gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr.
28 vom 2. Februar 1935. S. 2
Am 21. Januar 1935 bei der Firma Württembergisches Portland⸗-Zement⸗ Werk zu Lauffen a. N. in Lauffen a. N.: Vorstand Friedrich Racher ist am 17. September 1934 gestorben. Neuer Vorstand: Exich Liebold, Direktor in Heilbronn.
2. Abt. für Einzelfirmen:
Am 16. Januar 1935 die Firma Hoch⸗ 3 K Klepser in Kirchheim a. N.: Inhaber: Robert Hochstetter, Kaufmann in Kirchheim a. N. Schuhfabrik und Handel mit Schuhwaren.
Am 17. Januar 1935 die Firma Gustav Haiges in Bönnigheim. In⸗ haber: Gustav Haiges, Elektroinstalla— ieurmeister in Bönnigheim. Elektro— technisches Installationsgeschäf und mechanische Werkstatt.
Württ. Amtsgericht Besigheim. Hingen, HR hein. 66841
In das Handelsregister wurde am 17. Januar 1935 bei der Firma Actien⸗ gesellschaft Binger Nebenbahnen in Büdesheim, Kr. Bingen, eingetragen: Das Grundkapital ist auf 204 000 RM herabgesetzt. Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 7. Dezember 1934 sind die 5 5 und 5 4 Absatz 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags geändert.
Gelöscht wurde die Firma Gebr. Dulcius in Bingen.
Bingen, den 26. Januar 1935.
Amtsgericht.
HRIanltenburg. Harx.
In das Handelsregister ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft Zweigstelle Blankenburg, Harz, eingetragen: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vor⸗ . ausgeschieden. Amtsgericht Blan⸗ enburg, Harz.
66842
Bochenem. 668431
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist bei der Firma Laboratorium Wilde, Fabrikation und Vertrieb chemi— scher Produkte in Gr. Rhüden“, heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bockenem, 29. Jan. 1935.
Hottrop. . 668441 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 55 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bottrop, Haupt⸗ niederlassung Berlin, eingetragen wor⸗ den, daß die Vorftandsmitglieder Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Bottrop, den 26. Fanuar 1935. Das Amtsgericht. raunschveig. 66845 In das Handelsregister ist folgen⸗— des eingetragen: Am 28. Januar 1935: 1. bei der Firma Deutsche Degras- und Lederöl-Aktiengesellschaft in Braun⸗ schweig: Gemäß § 2 des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (R. G.⸗Bl. 1 S. 914) von Amts wegen gelöscht. 2. bei der Firma August Homilius in Braun⸗ chweig: Der Kommanditist ist ausge⸗ chieden. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst. Frau Marga Homilius geb. Pankow ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesamtprokura des August Ir sgius ist in eine Einzelprokura um⸗ ewandelt. Die Prokura des Rudolf Lr ist erloschen. Am 29. Januar 1935 bei der Firma Fruchtgroßhandel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Braunschweig: Tie Gesellschafterver⸗ . vom 28. Januar 1935 hat en § 1 des Gesellschaftsvertrags dahin eändert, daß die Firma jetzt lautet: 2. Burhenne, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Amtsgericht Braunschweig.
Hremervärde. 66846
Eingetragen im Handelsregister A Nr. 7 bei Firma Otto Meyer, Bremer⸗ vörde: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 be⸗ onnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter: Kaufleute Otto und Rudolf teyer, Bremervörde. Die Prokura des Kaufmanns Rudolf Meyer ist erloschen. Amtsgericht Bremervörde, 22. 1. 1935.
Delmenhorst. lbb 84] In das Handelsregister Abt. A ist eute unter Nr. 542 die Firma Bern⸗ ard Nüstedt, Delmenhorst, eingetragen. nhaber: Kaufmann Bernhard Nüstedt,
.
Delmenhorst, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.
PDrescen. 66848
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 100, betr. Union Krasttransport-Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Die Generalversammlung vom 15. Dezember 1934 hat laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage die Umwandlung der Gesellschaft in der Weise beschlossen, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Paul Posselt in Firma Union Krafttrans⸗ port⸗Betriebe Inhaber Paul Posselt in Dresden übertragen wird. 2. auf Blatt 23 312 die Firmg Union Krafttransport⸗ Betriebe Inhaber Paul Posselt in Dresden. Der Direk— tor Paul Posselt in Dresden ist In⸗
ber. Einzelprokura ist erteilt der
irektorsehefrau Charlotte Posselt geb. Göhler in Dresden. Prokura ist erteilt den kaufmännischen Angestellten Erhard
Kirsch und Dr. Friedrich Köhler, beide in Dresden. Sie dürfen die Firma nur gemeinsam vertreten.
Amtsgericht Dresden, W. Januar 1935.
Prossen. 668491 Die in Nr. 20 vom 24. 1. 1935 er⸗ folgte Veröffentlichung, betr. die Firma Emil Brandt Nachf., wird dahin be⸗ richtigt, daß es heißen muß: Firma Emil Brandt Nachf. in Drossen. Drossen, den 28. Januar 1935. Das Amtsgericht.
ElIbinz. 66850 In unser Handelsregister Abteilung B Nr. 2, Firma Brauerei Englisch Brun⸗ nen Elbing, ist heute eingetragen: Dem Kaufmann Karl Kukulies in Elbing ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er zusammen mit dem Vorstand oder einem stellvertretenden Vorstand oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann. Amtsgericht Elbing, 25. Januar 1935.
r rurt. 6685] In unser Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute eingetragen, daß die dort unter Nr. 771 eingetragene offene Handelsgesellschaft, Martin Burghardt“, hierselbst, ab 1. Januar 1935 aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unverän⸗ derter Firma von dem früheren Gesell⸗ schafter, Kaufmann Robert Bodenburg in Erfurt, fortgesetzt. Erfurt, den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.
Ettenheim. 66852 Handelsregistereintrag Abt. A Bd.! O.⸗Z. 99, Firma Karl A. Herbstrith in Ettenheim: Die Firma wurde auf An⸗ trag der Inhaberin gelöscht. Das Ge— schäft wird aber im seitherigen Umfang weiterbetrieben. Ettenheim, 19. Jan. 1935. Amtsgericht
Ettenheim. 66853 Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 O.⸗3. 157: Die seitherige Firma Schweizer Zigarrenfabrik Grenzmark in Münchweler Inhaber Johann Kautz in Denzlingen wurde geändert in: Schweizerzigarrenfabrik Grenzmark Jo⸗— hann Kautz in Münchweier. Ettenheim, 19. Jan. 1935. Amtsgericht. Frankfurt, Main. 66854 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
A 4962. Julius Haas: Dem Hans Haas in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 9629. M. Keimel & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 12884. B. Appel jun. C Co. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. November 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufleute: 1. Bertold Appel jun., 2. Richard Meyer, beide Frankfurt a. M.
A 12885. Adolf Valfer. Inhaber Kaufmann Adolf Valfer, Frankfurt a. M. Der Rachel Valfer in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A 12886. Adolf Landauer. In⸗ haber Kaufmann Adolf Landauer, Frank⸗ furt a. M. Dem Josef Landauer in Frank⸗ furt a. M. ist Prokura erteilt.
A 12745. Hochschild & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, Kaufmann Hugo Hochschild, ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Ehefrau Erna Hochschild geb. Hirsch in Frankfurt a. M. ist Prokura erteilt.
A l3 348. Wilhelm Meyer & Gott⸗ weiß, Hofheim a. Ts.: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Georg Gottweiß in Hofheim a. Ts. ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma lautet jetzt: Georg Gottweiß Lebensmittelgroß⸗ handel.
A 12887. Arcophor⸗Gesellsch aft Sch ã ler C Co. Nachf. Herbert Z3schery: Der Sitz des bisher in Offenbach a. M. betriebenen Handelsgeschäfts ist nach Frankfurt a. M. verlegt worden. Allein⸗ inhaber ist der Kaufmann Herbert Zscherp, Mainz. Gegenstand des Handelsgewerbes ist die Fabrikation und der Vertrieb fuß⸗ orthopädischer Artikel.
A I2 888. Emilie Schaffner Witwe. Inhaberin: Witwe Emilie Schaffner geb. Thiele, Frankfurt a. M. Dem Robert
Schaffner in Frankfurt a. M. ist Einzel⸗
prokura erteilt.
A 12138. Herbert Bally: Die Firma ist erloschen.
A 7721. Ph. Simon & Co.: Die Firma ist erloschen.
A 7233. Ludwig Ermann. Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Beginn am l. Januar 1935. Der Kaufmann Hans Leo Ermann in Frankfurt a. M. ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.
A 2735. Koch, Lauteren & Co.: Drei Kommanditisten sind ausgeschieden.
A 12 889. Karl R. Regenbogen jr., Frankfurt a. M.⸗Sindlingen. In⸗ haber Kaufmann Karl Nikolaus Regen⸗ bogen jr., Frankfurt a. M.⸗Sindlingen.
A lO 260. Julius Mayer: Die Firma ist erloschen.
A I2 890. Emil Neumann. Inhaber Kaufmann Emil Neumann, Frankfurt am Main.
Frankfurt am Main, den 29. Jan. 1935.
Amtsgericht. Abt. 41.
Frankiurt, Main. 66855 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.
B 3615. Elektrochemische Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Durch Gesellschafterbeschluß vom
*
.
18. Dezember 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den 55 3 (Dauer der Gesellschaft) und 9 (Kündigung der Gesellschaft) ge⸗ ändert.
B 2769. Holzwarenfabrik „Tau⸗ nus“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Das Vermögen der Gesell⸗ schaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 6. Dezember 1934 ge⸗ mäß dem Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß der Liquidation auf den einzigen Gesellschafter Hugo Stein, Frank⸗ furt am Main, übertragen worden, der das bisher betriebene Geschäft unter der Firma „Hugo Stein, Holzwarengroßhandlung“ fortführt. Die Gesellschaft ist daher er⸗ loschen.
B 4093. Hasselbach C Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Anton Hasselbach ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer.
B 5175. Ing. R. Hahne, Radio⸗ großhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 9. Januar 1935 auf⸗ gelöst und der bisherige Geschäftsführer Reinhold Hahne zum Liquidator bestellt worden.
B 5355. „Metall Chemie“ Gesell⸗ sch aft für Metalle und chemische Er⸗ zeugnisse mit beschränkter Haftung: Unter dieser Firma ist am 22. Januar 1935 eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Frankfurt am Main ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 3. Dezember 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Groß⸗ handel mit sowie die Herstellung von metallurgischen und chemischen Erzeug⸗ nissen. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen zu be⸗ teiligen. Das Stammkapital beträgt 20 000, — RM. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Sali Levi, Frankfurt am Main. Er ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen erfolgen im Reichsanzeiger.
B 1247. Süddeutsche Immo bilien⸗ gesellschaft Aktiengesellschaft: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1935 aufge⸗ löst worden. Die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder Direktor Ludwig Rheinbold, Frank⸗ furt am Main, und Regierungsbaumeister a. D. Hans Sternberg sind zu Liquidatoren bestellt worden.
B 3968. Dressola, Instrumenten⸗ bau und Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist erloschen. .
B 5145. „Depa“ Deutsche Einheits⸗ preis⸗Aktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen.
B 353. Scott & Bowne, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Die Gesamtprokura Waldemar Münch, Frankfurt am Main, ist erloschen.
B 124. Städtische Bühnen, Aktien⸗ Gesellschaft: Die Firma ist erloschen.
B 52606. Textil⸗Etagen⸗Attien⸗Ge⸗ sellschaft Texta Zweigniederlassung Frankfurt am Main: Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 29. Oktober 1934 ist der Gesellschaftsvertrag im § 5 (Verfügung über Aktien) geändert, im §5 6 (Bestellung des Vorstands und Ver⸗ tretungsbefugnis) neu gefaßt, im 8 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats), im 5 9 (Be⸗ rufung und Beschlüsse desselben), im 5 10 sseine Vergütung) und im 5 11 (General⸗ versammlung) geändert. Das Vorstands⸗ mitglied Benjamin genannt Benno Katz ist gestorben. An seiner Stelle ist Willi Katz bestellt und ermächtigt, die Gesell⸗ schaft allein zu vertreten. Der Vorstand wird von dem Aufsichtsratvorsitzenden be⸗ stellt und besteht je nach seiner Bestimmung aus einer Person oder mehreren Mit⸗ gliedern. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn nur ein Vorstandsmitglied bestellt ist, durch dieses, wenn mehrere Vorstands⸗ mitglieder bestellt sind, durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch ein Vorstands⸗ mitglied und einen Prokuristen. Der Auf⸗ sichtsrat kann auch bei Vorhandensein mehrerer Vorstandsmitglieder einzelnen Mitgliedern des Vorstands die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Die Prokura des Willi Katz ist erloschen.
B 5316. Joseph Baer C Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Der bisherige Geschäftsführer ist Liqui⸗ dator. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 7. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Frankfurt am Main, den 29. Jan. 1935.
Amtsgericht. Abteilung 41.
Friedberg, Hessen. Gs66856
In das Handelsregister des Amtsgerichts Friedberg wurde eingetragen;
1. Am 265. Januar 1935 bei der Firma Schade u. Füllgrabe, Akt. ⸗Ges., Zweig⸗ niederlassung Friedberg: Die General⸗ versammlung vom 5. November 1934 hat zum Zwöck der Einziehung der gegen⸗ standslos gewordenen, bisher mit 26 99 ein⸗ gezahlten Vorzugsaktien von nom. 200 000 Reichsmark die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um einen Betrag von 200 0090, — Reichsmark beschlossen. Dieser Beschluß ist durch Einziehung und Vernichtung der Vorzugsaktien durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 800 000, — RM. Die Satzungen sind durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 5. November 1934 in §5 4 Absatz 1 (Grundkapital, § 13 (Stimmrecht), Streichung des 5165 Absatz?2 (Vorzugsaktien) geändert worden.
2. Am 28. Januar 1935 bei der Firma Alb. Rothenhäuser zu Ober⸗Rosbach: Die
Firma ist geändert in A. Rothenhäuser u. Co. Der Kaufmann Georg Heil und dessen Ehefrau Justine geb. Müller in Frankfurt a. M. sind als persönlich haftende Gesell⸗ schafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen. Zur Vertretung der Firma ist nur der Gesellschafter Georg Heil berechtigt.
Friedberg, den 28. Januar 1935.
Hessisches Amtsgericht. Fürth, NRayern. 66857 Handelsregistereinträge:
1. Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Filiale Fürth, G.⸗R. V 39: Dr. Georg Solmssen, Bankier, und Al⸗ fred Blinzig, Direktor, heide in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
2. J. Rogler, Sitz Erlangen, F.⸗R.
2: Die Firma ist erloschen.
3. Wolfgang Boas, Bachmanns Nach⸗ folger, Sitz Großhabersdorf, F.-G. I, 13: Die Firma ist erloschen.
4. Stefan Arnold Erlenbach, Sitz Fürth, F.⸗R. III, 285. Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Stefan Arnold Erlenbach in Fürth den Groß— handel mit Blattgold und Bronzefarben.
Fürth, den 25. Januar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Geldern. 668581 In unser Handelsregister B 56 ist am 25. 1. 1935 bei der Firma „v. d. Wyenbergh u. Vinmans mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Kevelaer folgendes eingetragen: Der alleinige Gesellschafter und Geschäftsführer Hein⸗ rich van den Wyenbergh in Kevelaer hat das Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven übernommen. Die Firma ist erloschen. Das Handelsgeschäft wird von dem Erwerber unter der Firma „v. d. Wyenbergh u. Vinmans“ weiter⸗ eführt. Die Firma ist am gleichen age unter Nr. 426 in das Handels⸗ register A eingetragen. Amtsgericht Geldern.
¶C eld ern. 66859 In das Handelsregister A Nr. 201 ist heute bei der offenen n,, , ' eve⸗
schaft M. van den Wyenbergh in K laer eingetragen worden: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Treuhänder Dr. Togrund in Kleve, Im Ossack Nr. 5. Geldern, den 28. Januar 1935. Amtsgericht.
Geldern. 66860
In das Handelsregister A Nr. 379 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Max Lauffs in Geldern einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöbst. Der bisherige Gesellschafter Karl Lauffs ist alleiniger Inhaber der Firma.
Geldern, den 28. Januar 1935.
Amtsgericht.
Glauchau. 166861
Auf dem für die Firma Spinnstoff— werk Glauchau Aktiengesellschaft in Glauchau geführten Blatt 928 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die in der Generalversamm⸗ lung vom 23. August 1934 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals ist in Höhe von vierhundertundfünftausend Reichsmark erfolgt.
Die neuen Aktien werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben. Amtsgericht Glauchau, 23. Jan. 1935.
lei wit. lõ6s62] In unserem Handelsregister B 72 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Gleiwitz, eingetragen worden, daß die Vorstandsmitglieder Dr. Georg Solmssen und Dr. Alfred Blinzig nicht mehr Vorstandsmitglieder sind. Amts⸗ gericht Gleiwitz, 26. Januar 1935.
¶CIOgau. lbb 863 Im Handelsregister B Nx. Hö ist bei der Niederschlesischen Landhilfe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Glo⸗ gau eingetragen worden; Adolar Wup⸗ permann ist nicht mehr Liquidator. Liquidator ist Fräulein Käthe Effen⸗ berger in Glogau. Amtsgericht Glogau, 21. Januar 1935.
CG Göttingen. 66864
In das Handelsregister A Nr. 406 ist am 28. Januar 1955 zur Firma Ludwig Wenzel in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Tie Firma lautet jetzt; Ratskeller, Ratsweinstube Ludwig Wenzel, Göt⸗ tingen.
Amtsgericht Göttingen.
¶qtt ingen. 66865 In das Handelsregister A N. 622 1 am 28. Januar 1935 zur, Firma inkelhoff C Glaeser in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist jetzt eine offeng Han⸗ delsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Der Kauf⸗ mann Gerhard Gerdes ift in das Ge⸗ f als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Amtsgericht Göttingen.
¶C qcGtting en. . 66866
In das Handelsregister B Nr. 146 ist am 28. Januar 1936 zur Firma Alumi⸗ niumwerke G. m. b. H. in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 19. Dezember 1934 ist 8 13 44 Gesell⸗ y,, (Verwaltungsrat) ge⸗ ändert.
Amtsgericht Göttingen.
Göttingen. 66867 In das Handelsregister B Nr. 16 ist am 28. Januar 1935 zur Firma Ge⸗ meinnützige Werkbetriebe des Bundes Deutscher Jugendvereine G. m. b. H. in 6 folgendes eingetragen wor⸗ en: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Westerburg i. Westerwalde verlegt. Amtsgericht Göttingen.
Göttingen. 66868
In das Handelsregister A ist am 29. Januar 1935 zu den nachstehend auf⸗ geführten Firmen: Nr. 36: Ernst Aschofsf Wwe. Inh. Hermann Wesche in Göttin⸗ gen, Nr. 45: Harry Schäfer, Göttingen, Nr. 369: Max Jacobson in Göttingen, Nr. 446: Moritz Pohly C Söhne in Göttingen, Nr. 496: Vertriebsbüro sür Göttinger Präzisionswaagen und wis⸗ senschaftliche Instyumente Gebr. Sar⸗ torius, Göttingen, Nr. 676: Friedrich Meyer in Göttingen, Nr. 697: Alfred Bonsa, Göttingen, Nr. 822: Otto Meyer in, Göttingen. Nr. 830: Tille Hannen, Göttingen, Nr. 832: Gustav Göttner, Göttingen. Nr. S2: Karl Lüdecke, Göt⸗ tingen, Nr. 851: Göttinger Motor- und Fahrradhaus in Göttingen, Nr. 860: Diedrich C Bindseil in Göt⸗ tingen, Nr. 884: Wilhelm Methe in Geismar, Nr. 928: Anna Eisfeld, Goldyphon⸗Musikhaus in Göttingen, Nr. 954: Heiberg C Co. in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Göttingen.
Goldberg, Meckelb. 66869 Handelsregistereintrag vom 17. Ja⸗ nugr 1935: Die Firma Ludwig Möller in Dobbin ist erloschen. . Goldberg i. M., 17. Januar 1935. Mecklenburgisches Amtsgericht.
Griünbergg, Scinhs.s. 66870 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 90 eingetragenen „Deutsche Bank und Disconto⸗Besell⸗ schaft“, Zweigstelle Grünberg (Schles.) folgendes eingetragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Grünberg, Schles., 26. Januar 1935. Amtsgericht.
Giist rom. 66871 Handelsregistereintrng vom 25. Ja⸗ nuar 1935. Firma Elektrohaus Lüth & Wilken, Inh. Walter Vollstädt, Sitz Güstrow, Inhaber: Elektromeister Walter Vollstädt in Güstrow. Amtsgericht Güstrow.
Ci st row. 66872
Handelsregistereintrag vom 26. Ja⸗ nuar 1935 zur Firma an! von Hartz in Lalendorf: Die Firma ist geändert in „Hans von Hartz“. Inhaber ist jetzt der Kaufmann Hans von Hartz in Lalendorf.
Amtsgericht Güstrow.
Gütersloh. 66873 In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist am 23. Januar 1935 bei der „Deut⸗ schen Bank und Disconto-Gesellschaft weigstelle Gütersloh“ eingetragen: ankier Dr. Georg Solmssen, Berlin, und Direktor Alfred Blinzig zu Berlin⸗ Dahlem sind nicht mehr W iure nil glieder. Gütersloh, den 23. Januar 19365. Amtsgericht.
Hamburg. 668741 Handelsregistereintragungen. 26. Januar 1935.
21. Kaempf C Tempel Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 22. Januar 19535 hat sich die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 und der Durch⸗ führungsverordnung vom 14. Dezember 1934 derart umgewandelt, daß das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den Gesellschafter Paul Johann Heinrich Ode, Kaufmann zu Hamburg, übergeht, der das Geschäft unter der Firma „A. Kaempf Tempel“ in Hamburg fortsetzt. Die Firma der
Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma A. Kaempf & Tempel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
21. Kaempf & Tempel. Inhaber: Paul Johann Heinrich Ode, Kaufmann, zu Hamburg.
Friedrich Meyer & Co. Die Komman⸗ ditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.
Goetzelmann C Dümling. In die offene Handelsgesellschaft ist Friedrich Wilhelm Paul Ehretien, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten.
Hugo Peters & Co. Attiengesell⸗
chaft. Die an H. G. Kauffmann er⸗ teilte Prokura ist erloschen.
„Chemikum“ chemisch⸗pharm azeu⸗ tische Fabrit Export und Import Gesellsch aft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 23. Januar 1936 hat sich die Gesellschaft gemäß
.
. /
Bentrathandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. S8 vom 2. Februar 1935.
—
. . w ,, . . n . . . 2.
1
. 6
S. 3
=
Gesetz über die Umwandlung von Ka⸗ italgesellschaften vom 5. Juli 1934 erart umgewandelt, daß das Vermögen
der Gesellschaft auf den alleinigen Ge⸗
sellschafter Alexander Snapir, Apo⸗ theker, zu Hamburg, übertragen wird, der das Geschäft unter der Firma
„Apotheker Alexander Snapir“ in Ham⸗
burg fortsetzt. Die Firma der Gesell⸗
schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Apotheker Alexander Snapir melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Apotheker Alexander Snapir. In⸗ haber: Alexander Snapir, Apotheker, u Hamburg.
hr Wilhelm Pommerenke. Inha⸗ berin ist jetzt Ehefrau Anna Magdalene
Wilken, geb. Pommerenke, zu Hamburg.
Ihre Prokura ist erloschen.
Michard Biel. Die Gesamtprokura des W. von Fischer ist erloschen. Gesamt⸗ prokura ist erteilt an Käthe Emma Christine Christiansen.
Bank der Deutschen Arbeit, Aktien⸗ gesellsch aft Filiale Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. De⸗ zember 1934 geändert in 5 5 Absatz 4, 5, 6 (Genehmigung der Veräußerung, Verpfändung und des Ueberganges von Aktien, Einzahlungspflicht, Unterschrift), §6 (Organe der Gesellschaft), 57 Abs. 1, 4, 5 (Vorstand), z 8 (neu) (Präsident), z 9 (bisher 5 8) (Aufsichtsrat), 5 10 (neu) (Bilanzprüfer), 5 11 (bisher § 9) Abs. 2 (Aufgaben der Generalversamm⸗ lung), §5 12 (bisher 5 10) (Gewinn⸗ verteilung). Der bisherige § 11 lautet jetzt 5 13, der bisherige S 12 lautet jetzt §5 14. Bankdirektor Karl Müller ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Wichmann s Flaggengeschäft. In⸗ haber ist jetzt Max Meyer, Kaufmann, zu Hamburg.
gl. Hammer C Co. Gesellschafter: Ehe⸗ frau Maria Anna Elisabeth Hammer, geb. Flach, und Georg Adolf Flach, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 26. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Gesamtprokura ist erteilt an Carl August Bernhard Hey⸗ denreich, Wilhelm Otto Karl Bürger, Georg Adolf Erich Flach und Katharine Toni Annemarie Graaf; je zwei von n sind zusammen zeichnungsberech⸗ igt.
Ham burger Werkzeug⸗Industrie Gesellsch aft mit beschränkter Has⸗ tung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Wilhelm Fried⸗ rich Louis Augustin, Werkzeugfabrikant, zu Altona⸗Großflottbek. Die Firma ist erloschen.
H. Friedrich Saemann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 4. Januar 1935 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres gesamten Vermögens unter Ausschluß der Liqui⸗ dation in eine gleichzeitig unter der Firma „Chem. u. pharm. Fabrik Sae⸗ mann E Co.“ errichtete offene Handels⸗ gesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesell⸗ schaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Be⸗ kanntmachung bei der Firma Chem. u. pharm. Fabrik Saemann C Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
Chem. u. pharm. Fabrik Saem ann G Co. Gesellschafter: Wilhelm Hein⸗ rich Georg Franz Sippel, Kaufmann, zu Wandsbek, Werner Friedrich Fitter, Kaufmann, zu Hamburg, und Witwe Dina Emilie Anna Saemann, geb. Winger, zu Hamburg. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 26. Januar 1935 begonnen. Die Gesellschafterin Witwe D. E. A. Saemann, geb. Winger, ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
28. Januar.
Ebano Asphalt Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ toren: August Heinrich Friedrich Kuke⸗ müller und August Heinrich Matthies, Kaufleute, zu Hamburg; sie sind ge⸗ meinschaftlich vertretungsberechtigt.
Hans Leichssenring. Inhaber ist jetzt Hans⸗Edgar Arnold Paul Leichssenring, Kaufmann, zu Hamburg. Die an Ehe⸗ frau E. L. C. Leichssenring, geb. Hüb⸗ ner, erteilte Prokura ist erloschen.
S. D. C. Henriquez. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter W. C. H. Eikhof ausgetreten. ö
Drenstein & Koppel, Attiengesell⸗ schaft. (Zweigniederlassung.) Dr. R. Landsberger ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
Fabrikbetriebs⸗Gesellschaft Mine⸗ ralölwerke Albrecht C Co. mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Friedrich Wilhelm Emil Seehase, Kauf⸗ mann, zu Altona Blankenese.
Hans Weiss. Inhaber: Hans Bernhard Richard Weiss, Kaufmann, zu Hamburg.
Paridom Möller. Die an E. Haubrich erteilte Prokura ist erloschen.
Albert BVernhold C Co. Die an H. E. Th. Ehlers erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. Gesamtprokura ist erteilt an Clemens Eduard Holstein. Je zwei
aller Gesamtprokuristen sind zusammen zeichnungsberechtigt.
Carl Hartmann C Sohn. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Alfred Lübbers Wilhelm Hartmann. Die Firma ist geändert worden in Alfred L. W. Hartmann.
Alfred Mathiason. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Alfred Mathiason durch Tod ausge⸗ schieden. Prokura ist erteilt an Martha Lehmann.
Franeisco Llopis. Inhaber: Fran⸗ cisco Llopis y Grau, Kaufmann, zu Hamburg.
Johannes Kruse. (3weigniederlas⸗ sung.) Das Geschäft ist von Johannes Kruse, Bauunternehmer und Kauf⸗ mann, zu Brunsbüttelkoog, übernom⸗ men worden. In das Geschäft ist Willy Kruse, Oberingenieur, zu Altona⸗Lok⸗ stedt, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ok⸗ tober 1934 begonnen.
Vera Verlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer Frau V. R. Ritter, geb. Rathschüler, und O. H. Ritter ist beendet. Die Prokura des H. B. Henning ist erloschen. Oscar Heinrich Ritter, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Liquidator bestellt worden.
„Tagua“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Winter ist durch Tod beendet. Pro⸗ kura ist erteilt an Hermann Wilhelm Gabriel. Er ist befugt, die Gesellschaft zusammen mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung berechtigten Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Straßenbau Nordmark Gesellsch aft mit beschränkter Haftung. J. B. Longinus ist nicht mehr Geschäftsführer. Robert Paul Alfred Kube, Ober⸗ ingenieur, zu Hamburg, ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt worden. Prokura ist erteilt an Helmuth Gustav Stegmann; er ist befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.
Deutsch⸗Amerikanische Petroleum⸗ Gesellschaft. In der Generalver⸗ sammlung vom 5. Dezember 1934 ist die Erhöhung des Grundkapitals um 200 000 RM durch Ausgabe von 1000 auf Namen lautenden Aktien zu je 200 RM beschlossen worden. Die Ka⸗ pitalserhöhung ist erfolgt. In derselben Generalversammlung ist der 55 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrages (Grundkapi⸗ tal und Einteilung) geändert worden. Grundkapital: 63 200 000 RM, ein⸗ geteilt in 316 000 auf Namen lautende Aktien zu je 200 RM. Das Aufsichts⸗ ratsmitglied Paul Friedrich Harneit, Direktor, zu Hamburg, ist als Stell⸗ vertreter des an der Ausübung seines Amts verhinderten Vorstandsmitgliedes Albert Heinrich August Theodor Span⸗ genberg in den Vorstand entsandt worden.
Hamburger Werbe Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Ja⸗ nuar 1935. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind Werbegeschäfte jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Ist ein Prokurist bestellt, so ist dieser nur in Gemeinschaft mit einem der Geschäftsführer ver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Curt Götze und Heinz W. Hussmann, Kaufleute, zu Hamburg.
Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.
Amtsgericht in Hamburg.
HeilIsberg. 668751 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 159 eingetragen: Die offene Handelsgesellschaft Bernhard Freundt in Heilsberg ist aufgelöst. Alleiniger Inhaber der Firma Bernhard Freundt ist der Kaufmann Franz Thiel in Heilsberg. Amtsgericht Heilsberg, 17. Jan. 1935.
Herzherg, Hanræ. 66876
Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 145 ist zu der Firma Vereinigte Werke Dr. Rudolf Alberti K Co. Ab⸗ teilung Harzer Faßfabrik Dr. Rudolf Alberti in Bad Lauterberg i. Harz heute folgendes eingetragen: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben. Die Firma der Zweigniederlassung ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Herzberg (Harz), den 25. Januar 1935.
Hettstedt. 66877
Bei der unter Abteilung A Nr. 21 des Handelsregisters eingetragenen Firma „Theodor Barth“, Hettstedt, offene Handelsgesellschaft, ist folgendes eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗— sellschafter Kaufmann Fritz Barth in Hettstedt ist alleiniger Inhaber der Firma. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst.
Das Amtsgericht Hettstedt, den 24. Januar 1935.
Hot. Handelsregister. 66878 „SH. Karl Merkel“ in Oberkotzau: Kaufmannswitwe Lina Merkel, geb.
Voit, führt seit dem am 1. 4. 1934 er⸗ folgten Ableben ihres Ehemanns diese Getreide Kohlen- u. Baumaterialien⸗ handlung samt Firma in Erbengemein⸗ schaft mit ihrem Kinde weiter. Amtsgericht Hof, 29. Jan. 1935. Holzininden. 66879
Im Handelsregister A ist am 23. 1. 1935 eingetragen, daß die Firma B. Hodenberg & Weinberg, Viehhandel, hier erloschen ist.
Amtsgericht Holzminden. HKempen, Rhein. 668801
H.-R. A 315,6, Firma Heinrich Schmitz. Baugeschäft, Kempen, Rh.: Das Geschäft ist seit dem 1. 1. 1935 auf den Bauingenieur Karl Schmitz in Kempen, Rhein, übergegangen. Die Firma lautet jetzt: Firma Heinrich Schmitz, Baugeschäft, Kempen⸗N., Rhein. Inhaber: Bauingenieur Karl Schmitz. Die Prokura des Heinrich Schmitz ist erloschen. Der früheren Inhaberin Klara Schmitz ist Prokura erteilt.
Kempen, Rhein, den 22. Jan. 1935.
Das Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 668811 Handelsregistereintrag.
Franz Max Fleschhut, Einzelfirma in Immenstadt: Firma erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht),
den 26. Januar 1935.
Kiel. 66882
Eingetragen in das Handelsregister: Am 21. Januar 1935: Abt. A bei Nr. 27, Max Jenne, Lübeck, Zweigniederlassung Kiel: Dem Adolf Voß und der ledigen Anna Hamann, beide in Kiel, ist Einzel⸗ prokura erteilt worden. Bei Nr. 1081, Richard Grunow, Kiel: Der Doro⸗ thea Radloff in Kiel ist Prokura erteilt. Bei Nr. 1728, Ferdinand Barden⸗ hewer, Kiel: Kaufmann Fritz Barden⸗ hewer in Kiel ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Abt. B bei Nr. 695, Kieler Speditions⸗ und Stauereigesellschaft mit beschrän k⸗ ter Haftung, Kiel: Jeß ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden und für ihn der Kaufmann Wilhelm Heinritz in Kiel bestellt. — Am 25. Januar 1935: Abt. A bei Nr. 2286, Hutexport Krause & Co. Komm anditgesellschaft, Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abt. B bei Nr. 635, Haus verwertung von Kiel und Umgegend, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Das Vermögen der Gesellschaft ist laut dem Beschluß vom 28. Dezember 1934 im Wege der Umwandlung ohne Liquidation gemäß Reichsgesetz vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. J S. 569) auf die gleich⸗ zeitig von denselben Gesellschaftern neu errichtete und hier im H.⸗R. A Nr. 2766 neu eingetragene offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma „Hausverwertung J. Howe u. Söhne“ mit dem Sitz in Kiel über⸗ gegangen. Die Firma Hausverwertung von Kiel und Umgegend Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kiel ist erloschen. Den Gläubigern derselben, welche sich binnen sechs Monaten seit dieser Bekannt⸗ machung melden, ist Sicherheit zu leisten soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. Abt. A unter Nr. 2766: Haus⸗ verwertung J. Howe u. Söhne, Kiel. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Stadtrat a. D. Johann Howe, die Kaufleute Karl Heinz und Werner Howe, sämtlich in Kiel. Vertreten wird sie durch zwei der Gesell⸗
schafter gemeinschaftlich.
Amtsgericht Kiel.
Köthen, Anhalt. 668831 Unter Nr. 719 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Walter Voll⸗ rath“ in Köthen und als deren Inhaber der Kaufmann Walter Vollrath, da⸗ selbst, eingetragen. Köthen, den 19. Januar 1935. Amtsgericht. 5.
HR öthen, Anhalt. 66884 Unter Nr. 1128 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Köthen (Anhalt) Zweignieder⸗ lassung der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Aktiengesellschaft in Berlin“ eingetragen: Die Vorstanos— mitglieder Bankier Dr. Georg Solmssen in Berlin und Direktor Alfred Blinzig in Berlin-Dahlem sind ausgeschieden. Köthen, den 24. Januar 1935. Amtsgericht. 5.
Köthen, Anhalt. 66885 Die Firma „Louis Wittig & Co.“ in Köthen — Nr. 1 Abt. A — ist er⸗ loschen.
Köthen, den 25. Januar 1935.
Amtsgericht. 5.
HE öt hlken, Amhalt. 66886 Unter Nr. 7 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Mälzerei Aktiengesellschaft vormals Albert Wrede“ in Köthen eingetragen: In der Generalversammlung vom 12. Januar 1935 ist beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft von nom. 1650000 Reichsmark auf nom. 1500000 RM herabzusetzen. Durch ,. vom leichen Tage ist 5 5 der Satzung ent⸗ prechend geändert und lautet legt: Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗
trägt 1500 000 GM und ist in 30090 Aktien zu je 500 GM zerlegt. Köthen, den 25. Januar 1935. Amtsgericht. 5.
Landsberg, Warthe. 66887 Handelsregistereintragungen. 23. 1. bei H.⸗R. A 352, Emil Jorck
Nachf. in Landsberg (Warthe): Das Han⸗
delsgeschäft ist auf den Kaufmann Hugo Hatzler in Landsberg (Warthe) überge⸗ gangen. Die Firma lautet jetzt: Emil Jorck Nachf. Inh. H. Hatzler. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Hugo Hatzler ausge⸗ schlossen. — 23. 1. bei H.⸗R. A 399 der offenen Handelsgesellschaft Hermann Sasse in Landsberg (Warthe): Frau Charlotte Sitzlach geb. Sasse zu Landsberg (Warthe) ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ geschieden. — 26. 1. bei H.⸗R. B gs, Zellmer E Schoenrock, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 28. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag (5 6 Ge⸗ schäftsführung) geändert. Die Gesellschaft wird allein durch den Geschäftsführer Kaufmann Erich Schoenrock in Landsberg (Warthe) vertreten. Kaufmann August Friedrich Zellmer in Landsberg (Warthe) ist als Geschäftsführer ausgeschieden. — 28. 1. bei H.⸗R. A 247, C. F. Bornmann Inhaber Carl Bornmann in Landsberg (Warthe): Dem Kaufmann Carl Born⸗ mann jun. in Landsberg (Warthe) ist Prokura erteilt.
Landsberg (Warthe), den 28. Jan. 1935.
Das Amtsgericht.
Langensalza. 66888 Im Handelsregister B ist bei der unter Nr. 34 verzeichneten Firma Kurt Zindt, Eisenbahn⸗ und Tiefbau G. m. b. H., in Langensalza am 19. 1. 1935 eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Langensalza.
Lauenstein, Hann. 166889
Im Handelsregister B ist am 29. 1. 1935 zur Firma Kalkwerk Marienhagen, G. m. b. H., in Marienhagen einge⸗ tragen: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 17. Dezember 1934 ist das Stammkapital um 500 000 Reichsmark auf 1000000 RM erhöht.
Amtsgericht Lauenstein (Hann.).
66890 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 3 ist heute bei der Firma Paul Klose, Liegnitz, eingetragen worden: Die Firma ist in eine offene Handels⸗ gesellschaft umgewandelt worden und lautet jetzt: „Paul Klose, Inh. Eber⸗ hard Scholz und Herbert Unversucht.“ Herbert Unversucht ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Amtsgericht Liegnitz, 28. Jan. 1935.
66891
Liegnitz.
Liegni tx. In unser Handelsregister Abt. B Nr. 79 ist heute bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto-Gesell— schaft Filiale Liegnitz“ eingetragen worden: Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin, Direktor Alfred Blinzig, Berlin⸗ Dahlem, sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.
Amtsgericht Liegnitz, 28. Jan. 1935. Licegnitꝝ. 66892 In unser Handelsregister Abt. B Nr. 217 ist heute bei der Firma Karl Rose, Tief⸗ und Betonbau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Filiale Lieg⸗ nitz, folgendes eingetragen worden: Dem Wladislaus Fialkowski, Berlin, ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.
Amtsgericht Liegnitz, 28. Jan. 1935.
Limbach, Sachsen. S6 893 Im hiesigen Handelsregister ist am 25. Januar 1935 auf Blatt 1103, die Firma Emil Fischbach G. m. b. H. in Wittgensdorf betr., eingetragen worden: Durch gerichtlich beurkundeten Beschluß der Gesellschafter vom 8. Januar 1935 ist die bisherige Gesellschaft nach den Bestimmungen des Gesetzes vom 5. Juli 1934 in eine Einzelfirma umgewandelt worden. Die Firma lautet: Emil Fisch⸗ bach in Wittgensdorf. Inhaber ist der Kaufmann Karl Emil Fritz Fischbach in Wittgensdorf. Er führt das Jandels⸗ geschäst infolge Umwandlung vom 1. Januar 1935 ab als Alleinhaber fort. Amtsgericht Limbach, Sa., 28. 1. 1935. Limbach, Sachsen. lõbdh gl Im hiesigen Handelsregister ist am 25. Janugr 1935 auf Blatt 1216, die Firma „Setilanese“ Wäschefabrik Her⸗ bert Schaller in Oberfrohna betr., ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Limbach, Sa., 28. 1. 1935.
Liban, Sachsem. Eb 895l
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist am 21. Januar 1985 ein⸗ getragen worden:
a) auf Blatt 449, betreffend die Firma August Kunert, Kartonnagenfabrik, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, in Löbau: Die Gesellschaft wird gemäß § 2 des Gesetzes vom 9g. 10. 1934 — R. ⸗G.⸗Bl. 1 S. 914 — von Amts wegen gelöscht.
b) auf Blatt 398, betreffend die Firma Löbauer Stadtsiedelungsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Löbau: Die Gesellschaft wird auf Antrag gemäß §z 2 des Gesetzes vom g. 10. 1934 — R.⸗G.⸗ El. i S. 914 — gelöscht. Amtsgericht Löbau, 28. Januar 1935. Lijdenseheid. 668961 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 1075 die offene Handelsagesell⸗ schaft Gebr. Schmeck mit dem Sitz in Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. 4. 1832 begonnen. Per—⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Kaufmann Eugen Schmeck, 2. Fabri⸗ kant Walter Schmeck, beide in Lüden—⸗ scheid. . Lüdenscheid, den 29. Februar 1935. Das Amtsgericht.
Lüneburg. 668971
In das Handelsregister A ist am 26. Januar 1935 bei Nr, 6 (Buchhand⸗ lung Hermann Rathmacher, Lüneburg) eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Karl Perl vorm. Hermann Rathmacher Buchhandlung“, Sitz Lüneburg, In— haber: Buchhändler Karl Perl in Lüne— burg, Rechtsverhältnisse, Der Ueber— gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch den Buchhändler Karl Perl ausgeschlossen.
Amtsgericht Lüneburg. Marienwerder, West pr. 66898]
In unser Handelsregister ist unter A Nr. 381 folgende Firma neu einge⸗ tragen: Friedrich Baumann in Marien⸗ werder, Wyr. Inhaber ist der Kauf— mann Friedrich Baumann in Marien⸗ werder, Wpr.
Ferner ist bei A 71, Firma Ottilie Powalka in Marienwerder folgendes eingetragen: Inhaberin ist jetzt Fräu⸗ lein Anna Wallner aus Marienwerder.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr.,
den 24. Januar 1935. Meiningen. 66899
In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Aktiengesellschaft „Deutsiche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Meiningen in Meiningen“ eingetragen:
Bankier Dr. Georg Solmssen in Ber⸗ lin und Direktor Alfred Blinzig in Berlin-Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Meiningen, den 24. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung 3.
Menden, Er. Iserlohn. 66900] In das Handelsregister B ist unter Nr. 66 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweiastelle Menden, eingetragen. Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmitglied. Menden, Kr. Iserlohn, 28. 1. Das Amtsgericht.
1935.
Minden, Westf. 669011
Die unter Nr. 7830 im Handels⸗ register A eingetragene Firma „C. Ise⸗ beck“ in Hartum soll von Amts wegen gelöscht worden.
Der eingetragene Inhaber der Firma oder dessen Rechtsnachfolger wird auf⸗ gefordert, gegen die beabsichtigte Löschung Widerspruch zu erheben. Ist binnen drei Monaten vom Tage der Beékanntmachung an ein Widerspruch nicht erfolgt, so wird die Firma gelöscht.
Minden, den 16. Januar 1935.
Das Amtsgericht. XI. GIadbach. 66902 Handelsregistereintragungen. Am 3. Januar 1935:
Firma Gebr. Holz — H.⸗R. A 1726: Die Gesellschaft ist aufgelöst, Firma er⸗ loschen.
H.-R. A 1237. Firma Engelbert Dresen, Dampfsägewerk E Holzhandlung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen persönlich haftenden Gesell⸗ schafter Peter Dresen, Theodor Dresen und Peter Dresen, alle in Korschenbroich. Jeder Liquidator kann einzeln handeln.
H.R. B 142. Gladbacher Feuerver⸗ sicherungs A.-G.: Dem Gerichtsassessor Dr. Heinrich von Hoeßlin in München⸗ Gladbach ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma in Gemeinschaft mit einem stellvertre⸗ tenden Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen zu vertreten.
H.⸗R. A 394. Firma Schopen C Hinsel in M.⸗Gladbach: Dem Kaufmann Hans Schmitz in M.⸗Gladbach ist Prokura erteilt. .
H.⸗R A 1594. Firma Händeler E Mevissen: Die Firma heißt jetzt Heinrich Händeler. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Hän⸗ deler ist alleiniger Inhaber der Firma.
Am 5. Januar 1935:
H.-R. A 3226. Firma Johann Lenders in M.⸗Gladbach: Inhaber ist der Fabri⸗ kant Johann Lenders in M.⸗Gladbach.
H.-R. A 3227. Firma Dresen E Co., Sägewerk E Holzhandlung in Korschen⸗ brolch⸗Raderbroich 50: Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind Holzhändler Peter Dresen jun. und Kaufmann Heinrich Königs, beide in Korschenbroich-Rader—= broich. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen.
S.⸗ R. A 2678. Firma Peters E Schroeren in M.Gladbach: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
H.⸗R. A 328. Firma J. H. Scheulen jun. in Rheydt: Inhaberin der Firma ist