1931 mit Aenderung vom 18. Dezember 1934.