ö
ö ; — — * 4 ** = * 8 K. . k e, nn, . . K
Zweite Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1935. S. 4
Dritte Beilage
zum Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger Nr. 27 . Berlin, Freitag, den 1. Februar 41935
— — „ , Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176,00 do lose 172.00 bis —— 1c, Margarine, Konsum, gep. 112,99 bis — — 4A, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 .. ( Preise in Reichsmark.) .
5. Kautabak.
Nach weisung des Steuerwerts der im Monat Dezember 1934 gegen Entgelt verausgabten Tabaksteuerzeichen und der aus dem Steuerwert berechneten Menge der Erzeugnisse. G I der Bestimmungen über die Tabakstatistik. Vorläufige Ergebnisse.) 5 Ry
ᷣ 10 Rpf 1. Zigarren. 12 .
— 15
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stũck 208
562
185
3337
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkaufspreis für das Stück
In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.
Telegraphische Auszahlung.
eee — — / /
623 1808 1136
29 524
—
Am sterdam, 31. Januar. (D. N. B.) 7 0 Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 26,75, 55 o/ Deutsche Reichsanl. 1965
Oslo, 31. Januar. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 162, 47 Paris 26,95, New YHort 411,00, Amsterdam 275,75, Zürich 132,50,
—
Kleinverkaufspreis
für das Stück
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stüch vH
zu Rpf zu Ryf zu 5 Rpf zu 3 Rpf zu Rpf zu NRpf zu 9 Rpf zu Rpf
zu Rp.
zu 3
zu Rpf zu Rp zu 5 Rpf zu 3 Rpf zu Rpf
zu Rpf
zu Rp)
3 6 .
zu 22 Rpf
w
zu 30 Rpf zu 35 Rpf zu Rpf
zu 4* Rp.. zu 50 Rpf .. von über 50 Rpf
zusammen
108 948 105912 1808780 1585 666 94159 513 382 33 608
6 487 548 34 590 677 247 26 265
18 589
3 677 248 38 876
13 195 28 434 559
1555 134 87118 411 50 373 395 5498
82 045 1559
29 356 29 759
15790 11512 157 285 114903 346 27901 1624 282 067 1367 24 538 878
K n 1
ö 8 O — — — — ——— —— — 2 — — C — 0 — 0 0 N DO —— — — 2 Odo de ——— ——— —— — — dd dM Cn G Nl O
17 828 372
2. Zigaretten.
S02 465
— 8 2 O
Kleinverkaufspreis
für das Stück
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
1000 Stück
25 Rp]
36 Rof
12Rpf 5 Rpf
.
8 Rp
1, 1 woe, 16 n, von über 15 Rpf
zusammen
4597 843 17290115 5 096669 2015749 2034492 62 963
32 223
199
573
1864
586379 17290912 110973 118573 96 881
O O Oc . G06 —— — — 0 — =.
30 932 090
3 a.
Feingeschnittener Rauchtabak.
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
m 6 RM. e k zu 232 RM,. zun n.. mi n.
zuͤ 35 RM .. zun n RM. un z von über 50 RM ..
zusammen .
1769 5 1260 1543 139 107
7
91
11 15
4881
3b. Steuerbegünstigter Feinschnitt und Schwarzer Krauser
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
kg
RM
2 Rm .. RM.
RM
RM. Rm. 2 R.. RM. 25 RM..
zusammen .
zu von über
S93 406 58 917 3118 7197
1
1109
0
85
86
O — — — — — M S O ——— — O0 X —
—
—
3 733 213
4. Pfeifentabak.
953 535
Kleinverkaufspreis für das Kilogramm
Steuerwert in Reichsmark
Berechnete Menge der Erzeugnisse
k
. Mm.. 5H RM. 5 RM. , 8m RM. 10 Re .. 1 12 13 R:. 1 16 Rm 16 RR .. 18 RM. 20 NM .. 20 Rh ..
zusammen.
ö von über
314970 352 194 641 325 404 547 41 848 182292 13 985 102917 83415 26 335 609 6170 8467 6914 5587
8 532 9953
329 534 281 651 407 067 223 497 , . 71519 5577 33121 2571
6 871 145 1377 1764 1350 9770 1333 1000
.
2 136 990
D — — —— — —
1389 05 100,
Rpf 20 Rpf 74 689 7469 25 Rpf 16274 1302 30 Rpf 291 19
von über 30 Rpf 16 1 zusammen .. 13 487
8 — 8 —— 8 8— . — —— — N D.
* D
6. Schnupftabak.
Berechnete Menge der Erzeugnisse
kg
6273 66 468 11708 18090 53 650 10008
2277 5007
2437
175 918
Steuerwert in Reichsmark
Kleinverkausspreis für das Kilogramm
* 85
1882 26 587 5 8h 10 854 37 555 8006 2049 5007 3183
100977
zu 3 RM von über 3Zbis 4 RM von über 4 bis 5 RM von über? bis 6 RM von über H bis 7 RM von über? bis 8 RM von übers bis 9 RM von über? bis 1 RM von über 10 RM
zusammen ..
C — 821 O ED, Wb m bο »,
S — 0 0 880 30
* D
7. Zigarettenhüllen.
Berechnete Menge der Erzeugnisse ö 1000 Stück
1õ4 6ba si 866 Zusammen 1 bis 7 Steuerwert: 55 060 213 RM.
An Zigarettentabak sind im Monat Dezember 1934 30144 dz in die Herstellungebetriebe verbracht worden. (8 93 des Gesetzes und g 2 der Tabakstatistik.)
Berlin den 31. Januar 1935. Statistisches Reichsamt.
¶ Sortsetzung des Handeisteits.
Wagengestellung für Kohle. Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 31. Januar 1935: Gestellt 20 568 Wagen.
Steuerwert in Reichsmark
Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. . am 1. Februar auf 39.50 M (am 31. Januar auf 39,50 4A) für 100 kg.
Berlin, 31. Januar. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel-⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 29,00 bis 30,00 SP, Langbohnen, weiße 39,50 bis 42,00 „S, Linsen, kleine, 1933: 42,090 bis 43, 00 , 1934: 42,00 bis 44,00 „, Linsen, mittel, 1933: 45,00 bis 46,00 6, 1934: 48,00 bis 52,00 A6, Linsen, große, 1933: 48.00 bis 50, 00 1M, 1934: 57,00 bis 74,00 S, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 8,090 bis 90,00 „S6, Speiseerbsen, zollverbilligt 58,090 bis 59.00 S , Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 22,00 bis 23,00 SS, Rangoon-Reis, unglasiert 24,50 bis 25,50 6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,50 bis 37,00 (, Italiener-Reis, glasiert 28,00 bis 29,00 „υνς, Deutscher Volksreis, glasiert 25,90 bis 26,00 ½ς, Gerstengraupen, grob 34,090 bis 35,90 6, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 37,90 ½ÿ, Gerstengrütze 29,00 bis 30,00 S, Haferflocken 36,9 bis 40,50 S6, Hafergrütze, ge— sottene 41,00 bis 42,00 4, Roggenmehl, Type 997 25,50 bis 26 50 Æυ, Weizenmehl, Type 796 31,50 bis 32,50 46, Weizen⸗ mehl, Type 465 37,00 bis 42,00 S6, Weizengrieß, Type 405 38,00 bis 41,50 S, Kartoffelmehl, superior 35,65 bis 36,50 46, Zucker, Melis 67,65 his 68,55 16, Aufschläge nach Sortentafel — — bis — An, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34.00 Ss, Röstgerste, glasiert, in Säcken 34,900 bis 38,00 4, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 43,90 bis 48,00 46, Rohkaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 320,00 bis 360,00 „S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 340,00 bis 490,90 S, Röst— kaffee, Brasil Superior bis Extra Prime 380,00 bis 430,00 „6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 420,00 bis 580,00 6, Kakao, stark entölt 170,90 bis 190,090 SS, Kakao, leicht entölt 184,99 bis 220,900 , Tee, chines. 810,00 bis 880,00 „S6, Tee, indisch 900,00 bis 1400,90 Se, Ringäpfel amerikan. extra choice 170,90 bis 176,00 Æυ4, Pflaumen 4050 in Kisten S6,00 bis 88, 00 e, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 68,00 S , Korinthen choice Amalias 55,00 bis 64,00 (t, Mandeln, süße, handgew., . Kist. 160,90 bis 170,00 MS, Mandeln, bittere, handgew., z Kist. 198,90 bis 208,00 MS, Kunsthonig in z kg-Packungen 71,00 bis 73,090 MS, Bratenschmalz in Tierces 180,900 bis 182,90 S, Bratenschmalz in Kübeln 184,00 bis 186,00 Æυς, Purelard in Tierces, nordamerik. —— bis — — „M, Berliner Rohschmalz 170,00 bis 172,00 Ss, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 A, Markenbutter in Tonnen 284,00 bis 290,)00 A, Markenbutter gepackt 292,00 bis 300,00 AM, feine Molkereibutter in Tonnen 278,00 bis 280,00 Ss, feine Molkerei⸗ butter gepackt 286,00 bis 292,00 M6, Molkereibutter in Tonnen 270,00 bis 272,00 6, Molkereibutter gepackt 278,00 bis 280,00 , Landbutter in Tonnen 266,900 bis 266,00 S6, Landbutter gepackt 264,00 bis 268,00 AÆασ, Kochbutter in Tonnen — — bis — — A, Kochbutter gepackt —— bis — — A, Allgäuer Stangen 20 0o 94. 00 bis 104,00 „, Tilsiter Käse, vollfett 148,00 bis 164,900 A6, echter Gouda 40 0½ 156,00 bis 160,900 SL, echter Edamer 40 os 156,00 bis 164,090 S, echter Emmentaler (wollfett) 190,90 bis 220,00 ½υς, Allgäuer Romatour 20 , 116.00 bis 124,00 6. Preise
in Reichsmark.)
Berlin, 31. Januar. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 260,00 bis 270,00 Ss, Pfeffer, weiß, Muntok, 460,00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. L50,00 bis 270,00 „, Steinsalz in Säcken 20,30 bis 26,80 M, Steinsalz in Packungen 22,00 bis 24,20 46, Siedesalz in Säcken Siedesalz in Packungen 24,00 bis 25,20 6, Zuckersirup, hell, in Eimern 79,00 bis 90,00 „S, Speisesirup, dunkel, in Eimern 59,00 bis 70,00 MS, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 67, 00 bis 76,00 , Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 125 und 15 kg 59,00 bis 68,00 AX, do. aus getr. und fr. Pfl. 63,00 bis S8, 090 S, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg 79,00 bis 92, 00 , Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 103,90 bis 120,00 S, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 84,00 bis XB, )0 At, Dt. Büchsenfleisch 10/6 45,90 bis 50,00 MS, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,00 bis 198,00 ½υ , do. lose 194,00 bis
Agypten (Alexandrien und Kairo). Argentinien (Buenos Aires) ö Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ , Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowiß, Posen) Portugal (Tissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) r. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. kö Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)
100 Fres.
100 Fronen
100 Peseten
UL ägypt. Pfd. 1Pap.⸗Pes. 100 Belga
1 Milreis 100 Leva
1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund
100 estn. Kr. 100 finnl. M.
100 Drachm.
100 Gulden 100 isl. Kr.
100 Lire 19en
100 Dinar 100 Latts
100 Xitas 100 Kronen 100 Schilling
100 Jloty 100 Escudo 100 Lei
100 Franken
100 Kronen l türk. Pfund 109 Pengö
1 Goldpeso
1. Februar
Geld
12,475 O0, 628
58,17
0, 194
3,047
2, 497 54,36 81,22 12, 17
68,68 5, 375
16,41 2, 354
168, 3.4 56, 09
21,30 0, 709
5,649 80, 92
41,63 61,19 48, 95 16.99 11,05 28 2. 6 80,72
34,00 190,40
1,973
Toas
1 Dollar
2,500
Brief
12, 505 0, 632
58, 29
0, 196
3, 063
2,50 54.46 81,38 12, 2
68, S2 5, 3885
16,45 2, 368
168. 68 h zl
21,34 0,711
5.661 8 l, 08
41,71 i331 19. Gᷣ 47,09 1.0? 2492 2. 88 S0 88 34. 0s 1640 1.977
.
2,506
31. Januar
Geld
12,51 0, 628
58, 17
o. 194
3.067
2506 541 50 8122 12 265
68,88 5,39
16.41 2.354
168,38 56, 25
21,30
0,710
5,549 80, 9
41,6 gi 33 18 J 46 9) r* ds 2188 62 gz 0 72 340 10,40 1973 Toag
2 507]
Brief
12,54 0, 632
b8, 29
O, 196
3,053
2,512 54, 60 81.38 12,235
68, 82 5, 40 16,45 2, 358 168, 72 66, 35
21,34 0, 712
b, 66 Sl, 068
41,71 61, 46 49, 05 47,99 11,10 2, 492 63, 0ö5 80, 88 34,09 10,42 1,977 l, Ohl
2,5 T3
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
Sovereigns .....
Geld 20,38
1. Februar
Brief 20 46
Geld 20,38
31. Januar
Brief 20,46
20 Franes⸗Stäũcke. 16,6 16,22 16,18 16,22
ausgew. 450,00 bis
22,40 bis 22, 80 S6,
Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000—5 Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische . .. Belgische ... Brasilianische Bulgarische .. Canadische .. Dänische ... r,, Englische: große .. 14 u. darunt Gil, ,, Frgahzösfsche
T
Holländische ....
Italienische: große 100 Lire u. darunt. Jugosslavische. . ... Lettländische ..... Litauische. Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. , Rumãänische: 1000 Lei und neue Ho Lei unter 500 Lei. . .
Schwedische ... ..
Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische ... Tschechoslowakische: doGb o, iu. OM fr. 100 Kr. u. darunter 1 Ungarische ......
1Pap.⸗Peso 100 Belga Milreis 100 Leva kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.
100 Gulden 100 Lire
100 Lire
100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 1628chilling 100 Zloty
100 Lei
100 Lei
100 Kronen lo0 Frs. 100 Frs. 100 Peseten
100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund 100 Pengö
4, 185
2 463 2455 6.50 57 Jh 017
2,439 54, 15 81, 94 12,135 12, 135
531 16,37 1673
21,11 555
. oh.
16, 3h
46h
2, 473 2473 0, S2 58, 20 0, 19
2, 49 54,37 81,36 12, 175 12, 175
5,35 16,43 168,60
2179 5?
41 50 gl
Mösz
2 80 S5. 76 0 76 35, 56
4,185
216 2,46 do
hr hg 017
2 449 4 9) Sl ö 1217 1317
532 16 3 lor g
211 *
41,44 61, 18
48 36
62, S5 a S6 g 33 7h
1032 1,915
4365
248 2.48 6 67 55.26 6,19
2 A469 ba 5 ol, 36 1221 1721
. 16 3 168 5
2119 *
14150 gi.
1763
10,36 l, 935
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.
Devisen.
Danzig, 31.
Januar.
(D. N. B.)
(Alles in Danziger
Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57,81 G., 57,93 B.,
100 Deutsche
(5⸗ bis 100 ⸗Stücke) — — B. — Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57,81 G., Telegraphische: London 15,003 G., 15,044 B., Paris New York 3,0870 G..
57 923 B. 206 15 G.
20,23 B. 122,88 G., 123,12 B. Wien, 31. Jannar. im Privatelegring. Briefl. Auszahl.) 2I5, 06, Brüssel 125,97, Budapest — —, Bukarest — —, Kopen⸗
Reichs mark .
k G.,
—— B.
B. — Schecks:
Amerikanische London
363, 00,
3,0930 B., Berlin
(D. N. B.) Erm felte Durchschnittskurse Amsterdam
Berlin
hagen 117,522, London 26,84, Madrid 72,47, Mailand 45,82, New Hork 5g, 5, Oslo 131,93, Paris 35,44. Prag 21,79, Sofia — — Stockholm 135,68, Warschau 101,32, Zürich 173,63.
Pra
581. Januar.
(D. N. B.)
Amsterdam 16,20, Berlin
960, 50, Zürich 775,15, Oslo 59t, 9), Kopenhagen 5asß 00, London 117,40, Madrid 328,00, Mailand 205,00, New Hork 24,18. Paris
158,0, Stockholm Polnische Noten Danzig 784,00.
606,00,
Wien
6g 96. 453,50, Warschau 452,25
Marxknoten 892,00, Belgrad 55,5116,
Fortsetzung des Handelnteils in der Dritten Beilage.
*
1 Sortsetzung des Danderstens.
Budapest, 31. Januar. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 136,30. Zürich 111,223, Belgrad 7,85.
London, 1. Februar. (D. N. B.) New York 4871616, Paris 7d, 18. Amsterdam 723.00, Brüssel 20,973. Italien 57, 34. Berlin 12,194, Schweiz 15,11 Spanien 35,81, Lissabon 110163, Kopen— hagen 22,40, Wien 26,50. Istanbul 610,00 Warschau 25, 93, Buenos Aires in E 15,00. Rio de Janeiro 412, 00.
Paris, 31. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland ——,. London 74,37, New York 15,27, Belgien 353,75, Spanien 207,25, Italien 129,35, Schweiz 490513, Kopen⸗ hagen — — Holland 1025,75, Oslo — —, Stockholm 383, 75, Prag 63, 40, Rumänien ——, Wien — —, Belgrad — — Warschau 286,50.
Paris, 31. Januar. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest ——, Prag 63,40, Wien
Amerika 15,27, England 74,38, Belgien — —, Holland — —, Italien 129,35, Schweiz — —, Spanien 207,25, Warschau 286,50, Kopenhagen —— Oslo — — Stockholm — —, Belgrad
Am sterdam , 31. Januar. (D. N. B. (Amtlich.,) Berlin 59, 35, London 7, 243, New York 1481519, Paris 9, 43, Brüssel 34,483, Schweiz 47, 84, Italien 12,623, Madrid 20,25, Oslo 36,4243, Kopen⸗ hagen 32, 3873, Stockholm 37,40, Wien — —, Budapest — —, Prag 618,00, Warschau — —, Helsingfors —— Bukarest — —, Yoko⸗ hama — —, Buenos Aires — —.
Zürich, 1. Februar. (D. N. B.. (11,40 Uhr.) Paris 20,372, London 15,13, New York 3105, Brüssel 72,123, Mailand 26,36, Madrid 42,223, Berlin 124,05, Wien (Noten) 57,50. Istanbul 248,00.
Kopenhagen, 31. Januar. (D. N. B) London 2240, New York 460,75, Berlin 181,25. Paris 30,30. Antwerpen 196,80,
ürich 1418,95, Rom 39,25, Amsterdam 309,75, Stockholm 115,65, slo 112,70, Helsingfors g, 5, Prag 19,⁊ , Wien — — Warschau 86, 90.
Stockholm, 31. Januar. (D. N. B. London 19,403, Berlin 159,50, Paris 26,15, Brüssel 92,70 Schweiz. Plätze 128,25, Amsterdam 268,00, Kopenhagen 86,85. Oslo M,60, Wasphington 396,90, Helsingfors 8, 66, Rom 34,25, Prag 16,85, Wien — — Warschau Jö, 50.
I. 1
Helsingfors 890, Antwerpen gö, 15, Stockholm 1092,85, Kopen⸗ hagen 89, 25, Rom 35,09. Prag 17,15, Wien — — Warschau 77,50.
Mos tau, 23. Januar. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 564,906 G., 565,16œ B., 10090 Dollar 115,50 G., 115,85 B., 1000 Reichsmark 46,20 G., 46,38 B.
London, 31. Januar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 247116. Silber fein prompt 2645/3, Silber auf Lieferung. Barren 249 1s, Silber auf Lieferung fein 26,50, Gold 142,1.
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 31. Januar. (D. N. B.) 5 00 Mex. äußere Gold 10,75, 4 0/9 Irregation /g, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. — — Ho Tehuantepec abg. 6,00, Aschaffenburger Buntpapier 58, 50, Cement Heidelberg 110,75, Dtsch. Gold u. Silber — — Dtsch. Linoleum 63,50, Eßlinger Masch. 72,50, Felten u. Guill. 84iss, Ph. Holzmann S5, 25, Gebr. Junghans 76,90, Lahmeyer 120,75, Mainkraftwerke 90, 00, Rütgerswerke 104,50, Voigt u. Häffner 9, 15, Zellstoff Waldhof 55,50, Buderus — — Kali Westeregeln — —.
Hamburg, 31. Januar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 83,50, Vereinsbank 112,090, Lübeck⸗Büchen 84, 90, Hamburg— Amerika Paketf. 31,00, Hamburg⸗Südamerika 25,00, Nordd. Lloyd 33,25, Alsen Zement 132,900 B., Dyn. Nobel 77.090, Guano go, 50, Harburger Gummi 33,00 B.,, Holsten⸗Brauerei 100,50, Neu Guinea — —, Otavi 12,25.
Wien, 31. Januar. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke — —, do. 500 Dollar⸗ Stücke 541,00, 40,9 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 6 Vorarl—⸗ berger Bahn ——, 3 o/o Staatsbahn 71,00, Türkenlose — —, Wiener Bankverein — —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Kreditbank — —, Staatsbahnaktien 23,55. Dynamit A.-G. 611,00, A. E. G. Union 3,40, Brown Boveri 34 30, Siemens -⸗Schuckert 91 00, Brüxer Kohlen — —, Alpine Montan 11,35, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 63.00. Krupp A.-G. — — Prager Eisen — , Rimamurany 30,15, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 78, 0, Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal 2,60.
Sffentlicher Anzeiger.
(Young) 31,25 G. 31,75 B., 63 o, Bayer. Staats⸗Obl. 1945 2075, 7Tö / Bremen 1935 — —, 600 Preuß. Obl. 1952 21, 00, 7 0υη Dresden Obl. 1945 — — 7ols0 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 34,00, Joo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 ——, 7 0½ Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 20 75, 700 Pr. Zentr.Bod ⸗Krd. Pfdbr. 1960 — — 70; Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 — — Amster⸗ damsche Bank 104,00, Deutsche Reichsbank 67,50, To Arbed 1951 — —, T o/ A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 — 8 50 Cont. Caoutsch. Obl. 1950 40,00, 7 0υ Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 43,25, 7 oso Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 — 6 oO Gelsenkirchen Goldnt. 1934 35,50, 60/0 Harp. Bergh-⸗Obl. m. Opt. 1949 26, 25, 6 oso J. G. Farben Obl. ——, 70½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 — —, To Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 — —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 23518, 7 oυ Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 2513. 70/0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 38,25, 6 o/, 9 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 — — J7o/so Verein. Stahlwerke Obl. 1951 41,25, 63 0, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 225/́6. J. G. Farben Zert. v. Aktien — —, 70e Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 25 235, 6 o“' Eschweiler Bergw. Obl. 1952 357/79, Kreuger u. Toll Winstd. Obl. O50, 6 oso Siemens u. Halske Obl. 2930 36,00, Deutsche Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) — —.
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
London, 31. Januar. (D. N. B.) Bei Fortsetzung der ersten dies jaůhrigen Londoner Kolonialwollauttionsserie kamen 8375 Ballen unter den Hammer, von denen 7229 Ballen Absatz fanden. Es er⸗ folgten mäßige Zurücknahmen, hauptsächlich in mittleren Sorten, wegen der hohen Limite. Die Auswahl war gut. Der heutige Auktionstag brachte wiederum einen vollen Besuch. Die Nachfrage blieb lebhaft bei allgemeiner Kauflust. Die Preise waren behauptet.
Bradford, 31. Januar. (D. N. B.). Garne lagen ruhig. In Kammzügen verlief das Geschäft still, doch war die Tendenz gut stetig auf Grundlage eines Preises von 25 4 für 64 er. Gegenüber niedrigen Kaufgeboten zeigte sich wenig Entgegenkommen.
3. Aufgebote,
1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen,
4. Oeffentliche Zustellungen,
5. Verlust⸗ und Fundsachen,
6. Auslosung usw. von Wertpapieren, 7. Aktiengesellschaften,
12. Unfall⸗ und 14. Verschiedene
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,
10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,
13. Bankausweise,
8.
Invaliden versicherungen,
Bekanntmachungen. 5
Die Aktiengesellschaften, Komman⸗ ditgesellschaften auf Aktien usw. werden auf die ihnen nach dem Handelsgesetzbuch obliegende Ver⸗ pflichtung, bestimmte Bekannt⸗ machungen im Reichs- und Staats⸗ anzeiger erscheinen zu lassen, hin⸗ gewiesen.
l. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
66804 Ste uersteckbrief
und Vermögensbeschlagnahme.
Der Rechtsanwalt Dr. Hans Krails⸗— heimer, geb. am 29. Januar 1888 zu Nürnberg, zuletzt wohnhaft in Nürn⸗ berg, Steinbühler Str. 9, nun im Aus⸗ land, schuldet dem Reich eine Reichs— fluchtsteuer von 28 225 RM, die am 11. Oktober 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 56 für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit ö. angefangenen halben Monat.
Gemäß 8§ 9 Ziff. 22 ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ — Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599 — Reichsgesetz⸗ blatt 1931 Teil 1 Seite 699 — Reichs⸗ . 1932 Teil 1 Seite 571 und
eichsgesetzblatt 1934 Teil 1 Seite 392 — wird hiermit das inkändische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 8 9 Ziff. 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Stener⸗ und Strafperfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts⸗ leitung oder Grundbesitz haben, das Ver⸗ bot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unver⸗ saglich pätestens innerhalb eines Monats, dem unterzeichneten Finanz⸗ amt Anzeige über die dem Steuer⸗ pflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗ füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden
steht das Verschulden eines Vertreters gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterziehung oder der Steuer— gefährdung (68 396, 402 der Reichs⸗ abgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit 6 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staats anwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß 8 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme er⸗ folgte, vorzuführen.
Nürnberg, den 12. Januar 1935.
Finanzamt Nürnberg Ost.
66963
Steuersteckbrief und Vermögens⸗
beschlagnahme.
Der Geschäftsführer Arthur Simon, geb. am 25. Juli 1900 zu Linz a. Rh., zuletzt wohnhaft in Köln, Ehren⸗ straße 77, zur Zeit in Holland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 31 250, — RM, die am 15. November 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zu⸗ schlag von 5 “ für jeden auf den Zeit⸗ punkt der Fälligkeit folgenden angefan⸗ genen halben Monat.
Gemäß § 9 Ziffer 2 ff. der Reichs⸗ fluchtstenervorschriften, RStBl. 1934 S. 599, RGBl. 1931 1 S. 691, RGBl. 1932 1 S. 571, RGBl. 1934 1 S. 392, wird hiermit das inländische Vermögen des Steuerpflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß 89 Ziffer 1 a. a. O. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.
Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In⸗ land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts— leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor⸗
eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Steuerpflichtigen zustehenden Forde⸗ rungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.
Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er⸗— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hier⸗ durch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Un⸗ kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters
gleich.
Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 5 10 Abs. 5 der Reichsfluchtstenervor⸗ schriften, sofern nicht der Tatbestand der Steunerhinterziehung oder der Stenergefährdung (588 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.
Nach § 11 Abs. 1 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahndungsdienstes und des Zoll⸗ fahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsan⸗ waltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.
Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervor⸗ schriften unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen. — S 1915 — 24 / 1122.
Köln, den 16. Januar 1935.
Finanzamt Köln-Altstadt.
3. Aufgebote.
66964
Das Aufgebot betreffs der Schuldver⸗ schreibungen der Deutschen Kommunal— Sammel-Ablösungsanleihe Lit. E Nr. 329 581 über 260 RM, Lit. D Nr. 489 307 über 10690 RM, Lit. C Nr. 518 091 über 50 RM, Lit. B Nr. 452 722 über 25 RM sowie der Auslosungs— scheine zu dieser Anleihe Serie 1 Gr. 110 Nr. 26581 über 2090 RM.,
dert, unverzüglich, spälestens innerhalb! Gr. 150 Nr. 1307 über 100 RM.
Gr. 160 Nr. 9H, iber, on, RM Gr. 138 Nr. 722 über 25 RM ist ein⸗ gestellt, die Zahlungssperre aufgehoben worden. (455. F. 661. 34.) Berlin, den 23. Januar 1935. Amtsgericht Berlin.
66967
Das Amtsgericht Miünchen hat am 28. Januar 1935 folgenden Beschlusi erlassen: Das Aufgebot hinsichtlich des Pfandbriefes der Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank in München Buchst. G Nr. 13 555 zu 100 GM wird auf An⸗ trag des Fritz Beer, Diplomingenieur in München, Wittelsbacherstr., aufge— hoben.
Geschäflsstelle des Amtsgerichts.
669651. Aufgebot.
Der Kaufmann Bruno Limburg, Berlin W 30, Traunsteiner Str. 3, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt von Tilly, Berlin W 35, Dörnbergstr. 1, hat das Aufgebot des Wechsels über 100 000 RM, fällig am 10. 12. 1933, ausgestellt am 10. 12. 1932 von Bruno Wolff, Berlin⸗Wilmersdorf, Kurfürstendamm 175.176, z. Zt. in Monte Carlo, angenommen von der Zoppoter Kasino Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Geschäftsführer Alfred Biehler, Danzig, Nordstr. 2, be⸗ antragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. August 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Amtsgerichtsplatz, Zimmer 220, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Zugleich ergeht antragsgemäß an 1. Frau Lotto Graetz, Berlin⸗Schöneberg, Martin⸗-Luther⸗Str. Nr. 27, als Alleinerbin nach ihrem ver⸗ storbenen Ehemann Hugo Graetz, 2. Bruno Wolff, Monte Carlo, Avenue des Fleurs 5, Generalbevollmächtigter zu 1 u. 2: Rechtsanwalt u. Notar Robert Punge, Berlin⸗Schöneberg, NymphenburgerStr.?, 3. die Zoppoter Kasino Gesellschaft m. b. H., Zoppot bei Danzig, das Verbot, eine Leistung an einen anderen Inhaber obiger Urkunde als den Antragsteller zu bewirken.
Berlin⸗Charlottenburg, den 23. Ja⸗ nuar 1935. — 37. F. 101. 34.
Amtsgericht.
66966. Aufgebot.
Die Ehefrau des Kaufmanns Arthur Gans, Kläre geb. Weyl in Emden, hat das Aufgebot des unbekannten Berech⸗ tigten der im Grundbuche von Emden Band 22 Blatt 23 Abt. III Nx. 13 eingetragenen Sicherungshypothek von
221,10 RM beantragt. Der Berechtigte
der genannten Sicherungshypothek wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. April 1935, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls die Ausschließung seiner Rechte aus der genannten Sicherungs⸗ hypothek erfolgen wird. Em den, den 7. Januar 1935. Das Amtsgericht.
667331.
Luise Friederike Schmaley, auch Schmalley, Schmalei oder Schmallei ge⸗ schrieben, geboren am 28. Dezember 1834 in Schemeiten, Kreis Niederung, über deren Tod nichts bekannt ist, oder ihre Abkömmlinge werden aufgefordert, die ihnen zustehenden Erbrechte an dem Nach⸗ laß des Friedrich Wilhelm Adolf Broszillis, auch Broszellis oder Bro⸗ schellis geschrieben, geboren am 5. De⸗ zember 1878 in Memel, gestorben am 16. Dezember 1933 in Hamburg, bis zum 31. März 1935 bei dem Amtsgericht in Ham burg, Abteilung 55, zu N 2252/33 anzumelden.
66968.
Durch Ausschlußurteil vom 15. 1. 1935 ist der in Köln von Heinz Kisters aus⸗ gestellte, am 10. April 1934 zahlbare, an die eigne Order des Heinz Kisters auf Fritz Norrenberg in Andernach bezogene, in Andernach bei der Andernacher Bank domizilierte, mit dem Akzept von Fritz Norrenberg und den Indossamenten Heinz Kisters, Köln⸗Sülz, Sülzburger Straße 31, und W. Meier E Co. Nachf. versehene Primawechsel über 120, — RM für kraft⸗ los erklärt worden. — 3 F. 4. 34.
Amtsgericht Andernach.
66969.
Durch Ausschlußurteil vom 28. Januar 1935 ist der Grundschuldbrief vom 9g. April 19g2tz über die für den Tierarzt Emil Scharf auf Prenzlau Band 25 Blatt Nr. 50 Abteilung III Nr. 5 eingetragene, mit Sog verzinsliche Grundschuld von 2900 GM für kraftlos erklärt.
Prenzlau, den 28. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
4. geffentliche Zustellungen.
66970]. Deffentliche Zustellung. Der Arbeiter Wilhelm Werner in
Schäferei bei Marienwerder, WÄpr., Pro⸗
zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Teß⸗
mann in Elbing, klagt gegen Gertrud