1935 / 30 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr.

30 vom 5. Februar 1935. S. 6

Zur Firma Gebrs. van Woerkom, Osnabrück. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Liguidation erfolgt durch die persönlich haftenden , als Liquidatoren: Conradus Josephus Theodorus Maria van Woerkom, Theo⸗ dorus Chrysosthimus Gertrudis Maria Joseph van Woerkom, Theodorus Wil⸗ helmus Johannes Antonius van Woerkom. Jeder Liquidator kann die zur Liquidation gehörigen Hand⸗ lungen einzeln vornehmen.

Zur Firma Friedrich Bücker, Osna⸗ bruck: Tie Prokura der Ehefrau Anna Bücker ist erloschen.

Zur Firma Bernard Slump Tabak⸗ waren-Groß⸗ und Einzelhandel, Osna⸗ brück: Das Geschäft ist unter unver⸗ änderter Firma veräußert an den Kauf⸗ mann Dr. Johannes Sunder, Osna⸗ brück. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Jo⸗ hannes Sunder ausgeschlossen.

In Rote ;

Zur Firma Osnabrücker Zeltgesell⸗ chaft m. b. H., Osnabrück: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

. In Abt. A:

Firma Fobker & Co., Die Firma ist erloschen. Firma Georg Nyland, Osna⸗ Die Firma lautet jetzt: Georg Nyland Inhaber Ferdinand Telg⸗ kämper. Das Geschäft ist veräußert an den Kaufmann Ferdinand Telgkämper, Osnabrück. Der Uebergang der im Betrieb des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten auf den Erwerber ist ausgeschlossen.

Unter Nr. 1818 die Firma Dierker & Co., Osnabrück. Offene Handels⸗ gesellschaft seit dem 10. 109. 1934. Per⸗ 66 haftende Gesellschafter: Ehefrau Marie Dierker geb. Schoster, Kauf⸗ mann Wilhelm Engelbrecht, Kaufmann Siegfried Heuer, Osnabrück Zur Ge⸗ chäftsführung und Vertretung der Ge⸗ . sind nur Wilhelm Engelbrecht sich,

Zur Os na⸗ brück:

Zur brück:

und Siegfried Heuer, jeder für

berechtigt. Zur

In Abt. B: Firma M. Conitzer C Söhne G. m b. H., Osnabrück: Der bisherige Liquidator Dr. Berthold Heimann, Berlin, ist abberufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Raphael Flatauer, Osnabrück, zum alleinigen Liquidator bestellt. Anm R n 5 In Abt.

Unter Nr. 1821 die Firma Klute K Söhne, Osnabrück. Offene Handels⸗ esellschaft seit dem 18. 10. 1934. Per⸗ 6 haftende Gesellschafter: Kauf⸗ eute Adolf Klute, Osnabrück, Willi Klute, Hameln, Bernd Klute, Osna⸗ brück. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein befugt.

In Abt. B:

Zur Firma Wilhelm Heidbrink, Maschinenfabrik, G. m. b. H., Osna⸗ brück: Die Firma ist erloschen.

Zur Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Osnabrück: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Am 29 1 1935:

In Abt. A:

Nr. 1826 die Firma Oskar Landwehr, Osnabrück, Große Straße Nr. 82/83. Inhaber ist der Kaufmann Oskar Landwehr daselbst.

Unter Nr. 1827 die Firma Luise Knoche, Musikinstrumente, Osnabrück. Inhaberin ist die Ehefrau Luise Knoche geb. Venne⸗Dunker, Osnabrück.

Zur Firma Carl Aring junr,, Osna⸗ bruck: Die Schreibweise der Firma ist geändert in Carl Aring „jun.“. Der bisherige Inhaber Kaufmann Carl Aring ist durch Ableben ausgeschieden. Die Handelsgefellschaft wird von seinen Erben als offene Handelsgesellschaft fortgesetzt. Offene Handelsgesellschaft seit dem 11. 10. 1934. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Witwe Elise Aring seb. Rörig und Witwe Hetty Vogt geb. ring, Osnabrück. Die Gesamtprokura der Ehefrau Elise Aring ist durch Ein⸗ tritt als Gesellschafterin erloschen.

Amtsgericht Osnabrück.

Unter

Potsdam. 67387

H.R. A 307, „Königl. priv. Luisen⸗ apotheke u. Drogenhandlung“ Gustav Kobow, Apothekenbesitzer in Potsdam:

Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Katharina Ko⸗ bow geb. Magdalinsti in Potsdam übergegangen.

Potsdam, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 8.

m 1Hinburęg. I6 7388 Eintragung im Handelsregister am 30 J. 1935: B Nr. 92 bei der Deutschen Pant uns Disconto⸗-Gesellschaft Zweig⸗ stelle Quedlinburg: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Borstans ausgeschieden. A Nr. 791: Paul Kestner Kehlenhandlung IJ haber Martha Kestner, Thale a. H. aberin Ehefrau Martha Kestner Kleye, Thale a. H. Amtsgericht Quedlinburg.

It ad eburg. 673589

Auf Blatt 105 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Röderstern⸗ Tee⸗Fabrik Teichmann & Co. in Ober⸗

Maria .

rödern, ist am 29. Januar 1935 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Radeburg, 30. Jan. 1935. Rheine, Westf. 67390

In unser Handelsregister A sind am 28. Januar 1935 nachstehende Firmen von Amts wegen geloscht: ;

1. Nr. 74 Eduard Rump in Rheine,

2. Nr. 137 Moritz Schopflocher in Rheine,

3. Nr. 189 Lerner & Zweigniederlassung Rheine, 4. Nr. 201 Heinrich Mechanische Juteweberei

fabrik in Mesum. Amtsgericht Rheine, den 28. Jan. 1935. KR ibnĩitꝝ. 67391

In das Handelsregister ist am 30. Ja⸗ nuar 1935 das Erlöschen der Firma Otto Clorius Nachfolger, Inhaber Otto Koeppe, in Ribnitz, eingetragen worden.

Sommer,

Hagemeier, und Sack⸗

Amtsgericht Ribnitz.

IR 9d enberg. 67392 In unser Handelsregister, Abt. A, ist heute unter Nr. 82 eingetragen die Firma Jördening & Brunkhorst offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Bad Nenndorf. Persönlich haftende Gesellschafter: Hochbautechniker Hein⸗ rich Brunkhorst, Kreuzriehe, Kaufmann Wilhelm Jördening, Lindhorst. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder be⸗ rechtigt mit Ausnahme der im § 6 des Gesellschaftsvertrages angegebenen Ge— schäfte. In diesen Fällen wird die Ge⸗ sellschaft durch beide Gesellschafter ver⸗ treten. Amtsgericht Rodenberg, A. Jan. 1935.

Rudolstadt. 673931 Im Handelsregister A Nr. 359 ist bei der Firma Fritz Enders Nachf. Inh. Arno Seebach in Rudolstadt eingetra— gen worden: Die Firma ist erloschen.

Rudolstadt, den 29. Januar 1935.

Thür. Amtsgericht. Salm nster. 67391

In das Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 9 heute eingetragen wor— den: Die Firma Textilwerk Soden Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Bad Soden bei Salmünster. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Garnen sowie Textilwaren aller Art. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Kaufmann Paul Doeller, Soden bei Salmünster, Kaufmann Klemens Fischer, Soden bei Salmün⸗ ster. Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1934 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäftsführer und einen Prokuristen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Salmünster, den 29. Januar 1935.

Preußisches Amtsgericht. Schenefeld, Bz. 1E iel. 67395

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 93 bei der Firma H. H. Stotz in, Hademarschen folgendes eingetragen: Die Firma ist geändert in Hermann H. Stotz.

Schenefeld (Mittelholstein), 24. 1. 35.

Das Amtsgericht. Sc lin ei demiühl. 57396 In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Bei Nr. 22: Landwirtschaftliche Warenzentrale der Grenzmarkgenossen⸗ schaften Raiffeisen, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Schneidemühl, am 10. Januar 1935, daß der Gesellschafts⸗ vertrag geändert worden ist.

Bei Nr. 47: Vereinigte Grenzmark— Brauereien, Aktiengesellschaft, Schneide⸗ mühl, am 23. Januar 1935, daß der Diplomingenieur Wilhelm Zahn in Schneidemühl zum weiteren ordent— lichen Vorstandsmitgliede bestellt ist.

Amtsgericht Schneidemühl.

Schwerin, Meckkelb. 67397 Handelsregistereintrag vom 26. 1. 1935: Firma Karl Geick in Schwerin ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklbg. Schwerin, Mechelh. 167398 Handelsregistereintrag zur Firma Gebrüder Lexow Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Schwerin i. M. Der bisherige Geschäftsführer Kauf— mann Hoffmeister hat sein Amt nieder— gelegt. An seiner Stelle ist der Kauf— mann Georg Schmidthals in Berlin, Kulmbacher Str. 8, bis Ende Februar 1935 zum alleinigen vorläufigen Ge— schäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Schwerin, Mecklbg. Senftenberg, Lausitz. 67399 Bei der unter Nr. 48 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Otto Bode in Senftenberg“ ist heute solgendes eingetragen: Jetziger Inha⸗ ber der Firma ist der Kaufmann Kurt Bode in Senftenberg. Amtsgericht Senftenberg (Nd. Lausitz), den 31. Januar 1935. Stargard, Pomm. 67400 Im Handelsregister A Nr. 136 ist am 23. 1. 1935 als Inhaber der Firma Paul

Schwebes in Stargard i. Pomm. der Kaufmann Hans Schwebes, daselbst, ein⸗ getragen worden. Amtsgericht Stargard.

Stralsund. 67401

H.⸗R. A Nr. 661. Es ist eingetragen worden: Die Firma Friedrich W. Nau⸗ joks, Waren- und Herings-Großhandel, Agenturen und Kommissionen in Stral⸗ sund. Inhaber: Friedrich W. Naujoks, Kaufmann, Stralsund. Amtsgericht Stralsund, 30. Januar 1935.

Sulz, Neclhear. 674021

Eintrag im Handelsregister, Abt. für Einzelfirmen, vom 30. Januar 1935:

Hugo Vosseler Gemischtes Waren⸗ geschäft und Tabakwarengroßhandlung. Sitz: Brittheim, O⸗. A. Sulz a. N. In⸗ haber der Firma: Hugo Vosseler, Rei⸗ sender in Brittheim.

Württ. Amtsgericht Sulz a. N. Traunstein. 674031 Handelsregisterneueintrag. Firma „Oberbayerische Druckerei und Verlagsanstalt (Heimatblatt⸗Verlag) Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz: Rosenheim. Geschäftsführer: Döser, Alfons, Verlagsleiter, Rosenheim. Er⸗ richtet durch Vertrag v. 14. 1. 1935 mit Nachtrag v. 28. 1. 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Zei⸗ tungsverlages mit Buch⸗ und Kunst⸗ druckerei, insbes. der Erwerb und die Fortführung des von dem Buchdruckerei⸗ besitzer Herrn Josef Gasteiger in Rosen⸗ heim unter der Firma „Buchdruckerei und Zeitungsverlag Josef Gasteiger“ in Rosenheim geführten Geschäftes sowie die Herausgabe der von der genannten Firma verlegten Sonntagszeitung, weiter die Verwaltung der Geschäftsstelle des Rosenheimer Tageblattes „Wendelstein“, wie diese nach dem mit dem Münchener Buchgewerbehaus M. Müller C Sohn GmbH., München, Schellingstr. 39/45, unterm 3. 3. 1934 abgeschl., allen Be⸗ teiligten bekannten Vertrag vereinbart ist. Die Gesellschaft ist auch berechtigt, weitere gleichartige Unternehmungen neu zu errichten oder bestehende zu erwerben oder sich an bestehenden zu beteiligen und sämtliche einschlägigen Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, die Unter⸗ nehmungen der Gesellschaft zu fördern. Stammkapital: 30000 RM. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Sind zwei Geschäftsführer be⸗ stellt, wird die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer oder durch einen Ger schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Bekanntmachungs⸗ organ: Deutscher Reichsanzeiger und

Rosenheimer Tagblatt⸗Wendelstein. Amtsgericht Traunstein, 30. 1. 1935.

LTrieꝝn. 67494

Handelsregister A. Am 21. 12. 1934 Nr. 283 bei der Firma Math. Burg in Trier: Der Kaufmann Johann Münster⸗ mann in Niederemmel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft, unter Umwandlung in eüine Kommandit⸗ gesellschaft, die jetzt die Firma Mosel⸗ weinkellerei Mathias Burg K.⸗G. in Trier führt, eingetreten. Die Gesellschaf hat am 1. 1. 1935 begonnen. Es ist eine Kommanditistin vorhanden. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Passiven auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. Der Witwe Stefan Burg, Barbara geb. Hain, ist Prokura erteilt.

Am 5. 1. 1935 Nr. 36 bei der Firma „J. Lambert & Söhne zu Trier“: Gärt⸗ nereibesitzer Heinrich Lambert ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Dr. Heinrich Lambert ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten.

Am 14.1. 1935 Nr. 1850 bei der Firma „Südwestdeutsche⸗⸗Plakatierungsgesell⸗ schaft E. Fichter in Trier“: Dem Ge⸗ richtsassessor Dr. J. Keil in Trier ist Prokura erteilt, derart, daß er nur ge⸗ meinschaftlich mit dem Gesellschafter Ernst Fichter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ermächtigt ist.

Am 17. 1. 1935 Nr. 794 bei der Firma offene Handelsgesellschaft „Clichs⸗Ver⸗ lag, Reproducteur Hermann 2 & Co. zu Trier“: Die Firma ist erloschen.

Am 17. 1. 1935 Nr. 1400 bei der Firma „Peter Preil in Trier“: Die Firma ist auf den Weinhändler Andreas Herres⸗ thal übergegangen. Die Prokura der Ehefrau Hedwig Reicherath geb. Preil in Trier ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts auf den Weinhändler Andreas Herres⸗ thal ausgeschlossen.

Am 21. 1. 1935 Rr. 404 bei der Firma „Pet. Heil in Trier“: Der Kaufmann Karl Peter Leyendecker ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Seine Ehefrau Christine Leyendecker geb. Voll⸗ peinghoff ist auf Grund des Gesenlschafts⸗

vertrags vom 11. 8. 1907 als persönlich

haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetveten.

Handellsregister B. Am 9. 1. 1935 Nr. 82 bei der Firma „Katholisches Zu⸗ fluchtshaus, Gesellschaft mit ,, Haftung in Trier“: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 4. 1. 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in dem § 3, betr. den Zweck der Gesellschaft, und § 16, betr. Vorlage der Bilanz, geändert.

Am 17. 1. 1935 Nr. 263 bei der Firma

„Hermann Bohn Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Trier“: Die Firma ist gemäß Gesetz über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 (R.⸗G.⸗Bl. 1 S. 569) durch Beschluß der Gesellschafterversammlung oom 3. 1. 1935 in die Einzelfirma Her⸗ mann Bohn in Trier“ umgewandelt und unter Nr. 2025 des H⸗R. A eingetragen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt⸗ machung der Eintragung des Umwand⸗ lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.

Am 19. 1. 1935 Nr. 6 bei der Aktien⸗ gesellschaft „Katholischer Bürgerverein in Trier“: Die Prokura des Kaufmanns Philipp Wiegelmann in Trier ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Friedrich Breitbach in Trier ist Prokura erteilt.

Am 19. 1. 1935 Nr. 165 bei der Firma Laeis⸗Werke Aktiengesellschaft in Trier“: Gustav Lange, Oberingenieur aus Trier, ist zum weiteren Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Am 25. 1. 1935 Nr. 88 bei der Firma „Deutsehe Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Trier in Trier“: Die Pro⸗ kura des Ewald Reverchon in Trier ist erloschen. Bankier Dr. Georg Solmssen und Direktor Alfred Blinzig, beide zu Berlin, sind aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.

Hinweis zur Eintragung vom 29. 12. 1954, betr. die Firma Apotheker Rick u. Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Trier, jetzt Firma Apotheker Rick CK Co., Trier: Den Gläubigern der Ge—⸗ sellschaft, die sich binnen 6 Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungsbeschlusses in das Handels⸗ register zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können.

Amtsgericht Trier.

Velbert, Eheinl. 67405

In unser Handelsregister Abt. B ist am 30. Januar 1935 unter Nr. 93 bei der Firma Niederdrenk C Co., Aktien⸗ gesellschaft in Velbert, folgendes einge⸗ tragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. November 1934 ist die Ueber⸗ tragung des gesamten Vermögens der Niederdrenk C Co., Aktiengesellschaft zu Velbert, auf die einzige Aktionärin, die Niederdrenk C Co.,, Kommanditgesell⸗ schaft zu Velbert, beschlossen worden.

Amtsgericht Velbert.

67406 einge⸗

Viersen.

In das Handelsregister ist tragen worden:

Abt. A Nr. 611: Bei der Firma Viersener Seidenhaus Hans Dückers in Viersen: Die Firma ist erloschen.

Abt. B Nr. 104: Bei der Firma Viersener Zuckerwarenfabrik Matador Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Viersen: „Die Gesellschaft ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom g. 11. 1934 aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Peter Bolten in Viersen ist Liquidator.

Viersen, den 31. Januar 1935.

Amtsgericht. Villingen, Raden. 67407 Handelsregister.

Eintrag A Band 11 O38. 192 Firma Wilhelm Haas, Bürstenfabrik in Königsfeld i. Schw. Inhaber ist: Wil⸗ an Haas, Bürstenfabrikant in Königs⸗ eld i. Schw.

Villingen, den 23. Januar 1935.

Amtsgericht. I. Villingen, Baden. 67408 Handelsregister.

Eintrag B Band II O3. 7 Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft in Berlin, Filiale Villingen i. Schw. Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig . nicht mehr Vorstands mitglieder. Die Prokura des Josef Litsch ist erloschen.

Villingen, den 23. Januar 1935.

Amtsgericht. JI.

Waldenburg, Sachsen. e In das hiesige Handelsregister ist au Blatt 139, die Firma R. Otto Granz in Waldenburg betreffend, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Waldenburg, Sa., den 31. Januar 1935.

Weiss wasser. 67410

Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Osram, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, nn n n, Zweig⸗ niederlassung Weißwasser O / L., einge⸗ tragen: Die Prokura des Arthur Andrée ist erloschen.

Weißwasser, O / L., 29. Januar 1935.

Amtsgericht.

67411 Weser münde-Gigestemiünde.

Am 21. 1. 35: a) Die Firma Beru⸗ hard Winkelmann in Wesermünde⸗F. und als Inhaber der Kaufmann Bern⸗ hard Winkelmann in Bremen. (G⸗R. A 1033). P) Die Firma Sanitätsmeierei Frelsdorf Johann Stegmann in Frels⸗ dorf ist erloschen. (H.⸗R. A 890.)

Am 22. 1. 35: Zur Firma Nord⸗ deutsches Handelshaus August G. Seel in Wesermünde⸗G.; Gelöscht, da der Sitz der Firma nach Bremerhaven ver⸗

legt ist. (H.⸗R. A 674.)

Am 25. 1 35: Zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Wesermünde: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. (H.R. B 86.)

Am 29. 1. 356: Zur Firma Nord deutsche Hochseefischerei⸗Aktiengesellschaft in Wesermünde⸗G; Kaufmann Heinz Wohlers in Bremerhaven und Kaufmann Hans Meiners in Wesermünde-Geeste⸗— münde haben Prokura; jeder kann zu⸗ . mit einem Vorstandsmitglied ie Firma vertreten. (H.⸗R. B 24.5 Amtsgericht Wesermünde⸗Geestemünde.

Wester land. 67 4121 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister B ist am 28. Januar 1935 bei der Firma Verlag Volkstum und Heimat G. m. b. H. in Kampen folgendes eingetragen worden:

Durch . der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Die Gesellschaft wird durch den Liqui- dator vertreten.

Der bisherige Gesellschafter Niels Kampmann in Kampen ist Liquidator.

Westerland, den 28. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Wiesloch. 67413 Handelsregister B Band 1 O.⸗8. 26 Firma E. Köchler G. m. b. H. in NMassch An ra Wie loch! t Du ch Gesellschaftgr= beschluß vom 21. Januar 1935 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Geschäftsführer Joseßf Harbrecht in Malsch und Rudolf Leier in Heidelberg, Brückenkopfstraße 6. Wiesloch, 29. Januar 1935. Amtsgericht.

Wilster. 67414

Eintragung im Handelsregister Abt. A Nr. 57, Firma Johann Meyer, Bau⸗ eit ilster: Die Firma ist er—⸗

oschen. Wilster, 30. Januar 1935. Amtsgericht.

Witzenhausen. 66682

H.⸗R. A 168. Dr. Platner, Sanitäts- rat u. Co., Witzenhausen. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Witzenhausen, den 20. Januar 1935. Amtsgericht. Woldegk, Meckl. 67415 In unser Handelsregister ist . das Erlöschen der Firma Wilhelm Knaack in

Woldegk eingetragen. Woldegk, den 29. Januar 1935. Amtsgericht.

wn it x. . 1674161

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden: *

1. auf Blatt 343, betr., die Firma G. Herbert Dietrich Strumpffabrik Aktiengesellschaft in Meinersdorf im Erzgeb:: Dem Prokuristen Karl mij Klaus in Meinersdorf i. Erzgeb. i Prokura erteilt.

2. auf Blatt 271, betr. die Firma Karl Waurick in Hormersdorf: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Zwönitz, 30. Januar 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

PDPDTortmiun md. 167504

In unser Genossenschaftsregister ist am 19. Januar 1935 bei der unter Nr. 44 eingetragenen n l, „Hefe⸗Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Dortmunder freien Bäckerinnung, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ . Haftpflicht“ in Dortmund

olgendes eingetragen worden; Die Firma ist geändert in „Hefe⸗-Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft der Dortmunder Bäcker⸗Innung eingetragene Genossen⸗ schaft mit ke dre fe. Haftpflicht“. Amtsgericht Dortmund.

Dortmund. 167505

In unser Genossenschaftsregister ist am C2. Januar 1984 bei der unter Nr. TR eingetragenen Genossenschaft

Einkaufsgenossenschaft der vereinigten.

Bäckermeifter von Barop und Um⸗ egend eingetragene Genossenschaft mit en nnr Haftpflicht“ in Barop fol⸗ endes eingetragen worden: Durch Be—⸗ n der Generalversammlung, vom 15. Dezember ist das Statut in einigen Punkten geändert und völlig neu ge— faßt. Der Sitz ist jetzt Dortmund Barop. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, ins⸗ besondere durch den gemeinschaftlichen Einkauf, die Herstellung und den Ver⸗ kauf der zum Betriebe des Bäcker⸗, des Konditorgewerbes und verwandter Be⸗ triebe erforderlichen Rohstoffe, halb⸗ und ganzfertiger Waren sowie der Ma⸗ schinen, Geräte und sonstigen Bedarfs— artikel. Amtsgericht Dortmund.

Emden. . 67507]

In das Genossenschastsvegister ist heute bei der unter Nr. 10 verzeichneten Molkerei ⸗Genossenschaft Krummhörn e. G. m. u. H. in Pewsum folgendes eingetragen worden: der Generalversammlung vom 31.

Ju 1984 ist das Statut neu gefaßt. Amtsgericht Emden, 91. mn 1936.

e,, e, n,

Durch . 4

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

30 vom 5. Februar 1935. S. 7

Emmendingen. 67508]

Genossenschaftsregister Bd. 1 O.⸗3. 11 S. 81 Spar⸗ und Darleihkasse, e. G. m. u. H. in Nimburg geändert in Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Nimburg, Amt Emmendingen. Neues Statut vom 16. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver—⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns. Emmendingen, den 29. Januar 1935. Amtsgericht. II.

Flensburg. lb 750]

Neueintragung vom 28. Januar 1935 in das Genossenschaftsregister unter Nr. 194:

Einkaufszentrale für das Wander⸗ gewerbe (Kurzentra), eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit dem Sitz in Flensburg.

Die Satzung ist am 26. November 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Ein— kauf von Waren für das Wander⸗ gewerbe für die Genossen.

Das Amtsgericht Flensburg.

Franke furt, Oden. 67511

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 132 eingetrage— nen Genossenschaft Trabrennbahn Frankfurt (Oder) eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht eingetragen worden: Die Ge— nossenschaft ist gemäß § 2 des Gesetzes über die Auflöfung und Löschung von Gesellschaften und Genossenschaften vom 9. 10. 1934 (Reichsgesetzbl. JI S. 914) von Amts wegen gelöscht worden.

Frankfurt (Oder), 31. Januar 1935.

Amtsgericht. xCOsSss Gd άn . 67513 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen das Statut vom 21. Dezember 1934, der Landw. Be⸗ zugs K Absatzgenossenschaft, eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Gernsheim, Rh.

Gegenstand des Unternehmens: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landw. Betriebes; 2. gemeinschaftlicher Verkauf landw. Erzeugnisse.

Groß Gerau, den 28. Januar 1935.

Amtsgericht. IIi6de, Holstein. 67514 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 45 bei der Meierei—⸗ enossenschaft e. G. m. u. H. in Len— ern eingetragen:

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 23. Oktober 1934 ist die Satzung neu gefaßt. Der s 2 der Satzung ist durch folgenden Woxtlaut ersetzt worden: Der Gegen— stand des Unternehmens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen; 3. die Genossenschaft be— schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder, . Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— tungen die wirtschaftlich Schwachen

stärken und das geistige und sittliche

Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz!

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch den Heider Anzeiger.

Heide, den 28. Dezember 1934.

Das Amtsgericht.

HE ir chen. 67515

In unser Genossenschaftsregister Nr. 48 ist heute bei der Bodennutzungs⸗ genossenschaft E. G. m. b. H. in Scheuerfeld folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De zember 1934 aufgelöst.

Liquidatoren sind: a) Friedrich Eute— bach sen., b) Josef Mies, beide in Scheuerfeld.

Kirchen, den 23. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Hin. 67516

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

Nr. 487: Deutsche Pachtbank einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Berlin Zweigniederlassung Köln, Köln. Gegenstand des Unter? nehmens: Der Betrieb von Bank— geschäften. Satzung vom 21. Oktober 1924, abgeändert durch die Generalver— sammlungsbeschlüsse vom 16. Juli 1927, 17. Juni 1929 und vom 19. Oktober 1933. Ferner wird bekanntgemacht: Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Ge— richts jedem gestattet.

Köln, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht. Abt. 24.

ISE irlin, Persante.

Genossenschaftsregister Nr. 7, Dampf⸗ n , n, Körlin, eingetragene . haft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Körlin: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlun⸗ h n 10. und 21. Januar 1935 auf⸗ elöst.

mtsgericht Körlin (Pers.), 29. 1. 1936.

67517

Li cho. 67518 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und TDarlehns⸗ kasse, e. G. m. u. H. Kiefen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschlüsse der Generalversammlungen vom 15. De⸗ zember 1934 und 29. Dezember 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder, Lehrer Ahrens in Kiefen, Kaufmann Willy Isendahl in Kiefen, Hans Gödecke in Gohlau, Gustav Piel in Gr. Wittfeitzen und Landwirt Hein⸗ rich Schulz in Kl. Wittfeitzen, sind Liquidatoren. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft während der Liquidation erfolgt rechts⸗ verbindlich durch zwei Liquidatoren. Amtsgericht Lüchow, 25. Januar 1935.

Meęess kirehi. 675191 In das , Bd. J O.⸗3. 76 wurde beim Gutensteiner Spar⸗ & Darlehenskassenverein eGmuv. in Gutenstein eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft hat die Firma geändert in: Spar⸗ K Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht zu Gutenstein, Amt Meßkirch. Statut vom 29. Dezember 1934. Meßkirch, den 25. Januar 1935. Bad. Amtsgericht.

Mrs... lb 7520

In das hiesige Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 7 bei der Ge⸗ nossenschaft „Gemeinnütziger Bauverein e. G. m. b. H. in Moers“ folgendes eingetragen.

Durch Generalversammlungsbeschluß vom 5. 6. 1934 ist das Statut in den 29 Ziff. 2 und 38 Ziff. 2 und 3 ge⸗ ändert. Tie Bekanntmachungen erfolgen von jetzt ab in der Zeitschrift für Wohnungswesen. Die Einladung zur Generalversammlung erfolgt durch ein— malige Bekanntmachung im Graf— schafter.

Mörs, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Xu war. 67521

Der Neuwarper Spar⸗ und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neu⸗ warp ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1934 aufgelöst.

Neuwarp, den 11. Januar 1935.

Amtsgericht.

Nile o—ldlaiken, Ostpr. Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Elektrizitätsgenossenschaft Nikolaiken Nord Abbauten e. G. m. b. H. eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Dezember 1934 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind Johann Swazinna und Jakob Lopian.

Nikolaiken, den 29. Dezember 1934.

Amtsgericht. “sn a HrißClα.

In unser Genossenscha st zremister 5. 1 1955 zur Gen sche Wirtschaftshilfe“ ;

5., Osnabrück, ein etragen: Die Ge— nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge⸗ neralversammlung vom 2tz. August und 16. September 1934 aufgel k st. Amtsgericht Osnabrück. Oaterode, 9stpr. 67524

In unser Genossenschaftsregister ist bei. der Osteroder Bauerngenossenschaft e. G. m. b. H. in Osterode, Ostpr. (Nr. 47 des Registers), heute eingetragen: Gegenstand des Unternehmens: zu den bisherigen Eintragungen: „Bevor⸗ schussung abgetretener Branntwein⸗ Uebernahmegelder“. Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1934 neu errichtet.

Amtsgericht Osterode. Ostpr., den 26. Januar 1935. Osterode, Ostpr. 675251

In unter Genossenschaftsregister ist heute bei dem Osteroder Raiffeisen⸗ Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein e. G. m. u. H. in Osteé rode, Ostpr. (Nr. 10 des Registers), folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist: Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder be⸗ schränkt. Die Satzung ist geändert und neu errichtet durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 29. Juli 1934.

Amtsgericht Osterode, Ostpr., den 29. Januar 1935.

I i bol. 67526

Genossenschaftsregistereintrag vom 2. November 1934 zur Konsum- und Spargenossenschaft für Röbel und Um— gegend eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Firma ist geändert in: „Verbrauchergenossenschaft Röbel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Röbel (Müpitz).

It hel. 67527 Genossenschastsregistereintrag vom 31. Januar 19355 zur Kartoffelflocken⸗

schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Generalversammlung hat am 1. De⸗ zember 1934 die Annahme einer Mustersatzung beschlossen. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt die Tartoffelverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr sowie der Be⸗ trieb einer Mühle. Amtsgericht Röbel (Müritz). 67528 wurde

Schorndorf.

Im Genossenschaftsregister am 29. Jan. 1935 bei der Firma Milchgenossenschaft Weiler, O. A. Schorndorf e. G. m. u. H. in Weiler eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Dezbr. 1934 wurde die Genossenschaft in eine solche mit be⸗ schränkter Haftpflicht umgewandelt. Die Haftsumme für jeden erworbenen Ge— schäftsanteil beträgt je 100 RM. Die Ss§ 1 und 6 der Satzung wurden dem⸗ entsprechend geändert.

Amtsgericht Schorndorf. Sigmaringen. 675291

Der im Genossenschaftsregister unter Nr. 20 eingetragene Konsumberein Sig— maringen e. G. m. b. H. in Sigmarin⸗ gen hat die Firmenbezeichnung auf Grund des Beschlusses der Generalver⸗ sammlung vom 25. 11. 1934 geändert in „Verbrauchergenossenschaft Sig⸗ maringen, e. G. m. b. H. in Sig⸗ maringen“. Sigmaringen, 24. Januar 1935. Amtsgericht.

Sigmaringen. 67530

Im Genossenschaftsregister wurde heute zu Nr. 82, betr. gemeinnützige Baugenossenschaft Sigmaringen e. G. m. b. H. in Sigmaringen eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 13. 1. 1935 aufgelöst. Sigmaringen, 28. Ja⸗ nuar 1935. Amtsgericht.

Wehen, Taunus. 67531

In das Genossenschaftsregister „Ver⸗ einsbank Wehen, e. G. m. b. H. in Wjen i. Ts.“ Nr. 1 wurde heute eingetragen:

Spalte 6: a) Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Dezember 1934 geändert. b) Be⸗ kanntmachungen erfolgen in dem jewei— . Kreisblatt für den Untertaunus— reis.

Wehen i.

Ts., den 25. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Wellen, Taunus. 675321

In das Genossenschaftsregister Nr. 26 Borner Spar⸗G Darlehnskassenver⸗ ein, e. G. m. u. H. in Born, ist folgen— des eingetragen worden:

Spalte 6: 8 46 der Satzung ist wie folgt geändert: Der Geschäftsanteil be⸗ trägt 160 RM.

Wehen i. Ts., den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht. Windecken. Bekanntmachung.

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 12 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Kreditverein, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Ostheim“, sind heute folgende Aenderungen eingetragen worden:

1. Das Statut ist unter 28. Juni 1934 neu gefaßt worden.

2. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt—⸗ schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde⸗ rung der Maschinenbenutzung; 4. einen Stiftungsfonds anzusammeln (8 45.

Windecken, den 12. Dezember 1934.

Amtsgericht.

67533 v (os

dem

Würzburg. 67534 Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Mittelsinn, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Mittelsinn: Die Firma der Genossenschaft lautet nunmehr: Spar⸗ und Darlehenskassen⸗ verein Mittelsinn eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung, 4. zur Führung eines Dreschbetriebes. Würzburg, den 23. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

nielenzig. 67535 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 97 eingetragen worden: Molkereigenossenschaft Oststernberg, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Zielenzig. Die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge—⸗ winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Satzung vom 20. Oktober 1934. Zielenzig, 29. Januar 1935.

fabrik Röbel eingetragene Genossen⸗

5. Musterregister.

Eintragung ins Musterregister. 12. Januar 1985: M.⸗R. 723.

ter Haftung in Altona,

Etiketten Fabriknummern Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre,

15. Januar 1935:

grüne Eau de Cologneflasche, besonders gekennzeichnet durch einen fliegenden Colibri in der Grundfläche und durch einen Schraubverschluß Tropf mund⸗

Messingschraubkapsel

Fabriknum mer 2065, plastisches Erzeug⸗

nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet

am 12. Januar 1935. 10 Uhr 45 Min. 25. Fanuar 1935:

M.⸗R. 725. Georg Dralle in Altona, ein offenes Paket, enthaltend ein Ge⸗ häuse aus Aminopl. Fabriknummer 850, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 24 Januar 1935, 9 Uhr.

Altona, das Amtsgericht, Abt. 6.

Ni clef eld. 67537 Oeffentliche Bekanntmachung.

In das Musterregister ist folgendes eingetragen worden:

Am JT. Januar 1935 unter Nr. 1009: Hermanns & Kürten G. m. b. H. in Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster eines kunstseidenen Ge⸗ webes mit Karo und Fadenkreuz, Ge⸗ schäftsnummer 1, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1935, 10,55 Uhr.

Am 11. Januar 1935 unter Nr. 1010: Firma Arnold Holste Wwe. . Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern Packungen für Toilette⸗Mund⸗ und Zahnpflege mit den Fabriknum— mern 44123, 4424 und 4425, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 11. Januar 1935, 10,50 Uhr.

Am 16. Januar 1935 unter Nr. 1011: Richard Dohse & Sohn in Bielefeld, ein offenes Paket, enthaltend 6 Muster für Amateur⸗-Alben in verschiedenen Aus führungen, verschiedenen Größen und verschiedenen Farhenstellungen, Fabrik—⸗ nummern 5794, 5904, 5973. 5984, 6023 und 6034, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1935, 10445 Uhr.

Am 23. Januar 1935 unter Nr. 1012: Firma Arnold Holste Wwe., Bielefeld, ein versiegelter Umschlag mit einem Muster für Umhüllung für Toilette⸗, Mund- und Zahnpflege, Fabriknummer 4125, Flächenerzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1935, 11,50 Uhr.

Das Amtsgericht Bielefeld. CoOburꝶ. . 1

Einträge im Musterschutzregister. Unter R 639. Fa. Porzellanfabriken Creidlitz A. G. in Creidlitz b. C., ein versiegelter Briefumschlag, ent⸗ haltend Abbildung eines Porzellan⸗ Kinderservices mit Tropfenfänger bzw. Tee⸗Ei, Fbk.⸗Nr. 1 T, Anmeldung 4. 1. 1935, nachm. 5 Uhr, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 440. Fa. Max⸗Roesler Feinsteingutfabrik A. G. in Rodach b. C., ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungen von keramischen Erzeugnissen, Fbk.⸗Nrn. 9800 bis mit 9811, 9735— 9738, g718, 9719, 9744, An⸗ meldung 3. 1. 1935, vorm. 8,35 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre. Unter Nr. 441. Fa. Glaswerk Tettaugrund e. G. m. b. S. in Tettau, Ofr.: a) Modell eines Parfümflakons (Karikatur Kater⸗Felix) mit Schraubgewinde, Fbk.-⸗Nr. 1972, b) Flaschenverschlͤuß in Form eines Sockels mit Schraubgewinde, Fbk.-⸗Nr. 1972 a, e) Kombination beider Modelle, Fbk.⸗Nr. 1972 b, Anmeldung 11.1. 1935, vorm. 8,32 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 442. Kaufmann Oskar Eckardt in Neustadt b. C., Modell eines laufenden Hasen mit feststehendem Kopf, Gesch. Nr. 600, Anmeldung 11. 1. 1935, vorm. 10 Uhr, Muster für pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 443. Fabrikant Arthur C. Maar in Mönchröden, Abbildung eines Küchenbüfetts, Gesch.Nr. 1460, Anmeldung 12. 1. 1935, vorm. 8,45 Uhr, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 444. Fa. Joseph Weiermann Schuh⸗ warenfabrik AG. in Burgkunstadt, Muster eines dreifarbigen Reklameauf⸗ drucks für Hygiena⸗Schuhe „Iwa“, Fabr.⸗Nr. 3, Anmeldung 15. 1. 1935, vorm. 10 Uhr, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Co⸗ burg, 31. Januar 1935. Registergericht

Düsseldorf. h (dg

In das Musterregister sind folgende Eintragungen erfolgt:

Nr. 2555. „Wal- Breu“ Besteckfabrik Walter K Co., hier, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend Tafellöffel, Fabrik⸗ nummer 1099, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 10 Jahre, angemeldet am 5. Januar 1935, 1 Uhr 49 Min.

Nr. 2554. Kotthaus Union offene

Amtsgericht.

Handelsgesellschaft, Düsseldorf⸗Gerres⸗

AItona, ElIbe. 675361

Südwein⸗Import H. L. A. Clasen Gesellschaft mit beschränt⸗ ein offener Briefumschlag, enthaltend 26 Muster 71 / gk,

angemeldet am 9g. Januar 1935, g Uhr.

M. -R. 724. Georg Dralle in Altona, ein offenes Paket, enthaltend eine edel⸗

stück, die Flasche ist veriehen mit einer mit Korkeinlage,

Porzellanfabrik 1 verschnürten

weiß, zeugnisse,

graphie der Artikel Leuchter Nr.

Rosenthal

heim, ein offener Umschlag, enthaltend 5 Muster für Verpackung von Farben, Lacken und ähnlichen Erzeugnissen, Ge⸗ schäftsnummern 111, 681, 688 8/688 / 689, Ol, 705, 708, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 10. Ja⸗ nuar 1935, 11 Uhr 20 Min.

Nr. 2555. Winter & List, hier, Abbil⸗ dung einer Reißverschluß⸗Einkaufs— tasche, offen überreicht, Fabriknummer 365, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1935, 17 Uhr 40 Min.

Nr. 2556. Ferdinand Braukmann K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, hier, ein versiegeltes Paket, ent— haltend Flasche für Parfüms, Kopf⸗ wässer und sonstige kosmetische Flüssig⸗ keiten, Fabriknummer 46, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel—⸗ det am 24. Januar 1935, 16 Uhr 15 Min.

Nr. 2551. A. H. Freiberg K Co., hier, ein versiegeltes Paket, enthaltend 14 Leistenmuster, Geschäftsnummern ol93, 494, 455, 0495125, G4, Oc, 6198, 0199, 501, 0502, öo4, 161, 16, 163. p astische Erzeugnisse, Schützfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1935, 12 Uhr 10 Min.

Nr. 2558. Wilhelm Berg, Altena, Zweigniederlassung Düsseldorf, hier, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 8 Abbildungen von Bettstellen, Fabrik⸗ nummern 1420, 1420 a, 1410 a, 1440, 1440 a, 340 a, 1540, 1540 a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 29. Januar 1935, 9 Uhr 30 Min.

Düsseldorf, den 31. Januar 1935. Amtsgericht. Duishurgę. 67540 In das Musterregister ist eingetra⸗ gen am J. Januar 1935: Nr. 145. Karl Tauchnitz in Hamborn, angemeldet am 4. Januar 1935, 17 Uhr 35 Min. ein offener Karton, enthaltend zwei Waffeleisbecher mit nach innen ge⸗ drücktem Boden (Hohlboden), plastische

Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Amtsgericht Duisburg. Forst, Lausitz. 67541

In das Musterregister ist unter Nr. 14390 eingetragen: Niederlausitzer Glaswaren G. m. b. H., Döbern, N. L., eingegangen am 22. Januar 1935, 8 Uhr 49 Minuten, ein zweimal mit dem Geschäftssiegelabdruck verschlossenes Paket, enthaltend eine viereckige Flasche mit und ohne Henkel in allen Größe und Farben, Geschäftsnummer 117 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 24. Januar 1935.

Hof. . 67542

A. In das hiesige Musterregister Bd. Il ist folgendes eingetragen:

Nr. 1230. Schumann C Schreider Schwarzenhammer, G. m. b. H. in Schwarzenhammer, in Karton 1 Gedeck 224 1 Gedeck 227 weiß, plastische Er⸗ Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 1935, nachm. 3 Uhr.

Nr. 131. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, in 1 offenen Umschlag je 1 Photo⸗ 76h, Salats, Platte, Sauciere mit Untersatz, Untersatz, Terrine, Form

meldet am 4. 1.

ö Sauciere pohno del eke Don

500, in jeder Größe und in jedem kera⸗ mischen Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, an⸗ gemeldet am 12. 1. 1935, vorm. Uhr.

Material herstellbar, plastische

Nr. 1232. Dieselbe Firma, in 1

offenen Umschlag je 1 Skizze der Dekore 1593, 1594, 1618 mit 1637, in Auf⸗ und Unterglasur in verschiedenen Arrange⸗ ments und Farben, Flächenerzeugnisse, Schutz frist 15. 1. 1935, vorm. 7355 Uhr.

3 Jahre, angemeldet am

Nr. 1235. Porzellanfabrik C. M.

Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg a. d. Eger, in 1 versiegelten Umschlag Zeichnungen von Flächendeko⸗ rationen (Fabr. ⸗Nr. 338), und zwar die Nrn. G91, 292, 0293, 6503, G34, 0305, 931il, 0325, 0327, 0302, im ganzen oder teilweise auf jed⸗ wedem Material und in jedweder führung, Flächenerzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. 1. 1935, vorm. 7 Uhr.

0323, 0321, 6310. 03209.

0316, M279,

0322, 0235,

0313,

Aus⸗

Nr. 1234. Porzellanfabrik F. Tho⸗

mas Marktredwitz (Inhaberin Por⸗ zellanfabrik Ph. Rosenthal Co. Aktiengesellschaft) in Marktredwitz, in 1, versiegelten Briefumschlag je 1 Ab⸗ bildung der Dekore: Nr. 4621 (17 Ab⸗ bildungen), (12 Abbildungen), 6035, 6039, 1666, in allen Farben in Porzellan, Steingut, Glas und sonstigen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. 1. 1935, vorm.

4633 4649.

4628, Nrn.

630, 4634,

Nrn.

7,55 Uhr, Nr. 1255. Dieselbe, in 1 versiegelten

Briefumschlag je 1 Abbildung von Ein⸗ töopfgefäß Nr. 5080, Universalteller Nr. 3080, in Steingut, ) mischen Erzeugnissen und Metallen für alle Größen, Dekorationen und Anwen⸗ dungen - ; . glasuren, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 18. 1. 1955, vorm. 7,55 Uhr.

allen Farben in Porzellan, Glas und sonstigen kera⸗

sowie auf Unter⸗ und Lauf⸗

1236.

Nr. Porzellanfabrik *

v. Aktiengesellscha