Erste Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1935. S. 4
haben das Aufgebot des Teilgrundschuld⸗ briefes über die im Grundbuche von Hameln Band 1 Blatt Nr. 7 A Abt. III unter Nr. 6 eingetragenen Teilgrundschuld von 15 000, — GM beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 19. Au gust 1935, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Auf⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Hameln, 4. Februar 1935.
8556]. Aufgebot.
Der Adam Roßmann in Traisa hat beantragt, den verschollenen Schreiner und Orgelbauer Georg Roßmann, geboren am 7. Juli 1867 in Bruchköbel bei Hanau, zuletzt wohnhaft in Eberstadt a. d. B., für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestenz in dem auf Moutag, den 19. Au gust 1835, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 222, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Darmstadt.
verschollenen früheren
Alois Nierobisch, zuletzt in Dortmund, Robertstraße 28 b. Brauns wohnhaft, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgesordert, sich spätestens in dem auf den 30. Kugust 1935, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 11 des Arbeitsgerichts, anbe⸗ taumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Dortmund, den 29. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Eẽ S319]. Auf gebot.
Die Ehefrau des Steigers Hermann Wippo, Jantje, geb. Dirks, in Norden, Hooge Riege 10, hat beantragt, ihren verschollenen Ehemann, den Steiger Robert Wippo, zuletzt wohnhaft in Halber⸗ stadt, geboren 23. 12. 1891 in Aschers⸗ leben, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. September 19335, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 213, anberaumten Auf⸗ gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Halberstadt, den 30. Januar 1935.
Amtsgericht.
Robert
68320]. Auf gebot.
Der Abwesenheitspfleger Dr. Hermann Doesseler in Hochheim a. M. hat be⸗ antragt, den verschollenen Georg Heinrich genannt Christoph Köhler, zuletzt wohn⸗ haft in Diedenbergen, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf den 3. September 1935, mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10, anberaumten Aufgebotlstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Hochheim a. Y., den 230. Jan. 1935.
Amtsgericht.
685551. Betanntmachung.
Am 24. Dezember 1934 ist in Burg hausen die lanbwirtschaftliche Dienstmagd Therese Wimmer im Alter von 45 Jahren gestorben. An die unbekannten Erben berselben ergeht die Aufforderung, ihre Erbrechte binnen einer Frist von 6 Wochen bei dem unterfertigten Gericht anzu⸗ melden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist.
Burghausen, den 5. Februar 1935.
Amtsgericht Burghausen.
68321.
Am 17. 12. 1930 ist in Königsberg Pr. die Obersekretärwitwe Auguste Kaemps geb. Lotz gestorben. Da ein Erbe des Nachlasses bisher nicht ermittelt ist, werden diejenigen, welchen Erbrechte an dem Nachlaß zuste den, aufgefordert, die se Rechte bis zum 19. April 1935 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß beträgt ungefähr 3990, — RM.
Amtsgericht Königsberg, Pr., 29. 1. 35.
68322]. Bekanntmachung. Am 19. November 1533 ist in Rottach a. T. der Geheime Sanitätsrat Dr. med.
Friedrich Filbry, früher in Koblenz, im Alter von über 72 Jahren verstorben. An die unbekannten Erben desselben er⸗ geht die Aufforderung, ihre Erbrechte binnen einer Frist von 6 Wochen bei dem unterfertigten Gericht anzumelden. Nach fruchtlosem Ablauf der Frist wird fest⸗ gestellt, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nicht vorhanden ist. Tegernsee, 19. Januar 1925. Amtsgericht (Nachlaßgericht.).
(683241. Aufgebot.
Durch Ausschlußurteil vom 1. Februar 1935 ist das auf den Namen der Elisabeth Putsch, ohne Geschäft in Bonn, Kurfürsten⸗ straße 9, lautende Aufwertungssparbuch der Kreissparkasse in Siegburg — Nr. 39 189 — über 672,55 NM für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Siegburg. 2.
6S323].
Am 31. 1. 1935 ist folgendes Ausschluß⸗ urteil ergangen: Der am 17. November 1933 in Gumbinnen ausgestellte, am 15. Januar 1934 fällig gewesene Wechsel über ss, — RM, der von Max Grischull auf die Firma Liehr u. Dettmer, Gum⸗ binnen, gezogen, von dieser angenommen und von Max Grischull, Gumbinnen, blanko giriert war, wird für kraftlos er⸗ klärt. G F. 7 / 4).
Gum binnen, den 31. 1. 1935.
Aintsgericht.
4. Oeffentliche Zuftellungen.
68325. Deffentliche Zustellung.
Es klagt und ladet die Ehefrau Martha Immer, geb. Ziegler in Potsdam, Linden⸗ straße 34, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Ingo Türck in Altona⸗ Stellingen, Kieler Straße 426, gegen ihren Ehemann, den Malermeister Albert Zmmier, zuletzt in Kolonie Schäferhof, Ge⸗ meinde Appen, wohnhaft, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, Beklagten, auf Grund des 5 1568 B. G.⸗B.« mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu er⸗ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 5. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Altona / Elbe auf Donnerstag, ben 4. AMprit 1835, 9 ühr vormit⸗ tags, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Altona, den 5. Februar 1935.
Geschäftsstelle 5 des Landgerichts.
68326]. Seffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Christine Knutzen, ge⸗ borene Löck, in Flensburg, Apenrader Straße Nr. 36, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Zerlang in Flensburg, klagt gegen ihren Ehemann, den Rammer Marx Knutzen, früher in Flensburg, Große Straße Nr. 66, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Eh escheidung aus S5 1567 Abs. 2 Ziff. 1 B. G.⸗B. und Schuldig⸗ erklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Flensburg auf den 1. April 1935, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. — 6 R. 278 / 34.
Flensburg, den 1. Februar 1935. Die Geschäftsstelle 6 des Landgerichts.
2 68327]. Ladung.
Frau Hanna Herta Joseph geb. Mendel, Hamburg, klagt gegen Alfred Joseph, zuletzt Hamburg, unbekannten Aufent⸗ halts, auf Ehe scheidung aus 5 1568 B. G. B. Verhandlungstermin: 1. April 1935, gi Uhr, vor dem Landgericht Ham⸗ burg, Zivilkammer 5.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
68328]. Def fentliche Zustellung.
Frau Frieda Urban geb. Havemann in Wittenberge, Lenzener Str. 58, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Stade, Neuruppin, klagt gegen den Reisenden Wilhelm Urhan, früher in Wittenberge auf Ehescheidung aus 5 1557 Abs. 2 3. 1 u. 2 B. G.-B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß z 1574 Abs. 1 V. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Neuruppin auf den 29. März 1935, 9 Uhr, mit der A ufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbewvoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. — 3. R. 13535.
Neuruppin, den 1. Februar 1935.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
68329. Oeffentliche Zustellung. Müller Rudolf, Mussker in Steinbach⸗ mühle, Prozeßbevollmächtigter: R. A. Dr. Brandl in . ladet seine Ehefrau Maria Müller, geb. Kurzweil, zuletzt in Salzburg, nun unbekannten Aufenthalts, zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wegen Ehescheidung vor die 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts Passau auf den 19. März 1935, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem
Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Passau, den 2. Februar 1935.
Geschäftsstelle des Landgerichts. 68332]. Deffentliche Zustellung.
1. Frau Anni Gottsmann geb. Voge in Hoch-Elten, 2. minderjähriger Hans Werner Gottsmann, daselbst, vertreten durch die Klägerin zu 1. als Pflegerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmiel, Berlin W 57, Bülowstr. 23, klagen gegen Geschäftsführer Gerhard Gottsmann, unbekannten Aufenthaltes, auf vierteljährliche Zahlung zu 1. von 1860, — RM Unterhaltsrente in monat⸗ lichen Teilbeträgen von 60, — RM seit 1. 1. 1934, zu 2. von 120, — RM, monat⸗ lich 40, — RM Teilbeträge seit 1. 1. 1934. Termin zur mündlichen Verhandlung beim Amtsgericht Schöneberg am 21. März 1535, 9 Uhr, Zimmer 37.
30. Berlin⸗Schöneberg, 19. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 68333]. Deffentliche Zustellung.
Der minderjährige Rudolf Schirde⸗ wahn, früher Lewandowski, geboren am 9. 8. 1929 in Breslau, vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Ursu⸗ linerstraße 23/26, klagt gegen den Foto⸗ grafen Heinrich Pro howski, früher in Breslau, Ohlauer Straße 5, J., jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Zahlung von Unterhaltsrente, mit dem Antrage, 1. den Beklagten zu verurteilen: a) dem Kläger an rückständiger Unterhaltsrente für die Zeit vom 9. 8. 1929 bis 8. 2. 1935 — 2455, — RM zu zahlen; b) die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen; 2. das Urteil für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, Zimmer 294, auf den 4. April 1935, um 9 hr, geladen.
Breslau, den 1. Februar 1935.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68335]. Deffentliche Zustellung.
Das Kind Anna Franziska Wagner, vertreten durch das Kreisjugendamt Schlüchtern, klagt gegen den Scheren⸗ schleifer Josef Winterstein, mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt, unter der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist, mit dem Antrag auf Feststellung, daß der Beklagte ihr Vater sei und auf kostenpflichtige Ver⸗ urteilung des Beklagten zur Unterhalts⸗ zahlung von vierteljährlich o, — RM vom Tage der Geburt (17. 1. 1929) bis zum vollendeten 16. Lebensjahre, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden Beträge vierteljährlich im voraus. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Hechingen auf den 18. April 1935, 9 Uhr, geladen. Die öffentliche Zustellung wurde mit Beschluß vom 5. Januar 1935 bewilligt. Der Klägerin ist für die J. Instanz einschließlich der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Die Einlassungsfrist ist auf 2 Monate festgesetzt.
Hechingen, den 5. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68336]. Deffentliche Zustellung. Der minderjährige Herbert Scheffler, geboren am 25. April 1929, vertreten durch das Bezirksjugendamt des Verwal⸗ tungsbezirks Lichtenberg der Stadt Berlin, dieses vertreten durch den Stadtvormund Schernikau, Berlin-Lichtenberg, Türr⸗ Schmidt⸗Straße Nr. 26, klagt gegen den Ernst Lewa, zur Zeit unbekannten Auf⸗ enthalts, früher in Lübben, Kolonie⸗ 6 Nr. 8, unter der Behauptung, daß er Beklagte dem Antragsteller Unterhalt für die Zeit vom 25. 4. 1920 bis zum 24. 1. 1934 im Gesamtbetrage von 6260, — RM schuldet, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 6260, — Reichsmark (sechstausendzweihundertund⸗ sechzig) und zur Tragung der Kosten des Verfahrens zu verurteilen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lübben (Spreewald) auf den 27. März 1935, vormittags 9 Uhr, Zimmer 12, geladen. . Lübben (Spreewald), 31. Jan. 1935. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
68338). Oeffentliche Ladung.
In Sachen des am 4. Juni 1927 ge⸗ borenen minderjährigen Kindes Erna Brandt in Wenden, Kreis Rastenburg, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt in Rasten⸗ burg, gegen den Arbeiter Stanislaw Leschinskti zuletzt wohnhaft in Elisenthal, Kr. Rastenburg (2 C S903 / 4), ist wegen 63, — RM vierteljährlicher Unterhalts⸗ rente vom 4. Juni 1927 ab, Termin zur mündlichen Verhandlung vor dem Amts⸗ gericht Rastenburg, auf Zimmer Nr. 7, auf Freitag, den 25. März 1935, vorm. ß Uhr, anberaumt. Leschinskti wird mit dem Hinzufügen zu dem Termin geladen, daß er zur Zahlung der beantragten Rente kostenpflichtig verurteilt wird, wenn er nicht selbst erscheint oder durch einen mit schriftlicher Vollmacht versehenen Ver⸗ treter vertreten wird.
Amtsgericht Rastenburg, 5. Febr. 1935.
68330]. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Bakon Eierimport G. m. b. H. in Berlin, Neue Friedrichstraße 414, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sil⸗
berstein, Berlin, Burgstraße 29, klagt gegen 3
den Eierhändler Markus Steinbroch,
früher in Berlin, Milastraße 7, mit dem Antrage, diesen kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, an ihn 136,80 RM als Kaufpreis für am 11. Sep⸗ tember 1933 gelieferte Eier und 20,‚,48 RM Gerichts,, Anwalts⸗ und Vollstreckungs⸗ kosten des voraufgegangenen Arrestver⸗ fahrens 100 G. 824/34 nebst 59, Zinsen seit 11. September 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstraße 9/11, 1 Tr., Quergang 6, Zimmer 2479, Abt. 62, auf Mittwoch, den 13. April 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, geladen. Akten⸗ zeichen: 62 C. 2321/34.
Berlin, den 12. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin, Abt. 62.
68331]. Deffentliche Zustellung.
Die Firma Michael Liebshardt in Berlin⸗-Charlottenburg, Wilmersdorf er Straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Silberstein, Berlin, Burg⸗ straße 29, klagt gegen den Eierhändler Markus Steinbroch, früher in Berlin, Milastraße 7, mit dem Antrage, diesen kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 183,60 RM als Kaufpreis für am 11. 9. 1933 gelieferte Eier u. 29,92 RM Gerichts-, Anwalts⸗ und Vollstreckungskosten des voraufge⸗ gangenen Arrestverfahrens 100 G. 918. 34 nebst 599 Zinsen seit 11. September 1933 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 62, Neue Friedrichstraße 9 / 11, 1 Tr., Quergang 6, Zimmer 2479, auf Mittwoch, den 13. April 1935, vormittags 10 uz, geladen. Aktenzeichen 62. C. 2416. 34.
Berlin, den 12. Januar 1935.
Die Geschästsstelle des Amtsgerichts
Berlin, Abteilung 62.
68334]. Deffentliche Zustellung.
1. Der Kaufmann Hermann Wulfert, in der Kaufmann Alfred Wulfert, beide 2. Halberstadt, Johnnesbrunnen 13, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Pée und Schilling in Halberstadt, klagen gegen den Handlungsgehilfen Kurt Pasche, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, an die Kläger 165, — RM nebst 4949 Zinsen seit dem 25. Januar 1935 zu zahlen. 2. Das Urteil ist vorläufig voll⸗— streckbar. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Halberstadt, Straf⸗ kammersaal, auf den 15. April 1335, vormittags 9 Uhr, geladen.
Halberstadt, den 31. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.
68337]. Oeffentliche Zustellungen.
1. Rechtsanwalt Dr. Sauter J, München, Prielmayerstraße 10, klagt gegen 1. Otto Kaeppel, Kaufmann, München, 2. Dr. Ernst Meher, letzterer früher in München, Kaufinger Straße 23, in Fa. Baygroß G. m. b. H., jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß im Konkurs über die Vereinigten Gaststätten⸗ betriebe G. m. b. H. RM 862,33 neben anderen für die Beklagten vom Kläger in seiner Eigenschaft als Konkursverwalter hinterlegt wurden, daß sich später heraus⸗ stellte, daß der Betrag dem Kaufmann Franz Gietl in München zustand, der vom Kläger abgefunden wurde und seine Ansprüche auf die Summe an ihn abtrat, und beantragt, zu erkennen: Die beiden Beklagten haben einzuwilligen, daß der unterm 25. 2. 1931 von Dr. Sauter als Verwalter im Konkurs über das Ver⸗ mögen der Vereinigten Gaststättenbetriebe G. m. b. H. wegen Unsicherheit der Gläu⸗ bigerschaft bei der Staatsbank München, gerichtliche Hinterlegungsstelle, Hinter⸗ legungs⸗Rr. J 1296, hinterlegte Betrag in Höhe von 862,33 RM samt den ange⸗ fallenen Depofitelzinsen an den Kläger von der Bayr. Staatsbank, gerichtliche Hinterlegungsstelle, ausbezahlt wird. Der Beklagte Dr. Ernst Meyer wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Montag, den 1. April 1935, vormittags 8,390 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zim⸗ mer ötzƷse, geladen. Der zunächst auf 14. 3. 1935 anberaumte Termin wurde auf vorstehenden Termin verlegt. 2. Der Prof. Dr. med. Hans Neumayer in München, Herzog⸗Wilhelm-Straße 28, vertreten durch R.⸗A. Dr. Fr. Ostler in München, Sophienstr. 1a, klagt gegen Gumperz, Erich, Kaufmann, früher in München, Widenmayerstr. 3911, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß er den Beklagten und dessen Ehefrau im Jahre 1932 ärztlich behandelt hat, und beantragt, den Beklagten zur Zahlung von 360 RM nebst 490 Zinsen seit Zustellung der Klage zu verurteilen. Der Beklagte Erich Gumperz wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits auf Samstag, den 27. April 1935, vorm. 8, 30 ihr, vor das Amts⸗ gericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. IG / , geladen. 3. Albert Metzger, geb. 24. 9. 1933 in Enzweihingen, vertreten durch das Jugendamt Vaihingen (Enz), klagt gegen den Maler Eugen Metzger, früher in München, Alunstraße Nr. 19/0, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung wegen Unterhalts, und be⸗ antragt, den Beklagten zur Zahlung einer vom 8. J. 1930 laufenden Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM, jeweils fällig im voraus, die verfallenen Beträge sofort, u verurteilen. Der Beklagte Eugen
Metzger wird hiermit zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits auf Sams⸗ tag, den 39. März 1835, vormittags 8 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast am Karlsplatz, Zimmer 66/0, geladen. München, den 4. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.
68339.
Der Kaufmann Joseph Heymann, Wies⸗ baden, Nerotal 35, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Becker und von Hunolstein, Wiesbaden, klagt gegen Kaufmann Alfred Höppe jr., früher in Wiesbaden, Fre⸗ seniusstraße 19, auf Zahlung von Reichs⸗ mark 277,20 nebst 689 Zinsen seit 1. 1. 1932. Termin zur mündlichen Verhand⸗ lung: 15. 3. 19835, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Wiesbaden, Gerichtsstraße 2, Zim⸗ mer Nr. 92.
Wies baden, den 24. Januar 1935.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
2 r
5. Verlust⸗ und Fundfachen. 68423
Gerling-⸗Konzern Lebens⸗ ver sicherun gs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheins. Der Versicherungsschein L. 6900527, ausgestellt guf das Leben des Kindes Hildegard Esser, Duisburg⸗Ruhrort, ist abhanden gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein . Kraft. köln, den 4. Februar 1935. Der Vorstand.
68424 Gerling⸗Konzern Lebens⸗5 versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärun eines Versicherungsscheins.
Der Versicherungsschein vom 1. Jult 19277 zur Versicherung Nr. L 11160562, ausgestellt auf das Leben des Herrn Dr. Ing. Adolf Rohrbach in Berlin Wilmersdorf, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft.
Köln, den 5. Februar 1935.
Der Vorstand.
68340 Aufgebot.
Versicherungsschein Nr. 857 218, Ver⸗ sicherter Dr. Ernst August Prinz zu Solms-Braunfels in Gera⸗Reuß, geb. am 10. März 1892, ist abhanden ge⸗ kommen. Falls innerhalb einer Frist von zwei Monaten kein Anspruch er⸗ solst, wird der Schein außer Kraft ge⸗ setzt.
München, den 1. Februar 1935. Lebensversicherungsgesellschaft Phönix in Wien. Direktion für das Deutsche Reich, München.
Der Hauptbevollmächtigte: (Unterschrift.)
7. Aktien⸗ gesellschaften.
65739 GBülowhausverwaltung Akttiengesellschast, Leipzig C 1. Bilanz per 31. Dezember 1933.
Kassakonto . 40 Grundstück Plauensche Straße 13: , Gebäude Hypothekenauswertungs⸗ ausgleichskonto ... Debitoren 100 000 — Verlustvortrag aus 1932 19 413 50 Verlust in 1933 .... 16 545 97 31
— — —
300 00, 23 49 91 06 27 720 11 968 20
100 .
140 000 210 000
— —
121 81588
Aktienkapital ... Reserve fonds... Erneuerungskonto. Kreditoren .. Hypothekenkonto Hypothekenaufwertur konto Rückstellungskonto .
n
gs⸗
115 467 36 272960
607 81631
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933. Verlustvortrag aus 1932. 19 a13 50 Mietzinssteuerkonto ... 9 56371 Besitzsteuern.. . 10 Zinsenkonto 320 Unkostenkonto: Löhne. 28 Soziale Lasten 174 Uebrige Aufwendungen. 80 Zuführung zum Erneue⸗ rungskonto.. .. n 33 Mieteinnahmen. 86 Verlustvortrag aus 1932. 50 Verlust in 1933 16 545 97]
61 515 33
Leipzig, im Mai 1934. Bütowhansverwaltnung A.⸗G. Der Borstand. S. Assuschkewitz.
Zinsen
. *
2 1. ä 2 .
. , ,
we ite Beitage
zum Deutschen Neichsanzeiger ud Preußischen
Staatsanzeiger
Nr. 32
1935
7. Aktien⸗ gesellschaften.
(681771. k Gleiindustrie⸗Attien gesellschaft vormals Jung & Lindig. Bilanz vom 36. September 1934.
Aktiva. RM
Grundstücke 167 900 —
Gebäude: Geschäfts⸗
und Wohn⸗ gebäude. 98 1090, — Abschr. .. 23 000, — Fabrikgebäude 342 500, — Zugängen... 22 269,07 Jod 7õd / ff
Abgänge .. 56 369,07 Maschinen und maschinelle Anlagen .. 73 500, — Zugänge .. 44 607,25 NS cp 7p
Abschr. .. 44 807, 25
Werkzeuge, Vẽrtrĩcd nd Geschäftsinventar: 8
308 400
73 300
Zugänge. . 1631220 24 612,20
Abschr. .. 20 61220
Waren: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ ö 107 619 halbfertige Erzeugnisse . 61 321 fertige Erzeugnisse ... 141 553 Wertpapiere.. . 115 514 Kasse (einschl. Guthaben bei Postscheckämtern und Notenbanken)... Bankguthaben Wechsel: me,, Schecks .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen . Sonstige Forderungen .. Beteiligungen 500 598, — nn,, . pio djs. = Abschreibungen 16 900, —
4000
as zos J 0 ao hz w 161 612 oꝛa al 65s
495 598 —
2 805 83681
Passiva. Aktienkapital... Gesetzlicher Reservefonds . Versteuerte Rückstellungen Grunderwerbssteuerkonto . Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ he,, Sonstige Verbindlichkeiten Verbindlichkeiten an Toch⸗ tergesellschaften Rechnungsabgrenzung .. Gewinn aus 1933/1934. Vortrag
1875 000 — 167 560 = 3553 1601 66
S 060 —
63 19611 11150451
5 870 35 24 853 92 167 556 41 4 253 85
ö 2 805 83681 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Debet. RM O Löhne und Gehälter .. 638 319 46 Soziale Abgaben... 53 832 61 Besitzsteuern 42 379 43 Sonstige Steuern.... 65 389 50 Uebrige Aufwendungen . 388 194 29 Abschreibungen a. Anlagen 144 7688 52 Sonstige Abschreibungen . 95 683 70 Gewinn aus 1933/1934. 167 556 41 Vortrag 4 253 85
160039777
E
Kredit. Gortrgg . Bruttoertrag nach 5 2610, k Erträge aus Beteiligungen Einnahmen aus Grund⸗ stücken
4 253 85
1463 842 56 69 533 33
5 7 04 94 2 5 2 14 1 1 141 14 12 644 69 42 418 40
in .
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Firma Blei⸗ industrie⸗Aktiengesellschaft vormals Jung C Lindig, Freiberg i. Sa. sowie der vom Vorstand erteilten Aufklärungen und Nach⸗ weise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften. U
Dresden, den 15. Dezember 1934.
Albert Noack, Wirtschaftsprüfer.
Die Auszahlung der Dividende von 699 für das Geschäftsjahr 1933, 1934 er⸗ solgt ab sofort bei der Geselischafts⸗ kasse in Freiberg in Sachsen.
Nach den in der Generalversammlung vom 2. Februar 1936 erfolgten Wahlen . sich der Aufsichtsrat wie folgt zu⸗ ammen: Konsul Paul Lindig, Dresden, Vorsitzender; Major a. D. Max Lindig, Dresden, stellvertretender Vorsitzender; Dr.⸗Ing. Hans Jahn, Dresden; Rechts⸗ anwalt Dr. Paul Elb, Berlin.
Freiberg in Sachsen, 4. Febr. 1935. Bleiindustrie⸗Attienge . vormals Jung & Lindig.
Der Borstand.
—
Sonstige Erträge....
684281.
Maschinenfabrit Meer Aktien gesellschaft, M. Glad bach. Herr Wüly Meer, Düsseldorf, ist aus dem
Aufsichtsrat ausgeschieden.
67921 Herr Dr. Otto Deutsch⸗ eltmann, Munchen, ist aus dem Au sichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden. Maschinenbau⸗Akftien⸗ Gesellschaft vorm. Beck C Henkel, Kassel. Der Vorstand. Dr. Fin kenwirth. Rasch.
68403. Bielefelder Voltstaffeehaus 21. G. Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden wir zu der am Freitag, den 8. März d. J., nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft „Ressource“ zu Bielefeld stattfindenden 47. ordent⸗ lichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
Vorlegung des Geschäftsberichts des
Vorstands und Bericht des Aufsichts⸗
rats über das Jahr 1934.
Jahresbilanz und Gewinn- und Ver⸗
lustrechnung sowie Beschlußfassung
über deren Genehmigung.
Entlastung des Vorstands und des
Aufsichts rats.
Wahl zum Aufsichtsrat. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. Verschiedenes. . Zur Ausführung des Stimmrechts in
der Generalversammlung ist gemäß 5 12 der Satzungen jeder Aktionär berechtigt, dessen Aktie im Aktienbuch der Gesellschaft auf seinen Namen eingetragen ist. Jede Aktie hat eine Stimme. Der Borstand. Carl Haun. Fritz Reineke.
67816 Aktienge sellschaft Paulanerbräu Salvatorbrauerei und Thomas bräu. Bei der am 2. d. M. notariell vor⸗ genommenen Auslosung von Schuld⸗ verschreibungen unserer Prioritäts⸗ anleihe wurden folgende Nummern ausgelost: Altbesitzstücke Lit. A zu Reichs⸗ mark 209, — Nr. 15 32 86 96 116 136 157 162 185 195 216 223 232 2 254 325 326 349 350 357 375 428 437 451 483 488 493 496 5077 528 541 565 570 580 605 613 630 631 647 651 677 686 706 730 731 738 758 760 764 773 776 777 801 822 859g 868 872 873 875 879 888 909 M3 91g 951 957 967 976 993 1001 1009 1030 1037 10566 1075 1093 1114 1116 1140 1148 1172 1187 1189 1222 1228 12336 1249 1258 1336 1354 1365 1885 1409 1432. Wir rufen hiermit die vorgenannten, zur Heimzahlung ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen ein und weisen darauf hin, daß dieselben drei Monate nach der erstmaligen Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger außer Verzinsung treten. Die Heimzahlungen 1. Mai I. J. ab: an unserer Gesellschaftskasse, Ohl⸗ müllerstr. 42,
bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Mün⸗ chen, Lenbachplatz 2,
bei der Bayerischen Vereinsbank
in München,
bei der Bayerischen Hypotheken⸗
und Wechselbank,
bei der Commerz⸗ und Privat⸗
Bank A. G., Filiale München, bei der Dresdner Bank Filiale München gegen Rückgabe der zur Heimzahlung einberufenen Schuldverschreibungen samt den noch nicht verfallenen Zinsscheinen und Erneuerungsscheinen.
München, den 2. Februar 1935.
Der Vorstand. Dr. von Hößle. Dr. K. Thomaß. G. Roeckl. K. Hag genmiller. ö ///
67593]. ; Bilanz vom 1. Januar 1933 bis 31. Dezember 1933. RM G 17 644
erfolgen vom
9 Anlagen und Debitoren .. 10 Rückständ. Kapitaleinzahlung. 0 — Verlust 192933... .. 508
18 18 1
Aktienkapital ö Kreditoren...
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM 8 Unkosten und Abschreibungen 15 170 82
Haben. 36. Bruttoüberschuß 1933 14 0656 31 Herluß 19883 1114661
Wilh. Erbslöh, Düsseldorf, ist aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden; Frau Gerda Piepenstock, n . neugewählt.
Düsseldorf, den 15. Dezember 1934.
675951. Metall⸗Zieherei 2. ⸗G. in Liguidation. Bilanz zum 31. August 1934.
Aktiva. RM Grundstücke
Nestverkaufsforderung .. Rechnungsabgrenzungs⸗8
, . Verlustvortrag zum 1. 9. ö,, Verlust in 1933/1934 ..
2012
28 112 1438
422 118 Passiva.
Liquidationsfonds.... Hypothek . Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften ..
39 864 11927
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
. 310 054 10 Wertpapiere.. 1 — S0 500 —
370 327 39 122 118 39
Soll. RM Verlustvortrag zum 1. 9. ö 28 112 Besitzsteuern .... 1892 Sonstige Aufwendungen . 4575 34 580
Haben. Pachteinnahmen . Zinsen, soweit sie die Auf⸗ wandszinsen überschreiten Verlustvortrag zum 1. 9. 1 Verlust in 1933.ñ 1934 ..
797 4 231
28 11247 143832 Iss o Köln⸗Ehrenfeld, im Dezember 1934. Der Liquidator. Buschmann. Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Metall⸗ Zieherei Aktiengesellschaft i. L., Köln⸗ Ehrenfeld, für das am 31. 8. 1934 ab⸗ gelaufene Geschäftsjahr sowie der vom Liquidator erteilten Aufklärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buch⸗ haltung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften entsprechen. Düsseldorf, den 18. Januar 1935. Treuhand⸗Gesellschaft Saar
m. b. H. Wirtsch aftsprüůfungsgesellschaft. Anderso hn, Wirtschaftsprüfer.
/// /
67596. Akttien⸗BVerein Joh auneshütte, Siegen. Bilanz zum 30. Juni 1934.
Aktiva. RM 9 Grundstücke . 105 967,56 Abgang... 66 809, g5 39 14761
Gebäude.. 12768, 38 Abschreibung 468,38 Verkaufsrestforderung .. Forderungen aus Konzern⸗ gesellschaften Kassenbestand!? .... Posten der Rechnungs⸗ abgrenzungg ... Verlust bis 30. 6. 1933 29 94], os
42 300 27 500
40 223 1344
202
Gewinn in
1933/1934. 29 281
180 000
659, 51
Passiva.
Aktienkapita! !.. 180 000
180 000 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM 9 29 941 08 2 827 11 14739
Aufwendungen. Verlustvortrag ... ö Soziale Abgaben.... Abschreibungen auf Wohn⸗ gebäude Besitzsteuern .... Sonstige Aufwendungen.
468 38 2 808 08 2 830 96
39 023 —
Erträge. Pachten und Mieten. Ertrag der Obstplantage Zinsen Ertrag an Steuergut⸗ scheinen Verlust bis 30. 6. 1933 29 941,08
8 006 76 778 31 202 40
6
754 96
Gewinn in
1933/1933. 659,51 20 28 1 57
39 533
6 . im Dezember 1934. er Borstand. Hanstein.
Nach dem abschließenden Ergebnis un⸗ serer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften des Aktien⸗ Vereins Johanneshütte, Siegen, für das am 30. 6. 1934 abgelaufene Geschäftsjahr sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise bestätigen wir, daß die Buchhaltung, der Jahresabschluß sowie der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften entsprechen.
Düsseldors, den 18. Januar 1935.
, , ,, Saar
ordentliche
geladen werden.
der Gewinn⸗ und
für 1934. des Reingewinns.
sichtsrat. Aufsichtsratswahl.
gilt als Einlaßkarte. Proskaner Kraft⸗
68180.
Proskauer Kraft⸗ und Lichtwerk 68405]. A.-G. in Proskau.
Am 25. Februar 1835, 15 Uhr, findet im Rautenkranz in Proskau eine Generalversammlung statt, wozu die Aktionäre hiermit ein⸗
Tagesordnung:
1. Entgegennahme des Geschäftsberichts und Genehmigung der Bilanz sowie Verlustrechnung
2. Beschlußfassung über Verwendung 3. Entlastung von Vorstand und Auf⸗ 4.
5. Wahl des Wirtschaftsprüfers.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗ lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 22. Februar 1935, 18 Uhr, bei der Geschäftsstelle der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen. Der Hinterlegung sschein
und Lichtwerk 2Ü.⸗G. in Proskau. Der Borstand.
sm 00 , m,
Bilanz per 30. September 1934.
Anlagevermögen:
Grin dstüÿ cke Geschäfts⸗ und Wohn⸗ gebäude. 57 0900, — Abschr. . 1000, —
Baulichkeiten 55 000, —
Abscht. .. 1000, — Maschinen und maschi⸗ nelle Anlagen 54 999, — Zugänge 602, —
Abschr... 3 840, 70 Fastagen (Tanks, Bot⸗ tiche, Fässer) 14 000, —
Zugänge 1103,45
15,50 Fir r Abschr.. . 1087,96
Flaschen und Kästen 15 000, — Zugänge... 2360, 10 T ösd . ĩõ Abgänge .. 440,20
Abgänge
Abschreibungen 1919,90 Fuhrpark (Pferde, Wa⸗ gen, Autos) 13 000, — Zugänge . 10 602,78
Dod 7s
Abgänge. 677,50
DJs, s
Abschr.. . 4 925,28
Werkzeuge, Betriebs⸗ und Geschäftsinventar 1, — Zugänge 325,265
Zs 77 ö
5 S1, 55
Abgänge.
Abschr. .
Fabrikgebäude und andere
35 dr -=
d I djᷓd 7p
D dio p
60 000
56 000
64 000
239 70
Umlaufvermögen: Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebs⸗ stoffe Fertige Erzeugnisse und enen, Wertpapiere Eigene Akttien: Vorzugsaktien 10 000, — Namensaktien 3 920, — Inhaberaktien 1300 5 To- Hypotheken und Grund⸗ schulkhen Varlthen Anzahlungen Forderungen auf Grund von Warenlieferungen und Leistungen. ... Kassenbestand einschl. Post⸗ scheckguthaben .... Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung dienen Bürgschaftsrückgriffs⸗ forderung 16 000, —
Grundkapital: Vorzugsaktien 10 000, — — 260 000 Stimmen Namensaktien 40 000, — — 4000 Stimmen Inhaberaktien 160 000, — — 16000 Stimmen
Reservefonds .... Rückstellungen ..... Verbindlichkeiten:
Hypotheken... Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefe⸗ rungen und Leistungen Sonstige Verbindlich⸗ , Akzepte 1 1 2 1 2 835 1 1 Bankverpflichtungen .. Depositen . Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Gewinn im Wirtschafts⸗ jahr 1933/1934...
K
isen C Draht Akt.⸗Ges.
Der Vorstand.
Xdirisch afts prüfung gesellsch aft. Andersohn, Wirt . f
Bürgschaft
531 487
M 185 o.
268 000
28 193
26 516 750
8 264 55 67 00861 64 180 71
1600 64 183
1036
754
210 000
11 342 800
32 400
1699
13 195 40 214 28 407 192 019
1277
130 631 187
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1934.
Aufwendungen: Löhne und Gehälter .. Soziale Beiträge . 6 57273 Abschreibungen a. Anlagen 13 8553 Abschreibungen auf Außen⸗ stände ..... 14 593 37 /-) 12 11305 3 5 161 86 Alle übrigen Aufwen⸗ dungen Gewinn im Wirtschafts⸗ jahr 1933. 1934.
66 593 04
136 741 26 13076 255 761 45 Erträge nach Abzug der Aufwendungen für Roh⸗, Hilfs⸗ und Betriebsstoffe Pacht und Miete .... Außerordentliche Erträge .
249 672 80 5 488776 599 89
255 761 45
Görlitz, den 30. September 1934.
Bürgerliches Brauhaus Görlitz
Aktiengesellschaft, Görlitz. Helzar.
Nach dem abschließenden Ergebnis mei⸗ ner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor⸗ schriften.
Görlitz, den 5. Januar 1935.
Dr. Eberhard Neuhaus, Wirtschaftsprüfer. ü es & Co. Att. ⸗Ges., 68415]. Bonn⸗Duisdorf.
In der Generalversammlung vom 28. Dezember 1934 wurde in den Auf⸗ sichtsrat neugewählt: Herr Fabrikdirektor Karl Markers, Düsseldorf.
Dagegen sind aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden: Herr Dr. jur. Bodenheim, Köln, und Herr Emil Weischenberg, Bonn.
Bonn⸗Duisdorf, 28. Dezember 1934.
Tigges & Co. Att.⸗Ges. Der Vorstand. Söding.
Tigg
Eriersen - Kerte Attien gesesisch aft. Bilanz auf 31. Dezem ber 1933.
A
68431]. Attiva. Anlagevermögen: Grundstücke Fabrikgebäude 280 500, — 6 200, — 385 fon. — Abschreibung 6 700, — Maschinen u. maschinelle Anlagen . 162 500, — Zugang. 53 663,24 T s 7 Abschreibung 34 163,24 Werkzeuge, Betriebs⸗ u. Geschäftsinv. 27 000, — Zugang 13 815,34 DJ Vöpy p ,
Zugang.
32 000 20 000
Abgang. Patente. Umlauspvermögen: Warenbestände ... Forderungen auf Grund von Warenlieferungen Kassenbestand einschl. Guthaben bei Noten⸗ banken und Postscheck⸗ guthgheeñ Verlust aus 1932 ... Verlust 1933...
364 900
S26 069
5 802 63 53 o 18 1s 141 08242 196287310 zassiva. Mie nrg hitte 400 000 Rückstellungen .... 185 500 Verbindlichkeiten:
Hypothekarisch gesicherte
Bankschulden ö
Anzahlungen auf Forde⸗
rungen an Kunden
Verbindlichkeiten auf
Grund von Waren⸗
lieferungen...
Akzepte w
Bankschulden .. Rechnungsabgrenzungs⸗ posten
S00 0090 70 953
212 46274 92 492 39 110 275 —
9
9118997 1962 87310 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1833. Soll. . Verlustvortrag aus 1932. 53 518 18 Löhne und Gehälter .. 371 18218 Soziale Abgaben.... 25 360 88 Abschreibungen a. Anlagen 49 67858 Andere Abschreibungen . 10 001 — 3 24 904 84 Besitzsteuern ..... 17927 06 Sonstige Aufwendungen. 142 10268
694 67540
29
Haben.
Ertrag nach Abzug der Auf⸗ wendungen für Waren Verlust 1932... Verlust 1933.
500 07480 53 51818 141 082 42
694 675140 Rastatt, den 29. Januar 1936.
Der Vorstand.