1935 / 28 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 02 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Bentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

28 vom 2. Februar 1935. S. 6

Brennstoffen und Absatz landwixtschaft⸗ licher Erzeugnisse und Brennstoffen); g. zur Förderung der MWaschinen⸗ benutzung; 4. Bezug und Absatz von Vieh aller Art.

Amtsgericht Wittmund, 21. Dez. 1934. Wittmund.

66769 Im Genossenschaftsregister Nr. 83 ist heute eingetragen die Milchlieferungs⸗ Genossenschaft Carolinensiel, e. G. m. b. H. zu CEarolinensiel. Der Gegen stand des Unternehmens ist die Verwer⸗ tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft gewonnenen Milch auf, ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr. Statut vom 3. 11. 1934. Amtsgericht Wittmund, 22. 12. 1934.

5. Musterregister.

Dessau. 67019

Unter Nr 331 des Musterregisters is heute für die Firma Junkers & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dessau eingetragen: Offen überreichtes Lichtbild eines Gaswarmwasserappa⸗ rates, Fabriknummer 54g, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 20. Fanuar 1935, 10 Uhr 15 Min. Ferner ist unter Nr. 332 für dieselbe Firma eingetragen: Offenes Paket, enthaltend zwei Lichthilder von Warmwasserapparaten, Fabriknummern 513 und 544, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1935, 15 Uhr 30 Min. Amtsgericht Dessau, 21. Januar 1935. Essen-Werden. 670201

M. R. 182, Firma W. Döllken & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen Werden: Bezüglich der Muster Fabriknummer 26 roh, 3439 roh und zit roh ist die Verlängerung der Schutzfrist um drei weitere Jahre am 18. Januar 1935, vorm. 10,20 Uhr, an—⸗ gemeldet.

Essen⸗Werden, 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

GCislinge‚en, Steige. 67021

Musterregistereinträge für die Wttbg. Metallwarenfabrik in Geislingen a. d. Steige vom 26. 1. 19835 Band IV Nr. 714: Kabarett 910575, Korb 15530, Schale 16383, Armleuchter 22805, Tee⸗ kannenuntersat 20350, Rahmgestell 19544, Volks⸗Kaffeemaschine 206321, Senftopf 7102, 7103, Butterdose 9669, g66s, Salatschüssel mit Besteck 590, Tischfeuerzeug 89, Satzascher 86, Ascher S5, Brieföffner 92, 935, Uhr 16, 194, 1065, Füllfederhalterstände 82, 33, Schreibzeug 101, 102, Brieflöscher 99, Teesieb 20010, Kaffee⸗ und Teeserviee, bestehend aus Kaffeekanne, Teekanne, Rahmkanne und Zuckerdose 21021, Tisch⸗ kehrmaschine 16091, Korb 15532, Rahm⸗ gestell' 19539, 19538, Tafelschippe und bärfte 16024 A, Bierglas 13603 Schutz⸗ frist 3 Jahre, Tag der Anmeldung: E6. 1. 1935, 11,30 Uhr, plastische Er⸗ zeugnisse.

Amtsgericht Geislingen, Steige.

Geldern. 67022 Im Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 146 eingetragen: Firma Thoneick u. Brenk, Spezialfabrik reli⸗ giöser Holzartikel und Rosenkranzver— trieb in Kevelaer, Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für: a) Hausaltärchen, P) Kreuz— arnitur, e) Versehgarnitur, verschlossen, Muster für plastische Erzeugnisse. Fa⸗ briknummern: zu a) Nr. 1, 1a, 2, Za, t, ) Nr. 1, 2, e) Nr. 1, 3, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 29. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr 35 Minuten. Geldern, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.

C ClId ern. 67023

Im Musterschutzregister wurde heute unter Nr. 141 eingetragen: Firma Thoneick und Brenk, Spezialfabrik reli⸗ gibser Holzartikel und Rosenkranzver⸗ trieb in Kevelaer, Umschlag mit photo⸗ graphischen Abbildungen von Modellen für: a) Passionsaltärchen, das 14 Sta—⸗ tionen in sich vereinigt, b) Rund⸗ altärchen, ch Hangkreuz, d) Stehkreuz⸗ garnitur, verschlossen. Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Fabriknummern: zu a) Nr. 10, bB) Nr. 4, ce) Nr. 20, d) Nr. 104, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 1. Januar 1935, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Geldern, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht.

Hermsdorf, Hynast. 67024 In unser Musterregister ist am 128. 1. 1935 bei der Josephinenhütte Akt. Ges., Kristallglaswerke Petersdorf i. R., unter Nr. 165 eingetragen worden: Ange⸗ meldet am 8. 1. 1935, 9 Uhr, Schliff⸗ muster: Ueberfang⸗Römer Nrn. 01057 S8. 4192, 01058 S8. 4193, 01058 S. 4196, O197 8. 4186, (8696 S. 4195, 01057 8. 4188, 01058 8. 4191, 01056 8. 4190, 01056 8. 4189, 154253 S. 4194, O946ß S. 4208, 01057 8. 4187, 01059 S. 4186, 2/60 8. 4197, 1574/11 S. 4198, 01959 W. 4185, Schliff Nrn. 4199, 4200, 4201 auf ver⸗ schiedenen plastischen Glasgegenständen, Vasen 15116 mit Schliff 42065 und Vafen 15206 mit Schlisf 4204, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Hermsdorf (Kynast), 12. Jan. 1935. Amtsgericht.

HKempten, AIIgäu. 67025 Musterregistereintrag.

Otto Eberle, Feinmechaniker in Pfronten-Steinach, ein offenes Muster für eine Ansichtspostkarte mit Edel⸗ weiß, Geschäfts nummer 1, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 8. 12. 1934, vormittags 10,10 Uhr, . Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 25. Januar 1935.

Mannheim. 670261 Mufterregistereintrag vom 28. Ja⸗ nuar 1935: Firma Rheinische Gummi⸗ und Cellulojid⸗Fabrik, Mannheim⸗ Neckarau, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 1 Zelluloidetui, Fabriknum= mer 7, in Farbe Weiß, es handelt sich um ein Kammetui, welches in den Farben Schildpatt. Glashell, Schwarz usw. hergestellt wird, Muster für plastische Erzeugnisse, der Schutz soll sich insbesondere auf die äußere Form des Kammetuis erstrecken, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am A. Januar 1936, v. 10 Uhr 15 Minuten. Amtsgericht, F-G. 3b, Mannheim.

67027 einge⸗

Meissen.

In das Musterregister tragen worden:

Nr. 808. Kürschnermeister Friedrich Hermann Höhle in Meißen, ein ver⸗ schlossener Briefumschlag, enthaltend ein Muster für eine Hermelinplakette, Fabriknummer 3456, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1935, nachmittags 16 Uhr 45 Minuten.

Amtsgericht Meißen, 30. Januar 1935.

ist

Neheim. Bekanntmachung. 67028

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen:

M. R. 179. Gebrüder Kaiser & Co. A. G. in Neheim-Ruhr, 23 Modelle für Beleuchtungskörper teils aus Metall, teils aus Metall in Verbindung mit Edelholz in neuen Formen und neuer Linienführung, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I. Fanuar 1935, vormittags 14 Uhr 50 Minuten.

Neheim, den 24. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Plettenberg. 670291 Bekanntmachung.

In unser Musterregister ist am 24. Januar 1935 unter Nr. 132 folgen⸗ des eingetragen: Firma H. Prinz, Holthausen, ein Huthaken, Fabriknum⸗ mer 339 E K, plastisches Erzeugnis, an= gemeldet am 23. Januar 1936, 12,10 Uhr, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Plettenberg.

67031]

Tuttlingen. wurde

In unserem Musterregister eingetragen:

Rr. 238. Gebr. Dihlmann, Schuh⸗ fabrik, Tuttlingen, ein Oberteil aus Leder für Schnallenschuhe, Fabriknum⸗ mer 973, verfiegelt, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Jan. 1935, nachmittags 5 Uhr.

Amtsgericht Tuttlingen.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Alfeld, Leine. 671921

Ueber das Vermögen des verstor⸗ benen Kaufmanns Karl Kroog in Al⸗ feld, Leine, wird heute, am 30. Januar 1935, mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Paul Schmidt in Alfeld, Leine, Marien⸗ straße 3, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 19. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des er⸗ nannten Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und Prüfung der angemeldeten Forderun⸗ gen Termin auf den 27. Februar 1335, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht Alfeld anberaumt. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 19. Februar 1935.

Das Amtsgericht Alfeld, Leine.

NRallenstedt. 67193

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Meyer in Hohm, Anhalt, Markt Nr. 14, ist am 30. Januar 1935, 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Willi Becker in Ballen⸗ stedt ist zum Konkursverwalter hestellt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis zum 23. Februar 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ . am 26. Februar 1935, 10 Uhr.

Ballenstedt, den 30. Januar 1935.

Anhaltisches Amtsgericht.

Hsch wege, 1671941 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf . in Oberhone ist heute, nach⸗ mittags 445 Uhr, das Konkursverfah⸗ ren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Mensing in Eschwege. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 14. März 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis 1. rf 1935. Eschwege, den 28. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. J.

Freiburg, Breisgan. 67195 Ueber den Nachlaß des am 26. No⸗ vember 1934 verstorbenen Walter Ru⸗ dolf Gantert, Inhabers der Firma Ernst Gantert, Papiergroßhandlung in Freiburg i. Br., Kartäuserstraße 6 a, wurde heute, 13,15 Uhr, Konkurs er⸗ öffnet. Verwalter: Dr. jur. W. Fittig in Freiburg i. Br. Kaiserstr. 154. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 20. Februar 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prü— fungstermin am Mittwoch, den 27. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 9 Uhr, vor dem Amtsgericht, 1. Stock, Zimmer Nr. 121. Freiburg i. Br., den 29. Januar 1935. Amtsgericht. A 3. N. 2/35. Hirschberg, Tie sengeb. 67 196 Ueber den Nachlaß des am 10. 12. 1934 zu Lomnitz i. Rsgb. verstorbenen Schmiedemeisters Adolf Bräuer wird heute, am 29. Januar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Der Konkurs⸗ verwalter Springer in HKirschberg i. Rsgb. wird zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 1. März 1935. Erste Gläubigerversammlung: Mittwoch, den A. Februar 1935, gz3 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 13. März 1935, 9r5 Uhr, vor dem un⸗ terzeichneten Gericht, Bergstraße 16, Zimmer 2 (Arbeitsgerichtsgebäude).

Amtsgericht Hirschberg i. Rsgb.

Kehl. 67197

Ueber das Vermögen der Firma „Transito“ Internationale Transporte ünd Schiffahrt, Kornisch und Klein in Kehl wurde heute, nachmittags 4 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Buchprüfer Ludwig Rheineck in Kehl. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 16. Fe⸗ bruar 1936 sowie Anmeldefrist bis 28. Februar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 265. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, Prüfungstermin am Freitag, den 15. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Kehl, J. Stock, Zimmer Nr. 11 Kehl, den 30. Januar 1935. Amtsgericht. I.

Kellinghusen. 67198

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Jöhs. Nissen Kel'⸗ linghusen“ in Kellinghusen, des Kauf⸗ manns Hans Nissen, Kellinghusen, und des Kaufmanns Adolf Nissen, Kelling— husen, wird heute, am 30. Januar 1935, 19 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter! Rechtsanwalt Soth in Kellinghusen. Konkursforderungen sind bis zum 20. März 1935 beim Ge⸗ richt anzumelden. Termin zur Beschluß⸗ fassung über Beibehaltung des ernann— ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die in 585 132, 131 und 137 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände: 25. Februar i9g35, 105 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: IJ. Aprik 1935. 1055 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kellinghusen, Hauptstraße Nr. 31. Wer eine zur Konkursmasse ge⸗ hörige Sache besitzt oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß ben Besitz der Sache und die For- derungen, für die er aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung verlangt, dem Verwalter bis zum 10. März 1935 anzeigen.

Kellinghusen, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

IC iel. Konkursverfahren. 67199 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Naeve in Kiel, Schillerstr. 1, Inhabers einer unter der Firma „Hein⸗ rich A. W. Naeve in Kiel“, Schaßstr. 4 früher Falckstr. 2) betriebenen Groß⸗ handlung in Metallen und Armaturen wird heute, am 30. Januar 1935, 13,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Büchexrevisor Adolf Ladner in Kiel, Königsweg 26. Sffener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. Februar 1935. Anmieldefrist 11. März 1935. Termin zur. Wahl eines anderen Verwalters, Gläubiger— ausschusses und wegen der Angelegen⸗ heiten nach 5 132 K.-O. am 28. Februgr 1935, 11 Uhr, sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 26. März 1935, 11 Uhr, Ringstraße 19 CTebengerichtsgebäude), Zimmer 122. 25 a N. 2/35. Das Amtsgericht in Kiel. Abt. 25 a. w,.

H iln. Konkurseröffnung. 167200 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Meyer, Alleininhabers der Firma Radio-Großbetrieb. C. Meyer, Köln, Mauritiussteinweg 78, ist, nachdem der Vergleichsantrag abgelehnt, am 30. Ja— nuar 1935, 12,50 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Robert Tilly, Köln, Hohenzollernring 24 26, Ufa⸗ haus, Fernruf: 21 68 71. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Februar 1935. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 28. Februar 1935, 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am i464. März 1935, 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 30. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 80.

bis.

Melle. 67201 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Friedrich Kirste in Melle ist heute, 18 Uhr, das Konkursverfahren , Konkursverwalter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hofmeyer, Melle. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmelde⸗ frist bis 20. 2. 1535. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 25. 2. 1935, 10 Uhr. Amtsgericht Melle, 29. Januar 1935.

Væeisse. Konkursverfahren. 672021 Ueber das Vermögen der Firma M. Scholz Nachf. Inh. Cäcilie Kopietz in Neisse, Breslauer Straße 5, ist am 30. Januar 1935 um 9,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Bücherrevisor Georg Rother in Neisse. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließ⸗ lich den 22. Februgr 1935. Gläubiger⸗ , zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Vexwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses, e) die Hintexlegungsstelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, c die sonstigen Gegenstände des z 182 der Konkurs⸗ ordnung und Prüfungstermin am 7. März 1935 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht Neisse, Bischofstraße, Zim⸗ mer Nr. 122 im 1. Stock. Offener Arxest mit Anzeigepflicht bis 16. Februar 1935 einschließlich. 2 N. La / 85. Amts⸗ gericht Neisse, den 30. Januar 1935.

Roth b. Vürnhberg. 67203

Das Amtsgericht Roth b. Nürnberg hat mit Beschluß vom 29. Januar 1935, nachmittags 6y½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Karl Schlem— mer in Roth b. Nürnberg, Allein— inhabers der Firma August Schlemmer, dafelbst, den Konkurs eröffnet., Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Kügle in Roth b. Nürnberg. Offener Arrest ist erlaffen. Anzeigefrist: 30, März 1935. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 30. März 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Be— stellung eines Gläubigerausschusses und die in den sS§ 132, 137 der Konkursord⸗ nung enthaltenen Fragen am Samstag, den 23. Februar 1935, allgemeiner Prü⸗ fungstermin am Samstag, den 27. April 1935, beide Termine je vormittags 9 Uhr, im Sitz ungssaal des Amtsgerichts Roth b. Nürnberg. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts.

NRärwalde, X. M. 672041 Beschlusz.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baumeisters Karl Schüler in Bärwalde, Nm., wird nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Bärwalde (Neumarh, 23. Jan. 19365.

Das Amtsgericht.

Berlin- Charlottenburꝶ. I6 7205

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ludwig Negle sen, Berlin W 57, Elßholzstraße 11, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden.

Eharlottenburg, den 26. Jan, 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Bernkastel. in es, 67206 Beschluß!

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen: a) der Kommanditgesellschaft Stefan Schömann⸗Fink, b) des. Kauf⸗ manns Stefan Schömann, beide in Zeltingen, wird nach erfolgter Abhal⸗ ung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben. ö

Bernkastel-Cues, den 29. Jan. 1935.

Amtsgericht.

Bremen. ;. 672071 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Peter Christian Thewes Witwe, Maxie Auguste geb. Kittner, in Bremen, ist am 26. Januar i935 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Bremen, den 26. Januar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Breslau. J lb i208! Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Richard Lands⸗ berger in Breslau, Inhaber der Firma Richard Landsberger, Annoncenexpe⸗ dition in Breslau 1, Königstraße 2, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 19. Januar 1935.

Amtsgericht. (42 N. 47/34.)

Delitzsch. 4 672091 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Gärtners Wilhelm Höde in

Selben wird ein . da eine den

Kosten des Xin rens entsprechende

Masse nicht vorhanden ist.

Amtsgericht Delitzsch, 2g. Januar 1935.

Dresden. J b (2lol

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft Carl Baude in Dresden ,,, 11, die daselbst eine Putzgroßhan lung be⸗ trieben hat, wird nach ö des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, Abt. IV, den 29. Januar 1936.

KRilenhbhurg. ö 67211 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Maschinenfabrik John & Co.,

G. m. b. H. in Eilenburg, wird ne erfolgter Abhaltung des Schlußtermi hiermit aufgehoben. Amtsgericht Eilenburg. 25. Jan. 196 Jastrovv. 16 Konkursverfahren. .

In dem Konkursverfahren über Vermögen des Landwirts Her. Illig, früher in Wassergrund, jetz Klein Ridsenow bei Laage (Mecklb.), zur Abnahme der Schlußrechnung d Verwalters und zur Erhebung von Ei wendungen gegen das Schlußverzei⸗ der bei der Verteilung zu berücksich genden Forderungen der Schlußterm auf den 8. Februar 1935, 11 uh vor dem Amtsgericht in Jastvo Zimmer Nr. 1, bestimmt.

Jastrow, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht.

HKaiserslaut erm. 6721 Das Konkursverfahren über das Ve mögen der Frau Adeline Buriska 6 Holstein, Witwe des Schuhmache meisters Anton Buriska in Kaiser lautern, eine Schuhwarenhandlung b treibend, Inhaberin der nicht eingetr genen Firma „A. . Buriska, Shu warenhandlung“ mit dem Sitz.? Kaiserslautern, Adolf⸗Hitler⸗Straß. ist nach Abhaltung des Schlußter und vollzogener Schlußverteilung Beschluß vom 29. Januar 1935 au gehoben. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kaiserslautern.

Lichtenstein-Callnberg. 6 .

Das Konkursverfahren über das? mögen des früheren Lichtspielh . besitzers Wilhelm Rudolf . Lichtenstein⸗-Callnberg, Grüne Straß -=, wird nach Abhaltüng des S termins hierdurch aufgehoben,

Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnber

den 23. Januar 1935.

Northeim, Hann. Beschlusß. Das Konkursverfahren über das mögen des Kaufmanns Ludwig Hu Northeim, Inhabers der Firma Hartmann Nachf.,, wird nach Abhal des Schlußtermins hierdurch aufgehe Northeim, den 16. Januar 1935. Das Amtsgericht.

ls.

Ooldenbur, Oldenburg. Das Konkursverfahren über Nachlaßvermögen des am 22. Fe 1933 verstorbenen Landwirts Ge Kuhlmann in Hundsmühlen. mangels Masse und da keine Glär. vorhanden sind, eingestellt. ö Sldenburg, den 33. Januar 193. Amtsgericht. Abt. VI.

1

Bielefeld. ö 167. Ueber das Vermögen des Kaufmann Fritz Lohmann, Bielefeld, Breite Stra Rr. 38 und Niederwall 17, ist a 23. Januar 1935, 123 Uhr, das ñ richtliche Vergleichsverfahren zur 2 wendung des Konkurses eröffnet. Te min zur Verhandlung über den gleichsvorschlag wird auf den 16. bruar 1935, 109 Uhr, Tetmt Straße Nr. 9, Zimmer 13, anbera⸗ Der Bücherrevisor Johann Holtk— Bielefeld, ist zur Vertrauenspersor stellt. Der Eröffnungsantrag usn auf der Geschäftsstelle des Gericht Einsicht der Beteiligen niedergeleg Das Amtsgericht Bielefeld.

62

Caiserslautern. . Kaiserslaute

Das Amtsgericht hat das Vergleichsverfahren zur A wendung des Konkurses über das mögen des Heinrich Kraft, Kaufn. in Kaiserslautern, Kexststr. 185. gen Inhabers der Firma „He Kraft, Südfrüchtehandlung. und salon, mit dem Sitze ö Kaisersla Kerstr. 18“ nach Bestätigung de genommenen Vergleichs mit . hom 265. Januar 1935 aufgehobe,

Geschäftsstelle des Amtsgerich Pirmasens.

16 Vekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens he Beschluß vom 22. Januar 1935 Vergleichsverfahren. zur Abwen des Konkurfes über das Vern 1. der Firma Haber u. Cie, Handelsgesellschaft, 2. dexen pen haftende Gesellschaster als a) V mine Groß geb. Haber, Witwe von s wig Geor Groß, Schuhfabrit p) Heinrich Wilhelm Haber, 8 abrikant, beide in Pirmasens, K traße 45, nach Bestätigung des schtysen Vergleichs aufgehoben.“

eschäftsstelle des Amtsgerich Ie heydt, Lz. Düsseldorf.

Beschluß in dem Vergleichsver über das Vermögen der 2 A. Lamerz und Schmitz, off. . delsgesellschaft, mech. Kleiderfaort Rheydt, Josef⸗Goebbels⸗ Straße: 1. in dem Vergleichstermin vom 23. nuar 1935 angenommene Ver wird hierdurch bestätigt, 2. Infolg Bestätigung des Vergleichs win Verfahren aufgehoben. Za J N =

Rhehdt, den 29. Januar 1935.

Amtsgericht Rheydt.

E60 NM. 1 Danziger Gulden 0 816 RM. 1Pengö

p Intern. Anl. d. Dt.

9 * Preuß. Staats⸗-Am. Preuß. Staatssch. 31, 4 do. do. 1934, Folge 1, 64 Baden Staat RM⸗

6 Jayern Staat RM⸗ 6er Ho. Serien⸗Anl. 83

gu

4 jf do. Ausg. 1, 2 B- D (fr. 8 . Rog⸗

er -A. 80, rz. 118, ausl.

.

ü. B, unl. 1. 1. 1982

M* uisch. Neichsb. Schatz

ö

. do xkilckz. 100, rz. 1. 4. 69] 1.4. 11I30Sbh)'a

7 * in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß

zun Deutschen Reichs

Mr. 28

. * 1 *

Anllich festgestellte Kurse.

umrechnungssãätze.

1. Frank, 1 Lire, 188u, 1 Peseta 0, o NM. 1 6sterr. hulhen (Gold) = 2 00 RM. 1 Gld. österr. W. - 1310 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0 85 RM. 761d. südd. W. 12 00 RM. 1 GI. holl. W. 1, J0 RM. 1 Mark Banco S0 RM. 1 stand. Krone 1125 RM. 18chilling 1 r. W. 0, 9o RM. 1 Latt 0, 80 RM. 1 Rubel (r Kredit⸗Rbl) 216 RM. 1 alter Goldrubel 5320 NM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. Pap. 1315 RM. 1Dollar 420 NM. 1Pfund Sterling 20, 0 NM. 1 Shanghai⸗Tael 2,50 NM. Dinar —= 8,40 RM. 1 Jen 210 NM. 1 310t =

ungar. W. 0175 RM. 1esinische Krone 13125 RM

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ . daß nur bestimmte Nummern oder Serlen xbar sind.

5 6 Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: g teilweise ausgeführt. Lin * in der Kursrubrit bedeutet: Ohne Angebot und Nachfrage. Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten efffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten alte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ nmenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ xbnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten chäfts jahrs. X Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ lung sowie für Ausläundische Banknoten aden sich fortlaufend im Handelsteil“.

C Etwaige Druckfehler in den heutigen

rsangaben werden am nächsten Börsen⸗

r in der Spalte „Voriger“ berichtigt

den. Srrtüimliche, später amtlich

. ztiggestellte Notierungen werden mög⸗

4 ft bald am Schluß des Kurszettels als e erichtigung! mitgeteilt.

596 Bankdiskout.

erlin 4 (Lombard 6). Danzig 3 Combard H. 1E terdam 28. Brüssel 28. Helsingfors 4. Italien 4. II enhagen 2z. London 2. Madrid 83. New Jork 1. ü 8. Paris 28. Polen 8. Prag sz. Schweiz 2. C. wolm 28. Wien 4.

* utsche sestverzinsliche Werte.

ihe eihen des Reichs, der Länder, wi Reichsbahn, der Reichspost, & hutzgebietsauleihe u. Rentenbriefe.

Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

1. 2. 31. 1.

6 Schatzanweisung. des Deutschen Reiches 1923, 104 10900Doll, säll. 2.9. 35 v. Dtsch. Reichsanl. 27, unk. 1937 ..... vr do. Reichsschatz „'“ (Goldm.) Mf. 1006 M, auslotbar It. Reichsanleihe 1934 ab 1.7. 34, jährl. 10

9, 5b B 99 b

6 96, 25b 6 96, 25 G

ichs 19380, Dt. Ausg.

oung⸗Anl.), uk. 1.6. 38 101, J5b 102, 25b 6

28, aus losb. zu 110 109, 26 102,256 103, 3h

99, 8eb 6

109, 1h 101, 6b 10s, Zb 968, Sb 6

Ilge 2, säll. 1.2.82 b. 37 o. do. 1933 u. 1935 Ilge 1, rz. 102 20.1. 36

(! rz. 100 1. 2. 37

Anl. 27, unk. 1. 2. 32 8b, Ib

1. 27, tdb. ab 1. 9. 84 97. 6b o

nn, , ,, 100 b

Vraun schw. Staat tor -Anl. 2s, uk. 1.8. 33 do. do. 29, uk. 1.4. 84

Hessen Staat RM⸗ eihe 29, unk. 1.1. 86

Lübeck Staat NM⸗ eihe 26, unk. 1.10.38 do. Staats schatz go, J. 885, 20 43 zurückgez.

Mecklenb.⸗Schwer. d⸗Anl. 28, uk. 1.8. 86

, do. do. 29, uk. 1. 1. 40 4 do. do. 26, tg. ab 2 Neckl.⸗Schw. RN M⸗A. 38g. 12 L. A u. Ausg. 3 X- ß ifr. S dog⸗ Ww.⸗Anl.) ... ......

P56, Ib ob, 7Jõb

66, Jõb

1.4.10 a8 b

1.1. 92, Sd

w. ⸗Anl. ), Ausg. 1 Nr. 26 ff., Ausg. 2 Nr. 24 k .

9 Merctlenb. Etre] 1.4. 10

10036 achsen Stgat RM⸗ eihe a, ul. 1. 10. 35 9. Staatssch. R. 8,

xzu je zo gzd. Rennw. 35, 1. 4. 87). r3. 100 Do. do. Reihe 9. 9 1. 6. 88... .....

Thür. Staatsanl. ö zkündb. 1. 8. 86 gt hr nl. 3 i.

1.4. 10 6b a

en

1.4. 10 1.6.12

100. 26h 96, b

100, gh Es g

M *

100 geb

1.8.5 oMnb 1.1.7 6 pb

L, rz. 100, säll. 1. 9. ö 1.8.9 oo st Dentsche Rieichspost natz zz, F. 1, vilctz. 100, sällig 1. 10. 86

1.4. 10100, 7b 1984, Folge 1

100. Ip boar

Börfenbeilage

kennner Voriger

em. m mar eue

anzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 1. Jebruar

1935

Heutiger Voriger

Heutiger Voriger

6(8) z Preußische Landes rentenbk., Goldrentbr. Neihe 1, , unk. 1. 4. 84

6 (8) Ido. N. 8 i. 4. uł. 2.1.86

6(7I)I do. R. Su. 6, uk. 2. 1.86

6 (III do. R. 7, uk. 1. 10. 86

5, (69 do. Liq.⸗Gold⸗

rentbriefe ..... ..

6 * do. Abf. Gold⸗Schlbv.

versch. g. õb 6 versch. 98. õb 6 versch. 9]. Jõb 6

1.4.10 97, 5b 1.4. 10 107b 8

15.4. 10 100 0

Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe U * bo. rückz. mit 108 3, fäll. 1. 4. 86 bo. rückz. mit 1123, säll. I. 4. 6 bo. rückz. mit 115 , fäll. 1. 4. 37 do. rückz. mit 1203, fäll. 1. 4. 35

riickz. mit 1043, fäll. 1. 4.

10350 106 b

84.

1065, J5b 6 104.26 6 102, 5b 6

.

6. 5b o 57 75b 8 oM] 7öb o

107, 26b a 100d 6

10336 106 105, 15 9 104. 25h 6 102, 5b 0

Deutschen Reiches

Hamburger

Anleihe nus osung;scheine des Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine

Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. ..... 5 Hamburger Staats⸗Ablösungt⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. 22, 1B Lübeck Staats-Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ . ...... ..... Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thüringische Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......

einschl. js Ablösungsschuld in S det Aus slosungsw..

11280 6

*

1096 108b 0

An⸗

iog, eb B

1131

*

1106 6 22, Ib G

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. . w 163.6

164

45 do. 190935... ...

45 do. H i. K. 1.7. 1932.

49 45 do. do. do. do.

Brandenburg. Prov.

NM⸗A. 28, 1. 3. 33 bo. do. 80, 1. 5. 36 do. do. 26, 31. 12.31

Hann. Prov. GMA. Reihe 1 B, 2. 1. 26 do. RM⸗Anl. N. 26, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. N1 0-12, 1.10.84 . do. 18u. 14, 1.10.35 . do. R. 6, g, 1. 10.32 . do. Reihe 7 Do. R. 9, 1. 10. 38

RM 1926, 1. 4. 382 do. do. 28, 1. 7. 88

Ostpreußen Prov. RNM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do.

Sächs. Provinz. ⸗Verb.

do. Ausg. 18 do. Ausg. 14 do. Ag. 15, 1.10.26 . do. Ausg. 16A. 1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16A. 2

Schlesw.⸗Holst. Prov.

RMA. A. 14, 1.1.26 do. A. 18 Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. d M⸗A. A1 7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 bo. NM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. NM, A. 21M, 1.1.38 do. Gld⸗A. A. 13, 1.1.80 do. Verb. RM⸗A. 28

u. 29 (Feing. ), 1. 10.38

bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RMA. 30

Niederschles. Provinz]

80, 1. 5. 35

RM, Ag. 18, 1. 2. 33 bo.

45 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. 1968 *.

ö 2

alt

w Q M 0

(Feingold) 1. 10 88

8

, 43 do. 1911 5... .....

. 45 do. .

S

6

1

1.

1 1 1

19065 1909 1910 191110, 456

1913 1914110, 456

5. 5b 956 ob, õb

a6. 25h

E66 266 Sh. 25h 5. 5b

= ö

—— CTC

3 7 K

od, Job 1.4. 10 94, J5b

10, 5h 1056

10 16d 1b azob B 10466

verloste und unverloste Stücke gertifitate über hinterlegte Ttsch. Schutzgeb.⸗Anl. do. do. do.

10d

10, vob B

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß

nen

6 6

6 6

D, b 6 96b 6

. 6 Pa, Job

Kasseler Bezirksverbd Auslosungsscheine ;

Auslosungssch. do. do.

losungsscheine“.

Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 II.. 1.2. 1924

Aachen RM⸗A. 29 Altenburg (Thür.) Augsbg. Gold⸗A. 26

6

6

1. 10. 1984 8 6 Gold⸗ A. 26, 1981 s 8 1. 8. 19311 716

Dslpreußen Provinz⸗Anleihe⸗

Auslosungsscheine“ .. ...... do. Ablös.⸗Sch. o. Auzlos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗ Anleihe⸗ Gruppe 12M Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Autz⸗

Schleswig Holstein. Provinz. nleihe⸗ Aus losungsscheine Westsalen Provinz - Unleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. ......

J einschl. ie Ablösungsschuld En z des Auslosungsw.. einschl. 1 Ablöfungsschnld lin J des Anslosungsw.).

1.1.7 1.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis ⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 18 Ab⸗ lösun gs sch. Gn P d. Auslosw.)

, b .

Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Provinz ⸗Anleihe⸗

2x dn

2 6b 6 ic õb 6 r

11h

1126

b) Kreisanleihen. Mit Sinsberechnung.

5 6 bb 6

118, Sb G

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unt. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

1.4.10 3b 0 1.4.10 O94 6b 6 1.2.6

6 11, 26b 6

ini, IS 126 od s 12 Seb B

. 6 96b a

ͤ is 260 6

938, pb 6 Po. Sb 6

Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 3. 1.4.35,

abgestemp. St.

do. Gold⸗Anl. 1926

1. u. 2. Ag., 1.6. 81

bo. RMA. 28 M gar. Verl.⸗Anl. uk. 27. 8.39, 4 8. 1.7.34, abgestemp. Stücke

do. Gold⸗A. 242. 1.25

Vochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19864

Vonn RM⸗A. 25 M, 1. 3. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M. 1.65. 81

Breslau NM⸗A1Anl. 1928 1, 1938

bo. 1928 II, i. 7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 385, 103 zurückgezahlt

do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33

do. Schatzanw. 1929, rz. je 4 1.10. 36 87, 88,2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. Z, 1. 9. 31 bzw. 1. 2. 1932

do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw, fällig 1.6. 1936, 8h Aufgeld gezahlt. über 4rgestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 33

do. 1926, 1. J. 32 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach gt M⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 38

do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, ; 1. 6. 1931 Essen RM⸗A Anl. 26, Auzg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 29, rz. 17.8. 39, 4 3. 1.4.34, abgestemp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer Rur Us R. 1. 11.39 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz NM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 388

Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 88

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1.7. 1931

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad N M⸗ A. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 48. 1. 10. 84, abgestemp. St. Königs bg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.385 do. do. 1925, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 bo. do. 28 Ausg. 1, 1. 7. 1938

Leipzig NM⸗Anl. 28 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 38

Magdeburg Gold⸗A

do. do. 28, 1. 6. 35, Mannheim Gold⸗

Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Müllheim a. d. Ruhr

RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl.

von 29, 1. 8. 34 do. 1925, 1. 4. 85 do. 1927, 1. 4. 3

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928

Oberhaus.⸗Rheinl. R M⸗⸗A. 27, 1. 4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗AM 27, 1.11.82 Plauen i. V. N)⸗A. 1927, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. AL26 1. 10. 1985 Stettin Gold-⸗Anl. 1926, 1. 4. 1988

Weimar Gold⸗Anl. 19286, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 898

1926, 1. 4. 19861 8

Zins fnß

alt.

neu

g950b B

1.6. 12 93, õb 6

11 31 9s, 5b 6

9d, Seb B 83h

985, Sb 6

1.1.7

1.58.9 1.4.10

1.6.12

geb e SZ 26d e

Oonb S2 6d 89

Oo, bb 6

B9gb. ib

91, J5b 6 82b 6

93b 0 93h 6

4 26b 6 3 p

982 5b

1.5.11 1.6.12 1.4.10

1.1.

1.4.10 1.1.1]

1.8. 9 1.4. 10

98. 26h

Zwickau RM -⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1984

(in

Enschergenossensch. A. 6 N. A 26, 1981 do. do. A. 6R B27; 82 Ruhrverband 1991 A. INR. A, rz. 1.4. 85 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.275 do. Reichs m. «A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7,1. 4.813 do. do. Ag. s, 19980 do. do. Ag, 1. 11.265

; sichergeste lt.

.

1 h

8 D 22 2

uld ....

9 1.5. 11 883, I5b

Dhne Zinsberechnung.

4 Landsberg a. W. R Ma Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 g Roggen⸗ Schuldverschr.) 0. Bogen .... Mannheim Unl.⸗-Nuslosungs⸗ scheine einschl. 1 . Ablös.⸗Sch. * d. Auslosungsw.) Nostoct An- Muslosunßgsscheine einschl. 1s, lg e

(Ein J d. Auslosungsw.)

10s, bh

100b

4.10 2. 8

. ob B 5b 0

34h a

97. 75h 94b db a

4, 7156 6 93, 5b G 95, I5ßeb B

dab B ol, 5b

Do, õb a ol, 5h 90, õb a

gib

s9, eb 6

91h gi, 5

Da 266 6 oz, sh

34,25 6 938. 75

92 G 92, b o 83h 6e

. ge, 16d

82sb g 83 b 6 de b 6

d2gb G

osd a gg. 166 B ö

24h os, Iõeb 6

91, 75 Sd, 5b Porr

9d, 25d 88, 250 6

s 28h das

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

9 Vraunschw Staats bi Gld⸗Pfb. (Landsch)

Reihe 16, 30. 9.29

do. R. 26, 1.1. 35

. R. 22, 1. 4. 83

. R. 28, 1.4. 35

. R. 24, 1.4. 35

. R. 19, 1.1.88

Rin 163 „Kom. R. 15; 29

. do. R. 21, 1.1. 83 do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst (Landw. Zentralbk.) Schu ldv. A. 4 S. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 725, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 6. / 1.12. 32 do. R. 10u. 1131.12.

1933 bzw. 1.1. 34

do. N. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,5, 31. 12.31 do. R183, 3 1.12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

versch. R. 2,3 1.3.32

do. do. Mi. 3, 31.3. 35

do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗

Dldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29 do. 27 S. 2, 1.8. 30

do. 28 S. 4, 1.8.31 do. Pfb. S. 5, 1.8. 33 do. Pfb. S. 6, 1.8. 37

do. Schuldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30

do. do. G M(Ligu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 Roggw. A.)

do. GKom S2, 1.7.32

do. do. do. S. 3, 1.7. 34

do. do. do. S. 1,1. J. 29

Preuß. Ed. Pfdbr. A. GM⸗Pf. NR4, 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 18, 15 1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. M1 7, 1 8,1. 1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 21,1. 10.385 do do. N. 22,1. 10.35 do. do. R. 7, 1.7. 32 do. do. NR. 3, 30.5. 80 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 1938

do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. R 6, 1.7.34 do. do. do. N20, 1.7. 35 do. do. do. N. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1. J. 32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. and. Kred.⸗Anst.) GByp Pf. NR2, 1.7.32 do. do. Id. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do dos du Erw, 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

Vad. Komm. Landeskb. G. Hp. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. NR. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3, 1.83. 85

Hann. Lan deskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. S. 1, A. 19265 do. do. 1921, 1.1. 32

do. do. S. 5u. Erw. 1.7. 35 do. do. S. 8 Ag. 1927,

1. 1. 81

Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 7-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 84 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 38 bzw. 1. 3. 365 do. do. N. 4 u. 6, 1.9.

31 bzw. 1. 9. 32

do. do. N. 3 u. 5, 1.9.

81 bzw. 1.9. 32

do. do. tom. R. 1, 1.9.81 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9.35

Mitteld. Kom. Anl. d. Sp. ⸗Girov. 1935.1, 1. 1. 833, j. Mitteld.

do. 26 A. 2 v. 87, 1.1.38 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 3, 1. 9. 834 do. do. 80 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

CO Q Q— 0 —cͥcé0

Pf. R. 1, 1.7. 1934 8

e o = Q 0 0 co 0

M Q O

Landesbank. . . . . ...]

It

w w 2 8 d

2 228

S8 D ——

Q

12 O w 2

w 2 —— w D .

Nassau. Landesbk. Gd.

do. do. do. S. 6-8, rz. 100,

Niederschl. Prv. Hilfs⸗ lasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. rv. Bl. G. Pf. R. 2, 1. 4. 35 do. do. RN, rz. 100, 1.9. 31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Vst. A, rz. 100, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbk. GPf.

Ag. 1. T3. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37

Pomm. Prov-⸗ Bl. Gold

1929 S. 1 u. 2, 80.65.34 do. do. C6. Ag. 1.1.7. 31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39

do. do. Komni. Ag. 4

rz. 100, 1. 8. 35 do. do. 1a, ib, 2.1.81 da. do. z da. do. ii.

2, 1. 10. 81

Pf. Ag. 8-10, 81. 12. 8338 do. do. M 1, rz. 100, 19348 do. do. G. K. S. 5, 80.9. 33 8

30. 9. 193418

do. do. a e e. z

8

J

rz. 102.1. 4. 39 6

* 22

6 5

6 6 6 6 ̃ 6

D 2

C * 22

r EL RBL EBL 2 2 2 2 *

pd, I5b o

95h

C * . 8 8 8 a r .

2 D 2 2

. 127

D a 2

iy 253d e

7b 6 97b a 97d 6 57h 6 9b 6 oIv G 97], Sp 6 87d G 6

3856 9 956 6 1.7 956 0 1.7 8580 0 9850 6 35, 250 6

9s, Seb s

H

w,, ,,

12 2778 rF*E

X 22 O

2

os db e

* 2 *

d O O , O 222

Mb g '6, 5b 6 96. pb 6 7d a

Ob a 966.56 86,5 6 96.5 n 96, 5 6 06. 5 a

36.59 35d e

6d

—— C 131 * *

8 , e e 8 8 8 r.

. , , D O 0 , 2

26 8

1.4.10 95. 266 rer r

1.4. 100. 2b 1.4.10 83. Ib 6

os pb 9 Bd

3 28d

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditan stalten des Reiches und der Länder.

Mit Zinsberechnung. unk. bit. ., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zins fuß neu

, 75 n

o7b 6 97, 25b 6

Ibs o]d 8 870 8 ih 9 8b s sib 6 M63 e Ibs 3b a

356 6 D5b 6 25h 6 935 9 93560 6 95,250 6

1009

97, 5b 6 97, 5b 6 97.56 6 97, 5p 6

95, 25b 6

b) Landesbanken, Provinzial banken, kommunale Giro verbände. Mit Zinsberechnung.

* os 3b

orb a gib

ob 6G 97.25 6

Os. J6b o Ba. Js o Ba. õßd ga, b a orb e

96, 25b i

9d, 25h 93, vob 6

Ob G 88b a

94, 5h .

Bard Bz

36 2

*

alt Schlesw.⸗FS. Pr. Sdzb. Gd. Pf. M. 1u. 3, 34 / 85 do. do. C. R. 2. 4:84 35 Westf. Landes bant Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 1, abz. 3. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 26, 1. 12.31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 do. do. Gd. Pf. R. 1 u. . 1.7. 81 bz. 2. 1. 35 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 338 do. do do. R. 4, 1. 10.348 do. do. do. 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 357 Westf. Pfbr. .f. haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 6 do. do. 26 R 1,31. 12.317 do. do. R. 3, 1. J. 357 do. do. 27). 1 . 31.1.3265 Zentrale f. Vodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.35 (Vodenkulrurkrdbr.) 8 do. do. sst. 2, 193577

8 D

8

Zinsfuß

Heutiger Voriger

94, 256 33, 26d

Lios oa Jsb o 64. zt e

94, JIõb 6e 945b 6

94, 25h 93, Jõb

3. Isb ga. Job

84.56 9846

94, 25b 6

Ee een S3. sh

94, 15 a 94. 256 94. 256 sd. 25h

od, 25h

gs. 5b S3. 16h

93, 156 94. I5b 34. ob

94. 756 34, I5h

94. 5b a

Dtsch. Kon m. Gld. 25 85 do. do. 281.1 u. 38 do. do. 28 A.

A. 1-4, 1.1. bz. do. do. 39 Aln.

D do de 8 8 88

.

de 2 ö

do.

o. do. do. ohne Auslost

unk. bis. . ..

Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R1 j. Märk. Landsch. .. do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. do. do. do. S. do. do. do. do. do. do. S. do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Sz Rogg. Sch v.)

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. S 95 Lig. G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 106183 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. 5 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... 14 dausit. Sdyfdbr S x 6 86

Meckl. Rittersch G Pf. 8 s6 do. do. do. Ser. 1 6 6 do. (Absind. Pfbr. 5 5g do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S Roggw. Pfd.; 4

Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. 10 79

do. do. do. 8 6

do. do. 8

(fr. JI u. 5 Y) do. M(QAbsind. Pfb.)

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. s do. do. Ausg. 1 u. 2 do. 90. Ausg. 1 do. (Abfsind.⸗Pfbr.) 5 59 do. neuldsch. AÆlngdb G. Pf. Abfindpfbr.) 5 59 Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. 10 do. do. 31. 12. 29 8 66 do. do. Ausg. 1-2 7 6 do. do. Ausg. 1 —2 6 do. do. Lig Pf. o Untsch z 5 do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. ß Rogg. K fd.) Sãͤchs. Ldw. R cedv. G. Kredb. R2 Y, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 Y, 1. 11. 19390 Schles. Sandsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.3 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 3 ... do. do. Em. 1 ... do. do. iq Pf. o Untsch do. do. R M⸗Pfdhr. fr. SF Rogg. Pfd.) Sch lw. Holst. ich. G. do. do. do. do A. 30,31. 12. 38 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 Do. do. Ausg. 1925 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. Kredv. G. Pf. do. do. 36, 1. 10.885 , do. do. 31, 1.1.36 , do. do. (iq. Pf.) o. Ant. ⸗Sch. do. do, RM⸗Pfdbr. (r. 8 z Rogg⸗ Pfd.)

Westf. dsch. G. Pfd. ? * f . 2 Pfd

do. do. (Abfindpfb.) do. do, N M⸗Pfdbr. (fr. S Rogg. ⸗Pfd.) 4

2 2 223

, , , , m.

55 *

0 0 = D O

64

Kur- und Neumärkische ritte rsch. N M- K. Schu ldy Abftnd.⸗ Kom. Schuld.)

24, 3 4, 3

ü

—— C . .

1.1.7 1.1.7 1.1. 1.1. 141.

1.1.7

35, 756 35,59

935, 55 35,259 95, 75h 369 366

10096 5 5h g5 55)

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. * 11436 d Ser. 2* 1289 ingssch. 2289

einschl. 1 S Ablösungsschuld in des Auslosungsw.

o) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

94h

94h 9846 918 93, 25h

90h

g4, 15d ga. 5 s

93h

.

858, 15b 6

93, 25h 6 3196

94,250 6

567.755 6

3906

846 846 87, So 81, 10h

db a

ed ide

Ohne Zinsberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. n. Shuldrerscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

1

Geründigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.

31 We rittersch. =* * ie e sg, 13. 458 08 18, 5b 0

r* Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17.

1116

6. 75h 6

2, geb 6

11416 a 28. Sd 22

bzw. verst. tilgbar ab. . ..

. 94 250 94. 259 949

g3 . 6h g0b

94. 156 34. Iõb a

3b 0 2, 9290

ggeb a

gz, vᷣb a

236 6 Si d a

zg. 15eb 6 os. Cb a 93, 750b 6 g3, J5b

948 6 9, õb d

39h 0

93, 9b a 83, 9b 958 0

91h

Iii gᷣd

8, 85b