1935 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1935. S. 2

r

1, 1 (1, D. 14: Wanzleben 1, 1. 17: Plön 1, 1 (1, D, Rendsburg 1.1 (i, 9 2 3, 3 (3, 3). 18: Grafsch. Diepholz 1, 2 (— I), Nienburg 1,1 (1, I. 20: Gifhorn 1,1 d, I. 21: Land Hadeln 1,ů 1 (l, I), Osterholz i, 1 (1, M, Rotenburg i. Hann 1, 1 (1, . Stade 1B, 1 (1, 1), Verden 1, 1 (1, D. 23: Wittmund 1, 1 (1, D. 25: Bielefeld Stadt 1, 1 (1, I, Minden 1, 1 (1, D. 27: Kassel 1, 1 (1, I). 38: Hof i. Bay. 1, 1 (1, D. 42: Riesa Stadt 1, 1 (1, I. 45: Marbach 15, 1 (1, I. 50: Schopfheim 1, 1. 51: Bühl 1, 1 (1, 1). 53: Stadt⸗ roda 1, 1 (1, I). 54: Dieburg 1, 1. 59: Wesermarsch 2, 2 (, D. 63: Bremen Stadt 1, 1 (, I). 64: Bernburg 1, 1 (1, I). 65: Lemgo 1.1.

Tollwut (Rabies).

2: Insterburg 1 Gemeinde 3 Gehöfte, Treußurg 1,1. 3: Allen⸗ stein 4, 4, Lötzen 2, 2, Lyck 1, 1, Neidenburg 1, 1, Ortelsburg 7, 9, Osterode 2, Z. 11: Breslau 1, 1.

Tollwutverdacht (Rabies).

3: Johannisburg 2 Gemeinden, 2 Gehöfte (neu). 11: Neumarkt L 1. 12: Löwenberg 1, 1. 13: Oppeln 1, 1, Tost⸗Gleiwitz 15, 1.

38: Rehau 3, 3.

Tabellarische Übersicht

über den Stand der Rindervest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pockenseuche der Schafe, Rotz,

und Geflügelcholera am 1. Februar 1935.

Geflüůgelcholera ( Cholera avium).

3: Johannisburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte. 6: Niederbarnim 1, 1 'neu). 11: Habelschwerdt 16, 1. 12: Grünberg 1, 1. 21: Rotenburg i. Hann. 1, 1. 24: Münster i. W. Stadt 1, 1 (i, i). 35: Fürstenfeld⸗ bruck 1, 1 (1, I. 38: Dinkelsbühl 1, 1 (1, h. 45: Eßlingen 1, 1 (1, . 48: Blaubeuren 1, 1.

Saargebiet am 1. Februar 1935. Schweinepest (Pestis suum). Saarbrücken Stadt 1 Gemeinde 1 Gehöft (neu), Saarlouis 3, 4, Merzig 2, 3 1), Ottweiler 4, 11, St. Wendel 1, 1, Homburg 1, 1, St. Ingbert 2, 2 (1, h.

Beschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milzbrand, Tollwut

Rinderpest Maul und Klauenseuche

Aphthae epizooticae

Beschãlseuche der Pferde Exanthema coitale paralyticum

Lun 3 des e n. 8 ö Pleuropneu- monia bovum

contagiosa

Schweinepest

——— Milzbrand

Anthrax

Tollwut Rabies

Geflügelcholera

Cholera avium

Länder und . . davon Regierungs⸗ usw.

insgesamt .

davon neu

davon neu

ins⸗ gesamt

insgesamt

davon neu

ins⸗ gesamt

davon neu

davon

insgesamt e.

insgesamt

Bezirke

Laufende Nummer

Gemeinden

Gehöfte Gehöfte

Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Kreise

Gemeinden Gemeinden

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gemeinden

Gemeinden Gemeinden Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gemeinden Gehöfte Gehöfte

Gehöfte

Kreise Kreise

Gemeinden

Gemeinden Gehöfte

Gehöfte

Kreise

Gemeinden

82 N

2

D 2 ü 6 de de . X ö de ö X 2 de de 2 ** . * . 82 D822 8261

*

FE 287

2 8 C O 23 2 * . C 8 E 2 * 2 . OC * O S 87 8 SR de

8X 8

Preußen. Königsberg Gumbinnen Allenstein . Westpreußen Berlin.. ö Frankfurt Stettin . Föslin Schneidemühl Bieslau . Liegnitz... Magdeburg Merseburg ginnt, Schleswig.

O OO O Q N

JJ 1

2

ͤ

ͤ S*

J 1

2 2

82

1 de

23 **

.

246 . ö 55 * D 1 2 2 / * 8 . er,, . ö ö , n , . . . n , .,

Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar

,

1935.

ö

S. 3

ö . .

Sande sten.

(Fortsetzung.)

London, 6. Februar. (D. N. B.) Silber Barren prompt 245 si6. Silber fein prompt 26,25, Silber auf Lieferung Barren 24/1. Silber auf Lieferung fein 265 /s. Gold 141ñ108.

Wertpapiere.

Frantfurt a. M. 6. Februar. (D. N. B.) 5 0 GöMex. äußere Gold —, 490, Irregation Tig, 40 Tamaul. S. 1 abg. 6i / s. 50½ Tehuantepec abg. Gi /g, Aschaffenburger Buntpapier —— Cemen Heidelberg 112,50, Dtsch. Gold u. Silber 2305350, Dtsch Linoleum —, Eßlinger Masch. 73,00, Felten u. Guill— S5, 25, Ph. Holzmann 85,50, Gebr. Junghans 79, 25, Lahmeyer 118318. Mainkraftwerke , Rütgerswerke 105,5. Voigt u. Hwäffner —— Zellstoff Waldhof Si, 50. Buderus is /, Kali Westeregeln 109,00.

Hamburg, 6. Februar. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank S4, 25, Vereinsbank 112,00, Lübeck⸗Büchen 81,90, Hamburg⸗ Amerika Paketf. 32,00, Hamburg-Südamerika 29, 00, Nord. Lloyd 33,25, Alsen Zement 129,900, Dynamit Nobel —, Guano 91, 90, Harburger Gummi 34,00, Holsten-Braueremr 100,0 B. Neu Guinea —, Otavi 12,25.

Amsterdam, 6. Februar. (D. N. B.) 7 oυά—. Deutsche Reichsanl. 1949 (Dawes) 2818, 58 oιο e Deutsche Reichsanl. 1965 (Houng) 326/8 G. 32,75 B., 63 o/o Bayer. Staats-Obl. 1945 22.00, Toe Bremen 1935 24,90, 60 Preuß. Obl. 1952 2173, 70ù Dresden Obl 1945 —, 7060 Deutsche Rentenbank Ob 19565 —, Toso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1963 —— 700 Deutschen Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 221s8, 700 Pr. Zentr.⸗-Bod. Kro. Pfdbr. 1960 37, 75. 70;0 Sächs. Bodenkr.-Pfdbr. 1955 Amster⸗ damsche Bant 10650 Deutsche Reichsbank —, 7o/0 Arbed 1951 29.75. 70M A-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 —, 8oso Cont. Caoutsch. Obl. 195090 —, 7 0 Dtsch. Kalisynd. Obi. S. A 1950 4379, 7 060 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 19566 —, 60g Gelsenkirchen Goldnt. 1934 60½. Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 26, 25, 6 oo J. G. Farben Obl. 48,00, 70½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 —, 7 0so Rhein. ⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, 70½ Rhein-Elbe Union Sbl. m. Op. 1946

7 o Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 7 Siemens⸗Halske Obl. 1935 6 0 Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 Joo Verein. Stahlwerke Obl. 1931 41,50, 6s vo Verein. Stahlwerke Obl. Lit., O 1951 —— J. G. Farben Zert. v. Aktien 57, 00, 7 o/ Rhein⸗-Westf. Elektr. Obl. 1950 Gäohßo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 3653s, Kreuger u. Toll Winstd— Obl. —— 6 00 Siemens u. Halske Obl. 2930 375/38, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) =

. .

.

1

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geidsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

7. Februar Geld Brie

12,54 0, 647 58,29

0, 196 3,053 2,502 54,61 81,40 12,235

68, S2 5, 40 16,495 2, 858

168,62 565. 36

21,34 0,713

5.66! 81 6s

41,7 61,48 49, 05 7, 12 11, 10 2, 492 63, 0b S0 88 34,09 10,42 1,978 l, 021 2, 506

6. Februar

Geld Brie Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenes Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) .. Estland. (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris). Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo)). Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) k. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

12,51 0, 643 58.17

l ägypt. Pfd 1 Pay. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva U kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1Dollar

12,51 6.638 58,17

0, 194

3047

2.498 54,51 8122 12.205

12,54 0, 642 58, 29

0, 196

3, 053

2502 54,61 81, 38 12 2535

O0, 194 3,047 2, 498 54 51 81, 24 12,205 68,68 5, 39 16,415 2.354

168,28 5h, 24

21,30 0,7 II

5,649 80, 92

41,63 61. 36 18 55 47 02 11.66 24158 62, 9⸗ S0. 72 34 03 16.46 1, 97a l, olg

2, 500

68, 68 5,39

16,41 2, 354

168,30 56, 24

21.30 0, 7II

5, 649 80, 92

41,63 61,36 18, 95 46,99 11, 08 2, 88 62, 94 80,72 34,0 10,40 1,975 1,029

2.499

68, S2 5,46

16,45 2, 358

168, 64 55, 36

21,34 0.713

5.661 81, 08

41,71 61,48 49, 0h 47,09 11,10 2, 492 63, 06 80, 88 34,07 10,42 1,979 1,031

2.505

Norwegische ....

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Sovereigns 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars ... Amerikanische:

1000 —6 Dollar..

2 und 1 Dollar.. Argentinische Heli... Brasilianische Bulgarische .. Canadische .. Dänische .. Han; . Englische: große . . .

14 u. darunter

Estnische. Finnische Französische Holländische Italienische: große.

100 Lire u. darunt. Jugoslavische Lettländischen. Litauische

Oesterreich.: große. . 1090 Schill. u. dar. Polnische Rumãänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei. .. Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoflowakische: bo00, 1000 u. 060 Kr. 100 Kr. u. darunter Türkische ..

1 Stüc

I kanad. Doll.

. 100 Gulden

lI00 Kronen

Geld

20,38

16, 16 4, 185

2453 2453 6615 57 56 6, 17

244 54 36 gl 6 1217 1717

h. 32 16.375 167 86

2121 53

41,44 6.39 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. (00 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen l türk. Pfund

1 Dollar

1 Dollar

1 Pay. Peso 100 Belga Milreis 100 Lepa

100 Kronen 100 Gulden

l engl. Pfund engl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas

47,03

Ungarische

100 Pengö

7. Februar

Brief 20, 46 16,22

4,205

2473 2473 6 635

58. 26 6.19

246 bi. z Sl, 55 1221 1731

5,36 16. 135 168, 54

21729 ö

41 60 61, 44

1721

6. Februar Geld Brief 20,38 20 46 16, 16 16,22

4, 185 4,205

2, 492 2.472 2153 7477 6617 663 796 568, 26 o, ĩ7 6159

2,44 246 od, 30 54,92 Sl 0] ̃ 1217 1717

532 16.3 lo? g 211

533 41 44 1 25

4700

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche

Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut am 7. Februar auf 39, 50 S (a

100 kg.

Berliner Meldung des D. N. B.“ m 6. Februar auf 39,50 ) für

Ja

Hannoyer.

Hildesheim Lüneburg. Stade.. Osnabrück. Aurich. Münster Minden . Arnsb erg Kassel . Wiesbaden Koblenz.. Düsseldorf . , J Aachen.. Sigmaringen

. 4 ,,, ,, , , o , ,, ,, a. 1 . ü

, JJ / kJ Ji kk

1

Bayern.

Oberbayern und Ober⸗

Chemnitz

Dresden⸗Bautzen ... Leipzig J 1 Württemberg. Neckarkreis Schwarzwaldkreis ... Jagstkreis . ö Donaukreis Baden.

Konstanz 3 . H arlsruhe ... Mannheim

Thüringen.

Hessen. Starkenburg .. Oberhessen .. Rheinhessen ...

Hamburg .... Mecklenburg .. Oldenburg. Landesteil Oldenburg. Lübeck

ö Birkenfeld

Braunschweig Bremen ...

. 14

ö 1

ö .

JJ

JI . Ji J JI JJ 11

JJ JI

m

JJ JJ O J O J ,, 1 1 1

1 .. 1 . HB .

1

l 1

, . , m.

JJ JJ Q 422

1 /

ö, .

1

JJ kJ 1111

11 . 1 s

J

1 11 1 1111111111—1111111111111111RI— 111112

53 1 = de = de e

1 14 1111 11 41 11 11

1 11111

2

1111 16

. 1

Il

1111

JJ erer...

1111 111

LL X .

1 1111

L X I

1 1 11—! 11111

Deut · am 1.2. 1935. sches am 15. 1. 19351) Reich am 1.2. 1934.

l l

61 14

Feb 18665 32 l. Februar .

Davon Bestand aus 1934 18

Vom J. Januar 1935 bis

Saargebiet am 1. Februar 1935

,

ö

1. .

1

chriebene vorläufige Er

m. VJ

Fortges

sg ebnisse.

97 4 62 63

*

35 38

R

9 Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und bisher noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

id a 46

Eil,

ffe

ntlicher Anzeiger.

Untersuchungs. und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,

Ro e, , eder,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

12. Unfall⸗ 13. B

und Invalidenversicherungen, ankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

l. Untersuchungs⸗ und Straffachen.

(68316). Steuersteckbrief

und VBermögensbeschlagnahme.

Der Kaufmann und Kinobesitzer Julius Isidor Neumann, geboren am 18. Sep⸗ tember 1874 zu Schlochau, Westpr., und seine Ehefrau Jenny geb. Eisenstaedt, geboren am 9. September 1874 in Neu⸗ guth, Kreis Schlochau, zuletzt wohnhaft in Bln.⸗Charlottenburg, Wittenbergplatz 3a, bzw. Budapester Straße 31, zur Zeit in Marienbad in der Tschechoslowakei, schul⸗ den dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 53 250, RM, die am 1. November 1933 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß § 9 Ziffer 2ff. der „Reichs⸗ fluchtsteuervorschriften“ Reichssteuer⸗ blatt 1934, Seite 599; Reichsgesetz⸗ blatt 1931, 1, Seite 699; Reichsgesetz⸗ blatt 1932, 1, Seite 571; Reichsgesetz⸗ blatt 1934, 1, Seite 392 wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen auf dle gemäß § 9 Ziffer 1 a. a. O. festzu⸗ setzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent⸗ stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spä⸗ testens innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. ;

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 5 16 AÄbs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag⸗ nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder sahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 10

sofern nicht der Tatbestand der Steuer— hinterziehung oder der Steuergefährdung (65 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig— keit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach 5 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuer⸗ fahndungsdienstes und des Zollfahndungs⸗5 dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuervorschriften unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen.

Bln. ⸗Charlottenburg, 24. Jan. 1935. Finanzamt Charlottenburg⸗Ost. Geschäftszeichen: Bezirk 72, Nr. 107. Unterschrift.

[68317]. Steuersteckbrief

und Bermögensbeschlagnahme.

Der frühere Viehhändler Jakob Jausen und seine Ehefrau Frieda geb. Salomon, zuletzt wohnhaft in Gelsenkirchen, Litz= mannstraße 1, zur Zeit in Nizza, schulden dem Reiche eine Reichsfluchtsteuer von 56 500, RM, die am is. 12. 1932 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 v. H. für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß §z 9 Ziffer 2 der Reichsflucht⸗ steuervorschriften Reichssteuerbl. 19354, Seite 599; Reichsgesetzbl. 1931, 1, Seite 699; Reichsgesetzbl. 1932, 1, Seite 571; Reichsgesetzbl. 1934, 1, Seite 392 wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An⸗ sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen auf die gemäß 9 Ziffer 1 4. a. D. festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer- und Strafverfahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Abs. 5 der Reichsfluchtsteuervorschriften,

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf⸗ enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, unverzüglich, spä⸗ testens innerhalb eines Monats, dem

die den Steuerpflichtigen zustehenden For⸗ derungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke ber Er— füllung an die Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 8 10 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuervorschriften hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Beschlag—= nahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach z 10 Abs. 65 der Reichsfluchtsteuervorschriften, sofern nicht der Tatbestand der Steuer—⸗ hinterziehung oder der Steuergefährdung (65 396, 402 der Reichsabgabenordnung) erfüllt ist, wegen Steuerordnungswidrig⸗ keit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach z 11 Abs. 1 der Reichsfluchtsteuer⸗ vorschriften ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes, des Steuerfahn⸗ dungsdienstes und des Zollfahndungs— dienstes sowie jeder an dere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs⸗ beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuerpflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 5 11 Abs. 2 der Reichsfluchtsteuerdorschristen unver⸗ züglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzu⸗ führen.

Gelsenkirchen, den 22. Januar 1935.

Finanzamt Gelsenkirchen.

68315.

Die von mir unter dem 165. 12. 1927 L565 Sta B 96 ausgesprochene Einbürgerung des Alexander Bodza⸗ nowsti, geboren 24. Mai / . Juni 1899 in Lodz, habe ich heute auf Grund des ol des Gesetzes vom 14. Juli 1933 wider⸗ rufen. Durch diesen Widerruf verlieren auch die Ehefrau Erna, geb. Schragen⸗ heim, die Tochter Mirjam und etwaige weitere aus der Ehe hervorgegangenen Kinder, die deutsche Reichsangehörtgkeit. Der Widerruf kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden. Breslau, den 2. Februar 1935.

Der Preußische NRegierungspräsident.

unterzeichneten Finanzamt Anzeige über

68422

In der Ermittlungssache gegen 1. die Witwe Rebekka Rofa Edelmuth geb. Adler, geb. am 15. Dezember 1880 in Hintersteinau (Kreis Schlüchtern), wohn⸗ haft gewesen in Fulda, Mittelstraße, jetzt unbekannten Aufenthalts; 2. den Kaufmann Friedrich Max Edelmuth, ö. am 1. Mai 1966 in Fulda, wohn—⸗ haft gewesen in Fulda, Mittelstraße, letzt unbekannten Aufenthalts, wegen Vergehens gegen SS 36 Abs. j Ziffer 3, 2 der Verordnung über die Devifen“ bewirtschaftung vom 23. Mai 1932, wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hangu gemäß § 36 Abs. 7 der genann⸗ ten Verordnung das gesamte im Deut— schen Reich befindliche Vermögen der Beschuldigten beschlagnahmt. (G38 16/35.)

Fulda, den 4. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abt. 2.

3. Aufgebote.

68318

Herr Friedrich Otto Eckart in Lim— bach, Sa., Helenenstr. 2, hat das Auf— gebot des angeblich verlorengegangenen Auslosungsscheines Nr. 22 752 der An⸗ leiheablösungsschuld des Deutschen Rei⸗ ches über ein AÄuslosungsrecht im Be⸗ trage von 12,9 RM, ausgestellt in Berlin am 25. September 19235, bean⸗ tragt. Ter Inhaber dieses Auslosungs— scheines wird hiermit aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf Donnerstag, den 22. August 1935, vorm. 9 uhr, vor dem Amtsgericht Limbach, Zim⸗ mer 12, anberaumten Aufgebotstermine sein Recht anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen; andernfalls wird diese für kraftlos erklärt werden.

mtsgericht Limbach, Sa., den 2. Februar 1935.

68551]. Aufgebot.

1. Die Kreissparkasse Cottbus⸗Land, 2. der Gartenbauer Paul Reglick in Cott⸗ bus, Ostrower Platz 9, verkreten durch Rechtsanwalt Reinefarth in Cottbus, 3. der Bauer Friedrich Perko aus Saspow, Kreis Cottbus, als Pfleger des geistes⸗ schwachen Wilhelm Perko aus Saspow, zur Zeit Landesanstalt Sorau, 4. der Landwirt Friedrich Neumann aus Burg⸗ Kauper Nr. 166 haben das Aufgebot beantragt: zu! des angeblich versehentlich verbrannten Sparkassenbuches der Antrag⸗ stellerin Nr. 42716 über 437,9 RM.,

J. V.: von Scheller.

Harmuth zu Cottbus; zu 2 des angeblich verlorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Cottbus, Luckauer Vorstadt Band 111 Blatt 104 in Abteilung III unter Nr. 3, für den Gärtnereibesitzer Paul Reglick in Cottbus Ostrower Platz 9, eingetragene Shpothet von 35 000, N.; zu 3 des angeblich verlorengegangenen Mündelsparkassen⸗ buches (Pflegschaft) der Stadtsparkasse Cottbus Nr. 2926 über 2990,84 RM, lautend auf Wilhelm Perke, Landwirt in Saspow; zu 4 des angeblich verloren⸗ gegangenen Sparkassenbuches Nr. 241 der Vereinsbank Burg (Spreewald) über 2176,25 RM, lautend auf den Landwirt Friedrich Neumann aus Burg⸗Kauper Nr. 156. Es werden daher aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Mai 1835, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 72, anberaumten Aufgebots—⸗ termin zu 1 bis 4 die Inhaber der Sparkassenbücher bzw. des Hypotheken- briefes ihre Rechte anzumelden und die angeblich in Verlust geratenen Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der genannten Urkunden er— folgen wird. Cottbus, den 30. Januar 1935. Das Amtsgericht.

68554. Aufgebot.

Die Frau Klara Röhlk geb. Preuß aus Marienburg, Wpr., . weg 13, hat das Aufgebot: 1. des ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes vom 21. Oktober 1927 über die auf dem Grund⸗ buchblatte von Sandhof, Kreis Marien⸗ burg, Band 20 Blatt Nr. 390 Abt. III Nr. 2 für die Kreissparkasse in Marienburg eingetragene, zu 10 v. H. verzinsliche Dar⸗ lehnsforderung von 1000, RM; 2. der löschungsfähigen Quittung über die Post zu 1. der Kreissparkasse in Marienburg vom 12. August 1932 beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem a) hinsichtlich der Urkunde zu 1. (Hypothekenbrief) auf den 31. Mai 1935, 10 Uhr, Zimmer g, b) hinsichtlich der Urkunde zu 2. (löschungsfähige Quittung) auf den 39. August 1935, 10 uhr, Zimmer 9, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt anberaumten Aufgeborstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Marienburg, Wypr.,

den 1. Februar 1935.

685521. Aufgebot. . Die Kinobesitzer Wilhelm Siever in Hameln, Wettorstraße 14, und Wilhelm

lautend auf Frau Meta Wegrad geb.

Kuhfuß in Hameln, Hugenottenstraße 19,