1935 / 26 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

ae,, ,, ,. , . . , , r m , , .

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1935.

S. 4

Kreditbank —, Staatsbahnaktien 23,50, Dynamit A.⸗G. 611,00, A. E. G. Union 3,10, Brown Boveri 3400, Siemens -Schuckert 9100, Brüxer Kohlen 10400, Alpine Montan 11,35, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A. G. —, Prager Eisen ——, Rimamurany 29,95, Steyr. Werke (Waffen) Skodawerke ,

(zusammengelegte Stücke) —,

Papierf. ——, Scheidemandel Leykam Josefsthal 2, 75. (D. N. B.) Reichsanl. 1949 (Dawes) 26,75, 585 o/9 Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 31,50 G., 321. B., 69 0, 0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 20, 75, T7oso Bremen 1935 24,06, 60/0 Preuß. Obl. 1952 21.00, 7 Dresden 7oso Deutsche Rentenbank Obl. 19650 34,00, T7o/o Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 7 0,0 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,00, 70, Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 70/0 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bank 10425. Deutsche Reichsbank —, 70½ Arbed 1951 ——. T0900 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 7 0o Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 43,25, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 90 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 606 Harp. Bergb.⸗Obl.

Am sterdam, 30. Januar.

Obl. 1945

Steyrer

7 oo Deutsche

Banken Zert. ——

m. Opt. 1949 26, 00, 6 0s9 J. G. Farben Obl. —— Jo Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7009 Rhein.⸗Westf. Bod. ⸗Erd.« Bank Pfdbr. 1953 —, T0. Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 7 oo Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5H jähr. Noten —, Siemens⸗Halske Obl. 1935 37,75, 6 9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 70G Verein. Stahlwerke Obl. 1951 40,50, 6 os0 Verein. Stahlwerke Obl. Lit. GC 1951 22,75, Zert. v. Aktien 55,50, 70j0 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 6 0 Eschweiler Bergw. Obl. 1952 35,50, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. O. 59, 6 oso Siemens u. Halske Obl. 2950 36,50, Deutsche Ford Akt. (Berl. Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

London, 29. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten diesjährigen Kolonialwollauktion herrschte Das Geschäft war lebhaft. einen vollen Besuch. Auswahl besser geworden ist.

J. G. Farben

allgemeine Kauflust. Der heutige Auktionstag brachte wieder Es erfolgten kleinere Zurücknahmen, weil die Dies gilt namentlich für Kreuzzuchten.

Absatz fanden.

70 /

Manchester aber nicht einheitlich.

Insgesamt wurden 8812 Ballen angeboten, von denen 7755 Ballen Die Preise waren allgemein behauptet.

London, 30. Januar. ersten diesjährigen Kolonialwollversteigerung standen heute 6a9l Ballen zum Angebot; es handelte sich größtenteils um australische Schweißwollen in guter Auswahl. wurden in zunehmenden Maße Lose infolge zu hoher Limite zurück— gezogen, vor allem bei schweißigen Merinowollen. wickelte sich lebhaftes Geschäft und innerhalb der Versteigerung wurden 5484 Ballen zugeschlagen. gängigen Qualitäten, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Croßbreds, feine, mittlere und grobe Neuseeland⸗Slipeshautwolle lagen stetig. Beste, mittlere und geringe Austral⸗Seoureds konnten sich auch be—⸗ haupten, dagegen vollzog sich die Preisbildung für feine und mittlere Merinowaschwollen vom Cay sowie für feine, mittlere und grobe Croßbredwaschwollen vom Cap verschiedentlich zugunsten der Käufer.

29. Januar. h . Für, Gewebe waren etwas mehr Preise zu hören, doch blieb das Geschäft beschränkt.

(D. N. B.) Für die Fortsetzung der

Der Besuch war zahlreich, jedoch Immerhin ent⸗

Australmerinos in allen markt—

(D. N. B.) Garne lagen ruhig

Sffentlicher Anzeiger.

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

O & . g po =

Aktiengesellschaften,

„Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö

*

11. Genossenschaften, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen. 6b687].

Den nachstehend aufgeführten Personen ist seinerzeit durch Einbürgerung die deutsche Staatsangehörigkeit (Reichsange⸗ hörigkeit) verliehen worden. Auf Grund von 51 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staatsangehörigkeit vom 14. 7. 1933, Reichsgesetzbl. J, S. 480, in Verbindung mit Ziffer J und V der Ver⸗ ordnung zur Durchführung des genannten Gesetzes vom 26. 7. 1933, Reichsgesetzbl. I, S. 538, wird diese Einbürgerung hiermit widerrufen. Dadurch verlieren sie die deutsche Stagtsangehörigkeit (Reichsange⸗ hörigkeit). Da der Aufenthalt der Ge⸗ nannten nicht ermittelt werden konnte, gilt diese Veröffentlichung gemäß Ziffer V, Abf. 4 der vorstehend genannten Ver— ordnung zur Durchführung des erwähnten Gesetzes als Zustellung.

Der Widerruf kann nicht mit Rechts⸗ mitteln angefochten werden.

1. Amalie Bergner, geb. 25. März 1909 in Essen (S. 77 B / 4);

2. a) Kurt Hönig, geb. 3. Mai 1908

in Nürnberg, b) Lina Hönig geb. Ohlbaum, geb. 6. November 1969 in Sokal (S. 62 H / 34). Chemnitz, am 28. Januar 1935. Der Kreishauptmann zu Chemnitz. Grille.

.

3. Aufgebote.

66688 Aufgebot. Es ist das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklärung der folgenden abhan⸗ den gekommenen Urkunden beantragt worden: 1. Zwei Schuldverschreibungen im Nennwert von je 100 (einhundert) Mark der Gemeinnützigen Baugenossen⸗ schaft e. G. m. b. H,, Magdeburg, Goethe⸗ straße 36, und zwar Nr. 9 und Nr. 10. Beide aufgewertet auf je 25 (fünfund⸗ zwanzig) Reichsmark, des Studienrats a. D. Georg Schümer, Magdeburg, Neustädter Straße 46. 2. Ein Stück Halle'sche Stadtanleihe über 5000 Mark Nr. Serie 1B Gruppe 6 / 2388 125, um⸗ getauscht in 5 Ablösungsstücke à 25 RM von der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Magdeburg, des Leo Behr in Magde⸗ burg, Sedanring 16 (jetzt Dürer⸗ straße 2). Die Inhaber der Urkunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 7. Mai 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Halber⸗ städter Straße 131, Zimmer 108, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunden erfolgen wird. Magdeburg, den 28. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 9.

666839

Das Amtsgericht München hat am 25. Januar 1935 folgendes Aufgebot erlassen: Nachbezeichnete Urkunden, deren Verlust glaubbaft gemacht ist, werden zum Zwecke der Kraftlos⸗ erklärung aufgeboten: 1. auf Antrag der Holzindustrie G. m. b. H. Etten⸗ heim i. B. die zwei Grundschuldbriefe zu je 5000 GM, eingetragen auf dem Anwesen Hs. Nr. 2 Zenettiplatz, im Grundbuch des Amtsgerichts München für Ludwigs⸗Vorstadt Bd. 47 S. 143 bis 155 Bl. 922, früherer Anwesens⸗ eigentümer Fritz Fürfang, Fabrikant in München, nunmehriger Eigentümer Bayerische Viehverwertung G. m. b. H. & Co. er nne, , fn, in Mün⸗ chen. 2. auf Antrag der Gertraud Schaufler in ,, . als Rechts⸗ nachfolgerin der Zimmermannswitwe

Maria Hendel in Niederlindach der 4 55 Pfandbrief der Bayer. Handels⸗ bank in München Buchst. K Nr. 33 667 über 500 A. Die Inhaber dieser Ur⸗ kunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Samstag, den 28. Sep⸗ tember 1935, vorm. 9 Uhr, Zim⸗ mer Nr. 493 h / l, Justizgebäude an der Luitpoldstraße, anberaumten Aufgebots— termin ihre Rechte bei dem unter— fertigten Gericht anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

666901. Aufgebot.

Die Zeichenlehrersehefrau Gertrud Zethmeyer geb. Arnold in Leipzig C 1, Friedrich⸗List⸗Str. 1, I, hat bei dem unterzeichneten Amtsgericht das Auf⸗ gebotsverfahren zum Zwecke der Todes⸗ erklärung des Rittergutsinspektors Wolf⸗ gang Robert Constantin Arnold, geb. am 20. Februar 1851 in Lausigk (Bez. Leipzig), zuletzt wohnhaft gewesen in Leipzig, Brühl 23, beantragt. Aufgebotstermin vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Harkortstr. 11, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 8, wird auf Freitag, den 9. August 1935, vormittags 11 Uhr, bestimmt. Es ergeht hierdurch die Aufforderung: a) an den Verschollenen, sich spätestens im Aufgebotstermin zu melden, widrigen falls die Todeserklärung erfolgen wird; b) an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112, den 24. Januar 1935.

4. Deffentliche Zustellungen.

66691]. Seffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Frieda Götze geb. Pfeffer in Gebesee, Hermann⸗Göring⸗Straße 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Degenhart in Erfurt, klagt gegen den Maurer Waldemar Götze, unbekannten Aufenthalts, früher in Gebesee, auf Ehe⸗ scheidung aus SS 1565, 1567 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 5. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 5. April 1935, 11 Uhr, Sitzungssaal 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Erfurt, den 23. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

66692]. Deffentliche Zustellung.

Kaiser, Maria, Hilfsarbeitersehefrau in München, Klägerin, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Heinz Wagner in München, klagt gegen Kaiser, Josef, Hilfsarbeiter, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, zu erkennen: 1. Die Ehe der Streitsteile wird aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten geschieden. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen bzw. zu erstatten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München Lauf Freitag, den 26. April 1935, vormittags § Uhr, Sitzungs⸗ saal gl / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 25. Januar 19365.

Geschäftsstelle des Landgerichts München I.

66694]. Deffentliche Zustellung.

Der minderj. Georg Günter Werner Wolf in Chemnitz, gesetzlich vertreten durch seinen Vormund, das Jugend⸗ und Wohl⸗ fahrtsamt der Stadt Chemnitz, klagt gegen den Maurer Oswald Georg Nitzsche, Chemnitz, Erkerweg 34, jetzt unbek. Auf⸗ enthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von jährlich 390, RM vom 17. 1. 1931 bis 16. 1. 1932 und vom 17. 1. 1932 ab bis zum erfüllten 16. Lebensjahre jährlich 351, RM und der Kosten zu verurteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz, Zimmer 277, II, auf den 20. März 1935, vorm. 9 Mhr, geladen.

Chemnitz, den 28. Januar 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66695]. Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elfriede Knoͤrck, ge⸗ boren am 2. August 1926, vertreten durch das Jugendamt in Wittenberge, klagt gegen den Maler Josef Paetzel, früher Hamburg, Banksstr. 208 bei Brasch, jetzt unbekannten Aufenthalts, zwecks Unter⸗ brechung der Verjährung mit dem An⸗ trage, festzustellen, daß der Beklagte der Klägerin auf Grund des Urteils des Amts⸗ gerichts Wittenberge vom 15. 11. 1926 (2 C. 864/26) an rückständigen Unterhalts⸗ beträgen RM 1614,59 schuldet. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Abteilung 9, Altbau, Sieve⸗ kingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. III, auf Dienstag, den 26. März 1935, 10½ Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 26. Januar 19365.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66693]. Deffentliche Zustellung.

In Sachen: Reichsknappschaft gegen Lowinski wird der Termin vom 1. Fe⸗ bruar 1935, 9 Uhr, auf den 18. März 1935, 9 Uhr, verlegt.

Charlottenburg, 28. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

66536]. Deffentliche Zustellung.

Die Firma Todtenhaupt C Helms zu Hamburg, Brandsende 17, Prozeßbewvoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt F. Dudenbostel, Hamburg, Spitaler Straße 11, klagt gegen den Kaufmann Hermann, Christian, Carl Mähl, zu Hamburg, Eichenstraße 65 III b. d. Eltern, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrage auf Zahlung von RM 4495,03 (in Worten viertausendvier⸗ hundertundfünfundneunzig 3/100 Reichs⸗ mark) nebst 599 Zinsen auf RM 3809,41 seit dem 1. Januar 1934 und Verurteilung in die Kosten und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, unter der Be⸗ gründung, daß der Beklagte der Klägerin diesen Betrag für käuflich gelieferte elek⸗ trotechnische Materialien und bis 31. De⸗ zember 1933 aufgelaufene Zinsen schuldet. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht in Hamburg, Abt. 34, im Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer 131, auf Donneratag, den 28. März 1535, vormittags 160 Uyr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 28. Januar 1935. Petroll, Justizobersekretär, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

666961. Ladung.

In Sachen des Vorarbeiters Hermann Bosse in Schalense, Kr. Greifswald, Klägers, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Sund in Wolgast, gegen 1. den Vorarbeiter Albert Kazorrek, 2. den Schnitter Emil Sassor, beide unbekannten Aufenthalts, 3. den Inspektor Dudy in

Schalense, 4. die Vorschnitterehefrau Winzeck in Schalense, Beklagte, Prozeß⸗ bevollmächtigter der Beklagten zu 4: Rechtsanwalt Sohn in Wolgast, wegen Schadensersatz werden 1. der Vorarbeiter Albert Kazorrek, 2. der Schnitter Emil Sassor, beide unbekannten Aufenthalts, zur Fortsetzung der mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits auf den 15. März 1935, 9 Uhr, vor das Amts⸗ gericht in Wolgast, Breitestraße Nr. 60, Zimmer Nr. 8, geladen. Wenn Sie nicht erscheinen und sich auch nicht durch eine mit schriftlicher Vollmacht versehene voll⸗ jährige Person vertreten lassen, kann auf Antrag entweder Versäumnisurteil oder Entscheidung nach Lage der Akten ergehen. Wolgast, den 24. Januar 1935. Das Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

66805 Aufruf!

Karlsruher Lebensversicherungs⸗ bank A.⸗G. in Karlsruhe. Kraftloserklärung eines Hinter⸗ legungsscheins über einen Ver⸗ sicherungsschein.

Der Hinterlegungsschein vom 29. Ok⸗ tober 1932 über den . Nr. 688 002 des verstorbenen Herrn Georg Gretler, Bäcker in Buchenbühl, ist in Verlust geraten. Besitzer dieses Hinterlegungsscheins werden aufgefor⸗ dert, binnen zwei Monaten ihre Rechte bei uns anzumelden und den Schein vorzulegen, widrigenfalls er kraftlos

wird.

Karlsruhe, den 28. Januar 1935.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

66697 Betr.: 4 3 Ascherslebener Reichsmarkanleihe.

Die 433 Ascherslebener Reichsmark⸗ anleihe (früher 6 „. Weizenwertanleihe vom Jahre i923) ist zum Börsenhandel an der Mitteldeutschen Börse zu Leipzig zugelassen. Das amtliche Veröffent— lichungsorgan der Leipziger Börse sind die Leipziger Neuesten Nachrichten.

Aschersleben, den 28. Januar 1935.

Der Oberbürgermeister. J. V.: Krug.

7. Attien⸗ gesellschaften.

66322 , n, . Actie n⸗ Gesellschaft, Wuppertal⸗Elberfeld. Gemäß 8 28 des Statuts unserer Ge⸗ sellschaft laden wir die Aktionäre zu der am Sonnabend, dem 2. März 19335, mittags 12 Uhr, im Verwal- tungsgebäude der Gesellschaft, Rons⸗ dorser Straße 64, in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, stattfindenden 48. ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesorduung: . 1. Vorlage und Genehmigung des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrech⸗ nung per 31. Oltober 1934. 2. Hi nl fassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Beschlußfassung über die Herab— setzung des Grundkapitals um RM 348 900, durch Einziehung eigener Aktien in erleichterter Form gemäß Verordnung vom 6. Oktober 1931 und Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 18. Februar 1932.

5. Beschlußfassung über die aus der Kapitalherabsetzung sich ergebende Aenderung des §8 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags.

Wahl zum Aufsichtsrat.

7. Wahl des Bilanzprüfers.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nach § 29 unseres Sta—⸗ tuts diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 26. Februar 1935 ihre Aktien oder die darüber von dem Giroeffektendepot der Bank des Berliner Kassenvereins in Berlin oder einem Notar ausgestellten Depotscheine entweder

1. bei unserer Gesellschaftskasse, Ronsdorfer Straße 64 in W.⸗El⸗ berfeld,

bei der Deutschen Bank u. Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin und deren Filialen, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder in Berlin, bei der Dresdner Bank in Ber⸗ lin und deren Filialen, bei Bernard Randebrock, Bank⸗ geschäst in Naumburg a. d. Saale . der Geschäftsstunden hinter- egen.

Die über die Hinterlegung ausge⸗ stellten Bescheinigungen gelten als Legitimationskarten für den Besuch unserer Generalversammlung.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 21. Ja⸗ nuar 1935.

Der Aussichtsrat. Werhahn, Vorsitzender.

66806 Vogtländische Tüllfabrik Aktien⸗ Gesellschaft.

Die Aktionäre der Vogtländischen Tüllfabrik A.⸗G. in Planen i. V. werden hierdurch zu der am Donners⸗ tag, den 21. März 1935, nachmit⸗ tags 3 Uhr, im Sitzungssaale der Vogtländischen Bank, Abt. der Allge⸗ meinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Plauen i. V., ,, neunund⸗ zwanzigsten ordentlichen Gene ral⸗ versammülung ergebenst eingeladen.

Tagesordnung:

j 5 der Bilanz.

Beschlußfassung über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

Beschlußfassung über

der Venvaltungsorgane.

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.

5. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht ausäben wollen, haben ihre Aktien spätestens bis zum 16. März 19335

in Plauen i. V.: beim Vorstand

der Ge sellschaft,

bei der Vogtländischen Bank, Abteilung der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Berlin: bei der Deutschen Bank und Diseonto⸗Gesell⸗ schaft oder bei den Effekten⸗ girobauken deutscher Wert⸗ papierbörsenplätze

oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. .

Geschäftsberichte können von Mitte Februar d. J. ab bei den genannten Depositenstellen entnommen werden.

Plauen i. V., 279. Januar 1935.

Vogtländische Tüllsfabrik A.⸗G.

Der Vorstand. Max Lesch.

Entlastung

direktor

Nr. 26

Zweite Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den 31. Januar

1235

7. Attien⸗ gesellschaften.

66778. Vereinsbrauerei zu Zwickau Sa. Die ordentliche Generalversamm⸗ lung der Aktiengesellschaft Vereins⸗ brauerei zu Zwickau findet am Don⸗ nerstag, den 21. Februar 1935 11M Uhr, im Gasthof „Deutscher Kaiser“ in Zwickau statt.

Die Anmeldung beginnt um 11 Uhr und wird um 11 Uhr geschlossen. Tagesordnung:

l. Vorlage des Geschäftsberichts und Jahresabschlusses für die Zeit vom I. 10. 1933 bis 30. 9. 1934.

„Genehmigung der Bilanz und Ge⸗

winn⸗ und Verlustrechnung. Beschluß⸗

fassung über die Verwendung des Reingewinns und Festsetzung der festen Vergütung für die Mitglieder des Aufsichtsrats.

„Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

Satzungsänderung:

§z 26. (Befugnisse) Abs. 2, Zeile 7, hinter Prokuristen Einfügung der Worte: „im Umfange der Prokura“.

5. Aufsichtsratswahl. 6. Wahl des Wirtschaftsprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35. Aus dem Anfsichtsrat scheiden satzungsgemäß aus die Herren General⸗ Wilhelm Reinhardt, Leipzig, und Fabrikdirektor Wilhelm Blumberg, Zwickau, und sind wieder wählbar. Die Teilnehmer haben sich durch Hinter⸗ legung ihrer Aktien oder der über deren Niederlegung bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei einer Bank oder bei einer öffentlichen Behörde mit An⸗ abe der Aktiennummern ausgestellten interlegungsscheine auszuweisen. Zwickau, Sa., den 29. Januar 1935. Der Aufsichtsrat der Vereins brauerei zu Zwickau. MaxwHärtel, Vorsitzender.

66775. Bank des Berliner Kassen⸗Bereins.

Die Aktionäre der Bank des Berliner

Kassen⸗Vereins werden hierdurch in Gemäßheit des §5 11 des Gesellschafts⸗ vertrags zu der am Dienstag, dem 26. Februar 1935, vormittags 104 Uhr, in unserem Bankgebäude, Hinter der katholischen Kirche 2, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Jahresabschlusses sowie des mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehenen Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1934 und Be⸗ schlußfassung über die Jahresbilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnung und die Gewinnverteilung.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Ausfsichtsrats.

3. Wahl des Bilanzprüfers für das Ge⸗ .

schäftsjahr 1935.

4. Wahl zum Aussichtsrat.

Der mit den Bemerkungen des Auf⸗ sichtsrats versehene Geschäftsbericht sowie der Jahresabschluß für 1934 werden vom 9. Februar d. J. ab in dem Geschäftslokal der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins zur Einsicht durch die Aktionäre ausliegen; diese können auch Druckexemplare der bezeichneten Vorlagen vom genannten Zeitpunkt ab unentgeltlich in Empfang nehmen.

Gemäß z 12 des Gesellschaftsvertrags, auf den hiermit verwiesen wird, dürfen nur diejenigen Aktionäre an der General⸗ versammlung teilnehmen, die als solche im Aktienbuch verzeichnet sind und ihre Aktien oder über dieselben lautende, gemäß § 12 Abs. 3 des Gesellschaftsvertrags zu⸗ 16 Hinterlegung sscheine von

ankfirmen bei der Bank des Ber⸗ liner Kassen⸗Vereins spätestens am

dritten Tage vor der Generalver⸗

sammlung, also spätestens am Sonn⸗ abend, dem 23. Februar d. J., bis zum Ende der Schalterkassenstunden hinter⸗ legen und bis zur Beendigung der Ge⸗ neralversammlung dort belassen; den Aktien ist ein arithmetisch geordnetes Nummernverzeichnis beizufügen. Die Hinterlegung der Aktien kann auch bei einem deutschen Notar nach Maßgabe der Vorschrift des 5 12 Abs. 2 unseres Gesellschaftsvertrags erfolgen.

Antrãge 6 Umschreibung von Aktien, welche in der Generalversammlung vertreten werden sollen, müssen spä⸗ testens am siebenten Tage vor der Generalversammlung, also. spä⸗ testens am Dienstag, dem 19. Fe⸗ bruar d. J., bei dem Vorstand unter Einlieferung der Aktien angebracht werden.

Zur Hinterlegung der Aktien und der zugelassenen Hinterlegungsscheine sowie

r Umschreibung der Aktien ist das Büro er Bank an den Geschäftstagen von 9 bis 13 Uhr geöffnet.

Berlin, den 29. Januar 1936.

Der Aufsichtsrat der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

Paul v. Mendelssohn⸗-Bartholdy,

Vorsitzender.

Attiengesellschaft für Aktiva.

ob 5 5

Beteiligungen: Stand am 1. Oktober 1933 .. Zugang in 1933334...

Abgang in 1933/34 ...... Abschreibungen in 1933/34...

184, S4 626, 36

RM

7 605 563 sz 7040 7777 gon &

S6 11036

8 23

Umlaufsvermögen: Wertpapiere 098 . 9 Hypotheken⸗, Grundschuld⸗ Rentenschuldforderungen .. Forderungen aus Werksgemein⸗

schaftsverrechnung. .... 65 414 782,88 Sonstige Forderungen.... 1160 528,40

2 bꝛo 770,26

7 527 493 47

7196088

14 723 582 -

!

Unternehmungen der Cisen⸗ und Stahlindustrie, Berlin. Bilanz zum 360. September 1934.

Easlivga.

Grundkapital:

20800 Aktien mit einfachem Stimmrecht 20 8090 Stimmen... 3200 Aktien mit zehnfachen 32 000 Stimmen

Etimmrẽocht

. , 2 2 9

ö Rückstellungen Verbindlichkeiten:

aus Werksgemeinschaftsverrechng. 112 502, k Gewinn aus 1933/34 RM 134 958,69 (an

I12 505. -

Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, ab⸗ geführt)

Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.

För f

10400 V

1600 000

T od dovdõ -= 2400 000 98 580

225 002

rs 58 Ertrãge.

Aufwendungen.

Abschreibungen auf Beteiligungen... Steuern: Uesitzsteue n..

Sonstige Steuern und Albhaben .

Sonstige Aufwendungen... Gewinn aus 1933/34

(an Fried. Krupp Attiengesellschaft, Essen,

264 641, 50 6 318, 20

abgeführt

. e 9 2

9 9 2

RM I8 S4 626 3d

495 337

270 gõ59g 70

4792 25 134 958 69

Erträge aus Beteiligungen Zinsen und sonstige Kapital⸗ erträge

, 6

RM 89. 417 610

77 727

495 337

Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesell⸗ schaft sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der

Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.

Essen, im Januar 1935.

oss 15.

Schlör, Wirtschaftsprüfer.

Fried. Krupp ktienges en chaft, Esf en.

Bilanz zum 30. September 1934.

Stand am 1. 10. 1933

Zugang im Laufe des Geschäfts jahres

Abgang Abschreibungen

Stand am 30. 9. 1934

Aktiva. Anlagevermögen:

RM

32 115 175

rn ste, 2 28 Grubensubstandz.. . Geschäfts⸗ und Wohngebäude .... Fabrikgebäude u. andere Baulichkeiten Maschinen und maschinelle Anlagen . Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäfts⸗

inventar JJ Konzessionen, Patente, Lizenzen und

6109977 31 082 755 44 270 900 50 111 715

6 623 410 278 779

Schttze cht

Ne teiligun geen Umlaufsvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Halbfertige Erzeugnisse Fertige Erzeugnisse Wertpapiere

Geleistete Anzahlungen .

Hypotheken⸗, Grundschuld⸗, gentẽnschiilõforderůn

RM

49 017 125 799 570 948 8 185 888 5 008 847

RM 9

2000 000 - 3 zõs S823 1 311 336 - 1401 667 S 729 S655

8 RM

20 89] 2202 5 873

26 686

789 188 35 4202 ö

35 250 -

36 se7 50

Rom *

30 134 301

2753 154 29 894 916 40434 368 49 547 051 09

6 640 240 36

207 702

TF 557 T; p

i i T s

383 ff s NF fo sᷓ

75 do s 77

TF dd s

D = Ds ph sõõ

zeñ

Forderungen aus Warenlieferungen und Leistungen Forderungen aus Werksgemeinschaftsverrechnung

Gonstige Forderungken . .

J .../)

Schecks.

Rechnungsabgrenzung Bürgschaften 18 462 582,48

Kasse, Reichsbank und Postscheckguihaben , /

. 9

Passiva.

Grundkapita!:

Reservefonds:

. 0 9 2 0

d o o o a o o e o a o g o 9a 9 9 O O O e a a oO a G G G O 6 o 9 O GQ 6 o g a a G Ge a o G O 60

Anbert Reservefonddd.lle

Rückstellungen: Rückstellung zur Unterstützung von Pensionären . wen, mn g stellun geen

Weriberichtigungen Verbindlichkeiten: Anleihen:

8 9 9 0 9 9 9 9 9 O 9 Oo 9 O O O

d o oOo d O O O O

296 000 Aktien mit einfachem Stimmrecht 295 000 Stimmen.. 26 000 Aktien mit zehnfachem Stimmrecht 250 000 Stimmen «.

Gesetzlicher Reservefonddd .. 6

Vorkriegs⸗ und in Papiermark abgeschlossene Anleihen. ...

595 Pfandbriefdarlehen der Gemein

thekarisch gesichert

699 Dollaranleihe von 1934, hhpothelarisch gesichert * 6e Anleihe von 1927, hypothekarisch gefichert .

Hypotheken, Grundschulden, Rentenschulden . ...

Anzahlungen von Kunden

Berbindlichkeiten aus Warenbezügen und Leistungen Verbindlichkeiten aus Werksgemeinschaftsverrechnung

e, nene

Bankschulden

ö

Guthaben der hiifstassen, Stiftungen und dergl.

Guthaben von Werksangehörigen Sonstige Verbindlichkeiten Rechnungsabgrenzung

Gewinn: Gewinn aus 1953/34.

Aufwendungen.

Verbindlichkeiten aus Bürgschaften, Garantievertr

2 . 9 1

schaftsgruppe Deutscher Hypothekenbanken, hypo⸗

8 9 G o 9 40 d o 9 g o o o 8 e 9 0 0 6 d o o o 2 98

agen usw. 18 462 85,

8 8 2 9

8

18

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsiahr 193334.

d o 9 o 9 2 9 9 0 0

27 513 687, So 25 398 099, h 6 9s6 113,39 59 897 900 97 9 661 57780 23165 841 45 7251 944 55

37 321 oz 20

Is 324 548 13 7985 882 80

27 S98 732 03 103923

S6 186 62

4 106 280 24

d o G O o O O O O 0 * , ,, , 2 9 9 9 2 9 9 o o o o o O o o 0 a o o o e o o 9 ,,

9 , h

147 500 000 12 500 006 . od iᷓdᷓõ k 10 000 000 Tod

23 522 925

H

343 749

b 16 000 000 ö 5 092 800 57 860 010

910 943

5 737 510 21 967 497 37 357 063 27 527

12 702 347 2 685 067 4 381 441 1381 654 41

e o o o O O 4a 9 0 9 9 9 9 9 d o e 90 g o o O O 69 o 9 9 9 9 8 o 9 9 9 9 9 0 9 8 2 2 90

8. 2. 12 1 2 0

d TT öoys 7p 7s 285 720 84

175 552 627 02

104 11949

413 554 199 80

160 000 00 26 000 86

25 522 92519 19928 805 48

78 296 559

97 151 053 13 3 255 44

. 6 651 600 90

413 554 199 80

Ertrã ge.

Löhne und Gehälter ...

Soziale Ahgaben .....

Abschreibungen auf Anlagen

Andere Abschreibungen ..

Zinjen ö .

Steuern: Besitzsteuern. ...... Sonstige Steuern u. Abgaben

6 763 446, 67 6 7oz 42, ol

J

Verluste aus Veieiligungen. ......

Sonstige Aufwendungen (für Vertriebs- und Verwal⸗ tungskosten, Bergschäden, Patentabgaben, Ver⸗ sicherungskosten, Mieten, Pachten u. dergl. ..

eme

RM 99 340 726 9 304 175

30 280 044 5 045 546

13 466 487

6 496 366 2204 511

19 621 893 6 651 600

192 411 352

8 05 66 67 14

68

90

25

Ertrag nach Abzug der Aufwen⸗ dungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Vat eeeeee,, ,,

Erträge aus Beteiligungen...

Außerordentliche Erträge...

*

177 380 4507 6e 5 Sed 04 43 d 266 ooo 15

Io, Nr 3s 35

; Nach dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auftlärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

bericht den ö. Vorschriften. Essen, im Januar 1935.

Schlör, Wirtschaftsprüfer.

löbs4l!. Earl Kästner, Actien⸗Geselischaft, Leipzig. Bilanz per 30. September 1934. —— Aktiva. RM Anlagevermögen: Areal 233 000 Fabrikgebäude 240 500, Abschreibung 2400, Maschinen . 26 240, und Zugang 2437,52 Töff, 5? Abschreibung 2 867,52 25 810 Kraft⸗ und Heizungs⸗ J,, 1 Elektrische Lichtanlage 1, und Zugang 1478,27 TT, F Abschreibung 149,27 Technische Einrichtung. An schli glei; Werkzeuge Geschäfts inventar 741,50 und Zugang 231,28 F 77S 97,78

38 100

Abschreihung Umlaufvermögen: Roh⸗,Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Halbfertige

J 52 814 74 Erzeugnisse . 1739289 Fertige Erzeugnisse .. 33 197 08 Wertpapiere 1 Forderungen aus Waren⸗ lieferungen und sonstigen / Leistungen 55 522 18 Forderungen aus kauf eigener Aktien .. Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken Andere Bankguthaben Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Verlust: Verlustvortrag 1932 1933. Gewinn aus 1933/1934.

4 30915

3 404 15 198172

320 *

aus 2049,96

S53 668 915

1196,74

Passiva. Aktienkapital: Stammaktien 40 000, 36 000,

Vorzugsaktien 76 000

Reservefonds: gesetzlicher Reservefonds. Sonderreservefonds .. Wertberichtigungsposten: Delkredere = Verbindlichkeiten: Obligationsanleihe (ge⸗ sichert durch Banksperr⸗ konto) . Hypotheken Verbindlichkeiten aus Wa⸗ renlieferungen und son⸗ stigen Leistungen Darlehnsgewährungen .. Akzeptverbindlichkeiten .. Bankverbindlichkeiten Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen. ..

7 600 100 640 34 .

490 350 000

,

77 984 03 20 639 35

3 021725 20 988 35

10 85178 668 15 38

Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1934.

Ro 9 204996

Aufwand. Verlustvortrag aus 1 Löhne und Gehälter .. 151 59123 Soziale Abgaben.... 11943561 Abschreibung auf Anlagen 5 514 57 Zinsen w 25 112290 Besitzsteuern 2 5232 Sonstige Steuern.... 9 642 94 Alle übrigen Aufwen⸗ dungen mit Ausnahme der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ oösree,,

21 S4 38 231 16191 Ertrag.

Erlös nach Abzug der Auf⸗ wendung für Roh⸗, Hilfs⸗ und . w

Außerordentliche Erträge, einschließlich Mietertrag. 12 676 32

Verlust:

217 622 3

Verlustvortrag aus 19321933. 2049,95 Gewinn aus ͤ 1933 / 1934. 63 2 231 151 91

Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschast sowie der vom Vorstand erteilten Auf— klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. ö

Leipzig, den 2. Januar 1935.

. öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. (Beglaubigungsstempel.) ;

Vorstehende Bilanz und Gewinn- un Verlustrechnung sind in der Generalver= sammlung vom 12. Januar 1935 ge⸗

hmigt worden. neg ig ig, im Januar 1935.

Der Borstand. Albert Aue, Leipzig.

1196,74