Zeutralhandelsregisterbeilage zum
Neichs · und Staatsanzeiger Ar. 30 vom 5. Februar 1935. S. 8
in Selb, in 1 versiegelten Umschlag 25 Dekormuster: 1943, 1913. 1950, 1951, 1953, 1954, 1963, 1968, 1978, 19836, 19857, 1988, 1939, 1960. 1991, 1992, 1993, 1991, 1995, 1996. 1998, 1999, 2000, 2002, 2003, für alle Farben auf allen Formen, Größen und Anwendung in Auf- und Unterglasur auf Porzellan, Glas und allen übrigen keramischen Erzeugnissen, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Fahre, angemeldet am 2. 1. 1935, vorm. 7,30 Uhr.
Nr. 1257. Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, in 1 offenen Umschlag je 1 Photo⸗ graphie der Artikel Körbchen Form 89, Vafe Form 612, Dose Form 6412, Tee⸗ service Form 630, herstellbar in jeder Größe in jedem keramischen Material, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 15 Jahre, angemeldet am 28. 1. 1935. vorm. 7,45 Uhr.
Nr. 1238. Firma Heinrich Winter⸗ ling in Marktleuthen, offen, Abbil⸗ dungen der Dekore M. 2325. B03, 304, 2325 schwarz, 2326 rot, 2326 grün, 1853, 224, 2251, 2011 m. D. V.. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. ange⸗ meldet am 29. 1. 1935, vorm. 10 Uhr.
Nr. 12339. Dieselbe, offen, 1 Terrine, 1 Kaffeekanne, 1 Teller 24 em flach, 1 Tasse mit Untertasse des Kaffee⸗, Tee⸗ und Tafelserviees „Brigitte“ Nr. 962. plastische Erzeugnisse. Schutzfrist drei
Jahre, angemeldet am 29. 1. 1935, vorm.
10 Uhr.
Nr. 1210. Porzellanfabrik Ph. RNosenthal C Co. Aktiengesellschaft in Selb, in 1 versiegelten Umschlag Ab⸗ bildungen von Nr. 6 Vase gerippt, Nr. 7 Vase achteckig, Nr. 8 Aschenschale oral, Nr. 9 Aschenschale eckig, Nr. 10 Aschenschale rund, für alle Größen in Porzellan, Glas und alle übrigen kera⸗ mischen Erzengnisse, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 31. 1. 1935, nachm. 5 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. IL ist folgendes einzutragen:
Bei Nr. 36: Rosenthal Porzellan⸗ fabrik Bahnhof Selb, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bahn— hof Selb, hat für die unter Nr. 930 ein⸗ getragenen Dekormuster 1144. 1149, 1151, 1159, 163 die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 3 Jahre an⸗ gemeldet.
Amtsgericht Hof, 31. Jam ar 1935. XRordhkhanusen. 675431
In das Musterregister ist am 31. Jannar 1935 unter Nr. 183 ein⸗ getragen: G. A. Hanewacker, Gefell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen Einwickler, Geschäftsnum⸗ mer 418, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 10 Uhr.
Amtsgericht Nordhausen.
PFlIlanuen, Vogt. 67544 Plauen, ein verschlossener Umschlag mit 47 Abbildungen von Schürzen, und Spielhöschen, Imitation von far⸗ biger Applikation — ein- und mehr⸗ allen Stoffen, Geschäftsnummern Er. G. M. 53 b. Wanda, Liane, Rosl, Ruth, Betty, Urfl, Rolf, Lissy, Li. Lo, Doris, Horst, Leo, 461, 462, 463. 370, 5 (2, 55. 374, 375, . 360, 361, 362, 363, 364, 365, 366. 36s, 351. 353, 354, 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet
,, Webspitzen⸗Werke Hartenstein — Richard Kant Gesell⸗ Plauen, ein offener Umschlag mit Chantillyspitze, Spitzenstoffe, Spitzen⸗ nummern 5779. 4279, 5777, 5786, 7ass / y und 3213, Schutzfrist 3 Jahre, tags 12 Uhr. — M.-R. Nr. 13 01112. Amtsgericht Plauen, 31. Januar 1935.
9
Vergleichssachen. CIꝛemm itz. 67726 Konkursverfahren über das Vermögen des Baumeisters Carl Richard Steinert der Fa. C. T. Steinert — Baugeschäft — in Chemnitz, Sonnenstr. 15. eingestellt. Ueber das Vermögen des bezeichneten Schuldners wird heute, am das Konkur sverjahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. ner Arrest ist erlassen.
Amtsgericht Chemnitz, Abt. 36,
II. Der Beschluß vom 30. Januar 1935, durch den das Konkursverfahren meinschuldners eröffnet worden ist, ist zusolge nachträglichen Verzichts des Ge⸗ Rechtsmitteln rechtskräftig und damit wirksam geworden. Anmeldefrist bis
Nr. 13611. Kurt Groh, Firma in Decken, Damenkleidern, Kinderkleidchen farbig mit umstickter Einfassung auf Lore, Lisa, Thea, Reni. Mieze, Julia, RI. 372. 375 K. 377 57
gan, gh, ö, . 18. Januar 1935, vormittags 1023 Uhr. schaft mit beschränkter Haftung in volants und Valenciennes, Geschäfts⸗ angemeldet am 21. Januar 1935, mit⸗
7. Konkurse und
Beschlüsse in dem Vergleichs und in Chemnitz, Enzmannstr. 6, all. Inh.
J. Das Vergleich sverfahren wird 30. Januar 1835, nachmittags 12½ Uhr, Wetzel in Chemnitz, Brüderstr. 31. Offe⸗
den 30. Januar 1935. über das Vermögen des bezeichneten Ge⸗ meinschuldners auf Einlegung von zum 28. März 1635. Wahltermin am
4. März 1935, vormittags 10x Uhr. Prüfungstermin am 11. April 1935, vormittags 1 Uhr. Anzeigepflicht bis zum 4. März 1935. Amtsgericht Chemnitz, Abt. 35, den 2. Februar 1935.
Dresden. 677271 Ueber den Nachlaß des am 24. Ok⸗ tober 1934 verstorbenen, in Dresden, Grüne Str. 2, wohnhaft gewesenen Kaufmanns Elias Goldhammer, wird heute, am 1. Februar 1935, nachmittags 13,0 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden-A. 1, Ge⸗ richtsstr. 15. Anmeldefrist bis zum 2. März 1935. Wabltermin; 5. März 1935, vormittags 945 Uhr. Prüfungs⸗ termin: 19. März 1935, vormitta4s 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 2. März 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung 17
HPnuderstact. 67728 Ueber das Vermögen der Firma Modehaus Stolberg und deren alleini⸗ gen Inhabers, des Kaufmanns Carl Schmidt in Duderstadt, ist am 31. Ja⸗ nuar 1935, 13 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Duderstadt das Konkursver— fahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Eberhard Pradel in Duderstadt. Frist zur Anmeldung der Konkursfor— derungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 1. März 1935. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 11. März 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 38. Duderstadt, den 51. Januar 1935. Amtsgericht.
Ea delak. 67729
Ueber das Vermögen des Kaufmanns und Gastwirts Franz Schade in Bruns⸗ büttel ist am 1. Februar 1935, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Prozeßagent Carstens in
Eddelak. Anmeldefrist bis zum 5. März
1935. 1. Gläubigerversammlung am 28. Februar 1935, 934 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1935, gy Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. März 1935. Eddelak, den 1. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Forst, Lansitz. Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des am 21. De⸗ zember 1933 in Forst, seinem letzten Wohn⸗ sitz, verstorkenen Molkereibesitzers Theo⸗ dor Erdmann ist heute, am 31. Januar 1935. nachm. 1620 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist Kauf⸗ mann Ernst Wendt in Forst. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 35. Februar 1935 anzumelden. Erste Gläuhigerver⸗ sammlung am 27. Februar 1935, vorm. 113 Uhr, und allgemeiner Prüfungs- termin am 15. März 1935, vorm. 1173 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bahnhofstraße 54. Zimmer Nr. 10. Sffener Arrest mit Anmeldefrist bis
25. Februar 1935. .
Amtsgericht Forst (Lausitz), den 1. Februar 1935.
67730
¶ x oOtthtan. 6 311 Ueber das Vermögen der Fa. A. Tei⸗ ners Ww., Inh. Witwe Hedwig Teiner, geb. Fritsch, Anton Teiner und Hedwig FJanuschke, geb. Teiner, sämtlich aus Grottkau, ist am 29. Januar 19365, 12375 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevi⸗ sor Kurt Raschke in Grottkau. Anmelde⸗ frist bis 20. Februar 1935. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 20. Februar 1935. Grottkau, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht. Karlsruhe, Baden. 167772 Ueber das Vermögen der Firma Gebr. Zilly, Großhandel u. Fabrikation von Damenhüten o. S. G., Karlsruhe, Kaiser⸗ straße 46, wurde heute, vormittags 10M Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Emil Müller, Karlsruhe, Stefanienstr. 55. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 28. Februar 1935. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am Mittwoch, den 6. März 1935, vor⸗ mittags 573 Uhr, vor dem Amtsgericht Karlsruhe, Akademiestr. 8, 2. Stock, Zimmer Nr. 139. Karlsruhe, den 30. Januar 1935. Amtsgericht A 6.
Hassel. Konkursverfahren. 677331 Ueber das Vermögen der Firma Ernst Hühn, Buchhandlung. Inhaber Kauỹ⸗ mann Alfred Blaß in Kassel. Theater⸗ straße, ist am 1. Februar 1935. 13 Uhr, bas Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Kaufmann W. Franke, Kassel, Lutherplatz 1. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 25. Februar 1935, 11 Uhr, allgemeiner Brüfungstermin am 11. März 1935, 119 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 910. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 23. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 7, Kassel.
Hassel. Konkursverfahren. 67734
Ueber das Vermögen des Kaufmauns Georg Lillotte, Holzhandlung in Kassel, Leipziger Straße 72, ist am 1. Februar 1935, 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Privat⸗ sekretär Wilhelm Mittler in Kassel,
Spohrstraße 11. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 28. Februar 1935, 117 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1935, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 90. Anmeldefrist, offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis 26. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. 7. Kassel.
Leipzig. 677351
Ueber den Nachlaß des am 29. Ok⸗ tober 1934 verstorbenen Oberregierungs⸗ sekretärs Karl Friedrich Julius Thomas, letzte Wohnung: Leipzig O 5, Johannis⸗ allee 1, wird heute, am 1. Februar 1935, vormittags g Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Herbert Springer in Leipzig C 1, Schloßgasse 16120. An⸗ meldefrist bis zum 18. Februar 1935. Wahltermin und Prüfungstermin am 25. Februar 1935, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Februar 1935.
Amtsgericht Teipzig, Abt. 108, den 1. Februar 1935.
Lud winshafen, Rheim,., 67726 Das Amtsgericht Ludwigshafen am Rhein hat mit Beschluß vom 1. Fe⸗ bruar 1935, 17.30 Uhr, über das Ver⸗ mögen der Erna Becker, geb. Bogo⸗ polsky, Inh. der Firma Offenbacher Lederwaren Erna Becker, Ludwigshafen a. Rh., Ludwigstr. Za, z. Zt. unbe⸗ kannten Aufenthalts, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter ist Dr. Gustav Erlenwein, Rechtsanwalt Rh., Kaiser⸗Wil⸗
zeigefrist bis 20. Februar 1936 ist er⸗ lassen. Die Konkursforderungen sind bis längstens 20. Februar 1936 beim Konkursgericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung zur etwaigen Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und Beschluß⸗ faffung nach 5 132 ff. K.⸗-O. sowie all⸗ gemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 1. März 1935, 15 Uhr, in Zimmer Nr. 208 des Amtsgerichts. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Xeuroce. 667787
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Joseph Ruffert in Neurode ist am J. Februar 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Kaufmann Hans Amsel in Neurode. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 8. März 1935 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am A. Februar 1935, mittags 12 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht. Zim—⸗ mer Nr. 8. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. März 1965.
Neurode, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.
Pasewalk. 67738 Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Zigarrenhaus Karl Meister in Pase⸗ walk, Inh. Karl Meister, Pasewalk, wird heute, am 30. Januar 1935, nach⸗ mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da der Gemeinschuldner Karl Meister seine Zahlungen wegen Zah⸗ lungsunfähigkeit eingestellt hat. Der Kaufmann Carl Völker in Pasewalk wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 28. Februar 1935 bei dem Gericht an⸗ zumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwal⸗ ters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 1. März 1935, vormittzags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 26, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, der Konkursverwalter bis zum 28. Februar 1935 Anzeige zu machen. Amtsgevicht in Pasewalk.
Six maringem. 67739 Ueber das Vermögen des Landwirts Karl Gauggel in Benzingen wird heute, am 30. Januar 1935, 17 Uhr, das Kon⸗ kurzverführen eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Schäfer in Sig⸗ maringen. Konkursforderungen sind bis 26. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 206. Februar 19. Erste Gläubigerversammlung am 12. Februar 1935, 15,90 Uhr, Prüfungstermin am 26. Februar 1935, 16,30 Uhr. Sigmaringen, den 30. Januar 1935. Amtsgericht.
Wolfach. 167740] Ueber das Vermögen der Firma „Zeli Apparatebau Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Haslach i. K.“ wurde heute mittag, 1 Uhr, Konkurs f Verwalter: Bücherrevisor
eröffnet. Boekh in Schiltach, Baden. Offener
Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmelde⸗ frist bis 20. Febrüar 1935. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am Mittwoch, den 2 Februar 1935, nachmittags 3 Uhr. Prüsungstermin am Mittwoch, den 277. Februar 1935, nachmittags 3 Uhr, vor dem Amtsgericht Wolfach, Zimmer Nr. 4.
Wolfach, den 1. Februar 1935.
Amtsgericht.
vuphpertal-HIbherfeld. I67741
(15 N 93364) Ueber das Vermögen der Westdeutschen Spar⸗ u. Kredit⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation, in W.-Elberfeld, Barmer Straße 92, wurde am 30. Januar 1935, 11,40 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Wirt⸗ schaftsprüfer Dipl.-Kaufmann Opitz, W. Elberfeld, Hofaue 93. Anmeldefrist bis 22. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 7. März 1935, 105 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin: April 1935, 10 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1935.
Wuppertal⸗-Elberfeld, 30. Jan. 1935.
Amtsgericht. Abt. 13.
Kad Essen. 67742 Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Händlers Anton Wessel in Hunteburg⸗-Welplage ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 28. 2. 1935, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bad Essen (Bz. Osna⸗ brüch? Zimmer 8, anberaumt. Der Vergleich worschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind. auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Bad Essen (Bz. Osnabrüch, 31. Januar 19535.
Das Amtsgericht.
den
Portmu nd. ‚ 67743 Das Konkursverfahren über das Ber— mögen des Kaufmanns Alfred Acquista⸗ pace, Alleininhaber der Firma Fried- rich Wilhelm Acquistapace in. Dort- mund, Chemnitzer Straße 88, ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufge⸗ hoben. 4 Amtsgericht Dortmund, 1. Februar 1935. Huss eld ort. . 67744 Folgende Konkursverfahren über die Vermögen 1. der Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse Düsseldorf⸗Nord e. G. m. u. H. Düsseldorf, Ludenberger Str. 1 (14a N 6/33), 2. der Firma J. Meuwsen Nachfg. Däffeldorf, Inhaber Ludwig Miebach, Düffeldorf, Mühlenstr. 28 4a N 158/33), 3. des Kaufmanns Salomon Rubens, Inhaber der Firma Rubens K Co., Düsseldorf, Oststr. A0. (14a N 2571365, 4. über den Nachlaß des Kauf⸗ manns Emil Würminghausen in Düssel⸗ dorf, Friedenstr. 54, Inhaber eines Ge⸗ schäftes in Damen- und Herrenstoffen, Seidenwaren, Herrenbeklendung, Maß— arbeit (14a N 218 / 30), wurden nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Düsseldorf, den 31. Januar 1935. Amtsgericht.
¶COslar. 677451
Rach abgehaltenem Schlußtermin wird das Konkursverfahren über das Ver⸗ niögen des verstorbenen Kaufmanns Hermann Wagener zu Goslar aufge— hoben. ;
Imtsgericht Goslar, 30. Januar 1935.
Care Venhbroich. Beschluß. l67 46) In dem Konkursverfahren über das Nermögen des Albert und Gustav Kauz⸗ riann, Inh. der Firma Wwe, Kauf⸗ mann Söhne in Grevenbroich, wird Schlußtermin auf den 6. März 1935, vorm. 11 Uhr, im Sitzungssaal des hie⸗ sigen Amtsgerichts bestimmt. Grevenbroich, den 29. Januar 1935. Amtsgericht.
¶ C evenbroich. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wwe. J. Kauf⸗ mann Söhne, Inhaber Gustav und Al⸗ bert Kaufmann zu Grevenbroich, ist die Vornahme der Schlußverteilung geneh— migt. Der Massebestand beträgt 4410 Reichsmark 16 Pfg. Die be vorrechtigten Forderungen betragen 3 Neichs mark 57 Pfa,, die übrigen Forderungen S4 408 Reichsmark 69 Pfg. Schlußver⸗ zeichnis und Schlußrechnung sind bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Gre— venbroich niedergelegt.
Grevenbroich, den 2. Februar 1935.
Joh Trippen, Konkursverwalter.
C zrevenhroiceh. Beschluß. 67748 In dem Konkursverfahren üher den Nachlaß des verstorbenen Balthasar Hu⸗ bert Schmill in Elsen wird Schlußtermin auf den 6. März 1935, vorm. 10 Uhr, im Sitzungssaal des hiesigen Amts⸗ gerichts festgesetzt. =. Grevenbroich, den 29. Januar 1935. Amtsgericht.
67747
¶ xe venhbrot ech. Bekanntmachung.
In dem Konkursverfahren über den
Nachlaß des am 25. Dezember 1935 zu
(67749
Elsen verstorbenen Balthasar Hubert Schmill ist die Vornahme der Schlußver⸗ teilung genehmigt. Der Massebestand be⸗ trägt 1123 Reichsmark 10 Pfg. Die be—⸗ vorrechtigten Forderungen betragen 27 Reichs mark, die . Forderungen 3812 Reichsmark 98 Pfg. Schlußver⸗ zeichnis und Schlußrechnung sind bei der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Grevenbroich niedergelegt. Grevenbroich, den 2. Februar 1935. Joh. Trippen, Konkursverwalter.
HK arlsrunhne, HBaKden. 677501 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Adolf Mitschele jr., Landes⸗ produkte, in Karlsruhe⸗Rintheim wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs aufgehoben. Die Ge⸗ bühr des Verwalters wurde auf 450, — Reichsmark, seine Auslagen auf 60, — Reichsmark festgesetzt. Karlsruhe, den 31. Januar 19535. Amtsgericht. A 4. ISL assel. Konkursverfahren. 67751 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Julius Knetsch Alleininhaber der Firma Kneisch u. Weber in Kassel, Wildemanns⸗ gasse 34136. wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben. Kassel, den 28. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. 7. Kehl. 67752 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kraftwagen⸗— führers Ernst Riebel in Kehl wurde heute auf Antrag der Erben eingestellt, nachdem nach dem Ablaufe der An- meldefrist die Zustimmung aller Kon— kursgläubiger, welche Forderungen an— gemeldet haben, beigebracht worden ist. Kehl, den 31. Januar 1935. Amtsgericht. JI. Holberg. 677531 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Exich Rusch in Kolberg, Getreide und Futtermittel⸗ Großhändlung, wird nach erfolgter Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Kolberg, den 29. Januar 1935. Amtsgericht Kolberg. Regen. Beschluß. 67754 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bezirks⸗ tierarztes Franz Luferseder in Regen wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins aufgehoben. Regen, den 1. Februar 1935. Amtsgericht Regen.
HKegenshurꝶ. 67755 Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Negensburg hat mit Beschluß vom 31. Januar 1935 das am 26. Huli 1933 über das Vermögen der Kaufmannsfrau Katharina Berg— müller, Inh. der Fa. Jos. Meier, Zi⸗ garren⸗ u. Zigaretten⸗Groß⸗ u. Klein handlung, in Regensburg-Stadtamhof eröffnete Konkursverfahren eingestellt, weil eine zur Fortführung des Ver— fahrens entsprechende Masse nicht vor handen ist.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HKosenHheim. 67756 Das Amtsgericht Rosenheim hat am 15. Fanuar i935 das Konkursverfahren über das Vermögen der Rosalie Preuß, Inhaberin der Firma Max Preuß in Rosenheim, eingestellt, weil eine den Kosten enisprechende Masse nicht vor— handen ist. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Sonn eber, Ela iÿr. 67757 Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Baugenossenschaft für Köppelsdorf und Umgebung ze. G. m. b. H. in Köppelsdorf ist Erklärungs⸗ termin über die auf Zimmer Nr. 5 ein- zusehende Vorschußberechnung am 11. Februar 1935, 10 hr. Zimmer Nr. 6. Sonneberg, den 29. Januar 1935. Thür. Amtsgericht. Abt. 65.
Dr. Venter. stollberz, rag eh. ö. n, In dem Konkursverfahren über da Vermögen des Kaufmanns Erich Georgi in Chemnitz, Inhaber eines Säge⸗ und Hobelwerkes in , ist infolge eines von dem Gemein chuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ vergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1935, t z Uhr, vor dem Amtsgerichte Stoll⸗ berg i. E. anberaumt worden. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ schäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Stollberg, 29. Jan. 1935.
XNenstadt, O. S8. 67759 Ueber das Vermögen der Firma Lederwerke Gröger und Söhne in Neu⸗ stadt, O. S., Inhaber die Kaufleute Gustav Gröger senior, Gustav Gröger junior und Leopold Gröger in Neustadt, D. S., ist am 360. Januar 1935, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauens⸗ person: Der öffentlich bestellte Wirt⸗ schaftsprüfer Gerhard Mischke in Breslau 1, Ring 5. Vergleichstermin: Mittwoch, den 27. Februar 1935, 11 Uhr, Zimmer 81 des Amtsgerichts. Amtsgericht Neustadt, O. S,, den 31. 1. 1935. — V. N. 134.
nachmittags
.
63 do. Staats sch. J. 6.
Nr. 30
ö
*
—
—
1
ö . 2 .
Börsenbeitage zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußifchen Staatsanzeiger Berliner Vörse vom 4. Februar
1935
Amtlich festgestellte Kurse.
Umrechnungssätze.
1 Frank, 1 Lire, 12531, 1 Peseta — o, vo RM. 1 6s—terr. Gulden (Gold) — 2 00M. 1 Gld. österr. W. — 110 RM. 1RKr. ung. oder tschech. W. — 0 85 RM. J 6Gld. südd. W. — 12 00 RM. 1 61'8. holl. W. — 170 RM. 1 MarkBanco — 150 NM. U skand. Krone — 15125 RM. 1 Schilling Fsterr. W. — 0,0 RM. 1 Latt — 0,80 RM. 1 Rubel lalter Kredit⸗Rbl) — 246 RM. 1 alter Goldrubel — 320 RM. 1Peso (Gold) — 400 NM. 1 Peso (arg. Pap. — 118 RM. 1Dollar — 420 NM. 1Pfund Sterling — 20,40 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2,50 RM. 1Dinar — 98, RM. 1 Jen — 2140 RM. 1 310t = o, zs RM. 1 Danziger Gulden — 0 816M. 1Pengö ungar. W. — 075 RM. 1estnische Krone — 13125 NM
Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be- sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.
Das Zeichen r hinter der Kursnotierung bedeutet: Mur teilweise ausgeführt.
Ein “ in der Kursrubril bedeutei: Ohne Angebot und Nachfrage.
Die den Altien in der zweiten Spalte beigefügten Biffern bezeichnen den vorletzten, bie in der dritten Spalte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ lommenen Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ ergebnis angegeben so ist es dasienige des vorletzten Geschäfts j ahrs.
Her Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.
ber Etwaige Druckfehler in den heutigen Kurs angaben werden am nächsten Börsen⸗ tage in der Spalte „Voriger“ berichtigt werd en. Irrtümliche, später amtlich richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ lichst bald am Schluß des Kuüurszettels als Berichtigung / mitgeteilt.
Bankdiskont.
Berlin 4 (Lombard 5). Danzig 8 (Lombard 9H. Uisterdam 24. Vrilssel 24. Helsingfors 4. Italien 4. Kopenhagen 284. London 2. Madrid 5. New York 1. Dölo 885. Paris 23. Polen 5. Prag 88. Schweiz 2. Stockholm 25. Wien 4.
Deutsche festverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, der Länder,
der Reichsbahn, der NReichspofst,
Schutz gebietsanleihe u. Rentenbriefe.
Die in (C) stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit Sinsberechnung.
neutiger Boriger
4. 2. 2. 2.
86 n , ,. des Deutschen Reiches 1923. 104 10900Doll, fäll. 2.9. 85 DS Dtsch. Reichsanl. 27,
unt, ig,,
v do. Meichsschatz „K“
(Goldm.) „Mf. 10606 M, auslosbar
I Dt. Reichsanleihe 1934 tg. ab 1.7. 84, jährl. 103
v9 Hz Intern. Anl. d. Di. NMeichs 1930, Dt. Ausg. (houng⸗Anl.), uk. 1.6.85
63 Preuß. Staats ⸗Anl. 1928, aus losb. zu 110 6 (HhPreuß. Staatssch. z1, Folge 2, fäll. 1.2. 326. 37 6 do. do. 1983 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 1. 5 do. do. 1984, Folge 1, rz. 100 1. 2. 87
sg Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 82
63 Vayern Staat RM⸗ Anl. 27, db. ab 1.9. 34 5g do. Serien⸗Anl. 889 ausl. b. 19413... ....
6 G6) 43 Braunschw. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1.3. 33 6 (8) q do. do. 25, uk. 1. 4. 34
6(8) 3 Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36
6(8) d Lübeck Staat RM Anleihe 28, unk. 1.10.33 66) 6 do. Staat sschatz go, rz. 1. 1.85, 20 5 zu rückgez.
ga, Sb B gg. õb
d, web 6 og, õb
36b e
96. 26b ö ;
1.1.7 96, 26b
1.6.12 1026 6 101, 75h
10s, 6b o 1.2.8 1021
20.1. 11108. 250 po pb 6
109ß 1026 105, 8h 88, geb 6
1.2. 8
1.2.6
1.2.8 6b 861
13. orb
100, 4h
Fw
1.8.9 100, 26b
1.8. 936. 5b ir 0 e
1.1.7
6 ( 9 c Mecklenb.⸗Strel. NR WM⸗2. 30 rz. 112, ausl. 1.4.10 63 Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, ut. 1. 10.365 1.4.10 n in se , , 1. 44 6, 1. 4. 87), rz. 100 M, do. do. Reihe H, fn , ,,
6 (G6) 5 Thür. Staatsanl. 1926, un kündb. 1. 8. 36 6 ()B do. RM⸗Anl. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1982
1.4.10 100, 26h
E' b. : E6zb.
100, J 6
1.6. 12
965, Jõb
686 Dtsch. Neichsb. Scha di. L, Tz. 100, sä ll. 1. 9. 85 d, Deutsche Reichspost Scha z 83, F. 1, vilckz. 100, sällig 1. 16. 36 Gib do. 1954, Foige 1, rückz. 100, rz. 1. 4. 89
1.5.“ 100, 7 6
100, 7h 99. 26h
100. I 989 Ib
1.4. 10
L. 4. 160
Heutiger Voriger
heutiger Voriger
Heutiger Voriger
6(6) 3 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 34
6(8) do. NR. 3 u. 4, uk. 2.1.36
6(7)I do. R. Su. 5, ul. 2. 1. 36
6 (7) do. R. 7. uf. 1. 10. 36
5 (49 4 do. Lig.⸗Gold⸗
rentbriefe ... ....
6 do. Abf. Gold⸗Schldv.
versch. v6, fh 6 versch. a6. õb 6 versch. 7 5p 1.4. 16 97 J5b 6
1.4. 10 107, 5b 6 18.4. 10 100b 6
Ohne Zinsberechnung. Steuergutscheine Gruppe II* bo. rückz. init 108 3, fäll. 1. 4. 86
„riüückz. mit 127, säll. 1.4. 36 „rückz. mit 1163, fäll. 1.4. 87 „rüdckz. mit 120 4, fäll. 1. 4. 38
rückz. mit 1044, fäll. 1. 4.
S6, 5b 6 '6, 5b 6 987.750 6 97 75b
107 8 100b 6
1033 6
105, J Gr 1065, 15b 6 104,30 6r 104. 25 6 102, 5b 6 111023b Gx
103g 8 os 6
siõs 6b 6r
Deutschen Reiches
Hamburger
Anleihe Aus lo un gsscheine des
Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“. .. . .... Hamburger Staats⸗Ablösungs⸗ Anleihe ohne Auslosungssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine“ . .. .... Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheine“ ... Thitringische Staats ⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ..... ...
einschl. ilz Ablöfungsschuld (n
—
An⸗
1183, õb
110, 5b 21, Iõb 1106 6
lios sb e vdes Auslosungsw..
Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1928, bis 5 Doll, fäll. 2. 9. 19885... ...... ..... ....
163, 5d
) i. K. 1. 7. 1932.
6. do. do. do. b do.
do. do. do. do.
Brandenburg. Prov.
NM⸗A. 28, 1. 8. 33 bo. do. 30, 1. 5. 85 do. do. 26, 31. 12. 81
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 B, 2. 1. 26
4B u. 5, 1. 4. 1927 do. do. NMI0-12, 1.10.34 do. do. 13u. 14,1. 10.385 do. do. NR. 6, 8, 1.10.32 do. do. Reihe ] do. bo. R. 9, 1. 10. 88
Niederschles. Provinz NM 19265, 1. 4. 82 do. do. 28, 1. 7. 83
Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32
Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. do. 80, 1. 5. 88
Sächs. Provinz.⸗Verb. RM., Ag. 18, 1. 2. 83 do. do. Ausg. 16 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 16,1. 10.26 . do. Ausg. 16A. 1 do. Ansg. 17 . bo. Ausg. 16.2
do. A. 15Feing. 1.1.27
do. RN M⸗A. A 17, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32
bzw. J. 4. 1984. ... do. do.
bo. RM-Ani. R. 2B,
Schlesw.⸗Holst. Prov. NRM⸗A. A. 14, 1.1.26
do. Gld⸗A. A6, 1.1.82
do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM, A. 21 M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 18, 1.1.30 do. Verb. RMA. 28
u. 29 (Feing. ), 1.10.33
NWe⸗A. 80
4H Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl
n;, . 15 do. G, 4 do. 1910 *...... ... 45 do. 1911 5... ...... Y do. 1918 5... ...... 45 do. 1914 *...... ...
3 8 7
d — — — — — —
(Feingold) 1. 10 38
S S — — — R 0 S — —s — — — —
verloste und unverloste Stücke
gertifikate über hinterlegte 5 Dtsch. Schutzgeb.⸗Anl. d do. do.
1908 1909 1910 1911 1913
10, dh B
10 5b lo sd io ssh
10, 5b 10, 5b
—
10,5 B
1914
— Q 2 — — — —
C — — — — w
—— — — — —— — n mn: 9
6 11.4.
23
2 2
8 22
1.4. 1094, 5 6
10, 6b 10, Sh
Anleihen der Kommunalverbände.
a) Anleihen der Provinzial-⸗ und preußischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Zinsfuß alt
ga 26d 6 pd
05. 256
oa5b 6 oa5b 6 35b 6 o5b 6 s5b o
—
10966
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 28.1. 10.88
do. do. NRheinprovin
Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 I.. 1.2.1924
unt. bis. .. Aachen RMA. 29
Altenburg (Thür.) Uugsbg. Gold⸗A. 26,
1. 10. 1984 8 Gold⸗A. 26, 1981 6 1. 8. 19811 ]
G8
6 1.1.7 5 1.1
h 1. ide 2s
Ohne Zinsberechnung.
Oberhe ssen Provinz -⸗Anleihe⸗⸗ Auslosungsscheine 5 . ...... Dsipreußen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ ... ..... do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 12M Gruppe 3*M Anleihe ⸗Aus⸗ iosungsscheinen. . ...... .... Schleswig⸗Holstein. Provinz. nleihe⸗Auslosungsscheine Westsalen Provinz⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .... ....
F einschl. is Ablösungs einschl.“ / Ablösungs
113b 2210
— 6
110. 5b
—
1ns5b 6 ir, zb 6
in Gn Hh. des Auslosungsw.. chuld lin w des Ausloijungsw.).
b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung.
5b 6 34, õb 6
Ohne Zinsbere nung.
Teltow Kreis⸗Auleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. 10 Ab- lösungssch. in P d. Auslojw.)
Pa, 16b e ga. J5b
140 6 ö
c) Stadtanleihen.
Mit Zinsberechnung. bzw. verst. tilgbar ab..
6 1.4.10 983, 2b 6 88, 26b 6
6 1.4. 10
1.2. 8
O4, ßb a
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 4 3.1. 433,
abgestemp. St. bo. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag. , 1.6. 31 bo. N Mi- Ji. 26 M. gar. Verk.⸗Anl. uk. 27. 8.39, 48. 1.7. 84, abgestemp. Stücke
do. Gold⸗A. 24 2.1.25
Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RMA. 28A, 1. 3. 1931
do. bo. 29, 1.10.84 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 H., 1.6. 31
Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
bo. 1928 II, i. 1. 84 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35, 103) zurückgezahlt
do. RM⸗A. 26,1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 83
do. Schatzanw. 1929, rz. je J 1. 10. 36, 37,38, 2 3 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel, denn, bo. Gold⸗Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1.9. 31 bzw. 1.2. 1932
do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1.6. 1936, 8́ Aufgeld gezahlt. Füber 4ngestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM⸗A. 1928 1.7. 33
do. 1926, 1.7. 82 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 32 Eisenach R We⸗Anl. 1926, 81. 8. 1931 Elberfeld NM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RYi-Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 2g, rz. 17.8. 39, 38.1.4. 34, abgestemp. Stücke
Gelsenkirchen⸗Buer NM⸗A2s M, 1.11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 33
Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 88
Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 1934
Kiel RM⸗Anl. v. 2tz, 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v.27, 1.1.32 Köln Scha tzanw. 29, rz. 24.8. 39. 3.1.10. 84, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.80 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1933
Leipzig RM⸗Anl. 28 1. 6. 34
Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 38. 34 do. 1926, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 81
Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 19235
Oberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32
Pforzheim Gold⸗ Aul. 36, 1. 11. 31 do. RNM⸗A 27, 1.11.32 Plauen i. V. NM⸗A. 1927, 1. 1. 19382
Solingen RM⸗Anl. 2 1928 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl.
1928, 1. 4. 1933
Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10. 83
Binsfnß
alt
do. do. 1929, 1.3. 3658 6
Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928. 1. 11. 1934
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6M B27; 32 Nuhrverband 1931 A. LR. A, rz. 1.4. 36 Schlw.-⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 6.1. 11.273 do. Reichs m.⸗A. A. z Feing., 1929 5
do. Gld. l. 1.4. 315 do. do. Ag. 8, nn do. do. Ag 4,1. 11.268
5 sichergestellt.
8 8
8
— — 22 D C 0
6 6
1.6.12
neu
141
1.1.7
1.3.9 1.4.10
1.5.12
1.5.11 1.6.12 1.4.10
1.1.7
1.4. 10 1.1.7
1.8.9 1.4. 10
1.1.
pa oo
ö 1.5.1 B2, 26b
Ohne Zinsbere Hung.
4H Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. S S Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mäͤnnheim Mul.⸗Nustlosungs⸗ scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. (in P d. Auslosungsw.)
Nostock Anl.⸗Auslosungsscheine einschl. 1, Ablös.⸗Schuld .... (in Pd. Auslosungsw.)
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
— *
—
95h
Ol, õb 92b
92, I5b 6
— *
94, 25 6e geb
Eb 6
3b 6
pan
g3, Iõb 6 93, Id 6
os sb e 92 8b
96 Ib 5, 15
a6 gd
93g, Sb
8 28 de Sn
95h 95d
99,5 6
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.
Mit 3Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. Zinsfuß
alt
Braun schwStaatsbh Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 16, 30.9. 29 do. R. 20, R. 22, N. 23, R. 24, R. 19, 1.1.86 . R. 26, 1. 10. 36 1, 1.7. 30 . Kom. R. 185; 29 . do. R. 21, 1.1.33 do. R. 18, 1.1.32 Dt. Rentbk. Krd. Anst ECandw. Zentralbk.) Schuldv. A. 34 S. A
Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 74-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. ./ 81. 12.32 bo. R. 19u. 11,331.12.
1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4, 65 31. 12.31 do. RiI3, 31. 12. 1935 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗
versch. R. 2,3 1.3.32 do. do. . 3,3 1.3.35 do. do. R. 1, 31.3. 32
Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1. 1.7. 1934
Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (G M⸗Pf. 31.12.29
do. 27 S. 2, 1.8.30
(GM⸗P do. do. G M(Liqu.) do. do. I M⸗Schuld v. (fr. 5 d Roggw. A.) do. GKom S2, 1.7.32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1 1.7.29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. Ra 30.5. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. R1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. 10.36 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. R. 3, 80. 65. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. J. 1933
do. do. do. N14, 1.1.34 do. do. do. N16, 1.7. 34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. M. 6, 1.4.36 do. do. do. R. 8, 1. J. 32
Thür. Staatsb. Gsch.
Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHyp Pf. Ræ2, 1.7.32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. It. 4, 1.12.36 do do tsu Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
1. 10. 1932
. 8 — — — 2 — 2
TD . 8 8 —— *
O — — — — Q . 0
o — O . M 0
8 8 8 8 o 2 8 8
8
nen
8
96b 0
96, 25b 6 96, 25b 6
D 8
2
96, 25b 6
— — — — — — — —— — —– 8
r L ELESLLE 2 2 — — 2
— — * **
—
5 ö 2c 2TEV D — — — — ** OD O O
C , J . A — 22 2
.
,
L . = — — .
S5. 260 6 9 156 6
x0 d
1.4. 10
96, 15b 6 9876
os Se 976
97b 6 97, 25b 6
976 6 9706 8766 876 6 970 6 87b 6 97.50 6 976 6
1000b B
b) Landesbanken, Provinzial- banken, kommunale Giroverbände.
Mit Zinsberechnung.
Bad. Komm. Landeskb. G. Hy. Pf. R. 1,1. 10.34 do. do. R. 2. 1.5. 38 do. do. R. 3, 1.83. 35 Hann. Landes krd. GPf S. 4g. 15. 2.29, 1.7. 35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 32 do. do. S. Sn. Erw. 1.7. 35 do. do. S. 8 Ag. 1927 1. 1. 31
Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 æn. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. R. J-9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 86 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. NR. 3 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1.9. 32
do. do. Kom. R. 1, 1.9.81 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 do. do. do. R. 4.1.9. 35 Mitteld. Kom.⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1, 1 Landesbank do. 26. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 34 do. do. 80 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85
Nassau. Landesbkt. Gd.
Pf. Ag. 8-10, 31. 12.33 do. do. AL 1, rz. 100, 1934 do. do. G. . S. 5, 80.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100,
30. 9. 193418
Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 Oberschl. Prv. Bt. G. Bf. R. 2, 1. 4. 35
do. do. Rl, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1
Bst. A, rz. 100, 1. 10.31
Ostpr. Prov. Ldbkt. Gf. Ag. 1, xz. 100, 1.10.33 do. do. Ag. 2 M. 1.4.37
Pomm. Prov⸗Bt. Gold 1929. 1 u. 2, 90. 6.34 do. do. 26, Ag. 1. 1.7.31 Nhe rnprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 3. 35
1. Mitteld. .
* L. 1a. 1b. 2.1.31 o. 3, rz. 102.1. 4. da. do. il. 1. 1. 10. 8
— D — — —
2 — w — —
— — — —
—
9sb g
—
5b 6 96. 5b 6 9b, õb 6
Ob G
96.50 6 ',. 26b 6
X80
* —
95, 5b
, .. 86 do O 0
— * 2 2 62
335
— — — — O O 0 0
1.4. 10
L. 4. 10
96. 5d
* 94. 15d
O5eb 9a. 5b e
heutiger Vorige — —
Zin s fuß
alt nen Schlesw.⸗5H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/35 do. do. R. R. 2 4: 34 35 Westf. Landesbank Pr. & Gold⸗A. R. 2 M, 31 abz. 3. b. 1.1 do. do. Fein g. 25, 1. 19. 306 do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1, 1.2. 326 do. do. G d. Pf R. 1 u. 2, 1.7. 34 b5. 2. 1. 35 do. do. Kom m. R. 2 Uu. 38, 1. 10. 38 do. do do. R. 4. 1.10.34 do. do. do. 1930 N. 2 u. Erw., 1. 10. 35 Westf. Pfbr. A. . Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1.4.33 do. do. 26). 1531. 12.317 do. do. N. 3, 1. 7. 357 do. do. 27 R. 1 31.1.3826 Zentrale f. Bod entult⸗ kred. Gldsch. N. I. 1.7.35 Boden kulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935
94h 936 6
94h 6 g3, 256
9350 6 84. 756 Od, 25D a
94, I5b a
231 93, 15õb a
940
94.756 34. I 5h 349
4.10 94, 5b 2931. J56 94, 25h 5b 6 93.50 6 83, 5b 6 94h
91, 15b 94, 156 94, 25b 6
381256 0a 9406
ga 2s e
Dtsch. Lom m. Gld. 25 (Giroztr.) A. , 1. 10.31, 26A. 1.1. 4. 31
do. do. 28A 1u. 2.2. 1.33 do. do. 28 A. 3, u. 29 A. -d, 1. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 A 1lu. 22. 1.365 do. do. 26 A1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 30A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 357
do. do. 27A. 1, 1.1.3216 do. do. 23 A. 1. 1.9.24!
95.756 35,50
95. 756 35, 5h
ch. 5h 35. 25h 95, J5h 262 369 10096
25.56 83, 15d
C O D
95.256 95.256 95. I5b 969 950
10090 95 5h g3. 5h
DSG G d D 82 82
8 —
Ohne Zinsberechnung.
Deutsche Kom m.⸗Sammelablös.⸗ Anl. Auslosungssch. Ser. 1 114389 114680 do. do. Ser. 2* 1280 1280 do. do. ohne Auslosungssch. 2240 22 6h
einschl. / Ablösungsschuld in ; des Auslosungsw).
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. . ..
Kur- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. R] j. Märk. Landsch. . . do. (Absind.⸗Pfdbr) t do. ritterschaftliche Darl.⸗N. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do do. do. S. 1 do. do. R M⸗Schuldv. (fr. Hh Rogg. Schv.)
94 6 gg, 5d 6
g3. 5b 33. 15d
93, õh
34h — 40
940b 6 9380
93 25t gs. 6b
. 340
9906 2, 98h
—
gab di. 5b 6
a9 3 a S 3,060
Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. vg Lig. G. Pf. d. CEtr. Sdsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 10675 5 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 hRog⸗ gen⸗Pfdbr.) ..... Lausitz. Gdpfdbr SX
Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. HNoggw. Pfd.)
Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do.
(fr. J u. 65 9) do. M(AUbfind. Pfb.)
93, 5h
936 6 96, 25 ob 93 ed G 33 86h G
94.50 6 989, 256d a
99 6
93 sb a
93. 1b 6 89, Seb 6
10 9a. 265d 6 dub .
39. 5 s
po s 6
Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. sKhlngdb G. Pf. AUbfindpfbr.) 5 Prov. Sächs. landsch , . do. do. 31. 12. 29 8 6 do. do. Ausg. 1— 21 1] do. do. Ausg. 1—2 6 do. do. LiqPf. o llntsch z do. do. R M⸗Pfdbr. Gr. S6 Rogg.⸗ Pfd.)
9d, 25 a g3, 99 6
S6 250d
94,250 6 g3, d80 G 850 6 98,5 6
Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. A2 , 1. 10.31 do. do. Bfb. R. 2 M. 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2 ... do. do. Em. 1 ... do. do. Lig Pf. o Antsch⸗ do. do. N M⸗Pfdbr. (r. Sd Mogg. fd) Sch lw. Holst. Ijch. G. do. do. do. da A. 80,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1921 do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. R redv. G. Pf. do. do. 30. 1. 10.35 do. do. do. do.
w 2 — *
22
883 a zo 25b a
93, 96 6 34, J5b 34.50 6 33, go a ob 6
30 d 6 god e Os ob Sid e dir 3d 6
35, 15D 6 50 6
deb B
2
— *
31, 1.1.86 do. do.
do. do. (Liꝗ. Pf.)
o. Ant. ⸗-Sch. do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. S z Rogg⸗ Pfd.)
Westf. Ldsch. G. Pfd. do. do. do.
do. do. Mbsindysb.) do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S H Rogg. ⸗ Pfd.)
S8 0
33,258
Ohne 3insberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr.
ssind nach den von den Instikuten gemachten Mitteil.
als vor dem 1. Jaunar 1918 ausgegeben anzusehen. Kur⸗ und Neumärlische ritte rsch. N MJ. Schuldv
(Abfind. Kom. ⸗Schuld. ) 5 . ͤ
Gekündigte n. unget. Stilcke, verloste u. unverl. Stücke.
4, sz. 33. Westyr. rittersch. =* f. 5. 16 6. 85b a 4, 8 . Westpr. n n 6 13, 4h 6
F Ohne ginsschein und ohne Ernenerungsschein, m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 17.
111, 5d 1