1935 / 30 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

J . . . J 1 * . ' 1 9 4 * . l J * 4 . R ö 3 4. 4 —— 29 4 k. , . J. * 132 ; z * Nn. * ö * 411 4 1 h * 8 * . * ö 1

m .

Zentramrandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

z0 vom 5. Februar 1935. S. 2

Berlin⸗Zehlendorf, Professor Dr. Lud⸗ wig Fejes, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. Mai 1920 abge⸗ hlosen und mehrfach abgeändert, zu⸗ etzt am 16. Oktober 1934 bezgl. des Sitzes. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch 1 Geschäftsführer oder durch einen eschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5498 Grund⸗ stücksge sellschaft Charlottenburg, Charlottenburger Ufer Nr. 10 mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. November 19834 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft gemäß dem Ge⸗ 6 vom 5. Juli 1934 unter Ausschluß er Liquidation auf den alleinigen Ge— sellschafter, den Bäckermeister Heinrich Kappe, Charlottenburg, Wilmersdorfer Straße 70, übertragen. Die Firma ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Gläubiger der Gesell⸗ schaft können, soweit sie nicht Befriedi⸗ ung verlangen können, binnen sechs tonaten seit dieser Bekanntmachung Sicherheitsleistung verlangen. Bei Nr. 11972 Grunderwerbsgesellschaft Rankestraße 9 mit beschränkter Saftung: Julius Stahl ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Felix Stahl in Berlin ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 35 946 Bremer Gold— schlägerei Wilh. Herbst Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlasfung Berlin: Dem Walter Lubnau in Berlin⸗Wilmersdorf und dem Rudolf Meier in Berlin ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Berlin Prokura er— teilt derart, daß jeder von ihnen berech— tigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗

deren Prokuristen zu vertreten. Bei

Nr. 40 654 E. F. Baurichter, Feue⸗ rungs- und Apparatebau Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 22. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Sitzes abgeändert. Die Firma hat ihren Sitz nach Neustadt an der Dosse ver— legt. Bei Nr. 41 9085 H. S. Her⸗ mann-Büxenstein Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Friedrich uncke in Berlin und dem Franz laffke in Berlin ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Die Prokura des Gustav Fromm ist er⸗ loschen. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 38 624 Boden, Schön⸗ born C Co. GmbH. Nr. 43 025 „Afi“ Absatzfinanzierungs⸗Gesell⸗ schaft mbH. Folgende Gesellschaften sind auf Grund des Gesetzes vom 9. Ok⸗ tober 1934 (RGBl. 1, gc) gelöscht: Nr. 19366 Boswau C Knauer GmbwH. Nr. 3483 Gesellschaft für Hochdruck⸗ Rohrleitungen mbH. Nr. 5047 Ge⸗ brüder Pfanne, GmbH. Nr. 6044

Edel⸗Branntwein⸗Zentrale GmbHs.

Nr. 10 654 Berliner Ansiedlungs⸗ Gesellschaft mbH. Nr. 13 673 Böker G Krüger Elektrotechnischz Fabrik GmbH. Nr. 35 650 Berliner Bau⸗ und Nutzholz-Vertrieb GmböH. Nr. 41 345 Herrmann C Eo. GmbH. Nr. 42183 Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Viehhändler GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 28. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin- C hark(ottenburg. 67311] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 1324 Aetien-Gesell⸗ schaft für Bauausführungen: Durch Beschluß des Registergerichts vom 28. Jannar 1935 ist der Konkursver⸗ walter Stephan Burian in Berlin⸗ Charlottenburg zum Liquidator bestellt worden. Durch Beschluß des Register⸗ richts vom 28. Januar 19335 ist die iquidation der Gesellschaft eröffnet. Nr. 38542 Julius M. Bier, Aktien⸗ gesellschaft:; Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Januar 19535 geändert in z 11. Tie Mitglieder des Vorstands ind von den Beschränkungen des § 181 G.⸗B. befreit. Berlin⸗Charlottenburg, 29. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Berlin- Charlottenburg. 67312]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 398 C. Müller, Gummimaarenfabrik, Actien⸗Hæesell⸗ schaft: Betriebsleiter Karl Pöhl in Berlin-Weißensee ist zum stellvertreten⸗ den Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro⸗ kura des Karl Pöhl ist erloschen.

Ber lin⸗Charlottenburg, 29. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

HRæęrlin- G harlott enburg. 67313

In da⸗ SHandelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 80 499 Hu⸗ bertus hader Brunnen-Kontor Frau . Bare sel, Berlin. Inhaberin:

ulie Baresel geß. Svoboda, Kauffrau, Berlin. Nr. M MM, Johannes Engei Tabakwaren, Berlin. Inhaber: Jo⸗ 1 Engel, Kaufmann, Berlin.

r. 80 501 Benno Fiegel, offene Han⸗ dels gesellschaft. Berlin. Offene Han⸗ delsgesellschaft eit 17. Januar 1935. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Paul Fiegel und Emil Salo⸗ mon. Dem Heinz Salomon, Berlin,

und dem Johannes Peters, Berlin, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen zur Vertretung der i, felt berechtigt ist. Die offene Handelsgesell⸗ schaft ist durch Umwandlung der Firma Benno IFiecßel Aktiengesellschaft ent⸗ aun (vgl. 89 H.⸗R. B 27 506). Ir. 809 502 Industrieverlag von Hern⸗ haussen Kommanditgesellschaft, Ber⸗ lin. Kommanditgesellschaft seit 19. Ja⸗ nuar 1935. Persönlich haftender Gesell⸗— schafter: Werner von Hernhaussen, Kaufmann, Berlin. Zwei Komman⸗ ditisten sind beteiligt. Einzelprokuristen ö Fritz Koch von Hernhaussen, Ber⸗ in, und Henning Koch von Hernhaussen, Düsseldorf. Die Kommanditgesellschaft ist durch Umwandlung der Firma Indu⸗ strieverlag von gesellschaft, entstanden (vgl. 89 b H.-R. B 38 551). Nr. 80503 Das Deutsche Holzgewerbe, Heinz Berlin. Inhaber: Heinz Wiedenroth, Tischlermeister, Berlin. Nr. 80 504 Auerbach C Heineberg, Berlin. Offene K seit 1. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter sind: Ernst Auerbach, Kaufmann, Dresden, und Ernst Heineberg, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 73 750 Emil Hoffmann Sahne⸗Vertrieb: Das Pachtverhält— nis ist aufgelöst. Alfred Hoffmann ist Inhaber des Handelsgeschäfts. Nr. 75940 Alfred Höne: Inhaber jetzt: Werner Höne,. Fabrikant, Berlin. Nr. 80 060 M. Behrens C. Co., Kommanditgesellschaft: Ein Komman⸗ ditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie⸗ den. Nr. 80176 Ernst Hauch: Offene Handelsgesellschaft seit 1. De⸗ zember 1934. Bernhard Rosenfeld, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Erloschen: Nr. 69 346 Groß⸗Berliner Wäsche⸗Fabrikation Georg Mamlok. Nr. 70606 Hans Böhme C Co. Nr. 71566 Albert Grote. Berlin⸗Charlottenburg, 29.1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

HReriin-GHarIottenburę. 67314] In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 80 505 Norbert A. Seibertz Leder Inh. Jo⸗ sef Wehe, Berlin. Inhaber: Josef Wehe, Kaufmann, Berlin. Der Ueber⸗ gang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ schäfts durch Josef Wehe ausgeschlossen. Das Geschäft ist bisher unter der Firma Norbert A. Seibertz Leder⸗Aktiengesell⸗ schaft geführt worden. efr. 89 a. H.⸗R. B 31 267 Nr. 80 506 Privat⸗ Auskunftei u. Detektei Gerhard Stensch, Berlin. Inhaber Gerhard Stensch, Kaufmann, Berlin. Nr. 80507 Wilhelm u. Erunst Wilke, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juli 1933. Gesellschafter sind die Kaufleute Wilhelm Wilke und Ernst Wilke, beide in Berlin. Nr. 80 508 Märkische Verlagsbuchbinderei Ger⸗ ber, Dreyer Co., Berlin. Kom⸗ manditgesellschaft seit 28. Dezember 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Buchdruckereibesitzer und Zei⸗ tungsverleger Waldemar Gerber und Günther Dreyer, beide in Berlin. Ein Kommanditist ist beteiligt. Prokura: Ludwig Zickel, Berlin. Die Gesellschaft ist durch Umwandlung der Märkischen Verlagsbuchbinderei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in eine Kommandit— gesellschaft auf Grund des Umwand⸗ lungsgesetzes vom 5. Juli 1934 ent⸗ standen (vgl. 93 H.⸗R. B 35 518). Bei Nr. 1710 Mendelssohn C Go.: Die Prokuren des Alfred Manovill, des Karl Koch, des Alfred Hirsch, des Moritz Romberg und des Heinrich Manczyk sind erloschen. Nr. 6719 Wolf Net⸗ ter C Jacobi: Die Prokura des Ernst Grasmann ist erloschen. Nr. 9860 Stettiner Sänger Ferdinand Mey⸗ sel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Kurt Meysel ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 27574 Walter Talbot: Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen ist Johann Schlerff, Berlin. Nr. 79 096 Dr. Schröder⸗ Stranz und Teilhaber: Der Kauf⸗— mann Wolf Stratmann ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Nr. 580 089 Rademacher Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hans Rademacher ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Nr. 66271 Restau⸗ rations Betrieb Zöoologischer Gar⸗ ten Hermann Heßler: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Erloschen: Nr. 32 005 Anna Neugebauer Baby⸗Bazar“ und Nr. 7 633 „Wachsenburg“ Fabri⸗ kation chemischer Erzeugnisse, Ber⸗ lin, Hans Erich Hartmann. Berlin⸗Charlottenburg, 29. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

KEReærlin- Charlottenburg. lb7316

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 14029 Favorite⸗ Record Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius gane und Max Rosenbaum sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Hugo Otterbechk in Berlin⸗ Treptow 9 zum Geschäftsführer bestellt Bei Nr. 15 060 Beka⸗Re⸗ cord Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Julius Haydter ist nicht

Hernhaussen, Aktien⸗ d

Wiedenroth, Sa

mehr k,, Kaufmann Wer⸗ ner Schiele in rlin⸗Wilmersdorf ist um Geschäftsführer bestelst. Bei yar. 17003 „Hermes“ Bergbau⸗Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Karl Stamm ist g. mehr Geschäfts⸗ führer. ei ö meinnützige Wohnungsge sellschaft „Deutscher Ostbund“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 4. September 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma abgeändert. Die Firma heißt fortan: Gemeinnützige Wohnungsgesellschaft Deutscher Ostbund mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 7 088 Berliner Rollgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 1. De⸗ zember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 3 11 (Schiedsgericht) abgeän⸗ dert. Kaufmann Carl Biermann, Berlin, ist zum weiteren ordentlichen Geschäftsführer bestellt. 1. Kaufmann ns Beyer, Berlin- Grunewald, 2. Kaufmann Johannes Cholewinski, Berlin, 3. Kaufmann Karl Wesseli, Frohnau, 4. Kaufmann Wilhelm Bräu⸗ tigam, Berlin, 5. Kaufmann Friedrich Neumann, Tempelhof, sind zu Proku⸗ risten bestellt mit der Maßgabe, daß sie jeder gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschästsführer her Vertretung befugt sind. Bei v. 47089 Güter⸗Sammelverkehr⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 1. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg⸗ lich 5 13 Schiedsgericht) abgeändert. Kaufmann Carl Biermann, Berlin, ist um weiteren ordentlichen Geschäfts⸗ ihrer bestellt. Kaufmann Wilhelm Bräutigam, Berlin, Kaufmann Fried⸗ rich Neumann, Tempelhof, sind zu Pro⸗ kuristen bestellt mit der Maßgabe, daß sie jeder die Gesellschaft gemeinsam mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Geschäftsführer vertreten können. Bei Nr. 8220 Babette Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und bei Nr. 12 648 Aeskulap Gesellschaft für Labora⸗ toriumsbedarf mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 (RGBl. J, 914) gelöscht. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 5860 Elek— trische Beleuchtungskörper G. m. b. H., Nr. 49043 „Augusta“-Film Vertriebs⸗G. m. b. H. Berlin⸗Charlottenburg, 29. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Hor in- Charlottenburg. 167317

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 508 Maschinenfabrik Prometheus Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung: Hauptmann a. D. Max Hennig zu Berlin⸗-Charlottenburg ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Franz Müller, Berlin-Pankow, ist Pro⸗ kura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Bei Nr. 14914 Lieferungs- und Bezugs⸗ gemeinschaft deutscher Uniformher⸗ steller Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1535 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des 3 11 Satz 1 bis 3 Be⸗ stellung eines Aufsichtsrats) abgeändert, Bei Nr. 32616 International „Cement Gun“ Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Paul Heller ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Heinz Bruns, Berlin-Tempelhof, ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Bei Nr. 36 267 „Kohle Erz“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Zinkann zu Köln ist Prokura grteilt derart, ga er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Bei Nr. N 916 Wolf Netter . Jacobi Werks⸗ handel Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokura des Ernst Grasmann ist erloschen. Bei Nr. 41016 Selbstverlag des Deutschen Städtetages Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Turch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 15. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liqui⸗ dator ist der bisherige Geschäftsführer Beigeordneter Dr. Otto Benecke, Ber⸗ lin, bestellt. Bei Nr. 43 621 Her⸗ mann Minuth Baugesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Reinhold Lenze, Küstrin⸗Neustadt, ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 35276 „Taco“ Kraftfahrzeug⸗ Werkstätten Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft (e, beschlossen, daß ihr Vermögen unter usschluß der Liquidation auf den allei⸗ nigen Gesellschafter, den Kaufmann Carl Tauffenbach, Charlottenburg, übertragen wird. Die Firma ist er⸗ loschen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Den Gläubigern der Ge⸗ sellschaft steht es frei, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können binnen sechs Monaten nach dieser annt⸗ machung Sicherheitsleistung zu ver⸗ langen. Nachstehende Firmen sind er⸗ loschen: Nr. 7017 Schönholzer Flora, Grundstücksverwertung s⸗Ge⸗ sellschaft mbH., Nr. 16907 Zentrum⸗ Lichtspiele Gesellschaft mbH., Nr. 39 515 Zehdenicker Ziegelei⸗Betriebs⸗ gesellschaft mbö.

Berlin⸗ Charlottenburg, 29. 1. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

41032 Ge⸗ O

KEenthen, O. S. 67318

In das Hand elsregister A ist unter Nr. 2283 die Firma „Hansa⸗Bazar An⸗ gela Walenzyk“ in Beuthen, O. S., und als Inhaber die Kaufmannsfrau An⸗ gel Walenzyk geb. Wloezyk in Beuthen, .S., eingetragen. Dem Ernst Walen⸗ zyk in Beuthen, O. S., ist Prokura er⸗ teilt. Amtsgericht Beuthen, O. S. den 28. Januar 1935.

Ri glef eld. 67627

Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:

Am J. Januar 1935 unter Nr. 2426 die Firma Wilhelm Bennmann, vor⸗ mals Heinrich Cordbarlag, in Brack⸗ wede. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Bennmann in Brackwede, Adolf⸗ Hitler⸗Straße 103.

Am 8. Fanuar 1935 bei Nr. 654 (Firma Carl Benteler in Bielefeld): Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Bennmann in Bielefeld ist erloschen.

Am 10. Januar 1935 bei Nr. 2417 (Firma Wilhelm Hasenjäger in Biele⸗ feld): Der Werkmeister Wilhelm Jöllen⸗ beck in Bielefeld⸗-Sudbrack ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete . Handelsgesellschaft hat am 20. Dezember 1934 begonnen.

Am 14. Janugr 1935 bei Nr. 2109 (Firma Richard Franzki in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 18. Januar 1935 unter Nr. 2427 die Firma Ernst Rückwarth in Biele⸗ feld. Inhaber ist der Kaufmann Ernst Rückwarth in Bielefeld, Oelmühlen⸗ straße 39. Der Ehefrau Martha Rück⸗ warth, geborenen Vogel, in Bielefeld ist Prokura erteilt.

Am 18. Januar 1935 unter Nr. 2428 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bielefelder Holzchemie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung Nachf. Piekenbrock K Clemens in Bielefeld. Die Gesellschaft hat; am 18. Januar 1935 begonnen. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind: 1. Kaufmann Theodor Clemens in Bielefeld, 2. Chemiker Dr. phil. Franz Piekenbrock in Herford.

Am 19. Januar 1935 bei Nr. 2267 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Franken K Eo. Kommanditgesellschaft in Bielefeldꝛ: In die Gesellschaft ist als persönlich haftender Gesellschafter die Seidensticker Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Herrenwäschefabri⸗ ken, in Brackwede und 1 Kommanditist eingetreten. Der bisherige persönlich haftende Gesellschafter Fritz Steinmeyer in Biefeld und 1 Kommanditist sind aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Am 23. Januar 1935 unter Nr. 2429 die Firma Ww. Auguste Meyer in Bielefeld. Inhaberin ist die Witwe Auguste Meyer, geb. Stratemann, in Bielefeld, Viktoriastr. Nr. 42.

Am 24. Januar 1935 unter Nr. 2430 die Firma Robert Kolesch in Brack— wede. Inhaber ist der Kaufmann Ro— bert Kolesch in Brackwede, Brinkstr. 102.

Am 25. Januar 1935 unter Nr. 2431 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Adler Rähmaßchinenvertrieb Radomski K Co. in Bielefeld. Die Ge⸗ sellschaft hat am 25. Januar 1935 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind: 1. Kaufmann Roman

adomski, 2. Ehefrau Margarete Ra⸗ domski, geb. Schulz, beide in Bielefeld.

Am 26. Januar 1935 unter Nr. 2432

die Firma Karl Goller in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Karl Goller in Bielefeld⸗Schildesche, Sieboldstraze 22. Dem Kaufmann J in Biele⸗ eld ist Prokura erteilt. 46 29 Januar 1935 unter Nr. 2433 die Kommanditgesellschaft unter der Firma Buchdruckexei Beyer K Haus⸗ knecht K.-G. in Bielefeld. Persönlich haftender Gesellschafter ist. der Buch⸗ druckermeister Ernst Beyer in Bielefeld, Ritterstr. 43. Es . ein Kommanditist vorhanden. . esellschaft hat am 21. Januar 5 begonnen.

n 29. Januar 1935 bei Nr. 168 (Firma Wäscherei Bedarf. Brune & Ey. in Bielefeld): Das Geschäft ist durch Erbgang und Erbausschlagung auf den Kaufmann Gustav Brune in Bielefeld übergegangen. .

* a n g undelregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden;

Am 8. Januar 1535 bei. Nr. 267 (Rudolf Beimdiek Gesellschaft. mit be⸗ schränkter Haftung in Bielefeld); Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 10. 3 1935 bei Nr. 235 (Bauhütte Teutoburg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Prokura des unh aller Hans Carl⸗ meyer in Bielefeld ist erloschen.

Am 10. Januar 1935 bei Nr. 270 (Anker⸗Werke Aktiengesellschaft in Biele⸗ feld): Generaldirektor Otto Kramer in Bielefeld ist durch Tod aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Diplomingenieur Kurt Kramer in Bielefeld ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt. Die Prokura des Diplomingenieurs Kurt Kramer in Bielefeld ist durch seine Ernennung zum Vorstandsmitglied erloschen.

Am 14. Januar 1936 bei Nr. 497 (Aktiengesellschaft unter der Firma Spinnerei Vorwärts in Brackwede Dle durch Beschluß vom 23. Juni 1934 beschlossene Herabfetzung. des Grund⸗ kapitals auf 440 006 RM ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 140 600 Reichsmark.

Am 18. Janugr 1935 bei Nr. 493 (Bielefelder Holzchemie Gesellschaft mit

beschränkter ang in Bielefeld): Dia Gesellschaft ist in die offene Handels⸗ ele cnft „Bielefelder Holzchemie G 9 schaft mit beschränkter n. Nach

iekenbrock KK Clemens“ in Bie dhe umgewandelt und die Firma deshalb hier gelöscht.

Am 19. Januar 1935 bei Nr. 5783 (N. S. Volksblattverlag Gesellschaft mi beschränkter Haftung in Bielefeld): Dig Prokura des Hermann Jahnke in Det mold ist erloschen.

Am 22. Januar 1935 bei Nr. 17 (Fr. Möller . mit beschränkte haftung in Brackwede): Durch k. der esellschafterversammlung vom 17. September 1934 ist das Stamme kapital um 50 009 Reichsmark 6 und beträgt jetzt 1250 000 Reichsmark.

Am 22. Januar 1935 bei Nr. 404 (Wipo Verlag Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bielefeld): Die Liqui . ist beendet. Die Firma ist er⸗— oschen.

Am 24. Januar 1935 bei Nr. 96 (Metall-Werke Continental , mit beschränkter Haftung in Bielefeld); Dem Kaufmann Walter Scholten ist derart Prokura erteilt, daß er in Ge⸗— meinschaft mit einem anderen Pro— kuristen zur Zeichnung der Firma be- rechtigt i Die Prokura des Ingenieurs Karl Wiebicke in Bielefeld ist erloschen.

Am 24. Januar 1935 bei Nr. 475 (Holle & Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Bielefeld); Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Am 25. Januar 1935 bei Nr. 161 (Adlernähmaschinenhaus Radomski & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bielefeld): Die Gesellschaft ist

in die offene Handelsgesellschaft Adler

Nähmaschinenvertrieb Radomski & Co. in Bielefeld umgewandelt und dig Firma deshalb hier gelöscht.«

Am 25. Januar 1935 bei Nr. 545 (Möller Maschinenbau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brackwede bei k . Firma ist von Amts wegen gelöscht.

. 3) e. 1935 bei Nr. 596 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell- schaft, Filiale Bielefeld, in Bielefeld)! Bankier Dr. Georg Solmssen und Di⸗ rektor Alfred Blinzig, beide in Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Das Amtsgericht Bielefeld.

673191 Bis clio fs werd a, Sachsen. Auf Blatt 384 des Handelsregisters, die Firma Bauverein Demitz Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Demitz-Thumitz betr, ist heute einge tragen worden: Die Gesellschaft wird auf Grund des Gesetzes vom 9g. Oktober 1934 Gan. 1 S. 14) von Amts wegen gelöscht. . är e ch. Bischofswerda, 2. 1. 1935.

Bocholt. ; 67320

Im Handelsregister Abt. A Nr. 418 ist bei der offenen Haudelsgesellschaft in Firma Bocholter Hobelwerk TLoh— scheller C Co., Bocholt, am 30. 1. 1935 eingetragen: Der Gesellschafter Joe in , in Bocholt ist aus der

Gesellschaft ausgeschieden. . Amtsgericht Bocholt. Bremen-. 67322] (Nr. 8) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 26. Januar 1935.

Norddentsche Speditions⸗Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bremen, als Zweigniederlassung der in Hamburg unter der gleichen Firma be⸗— stehenden Hauptniederlassung. Gegen—= stand des Unternehmens sind Spedition. Schiffsmaklerei, Versicherung, Lager- haus- und Fuhrbetrieb sowig alle damit jufammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital der. Gesellschaft beträgt 50090 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. November 1920 abgeschlossen und am 11. Mai 1922 und 26. Juli 192 geändert. Geschäftsführer ist der Kauf- mann Paul Heinrich von Leesen in Hamburg. Sind mehrere Geschäfts= führer bestellt, so vertreten sie die Ge⸗ sellschaft gemeinschaftlich oder einer von ihnen in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Gesamtprokura ist erteilt an Wilhelm Johann Karl Heinrich Greß⸗

mann, Max Claus Rudolf Roggmann.

und Willi Carl Albert Thießwäld; je zwei von ihnen sind gemeinsam ver⸗ kretungsberechtigt. Bekanntmachungen der Gesellschaft, die in öffentlichen Blättern zu erlassen sind, erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Ge⸗ schäftslokal: Am Deich 66. Deutsche Bank und Discyuto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Bremen, Bremen: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Bremer Spiegel ⸗Glas⸗ Bersiche⸗ rungs⸗Gesellschaft a. G. Abteilung für Glas⸗Versicherung der Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegen⸗ seitigkeit, Bremen; als Zweignieder⸗ lassung der in Gotha untek der Firma „Gothaer Feuerversicherungsbank auf Gegenseitigkeit“ eingetragenen Firma. Die Bank betreibt im Gebiet des Deut⸗ schen Reiches, der Freien Stadt Den ig und im Memeler Gebiet auf Grund ihrer allgemeinen und besonderen Ver⸗ ae, n, nn, die Feuer- Ein⸗ ruchsdiebstahl⸗ Beraubungs⸗ Wasser⸗ seitungss, Unfall, Haftpflicht-, Auf— ruhrschäden Glas⸗ und Einheitsver⸗ icherung. Die Erlaubnis zum Ge⸗ ö. ist durch Genehmigung r Satzung seitens des Kaiserlichen

1 M

, , nr, e, , rr , n tn , . .

1

.

8

3 . .

2 .

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

ö =

2 5 2

* * * 2 * *. . * 1 * 3 9 , n n, n,, ,.

30 vom 5. Februar 1935. S. 3

=

Aufsichtsamtes für Privatversicherung zu Berlin⸗Charlottenburg in der Sitzung vom 1. September 1962 erteilt. Die Satzung der Bank ist durch Beschlüsse der außerordentlichen Generalversamm⸗ lungen der Mitgliedervertretung der Bank vom 26. Oktober 1909, 4. Oktober 1913 und durch Beschluß des Aufsichts⸗ rats vom 3. November 1913 geändert bzw. ergänzt. Durch Beschluß der Mitgliedervertretung vom 20. Juni 1921 ist die Satzung neugefaßt und die Neufassung vom Reichsaufsichtsamt für Privatbersicherung vom 29. Juni 1921 genehmigt und vom 1. Juli 1921 ab gültig. Vorstandsmitglieder sind der Generaldirektor Martin Vollert in Gotha, der Direktor Alfred von Hasel⸗ berg in Gotha, der Direktor Dr. jur. Oscar Barth in Gothg, der Direktor Wilhelm Massolle in Oberneuland bei Bremen. Der Vorstand besteht aus mindestens drei Mitgliedern (Direk—⸗ toren) und den erforderlichen Stellver—⸗ tretern (stellvertretende Direktoren). Der Vorstand vertritt die Bank gerichtlich und außergerichtlich. Rechtsverbind⸗ liche Willenserklärpungen für die Bank können von zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem Vorstandsmitglied und einem Prokuristen gemeinschaftlich abgegeben werden. Die ge n e Be⸗ kanntmachungen der Bank erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Durch Be⸗ chluß der Generalversammlungen der ditgliedervertretungen vom 4. Mai 1925, 4. Februar 1928. 30. Januar 1929, 3. März 1931 ist die Satzung ge⸗ ändert. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 1. März 1932 und des Aufsichtsrats vom 7. Februar 1933 ist die Satzung neugefagßt worden. Diese Neufassung ist, vom Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung am 23. Dezem⸗ ber 1932 genehmigt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 20. März 1934 und 19. November 1934 ist die Satzung geändert. An Albert Behrens und Carl Heider ist unter Beschränkung

guf die hiesige Zweigniederlassung in der

Weise Prohura erteilt, daß sie berechtigt ind, die Gesellschaft mit einem Vor⸗ tandsmitglied zu vertreten. Die Mit— glieder haben jährlich im voraus Bei— träge zu entrichten. Reichen die Ein— nahmen und verfügbaren Rücklagen zur Deckung der Ausgahen nicht aus, so sind die Mitglieder zu Nachschüssen bis zur Hälfte ihres Beitrags verpflichtet. Nach⸗ schußpflichtig sind auch die im Geschäfts⸗ jahr ausgeschiedenen oder eingetretenen Mitglieder. Ihre Nachschußpflicht be⸗ mißt sich danach, wie lange sie im Ge— schäftsjahr der Bank angehört haben. Zur Zahlung des Nachschusses sind die Mitglieder schriftlich mit einer Frist von mindestens zwei Wochen aufzu⸗ fordern; ihre Verzugsfolgen richten sich nach 5 39 V. V. G. Der Ueberschuß ist ur Ermäßigung der Beiträge späterer sahre zu verwenden, soweit nicht die Mitgliedervertretung Zuweisungen an Rücklagen oder Wohlfahrtsanstalten der Bank beschließt. Dem zur Deckung eines Fehlbetrags zu bildenden Rück— lagestock muß mindestens die Hälfte des Ueberschusses so lange zugeführt werden, bis er ein Drittel der Beitragseinnahme, mindestens aber 3 Millionen Reichs—⸗ mark erreicht hat. Die Wahl der Vor— standsmitglieder erfolgt durch einen Ausschuß des Aufsichtsrats, der aus dessen Vorsitzendem und vier von ihm zu bestimmenden Mitgliedern besteht Der Aussichtsrat besteht aus mindestens neun von der Mitgliedervertretung ge⸗ wählten Mitgliedern. Die Mitglieder vertretung als oberstes Organ der Ge⸗ samtheit der Mitglieder besteht aus 27 von ihr selbst auf neun Jahre gewähl⸗ ten ehrenamtlichen Mitgliedern. Mit . kann sie eine höhere ahl festsetzen. Die Mitgliedervertreter werden durch eingeschriebenen Brief, der ihnen spätestens am 8. Tage vor der Generalversammlung zugegangen sein muß. unter Mitteilung der Tagesord⸗ nung eingeladen. Dem Aufsichtsrat ge— . an: Stagtsminister 9. D. von assewitz, C. Bühner, Dr. R. Knauth, Franz Kuchenbuch, Ernst Looß, Auguft Mittelsten Scheid, Prof. Dr. R. Strau⸗ bel, H. Forkel und Dr. H. Tebelmann. Geschäftslokal: Contrescarpe 45. Ludmig Ruhyter, Bremen: Die Firma ist erloschen. ; Bernhard Schooff, Bremen: In— haber ist der Kaufmann Rudolf Bern⸗ ö ö ö. ö Ge⸗ äftszweig: ühlen Vertretungen. Schlachte 29. ) Wilhelm Schintz, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Karl Fried⸗ rich Schintz in Bremen. Geschäfts— zweig: Papierwarengroßhandel. Lan— genstraße 33 / 34. ; heinrich Joseph Deckert, Bremen: Inhaber ist der Kaufmann Heinrich

Joseph Deckert in Bremen. Geschäfts⸗ weig: Elektrogroßhandel, Berliner traße 25.

Henrike Fühler, Bremen: Die In⸗

haberin hat sich am 23. Mai 19390 mit dem ch alt en, Albert Heinrich Dannemann verheiratet. Gehr. Wiesemeyer, Bremen: Sämt⸗ liche Kommanditisten sind mit Wirkung vom 31. Dezember 1930 aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Die . ist aufgelöst. Seitdem führt H. W. E. Wiesemeyer das Geschäft mit Ueber= nahme der Aktiven und Passiwen und unter unveränderter Firma fort.

C. Wilke jr., Bremen: Mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1935 ist das Ge⸗

schäft auf die Kaufleute Christian Wilke jr. und Hans Wilke, beide in Bremen, übertragen. Diese führen es unter Uebernahme der Attiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven und unter unveränderter Firma fort. Seitdem offene ö Die an r C. Wilke, geborene Wigger, erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. Die an Richard Ahrens erteilte Prokura bleibt in Kraft.

J. Christian Schmitt, Bremen: W. B. Töttcher ist am 31. Dezember 1354 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt J. C. Schmitt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Uebersee⸗Jmport Alfred Bertels⸗ mann, Bremen: An Otto Stärzenbach, Wilhelm Struckmeier und Max Rien⸗ äcker, sämtlich in Bremen, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von hien K vertretungsberech⸗ igt sind.

Uebersee⸗Import⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Die Gesellschafterversammlung vom 9. Ja⸗ nuar 1935 hat inhalts 1817 der Akten gemäß Gesetz vom 5. Juli 1934 die Umwandlung durch Uebertragung des Vermögens auf den alleinigen Gesell⸗ schafter, den Kaufmann Alfred Bertels— mann in Bremen, beschlossen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern dieser Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Bank der Dentschen Arbeit Aktien⸗ gesellschaft, Filiale Bremen, Bremen: Karl, Müller ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1934 inhalts 121 der Akten geändert in 55 Absatz 4, 5, 6 Genehmigung der Veräußerung, Ver⸗ pfändung und des Ueberganges von Aktien, Einzahlungspflicht, Unterschrift), F 6 (Organe der Gesellschaft), 8 7 Ab⸗ satz 1, 4, 5 (Vorstand), 8 (neu) (Prä⸗ sident), 5 9 (bisher 5 81 (Aussichtsrat), 5 10 neu) GBilanzprüfer), 5 11 (bisher §z 9 Absatz 2 (Aufgaben der General⸗ versammlung), 5 12 (bisher 5 10 (Ge⸗ winnverteilung). Der bisherige § 11 lautet jetzt 5 13, der bisherige 5 12 lautet jetzt 5 14.

Angelsachsen Verlag Bremen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen; G. Eltzschig ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Professor Dr. Georg Bier⸗ mann in Berlin und der Kaufmann Dr. phil. Kurt Roselius in Bremen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 16. Januar 1935 ist inhalts 52] der Akten das Stamm⸗ kapital von 20 000 RM um 55 000 RM. auf 75 000 RM erhöht. An den Kauf⸗ mann Carl Ruwe in Bremen ist in der Weise Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder einem an⸗ deren Prokuristen zu vertreten.

Fr. Rode C Eo., Bremen: H. J. W. Starke ist am 15. Januar 1935 als Gesellschafter ausgeschieden. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter E. G. H. Buchholz führt ö Geschäft unter unveränderter Firma ort.

Henry Lamotte, Bremen: Die an W. Heintz erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen. An Fritz Ernst Horst Ludwig Rusche, Erich Meyer und Luise Anna Henneberg, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen in Gemeinschaft ver⸗ tretungsberechtigt sind.

Bremer Tran C Oelhandel Henry Lamotte, Bremen: Die an W. Heintz erteilte Prokura ist erloschen. An Fritz Ernst Horst Ludwig Rusche, Erich Meyer und Luise Anna Henneberg, sämtlich in Bremen, ist in der Weise Gesamtprokura erteilt, daß je zwei von ihnen in Ge⸗ meinschaft vertretungsberechtigt sind.

Kellner⸗Block⸗Vertrieb alter Kistner, Bremen. Inhaber ist der hiesige Kaufmann Walter Heinrich Christian Kistner. Geschäftszweig: Re⸗ klameverlag. Brückenstr. 25.

Billettfabrik Karl Schäfer, Bremen:

Heinrich Boesking, richtiger Johann Heinrich Christoph Bösking, ist am 9. Januar 1935 verstorben. Das Ge⸗

schäft wird seitdem von seiner Witwe, Gertrud Marianne geborenen Funke, in Bremen, als Beisitzwitwe, unter unver— änderter Firma fortgeführt.

Bremer Silberwaren fabrik Aktien⸗ esellschaft. Bremen: An Hinrich Friedrich Schierenbeck in Osterholz ist Gesamtprokura erteilt. Dieser sowie der Prokuxist Paul Hermann Kruckow sind entweder gemeinschaftlich oder jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberechtigt.

Amtsgericht Bremen.

Calbe, Milde. 67323 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtl. A ist am 11. Dezember 1934 unter Nr. 52 die Firma „Robertine Mierau“ und als ihre Inhaberin Frau Robertine Mierau geb Grothe in Brunau eingetragen worden.

Calbe, Milde, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Calbe, Milele. 67324 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abtl. A ist am 9g. Januar 1935 unter Nr. 53 die Firma „Paul Rotte Kolonial- und Fein— kostwaren Calbe a. d. Milde“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Paul Rotte in Calbe a. d. M. eingetragen worden.

Calbe, Milde, den 29. Fanuar 1935.

Das Amtsgericht.

Cammin, Romm. 67325 H.⸗R. A B, Firma Julius Riemer in

Cammin: Die Firma ist erloschen. Cammin, Pomm, 15. Dezember 1934.

1934. Amtsgericht. Dillenburg. 67326

H.R. B 82, Handelsregistereintragung vom 26. 1. 1935 bei der Firma: Deutsch? Bank und Disconto-Gesellschaft, Berlin, Zweigniederlassung in Dillenburg, mit der Firma: Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Dillenburg: Die Prokura des Ferdinand Wendlandt ist erloschen. Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgoschieden.

Dillenburg, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Pobrilugle. 167327 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 31 eingetragenen Firma: Phönix Lederentfettung Wal⸗ ter Kirmsse folgendes eingetragen wor— dne: Inhaber der Firma sind: Per Kirmsse, geboren 10. 7. 1919, Gudrun Kirmsse, geboren 25. 10. 1920, Kurt Ha⸗ rald Kirmsse, geboren 9. 11. 1923, sämt⸗ lich in Dobrilugk, vertreten durch ihren Vormund, den prakt. Arzt Dr. Andree in Dobrilugk.

Dobrilugk, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Donaueschingen. 67328 In das Handelsregister B Band 1 O-3. 7 wurde heute zur Firma Jura⸗ Eisenerz Berghau Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Donau⸗ eschingen eingetragen: Fritz Goldmeyer ilt als Geschäftsführer ausgeschieden; Friedrich Zopff ist jetzt alleiniger Ge⸗ schäftsführer. Amtsgericht Donaueschingen, 29. 1. 1935.

Dresden. 67330

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 29 337, betr. die „Nord⸗ see⸗“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗Cuxhaven Aktiengesellschaft in Dresden (Zweigniederl, Haupt⸗ niederl. in Hamburg): Die Generalver— sammlung vom 5. Dezember 1934 hat beschlossen: a) das Grundkapital in er—⸗ leichterter Ferm um sechs Millionen Reichsmark unter den im Beschluß ent— haltenen Bestimmungen auf vierzehn Millionen Reichsmark herabzusetzen; b) die Wiedererhöhung des Grundkapi⸗ tals um vier Millionen Reichsmark durch Ausgabe von 3990 Aktien zu je eintausend Reichsmark und einhundert Aktien zu je einhundert Reichsmark, die sämtlich auf den Inhaber lauten. Die Wiedererhöhung ist erfolgt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 23. April 18986 ist durch Beschluß derselben Generalver— n. in § 14 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abge⸗ ändert worden. Als nicht eingetragen wird bekanntgegeben, daß die neuen Aktien zum Nennbetrage ausgegeben werden.

2. auf Blatt 21 577, betr. die „Wirt⸗ schaftlichkeit“ Gesellschaft für Be⸗ triebsberatung und Organisation mit beschränkter Haftung in Dres— den: Der Gesellschaftsvertrag vom 16. Mai 1923 ist in 5 2 durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom

JIanugr 1935 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage durch einen Zusatz ergänzt worden.

3. auf Blatt 13 676, betr. die Süchsi⸗ sche Luft-⸗Rhederei, Gesellschaft mit beschränkter Hastung Flugplatz Dresden in Dresden: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 17717, betr. die Sächsi⸗ sche Flughäfen⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Regierungsrat Dr. Ernst Hugo Richter ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann, Karl Louis Hermann Schmidt in Rähnitz⸗Hellerau. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam mit einem Ge— schäftsführer vertreten.

5. auf Blatt 16672, betr. die offene Handelsgesellschaft Wolf X Herr⸗ mann in Dresden: Die Kaufleute Albin Otto Wolf und Walter Franz Herrmann, beide in Dresden, sind aus⸗ geschieden. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ernst Alfred Lademann in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschaft; es gehen auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn über.

6. auf Blatt 23 174, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Röszler X Co. in Dresden: Ein Kommanditist ist ein— getreten.

J. auf Blatt 23 314 die offene Han⸗ delsgesellschkft Winkler X Co. in Dresden. Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Karl Johannes Walter Winkler in Dresden und Dora Anna Marga⸗ rethe ledige Nattke in Forst (Lausitz.

Letztere ist von der Vertretung der Ge⸗ sellschaft ausgeschlossen. Die Gesellschaft hat am 28. Januar 1935 begonnen. (Herstellung von und Großhandel mit Textilartikeln sowie Betrieb eines Textilwarenversandgeschäfts, Zinzen⸗ dorfstraße 6.)

8. auf Blatt 21 990, betr. die Firma Erwin Stephan in Dresden: Der Drogeriebesitzer ö Erwin Valen⸗ tin Stephan ist ausgeschieden. Der Drogist Conrad Karl Wilhelm Willers in Dresden ist als Pächter Inhaber. Die Firma lautet künftig: Karl Conrad Willers.

9. auf Blatt 18971, betr. die Firma Rudolph Wolf in Dresden: Der Kaufmann Ludwig Rudolph Wolf ist ausgeschieden. Elisabeth ledige Kanne in Dresden ist Inhaberin.

10. auf Blatt 22738, betr. die Ernst Pohlan Gesellschaft mit heschränk⸗ ter Haftung in Dresden: Die Buch⸗ händlerin Helene Luise Johanna verw. Pohlan geb. Helbig ist jetzt eine ver⸗ ehelichte Schönewald.

11. auf Blatt 22 120, betr. die Firma Patentbüro Franz Lehnert in Dresden: Die Firma ist erloschen.

12. auf Blatt 14 613, betr. die Firma Paul Nitschke in Dresden: Die Firma ist erloschen.

13 auf Blatt 15 U9, betr. die Firma Ernst Zauche in Dresden: Die Firma ist erloschen. ö Amtsgericht Dresden, 30. Jan. 1935.

67329

HPresden. einge⸗

In das Handelsregister ist tragen worden: a) am 29. Januar 1935: 1. auf Blatt 20 412, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Bank der Deutschen Arbeit Aktiengesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Ber⸗ linz; Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1934 ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezem⸗ ber 1934 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden in S5 Absatz 4, 5, 6 (Genehmigung der

Veräußerung, Verpfändung und des Uebergangs. von Aktien Ein zahlungspflicht Unterschrift), 8 6

(Organe der Gesellschaft),; 5 7 Ab⸗ satz 1, 41, 5 Vorstand), 5 8 (neu) Präsident), S 9 (bisher 8 8) L(uf⸗ sichtsrat), S 10 (neu) EGBilanzprüfer), 8 11 bisher 58 97 Abs. 2 (Auf⸗ gaben der Generalversammlung), 8 12 bisher 8 10 (Gewinnverteilung). Der bisherige 8 11 lautet jetzt 8 13, der bis⸗ herige S132 lautet jetzt 8 14. Der Bank⸗ direktor Karl Müller ist nicht mehr Mitglied des Vorstands.

2. auf Blatt 224, betr. die Aktien⸗ gesellschaft Dresdner Bank in Dres⸗ den: Zu stellvertretenden Mitgliedern des Vorstands sind bestellt die Bank— direktoren Alfred Busch, Dr. jur. E. H. Meyer, Dr. Hans Pilder, Dr. Karl Rasche und Hugo Zinßer, sämtlich in Berlin. Die Prokuren der stellvertre— tenden Direktoren Graf Henckel von Donnersmarck, Hugo Zinßer, Dr. E. H. Meyer sowie des Bankbeamten Alfred Busch sind erloschen. Die Beschränkung der Prokura auf die Hauptniederlassung Dresden und die Zweigniederlassung Berlin betr. Abteilungsdirektor Carl Schleipen ist aufgehoben worden. Er ist berechtigt, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen zu vertreten.

3. auf Blatt 14 678, betr. die Cle⸗ mens Müller Aktiengesellschaft in Dresden: Die von der Generalver⸗ sammlung vom 28. Dezember 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals auf siebenhundertsechsundfünfzig⸗ tausend Reichsmark ist erfolgt. Der Gesellschaftsvertrag vom 31. August 1918 ist demgemäß durch Beschluß der⸗ selben Generalversammlung in 3 Abs. 1 laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert wor⸗ den. Das Grundkapital beträgt nun⸗ mehr siebenhundertsechsundfünfzigtau⸗ send Reichsmark und zerfällt in sieben⸗ tausendfünfhundertsechzig Stammaktien zu je einhundert Reichsmark, die auf den Inhaber lauten. .

4. ö. Blatt 17130, betr. die Gesell⸗ schaft A. Kattwinkel Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Buchdruckereibesitzer Willy Max Knoll ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der

Kaufmann Albert Nicolaus Brempel

in Dresden.

5. auf Blatt 22 473, betr. die Grund⸗ stücks⸗Gesellschaft „Vogtland“ mit beschränkter Haftung in Dresden: Zum Geschäftsführer ist bestellt der Ab⸗ . Emil Köhler in Plauen

ö

6. auf Blatt 18 856, betr. die Kehr⸗ mittel⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der . Hans Leopold Zieger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Franz Pöschl in Bernsdorf, O. L.

7. auf Blatt 19 648, betr. die offene Handelsgesellschaft Simson (X Stern in Dresden: Die Firma lautet n, Simson C Stern, Da menhutfabrik.

8. auf Blatt 23 313 die Firma Risse⸗ Verlag Rolf Risse in Dresden. Der Buchhändler Herbert Rolf Risse in Dresden ist Inhaber. (Verlag, Ver⸗ trieb und Anzeigen⸗Werbung für Bücher und Zeitschriften. Schießgasse 1)

9g. auf Blatt 10173, betr. die Firma Robert Berndt Söhne, Unterneh⸗ mung für Eisenbahn⸗Beton⸗ und Tiefbauten in Dresden: Prokura ist

erteilt dem Baumeister Walter Schiller in Leipzig. Gesamtprokura ist erteil den Baumeistern Richard Berndt und Jeorg Hock sowie dem Bürovorstand Otto Herrlich sämtlich in Bautzen. Je . von ihnen sind berechtigt, die Firma gemeinsam zu vertreten.

19. auf Blatt 10 169, betr. die Firma Stto Kuke, Fabrik hygienischer Nährmittel in Dresden: Der Kauf⸗ mann Carl Gustav Jacobi ist infolge Ablebens ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Herbert Kimmel in 3schachwitz ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Ver— bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in diesem Be—⸗ . begründeten Forderungen auf ihn über.

11. auf Blatt 540, betr. die Firma Baumann E Sendig in Dresden: Die Firma ist erloschen.

b) heute:

12. auf Blatt 22 593, betr. die Neu⸗ dentsche Zigarettenfabrik Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Dem Kaufmann Kurt Alfred Roscher ist durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Dresden vom 26. Ja⸗— nuar 1935 die Berechtigung zur Ver⸗— tretung der Gesellschaft entzogen worden. Der Kaufmann Fritz Koch in Nieder— sedlitz ist durch dieselbe einstweilige Ver⸗ fügung zum Geschäftsführer bestellt worden.

Amtsgericht Dresden, 30. Januar 1935.

Driessen. 67417

In das Handelsregister A ist unter Nr. 188 eingetragen worden; Privil. Löwen-Apotheke, Drogenhandlung und chemisches Laboratorium Hans Loeper, Driesen. Inhaber Hans Loeper in Driesen.

Driesen, Nm., den 183. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

PDuishuræ. 67331 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 25. Fanuar 1935:

Unter A Nr. 5097 die Kommandit⸗ gesellschaft Bruhn C Co. in Duisburg. Persönlich haftende Gesellschafter sir Ingenieur Peter Bruhn in Mülheim⸗ Ruhr und Diplomingenieur Rudolf Spolders in Duisburg⸗Hamborn. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Die Gesellschaft hat am 19. Januar 19 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur beide Gesellschafter ge— meinsam oder ein jeder von ihnen ge⸗— meinsam mit einem Prokuristen er⸗

mächtigt.

Unter B Nr. 576 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesell⸗ schaft Filiale Duisburg,

unter B Nr. 1366 bei der Firm Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesc⸗ schaft Zweigstelle Ruhrort und

unter B Nr. 1844 bei der Fir nnr Deutsche Bank und Disconto-Gese⸗— schaft Zweigstelle Hamborn:

Dr. Georg Solmssen und Alfro Blinzig sind aus dem Vorstande aus— geschieden.

Am 28. Januar.

Unter B Nr. 1967 die Firma Auto⸗ mobil⸗Aktien⸗Gesellschaft in Duisburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1923 festgestellt und am 30. November 1923, 23. Januar 1925 26. Februar 1935, 17. Dezember 1933 und 15. Dezember 1934 geändert. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und die Reparatur von Kraftfahrzeugen und der Betrieb ein— schlägiger Geschäfte sowie die Beteili⸗ gung an gleichartigen und anderen Unternehmungen. Die Gesellschaft kann Zweigniederlassungen unter derselben und unter anderer Firma im In⸗ und Auslande errichten. Das Grundkapital beträgt 70 9000 Reichsmark. Vorstand ist der Kaufmann Wilhelm Härdrich in Duisburg. Jedes Mitglied des Vor— stands ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Der Helene Schmidt in Duisburg ist Einzelprokura und dem Paul Spicker in Duisburg— Ruhrort Gesamtprokura in der 63 erteilt, daß er zusammen mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.

Amtsgericht Duisburg.

ElIlwanxzenm. 67332 Registereintragungen.

a) Im Handelsregister Abt. f. Ein⸗ zelfirmen am 24. Januar 1935:

Neueintrag Bd. II Bl. 19: Ludwig Heim, Schokolade, Zucker- und Tabak⸗— waren in Lauchheim, Inhaber: Ludwig Heim, Kaufmann in Lauchheim;

Bd. 1 Bl. 253 bei der Firma Josef Mezger, Metzgerei⸗ und Fleischwaren⸗ versand in Ellwangen: Gelöscht, da in⸗ folge Aufgabe des J nicht mehr register äshig⸗

Bd. J1 Bl. 7 bei der Firma Lud. Lock, Seifensiedergeschäft in Ellwangen, ,. Lud. Lock: Gelöscht infolge

ebergangs auf die Erben als Rechts nachfolger und Weiterführung als offene 2

b) Im Handelsregister Abt. f. Ge⸗ sellschaftsfirmen am 24. Januar 1935

Bd. 1 Bl. 108 Neueintragung: Lud⸗ wig Lock, Ellwangen a. J. im Wege des Erbgangs auf die Rechtsnachfolger des bie Ten Alleininhabers über⸗ gegangen, nämlich: a) die Witwe Frie⸗ derike Lock, geb. Kurz, in Ellwangen a. J., b) die Tochter Friederike Lock in Ellwangen a. gde e) den Sohn Dr. Lud⸗ wig Lock, Chemiker in Dromagen,

*

. .

——