1935 / 29 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Rr. 29 vom 4. Februar 19385. S. 1

tudolstadtt. 67156 Im hiesigen . ister Abt. A wurde heute zu Nr. 504 bei der Firma Kellner C Schierer in Rudolstadt ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Rudolstadt, den 22. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht. Saarburg, Bz. Trier. 67157 H.-R. A Nr. 15383: Firma Kahn K Co., Möbelgeschäft. Beurig. In⸗ haber: Witwe Simon Kahn, Helene geb. Moses, Henny Kahn, Max Kahn, alle Kaufleute in Beurig. Amtsgericht Saarburg, 26. Jan. 1935.

sehönebeckh, EIbe. 67158

In das Handelsregister B ist am 25. Januar 1935 unter Nr. 86 folgendes eingetragen:

„Lignose Sprengstoffwerke Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ niederlassung Schönebeck“ in Schöne⸗ beck (Elbe). Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. November 1934 abgeschlossen. Gegenstand des Unternehmens ist: Her⸗ stellung und Verwertung von chemischen und technischen Erzeugnissen, Betrieb der damit zusammenhängenden Unter⸗ nehmungen im In⸗ und Auslande sowie Abschluß aller mit Rücksicht auf diesen Gesellschaftszweck sich als notwendig oder zweckdienlich erweisenden Geschäfte, ferner Beteiligung an gewerblichen und anderen Unternehmungen, Fort⸗ betrieb des Geschäfts der Aktiengesell⸗ schaft Lignose in Berlin, die zum Zwecke der Umwandlung in eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung auf⸗ gelöst worden ist. Das Stammkapital beträgt 3 049 700 RM. Geschäftsführer sind der Kaufmann Generaldirektor Heinrich von Schrötter, Berlin⸗Dahlem, und der Chemiker Dr. Ernst Vogt, Bad Salzelmen. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so erfolgt die ,, durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder einem Prokuristen. Als Gesamtprokuristen sind der Kaufmann Fritz Scheller, Berlin⸗Friedenau, der Volkswirt Dr. Lothar Hertel, Berlin⸗ Lichterfelde, und der Kaufmann Wil⸗ helm Teichmann, Berlin⸗-Zehlendorf, bestellt. Ein jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Schönebeck (Elbe).

Schwerin, MHecklIb. 67159

Handelsregistereintrag vom 29. 1. 1935 zur Firma Mecklenburgische Land⸗ gesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin i. M.: Die vor⸗ läufigen Geschäftsführer Regierungsrat Dr. Reinhold und Prokurist von der Ropp sind am 20. Januar 1935 ab⸗ berufen worden. Mit Wirkung vom 21. Januar 1935 sind der Kreisbauern⸗ führer Paul Vorbeck in Tarnow bei Bützow und Kaufmann Dr. Fritz Boysen in Berlin⸗Steglitz zur vorüber⸗ gehenden Wahrnehmung der Obliegen⸗ . der gr , gre⸗ derart be⸗ stellt, daß sie die Gesellschaft wie Ge⸗ schäftsführer vertreten.

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Sebnitz, Sachsen. 67160 Im Handelsregister ist heute auf dem Blatt 732 eingetragen worden: Mol— denhauer C Co. in Sebnitz. In⸗ haberin ist die Kaufmannsehefrau Alice Johanna Moldenhauer geb. Derpa in Sebnitz, die das von ihr und der Mar⸗ garete Pensky geb. Derpa in Berlin⸗ Neukölln bisher in Dresden gemeinsam betriebene Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaberin fortführt. (Gegenstand des Unternehmens: Betrieb eines Export— und Kommissionsgeschäfts in Waren aller Art sowie die Uebernahme von Vertretungen aller Art.) Amtsgericht Sebnitz, 30. Januar 1935.

Seesen. 67161

Im Handelsregister ist bei der Firma Seesener Konserbenfabrik Siehnrg & Pförtner in Seesen am 24. Januar 1935 eingetragen: Die am 26. Juli 1934 verstorbene Kommanditistin Frau Margarete Pförtner geb. Sieburg ist mit dem Tage ihres Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Gesell⸗ schaft wird von den übrigen Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Amtsgericht Seesen.

Sensburg. 67162 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist am 17. Januar 1935 bei der unter Nr. 8* eingetragenen Firma Isidor Alexander in Sensburg und als deren Inhaber der Kaufmann Isidor Alexander in Sensburg, die Kaufmannswitwe Berta Alexander geb. Schetzer in Sensburg als Inhaberin eingetragen worden. Sensburg den 25. Januar 1936. Das Amtsgericht.

67163

Sommerfeld, Bz. Frankf. O. In unserem Handelsregister ist am 25. Januar 1935 eingetragen worden: 2) H.R. B Nr. 8, „Lausitzer Eisen⸗ bahn⸗Aktiengesellschaft“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz; „Durch Beschluß der Ge⸗ nerelversammlung vom 25. Juli 1934 ist 8 29 (Unterschrift beim Protokoll) und 5 34 (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert. ;

I

b) HS.⸗R. A Nr. 195, „Hamburger Fischhalle, Spezialhaus für Fisch⸗ und Räucherwaren und Delikatessen, Willy Kottke“ in Sommerfeld (Nd. Lausitz): Die Firma ist erloschen.

c) SH.⸗R. A Nr. 223, „Adolf Apelt & Co. offene Handelsgesellschaft i. Liqu.“ in Gassen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Sommerfeld (Nd. Lausitz).

Stettin. 67164

In das Handelsregister ist folgendes ein⸗ getragen: Abteilung A am 17. Januar 1935 unter Nr. 4192 die Firma „Hubert C. Kocurek“ mit dem Sitz in Stettin. Inhaber ist der Kaufmann Hubert C. Ko⸗ curek in Stettin. Am 18. Januar 1935 bei Nr. 4118 (Willi Kammholz jun., Stettin): Die Firma ist geändert in „Willi Kamm holz“. Am 26. Januar 1935 bei Nr. 4189 (Hermann Gehrke Nachfolger Wilhelm Jordan, Kom⸗ manditgesellschaft, Stettinʒ; Den Handlungsgehilfen Willy Krüger in Stettin und Fritz Röstel in Stettin ist Gesamt⸗ prokura derart erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich die Gesellschaft vertreten können. Abteilung B am 16. Januar 1935 bei Nr. 10658 (Gerhard & Hey Aktien⸗ gesellschaft Filiale Stettin): Die Gesamtprokuren des Otto Bledow und Walter Koch sind erloschen. An Werner Bohm und Willy Schmidt in Stettin ist Gesamtprokura unter Beschränkung auf die Filiale Stettin dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, jeder die Firma gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Gesamt⸗ prokuristen der Filiale Stettin oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied zu vertreten und zu zeichnen. Bei Nr. 126 (Bohrisch Brauerei Aktiengesellsch aft, Stettin): Dem Kauf⸗ mann Dr. Karl Gocke in Stettin ist Pro⸗ kura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied befugt ist. Bei Nr. 1000 (Lassen & Co. Aktiengesellschaft, Niederlassung Stettin): Die Ge⸗ samtprokuren des Otto Bledow und Walter Koch sind erloschen. An Werner Bohm und Willy Schmidt in Stettin ist Gesamt⸗ prokura unter Beschränkung auf die Niederlassung Stettin dergestalt erteilt, daß sie berechtigt sind, jeder die Firma gemeinschaftlich mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen der Niederlassung Stettin oder, wenn mehrere Vorstandsmitglieder bestellt sind, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmiiglied zu vertreten und zu zeichnen. Am 23. Januar 1935 bei Nr. 899 Vereinigte Stettiner Glashandels⸗ Hesellschaften m. b. H., Stettin) Durch Gesellschafterbeschluß vom 30. No⸗ vember 1934 ist 5 4 des Gesellschaftsver⸗ trages Stammkapital abgeändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 30. November 1934 ist das Stammkapital um 110000 RM auf 150 000 RM erhöht worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Kölner Verwaltungsgesellschaft m. b. H. hat zur Deckung der von ihr übernommenen Stammeinlage von 110 000 RM die ihr gegen die Gesellschaft zustehende Waren⸗ forderung von 110 000 RM in die Gesell⸗ schaft eingebracht, und zwar unter Anrech⸗ nung zum vollen Wert. Bei Nr. 559 (Häusergesellschaft Altstadt G. m. b. H., Stettin): Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom S8. August 1933 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die bisherigen Geschäftsführer sind Liquida⸗ toren. Moses Marx und Herbert Schwarz sind nicht mehr Liquidatoren. Kaufmann Albert Rechenberger und Handlungs⸗ gehilfin Charlotte Kruch, beide in Stettin, sind zu Liquidatoren bestellt. Am 25. Ja⸗ nuar 1935 bei Nr. 351 (Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stettin): Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Amtsgericht Stettin.

Stollberg, Erzgeb. 67165

Auf Blatt 555 des Handelsregisters die Firma Heinrich Steiniger in Lugau i. E. betr. ist heute eingetragen worden,

daß die Firma erloschen ist.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb., am 19. Januar 1935.

Stralsundl. 67167 H.⸗R. A 412: Die Firma Rasmus

Christensen Friis, Stralsund, ist er⸗

loschen.

Amtsgericht Stralsund, 320. Jan. 1935.

stromberg, Hunsrück.. 167168] In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 2 wurde bei der Firma Jakob Diel Söhne in Burg Layen eingetragen: Die Firma ist erloschen. Stromberg, den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 67169]

Handelsregistereintragungen:

a) vom 22. Dezember 1934. Kaufhaus Cannstatt Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart⸗Bad Cannstatt: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1. De⸗ zember 1934 sind die F 15 und 23 des

Ges.⸗Vertrags geändert. b) vom 26. Januar 1936. Neue Einzelfirmen:

Schuhhaus Mina Josef, Stuttgart⸗ Bad Cannstatt (Seelbergstr. J. Inhaber: Mina Josef geb. Schauer, Kaufmanns— witwe in Stuttgart⸗Bad Cannstatt,

Wilhelm Eberhard, Stuttgart (Staffelstr. 5). Inhaber: Wilhelm Eber⸗ hard, Kaufmann, in Stuttgart.

Ernst Elias, Stuttgart. Inhaber: kent . jun., Kaufmann in Stuttgart. . 7 y.

Veränderungen bei den Einzelfirmen:

W. Lachenmaier, Stuttgart. Geschäft mit Firma auf Gertrud Lachenmaier, led. , vollj., in Stuttgart, übergegangen.

Mayorits Farbenbindemittelfa⸗ brik Eugen Mayer, Stuttgart: In das Geschäft ist Paul Müller, Fabrikant in Waldenbuch, als Gesellschafter eingetreten. Neuer Firmawortlaut: Mayorits Far⸗ benbindemittelfabrit Eugen Mayer u. Paul Müller. s. G.⸗F.

Löschung der Firmen:

Arno Hetzel; Tovoff & Co., je Stuttgart.

Neue Gesellschaftsfirmen:

Wilh. u. Karl Kazmaier, Sitz Stuttgart (Viehhof, Börsengebäude). Of⸗ fene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1935. Gesellschafter: Wilhelm Kazmaier, Viehagent, Stuttgart, Karl Kazmaier, Kaufmann, Stuttgart. Viehagentur.

Siegle & Schmidt, Sitz Stuttgart (Schlachtviehhof). Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 8. Januar 1935. Gesellschafter: Eugen Siegle, Kaufmann und Christoph Schmidt, Metzger, beide in Stuttgart. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Christoph Schmidt er⸗ mächtigt. Viehagentur.

Emil Oßwald & Co., Sitz Stuttgart (Gymnasiumstr. 18 B). Kommandit⸗ gesellschaft seit 1. Januar 1935. Persön⸗ lich haftender Gesellschafter: Emil Oß⸗ wald, Kaufmann in Stuttgart. Ein Kom⸗ manditist.

Rudolf & Karl Himmelseher, Sitz Stuttgart (Viehhof, Börsengebäude). Offene Handelsgesellschaft seit 2. Januar 1935. Gesellschafter: Rudolf Himmel⸗ seher und Karl Himmelseher, Viehagenten in Stuttgart. Viehagentur.

Mayorits Farbenbindemittelf a⸗ brik Eugen Mayer u. Paul Müller, Sitz Stuttgart. Offene Handelsgesellschaft seit 15. Oktober 1934. Gesellschafter: Eu⸗ gen Mayer, Kaufmann, Stuttgart, Paul Müller, Fabrikant, Waldenbuch. s. E. F.

Landesbauernschafts⸗Berlag Württemberg, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Reinsburgstr. 97). Gesellschaftsvertrag vom 12. Oktober 1934 mit Nachtrag vom 15. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Gründung, der Erwerb und die Führung von Verlags⸗ unternehmungen aller Art, auch einer Druckerei, ebenso gegebenenfalls die Be⸗ teiligung an fremden Verlagsunterneh⸗ mungen und Druckereien. Das Unter⸗ nehmen soll besonders den verlegerischen und politischen Aufgaben dienen, die sich aus seiner Verbundenheit mit dem Reichs⸗ nährstand, dem Bauerntum und allen Folgerungen aus dem Grundsatz der Er⸗ neuerung des Reichs und des deutschen Menschen aus Blut und Boden ergeben. Stammkapital 20 000 Reichsmark. Zur Gültigkeit der Zeichnung ist die Unter⸗ schrift des Geschäftsführers oder falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, die von zwei Geschäftsführern oder die ge⸗ meinschaftliche Unterschrift eines Ge⸗ schäftsführers und eines Prokuristen er⸗ forderlich. Geschäftsführer: Erhard Feuer⸗ lein, Dipl. Landwirt, Stuttgart. (Alle Veröffentlichungen der Gesellschaft sind genügend bekanntgemacht, wenn sie in die Wochenschrift der Bauernschaft und in die „Deutsche Zeitung“ Berlin ein⸗ gesetzt werden. Der Gesellschafter Reichs⸗ nährstand Berlin leistet die von ihm über⸗ nommene Stammeinlage von 19 000 RM dadurch, daß sie das Recht der Verlegung des Wochenblattes „Zeitschrift der Landes⸗ bauernschaft Württemberg und des Schwäb. Bauernkalenders“ als Sachein⸗ lage einbringt.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

H. Boensel, Sitz Stuttgart: Prokura Walter Boensel erloschen. Gesellschafter Robert Boensel ausgeschieden. An seiner Stelle in die Gesellschaft eingetreten: Walter Boensel, Kaufmann in Stuttgart.

Otto Schulz, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schafter Wilhelm Kraiß ausgeschieden.

Ernst Elias, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Geschäft mit Firma auf den Gesellschafter Ernst Elias jun. allein übergegangen. s. E. F.

Karl Gläser, Sitz Stuttgart: Gesell⸗ schaft aufgelöst, Firma erloschen.

Obertürkheimer Privatbank Gay⸗ ler Komm anditgesellsch aft. Sitz Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim: Prokura Willy Deyhle erloschen. Gesellschaft aufgelöst, Firma erloschen.

Eichel & Strauß in Liquid., Sitz Stuttgart: Firma erloschen.

Bucher C Fink, e e isch aft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. De⸗ zember 1934 ist 5 12 des Gesellschafts⸗ vertrags geändert. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen oder durch einen Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Der Geschäftsführer Erwin Bucher ist jedoch alleinvertretungsberechtigt. Wei⸗ terer Geschäftsführer Frl. Elisabeth Jauch, Buchhalterin, Stuttgart.

„Hausbau“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Albert Schieber ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Neuer Geschäftsführer: Hermann Längerer, Kaufmann, Stuttgart.

Kreditschutz süddeutscher Säge⸗

werte Gesellschaft mit beschräntter

Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Januar 1935 wurden die §S§ 7, 13, 18 und 20 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Ad. Linden Kohlenhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Duisburg: Den Kaufleuten Heinrich Kamp, Duisburg und Hans Finkenberg, Duis⸗ burg, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft zusammen mit einem Ge⸗ schäftsführer zu vertreten.

M. Ableiter Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart⸗ Untertürkheim: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 11. Januar 1935 ist 57 Abs. 4 des Ges.⸗Vertrags geändert.

Adolf Mezger & Eo. mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Gesellschaft gelöscht.

Württembergisch⸗Hohenzolleru'⸗ sche Brauereigesellschaßt, Sitz Stutt⸗ gart: Durch Gen.⸗Vers.⸗Beschluß vom 19. Januar 1935 ist 51 Satz 2 des Ges.⸗Ver⸗ trags geändert. Wortlaut der Firma nun⸗ mehr: Stuttgarter Hofbräu Aktien⸗ gesellsch aft.

Kodak Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Stuttgart Dr. Nagel⸗ Werk, Sitz Berlin: Weiteres stellv. Vor⸗ stands mitglied: Fritz Wedekind, Kaufmann, Berlin.

Treuhand ⸗Aktiengesellsch aft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Leipzig: Prokura, beschränkt auf die Zweigniederlassung Stuttgart, hat Dr. Hermann Heim, Ebingen, zeichnungs⸗ berechtigt gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen.

Je zu den Firmen: Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart, Sitz Berlin; Deutsche Bauk und Disconto⸗Gesellsch aft Ine g; stelle Cannstatt, Sitz Berlin; Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellsch aft Zweigstelle Feuerbach, Sitz Berlin; Deutsche Bant und Dis conto⸗Ge⸗ sellsch ast Zweigstelle Vaihingen a. d. Fildern; Sitz Berlin:

Vorstandsmitglie der Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig ausgeschieden.

Briefmarken⸗Lombard Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Stuttgart: Die Ge⸗ neralversammlung der Gesellschaft vom 27. Dezember 19534 hat deren Vermögen auf den alleinigen Aktionär Carl Hacker, Kaufmann, Stuttgart, übertragen. Die Uebertragung erfolgt mit dem Zeitpunkt ihrer Eintragung in das Handelsregister. Gesellschaft dadurch aufgelöst, Firma er⸗ loschen. (Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Be⸗ kanntmachung der Eintragung des Um⸗ wandlungsbeschlusses in das Handels- register zu diesem Zweck melden, ist Sicher⸗ heit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

Treuhand ⸗Aktiengesellsch „Rhein⸗Neckar“, Sitz Stuttgart: Von Amts wegen gelöscht.

Anmerkung: Die Klammern bedeuten: „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stu ttgart J.

Swineminde. 67170

In das Handelsregister A unter Nr. 6 ist bei der Firma Ernst Lippold, Swinemünde, folgendes eingetvagen worden:

Die Firma lautet jetzt Werner Kersten, Swinemünde. Inhaber ist der Kaufmann Werner Kersten in Swine⸗ münde.

Amtsgericht Swinemünde, A. 1. 1985.

Swinemünde. ö 67171]

In das nndels vegister A unter Nr. 442 ist bei der Firma Hevmann Krüger in Ahlbeck Seebad folgendes ein⸗ getragen worden:

Firmeninhaber 9 jetzt der Kaufmann Otto Krüger in Ahlbeck Seebad. Amtsgericht Swinemünde, 25. 1. 1685.

Thal-Heiligenstein. 67172 In unser Handelsregister Abt. A ist . unter Nr. 101 bei der Firma ustav Frenzel Kommanditgesell⸗ schaft in Ruhla eingetragen worden: Die Einlagen der beiden Kommandi⸗ tisten . erhöht worden. Thal⸗Heiligenstein, 29. Das Amtsgeri

anuar 1985.

Tharandt. 67173 Auf. Blatt 283 des Handelsregisters, die Fivma Kunath & Richter in Tha⸗ randt betr., ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Tharandt, 21. Jan. 1935.

Traben-Trarbach. 66147] In dem Handelsregister A 166 wurde

bei der Firma Julius Kayser & Co. in

Traben⸗Trarbach folgendes eingetragen: Die Prokura des Adolf Heitz in

Traben⸗Trarbach ist erloschen. Traben⸗Trarbach, 2. Januar 1935.

Amtsgericht.

Wermelskirchen. 67174 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 308 die Firma Eduard Ueberholz, Tiesbau⸗, Straßenban⸗ und Pflasterergeschäft in Wermelskirchen, und als ihr Inhaber Eduard Ueberholz in Wermelskirchen eingetragen worden. Wermelskirchen, den 24. Januar 1935. Amtsgericht.

rr

Wetzlar. 67175 In Handelsregister B Id. Nr. 106 ift bei Firma Westdeutsche Lederhand⸗ schuhfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Wetzlar, eingetragen: Karl Otto Kellner in Wetzlar ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Bender jun, da⸗ selbst ist zum Geschäftsführer bestellt. Wetzlar, den 28. Januar 1935. Amtsgericht.

Wildeshausen. ; 671761 In das hies. Handelsregister Abt. A Nr. 172 ist heute die Firma „Haase & Kolloge, Kommanditgesellschaft. Wildes⸗ hausen“ eingetragen worden. Inhaber der Firma sind: Haase, Heinrich, Kaufmannsehefrau, Meta geb. Schäfer, Wildeshausen, Kolloge, Hein⸗ rich, Kaufmannsehefrau, Käthe geb. Buhlert, Wildeshausen. Ein Kommanditist ist vorhanden. Den Kaufleuten Heinrich Haase, Heinrich Kolloge und August Cordugas,

an in Wildeshausen, ist derart Ge⸗

amtprokura erteilt, daß je zwei ge⸗ meinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft befugt sind. Frau Haase und Frau Kolloge sind nur gemeinschaftlich zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt. Wildeshausen, 28. Januar 1935. Amtsgericht.

Wissen, Sieg. 671771 Bekanntmachung.

Bei der im Handelsregister A Nr. eingetragenen Firma Wilhelm Becher in Wissen ist heute eingetragen worden: Die Firma ist in Passage⸗Kaufhaus Wilhelm Becher in Wissen geändert.

Wissen, den 30. Januar 1935.

Amtsgericht.

32

2

Zell, Mosel. . 67178 In das Handelsregister Abt. B NR. 22

ist heute bei der Firma Deutsche Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle

Zell, Mosel, eingetragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred

Blintig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗

glieder. Zell, Mosel, den 28. Januar 1935.

Preuß. Amtsgericht.

2. Güterrechts⸗ register.

1 csige Gůterrehter 6 . In das hiesige Güterrechtsregister i . Januar 1935 bezüglich der Ehe⸗ leute Wendt, Emil, Arbeiter in Penzlin, und Olga geb. Tiede ein⸗ getragen worden:

Durch Vertrag vom 25. September 1934 ist die Verwaltung und Nutz⸗ nieß des Mannes ausgeschlossen.

, den 18. Januar 19535. Mecklenb. Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

67495

Esens, Ostfriesl.

m unser Vereinsregister * Nr. c, „Kleingartenbau⸗Verein für Esens umd Umgegend“ ist an Stelle des alten Von⸗ sta folgender neuer Vorstand ein⸗ getragen worden:

Malermeister Edmund Geitz, Vor⸗ sitzender, Bauunternehmer Hermann Harms, dessen Stellvertr., Dirk Grone⸗ wold, Schriftführer, Wert de Groot, dessen Stellvertr,. Johann Hemken, Kassiever, Martin Struck, dessen Stell⸗ vertreter. .

Amtsgericht Esens, den 8. JL. 1936.

4. Genosenschafts⸗ register.

Aschaffenburg. bid 96 Bekanntmachung.

„Schneider genossenschaft Klein⸗ wallstadt ünd Umgebung e. G. m. b. H. in Liquidation“ in Kleinwall⸗ stadt: Das Liquidationsverfahren ist beendet, desgl. die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren Josef Heun und Adam Kolter.

Aschaffenburg, den 30. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

67497 Bekanntmachung. „Milchabsatzgenossenschaft Möm⸗ bris e. G. m. b. S.“ in Mömbris: Durch Beschluß der Gen⸗Vers. vom 16. 12. 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. Als Liquidatoren sind be⸗ stellt: Rosenberger, Erhard, Simon, Karl, Schmitt, Adolf, Landwirte in Mömbris. Aschaffenburg, den 31. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg.

Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin ilhelmstraße 82.

Gierzu eine Beilage.

.

zum Deutschen Nei

8 66 2 1 r, n.

1 1 2 14 * 22. . 83 *

Sentralhandelsregisterbeilage chsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 29 weite Beilage)

Berlin, Montag, den 4. Februar

2

1935

4. Genoffenschafts⸗ register.

Bad Harzburg, 67498 In das Genossenschaftsregister ist am 3. Jan. 1935 bei der Firma Konsum—⸗ verein Harlingerode und Umgegend in Harlingerode eingetragen: Die Firma ist abgeändert in „Verbrauchergenossen⸗ schaft Harlingerode, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht!“ Amtsgericht Harzburg.

Ralingenm. 67499 Genossenschafts vegistereintrag vom 29. Januar 1935. Milchverwertungsgenossenschaft Ebin— gen eingetragene Genossenschaft mit beschränktey Haftpflicht in Ebingen, Statut vom 2J. März 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die ge⸗ meinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Balingen.

EBęrdesholm. 675001 In das hiesige Genossenschaftsregister heute bei der Firma Meierei⸗ genossenschaft eingetragene schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Bokthorst folgenden eingetragen worden: Die Firma lautet fortan: Meierei⸗ , Bokhorst eingetragene Senossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist auch die Versorgung der Mitglieder mit der für die Gewinnung, Behand⸗ lung und Beförderung der Milch erfor⸗ derlichen Bedarfsgegenständen. Neues Statut vom 10. November 1934. Bordesholm, den 23. Januar 1935. Das Amtsgericht. Deggendorf. 67501 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Osterhofen wurde heute bei der Firma „Wasserleitungsgenossenschaft Ober⸗ pöring e. G. m. u. H.“, mit dem Sitz in Oberpöring eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 17. Dezember 1934 aufgelöst; die Vorstandsmitglieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Deggendorf, den 18. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht. Deggendorf.

67502 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Hengersberg wurde heute beim „Elektri—⸗ ßitätswerk Kieflitz, e. G. m. u. H.“, mit dem Sitze in Lalling eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm—⸗ lung vom 1. Oktober 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr Erzeugung von elektrischer Energie und Verkauf von Licht- und Kraftstrom.

Deggendorf, den 23. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht. Deggendorf. 67503

Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute beim Darlehens— kassenverein in Kirchberg i. W. einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Kirchberg i. W. eingetragen: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 22. Juli 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehenskassenverein Kirch⸗ beyg i. W. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse. 1. Zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes. 2. Zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse). 3. Zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 24. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Dir en, Rheinl. 67233 Genossenschaftsregisteveintragungen: Unter Nr. 135 des Gen.⸗Reg. wurde am

24. Januar 1935 eingetragen die Bäuer⸗

liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht, Merken. Statut vom 28. 12.

1934. Gegenstand des Unternehmens ist:

1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗

, ,,, und Gegenständen des

landwirtschaftlichen Betriebs; 2. gemein⸗

schaftlicher Verkauf landwirts 4

Erzeugnisse. Die. Genossenschaft be⸗

schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den

Kveis ihrer Mitglieder. Die Genossen⸗

schaft will in erster Linie durch ihre

geschäftlichen Einrichtungen die wirt⸗

Genossen⸗

schaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz.“

Unter Nr. 1 des Gen.⸗Reg. wurde am 26. Januar 1935 eingetragen bei der Langerweher Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Langerwehe: Von Amts wegen gelöscht.

Unter Nr. 136 des Gen.⸗Reg. wurde am 29. Januar 1935 eingetragen die Bäuerliche Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Drove. Statut vom 27. 12. 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der genzeinschaftliche Ein⸗ kauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebs sowie der gemeinschaftliche Verkauf von landwirtschaftlichen Erzeugnissen.

Amtsgericht 6, Düren.

Ellwangen. 67506

Registereintragungen im Genossen⸗ schaftsregister am 30. Januar 1935:

Bd. III Bl. 186. Neueintrag. Schlacht⸗ hausgenossenschaft Ellwangen einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Ellwangen. Statut vom 9. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens: Förderung des Er— werbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Betrieb des Schlachthauses und der dazu gehörigen Anlagen.

Bd. III Bl. 1409. Neueintrag. Häute⸗ verwertungsgenossenschaft für den Be⸗ zirk Ellwangen eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ellwangen. Statut vom 9g. Dezember 1934. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung der von den Schlachttieren gewonnenen Produkte, usbesondere Häute, Felle und Fette, sowie der Ein⸗ kauf aller zum Metzgergewerbe er⸗ forderlichen Waren und Geräte und deren Abgabe an die Mitglieder.

Amtsgericht Ellwangen.

Festenberg. 67509 1. Gn. R. 22, Elektrizitãtsgen. Musch⸗

litz edmbH. in Muschlitz: Von Amts

wegen auf Grund des Ges. vom 9. 10.

1934 (88 2, 3) gelöscht.

Amtsgericht Festenberg, 28. Jan. 19385.

Giessen. Bekanntmachung. 67235

In unser Genossenschaftsregister wurde am 26. Januar 1935 bei der Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Bäcker von Gießen und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Gießen, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 21. Juni 1934 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst.

Gießen, den 29. Januar 1935. Amtsgericht. .

Havelberæ. 672361 In das Gen.⸗Reg. ist zu Nr. 7 (Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., Söllenthin) eingetragen: Auch die Ver⸗ mittlung von Versicherungsgeschäften ist Gegenstand des Unternehmens i n der Gen.⸗Vers. vom 14. 7. 1934). Amtsgericht Havelberg, 14. Jan. 1935.

HR inigsberg, Pr. 67237

Genossenschaftsregister des Amts⸗ gerichts in Königsberg i. Pr. Einge⸗ tragen am 25. Januar 1935 bei Nr. 86 Rossitter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 15. Dezember 1934 ist das bisherige Statut aufgehoben, an dessen Stelle ist ein neues Statut angenommen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, Stärkung der wirtschaftlich Schwachen durch die geschäftlichen Einrichtungen der Genossenschaft und der Förderung des geistigen und sittlichen Wohls der Genossen nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Vortorłs. 672391

Am 24. Januar 1935 wurde in das Genossenschaftsregister unter Nr. 60 die „Molkereigenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Bokelholm“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Das Statut ist am AN. Dezember 1934 festgestellt. Amtsgericht Nortorf.

Oels, schles. 67240 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 119 a die durch Statut

vom 25. November 1934 errichtete Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in DSels i. Schl. mit dem Sitz in Oels eingetragen worden. Gegenstand des kern en ist der Betrieb einer Ge⸗ nossenschaft zur Pflege des Warenver⸗ kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse). Oels, den 23. Januar 1935. Amtsgericht.

Pinneberg. 67241 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 32 bei der Genossen⸗ schaft Kohlenkonsumverein für Pinne⸗ berg und Umgegend e. G. m. b. H. folgendes eingetragen worden:

Der Name der Genossenschaft ist ge⸗ ändert in: Kohlen⸗Verbrauchergenossen⸗ schaft für Pinneberg und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht.

Pinneberg, den 25. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Schwiebius. 672421 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Nr. 64 ist bei der Stromversorgungsgenossen⸗ schaft Cunnersdorf e. G. m. b. H. in Cunersdorf folgendes eingetragen wor⸗ den: Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug, die Benutzung und Ver⸗ teilung elektrischer Energie, die Be⸗ schaffung und Unterhaltung eines Stromverteilungsnetzes sowie gemein⸗ schaftliche Anlage, Unterhaltung und Betrieb von landwirtschaftlichen Ma⸗ schinen und Geräten und der gemein⸗ same Absatz und Warenbezug. Das Statut vom MN. Dezember 1934 ist an Stelle des Statuts vom 30. Juli 1925

getreten. Schwiebus, den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Stettin. 67243 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 30 („Edeka“ Einkaufs⸗ genossenschaft e. G. m. b. H.“, Stettin) eingetragen: Laut Beschluß der Generalversammlung vom 15. August 1934 ist das Statut durch die neue Satzung vom 13. August 1934 ersetzt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt auch: 4. die Hereinnahme von Spar⸗ geldern. Amtsgericht Stettin. 23. Januar 1935.

Stettin. 672441 In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 245, „Einkaufsvoerband der Eisenbahner⸗Brennstoffversor⸗ gungen e. G. m. b. H.“, Stettin, ein⸗ getragen: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 8. Januar 1935 ist die Fortsetzung der Genossenschaft be⸗ schlossen worden. Amtsgericht Stettin, 25. Januar 1935.

Tempelburg. 67245

In unser Genossenschaftsregister Nr. 49 ist heute bei der Raiffeisenschen An⸗ und Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. zu Tempelburg folgendes ein⸗ getragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Dezember 1934 aufgelöst.

Tempelburg, den 11. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Tilsit. (246 In das Genossenschafts register Nr. 44 ist heute bei dem Jurgaitscher Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, in Jurgaitschen, Kreis Tilsit— Ragnit, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 17. Dezember 1934 ist ein neues Statut errichtet worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung; 4. zur Förderung der wirt⸗ schaftlichen und kulturellen Lage der Mitglieder.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“.

Tilsit, den 29. Januar 1935.

Amtsgericht.

Würzburg. 67247 Bekanntmachung.

1. Darlehenskassenverein Erlach b. O.,

eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗

schränkter Haftpflicht. Sitz Erlach.

2. Darlehenskassenverein Gelchsheim, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Gelchsheim.

3. Spar⸗ und Darlehenskassenverein Halsheim u. Umgebung, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Halsheim.

4. Darlehenskassenverein Oberaltert⸗ heim, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ altertheim.

5. Darlehenskassenverein Oberdürr⸗ bach, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Ober⸗ dürrbach.

6. Darlehenskassenverein Randersacker, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Randersacker.

7. Darlehenskassenverein Strüth, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Strüth.

Die Firma der Genossenschaft zu 1 lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Erlach bei Ochsenfurt ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; zu 2: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Gelchsheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; zu 3: Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Halsheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht; zu 4: Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein Oberaltertheim ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; zu 5: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Oberdürrbach ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; zu 6: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Randersacker ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht; zu 7: Spar⸗ und Darlehenskassenverein Strüth eingetra⸗ gene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr bei sämtlichen vorgenannten Genossenschaften: Der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), & zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Würzburg, den 23. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

5. Mufterregister.

67248

Altenburg, Thür.

nuar 1935 eingetragen worden: Firma Hermann Köhler, Aktiengesellschaft, Altenburg, eine Lackierung für Näh⸗ maschinen mit der Farbrikmarke „Grüne Ranke“, Fabriknummer 18918, ver⸗ siegelt, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1934, vormittags 10 Uhr. Altenburg, am 30. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Annaberg, Erzgeb. 67249

Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:

Nr. 3418. Firma Kunstseiden⸗Aktien⸗ gesellschaft Tannenberg, 1 plombiertes Paket, enthaltend 7 Muster Zwirn aus Kunstseide Artikel Tawo (Tannenberger Wolle, Fabriknummer 55417, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9. Januar 1935, vormittags .

Nr. 3419. Firma Starke K Co., G. m. b. H. in Annaberg, 1 plombiertes Paket, enthaltend 1 Muster Gelatinespirale, Fabriknummer 1284, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935, vorm. 9 Uhr.

Amtsgericht Annaberg.

Ane, Erzgeb, 67250 Im hiesigen Musterregister ist am 24. Januar 135 eingetragen worden:

D

Dess. 13 B. D. R. S., Peru Dess. 6 B. D. R. S., Ischl Dess. 2560 BB. K . 66. Meißen Dess. 1 Z. B. D.; 4 Stück Mer⸗ lin⸗Frottier: 333 Dess. 6 BO. DS. KD. SB., 340 Dess. 1 KX. BX. SX, 340 Dess. 2 SR. DR. BS. 346 Dess. 3 B. D. R. S.; 1 Vorhangstoff 4669 B Patrone 7798S; 3 Stück Arbosa⸗Kleiderstoff: A K Dess. 1.2, 3 in W. B. R. D.; 1 Stück Merlin Tischzeug F BG Dess. 1428 BNB. DXND. RNR. SVYS., Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗ nuar 1935, vormittags 11 Uhr 45 Mi⸗ nuten. Amtsgericht Aue.

Bergen, Rr. Hana. 67251 In das Mustexregister ist eingetragen: Sfde, Nr. 4. ,, ant

Jacob Hommel, Enkheim, verfiegeltes

Paket mit 46 Mustern für Ledertaschen,

bzw.

In das Musterregister ist am 10. Ja⸗

Fabriknummern aus dem Register er⸗ sichtlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1935.

Amtsgericht Bergen, Kreis Hanau.

Cottbus. 67252

In das Musterregister Nr. 529 ist eingetragen: Burk & Braun, Cottbus, ein Präsentei, Fabriknummer 1628, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 17. Januar 1935. 10 Uhr 18 Min.

Cottbus, den 31. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Crimmitschau. 67253 In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen: . Nr. 689. Carl Wolf Aktiengesellschaft in Schweinsburg, Pleisse, 1 Umschlag, offen, 1 Muster Garn, Geschäftsnum⸗ mer f 42, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1955, nachmittags 5 Uhr 20 Mi⸗ nuten. . Amtsgericht Crimmitschau, 31. 1. 1935. Dobrilugle. 67254 Bekanntmachung. Im Musterregister ist unter Nr. 4 für die Firma Schönborner Glasfabrik Johannahütte, Ernst Jähde, Schönborn, R. L., auf Grund der am 9. Januar

zart s von innen oder von außen her mit be— liebiger Tönungslackschicht über dem eigentlichen Dekore delorierte Beleuch- tungsgläser beliebiger Formgebung mit dreijähriger Schutzfrist eingetragen worden. Dobrilugk, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Düren, Rheinl. 672551 Musterregistereintragungen.

Am 7. Januar 1935: Nr. 392. Firma Gebrüder Schoeller, Düren, ein mit 5 Geschäftssiegeln verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 32 Muster für Tey⸗ piche, Fabriknummern 1057, 1058, 1959, 147, 1198, 149, 751, 753, 7583, 754, 755, 756, J57, 758, 755, 761, 762. 753, 3491, 9492, gäg3, 9494, gäh5ß, 54g, 9397, 956 J, 9502, 9503, 568, 5706, 571. 572, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 7. Januar 1935, 11 Uhr 18 Minuten.

Am 7. Januar 1935: Nr. 321. Hugo Albert Schoeller G. m. b. H., Düren: Die Verlängerung der Schutz⸗ frist, Fabriknummer Pr. 2090, um weitere 5 Jahre, ist am 4. Januar 1935, vormittags 11,25 Uhr, beantragt worden.

Am 10. Januar 1935: Nr. 345. Firma Renker H Belipa Gesellschaft mit be⸗

in Lendersdorf⸗

Firma

worden. h. Amtsgericht, 6, Düren.

Ehrenfriedersdorf. 67256

In das Musterregister ist eingetragen worden unter Nr. 425, Firma Edwin Rößler, G. m. b. H, in Gelenau i. Erzgeb., ein versiegeltes Paket mit 21 Mustern für reinwollene Haferlsöck⸗ chen und Kinder⸗Sportstrümpfe mit neuartiger und eigentümlicher Muste⸗ rung, Fabriknummern 2069, 2072, 2073, 2074, 2075, 2075, 2077, 2078, 2079, 2080, 2682, 3083, 2086, 2 30859, 23090, 2093, 2094, 2098, 3084, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr.

Amtsgericht Ehrenfriedersdorf, am 31. Januar 1935.

Essen, Ruhr. 672571

In unser Musterregister ist unter Nr. 191 am 26. Januar 1935 einge⸗ tragen: Architekt Paul Dietzsch, Essen, ein Umschlag, enthaltend ein Abzeichen (Silberner Falke, im Hintergrund Wasserturm und Marktkirche), Fabrik⸗ nummer 3550, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1935, 16 Uhr.

Essen, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Nohenstein-Ernstthal. 672581

In das hiesige Musterregister ist ein⸗ . gen worden: Nr. 5277. Halpert &

o., Hohenstein⸗Ernstthal, Zweignieder⸗ lassung der in Gera unter der gleichen Firma als offene Handelsgesellschaft bestehenden Hauptniederlassung, ein verschlossenes Paket mit 33 Mustern für Tischdecken und Dekorationsstoffe, Fa⸗ briknummern fortlaufend 917 = 954, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935, nach⸗ mittags 3 Uhr 16 Minuten. Nr. 528. Halpert C Co., Hohenstein⸗Ernstthal,