1935 / 26 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

w

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1935.

S. 6

Prokura erloschen ist, allein, die anderen Gesellschafter Erwin und Ewald Lang jr. nur in Gemeinschaft miteinander oder in Gemeinschaft mit Wilhelm Lang er⸗ mächtigt.

Nr. 6189 bei Firma Umbruch⸗Verlag Hermann Windel: Prokura ist erteilt an Hermann Werner in W.⸗Barmen.

Nr. 6198. Die Firma Gebr. Langen⸗ siepen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 15. Januar 1935. Pers. haft. Gesellschafter: Erich Langensiepen, Fa⸗ brikant in W. Langerfeld, Helmut Langen⸗ siepen, Fabrikant in W.⸗Barmen.

Nr. 6199. Die Firma Ed. Wilhelm Kemna und als deren Inhaber der Kfm. Eduard Wilhelm Kemna in W.⸗Barmen. Geschäftszweig: Vermittlung von In⸗ und Auslandsgeschäften und Vertretung in- und ausländischer Firmen.

Nr. 6200. Die Firma Albert Isring⸗ haus und als deren Inhaber Albert Isringhaus, Fabrikant in W.⸗Barmen. Geschäftszweig: Fabrikation von Metall⸗ waren.

Abt. B Nr. 545 (Ba) bei Firma Martin Hölken Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 20. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und völlig neu gefaßt. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sie wird, wenn nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Für die Zeit, für welche Dr. Martin Hölken der Aeltere zum Geschäftsführer bestellt ist, ist er, auch wenn noch sonstige Geschäftsführer vor⸗ handen sind, berechtigt, für sich allein die Gesellschaft zu vertreten und die Firma allein zu zeichnen. Der Sitz der Gesell⸗ schaft befindet sich in Wuppertal Stadtteil Oberbarmen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Veredelung und der Ver⸗ trieb von Garnen aller Art.

Nr. 618 (Ba). Die Firma Ernst Engel⸗ hardt jr. Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist von Amts wegen gemäß 5 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 gelöscht.

Nr. 1148 bei Firma Landheim Erholung Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Januar 1935 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 7 (Vertretung) und im §5 9 (Aufsichtsrat, geändert. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei oder noch mehrere Geschäftsführer. Ernst Wiel⸗ gosch und Hermann Kunkel sind durch Rücktritt als Geschäftsführer ausgeschieden. Friedrich Henrich, Techniker in W.⸗Bar⸗ men ist neben Erich Kampermann zum Geschäftsführer bestellt.

3. Stadtteil Vohwinkel:

Abt. A Nr. 3074 bei Firma Homann⸗ Werke Wilhelm Homann: Die Prokura Adolf Wecker ist erloschen. Dem Dipl. ⸗Kfm. Franz Lizan in Düsseldorf und Fritz Homann in Vohwinkel ist in der Weise Prokura erteilt, daß dieselben berechtigt sind, die Firma zusammen mit dem In⸗ haber oder gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu zeichnen.

Nr. 6204. Die Firma Kaufhaus Her⸗ mann Jansen offene Handelsgesellschaft. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 31. Dezember 1934. Pers. haft. Gesell⸗ schafter: Die Kaufleute Hermann Jansen sen., Hermann Jansen jr., Albert Jansen, alle in W.⸗Vohwinkel.

Abt. B Nr. 774 bei Firma Kaufhaus Hermann Jansen Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 ist die Gesellschaft in eine offene Handelsgesellschaft umgewandelt. Das Vermögen der Gesellschaft ist unter Ausschluß der Liquidation mit Aktiven und Passiven auf die in H.-R. A 6201 ein- getragene offene Handelsgesellschaft Kaufhaus Hermann Jansen übertragen.

4. Stadtteil Ronsdorf:

Abt. A Nr. 71 (Ro.) Bei Firma Fritz Kostka: Dem Apotheker Alexander Arens in W.⸗Ronsdorf ist Prokura erteilt.

Abt. B Nr. 34 (Ro) bei Firma Bocklen⸗ berg E Motte Aktiengesellschaft: Die Prokura Ernst Happel ist erloschen.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Ee tn. 664741 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist bei der unter Nr. 35 ein⸗ tragenen Kom manditgesellschaft C. H. Behn Wenden, in Zeitz heute folgen— des eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Zeitz ist Einzelprokura erteilt. Zeitz, den 24. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Alfs in

Tiegenhain, Lz. IE assel. 66475 Im Handelsregister A Nx. 56 ist bei der offenen Handelsgesellschaft Arnold und Hundt, Loshausen, eingetragen worden: . Die Gesellschaft ist Die Firma ist erloschen. Ziegenhain, den 24. Januar 1935. Amtsgericht.

aufgelöst.

zittan. 66176

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 22. 1. 1935 auf Blatt 1766, betr. die Firma Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, in Zittau: Die bis⸗ herigen stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstands⸗ mitgliedern bestellt worden. Den Kauf⸗

burg ist Prokura dergestalt erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge— sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten.

2. am 24. 1. 1935 auf Blatt 1104, betr. die Firma Max Benedict in Zittau: Der Mitgesellschafter Max Benedict ist infolge Ablebens ausgeschie⸗ den. Die Gesellschaft hat sich unter Ausschluß der Liquidation aufgelöst. Der Mitgesellschafter Friedrich Wilhelm Horst Benediet in Zittau führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort.

3. am 25. 1. 1935 auf Blatt 1534, betr. die Firma Voranwerk Autorepa⸗ ratur⸗ und Präzisions⸗-Werkstätten Strauß,. Schaaf C Co. in Zittau: Die Firma. lautet künftig: Voranwerk Strauß K Schaaf Kraftfahrzeuge. Amtsgericht Zittau, 26. Jannar 1935.

Tweibriichken. Handelsregister.

Neu eingetragen: Fa. Anton Sauerer—

Sitz Niederauerbach. Inhaber: Anton

Sauexrer in Niederauerbach. Holz⸗

und Baumaterialienhandlung. ö

Zweibrücken, den 26. Januar 1935.

Amtsgericht.

. Genossenschafts⸗ e register.

In nen Genossenschaftsregister Vr, 388 ist heute bei der „Schlewik“ Schlesischer Wirtschaftsbund der In⸗ stallateu re und Klempner, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Genernal— versammlung vom 12. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Breslau, den 17. Januar 1935. Amtsgericht. PDeggzendorf. . Bekanntmachung. IIn das Genossenschaftsregister für Osterhofen wurde heute bei der Firma „Milchabsatzgenossenschaft Wallerfing und Umgebung, e. G. m. b. H., Sitz Wallerfing, eingetragen: ö Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. No vember 1934 aufgelöst; zu Liquidatoren sind bestellt: Eckl, Alfons, Bauer in Neusling, Scheuerecker, Leonhard, Bauer in Niederpöring Deggendorf, am 16. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

66477

66505

66271

Deggendorf. 66272 Bekanntmachung.

In das. Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute beim Spar— und Darlehenskassenberein Außernzell, Ndb., eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Außern— zell, eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Juli 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nun— mehr der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, am 22. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Döbeln. ; 66273 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

1. auf Blatt 25 am 28. März 1934 die Firma Ein- und Verkaufsgenossen⸗ schaft des Deutschen Einzelhandels mit Tabakwaren, eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht in Döbeln. Das Statut ist am 15. Fe⸗ bruar 1934 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ein— und Verkauf von Tabakwaren.

2. auf Blatt ß am 21. Januar 1935 die Firma Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Döbeln, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht bei Döbeln. Das Statut ist am 11. De⸗ zember 1934 errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist a) der Ver⸗ kauf bzw. die sonstige Verwertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhalter über die zu⸗ ständige Viehabsatzzentrale; b) die Mit⸗ lieder über die Marktverhältnisse am iehmarkt und die Marktaussichten auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Einstellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu erreichen; é) sonstige Maß⸗ nahmen zu treffen, durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlachtvieh der Mitglie⸗ der, erreicht werden kann. Der An⸗ und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist verboten. Amtsgericht Döbeln, 24. Januar 1934.

Dömitæ. 662741 Der Bockuper Spar- und Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. fu Bockup eine neue Satzung vom .J. Januar

leuten: a) Erich Mielle in Köln⸗Ketten⸗ leuten: a) Erich Mielke in Köln⸗Kletten⸗

nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Dömitz. den 23. Januar 1935.

Mecklenburgisches Amtsgericht. Enhpingen. 662751 Genossenschaftsregister. Gemeinnützige Baugenossenschaft e. G. m. b. H. in Eppingen Die Liquidation ist aufge—⸗ hoben; die Genossenschaft wird fortge— setzt. Eppingen, den 25. Januar 1955. Amtsgericht.

Ettlingen. 66276 Genossenschaftsregister Band 1 S. 3. 61, Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs— genossenschaft Reichenbach, Amt Ettlin⸗ gen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. De— zember 1934 ist die Genossenschaft in eine solche mit unbeschränkter Haft— pflicht umgewandelt. Die Firma lautet jetzt:; „Landwirtschaftliche Ein und Verkaufsgenossenschaft Reichenbach, Amt Ettlingen, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Durch Vertrag vom 30. Dezember 1934 ist die Genossenschaft mit der Spar- und Dar— lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Reichen⸗ bach, Amt Ettlingen, als übernehmende Genossenschaft verschmolzen. Die Ver— schmelzung ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen beider Genossen—⸗ schaften vom 30. Dezember 1934 ge— nehmigt. Die Genossenschaft ist damit aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Ettlingen, den 24. Januar 1935. Amts⸗ gericht.

Ettlingen. 66277 Genossenschaftsregister Band 1O.-3. 63, Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Reichenbach, Amt Ettlingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Dezember 1934 hat 5 2 der Satzungen (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) folgenden Zusatz erhalten: 2. Zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse, insbesondere auch der Milch), 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung. Ettlingen, den 24. Januar 1935. Amtsgericht.

Feldberg, Meclelb. 166506] In das Genossenschaftsregister ist bei dem Triepkendorfer Spar- und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H., ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 4. Januar 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst und zu Liquidatoren sind bestellt die Genossen Boest, Stöhring und Stahl. Feldberg, Meckl., 28. Januar 1935. Amtsgericht. Frank furt, Main. 662781 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. Gen.⸗R. 264. Ländliche Bezugs⸗ M Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Frankfurt am Main: Die Satzung ist durch Beschluß der Mitgliederversammlung vom 20. No⸗ vember 1934 geändert und neu gefaßt worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. J Die, Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder.

Frankfurt am Main, 28. Dez. 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

66279

ihren ihrer

Frankfurt, Main.

Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister. Gen. ⸗R. 265, Milchhof der Kreis⸗ bauernschaft, Höchft am Main, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Höchst am Main: Die Satzung ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. No⸗ vember 1934 geändert und neu gefaßt worden. Die Firma heißt jetzt: „Milch⸗ hof eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“, Frankfurt am Main⸗Höchst. Der Gegenstand des Unternehmens ist die vorteilhafte Ver⸗ wendung der in der Wirtschaft der Mit— glieder gewonnenen Milch und land⸗ wirtschaftlichen Produkte. Auch kann die. Genossenschaft andere Geschäfte tätigen, die im Interesse der, Förde⸗ rung der Wirtschaft ihrer Mitglieder liegen, insonderheit der günstigen Ver⸗ wertung von deren Produkten dienen. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Frankfurt am Main, 15. Jan. 1635. Amtsgericht. Abteilung 41.

Freyburg, Unstrut. 66507]

Im Genossenschaftsregister Nr. 165 ist heute bei der Ländlichen Spar⸗ un Darlehnskasse Markröhlitz e. G. m. b. H. in Markröhlitz folgendes eingetragen worden: An Stelle der Ausge .

Oswald Winter, Gärtnereibesitzer, Markröhlitz, sind in den Vorstand ge— wählt: Julius Thieme, Bauer, und Albin Herrmann, Bauer, beide in Markröhlitz. Freyburg (Unstrut), 24. Januar 1935. Das Amtsgericht. Friesoythe. 66280 Zu der im hiesigen Genossenschafts— register unter Nr. 1 eingetragenen Ge— nossenschaft „Landwirtschaftlicher Con— sumverein Scharrel. e. G. m. u. H. in Schaxrel“ ist heute eingetragen worden: Tie Firma lautet jetzt: Bezugsgenossen— schaft Scharrel e. G. m. u. H. in Scharrel, Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und gemein—⸗ schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Friesoythe, den 22. Januar 1935. Amtsgericht.

C elIsenkirehen. 66281 In unser Genossenschaftsregister ist zu Nr. 174, Vereinigte Werkstätten Gelsenkirchener Handwerksmeister e. G. m. b. H. in Gelsenkirchen, am 10. Ja⸗ nuar 1935 eingetragen: Neues Statut vom 19. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Ueber— nahme von Arbeiten der Tischler und der damit in Zusammenhang stehenden Gewerbe und ihre Ausführung durch die Mitglieder sowie der gemeinschaft— liche Einkauf der dazu erforderlichen Rohstoffe und Materialien und deren Abgabe an die Mitglieder.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

CGxeene. 66508 Im Genossenschaftsregister ist bei der Fa., Konsumperein Greene u. Umgegend e. G. m. b. H. eingetragen am 28. 12. 1934: Die Firma lautet jetzt: Ver⸗ brauchergenossenschaft Greene, e. G. m. b. H. zu Greene. Amtsgericht Greene.

¶C r iinberg. ; 66282 Eintrag von heüte in das Genossen— schaftsregister bei der Milchabfatz— genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ober Ohmen: Die Firma ist erloschen. Grünberg, den 23. Januar 1935.

Hess. Amtsgericht.

Guben. 66509 Genossenschaftsregister Nr. 73, Elek⸗ trizitätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Germersdorf:

Gemäß Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. November 1934 ist Ge⸗ genstand des Unternehmens die Be— nutzung von elektrischer Energie. Guben, den 25. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Hannover. 662831 Im Genossenschaftsregister ist bei den nachbenannten Genossenschaften ein— getragen:

„Volkshilfe“ Allgemeine Zweckspar— kasse, e. G. m. b. H., Hannover; Zweck⸗— sparkasse „Freiheit!“ Gemeinnützige Eigenheim, Bau- u. Spargenossenschaft, e. G. m. b. H., Hannover; Nieder⸗ sächsische Kreditgenossenschaft, e. G. m. b. H., Hannover: Die Genossenschaft ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Hannover, 24. Jan. 1935.

Heidenheim, Erenæz. 66284 Genossenschaftsregistereintragung vom 238. Januar 1935.

Bei Bauverein Bolheim e. G. m. b. H. in Bolheim: Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 12. Mai 1933 wurde die Genossen⸗ schaft aufgelöst.

Amtsgericht Heidenheim a. Br.

66285

Heiligenstadt, Eichsfeld. Genossenschaftsregister Nr. 64: Die Dampfmolkerei Heiligenstadt. e. G. m. b. H. in Heiligenstadt, ist umgeändert in „Molkereigenossenschaft Heiligen⸗ stadt, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heiligen⸗ stadt“. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen. An Stelle des Sta⸗ tuts vom 12. November 1927 ist das Statut vom 21. November 1934 ge⸗ treten. Heiligenstadt, den 27. Dezember 1934. Das Amtsgericht.

Herbstein. ö ö

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft Freiensteinauer Raiffeisen⸗Verein e. G. m. u. H. zu Freiensteinau folgendes eingetragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom g. Sep⸗ tember 1934 aufgelöst. Zu Liqui⸗ dotoren wurden bestellt: 1. Johannes Deuchert IV., 2. Heinrich Seipel II., 3. Ernst Euler, alle in Freiensteinau wohnhaft. Die Zeichnung der Genossen⸗ schaft hat durch zwei Liquidatoren zu erfolgen.

Herbstein, den 17. Januar 1935.

Amtsgericht.

66286

IE empten, Allgäu. lI66287 Genossenschaftsregistereinträge. Darlehenskassenverein Reicholzried:

1935 erhalten. Gegenstand des Unter⸗

Max Helbig, Pfarrer, Markröhlitz, und

[E34 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehenskassenverein Reicholzried. Darlehenskassenverein Frankenried: Die Generalversammlung vom 17. 6. 1934 hat ein neues Statut beschlofsen. Tie Firma lautet jetzt: Spar u. Dar— lehenskassenverein Frankenried. Darlehenskassenverein Bernbeuren: Die Generalversammlung vom 21. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Petersthaler Spar- und Darlehens⸗ kassen Verein: Die Generalversamm— lung vom 14. 10. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet: 2 und Darlehenskassenverein Peters—⸗ hal.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge— nossenschaften mit unbeschränkter Haft— pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar— und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt- schaftlichen Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäfts—⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 271. Januar 1935.

Kirchberg, Hunsriücls. 662889 In das Genossenschaftsregister wurde bei Nr. 18, Sohrener Spar- und Dar⸗ lehnskassen Verein e. G. m. u. H. in Sohren, heute eingetragen: Durch Ge— neralversammlungsbeschluß vom 25. No—⸗ vember 1934 ist das Statut neu gefaßt worden. Kirchberg (Hunsrück), 25. Jan. 1935. Amtsgericht. HE r pl in. 66510 Genossenschaftsregistereintrag vom 17. Januar 1935, betr. die Elektrizitäts⸗ und Maschinengenossenschaft Wittenbeck e. G. m. b. S Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche An⸗ lage, Unterhaltung und der Betrleb von landwirtschaftlichen Maschinen und Ge⸗ räten. Mecklenburgisches Amtsgericht Kröpelin.

H röpelin. 66511 Genossenschaftsregistereintrag vom 17. Januar 1935, betr. Molkereige⸗ nossenschaft Satow, e. G. m. u. H. zu Satow:

Die Firma lautet jetzt: „Molkereige⸗ nossenschaft Satow, e. G. m. u. H.“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: 1. Die Milchversorgung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr. 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Ter Geschäftsbetrieb der Genossen⸗ schaft ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt.

Mecklenburgisches Amtsgericht Kröpelin.

Leipzig. 66512 Auf Blatt 333 des Genossenschafts⸗ registers ist heute die Firma Kredit⸗ genossenschaft Lindenthal und Um⸗ gebung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Lindenthal eingetragen und wei⸗ ter folgendes verlautbart worden: Die Satzung ist vom 27. Juni 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Be⸗ schaffung der für das Gewerbe und die Wirtschaft der Mitglieder nötigen Geld⸗ mittel mittels gemeinsamen Geschäfts⸗ betriebs und der Betrieb aller Unter⸗ nehmungen, die geeignet sind, die wirt⸗ schaftlichen Interessen der Mitglieder zu fördern.

Amtsgericht Leipzig, 22. Januar 1935. Landsherg, Warthe. 662891

Bekanntmachung.

heute bei Nr. 97, Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Czettritz eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Ezettritz, eingetragen worden: Durch Beschluß der General- versammlung vom 24. Juni 1934 ist das alte Statut durch das neue Statut vom 24. Juni 1934 neu ersetzt. U. a. 6 auch die Firma und der Gegen⸗ tand des Unternehmens geändert. Die Firma lautet jetzt: Spar- und Dar⸗ lehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Der Sitz der Genossenschaft ist in Czettritz geblieben. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverbehrs (Bezug landwwürt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Landsberg (Warthe), 2. Jan. 1935. Das Amtsgericht. Lobenstein, Thür. lee sg Ins Genossenschaftsre ister Nr. J 1 bei! der Firma Konfuiverein für Lobenstein und Umgegend, eingetragene

Die Generalversammlung vom 10. 6.

Genossenschaft mit eschränkter Haft⸗

verein Ziemetshausen u. Umgebung, e.

In unser Genossenschaftsregister ist

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Januar 1935. S. 7

pflicht in Lobenstein heute eingetragen worden: Die Generalversammlung hat am 25. November 1934 die Firma in Lobenstein, J Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht“ in Lobenstein ge—

„Verbrauchergenossenschaft einge ragene

ändert. Lobenstein, den 24. Januar 1935. Das Amtsgericht. Arndt. Linen. ist heute bei der

beschränkter Haftpflicht, eingetragen:

Durch Beschluß der außeroördentlichen 12. 1934

Generalversammlung vom 3. ist die Satzung neu errichtet.

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Betrieb eines Großhandelsunter⸗ nehmens zum Zwecke der Beschaffung der für das Gewerbe und die Wirt— schaft der Mitglieder erforderlichen Waren, 2. die Errichtung dem Kolonial— warenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder, 3 die Förderung der Interessen des Kleinhandels, 4. die Hereinnahme von Spargeldern.

Lünen, 25. Januar 1935. Amtsgericht. Mannheim. 6b 292

Genossenschaftsregistereintrag vom 25 Januar 1935. Wirtschaftsverein der Eisenbahner eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Hafipflicht, Mannheim: Die Firma der Genossen— schaft ist geändert in: Verbraucher— genossenschaft der Reichseisenbahner Mannheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht, F. G. 3b, Mannheim. Memmingen. 66293

Genossenschaftsregistereinträge.

Bei den nachfolgenden Genossen— schaften wurde an Stelle des bisherigen Statuts das Einheitsstatut des Reichs— verbandes der deutschen landw. Ge— nossenschaften Raiffeisen e. V. angenommen, und zwar:

1. bei dem Landw. Darlehenskassen⸗ verein Köngetried⸗Saulengrain, e. G. m. u. H. am 13. Mai 1934 unter Aende—⸗ rung der Firma in: Spar- u. Dar⸗ lehenskassenderein Köngetried-Saulen— ginnt, . G. m. Uu. H.;

2. bei dem Darlehenskassenverein Ollarzried, e. G. m. u. H. am 10. Ok⸗ tober 1934 unter Aenderung der Firma in; Spar- u. Darlehenskassenverein Ollarzried, e. G. m. u. H.;

3. bei dem Darlehenskassenverein Rettenbach b. Günzburg, e. G. m. u. H. am 8. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen— verein Rettenbach b. Günzburg, e. G. m. u. H.;

4. bei dem Darlehenskassenverein Langenhaslach, e. G. m. u. H. am 24. Juni 1934 unter Aenderung der ö in: Spar⸗ u. Darlehenskasse angenhaslach, e. G. m. u. H.

bei dem Darlehenskassenverein Tafertshofen⸗Zaiertshofen, e. G. m. u. 5. am 15. Juli 1934 unter Aenderung ber Firma in: Spar- u. Darlehens⸗ kassenverein Tafertshofen-Zaiertshofen, e. G. m. u. H.; U

6. bei dem Darlehenskassenwerein Dillishausen, e. G. m. u. H. am 4. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Tillis—⸗ hausen, e. G. m. u. H.;

J. bei dem Darlehenskassenverein Großkötz, e. G. m. u. H. am 15. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskafse Großkötz, e. G. m. u. H.;

8. bei dem Darlehenskassenverein Unterkammlach, e. G m. u. H. am 26. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassen—⸗ verein Unterkammlach, e. G. m. u. H.,

9. bei dem Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗

G. m. u. H. am 21. Oktober 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehenskassenverein Ziemetshausen, e. G. m. u. H.;

10. bei dem Legauer Spar- u. Dar⸗ lehenskassenverein, e. G. m. u. H. am B. Juni 1834 unter Aenderung der Firma in: Spar u. Darlehenskassen⸗ verein Legau, e. G. m. u. H.;

11. bei dem Darlehenskassenverein Gundremmingen, e. G. m. u. H. am M. April 1634 unter Aenderung der Firma in: Spar- u. Darlehens kassen— verein Gundremmingen, e. G. m. u. H.;

12. bei dem Darlehenskassenverein Westerheim, e. G. m. u. H. am 5. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskasse Westerheim, e. G. m. u. H.;

14. bei dem Darlehenskassenverein Kleinkötz, e. G. m. u. H. am 6. Mai 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Klein⸗ kötz, e. G. m. u. H.;

15. bei dem Darlehenskassenverein Traunried, e. G. m. u. S. am 29. April 1934 unter Aenderung der Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Traun— ried, e. G. m. U. H.;

16. bei dem Darlehenskassenverein . e. G. m. u. H. am 26. August

34;

17. bei dem Darlehenskassenverein Klosterbeuren, e. G. m. 3. H. am

66291 In das Genossenschaftsregister Nr. 9 t Edeka⸗Großhandel Lünen, eingetragene Genossenschaft mit

Firma in: Spar⸗ u. Darlehenskassen⸗ verein Klosterbeuren, e. G. m. u. H. Der Gegenstand des Unternehmens ist je der Betrieb einer Spar- u. Dar⸗ lehenskasse 1. zur Pflege des Geld- u. Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landw. Bedarfsartikel und Absatz landw. Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, bei Nr. 11 auch An- und Verkauf von Immobilien, bei Nr. 16 auch Pflege des Maschinenverkehrs. Memmingen, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.

66294 Neubrandenburg, Meclelb. In unser Genossenschaftsregister ist heute die Elektrizitätsgenossenschaft Neuendorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Neuen— dorf bei Wulkenzin i. Meckl, mit dem Sitz in Neuendorf eingetragen. Die Satzung ist vom 6. April 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Bezug und Verteilung von elektrischer Energie und die gemeinschaftliche Anlage und Unter— haltung. Neubrandenburg, 23. Januar 1935. Amtsgericht.

Vid da. Bekanntmachung. 66295

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft für Vieh⸗ verwertung „Wetterau“ e. G. m. b. H in Gettenau folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1934 wurde der Sitz der Genossenschaft nach Friedberg ver⸗ legt (68 1 der Statuten).

Nidda, den 16. Januar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Nidda. Bekanntmachung. (662961 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Fauerbacher Raiffeisen Spar und Darlehenskassenverein zu Fauerbach folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. November 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst worden.

Zu Liquidatoren wurden bestellt: 1. Otto Alt, Unternehmer, 2. Adolf Böckel, Zimmermann, 3. Otto Steuer⸗ nagel, Landwirt, sämtlich in Fauerbach.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt rechtsver⸗ bindlich durch zwei Liquidatoren. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß zwei Liquidatoren der Bezeichnung der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Nidda, den 17. Januar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Nienburg, Weser. 66513

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Genossenschaft Landwirtschaftlicher Kon⸗ sumverein e. G. m. u. H. in Estorf, folgendes eingetragen worden: Die Firma der Genossenschaft lautet jetzt: „Landwirtschaftliche Bezugs- u. Absatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Estorf“.

Nienburg⸗Weser, 25. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Oberweißbach. 66514 Firmenänderung. Die Verbraucher⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. Cursdorf heißt jetzt: „Verbrauchergenossenschaft Cursdorf, e. G. m. b. H. in Cursdorf“. Oberweißbach, den 109. Janugr 1935. Thüringisches Amtsgericht. Carl.

OlIpe. 66297 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 65 die „Wassergenossen— schaft Stachelau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stachelau eingetragen worden. Das Statut ist am 11. Sep⸗ tember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Wasserversorgung der Ortschaft Stachelau.

Olpe, den 17. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Petershagen, Weser. 66298 In unser Genossenschaftsregister ist bei der Zuchtgenossenschaft für den schwarzbunten Tieflandschlag e. G. m. b. H. in Meßlingen am 3. Januar 1935 folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7. 3. 1934 und 15. 3. 1934 ane ß worden. Petershagen (Weser), 25. Jan. 1935.

Amtsgericht.

Pfullendorf. 662991 Im Genossenschaftsregister wurde heute bei Landw. Ortsgenossenschaft Herdwangen e. G. m. u. H. in Herd⸗ wangen eingetragen: Die Firma . ge⸗ ändert in Landw. Ortsgenossenschaft Herdwangen eingetr. Genossensch. mit beschränkter Haftpflicht. Pfullendorf, 22. Januar 1935.

Bad. Amtsgericht. H CGBνhurg- 663001 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: 1. Bei der Firmg „Darlehenskassen⸗ verein Dietfurt / Cberpfalz, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht“ in Dietfurt: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Nobember 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun; „Spar- und Darlehens kasse

nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“. Der Gegenstand des Unter— nehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pfletze des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns.

II. Bei der Firma „Spar- und Dar—⸗ lehenskassenverein Eutenhofen, ein— getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“ in Euten— hofen: Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 16. Dezember 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskasse Eutenhofen einge— tragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht“.

III. Bei der Firma „Darlehens⸗ kassenverein Hienheim eingeiragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Hienheim: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 2. Dezember 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehensfasse Hienheim eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! .

Bei den unter Nr. Il und III aufge⸗ führten Genossenschaften wurde weiter⸗ hin eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Tarlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug— nisse); 3. zur Förderung der Maschinen— benutzung.

Regensburg, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Rotenburg, Fulda. 66301

In das Genossenschaftsregister ist eingetragen:

Am 6. Dezember 1934:

Zu Nr. 7, Nentershausen: Bosse⸗ röder Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bosserode, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 5. Juli 1934,

am 14. Januar 1935:

zu Nr. 13, Kirchspiel Rengshäuser Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Rengshausen, daß an Stelle des bisherigen Statuts das Statut vom 13. Mai 1934,

zu Nr. 14, Braunhäuser Spar- und Darlehnskassenverein e. G. m. b. H. in Braunhausen, daß an Stelle des bis⸗ herigen Statuts das Statut vom 30. Juni 1934 getreten ist.

Weiter ist bei den vorgenannten Ge— nossenschaften eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4 einen Stiftungsfonds anzusammeln (8§ 45).

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz!

Rotenburg a. F., den 25. Jan. 1935.

Amtsgericht. Abt. II.

Sch litꝝ. 66303 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Milchabsatzgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Sandlofs eingetra⸗ gen: Die Genossenschaft ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1935 aufgelöst. Die Vor⸗ standsmitglieder Valentin Obenhack und Heinrich Schmier zu Sandlofs sind Liquidatoren.

Schlitz, den 24. Januar 1935.

Hessisches Amtsgericht.

Schü nau, Schwarzwald. 166304] Durch Beschluß vom 30. Dezember 1934 ist die Bezugs⸗ und Absatzgenossen⸗ schaft des Bauernvereins Brandenberg eGmb5. in Brandenberg aufgelöst. Liquidatoren sind: Kornel Gerspacher und Hermann Dietsche, beide in Bran⸗ denberg. Schönau⸗Schwarzwald, 23. 1. 1935. Amtsgericht.

Schopfheim. 66305 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 6 zur Firma „Ländlicher Kredit⸗ verein Endenburg, e. G. m. u. H. i. L. in Endenburg“: An Stelle des ver— storbenen Karl Friedrich Oßwald wurde Hermann Kühndoyrf in Lehnacker zum Liquidator ernannt. Schopfheim, den 24. Januar 1935. Bad. Amtsgericht. Sc elo w. 66306 In das Genossenschaftsregister, be⸗ treffend die Elektrizitäts. und Ma⸗ schinen⸗Genossenschaft Golzower Loose Il, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Golzow, Oder— bruch, ist unter Nr. 50 am 20. Dezem⸗ ber 1934 folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefügnis der Liqui datoren ist nach vollständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens erloschen.

3. Juni 1934 unter Aenderung der

Dietfurt / Oberpfalz eingetragene Ge⸗

St raubinę. Genossenschaftsregister.

„Darlehenskassenverein Schwimm⸗ bach“, nunmehr „Spar- und Darlehens— kasse Schwimmbach“, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, Sitz Schwimmbach. In der Generalversammlung vom 25. Novem— ber 1934 wurde die Abänderung des Statuts nach Maßgabe des eingereichten Protokolls durch Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikeé und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); För— derung der Maschinenbenutzung.

Straubing, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht. Vorsfelde. 66308

In unserem Genossenschaftsregister ist heute bei der Konsum- und Spar— genossenschaft Vorsfelde e. G. m. b. H. eingetragen:

Die Genossenschaft heißt zufolge Generalversammlungsbeschlusses vom 24. November 19834: Verbraucher—⸗ genossenschaft Vorsfelde e. G. m. b. H. Amtsgericht Vorsfelde, 12. Jan. 1935.

Waltershausen. 66309

In unser Genossenschaftsregister Nr. 2 wurde heute bei dem Konsumverein Mechterstädt, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht unter Nr. 20 eingetragen: Der Name der Genossenschaft wird geändert in: „Verbrauchergenossenschaft Mechterstädt, eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“.

Waltershausen, den 25. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht. R.

5. Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht.) Emmerich. 66311 Musterregister.

Eingetragen unter Nr. 159 am 8. Ja— nuar 1935: Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, offener Um— schlag mit 62 Dekorabbildungen, 30401 Dekor 5 30402 Dekor 3040/3 Dekor 30404 Dekor 304015 Dekor 3039/1 Dekor 30392 Dekor 3039/3 Dekor 30394 Dekor 553, 3039/1 Dekor 30392 Dekor 3039513 Dekor 303914 Dekor 3046 Dekor 3046 Dekor 3046 Dekor 3046 Dekor 3016 Dekor 3046 Dekor 3046 B, Dekor 582 Dekor 583, Dekor 581,

Dekor 58 Dekor 588, Dekor 58 2 Dekor 586, Dekor 584, 3041 Dekor 561, 304 Dekor 562, 3041 Dekor 563, 2179 Dekor 573, 2159 Dekor 564, 2159 Dekor 565, 215g Dekor 566, 2534 Dekor 591, 2534 Dekor 592, 3031 Dekor 589, 3031 Dekor 597, 3032 Dekor 3045 Dekor 567, 3044s1 Dekor 3044/2 Dekor 567, 3042 Dekor 3042 Dekor 568, 2166 s1 Dekor 2166/2 Dekor 567 21663 Dekor 2166/1 Dekor 216612 Dekor 216613 Dekor 2914 Dekor 595, 2915 Dekor 3045 Dekor 568, 30441 Dekor 304412 Dekor 568, 3043/1 Dekor ! 3043/2 Dekor 572, 2558 Dekor 570, 2559/ Dekor 569, 3047 Dekor 567, 3047 Dekor 568, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1935, 12 Uhr 55 Minuten. Eingetragen unter Nr. 160 am 10. Ja— nuar 1935: Firma Johann Breitenstein G. m. b. H. in Emmerich, offener Um⸗ schlag mit 8 Dekorabbildungen; Zu 1: Dekor 522, 544, 593, 599g, elfenbeim mit koralle, Rand, zu 2: Nrn. 3034, 3037, zu 1: Flächenerzeugnisse, zu 2: plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗— meldet am 9. Januar 1935, 12 Uhr 40 Minuten.

Amtsgericht Emmerich.

2254 /

6 5,

Geislingen, Steige. 66312 Musterregistereinträge bei der Firma Württ. Metallwarenfabrik in Geis—⸗ lingen, Steige, vom 25. 1. 1935:

Bei Nr. 317: Schutzfrist um weitere 3 Jahre verlängert bis 27. Januar 1938 bezüglich Tafellöffel 1501; bei Nr. 539 desgl. bis 27. Januar 1938 bezüglich Kaffeekanne 20883; bei Nr. 541 desgl. bis 16. Februar 1938 bezüglich Löffel 1801; bei Nr. 542 desgl. bis 22. Februar 1958 bezüglich Korb 15441, 15478. Amtsgericht Geislingen, Steige.

Hildesheim. 66521 In das Musterregister ist heute ein— getragen worden:

Nr. 197). Voßwerke Aktiengesellschaft Sarstedt, dreimal 2 Abbildungen eines Blechmantel⸗Elektroherdes mit bombier— ter Schaltergalerie und Zugstangenver— bindung der Kochplatte mit den guß⸗ eisernen Füßen, Geschäftsnummer V E 13 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, vormittags 8,39 Uhr. Amtsgericht Hildesheim, 19. Jan. 1935.

Holzminden. (66313

Amtsgericht Seelow.

66507 fabrik, A. G. zu Fürstenber

1 F a. Weser, eingetragen: a) Muster Form 641 . Kaffee⸗ und Tafelgeschirr FHlastisches Erzeugnis, Schutz frist gi. Jahre, angemeldet am 17 1. 1955 815 Uhr; b) Muster Dekores 673 auf Kindergeschirr der Form 639, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 20. 1. 1955, 8 15 Uhr. Amtsgericht Holzminden.

Landsberg, Warthe. 2 Bekanntmachung. In unser Musterregister ist unter

Nr. 51 bei der offenen Handelsgesell⸗

schaft Lemke & Co. in Landsberg

Warthe) eingetragen: 1 versiegeltes

Paket mit 1. Muster (Modell) für

Luzusschuhe, plastisches Erzeugnis, Fa⸗

briknummer Artikel-Nummer ig9ä5,

Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

22. Januar 1935, 12,15 Uhr. Landsberg (Warthe), 23. Jan. 1935.

Das Amtsgericht.

lob]

Lid ens cheid. 66314

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

M.⸗R. 3352. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft, Lüdenscheid, vier Modelle in einem einmal versiegelten Umschlag für Puderdose, Farik-Nr. 6ß00l, eine Skizze für Puderdose, Fa⸗ brik⸗Nr. 6002, und für 2 Schnallen, Fabrik ⸗Nrn 678 u. 679, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel— det am 4. Dezember 1934, 11 Uhr 50 Min.

M.R. 3553. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid, neun Modelle in einem dreimal versiegelten Paket für Gurt⸗ u. Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ Nrn. 7181, 7182, 7155, 7155, 7186, 7187, 7188, 7189, 7190, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1934, 11 Uhr 53 Min.

Me⸗R. 3354. Firma Funke & Brü⸗ ninghaus, Lüdenscheid, sechs Modelle in einem dreimal versiegelten Paket für Metallauflagen, Fabrik-Nrn. 3348 bis mit 3353, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 5. De⸗ zember 1934, 12 Uhr 20 Min.

MR. 3355. Firma Markes K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lüdenscheid, ein Modell in einem zwei⸗— mal versiegelten Paket für Steuerungs⸗ kugelhalter für Fahrräder, Fabrik⸗ Nrn. M P 2, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Dezember 1934, 11 Uhr 43 Min.

M.⸗R. 3356. Firma Paulmann K Crone, Lüdenscheid, vier Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag für Metallabzeichen, Fabrik-Nrn. 26263, 26263, 26264 u. 262365, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 7. Dezember 1934, 12 Uhr 15 Min.

M⸗R. Firma August Enders Aktiengesellschaft in Oberrahmede, drei Modelle in einem viermal versiegelten Paket für eine stromlinienförmige Fahr⸗ radlampe mit einer bzw. zwei Birnen, Fabrik⸗Nrn. 7002/7003, für eine elektrische Stablampe, schwarz, mit verziertem Griff, Fabrik-Nr. 7109, für Stablampe mit achtkantigem glatten Griff, Fabrik⸗ Nr. 7115, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember. 1934, 19 Uhr 55 Min.

M.⸗R. 3358. Firma Paulmann K Crone, Lüdenscheid, vier Modelle in einem zweimal versiegelten Umschlag für Abzeichen, Fabrik⸗Nrn. E 81, 26277, 26278, 26279, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Dezember 1934, 12 Uhr 5 Min.

M.⸗R. 3359. Firma Gebr. Dahlhaus in Stephansohl bei Brügge, ein Modell in einem zweimal versiegelten Paket für einen Gewürzstreuer, aus Kunst⸗ harz gepreßt, der in verschiedenen Far⸗ ben und in verschiedenen Arten von Kunstharzen hergestellt werden soll, Fabrik⸗Nr. 14, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Tezember 1954, 15 Uhr 20 Min.

ö 3360. Firma Fritz Bracht, Kommanditgesellschaft in Lüdenscheid, sieben Modelle in einem einmal ver⸗ siegelten Umschlag für Schnallen, Fa⸗— brik⸗Nrn. 1939, 1940, 1941, 1942, 1943, 1944, 1945, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 27. De⸗ zember 1934, 11 Uhr 10 Min.

Lüdenscheid, den 14. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

2223 55900.

Oberweißbach. l66523 In unser Musterregister ist unter Nr. 447 für die Firma Carl Langbein, Glühlampenwerk in Cursdorf, einge⸗ tragen: ö ; Umschlag für Preislisten und a g Reklame mit Abbildungen von Glü lampen, die als Fantasie Bilder be⸗ leuchten, welche den Verwendungszweck der betreffenden Glühlampe anzeigen (Modell 7), Flächenerzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1935, 17 Uhr 30 Min. Oberweißbach, den 24. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Schaumberger, Justizinspektor als Rechtspfleger.

. In unser terregister ist folgende eingetragen worden: .

Nr. 420. von Poncet Glashütten werke A. G. Friedrichshain, N. X,

Spremberg, Lausitz. Ru

In Has Eu e ter ist am 28. 1. 1986 für die Fürstenberger Porzellan⸗

plastische Erzeugnisse, zwe Parfüm