1935 / 27 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

27 vom 1. Februar 1935. S. 2

Samuel Brettler in Kolomyja (Polen), c) seine Geschwister: 1. Reisel Taubmann geb. Brettler, 2. Littmann Brettler, 3. Gicia Nemirower geb. Brettler, 4. Lybka Vogel geb. Brettler, zu 1.—4. zu Ko⸗ lomyja (Polen), 5. Itte Rosner geb. Brettler zu Putyla (Rumänien), führen das Geschäft in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft fort. Zur Vertretung der Firma ist nur Ida Brettler geb. Hauptmann er⸗ mächtigt.

Bei Nr. 12 705, Firma Max Kudoke e Co., Breslau: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Neuer Inhaber ist die Witwe Elisabeth Werner geb. Wentzig zu Breslau.

Amtsgericht Breslau.

6b6o2

Breslau. l6h ist heute

In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: In Abt. B bei Nr. 2292, Firma Dr. Schmidt und Dr. Kotterba, Re⸗ visions und Verwaltungs⸗Aktiengesell⸗ schaft in Breslau: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. Dezember 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation durch Ueber⸗ tragung des Vermögens in eine gleich⸗ zeitig unter der Firma: „Dr. Kotterba X Co. Revisions- und Verwaltungs⸗ gesellschaft“ errichtete Kommanditgesell⸗ schaft beschlossen. Die Firma ist er⸗ loschen. Den Gläubigern, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be— kanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In Abt. A unter Nr. 13 069 Firma Dr. Kotterba & Co. Revisions- und Verwaltungsgesellschaft, Kommandit⸗ gesellschaft, Breslau. Kommandit⸗ gesellschaft begonnen am 16. Januar 1935 Versönlich haftender Gesell⸗ schafter ist Dr. jur. Alfons Kotterba, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer zu Breslau; ein Kommanditist. Breslau, den 16. Januar 1935. Amtsgericht.

NRreslanu. 66604 In unser Handelsregister B Nr. 295 ist heute bei der E. F. Ohle's Erben Aktiengesellschaft, Breslau, folgendes eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 18. Dezember 1934 soll das Grund⸗ kapital um 455 000 Reichsmark herab— gesetzt werden. Breslau, den 17. Januar 1935. Amtsgericht. Rreslau. 66605 In unser Handelsregister B Nr. 2311 ist heute bei der „Bau⸗Aktiengesellschaft Breslau“ folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitgliedes Diplom⸗Ingenieur Helmut Wedemann ist der Regierungs⸗ baumeister a. D., Diplom⸗Ingenieur Günther Beck in Breslau, zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Breslau, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

NRreslau. 66606 In unser Handelsregister B Nr. 2475 ist heute bei der Archimedes Schlesisch—⸗ Sächsische Schraubenfabriken Aktien—⸗ gesellschaft, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden; Direktor Dr. Siegfried Goossens in Breslau ist zum Vor⸗ sitzenden des Vorstands bestellt. Breslau, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

KRBreslau. 66607 In unser Handelsregister B Nr. 2665 ist heute bei der Ahana Obstgetränke Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 26. Oktober 1934 ist das Stammkapital um 29 000 RM auf 50 9005 RM erhöht. Breslau, den 17. Januar 1935. Amtsgericht.

Breslau. löbbos In unser Handelsregister B Nr. 2258 ist heute bei der Grün Bilfinger Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder: Josef Koder, Regie⸗ vungsbaumeister in Berlin, und Ernst Ufer, Kaufmann in Mannheim, sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern be⸗ stellt. Zu Gesamtprokuristen sind be⸗ stellt.; Dr. Wilhelm Bilfinger, Inge⸗ nieur, Mannheim, Baurat Friedrich Heintze in Hamburg, Kaufmann Wil⸗ helm Reiß in Mannheim, Ober⸗ ingenieur Max Rudolph in Mannheim, Oberingenieur Jakob Ulmer in Mann— heim und Oberingenieur Oskar Walter in Mannheim. Jeder von ihnen ver— tritt die Gesellschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands— mitglied oder mit einem anderen Ge— samtprokuristen. Breslau, den 21. Januar 1935. Amtsgericht.

Breslau. 666111

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 22. Januar 1935:

Nr. 13070. Firma Walter Frank, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Walter Frank zu Breslau.

Nr. 15 M72. Firma Adolf Urban, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Adolf Urban zu Breslau.

Am 253. Januar 1935:

Bei Nr. 544: Die Firma Emanuel Kramer, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 779, Firma H. Hoffmann, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Glasermeister Elisabeth Lustig geb. Vogt zu Breslau.

Bei Nr. 8065: Die Firma Salo Lubinski Vertretungen und Handel in Spirituosen und Weinen, Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 10 931: Die Firma Karl Jaeger & Co., Breslau, ist von Amts wegen gelöscht.

Bei Nr. 11 788 Die Firma Georg Lorenz, Breslau, ist erloschen.

Bei Nr. 12 958, Firma Manfred Czapla Offene Handelsgesellschaft, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Manfred Czapla ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: „Man⸗ fred Czapla“.

Nr. 13 3. Fiyma Regina Jaku⸗ bowiez, Breslau. Inhaber ist die ver⸗ ehelichte Kaufmann Regina Jakubowiez geb. Lermer zu Breslau.

Am 24. Januar 1935:

Nr. 13 04. Firma Wilhelm Seidel und Sohn Spezialanfertigung von Uni⸗ formen, Breslau. Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1. Januar 1934 Persönlich haftende Gesellschafter sind: Schneidermeister Wilhelm Seidel und Kaufmann Walter Seidel, beide zu Breslau. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 66609

In unser Handelsregister B Nr. 1301 ist heute bei der „Chemische Technische Vertriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetra⸗ gen worden: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

KRreslau. 66610

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

In Abt. B unter Nr. 2055, Firma Schlesische Heringsgroßräucherei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 19. Dezember 1934 ist das Vermögen der Gesellschaft gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den ein⸗ zigen Gesellschafter Kaufmann Franz Koschlig in Breslau, Lorenzgasse 14, übertragen. Die Firma ist erloschen. Die Gläubiger der Gesellschaft können, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicherheits⸗ leistung verlangen.

In Abt. A unter Nr. 13 MI. Firma Schlesische Heringsgroßräucherei In⸗ haber Franz Koschlig. Breslau. In⸗ haber ist Kaufmann Franz Koschlig in Breslau.

Breslau, den 22. Januar 1935.

Amtsgericht.

KRreslau. 66613

In unser Handelsregister B Nr. 2008 ist heute bei der „Revision“ Buchfüh⸗ rungs⸗, Steuerprüfungs⸗ und Treu⸗ hand⸗Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Theo Horn ist erloschen.

Breslau, den 23. Januar 1935.

Amtsgericht.

Chemnitæ. 66614

In das Handelsregister ist eingetragen worden:

Am 17. Januar 1935:

1. auf Blatt 10 760, betr. die Firma Auto Union Aktiengesellschaft in Chemnitz: Jörgen Skafte Rasmussen ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden.

Am 19. Januar 1935:

2. auf Blatt 9773, betr. die Firma Max ;MArnold Altmann in Chemnitz: Der bisherige Inhaber Max Arnold Alt⸗ mann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Robert Kauderer in Chemnitz ist Inhaber. Die Firma ist geändert in: Max Arnold Altmann Inh. Robert Kauderer.

Am 21. Januar 1935:

3. auf Blatt 11 696 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Ernst Franke in Chemnitz. Gesellschafter sind Frau Alma Hedwig verw. Franke geb. Malcher und der Schneidermeister Bernhard Fritz Franke, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Das Geschäft ist seit der Gründung im Jahre 1911 vom Schneidermeister Ernst Franke und nach dessen Tode (12. Oktober 1924) von Frau Alma Hedwig Franke bis 31. Dezember 1930 geführt worden (Schneidergeschäft, Brückenstraße 10.

4. auf Blatt 11 097 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Holdeigel & Co. in Chemnitz: Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Max Holdeigel und Albert Erich Kühn, beide in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 16. November 1931 begonnen (Appretur, Zschopauer Straße 52).

5. auf Blatt 8701, betr. die Firma Bauhütte Chemnitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Emil Kreisel ist aus⸗ geschieden. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Baumeister Kurt Höfer in Chemnitz. .

65. auf Blatt 4767, betr. die Firma Otto Homilius in Burkhardtsdorf: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Kon⸗ . Edwin Homilius in Burkhardts⸗

orf.

7. auf Blatt 2591, betr. die Firma Gebr. Friedheim in Chemnitz: In das Handelsgeschäft sind als persönlich haf⸗

tende Gesellschafter eingetreten die Kauf⸗ leute Heinrich Mayer, Paul Weinstein und Dr. jur. Walter Rosenberg, sämtlich in Chemnitz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Jeder der Gesellschafter Heinrich Mayer, Weinstein und Dr. Rosenberg darf die Gesellschaft nur gemeinschaftlich mit einem anderen Gesellschafter oder mit einem Prokuristen vertreten. Die Prokura von Heinrich Mayer ist erloschen.

8. auf Blatt 7409, betr. die Firma Chemnitzer Treuhand⸗ und Revi⸗ sions⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Alfred Tittmann ist am 1. Mai 1934 ausgeschieden. Zum 2. Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Erich Schumann in Chemnitz. Seine Prokura ist erloschen.

Am 22. Januar 1935:

9. auf Blatt 5504, betr. die Firma Carl Hamel Aktiengesellschaft in Schönau: Das stellvertr. Vorstandsmit⸗ glied Karl Hermann Georgi ist mit dem J. Januar 1935 ausgeschieden. Gesamt⸗ prokura ist erteilt dem Buchhalter Richard Heppe in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied (ordentlichen oder stell⸗ vertretenden) oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

10. auf Blatt 2942, betr. die in Liqui⸗ dation befindliche Aktiengesellschaft in Firma Schloß⸗Chemnitzer Bau⸗Ver⸗ ein in Chemnitz: Zum Liquidator ist be⸗ stellt der Expedient Walter Unger in Chemnitz. Er und der früher bestellte Liquidator Konrad Haberkorn sind befugt, die Gesellschaft nur gemeinschaftlich zu vertreten.

11. auf Blatt 3436, betr. die Firma 21. Streubel in Chemnitz: Die Prokura von Gerhard Backmann ist erloschen.

12. auf Blatt 5903, betr. die Firma Löwen⸗Apotheke Chemnitz Karl Busch in Chemnitz: Das Pachtverhältnis ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1934 aufgehoben. Der Pächter Karl Busch ist ausgeschieden. Frau Margarethe Marie verw. Busch geb. Oettler in Chemnitz ist Inhaberin. Die im Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten des bisherigen Pächters sind auf die Erwerberin nicht mit übergegangen. Die Firma lautet wieder: Löwen⸗Apo⸗ theke Chemnitz Otto Busch.

13. auf Blatt 8130, betr. die Firma Salomon Rubinstein in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Dr. Hans Schutzer in Chemnitz.

14. auf Blatt 8530, betr. die Firma Köhler C Löwe in Chemnitz: Der In⸗ haber Gustav Köhler ist am 15. Juli 1934 gestorben. Frau Luise Pauline verw. Köhler geb. Schmid in Chemnitz ist In⸗ haberin.

15. auf Blatt 8606, betr. die Firma R. Schreiter & Co. in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

16. auf Blatt 8774, betr. die Firma Ludwig Blucke Aktiengesellschaft in Chemnitz: Das Vorstandsmitglied Carl Roderich Clavel ist ausgeschieden.

17. auf Blatt 8878, betr. die Firma Möller C Horn Aktiengesellsch aft in Chemnitz: Die Vorstandsmitglieder Arthur Mehlhorn und Oskar Schaar⸗ schmidt sind ausgeschieden. Zum Vorstand ist mit Wirkung vom 11. Januar 1935 ab bestellt der Kaufmann Wilhelm Geerling in Chemnitz.

18. auf Blatt 9698, betr. die Firma Wohnungsbauverein, Gesellsch aft mit beschränkter Haftung Chemnitz in Chemnitz: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. November 1934 ist der bisherige Gesellschaftsvertrag mit seinen mehrfachen Abänderungen außer Kraft gesetzt und durch einen neuen Gesellschaftsvertrag vom gleichen Tage ersetzt worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Das Unternehmen darf nur die im 56 der Gemeinnützigkeitsverordnung vom 1. Dezember 1936 und in den Ausfüh⸗ rungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Wenn zwei oder meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder, wenn Prokuristen vorhanden sind, durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

19. auf Blatt 11 098 die Firma Ing. Walter Hengst in Chemnitz und als Inhaber der Ingenieur Oskar Walter Hengst, daselbst. (Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen und Zubehör sowie Reparatur⸗ werkstatt, Dresdner Straße 71.)

20. auf Blatt 11 099 die offene Handels⸗ gesellschaft Rudolf Schade & Co. in Chemnitz. Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Gustav Rudolf Schade und Moses Goldstein, beide in Chemnitz. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Juli 1934 begonnen. (Großhandel mit Textilwaren, Aeußere Klosterstraße 32.)

Amtsgericht Chemnitz als Registergericht.

,, , . Handelsregister A 95, Firma C. August Thole in Cloppenburg: Dem Geschäftsführer ö Kelzenberg in Cloppenburg ist Prokura erteilt. Amtsgericht Eloppenburg i. O., 21. Januar 1935.

Crimmitschau. 66616

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 521, die offene Handels⸗ gesellschaft Reinhard Strauß in Crim⸗ mitschau betreffend: Johannes Karl Bruno Krug ist als Liquidator abberufen worden.

Die Gesellschafter haben beschlossen, die Liquidation aufzuheben und die Gesell⸗ schaft fortzusetzen. Christian Georg Rein⸗ hard Strauß ist als Liquidator aus⸗ geschieden.

2. auf Blatt 1204, die Firma Paul Pfitzner in Crimmitschau betreffend: Der bisherige Inhaber Paul Richard Pfitzner ist infolge Ablebens ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist von der Kaufmanns⸗ witwe Fanny Johanne Pfitzner geb. Döhler in Crimmitschau erworben worden.

3. auf Blatt 1222, die Firma Schirr⸗ meister C Mittenzwei in Neukirchen (Pleiße) betreffend: Die Firma lautet künftig: Spindellagerfabrik Nönnig, Schirrmeister & Mittenzwei. Der Kaufmann Richard Louis Nönnig in Neu⸗ kirchen (Pl.) ist in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Paul Albert Schirrmeister und Hugo Otto Mittenzwei dürfen die Gesell⸗ schaft nur je in Gemeinschaft mit Richard Louis Nönnig vertreten.

Amtsgericht Crimmitschau, am 28. Januar 1935.

Dęssau. 66617 Unter Nr. 69 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Ueberland⸗ zentrale Ostharz, Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, daß durch Beschluß der General— versammlung vom 19. Dezember 1934 der 5 18 des Gesellschaftsvertrags, betr. Vergütung des Ausssichtsrats, ge⸗ ändert ist. Amtsgericht Dessau, 21. Januar 1935.

Dessau. 66618 Unter Nr. 185 des Handelsregisters Abt. B, woselbst die Firma „Berlin⸗ Anhaltische Maschinenbau Aktiengesell⸗ schaft!“ Dessau, Zweigniederlassung der Bamag⸗Meguin Aktiengesell⸗ schaft“ in Dessau geführt wird, ist heute eingetragen: Die von der Generalver⸗ sammlung am 8. Mai 1934 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals um 4000 000 Reichsmark ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 3 853 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß des Aufsichtsrats und des Vorstands vom 27. Juni 1934 ge⸗ ändert in 85 Abs. 1 (Grundkapital, Zu⸗ sammensetzung, 5 5 Abs. 2 Satz 1 (Rang der Erz ggate) und Nach⸗ zahlungspflicht, 5 32 Abs. 1 (Verwen⸗ dung des Reingewinnsg). Amtsgericht Dessau, 21. Januar 1935.

Dęæssau. lbb 19 Unter Nr. 1670 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma „Te⸗Gro, Textil⸗Großhandlung Heinz Rautenberg“ in Dessau, Inhaber Kaufmann Heinz Rautenberg daselbst, eingetragen. Amtsgericht Dessau, 26. Januar 1935.

Dessanm. 141 66620 Nach Verlegung des Niederlassungs⸗ ortes nach Dessau wird die bisher in Damburg eingetragene Firma „Erich Helmich“, Inhaber Kaufmann Fritz Karl Erich Helmich in Dessau, im hiesigen Handelsregister A unter zie 1671 ab heute weitergeführt. Amtsgericht Dessau, 26. Januar 1935.

Dresden. 66621]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 18 637, betr. die „In⸗ dustrie“⸗Versicherungs Akttienge⸗ sellschaft in Dresden: Die Prokura des Angestellten Ernst Oskar Arthur Wüstner ist erloschen.

2. auf Blatt 11031, betr. die Elb⸗ lagerhaus Aktiengesellschaft in Dresden: Der Kaufmann Paul Richard Bürger ist nicht mehr Mitglied des Vor⸗ stands. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Otto Schreyer in Dresden. Er ist be⸗ rechtigt, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 6165, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bank und Dis⸗ co nto⸗Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Zweigniederiaffung, Haupt⸗ niederlassung: Berlin); Der Direktor Alfred Blinzig und der Bankier Dr. Geor Solmssen sind nicht mehr Mitglieder des Vorstands.

4. auf Blatt 20 157, betr. die Zeiß Ikon Aktiengesellschaft in Dresden: Der Direktor Johannes Heyne ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

5. auf Blatt 12 421, betr. die Neue Dres dner Beerdigung s⸗Anstalt „Concordia“ Otto Lamprecht & Co. Gesellschaft mit beschranktter Haf⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Theo⸗ dor Hermann Otto Lamprecht ist ausge⸗ schieden. Der Kaufmann Georg Oswald Hofmann ist nicht mehr stellvertretender, sondern ordentlicher Geschäftsführer. Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Lorenz August Kase⸗ meyer in Dresden.

6. auf Blatt 22 725, betr. die Aurelia Cigarettenfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Prokura der Betriebsleiterin Alice verw. Rollhäuser geb. Voigtländer ist erloschen.

7. auf Blatt 12 3665, betr. die Dresdner e, , , zum Frieden Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Dresden: Zum stellvertretenden Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Lorenz August Kasemeyer in Dresden.

8. auf Blatt 22 361, betr. die Welzel, Buch⸗ und Werbedruck Gesellsch aft

Die Gesellschafterversammlung vo

mit beschränkter Haftung in .

23. Januar 1935 hat laut gerichtlicher

Niederschrift vom gleichen Tage beschlossen,

das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ schluß der Liquidation auf die offene Handelsgesellschaft Paul Welzel in Dres⸗ den, welche künftig „Welzel Buch⸗ und Werbedruck⸗Ges.“ firmiert, zu übertragen.

9. auf Blatt S549, betr. die offene Handelsgesellschaft Paul Welzel in Dresden: Die Firma lautet künftig: Welzel Buch⸗ und Werbedruck⸗Ges.

10. auf Blatt 1597, betr. die Firma Gebrüder Eberstein in Dresden: Die Firma und die Prokura des Kaufmanns Heinrich Curt Eberstein sind erloschen.

11. auf Blatt 1720, betr. die Firma Moritz Hartung in Dresden: Die Firma und die Prokuren des Kaufmanns Arthur Moritz Bruno Preußker und der Ge⸗ schäftsleiterin Clara Helene led. Herrmann sind erloschen.

12. auf Blatt 15 490, betr. die Firma Dr. Rolle & Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 26. Jan. 1935.

Düsseldorf. 66622]

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 9807. Firma Anton Fiege. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Anton Fiege, Fa⸗ brikant in Düsseldorf.

Bei Nr. 3017, Wilhelm Glauerdt, hier: Wilhelm Glauerdt ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Bei Nr. 4828, Ernst Rademacher, hier: Der Anna Schnorbus in Düsseldorf ist Einzelprokura erteilt. Dem Josef Spiro in Düsseldorf ist Gesamtprokura in Ge⸗ meinschaft mit einem anderen Prokuristen erteilt.

Bei Nr. 7348, Theodor Spieker, hier: Inhaber der Firma ist jetzt Anton Spieker, Metallhändler in Düsseldorf.

Bei Nr. 8936, Verlag Heinrich Greven, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 9664, Fritz Faudi, hier: Der Ort der Niederlassung ist nach Kronberg im Taunus verlegt.

Bei Nr. 9682, Wiedemann, Hengsten⸗ berg C Cillien Kom.⸗Ges., hier: Rudolf Cillien ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Demnächst sind in die Gesellschaft eingetreten der Kaufmann Eduard Heng⸗ stenberg in Düsseldorf als persönlich 6 tender Gesellschafter und ein Kommandi⸗ tist. Weiterhin ist ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma ist geändert in Wiedemann, Hengstenberg C Cie. Kom.⸗Ges. und unter Nr. 9808 der Abteilung A des Handelsregisters neu eingetragen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist der Gesellschafter Siegfried Wiedemann allein, der Gesellschafter Eduard Hengstenberg nur in Gemeinschaft mit einem anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder mit einem Prokuristen ermäch tigt. Dem Klaus Wiedemann in Hamburg und dem Max Nüßlin in Düssel⸗ dorf ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem per sönlich haftenden Gesell⸗ schafter oder mit einem anderen Prokuristen vertreten kann.

Von Amts wegen wurden gelöscht: Nr. 1823. Ferdinand Oehmen. 1979, Herm. Ophoven. 3397, Siegfried Barth. 3403, Franz Richter. 3671, Rheinisches Konfitürenhaus „Rheingold“ Kopel Ulman. 4634, Carl H. Groeper. 5040, Gerhard Jacobs. 6024, Theodor Flory. 6684 Gemälde⸗Galerie Volmer Dr. Josef Schönemann. 6624, Jonni Wende. 7005, Panschar E Schulz. 7185, Rheinische Kunstfiguren⸗Fabrik Hendrik Freericks. 7905, Georg Tramer K Co. S683, Sieg⸗ fried Berthold Cahn. 9454, Fritz Kauf⸗ mann. 9468, Frau Paula Verbeeten, alle in Düsseldorf.

Düsseldorf, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht.

Dũsseldorf. 666231]

In das Handelsregister B wurde heute eingetragen:

Bei Nr. 55, Baugesellschaft für elektrische Anlagen, Zweigniederlassung Düsseldorf: Ottmar von Loeßl hat sein Amt als Vor⸗ stand niedergelegt. Franz Düwel, Diplom⸗

9g ingenieur in Aachen, ist zum alleinigen

Vorstand bestellt.

Bei Nr. 1312, Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Düsseldorf, hier: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand J Die Prokura des Wilhelm August ist erloschen.

Bei Nr. 3952, Düsseldorfer Flughafen⸗ betriebsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Bei Nr. 14079, Rübenkraut⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4181, Treugesell⸗Organisation Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier; Maria Weyler ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Hans Vehrenberg, Gerichts⸗ Referendar a. D. in Düsseldorf, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4216, Mannesmannröhren⸗ Werke, hier: Generaldirektor Dr. Heinrich Bierwes ist aus dem Vorstand ausge— schieden. Die Prokura des Paul Guth⸗ mann ist erloschen.

Bei, Nr. 4569, Wetzel Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Die Liquida⸗ tion ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Düsseldorf, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht.

z 6 ö X (

2

55*

4 6 . K 5 2 r, n n,. i . . 2*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

27 vom 1. Februar 1935.

*

ö * 5 J ? . 1 . . 366 ꝛ; . 2 1 , , . 2 2

S2. 3

*

Eherswalde. . 66624 In unser Handelsregister B ist am 24. Januar 1935 bei der unter Nr. 2 eingetragenen Firma Eberswalder Brauerei Aktiengesellschaft in Ebers⸗ walde folgendes eingetragen worden: Durch bee e der Generalversamm⸗ lung vom 19. JZFanuar 1935 ist 8 30 des Gesellschaftsvertrags geändert. Amtsgericht * e ide.

——

Eekernförde.,. J 66625

In unser Handelsregister A ist am 8. Fanuar 1935 bei den Firmen Johan⸗ nes J. Delfs in Holzdorf und H. F. dardt in Eckernförde der Kaufmann ö. Thomsen in Eckernförde als In⸗ haber eingetragen. ;

Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Hans Thomsen aus— geschlossen.

Der Sitz der Firma Johannes J. Delfs ist nach Eckernförde verlegt.

Amtsgericht Eckernförde.

Forst, Lausitz. 66626 In das andelsregister A ist bei Nr. 789 das Erlöschen der Firma Stege⸗ mann & Co. in Forst (Lausitz) ein⸗ getragen. . Amtsgericht Forst (Lausitz), den 24. Januar 1935.

Frausta /t. 66402 In unser , , A Nr. 183 ist heute bei der Firma Dampfmolkerei euguth eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Dampfmolkerei Neu⸗ uth Hermann Rentsch Nachfolger Kurt iekisch. Inhaber ist Kurt Niekisch. Amtsgericht Fraustadt, 9. Januar 1935.

Gelsenkirchen. ; 66627

ö. unserem Handelsregister Abt. B sind am 9. Januar 1935 folgende Firmen von Amts wegen gelöscht worden: Nr. 204. Jakob Saal G. m. b. H., Nr. 495: Bürobedarfs⸗Gesellschaft Theodor he & Co. m. b. H., beide in Gelsenkirchen.

Amtsgericht Gelsenkirchen.

Goslar. . 66628 In das hiesige Handelsregister B Nr. 70 betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind keine Vorstands⸗ mitglieder mehr. Amtsgericht Goslar, X. Januar 1935.

Gxossschönnu, Sachsen. lb bb 29 Auf Blatt 285 des Handelsregisters,

die Firma Apotheke Großschönau Georg

Pflug betreffend, ist heute eingetragen

worden, daß die Prokura des Apo⸗

. Arno Strohbach erloschen und rokurg erteilt worden ist dem Apo⸗

theker Hans Schmidt in Großschönau. Großschönau i. Sa., am 23. 1. 1935. Das Amtsgericht.

Hagenow, Meckelb. 66630 In das hiesige Handelsregister ist am heutigen Tage bei der Molkerei zu Hagenow 6 m. b. H. folgendes ein⸗ k worden: Durch Beschluß der eneralversammlung vom 28. August 1934 sind zu Vorstandsmitgliedern für die satzungsgemäß ausgeschiedenen Mit— lieder Domänenpächter Schröder of Bakendorf und Hofbesitzer Brunswig Bobzin gewählt der 6 Dr. Borchert Zapel und der Bauer Dietrich Naust Bob⸗ zin —. Der Domänenpächter Oldach Hof Gammelin ist wiedergewählt. Hagenow, den 23. Januar 1935. Meckl. Amtsgericht.

HNalberstadt. 66631

Bei H.⸗R. B 148, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Halberstadt, ist am 23. Januar 1935 eingetragen: Bankier Dr. Georg Solmssen und Direktor Alfred Blinzig sind aus dem Vorstande ausgeschieden.

Amtsgericht Halberstadt.

Hindenburg, O. S. 66632 Im hmhiesigen , . B Nr. 26 ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Hindenburg, O. S., in Hinden⸗ burg, O. S., am 22. Januar 1935 ein⸗ getragen worden:; Bankier Dr. Georg Solmssen in Berlin und Direktor Alfred Blinzig in Berlin⸗Dahlem sind aus dem . ausgeschieden. Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.

Hirschberg, Riesengeb. .‚I666331

In unser Handelsregister Abt. A ist ein⸗ getragen worden:

1. am 18. 1. 1935 bei der Kommandit⸗ gesellschaft in Firma „W. Koerner C Co.“ mit dem Sitz in Hirschberg⸗Cunnersdorf (Rsgb.) 2. H.⸗R. A 44 —: Der persönlich haftende Gesellschafter Fabrikbesitzer Otto Stabrin sen. in Hirschberg⸗Cunnersdorf i. Rsgb. ist aus der Kommanditgesellschaft ausgeschieden. Der Diplomingenieur Fritz Stabrin in Hirschberg⸗Eunnersborf i. Rfgb. ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten. Ein Kommanditist ist ausgeschieden; die Einlage von zwei Kommanditisten ist er⸗ höht worden.

2. am 18. 1. 1935 bei der Firma „Paul

die verehel. Kaufmann Anna Kinner geb. Tschickart in Hirschberg im Riesen⸗ gebirge übergegangen. Die Firma ist in „Paul Kinner Inh. Anna Kinner“ ge⸗ ändert. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten ist bei Uebergang des Ge⸗ schäfts auf Anna Kinner ausgeschlossen.

3. am 19. 1. 1935 bei der Firma „Früchte⸗ und Reformhaus Franz Nikl“, Sitz Hirschberg im Riesengebirge, Inhaber Kaufmann Franz Nikl 2. H.R. A 795 —: Das Geschäft nebst Firma ist an den Kaufmann Karl Hofmann in Hirsch⸗ berg im Riesengebirge verkauft worden. Die Firma ist in: „Früchte⸗ und Reform⸗ haus Franz Nikl, Hirschberg (Rsgb. ), Inh. Karl Hofmann, Hirschberg (Rsgb.)“, ge⸗ ändert. Der Uebergang der Passiven ist ausgeschlossen. Die Prokura der Frau Margarete Nikl geb. Schlicka in Hirschberg im Riesengebirge ist erloschen.

Hirschberg im Riesengebirge, den 19. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht.

66634

Handelsregister. Naila:

Hagenmüller“ in

Hof. „Carl

Erloschen. „Carl Held“ in Hof: Von Amts

wegen gelöscht. „Ferdinand Klan“ in Hof: Am

31. 12. 1934 sind 3 Kommanditisten

ausgeschieden.

Amisgericht Hof, den 28. Januar 1935.

Idar-Oberstein. 166635 In unser Handelsregister Abt A ist heute zu Nr. 434, Firma Jacob Schuler in Vollmersbach, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Idar⸗Oberstein, den 18. Januar 1935. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 66636 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1222 eingetragen: Firma Viktor Brandt in Idar⸗Ober⸗ stein 3. Inhaber: Edelsteinschleiferei⸗ besitzer Viktor Brandt in Idar-Ober⸗ stein 3. Idar⸗Oberstein, 23. Januar 1935. Amtsgericht.

Idar-Oberstein. 66637 In unser Handelsregister Abt. A ist

heute unter Nr. 1223 eingetragen: Firma Herbert Spaeth, Idar⸗Ober⸗

stein 1. Inhaber: Herbert Spaeth,

Kaufmann in Idar⸗Oberstein 1. Idar⸗Oberstein, 24. Januar 1935.

Amtsgericht.

Jülich. 66638 In das Handelsregister Abt. A wurde heute zu Nr. 167, betr. die Firma Mathias Hellmann, Jülich, folgendes einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Matth. Hellmann Inh. Lorenz Hellmann, Jülich. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Lorenz Hellmann. Jülich, den 26. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Karlsruhe, Baden. 66640 Handelsregistereinträge.

1. Kondima⸗Fabrik, Aktiengesellschaft in Karlsruhe: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1934 wurde das Vermögen der Aktiengesell⸗ schaft unter Ausschluß der Liquidation auf die unter der Firma „Engelhardt E Co., Kommanditgesellschaft, vormals Kondima⸗ fabrik A.⸗G.“, errichtete Kommanditge⸗ sellschaft mit dem Sitz in Karlsruhe über⸗ tragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird weiter bekanntgemacht: Solchen Gläubigern der aufgelösten Ak⸗ tiengesellschaft, die sich binnen sechs Mo⸗ naten nach Erlassung dieser Bekannt⸗ machung bei der Uebernehmerin des Ver⸗ mögens derselben melden, ist Sicherheit zu leisten, sofern sie nicht Befriedigung er⸗ langen können.

2. Engelhardt E Co., Kommanditgesell⸗ schaft, vormals Kondima⸗Fabrik A.⸗G., Karlsruhe, Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Dr. med. Leopold Engelhardt, Karlsruhe. Es sind acht Kommanditisten beteiligt. Einzel⸗ prokurist: Otto Müller, Kaufmann, Karls⸗ ruhe.

3. Badische Grundwert Aktiengesell⸗ schaft in Karlsruhe: Die Prokura des Dr. Hans⸗Heinz Steffani in Berlin ist erloschen.

4. Musikhaus Schlaile, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Odeon⸗Haus in Karlsruhe. Dem Kaufmann Karl Miller in Karlsruhe ist Einzelprokura erteilt. 22. 1. 1935.

5. Buchdruckerei Fidelitas, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers Louis Kemm ist beendet. Kauf⸗ mann Kurt Brose in Karlsruhe ist als weiterer Geschäftsführer bestellt. 26. 1. 1935.

Amtsgericht Karlsruhe (Baden).

Karlsruhe, Buden. 66639 Handelsregistereinträge.

1. Karl Mall, Karlsruhe⸗Dayxlanden: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen eingetragen. 22. 1. 1935.

3. Johann Mannherz, Karlsruhe. Einzelkaufmann Johann Jakob Mann⸗— herz, Fuhrunternehmer, Karlsruhe. (Spedition, Möbeltransport, Omnibus⸗ betrieb sowie Kohlen⸗ und Holzhand⸗ lung, Nebeniusstraße 36.) 23. 1. 1935.

3. Kurt Jurk, Karlsruhe. Einzel⸗ kaufmann Willi Kurt Jurk, Kaufmann, Karlsruhe. (Lebensmittel⸗ und Fein⸗— lestgeschäft, Bahnhofsplatz 4) 26. 1.

5

Kinner“, Inhaber Kaufmann Paul Kinner, 193

Sitz Hirschberg (Riesengeb.) 2. H.-R. A

628 —: Das Geschäft ist nebst Firma auf!

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

Köthen, Anhalt. 66541 Die Firma „Gustav Patzke jun.“ in Köthen, Nr. 11 Abt. A, ist erloschen. Köthen, den 18. Januar 1935. Amtsgericht. 5.

Kröpelin. bb 42 Handelsregistereintragung zur Firma Maschinenfabrik Baugatz, Inhaber Paul Meier: Die Firma ist erloschen. Kröpelin, den 17. Januar 1935. Mecklenburgisches Amtsgericht.

Lage, Lippe. 66643 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 67 eingetragenen Firma W. Lütt⸗ mann in Lage ist vermerkt: Die Firma ist erloschen. Lage (L.), den 24. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Leipzig. 666441

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 10048, betr. die Firma Schmidt & Spring Jugendfreund⸗ Verlag in Leipzig: Anton Robert Cay Hase ist als Gesellschafter ausgeschieden.

2. auf Blatt 16703, betr. die Firma Sächsische Revisions⸗ und Treu⸗ hand gesellsch aft Aktien⸗Gesell⸗ schaft in Leipzig: Prokura ist dem Re⸗ visor Dr. phil. Rudolf Bethmann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten.

3. auf Blatt 17 253, betr. die Firma Paulus Co. Internatio nale Spe⸗ ditio nen in Leipzig: Die Bestimmung, wonach der Prokurist Paul Craemer die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten darf, ist weggefallen. Prokura ist dem Spediteur Friedrich Hermann Otto in Dresden⸗Trachau erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter ver⸗ treten.

4. auf Blatt 19 679, betr. die Firma

5. auf Blatt 20 676, betr. die Firma Osear Wehse, Kommanditgesell⸗ schaft in Leipzig: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist eine Kommanditistin in die Gesellschaft ein⸗ getreten.

6. auf Blatt 25 057, betr. die Firma „Wolfswinkel“ Grundstücks⸗ und Siedelungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 12. Juli 1934 auf ein⸗ hunderttausend Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 5 4 abgeändert worden.

7. auf Blatt 27 505, betr. die Firma Rudolf Thieme, Bau⸗ u. Brenn⸗ stoffe in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Baumeister Carl Heinrich Alfred Müller in Leipzig eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft ist am 1. Januar 1935 er⸗ richtet worden.

8. auf Blatt 28 0653 die Firma Martin Wendt in Leipzig (Kreuzstraße 26). Der Kaufmann Ewald Martin Wendt in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Tabakwaren Groß⸗ und Kleinhandel).

9. auf Blatt 28 0654 die Firma Jo⸗ hannes Paupitz in Leipzig G 33, Dreilindenstraße 15). Der Elektro⸗Groß⸗ händler Karl Emil Johannes Paupitz in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Großhandel mit elektro⸗ technischen Artikeln).

10. auf Blatt 8234, betr. die Firma Berlag und Druckerei der Leipziger Neuesten Nachrichten, Edgar Her⸗ furth C Co. vormals Leipziger Nachrichten (G. Reusche) in Leipzig: Die Firma ist infolge Uebergangs des Geschäfts auf die auf Blatt 8260 des Handelsregisters eingetragene Firma Ed⸗ gar Herfurth E Co. in Leipzig erloschen.

11. auf Blatt 25 683, betr. die Firma Hermann Pohlmann in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 28. 1. 1935.

Magdeburg. 66645

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1. Bei der Firma Vereinigte Drucke⸗

reien vormals Saxonia-Druckerei und Carl Friese, Inhaber Oskar Friese, Hof⸗Stein⸗ und Buchdrucker, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magde— burg unter Nr. 406 der Abteilung B: Gemäß Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 20. November 1934 ist das Stammkapital in erleichterter Form um 92 800 Reichsmark herabgesetzt und alsdann um 56 800 Reichsmark erhöht. Es beträgt jetzt 80 000 Reichsmark. Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 20. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrgg geändert. 2. Bei der Firma Heimland Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1271 der Abtei⸗ lung B: Auf Grund des Gesellschafter⸗ beschlusses vom 30. November 1934 ist das Stammkapital um 10 000 Reichs— mark auf 20000 Reichsmark erhöht worden. Gemäß dem Gesellschafter—⸗ beschluß vom 30. November 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert worden.

Magdeburg, den 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mannheim. 66646 Handelsregistereinträge a) vom 25. Ja⸗ nuar 1935: Julius Pfisterer, Mannheim. Inhaber ist Julius Pfisterer, Spediteur, Mannheim⸗

Neckarau. Geschäftszweig: Speditions⸗ geschäft. b) vom 26. Januar 1935:

Math. Stinnes Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Mannheim, Zweig— niederlassung, Hauptsitz: Mülheim⸗Ruhr: Die Prokura des William Benjamin Barrett ist erloschen. Die Einzelprokuren Dr. Friedrich Wilhelm Meyer, Heinrich Mintrop, Rudolf Ohmann, Walter Rossen⸗ beck und die Gesamtprokuren Max Camp⸗ hausen, Adolf Gebhardt, Wilhelm Hafer⸗ kamp, Willi Hartwig, Heinrich Hinkel⸗ mann, Karl Seubert, Wilhelm Unger, Ernst Voß sind auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung in Mülheim⸗Ruhr und die Zweigniederlassung in Mannheim be⸗ schränkt.

Julius Pfisterer, Mannheim: Jetzt Kom⸗ manditgesellschaft, welche am 24. Januar 1935 begonnen hat; sie hat das Geschäft des Spediteurs Julius Pfisterer in Mann⸗ heim⸗Neckarau mit dem Firmenrecht, je⸗ doch unter Ausschluß der Forderungen und Verbindlichkeiten erworben. Die Firma ist geändert in: Julius Pfisterer, Spedition CK Lagerung, Inhaber K. Merkel E. Benner, Kommanditgesellschaft. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind Eugen Benner, Kaufmann, Mannheim⸗Neckarau, und Karl Merkel Ehefrau Katharina ge⸗ borene Hildenbrand, Mannheim⸗Wall⸗ stadt. Ein Kommanditist. Zur Vertretung sind die beiden persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter nur in Gemeinschaft berechtigt. Geschäftslokal: Mannheim⸗Neckarau, Au⸗ feldstraße 14.

Hch. Küllmer Nachf., Mannheim: Die Prokura von Fritz Karlebach ist erloschen. Kaufmann Ernst Meyer in Mannheim ist als Einzelprokurist bestellt.

Kermas E Manke, Mannheim. Ge⸗ schäftszweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Herden, Oefen, Waschmaschinen und sanitären Einrichtungen.

Wilhelm Kraatz, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

c) vom 28. Januar 1935:

R. Schappert C Co., Gesellschaft mit geschränkter Haftung, Mannheim: Kauf⸗ mann Rudolf Schappert ist nicht mehr Geschäftsführer. Durch Verfügung des Registergerichts vom 26. Januar 1935 wurde die Rudolf Schappert Witwe, Martha geb. Schwalb, in Mannheim zum alleinigen Geschäftsführer bestellt (3 29 B. G.⸗B. ) .

Anna Bemm, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Otto Bemm Ehefrau Anna geb. Wassermann, Mannheim. Dem Kauf⸗ mann Otto Bemm in Mannheim ist Einzel⸗ prokura erteilt. Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Seifen, Putz⸗ und kosmetischen Artikeln. Geschäftslokal: H. 4. 4.

Amtsgericht, F. ⸗G. 3b, Mannheim.

Meiningen. ; 66647

In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 191 bei der Firma „Günther Graef, Inh. Max Poppe, Kolonialwaren, Delikatessen“ in Meiningen, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Meiningen, den 29. Dezember 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung z.

Mrs. 66648

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 155 ist bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft A.⸗G., Zweigstelle in Mörs, eingetragen:

Die Vorstandsmitglieder Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus⸗ geschieden.

Mörs, den 24. Januar 1935.

Das Amtsgerichi.

Moringen, Solling. 66649 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Kalkwerk Holzthaleben Carl Craghs u. Co. in Hardegsen Nr. 60 des Registers am 18. Januar 1935 fol— gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Moringen, 26. Jan. 1935.

München. 66650 J. Neu eingetragene Firmen.

1. Emil Michel offene Handels⸗ gesellschaft. Sitz München, Blumen⸗ straße 31/J. Offene Handelsgesellschaft. Beginn: 23. Januar 1935. Fortbetrieb des bisher von der Emil Michel G. m. b. H. betriebenen Geschäfts. Gesellschafter: die Kaufleute Curt Bohnewand in Berlin⸗ Charlottenburg und Emil Michel in München.

2. Uher & Co. Gesellschaft für Apparatebau. Sitz Pasing, Lands— berger Straße 810. Offene Handels⸗ gesellschaft. Beginn: 5. Oktober 1934. Herstellung und Vertrieb von Apparaten. Gesellschafter: Edmund Uher, Ingenieur in. München, Karl Frhr. Roeder von Diersburg, Privatmann in Gräfelfing, und Alf Jarolimek, Techniker in Starnberg. Der Gesellschafter Alf Jarolimek ist von der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ geschlossen, die Gesellschafter Edmund Uher und Karl Frhr. Roeder von Diersburg sind nur gemeinschaftlich oder je in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ermächtigt.

3. Dipl. Ing. Gustav Baldauf. Sitz München, Seestraße 5/1. Inhaber: Gustav Baldauf, Dipl.⸗Ingenieur in München. Großhandel, Fabrikation und Vertretung technischer Erzeugnisse.

4. Adolf Rüger. Sitz München, Herzog⸗Heinrich⸗Straße 10,0, R.⸗G. In⸗ haber: Adolf Rüger, Kaufmann in München. Süßwarengroßhandlung.

5. Hans Kunkel. Sitz München, Voßstraße 4. Inhaber Hans Kunkel, Kaufmann in Muͤnchen. Baumaterialien⸗ handlung.

6. Südreisebüro Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Kaufingerstraße 31 /1I. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist abgeschlossen am 28. De⸗ zember 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Reisebüros mit Reisen nach dem Süden. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Gustav Albert Klöpper, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Agfa⸗Photo⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Prokura des Ludwig Loy gelöscht.

2. B. M. W. Flugmotorenbau Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz München. Neubestellte Pro⸗ kuristen: Dr. Franz Brenner, Josef Ar⸗ nold und Ingobert Starke, je Gesamt⸗ prokura mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen.

3. MaxtidDistler S Co. Sitz München. Gesellschafter Ulrich Popp gelöscht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Nunmehriger Inhaber: Max Distler, Kaufmann in München.

4. DsSskar Strelins Nachfolger. Sitz München. Gesellschafter Ernst Marschall gelöscht.

5. Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Filiale München. Die Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Niederschrift be⸗ schlossen. Vorstandsmitglied Karl Müller gelöscht.

6. Bapyerische Berlags Gesell⸗ sch aft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Geschäftsführer Albin von Prybram⸗Gladona gelöscht.

7. Berlag vaterländischer Kunst⸗ erzeugnisse Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 22. Oktober 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrages hinsichtlich der Fir⸗ ma und des Sitzes beschlossen, die Firma lautet nun: Verlag vaterländischer Kunsterzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter Haftung München⸗ Berlin. Sitz verlegt nach Berlin.

8. Innwerk Bayerische Alumi⸗ nium Aktiengesellschaft. Sitz Mün⸗ chen. Weiterer Prokurist: Fidel Kenner⸗ knecht, Gesamtprokura mit einem Vor⸗ standsmitglied. ;

9. Orenstein & Koppel Aktien⸗ gesellschaft. Zweigniederlassung Mün⸗ chen. Vorstandsmitglied Dr. Richard Landsberger gelöscht.

10. Hugo Hirschmann. Sitz Mün⸗ chen. Thekla Hirschmann als Inhaberin gelöscht; nunmehriger Inhaber: Adalbert Breiter, Kaufmann in München. Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen.

11. Josef Hoffmann. Sitz München. Prokurist: Franz Hoffmann.

12. Tuch-⸗-Kaufmann Berthold Kaufmann. Sitz München. Seit 1. Ja⸗ nuar 1935 offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter,: Berthold Kaufmann und Walter Kaufmann, Kaufleute in München. Geänderte Firma: Tuch⸗Kaufmann Kaufmann & Sohn. Prokura der Friederike Kaufmann bleibt bestehen.

13. Buchdruckerei C Berlags⸗ anstalt R. Warth & Co. Sitz Mün⸗ chen. Seit 1. Juli 1934 offene Handels⸗ gesellschaft. Gesellschafter: Franz Fischer, Buchdruckereibesitzer, und Karl Vogl, Kaufmann, beide in München.

III. Löschungen.

1. Emil Michel Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterversammlung vom 8. Ja⸗ nuar 1935 hat die Umwandlung der Gesell⸗ schaft durch Uebertragung des Vermögens auf die neu errichtete Firma „Emil Michel offene Handelsgesellschaft“! in München beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Siehe oben J. J.

3. Bauwaren⸗Handelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 27. November 1934 hat die Umwandlung der Gesellschaft durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesellschafter, der es unter der Firma Hans Kunkel, Sitz München, fort— führt, beschlossen. Den Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten zu diesem Zwede melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

3. Albert Adler. Sitz München.

4. Stadtsparkasse Pasing. Pasing.

5. Jaegues Weil. Sitz München.

6. Michael Niedermayer. Sitz Partenkirchen. ;

. Pfeiffer . Schneider. Sitz München. Gelöscht, weil Kleinbetrieb.

München, den 26. Januar 1935.

Amtsgericht.

Sitz

Ngusalzu- Spremberg. 66651

In das Handelsregister ist auf Blatt 307, die Firma Lauermann K Co., G. m. b. H. in Taubenheim, Spree, betr., heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 28. Januar 1935.

Vgrdd hausen. 166652

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 1094 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Zirma Minna John K Sohn

mit dem Sitz in Nordhausen und als