1935 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1935. S. 4

welche das Geschäft als offene Handels⸗ esellschaft weiterführen. Jeder Gesell⸗ . ist zur Vertretung der Gesell—⸗ chaft berechtigt.

Amtsgericht Ellwangen.

Emmendingen. 673331 Handelsregister B Band 1 O.-3. 40 Seite 309 Firma Aluminiumwerk Tscheulin, G. m. b. H. in Teningen —: Ingenieur Fridolin Bierer in Teningen wurde als Geschäftsführer abberufen. Demselben wurde Prokura erteilt der⸗ gestalt, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur rechtsgültigen Zeichnung und Ver— tretung der Firma befugt ist. Emmendingen, den 26. Januar 1935. Amtsgericht. II. Emmerich. 67334 Bekanntmachung. . In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 24 bei der Firma Theod. Pickers, Emmerich, folgendes eingetragen worden: Geschäftsinhaberin ist Elisabeth Pickers in Emmerich. Emmerich, den 26. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Emmerich. Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 40 bei der Firma Heinr. Hub. Fleischhauer in Emmerich folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Ehefrau Paula Rudeloff geb. Fleischhauer in Emme⸗ rich ist erloschen. Die Zweignieder⸗ lassung in Bremen ist aufgehoben. Emmerich, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht.

67335

Emmerickhk. 673361 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsxegister Abt. B ist heute unter Nr. 131 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Emmerich, folgendes eingetragen worden: =.

Bankier Dr. Georg Solmssen zu gzerlin und Direktor Alfred Blinzig zu Berlin-Dahlem sind nicht mehr Vor— standsmiiglieder.

Emmerich, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Erfurt. . 167337

In unser Handelsregister A. Nr. 28735

ist heute die Firma „Diplomingenjeur

arl Kämmerer Bauunternehmung“ in

Erfurt und als deren alleiniger In—

aber der Diplomingenieur Carl tämmerer, daselbst, eingetragen. Erfurt, den 28. Januar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. . lb7 338 In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen: . . Abteilung A ünter Nr. 2874 die irma „Gerhard Hauptmeier“ in Gebe⸗ 58 und als deren alleiniger Inhaber ber Kaufmann und Zimmermeister Ger— hard Hauptmeier, daselbst.

Abteilung B: a) Nr. 602 bei „Mittel⸗ deutsche Wegebaugesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Erfurt (Zweig⸗ niederlassung der gleichnamigen Firma in Weimar): Durch Beschluß der Ge— sellschafterversammlung vom 23. 35. Ol⸗ tober 1934 und 3. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Hier⸗ nach bestellt die Gesellschaft einen oder mehrere Geschäftsführer, Sie wird vex⸗ treten, wenn ein Geschäftsführer be⸗ stellt ist, durch diesen uns wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich mit einem Prokuristen. Dr. Ing. Martin Brunkhorst ist als Ge— Häftsführer, abberufen. Dem Erich May in Halle a. S. ist Prokura erteilt.

b) Nr. 603 bei „Thüringische Güter⸗ ammelverkehrs⸗Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“ in Erfurt: . mann Jacob Gilbeau ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Kauf⸗ mann Hans Gilbegu in Gotha ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Erfurt, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 14. G CIStungen. 67339

In unser Handelsregister A ist heute eingetragen worden, daß

aj die Firma J. G. Gundlach in Gerstungen (Nr. 24) erloschen ist,

b) die Firmg Armin Schäfer in Berka an der Werra auf den Müller Wilhelm Ullrich in Berka an der Werra übergegangen ist,

c) die Firma Heinrich Ludwig Mehlbeer in Berka an der Werra auf den Kaufmann Sebastian Wohlfahrt in Berka an der Werra übergegangen 9 und den Zusatz erhalten hat „In Sebastian Wohlfahrt“.

Bei den unter b und e bezeichneten Firmen ist weiter eingetragen, daß der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten , und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ausgeschlossen ist.

Amtsgericht Gerstungen, 29. 1. 19365.

Lau chan. 67340

Auf dem für die Firma Uberland⸗ werk Glauchau, Aktiengesellschaft in Glauchau, geführten Blatt 959 des Han⸗ delsregisters ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Gesellschaftsvertrag vom 28. Januar, 28. März 1925 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom

16. Juli 1934 laut Notarigtsprotokolls von demselben Tage in Punkt 8 Abs. 3 V abgeändert worden.

Amtsgericht Glauchau, 28. Januar 1935.

Ggoslar. 67341 In das hiesige Handelsregister A Nr. 108, betr. die Firma Carl Wagener, Goslar, ist heute folgendes eingetragen worden: Spalte 2: Hotel Römischer Kaiser, Inh. Margarete Wagener, Gos— lar. Spalte 3: Fräulein Margarete Wagener, Goslar, Amtsgericht Goslar, 29. Januar 1933.

xcevenbroich. 673412

Im hiesigen Handelsregister B Nr. 56 ist heute bei der Firma Franz Ditges, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Elsen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Grevenbroich, den 28. Januar 1935.

Amtsbericht.

Guben. 673431 Handelsregister Nr. 445, Firma Otto Sanders: Inhaberin der Firma ist jetzt die verwitwete Kaufmann Els— beth Sanders, geb. Beck, in Guben. Guben, den 28. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Halle, Saale. 67344

Den Gläubigern der umgewandelten Gesellschaft Kraftverkehrsgesellschaft Rentsch C Co, mit beschränkter Haf⸗ tung in Rentsch C Co., Inh. Oswald Anders die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Sie werden auf dieses Recht aus⸗ drücklich hingewiesen.

Halle a. S., den 25. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 19.

HHarmburæ. 67345

Handelsregistereintragungen.

29. Januar 1935.

Hermann Schniedewind. Inhaber: Hermann Julius Johann Schniede— wind, Kaufmann, zu Wandsbek.

Schröder C Minden. Prokura ist erteilt an Gerhard Artur Friedrich Münden.

Walter Schäfer. Inhaber ist jetzt Bertold Hermann Walter Schäfer, Kaufmann und Ingenieur, zu Ham— burg. Seine Prokura ist erloschen.

Nationale Darlehnskasse Zweckspar⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. Dezember 1934 ist der §3 des Gesellschaftsvertrages (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zwecksparunternehmung im Sinne des Gesetzes über Zweck⸗ sparunternehmungen vom 17. Mai 1933, insbesondere die Uebernahme des Zweckspargeschäftes: 1. der SparDa, Zweckspar⸗ und Darlehns— gesellschaft m. b. H., Lübeck. 2. der Darlehns⸗- und Zweckspargenossenschaft Hamburg e. G. m. b. H., Hamburg, 3. der Wirtschaftsschutz für Handel und Gewerbe G. m. b. H., Hamburg. Die Gesellschaft ist berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen an be⸗ liebigen Orten zu errichten, bestehende zu erwerben oder sich an bereits be⸗ stehenden zu beteiligen, überhaupt alle gesetzlich zulässigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Durch Gesellschafterbeschluiß vom 22. Januar 1935 ist der 8 1 des Gesellschaftsvertrages (Firma) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet jetzt Vereinigung von norddeut— schen Zwecksparunternehmungen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung.

Voget X Rose. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Rudolf Paul Goldschmidt.

Moorflether Maschinenbau Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 12. Dezember 1934 ist der 86 des Gesellschaftsver⸗ trages (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Die Vertretungsbe— fugnis des Geschäftsführers A. Spie⸗ gelhalder ist beendet.

30. Januar 1935.

Bekleidungs⸗Werkstätten Nordmark Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Januar 1935 ist der § 16 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrages (Verwendung des Restes des Rein⸗ gewinns) geändert worden.

H. Wegner C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 25. Januar 1935 hat sich die Gesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Umwand⸗ lung von , vom 5. Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft in Firma „H. Wegner K Co.“ mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern ber Gefellschaft, die sich . Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der ö H Wegner K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

S. Wegner C Co. Geselschafter: Heinrich Asmus Wegner, Schiffs⸗ makler, und Henry Wilhelm Wegner, Kaufmann, beide zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 360. Januar 1935 begonnen. Prokura ist erteilt an Alphons Heinrich Wegner.

Bahnsammelempfang Gꝛsellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts— führers Dr. H. M. Haigis ist be⸗ endet. Max Earl Gloor, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden.

Kihltransit⸗Aktiengesellschaft. Die Prokura des P. J. Merz ist erloschen.

P. Lehrs & Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell— schafterbeschluß vom 31. Dezember 193414. Januar 1935 hat sich die Ge⸗ sellschaft gemäß Umwandlungsgesetz vom 5. Juli 1934 und Durchfüh⸗ rungsverordnung vom 14. Dezember 1934 durch Uebertragung ihres ge⸗ samten Vermögens unter Ausschluß der Liquidation in eine gleichzeitig unter der Firma P. Lehrs & Co. er⸗ richtete Kommanditgesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umgewandelt. Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma P. Lehrs K Co. melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

P. Lehrs Co. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Herbert Neu⸗ mann, zu Hamburg, und Horst Neu⸗ mann, zu Berlin-Schöneberg, Kauf⸗ leute. Die Kommanditgesellschaft hat am 30. Januar 1935 begonnen. Sie hat eine Kommanditistin.

Claus Holst. Das unter dieser bisher nicht eingetragenen Firma von dem am 31. Dezember 1932 in Hamburg verstorbenen Obst⸗ und Gemüsehänd⸗ ler Claus Holst geführte Geschäft ist von Witwe Sophie Emma Holst, geb. Kiessler, Claus Diedrich Albert Holst, Kaufmann, und Eurt Max Paul Holst, Kaufmann, alle zu Ham⸗ burg, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen.

E. E. Schmidt Komm.⸗-Ges. Aus der Kommanditgesellschaft ist der persön⸗ lich haftende Gesellschafter E. E. Schmidt ausgetreten. In die Kom⸗ manditgesellschaft sind Hans Andreas Edmund Schmidt, Restaurateur, zu Altona⸗Stellingen, als persönlich haf—⸗ tender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Ein Kom⸗ manditist ist ausgetreten. Die Prokura des H. A.. E. Schmidt ist erloschen. Prokura ist erteilt an Ed⸗ mund Emil Schmidt.

Hansa⸗Lecithin Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die an C. H. Widmann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Kurt August Johannes Grote; er ist ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt.

Kronymann C Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 18. Januar 1935 ist das Stammkapital um 60 000 RM auf 100000 RM erhöht und der 8 5 des Gesellschaftsvertrags durch einen neuen Zusatz (Stamm⸗ kapital und Stammeinlagen) geändert worden.

„Express“ Aktiengesellschaft für Internationale Transporte. In der Generalversammlung vom 26. Januar 1935 ist beschlossen wor⸗ den gemäß Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5. Fuli 1934, das Vermögen der Ge⸗ sellschaft unter Ausschluß der Liqui⸗ dation auf den alleinigen Aktionär Kaufmann Hermann Otto Bensel, zu Hamburg, zu übertragen, der das Geschäft unter der Firma „Express“ In⸗ und Auslandstransporte Otto Bensel in Hamburg fortsetzt. Die Firma der Aktiengesellschaft ist er⸗ loschen.

Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma „Ex⸗ press“ In⸗ und Auslandstransporte Otto Bensel melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.

„Express“ In⸗ und Auslands— transporte Otto Bensel. Inhaber: Hermann Otto Bensel, Kaufmann, zu Hamburg. Gesamtprokura unter Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung ist erteilt an Max Reifegerste, Albert Mauf und Henry Carl Kröger; je zwei von ihnen sind gemeinschaftlich ver⸗ tretungsberechtigt. .

CECreditul Minier Deutsch Rumäni⸗ sche Petroleumvertriebs⸗Aktien⸗ gesellschaft, Zweignie derlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Aktiengesellschaft in Firma Eredi⸗ tul Minier, Deutsch⸗Rumänische Petroleumvertriebs⸗Aktiengesell⸗ schaft, zu München. Gesellschafts⸗ vertrag vom 14. August 1930 23. Juni 1932. Gegenstand, des Unternehmens ist der Handel mit Mineralölprodukten im weitesten Sinne des Wortes und der Betrieb aller einschlägigen Geschäfte, welche mit dem Mineralölproduktenhandel in Verbindung stehen; insbesondere

genieur Heinrich Barzik in Jena ist alleiniger Inhaber der Firma. Jena, den 30. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Kamen. 673541 In das Handelsregister A ist heute

bei Nr. 183 des Registers, betr. Firma

Walter Hagenbruch in Rünthe, folgen⸗

des eingetragen worden: Die Firma ist

erloschen.

Amtsgericht Kamen, 28. Januar 1935.

wird sich die Gesellschaft mit dem Vertrieb der Erzeugnisse der Firma: Greditul Minier, Societate Ano- nima Romana pentru desvoltarea industriei miniere in Bukarest auf dem Deutschen Markte und auf aus— ländischen Märkten befassen. Grund— kapital: 500 900 RM, eingeteilt in 500 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM. Sind mehrere Vor⸗ standsmitglieder bestellt, so sind zwei oder eines mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Der Aufsichts⸗— rat kann einzelnen Vorstandsmit— gliedern die Befugnis erteilen, die Gesellschaft allein zu vertreten. Vor—⸗ stand: Dr. Anton Heim, Kaufmann, zu München, Livin Ivascu, In⸗ genieur, zu München, und Dr. Dinu Constantin Buhlea, Direktor, zu Wien. Prokuristen: Viktor Colbazi und Johann (Joan) Voileanu; jeder ist in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitgliede vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand besteht nach Ermessen des Aufsichtsrats aus einem Mitgliede oder mehreren Mit— gliedern. Die Bestellung der Vor⸗ standsmitglieder obliegt dem Auf— sichtsrat. Die Berufung der Gene⸗ ralversammlung erfolgt durch ein⸗ malige Bekanntmachung im Deut— schen Reichsanzeiger, welche wenig⸗ stens vierzehn Tage vor dem Ver⸗ sammlungstage, den Tag der Be⸗ kanntmachung und den der Versamm⸗ lung nicht mitgerechnet, erscheinen muß. Eduard Cohn. Von Amts gelöscht. sachstehende loschen:

IE Oben. 167356

In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Abt. A.

1. Am 7. Januar 1935 unter Nr. 1568 die Firma Klaus Faßbender und als deren Inhaber der Kaufmann Klaus Faßbender in Koblenz.

2 Am 29. Januar 1887 unter Nr. 1569 die Firma Haas, Damenmoden in Koblenz und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Haas in Koblenz.

3. Am 30. Januar 1935 unter Nr. 539 bei der Firma Paul Ronnewinkel in Koblenz: Alleinige Inhaberin ist nun⸗ mehr: Frau Witwe Paul Theodor Ronnewinkel in Koblenz.

4. Am 8. Januar 1935 unter Nr. 563 bei der Firma Gebrüder Oster in Koblenz:; Alleinige Inhaberin der Firma ist nunmehr: Frau Witwe Kauf— mann Isidor Oster, Melanie geb. Lieser, in Koblenz.

Abt. B.

1. Am 29. Januar 1935 unter Nr. 496 bei der Firma Haas, Damenmoden, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die Firma ist gemäß dem Ge= setz über die Umwandlung von Kapital, gesellschaften vom 5. J. 1934 RGBl. 1 SZ. 56g und der Durchführungsverord; Martha Hermann, nung vom 14. 12. 1934 RGGBl. IS. 1262 Jonni Wende, in Firma Haas, Damenmoden, in W. Schaub, Koblenz umgewandelt worden und hat Georg Boysen, . ihr Vermögen ohne Liquidation auf Ludwig R. Wensch ( Co. Gesell⸗ ihren alleinigen Gesellschafter Hugo

schaft mit beschränkter Haftung, Haas, Kaufmann in Koblenz, über⸗ Wulff Co. mit beschränkter Haf⸗ tragen, .

tung, Vorstehende Bekanntmachung. zum Phoenix Chemische Produkten Ge⸗ Handelsregister B 496 erfolgt mit dem

sellschaft mit beschränkter Haf- Hinweis, daß die Gläubiger der G. m.

tung. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach

Amtsgericht in Hamburg. der Bekanntmachung des Umwand⸗

lungsbeschlusses in das Handelsregister

67346] zu diesem Zwecke melden, Sicherheit bzw. Befriedigung verlangen können.

2. Am 24. Januar 1935 unter Nr. 10 bei der Firma Koblenzer Straßenbahn⸗ gesellschaft in Koblenz: Die Prokura des Sberingenieurs Wilhelm Steinicke, Koblenz, ist erloschen.

3. Am 17. Januar 1935 unter Nr. 332 bei der Firma Lloydreisebüro, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die Firma lautet jetzt: Lloydreisebüro Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der mit der Aktiengesellschaft Norddeutscher Lloyd in Bremen im Zusammenhang stehenden Reisegeschäfte, aller zu einem Reisebüro schañ Haftung, in gehörenden Geschäfte, ö

* 98 / oy ñ ; . n. or⸗

Le, , we, n, dini h e ö J für Land⸗ und Seereisen, Veranstaltun⸗ . J 8 , ID. 28. 12. 1934. gen von Gesellschaftsreisen, , ö , ö 19754. Geldwechsel und Speditionsgeschäfte so⸗ n n ,,. wie die Vornahme aller mit den vorbe⸗ zeichneten Geschäftszweigen im Zusam⸗ menhang stehenden Geschäfte. Die Satzung ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. 12. 1934 in 55 1 und ? geändert worden, wonach der Sitz nach Bremen verlegt und der Gegenstand des Unter nehmens erweitert worden ist. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Gravert ist durch Gesellschaftsbeschluß vom 31. 12. 1934 entlassen worden. An seine Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Ruyter ge⸗ treten. Dem Kaufmann Willy Stöwer in Bremen ist Prokura erteilt. Willens⸗ erklärungen des Prokuristen Stöwer er— langen für die Gesellschaft Rechtswirk⸗ sanikeit, wenn sie zusammen mit einem Geschäftsführer oder anderem Proku⸗

wegen

Firmen sind er⸗

Herne. Bekanntmachung. l

In das Handelsregister Abt. B ist am 25. Januar 1935 bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Schüchtermann & Kremer⸗Baum Aktiengesellschaft für Aufbereitung in Dortniund,. Zweig⸗ niederlassung in Herne, folgendes einge⸗ tragen worden: Dr-Ing. Dietrich Rühl ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Das bisherige stellvertretende Vor⸗ standsmitglied Direktor Fritz Wagener ist zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt. Amtsgericht Herne.

Homberg, L*. ILassel. 167347] In unser J B ist bei Nr. 11 Homberger Bafaltwerk, Gesell— ft mit beschränkter

Hoya. 673481

Im Handelsregister A Nr. 67 ist zu der Firma Heinrich Abel in Hoyg fol⸗ gendes eingetragen worden: Inhaber ist der Kaufmann Ewald Abel in Hoya. Amtsgericht Hoya, den 28. Jan. 1935.

HImenam. 67349 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 19 ift heute bei der Firma Otto Kutzleb in Ilmenau eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Ilmenau, den 29. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

. ö it . In unser Handelsregister ; he 330 ist heilte bei der Firma Apo- risten abgegeben werden; ö e n ien, en, ich nan 3 4. Am 28. Januar 1935 unter Nr 150 karg, Drogen und Weinhandlung in bei der Firm. Deutsche Bank und 6. Elgersburg eingetragen worden; Dem conto-Gesellschaft, Filigle . FRalfmann' Kurk Wartmann in Elgers⸗- Bankier Dr. Georg Solmssen, Berlin, burg ist Prokura erteilt. und Alfred Blinzig, Direltor zu Berlin⸗

Ilmenau, den 29. Januar 1935. ö sind aus dem Vorstand aus⸗

Thüringisches sgeri eschieden.

H ! och. 26. Januar 1935 unter Nr. 423 67351] bei der Firma Rhemo Fahrzeug, und Abt. B Maschinengesellschast mit beschränkter heute bei der Firma eth in Koblenz; Die Firma und

und Disconto⸗Gesell- Ge finkasl ist auf Grund des 5 2 des Gef. vom 9. 10. 1934 gelöscht.

6. Am 253. Januar 1535 unter Nr. 485 bei der Firma Heinr., W. Schumacher, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Koblenz: Die Gesellschaft ist auf Grund des 5 2 des Gesetzes vom 9. 10. 1934 (RGBl. 1 S. 914) erloschen.

7 Am 14. Januar 1935 unter Nr. 482 bei der Firma Granitwerk Höchstädt Vates K Eo. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Koblenz.

IImenanu. In unser Nr. 101 ist Deutsche Bank ; schaft Zweigstelle Ilmenau in Ilmenau eingetragen worden: Dr. Georg Solmssen in Berlin und Direktor Alfred Blinzig in Berlin-Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Ilmenau, den 29. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 67352

Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Eduard Buhler, Jena, eingetragen: Frau Martha verw, Buh⸗ ler geb. Rückriem in Jena ist jetzt In⸗ haberin der Firma. Ihre Prokura ist erloschen.

Jena, den 30. Januar 1935.

Thüringisches Amtsgericht.

Jena. 6] 353 Im i,, . A he der in f

Barzik & Schache, Heizungs- und Lüfs⸗ , 4

N in Feng, wurde heule und les n , nnn Berlin

eingetragen: e 1 ni. . ;

löst. Der bisherige Gesellschafter In⸗ Hierzu eine Beilage.

Handelsregister

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V. Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei

Mr. 30 (Zweite Beilage)

; ; n, m m , , ,

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsan zeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Dienstag, den 5. Februar

253 * 2 2 2 * * 2. . n,.

1. Handelsregifter.

HE aukenhmen. Ib 7355

In das Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist bei der Firma Eugen Roscius Nach⸗ folger heute folgendes eingetragen

worden:

Drogerie zum Schwarzen Adler Eugen Roscins Nachfolger, Inhaber Ernst Lehmann, Seckenburg. Inhaber der Firma ist der Drogist Ernst Lehmann in Seckenburg.

Der Uebergang der im Geschäft be⸗ ründeten Berbindlichkeiten ist bei dem irwerb des Geschäfts durch den Dro⸗ gisten Ernst Lehmann ausgeschlossen.

Kaukehmen, den 23. Jannar 1935.

Amtsgericht.

HE önigsee, Thür. 67357 Im hiesigen Handelsregister A Nr. 149 ist heute bei der Firma Delius Nordhaus in Königsee eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Königsee, den 24. Januar 1935. Thüringisches Amtsgericht.

Leipzig. 67358

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 27 567, betr. die Firma Heinrich Keller in Leipzig: Dr. Victor Fleischer ist als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Verlagsbuchhändler Fried⸗ rich Meyer in Wien als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Prokura ist an Dr. phil. Adalbert Liebster in Leipzig erteilt. Die Prokuristen Arthur Paul Felix Paetzel und Dr. phil. Adalbert Liebster dürfen die Gesellschaft nur gemeinsam vertreten.

2. auf Blatt 27 8738, betr. die Firma Hans Müller Verlag in Leipzig: Johannes Müller ist als Inhaber aus⸗ geschieden. Der Schriftsteller und Ver⸗ lagsbuchhändler Ernst Leberecht Fritz Mardicke in Taucha ist Inhaber.

3. auf Blatt 28 059, betr. die Firma Lichtspiele „Die weiße Wand“ Jo⸗ hannes Nitzsche in Leipzig (C 1, Hof⸗ meisterstr. I): Der Kaufmann und Fabrikant Fohannes Robert Eduard Nitzsche in Leipzig ist Inhaber.

4. auf Blatt 23 060, betr. die Firma Hermann Maudrich in Leipzig (X 22, Menckestr. 10): Der Kaufmann Her— mann Bernhard Maudrich in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Großhandel mit und Ver⸗ tretungen in Lebensmitteln.)

Amtsgericht Leipzig, am 31. 1. 1935.

67359 In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 126 eingetragenen Firma „Friedrich Wilhelm Wehrmann in Lemgo“ heute eingetragen:

Inhaberin der Firma ist jetzt Frau Witwe des Kaufmanns Friedrich Wehr⸗ mann, Elsbeth geb. Ewerbeck in Lemgo.

Dem Kaufmann August Wehrmann in Lemgo ist Prokura erteilt worden.

Lemgo, den 29. Januar 1935.

Das Amtsgericht. J.

Lemæ o.

Liegmnmĩ tæ. 673601 In unserem n,, sind fol⸗ gende Firmen gelöscht worden: Abt. A Nr. 75: P. Brahl's Ww. Liegnitz; Nr. 438; Ziegeleiverwaltung Weißen⸗ hof, Emil Grosser, Weißenhof; Nr. 59ß: Alfred Geisler, Maurer- und Zimmer⸗ meister, Liegnitz; Nr. 613: Vaters Hotel, Inhaber Anton Hannusch, Lieg⸗ nitz; Nr. 630: Corong Werke, Liegnitz; Nr. 753: Wilhelm Winter, Liegnitz; Nr. 861: Michgel Glaser, Liegnitz; Ir. 1150: Ernst Ullner, landwirtschaftl. Maschinen und Geräte, Liegnitz; Nr. 1182: Grete Mietzner CK Co., Tieg⸗ nitz; Nr. 1298: May Mummert, Lieg⸗ nitz; Nr. 1230: Reklame Agentur und Nachrichtendienst Gerhard Hoyer, Lieg⸗ nitz; Nr. 1236: Erich Doering C Co., Liegnitz; Nr. 1269: Max Jacobsohn, en Nr. 1393: Hotel Bischofshof, Inh. Paul Henze, Liegnitz; Nr. 1442: Bürobedarfshaus nu. M. Schade, Liegnitz; Nr. 1446: Artur Geisler, Lieg⸗ nitz; Nr. 1455: Hamburger Kaffeelager, ritz Schulz, Liegnitz; Nr. 1460: A. Doering & A. Grunwald, Liegnitz. Abt. B Nr. 194: Volkshaus. Gesellfchaft mit beschränkter Haftung, Liegnitz. Amtsgericht Liegnitz, 29. Jan. 1935.

Lin æ, H hein. 67361 In das Handelsregister B Nr. 44 ist 13 bei der Firma Udo Neuerburg zeinbrennerei Aktiengesellschaft in Linz am Rhein folgendes eingetragen werten; .

Die Liquidation der Gesellschaft ist beendet. Die Firma ist . . Linz am Rhein, 26. Januar 1935. Amtsgericht.

Lil v ie hurg. 67362 Sandelsregistereintragungen: Am 17. 1. 1955 bei Firma Adolf Knecht, Architekturbüro, Sitz Ludwigs⸗

burg, Inhaber die Erben des F Adolf Knecht, Architekt in Ludwigsburg: Die Firma ist geändert in „Adolf nech? Baubedarf“. Alleininhaberin ist Maria Knecht, geb. Schlayer, Witwe in Lud⸗ wigsburg.

Am 36. 1. 1935 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Ludwigsburg, Sitz Berlin, Zweig⸗ niederlassung Ludwigsburg: Dr, Georg Solmssen und Alfred Blinzig, beide in Berlin, sind nicht mehr Vorstandsmit— glieder.

Amtsgericht Ludwigsburg.

Li becle.

Am 25, Januar 1935 ist hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. die Firma Hans Otto, Lübeck, Parkstraße 24. Inhaberin: Elli Franziska Gustavyn Johanna Otto ge⸗ borene Schmidt, Witwe, Lübeck. 2. . der Firma Grün (C Bilfinger At⸗ tiengesellschaft, Mannheim, Zweig⸗ niederlassung Lübeck: Die bisherigen stellvertretenden. Vorstandsmitglieder Josef Koder, Regierungsbaumeister in Berlin, und Ernst Ufer, Kaufmann in Mannheim, sind zu ordentlichen Vor— standsmitgliedern bestellt. Zu Gesamt⸗ prokuristen sind bestellt: Sr. Wilhelm Bilfinger, Ingenieur, Mannheim, Friedrich Heintze, Baurat, Hamburg, Wilhelm Reiß, Kaufmann, Mannheim, Max Rudolph, Oberingenieur, Mann— heim, Jacob Ulmer, Oberingenieur, Mannheim, Oskar Walter, Ober⸗ ingenieur, Mannheim. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft mit einem ordentlichen oder einem stellvertretenden Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen. 3. bei der Firma Possehl Erzgesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die den Kaufleuten Hans Möller und Dr. Carl Halfar erteilten Gesamtprokuren sind dahin erweitert, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft auch in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten. 4 bei der Firma W. Tor⸗ kuhl Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs⸗ befugnis des Ingenieurs Wilhelm Tor⸗ kuhl ist durch Tod beendet. 5. bei der Firma Hodermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Lübeck: Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Carl Wilhelm Franz Hodermann ist in⸗ folge Ablebens beendet. Die Kaufleute Georg Wörndl und Ernst Otto Hoder⸗ mann, beide in Hamburg, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt worden. Die an Georg Wörndl und Otto Ernst Hoder⸗ mann erteilten Prokuren sind erloschen. 6. bei der Firma Möbel⸗-⸗Speeial⸗ Haus Lorenz Ohrner, Lübeck: Dem Angestellten Albert Polster in Lübeck ist Prokura erteilt worden. J. bei der Firma Otto Pierstorff C Co., Lübeck: Die Firma lautet jetzt: Otto Pierstorff. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Otto Heinrich August Pier⸗ storff ist alleiniger Inhaber der Firma. 8. bei der Firma Johannes Th. Hoff⸗ mann, Lübeck: Die Prokurg der Ehe⸗ frau Hanna Caroline Elisa Marie Holtmann ist erloschen. Die Firma ist erloschen. 9. bei der Firma Ras⸗ mußssen . Blunck, Lübeck: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. 10. bei den Firmen Hermann Fsebahn, Johannes Hänel, Alfred Beßmann, August Brandes, Noulo⸗ Verkaufszentrale Lübeck Zivil⸗ ingenienr Arthur Schnabel und Schmidt C Qunitzow. Barsortiment für Nordwest⸗Deutschland, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lübeck.

673631 in das

Liÿj hecłhe. 675641

Am 30. Januar 1935 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: J. bei der Firma Nordische s Frachtkontor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Lübeck: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 31. Dezember 1934 ist das Ver⸗ mögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter, den Schiffsmakler Hans Quitzau in Lübeck, übergegangen und die Firma damit erloschen. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung melden, haben, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, das Recht der Sicherstellung. 2. die Firma Nordisches Frachtkontor Hans Quitzau, Lübeck, Untertrave 48.49. Inhaber: Hans Quitzau, Schiffsmakler in Lübeck. 3. bei der Firma Possehl' s Eisen⸗ und Kohlenhandel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Lübeck:; Die den Kaufleuten Gustav Schroeder, Johannes Hadrs, Wilhelm Lotzow, Kurt Laubinger und August Bever erteilten Gesamtprokuren sin dahin erweitert, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft auch in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu ver⸗ treten. 4. bei der Firma Drägerwerk Seinr. C Bernh. Dräger, Lübeck:

Dem Dr. phil. Paul Walter Günther in Berlin ist Gesamtprokura erteilt dergestalt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma befugt ist. 5. bei der Firma Gebr. Müter, Lübeck: Der Kaufmann Theodor Karl Johann Con⸗ rad Behrens in Lübeck ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die dadurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. Die Prokura des Kaufmanns Theodor Behrens ist erloschen. 6. bei der Firma Hans Struve, Lübeck: Die dem Kauf⸗ mann Paul Wilhelm Hermann Ginap erteilte Prokura ist erloschen. 7. bei der Firma Baltische Segelschiffs⸗ RNhederei Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung, Lübeck: Die Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Heinrich Bülow ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. 8. bei der Firma Balzersen G Co., Lübeck: Die Prokura des Kauf⸗ manns Wilhelm Schultz ist erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Di Firma ist erloschen. 9. bei der Firma Peter Feddersen, Lübeck: Die Prokura der Ehefrau Emma Feddersen geborenen Nissen ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. 10. bei der Firma Fr. Nau⸗ mann senr., Bremen, Zweignieder⸗ lassung Lübeck, Lübeck:! Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Die Pro⸗ kuren von Georg Schomann, Walther Heinrich Mainz und Fritz Heinrich Jo⸗ hann Schnittker sind erloschen. 11. bei den Firmen Ollmann C Mne⸗ mann, Ludwig Erdmann, Juda Redner, Oskar Oberländer, Eugen Zangerl, Wilhelm E. Hirsch und Pelzmodenhaus Semmy Franken⸗ thal, sämtlich in Lübeck: Die Firma ist erloschen Amtsgericht Lübeck.

Li d ens cheid. 67365

In unser Handelsregister A Nr. 337 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft W. Kreuzburg in Lüdenscheid fol⸗ gendes eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Fräulein Käthe Schluckebier in Lü⸗ denscheid ist alleinige Inhaberin der Firma, ihre Prokura ist erloschen.

Lüdenscheid, den 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Lid enscheid. 673661

In unser Handelsregister B Nr. 113 ist heute bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Lüden⸗ scheid folgendes eingetragen:

Dr. Georg Solmssen, Berlin, und Al⸗ fred Blinzig. Berlin-Dahlem, sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Lüdenscheid, den 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

X

Limen. 67367

Die im Handelsregister Abt. B unter Nr. 54 eingetragene Firma Höfer K Aschhoff, Spirituosengroßhandlung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Lünen, ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 3. 1. 1935 in der Weise umgewandelt worden, daß das Vermögen der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf den alleinigen Gesellschafter Kaufmann Al—⸗ bert Aslchhoff in Lünen übertragen worden ist.

Die Firma ist geändert in: Albert Aschhoff, Lünen, und wird unter Nr. 204 der Abt. A des Handelsregisters fort⸗ geführt. Inhaber der Firma ist der Kanfmann Albert Aschhoff, Lünen.

Lünen, 30. Jannar 1935.

Amtsgericht.

Mes er tx. 67368

In unser Handelsregister A Nr. 188: Offene Handelsgesellschaft in Firma Schulz und Schöler in Meseritz, ist ein⸗ getragen, daß die Firma erloschen ist. Meseritz, den B. Januar 1935. Amts⸗ gericht.

Mettmamm. 167369

H⸗R. B Nr. 57, Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Mett⸗ mann in Mettmann: Bankier Dr. Georg Solmssen zu Berlin und Direk⸗ tor Alfred Blinzig zu Berlin-Dahlem sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

S-. A 543, H. E. Schniewind mit dem Sitz in Haan: Dem Heinrich Ster⸗ zenbach, Prokuxist in Birgden bei Gei⸗ lenkirchen und dem Artur Barnick, Pro⸗ kurist in Wuypertal⸗Elberfeld, ist Pro⸗ kura in der Weise erteilt, daß ein jeder berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.

Mettmann, den 24. Januar 1935.

Amtsgericht.

Ninchen. 67370 JL. Neu eingetragene Firmen.

1. August Kunkel. Sitz München, Fürstenstr. 6/sJI. Inhaber: August Kunkel, Kaufmann in München. Handel mit Pferden.

2. Tosef Saagstetter. Sitz München, Arnulfstr. 3. Inhaber: Josef Sag⸗

tetter, Restaurateur in München. Bahnhofsrestauration am Starnberger Bahnhof.

3. Feinkosthaus Fräukischer Wurst⸗ laden Oscar Forster. Sitz München, Residenzstr. 6/0. Inhaber: Oskar For⸗ ster, Kaufmann in München. Handel mit Feinkost, Weinen und Likören.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen.

1. Otto Schulz. Sitz München: Weiterer Gesellschafter: Max Cohn, Kaufmann in München.

2. Fabula Füllfeder Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 30. November 1934 aufgelöst. Liquidator: Gertrud Lühmann in München. 3. Wilhelm Weishäupl. Sitz München: Wilhelm Weishäupl sen. als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhabe⸗ rin: Marie Weishäupl, Kaufmanns⸗ witwe in München.

4. Fritz Metzler. Sitz München: Wilhelm Weishäupl sen. als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Maxie Weishäupl, Kaufmannswitwe in Mün⸗ chen.

5. P. L. Adam's Verlag. Sitz München:; Prokura des Ludwig Hoer⸗ mann gelöscht. '

III. Löschungen.

1. F. Hirner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 26. Januar 1935 hat die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Liquidator: Fer⸗ dinand Hirner, Kaufmann in Mün⸗ chen. Firma erloschen.

2. Bayerische Vomag⸗Kraftwagen⸗ Werke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Sitz München.

München, den 30. Januar 1935.

Amtsgericht. Neisse. 67371

Im Handelsregister Nr. 142, Firma Neuländer Dampfbrauerei Oscar Kahl, Mittel⸗Neuland, ist eingetra⸗ gen worden: Die Firma lautet jetzt: Neunländer Brauerei Oscar Kahl, Neisse⸗Neuland. Amtsgericht Neisse, den 24. Januar 1935.

KXenrode. 67372

Im Handelsregister A Nr. 338 is die Firma Farbenhaus Korban, Inh. Hedwig Korban in Neurode, und als Inhaberin die Frau Hedwig Korban geb. Kretzschmer in Neurode eingetragen. Amtsgericht Neurode, 7. Jan. 1935. (H.R. A 338.) XCurode. 67373

Im Handelsregister Abt. A Nr. ist die Firma Gasthof zum weißen Adler, Inh. Hedwig Weinrich, Neurode, gelöscht. Amtsgericht Neurode, 18. Ja⸗ nuar 1935.

XNenuss. 67374 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute unter Nr. 1020 die Firma Josef Lambertz jun. Holz und Bau⸗ materialienhandlung, Neuß, und als deren Inhaber der Kaufmann Josef Lambertz jun. hierselbst eingetragen. Neuß, den 29. Januar 19835. Amtsgericht Neuß.

Ven wied. 67375

In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen:

Am 26. Januar 1935 unter Nr. 200 bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Sitz Berlin, Zweigstelle Neuwied: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Am 26. Januar 1935 unter Nr. 204 bei der Vertriebsgesellschaft für Binde⸗ mittel mit beschränkter Haftung in Neuwied: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Neuwied.

Xordhanusen. 67376 Im Handelsregister B 125 ist heute das Erlöschen der Firma Gerlach⸗Werke Aktiengesellschaft in Nordhausen einge⸗ tragen. Nordhausen, den 30. Januar 1935. Amtsgericht.

Vor dl kausem. 67377

,,, . der offenen Handels⸗ gesellschasßt Minna John und Sohn in Nordhausen, Handels register A Nr. 1094, sind Ehefrau Minna John geb. Helbig und Kaufmann Kurt John in Nord⸗ hausen.

Nordhausen, den 31. Januar 1935.

Amtsgericht.

Northeim, Hann. 67378

In unser Handelsregister 8 Nr. 25 ist zur Firma Kaiser⸗Bazar Gesellschaft mit beschränkter Haftung in vortheim am 31. Dezember 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Amtsgericht Northeim.

Næartheim, Hann. 673791 Die hier im Handelsregister eünge⸗ tragene Firma Emil Frank soll, da ein Gewerbebetrieb seit langem nicht mehr ausgeübt wird, von Amts wegen ge—⸗ löscht werden. Die Löschung erfolgt, wenn der In⸗ haber nicht innerhalb 3 Monaten Wider⸗ spruch gegen diese Verfügung erhebt. Amtsgericht Northeim, 30. Januar 1935.

Oberhausen, Et heinl. 67380

Eingetragen am 26. Januar 1935 in H.⸗R. A be: Nr. 1222, Firma Apollo⸗ theater Lichtspielhaus, Inhaber Erben Albert und Hermann Cahn, Ober⸗ hausen:

Durch einstweilige Verfügung des Landgerichts Duisburg vom 28. De⸗— zember 1934 ift dem Gesellschafter Wer- ner Cahn die Vertretungsbefugnis ent⸗ zogen.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Hherhausen, Rheinl. 671381

Eingetragen am 26. Jannar 1935 in H.R. B bei Nr. 145, Firma Herm. Uding, Holzhandlung, G. m. b. H., Ober⸗ hausen: Laut Gesellschafterbeschluß vom 12. Dezember 1934 wird die Gesellschaft fortgesetzt. Hermann Uding ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen; an seiner Stelle ist Hermann Teckentrup zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oelde. 67382 In das Handelsregister Abt. A ist am 29. Januar 1935 unter Nr. 168 die Firma „Löwendrogerie Otto Muschter“ mit dem Sitze in Oelde und als ihr Inhaber der Kaufmann Otto Muschter in Oelde eingetragen worden. Amtsgericht Oelde.

Oels, Sc tes. 67383 Im hiesigen Handelsregister A ist bei Nr. 21, betr. die Firma Carl Zweig, Oels, eingetragen worden, daß der . mann Oskar Kassel aus Oels in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun- mehr aus den Kaufleuten Wilhelm und Oskar Kassel aus Oels bestehende offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1935 begonnen. . Oels, den 23. Januar 1935. Amtsgericht. Olhernhan. 57384

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗= getragen worden:

a) Am 22. Jan. 1935 auf Blatt ö, die Firma C. G. Einhorn Nachf. in Olbernhau betr., in Abteilung I: Die Firma ist erloschen.

b) Am 23. Jan. 1935 auf Blatt 115, die Firma H. Gutte in Oberneuschön⸗ berg betr., in Abteilung II: Der Tischler⸗ meister Hugo Heinrich Gutte ist ausge—⸗ schieden. In das Handelsgeschäft sind eingetreten: a) die Geschäftsgehilfin Jo- hanna Margarete Gutte, b der Kauf⸗ mann Heinrich Hubert Gutte, e) der Tischlermeister Helmuth Hugo Gutte, d) der Geschäftsgehilfe Hans Erich Gutte in Oberneuschönberg als persönlich haftende Gesellschafter. 3 Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft ist am 4. Jan. 1935 errichtet worden.

e) Am 23. Jan. 1935 auf Blatt 402, betr. die „Allemann“ Zündwaren⸗ fabriken, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Olbernhau, in Abteilung I: Die Zweigniederlassung in Olbernhau ist anfgehoben.

Das Amtsgericht Olbernhau.

Oppeln. 67385 Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden: a) unter Nr. 421 bei der Firma Wiener & Co., Groscho⸗— witz, offene Handelsgesellschaft: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen“; b) unter Nr. 485 bei der Firma Autohandel W. Graf Bethusy⸗ Hue, Lichtenwalde: „Die Firma 3 er⸗ loschen“.

Amtsgericht Oppeln, 25. Januar 1935.

Osna bre. 673861 In unser Handelsregister ist einge⸗

tragen: In Abt. A:

Am 8. 1. 1935 zur Firma Abbenseth C Knoche, Osnabrück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma G. Sattinger, Osna— brüch. Eine Kommanditistin ist aus⸗ geschieden.

Zur Firma Gisenhandelsgesellschaft Gossels & Co., Osnabrück: Die Kauf⸗ leute Simon Gossels, Philipp Nuß⸗ baum, Osnabrück, sowie die Gossels & Nußbaum Gesellschaft mit beschränkter Hastung, Osnabrück, sind als Gesell⸗ schafter ausgeschieden. Alleinige Ge⸗ sellschafter sind jetzt nur noch die Kauf⸗ leute Justus Nußbaum und Alfred Gossels, Osnabrück, von denen jeder elbständig zur Vertretung der Gesell—⸗ chaft ermächtigt ist.