Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 27 vom 1. Februar 1935. S. 2
Werner geb. Lenz, früher in Marien— werder, Wpr., auf Anfechtung hilfsweise Scheidung der Ehe aus S§ 13331334, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Landgerichts in Elbing auf den 30. April 19335, vor⸗ mittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 2 R21 6 / 34.
Elbing, den 28. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Iõß97 1]. Deffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Helene K ümmelberg geb. Haselhuhn in Sldisleben, Lehmgruben⸗ weg 2, Prozeßbevollmächtigter: Rechts— anwalt Dr. Köhler in Erfurt, Fischmarkt 1. klagt gegen den Arbeiter Kurt Kümmel berg, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Oldisleben, auf Ehescheidung aus S 15072 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1571 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Erfurt auf den 8. April 1935, 101 uhr, Sitzungssaal Nr. 99, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 24. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
I66 972. Deffentliche Zustellung. Der Friseur Walter Stolze in Erfurt, Johannesstraße 171, Prozeßbevollmäch“ tigter: Rechtsanwalt Dr. Schütz in Erfurt, klagt gegen die Ehefrau EClisabeth Stolze geb. Quent, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, früher in Erfurt, Jenaer Straße Nr. 18 bei Straube, auf Ehescheidung aus § 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß z 1574 Abf. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte
zur mündlichen Verhandlung des Rechts-
streits vor die 3. Zivilkammer des Land— gerichts in Erfurt auf den 6. Mai 1935, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelafsenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Erfurt, den 22. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
[b6973]. Deffentliche Zustellung. Der Konditormeister Otto Künne in Osterwieck am Harz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Werner in Halberstadt, klagt gegen die Ehefrau Luise Künne geb. Hübner, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 24. April 1935, 9 Uhr, und fordert sie auf, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Halberstadt, den 29. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
66974].
Josef Schuster, Manufakturwarenhänd⸗ ler in Schussenried, klagt gegen Pauline Schuster geb. Neumaier, zuletzt in Schussenried, auf Ehescheidung. Ver⸗ handlungstermin am Donnerstag, den 28. März 1935, vormittags 9 uhr, vor der Zivilkammer des Landgerichts Ravensburg.
I6ß978]. Deffentliche Zustellung.
Der Schlosser Franz Hassels, Dülken, Domhof 6, als Pfleger der minderjährigen Magdalena Goertz, Dülken, klagt gegen den Weber Franz Goertz, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, früher in Dülken, Venloer Straße 8, bei Jean Maaßen wohnhaft, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage: Der Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin ab 1. 4. 1934 monatlich 40, — RM Unterhaltsrente zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats, und die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Düsken auf den 14. März 1935, vormittags 9 Uhr, geladen.
Dülken, den 28. Januar 1935.
Amtsgericht.
66979. Prozeßsache des unehelichen Kindes Helmut Ziegler, geb. am 31. 12. 1925, gesetzlich vertreten durch das Jugendamt in Gerabronn, Klägers, gegen den Dienst⸗ knecht Gottfried Klumpp aus Dettingen, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unterhalts. Der Kläger hat den Klageantrag gestellt:; Der Beklagte hat an den Kläger an Unterhaltsrenten den Betrag von 2315 — RM sofort zu be⸗ zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung ist bestimmt auf den 5. April 1935, 9 Uhr, zu dem der Beklagte ge⸗ laden wird. Haigerloch (Hohenz.), den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht.
66980]. Deffentliche Zustellung. Gerhard Schmidt, geb. 23. 6. 18934 in Beyersdorf, Neumark, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Kreisjugendamt, Landsberg (Warthe), klagt gegen den Landarbeiter Paul Brüchert, früher in Beyersdorf (Ausbau) mit dem Antrage, Beklagten zu verurteilen, als Unterhalt von der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗
jahre vierteljährlich 60 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Landsberg (Warthe) auf den 20. März 1935, 5 uhr, Zimmer 13, geladen.
Landsberg (Warthe), den 24. Ja⸗ nuar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 669817. Teffentliche Zustellung.
Die minderjährige Hildegard Else Grandt in Marienburg Wpr., vertreten durch das Städtische Jugendamt in Marienburg Wpr., klagt gegen den Friseur Otto Bechler, früher in Marienburg Wpr., jetzt unbe—⸗ kannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig und vor läufig vollstreckbar zu verurteilen, an Stelle der in der vollstreckbaren Urkunde des Amtsgerichts Marienburg vom 20. Sep⸗ tember 1922 festgesetzten Rente vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Voll⸗— endung des 16. Lebensjahres — 23. März 1938 — als Unterhalt 75, — RM viertel⸗ jährlich im voraus zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Marienburg Wpr. auf den 15. Mãrz 1935, 11 uhr, Zimmer 15, geladen.
Marienburg Wpr., 26. Jan. 1935.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
66982). Deffentliche Zustellung. Christine Volle, geb. am 10. 5. 1918 in Speßhardt, klagt gegen den Milch⸗ kutscher Karl Wentsch von Altburg, ge⸗ boren am 30. 3. 1901, zur Zeit an un— bekannten Orten, aus Unterhalt, mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 2402,98 RM für die Zeit vom 7. 4. 1924 bis 9. 5. 1934. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht hier, Zimmer 117, auf den 11. April 1935, vormittags g Uhr, vorge⸗ laden. Pforzheim, den 25. Januar 19335. Amtsgericht A. III. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.
66075]. Deffentliche Zustellung.
Die Aerztliche Verrechnungsstelle Berlin E. V., vertreten durch den Vorstand, Sanitätsrat Dr. Simon in Berlin W 57, Bülowstraße 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Karl Baseler in Berlin⸗ Spandau, Charlottenstraße 25/26, klagt gegen Frau Ida von Koor, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, früher in Wien J, Opernring Nr. 7, aus einem an sie abge⸗ tretenen Honoraranspruch des praktischen Arztes Dr. Morell in Berlin, Bayreuther Straße 7, mit dem Antrag auf kosten—⸗ pflichtige und vorläufig vollstreckbare Ver⸗ urteilung der Beklagten zur Zahlung von 200 RM nebst 290 Zinsen über dem je⸗ weiligen Reichsbankdiskont seit dem 1. April 1931 an die Klägerin. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsftreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abteilung 37, Neue Friedrichstraße 12 —15, auf den 15. März 1935, 11 uyr, Zimmer Nr. 1935195, J. Stock, geladen.
Berlin, den 28. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
166976]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Evers C Klapper in Berlin⸗ Reinickendorf, Kopenhagener Str. 76 —- 80, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Walter Sachse in Berlin Sy 68, Friedrich⸗ straße 206, klagt gegen den Dr.-Ing. Wilhelm Neinhaus, früher in Summt i. M., Haus Ingeborg, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 506 RM mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an Klägerin 500, — RM nebst 295 Zinsen über Reichsbankdiskont seit dem 30. 12. 1934 und 10,50 RM Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Wedding in Berlin Na2o, Brunnenplatz, Zimmer 50 In, auf den 26. April 1935, 9 uhr — 7D. 1. 35 —, geladen.
Berlin, den 28. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Wedding.
66977. Oeffentliche Zustellung. Die Gagfah Gemeinnützige Akt.⸗Ges. für Angestellten⸗Heimstätten, vertreten durch ihren Vorstand Dr. jur. Franz Bordihn und Dr. jur. Hermann Stegge⸗ wentz, Berlin M 35, Tiergartenstr. 26a, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Ferdinand Voigt, Berlin Wo, Schelling⸗ straße 7, klagt gegen die unverehelichte Jenny Rosenberg, früher in Berlin— Zehlendorf, Argentinische Allee 91, auf Zahlung von 284,B,25 RM nebst 50h Zinsen seit 1. Januar 1935 aus Mietvertrag. Termin zur mündlichen Verhandlung: 22. 3. 1935, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Lichterfelde, Zimmer 110. Lichterfelde, den 22. Januar 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
5. Verlust⸗ und Fundsachen. 67191
Erneuert wird die Sperre über: NM lo Natronzellstoff K Papierfabriken A. G. Nr. 8576. Mantel zu Frs. 566. 43 Rumänenxrente v. 1894 Nr. 23 157.
Berlin, 31. Januar 1935. (Wp. 13/35.)
Der Polizeipräsident. Abt. K. E. D. 4.
66983]. Bietoria zu Berlin Allgem. Vers.⸗Aet.⸗Ges. ; Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Prämien⸗
rückgewährscheine
(R),
Aufwertungs⸗
scheine (A), Rentenpolicen (Rt.-P.) Volks—
policen
(VP) der folgenden
Versiche⸗
rungen werden kraftlos, falls sich die In⸗ haber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der obenbezeichneten Gesellschaft melden.
Nr. P 59578 H 132678 P 218710 P 459756 P 285925 P 393815 H 321116 H 260515 P 337873 P 776890 P 346014
P 568517 H 567314 A 377375 P᷑ 429878 P 299772 P 277121 P 589863 R 394461 S 497421 P 489731 P 559768 P 592552 P 406195 P 4076665 P 401497 VP 6619664 24 6619665 VP 7099545 P 324940 A 138076 P 397895 S 180989 P 189971 P 222500 V 321861 A 135592 P 570312 P 436045 RT. ⸗P. 454713 P 552 I9g P 548326 P 465975 P ög6s2z6z P 596238 P 59457 P 347227 P 317764 P 240627 R 63054 P 318381 P 474465 P 4176564 P öls6õl6sz Berlin,
vom: 24. 7.1918 3.1916 4.1901 3.1912 8. 1905 5.1910 1.1911 6.1912 9. 3. 1908 2. 7. 1921 21. J. 1908
24. 8.1916 11.12.1919 20. 12. 1933 23. 5. 1911
4.1906
I. 1905
6.1918
5. 1910 8. 1. 1916 9. 12. 1912 30. 4.1915 J. 8. 1918 4.10.1910 20. 10.1910 10. 8.1910 5.11.1908 5.11.1908
29. 9. 1909 31. 7. 1907 28. 3. 1933 26. 6. 1910 9. 3. 1932 g. 6.1895 2. 8. 1901 i. 6. 1907 6. 2. 1934 g. 12.1916 26. 7. 1911
18. 1. 1912 28. 8. 1914 5. 6. 1914 25. 4.1912 24.10.1918 12.10.1918 20. 7. 1918 12. 8. 1908 25. 3. 1907 22.11.1902 1 — 28
9. 4. 1907 17. 7. 1912 23.11.1911 17. 9.1913
ausgestellt auf: Gust. Gröllig Albert Meusel Conrad Lau Josef May P. Goldemann Heinr. Strate Heinr. Reifeld J. St. Knoll Otto Witt Otto Witt Bythiner / Robinson August Eggert Paul Reuter Marco Bloch E. Weckesser H. Rosenbaum Oskar Vieth Joh. Rudat Karl Weyer Fritz Weiß Wilh. Hensen Rob. Volkner Heinr. Meier Richard Reu Walt. Protzer T. Z3schommler
Carl Timm Walter Timm
Martha Timm E. Th. Müller Anton Schuler Fr. G. Schmuck Theodor Meyer Alfred Rothe Artur Biesen Heinr. Müller Samuel Manne Samuel Manne Max Belowsky
Maria Schmidt Alice Meyer Otto Ehlert Fleischhacker Anna Potratz Marta Potratz Schlagböhmer Herm. Steyer Ilse Grosser Max Forcher F. R. Goesch Josef Kahn
T. Ph. Weiß
Otto Cantzler Fr. Heuseler.
den 1. Februar 1935. Dr. Hamann.
Ppba. Römer.
6. Auslosung usw. von Wertpapieren.
67049
Geraer 6 ige Stadtanleihe ; von 1926. Die Tilgung für 1935 ist durch An—
kauf erfolgt. Auslosungen: D 1734.
Restanten aus früheren
Gera, den 25. Januar 1935. Der Stadtvorstand. J. V.:: Tr. Grimm, Bürgermeister.
67050
4 3 Schuldverschreibungen der Priv. Ssterreichisch⸗Ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gefellschaft von 19900.
Die Caisse Commune des Porteurs des Dettes Publiques Autrichienne
et Hongroise,
Paris,
gibt bekannt,
daß ab 1. Februar 1935 die am 1. Fe⸗
sammlung eingeladen.
bruar 1925 (Nr. 49, am 1. August 1925 (Nr. 509) und am 1. Februar 1935 (Nr, 69) fälligen Coupons mit je 10 franz. Franken, abzüglich O, 10 franz. Franken für jeden Coupon als Inkasso⸗ spesen, eingelöst werden, und zwar: in Berlin: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge sellschaft, bei dem Bankhause S. Bleich⸗ röder, bei der Dresdner Bank, bei dem Bankhause Mendelssohn C Co., in Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto-Ge— sellschaft Filiale Frankfurt (Main), bei der Tresdner Bank, Filiale Frankfurt (Main), in Hamburg: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hamburg. Die Zahlung erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Betrages in Reichs⸗ mark zum Kurse vom Tage der Ein⸗
mäß
Prager
n, ü. Die Coupons verjähren ge⸗ em
Abkommen in
5 Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab. 1. Februar 1935.
7. Aktien⸗ gesellschaften.
67032]. Bankverein Werther Attiengesellsch aft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Donnerstag, den 28. Februar 1935, nachmittags 4 Uhr, im Gasthof Eickhoff in Werther
zusammen: Bundfuß, Reeder Herm. Otto Ippen, Stettin, stellv. Vorsitzender, Rich. Lindemann, Stettin, Herr Hans Joachim Müller, Stettin.
67045.
ried. Nückforth Ww. Aktien⸗Geselischaft, Stettin. Der Aufsichtsrat setzt sich wie folgt Herr Generaldirektor Joh. Stettin, Vorsitzender, Herr
Herr Generaldirektor Dr.
Der Borstand. Rudolf Müller.
stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht für 1934.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Vorstands und Aussichtsrats.
3. Wahl von Mitgliedern des Ausfsichts⸗ rats.
4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1935.
Nach 5 22 unserer Satzungen ist die Ausübung des Stimmrechts bei den Inhaberaktien davon abhängig, daß die Aktien drei Tage vor der General⸗ versammlung bei der Gesellsch afts⸗ kasse oder einem Notar hinterlegt werden und daß die Hinterlegung bei einem Notar auch drei Tage vor der Gener alversammlung dem Borstand nachgewiesen wird.
Werther, den 30. Januar 1935.
Der Aufsichtsrat. Ad. Witter, Vorsitzender.
67035. Gemäß S§ 28 und 29 unserer Satzungen
werden die Aktionäre der Schlesischen
Pappenfabriken Aktiengesellschaft
67034.
Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges. Danzig. Die Altionäre unserer Gesellschaft laden
wir hiermit ein zu der am 23. Februar 1935, vormittags 9 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft, fahrwasser, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung.
Danzig⸗Neu⸗
Weichselstr. 1 (Russenhof),
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1933/34 nebst Bericht des Vorstands.
2. Beschlußfassung über:
a) die Genehmigung der Bilanz für 1933/34,
b) die Entlastung des Vorstands 36 Aufsichtsrats für dieses Geschäfts⸗ jahr.
3. Aufsichts ratswahlen.
4. Verschiedenes.
Bezüglich der Anmeldung der Aktien
zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung wird auf z 16 des Gesellschaftsver⸗ trages verwiesen.
Danzig, den 29. Januar 1935. Wieler & Hardtmann Aet.⸗Ges. Der Vorstand.
in Wehrau hierdurch zu der auf Diens⸗ tag, den 26. Februar 1935, 14 uhr, im Hotel „Kronprinz“ in Bunzlau an⸗ beraumten ordentlichen Generalver⸗
Tagesordnung:
J. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. .
2. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das 35. Ge⸗ schästsjahr, umfassend die Zeit vom L. Oktober 1933 bis 30. September 1934.
3. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz.
4. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.
5. Wahl der Bilanzprüfer.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung mit Stimmberech⸗ tigung teilzunehmen beabsichtigen, haben gemäß §z 30 der Satzungen ihre Aktien oder die in diesem Paragraphen er⸗ wähnten Depotscheine bei den nach⸗ folgenden Stellen:
1. Schlesische Pappenfabriken Ak⸗
e r ng in Wehrau,
2. Geschäftsstellen der Dresdner Bank,
3. Lommunalbank für Schlesien, Filigle Hirschberg, Riesengeb.,
4. Fürstlich zu Solmsische Rent⸗ ö . oder Baruth
ark), oder bei einem deutschen Notar bis spätestens 22. Februar 1935 zu hinterlegen.
Die Hinterlegung hat während der üblichen Geschäftsstunden unter Beifügung eines Nummernverzeichnisses in doppelter
67036.
Vorwohler Portland⸗Cement⸗ Fabrik, Aktiengesellschaft. Auslosung von Teilschuldverschreibungen. In Gemäßheit der Anleihebedingungen
sind heute von unserer Anleihe von 18926 im Betrage von 600 000 Reichsmark unter Mitwirkung eines Notars die nachfolgenden Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung am 1. April 1935 ausgelost worden:
Nr. 49 52 59 61 95 109 146 156 160
163 171 172 203 208 212 226 236 267 281 316 325 340 351 355 386 392 400 — 27 Stück . RM 1000,
Nr. 431 4132 436 438 451 458 466
480 511 522 546 548 570 585 596 616 617 627 644 683 — 20 Stück RM 500, —
Nr. 713 736 744 757 760 776 816
S821 S854 856 882 884 933 941 950 — 16 Stück 4 RM 200, —.
Die Rückzahlung der Teilschuldverschrei⸗
bungen erfolgt gegen Einlieferung der⸗ selben nebst Zinsscheinen vom 1. April 1935 ab zum Nominalbetrage bei
Erneuerungsscheinen und
der Commerz und Privat⸗Bank, Aktien gesellschaft, Filiale Han⸗ nover in Hannover.
Die Verzinsung hört mit dem 31. März
1935 auf.
Von der Auslosung per 1. April 1934
sind noch rückständig:
Nr. 60 347 — 2 Stück RM 1000,
Nr. 639 654 666 — 3 Stück 2 RM 500, — .
Nr. 738 913 — 2 Stück 2 RM 200, —.
Hannover, den 28. Januar 1935. Der Vorstand. Schaefer.
Ausfertigung stattzufinden.
Die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen ab Donnerstag, den 7. Februar 1935, im Geschäftszimmer der Gesellschaft in Wehrau zur Einsicht für die Aktionäre aus.
Wehr au b. Klitsch dorf, den 31. Ja⸗
Der Borsitzende des Aufsichtsrats. Quaet⸗Faslem, Generaldirektor und Konteradmiral a. D.
67041. Elektrieitãts⸗Lieferungs⸗ Gesellsch aft.
Ausgabe von neuen Dividendenscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Dividenden⸗ scheinbogen zu den Aktien unserer Gesell⸗ schaft mit den Nummern 5001-5100 os oi = S009, Soo -=- 109000, 12001 - 14000, 11601415000 für die Mäntel über je RM 200, — erfolgt gegen Einreichung der nach Nummernfolge geordneten Er⸗ neuerungsscheine mit doppeltem Num⸗ mernverzeichnis ab 1. Februar 1935
bei folgenden Stellen: in Berlin: Berliner Handels⸗Ge⸗ sellschaft, Bankhaus S. Bleichröder, Bankhaus Del brück Schickler C Co., Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H., Allgemeine Elektrieitäts⸗Ge⸗ sellschaft, Kuponkasse, in Berlin, Aachen, Breslau, Frank⸗ furt a. M., Köln, Leipzig: Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellsch aft, Dresdner Bank, in Breslau: Bankhaus E. Heimann, in Frankfurt a. M.: Gebrüder Sulzbach, Frankfurter Bank, in Köln: Bankhaus A. Levy, 3 Sal. Dppenheim jr. & E., in Leipzig: Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt, in Zürich und Basel: Schweizerische Kreditanstalt. Berlin, Januar 1935. . en. Gesellsch aft.
briefen sowie 20 oh, zur Ausschüttung gelangt sind, beträgt die Teilungsmasse:
A. Aufwertungsansprüche ar en,
66780].
Braunschweig⸗Hannoversche Hypothekenbank. Stand der Teilungsmasse am 31. Dezember 1934. Nachdem auf die teilnahmeberechtigten
i i i „0, nuar I935. 3 , bereits 17 ½ 9 in
edo, (ä ,o) Liquidationsgoldpfand⸗
399 in bar, zusammen
waltungskosten):
1. erststellige Hypotheken
2. nicht erststellige Hypo⸗ theten 106356 36 6
Eingänge zur Teilungs⸗
masse (abzüglich Ver⸗
waltungskosten):
1. Barbestand (abzüglich Rückstellung für noch nicht erhobene Baraus⸗ schüttungen) ...
2. 5 M½ 90 Tiquidations⸗ goldpfandbriefe zum Nominalbetrage ..
Zinsrückstände (abzüglich
Verwaltungskosten) .. 11 515,59 1ϊ785 967,765
Obiger Stand der Teilungsmasse er⸗ höht sich noch um etwa GM 430000, —, welcher Betrag auf die nicht eingereich⸗ ten und mit dem 31. Dezember 1934 ,,. Vorkriegspfandbriefe ent⸗ ällt.
146 783,90
z06 749, 9s
284 573, 83
Betrag der teilnahmeberechtigten Vor⸗
kriegspfandbrie fe, auf welche die oben erwähnten 20 ah9h bereits ausgeschüttet worden sind .. 6 179 820, 8oo, —
abzüglich bis 31. Dezem⸗
ber 1934 nicht einge⸗ reichte.... , 1672700,
Mt 178 148 100, - Braunschweig⸗Hannoversche Brauuschweig / hannover, Januar 1935. Hypothekenbank. Der Vorstand. Dr. Weyl. Lausberg.
Dritte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1935.
— R
—
. r . k . 2 ö * ; * . . * 2
S. 7
66810.
Schoeller sche Kammgarnspinnerei Eitorf Akttiengesellschaft, Eitorf. Bilanz am 31. Dezember 1934.
Aktiven. RM Anlagevermögen: Grundstücke ohne Berück⸗ sichtigung von Baulich⸗ 1 Abschreibung ...
109 372 840
108 531 Gebäude: Wohngebäude 232 393,57 Abschreibung 5 955,13 Fabrikgebäude und andere Baulichkeiten am 1. 1. 1934 ... 734 851, 25 Zugang . 965 994,25 Sd R555 abschreibung 1.6 . Maschinen und maschinelle Anlagen am 1. 1. 1934 1043 547, 22 lI38 550, 05 To of f Abgang.. 1407, 20 T õdõ jp cd)? Abschr. . 601 235,63 Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar am 1. 1. 1934 . 108 215,55 Zugang. 12 837, — TT öß ? pp Abschreibung 88 342,22
226 438
811 462
Zugang
579 454
32 710 1758 597
Umlaufs vermögen: Vorräte: Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe ö halbfertige Erzeugnisse . fertige Erzeugnisse .. 766 399 J 93 120 R 1 Geletstete Anzahlungen. 218 955 Außenstände: Forde⸗ rungen auf Grund von Warenlieferungen und . k Kassenbestand einschließl. Notenbanken und Post—⸗ scheckguthaben .... Bankguthaben ....
1101 047 465 480
2 401 550 76s 290 517 46
61 685 43 10560 501 94
S216 8568 35
1. bei unserer Gesellschaftskasse in Eitorf
, 2 2. bei der Deutschen Baut und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Köln in Köln, 3. bei dem Bankhaus Sal. ODppen⸗ heim jun. & Cie. in Köln. Eitorf, den 29. Januar 1935. Der Aufsichtsrat.
X lI66s 114.
Schlesische Saatgut A.⸗G. Breslau Gemeinschaft schlesischer Saatzüchter und Saatbauer. Bilanz per 30. Juni 1934.
Aktiva. RM 9 Anlagevermögen:
Geschäftsinventar ... 1 1— Beteiligungen 5 400 — Umlaufsvermögen:
,
Wertpapiere
Geleistete Anzahlungen .
Forderungen auf Grund
von Warenlieferungen
1 ,, 64 029 69 Kassenbestand einschl. Gut⸗ haben bei Notenbanken
und Postscheckguthaben . Andere Bankguthaben ..
8 237 89 298 40 2 854 40
1453 78 28 991 30
111 29646
Passiva. Grundkapital: Vorzugsaktien (8250 Stimmen) Stammaktien 73 500, — (3675 Stimmen) ..
Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds 7 800, — Betriebsreserve 8 224166 Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: Noch nicht erhobene Divi⸗ k Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Gewinn am 30. Juni 1934 5 188, 97 Gewinnvortrag aus Vorjahr
4 500,
58212 — 11 29646
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. Juni 1934.
23,03
Passiven. Grundkapital: Stammaktien Reservefonds: Gesetzlicher Reservefonds Andere Reservefonds .. RH en, . Wertberichtigungsposten . Verbindlichkeiten: . Unerhobene Dividende. 385 20 Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen 1 364 89590 Anzahlungen von Kunden 19 360 40 Verbindlichkeiten an
9 698 2440 000 — 37 444 — 942 91548 573 300 - 414 947 72
2 262 717 10 000 —
20 74242 136 395 456
S 216 858 35
Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1934.
Soll. RM 9 Löhne und Gehälter .. 1296 693 31 Soziale Lasten: d dd Abschreibungen auf Anlagen Sonstige Abschreibungen . 57324 1 2 Sonstige Steuern.... Sonstige Aufwendungen . Gewinn: Vortrag aus 1933 ... 20 742 42 Gewinn 1934 ..... 130 39565 46
4312 331 46
Vortrag aus 1933 ... Gewinn 1994...
S5 454 36 148 833 92 715 756 19
2 zol 6s 20l sas 80 309 05621 187 568 77
1190 50397
Haben. Gesamterlös, vermindert um die Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö Außerordentliche Erträge. Gewinnvortrag aus 1933
4180 030 83 11155821 20 742 42
4312 3316146
Eitorf, im Januar 1935. Der Vorstand.
Nach dem abschließenden Ergebnis un— serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Schoeller— schen Kammgarnspinnerei Eitorf Aktien⸗ gesellschaft, Estorf / Sieg, sowie der von dem Vorstand erteilten Aufklärungen und ge⸗ lieferten Nachweise entsprechen die Buch⸗ führung, der Jahresabschluß und der Ge—⸗ schäßftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Eitorf / Köln, den 21. Januar 1935.
Rheinisch⸗Westfãlische Revision“ Treuhand Xl.⸗G. Wirtsch ats prnfun gs gesellsch aft. Thau. ppa. Weihmüller.
In der am 29. Januar 1935 statt⸗ gefundenen Generalversammlung wurde der Aufsichtsrat in der bisherigen Zu⸗ sammensetzung wiedergewählt.
Die Dividende für das verflossene Geschäftsjahr ist auf 594 festgesetzt worden, die gegen Einlieferung des Gewinnanteil⸗ scheins pro 1934 bei nachstehenden Stellen erhoben werden kann:
Aufwendungen.
Löhne und Gehälter
Soziale Abgaben....
Abschreibungen auf Anlagen 2 496,
Andere Ab⸗ schreibungen. S8 462,93 Besitzsteuern . 1 466,60 Sonstige Steuern
und Abgaben 1414,47 Vermittlungsgebühren .. Alle übrigen Aufwen⸗ ,, Gewinn 1933/1934. Gewinnvortrag aus Vorjahren
5 188,97 23, z
67038.
Valencienne Aktiengesellsch aft,
Dresden.
Die am 19. Dezember 1934 abgehaltene Generalversammlung hat die Herab⸗
setzung des
Stamm aktienkapitals
in erleichterter Form von RM 1350000, — auf RM 810 000, — sowie die Einziehung der RM 6600, — Vorzugsaktien beschlossen. Nachdem die Einziehung der Vorzugs⸗ aktien zum 31. Dezember 1934 erfolgt ist, fordern wir hiermit gemäß 5 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger unserer Ge⸗ sellschaft auf, ihre Ansprüche anzumelden. Dresden, den 21. Januar 1935.
Der Vorstand.
A. Rosenstern.
66809].
Bilanz per 30. September 1934.
Aktiva. Anlagevermögen: Liegenschaften 1: Brauerei⸗ und Mälzerei⸗ k Liegenschaften II: Wohngebäude.... Liegenschaften: III Wirtschaftsanwesen ..
Maschinen und maschinelle Anlagen
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Büroinventar ..
Lagerfässer und Tanks.
Transportfässer
Fuhrpark, Waggon u. Last⸗ kraftwagen .
Wirtschaftseinrichtungen.
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö Biervorräte 9 228
1528 875
546 300 88 600 893 975
50 000
1 75 000 10 000
15 000 50 000
TFS Fõ =
164 63267 184 375 20
5 464 50 163350 10ĩ8 53186 3062 S859 31
Wertpapiere .. Zinsvergütungsscheine .. Hypothekarische Darlehen Sonstige Darlehen Forderungen aus Bier⸗ / lieferungen 228 165 67 Kassa, Postscheck⸗ u. Noten⸗ bankguthaben. .... 14 538 71 Andere Bankguthaben .. 208240 Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen
260530 an 835 12
Grundstück ohne Baulich⸗
Gebäude:
Betriebsinventar
Maschinen und Anlage. Geschäftsinventar ...
667811.
Oscar Falbe A.⸗G., Berlin SO 36. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Hypoth.⸗Aufw.⸗Ausgl.⸗Kto. Warenbestand Maschinen ö Utensilien Kraftwagen Kasse und Bankguthaben Schuldner....
Passiva. AMtienlapitaa· Hypoth. u. Grundschuldkto. . Pensionsfonds ..... Reservefonds .....
170 930 06 40 000 — 44 369 —
ö
1— 1300 — 6 21229 21 903 25
284 71660
110 000 — 141 000 — 10 302 41 15 127 — 8 28719
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.
284 71660
Soll. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen ..
— Div. Abschreibungen
Besitzsteuern ö Unkosten ö
Haben. Bruttogewinn .. Verlust 1933...
667821.
Gu hrau.
Bilanz am 31. Juli 1934.
115 324 12
113 331 I? ü
Mü hlenwerke Guhrau A.⸗G.,
32 805 68 163614 4725 —
27 105 15 8 524 56 203366
38 493 93
S6 zol ss 25 72224
Aktiva. Anlagevermögen:
, Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude Fabrikgebäude ...
— —
Passiva. Aktienkapital .. ö Reservefonds .. . Dispositions fonds . Delkrederefonds =. Pensionsfonds. . Jaenisch⸗Stiftung ö Oeffner⸗Stiftung J Rückstellungen . . Verbindlichkeiten . Posten, die der Rechnungs⸗
abgrenzung dienen
Gewinn⸗ u. Verlustrechnung:
Vortrag aus 1932/33. Reingewinn 1933/34.
2000 .
260 060 - Iz go — 200 O00 - 160 009 13 416 0 9 450 - 21 066603 S857 9047
500 — 23 k 147 863 13
3 703 885 12
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 30. September 1934.
102 414
Ertrã ge. Gewinnvortrag aus Vor⸗ jahr Zinsen Ertrag aus Warenver⸗ käufen . Außerordentliche Erträge.
9 9 9 2
2 9515.
100 361 1098
102 414
Die Aufwendungen gemäß z 260a Abs. 3 Ziffer 6. des H.⸗G.⸗B. betragen RM 16943, 10.
Die Beteiligungen an der Schlesischen Landesgenossenschaftsbank Raiffeisen, Breslau, und der Niederschles. Landw. Hauptgenossenschaft Raiffeisen, Breslau, in Höhe von RM 5300, — sind mit einer Haftsumme von 53 0900, — RM verbunden.
Der Vorstand. Schönfeld. Boer.
Die vorstehende, den gesetzlichen Be⸗ stimmungen entsprechende Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den ordnungsgemäß ge⸗ führten Büchern in Uebereinstimmung gefunden.
Breslau, den 24. September 1934. Schlesische Treuhand⸗ und Vermögens⸗Verwaltungs⸗
Aktien Gesellschaft.
In dieser Generalversammlung wurde die Aenderung des z 9 der Gesellschafts⸗ satzungen dahingehend beschlossen, daß der Aufsichtsrat aus mindestens 10 Mitgliedern besteht.
Der Aufsichtsrat setzt sich aus fol⸗ genden Herren zusammen: Vorsitzender: Präsident Hermann Schneider, Eckers⸗ dorf, Kreis Namslau; stellv. Vorsitzender: Stabsleiter Dr. W. Schick, Breslau; Landwirt Kurt Janetzki, Ostrosnitz, Kreis Cosel, O. S.; Landwirt Walter Trog, Klein Räudchen, Kreis Guhrau; Land⸗ wirt Wilhelm Sasse, Steine, Kreis Bres⸗ lau; Bauer Georg Baur, Dittersbach, Kreis Sagan; Bauer Paul Körber, Nitt⸗ ritjz, Kreis Grünberg; Direktor Richard Wuttke, Breslau.
Für das Geschäftsjahr 1933.ñ1934 wird gegen Einsendung der Gewinnanteilscheine Nr. 6 auf die Borzugsaktien 499 und auf die Stammaktien 69, Dividende abzüglich 109 Kapitalertragssteuer ge⸗ zahlt. —
l
Aufwendungen: Löhne und Gehälter Soziale Lasten .. Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Uebertrag a. Pen sionsfonds Steuern Alle übrig. Aufwendungen Gewinnvortrag a. 1932.33 Reingewinn 1933/34
Ertrã ge:
Erlös aus Bierverkauf nach Abzug der Aufwendung. für Roh⸗, Hilfs⸗ und Be⸗ triebsstoffe
Erlös aus Brauereiabfällen, Eis usw ö
Zinserträge per Saldo.
Außerordentliche Erträge .
Vortrag aus 193233 ..
Nach
1676 630132 dem abschließenden Ergebnis
363 435 55 26 97977 186 54238 424277 50 000 — 5458 331 56 325 490 35 23 744 81 147 863 13
s ss 3
1544 945 83
57 940 69 12 67075
7328 2 23 744 81
unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften. —
Mannheim, im Januar 1935.
Rheinische Treuhand⸗Gesellschaft Attiengesellsch aft. Dr. Michalowsky, Wirtschaftsprüfer. ppa. Blum, Wirtschaftsprüfer.
Die Generalversammlung vom 28. Ja⸗ nuar 1935 hat die Verteilung einer Divi⸗ dende von 5e für das Aktienkapital von RM 2000 09990, — beschlossen.
Die Auszahlung der Dividende erfolgt gegen Vorlage des Dividendenscheins Nr. 2 durch die Deutsche Bank und Dis eonto⸗Gesellschaft, Filialen in Mannheim und Kaiserslautern, so⸗ wie bei der Kasse der Gesellschaft.
Als Bilanzprüfer für das laufende Ge⸗ schäftsijahr im Sinne der Bestimmungen des H.⸗G.⸗B. i. d. F. der Not.⸗V.⸗O. vom 19. 11. 1931 wird die Rheinische Treu⸗
Beteiligungen Umlaufvermögen: Fertige Erzeugnisse .. Wertpapiere Eigene Aktien nom. .. Forderungen aus Waren lieferungen Kassenbestand, Guthaben b. der Reichsbank und uns. Postscheckkonto kö Guthaben bei Banken .. Verlustvortrag 1932/33.
Passiva.
Grundkapital: Stammaktien .. Vorzugsaktien: Gatt. A Gatt. B
Reservefonds: Gesetzliche Rücklage .. Verbindlichkeiten:
Hypotheken
Anzahlungen von Kunden
Verbindlichkeiten a. Waren⸗ ,
Akzepte J
k
Kaution
Nicht erhobene Dividende
Posten der Rechnungsab⸗ n nn,
Gewinn 1933. 34
12 14 8 2
1582188
Ss? I88 7]
Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 31. Juli 1934.
30 o —
56 396 — 162 257 — 169 827 —
34 677 75
1022 — 454 179 75 2000 —
735 760 40 21 145691 4000 —
302 041 75
16 6191 251 43 4175
400 000 — 20 000 — 200 000 —
7d dd = o 786 20
153 71550 48 489 06
244 439 79 258 751 75 143 852 95 20 000 — 1 087 32
6 315 25
24 750 92
Verlust. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben . Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen . Besitzsteuern H Stetige Aufwendungen.
Gewinn 1933/34 ...
Gewinn. Brute e
ITFõ Sv ; 320 367
520 55671
Der VBorstand. Kirchner. von Unruh.
dem abschließenden Ergebnis meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht schriften.
Breslau, den 12. Dezember 1934.
Max Rademacher,
öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer.
In den Aufsichtsrat sind gewählt: Dr. von Unruh, Rittergutsbesitzer, Kon⸗
Der Aufsichtsrat. Nach
den
gesetzlichen
handgesellschaft A.G. in Mannheim ge⸗
wählt.
Kaiserslautern, 28. Januar 1935. Bayerische Brauerei⸗
Schu ck⸗Jaenisch Wilh.
2.⸗G. effner. Otto Wodtke.
radswaldau; von Loesch, Rittergutsbesitzer, Jablona; Rüffer, Güterdirektor, Juppen⸗ dorf; von Wietersheim, Finanzdirektor, Herrnhut i. Sachsen; von Bredow, Ritter⸗ gutsbesitzer, Major a. D., Saborwitz.
x
132 863 86 9913 93 20 171 — 31 41619 25 768 12 266 68269
24 750 92
520 566 71
Vor⸗
67039.
Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Zulassungsstellen an der Börse zu Berlin vom 16. Januar 1935 und der Börse zu Frankfurt a. M. vom 29. Januar 1935 sind sfrs. 23 000 000 Aktien, 184 000 Stück zu je sfrs. 125
Nr. 1 = 184 000,
der Continentalen
Linoleum⸗Union in Zürich zum Han⸗ del und zur Notiz an den Börsen zu Berlin und Frankfurt a. M. wieder zugelassen
worden.
Der vollständige Prospekt ist in der Berliner Börsen⸗Zeitung Nr. 50 vom 30. Januar 1935 und in der Reichsausgabe der Frankfurter Zeitung Nr. 56/57 vom 31. Januar 1935 veröffentlicht worden.
Berlin und Frankfurt a. M., im
Januar 1935.
Deutsche Bank und Disconto⸗
Gesellsch aft.
66356.
Königsberger Mü hlenwerke Akttiengesellschaft, Königsberg Pr.
Bilanz vom 31. Dezember 1833.
Attiva. Anlagevermögen: Grund und Boden... Gebäude. .. 410 000, — Zugang.. 2156,80 T issd dp
12 156,80 6 dd .- Sonderabschr. 250 000, — Maschinen .. 198 764,60 lfd. Ahschr. 34 603,80 Io. Ton. Ss
Sonderabschr. 75 000, — Aut Abschreibung 1 237,50 Inventar... . 374, — Abschreibung .. 373, —
lfd. Abschr.
RM Y 50 000 —
0 160 80
1237 50
1 .
290 399 30
Beteiltgun geen 2 500 — Umlaufs vermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗
stoffe Fertige Erzeugniss Re,, 159 604 70 Anzahlungen. 1971790 Forderungen aus Liefe⸗ rungen und Leistungen 329 676 82 Forderungen an abhängige Gesellschafteen
1199 439 95 452 838 65
9 430 68 13 04777
Sonstige Forderungen..
Wechsel
Kassenbestand einschließlich Postscheck und Reichs⸗ ö i
Andere Bankguthaben ..
Posten der Rechnungsab⸗ grenzung
Passiva. gen,, Reservefonds:
Gesetzlicher . Freiwilliger Rückstellungen ö Wertberichtigungspostent De,, Verbindlichkeiten:
60 000, — 200 000, —
Sonstige Gläubiger Bank 2
,
Obligationen... Genußrechte . Dividendenrückstände . Posten der Rechnungsab⸗ grenzung Gewinn: Vortrag a. 1932 5227, 73 Gewinn 1933 gl 836,62
Fo sp
— 896 Divi⸗ dende 1933 48 000, — Gewinnvortrag
9 9 9
6 837 69
22 843 64 3 bõb 7
18093
2611 803 15
600 000 —
260 000 — 285 no ==
7 . 302 s22 08
130 104 45 21 36673 7065 830 94 140 255 - 244450 1550 — 495 -
56 100 10
48 000 - 49 os4 35
Torr sss 5
Gewinn⸗ und Verlu strechnung vom 31. Dezember 1933.
Debet. Löhne und Gehälter Soziale Abgaben.... Abschreibungen a. Anlagen Sonstige Abschreibungen . Iinsen . , ö Alle übrig. Aufwendungen Gewinn 193 5227.73 Gewinn 1933 91 836,62
RM 9 Wos og 39 16132 34 373 37110 11499 56 16 087 85 258 671 65 280 442 23
o7 o64 35
Kredit. Vortrag aus 1932 ... Roheinnahme nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ u. Betriebs⸗ stoffe und Handelswaren Außerordentliche Erträge.
1263 Mrs 35,
5 22773
1259 182 05
10 2658 860
1283 678 38
Königsberg Pr., den 25. Jan. 1935. Königsberger Mühlenwerke Aktiengesellsch aft.
Teichert. Nach dem
abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗
klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗
schriften.
Dipl. Kfm. Dr. Bruno Siltmann,
Wirtschaftsprüfer.