n
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger dr. 24 vom 29. Januar 1935. S. 8
7. Konkurse und Vergleichsfachen.
KEFad Kissingen. 66172
Das Amtsgericht Kissingen hat am 26. Januar 1935, vormittags 8 Uhr, auf den Antrag des Heinrich Trips, In⸗ habers der Firma Heinrich Trips, Kohlenhandlung in Bad Kissingen, vom 1. 1935 über das Vermögen des einrich Trips, Inhaber der Firma inrich Trips, Kohlenhandlung in Bad Kissingen, Steinstraße Nr. 6, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Als Konkurs⸗ verwalter wurde Rechtsanwalt Pfeiffer in Bad Kissingen ernannt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Februar 1935 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Kontursforderungen ist bestimmt bis 16. Februar 1935. Ter⸗ min zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, über die Be⸗ 1 eines Gläubigerausschusses, über die in den 85 132, 134, 137 der Konk.⸗ Ordnung bezeichneten Fragen sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Montag, den 25. Februar 19365, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 2 des Amtsgerichts Kissingen.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kissingen.
Bad Salzungen. Konkursverfahren. ; Ueber das Vermögen des Fabrikanten
Ernst Peter in Bairoda⸗Bad Lieben⸗
stein ist heute, am 25. Januar 1935,
nachmittags 15,30 Uhr, das Konkursver⸗
fahren eröffnet worden. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Harry Börner in
Bad Salzungen. Anmeldefrist: 25. Fe⸗
bruar 1935. Erste Gläubigerversamm⸗
lung und Prüfungstermin: Dienstag, den 5. März 1935, vormittags 101 Uhr,
im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 1.
Offener Arrest und Anzeigepflicht bis
zum 25. Februar 1935.
Bad Salzungen, den 25. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abt. III. Dr. Schobeß. Ramherg. 66174
Das Amtsgericht Bamberg hat am
25. Januar 1935, vormittags 11 Uhr
30 Minuten, über das Vermögen des
Mehlhändlers Rupert Weinig in Bam⸗
berg, Schiffbauplatz 4b, das Konkurs⸗
verfahren eröffnet. Als Konkursverwal—⸗ ter ist Prozeßagent Weigler in Bam⸗ berg ernannt. Offener Arrest ist er⸗ lassen und die Anzeigefrist in dieser
Richtung bis zum 14. Februar 135 ein⸗
schließlich festgesetzt. Frist zur Anmel⸗
dung der Konkursforderungen bis zum
27. Februar 1935 einschl. Termin zur
Beschlußfassung über die Wahl eines
anderen Verwalters, über die Bestellung
eines Gläubigerausschusses, über die in den 5§ 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen ist auf 2A. Februar 1935, allgemeiner Prü⸗ fungstermin auf J. März 1935, je nach⸗ mittags 3 Uhr. Zimmer 82, anberaumt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Beelitz, MHark. 66175
Ueber das Vermögen des Klempner⸗ meisters Alex Schönemann in Beelitz ist am 22. Januar 1935, 16 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwal⸗ ter: Bücherrevisor Hohmann in Beelitz. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht: 12. Februar 19535. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am 20. Februar 1935, 12 Uhr, an Ge⸗ richtsstelle, Brückerstraße 197.
Beelitz, den 2. Januar 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HRialla, Ostpr. 66176
Ueber das Vermögen der Kaufmanns⸗ frau Berta Ehrlich in Drygallen ist am 25. Januar 1935, nachmittags 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Justizinspektor i. R. Seidler in Bialla. Offener Arrest und Anmelde⸗ frist bis 26. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur Wahl des Kon⸗
kursverwalters und Gläubigerausschusses
sowie zur Beschlußfassung über die in ; 132 der K.-⸗O. bezeichneten Gegen⸗ tände am Sonnabend, den 16. Februar 1935, vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Sonnabend, den g. März 1935, vormittags 10 Uhr. Bialla, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.
Homberg, Liphoe. 66177 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hans Rohdewald in Reelkirchen ist heute, am 24. Januar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs— verwalter: Diplom⸗Kaufmann Schulte in Blomberg. Anmeldefrist bis zum 12. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin: Mitt⸗ woch, den 20. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 3. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 14. Fe⸗ bruar 1935. Amtsgericht Blomberg, den 24. Januar 1935.
EBonn. Konkursverfahren. 66178
8 N 7I35. Ueber den Nachlaß des am 14. November 1931 zu Bonn, seinem Wohnsitz, verstorbenen Postamtmannes a. D. Anton Müller wird heute, 198 Uhr, das ,, ,. er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Treuhänder 2 W. Stein zu Beuel, Rathausstr. 41. Anmeldefrist und offener Arrest mit
Anzeigefrist bis 14. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Wilhelmstraße 23, Zim⸗ mer 68.
Bonn, den 25. Januar 1935.
Amtsgericht. Abt. 8. Falkenburg, POomm. 66179 Konkursverfahren.
Ueber das Vermögen des Fräulein Johanna Werner in Falkenburg wird heute, am 25. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. Neubüser aus Falkenburg i. Pomm. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 1. März 1935, 1113 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Schöffen⸗ saal. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal⸗ ter bis zum 23. Februar 1935 Anzeige zu machen.
Falkenburg i. Pomm., den 25. Ja⸗ nuar 1935.
as Amtsgericht.
Hamborn. l6h 1801
Ueber das Vermögen der Firma C. A. Barck, Inhaberin Wwe. Karl Barck, in Hamborn, Weseler Straße 121, wird heute, am 26. Januar 1935, vormittags 1013 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da die Gemeinschuldnerin zah⸗ lungsunfähig geworden ist. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Brüggemann in Hamborn wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 2V. Fe⸗ bruar 1935 bei dem Gericht anzumel⸗ den. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters so— wie über die Bestellung eines Gläubiger— ausschusses und eintretendenfalls über die im 5 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf Freitag, den 15. Februar 19835 und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Frei⸗ tag, den 1. März 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 49, Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas e z sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwal— ter bis zum 22. Februar 1935 Anzeige zu machen. — 6 N1.35.
Amtsgericht Hamborn, Rhein.
Hameln. 66181
Ueber den Nachlaß des am 18. 4 1934 zu Kirchohsen verstorbenen prakt. Arztes Dr. med. Hubert Jacobi ist am 26. Ja⸗ nuar 1935 um 10 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Smidt in Hameln. Konkursforderungen sind bis zum 16. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1935, 11 Uhr, Zimmer Nr. 36. Offener Arrest mit Anmeldefrist bis 16. Februar 1935.
Amtsgericht Hameln.
Heidelberg. 66182 Ueber den Nachlaß des am 16. 9. 1934 in Lobenfeld verstorbenen ledigen Schuhmachers Josef Berberich von Lobenfeld wurde heute, nachm. 3 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Waisen⸗ rat Wellbrock, Heidelberg, Werderstr. 47. Sffener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 12. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 20. Februar 1935, vor⸗ mittags 9½½ Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 25. Heidelberg, den 22. Januar 1935. Amtsgericht. A 2.
Jena. 66183 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Luge in Jena, Steinweg 6, wird heute, am 25. Januar 1935, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Ort⸗ schig, Jena. Anmelde- und Anzeigefrist: 16. Februar 1935. Prüfungstermin: 23. Februar 1935. Offener Arrest ist erlassen. Jena, den 25 Januar 1935. Thür. Amtsgericht. 9c. Dreßler.
I q̊ nigs wusterhausen. 66184
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Gustav Draub in Eichwalde b. Berlin, Grünauer Str. 37, ist heute, am 25. Januar 1935, 15 Uhr 45 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann W. Hent⸗ schel, Königswusterhausen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 25. Februar 1935, 12,30 Uhr, Zimmer 65, hier — 5 N S634.
en ge e r g. 25. Jan. 1936.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ludwigshafen, Rhein. I65185 Das Amtsgericht Ludwigshafen a. Rh. hat am 26. Januar 1935, 19 Uhr, über den Nachlaß des am 13. Oktober 1934 verstorbenen, in Ludwigshafen a. Rh., Zollhofstr. 19, 2 gewesenen Küfermeisters und Weinhändlers Lud— wig Utry, Inhaber der eingetr. Firma Ludwig Utrh daselbst, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Karl Flicker in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Maxstr. 71. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 16. Fe⸗ bruar 1935. Die Konkursforderungen sind bis längstens 16. Februar 1935 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines andern Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Be⸗ schlußfassung nach 55 132 ff. KO. sowie allgemeiner Prüfungstermin am Diens⸗ tag, den 26. Februar 1935, 15 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.
Mannheim. lbb 186
Ueber das Vermögen des Architekten Adolf Kühn in Mannheim, Lange Röt⸗ terstraße 22, wurde heute, nachmittags 17 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Friedrich Kaiser in Mannheim, L2, 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 1. April 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 22. Februar 1935, vorm. 11 Uhr. Prüfungstermin am Freitag, den 12. April 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer 214. Mannheim, den 24. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht.
Viürnberg. 66187 Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 30. September 1934 verstorbenen Metzgermeisters Da⸗ niel Kraus, zuletzt in Nürnberg, Danziger Platz A, wohnhaft, am 25. Januar 1955, vormittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsbeistand August Bam⸗ berger in Nürnberg, Krelingstr. 45. Offener Arrest ist erlassen mit An⸗ zeigefrist bis 18. Februar 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1935. Zur Beschluß⸗ fassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 88 182, 134 und 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 21. Februar 1935, vormittags 9g Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 7. März 1936, vor⸗ mittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Orfenbach, Main. 66188 Konkursverfahren. Ueber das Gesamtgut der fortgesetzten Gütergemeinschaft zwischen Maria Haas geb. Vorhölzer, Nürnberg, und ihren Kindern: a) Dr. Willy Haas, Offenbach a. M., b) Emmy Pfann⸗ müller geb. Haas, New York, e) Fritz Haas, Offenbach a. M., wird heute, am 2X2. Januar 1935, vormitt. 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Meloth, Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1935. Gläubigerver= sammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubiger⸗ ausschusses, dann über die in den S§ 132, 134, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 19. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, Saal 70. All⸗ gemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. März 1955, vormitt. 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1935. Offenbach a. M., 22. Januar 1935. Amtsgericht.
Peine. 6b 189
Ueber das Vermögen des Schlachter⸗ meisters Ludwig Nisse in Hohenhameln wird heute, am 22. Januar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, da der Gemeinschuldner seine Zahlungsunfähigkeit daygetan hat. Der Bücherrevisor Fritz Woltmann in Peine wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die im § 182 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Sonnabend, den 23. Februar 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 14, Termin anberaumt. Bffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1935.
Das Amtsgericht in Peine.
Wuppertal-EIherfekd.. I66190
13 N 6/ 35. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Christoph J W.⸗El⸗ berfeld, Ludwigstr. 51, alleiniger In⸗ haber der Firma Wilhelm Priesters⸗ bach 1 Kohlengroßhandlung in W. Elberfeld, Ludwigstr. 51, wurde am 23. Januar 1935. Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗
walter ist Rechtsanwalt Dr. Mook in W.⸗Elberfeld, Kirchstr. 6. Anmeldefrist bis 15. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Februar 1936, 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 28. März 1935, 190 Uhr, Zimmer 1066. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1935. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld, Abt. 13.
Had Dürkheim. 66191 Be schluß.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Emil Seyler jun., zugleich als Alleininhaber der Firma mil Seyler jun. Weineinkaufsgeschäft in Forst, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und der erfolgten Schluß und Nachtragsverteilung auf⸗ gehoben.
Bad Dürkheim, den 22. Januar 1935.
Amtsgericht. Berchtesgaden. 66192 Bekanntmachung.
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Alfred Benkert, Inhaber eines Kolonialwarengeschäfts in Schel⸗ lenberg, Schönau und Au bei Berchtes⸗ gaden, wurde am 21. Januar 1935 als durch Schlußverteilung beendet auf⸗ gehoben.
Amtsgericht Berchtesgaden.
Blaubeuren. 66193
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Max Heß, Fabrikanten in Gerhausen, Alleininhabers der Firma Werkzeugfabrik Gerhausen, Heß u. Kern in Gerhausen, wurde am 24. Januar 1935 nach Schlußtermin und Schluß⸗ verteilung aufgehoben.
Amtsgericht Blaubeuren.
Christ hurg. Beschluß. 166194
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers Gotthard Nax aus Kl. Stanau wird nach Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Christburg. 24. Jan. 1935. Garmisch.
66195
Bekanntmachung. Durch Beschluß des Amtsgerichts Garmisch vom 2. Januar 1835 wurde das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß der am 29. März 1931 verstorbenen Gastwirtswitwe Anna Christa in Oberammergau nach Abhaltung des Schlußtermins wegen Massemangels eingestellt. 5 204 K.O. Die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf 30,55 RM, seine Vergütung wurde auf
8.36 RM festgesetzt.
Garmisch, den 26. Januar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Leipzig. 66196 Das Konkursverfahren des Kohlen⸗ händlers Richard Ernst Hartmann in Taucha bei Leipzig, Leipziger Straße 28, alleinigen Inhabers einer Kohlenhand⸗ lung unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma Richard Hartmann in Taucha, Markt 10, wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 107, den 24. Januar 193.
Leipzig. 66197 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der se,. Transportkontor Leipziger Spediteure Aktiengesellschaft“ in Leipzig C 1, Delitzscher Straße (Freiladebahnhof), gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, den Kaufmann Ernst Otto Berthold in Leipzig, wird na Abhaltung des Schlußtermins hierdur aufgehoben. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, am 24. Januar 1935. Regenshburg. 66198 Bekannt machung.
Das Amtsgericht Regensburg hat mit Beschluß vom 17. Dezember 1934 das am 11. März 1931 über das Ver⸗ mögen des Großhändlers Nikolaus Müller in Regensburg, Inh. d. Fa. C. H. Brauser Nachfolger Schwarz & Co. in Regensburg, eröffnete Kon⸗ kursverfahren nach abgehaltenem Schluß⸗ termin aufgehoben. .
Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Schleswig. 661991 Konkursverfahren.
In dem K über das Vermögen des Kaufmanns Ludwig Petersen in Schleswig, Friedrich⸗ straße 9), wird zur Priffung der nach⸗ träglich angemeldeten Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver— walters, zur Erhebung von Einwen⸗ dungen 3 das Schlußverzeichnis der bei der n,. berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter, der Schlußtermin anberaumt auf den 23. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Schluß⸗ , und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.
Das Amtsgericht Schleswig, 21. 1. 1935.
Wei eln. 66200 Konkurs der Fa. Woll Hagargarn⸗ Teppich Weberei G. m. b. S. in München⸗
er- · 22
bernsdorf, Thür. Auf Sonnabend, den 16. Februar 1935, vorm, 10 Uhr, wird eine e, e, ,. lung vor dem unterzeichneten Gerichf einberufen. Tagesordnung: Entgegen nahme der vorläufigen Schlußrechnun
des bisherigen Konkursverwalters, B
e, eines anderen Konkursverwala ters, Neuwahl von Gläubigerausschuß⸗ mitgliedern, Verschiedenes.
Weida, den 25. Januar 1935. Thüring. Amtsgericht. Förstermann. Wermelskirchen. 66201
Im Konkurs über das Vermögen der Fa. A. Schröder und deren Allein⸗ inhaberin Wwe. Arnold Schröder in Burg a. d. W. ist Termin zur Prüfung der Forderungen, Abnahme der Schluß rechnung und Erhebung von Einwen-⸗ dungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 22. Februar 1935, 10 Uhr, Zimmer 4, anberaumt worden. Diese Bekanntmachung ist als Ladung der be⸗ teiligten Gläubiger anzusehen. — Das Amtsgericht in Wermelskirchen. — 3 N71.
Darmstadt. 662021
Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Neue Röhr⸗Werke Aktiengesellschaft in Ober-Ramstadt wird heute, am 25. Januar 1935, vormittags 9 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuld⸗ nerin zahlungsunfähig ist. Der Rechts⸗ anwalk Dr. fur. H. Neuroth in Darm- stadt, Luisenstraße 6 — Telephon 2210 — wird zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigergus— schusses werden bestellt: 1. Dr. jur. S. F. Kreitmair in Berlin-Charlottenburg, Grolmanstraße 8. 2.. Generaldirektor a. D. Franz Schmitz in. Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Bere d dur ische Straße 43. 3. Dr. Rud. Ispert, in Firma Drauz A.-G., Karosseriewerke in Heilbronn a. N. 4. Dr. Götz, Direktor der Darm= städter und Nationalbank, Filiale der Dresdner Bank in Darmstadt. 5. W. Seeger, in Firma Seeger u. Co. in Frankfurt a. M. Adalbertstraße 48. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag, wird auf Mitt⸗ woch, den 26. Februar 1935, vorm. 9g ühr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Saal 118, anberaumt. An die Schuldnerin wird keine Verfügungs- beschränkung erlassen.
Darmstadt, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.
Dorsten. . bh Ueber das Vermögen des Kaufmann Ferdinand Abraham in Holsterhausen ei Dorsten, Borkener Straße Nr. 6 wird heute, am 25. Januar 1935, nachmittags 17 Uhr, das Vergleichs- verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurfes eröffnet. Zur Vertrauensperson wird der Rechtsanwalt Spangemacher in Dorsten bestellt. Termin zur Ver- handlung über den Ver ,,,. wird auf den 23. Februar 1935. vormittags 11 Uhr, vor dem Amts- gericht, Zimmer Nr. 17, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver—⸗ eher ehren nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt lungen sind in der Geschäftsstelle, Zim mer 23 des Amtsgerichts, zur Einsicht
niedergelegt. Dorsten, den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Leipzig. 66204 6 Abwendung des Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Carl . in Leipzig C1, Alexander straße 22, all. Inh. der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Garagen- .. W fre ces! in rip g C1. Waldstraße 55, wird heute, am 26. Ja- nuar 1935, nachm. 1273 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren n n f Vertrauensperson: Herr Rechts anwal Dr. K in Leipzig C1, Rit⸗ terstr. 26. . eichstermin am 1. März 1935, vorm. Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle des Amts—= erichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Ta Amtsgericht zu Leipzig, 25. 1. 1936.
PDuisburg-RRuhro9rt. 66205
Das , über das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Busch in Duisburg⸗Meiderich, Horst= straße 85, ist am 23. Januar 1935 nach bestätigtem Vergleich aufgehoben worden.
Duisburg-Ruhrort, 23. Januar 1935.
Amtsgericht.
PDuisburg-Huhrgort. . 66206
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Erich Hildebrandt, Lack- E Farbengroßhandlung in Duis⸗ burg⸗Meiderich, ö 70, ist am 23. Januar 19355 nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden.
Duisburg⸗Ruhrort, 24. Januar 1935.
Amtsgericht.
Mannheim., ⸗ 66207
Das , über das Vermögen der Firma A. Würzweiler Nachfolger, Inh. Katharina Bechtel und Elise Lehnemann in Mannheim P] 6 wurde nach Bestätigung des Vergleich am 21. Januar 1935 aufgehohen. Mannheim, den 24. Januar 1955. Bad. Amtsgericht. B- G. J.
—
A. Meckl. Schw. RMA.
* 2
.
2 w
Börsenbeilage
zum Deutschen Reichs anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Börse vom 28. Januar
1935
—
festgestellte Kurse.
1è Fran, 1 Lire, 185, 1 Peseta — o, so RM. I 6sterr. Gulden (Golb) = 2 00M. 161d. ö5sterr. W. — 1310 RM. 1Rr. ung. oder tschech. W. — 0 88 RM. J 6Glb. südd. W. — 19 00 RM. T. GlId. holl. W. — 170 RM. 1MarkVanco — 1,50 NM. 1 stand. Krone — 14128 RM. 1 Schilling dsterr. B. = 0 30 RM. 1 Latt — o, So M. 1 Nubel (alter Kredit⸗Rbl) — 216 RM. 1 alter Goldrubel — 3 20 NM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. Pap) — 118 RM. 1Dolnar — 420 NM. 1Pfund Sterling — 20,10 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 RM. 1 Dinar — 8,40 RM. 1 Yen — 210 RM. 1 810ty— o, o Rö. 1 Danziger Gulden — o 816 RM. 1Pengö ungar. W. — 076 RM. 1esinische Krone — 141285 RM
Die einem Papier beigefilgte Bezeichnung M be⸗ sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Dat geichen r hinter der Kursnotierung bedeutet:
Nur teilweise ausgeführt.
Ein * in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Zissern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ tom menen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn- ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Ge schäfttzjahrs.
Per Die Notierungen für Telegraphische Aus zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
Per Etwaige Drucksehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werden. JIrrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög- lichst bald am Schluß des Kurszettels als Verichtigung / mitgeteilt.
Baukdiskout.
Berlin 4 (Lombard 6). Danzig 8 Combard . Amsterdam 28. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen Ey. London 2. Madrid 55. New Hdork 18. Dslo 8§. Paris 28. Polen 5. Prag 8§. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 4.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der Reichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit 3insberechnung. 3
neutiger Voriger
25. 1. 26. 1.
65 Schatzanweisung. rel Deutschen Reiches 1923, 109. 10900 oll, säll. 2.9. 35
d H. Disch. Reichsanl. 27,
mn ,,
dh do. Neichsschatz „K“
(Goldm.) . M65. 1006 M, auslosbar
4 Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7. 34, jährl. 10
d§ b Intern. Anl. d. Dt. Reichs 149350, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.), ut. 1.6. 35
6 h Preuß. Staats ⸗Anl. 19263, auslosb. zu 110
6 (IIPreuß. Staatssch. 1 Folge 2, säll. 1.2. 326. 37 64 do. do. 1933 u. 19385, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 48 H do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 87
65 Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 82
63 Bayern Staat RM⸗
Anl. 27. Idb. ab 1.9. 84 1.8.9 66, 4h 96, Jõb 6 do. Serien-⸗Anl. 83
auzl. b. 1943... ... 1.8.9 100, 26ßeb 6 100 5b 8
6 (6) 3 Braunschw. Staat Gwi-⸗Anl. 28, ul. 1. g. 38 1.8.5 96.7585. 28 6 (8) 4 do. do. 25, uk. 1. 434 1.4. 1066, 76b
6(8) S Hessen Staat RM Anleihe 29, unk. 1.1. 36
6 (86) J Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.38 6 (8) Hh do. Staatsschatz 80, rz. IJ. I. 386, 80 5 zu rückgez.
6 (8) 4 Meckleub.⸗Schwer.
RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 89 6 (8) do. do. 29. ut. 1. 1. 40 667) 4 do. do. 26, tg. ab 27
9d, ᷣb 6 99b
ga, b 6 6. 9 0
— 6 6 266 6
— 6 gb. 2b 6
1016 — 6
108, J6h 101, 6b 1035, 3h 6 99. 8b
109 3b 6 101, 6b 103, 26b 99, 5b
sa, ons
1b 5
1.1.7 89, 26b 6 89. 6b
1.4. 1098, J5b 1.1.
98. 75b 6
Ausg. 12 L. A u. Ausg. Lit. A-D (fr. 5 Rog⸗ genw.⸗Anl.) . ..... ... 45 do. do Ausg. 1, 2 Lit. B-D Gr. g gig? genw.˖⸗Anl.), Ausg. 1 1. K. Nr. 26556., Ausg. 2 8 Nr f,, ..
6 (19 3 Mecklenb.⸗Strel. NR MQ. 30, rz. 12, ausl.
6 6 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, ut. 1. 10. 85 6 3 do. Staat ssch. Di. 8 fäll. zu je 50 d. Nennw. (1.4. 35, 1. 4. 87), rz. 100 44 B- do. do. Reihe g, n, ,
6 (7) 5 Thür. Staatsanl. 1926, un kündb. 1. 3. 386 6 ()5 do. NRM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1932
1.4.10 1036
1.4.10 9, 5b 6 p97], 9b
100, 80 6 66, 8b
1.4. 10 100, 3b 1.6. 12 98, b
oJ, Ibb 6 7, J5õb 6
1.8.5 96, 8b
96, 8h
1.1.7
66. Dtsch. Reichsb. Schatz
N. 1, rz. 100, säll. 1. 9. 8d
dB Deuntsche Reichspost
Schatz 83, F. 1, rückz. 100,
ͤ sällig 1. 10. 865
d. do. 1983, Folge 1, rilckz. 100, ra. 1. 4. 8
1.8. 100, 6h 100, 9b B
1.4.10 100, 7 1.4. 101000 B
1007. 2
Heutiger Voriger
Heutiger Voriger
6(8) 3 Preußische Landes⸗ rentenbt. Goldrentbr. Neihe 1,2 unt. 1. 4. 34 versch. 98, 5b 6
6(8)] Ido. R. 8 u. 4 ut. 2.1. 36 versch. 88. 5b G
56( Ih do. R. zu. 5, uk. 2. 1. 36 versch. O7. 156 6
5 (YM I do. NR. 7 uk. 1. 10. 36 1.4. 10 97, 7J5b 6
55 (474 do. Liga. ⸗Gold⸗
rentbriefe .. ..... 1.4.10 107. 256 6
6h do. Abf. Gold⸗Schldv. 15. 4. 101896 6
Ohne Zinsberechnung.
Steuergutscheine Gruppe 1I* 1035 6 do. riickz. mit 1083, säll. 1. 4. 35 1063 6 do. rückz. mit 112, säll. 1. 4. 35 165. 150 6 do. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 104. 2566 do. riickz. mit 1294. fäll. i. 4. 38 102, S5 6
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4. 34.
los 106 06 105 75 gr 164. 280 6 1102 5b Gr
Unleihe⸗ Aus oasungzscheine des Deutschen Reiches“ ...... .. 118, 9h Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch. . — Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl.
o. Auslosungsscheine — Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslofungsscheinen .. ...... 1Ii0. 7J5ob Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗
22 b
1106 6
113, 6b — 6
*
Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ . ...... ..... Mecklenburg ⸗ Schwerin An⸗ leihe⸗Auslosungsscheine“ ... — Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ...... .
Feinschl. jg Ablösungsschuld (in des Anslosungsw.. Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. a d oe,
9 Dlsch. Schutzgeb.⸗ Anl. 1968 *
166, 5b 6
1. o ast an
1096 10h
10. 6b 10, 4b 10,48 10,46 10. 40b B 10, 4eb B
3 45 do. 19095... . ..... 1 49 do. 19105. ... ..... 1
1 1 1
1 1.7 1.7 7 1.7 1.7
do. 1061135......... 1 do. 191835. ........ 45 do. 1914 *) 9) i. K. 1. 7. 1982. verloste und unverloste Stücke . über hinterlegte 7 Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1908110, 55h 6 do. do. do. 190910, 5p 6 do. . . 191010, 5h 6 do. . . 1911110, 55 6 do. . . 19131105 6 do. 191410, 5b 6
1
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. ö Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. . .
Binsfuß
alt neu
Brandenburg. Prov. NM⸗A. 28, 1. 3. 33 1.3
do. do. 80, 1. 5. 85s 1.5. 11 965, 5b
do. do. 26, 31. 12. 31 1.4.1096, 25b
Hann. Prov. GM⸗A.
Rethe 1B, 2. 1. 26 do. RM⸗Ani. R. 26,
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. bò. MI 0-12, 1.10.34 bo. Po. 131. 14,1. 10.38 do. Do. N. 6, 8, 1. 19. 30 do. Do. Neihe ?] do. do. R. 9, 1. 10. 38
Niederschles. Provinz NM 19265, 1. 4. 32 bo. do. 28, 1. J. 83
1.1.7 —
Ostpreußen Prov. NM⸗ Anl. 27A. 14,1. 0. 32 9d, 26b 93. 156
Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 84 93, J5b
do. do. 30, 1. 5. 85
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM., Ag. 18, 1. 2. 33 do. bo. Ausg. 18
do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. do. Ausg. 17 . do. Ausg. 162.2
Schlesw.⸗Holst. Prov. RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 185 Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RNM⸗ A. Al 7, 1.1.32 bo. Gold, A. 16, 1.1. do. N M., A. 19, 1. 1.1. 1.
—— — — — Q — —
1
2 8 de
do. Gold, A. 20,1. do. R M., A. 21M, 1.
do Gld- A. A. 18.1.1. 60
do. Verb. RNM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.38 bzw. 1. 4. 1984...
do. do. RM⸗A. 30 (Feingold) 1. 10 8618 6
D — 7 — — — D —
S
—— — — — — — *
—— — — — — — — * ö .
X 222222
1
9a, 16 goa. 186
he nn nn Goldschuldv 2s, 1.10. 38ss s6 ] 144. 1094
Ohne Zinsberechnung.
Oberhessen Provinz -Anleihe⸗ Auslosungsscheine 5 . ...... Dsspreußen Provinz ⸗ Anleihe · Auslosungsscheinen .... .... 1126 do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗-Sch. — Pommern Provinz - Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M I26 6 do. do. ö Gruppe ö. „M I250 6 Nheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine*. ...... ..... 111, 5d Schleswig⸗ Holstein. Provinz. ,, 1256 0 — 69 Westfalen Provinz⸗ Anleihe Aut losungsscheine!n .. ..... 1 12.266 sii2b 40
5 einschl. e Ablösungsschuld ling des Auslosungsw.. einschl. iz Ablösungtzschuld in P des Auslojungsw.).
bac
1b 6 22, 18 8
— 6 — 6
11h 6
b) Kreisanleihen.
Mit 3Zinsberechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 1.1.7 35h 6 do. do. 24 II.. 1.2. 1924115] 1.1 19666 Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis -⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 11s Ab⸗ lösungssch. (in Hh d. Auslosw. ) i2b 6 11, 5b 6
osb G 96b 6
e) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. unk. bitz. .. bzw. verst. tilgbar ab..
Aachen RMA. 29 1. 10. 19384 8 6
Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 8 6
Augtbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19811 116
1.4.10 94h G 94, 25b 6 1.4.10 94,26b 6 8589 0 1.3.6 — —
Bin sfuß
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.38, abgestemp. St.
do. Gold⸗Anl. 19265 1. u. 2. Ag. , 1. 6. 81 do. RM⸗A. 28 M, gar. Verk.⸗Anl. uk. 27.8. 39, 8. L. 7. 84, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.25
Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 28 X, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RN M⸗ Anl. 26 M. 1.65. 31
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 10 9 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83 do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1. 10. 36, 37, 38, 3 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. Z, 1. 9. 31 bzw. 1.2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.5. 1956, 85 Aufgeld gezahlt. über 45gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928. 1. 7. 88 do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf NRM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach NRWe⸗Anl. 1926, 81. 3. 1931 Elberfeld NRM⸗Anl. 1928, 1. 10. 83 do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.82 do. Schatzanw. 2g, rz. 17. 8.39, 4 3. 1.4.34, abgestemp. Stücke
Gelsen kirchen⸗Buer RM⸗A2s M, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz NRMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 338
Hagen i. W. NM⸗ An]. 38, 1. 7. 88
Kassel NRM⸗Anl. 29 1. 4. 1934
Kiel RMeAnl. v. 26, 1. J. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28. 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad NR M⸗ XA. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 8. 1.10. 34, abgestemp. St. Königs bg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 19338
Leipzig M. AInl. as 1. 65. 34 do. do. 1929, 1.3. 35
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 65. 35 Mannheim Gold⸗ Anleitze 26,1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mühe im a. d. Nuhr NM 2tz, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34 do. 1928, 1. 4. 338 do = 1927, 1. 4. 31
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923
Oberhaus.«⸗ Rheinl. NRM⸗A. 27, 1. 4. 32
Pforzheim Gold⸗ Anl. 265, 1. 11. 31 do. RN M⸗A 27.1. 11.82 Plauen i. V. RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982
Solingen RM⸗MAnl. Has 1. 10. 19383 Stettin Gold-Anl.
1928, 1. 4. 1983
Weimar Gold⸗Anl. 19265, 1. 4. 1981 Wies baden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 38
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
do- 1928.1. 11. 1984
8 8
6
alt neu
göõb 6
1.5.12 92, 266
98, 26h 5b 6
S4, 5b 6 83, J5b
S966 60
92 Zs
Oi, 2b 6
1.4. 10
versch. 1.6. 12
X. 6. 12
31b 6 8ibG
9826 92, 265b 6 9d, 25b 6
1.5.11 1.6. 12 1.4.10
1.1.7
1.4.10 1.1.
1.8.9 1.4. 10
93, sh
os sb e 24h os
os. 6s Ba 25d
—
95, J5õb 6
1.4. 10
1.5.11 1.6.11
1.1.
1.4.10 1.4.10
1.4. 10 1.4. 10
1.2.5 92,256
1.5.1 84. JIõb
Ohne Zinsbere Huung.
4SLandsberga. W. RM⸗Schuld⸗ Verschreib. (fr. 5 Y Noggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Männheinm Anl.⸗Nuslosungs⸗ scheine einschl. 1M Ablös.-Sch. (in P d. Auslosungsw.)
Röstock Aul.⸗Auslosungsscheine einschl. /, Ablös.⸗Schuld . . ..
(in g d. Auslosungsw.)! —
dh Zweckverbände usw. * Mit Sinsberechnung.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. R B27; 32 Ruhrverband 1931 A. INR. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.278 do. Reichs m. A. A. 6 Feing., 1929 5 do. Gld. A. J, 1. 4.315 do. do. Ag. 3, 193803 do. do. Ag4, 1. 11.26
g sichergeste llt.
95 6
965, Jõh 34, b
1 O. 26b 6
ab ß o, 25d 6
—
ga zb 9 26d . gab e
91.756 6 93, Sb 6
94b a
gd, 256b 6
93, Iõb 6 93 5b 6 O93, ob
33, Ib 6
83 1b gd, JIõh
gz Iõd ge. 150
93, 15b 6 988, 15b 6 8, 15b 6
93, I5õh 6
9a Jeb 8 Bs ad M .
95. J75ob 6 gs Ib
1100ß 6
Heutiger Voriger
BraunschwStaats bi Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 260, 1.1. 33 N. 22, 1. 4. 33
N. 23. 1.4. 85
N. 246, 1.4. 35 , 1. 1 63
. R. 26, 1. 10. 36 , Kom. R. 15: 29
. do. R. 21.1.1. 33 do. R. 18.1.1. 32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 1,2 J- 9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 31.12.32 do. R. 10u. 1131.12.
1933 bzw. 1.1. 34 do. N. 12, 31. 12. 84 do. R. 3, 4 5 31. 12. 31 do. R183. 31. 12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2,3 1.3. 32 do. do. Ji. 8, 31.3. 35 do. do. R. 1.31.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934
Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 G M⸗Pf. )31. 12.29
27 S. 2, 1.8.80 . 28 S. 4, 1.8.31 . Pfb. S. 5. 1.8.33 . Pfb. S. 6, 1.8.37 Schuldv. S. 1 u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30 do. do. G M(Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 5 Roggw. A.)
do. GKom S2, . 7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1.1.7. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. N, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 . 1. bzw. 1. J. 34
do. do. NR1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1. do. do. N. 5, 31 do. do. R. 10, 1.4.3 do. do. R. 21, 1.10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. N. 3, 80. 6.380 do. Zb. Kom. R. 12, 2. ⁊. 1938
do. do. do. M14, 1.1.34 do. do. do. Nl tz, 1.7. 84 do. W. do. N20, 1.7.35 do. d JG. do. R. , 1.4. 36 do. do. do. Ai. 8, 1.7.32
Thür. Staatsb. Gsch.
alt
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) G Hyp Pf. Nꝛ, 1.7. 32 do. do. A. 8, 1.5. 3 do. do. it. 4. 1.12.36 do don su Erw, 1.9.37 da. Schu dy. In 6
1. 10. 1932
Bad. Komm. Landesk
do. do. S. 3 Ag. 192
Mitteld. Kom.⸗Anl. Sp. ⸗Girov. 1926. 1. 1. 32, 1. Mittel Landesbank. . .
do do. 30 A. 1 u.
do. do. do. S. 6-8, x3. 10
do. Prov. B. Kom. A
Pon m. Prov⸗Bl. Go
NRheinprov. Landes
G. Hp. Pf. NR. 1. 1.10.34 do. do. NR. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3.1.8. 385 Hann. Landeskrd. GPf S. 4 Ag. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. S. 1, A. 19265 do. do. 1927, 1.1. 32
do. do. S. 5u. Erw. 1.7.35
1.1. 31
Kassel Ldkr. G. Pfb. M. 1 U. 2. 1.9. 1930 bz. 1931 da do. NR. J- 9. 1.3.88 do. do. R. 10, 1.8. 34 do. do. R. 11 u. 12, l. 1. 35 bzw. 1.3. 36 do. do. N. u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 3 n. 5, 1.9. 31᷑ bzw. 1.9. 32
do. do. Kom. M. 1, 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 38 do. do. do. N. 4.1.9. 385
do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A.
29 A. 1 u. 2, 1.9. 34 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35
Naßau. Landesbk. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.35 do. do. A1 1, z. 100, 1984 do. do. G. C. S. 5, 30.9. 83
30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. M. 1. 1.1.36 Dberschl. rv. Vt. G. Pf. N. 2, 1. 4. 358
do. do. R, rz. 100, 1.9.31
Vst. A, T3. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbt. GPf. Ag. 1, T3. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M, 1.4.87
1929 S. 1 u. 2, 80. 6.34 do. do. 26, Ag. 1.1.7. 31
Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6 do. do. Komm. Ag. 4,
rz. 100, 1. 3. 3518 do. do. 12, 1b, 2.1.31 bo. do. 8. rz. 102, 1.4. 397] da. do. A. 3, 1. 10. 8116
—
D 2 2 d —
9 8
0
—2 0 0— — — — 0 0
2
M O
d 8 . . 9 3 87
o — — — — — 0 0 0
O . m MO Q 0 w 8 — — 8
= —
8 8 8 8
7
b.
— M M0 8 2
33 86
1
D OM O) 2 8 — 2 2 22 —— 8. —— — — —
M m — 823
d. 1. d.
9,
1
Id
b.
2
2 — — — — — — —
— — — — — — — — — — — 6 6 2
w
A — 2 — 8
⸗— h —— — — — — — — —
— — — — — — —ꝑ P 2 — — *—
3 . — — 2 2 2 — — 2 2 2 2
— — — — — — 2
C E — —
= 222 —
— 2 od f 2
1.1.7 L. 5.1 1.6.1 1.8.9
1. 4. 10
. . 8 2 2222 8 — —
222 2 11 O 0
J
pe
96d 6 96h 6
94, 25b 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditaustalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß neu
—
11111
1111
1
l
1
— 2
b Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
* os Zh . ip in 8
Si 2sb e or 2sd e 93d a 30 ? 83d n asd e Os. S o
B95. 5b 6 S830 6
83. 5b 95 49 985 6
85 6 95 6
— —
Heutigen Vortgen — — — —
Zinsfuß alt neu Sch lesw.⸗H. Pr. Lds b. Gd. Pf. NR. 11. 3; 34358 do. do. It. R. 2. 4. 34 358 6 Westf. Landesbank r. & Gold⸗A. MR. 2 M, 31 abz. 3. b. 1. 116 do. do. Feing. 25,1. 10.305 do. do. do. 25, 1. 12.317 do. do. do. 27M. I,. 2. 326 do. do. Gd. Pf. Ji. u. 2, 1.7. 31 bz. 2. 1. 3858 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 838 6 do. do do. Mt. 4, 1. 6.345 6 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 19. 357 We sti. Pfbr. A. f. Haus⸗ zrundst. G. R. 1,1 4.338 6 do. do. 26). 1.31. 12.317 do. do. R. 3, 1. 1. 357 65 do. do. 27 M. 1 31.1. 326 6 Zentrale. Bodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1.1.7. 35 . Boden kulturkrobr.) 8 71956 do. do. N. 2 193517 ; —
94h 930
93. 756 6
10 94.2560 2894. 256 6
9831, 26h
Os, sb os. 2
8 2 22
*
93. 56h
35 956 950 6 360
Dtsch. Komm. Gld. 285 Giroztr.) A. 1,1. 109.31, 26 A. 1, 1.4. 31
do. do. 28A 1u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1. 434 do. do. 39 Alu. 22.1. 35 do. do. 26 A1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35
do. do. 27.1 , 1.1.32 do. do. 23 A. 1. 1.9.24
95. 750 95, 5d
959 95.256 95. 756 26
36 9b
100, 25h 35. 5h 948
M MG
——ᷣ 6 65
——
85
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Komm.⸗Sammelablös.⸗
Anl. Aus losungssch. Ser. * 114. 250 do. do. Ser. 2* 129.50 . do. do. ohne Auslosungssch. 22, 58h 6
einschl. , Ablösungsschuld (in ; des Auslosungsw)
e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . . . bzw. verst. tilgbar ab. ...
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Ri j. Märk. Landsch. .. 8 do. (Absind. ⸗Pfdbry 5 do. ritterschaftliche Da rl. A. Schuldv. do. do. do. ö do. do. do. S. 8 do. do. do. S. 1 do. do. RA M⸗Schuldv.
(fr. 5 y Rogg. Schv. )
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. 8 6 do. do. Reihe 9 z 6 do. do. Reihe B do. Liq. Bf. 0. Antsch. Anteilsch. z. 5 gh Lig.⸗ G. Pf. d. Etr. Vdsch. I. LanLThaftl. Centr. RM B fandbr. fft. 101783 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. S ᷣRog⸗ gen⸗Pfdbr.) . .... Lausitz. Gdpfdbr SX
ect terchc x. do. do. do. Ser. 1 do. Absind. Pfb r.] do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. o pßRoggw. fd . 1 1.4.10 3 1.4.10
Ostpr. ldsch. d. Bf io do. do. do. 5 do. do. do. (fr. I u. 5 H) do. M(Absind. Pfb.
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 n.2 do. do. Ansg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr. ) do. neuldsch. MRelugdb G. Ef. A bfin dpfb r.) Prov. Sächs. landsch.
Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 2 do. do. Lig Pf. o⸗llntsch do. do. RM⸗Pfdbr. Gr. 55 Mogg. ⸗ Pfd.) 1. .
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R2 M. 1. 10.31 8 do. do. Pfb. RN. 2 M, . 1. 11. 1939 . Schles. Landsch. G Pf Ein. , 1. . 1930 94. 250 6 do do. Em. 2. 1. 4. 34 . do. do. Ent. I... 2126 do. da. Em. 2 ... 8. Id 6 do. da. Em. 1 ... 3406 do. do. Liq Bf. o ·lutsch⸗ 83.50 6 81d 6 984.250 6
82. 1506 91I. 5d
940 6 300 6 940 6 338 6
3906 6
93. JI5b 6 83. JIõd 6 9106 88, õd 6
—
l
. —
do. do. NR äMt⸗Pfdbr. fr. 5 ; Rogg. Pfd. Sch lw. Holst. Iich. G5. do. do. do. do A. 30,31. 12.35 da. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 da. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Xdsch. AR redv. G. Pf. da 36. 1.10.33 ß do. 31, 1.1.36 d;; do. (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. . do. NM⸗Pfdbr. (fr. S d Rogg⸗ Pfd.)
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. do. do. do.
da. do. (Absindvfb. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S p Rogg. ⸗Pfd.)
gad 8406
k— J
—— 2 M 0
93.56 33. 5b 93. 2560
33. 25h
1
w — = 0 *
l
—
l
111
Ohne 3Zinsberechnung.
Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1913 ausgegeben anzusehen.
Kur- und Neumärkische
,. 8 6
Ubfind.⸗ Rom. Schuld.) 111, 5b 2
Geründigte u. unget. Stülcke, ve rloste u. unve rl. Stil ctze. (4, ag, 33 Westpr. cite e , 6. 5b 6r — 1. 86, 3 J Westyr. neulandsch. sli13. 10 ö
F Ohne ginsschein und obne Ernenecungsschein. m. Deckung besch. b. 31. 12. 17.