Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 27 vom 1. Februar 1935. S. 4
deren Gescgschafter die Witwe Minna John geb. Helwig und der Kaufmann Kurt John in Nordhausen eingetragen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Kurt John ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1955 begonnen. Nordhausen, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.
Vordhanusen. 66653
In das Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 71 eingetragenen Firma Habeg, Harzer Bäder⸗ und Kur⸗Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Nordhausen a. Harz, einge⸗ tragen: Die Firma ist von Amts wegen gelbscht.
Nordhausen, den 25. Januar 1935. Amtsgericht. Northeim, Hann. 66654 In unser Handelsregister A Nr. 121 ist zur Firma August Friese in Nort— heim am 14. Dezember 1934 folgendes
eingetragen: Die Firma ist gelöscht. Amtsgericht Northeim. Næartheim., Hann. 66655
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 87 ist am 21. Januar 1935 bei der Firma W. Sander in Elv ershausen eingetragen:
Alleininhaber der Firma ist der Holz⸗ händler und Bauer Wilhelm Sander in Elvershausen.
Amtsgericht Northeim.
Nürnhbeng. 66656 Handelsregistereinträge.
1. Humboldt ⸗Apotheke Lorenz Fuchs in Nürnberg. F. R. XIII 226. Inhaber: Lorenz Fuchs, Apothekenbesitzer in Nürnberg. Nicht eingetragen: Ge⸗ schäftszweig: Betrieb einer Apotheke. Geschäftslokal: Humboldtstraße Nr. 49.
2. Nürnberger Lagerhaus Carl Mumelter in Nürnberg. G. -R. 45/16: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1934. Gesellschafter: Seitheriger Inhaber Otto Bethge, Spediteur in Nürn⸗ berg. Die Prokuren des Otto Bethge und des Ludwig Martin sind erloschen. Dem Kaufmann Hans Macher in Nürn⸗ berg ist Einzelprokura erteilt.
3. H. E. Arnstein in Nürnberg. F. R. IX 351: Als Abwesenheitspfleger für den Inhaber Hermann Arnstein, z. 3. in Paris, wurde bestellt der Rechtsanwalt Dr. Andreas Miederer in Nürnberg. Die Prokura des Hans Ruck und Michael Winter ist erloschen.
4. Roalit⸗Werk Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation in Nürnberg. G.⸗R. 24,3: Karl Schwab ist nicht mehr Liquidator; als solcher wurde neu bestellt der Privatier Michael Schwab in Nürnberg. Die Liqui⸗ dation und die Vertretungsbefugnis des Liquidators sind beendet. Die Firma ist erloschen.
5. Groß C Sohn in Nürnberg. F. -R. V 338: Das Geschäft ist auf den Ingenieur Adolf Groß in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
6. Kirschbaum & Neubauer in Liquidation in Nürnberg. G. -R. 40/89: Rechtsanwalt Dr. Albert Teutsch ist nicht mehr Mitliquidator; als solcher wurde neu bestellt der Rechtsanwalt Dr. Fritz Blum in Nürnberg.
7. Joh. Probst in Nürnberg. F.⸗R LTJ 283 alt: Die Firma ist erloschen.
s. Rang & Mußbach in Nürnberg. G. ⸗R. XXII 97: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma und die Prokuren des Johann Georg Bauer und der Antonie Haffner sind erloschen.
9. Heinrich Zitzmann in Nürn⸗ berg. F.⸗R. VI 319: Das Geschäft ist unter Ausschluß aller im seitherigen Ge⸗ schäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Siegmund Kürsten in Nürnberg über⸗ gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
19. Bauunternehmung Sager & Woerner Straßen bau⸗Gesellsch aft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg. G. -R. 44/85: Die Zweignieder⸗ lassung Nürnberg ist aufgehoben.
II. Sager & Woerner Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ berg, Hauptniederlassung in Mün⸗ chen. G.⸗R. 45/17. Offene Handels⸗ gesellschaft seit l. Januar 1935. Geschäfts⸗ beginn der aufgelösten Gesellschaft, die fortgesetzt wird, 1. August 1898. Gesell⸗ schafter sind: Ludwig Woerner, Diplom— ingenieur, Franz Woerner, Diplominge⸗ nieur, Anton Woerner, Ingenieur, Josef Woerner, Diplomingenieur, alle in Mün⸗ chen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Gesellschafter Anton und Josef Woerner je allein, durch die beiden übrigen Gesellschafter je mit einem anderen vertretungsberechtigten Gesellschafter oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Gesamtprokura für die Haupt⸗ und Zweigniederlassung je in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Prokuristen ist erteilt dem Diplomingenieur Ludwig Lenz in Mün⸗ chen, dem Syndikus Dr. Roman von Nitzsch in München und dem Diplom⸗ ingenieur Wolfgang Rogorsch in München. Dem Diplomingenieur Andreas Schaipp in Nürnberg ist für die Hauptnieder⸗ lassung München die gleiche Gesamt⸗ prokura, für die Zweignie derlassung Nürn⸗ berg Einzelprokura erteilt. Einzelprokura ist weiter erteilt dem Kaufmann Otto Hach⸗
Geschäftszweig: Bauunternehmen. Ge⸗ schäftslokal: Nürnberg, Obstmarkt 1.
12. Café und Feinbäckerei Fest Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. 44,86: Wil⸗ helm Kaiser ist nicht mehr Geschäftsführer; als neuer Geschäftsführer wurde bestellt der Bäcker und Konditor Hans Küspert in Nürnberg.
13. Heilmann C Littmann Bau⸗ Attiengesellsch aft Zweignieder⸗ lassung Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in München. G.⸗R. 44126: Dr. Jost Statthalter, Direktor in Berlin, wurde zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.
14. Süddentsche Apparatefabrik Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Nürnberg. G.⸗R. 40/192: Die Gesellschafterversammlung vom 8. De⸗ zember 1934 hat die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form um 600 000 RM, eine gleichzeitige Erhöhung des Stammkapitals um 100 000 RM und eine Aenderung des 53 des Gesellschafts⸗ vertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun 500 000 RM.
15. Erlach C Hubert in Nürnberg. G.⸗-R. 45/18. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter sind der Heizungsmonteur Matthäus Hubert und der Ingenieur Hermann Erlach, beide in Nürnberg. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge⸗ meinsam oder jeder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen berechtigt. Dem Hei⸗ zungstechniker Heinrich Hubert in Nürn⸗ berg ist Gesamtprokura mit einem Gesell⸗ schafter oder einem anderen Prokuristen erteilt. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Geschäftszweig: Spezial⸗ unternehmen für Heizungs⸗, Lüftungs⸗ und Warmwasserbereitung, sowie sanitäre Einrichtungen. Geschäftslokal: Paradies⸗ straße 3.
16. Deutsche Allgemeine Treu⸗ hand Aktiengesellschaft München⸗ Nürnberg, Zweigniederlassung in Nürnberg. G.⸗R. 43.31: Die Prokura des Hans von Breunig ist erloschen. Ge⸗ samtprokura je mit einem Vorstandsmit⸗ glied ist erteilt dem Revisor Hans Schom⸗ bacher und dem Oberrevisor Karl Friedrich, beide in München.
17. Maschinenfabrik Augsburg⸗ Nürnberg Aktiengesellsch aft, Zweig⸗ niederlassung in Nürnberg. G.⸗R. 40,12. Gesamtprokura je in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen ist erteilt an Dr.⸗Ing. Rolf Hentschel, Heinrich Thielen und Richard Carstanjen, alle in Nürnberg.
18. Wilhelm Löhner in Nürnberg. F. R. VI 340.
19. Ludwig Hennings in Nürn⸗ berg. F. R. XII 326. Der Kaufmanns⸗ ehefrau Emma Löhner in Nürnberg ist für die Firmen 18 und 19 Einzelprokura erteilt. ö
20. Deutsche Bank und Dis conto⸗ Gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg. G.⸗R. 44/13: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
21. Max Moser in Nürnberg. F. ⸗R. XIII 227. Inhaber: Max Moser, Kaufmann in Nürnberg. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit elektrotechnischen Artikeln. Geschäftslokal: Jahnstr. 6.
22. Hans Ulzheimer in Wendel⸗ stein. F. R. 1 189 Schwab. Inhaber: Johann genannt Hans Ulzheimer, Kauf⸗ mann in Wendelstein. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit Tabakwaren. Ge⸗ schäftslokal: Wendelstein, Kirchengasse 73. 23. Anna Krauß in Neumarkt i. Dpf. G.⸗R. II 3 Neumarkt: Nunmehr offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Gesellschafter: Seitheriger In⸗ haber und August Koll, Diplomkaufmann in Neumarkt i. Opf. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Krauß & Koll.
24. J. H. Klaußner in Nürnberg. F.R. IX 532 alt: Die Firma ist erloschen. 25. Hans Vogel Alssetkuranzge⸗ schäft in Nürnberg. F.⸗R. X 190: Die Firma ist erloschen.
26. Max Rosenbaum in Nürnberg. G. R. 15557.
27. E. Dllendorff C Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. 40/81: Bei den Firmen unter Nr. 26 und 27 ist als weiterer voll⸗ berechtigter Gesellschafter eingetreten der Kaufmann Josef Rosenbaum in Nürn⸗ berg.
Nürnberg, den 25. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Oherweisshach. 66657 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 67 ist heute zur Firma O. R. Rein⸗ hold Jahn eingetragen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Ter bisherige Mit— gesellschafter Apotheker Kurt Jahn in Meura führt die Firma als Einzelkauf⸗ mann fort.
Oberweißbach, den 16. Januar 1935. Thüringisches Amtsgexicht. Schaumberger, Justizinspektor als Rechtspfleger.
Oppeln. 66658
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 252 bei der Firma Paul Ur⸗ ban, Oppeln, offene Handelsgesellschaft, eingetragen worden! Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 23. Januar 1935.
Eotscdlam. lõ hg 8 H.⸗R. B 218, Aachener und Mün⸗ chener Lebensversicherungs⸗Aktiengesell⸗
mann in München. Nicht eingetragen
aus dem Vorstand ausgeschieden und von diesem Zeitpunkt ab ist an ,. Stelle der Direktor Reinhard Naase zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Er ist befugt, die Ge⸗ sellschaft in Gemeinschaft mit einem
Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen zu vertreten. Potsdam, 18. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 8. Radebenl. 666601
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden auf Blatt 723, betr. Dr. Madaus K Co. Pharmazeutische Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Radebeul:
1. Eine Zweigniederlassung ist in Hamburg errichtet worden;
2. die Geschäftsführer Dr. med. Ger⸗ hard Madaus und Kaufmann Friede— mund Madaus wohnen in Dresden;
3. Prokura ist erteilt dem Filialleiter Fritz Neß in Hamburg. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen vertreten. Amtsgericht Radebeul, 24. Januar 1935.
Rastenburg, Ostpr. 66661 In unser Handelsregister A ist am 26. 1. 1935 unter Nr. 335 eingetragen: „Der Radiospezialist“ Alfred Wesse⸗ lowski, Rastenburg. Inhaber Kaufmann Alfred Wesselowstki in Rastenburg. Amtsgericht in Rastenburg.
. 66662 . Handelsregister B unter Nr. 51 ist am 25. Januar 1935 bei der Firma Düsseldorfer Eisenhüttengesell⸗ schaft, Aktiengesellschaft, Ratingen, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 19. Dezember 1934 ist 29 der Satzung geändert. Amtsgericht Ratingen.
— — 2 8 2 **
Reichenbach, Vogt. 66663]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 920, die Firma Otto Nötzold in Reichenbach i. V. betr.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist gerichtlich bestellt worden der Lokal⸗ richter und Bücherrevisor Arno Pleißner in Reichenbach i. V.
2. auf Blatt 1198, die Firma Rudolf Häberer in Reichenbach betr.: Der Kauf⸗ mann Rudolf Häberer in Reichenbach ist als Gesellschafter ausgeschieden. Das Handelsgeschäft wird ohne Aenderung der Firma von den übrigen Gesellschaftern fortgeführt.
3. auf Blatt 1555, die Firma Paul Schaarschmidt in Rotschau⸗Hirschstein, vordem in Berga an der Elster, betr.: Der Fabrikant Paul Richard Schaarschmidt in Rotschau ist durch Tod ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist unter Fortführung der Firma auf die Kaufleute: a) Viktor Phenn und b) Johannes Gottfried Schaarschmidt, beide in Rotschau, übergegangen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen.
Amtsgericht Reichenbach i. V., den 25. Januar 1935.
Rostock, MWNeckelb. 66664
Handelsregistereintrag zur Firma Rapid⸗Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Rostock:
Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 17. Tezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der Baumeister Hugo Heinig zu Rostock bestellt.
Rostock, 24. Januar 1935.
Amtsgericht.
IR Ostocht, Mechelb. 66665 Handelsregistereintrag zur Firma Heinrich Quade, Rostock:
Der Baumeister Diplomingenieur
Heinrich Quade zu Rostock ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 1. Januar 1935. Rostock, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.
Ru cl olstadt. 66666
Im Handelsregister A Nr. 509 ist bei der Firma Isola Gesellschaft für Wärme⸗ u. Kälte⸗Isolierung, Rudol—⸗ stadt, folgendes eingetragen: Der per⸗— sönlich haftende Gesellschafter Diplom⸗ ingenieur Alfred Monasch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Hugo Lügger, hier, ist als persönlich, haftender Ge— sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Die Prokura von Hugo Lügger ist erloschen.
Rudolstadt, den 28. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht.
Saalfeld, Saale. 66667 In unserm Handelsregister Abt. A unter Nr. 183 wurde bei der Firma Hotel Thüringer Hof August Annsinn in Saalfeld ö. eingetragen: Die Mitinhaber Karl König und dessen Tochter Concordia König sind ausge⸗ schieden. Die übrigen Mitinhaber haben das Geschäft unter unveränderter Firma an den Hotelier Friedrich Boll— mann in Saalfeld verpachtet. Saalfeld, S., den 24. Januar 1935 Thüringisches Amtsgericht.
schaft, Potsdam: Tirektor Dr, Friedrich
Probst ist mit dem 31. Dezember 1934 schlawe, Pomm.
wirt Fritz Klingsch in Staßfurt ist Pro⸗
66668 H.R. A Nr. 54: Als Inhaber der Firma „F. Pumplun“ in Schlawe ist der Baumeister Willi Pumplun in Schlawe eingetragen worden. Amtsgericht Schlawe, 4. Januar 1935.
Stadthagen. 666691] Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung der in unserem Handelsregister B unter Nr. 7 eingetragenen Firma „Ziegel⸗ kontor Stadthagen, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, in Stadthagen“ vom 22. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und neu gefaßt worden.
Es lautet jetzt:
§ 3. Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs aller durch angeschlossenen Gesellschafter hergestellten Ziegeleierzeugnisse. Die Gesellschaft ist keine Erwerbsgesellschaft, sie soll lediglich ihren Gesellschaftern als geschäftsführendes Organ beim Vertrieb der von ihnen her⸗ gestellten Fabrikate dienen. Sie handelt beim Verkauf von Steinen ausschließlich im Namen und für Rechnung ihrer Gesell⸗ schafter und kann deshalb auch keine Ge⸗ winne erzielen. Etwaiges Vermögen, so⸗ weit es das Stammkapital übersteigt, be⸗ sitzt die Gesellschaft nur zu treuen Händen für die Gesamtheit ihrer Gesellschafter als deren geschäftsführendes Organ.
§ 19. Die Gesellschaft besteht laut Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1934 bis 31. Dezember 1935. Die Dauer der Gesellschaft verlängert sich jeweils um ein Jahr, wenn nicht ein Gesell⸗ schafter durch eingeschriebenen Brief an die Gesellschaft mindestens drei Monate vor Ablauf kündigt. Ein Gesellschafter, der gegen eine Verlängerung des Gesell⸗ schaftsverhältnisses stimmen sollte, ist auf Anfordern der Gesellschaft verpflichtet, seinen Geschäftsanteil binnen einer Woche nach erfolgter Aufforderung an die von der Gesellschaft zu bezeichnende Stelle zum Nennwert seines Stammanteils abzu⸗ treten. Erfolgt diese Aufforderung seitens der Gesellschaft nicht, so kann der aus⸗ scheidende Gesellschafter verlangen, daß ihm der Stammanteil zum Nennwert drei Monate nach dem Ausscheidungstermin ausgezahlt wird.
§ 17. Die Bekanntmachungen in Ange⸗ legenheiten der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger sowie in der Schaumburg in Bückeburg.
Stadthagen, den 21. Januar 1935.
Das Amtsgericht III.
Stassfurt. 66670
In unser Handelsregister A Nr. 316 ist heute als Inhaber der Firma Franz Klingsch, Ball⸗ und Konzerthaus in Staßfurt, die Witwe Ida Klingsch geb. Steuer in Staßfurt eingetragen. Da— selbst ist ferner eingetragen: Dem Gast⸗
kura erteilt. Amtsgericht Staßfurt, 18. Januar 1935.
Swinemünde. 66671 In das Handelsregister A unter Nr. 33 ist bei der Firma „W. Reichow, Swinemünde“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 18. 1. 1935.
Swinemiinde. 66672 In das Handelsregister A unter Nr. 70 ist bei der Firma „M. R. Krü⸗ ger in Swinemünde“ folgendes einge⸗ tragen worden: . Firmeninhaberin ist jetzt Frau Ger⸗ trud Krüger geb. Dickert in Swine⸗ münde. Amtsgericht Swinemünde, 18. 1. 1935.
Swinemünde. 66673
In das Handelsregister A unter Nr. 380 ist bei der Firma Hermann Nohr in Swinemünde folgendes ein⸗ getragen worden:
Die Firma lautet jetzt: „Wilhelm Nohr, Swinemünde“ und als Inhaber ist der Konditoreibesitzer Wilhelm Nohr in Swinemünde eingetvagen worden. Amtsgericht Swinemünde, 18. 1. 1935.
Swinemiinde. 66674 In das Handelsregister A unter Nr. 38 ist bei der Firma „Carl Boecker in Swinemünde“ folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Swinemünde, 18. 1. 1935.
Swinemiinde. 66676
In das Handelsregister A unter Nr. 526 a ist bei der Firma Ernst Hell⸗ wig, Bergen a. R., mit einer unter der Firma Ernst Hellwig betriebenen Zweigniederlassung in Swinemünde folgendes eingetragen worden:
Die Firma lautet jetzt: Ernst Hell⸗ wig, Swinemünde. Tie hiesige Zweig⸗ niederlassung ist zur Hauptniederlassung erhoben worden. .
Firmeninhaber ist der Kaufmann Ernst Hellwig in Swinemünde. Amtsgericht Swinemünde, 18. 1. 1935.
Swinemünde. lbb In das Handelsregister A unter Ur, 529 ist bei der Firma Otto Last, Tabakwaren und Warenengros in Swinemünde, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Swinemünde, 18. 1. 1935.
Vechelde. 66677 In das Handelsregister ist bei Nr. 9, Braunschweigische Konserven⸗ fabrik Sierße, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Sierße, einge⸗
Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Diplomkaufmann Günter Schneider in Braunschweig. Vechelde, 19. Januar 1935. Amtsgericht. Wü chtersbach. 66678 In unser H.⸗R. A ist heute bei Nr. 22, Firma Chemische Fabrik Neptun, Albert Loebenberg u. Cie., Wächtersbach, ein⸗ getragen worden: Die Niederlassung ist nach Köln a. Rh. verlegt. Wächtersbach, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.
Waldheim. 66679 In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 229, betr. die Firma Rudolf Roß⸗
bach in Hartha, eingetragen worden:
Der Gesellschafter Augerst Rudolf Roß⸗
bach ist ausgeschieden.
Amtsgericht Waldheim, 25. Jan. 1935.
Wattenscheid. 66680] In unser Handelsregister ist heute bei der Ehape, Aktiengesellschaft für Einheitspreise, Köln, Filiale Watten⸗ scheid in Wattenscheid (Nr. 30 des Reg.), folgendes eingetragen worden:
Den Kaufleuten Erich Mielke in Köln⸗Klettenberg, Nassestr. 26, und Hans Häßlin in a , Parkstr. 16, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordent⸗ lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.
Die Prokura von Heinz Georg Lange ist erloschen.
Wattenscheid, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht. Wiesbaden. 66681 Handelsregistereintragungen:
Vom 16. Januar 1935.
A 2980. Bei der Firma „Joseph Katzen⸗ stein“, Wiesbaden: Inhaber: Ernst Katzen⸗ stein, geb. am 2. Mai 1914 in Wiesbaden.
Vom 26. Januar 1935.
B 161. Bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wies⸗ baden“, Wiesbaden: Der Bankier Dr. Georg Solmssen und der Direktor Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glie der.
B 722. Bei der Firma „Carl Kühner & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 8. 11. 1934 ist der Gesellschaftsvertrag hinsichtlich der Vertretung (5 6) und hinsichtlich des Stimmverhältnisses bei Gesellschafterbe⸗ schlüssen (5 8) geändert. Ist nur ein Ge⸗ schäftsführer bestellt, so ist dieser allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Die Gesellschaft kann jedoch, falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, be⸗ stimmen, daß einer oder mehrere von ihnen allein zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ fugt sind. Gustav Blum ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt: die Kaufleute Karl Dörr und Wilhelm Dragesser, beide in Wiesbaden. Die Prokuren Karl Dörr und Wilhelm Dragesser sind erloschen.
B S883. Bei der Firma „Weinkellerei Engel Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden. Kaufmann Ludwig Scheuer ist nicht mehr Geschäftsführer.
B S884. Bei der Firma „Fritz Uitting, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Wiesbaden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 8. 1. 1935 auf Grund zz 8, 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 durch Uebertragung des Ver⸗ mögens auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Fritz Uitting in Wiesbaden umgewandelt. Den Gläubigern der Gesell⸗ schaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
A 3091. Firma „Fritz Uitting, Auto⸗ betriebsstoffe“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Fritz Uitting in Wiesbaden. Dem Kaufmann Kurt Uitting in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.
Amtsgericht, 2, Wiesbaden.
Witzenhausen,. 666683 H.⸗R. A 171. Max Raschig, Witzen⸗ hausen. Inhaber: Kaufmann Alfred Max Raschig, Witzenhausen. Der Ehe⸗ . Johanna Raschig ist Prokura erteilt. Witzenhausen, den 20. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Wolgast. 66684 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 6 bei der Firma Wilhelm, Heitmann Nachf. Inh. Paul Raderecht in Lassan heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Wolgast, den 15. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗AUktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32
tragen: Alwin Richter ist nicht mehr!
Hierzu eine Beilage.
ö
2m 2 .
ö
Nr. 27 (3weite Beilage)
8 — * 5
6 e — 4
* a
2 ; . . — ; J k 3 64 1 *
7 36 11 — 1 8 2 3 2 ö * — * 2 9 31 2 z
. a ö 3. e n n. * . ** ö 361 1644 . ö . ö
n — 2
1
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 1. Februar
6 1 3831 6 5 . = kö 53 NJ z , , . 1 ö
w
1935
1. Handelsregister.
Kwichan, Sachsen. l6õbbdõl In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden:
1. Auf Blatt 1774, betr. die Firma Arthur Steinitz, Inh. Hermann Bierig in Zwickau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.
2. Auf Blatt 3025, betr. die Fa. Roesch C Bornschein in Zwickau, und auf Blatt 3099, betr. die Fa. Schuh⸗ und Textilwaren⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwickau, 28. Januar 1935.
Ewa nmit z. 66686 Auf Blatt 345 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden die Firma Otto Schwind in Hormers⸗ dorf i. Erzgeb. sowie weiter: Der Strumpffabrikbesitzer Ernst Otto Schwind in Hormersdorf i. Erzgeb. ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem kauf⸗ männischen Angestellten Otto Herbert Schwind in Hormersdorf i. Erzgeb. (Angegebener Geschäftszweig: Fabri⸗ kation von Strümpfen.) Amtsgericht Zwönitz, 28. Januar 1935.
4. Genofsenschafts⸗ register.
AItona-Blankenese. 66739 In das Genossenschaftsregister Nr. 20
ist bei der Baugenossenschaft „Eigen⸗
. Osdorf“ e. G. m. b. H. in Osdorf eute eingetragen worden: ; Die Genossenschaft ist durch Beschluß
der Generalversammlung vom 12. Ja⸗
nuar 1935 aufgelöst worden. Altona⸗Blankenese, 29. Januar 1935.
Amtsgericht.
Ansbach. 66740 Genossenschaftsregistereintrag. Darlehenskassenverein Dornhausen e.
G. m. u. H., Sitz Dornhausen; Durch
Beschluß der Gen.⸗Vers. vom 9. Juni
1954 ist das Statut geändert derart,
daß an Stelle des bisherigen Statuts
das vom g. Juni 1934 datierte getreten ist. Die Firma lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Dornhausen,
eingetr. Gen. m. unbeschr. ,
Sitz Dornhausen. Gegenstand des
Unternehmens ist der Betrieb einer
Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel umd Ab⸗
satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.
Ansbach, den 24. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 667411 Genossenschaftsregistereintrag. In der Generalversammlung vom 10.
und 13. Juni bzw. 14. Juli 1934
wurde die Verschmelzung der Molkerei⸗
genossenschaft Zumhaus, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Zumhaus, mit der Hol fel e ger hf Brei⸗ tenau, eingetr. Gen. mit unbeschr.
Haftpflicht in Breitenau, beschlossen.
Der Verschmelzungsvertrag wurde mit
Urkunde des Notariats Feuchtwangen
vom 3. 11. 1934 — G.⸗R.⸗Nr. 586 —
abgeschlossen. Die Firma Molkerei⸗ genossenschaft Zumhaus, eingetr. Gen. mit unbeschr. Haftpflicht in Zumhaus,
ist erloschen.
Ansbach, 24. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 66742 Genossenschaftsregistereintrag. Milchlieferungsgenossenschaft Wei⸗
ßenbronn, eingetragene Genossenschaft
mit, beschränkter Haftpflicht, Sitz
Weißenbronn: Durch Beschluß der Ge⸗
neralversammlung vom 26. Juni 1934
ist das Statut geändert derart, daß an
Stelle des bisherigen Statuts das vom
26. Juni 1954 datierte getreten ist.
Gegenstand des Unternehmens ist die
Verwertung der von den Mitgliedern
in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch
auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗ fahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Ansbach, 28. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ansbach. 66743 Genossenschaftsregistereintrag. Molktereigenossenschaft Flachslanden eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ shränkter Haftpflicht, landen: In der Gen. Vers. vom 16. Juni 1934 wurden neue Statuten angenommen. Der Gegenstand des
Sitz Flachs⸗
Unternehmens ist: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mit⸗ glieder mit den für die Gewinnung, Be⸗ here und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Die
Genossenschaft beschränkt; ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder.
Ansbach, den 28. Januar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Ber linchem. 66744 In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 52 die Landwirtschaft⸗ iche Brennereigenossenschaft, eingetra⸗ ene Genossenschaft mit ö Haftpflicht, Klausdorf (Kreis Soldin), un, worden. egenstand des Unternehmens ist die Verwertung von Kartoffeln und Ge⸗ treide im eigenen Brennereibetrieb, Ver⸗ fütterung der Rückstände durch die Mit⸗ glieder sowie Verwertung des ge⸗ wonnenen Spiritus auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr. Das Sta⸗
Berlinchen, den 22. Januar 1935. Das Amtsgericht.
tut ist vom 2. Januar 1935.
Butzhach. Bekanntmachung. 66745 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen, daß der Oppers⸗
hofener Spar- Darlehenskassenverein,
eingetragene , mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Oppershofen, in eine Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht umgewandelt ist. Die Haftsumme ist auf 1000 RM pro Geschäftsanteil festgesetzt. Butzbach, den 23. Januar 1935. Amtsgericht.
Cammin, EFomm. 66746 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 bei der Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Tribsow, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Tribsow, eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und . zur Pflege des Geld⸗ und Kreditberkehrs durch: a) Förderung des ,, und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landmirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und miet⸗ weisen Ueberlassung betrieben werden. Der genossenschaftliche Geschäftsbe⸗ trieb soll nicht auf Erzielung hoher Ge⸗ winne gerichtet sein, sondern unter Be⸗ achtung gesunder wirtschaftlicher und kaufmännischer Grundsätze Stärkung und Erhaltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken. Cammin, den 3. Januar 1935. Amtsgericht.
Detmold. 66747
In das Ferme r s. ter Nr. 28 — Verband der Lippischen Pferdezüch⸗ ter, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Detmold — ist heute eingetragen worden:
Neue n n nch vom 22. Dezember 1934.
Gegenstand des , ist: L Die gemeinschaftliche Förderung der Pferdezucht und das Absatzes der Pferde der Mitglieder der Genossenschaft. II. Erledigung der vom ö För⸗ derung der . (Beschälerhal⸗ tung und ähnliches) übernommenen Aufgaben.
Bezüglich der Zuchtrichtung unter⸗ wirft sich der Verband dem Zuchtziel des Westfälischen Pferdestammbuchs, so⸗ wohl bezüglich der Warmblut⸗ als auch der ,,
Detmold, den 22. Januar 1935.
Das Amtsgericht. JI. Freiburg, Elbe. 66748
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Balje (Gn.⸗R. 1) heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. September 1934 ist die Firmg der Genossenschaft ge⸗ ändert in: Spar- und Darlehnskasse Balje, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.
Amtsgericht Freiburg⸗Elbe, den 7. Januar 1935.
Gelsenkirchen. e g
In unser Genossenschaftsregister ist am 11. Januar 1935 unter Nr. 175 ein⸗ getragen worden: Die Landeslieferungs⸗
genossenschakt des Landesverbandes Westfalen im Reichsinnungsverband für das Tapezierer⸗, Sattler⸗, Polsterer⸗ und Dekorateurhandwerk, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Gelsenkirchen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) die Ueber⸗ nahme von Arbeiten der im Landes⸗ verband vereinigten Handwerkszweige und deren Ausführung durch die Mit⸗ glieder; b) in besonderen Fällen der gemeinschaftliche Einkauf von Roh⸗ stoffen, Halbfabrikaten und Werkzeugen, soweit er durch die Uebernahme und Ausführung von solchen Arbeiten be⸗ dingt ist. — Statut vom 11. De⸗ zember 1934. Amtsgericht Gelsenkirchen.
Gransee. 1667501
Gn.⸗R. Nr. 27, „Elektrizitäts- und Maschinengenossenschaft e. G. m. b. H.“ in Neulögow: Die Firma ist geändert. Sie lautet jetzt: „Elektrizitäts- und Ma⸗ schinengenossenschaft e. G. m. b. H. Neu⸗ Lögow b. / Fischerwall (Kr. Ruppin)“. Neues Statut vom 10. November 1934. Amtsgericht Gransee, 23. Januar 1935.
Hamburg. 66751 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register.
26. Januar 1935.
Gemeinnützige Baugesellschaft „Nord⸗Osterbrook“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversamm⸗ lung vom 4. Dezember 1934 ist der S1 des Statuts (Firma) geändert wor⸗ den. Die Firma lautet jetzt: Bau⸗ gesellschaft Nord⸗Osterbrook einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.
Amtsgericht in Hamburg.
Heinsberg, Rheinl. 66752 Im Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Ratheim e. G. m. b. H. als Gegenstand des Unter⸗ nehmens eingetragen worden: Pflege des gemeinschaftlichen Waren⸗ geschäfts für die Mitglieder. Heinsberg, den 22. Januar 1935. Amtsgericht.
Idar-Oberstein. 66753 In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 21, Consum⸗Verein für Oberstein u. Umg. e. G. m. b. H. zu Idar⸗Oberstein 1, eingetragen:
Die Firma ist geändert in „Ver⸗ brauchergenossenschaft Oberstein, e. G. m. b. H. in Idar⸗Oberstein 1“.
Idar⸗Ob erstein, 11. Januar 1935.
Amtsgericht.
Insterburg. 66754
Oeffentliche Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 37 bei dem Puschdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Puschdorf am 23. 1. 1935 ein⸗ getragen worden:
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse). Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. De⸗ zember 1934 ist die Satzung abgeändert und neu gefaßt worden.
Amtsgericht Insterburg.
Kahla. b6 755
In unserem Genossenschaftsregister ist bei Nr. G die bisherige Firma Kon⸗ sumverein für Kahla und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kahla, geändert in: Verbrauchergenossenschaft Kahla eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Kahla.
Kahla, den 21. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht. Dr. Buch da.
HKempten, Allgäu. 66756 Genossenschaftsregisterneueinträge. Sennereigenossenschaft Kollerbach, Gde.
St. Lorenz, Statut vom 26. 5. 1934; Sennereigenossenschaft Oberleiterberg,
Gde. Betzigau, Statut vom 26. 3. 1934, Sennereigenossenschaft Rockhöflings,
9 St. Mang, Statut vom 20. 10. Ei Sennereigenossenschaft Sachsenried,
3 Reicholzried, Statut vom 29. 10. Sennereigenossenschaft Einöde, Gde.
Schrattenbach, Statut vom 22. 16. 1934; Sennereigenossenschaft Naiers, Gde.
Schrattenbach, Statut vom 22. 16. 1934; Sennereigenossenschaft Schrattenbach,
Statut vom 22. 10. 1934; Sennereigenossenschaft Sulzberg l,
Statut vom 23. 3. 1934, Sennereigenossenschaft Weilerle⸗Bühl,
Gde. Weitnau, Statut vom 27. 6. 1934. Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗
nossenschaften mit beschränkter Haft⸗
pflicht. Der Gegenstand des Unter⸗
nehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung, und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den; 3. Erbauung, Einrichtung und Be⸗ trieb einer Molkerei bzw. Sennexei. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirischaftlich Schwa⸗ chen stärken und das geistige und sitt⸗ liche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. 2. Amtsgericht Kempten (Registergerichtz, den 24. Januar 1935. Landsberg, Warthe. 66758 Bekanntmachung. ⸗ Genossenschaftsregistereintragung bei Gn.⸗R. 66, Elektrizitäts⸗ und Ma⸗ schinengenossenschaft eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Marwitz: Das alte Statut ist durch das neue Statut vom 29. November 1934 neu ersetzt. ö dandsberg (Warthe), 26. Jan. 1935. Das Amtsgericht.
Massow. 66759 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 24 — Spiritus⸗ brennerei Eichenwalde eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eichenwalde — solgendes eingetragen worden: Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Genossen eingelieferten Kartoffeln auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr durch den Betrieb einer Spiri⸗ tusbrennerei, und zwar einer land⸗ wirtschaftlichen im Sinne der 588§ 25 und 26 des Gesetzes über das Brannt⸗ weinmonopol vom 8. April 1922. Es ist ein neues Statut vom 12. Januar 1935 beschlossen. Amtsgericht Massow, 25. Januar 1935.
München. 166760
Molkereigenossenschaft Mammen⸗ dorf u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Mammendorf. Das Sta⸗ tut ist errichtet am 20. Januar 19855. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die ,, auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die n Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.
München, den 26. Januar 1935.
Amtsgericht.
Vürnberg. 667611 Genossenschaftsregistereinträge. 1. Acker⸗ und Wiesenhagu⸗Genossen⸗
schaft, eingetragene Genossenschaft mit
beschränkter Haftpflicht in Diepersdorf.
Gn. -R. 1144 Altdf.. Die Genossenschaft
ist aufgelöst. f 2. Artelshofener Dreschgenossenschaft,
eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht in Artelshofen.
Gn.⸗R. Is50 Hersbr.! Die Generalver⸗
sammlung vom 16. Juni 1934 hat die
Annahme eines neuen Statuts be⸗
schlossen.
3. Dampfdreschgenossenschaft Eysöl⸗ den⸗Pyras, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eysölden. Gn.⸗R. I13 Hilp.: Die Generalver⸗ sammlung vom 16. Juni / 15. Juli 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen. Gegenstand des AUnter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Dampf⸗ drescherei mit Lohndrusch innerhalb und außerhalb der Genossenschaft.
4. Milchlieferungsgenossenschaft Nürn⸗ berg⸗Kraftshof, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Nürnberg⸗Kraftshof. Gn. R. V/ 60 Nbg. : Die Generalversammlung vom 1. Juli 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
5. Milchlieferungsgenossenschaft Kains⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kainsbach, Gn. ⸗R. Il5ö9 Hersbr.: Die Generalver⸗ sammlung vom 2. Mai 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts be⸗ schlossen.
6. Milchlieferungsgenossenschaft Ot⸗ tensoos, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ottensoos. Gn.⸗R. I[d8 Lauf: Die Genexalver⸗ sammlung vom 16. Juni 1934 hat die Annghme eines neuen Statuts be⸗ schlossen.
J. Milchliefevungsgenossenschaft Gu⸗ stenfelden, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Gusten⸗ felden, Gn.⸗R. II/15 Schwab: Die Ge⸗ neralversammlung vom 8. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
8. Milchlieferungsgenossenschaft Bar⸗ thelmesaurach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Barthelmesaurach. Gn.⸗R. Il / 33 Schwab:
Die Generalversammlung vom 26. Juni 1934 hat die Annahme eines neuen Statuts beschlossen.
Bei Nummer 4 mit 8 ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens die Ver⸗ wertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.
Nürnberg, den 24. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Ober veissbach. 667621 Firmenänderung. In unser Ge⸗ nossenschaftsregister ist eingetragen
worden:
a) zurn Konsumverein Katzhütte: Die Firma heißt jetzt: Verbrauchergenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Katzhütte“;
b) zum Konsumverein Meuselbacht Die Firma heißt jetzt: „Verbraucher⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H., Meusel⸗
ach;
ch zum Konsumverein Meura: Die Firma heißt jetzt: „Verbrauchergenossen⸗ schaft Meura, e. G. m. b. H.“.
Oberweißbach, den 28. Januar 1935.
Thür. Amtsgericht. Carl.
Pforzheim. 667631 Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Januar 1935. Landwirtschaftlicher Consumverein und Absatzverein Itters⸗ bach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Itters⸗ bach: Mit Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. und 29. September 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Pforzheim.
Rostock, Wecklb. 66515
Genossenschaftsregistereintrag zur Elektrizitäts⸗ und Maschinen⸗ genossenschaft Pastow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht,. Gemäß Beschluß der Generalversammlung vom 24. Novem⸗ ber 1934 ist Gegenstand des Unter⸗ nehmens nunmehr der Bezug, die Be⸗ nutzung und Verteilung elektrischer Energie, die Beschaffung und Unter⸗ haltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemeinschaftliche Anlage, Unter⸗ haltung und Betrieb von landwirt⸗ schaftlichen Maschinen und Geräten. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäft⸗ lichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.
Rostock, den 22. Januar 1935.
Amtsgericht.
Schleusingen. 65985 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen Genossenschaft Konsumverein für Schleusingerneundorf eingetragene Ge⸗ nossenschast mit beschränkter Haftpflicht in Schleusingerneundorf eingetragen, daß die Firma jetzt in Verbraucher⸗ genossenschaft Schleusingerneundorf ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht geändert ist. Schleusingen, den 9. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Schleusingen. 65986
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein Schleusingen heute eingetragen, daß der Name der Ge⸗ nossenschaft in „Verbrauchergenossen⸗ schaft Schleusingen eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ geändert ist.
Schleusingen, den 23. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Schleusingen. 166302]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsum Verein Schmiedefeld heute eingetragen, daß der Name der Genossenschaft in „Verbrauchergenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Schmiede⸗ feld“ geändert ist.
Schleusingen, den 23. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
S gel. 66516 In das Genossenschaftsregister ist am 24. 1. 1935 eingetragen: Der landwirt⸗ schaftliche Konsumverein Börger, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Börger hat die Firma geändert in: Landwirtschaft⸗ liche Bezugs und Absatzgenossenschaft, Börger, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Börger. Amtsgericht Sögel, 24. Januar 1935.
Springe. Bekanntmachung. 66517]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 eingetragen die „Wasserversorgungs ö. t Gestorf, eingetragene Geno ö chaft mit beschränkter Haftpflicht in Gestorf“. Das Statut ist am 4. Dezember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗