1935 / 31 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1935. S. 4

degg in Laubach, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Laubach, den 1. Februar 1935. Das Amtsgericht Laubach, Oberhessen.

Lauenburg, Elbe. 67686 In das Handelsregister A ist unter Nr. 136 am 18. Januar 1935 die Firma Gottfried Bollhorn, Lauenburg, Elbe, und als Inhaber der Kohlenhändler Gottfried Bollhorn, Lauenburg, Elbe, eingetragen. Unter der Firma wird Kohlenhandel betrieben. ; Amtsgericht Lauenburg, Elbe. Limburg, Lahn. 67687 In das hiesige Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: Am 28. 1. 1935 unter Nr. 304 die Firma „Frieda Kexel, Drogen-Großhandlung, Limburg“. In⸗ haber der Firma ist Frau Hugo Kexel, Frieda geb. Lehnard, in Limburg. Am 30. 1. 1935 bei lfd. Nr. 102, Fa. Heinrich Trombetta, Limburg: Der Kauf⸗ mann Heinrich Trombetta, Limburg, ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ . Das Handelsgeschäft wird von en übrigen Gesellschaftern unter un— veränderter Firma fortgeführt. Limburg (Lahn), 30. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Mage eburrg. 67688

In unser Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

J. Bei der Firma Magdeburger Kohlenvertrieb H. Ulrich C Eo. Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 452 der Abtei⸗ lung B: Tie Gesellschafterversammlung vom 27. Dezember 1934 bzw. vom 18. Januar 1935 hat gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 beschlossen, die Ge⸗ sellschaft durch Errichtung der Kom⸗ manditgesellschaft in Firma Magdebur⸗ ger Kohlenvertrieb A. F. Liebetraudt R Co., an der alle Gesellschafter be⸗ teiligt sind, und durch Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die Kom⸗ manditgefellschaft umzuwandeln. Die Firma der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist erloschen. Bezüglich der neu errichteken Kommanditgesellschaft vgl. Nr. 1861 der Abteilung A des Handels⸗ registers. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Den Gläubigern der Magdeburger Kohlenvertrieb H. Ulrich C Co. Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung, die sich binnen a. Monaten nach dieser Bekannt⸗ machung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können, Sicherheit zu leisten.

2. Die Firma Magdeburger Kohlen⸗ vertrieb A. F. Liebetraudt & Co, in Magdeburg unter Nr. 4861 der Abtei⸗ lung A. Persönlich haftende Gesellschaf⸗ ter sind die Kaufleute August Friedrich Liebetraudt und Lothar Asmus, beide in Magdeburg. Die Kommanditgesell— schaft hat am 31. Januar 1935 begon—⸗ nen. Es sind zwei Kommanditisten vorhanden. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 durch Beschluß vom 27. Dezember 1934 bzw. vom 18. Januar 1935 unter Umwand⸗ lung der Magdeburger Kohlenvertrieb H. Ulrich g Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung . vgl. Nr. 457 der Abteilung B des Handels⸗ registers. .

3. Bei der Firma Gebr. Klepp Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 327 der Ahtei⸗ lung B: Dem Franz Flecken in Mag— deburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem veschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt ist.

4. Bei der Firma Magdeburger Kohlenhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 471 der Abteilung B: Dem Franz Flecken in Magdeburg ist derart Prokura er⸗ teilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer vertretungsberechtigt ist.

5. Bei der Firma Schultze & Schar⸗ rer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung in Magdeburg unter N. 461 der Abteilung B. Dem Franz Flecken in Magdeburg ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Ge⸗

schäftésführer vertretungshexechtigt ist.

5. Bei der Firma Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in. Magde⸗ burg (3weigniederlassung der in Char⸗ lottenburg bestehenden Hauptnieder⸗ lassung) unter Nr. 1201 der Abtei⸗ lung ß: Der Kaufmann Erich Blanck— meister ist zum weiteren Vorstandsmit⸗

glied bestellt. ö Magdeburg, den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. l6 7689 é unser Handelsregister ist heute

folgznaes eingetragen worden:

j Bei ner Firma Ärztliches Zentral⸗ stitut är Strahlenbehandlung und mir mit beschränkter Haftung

lung vom 25 1 dem Gesetz vom ?

Gesellschaft des bürgerlichaæn Rechts, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, und durch Uebertragung des Bermögens der Gesellschaft unter Ausschluß der chef f her bestellt worden. Liquidation auf die Gesellschaft des bür⸗

gerlichen Rechts umzuwandeln. Als

licht: Den Gläubigern des Arzt

lung und Digthermie mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten

nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist, soweit sie micht Be⸗ friedigung verlangen können, Sicher⸗ heit zu leisten. ; 2. Bei der Firma Fritz Wagener Zweigniederlassung Magdeburg, mit dem Sitz in Magdeburg (8weignieder⸗ lassung der in Berlin bestehenden Hauptniederlassung) unter Nr. 4526 der Abteilung A: Die Prokura des Karl Wagener ist erloschen. Dem Gustav Gödecke in Magdeburg ist unter Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweig⸗ niederlassung in Magdeburg Prokura erteilt. . 3. Bei der Firma Bekleidungsgeschäft „Modern“ Mauryey Jakubowiez in Magdeburg unter Nr. L200 der Abtei⸗ lung A: Die Firma lautet jetzt: Be⸗ kleidungsgeschäft „Modern“ Abram Bok. Der richlige Name des Inhabers ist Abram Bok. 4. Tie Firma Gebr. Biener in Mag⸗ deburg unker Nr. 4862 der Abteilung A. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Selmar Biener und David Biener, beide in Magdeburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Magdeburg, den 1. Februar 1936. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Malchow, Meckelb. 67690] In das hiesige Handelsxregister ist heute die Firma Ernst Schröder mit dem Sitz in Malchow und dem Buch bindermeister Ernst Schröder in Mal— chow als Inhaber eingetragen. Malchow, den 1. Februar 1935. Meckl. Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen., I676921 Auf Blatt 354 des Handelsregisters, betr. die Firma Rudolf Melzer in Lau— terbach, ist heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Marien⸗ berg verlegt. Ter Gekreidehändler Bruno Rudolf Melzer wohnt jetzt in Marienberg. Amtsgericht Marienberg, Sa.,

den 11. Januar 1935.

Marienburg, . 676931 Im Handelsregister B Nr. S6 ist heute bei der Firma „Standard“ Marien⸗ burger Gummiwerke, Aktiengesellschaft in Marienburg“ eingetragen: Die Pro⸗ kura des Dr. Heinrich Tworsky ist er⸗ loschen. Amtsgericht Marienburg, 31. 1. 1935.

Marienburg, Westpr. 6694 Im Handelsregister A Nr. 624 ist heute die Firma „Oswald Futzi, Marienburg“, und als deren Inhaber der Kaufmann Oswald Jutzi in Marien⸗ burg eingetragen.

Amtsgericht Marienburg, 1. 2. 1936.

Melle. 6I69öl Im Handelsregister A ist zur Firma Gebrüder Sudfeldt, Kommanditgesell⸗ schaft. Bakum, heute folgendes ein⸗ getragen: Die Gesamtprokura des Fer⸗ dinand Zimmermann und des Wil— helm Otto Hoppe ist erloschen.

Amtsgericht Melle, 29. 1. 1935.

Melle. 67696 Im Handelsregister A ist heute zur Firma Weißkalkwerk Westerhausen Gebr. Müller in Westerhausen fol— gendes eingetragen: Die Firma ist in Gebr. Müller in Westerhausen geändert. Amtsgericht Melle, 29. 1. 1935.

Miühlhausen, Thür. 67697 Handelsregisterbekanntmachung. In das Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abt. A unter Nr. 920 am 19. Ja⸗ nuar 1935: Firma Martin & Ortwin Knöpfel, Landesprodukten- und Brenn⸗ materialienhandlung, Oberdorla, Kreis Mühlhausen, Thür. Gesellschafter sind: Landwirt und Kohlenhändler Martin Knöpfel und Kaufmann Ortwin Knöpfel, beide in Oberdorla, Offene

am 1. Januar 1935 begonnen. Unter Nr. T1 am 19. Januar 1935:

Thür. n muth, Mühlhausen, Thür.

ist aufgelöst.

ichen ,. ist als Geschäftsführer aus⸗

denheim geb. Manasse in Mühlhausen, Thür., ist Prokura erteilt.

tr. 59 am 24. Januar 19365, und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mühlhausen, Th., Mühlhausen, . Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Miünster, Westf.

In unser Handelsregister A Nr. 85

ist heute bei der Firma

zu Münster (Westf.) eingetragen:

Firma ist erloschen.

Münster (Westf.), 30. Januar 1935. Das Amtsgericht.

Hubert Roer“

VYVenurruppin. Im Handelsregister A unter Nr. 371 ist folgende Firma eingetragen: Kon⸗ rad Gransee in Neuruppin, Inhaber: Kaufmann Konrad Gransee, Neuruppin. Amtsgericht Neuruppin, 28. Jan. 1935.

Paderborn. In unser Handelsregister Abteilung B ist am 31. Januar 1935 zu Nr. 49 bei der Firma Portlandzementwerke „Ilse“ beschränkter Haftung

Gesellschaft eingetragen

Paderborn

Die Prokura des Buchhalters Karl Waldow, Dortmund, ist erloschen. Amtsgericht Paderborn.

Handelsregister eingetragen mann Skunde, Baubedarf Penig in Penig und als deren In— haber der Dachdeckermeister Arthur wald Hermann Skunde in Penig. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Handel mit sämtlichen Baumaterialien, Lunzenauer Straße 52.)

Penig, den 25. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

Auf Blatt 787 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna ist heute die Firma Haas & Sauer in Friedrichs— walde, früher in Meißen, und als ihr Inhaber der Ingenieur Conrad Koch in Friedrichswalde eingetragen den. Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb von Armaturen sowie Großhandel mit Autozubehör.

Amtsgericht Pirna, 26. Januar 1935.

HE einbek. Eintragung in das Handelsregister Abteilung A Nr. 28 am 18. Januar Firma H. Westphal, Kirchstein— bek: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Reinbek.

Riesenburg. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A 42 die Firma Bruno Perschke Molkerei Scheipnitz bei Riesenburg, Wpr., und als deren In⸗ Molkereibesitzer eingetragen

unter Nr.

Riesenburg, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht.

——

Schweinfurt. In das Handelsregister wurde heute eingetragen: Johann Schüller, Sitz Maßbach:

aßbach. Geschäfts⸗ Handel mit Bau⸗ artikeln, Kunstdünger und landwirtsch. Erzeugnissen. Martin Wolf, Sitz Schweinfurt: Ernst Vogel, Kaufmann in Schweinfurt, Luitpold⸗

Nunmehriger

t nunmehr:

Nunmehriger

Hermann Ring, Sitz Völkersleier: Neuer Inhaber: Leo Ring, Kaufmann in Völkersleier. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten wurden nicht übernommen. Schweinfurt, den 30. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht. Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat schwerin, Meck'Ih. Handelsregistereintrag vom 26. 1. 1935. Mecklenburgische Gesellschaft mit beschränkter Haftung Treuhandstelle Kleinsiedlungswesen), Schwerin, Meckl. Nach dem Gesellschaftsvertrag vom 14. Januar 1935 ist Gegenstand des Unternehmens die Unterstützung des Staates bei der Erreichung des Zieles einer wirtschaftlich und politisch zweck⸗ mäßigen Verteilung und der Seßhaft— machung der Bevölkerung. nische und finanzielle Betreuung, durch Gewährung von Zwischenkrediten auf

. Heimstätte Firma . Waßmuth, Mühlhausen, : Kaufmann Arthur Waß⸗ Wohnungs⸗

Bei Nr. 336 am 19. Januar 1935, Firma E. C G. Kleeberg, Mühlhausen, Thür.! Der bisherige Gesellschafter Ernst Albert Kleeberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft Abt. B bei Nr. 131 am 17. Januar Durch tech⸗ 1935, Firma Autotaxe 1044 G. m. b. H. Mühlhausen, Thür.! Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 15. Oktober 1934 ist der Ingenieur Walter Tusche in Leipzig als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und der 5 9 des int hern Gesellschaftsbertrags dahin abgeändert, in Maghrbrrg nnter Nr. 565 der Ab- daß Geschäftsführer nicht Gesellschafter teilung 3. * Vesellschafterversamm⸗ zu sein brauchen. Janna 1935 hat gemäß

Juli 1934 beschlossen,

Hypotheken, Hypotheken, durch Landbeschaffung und Maßnahmen ( überwiegend der Bau von Eigenheimen Waiblingen. 677181 gefördert werden, insbesondere der ge⸗ ͤ Kleinwohnungsbau, Kleingartenwesen und die Heimstätten⸗ Das Stammkapital

meinnützige

Bei Nr. 34 am 19. Januar 1936, ͤ esez von t Firma Gebrüder Schreiber, G. m. b. H., die Gesellschaft durch Errichtung einer Mühlhausen, Thür.. An Stelle des durch Amtsniederlegung ausgeschiedenen Geschäftsführers Andreas Schreiber ist der Techniker Artur Schreiber zum Ge⸗

bewegung.

rechtsverbindliche Gefellschaft erfolgt in der Weise, daß Firma der Namensunterschrift des Geschäftsführers oder, falls mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt sind, eines von ihnen, oder Namensunterschriften von Vertretung

Gesellschaft die

Bei Nr. 126 am 24. Januar 1935, die ö Firmg Kaufhaus Manasse, G. m. b. H., nicht eingetragen wird noch , . Mühlhausen. Thür.: Direktor Georg gemeinsam

rsonen beigefügt werden. Zu Ge⸗

rat Dr. Otto Möller und Regierungs⸗

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Riechling ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

erloschen ist. Amtsgericht Stargard i. Pomm.

151) ist erloschen. Amtsgericht.

geschieden. Amtsgericht Stettin.

bisherige alleinige Direktor Gustav Knoch in Saargu. Amtsgericht Strehlen, 19. 1. 1935.

ebenda eingetragen worden, Tisit, den 30. Januar 1935. Amtsgericht.

eingetragen worden:

rechtigt.

tragen: Die Firma ist erloschen. Das Amtsgericht Uetersen.

Bekanntmachung. 1935 eingetragen: Amtsgericht Wadern.

Handelsregistereinträge

vom 29. Januar 1935. ĩ ei ö 1. Bei der ln Eugen Bürkle, nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ der Strickwarenfabrik G. m. b. H. „in pflicht Gefellschaft beträgt 5il 600 RM. Die Winnenden: . Beschluß der Ge⸗ Zeichnung für die sellschafterversammlung vom 27. ö 1934 ist die Gesellschaft im Wege er Umwandlung gufgelöst und das Vermögen der Gesellschaft unter Aus⸗ V. Rudolf Santzfch schluß der Liquidation auf, die neu er⸗= richtete . t ne; . 3e r ur warenfabrik, offene Handelsgesellscha 9e rlin. gen nn, in , übertragen! worden. und der lgg Altienge anf. Be (Gläubiger der aufgelösten Gesellschaft,

Zentral⸗Institut für Strahlenbehand-⸗ ) geschie

en. Der Chefrau Hedwig Freu⸗ schäftsführern sind bestellt: Regierungs- die sich binnen

baurat Dr. Fischer, beide in Schwerin. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Alle Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen ausschließlich durch das Regierungsblatt für Mecklenburg.

Schwerin, He leb. 67707 Handelsregistereintrag vom 30.1. 1935 zur Firma Niederdeutscher Beobachter Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Schwerin: Die Prokura des Ernst

Stargard, Pomm. 67708 Im Handelsregister A Nr. 336 ist am 31. 1. 1935 bei der Firma Carl Streitz in Lübow vermerkt worden, daß die Prokura des Georg Berend

ste inbach-Hallenkherg. 67709] Die Firma Adolf Gießler, Gottliebs Sohn, in Herges-Hallenberg (H⸗R. A

Steinbach⸗Hallenberg, 24. Jan. 1935.

Stettin. 67710 In das Handelsregister B ist am 16, Jana e e n, a (Stoe wer Werke Aktienge sellschaft vormals Gebrüder Stoewer, Stet⸗ tin) folgendes eingetragen: Bernhard Stoewer ist aus dem Vorstand aus⸗

strehlen, schles. 677111 In unser Handelsregister Abt. B [Nr. 6, Graf Sauerma'sche Chamotte⸗ und Tonwarenfabrik in Ruppersdorf, ist folgendes eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. 12. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der Geschäftsführer

Tilsit. 67712 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 1496 die Firma „Man⸗ fred Reiß“ in Tilsit und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Manfred Reiß

Tilsit. 67713 In das Handelsregister B Nr. 65 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Zweigstelle Tilsit mit dem Hauptsitz in Berlin folgendes

Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausge⸗

schieden. Tilsit, den 30. Januar 1935. ; Amtsgericht. Torgau. 67714

In das Handelsregister B ist bei Nr. 53, Allgemeine Deutsche Credit⸗ Anstalt Zweigstelle Torgau eingetragen worden: Hans Vincent v. Moller in Leipzig ist zum weiteren Mitglied des Vorstands der Gesellschaft bestellt wor⸗ den. Dr. jur. Hans Schaefer, Tr. jur. Carl Scheller, Dr. phil. Georg Tobias, Dr. jur. Hans Zimmermann, sämtlich in Leipzig, ist Prokura erteilt. Jeder von ihnen ist berechtigt, jede der Niederlassungen gemeinschaftlich mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Prokuristen der Gesell⸗ schaft oder einem Prokuristen der be⸗ treffenden Zweigniederlassung zu ver⸗ treten. Sie sind auch zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken be⸗

Amtsgericht Torgau, 29. Januar 1935.

Uetersen. 677151

In das Handelsregister Nr. 39 Firma J. H. Schölermann, Het⸗ lingen ist am 28. 1. 1935 einge⸗

Varel, Old enhb. 67716

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 563 die Firma Verlag am Kamin, Wilhelm Kuck. Varel, und als deren Inhaber der Betriebsleiter Wil⸗ helm Kuck zu Vavel eingetragen worden. Amtsgericht Varel, Abt. Il, 29. 1. 1935.

Wadern, Rz. Trier. 67717

In das hiesige Handelsregister A wurde unter Nr. 90 am 18. Januar

Firma Eduard Bost, Eisenhandlung, Beschaffung von Haus⸗ und Küchenbedarf in Wadern.

De⸗

können Sicherheitsleistung fordern, so⸗= weit sie nicht Befriedigung verlangen können.)

2. Neue Firma: Eugen Bürkle, Strickwarenfabrik in Winnenden. Offene Handelsgesellschaft seit 29. Ja⸗ nuar 1935. Gesellschafter: Werner Bürkle, Fabrikant in Winnenden, Hel⸗ mut Bürkle, Fabrikant in Winnenden. Amtsgericht Waiblingen.

Weiden. Bekanntmachung. 677191 In das Handelsregister wurde ein- getragen: „Kaufhaus Josef Klein Witwe & Sohn“. Sitz: Mitterteich. Gesellschafter: Klein, Paula, Kauf- mannswitwe, Mitterteich, und Klein, Heinrich, Kaufmann, Mitterteich. Offene Handelsgesellschaft. Betriebs⸗ beginn: 1. September 1934. Unter- nehmen: Warengeschäft, und zwar Einzelhandel mit Gemischtwaren und Großhandel mit Kurzwaren. Die Ge— sellschafter Paula Klein und Heinrich Klein sind gemeinsam zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Weiden i. d. Opf., 31. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

Weiss wasser. (66181 In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 23 eingetragenen Firma R. Greiner K Co., Gesellschaft mit be schränkter Haftung in Rietschen, ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist infolge rechtskräftiger Abweisung des Konkurses mangels Masse gemäß Beschluß des Amtsgerichts Weißwasser, O. L., vom 17. Dezember 1934 4 N 484 auf- gelöst. Die Prokura des Betriebsleiters August Domko und des Kaufmanns Karl Rode, beide in Rietschen, O. L., ist erloschen.

Weißwasser, O. L., 4. Februar 1935.

Amtsgericht.

Wetzlar. . 67720 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 164 die Firma Theodor Ruhl, Waldgirmes, und als deren Tig fe der Kaufmann Theodor Ruhl, daselbst, eingetragen.

Wetzlar, den 31. Januar 1935.

Amtsgericht.

Wismar. 67721 In das hiesige Handelsregister bei der Firma Earl Nicolai in Wismar ist heute das Folgende eingetragen;

Die Prokurg des Richard Dänicke, hier, ist erloschen. Dem Ingenieur Richard Feldhagen in Wismar ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Wismar, 29. Januar 1935.

Worm aitt. . 67702 In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma C. Grunenberg in Wormditt heute folgendes eingetragen worden: Die Fabrikbesitzerwitwe Margarethe Holzky geb. Kunigk, hier, hat das von ihr unter der Firma C. Grunenberg in Wormditt betriebene Handelsgeschäft mit dem Recht, die Firma fortzuführen, an den Kaufmann Rudolf Holzky, hier, überlassen. Dieser führt das Geschäft unter der bisherigen Firma ohne Aen⸗ derung fort.

Amtsgericht Wormditt, 30. Januar 1935.

Worm aelitt. 67723 In unser Handelsregister Abt. A sind heute folgende Firmen neu ein⸗ getragen: ; Nr. 138. Alfred Thamm, Wormditt, und als deren Inhaber der Kaufmann Alfred Thamm in Wormditt. Nr. 139. Johannes Kongehl, Mi⸗ gehnen, und als deren Inhaber der Kaufmann Johannes Kongehl in Migehnen. Amtsgericht Wormditt, 30. Januar 1935.

4. Genossenschafts⸗ register.

Anchen. . . b 26]

In das Genossenschaftsregister wurde am 31. Januar 1935 eingetragen bei der „Moltereigenossenschaft des Kreisbauernstandes eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“ in Aachen: Durch Generalver⸗ fammlungsbeschluß vom J 1934 ist das Statüt neu gefaßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen ö gegenständen, 3. eine den , der Landwirtschaft entsprechende e⸗ lieferung und Ordnung mit Milch und Molkeresprodukten. Der Geschãftsbe⸗ trieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Die Firma lautet jetzt: „Milchverwertung eingetragene Ge⸗

Amtsgericht 5, Aachen.

Er emer väörde. 678291

Verantwortlich für, Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: t.

in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei

ilhelmstraße

Monaten melden,

Hierzu eine Beilage.

Nr. 31 weite Beilage)

X

1 2 1

2 *I . 6 2 8. . 4 ö / 7

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Berlin, Mittwoch, den 6. Februar

12935

4. Genossenschafts⸗

register.

Altenburg, Thür. 167231

In das Benoffenschaftsregister ist i. bei Nr. 61 unter anderem einge⸗ tragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Januar 1935 die Firma wie folgt geändert wor— den ist: Siedlungs⸗Genossenschaft Alten⸗ rger eingetragene Ge⸗ 1, mit beschrãnkter Haftpflicht.

burger Heimstätte

tenburg, den 30. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Altenburg, Thür. 167232] In das Genossenschaftsregister ist ö. bei Nr. 72 eingetragen worden, durch Beschluß der Generalver— ammlung vom 28. Dezember 1934 die

irma wie folgt geändert worden ist:

andwerker⸗Baugenossenschaft für Alten⸗ urg und Umgebung, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Altenburg, am 30. Januar 1935. Thür. Amtsgericht.

Had PDoberan. 67827 In unser Genossenschaftsregister ist zur Firma Doberaner Sparbank e. G. m. b. H. zu Bad Doberan heute folgen— des eingetragen: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 11. Dezember 1934 ist das Musterstatut für Kredit⸗ genossenschaften (Anl. zu s39) d. A.) eingeführt worden. Name und Sitz der Genossenschaft bleiben unverändert. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art ur Förderung des Erwerbs und der irtschaft der Mitglieder. Die Ge— nossenschaft unterhält eine Sparkasse. Die von der Firma ausgehenden Be— lanntmachungen erfolgen unter der der 5 und werden von mindestens zwei orstandsmitgliedern, wenn sie jedoch vom Aufsichtsrat ausgehen, durch dessen Vorsitzenden unterzeichnet. Die Be— lanntmachungen erfolgen, soweit die Veröffentlichungen des FJahresa hichlusses in Betracht kommen, in den Doberaner Nachrichten, bei Unmöglichkeit der Ver— öffentlichung in diesem Blatt hilfs⸗ weise im Deutschen Reichsanzeiger, bei Berufung einer. Generalverfammlung jedoch hilfsweise durch unmittelbare Be nachrichtigung sämtlicher Genossen. Vor—⸗ stands mitglieder sind: Krieg, Starck, Hamke, Niebelschütz und Mowitz, sämt— lich zu Bad Doberan. Die Einficht in die Liste der Genossen ist während der Tienststunden des Amtsgerichts Bad Doberan jedem gestattet. Die Haft—= summe ist ab 1. Fanuar 1955 auf 5hh Reichsmark festgesetzt. Die Höchstzahl der Geschäftsteile, mit welchen ein Ge— nosse sich beteiligen kann, beträgt 5. Ter Vorstand unterzeichnet, seine Willens⸗ erklärungen mit der Firma unter Hin— zufügung der Namensunterschriften. Bad Doberan, den 28. Januar 1935. Meckl. Amtsgericht.

Kremer vrde, 67828 In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Viehverwertung Selsingen und Umgegend, e. G. m. b. 8 in Selsingen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen abzu— setzenden Viehes in deren Namen und für deren Rechnung gegen eine der Ge— nossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Vieh im eigenen Namen der Genossenschaft sind ausgeschlossen. Statut vom 233. Mai 1934. Amtsgericht Bremervörde, 21. 1. 1935.

In das Genossenschaftsregister ist eute eingetragen die Viehverwertung Byhusen ünd Ümgegend, e. G. m. b. H; in Byhusen, Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Vermittlung des Ver— kaufs des von den Genossen abzusetzen⸗ den Viehes in deren Ramen und für deren Rechnung gegen eine der Ge— nossenschaft zu zahlende Vergütung. Geschäfte mit Vieh im eigenen Ramen der Genossenschaft sind ausgeschlossen. Statut vom 5. Juli 1934. Amtsgericht Bremervörde, 21. 1. 1935.

Hræslau. 67830 In unser Genossenschaftsregister ö. 06 ist heute bei der ,, zaugenossenschaft Frobenstraße 3/57 eingetragene Genossenschaft mit be— Hörhan te Haftpflicht“, Breslau, folgen⸗ es eingetragen worden:; Die Firma lautet fortan; „Baugenossenschaft Fro⸗ benstraße 3/5 / 79, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Der Gegenstand des Unter—⸗ nehmens ist geändert in: Der Zweck der Genossenschaft ist ausschließlich darauf gerichtet, Familien oder Personen (so= weit diese oder die , Mitglied der Genossenschaft sind) zweck=

Friedher, HLlessen. 67836

am 14. Januar 1935 eingetragen: Das Statut vom 7. März 1934 der „Eier⸗ verwertungsgenossenschaft in Reichels⸗

eigens erbauten oder angekauften Häusern zu billigen Preisen zu ver⸗ schaffen. Breslau, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.

NHiüt m cν⸗C MeckIb. 167831

Eintragung zum 869, register, betr., die Spar- u. Darlehns⸗ kasse Selow, e. G. m. u. H. zu Selow:

Nach dem in der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1934 ange⸗ nommenen neuen Statut, das am 1. Fe⸗ bruar 1935 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen ist, ist Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Kere, n be; nutzung. Amtsgericht Bützow, 1. Februar 1935.

Crailsheim. 67832

Darlehens kassen verein Ingersheim geändert in: „Darlehenskaffenverein Ingersheim-Altenmünster, e. G. m. Uu. H. in Ingersheim.“ Neu eingetragen: Schlachthausgenossenschaft Crailsheim e G. m. u. H. in Crailsheim. Satzung vom 14. 12. 1934. Gegenstand: Gemein⸗ schaftlicher Betrieb des Schlachthauses. Crailsheim, 2. 1. 1935. Amtsgericht.

Deggendorf. 67833 Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute beim Kraftwerk Asbergmühl, e. G,. m. b. Haftpflicht“ mit dem Sitze in Innernzell eingetra— gen: Durch Beschluß der Genralver⸗ sammlung vom 1 Juni 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Kraftwerkes in Asbergmühl und Elektrizitätsversorgung. Deggendorf, den 29. Januar 1935. Amtsgericht Registergericht.

Deggendorf. 678341 Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister für Grafenau wurde heute beim Darlehens⸗ kassenverein Thurmannsbang einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Thurmannsbang, eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. Mai und 9. Dezember 1934 wurde an Stelle des bisherigen ein neues Statut angenommen. Die Firma ist geändert in: Spar- u. Dar⸗ lehenskasse Thurmannsbang, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz ist Zhurmannsbang.

Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ u. Kreditverkehrs und zur Förde⸗ rung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För⸗ derung der Maschinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Deggendorf, den 30. Januar 1935.

Amtsgericht Registergericht.

KEuskirehen. 67234 In unser Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 44 folgendes bei der Spar- u. Darlehnskasse Enzen eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Enzen einge⸗ tragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. No⸗ vember 1934 aufgelöst. Euskirchen, den 23. Januar 1935. Amtsgericht.

Freiburg, Scnꝗrles. 67835

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Ur. 28 die Geno ef unter der Firma „Einkaufs und Lieferungsgenossenschaft selbständiger Tischlermeister von Freiburg, Schl., und Umgegend eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Freiburg, Schl., eingetragen worden. Das Statut ist am 19. No⸗ vember 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinsame Bezug der für das Tischlergewerbe er⸗ forderlichen Rohstoffe und Bedarfs⸗ artikel, der Verkauf an die Mitglieder sowie die gemeinsame Uebernahme und Ausführung von Arbeiten an Behörden und Private. Amtsgericht Freiburg, Schles.,

den 30. Januar 1935.

In unser Genossenschaftsregister wurde

mäßig eingerichtete Wohnungen in

heim, eingetragene Genossenschaft mit

zucht. Friedberg, den 1. Februar 1935. Hessisches Amtsgericht.

mit beschränkter Haftpflicht:

e. G. m. b. H., Mechernich,

des Kreises Schleiden e. G. m. b Kall, Eifel, z

löscht worden.

Das Amtsgericht. Abt. VI.

Eintragungen in das Genossenschaftsregister. 31. Januar 1935:

schränkter Haftpflicht: In der Ge—

den. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der seitens der Ge⸗ nossenschaft errichteten Wohnhäuser.

Wohnungsbau Genossenschaft YHe imstätte⸗ eingetragene Genossen⸗ scha ft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom B. Dezember 1934 ist der 5 2 des Statuts (Gegenstand des Unternehmens) geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung der seitens der Genossenschaft errichteten Wohnhäuser.

I. Februar 19835: „Deutsches Heim“ Gemeinnützige Baugenosfenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht zu Hamburg: In der General⸗ versammlung vom 10. Dezember 1934 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eigenen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Hamburg beschränkt. Der Zweck des Unter nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und in den Ausführungs— bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Amtsgericht in Hamburg.

Hildesheim. 67839 In das Genossenschaftsregister ist bei der Geno ssenschaft „Heimstättengenossen⸗ schaft Hildesheim e. G. m. b. H. in Hildesheim“ (Nr. 128 des Registers) am 24. Januar 1935 folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lungen vom 14. Juni 1933 und W. De⸗ zember 1834 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmit— glieder sind zu Liquidatoren bestellt.

Amtsgericht Hildesheim, 24. Jan. 1935.

Idlarz Oberstein. 167840 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 52, Obersteiner Spar⸗ & Darlehns kassen verein. e. G. m. u. H. in Idar⸗-Oberstein 1. eingetragen: Liquidatoren sind: Kaufmann Fried⸗ zich August Maurer und Kaufmanm Adolf Rehles, beide in Idas Ober⸗ stein 1. Turch Beschluß der General⸗ bersammlung vom 15. Dezember 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Idar⸗Oberstein, den 22. Januar 1935. Amtsgericht. IL empten, Allginm. 66757 ö Genossenschaftẽre istereinträge. Sennerei Gengssenschaft Fischen, ein—⸗ getragene . mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Fischen: Die Gene— ralversammlung vom 26. 5. 1934 hat ein neues Statut er n Sennerei⸗Genossenschaft Bräunlings— Gnadenberg, Sitz Bräunlings: Sie Generalversammlung vom 13. 7. 1934 hat ein neues Statut K . Wirtshalde: Die Genevalversammlung vom 15. 7.

1954 hat ein neues Statut beschlossen.

beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze Die Firma lautet jetzt Molkereige noss

in Reichelsheim i. d. Wetterau. . 5 ,, , stand des Unternehmens: Gemeinsame Verwertung der von den Mitgliedern gelieferten Eier und der sonstigen Er⸗ zeugnisse der Geflügelhaltung sowie Hebung und Förderung der Geflügel⸗

Geęemünd, Hirel. 67837 In unser Genossenschaftsregister ist bei den eingetragenen Genossenschaften

a) Gen⸗Reg. 64, Viehabsatzgenossen⸗ schaft des Kreises Schleiden und der Nachbarkreise e. G. m. b. H., Kall, Eifel,

b) Gen.⸗Reg. 65, Gemeinnützige Sied⸗ lungsgenossenschaft „Deutsches Heim“

c) Gen.⸗Reg. 77, Genossenschaftsbank folgendes eingetragen: Die Genossen—⸗ schaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9. Oktober 1934 als vermögenslos ge—

Gemünd, Eifel, 18. Dezember 1934.

Hamburg. 67838

Bauverein „Neue Wohnung“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗

neralveysammlung vom 29. Dezember 1934 ist der 82 des Statuts (Gegen— stand des Unternehmens) geändert wor—

schaft Wirtshalde. Sennereigenossenschaft Hettisried: Die Generalversammlung vom 27. . 1931 hat ein neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Walzlings: Die Generalversammlung vom 20. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Schweinlang: Die Generalversammlung vom 22. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Sennerei⸗Genossenschaft Hindelang, untere Ortsgemeinde: Die Generalver— sammlung vom 19. 5. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Sennereigenossenschaft Ellegg: Die Generalversammlung vom A. 7. 1934 bat ein neues Statut beschlossen. Die Firma lautet jetzt Sennereigenossen— schaft Ellegg, Post Wertach i. Allg. Sennereigenossenschaft Schönau 1: Die Generalversammlung vom 11. 7. 1934 hat ein neues Statut beschlossen. Sämtliche Genossenschaften, mit Aus— nahme der Sennerei-Genossenschaft Fischen, sind , ,, mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Der Gegen— stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versor— gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde— rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen; 3. Erbauung, Einrichtung und Betrieb einer Sennerei. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts— betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge⸗ nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge— meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 25. Januar 1935.

HRempten, Allgäu. 167841] Genossenschaftsregistereinträge. Sennereigenossenschaft Mauerstet⸗

ten II. Statut vom 15. 5. 1934.

Sennereigenossenschaft Upratsberg,

Gde. Immenthal. Statut vom 20. 6.

1934.

Sennereigenossenschaft Eschers, Gde. Untrasried. Statut vom 25. 10. 1934.

Sennereigenossenschaft Unterthin⸗ gau II. Statut vom 17. 6. 1934. Sennereigenossenschaft Thalhofen II. Statut vom 21. 7. 19834. Sennereigenossenschaft Statut vom 18. 10. 1934.

Sennereigenossenschaft Enisried. Sta⸗ tut vom 18. 10. 1934. Sennereigenossenschaft Reuthe, Gde. Lengenwang. Statut vom 18. 10. 1934. Sennerei⸗Genossenschaft Wildpolds⸗ ried J. Statut vom 12. 3. 1934.

Molkereigenossenschaft Frankenhofen, Gde. Schlingen. Statut vom 7. 5. 1934.

Molkereigenossenschaft Linden. Sta⸗ tut vom 12. 5. 1934. NMolkereigenossenschaft Echerschwang. Statut vom 29. 9. 1934.

Sämtliche Genossenschaften sind Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverxwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, ö und Be⸗ förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen; 3. Erbauung, Ein⸗ richtung und Betrieb einer Sennerei bzw. Molkerei. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetvieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge— nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 26. Januar 1835.

Labiau. Ib 7842 Genossenschaftsregister Nr. 48, An⸗ und Verkaufsgenossenschaft eingetragene Genossenschaft; mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Labiau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2X. Oktober 1834 ist an die Stelle der bisherigen Satzung die Satzung vom 22. Oktober 1934 getreten.

Amtsgericht Labiau, 5. Januar 1935.

Sulzschneid.

Lahr, Haden. 67843

Genossenschastsregister Lahr: Bd. II O.⸗3. 1: Milchgenossenschaft Kürzell, Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kürzell. Statut vom 22. 2. 1934. Gegenstand des Unternehmens ist: 1 die Milchver⸗ wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen.

Lahr, 28. Jan. 1935. Amtsgericht.

Leer, Ost friesl. 67844 2. Zum, Genossenschafts register ist unter Nr. 83 bei dem Eisenbahnwohnungs⸗ bauverein, e. G. m. b. H., Leer, einge⸗ tragen worden: Liquidatoren sind Reichsbahnoberinspektor Heinrich Ger⸗ tzen in Münster und Reichsbahnober⸗ sekretär Peter Kromminga in Leer. Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. De⸗ zember 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Leer, 26. Januar 1935.

Lübbenau. 67845

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 14, Firma Molkerei⸗ Genossenschaft „Spreewald Lübbenau“ e. G. m. b. H. zu Lübbenau als wei⸗ terer Gegenstand des Unternehmens eingetragen worden: Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin—⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. k (Spreewald), den 21. Jan. g365.

Amtsgericht. (1. Gn.⸗R. 14a.)

LxCH. 67846

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 (Kaltbluthengsthaltungs⸗ genossenschaft Wyssocken e. G. m. b. H.) am 25. Januar 1935 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 21. 12. 1934 und vom 6. 1. 1935 ist die Genossenschaft aufgelöst.

Amtsgericht Lyck.

Magdl eburrg. 67847 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 85 bei der Genossenschaft „Ein⸗ kaufs-Genossenschaft der Perückenmacher Magdeburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetra⸗ gen worden: Durch Beschluß der Gene—⸗ ralversammlung vom 16. Dezember 1934 ist das Statut geändert und neu⸗ gefaßt. Durch den gleichen Beschluß ist die Firma geändert in „Einkaufs- genossenschaft der Perückenmacher u. Friseure Magdeburg, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der gemeinsame Einkauf der zum Betriebe des Friseurgewerbes er⸗ forderlichen Handelsartikel, Parfüme⸗ rien, Seifen usw., Rohstoffe, Halbfabri⸗ kate und Werkzeuge und die Abgabe an die Mitglieder. Magdeburg, den 18. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Ma gil e burg. 67848 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. T2 bei der Genossenschaft „Bauver⸗ ein der Grusonwerk-Beamten, einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magde⸗ burg ist heute eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 26. November 1934 ist das Statut ge⸗ ändert.

Magdeburg, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mage eburg. 67849 In unser Genossenschaftsregister unter Nr. 13 bei der Genossenschaft „Länd⸗ liche Spar⸗ und Darlehnskasse Wester⸗ hüsen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitz in Magdeburg ist heute eingetragen worden: Laut Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. Januar 1935 lautet die Firma „Spar- und Darlehnskasse Westerhüsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Magdeburg-Südost. Durch den gleichen Beschluß ist das Statut ge⸗ ändert.

Magdeburg, den 30. Januar 1935. Das Amtsgericht A. Abteilung 8.

Marburg, Lahn. 67850

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 76 die Genossenschaft „Wirtschaftsgenossenschaft Fleischermeister, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Marburg, Lahn, eingetra— gen worden. Das Statut ist am 25. Ok⸗ tober 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und Erhaltung des Schlachthofes Marburg und seiner Nebeneinrichtungen.

Marburger

Marburg, den 27. Dezember 1934. Amtsgericht. Abt. III.

Marburg, Lahn. 67851

Im hiesigen Genossenschaftsregister

Nr. 58 ist heute bei der Landpacht⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. in Schwarzenborn eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalverfammlung vom 26. No⸗ vember 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder.

Marburg, Lahn, 11. Januar 1935. Amtsgericht. Abt. III.