1935 / 27 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

27 vom 1. Fehruar 1935. S. G

mens ist die gemeinschaftliche Versor⸗ gung der Haushaltungen und Wirt⸗ schaften der Genossen mit Wasser und die Sicherung gegen Brandgefahr. Springe, den 3. Januar 1935. Das Amtsgericht.

28

Stettin. 66518 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 269 die „Ra⸗ miner Wasserversorgungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Ramin eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Unterhaltung einer Wasserleitung wecks Versorgung des Haushalts und he Wirtschaft der Genossen mit Wasser auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Das Statut ist am 6. Dezem⸗ ber 1934 festgestellt.

Amtsgericht Stettin, 17. Jan. 1935.

stettin. 66519 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 270 die „Landes⸗ lieferungsgenossenschaft des Landes⸗ verbandes Pommern für das Tape⸗ zierer⸗ u. Sattlerhandwerk, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Stettin eingetragen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: a) die Uebernahme von Arbeiten für Tape⸗ zierer und Sattler und ihre Ausführung durch Mitglieder der Genossenschaft; b) in besonderen Fällen der gemein⸗ schaftliche Einkauf von Rohstoffen, Halb⸗ fabrikaten und Werkzeugen, soweit er durch die Uebernahme und Ausführung von solchen Arbeiten bedingt ist. Das Statut ist am 30. Dezember 19534 fest⸗ gestellt.

Amtsgericht Stettin,

2 Stettin. ( 66520

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 271 die „Bezugs- und Absatzgenossenschaft für Wagen⸗ und Karosseriebauer eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ mit dem Sitz in Stettin ein⸗ getragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Beschaffung der zum Geschäftsbetriebe der Mitglieder erforderlichen Rohmaterialien, halb und ganz fertiger Waren, 2. Verkauf von Erzeugnissen der Mitglieder, 3. Ueber⸗ nahme und Vergebung von gemein⸗ schaftlichen Arbeiken. Das Statut ist am 30. Dezember 1934 festgestellt. ö Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1935.

D an i935

Thal-Heiligenst ein. 66765

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Firma Deu⸗ bach⸗Schönauer Spar- und Dar⸗ lehnskassenVerein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Deubach eingetragen worden: Durch Beschluß der Generxal⸗ versammlung vom 8. September 1934 ist ein neues Statut beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, zur Pflege des Warenverkehrs und zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. ‚.

Thal⸗Heiligenstein, 26. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Thal-Heiligenst ein. 66766

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Firma Consumverein Seebach und Um⸗ gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Seebach heute eingetragen worden: Die Firma ist ge⸗ ändert in Verbrauchergenossenschaft Seebach eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. J

Thal⸗Heiligenstein, 26. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

5. Mufterregister.

Lu dwigshurg. 66770

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: . .

sr. 361. Firma Wagner u. Keller in Ludwigsburg, 15 Lichtbilder von Vogel⸗ käfigmodellen gleicher Form, in dreierlei Ausführung bezgl. des Metalls und der Bearbeitung, Fabriknummern 6974 bis 6088, 2 Lichtbilder von Vogelkäfig⸗ ständermodellen gleicher Form, in zweierlei Ausführung bezgl. des Metalls und der Bearbeitung, Fabriknummern 6067 und 6089, plastische Erzeugnisse, in versiegeltem Umschlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Dezember 1934, vorm. 11 Uhr.

Nr. 362. Firma Salamander A.⸗G. in Kornwestheim, 14 Abbildungen von Schuhmodellen, Bild⸗Nrn. 2389 Binde⸗ schuh, durchbrochen, 2390 Bindeschuh, durchbrochen, 2398 Spangenschuh, durch⸗ brochen, gelocht und gezackt, 2399 Schnürschuh mit Garnitur und Lochung, 24600 Sandalette⸗Spangenschuh, 2401 Bindeschuh mit Gitterdurchbruch, 2409 Bindeschuh mit Gitterdurchbruch, 2410 Schnürschuh mit durchbrochenen Ein⸗ sätzen, 2411 Bindeschuh, 2413 Sandg— lette⸗-Spangenschuh, 2424 Bindeschuh, durchbrochen, 2430 Bindeschuh mit zwei Spangen, 2452 Spangenschuh mit brei⸗ ter Spange und breiter Schnalle, Lochung und Stepperei, 2457 Spangen⸗ schuh mit breiter Spange und breiter Schnalle, Lochung und Stepperei, plasti⸗ sche Erzeugnisse, in versiegeltem Um⸗—

schlag, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1935, vorm. 8 Uhr 5 Minnten.

Nr. 363. Firma Werkstätte Riik, Inh. Toni Riik in Ludwigsburg, 11 Ab⸗ bildungen von Schmucksachenmodellen in neuartiger Ausführung in Silber⸗ draht, offen, plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 20005, 20015, 2006s65, 2052/5, 2053 / 5, 205415, 2057 5, 2066/5, 21005, 2050/5, 2153/5, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935, vorm. 8 Uhr 35 Min.

Amtsgericht Ludwigsburg. Veusalza-Spremberg. I66771]

In das Musterregister ist einge⸗ tragen: Nr. 64. Irmgard verehel. Leubner geb. Wilke, all. Inhaberin der Firma Hermann Scheffler Nachfolger, in Neusalza⸗Spremberg, 1 offenes Muster, Etikett für Waren, die im In⸗ lande angefertigt werden (Jäger mit Wild und Schäfer mit Wollschafen mit der Bezeichnung: H 18358, Geschäfts⸗ nummer 111935, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 25. Januar 1935, 5 Uhr 10 Minuten nachmittags.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 28. Januar 1935.

Velbert, RR heiml. 66772

In unser Musterschutzregister wurde heute eingetragen:

M.⸗R. 454. Arn. Kiekert Söhne in Heiligenhaus, eine Pause für einen Auto⸗ drücker Nr. 199, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1935, 8, 45 Uhr.

Velbert, den 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Teulenroda. 66773

Die Schutzfrist der unterm 26. Ja⸗ nuar 1932 unter Nr. 114 und unterm 9. April 1932 unter Nr. 119 für die Firma Zeulenrodger Kunstmöbelwerke Albin May in Zeulenroda eingetra⸗ genen Muster „Tizian“ Bücherschrank, Schreibtisch und Tisch, Geschäfts⸗Nr. 58 A, „Dante“ Bücherschrank, Schreib— tisch und Tisch, Geschäfts⸗Nr. 59 A, „Manchester“ Büfett und Vitrine, Ge— schäfts⸗-Nr. 1376 ist um 3 Jahre ver⸗ längert worden.

Zeulenroda, den 19. Januar 1935.

Amtsgericht. Poser, Justizinspektor, als Rechtspfleger.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

NRexlin- Charlottenburg. Ißb6937 Ueber den Nachlaß des am 26. April 1934 verstorbenen, zuletzt in Berlin⸗ Steglitz, Hohenzollernstraße 5, wohnhaft gewesenen Direktors Heinrich Hencke ist am 26. Januar 1935, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalte Dr. jur. E. Gellert, Berlin ⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗ Augusta-Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Fe— bruar 1935. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 25. Februar 1935, 1133 Uhr, und Prüfungstermin am 4. März 1935, 11 Uhr, im Zivilgerichtsgebäude des Amtsgerichts Eharlottenburg, Tegeler Weg 17—20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 73. 34. Berlin⸗Charlottenburg, 26. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rerlin- Charlottenburg. 66938)

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Maaß, alleinigen Inhabers der Firma Hermann Maaß, Bau⸗ und Nutzholzhandlung, Berlin⸗Reinickendorf⸗ Ost, Marktstr. 23/24, ist am 26. Ja⸗ nuar 1935, 119 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlottenburg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Konkurs⸗ verwalter Paul Minde, Berlin⸗Schmar⸗ gendorf, Hundekehlestr. 11. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 25. Februar 1935, 11 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg, Tegeler Weg 17120, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 11. 35.

Berlin⸗Charlottenburg, 26. 1. 1935.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

¶C Old herz, Scktles. 669391

Ueber den Nachlaß des verstorbenen Schneiders Otto Reichelt aus Goldberg, Schles', ist am 25. Januar 1935 um 18 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Böhm in Goldberg, Schles. Frist zur Anmeldung der Konkursfor⸗ derungen bis einschließlich den 23. Fe⸗ bruar 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehal⸗ tung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses, c) die Gegenstände des § 132 der Kon⸗ kursordnung. Prüfungstermin am 7. März 1935 um 109 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Ring, Rathaus, Zimmer Nr. 16. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 23. Februar 1955 einschließlich. (3 N 135.)

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 26. Januar 1935.

Hamburg. 66940 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma L. Fried⸗ rich Bull, Hamburg, Sillstraße gö, Bau⸗ und Nutzholzhandel, ist heute, 12,45 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Richard Gädke, Hamburg, Plan J. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Fe⸗ bruar 1935. Anmeldefrist bis zum 29. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Dienstag, 26. Februar 1935, 1055 Uhr. Allgemeinèr Prüfungster⸗ min: Dienstag, 23. April 1935, 10 Uhr. Hamburg, 30. Januar 1935. Das Amtsgericht.

HKöäönigsberg, Pr. 66941 Ueber den Nachlaß des am 11. De⸗ zember 1934 in Königsberg, Pr., Neuer Markt 21, verstorbenen Kaufmanns Kurt Günther ist am 23. Januar 1935, 12 Uhr, das Nachlaßkonkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Dipl.⸗ Kaufmann Pottel, Königsberg, Pr., Tragheimer Kirchenstr. 22. Anmelde⸗ frist bis 28. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. Februar 1935, 10 Uhr, Zimmer Nr. 240. Allgem. Prüfungstermin am Dienstag, den 26. März 1935, 9 Uhr, Zimmer 240. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Februar 1935. Amtsgericht Königsberg, Pr.

Meserit x. 66942 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Karl Martin Andree u. Co., Getreidegeschäft in Meseritz, persönlich haftende Gesellschafter: 1. der Kaufmann Karl Martin Andree in Kuhnhof, Post Friedland, N. L., 2. der Kaufmann Herbert Kühn in Meseritz, ist am 29. Januar 1935, 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Bücherrevisor Nimschefsky in Meseritz. Anmeldefrist bis zum 30. März 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Februar 1936, 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 9. April 1935, 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. März 1935. Amtsgericht Meseritz, 29. Januar 1935.

Schleiꝝn. 66943 Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des Baumeisters Karl Zimmermann, weil. in Schleiz, ist heute um 9 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Joch in Schleiz. 1. Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungster⸗ min: Mittwoch, den 21. Februar 1935, vorm. 11 Uhr. Anmeldefrist: 23. Fe⸗ bruar 1935.

Schleiz, den 26. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Dietel. Schweinfurt. 166944

Das Amtsgericht Schweinfurt hat am 28. Januar 1935, nachmittags 4,30 Uhr, über das Vermögen des Kauf⸗ manns Alfons Schäflein in Schwein⸗ furt, Markt 15, den Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Sippel in Schweinfurt als Konkursverwalter er⸗ nannt. Offener Arrest ist erlassen und die Anzeigefrist in dieser Richtung so⸗ wie die Frist zur Anmeldung der Kon⸗ kursforderungen je bis zum 20. Februar 1935 einschl. festgesetzt. Termin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, die Bestellung eines Gläubigerausschusses und die in den 55 132 und 137 der K. O. ent⸗ haltenen Fragen sowie allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. März 1935, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 50.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Wu ppertal-Earmen. 66945 Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helm Feller G. m. b. H. in Wuppertal— Barmen, Wertherstr. 28 a, ist am 26. Januar 1935, mittags 12 Uhr 20 Min., das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Winther in Wuppertal⸗ Barmen, Berliner Str. 14. Konkurs⸗ zorderungen sind bis zum 23. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Venwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im § 132 K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände auf Samstag, den 23. Februar 1935, vorm. 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Samstag, den 9. März 1935, vorm. 190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ vicht, Sedanstraße, Zimmer 15, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an die Gemeinschuldnerin zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Masse abgeson⸗ derte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 23. Fe⸗ bruar 1935 Anzeige zu machen. Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen. Abt. 2.

Tell, Meosel. J 669461 Ueber das Vermögen der Firma

Friedrich Heimberg in Bullay, Inhabe⸗

rin Wwe. Friedrich Wilh. Heimberg in Neumerl, ist am 26. Januar 1935, 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Urbach in Zell / Mosel. Allge⸗ meiner Prüfungstermin: 2. März 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in en m oh Zimmer Nr. 8. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. Februar 1935. Zell, Mosel, den 26. Januar 1935. Preuß. Amtsgericht.

Kad Mergentheim. 66797 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bad Mergentheim A. G. in Bad Mergentheim wurde am 25. 1. 1935 nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Amtsgericht Mergentheim.

Härwalde, N. M. 66947 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Neumärkischen Siedlungs⸗ genossenschaft Deutscher Ostbündler e. G. m. b. H. in Bärwalde, Nm., wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bärwalde (Neumark), 22. Jan. 1935.

Das Amtsgericht.

Helgard, Persante. 66948 Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Walter Rund in Belgard a. Pers. ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich Ver⸗ gleichstermin auf den 18. Februar 1935, 190 Uhr, vor dem Amtsgericht in Belgard (Pers.), Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwal⸗ ters sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Belgard (Pers.), 25. Januar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Rremen. 66949 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Jakob Schle⸗ singer, all. Inh. der Fa. Jakob Schle⸗ singer in Bremen, ist am 26. Januar 19535 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins ,, worden. Bremen, den 28. 1. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Gx ott kan. 66950

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Konsum⸗ & Spargenossen⸗ schaft für Neisse und Umgegend, e. G m. b. H. in Liquidation in Grottkau, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Grottkau 9g. Jan. 1935. Gunzenhausen.

66951 Bekanntmachung.

Das am 5. November 1951 über das Vermögen des Schneidermeisters Fritz Minnameier in Gunzenhausen eröff⸗ nete Konkursverfahren wird als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben.

Gunzenhausen, den 28. Januar 1935.

Amtsgericht. Konkursgericht.

Husum. 669521

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ehefrau Anni Karstensen in Husum als Inhaberin der Firma Iwer Karstensen in Husum, ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleich Vergleichstermin und zugleich weiterer Prüfungstermin auf den 23. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Husum anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Husum, den 28. Januar 1955.

Das Amtsgericht.

Ludwigsburg. 66953 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Leibold, Metzger⸗ meisters und Kronenwirts in Bissingen⸗ Enz, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben. Amtsgericht Ludwigsburg.

Viürnhberg. 668001

Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 25. Januar 1935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Nürnberger Briefumschlag⸗ und Paier rel r g n n Carl Pflüger 8 Co., Aktiengesellschaft, mit dem Sitze in Nürnberg, Veilhofstraße 6, als durch Schlußverteilung beendigt aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Old enbur. Oldenburg. 166954] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Georg Ahlers in Wehnen wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehbben. N. 14/31. Oldenburg, den 28. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. VI. .

sSchmalleaId en. 166955

N. 2ß32. Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Möbelfabrik Karl Weymar, G. m. b. H. in Schmal⸗ kalden, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Schmalkalden, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht. II.

Stadtroda. lbb d56 Das Konkursverfahren über den Nach—

laß es Kran fn atis Günther Stidenn .

kowski in Stadtroda wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stadtroda, den 24. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Tuttlingen. 66957 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ernst Reichle, Schuhfebrikan in Tuttlingen, Inhabers der Firma Ernst Reichle, Tuttlingen, ist Schluß⸗ termin zur Abnahme der Schlußrech— nung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeichnis der bei der Schlußverteilung zu berück— ichtigenden Forderungen, zur Beschluß⸗ assung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke sowie zur mündlichen Verhandlung über die Fest⸗ setzung der Entschädigung der Mitglieder des Gläubigerausschusses und über Festsetzung der Vergütung und 2 lagen des Konkursverwalters auf M woch, den 13. Februar 1935, mittags 11 Uhr, vor das unter; nete Gericht bestimmt. 9 Tuttlingen, den 29. Januar 1935 Amtsgericht.

Waltershanusen. Be schluß.

Das Konkursverfahren über Nachlaß des Oberstleutnants a.“ * Behrens und seiner Ehefrau Luise Behrens geb. Gödel, bei Friedrichroda, wird nach Abhaltu Des Schlußtermins aufgehoben.

Waltershausen, den 23. Januar 1972

Das Thür. Amtsgericht.

Wesel. lb6gg 9] In dem Konkursverfahre⸗. 66Et das Vermögen der Niederrheinischen Güte Assekuranz. Gesellschaft in Liquidati? in Wesel ist zur Bekanntgabe und Pr fung des Rechenschaftsberichts des K kursverwalters, zur Abnahme Schlußrechnung des Verwalters, zur Cy hebung von Einwendungen gegen 8d Schlußverzeichnis der bei der Verteilu. zu herücksichtigenden Forderungen , ur Beschlußfassung der Gläubiger ie nicht verwertbaren Vermögensst. , zur Anhörung der Gläubiger ü ie Erstattung der Auslagen und Gewährung

einer Vergütung an M Mitglieder des Gläubigerausschun und zur Festsetzung der Vergütung der Auslagen des Konkursverwa der Schlußtermin und der Termin Prüfung der noch nachträglich ange: deten Forderungen auf den 14. M 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsger , Zimmer Nr. 11, bestimm Wesel, den 26. Januar 1935. ö Amtsgericht. 6 N 426.

2

Dortmund-Hrde. 66769

Ueber das Vermögen der Bank für Handel und Gewerbe, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflich zu Dortmund⸗Hörde, Hörder⸗Rathaus straße, ist am 29. Januar 1938 11M Uhr, das Vergleichsverfahren zu' Abwendung des Konkurses eröffne worden. Der Rechtsanwalt Buhr au— Dortmund⸗Hörde ist zur Vertrauens person ernannt. Termin zur Verhand« lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 18. Februar 1935, vor mittags 1905 Uhr, vor dem Amts gericht in Dortmund⸗Hörde, Zimmer 17 anberaumt. Der Antrag auf Exöffnun. des Verfahrens nebst seinen Anlage und das Ergebnis der weiteren 96 lungen sind auf, der Geschäftsste Zimmer 10, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde.

Malchin. 66961 Das Vergleichs verfahren über das

Vermögen des Schuhmachermeisters

Otto Lipki in Gielom ist nach Be—

stätigung des am 25. Januar 1935 an-

genommenen Vergleichs aufgehoben. Malchin, den 25. Januar 1935.

Meckl. Amtsgericht.

8. Verschiedenes.

66962 . Eröffnung der Haltestelle Worgast Hafen für den Personen⸗ und Gepäckverkehr.

Am 1. Februar 1935 wird die an der Strecke Züssow— Wolgast Wolgas⸗ Hafen in km 210,98 gelegene Haltestelle Wolgast Hafen, die bisher nur dem Verkehr von Durchgangsreisenden nach Usedom diente, unter Besetzung einem Agenten auch für den Ortsver kehr freigegeben und als Tarifbahnh,) für den Personen⸗ und Gepäckverkehr eröffnet. Die Entfernung zwischen Wolgas. e, und Wolgast beträgt 123 km.“ Expreßgut ist ausgeschlossen. Mutte⸗ station der Agentur ist Wolgast. Zur Bedienung des Verkéhrs halten die Züge 578, 379, 380, 381, 36k,

T 1150131, 383, 384 und 385.

Stettin, den 29. Januar 1935. Deutsche Reichsbahn⸗Gesellschaft. Reichsbahndirektion Stettin.

13 V2 Vaen.

..

r..

53 Schatzanweisung. des

IG. . 00 voll. fall. 3.3. 38 53. Disch. Reichsaul. 27,

843 do. Reichsschatz K

G(6 m kB Lübeck Staat NM

48 Do.

Amtlich

festgestellte Kurse.

Umrechnungssätze.

1Frant, 1 Lire, 1 5u, 1 Beseta o, 80 RM. 1 6sterr. Gulden (Hold) —2 00 NM. 161d. österr. W. 10 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0,85 RM. 7 61d. südd. W.

12 00 RM. 161. holl. W. 1,70 Ra. 1 Marl Baneo

150 NM. 1 sland. Krone 1,1128 80. 1 Schilling österr. W. 9, 0 RM. 1 Latt G80 RM. 1 Rubel ter Kredit⸗Rbl) 2,16 NM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1Peso (Gold) 4,00 RM. 1 Peso (arg.

D 175 ir. 1Dollag— 20 RM. 14sund rling —= 20,0 RM. 1 Shanghai⸗ael 250 RM. nar 8,40 NM. 1 Jen 210 RM. 1 810ty RM. 1 Danziger Gulden 0 Mat RM. 1Pengö gar. W. 0.15 RM. 1 estnische Krone 1125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung H be⸗ et, daß nur bestimmte Nummern oder Serien eferbar sind.

Das Zeichen r hinter der Aursnaierung bedeutet:

ür gweise ausgeführt.

5 1 in der Kursrubril bedeutet: Ohne Angebot So J n den Altien in der zweiten Spalte beigefügten

Nachfrage.

Binnen bezeichnen den vorletzten, die in der dritten é w»yste beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ te enen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnirmn gegeben so ist es dasjenige des vorletzten Ge schäftz m rs.

Har Die sierungen für Telegraphische . 28 zahlung sowie für Ausländische Bantnoten esinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

mar Etwaige Druckfehler in den heutigen

urs angaben werden am nächsten Börsen⸗

w in ver Spalte „Voriger berichtigt ] erden.

Irrtiimliche, später amtlich

zichtiggestellte Notierungen werden mög⸗ chst bald am Schluß des Kurszettels als Berichtigung“ mitgeteilt.

. Bankdiskont. Berlin 4 (Sombard 5). Danzig 3 (Lombard H. MFisterdam 2. Brüssel 28. Helfingfors 4. Italien 4. enhagen 285. London 2. Madrid 54. New Hork 18. p 38. Paris 28. Polen 5. Prag 8§. Schweiz 2. kholm 23. Wien 4.

entsche festverzinsliche Werte.

Unleihen des Reichs, der Länder, der Reichsbahn, der NReichspost, Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe. Die in (6) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß, 65 Mit Zinsberechnung.

neunger Voriger

i

31. 1. 30. 1.

Deutschen Reiches 1923, 94, 5h

go gp

sod, 2õb 6

unt. 1957 89, 26b

(Gold m.) M f. 1906M, ö auslosbar a3 Dt. Reichs anleihe 1934 tg. ab 1.7. 34, jährl. 104 5g B Intern. Aul. d. Dt. Hheichs Fögö, Pö. Au zg. (9Young⸗Anl.), uk. 1.6. 35

z Preuß. Staats⸗Am. 1928, ausloshb. zu 110 (IEP reuß. Staatssch. 81, Folge 2, fäll. 1.2. 32 b. 37 6h do. do. 1933 u. 1935, ö reh. rz. 102 20. 1.365 1 bo. do. 1984, Folge 1,

cz. 100 1. 2. 37

eg Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unt. 1. 2. 82

In, Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 6g do. Serien⸗Anl. 33

ausl. b. 1948.......

6 (8) 3 Braunschw. Staat G M-Anl. 28, uk. 1.8. 33 6 63 * do. do. 29, uk. 1. 4. 34

och] Hessen Staat RM⸗ inleihe 29, unk. 1. 1. 36

6 96, 26b 6

—6 gb, 2bb 6

102,256 6 02, 2õb 6

sog. ib joi, ob 10. gb gs, gb o

100, 1b 101, 6b 1031b

og, 6b 6 6. 7I5õb. Hoh

or 8b e 100 b

oJ, 156 10038

sP'6, 16 S6. 5b

36. J6b Jö, 5b

9s, 16d. Hg. 2b

33 pb 92, Sb

Bs gb. Ps gb

T nieihe 28, unk. 1. 10.33 6(6 H do. Staatsschatz zo, rz. 1. . 5, 20 4 zurilckgez.

6 63 Mecklenb.⸗Schwer. RM⸗Anl. as, ut. 1. 8. 33 (87 do. do. 29, ut. 1. 1. 40 . do. do. 25, tg. ab 27 19 eckl.⸗Schw. RMA. Usg. 12 L. A u. Ausg. 3 Lit. A-D (fr. S3 Rog⸗ genw.⸗Anl.) .. ...... do. Ausg. 1, 2 Lit. B- (fr. i glg? geuw.-Anl), Ausg. 1 1j. K. Nr. 26 ff., Ausg. 2 i. C. Nr. 24

(19 4 Mecklenb.-Strel. N MA. 30, rz. 112, ausl.

oz Sachsen Staat RM⸗ Auleihe 27, ul. 1. 10. 38 z do. Staatssch. NR. 8, (läll. zu je Hod. Nennw. (1.4. 85, 1. 4. 87), r3. 100 13 do. do. Reihe 9, saͤllig 1. 5. 88 ...... ..

6 (M I Thür. Staatsanl. 1996, untündb. 1. 8. 86 6 (Ih do. RMä-Anl. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1952 65. Dtsch. Reichzb. n HY. 1, cz. 100, säll. 1. 9. 851 1.8. s Deutsche Reichspost Schatz 85, F. 1, rückz. 100, fällig 1. J0. 85 1.4.1 h do. 1934, Folge 1, rülctz. 100, rz. 1. 4. 86] 1.4. 10199, 26

B36b. B], 9b 1

6b i G6. J6b

6db

1.4. 10 009p 101

1.4. 10 966b 6 96. J5b

1.4.10 100, 3h 1.6.12 68, 3h

100.36 O96, 8b

* 96, Joh

1.8. Bs. 16

76b

1.1.7

100 eb 6 ooseb 6

100. 5b 2

100, 7h

Börfen beilage

* n, Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r.

Berliner Börse vom 31. Januar

Heutiger

Voriger

1935

ͤ Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

6(6) g Preußische Landes ⸗]

rentenbl., Goldrentbr.

Reihe 1,3 unk. 1. 4. 84 versch. gs, sb 6 6(8) Ido. N. 3 u. 4 ul. 2.1. 86 6( 7) do. I. zu. 5, uk 2. 1365 (nz do. f. 1. Io. 35 5 (49) J do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe .. ..... 1.4. 10 107. 266 6 635 do. Abf. Gold- Schlbv. 15. 4. 10 100

Ohne Zinsberechnung.

Steuergutscheine Gruppe I* sios 6e do. rückz. mit 108 3, fäll. 1. 4. 85 i 0s

do. rilckz. mit 1124, fal. 1. 4. 86 io5. 5 o do. rüctz. mit 1163. fal. i. 4. 37104. 256 6 do. rückz. mit 120 8. ill. J. . 35 102, So

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4. 34.

versch. 98. 5b 6 versch. 9. 15h 6 1.4.10 97, I5b 6

105. 15b 6 106 4b 106. 15h 104. 256 102, 5b 6

Deutschen Reiches

Unleihe aus la sungssche me des

leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats- Anleihe Auslosungsscheine“*

einschl. isß Ablösungtschuld lin K des Autlosungsw..

11336

108, 5b 6

113.5b 6

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 85 Doll, fäll. 8. v. i885. ... ...... 164

1569

9 i. K. 1.7. 1932.

d

Brandenburg. Prov.

NM⸗A. 28, 1. 3. 33 bo. do. 30, 1. 5. ö do. do. 265, 31. 12. 31

Hann. Prov. GM⸗A.

Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Ani. R. 2B,

4B u. 5, 1. 4. 1927 do. bo. N10- 12,1. 10.34 do. do. 181. 14,1. 10.836 do. do. R. 5, 8, 1. 10.32 do. bo. Neihe 7 bo. do. NR. 9, 1. 10. 86

Niederschles. Provinz NM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28, 1. 7. 38

OstpreußenProv. N M⸗ Anl. 27A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G. A. 2834 do. do. 30, 1. 5. 38

Sächs. Provinz. ⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 83 bo. bo. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16 A.

. do. Ausg. 17

. do. Ausg. 15 A. 2

Schlezw.⸗Holst. Prov.

Q MeXAI. A. 14, 1.1.26 do. A. 153Feing. . 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16,1, 1.32 do. N M⸗A. A7, 1.1.32 bo. Gold, A. 18, 1.1. 32

verloste und unverloste Stücke

Zertifikate über hinterlegte Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.

w 75

do. NM. A. 19, 1.1.82 do. Gold, A. 29, 1.1.32

do. Verb. NM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10. 88 bzw. 1. 4. 1984 ....

do. do. NWA. 30

—— 8

do. R M,. 21 M, 1.1.8856 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.8018

1908 1909 1910 10,58 1911 1913 1914

10, hob B

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt

neu

95eb 6 96, 26b

D6b G ob 6 96d 6 96h 6

9b 266 6 6 p

2

w Q W

e , ,, C 0 = . = 2 . 2 3 3 238

8 —— 8 11

2

1.4. 10966 6

(Feingold) 1. 10 3618

6 1.4. 10194, J5b 6

10. 456

10, 450 10, a5 B

10, 6b

96b o, 25b 96b

3b 6 95b 6 g86b 6 9b 6

g6b a gb gp

G4, Sob 6

96h 6

9a, 1b 9a. Ib

i Bezirksverbd. Go

Auslosungsscheine

do do

osungsscheinen

Auzlosungsscheine

Velgard Kreis Gold⸗ Aul. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 11., 1.2. 1924

lösungs

untl. bis... Aachen RMA. 29 1.

Altenburg (Thür.) Gold⸗ A. 26, 19581 Augzgbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

do. Ablös. Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz = Anleihe⸗ Auzlosungsch. Gruppe 1*M. . . Gruppe 2 *MI266 N ,. Anleihe ⸗Aus⸗

Schleswig Holstein. Provinz.

Anleihe⸗NAuslosungsscheinen 126, vob B Westsalen Provinz - Anleihe⸗

19. 1934 86 8 s6 lI6 1 1.2. 0

fla er fe, p . . Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz . Auleihe⸗ Auslosungsscheine 5 Dsipreußen Provinz⸗Anleihe⸗

6 111, 26b 6

111, 5b 6

112, ob B

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.

'b 6 6b 6

1.1.7 1.1

Ohne Zinsberecnung.

Teltow Kreitz⸗Anleihe- Auz⸗ in re einschl. 118 Ab⸗ ch. (in d. Ausiosw.)

118, 260 6

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab. .

1.4.10 98, 5b 6 1.4. 10 894, 5u 6

112, 25h 126 6

1260b 6 111, 5b 6 1260b 6

1i2b 6

3 einschl. is Ablösungsschuld Gu z des Auslosungsi.. einschl. n Ablösungsschuld (in d des Auslosungtw.

gob 6 6b 6

136 6

6

os, õb go, õb 6

Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1. 10.88, 4 3. 1.4.33, abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag. . 1. 6. 31 do. NMenl. 28 M, gar. Verkl.⸗Anl. , uk. 27. 8.39, 4 3.1.7. 34, 3 e n; Stücke do. Gold- A. 242. 1.285

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934

Vonn RMA. 28 W, 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. N M⸗ Anl. 265 NM. 1.65. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1938 do. 1928 II, 1.7. 84 do. Schatzanw. 1929, x4. 1. 4. 35, 103 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1. 10. 36, 37. 58, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 19265 NR. 1 n. 2, 1. 9. 81 bzw. 1. 2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw.

nn 1.6. 1936, 8c Uufgeld gezahlt. rüber ahgestundet, amt im Gutschein. Duisburg RNRw⸗A. 1928 1. 7. 33

do. 1926, 1.7. 32 Düsseldorf R M⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach RMeMAnl. 1926, 31. 8. 1931 Elberfeld R M⸗Anl. 1928, 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Mam Golde A. 26, 1.7. 32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.58.39, 8. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer NRM⸗Asgs N, 1.11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 88

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 38

Kassel NRMeAnl. 29 1.4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1923, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 35 Kolberg / Ostseebad M MJl. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 89, FS. 1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1925, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1985

Leipzig N M⸗Anl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1. 65. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 2s, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 19851 München NM⸗Anl. von 29, 1. 8. 34

do. 1926, 1. 4. 38 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do, do. 1923

Oberhaus. Rheinl. NR MA. 27,1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do. At M A 27 1.11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen RM⸗Anl. 1928 1. 19. 1983 Stettin Gold-Anl.

1928, 1. 4. 1988

Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1. 10. 38

Zwickau Rwe Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 19238, 1. 11. 1984

Zinsfnß

alt

- 9 0 D M &

8 68

neu

* 22 * * 8

6 6

Ih 6

97.756 94h 6 94b 6

94. 75b 6 8, 5b 6

95, Jeb B

92 B 91, Sb

go. Sb 6 gi. 5h go, Sb 6

91Ib 6

Sg9, Jõob 6

91b gi, õh

92. 26b 6 Is, 6b

984.256 98, 75b 6

geb e 92. 5b o o3b 6

o25b 6 92 8b 6 82h 6

92 gd 6

96d 6 9s, 15b B gg. 26d

940 8, Iᷣeb 6

981, 15h 9d, 5b 9740

94, 25d 95, 25d 6

92, Ih

92 2860

92, õb

93. 25h g30

Ohne Zinsbere hnung.

43Landsberga. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 3 Roggen⸗ Schuldverschr. o. Bogen .... Mannheim nl.⸗Auslosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in d. Auslosungsw.)

Mostock Anl. ⸗Auslosungsscheine einschl. , Ablös.⸗Schuld .... (in g d Auslojungsw.)

836 6

98, õb 6

gab o gg Sb

5, Jab

20 6 8g 26h o

90, eb 6

90,5 6

ib gi, 5b o

3 b 6 gs, Sb e

9, 25b 6 94D 6

92eb 6 83 1b

96b 86h

93. J5b 933

988, 7õb

ch Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. dv. A. 6M Bel; 82 Ruhrverband 1931 A. IM. A, rz. 1.4. 86 Schlw.⸗mHolst. Elktr. Vb. G. A. S. 1.11.27 8 do. Neichsm.⸗A. A. 6 Feing., 1929 8

do. Gld. A. 7.1.4318 do. do. Ag. 8, hear

do. do. Aga. 1. 11.268 F sichergeste llt.

8

8 * 22

95b 6

og, 26h 6

.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.

Mit 3Zinsberechnung.

unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß alt neu

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, 1.1. 33 22, 1.4. 88 28, 1. 4. 85 R. 24, 1.4.35 19.1 H 35 . R. 26, 1. 10. 36 , do. Kom. R. 15; 29 do. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 34S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyv. Pfandbr. R. 1 2 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. 31. 12. 32 do. R. 10u. 1131.12.

1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12. 31. 12. 34 do. R. 3. 4,5, 31. 12. 31 do. R183, 31. 12. 1985 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2,31. 3.32 do. do. N. 3, 31.3. 35 do. do. N. 1, 31.3. 32

8

96. 256 6 96, 250 6 36, 26d 6 96.250 6

gs gb e

35.256 6 35, 250 6 96, 25b 6

22 d d 8 2

35, 26b 6

8 = QQ 8

—— —— 1 2

D 28

2 23

0 C 800 S 5

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. ) 31.12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8.33 do. Pfb. S. 6, 1.8. 37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30

do. do. G M (Liqu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.)

do. GKom S2, 1.7.32

do. do. do. S. 8, 1.7. 34

do. do. do. S. 141.7. 29

Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. NA, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.35 do. do. Neihe 13, 15 1.1. bzw. 1. 7. 34

do. do. N1 7, 18,1. 1.35 do. do. R. 19, 1.1. 365 . do. R. 5, 1.4.32 do. R. 10, 1.4.33

do. R. 21. 1.10.85 do. R. 22, 1.10.36

. do. R. 7, 1.7.32

. do. R. 3, 80.6. 30

. do. Kom. R. 12, 2. J. 19358

do. do. do. Ri 4, 1.1.34 do. do. do. Ritz. 1.7. 34 do. do. do. R20, 1.7. 85 do. do. do. A. 6, 1.4. 86 do. do. do. R. 8, 1.7. 32

99d 6

, 15 s

9, Iõ5 6 94, 75 6

Ob 6 9], 25h 6

9]b G 9b 6G Oo 6 9b 987b 6 oh 6 97,50 6 9Ib G 99h 6

256 6 265 6 26b 6 35b 6 95h 6 95, 25b 6

1006

97bg 97, 25b 6

Ib 0 od 6 Sid o Sid e Sid 6 Sid s S 6d a

S O 8 **

2

& = o G C , Q QO 2 2 90 0, O d S SS S S S d s ö 1 E R E · =

d

A 2222 X —— Q 22 2

O O O

D d o o d , , , . d

o, 25h. 6

Thür. Staatsb. Gsch. 100, 5b 6 Württ. Wohngskred. Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. Re, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. N. 4, 1. 12.365 do do su Erw, . 9. 37 do. Schu ldv. Ag. 26, 1. 10. 1982

97. 5b 6 97, 5h 6 91.50 6 9], Sb d

95, 26b 6

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Lomm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.348 16 do. do. N. 2, 1.5. 358 6 do. do. R. 3.1.8. 357 6 Hann. Landeskrd. GPf S. 4g. 15. 2.29, 1.7.35 do. do. S. 1, A. 19265 376 do. do. 1927, 1.1. 32 . do. do. S. hu. Erw. 1.7. 35 9b 6 do. do. S. 3 Ag. 1927, 1. 1. 81 1.7 97. 26b 6 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. J- 9, 1.3. 33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. NR. 11 u. 12, 1. 1. 385 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 32 do. NR. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 326 do. do. Kom. R. 1, 1.9.31 do. do. do. N. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4.1.9. 35 Mitteld. Koḿ.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926.1, 1. 1. 82, 1. Mitteld. Landesbank 7 do. 26 A. 2 v.27, 1.1.38 Mitteld. Laudesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Os 28 6 g6 256 6— obe

do.

956 90 6

856 96 6

Nassau. Landesbt. Gd. . 3 do. do. Al 1, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 30.9. 35 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934

Niederschl. Brv. Hilfs⸗ lasse G. Bf. N. 1 . 1.1.36 Oberschl. rv. Bk. G. Pf. NR. 2, 1. 4. 358

do. do. N, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 1090, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldot. G Pf. Ag. 1, Tz. 100, L. 10.337 do. do. Ag. 2 M 1.4.37

gs J5b 6 gg. jõh 6 94,50 6 ga, õb 6 970 6

365. 256 94, 7159

34. 26d 93, bob 6

5. 256 ga, 5p

9d, 25b 93, 5d 6

Pomm. Prov⸗Bt. Gold

1929S. 1 u. 2, 30.6. 346 do. do. 2 Ag. 1.1. 7.31 Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35 do. 12. 1b. 2.1.31 do. do. 3, rz. 102, 1.4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

950 6 966 6

gt, sb

EFI

983850 93 9b 949 6 3

do.

*

ö

eutiger Voriger

Zin tz fuß

alt neu Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. P. R. Iu. 8; 84 / 85 do. do. T. R. 2. 4:84 35 Westf. Landes bant Pr. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1.1 do. do. Feing 25, 1. 10.30 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 32 do. do. Jd. Pf. R. 1 u. 2, 1. J. 34 bz. 2. 1. 85 do. do. Komm. R. 2 11. 3, 1.10. 8386 do. do bo. R. 4, 1. 10.348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 857 Westf. P br. A. f. haus⸗ grundst. G. R. 1,1. 4.33 8 do. do. R. 1.31. 12.317 do. do. R. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1 31.1. 326 Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 (Bodenkulturkrdbr.) do. dw. R. 2, 1935

Dtsch. Komm. Gld. 25 Girozt ?.) A. 1,1. 10.31, 25A. 1, 1.4.31

do. do. 28A 1u. 2.2.1. 33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 144, 1.1. bz. 1.4.34 do. do. 30A lu. 2.2. 1.865 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30 A. 1, 2.1. 365 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 35

do. do. 27A. 1, 1.1.32 do. do. 23 A. 1. 1.9.24

M M

D 8 86

10089 35, 5b 93, 5b

10066 86. sd s. sh

w

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* do. do. Ser. 2* 125, 155 1290 do. do. ohne Auslosungssch. 22g 22. 5h

einschl. 13 Ablösungsschuld (in des Auslosungsw).

I1iazb s iiahh

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . . . bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R1 j. Märk. Landsch. . . do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche

Darl.⸗Kk. Schuldv.

do. do. M- Schu dv. (fr. Sz Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe X do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. S965 Ligꝗ.⸗ G. Pf. d. Ctr. Sdsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10 786 Ro 875.) do. do. fr. S Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. Gdpfdbr SX

Meckl. Rittersch GPf. do. do. do. Ser. ] do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. RM⸗Pfdbr. (r. S 5Roggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd. ⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. I u. 6 I) do. MWAbfind. Pfb.

DI. Jõb 6 362 6 2, 269

85, 5h 6 8336 6

336 6 53b 6 S7. 5b 6 89. 15b 6

8a sb 8 bs 6G S5. 150 6 S3. Sb e did 6. 846 6 oi 5d 86 sse

996 6

Pon. lbsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Rlngdb G. Pf. Absindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1—2 do. do. LiqPf. o Antsch⸗ do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.)

Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. NR M, 1.10.31 do. do. Pfb. N. 2 M, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. Gf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. iq f. oAntsch⸗ do. do. RM⸗Pfdbr. fr. 5 z Rogg. Pfd.) Sch lw. Holn. Iich. G. do. do. do. do A. 30,31. 12.365 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 30. 1.10.35 do.

98.96 6 93. 756 6

956, 9D 6 93. 750 6

350 6 94, o5b 6 . 8, 25b 6

ob ol, zõb 6

9, 5b 6

pa0OFISb e Pos 56d. Bad. 8od 6 Po. 5b

94h 940 6 Od. J5b 6 94. 5b 6 340 6 940 6 9d 548 6 35h 6 96h 6

38, 266. 93. 266 983. 150 93, 5d 6

Q 2 * 28

Q ——

31, 1.1.36

——— 2 0 2 0

2 2 *

iq. Bf.

o. Ant.⸗Sch.

do, RM⸗Bfdbr. (fr. 8 JRogg⸗Pfd.)

Westf. dsch. G.⸗Pfd. do. do. do.

do. do. (Ahsindpfb.) do. do. RM⸗Pfdbr. fr. s HRogg.⸗ Pfd.)

* 23

Ohne Zinsberechnung.

Die durch getennzeichn. Bfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1916 ausgegeben anzusehen.

Kur⸗ und Neumärkische rittersch. N M⸗K. Schuld Absind. Kom. ⸗Schuld.)15 165, 111, 256

Gekündigte u. ungel. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

4, 3, 35 Westpr. rittersch. 86 6. 95 6. 36d o 4, 38, 3 J Westpr. neulandsch. 13, Sd 6 ssis, 60 6

F Onne Hinsschein und ohne Erneuerungszschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.

1123