1935 / 26 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 Jan 1935 18:00:01 GMT) scan diff

ö

, e , , a.,.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 26 vom 31. Jauuar 1935. S. 8

flaschen, Musterbuch: 188 T 165 gr ohne Kapsel, 199 T 225 gr ohne Kapsel, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am 13. Dezember 1934.

Spremberg, den 26. Januar 1935. Das Amtsgericht. Triberg. 66315

Ins hiesige Musterregister O.-3. 163 wurde heute eingetragen: Josef Schwer, Holzschnitzerei in Schonach, angemeldet am 22. 1. 1935, 18 Uhr, zwei Muster für Rückwände aus Holz für Abreiß⸗ kalender mit Schwarzwälder Holz⸗ schnitzereien, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre.

Triberg, 24. Januar 1935. Amtsgericht.

Velbert, Rheinl. 66317 In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen: Nr. 289 und 292. Wilh. Engstfeld A.-G. Heiligenhaus, die Verlängerung der Schutzfrist für Türdrücker Nr. 39, Fensterolive Nr. 5128, 5129 nhalter Nr. 1333, Türknopf Nr. 153 1529, Huthaken Nr. Wg, Pendeltürgriffe Nr. 3128, 3130, Fensterschließer Nr. 3368, Griff⸗ schild Nr. 4154, 4155, Fenster-Basküll⸗ griff Nr. 5135 und Briefschild Nr. 6057 ist am 17. Januar 1935, 9 Uhr, für weitere 3 Jahre angemeldet. Velbert, den 21. Januar 1935. Das Amtsgericht.

1

Willrlelmshaven. 66318 In das Musterregister unter Nr. 21 st bei dem Kaufmann Franz Otto zehse in Lübeck folgendes eingetragen: e Schutzfrist ist auf drei weitere hre verlängert, angemeldet am Januar 1935, 11 Uhr.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

. 8a

Tessen. 66319 8 ö J. . . In unser Musterregister ist einge—

tragen:

Nr. 6. Paul Weinberg, Metall— warenfabrik. Zossen, 1 Paket mit 1 Muster: Feuerzeug mit neuer Deckel— federung, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 17. Januar 193, vormittags 8,15 Uhr.

Amtsgericht Zossen, 22. Januar 1935. Tossen. 66320 In unser Musterregister ist einge⸗

tragen:

Nr. J. Paul Weinberg, Metall— warenfabrik, Zossen, 1 Paket mit 1 Muster: Feuerzeug mit neuer Doppelradanbringung, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1935, vormittags 8,20 Uhr. Amtsgericht Zossen, T. Januar 1935.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Anolda. Konkursverfahren. 66703

Ueber das Vermögen der Firma Vahan Markarian in Apolda ist heute, am 29. Januar 1935, vormittags 1103 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ offnet worden. Konkursverwalter: der Bücherrevisor Paul Schultze, Apolda, Herderstraße. Offener AÄrrest mit An‘ zeigepflicht und Frist zur Anmeldung der Forderungen: 25. Februar 1935 Erste Gläubigerversammluüng und Ter— min zur Prüfung der angemeldeten Forderungen; 7. März 1535, vor— mittags 10 Uhr.

Thüringisches Amtsgericht Apolda.

Eærlin-Charlottenkhuręg. 166704] Ueber das Vermögen der Holzkunst⸗— Werkstätten G. m. b. H., Berlin Ro 55, Prenzlauer Allee 36, Spezialfabrik für Radio⸗Holzgehäuse, ist am 24. Januar 1935, 12,29 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. N. 5. 35. Verwalter: Wunderlich, Berlin⸗-Tempel⸗ hof, Hohenzollernkorso 3. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 11. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung mit erweiterter Tagesord— nung: Zahlung eines Vorschusses zur Vermeidung der Einstellung mangels Masse am 25. Februar 1935, 12 uͤhr. Prüfungstermin am 3. April 1935, 11,45 Uhr, im Gerichtsgebäude, Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer Nr. 31, Erdgeschoß. Offener ÄArrest mit Anzeigefrist bis 25. Februar 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 252.

IR erlin- G harlottenburg. 66705)

Ueber das Vermögen des Kurt Israel, zuletzt wohnhaft Berlin NW 87, Altonaer Str. 36, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, ist am 25. Januar 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 252. N. 15. 55. Ver⸗ walter: Ernst Noetzel, Berlin N 24, Monhijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 11. März 1235. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1935, 11,30 Uhr, mik er⸗ weiterter Tagesordnung: Vorschußzah⸗ lung zur Vermeidung der Abweisung mangels Masse. K am 12. April 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ ebäude Charlottenburg, Tegeler Weg Er. 17120, Zimmer 31, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Februar 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 262.

Berl in-CHHarlottenburg. 166706

Ueber das Vermögen der Kauffrau Sofie Israel, geb. Fiedelholz, bisher wohnhaft in Berlin NW 87, Altonaer Str. 36, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, ist am 25. Januar 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 262. N. 16. 35. Verwalter: Ernst Noetzel, Berlin N 24, Monbijouplatz 1. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 11. März 1935. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1935, 11,30 Uhr, mit erweiterter Tages⸗ ordnung: Vorschußzahlung zur Vermei⸗ dung der Einstellung mangels Masse. Prüfungstermin am 12. April 1935, 11,⁊0 Uhr, im Gerichtsgebäude Char⸗ lottenburg, Tegeler Weg 17120, Zimmer Nr. 31, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Februar 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abteilung 252

HBerlin-Charlottenburg. 166707]

Ueber den Nachlaß des am 2. Januar 1935 verstorbenen, zuletzt in Berlin SW 68, Lindenstr. 16/17, wohnhaft ge⸗ wesenen Kaufmanns Anton Rösel ist heute, am 24. Januar 1935, 14,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 10. 35. Verwalter: Kauf⸗ mann Dr. jur. Walter Nehlsen, Berlin⸗ Halensee, Joachim⸗-Friedrich⸗Str. 3. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung: 20. Februar 1935, 11 Uhr. Prüfungstermin am 8. März 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ Zimmer 23, Erdgeschoß.

17120, mit Anzeigefrist bis

ffener Arrest 18. Februar 1935. Berlin⸗Charlottenburg, 24. Jan. 1935. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 253.

HBeriin-Charlottenburg. l6ß6708]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Litterst in Berlin-Mariendorf, Chausseestraße 27, bei Kaplaneck, zur Zeit arbeitslos, ist heute, am 26. Ja⸗ nuanr 1935, 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. 253. N. 1 bis 4. 35. Verwalter: Kaufmann Wunderlich in Berlin ⸗Tempelhof, Hohenzollernkorso 3 Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis 22. Februar 1955. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 25. Februar 19835, 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. März 1935, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlotten—⸗ burg, Tegeler Weg 17120, Zimmer 29, Erdgeschoß. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis 22. Februar 1935.

Charlottenburg, 26. Januar 1935.

Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abt. 253.

Braunschweig. 66709

Ueber das Vermögen des Konserven⸗ fabrikanten Wilhelm Oelmann in Braunschweig⸗Veltenhof, Alleininhabers der Konservenfabrik Veltenhof, ist heute, am 26. Januar 1935, 13,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts— anwalt Hans Füllner, hier, Ruh⸗ fäutchenplatz 3, ist zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es ist zur Be⸗ schlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretendenfalls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände auf den 13. Februar 1935, 190 Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf den 3. April 1985, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Braunschweig, Zimmer 5, Termin an⸗ beraumt. Offener Arrest ist angeord⸗ net, Anzeigefrist bis 28. Februar 1935. Geschäftsstelle 4 des Amtsgerichts Braunschweig.

Leipzig. S6 7Ilol Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Martha Anna Lisch geb. Kolditz in Leipzig X 22, Möckern—⸗ sche Straße 10, alleinigen In⸗ haberin der im Handelsregister ein⸗ getragenen Firma „Lisch“, Fahr— rad⸗ und Motorradteile⸗-Großhand—⸗ lung in Leipzig C 1, Packthof⸗ straße 7, wird heute, am 26. Januar 1935, vormittags 8n½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Barthel in Leipzig C 1, Härtelstraße 25. Anmelde⸗ frist bis zum 22. Februar 1935. Wahl⸗ termin am 22. Februar 1935, vormit⸗ tags 1901 Uhr. Prüfungstermin am 9. März 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum g. Februar 1935. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 108, den 26. Januar 1935.

Vanumburg, Saule. 66711 Konkursverfahren. Ueber das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Carougé in Naumburg (Saale), Lindenring Nr. , Lebensmittel⸗ und Feinkost⸗ geschäft, ist heute, 10½½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Buchprüfer Arthur Dietzsch, hierselbst, Gr. Fisch⸗ straße 22. Offener Arrest nach § 118 K.⸗O. mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1935 ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis um 209. Februar 1935. Termin zur eschlußfassung über die Beibehaltung

des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, eines Glänubiger⸗ ausschusses und wegen der in §z 132, 134 und 137 K.⸗-O. bezeichneten An⸗ gelegenheiten und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— richt, Zimmer Nr. 52.

Das Amtsgericht Naumburg (Saale),

den 25. Januar 1935.

VIot ho. . Ueber das

66712 Vermögen der Vlothoer Spirituosenfabrik Sonntag u. Co. G. m. b. H. in Vlotho ist heute, 16,30 Uhr, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Koch in Vlotho. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 2. März 1935, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht. Vlotho, den 28. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Wernigerode. 66713 Ueber den Nachlaß der am g. Sep⸗ tember 1934 verstͤrbenen Witwe Jo⸗ hanne Seiler geb. Hoppe aus Werni⸗ gerode ist am 25. Januar 1935 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bankdirek⸗ tor a. D. Carl Schmidt, Wernigerode, Friedrichstraße. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmel⸗—⸗ dung der Konkursforderungen bis zum 19. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 27. Februar 1935 um 10 Uhr. Amtsgericht Wernigerode, 26. Jan. 1935. Winsen, Luhe. 66714 Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ernst Heick in Elbstorf wird heute, am 28. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da er seine Zahlungsunfähigkeit dargetan hat. Der Rechtsanwalt Groschupf, hier, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 1. März 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 32 K.⸗-O. bezeichneten Gegen⸗ stände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf den 5. März 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und den Forderungen, für die sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 1. März

1935 Anzeige zu machen.

Das Amtsgericht Winsen a. L.,

den 28. Januar 1935.

Rad Oldesloe. Beschluß. 66715 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Heitmann in Pölitz wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ad Oldesloe, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht. Berlin- Charlottenkburx. 66716 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns August Alex⸗ ander, Berlin N 65, Tegeler Str. 6, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 21. Januar 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Herlin-Charlottenburg. 166717 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Hanna Eisenstädt in Berlin NW 21, Turmstr. 36, Woh⸗ nung: Berlin⸗-Weißensee, Metzstr. 56, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben. Berlin⸗Charlottenburg, 25. Jan. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Blunk enhbhurg, Har. 66718

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Heinrich Weber von hier ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.

Hurgal orf, Hann. 66719

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Dachdeckermeisters Wilhelm Holzapfel in Anderten wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 28. Januar 1935.

Hurd orf, Hann. 66720

Das Konkursverfahren über das Ver⸗—⸗ mögen des Nachlasses des verstorbenen Zimmermeisters . Schumacher in Hänigsen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben.

Amtsgericht Burgdorf i. Hann., den 28. Januar 1935.

hierdurch

Cast ro p- Ie aux I. 66721 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Josef Ridder

aus Castrop⸗Rauxel 4, Ruprechtstraße 1, Inhabers der Firma Josef Ridder, da— selbst, Manufaktur-, Konfektion und Herrenartikelgeschäft, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 10. Ja— nuar 1935 angenommene Zwangsver⸗ gleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 10. Januar 1935 bestätigt ist, hier⸗ durch aufgehoben. Die Vergütung des Konkursverwalters Rechtsanwalt Dr. Luthe in Castrop⸗Rauxel 3 für Ge— schäftsführung und Auslagen wird ins— gesamt auf 400 RM festgesetzt. Amtsgericht Castrop⸗Rauxel.

Chemnitz. 66722 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des eingetragenen Vereins „Arbeiter⸗Turn⸗- und Sportverein e. V. Neukirchen“ in Neukirchen i. E. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 28.

Januar 1935.

Duisburg. 66723 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Licht— weg in Duisburg wird infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg.

Emmerich. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma von Könitz K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Emmerich, ist zur Abnahme der Schluß— rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß— verzeichnis der Schlußtermin auf den 27. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, Saal 10, vor dem Amtsgericht hierselbst, Seufzerallee Nr. 24, bestimmt. Emmerich, den 26. Januar 1935. Das Amtsgericht.

6672

Fürstenberg, Oder. 667265 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Schuhmachermeisters Wil— helm Dubrow in Fürstenberg (Oder) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Fürstenberg (Oder), 26. Jan. 1935. Amtsgericht. ;

är lit z. Bekanntmachung. 66726 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zuletzt in Görlitz wohnhaft gewesenen, am 20. September 1934 ver⸗ storbenen Viehhändlers Ewald Friedrich ist mit Zustimmung der Gläubigerver— sammlung eingestellt worden, da eine den Kosten des Verfahrens ent— sprechende Konkursmasse nicht vor— handen ist. 14 N 33/34. Görlitz, den 28. Januar 1935. Das Amtsgericht. Idar-Oberstein. 66798 Beschlusß.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Ludwig All⸗ mayer in Idar-Oberstein 2 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Idar⸗Oberstein, 18. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 1. HR iel. Konkursverfahren. [66727

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Odd -⸗Fellow⸗Haus, e. G. m. b. H., in Kiel wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N. 5/33. .

Kiel, den 26. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 25a.

HK iel. Konkursverfahren. 66728

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 5. August 1934 in Kiel gestorbenen Zugführers a. D. Albert Tetzlaff wird aufgehoben, da die Schlußverteilung stattgefunden hat. 25 a N 47 / 84.

Kiel, den 26. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 25 a. HKirchhaiin, X. L. 66729 Beschluß. -.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Max Schmersow Buch⸗ druckerei für fremde Sprachen G. m. b. H. in Kirchhain, Nd. Lausitz, wird das Konkursverfahren mangels einer den Kosten entsprechenden Masse ein⸗ gestelltt. Der Prüfungstermin am 4. Februar 1935 wird aufgehoben.

Kirchhain, Nd. Lausitz, 28. Jan. 1935.

Das Amtsgericht.

IE äöthen, Anhalt. 66730 Nachlaßkonkurs Hirschfeld. Nach—⸗ träglicher Prüfungstermin am 9. Fe⸗ bruar 1935, 10 Uhr. Köthen, den 25. Januar 1935. Amtsgericht. 5.

lan, Saclasæm. 66731] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Rundfunkhändlers Adolf Neümann in Bischdorf wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Löbau, 24. Jan. 1935.

Lu el wigsstant. 66732

Das Amtsgericht Ludwigsstadt hat im Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma „J. Baptist Nickel“, Dampfsägewerk, Pressig, Oberfranken, Inhaber: Nickel, Johann Baptist, Dampfsägewerksbesitzer und Holzhänd⸗ ler, Pressig, Termin zur Abnahme der Schlußrechnung, zur ö von Einwendungen gegen das chluß⸗

verzeichnis, zur Beschlußfassung über nicht verwertbare Vermögensstücke, zur Bekanntgabe des Beschlusses über die Vergütung und Auslagen des Konkursverwalters und die Ver- gütung bzw. Auslagen der Gläu— bigerausschußmitglieder und zur Prü⸗ fung nachträglich angemeldeter Forde⸗ rungen auf Dienstag, den 26. Fe⸗ bruar 1935, vorm. Si; Uhr, im Amtsgerichtsgebäude Ludwigsstadt, Sitzungssaal Nr. 2, bestimmt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Miinchen. Bekanntmachung. 66799

Am 24. Januar 1935 wurde das unterm 25. August 1932 über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Stephan Balk. Inh. der Firma Stephan Balk, Herren— bekleidungsgeschäft in München, Pro— menadestr. 15ñ1, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be— endet aufgehoben.

Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts. Vaumhnurx, Saale. 667331 Konkursverfahren. Das Konkurs⸗ verfahren über den Nachlaß der Witwe Jenny Elise Schilbach geb. Weck weiland zu Naumburg (Saale) wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗—

termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Naumburg (Saale), den 24. Januar 1935.

Oexllzirceh, Hadem. 668017

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma F. A. Braun, Holz— handlung & Sägewerk in 5 wurde nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Oberkirch, den 21. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht.

Oherweissbach. 66802

Konkursverfahren Carl Arnold II, Deesbach, ist mangels Masse eingestellt worden. Die Vergütung für den Kon— kursverwalter ist auf 3590 RM, seine Auslagen sind auf 60 RM festgesetzt worden.

Oberweißbach, den 24. Januar 19365.

Thüringisches Amtsgericht. Carl.

Wei dãa. 667341 Konkurs Fa. Woll⸗ & Haargarn⸗ Teppich Weberei G. m. b. H. in Mün⸗ chenbernsdorf. Die Gläubigerver⸗ sammlung vom 16. 2. 1935 ist auf Sonnabend, den 23. Februar 1935, vorm. 10 Uhr, verlegt worden. Weida, den 29. Januar 1935. Thüring. Amtsgericht. Förstermann.

Crĩmmitschanm. 66735 Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen der Firma Paul Pippig G. m. b. H. (Metallwaren-Fabrik) in Crim⸗ mitschau, Wahlener Straße 12, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Ver⸗— gleichstermin vom 25. Januar 1935 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 26. Januar 19536 aufgehoben worden. Amtsgericht Crimmitschau, am 26. Januar 1935. Düiü rt h, Gdlem wa l.d. Bekanntmachung. Der Vergleichstermin im Vergleichs verfahren über das Vermögen des Spar und Kreditvereins, e. G. m. b. H., in Fürth i. O. vom 25. Januar 1935 ist von Amts wegen gemäß 5 227 3.⸗P⸗O. aus erheblichen Gründen verlegt worden auf: Freitag, den 1. März 1935, vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts zu Fürth J. Sdw., Zimmer Nr. 8. Fürth i. Odw., den 24. Januar 1935. Amtsgericht.

66803

Leipzig. 667361

Das am 29. November 1934 er⸗ öffnete Vergleichsverfahren zwecks Ab- wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Rudolf Walter Jentzsch in Leipzig O0 5, Wurzner Str. Nr. 143 b, all. Inhaber einer Fabrik und Großhandlung von Farben, Lacken und chemischen Erzeugnissen unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Hermann Jentzsch“ daselbst, ist insolge der Bestätigung des im Vergleichs- termine vom 25. Januar 1935 ange—⸗ nommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. 112,

den 28. Januar 1935.

8. Verschiedenes.

66737) Bekanntmachung. . Der am 20. März 1924 in einen un⸗ besetzten Haltepunkt nur für den Per⸗ sonen und Wagenladungsverkehr um⸗ gewandelte Bahnhof 4. Klasse Grunom (Um), gelegen an der Neben⸗ bahnstrecke Topper —-Meseritz wird vom 1. Februar 1935 ab auch für den Ge⸗ päckt, Expreßgut⸗, Stückgut, Leichen= und Tierberkehr wieder eröffnet und als Agentur eingerichtet. Dienstbeschrän kung: 49 O0. K. ö Frankfurt (Oder), 2s. Jan. 1935. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Osten. 7 VI3 Ogg.

t do. Heichs ichaß „sK*ᷣ

Nr. 26

Börsenbeilage zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 30. Januar

10935

Amtlich festgestellte Kurse.

1 Frank, 1 Lire, 1 C6, 1 Peseta 0, 8o RM. 1 6sterr. Gulden ( Gold) —2 00 RM. 1618. österr. W. 1 70 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 761d. südd. W. 12.00 NM. 16128. holl. W. 170 RM. 1 Mark Banco 1,50 NM. 1 stand. Krone 1125 NM. 1chilling österr. WV. O, 30 RM. 1 Latt o, o NM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) 246 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1Peso (Gold) 400 NM. 1Peso (arg. Pap.) 175 NM. 1 Dollar 420 RM. 11Pfund Sterling 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 NM. 1Dinar 8,40 RM. 16 Jen 2140 RM. 1 310ty o, so RM. 1 Danziger Gulden o 816 RM. 1Pengö ungar. W. 0,715 RM. 1estnische Krone 1125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be— sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien Ileferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

Ein *in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage.

Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten Spalte beigefülgten den letzten zur Ausschilttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten Geschäfts jahrs.

Ee Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ßahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

He Etwaige Druckfehler in den heutigen Kursangaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.

Bankdiskont.

Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 28. Brülssel 24. Helfingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 28. London 2. Madrid 53. New Hork 1 Dslo 3. Paris 23. Polen 5. Prag 8ꝶ. Schweiz 2. Stockholm 28. Wien 46.

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schutzgebietsanleihe u. NRentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß. Mit Zinsberechnung.

heutiger Voriger

=

6 Schatzanweisung. des

Deutschen Reiches 1923, 19 10900Doll, säll. . 9.85

dJ Dtsch. Reichsanl. 27, nt. 1987 ....

30. 1. 29. 1.

ga. 25h 6 9s 28h

9d, sb 6 9b

(Goldm.) , Mf. 1006 M, aus losbar

I. Dt. Reichs anleihe 1934 ig. ab 1.7. 34, jährl. 109 z, z Intern. Anl. d. Di. Meichs 1980, Dt. Ausg. (Houng⸗Ank.), uk. 1.5. 35

63 Preuß. Staats⸗An]. 1928, aus losb. zu 110

6 (HI Preuß. Staatssch. 31, Folge 2, fäll. 1.2. 32 b. 37 6 do do. 19353 u. 1935, olge 1, rz. 102 20. 1.36

4 I do. do. 1934, Folge 1, rz. 100 1. 2. 37

3 BVaden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1.2. 32

6J Vayern Staat NM Anl. 27, db. ab 1.9. ga bo. Serien⸗Anl. 33 ausl. b. 1943.... ...

6 (6) 3 Vraunschw. Staat GM⸗Anl. 28, ul. 1.9. 33 8 (8) g do. do. 25, uk. 1.4. 4

6(8) G Hessen Staat NM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1. 85

6(8) Lübeck Staat RM Anleihe 28, unk. 1. 10.83 (8) 5 do. Stagtsschatz o, rz. 1. I. 85, 20 3 zurückgez.

6 (8) 3 Mecklenb. Schwer. N MAnl. 28, uf. 1. 8. 89 6(8) z do. do. 29, uk. 1.1. 40 6067) H do. do. 26, tg. ab 27 45 y, di M⸗Al. Ausg. 12 L. Xu. Ausg. J Lit. A-D (fr. s Rog⸗ senw.⸗Anl. ). .... ....

Y do. do. Ausg. 1, 2 Lit. B-D (fr. 5 . NRog⸗ , Ausg. 1 K. Nr. 25 ff., Ausg. 2

H. K. Nr. 24 ff.. ... ....

5 (19 P Mecklenb.⸗Strel. N- M. 30, r. 112, ausl.

63 Sachsen Staat RM Anleihe 27, ut. 1. 10. 85 65 do. w N. 8, fällt. zu je so Fd. Kennw. (1.4. 38, 1. 4. 87), rz. 100 dM. J do. do. Reihe 9, fällig 1. 6. 88 ... .....

6 (1) 5 Thür. Staatsanl. 1926, unkündb. 1. 8. 386 6 ()5 do. NRWM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unk. 1. 1. 1982

ee

63 Disch. Neichsb. Scha NM. 1, rz. 100, ll. 1. 9. 836 1.8.9 Ko dab e 1 , . , e, chatz 365, F. 1, rickz. 100, J sas ig . 36 1.4. 10100, 5b o. 19384, Folge 1 rüctz. 100, rz. 1. 4. S0] 1.4. 10120 6b

or ob 6 hae 6

96, 25b 6

102, 265b 6 sioi, 5b

10g, ip Io. sh

10316 99. 8b 6

los. 5b o jo. b jo. b 6 os, 8 o

9b

13.5 on I6b 1.8. 10036

11.7 99. 28

1.410 Psb. 1.1.

1.8.9 6b 1.1.7 97, 756b 1.4.10 86. J5b

wersch. db

fr. 8.

1.4. 10 101

cu ene

i.4.io ioo p 1.5. 12 068. 8h

1.8.5 96, 16b 1.1.7 96, Ih

100zh 6

100, I

nautiger Voriger

6(6) I Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1, 2, unk. 1. 4. 84 o (86) Ido. R. 8 is. 4 ul. 2. . 85 6( I)) do. R. zu. 5, uk. 2. 1. 36 667) 3 do. R. 7, uk. 1. 10. 36 5, (49 H do. Liq.⸗Gold⸗ rentbriefe .. ..... 65 do. Abf. Gold⸗Schldv.

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe II* do. rückz. mit 1084, fäll. 1. 4. 86 do. rückz. mit 12. fäll. 1. 4. 36 do. rückz. mit 1163, fäll. 1. 4. 37 do. rilckz. mit 120. fäll. 1. 4. 38

rilckz. mit 1043, fäll. 1. 4.

versch. versch. versch.

1.4.10

1.4.10 15.4. 10

103, 15b 6 1061 105. J5b 104. 25h 102, 5b 6

34.

96, 5b 6 898 96, Sb 96 97. I5b 6 9, Iõb 6

107, 25h 1006 6

5b 56 6

97.756 6 97, 7J5b 6

107. 26h 6 99, b 6

103. 15h 6 ib b 6

166. 5b g 104 256 6 10256 6

Hamburger

Anleihe⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reiches“ .... .... Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. . . ... 1 Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ . .... Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thüringische Staats ⸗Anleihe⸗ Aus losungsscheine* ..... ...

einschl. is Ablösungsschuld in des Auslofungsw..

2

An⸗

113, Sb 108, 5b 6

22. 26

100h 6

6

113,766

*

110, 15h 22, 25b 6

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 1985... ... ..... ...... 11656

15 do. 1910

4 do. 1913 45 do. 1914

9) i. K. 1.7. 1932.

45 do. do. 45 do. do. 45 do. do. 45 do. do.

Vrandenburg. Prov.

NM⸗A. 28, 1. 8. 33 bo. do. 80, 1. 5. 35 do. do. 26, 31. 12. 31

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2.1. 265 do. RM⸗Ani. N. 2B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. RMI 0-12, 1.10.34 bo. do. 131. 14,1. 10.35 do. do. N. 5, 8, 1.10.32 do. bo. Reihe ] do. bo. R. 9, 1. 10. 39

Niederschles. Provinz MM 1926, 1. 4. 32 bo. do. 28, 1. J. 85

OstpreußenProv. NM⸗

Anl. 27, A. 14,1. 10.82

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 bo. do. 30, 1. 5. 86

Sächs. Provinz.⸗Verb. RM., Ag. 18, 1. 2. 33 do. do. Ausg. 16 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. . bo. Ausg. 17 . bo. Ausg. 162.2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

N M2. A. 14, i. 1.26 do. A. 16Feing. , 1. 1.27 do. Gld⸗A. A16, 1.1.32 do. RM⸗A. A 17, 1.1.32 bo. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM, A. 21M, 1.1.88 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. NM⸗A. 28

u. 29 (Feing.), 1.10.35

bzw. J. 4. 1934 .... do. do. RMA. 30

(Feingold) 1. 10 35

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1p, . 43 do. 1909 *).... ..... .

) do. 19115... ...... ö

5

w *

8

——

6

1908 1909 1910 1911

1913 10, 5b 1914110, 5h

* w CC 3 *

22

*

c L 2 h w *

*

1.4.1

1.4.1

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte 43 tsch. Schutzgeb. Anl. 10.5 6 45 do. do. do. 10,56 6

10,õb a

10,õb 4 10,56

10,5 6 10.4566 6 10, dõb B

. 10,5 6

10, 5b 0 10, b 6

Auleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß

alt

g6b a It gob g 5b 8 ob a ond Da 6b —ᷣ 9a ob

9658 965, 6 G

86, 26 9

0 98, pb 6

0 Pos, bb

Kasseler Vezirtsverbd

do

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 ti. 1.2. 192

unt. bis. ..

Altenburg (Thür. Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 19651

0. ö Grupp Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine n. ..... ...... Schleswig Holstein. Provinz. Anleihe · Aus losungsscheiner Westfalen Provinz Anleihe⸗ Aus losungsscheinen ...... .. 5 einschl. i Ab lösungsschuld Gn g des Auzlosungsw.. einschl. 1 Ablösungsschuld (in P des Auslofungtzw..

6

Aachen NMeM. 29 1. 106. 1984 8 6 6 6 116

Go ,, h 6 .

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz -⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine s ...... Osspreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungöscheinen. ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 17M 1 d e 28 * MI

1.1. 9 1.1

1260b 6 11266

96d 6 Ohne 3insverechnung.

Teltow Kreis- Anleihe - Autz⸗ losungsscheine einschl. 1 Ab⸗ lösungszsch. n q d. Uusiosw.)

6 12 260

25 6 2beb 6

11, 5b 6

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

5b 6

e) Stadtanleihen.

Mit Sinsverechnung. bzw.

s sr

112.266 6 1266

11h 12s 6d er 111. 5b a

bb G 95d 6

1836 6 .

verst. tilgbar ab. .

1.4. 10 1. 4.10 1.2.6

O8, b „6h 6

's. 76b 6 Pa 2s 6,

ͤ Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3. 1.4.33, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31

do. RMA. 28 M, gar. Verk. Anl. , uk. 27.58.39, 3.1.7, 34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 242. 1.25

Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 28 M,

1. 8. 1931 do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1.6. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 88, 10 3 zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38

do. Schatzunw. 1929, rz. je 4 1. 10. 36, 87, 38, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel 5, do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 6. Jh do. Gold⸗Schatzanw.

alt

fällig 1.6. 1936, 89 Aufgeld gezahlt . Füber 4gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 838

do. 1926, 1.7. 32 Dilsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen NM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frantfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 2g, rz. 17.8. 39, 8. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗AL2s Y, 1. 11.38 Gera Stadtkrs. Anl. v. 19265, 81. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 83

Kassel NRM⸗Anl. 29 1. 4. 1934

Kiel NM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981

Fohlen NM⸗Anl. von 19265, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad N M⸗A. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.58.39, 43.1. 10. 384, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1925, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1938

Leipzig RN M⸗Anl. 28 1. 5. 34 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold⸗A

do. do. 28, 1. 65. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1981 München RM⸗A nl. von 29, 1. 3. 384

1926, 1. 4. 19313 8

do. 1925, 1. 4. 833 do. 1927, 1. 4. 81

Nürnberger Gold⸗ Aul. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Dberhaus. Rheinl. NRM⸗2l. 27, 1. 4. 82

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. N M⸗A 27, 1.11.82 Plauen i. V. NWe⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen NM⸗Anl. 1926 1. 10. 1933 Stettin Gold-Anl. 1928, 1. 4. 19389

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold- A. 1928 S. 1, 1.10. 88

Hwickau NM-⸗Anl. 1926. 1. 6. 1929

do. 1928, 1. 11. 1994

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1981 do. do. A. 6M B27; 32 Ruhrverband 1931 A. 1 R. A, rz. 1.4.36 Schlw.⸗Holst. Elkt r. Vb. G. 21. 5.1. 11.21 8 do. Reichs m.⸗A. A. J Feing., 1929 5

do. Gld. A. 7, 1.4.3135 do. do. Ag. 8, 19308 do. do. Aga. 1.11. 2651

z sichergestellt.

8

neu

82 * * 82 8 D

6 6

8

Zinsfnß

1.6.12 1.4.10

1.1.

1.4.10 1.1.7

1.8. 1.4. 10

1.1.

1.6. 11 1.1.

936 a ss b a dab 83, 5b 6 os . I5b

926 6 82, 25h 6

90, ob 6

80, 5 a

So Job e

O90, õb

1.4.10 1.4. 10

1. 4. 10 1.4. 10

O2. 75d

1.2.9

1.5.1 Bz, St G6 Ohne Zinsbere duung.

* Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. S Roggen⸗ Schuld verschr.) o. Bogen ....

Mannheim Anl.⸗Nuslosungs-⸗ scheine einschl. n Ablös.⸗Sch.

(in 3 d. Aus losungsw.)

Nostock Anl.-Auslosungsscheine

einschl. /, Ablös.⸗Schuld .... (in d. Auslosungsw. )

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

10h 6

6b 6

a9, 265b G 980, 26b

pris

80, I5h

ooh Ion, 2seb

91, pb 0 9i, b o

Pb 26b 6 9s, 6d

94. 250 n 83, 55 G

ol, Joh 92, 7I6b

988, 2b 6

92, Sh 93h 6

E23 92, ß o ol, Jõb

936 6 93b 6 93h 0

98h G

36b 95, 25h e

94h 94h

280

o66b B 76h 6

VraunschwStaats bh Gld⸗Pfb. (Landsch) U.. 16, 80.9. 29

do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 19, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.)

Schu ldv. A. 34 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 J=5, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. / 31. 12.32 do. R. 19u. 1131.12.

do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,5, 31.12.31 do Rig, 31.12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

do. do. Ni. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30

do. do. G M(Liqu.) do. do. R M⸗Schuldv.

do. GStom Sz, 1.7.32 do. do. do. S. do. do. do. S. 11.7. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. G do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15

S M⸗Pf. R430. 6. 30

do. do. Ni 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. It. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.35 do do. R. 22, 1.10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. N. 3, 30.6. 30 do. do. Kom. NR. 12,

do. do. do. At 14, 1.1.34 do. do. do. NR, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. NR. 5, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1.7. 32

* Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. and. red. Anst. GHyp Pf. 2, 1.7.32 do. do. NR. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 8 do doi ꝛsu Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 2,

do. do. N. 3 u. 5, 1.9.

do. do. 6om. R. 1, 1.9.81 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4. 1.9.35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp. ⸗Girov. 1926 A. 1, 1. 1. 82, Landesbank. . ...... 71 do. 26 A. Z v.27, 1.1.39 Mitteld. Landesbk.⸗A.

do. do. 30 A. 1 u. 2,

Nassau. Landesbt. Gd.

, n. Prv. Hilfs⸗ tasse Oberschl. rv. Bt. G. Pf.

do. do. NR1, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A. rz. 100, 1.10.31

Dstpr. Prov. Ldbt. G Pf. do. do. Ag. 2 M. 1.4.37

Pomm. Prov⸗Vt. Gold

und Körperschaften.

und der

Mit Z3insberechnung. unt. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab...

Zinsfuß alt neu

N. 20, 1.1. 33 RN. 22, 1.4. 88 R. 28, 1.4. 85 R. 24, 1. 4. 35 R. 19, 1.1. 383 . R. 26, 1. 10. 365 MR 83 Kom. R. 15; 29

1933 bzw. 1.1. 84

versch. R. 2,3 1.3.32

. 28 S. 4, 1.8.31 . Pfb. S. 5, 1.8.33 . Pfb. S. 6, 1.8. 37 Schu ldv. S. L u. 3 (G M⸗Pf.) 1. 8. 30

(fr. 5 J Roggw. A.)

3,1. 7.34

O O

1.1. bzw. 1.7. 34

2 Q 0 0

2. 7. 19385

D 0

——

28

8 8

w 2 ——

l. 10. 19321 7

b) Landesbanken, Proväinzial⸗ banken, kommunale Giroverbände.

——

16.4. 10

Länder.

os 256 6 S5. 256 6 Ss 56 6 S6. 256 6

2

5b 6

2 232 2 2 2 **

*

8 KKC CL

96, 5b 6 96, 5b 6 6, I5b 6

398 0

9, I5 a 94. 76 i

9766 O, 25h n

97 6 976 6 97d 6 ob G 97D G 370 6 S7, 5b 870 6 989b 6

935 b 35b 6e 95h 6 döb 6 956 6 dö, 25h 6

100, õh 6

, * EEEEEEELEE

*

.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landeskb.

G. Hy. Pf. NR. 1, 1. 10.8348

do. do. NR. 2, 1.5. 358 do. do. NR. 3. 1.8. 357 Hann. Landeskrd. GPf

S. 4g. 15. 2.29, 1.7. 35 8

do. do. S. 1, A. 192653 do. do. 1927, 1.1. 323 do. do. S. zu. Erw. 1.7. 357 do. do. S. 3 Ag. 1927

1.1.8156

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1

U. 2, 1.9. 1930 bz. 19318

do. do. R. 7-9, 1.3. 3318 do. do. R. 10, 1.8. 348 do. do. N. 11 u. 12,

1. 1. 35 bzw. 1. 8. 3868

do. do. N. 4 u. 5, 1.9.

31 bzw. 1. 9. 82

531 bzw. 1.9. 32

1. Mitteld.

29 A. 1 u. 2, 1.9. 34 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Pf. Ag. 8-10, 81. 12.388

do. do. Al 1, rz. 100, 19348 do. do. G. Gt. S. 5, 30.9. 388 do. do. d9. S. 6-8, rz. 100

30. 9. 193418 Pf. R. 1. 1.1.36 R. 2, 1. 4. 38

Ag. 1, rz. 100, 1.10.38

1929S. 1 u. 2, 30. 6.3 48

do. do. 26. Ag. 1.1.7. 317] Nheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.1. 398

do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3216 do. do. Komm. Ag. 4

rz. 100, 1. 8. 353

do. do. 12, 1b. 3.1. 317 do. do. 8. rz. 102,1. 4.397 do. do. A. 2, 1. 10. 816

6 6 6 6 6 5 6 6 6 6 65 65 6 6 6 6 6

96, 26b 6

2

*

2 de w .

w = =

5b o 97h 6 976

o7d 6

ob a

2

Cr 222

* *

—— * 82 *

1.1. 1.4.10

1.4. 10 1.1.

1.4. 10 95. 26h 1.6.9 93, J5b

3 1 1 0

.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

a) Kreditanstalten des Reiches

96. 5h g 96 5h ö g6. 256 g g5 25h g S6. 56 a

4, I5õb o

35, 5b e

95, 25h a 100b

Heutiger Voriger

Sin fuß ail .le in Sch les w 5. Pr. dat. Gd. Pf. R. Lu. 3; 34/858 6 do. do. K. R. 2. 4:84 558 6 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. h. 1. 1 do. do. Fein g. 25,1. 10.30 do. do. do. 26. 1.12.31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1.19. 838 do. do do. N. 4, 1.10. 348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 109. 357 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 do. do. 2tz R. 131. 12.317 do. do. N. 3, 1.7. 357 do. do. 27 R. i 31.1.3265 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 35 (Bodenkulturkrobr.) 8 do. do. R. 2, 19357 16

04h 926

94, 75eb o 93, 7580 6 93, 750 0 83,756

94, 5b a

2. I6b a 2. 15d ã

930

Dtsch. Komm. Gld. 25

(Giroztr.) A. 1,1. 10.31 26 A. 1, 1. 4. 3118 do. do. 28 A Lu. 22. 1.33 3 do. do. 28 A. 3, u. a9 A. 1-4, 1. 1. bz. 1.4.5345 do. do. 30 ALlu. 22.1. 35 8 „do. 26 A. 1, 1.4.31 do. 28 4.1 .

. do. 30A. 1,

6

95, 5h Jö, 5b

*

ch. 95 b 95,256 95, 7J5b 262 6h

w O0

=*

ioo gh 5. Sb g od

1. . do. 27A. 1M, 1. 5 . do. 28 A. 1. 1. 5

1

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Tom m.-⸗Sammelablös. Aul.⸗Auslosungssch. Ser. * 11499

do. do. Ser. 2* 1220 29. 56

do. do. ohne Auslosungssch. 22. 5b 2236

einschl. 3 Ablösungsschuld in dez Auslosungswꝛ.

11430

c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. R1 j. Märk. Landsch. . . do. (Abfind.⸗Pfdbryn z do. ritterschaftlihe Darl.⸗K. Schuldv. do. d. do. S. 3 do. do. do. 83 do. do. do. ; do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 z Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Lig. Bf. o. Antsch. Anteilsch. z. gz Sig. G. Bf. d. Tt r. dsch. . g Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. fr. 106733 Rogg⸗ Bf 4 do. do. (fr. S I Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) . . ... / Lausit. Gdyfdbr s * 6

98 a

Meckl. Rittersch z ö. s 8 1. do. do. do. Ser.! 6 6 1. . do. Abfind.⸗Pfbr. 5 5. 97, I5b a do. do. N M- db.

(fr. bRoggw. Pfd.) ö 16. . Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 7 1.4. . do. do. do. 8 4.10 33h

do. ö 0 9566

(fr. 7 u. 6 H) do. MQAbsind. Pfb.) 9], 75h 8 93 1b 6

33.50 6 984806 eb B

336 6

92. 750 4] 9826 Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. 33. 75h do. do. Ausg. 1 u. 2 . do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. fKlngdb G. Pf. Mbfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Lig Pf. ollntsch do. do. RM⸗Pfdör. (fr. Sz Rogg. Pfd.)

Sächs. Ldiw. Kredv. G. Kredb. Nꝛ M, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M. Schless 1. . . z . Schles. Landsch. GPf. ; Liar n e ee ö. do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... ,, do. do. NR M⸗Pfdhr. fr. S d Rogg. Pfd.) Sch lw. Holst. Iich. G. do. do. do. do A. 30, 31. 12.39 do. do. Ausg. 19265 do. do. Ausg. 192 do. do. Ausg. 1925 Schleswig⸗Holstein. Vdsch. * redv. G. Pf. do. da 360, 1.10.35 ,, do. 31, 1.1.36 , da. (iq. B. o. Ant. -Sch. do. do. R Me⸗Pfdbr. (fr. S zRogg⸗ Pfd.

Westf. Sdsch. G.⸗ Pfd. ö 26 do. 3. 9480 56

do. do. Mbsindyfb.) 96, 5h. S898. 5d do. do. NꝛM⸗Pfdbr. . (fr. H x Rogg. ⸗Pfd.) .

8a0 6 . 40

99h a 93.750 9 93. 75d q 99. 5 a gizd a

346 6

gi, Sb

88, 2sb G

91D 6 39

34, 250 9 94.250 6 348 6 94d 6 9856 6 36. 5b 93. 5 93.256 93, 25h 6, 2d 96, ᷣd 61

83, 15h

X 0 D N

33. 15b o

Ohne Z3insverechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldyverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitieil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumäckische 5 5 11260

ritte rsch. N M- K. Schu ldv Abstud. Kom. Schuld.)

Gekündigie u. ungel. Stllcke, verloste u. unverl. Stilcke. 4. 3. 36. Westpr. rittersch. f 6.860 6 6. 150 4, 35, 3 3 Westpr. nenlandsch. I3, 60 as 13, 20 6

F Ohne gZinsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckun gsbesch. b. 31. 12. 17.

111, 756