1935 / 26 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1935. S. 2

in Der

beschränkter Haftung Dinslaken eingetragen worden:

Name der Firma ist geändert in:

„Niederrheinische Baugesellschaft mit

beschränkter Haftung in Dinslaken“. Dinslaken, den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 3.

Dresden. . 66055

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 11 666, betr. die Malz⸗ fabrik Niedersedlitz Akttiengesell⸗ schaft in Niedersedlitz: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 6. März 1908 ist in den Sz 2, 11, 12, 14, 17 und 19 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 5. Januar 1935 laut notarieller Nieder⸗ schrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Herstellung von Malz, Nähr⸗ und Futtermitteln, ferner der Handel mit diesen Artikeln, sowie der Handel mit Landesprodukten.

2. auf Blatt 22 060, betr. die Gesell⸗ schaft Emil Hofert „Eho“ Kamera⸗ Fabrit Gesellsch aft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Januar 1931 ist in 51 durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 19. Januar 1935 laut gericht⸗ licher Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die Firma lautet künftig: „Eho“ Kamera⸗Fabrit Emil Hofert Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 9. Ignuar 1935 hat laut nota⸗ rieller Niederschrift vom gleichen Tage die Uebertragung des Vermögens der Gesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter, den Kauf⸗ mann Berthold Wilhelm Altmann in Dresden, beschlossen. Hierüber wird be⸗ kanntgegeben: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

3. auf Blatt 23 308 die Firma „Eho“ Kamera⸗Fabrit Emil Hofert G. m. b. H. Inh. Berthold Altmann in Dresden: Der Kaufmann Berthold Wil⸗ helm Altmann in Dresden ist Inhaber. Er hat das Handelsgeschäft der Gesell⸗ schaft „Eho“ Kamera⸗Fabrik Emil Hofert Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung der Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf sich als allei⸗ nigen Gesellschafter übernommen. (Ge⸗ schäftsraum: Eilenburger Straße 6.)

4. auf Blatt 22 427, betr. die Gesell⸗ schaft Kuchen⸗Krahmer Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Gesellschafterversammlung vom 21. Dezember 1934 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Ueber⸗ tragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kommanditgesellschaftuchen⸗Krahmer Komm anditgesellschaft in Dresden be⸗ schlossen. Hierüber wird bekanntgegeben: Den Gläubigern der Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

5. auf Blatt 23 309 von Amts wegen: Die Kommanditgesellschaft Küuchen⸗ Krahmer Komm anditgesellschaft in Dresden. Gesellschafter sind der Konditor⸗ meister Hans Georg Krahmer in Dresden und zwei Kommanditisten. Die Gesell⸗ schaft hat am 24. Januar 1935 begonnen. Prokura ist erteilt der Konditormeisters⸗ ehefrau Margarete Krahmer geb. Künne in Dresden. Gesamtprokura ist erteilt dem Kaufmann Robert Martin Houfek in Dresden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. (Geschäftsräume: Werner⸗ straße 34.)

6. auf Blatt 22 802, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Schulbild⸗Gemein⸗ schaft Gesellschaft mit beschränktter Haftung in Dresden: Der Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Mai 1933 ist in den Sz 1 und 2 durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Januar 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb und die Absatzfinanzierung von Anschau⸗ ungsmaterial und technischen Einrich⸗ tungen für den nationalen Unterricht an deutsche Schulen, insbesondere an Volks⸗ schulen. Die Firma lautet künftig: Neue Schul bild⸗Gemeinsch aft Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin verlegt worden.

7. auf Blatt S510, betr. die offene Handelsgesellschaft Heinrich Neumann in Dresden: Die Kaufmannswitwe Ida Stephania Josepha Neumann verw. gew. Barth geb. Geitz ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Karl Wilhelm Heinrich Neumann führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort. Die Prokura des Werkmeisters Julius Bruno Otto ist er⸗ loschen. Der Kaufmann Max Hugo Ueber⸗ wasser hat jetzt Einzelprokura.

8. auf Blatt 21 363, betr. die offene Handelsgesellschaft Union⸗Karton⸗ nagen⸗Fabrit Paul Riecke & Karl 36 in Dresden. Der Kaufmann Karl ohannes Zapf ist ausgeschieden. Die

schaft mit

Paul Riecke führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort. Die Firma lautet künftig: Unio n⸗Kartonnagen⸗Fabrik Paul Riecke.

9. auf Blatt 21 744, betr. die Leih⸗ haus City Ernst Graf Co. Kom⸗ manditgesellschaft in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

10. auf Blatt 21 862, betr. die offene Handelsgesellschaft „Habege“ Hoch⸗ spannungsapparatebau⸗ Gesell⸗ schaft in Dresden: Die Prokura des Oberingenieurs Alwin Reinhold Pfundt ist erloschen.

II. auf Blatt 23 310 die offene Handels⸗ gesellschaft Hans & Georg Patzig Mühlenprodukte in Dresden. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Ernst Hans Patzig und Georg Gustav Patzig, beide in Dresden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. (Mehlgroß⸗ handlung und Vertretungen; Pirnaische Straße 48.)

12. auf Blatt 4556, betr. die Firma Julius Teuchert in Dresden: Der Schirmfabrikant Georg Theodor Teuchert ist ausgeschieden. Die Schirmfabrikanten⸗ witwe Anna Martha Teuchert geb. Ha⸗ mann in Dresden ist Inhaberin.

13. auf Blatt 6928, betr. die Firma J. T. Müller in Dresden: Die Firma ist erloschen.

14. auf Blatt 10 160, betr. die Firma Technisches Bureau für Wasser⸗ leitungs⸗ und Kanalisationsbau Ingenieur Franz Salbach in Dresden: Die Firma ist erloschen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch bekanntgemacht, daß der Dipl.Ing. Franz Fritz Albert Salbach das Handelsgeschäft unter seinem Namen fortführt.

15. auf Blatt 19 482, betr. die Firma Alban Zenker C Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

16. auf Blatt 20 600, betr. die Firma Gustav Heynemann in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 24. Januar 1935.

Dresden. 66056

Auf Blatt 23 3141 des Handelsregisters ist heute die Gesellschaft Dr.-Ing. C. Weicken & Co., Spezialmaschinen Berwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Dezember 1934 abgeschlossen und am 19. Januar 1935 ebgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung technischer Erfindungen, der Bau und Vertrieb von Spezialmaschinen aller Art, insbesondere der Fortbetrieb des bisher von dem Gesellschafter Dr.Ing. Carl Weicken unter der Bezeichnung „Dr.-Ing. C. Weicken, Spezialmaschinen Vertrieb“ in Dresden, betriebenen Ver⸗ triebs von Spezialmaschinen. Zur Er⸗ reichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleichartige und ähnliche Unter⸗ nehmen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu über⸗ nehmen und sämtliche einschlägigen Ge⸗ schäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unternehmungen der Gesellschaft zu för⸗ dern. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer und einen Pro⸗ kuristen vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Wirtschaftsberater Dr.⸗ Ing. Carl Weicken und der Diplomvolks⸗ wirt Direktor Carl Eibes, beide in Dres⸗ den. Weiter wird noch bekanntgegeben: Der Gesellschafter Dr.Ing. Carl Weicken bringt als Sacheinlage in Anrechnung auf seine Einlage den von ihm unter der Be⸗ zeichnung „Dr.-Ing. C. Weicken, Spezial⸗ maschinen Vertrieb“ in Dresden betrie⸗ benen Vertrieb von Spezialmaschinen nach dem Stande vom 25. Oktober 1934 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß die Geschäfte vom 26. Oktober 1934 ab auf Rechnung der Gesellschaft geführt ange⸗ sehen werden. Der Gesellschafter Direktor Carl Eibes bringt in die Gesellschaft als Sacheinlage von dem dem Vertrieb Dr.⸗ Ing. C. Weicken, Spezialmaschinen Ver⸗ trieb gegebenen Darlehen einen Teil⸗ betrag von 2600 RM ein. Diese Sach⸗ einlagen werden von der Gesellschaft für die genannten Gesellschafter zum Geld⸗ werte von je 25600 RM angenommen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft

zeiger. (Geschäftsraum: Reisstraße 6.) Amtsgericht Dresden, am 25. Januar 1935.

Einmendingen. 66394 Handelsregister A Band 1 O.-3. 91 Seite 5813. Firma J. M. Wertheimer & Co., in Emmendingen: Die Prokura des Kaufmanns August Köbele in Emmendingen ist erloschen. Emmendingen, den 22. Januar 19835. Amtsgericht.

Emmendingen. 66395 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 26 Seite Aß, Firma Marabu⸗Brennerei G. m. b. H. in Emmendingen: Die Prokura des Kaufmanns August Köbele in Emmendingen ist erloschen. Emmendingen, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht. II.

Eriurt. 66396 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen:

bteilung B: a) Nr. 201 bei der Aktien⸗ gesellschaft „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Erfurt“ in Erfurt e, ,,, . in Berlin): Dr. ,

Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann

erfolgen durch den Deutschen Reichsan⸗ ĩ

aus dem Vorstand ausgeschieden; bh Num⸗ mer 242 bei „Franz Herrmann Erfurter Leder⸗Aktiengesellschaft“ in Erfurt: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 250 000, RM. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Februar 1933 und 10. Februar 1934 und des Auf⸗ sichtsrats von 18. August 1934 ist der 54 des Gesellschaftsvertrags geändert. Ver⸗ öffentlicht wird ferner: Das Grundkapital beträgt RM 250 000, und wird gebildet aus 230 Aktien über RM 1000, und 1000 Aktien über RM 20, —.

Abteilung A: a) Nr. 2872 die Firma „Baumeister Rudolf Walther, Erfurt, Baugeschäft“ in Erfurt und als deren alleiniger Inhaber der Baumeister Rudolf Walther, daselbst. Hierzu wird noch ver— öffentlicht: Der Inhaber betreibt ein Bau⸗ geschäft. Die Geschäftsräume befinden sich Melchendorfer Straße 41; b) Nr. 2870 bei „Kirsch E Co. Kommanditgesellschaft“ in Erfurt: Dem Fritz Joost und dem Adolf Wollstein in Erfurt ist Gesamtprokura er⸗ teilt derart, daß beide gemeinschaftlich die Gesellschaft vertreten können.

Erfurt, den 23. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Essen, Ruhr. 66397]

In das Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen am 23. Januar 1935:

Zu Nr. 3101, betr. die Firma Ernst Wilhelm C Co., Putz⸗, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwaren, Essen: Inhaberin der Firma ist jetzt Ehefrau Stadtoberinspektor Hein⸗ rich Schmidtkamp, Olga geb. Wilhelm, Essen.

Zu Nr. 5190, betr. die Firma „Dewera“ Lutz E Murhold, Essen: Die Firma ist erloschen.

Am 24. Januar 1935:

Unter Nr. 5354 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Feuerhake E Schulze, Essen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: Kaufmann Heinrich Feuer⸗ hake, Kaufmann Wilhelm Schulze, beide in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesellschafter gemeinschaftlich ermächtigt.

Zu Nr. 4304, betr. die Firma Heinrich Zorn E Co., Kolonialwaren⸗Großhand⸗ lung, Essen: Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 5355 die offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma Heinrich Zorn E Co., Essen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Kaufmann Heinrich Zern, Kaufmann Alex Ebach, beide in Essen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen.

Am 25. Januar 1935:

Zu Nr. 5351, betr. die Firma Hermann Reis, Essen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 17. Janugr 1935 begonnen. Der Kaufmann Emil Sander, Remscheid, ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Der persönlich haftende Gesellschafter Emil Sander ist zur Vertretung der Gesellschaft nicht ermächtigt. Die Firma ist geändert in: Hermann Reis e Co.

Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. 66398

In das Handelsregister Abt. B ist ein⸗ getragen am 24. Januar 1935:

Zu Nr. 1084, betr. die Firma Cramer G Meermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Prokura des Dr. Josef Meermann und des Peter Meermann sind erloschen. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Dezember 1934 ist 5 17 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Vertretung) geändert. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt.

Zu Nr. 16090, betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Haupt⸗ niederlassung in Berlin mit Zweignieder⸗ lassung in Essen unter der Sonderfirma: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Essen: Der Bankier Dr. Georg Solmssen und Direktor Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Am 25. Januar 1935: Zu Nr. 1397, betr. die Firma Möbelhaus Gebrüder Schürmann Aktien⸗Gesellschaft, Essen: Wilhelm Schürmann und Franz Friedheim sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Prokuren Hülsmann und Fuhrmann sind erloschen. Die Gesamt⸗ prokura für Martha Friedrich ist in eine Einzelprokura umgewandelt. Am gleichen Tage ist weiter eingetragen: Die Prokura für Martha Friedrich ist erloschen. Zu Nr. 1593, betr. die Firma Preßwerk Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. De⸗ zember 1934 ist 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags (Grundkapital) geändert. Das Grundkapital ist um 200 000, RM er⸗ höht und beträgt nunmehr 500 000, - RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Der erhöhte Teil des Grundkapitals zer⸗ fällt in 200 Inhaberaktien zu je 1000, Reichsmark, die zum Nennbetrag aus⸗ gegegen sind. Amtsgericht Essen.

Essen- Steele. 66399 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 217 eingetragenen irma „Steinholzwerke Rhenania zu teele“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Essen⸗Steele, den 5. November 1934. Amtsgericht. Flensburg. 66401 Eintragung in das Handelsregister B unter Nr. 409 am 24. Januar 1935 bei der Firma „Kleinpreis⸗Gesellschaft mit

Solmssen und Direktor Alfred Blinzig sin

beschränkter Haftung“ in Flensburg:

Der Kaufmann Alfred Leopold ist als n e n . r erben Allei⸗ niger Geschäftsführer ist der Kaufmann J. Zeller.

Amtsgericht Flensburg.

Flensburg. 66400 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2205 am 24. Januar 1935: Firma und Sitz: Jep Nissen, Flens— burg. Firmeninhaber: Jep issen in Pattburg. Amtsgericht Flensburg.

Heilkundiger

Frankiurt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 76507. Wohlgemuth & Co.: Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Max Fisch ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

A 12881. Wilhelm Röhrig: In⸗ haber Kaufmann Wilhelm Röhrig, Frank⸗ furt a. M.

A 6807. Burkhardt R Grünewald: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 4130. Frankfurter Papierkon⸗ fektion Karl Weil: Jetzt offene Han⸗ delsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1935. Der Kaufmann Hans Weil in Frank⸗ furt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

A II 577. Mitteldeutscher Indu⸗ striehandel Sablotny C CEo.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A io 239. Waltuch & Co., Grund⸗ stũůcksverwaltungsgesellsch aft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gesell⸗ schafterin Rosalie Waltuch geb. Majmon heißt infolge Wiederverehelichung jetzt: Rosalie Schaal geb. Majmon. Dieselbe ist nunmehr alleinige Inhaberin der Firma.

A II 299. Gebrüder Pittroff: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

A 6632. Benjamin Krebs Nach⸗ folger: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Als Liquidatoren sind bestellt: 1. der Kauf⸗ mann Dr. Karl Poppelbaum, 2. der Kauf⸗ mann Hartwig Poppelbaum junior, beide in Frankfurt a. M. Jeder der Liquidatoren ist zur alleinigen Vertretung der Liqui⸗ dationsgesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt. Die Firma lautet jetzt: Grundstückß? Verwaltungsgesell⸗ schaft vorm. Benj. Krebs Nach⸗ folger in Liquidation. Die Ver⸗ öffentlichung vom 30. 11. 1932 ist hier⸗ durch hinfällig geworden.

A 12882. Benjamin Krebs Nach⸗ folger: Das bisher unter dieser Firma geführte Handelsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Dr. Karl Poppelbaum in Frankfurt a. M. übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma „Benjamin Krebs Nachfolger (Inhaber Dr. Karl Poppelbaum)“ fortführt. Drn Kaufleuten Hartwig Poppelbaum senior und Hartwig Poppelbaum junior, beide in Frankfurt a. M., ist Einzelprokura erteilt. Die Ver⸗ öffentlichung vom 30. 11. 1932 ist hier⸗ durch hinfällig geworden.

A 13 883. Josef Hillenbrand. In⸗ haber Kaufmann Josef Hillenbrand, Frank⸗ furt a. M.

Frankfurt a. M., den 23. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 41.

Goss]

Frankfurt, Main. Verõffentlichung aus dem Handelsregister.

B 317. Süddeutsche Industrie⸗ Attiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.

B 2016. Ad. Linden Kohlenhan⸗ delsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Kamp und Hans Finkenberg, beide in Duisburg, ist Gesamtprokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft zusammen mit einem Geschäftsführer zu vertreten.

B 157. Aktiengesellschaft für Bau⸗ ausführungen vormals Georg Lönholdt C Söhne Ge ,,. mit beschränkter Haftung, Aktie ngesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. De⸗ zember 1934 aufgelöst worden mit Wir⸗ kung ab 1. 1. 1955. Zum Liquidator ist der Kaufmann Ludwig Rheinboldt, Frank⸗ furt a. M., bestellt worden.

B 1915. G. L. Kayser Speditions & Schiff ahrts Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Frankfurt a. M.: Die Zweig⸗ niederlassung ist erloschen.

B 3181. unag Uniform Attien⸗ gesellschaft: Die Satzung ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1934 in 55 (Grundkapitah) geändert worden. Major a. D. Fritz Wulff ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Das Grundkapital ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. Dezember 1934 von 800 000, RM auf 720 000, RM durch Einziehung von S0 000, RM eigener Aktien der Attien⸗ gesellschaft herabgesetzt worden. Die Her⸗ abfetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt 736 006, RM und ist in 720 Stammaktien zu je 1000, RM eingeteilt.

B 4619. Faßbender's Stampf⸗ zucker⸗Pacung⸗Vertrieb ö ‚. Schwarz Gesellschaft mit beschränt⸗ ter Haftung: Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. Mai 1934 in SI (Firma) geändert

6tzos9]

worden. Kaufmann J. J. Schwarz ist

k.

nicht mehr Geschäftsführer. Die Gesell⸗ schaft wird somit allein durch den weiteren Geschäfts führer, Kaufmann Carl Heyl, ver⸗ treten. Die Firma lautet jetzt: Faß⸗ bender s Stampfzucker⸗Packung⸗ Vertrieb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. B5ls5. Domus Grundstücksgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Wilhelm Bernatz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Otto Kämmerer,

bestellt.

B 5286. Deutsch⸗Schweizerische Verwaltungsbank Attiengesell⸗ schaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. Mai 1934 geändert in 5 5 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals). Die Ge⸗ neralversammlung vom 9. Mai 1934 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 50 000, RM beschlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 1 000 000, RM.

B 1836. Glas C Metall Industrie Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf Grund des §z 2 des Gesetzes über die Auflösung und Löschung von Gesellschaften und Genossen⸗ schaften vom 9. Oktober 1934 auf Antrag der Industrie⸗ und Handelskammer in Frankfurt a. M. gelöscht.

B 4073. Gebr. Ihlefeld Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die G. m. b. H. hat sich durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 17. De⸗ zember 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens nach dem Gesetz vom 5. 7. 1934 in die bereits bestehende offene Handelsgesellschaft Georg Ihle feld, Frankfurt a. M., umgewandelt, die G. m. b, H. ist daher erloschen.

B 4383. Carl Flohr Akttiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frank⸗ furt a. M.: Dem Kurt Herker und Hans Pittrohf, beide in Berlin, ist Prokura er⸗ teilt. Jeder von ihnen ist ermächtigt, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 4547. Deutsche Bau⸗ und Bo den⸗ bank Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Frankfurt a. M.: Dem Curt W. Runge und Bruno Hanke, beide in Frankfurt a. M., ist jetzt auch Prokura für den Bereich der Hauptnieder⸗ lassung Berlin erteilt worden. Dieselben sind berechtigt, die Hauptniederlassung jeder für sich in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem wei—⸗ teren Prokuristen rechtsverbindlich zu ver⸗ treten.

Frankfurt a. M., den 23. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 41.

Frausta dt. 66403

In unser Handelsregister A 17 ist heute bei der Firma Max Geisler Nachf., Inh. C. Mosler, Fraustadt, eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: Carl Mosler, Fraustadt. Inhaber ist der Kaufmann Carl Mosler, Fraustadt. Der Frau ö Mosler in Fraustadt ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Fraustadt, 16. 1. 1935.

Geislingen, Steige. 66404

Eintrag im Handelsregister Abt. Einzelfirmen: Zur Firma Johannes Henfeler, Inh. Eugen Henseler in Geislingen: ö und Firma sind ab 31. 12. 1934 auf Eugen Henseler, Kaufmann in Geislingen, übergegangen.

Amtsgericht Geislingen⸗Stg.

GlIauchan. . 66405

Auf dem 9 die Firma Hotel⸗ Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 45 des Handelsregisters ö heute eingetragen worden; Der Gesellschafts⸗ verkrag vom 27. März 1924 ist durch Beschluß der ,,, vom 22. Oktober 1934 laut Notariatsproto- koll von demselben Tage in §5] ab⸗ eändert worden.

mtsgericht Glauchau, 24. Jan. 1935.

66407

cold ap. R Amtsgerichts

Handelsregister Goldap. Eingetragen in Abt, A am 25. Januar 1935 bei folgenden Firmen: Nr. 21 Eduard Hoffmann⸗Goldap, Nr. 196 Eduard Stuwe⸗Tollmingkehmen, Nr. 268 Johanna Hufenbach⸗Szitt⸗ kehmen: Die Firma ist erloschen.

des

¶GOI¶da'p. 664065

Handelsregister des Amtsgerichts Goldap. Eingetragen in Abt. A am 23. Januar 1935 bei Nr. 104 Louis Kaulbars-Szittkehmen: Die Firma lautet jetzt L. Kaulbars Nachfl. Benno Wessolowski, und als Inhaber Kauf— mann Benno Wessolowski, in Szitt⸗ kehmen. Nr. 178: Wilhelm Grisard— Schuiken: Inhaber der ö sind jetzt: a) Fräulein Klara Grisar, b) Land⸗ wirt Walter Grisar, e) Fräulein Trude Grisar, d) Fräulein. Bertg Grisar, e) Fräulein Lueie Grisar, sämtlich in Schuiken, als Erben des am 11. No⸗ vember 1929 verstorbenen Gastwirts Wilhelm Grisar aus Schuiken. r. 88 Max Brünnlein⸗Braunsberg u. Nr. 122 Karl Alex⸗Goldap: Die Firma ist er⸗ loschen.

¶M Ot ha. 66408

In das Handelsregister B wurde heute bei der i „Deutsche Ban und Disconto⸗Gefellschaft Filiale Gotha“ in Gotha eingetragen; Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.

Gotha, den 25. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht.

Frankfurt a. M., ist zum Geschäftsführer

.

K 1 6 * ö . 216 ain e, e ü. a l . K

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1935. S. 3

Greiz. Betkanntin achung. 166409

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;

Abteilung A.

Bei Nr. 42 die Firma Alexander wWilisch, Kommanditgesellschaft in Tschir⸗ ma Lehnamühle betreffend: Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kom⸗ manditist ist neu in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

Bei Nr. 398 die Firma H. Bredt's Nachf. Ernst Seyfert, Greiz, betref⸗ fend: Inhaber ist jetzt der Buchhändler Bernhard Quatuor in Greiz. Der Ueber⸗ gang der im Betriebe des Handels⸗ geschäftes begründeten Verbindlichkeiten auf den Erwerber Quatuor ist ausge⸗ schlossen.

Bei Nr. 482 die Firma Alexander Wilisch, Kommanditgesellschaft mit dem Sitze in Rüßdorf⸗Waltersdorf, betreffend: Ein Kommanditist ist ausgeschieden; ein Kommanditist ist neu in die Gesellschaft eingetreten.

unter Nr. 612 die Firma Alfred Demmrich, Greiz, und als deren In⸗ haber der Werkstätteninhaber Alfred Max Demmrich daselbst. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Reichenbacher Straße 65. Angegebener Geschäftszweig; Auto⸗Reparaturwerkstatt; Handel mit Kraftfahrzeugen und Zubehör; Groß— Tankstelle.

Greiz, den 25. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. .

Bei Nr. 12 die Firma Färbereien und Appreturanstalten Georg Schleber, Attiengesellschaft in Greiz, 3Zweigniederlassung der in Reichen⸗ bach i. V. unter der gleichen Firma be⸗ stehenden Handelsgesellschaft, betreffend: Dem Kaufmann Georg Treuter in Greiz ist für die Zweigniederlassung Greiz Ge⸗ samtprokura erteilt dergestalt, daß er diese nur gemeinsam mit einem anderen bereits in das Handelsregister eingetragenen Pro⸗ kuristen zeichnen und vertreten kann.

Bei Rr. 79 die Firma Schilbach & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Greiz, betreffend: Der Geschäftsführer Kauf⸗ mann Carl Schilbach in Greiz ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Greiz, den 25. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Hamburg. 66410

Handelsregistereintragungen. 224. Januar 1935.

Friedrich Petersen & Eo. Der In— haber F. W. Petersen ist am 16. De⸗ zember 1934 verstorben. Inhaber seit 16. Dezember 1934 ist Herbert Höge, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Verbindlich⸗ keiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht übernommen wor⸗ den.

Rudolf F. Petersen. Der Inhaber F. W. Petersen ist am 16. Dezember 1934 verstorben. Inhaber seit 16. Dezember 1934 ist Herbert Höge, Kaufmann, zu

Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des bisherigen Inhabers sind nicht über⸗ nomnen worden. .

G. Lohmann & Söhne. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Theodor Johannes Peter Lohmann.

Atlantis Im⸗ & Export Behr & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist auf⸗ gelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Dr. Josef Maximilian Miller.

Deutsche Bant und Dis conto⸗Ge⸗ selischaft Filiale Hamburg. Dr. G. Solmssen und A. Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an A. W. Edeling für die hiesige Zweig⸗ niederlassung erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Tro jahn, gent. Harder & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

H. F. Alfred Reuter. Inhaber: Her⸗ mann Friedrich Alfred Reuter, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

W. Schumann. In das Geschäft ist Arnold Wilhelm Carl Schumann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Ritimeister & Co. Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. Rittmeister mit dem 31. Dezember 1934 und der Gesellschafter W. B. Posner mit dem 31. Dezember 1933 ausgeschieden. . .

Hamburger Schmelztäsefabrit Os⸗ car Raͤiser. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden

Rudolf Justus. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Carl

udolf Justus. Die an C. J. W. Heit⸗ mann erteilte Prokura bleibt bestehen.

E. Sehr C Mathew Gesellschaft mit beschränkter Haftung., Die Ver. tretungsbefugnis des Geschäftsführers F. Maisels ist durch Tod beendet.

Norddeutsche Kaffees Zentrale Peter H. Thomsen. Die Firma ist geändert worden in Thom an a⸗Kaffee⸗Ber⸗ sand Werner P. TZhomsen.

uirbeits gemeinsch aft Deutscher Nꝛ ãh⸗ maschinenh andel, Gesellsch aft mit beschräntter Haftung. Sitz Ham- burg. Gesellschaftsvertrag vom 15. und IB. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung, der

Aus der offenen?

Nähmaschinenhandelsfaches, insbeson⸗ dere die Herausgabe der Zeitschrift „Deutscher Nähmaschinen Handel“ und anderer Druckschriften des Aufgaben⸗ gebiets des Nähmaschinenhandelsfachs. Weiter obliegt der Gesellschaft die literarische Bearbeitung von Fachfragen der Nähmaschinenbranche sowie die Veranstaltung von Faͤchausstellungen. Nach Bedarf kann die Gesellschaft auch andere Einrichtungen betreiben, die dem Gesamtinteresse des deutschen Näh⸗ maschinenhandelsfaches dienen, jedoch keine Handelsgeschäfte im Sinne eines Einkaufsunternehmens. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt. Geschäfts⸗ führer: Carl Wilhelm Heinrich Rede⸗ mann, Nähmaschinenhändler, zu Altona und Erich Lüth, Verbandsgeschäfts⸗ führer, zu Hamburg.

Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Gesellschafter Verband deut⸗ scher Nähmaschinenhändler, Reichsver⸗ band des deutschen Nähmaschinen⸗ handels e. V., zu Hamburg, bringt in die Gesellschaft die Verlagsrechte der Zeitschrift „Deutscher Nähmaschinen Handel“ ein. Diese Sacheinlage wird mit 8000 RM bewertet. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Deutscher Nähmaschinen Handel“.

25. Januar 1935.

Hansing & Co. Die Prokura des

K. C. A. Hanssen ist erloschen. Einzel⸗

prokura ist erteilt an Otto Riedel.

West⸗Karolinen⸗Gesellsch aft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗

tretungsbefugnis des Geschäftsführers

L. Fabricius ist beendet. Julius Heinrich

Carl Stamm, Kaufmann, zu Hamburg,

ist zum Geschäftsführer bestellt worden.

Deutsche Handels⸗ und Plantagen⸗

Gesellsch aft der Südsee⸗Inseln zu

Hamburg. K. C. A. Hanssen ist

nicht mehr Vorstand. Otto Riedel,

Direktor, zu Hamburg, ist zum Vor⸗

stand bestellt worden. Die an E. A. Ohle

und L. Fabricius erteilten Prokuren sind erloschen.

Jaluit⸗Gesellsch aft. K. C. A. Hanssen

ist nicht mehr Vorstand. Otto Riedel,

Direktor, zu Hamburg, ist zum Vorstand

bestellt worden. Die Prokura des

L. Fabricius ist erloschen.

Handels⸗ und Landbau⸗Aktienge⸗ sellschaft. K. C. A. Hanssen ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die an L. Fabricius erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Rob. M. Sloman jr. S9eieta Ma- rittima mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1935 ist der 52 des Gesellschafts⸗ vertrages (Gegenstand des Unterneh⸗ mens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Schiffsagenturen und aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte nach und von den Mittelmeerländern.

Erich Torkuhl C Eo. Prokura ist erteilt an Ehefrau Toni Schlingloff, geb. Schaer.

Provolith Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers E. O. Timmermann jr. ist beendet. Georg David, zu Altona, und Walter Casper, zu Hamburg, Kaufleute, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag in den Sz 5 (Vertretung), 6 (Stimmrecht) und 10 (Gesellschaftsdauer) geändert und sind die 85 8, 9 und 11 gestrichen worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertretungsberechtigt.

Gebr. Becker. In das Geschäft ist Fritz August Wilhelm Neidhardt, Kaufmann, zu Schulau, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Export⸗Reform Gesellsch aft mit be⸗ schränkter Haftung. Von Amts wegen gelöscht.

Nachstehende Firmen sind erloschen:

H. Th. Riedeburg,

Friedrich Gröper Nachfl. 1886),

Gemeinnützige Beamten⸗Lebens⸗

mittelversorgung Gesellsch aft mit

beschränkter Haftung, Anstalt des

Deutschen Beamten⸗Wirtschafts⸗

bundes.

Amtsgericht in Hamburg.

(Gegr.

Hannover. . 66411

In das Handelsregister ist eingetragen in

Abteilung A:

Zu Nr. 898, Firma J. R. Ziegler: Kaufmann Werner Mundt in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Zu Nr. 1062, Firma Gerlach & Cie.: Kaufmann Werner Mundt in Hannover ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.

Zu Nr. 1440, Firma Keune, Flem⸗ ming & Cie.: Dem Fritz Heddenhausen in, Hannover ist Gesamtprokura erteilt. Die Prokura der Emmy Obse ist in eine Gesamtprokura umgewandelt. Beide Prokuristen vertreten und zeichnen die Firma gemeinschaftlich.

Zu Nr. 1469, Firma Dampfgziegelei Beren bostel Carl Flemming: Emmy Obée und Fritz Heddenhausen ist Gesamt⸗ prokura erteilt.

Zu Nr. 1682, Firma Moritz Nie⸗

genieur Paul Niemann ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Dem Paul Zwerenz in Hannover ist Prokura erteilt. Die Prokura für Anna von Roehl ist wiedererteilt.

Zu Nr. 2996, Firma Carl Biel⸗ mann: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5397, Firma Austernfische⸗ rei Norddeich, Gustav Adolf Rady, Zweigniederlassung Hannover: Die Firma där Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.

Zu Nr. 6429, Firma Carl Becker: Die Prokura des Fritz Lindemann ist erloschen.

Zu Nr. 7203, Firma Dampfgiegelei Alt Warmbüchen Carl Flemming: Emmy Obse und Fritz Heddenhausen in Hannover ist Gesamtprokura erteilt.

Zu Nr. 9892, Firma B. Israel & Sohn: Der Kaufmann Alfred Israel ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bertha Israel geb. Bensew ist alleinige Inhaberin der

Firma.

Zu Nr. 10255, Firma Ewald & Otto Kühlanlagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Adolf Henze in Hannover.

Unter Nr. 10 480 die Firma Blech⸗ schmidt & Co. mit dem Sitz in Han⸗ nover, Eichstraße 30 A, und als persönlich haftende Gesellschafter der Kaufmann Alfred Langbein und Frau Ilse Blech⸗ schmidt geb. Osterndorff, beide in Han⸗ nover. Die offene Handelsgesellschaft hat am 9. Januar 1935 begonnen.

Unter Nr. 10 481 die Firma Paul Markmann & Co. Buchführung und Steuerberatung Kommandit⸗ gesellschaft mit Sitz in Hannover, Brühlstraße 5 B, und als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Direktor Paul Markmann in Hannover und der Bücher⸗ revisor und Steuerberater Ernst Linkogel in Hildesheim. Es ist eine Komman⸗ ditistin vorhanden. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. Idnuar 1935 be⸗ gonnen. Vertretungsberechtigt ist nur Paul Markmann allein.

Unter Nr. 10 482 die Firma Willy 2. Nagel mit Niederlassung in Hannover, Marienstraße 29, und als Inhaber der Kaufmann Willy August Nagel in Han⸗ nover. Unter Nr. 10 483 die Firma Arnold Osten mit Niederlassung in Hannover, Nieschlagstraße 2 und Engelbosteler Damm 2, und als Inhaber der Kaufmann Arnold Osten in Hannover. Unter Nr. 10 484 die Firma Josef Weinrich, Hannoversche Mäntel⸗ fabrik mit Niederlassung in Hannover, Am Markt 4, und als Inhaber der Kauf⸗ mann und Fabrikant Josef Weinrich in Hannover. Die Firma hat auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften im Wege der Gesamtrechtsnachfolge das Ver⸗ mögen einschließlich der Schulden der Firma Hannoversche Mäntelfabrik „Ha⸗ mäfa“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Hannover, bisher eingetragen in H.⸗R. B 1257, übernommen und führt deren Handelsgeschäft weiter.

Abteilung B:

Zu Nr. 88, Firma Eisenwerk Wülfel Aktiengesellschaft: Dem Oberinge⸗ nieur Kurt Henning in Hannover ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Zu Nr. 1257, Firma Hannoversche Mäntelfabrit „Hamäfa“ Gesell⸗ schaft mit besqhrantter Haftung: Das Vermögen der Firma ist auf Grund des Reichsgesetzes vom 5. Juli 1934 über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1934 unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die Einzelfirma Josef Weinrich, Hannoversche Mäntel⸗ fabrik in Hannover eingetragen in H.⸗R. A 10 484 übertragen worden, die das Handelsgeschäft weiterführt. Die Firma ist erloschen. Nicht eingetragen: Die Gläubiger der Firma können, soweit sie nicht Befriedigung fordern können, binnen 6 Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung Sicherheitsleistung verlangen.

Zu Nr. 1282, Firma Deutsche Bank und Diseconto⸗Gesellschaft Filiale Hannover: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Zu Nr. 2801, Firma Edolator Fa⸗ brikation und Bertrieb medizini⸗ scher Apparate, Instrumente und Spezialartitel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Bielefeld verlegt. Kaufmann Hermann Voß, Hannover, ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Wilhelm Bulk, Bielefeld, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Zu Nr. 2945, Firma Gebr. Köhne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Kaufmann Hermann Spie⸗ gel in Hannover und dem Kaufmann Walter Hensel in Hannover ist Prokura erteilt derart, daß sie gemeinschaftlich be⸗ rechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten. Hermann Spiegel ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Paul Borris in Hannover be⸗ stellt.

Zu Nr. 3021, Firma Bank der Deut⸗ schen Arbeit Attiengesellschaft Fi⸗ liale Hannover: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1934 geändert in 5 5 Absatz 4, 5, 6 (Genehmi⸗ gung der Veräußerung, Verpfändung und

lungspflicht Unterschrift), 56 (Organe der Gesellschaft)R, 57 Abs. 1, 4, 5 (Vor⸗ stand), 58 (neu) (Präsident), 5 9 (bisher §5 8) (Aufsichtsrat)R, 5 19 (neu) (Bilanz⸗ prüfer), 5 11 (bisher 59) Abs. 2 (Aufgaben der Generalversammlung), 5 12 (bisher 5 10) (Gewinnverteilung). Der bisherige F 11 lautet jetzt 5 13, der bisherige §5 12 lautet jetzt 5 14. Bankdirektor Karl Müller, Berlin, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Zu Nr. 3032, Firma Deutscher Ze⸗ menthandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hannover: Regierungsbau⸗ meister Paul Schüz und Kaufmann Ber⸗ thold Delbrück, beide in Berlin, sind zu weiteren Geschäftsführern bestellt.

Zu Nr. 3055, Firma Gewertktsch aft Florentine: Der Sitz der Gewerkschaft ist nach Schönebeck a. d. Elbe verlegt. An Stelle des ausgeschiedenen Bergrats Erich Franke, Hannover, ist Bergassessor a. D. Kurd Roessing in Schönebeck a. d. Elbe zum Repräsentanten bestellt.

Zu Nr. 3151, Firma Oscar Winter & Co. Gesellschaft mit beschräntter Haftung: Das Stammkapital ist um 30 000 RM auf 50 000 RM erhöht. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1934 ist 53 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Höhe des Stammkapi⸗ tals) geändert. Nicht eingetragen: Der Kaufmann Oskar Winter, Hannover, hat auf den von ihm übernommenen weiteren Anteil von 30 000 RM eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehns⸗ forderung in gleicher Höhe zum Nenn⸗ betrage eingebracht.

Amtsgericht Hannover, 26. Januar 1935.

HNelmstedt. 66412

In das Handelsregister B ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Helmstedt, ein⸗ etragen. Die Vorstandsmitglieder ankler Dr. Georg Solmssen in Berlin und Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗ Dahlem sind aus dem Vorstand aus⸗

geschieden. Amtsgericht Helmstedt. Köln.

66413 In das Handelsregister wurde am 25. Januar 1935 eingetragen:

H.R. A 298, „Franz Sauer“, Köln: Ein Kommanditist ist in die Gesellschaft eingetreten.

H.R. A 10923, „Koelner Metall⸗ warenfabrik C. F. Kleinschmidt“, Köln: Der Sitz der Firma ist von Köln nach Sürth verlegt.

H.R. A 4228, „Michel Lickes“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 6777, „Hotel⸗Restaurant Drachenfels Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung & Co.“, Köln: Witwe Peter Josef Thelen Josefine geb. Creischer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind sechs Kommanditisten in ungeteilter Erben⸗ gemeinschaft in die Gesellschaft neu ein⸗ getreten.

H. R. A 6778, „Westdeutsche Hotel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung C Co.“, Köln: Witwe Peter Josef Thelen Josefine geb. ECreischer ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind sechs Kommanditisten in ungeteilter Erbengemeinschaft neu in die Gesellschaft eingetreten.

H.⸗R. A S729, „Theo dor Garelly“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 8819, „Max Sandweg“. Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. A 10 533, „Rheinischer Tex⸗ tilvertrieb Walter Reiche“, Köln: Die Firma ist erloschen.

S. R. A 11 8238, „Josef Kolberg“, Köln: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Nießen ist alleiniger Inhaber der Firma.

H.⸗KR. A iz 475, „Andreas Loe⸗ venich“, Frechen, und als Inhaber: Frau Lothar Theis Margarete geb. Loe⸗ venich, Kauffrau, Frechen. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Frechen, Hauptstraße 57.

H.R. A 12476, „Brennerei Mi⸗ chael Daverkausen“, Köln, und als Inhaber: Michael Daverkausen, Bren⸗ nereibesitzer und Wirt, Köln: Dem Chri⸗ stian Daverkausen, Köln, ist Prokura er⸗ teilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal befindet sich Venloer Straße 14.

S. R. A 12477, „Hugo Goll“, Köln, und als Inhaber: Hugo Goll, Kaufmann, Köln-Ehrenfeld: Dem Erich Goll, Köln⸗ Ehrenfeld, ist Prokura erteilt. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäfts⸗ lokal befindet sich Köln-Ehrenfeld, Liebig⸗ Straße 169.

S. R. A 12478, „Café Klug, Kon⸗ ditorei Carl Klug“, Köln, und als Inhaber: Carl Klug, Konditormeister, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: Das , . befindet sich Alter Markt 50/52.

S. R. A 12479, „Wilhelm Po hl⸗ hausen“, Köln, wohin der Sitz der Firma von Neuß verlegt ist und als Inhaber: Josef Lichius, Kaufmann, Köln. Ferner wird bekanntgemacht: lokal befindet sich Riehler Straße 61.

S. R. B 86, „Immobil Gesell⸗ hel Rhein, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Der Kaufmann Fritz Levy hat das Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

H. R. B 2141, „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Köln“, Köln, sowie „Deutsche Bank und n , Zweig⸗ stelle Köln⸗Mülheim “: Alfred Blin⸗ zig und Dr. Georg Solmssen sind nicht

wirtschafilichen Interessen des deutschen

mann: Der bisherige Gesellschafter In⸗

des Ueberganges von Aktien Einzah⸗

mehr Vorstandsmitglieder.

Das Geschäfts⸗

H.-R. B 5621, „Klöckner Eisen⸗ handel Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dietrich Gercken, Essen, hat Prokura

H.-R. B 6298, „Bictoria Haus Ber⸗ waltungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung“, Köln: Franz Ullerich ist nicht mehr Geschäftsführer. Julius QTiedge, Kaufmann, Düsseldorf⸗ Obercassel, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Die Prokuren von Dr. Heinrich Weides und Georg Pfeil sind erloschen.

H- *. B 6397, „Wo hnungsbau⸗ gesellschaft Grüngürtel Geselisch aft mit beschräutter Haftung“, Köln: Franz Schlagwein ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Franz Schevardo, Grund⸗ stücksverwalrer, Köln, ist zum Geschäfts⸗ führer beste!lt.

S. . B 6709, „Westdeutsche Kauf⸗ hof Attiengesellschaft (vorm. Leon⸗ hard Tietz A. G.)“, Köln: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 und der Aufsichts⸗ ratssitzung vom 22. Januar 1935 ist der Gesellschaftsoertrag in 5 3 Abs. 1, betr. das Grundkapital geändert. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 25. September 1934 soll das Grundkapital um 1410 900, Reichsmark herabgesetzt werden. Der Beschluß ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 29 790 000, Reichsmark. Ferner wird bekanntgemacht: Die Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt durch Einziehung von 10 690 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 100, Reichsmark und von 341 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000, Reichsmark.

H.R. B 7748, „Rufa“ Rundfunk⸗ und Fahrradvertaufsgesellsch aft mit beschränkter Haftung“, Köln: Gegenstand des Unternehmens: Der Ver⸗ trieb von Gegenständen des täglichen Bedarfs, insbesondere von Artikeln der Rundfunk⸗, Fahrrad⸗ und Elektro⸗Branche in der Betriebsform eines auf Teil⸗ zahlungen aufgebauten Versandgeschäfts. Stammkapital: 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer: Dr. jur. Eberhard Weißenfeld, Syndikus, Köln⸗Marienburg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Januar 1935 mit Abänderung an demselben Tage. Der Geschäftsführer Dr. Eberhard Weißenfeld ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ liche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Ge⸗ schäftslokal befindet sich Friesenwall 29.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HKönigshberg, Er. 66414

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abt. A am 23. Ja⸗ nuar 1935 bei Nr. 4865 Holsteiner Hartsteinwerk und Zementwaren Fabrik Daniel Schmakeit —: Die Prokuren des Gustav Schmakeit und der Gertrud Wiskandt sind erloschen. Die Firma ist erloschen.

Am 23. Januar 1935 bei Nr. 5059 Edith Rachmann, Pferdehandlung —: , 3 ;

Die Firma ist erloschen.

Am 23. Januar 1935 bei Nr. 1078 G. R. Hannemann —: Die Prokura des Ernst Hannemann ist erloschen. Dem Heinz Hannemann in Königsberg i. Pr. ist Einzelprokura erteilt.

Am 23. Januar 1935, Nr. 5499: Hübners Bierstuben Inh. Helene Hüb⸗ ner. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaberin: Kaufmanns frau Helene Hübner geb. Kleinhardt in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Speichersdorfer Str. 152.

Am 23. Januar 1936, Nr. 5498: Schattke Das Haus der Photofreunde Inh. Gerhard Schattke Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. In⸗ haber: Kaufmann Gerhard Schattke in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befinden sich Stein⸗ damm 128 / 129.

Eingetragen in Abt. B am 2. Ja—⸗ nuar 1935 bei Nr. R320 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Königsberg —: Dr. org Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden.

Kolberg.

H.⸗R. A 385, Franz Marquardt, Cigarren- und Cigaretten⸗-Großhand⸗ lung, Agenturen und Kommissionen in Kolberg:

Die Firma lautet jetzt: Franz Mar⸗ quardt Inh. Fritz Marquardt, Kolberg. Inhaber: Kaufmann Fritz Marquardt in Kolberg. Das Geschäft nebst Firma ist lt. Ueberlassungsvertrag vom 2. No⸗ vember 1934 auf Fritz Marquardt über⸗ gegangen. Der Ehefrau Sophie Mar⸗ quardt geb. Lüdtke in Kolberg ist Pro⸗ kura erteilt. Die Prokurg der Ehefrau Minna Marquardt geb. Kählke in Kol⸗ berg ist erloschen. Amtsgericht Kolberg, 24. 1. 1985.

Krefeld. Handelsregister.

Eingetragen Abteilung A am 25. Januar 1935:

Nr. 2774 bei Firma Schuhfabrit Fritz Kogelboom in Krefeld: Offene Han⸗ delsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1935. Walker Kogelboom, Kaufmann, Krefeld, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. ;

Nr. 1021 bei Firma Heinrich Schif⸗ fers, Krefeld: Die Firma ist erloschen.

Nr. 2329 bei Firma Carl Weber in Krefeld: Dem Max Weber, Krefeld, ist

66415

66416

Prokura erteilt.