1935 / 32 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

—— —— 1 z ?; . —— 3

Seutr alhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1935. S. 8

Bei Nr. 1376561: Meßamt für die Mustermesse in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 7530, 7523 und 7098 versehenen Muster Schutzfristver⸗ längerung bis auf 15 Jahre ange⸗ meldet.

Bei Nr. 16000; Firma Elektro⸗ technische Fabrik Schmidt C Co. G. m. b. H. zu Bodenbach in der Tschecho⸗ slowakei hat für die mit den Fabrik⸗ nummern 2262 und 2263 versehenen

auster Schutzfristvexrlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. .

Bei Nr. 16 001: Dieselbe hat für die mit den Fabriknummern S038 25/0 Foce. und 8038 / 251 - IV Foc. versehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet. .

Bei Nr. 16017: Dieselbe hat für das mit der Fabriknummer 3001 n versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16 005: Firma Körting S Mathiesen A. G. in Leipzig hat für die mit den Fabriknummern 18217, 13218 und 18255 versehenen Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 8 Jahre an⸗ gemeldet. . .

Bei Nr. 16007. Kaufmann Friedrich Joseph in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 1 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 16 016: Firma Telefonaktie⸗ bolaget L. M. Eriesson zu Stockholm in Schweden hat für das mit der Fabrik⸗ nummer 19231 versehene Muster Schutz⸗ fristverlängerung bis auf 10 Jahre an⸗ gemeldet. . Amtsgericht Leipzig, 31. Januar 19385. Pirmasens. 67902

Bekanntmachung. .

In das Musterregister wurde ein⸗ getragen: ;

Unter Nr. 129. Firma Kaiser K Cie., Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend 39 Abbildungen von Modellen für Damen ⸗Luxus⸗Schuhe, Fabriknummern 516, 522, 559, dö4, 856, 736, 738, 740, 741, 745, 744, 745, 746, 2176, 2177, 2173, 2181, 3182, 2183, 3154, 3155, 3158, 3159, 3160, 3161, 3162, 3163, 3164, 3165, 3166, 3167, 3168, 4321, 4327, 4393, 4523, 43235, 4327 u., 4329, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 7. Januar 1935, vorm. 10 Uhr. .

Unter Nr. 130. Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelktes Paket, enthaltend 39 Ab⸗ bildungen und die dazu gehörigen Schnittmodellteile für Schuhwerk (Damenschuhe), Fabriknummern 11093 a, 1I09 bis 1150. 1132 mit 1147, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 11. Januar 1935, nachm. 4 Uhr. .

Unter Nr. 131: Firma Carl Semler, Schuhfabrik. in Pirmasens, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag, enthaltend eine Abbildung von einem Modell Damenschuhe, Fabriknummer 60, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 28. Januar 1935, vorm. 111M Uhr. ö .

Unter Nr. 132. Firma Kaiser & Cie. Schuhfabrik in Pirmasens, ein ver⸗ siegelter Briefumschlag. enthaltend 9 Abbildungen von Modellen für Damen ⸗Luxus⸗Schuhe, und zwar Strand⸗ und Sommersandaletten, be⸗ stehend aus Lederriemen, die nach be⸗ sonderem Verfahren zusammengehalten werden, Fabriknummern 860 mit 868, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1935, nachm. 4 Uhr 50 Min. ö

Pirmasens, den 31. Januar 1935.

Amtsgericht.

Pirna. lI6 8141 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 145. Firma Vereinigte Zwieseler C Pirnger Farbenglaswerke Aktiengesellschaft, Pirna, 1 verschlossenes Paket mit je 1 Muster für: a) Serie Triumph weiß, in Verbindung mit korallroten Henkeln, Füßchen, Knöpfen und anderen Verzierungen mit Schliff lt. Originalzeichnungen, Bowle Nr. 76 und Bowlentasse Nr. 75, Krug Nr. 26 mit Becher 207, Vasen Nr. 1430, 18 em, Nr. 1430, 15 em, Nr. 1431, Nr. 20 15, Nr. 1331, Rr. 1468, Nr. 1428, Nr. 1425, 8. 330, Nr. 1962, Nr. 1263, Schale Nr. 1363, 6, 7, 8. 9 Zoll, und Schale Nr. 1402 mit 3 Füßchen, Tose Nr. 1361, Käseglocke, Sahnesgtz Nr. 724 mit Gießer, Zuckerichale, Unterteller, Traubenspüler, Eisschale Nr. 723, But⸗ terglocke, Zwiebeldose, Likörsatz Nr. 842 mit Stamperl, Eisschale Nr. 722 mit Eistasse Nr. 1421, Kompottservice Nr. 557, 6, 7, 8, 9 Zoll, Teller 8 292/65, 35 Zoll, Tortenplatte Nr. 6125, Butter⸗ locke Nr. 6125 Vierkant, Sardinenschale r. 6125 mit und ohne Füßchen, Bow⸗ lenhumpen Nr. 634, b) Trinkglasgarni⸗ tur „Triumph“, beftehend aus Römer, Weißweinglas, Südweinglas, Likörglas, Kognakschale, Biertulpe, Sektielch, Bowlenkelch, Burgunderkelch, Sektschale, Bierbecher, Wasserbecher, Sektbecher, Bowlentasse, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am T Januar 1935, nachmittags 4 Uhr. Amtsgericht Pirna, 2. Februar 1935. PEnlanity, Sachsen. 679031 In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 614. Firma F. A. Schurig, Groß⸗ röhrsdorf, ein mit 3 Siegeln ver⸗

Aufmachungen für Kinderschutzgürtel, Zügel und Laufgürtel mit den Bildern: „Keine Gefahr des Herausfallens“ und „Ihr Kind kann nicht mehr heraus⸗ fallen“, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1955, vorm. 11 Uhr. 3. Amtsgericht Pulsnitz, 2. Febr. 1935.

Reutlingen. 67904

Musterregistereintragungen vom:.

10. 1. 1935: Firma Reutlinger Strick⸗ maschinenfabrik H. Stoll & Co., Sitz hier, Nr. 375, 1 offener Umschlag mit 3 Mustern, Strickmuster, auf Links⸗ Links Flachstrickmaschine hergestellt, in doppelseitiger Musterung, Geschäfts⸗ nummern 11775, 11781, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. 1. 1935, vormittags 10 Uhr 55 Minuten.

19. 1. 1935: Firma Reinhold Rall, Hauptniederlassung hier. Nr. 376, 1 ver⸗ siegeltes Paket mit 10 Mustern, Strick⸗ waren, und zwar 3 Pullover, Fabrik⸗ nummern 5821, 5822, 5825. 1 Kleidchen, Fabriknummer 5236, 2 Ueberjäckchen, Fabriknummern 5942/5672, 5944, vier Damenjäckchen, Fabriknummern 9571, 9569, 5577, 5578, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 2 Jahre, angemeldet am I9. 1. 1935, vormittags 16 Uhr 44 Mi⸗ nuten. ;

Amtsgericht Reutlingen.

68142 Schwarzenberg, Sachsen.

In das Musterregister ist eingetragen worden: 3

1. Nr. 487. Firma Bamberg K Co. in Haide, 1 Abbildung eines Abfüll⸗ gefäßes mit tütenförmigem Ausguß, Fabriknummer 1149, Muster für blasti⸗ sche Exzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1935. vorm. 9 Uhr. (

2. Nr. 188. Firma Stahlmöbelbau Gerhard Hänel in Lauter, Sa., 1 Ab⸗ bildung eines Sch⸗Hängekastens für Lebensmittel (Unterteilung der Kästen verschieden), Fabriknummer 2, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1935, vorm. gꝗ Uhr. ö Amtsgericht Schwarzenberg, 31. 1. 1935.

Weisswassern. ö 68143

In das Musterregister ist unter Nr. 221 für die Firma Hirsch, Janke & Co., Aktiengesellschaft, Weiswasser, O. L., eingetragen, ein versiegelter Karton, enthaltend einen Bierbecher, versehen mit einem Schliffmuster, welches aus mehreren um den Techer herumgelegten bogenförmigen, in der Breite abgestuften bandartigen Linien besteht, die Schliffausführung erjolgt für jeden Glasgegenstand, ganz gleich, welcher Art und Form dieser ist, Fa⸗ briknummer 295, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1935 um 16 Uhr 20 Min.

Weißwasser, O. L., 21. Januar 1935.

Amtsgericht.

67909 einge⸗

TDrwäönit x. ..

In das Musterregister ist tragen worden:

Unter Nr. 345, Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb., J ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 45 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13884 bis 12911, 13913 bis 13929, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Fanuar 1935, vormittags 9 Uhr 20 Minuten. .

Unter Nr. 345, Firma C. A. Uhl⸗ mann in Gornsdorf i. Erzgeb., 1 ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 8 Petinet⸗ muster für alle Artikel der Strumpf⸗ warenbranche, Fabriknummern 9140, gI41, 39127 bis 39131, 39133, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1935, vormit⸗ tags 8 Uhr 30 Minuten.

Amtsgericht Zwönitz, 31. Januar 1935.

J. Konkurse und Vergleichs fachen.

KHorken, West. 68287

Ueber den Nachlaß der Sozialrent⸗ nerin Anna Leyendecker in Borken i. W. ist heute, 12 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schulze⸗Eckel in Borken i. W. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1935. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1935. Erste Gläubigerber⸗ sammlung mit Prüfungstermin im hiesigen Amtsgericht, Raes elder Straße, Zimmer Nr. 1, am 14. März 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr.

Borken i. W., den 1, Februar 1935. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

xe ves mit hlem, MeckelIb. 168285

Konkursverfahren. .

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters W. Rathke in Grevesmühlen ist am 5. Februar 1935, vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Jeß in Gre⸗ vesmühlen ist zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Februar 1935 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 2. Februar 1935, vormittags

vor dem unterzeichneten Gericht. Offe⸗ ner Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1935.

Amtsgericht Grevesmühlen, Meckl., den 5. Februar 1935.

Vu wi ed. 68289 Ueber das Vermögen des Landwirts Gotthard Kesselheim aus Engers, Alte Kirchstr. Za, ist am 2. Februar 1935, 10 Uhr vormittags, das Konkurswerfah⸗ ren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Feld in Neuwied. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 16. März 1935, 11 Uhr vormittags, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Hermannstraße 39, Zim⸗ mer 122. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigesrist bis 9. März 1985. Amtsgericht Neuwied.

XVossen. 68290 Ueber den Nachlaß des am 25. Ja⸗ nuar 1935 in Kreißa verstorbenen, da— selbst wohnhaft gewesenen Schmiede⸗ meisters Karl Ernst Hausmann wird heute, am 4. Februar 1935, nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Flemming, Nossen. Anmeldefrist bis zum 10. März 1935. Wahltermin am 30. 3. 1835, vormittags 9r½ Uhr. Prü⸗ fungstermin am 20. März 1935, vor⸗ mittags 9. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. März 135.

Amtsgericht Nossen, 4. Februar 1935. Offenbach, Main. 68291 Konkursverfahren. ; Ueber den Nachlaß des am 5. Juni 1933 in Offenbach a. M. verstorbenen Fabrikanten Willy Haas wird heute, am 30. Januar 1935, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Meloth in Offenbach a. Main. Anmeldefrist bis zum 25. Fe⸗ bruar 1935. Gläubigerversammlung zur Beschlußfassung der Gläubiger über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung des Gläubigerausfchusses, dann über die in den 55 12, 184, 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen: Dienstag, den 19. Februar 1955, vorm. 9 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 12. März 1935, vormitt. 9 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1935. Offenbach a. M., den 30. Jan. 1935. Amtsgericht. Oldenburg, Oldenbhurꝶ. 68292 Ueber das Vermögen der Arbeits⸗ gemeinschaft Weser⸗Ems zur Förderung aller Berufe, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Oldenburg i. O., wird heute, am 2. Fe⸗ bruar 1935, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Paul in Oldenburg i. O. ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1935 bei dem Amtsgericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung (Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses und falls über die im 5 132 K.⸗O. bez. Gegen⸗ stände und Prüfungstermin am t. März 1935, vormittags 19, Uhr, vor dem Amtsgericht, Abt. VI, in Ol⸗ denburg, Zimmer 37, 1I. Obergeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist: 15. Fe⸗ bruar 1935. N. 2/35.) Oldenburg, den 2. Februar 1935. Amtsgericht. Abt. VI.

Sgran, X. L. 68294 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Ewald Rothstein in Sorau, Markt 30, wird heute, am 2. Februar 1935, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Kaufmann Otto Matthesius in Sorau. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1935 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 27. Februar 1935, 11 Uhr, und Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen am 20. März 135, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sorau, Nd. Lausitz, Zimmer Nr. 45. Offener Arrest mit Anmeldefrist: 10. März 1935. Das Amtsgericht in Sorau.

Wu ppertal-HlIberreld. I68295

13 N 94/334. Ueber das Vermögen des Deutsch⸗-Osteuropäischen Wirtschafts⸗ verbandes e. V. in W-Elberfeid, Grün⸗ straße 13, wurde am 3. Februar 1935, 115 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter ist Rechts⸗ anwalt Dr. Lüdecke in W.⸗Elberfeld, Neue Fuhrstr. 5. Anmeldefrist bis 22. März 1935. Erste Gläubiger⸗ versammlung J. März 1935, 11 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin 4. April 1935, 1013 Uhr, Zimmer 106. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. März 1935. Amtsgericht, Abt. 13, W.⸗Elberfeld.

Hreslan. ö 68296 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des 1 Dr. Johannes Heckmann in Breslau, Arndtstraße 21, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Breslau, den 1. Februar 1935. Amtsgericht. (41. X. 28/34.)

Dresden. 68297

Das Konku zrerfahren über das Ver⸗ mögen des Wehmeisters Gustav Max Hermann Meyer in Dresden, Lanner⸗

lich nicht eingetragenen Firma „Gustav Meyer, Mechanische Sche uertuch⸗ Weberei“ in Dresden, Annenstr. 70, Hintergebäude, die Herstellung und den Vertrieb von Scheuertüchern betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden, 2. Februar 1935.

ssen, E nhkhr. 68298 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Kaufmann Fritz Hellmich, Ella geb. Kasigkeit, zu Essen, Virgiliastraße 8, alleinige Inhaberin der handelsgerichtlich nicht eingetra⸗ genen Firma Fr. Hellmich, daselbst, Möbelgeschäft, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Essen, den 31. Januar 1835.

Das Amtsgericht.

Frankfurt, Main. 68299] Konkursverfahren Pinkus Schimmel Schimmel K Co) in Frankfurt a. M., Uhlandstraße 55, ist nach Schlußver⸗ teilung am 30. 1. 1935 aufgehoben. Frankfurt am Main, 39. Jan. 1935. Abteilung 42.

Amtsgericht.

¶C¶Iaucha n. 68300 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Friedrich Guido Johannes Erler in Glauchau, Allein⸗ inhabers der Firma Pfister K Co. und Gesellschafters der offenen Handels⸗ geselbichast Erler C Sohn, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Es werden festgesetzt: die Vergütung des Verwalters auf 600 RM, seine Barauslagen auf 97,10 RM. K 10 / 91.

Amtsgericht Glauchan, 22. Jan. 1935.

Insterberrg. 68301 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Autermann & Zühlke in Insterburg ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf Dienstag, den 19. Februar 1935. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Insterburg, 3im⸗ mer Nr. Ii, anberaumt. Die er Ter⸗ min ist gleichzeitig zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Konkurs⸗ forderungen bestimmt. Der Vergleichs— vorschlag und die Erklärung des Gläu⸗ bigerausschusses sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Konkursgerichts, Zimmer Nr. 22, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Insterburg, den 5. Februar 1935.

Amtsgericht.

an lkèehnmen. 68302 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Paul Falke in Kaukehmen ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so⸗ wie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und däüe Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigergusschusses der Schlußtermin auf den 27. Februar 19335, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier bestimmt. N. 334. Kaukehmen, den 1. Februar 1935. Amtsgericht.

Lingen. 168303 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Bernard Bültel in Salzbergen ist Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf den 20. Februar 192365, 10 Uhr, anberaumt. Amtsgericht Lingen.

Lötnen. Konkursverfahren. 168304]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Sa⸗ kowski in Lötzen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Lötzen, den 1. Februar 1935.

Amtsgericht.

Mannheim. 683051

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Schmidt & Co. G. m. b. H. in Mannheim, Neckarvorlandstraße 23, wurde nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Mannheim, den 1. Februar 1935. Bad. Amtsgericht. B.⸗G. 5.

Væusal⸗ᷣz, Oden. 683061 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Baumeisters Paul Schneider

in Neusalz (Oder) wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. . Neusalz (Oder), den 30. Jan. 1935.

Amtsgericht.

Saar brich en. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Wals⸗ heim Brauerei A. G. vormals Schmidt und Guttenberger in Saar⸗ brücken ist am 20. Dezember 1934, 1103 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Die Gläubiger aus den von der Bayerischen Brauerei Ge⸗ sellschaft, vormals Schmidt Gut⸗ tenberger in Walsheim⸗Gersheim am 2. August 1838 ausgestellten Partial⸗ Obligationen der hypothekarisch gesicher⸗ ten Anleihe von 450 090, Mark, ein⸗

68293)

je 1000, Mark Lit. A Nr. 14— 109, 520 WPartial⸗Obligationen von je 500, Mark Lit. B Nr. 1—5 20, 300 Partial⸗-Obligationen von je 300, Mark Lit. C Nr. 1— 300, werden hier⸗ durch zur Gläubigerversammlung be⸗ rufen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters in dem vorbe⸗ zeichneten Konkursverfahren zu be— schließen. Zum Stimmen in der. Gläu⸗ bigerversammlung sind nur diejenigen Gläubiger berechtigt, die den Nachweis erbringen, daß sie bis zum 109. März 1935 ihre Schuldverschreibungen bei der Reichsbankhauptstelle Frankfurt am Main oder der Reichsbank in Sagr⸗ brücken hinterlegt haben. Termin für die Gläubigerversammlung wird be⸗ stimmt auf den 13. März 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 62, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstraße la. Saarbrücken, den 1. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 18.

Stętt in. 168307 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 19. Januar 1933 in Stettin verstorbenen, zuletzt in Stettin, Bogislavstraße 33, wohnhaft gewesenen Bäckers Max Gerber ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. '

Stettin, den 4. Februar 1935.

Das Amtsgericht. Abteilung 6.

Waldenburg, Sarhsen. lbõSdos] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Kaufmannsehefrau Lies⸗ beth Johanne Lippold, geb. Stadlinger in Waldenburg als Alleininhaberin der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Louis Bernhardt Nachf. in Waldenburg Sa. ift Termin zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf' Sonnabend, den 16. Februar 1935, vorm. 11 Uhr, anberaumt worden. Amtsgericht Waldenburg, Sa.

Wil rzburęg. . 68309 Das Amtsgericht Würzburg hat mit Beschluß vom 2. Februar 1955 das Konkursverfahren über das Vermögen des verstorbenen Malzfabrikanten Anton Schiller in Würzburg, Inh. der Firma Unterfr. Malzfabrik in Reichenberg, nach Abhaltung des Schlußtermins wegen Schlußverteilung aufgehoben. Würzburg, den 4. Februar 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

AnleIam. 68310

Für den Kaufmann Karl Albrecht in Anklam, Adolf⸗Hitler⸗Platz 6, wird am 2. Februar 1935, 12,27 Uhr, das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren eroffhet. Vertrauensperson ist Kaufmann Ed⸗ mund Meier in Anklam, Steinstraße. Termin zur Verhandlung über den Ber gleichsvorschlag am 28. Februar 1935, vormittags 10 Uhr. Anklam, den 2. Fe⸗ bruar 1955. Amtsgericht.

Heidelberg. 68311

Ueber das Vermögen der Firma Papier⸗ u. Tapetenfabrik Bammen⸗ tal A.-G. in Bammental wurde am 2. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur *lbwen dung des Konkurses eröffnet. Vertrau- ensperson ist Wirtschaftsprüser. . Fluch in Mannheim, Weinbietstr. =. Vergleichstermin ist am Mittwoch, den 27. Februar 1935, vorm. 9x. Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr, 35.

Heidelberg, den 4. Februar 1935.

Amtsgericht. A 2.

i d elberrꝶ. 68312 ö das Vermögen der Firma Sedatin G. m. b. H. in Bammental, Geschäftszweig: Herstellung von Ta⸗ peten, wurde am 2. Februgry 1935, bor, mittags 10 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson ist Wirtschafts prüfer Dr. Fluch in Mannheim, Wein hiet⸗ straße 7. Vergleichstermin ist am Mitt⸗ woch, den 27. Februar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, . II. Stock, Zimmer 25. 5

Heidelberg, den 4. Februar 1935.

Amtsgericht. A 2.

d5nigsherg; Pr. 68*l3l 1 , das 6B ermdgen der Dstpr. Druckerei und Verlagsanstalt A. G., Königsberg, Pr., Tragheimer Pulver straße 20, ist am 4. Februar 1935, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren. zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann e, ,. Schwikal, Königsberg, Pr., Mendels⸗ sohnstr. 3. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ani. Die 18 tag, den 5. März 1935, 12 uhr, Zimmer 240. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Vergleichsverfa r, , seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind guf der Helchq e stelf zur Einsicht der Beteilig⸗ ten niedergelegt.

Amtsgericht Königsberg, Pr.

68314 Darkehmen, .

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Nau— sock in Darkehmen ist nach Bestätigung b angenommenen Vergleichs aufge⸗ hoben worden. ; Darkehmen, den 30. Januar 1935.

Das Amtsgericht.

schlossener Umschlag, enthaltend zwei

.

9 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 11. März 1636, vo rimitlag? Uhr,

straße 5, der unter der handelsgericht⸗

geteilt in 100 Partial⸗Obligationen von

ö.

k i e.

33.

897 r 9 3 . . w

. I

Börsenbeilage zum Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berliner Vörse vom 6. Zebruar

festgeftellte Kurse.

Umrechnungssätze.

Frank, 1 Ltre, 1 26u, 1 Peseta o, 9o RM. 1 6sterr. Gulden (Gold) —= 2 00M. 161d. österr. Ww. 110 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. 0 85 RM. 161d. südd. W.

1ů50 RM. U skand. Krone 1125 RM. 1 Schilling do bsterr. W. O zo NM. 1 Latt oO, 80 NM. 1 Nubel (alter Kredit⸗-Rbl 216 RM. 1 alter Goldrubel

6(8) Preußische Landes⸗ rentenbk. Goldrentbr. Reihe 1,2 unk. 1. 4. 84

6(8) Ido. R. z u. 4 uf. 2.1. 36

6(7) 4 do. R. hu. 6, uk. 2. 1.36

6 (7) 3 do. R. 7 uk. 1. 10. 36

5 (49) 4 do. Liq.⸗Gold⸗

renthriefe .. .....

63 do. Abf. Gold⸗Schldv.

versch . 6 versch. v6. Sh G versch. 97. 6b 6 1.4.1097, 750 6

1.4. 10 107, Sk 6 15. 4.1069. 356

Ohne Z3insberechnung. Zteuergutscheine Gruppe II do. rilckz. mit 1084, säll. 1. 4.

12 00 RM. 1 GlId. holl. W. 1MartDanco bo. riidz. mit 1123. sds. i. . 36 ; holl. B. = 1510 RM. 11 do. rück; init 115 sall. . 1.3,

i 1045p Gr 104 b GRT rückz. mit 120 , fäll. 1. 4. 36

rückz. mit 1043, fäll. 1. 4.

Heutiger Voriger

36. 5b 6 98. 56 6 97.756 6 M, 7õb 6

107, 3b 1006 6

10s. 76 106. jb 9 1053 G6r

103 6r

= 320 NM. 1 Peso (Gold) 00 RM. 1Peso (arg. Anleihe⸗ Aus losungsscheine des 1Pfund Deutschen Reiches“ ...... . Anhalt. Anl.⸗Auslosungssch.“ Sterling 20,40 RM 1 Shanghai⸗Tael 250 RM. Anhalt. Staats⸗Ablösungsanl. o. Auslosungsscheine Hamburger Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine* Hamburger Staats⸗Ablösun Anleihe ohne Auslosungzsch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗Autz⸗ losungsscheine“ .. . .. Mecklenburg ⸗Schwerin leihe⸗Auslosungsscheinen ... Thiüringische Staats-Anleihe⸗ Aus losungsscheine“ ..... ...

Ein * in den Aursrubrit bedeutet: Ohne Angebot einschl. is Ablösungsschuld n des Auslosungsw..

Pap.) 13715 RM. 1Dollar 420 RM.

1Dinar = g8, 0 NM. 1 Jen 2, 10 RM. 1 gloty o, so RM. l Danziger Gulden 0, 81 RM. 1Pengö ungar. W. O78 NM. 1esinische Krone 1,1285 RW.

Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be—

sagt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien lieferbar sind.

Das Zeichen r hinter dei gursnotierung bedeutet: Nur teilweise ausgeführt.

1136

*

109, õb 6 21. 7b

und Nachfrage. Die den Aktien in der zwetten Spalte beigefügten

Schatzanweisungen d. Deutschen Reiches 1923, bis 5 Doll, fäll. .

163, 5h

Biffern bezeichnen ben vorletzten, die in der dritten

Spalte beigefügten den letzten zur Außschüttung ge— * Dig: Stzungeb. Anl.

Ist nur ein Gewinn⸗ 49 do. 19557... ..... ergebnis angegeben so ist es dasjenige des vorletzten 4 do. 191035.........

3 da 191133... 1 bo 19183... .. er Die Notierungen für Telegraphische Aus- * do. 1914 35... ......

lommenen Gewinnanteil.

Geschäfts jahrs.

zahlung sowie für Ausländische Banknoten befinden sich fortlaufend im „Handelsteil“.

) i. K. 1.7. 1932.

Kursangaben werden am nächften Börsen⸗

tage in der Spalte „Voriger berichtigt . werden Irrtümliche, später amtlich do. richtiggestellte Notierungen werden mög⸗ do lichst bald am Schluß ves Kurszettels als vVerichtigung· mitgeteilt.

Bankdiskont.

Verlin 4 ECombard 5). Danzig 8 (Lombard H. Amsterdam 24. Brütssel 2x. Helsingfors 4 Italien 4. Kopenhagen 26. Landou 2. Madrid s8ỹ Nei York 19 Dslo 8. Paris 23. Polen 8. Prag 8§. Schweiz z. Stockholm 25. Wien ;

Deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder,

der Reichsbahn, der Reichspost,

Schützgebietsanleihe u. Rentenbriefe.

Die in () stehenden Ziffern sind der alte Zinsfuß Mit 3insberechnung.

Brandenburg. Prov. N M- A. 28, 1. 3. 33 do. do. 30, 1. 5. 35 do. do. 265, 51. 12. 3!

Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26 do. RM⸗Ani. N. 26, 4B u. 5, 1. 4. 1927 do. RI 0-12, 1.10.34 do. 13u. 14,1. 10. 35 do. R. tz, g, 1. 10.32 do. Reihe 7 do. N. 9, 1. 10. 335

heutiger Voriger

Niederschles. Provinz MM 1926, 1. 4. 82 do. bo. 28, 1. J. 83

OstpreußenProv. RN M⸗ Anl. 27, A. 14, 1.10.32

6 Schatzanweisung. des 6. . Deutschen Reiches 1929. 19410900 Doll, fäll. 2.9. 35 S4 Ib dJ. Ttsch. Reichsanl. 27, n, , dh do. Reichsschatz „Kr“ (Goldm.) Mf. 1006 , ; aus losbar 6 4 Dt. Reichsanleihe 1934 h 369 tg. ab 1. 7. 34, jührl. 108 96, 5b 6 d Intern. Anl. d. Di. .

P, Sb 6

Pomm. Pr. G.⸗A. 28; 34 do. 80, 1. 5. 86

Sächs. Provinz. ⸗Verb.

Reichs 1960, Pt. Trug; w ald ina; 2

(Hhoung⸗Anl.), uk. 1.5.35 1.6. .

6B Preuß. Staats-Am. 1928, ans losb. zu 110

6 (MIPreuß. Staats sch. 3, Jolge 2, fäll. 1.2. 8265.37 63 do. do. 19535 u. 1935, Folge 1, rz. 102 20.1. 36 4 I do. do. 1984, Folge, rz. 100 1. 2. 37

65 Vaden Staat RM Anl. 27 unk. 1. 2. 37 96b

do. Ausg. 18 1029 do. Ausg. 14

) 3 ö.

do. Ausg. 16 A. 1 108, 15b bo. Nusg. i] do. Ausg. 16 A. 2

106 1b 102,25 B 1.7108, 3b

102, 265b B 103, 3b B 98, eb 6

Schlesw.⸗Holst. Prov. RVi⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A 16, 1.1.32 do. R M⸗A. A 17, 1.1.32 bo. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM., A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.82 do. R Me, A. 21M, 1.1.33 do. Gld⸗A. A. 13,1. 1.830 do. Verb. RN Me 2. 28 u. 29 (Feing. ), 1. 10.83

I9. 6b 6

'6eb 6

SI Vayern Staat NM⸗— Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 84 9]. 255. po, 5b do. Serien⸗-Anl. 83 z

ausl. b. 1943. ...... 1.8.9 sioo

6 G6) ] Braunschw. Staat G gin. 2g, uk. 1c3. 34 13. s, b de. do. e wiel. Bo 6(8) do. dv. x6. uk. I.4. 34 17123066, n

ioo, 26b

verloste und unverloste Stücke

ertifikate über hinterlegte

Fer Etwaige Drucihsehler in den heutigen 5 33 Ed ufoel e * do. do. do.

D

Auleihen der Kommunalverbände. 3) Anleihen der Provinzial und preußischen Bezirksverbände. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

Zinsfuß alt

O94. 25h 6 84.756 6 94. 256b 6 94, 7I5b 6 9d, 25b 6

S w Q

1 P P s 22 1

bzw. I. 4. 19684 .... 8

(Feingold) 1. 10 3618

1036 10 b 10 h

10h

op 1086 1016

95h 6 94. 75h 9b, sb 36. 25 6

g. 75h 6

bo . Hessen Staat NM Anleihe 29, unk. 1. 1.365

6. . Staat RM nleihe 28, unk. 1. 10.38 1.

6(6) H do. Staats schatz 80, en ö. 1. . 35, 20 5 zu rückgez. 2, Sb

6 (6) 3 Mecklenb.⸗Schwer. Räc⸗A nl. 28, 6 86

6 (8) g do. do. 29, ut. 1. 1. 40 6 (7) R do. do. 26, tg. ab 27 43 Meckl.⸗Schw. HFi Mell. Ausg. 12 L. Au. Ausg. Lit. A-D (fr. Sd diog- a,. do. do. Ausg. 1, g Lit. H- D (fr. S ; Rog⸗ enw.-Anl ), Ausg.

K. Nr. 26 f., Ausg. 2 i. K. Nr. 3

Kasseler Bezirksverbd. .

4, 75h s9, 26h 94. 76b

6 (9 4 Mecklenb.⸗Strel.

2

N; Viral. zo. xz. I2, auzl 1.4.10 100

6 Sachsen Staat RM Anleihe 27. ui. 1. 19. 6 1.4.10 96, 9b

656 do. Staatssch. R. 8, n in je hozd. Nennw. (1.4. 886, 1. 4. 87), rz. 100 1

, da, do,. gieße g ö

sällig 1. 6. 86....... 1.6. 12 08,39 p h

Ui, 3 K. unkündb. 1. 8. 86 1. 9b pb 6 (I) do. R Menn. 27 u. d .

Lit. B, unk. 1. 1. 1937 Obb. P66, b

Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 192416 do. do. 241i. 1.2. 19246

63. Dtsch. Reichsb. Schatz N. 1, rz. 100, säll. 1. 9. 85 1.3.9 sioteb B dz Dentsche Reichspost Schatz gö, J. 1, rilckz. 106,

fällig 1. 10. 86 1.4. 10 100 5b 100, 6b Gi do. 1934, Folge 1, rilckz. 100, rz. 1. 4. Sl 1.4. 1039, ph 6. 5b 1

100, Oh Aachen RMA. 29

Altenburg (Thür.)

Augsbg. Gold⸗A. 26,

e n n, h .

Ohne Zinsberechnung.

Oberhessen Provinz⸗Anlethe⸗ Auslosungsscheine 5 .... ... Osspreußen Provinz⸗Anleihe⸗ bee kd g f ih. J do. Ablös.⸗Sch. o. Auslos.⸗Sch. Pommern Provinz ⸗Anleihe⸗ Auslosungssch. Gruppe 1*M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe ⸗Aus⸗ losungsscheine “*. .. .... ..... 1 Schleswig⸗Holstein. Provinz. luleihe⸗Auslosungsscheine“ Westfalen Provinz ⸗Anleihe⸗

ba asd

Iii, S Ee, ib

128, S r s1ᷓ2j. 5

110, 5b

11h

Aus losungsscheine“ . .... ...

5 einschl. s Ablösungsschuld En g des Auslosungsw.. einschl. ½ Ablösungsschuld (in S des Auslosungsw.).

b) Kreisanleihen. Mit SinsberechnunZg.

Idb 6

Ohne Zinsberechnung. Teltow Kreis⸗-⸗Anleihe⸗Aus⸗ losungsscheine einschl. S Ab⸗ lösungssch. in P d. Auslosw.)

Iich h e ö.

e) Stadtanleihen.

Mit Zinsberechnung. unl. bis. . . bzw. verst. tilgbar ab. ..

1. 109. 198 s s 1.4.10 63h Gold- AR. 26, 10s 1 s 8s 1.4.10 Gab L. 6. 19811 1161 1.2.6

3b 6

gh 0

Solingen RM⸗Anl. Stettin Gold-UAnl.

Weimar Gold⸗A nl. Wiesbaden Gold⸗A.

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. ö. 6

Ruhrverband 19381 Schlw.⸗Holst. Elktr.

do. Gold⸗Anl. 19265 l. u. 2. Ag. . 1. 6. 31

gar. Verk. ⸗Anl. uk. 27.8. 39, 4 3. 1.7.34, abgestemp. Stücke do. Gold⸗A. 24 2.1.25

1. 1. 1984

Bonn RM⸗A. 28 V, 1. 8. 1931

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M 1.65. 31

Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85, 10 zurückgezahlt do. RM⸗A. 26, 1931 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 38 do. Schatzanw. 1929 rz. je 3 1.10. 36, 37, 38, 23 Aufgeld auf 1. u. 2. Drittel gezahlt do. Gold⸗ Anl. 1926 R. 1 u. 2, 1. 9. 81 bzw. 1.2. 1932 do. do. 28, 1. 6. 365 do. Gold⸗Schatzanw.

Berlin Go d⸗Schatz⸗ anw. 1929, 1930, rz. 1.10.38, 3. 1.4.33,

abgestemp. St.

do. N M⸗A 28 M.

Vochum Gold⸗A. 29,

fällig 1.6. 1936, 85h) Aufgeld gezahlt . Füber 45gestundet, sämtl. m. Gutschein. Duisburg RM ⸗A. 1928 1. 7. 88

do. 1926, 1.7. 382 Düsseldorf RM⸗A. 1926, 1. 1. 82 Eisenach ge Wwe⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RNwe⸗Anl. 1928. 1. 10. 33

do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 2g, rz. 17.8. 39, 8. 1.4. 34, abgeste mp. Stücke

Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Azs M, 1. 11.33 Gera Stadttrs. Anl. v. 1926, 981. 5. 82 Görlitz NRM⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen t. W. RM⸗ Anl. 28 1. 7. 33

Kassel NR M⸗Anl. 29 1. 4. 1934 Kiel RM⸗Anl. v. 26, 1. J. 1931 Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗⸗A. v.27, 1.1.32 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39. 4 3. 1. 10. 34, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1.10.35 do. do. 1929, 1.4.30 do. do. 1927, 1.1.28 do. do. 28 Ausg. 1, 1. J. 1938

Leipzig RM⸗Anl. 26 1. 6. 34 do. do. 1929, 1. 8. 385

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. t. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Millheim a. d. Ruhr M 26, 1. 5. 1981 München RWM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 19265, 1. 4. 33 do. 1927, 1. 4. 31

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923

Oberhaus.«⸗Nheinl. NM⸗2A. 27, 1.4. 32

Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. R M⸗A 27, 1. 11.32 Plauen i. V. NRœM⸗A. 1927, 1. 1. 1932 1928 1. 10. 1933

1928, 1. 4. 1933

1926, 1. 4. 1931 1928 S. 1,1. 10. 385

do. 1928, 1. 11. 1984 8

A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6R B27; 32

A. R. A, rz. 1.4.36

Vb. G. A. 5. 1. 11.27 8 do. Reichs m. A. A. z Feing., 1929 8 do. Gld. A. 7, 1.4.31

do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Ag. 1. 11.263

ö .

8 sichergeste llt.

'ol, b

9l, Sb G ob 6

92, 16b

4 25h 6 98, 150

Dæ. 5b ga, 16d 6 og, 26h

Heutiger Voriger

33, Sb 93 Ib 6G

. gs. sb a

93h 6

933b 6 93 Ib 6

3306 9253

go B 9280 90b

9, 5b 6

90b e

9e, ᷣb e

92, 75h 93, Jõb o

983 6 92. 26h

95h 95.250 B g6, Sp 6

95, 2b 93. 5b

O92, 26d

.

Ohne Zinsbere hnung.

b Landsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 5 3 Roggen⸗ Schuldverschr.) o. Bogen .... Mannheim Anl.⸗Nuslosungs⸗ scheine einschl. Ablös.-Sch.

(in P 8. Auslosungsw.) Nostock Anl.-Auslosungsscheine einschl. 1, Ablös.⸗Schuld .... (in q d. Auslosungsw.)

h Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.

Emschergenossensch.

109, 5h

95h

gs 28 pa 6p

VraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Neißtze 165, 30.9. 29 do. do. 4 do. ö 4 do. R. 24. 1.4. do. 141

do. NR. 26, 1. 10.

do. .

do. Kom. R. 15; 29

do. do. R. 21, 1.1.33

do. do. R. 18, 1.1.32

Dt. Rentbk. Krd. Anst

(Landw. Zentralbk.) Schu ld. A. 34. A

Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7-9, 1. J. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. t. 31. 12.32 do. R. 10u. 1131.12.

1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,5 31.12.31 do. Ri3, 31. 12. 1925 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold ⸗Schuld⸗

do. S0. Yi. 3, 31.3. 35 do. do. R. 1, 31.3. 32

Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1 1.7. 1934

Oldb. staatl. Kred. A. GM⸗Schuldv. 25 (GM⸗Pf. )31. 12.29

do. 27 S. 2, 1.8.30

do. 28 S. 4, 1.8.31

do. Pfb. S. 5, 1.8. 33

do. Pfb. S. 6, 1.8.37

do. Schu ldv. S. 1 u. 3 (GM⸗Pf.) 1. 8. 30

do. do. G M (ELigu.)

do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 5 h Roggw. A.) do. GKom S2, 1.7 , .

6

Preuß. Ld. Pfdbr. A.

3

3 3 2

S 82

2 O 2 0 0 0

versch. R. 2,31. 3.32

do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15

1.1. bzw. 1. 7. 34 do. do. N17, 18, 1.1.35 do. do. N. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4. 32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. NR. 21, 1.10.35 do do. N. 22, 1. 10.36

do. do. N. 3, 30.6. 30 do. do. Kom. R. 12, 2. 7. 1933

do. do. do. N16, 1.7. 34 do. do. do. N20, 1.7.35 do. do. do. R. 6, 1.4.36 do. do. do. R. g, 1.7. 32

Thür. Staatsb. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.) GHYyp Pf. Ne2, 1.7.32 do. do. N. 3, 1.5. 34 do. do. It. 4, 1.12.36 do do) ꝛõu Erw, 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932

L. 1 Kassel Ldkr. G. Pfb. M. 1

do. do. R. 10, 1.3. 34 do. do. N. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 3. 36 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 3 n. 5, 1.9.

do. do. Kom. R. 11.9. 31

do. do. do. R. 4, 1.9. 35 Mitteld. Kom. ⸗Aul. d. Sp.⸗Girov. 1926 A. 1,

Landesbank do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.38 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84 do. do. 30 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 35

Nassau. Landesbkt. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31. 12.35 do. do. Al 1, rz. 100, 1934 do. do. G. . S. 5, 30.9. 33 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G. Pf. R. 1. 1.1.36 , .

do. do. NR1, rz. 100, 1.9.31 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rʒ. 100, 1.10.31 Ostpr. Prov. Ldbk. GPf. Ag. 1, T3. 100, 1.10.38 do. do. Ag. 2 M, 1. 4.37

Pomḿ. Prov⸗Bk. Gold 1929 S. 1 u. 2, 30.65.34 do. do. 26, Ag. 1, 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 3, 1.7.39

do. do. Komm. Ag. 4, rz. 100, 1. 8. 38 do. do. 1a, 1b, 2.1.31

GM⸗Pf. Mä, 30.5.3018

Pfandbriefe und Schuldverschreib. a öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften. a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder.

Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab Zinsfuß

neu

2

O

960 6 966

*

96.256 850 6

2

82 2 ., 2 6 2654

w ——

36, 5b 6

97b 6

8 2

do. do. M. 7, 1.7.32

do. do. do. R 14, 1.1.34

w 9

u. 2, 1.9. 1930 bz. 1931 do. do. N. 7-9, 1.3.3365

223 * w

2

31 bzw. 1.9. 326 do. do. do. R. 3, 1.9. 33

1. 1. 32, j. Mitteld. 7

. 2, 1. 4. 858

do. do. A. 1. u. 2, 1.4.3216

do. do. 8 rz. 102,1. 4. 89

do. do. A. 2, 1. 10. ils

976 6 970 6 97h66 970 6 976 6 31Ib6

106

R S N 2 28 SSS SS

100, 256

b) Landesbanken, Provinzial⸗ banken, kommunale Giro verbände

Mit Zinsberechnung.

Vad. Komm. Landeskb. G. Sp. Pf. R. 11.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 35 do. do. R. 3.1.3. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ag. 15.2. 29, 1.7. 35 do. do. S. 1, A. 1926 do. do. 1927, 1.1. 832 do. do. S. 5u. Erw. 1.7.35 do. do. S. 3 Ag. 1927, 81

0 96h e 198666

96. 6b e g6. 50 6 Z 5h S6 5 8 S8 os, 5b e rb a 96. 256 6 g6b e

5 58 s 96. 250 6 6d G

9,5

95 0 95 60

O95, 26 6 95, 26 0

O43 b 6

95, 26b

os, 266 3 gb eo

356

s. 180 93g. dißo B34. 5b a 35 30 893684 Bs. 50. Hs, od a

] Heutiger Voriger

6b 6 960 6 96.256 6 95.256 6 8606 96b 6

6865, 266 a ga, 15h

Mg 18.4. 10 856 B

95, 15b 6 35, 5b 6

95, 15h 6 95, J5b 6

lob zb 6

95, Sb 6

97, 25b 6

87,50 6

S5, 250 6 g6, 25h 6 100 . 266

96. 756b B 26.750 6 986. 5b 6

95.750 6

95, õb 36, õb 6 O6, 25 6 96, 265b 6

Gd. Pf. R. Lu. 3; 34/358 do. do. KR. N. 2. 4: 34 358 Westf. Landesbant Br. 8 Gold⸗A. R. 2 M, 31, abz. 3. b. 1. 16

do. do. do. 26, 1. 12.317 do. do. do. 27NR. 1, 1.2. 3265 do. do. Gd. Bf. Ii. u. 2, 1.7. 34 bz. 2. 1. 358

do. do. Kon m. Ji. 2 U. 3, 1. 10. 335 do. do do. R. 4, 1. 10.348 do. do. do. 1939 R. 2 U. Erw., 1. 10. 357

Westf. Pfbr. I. f. Haus⸗ grundst. G. R. 1, 1. 4.338 do. do. 26 R. 131. 12.317 do. do. N. 3, 1. 7. 35] do. do. 27 R. 1 31.1. 326 Zentrale f. Voden kult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 335 Boden kulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1933

l Schlesw.⸗5H. Pr. Ldsb.

do. do. Fe ing. 25, 1. 10.308 6

Zinsfuß tmneu

65 6

94.5 6 330

94, J5b

12 91.58

ga 25d gaxb a

gan

a3. Jõeb 6 7340

1935

Heutiger Voriger

94.250 a

Dtsch. Komm. Gld. 25 Girozt r.). 1,1. 10.31 26 A. 1, 1. 4. 31

do. do. 28A 1u. 2,2. 1.33 do. do. 28 A. 8, u. 29 A. 1-4, I. 1. bz. 1.4.34 do. do. 30 Alu. 2 2.1. 36 do. do. 26 A., 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1. 33 do. do. 30 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 3

1

do. do. 27.1, 1.

*

do. do. 23 A. 1. 1.

1

z 54 1

9

do. do do. do.

Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Rl j. Märk. Landsch. . . do. (Ab sind.⸗Pfdbr) 5 do. ritterschaftliche Darl.⸗NK. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. . do. do. R M⸗Schuldv. (fr. 55 Rogg. Schv.)

Landsch. Ctr. Gd. ⸗Pf. do., do. Reihe A do. do. Reihe B do. Liq. Pf. o. Antsch. Anteilsch. z. 595 Liq.⸗ G. Pf. d. Ctr. Udsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1067183 Rogg⸗Pf.) do. do. (fr. 5 5 Rog⸗ gen⸗Pfdbr. ..... Lausitz. G dpfdbr SX

Meckl. Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. Ab find. ⸗Pfbr.) do. do. R M⸗Pfdbr. (r. S zRoggw. Pfd.)

Ostpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do. do. do. do. (fr. JI u. 5 9)

do. M(QAbfind. Pfb.) 3

Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do Ansg. 1 do. (Ab fin d.⸗Pfbr.) do. neuldsch. üelngdb G. Pf. (Ab findpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liq Bf. o Untsch!⸗ do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S5 Rogg. Pfd.)

Sächs. Ld w. Kredv. G. Kredb. R2 M. 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M, 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 4. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do iq f. ollntsch⸗ do. do. N M⸗Pfdbr. fr. S s Mogg.⸗ Pfd.) Sch lw. Hol st. lch. G. do. do. do. do A. 30,31. 12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 Do. do. Ausg. 1926 Schleswig⸗Holstein. Ldsch. R redv. G. Pf. do. do. 380, 1.10.35 do. d . do. 31, 1.1.36 do. 2322 do. (iq. Bj.) o. Ant. ⸗Sch. do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. S z Rogg⸗ fd.)

Wests. Lᷣdsch. G. Pfd. do. do. do.

do. do. (Mb findyfb. ) do. do. RM⸗Pfdbr.

2 D 0 D D 0 S*

*

X ** 2 8 8

ö

* rr

22

C 2 **

1.1.7 1.1.7 1.1.7

1.1. 1.1.7]

(fr. HS Iz Rogg. ⸗Pfd.)

Die durch * gekennzeichn. 4 sind nach den von den Instituten gemachten als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben

Kur- und Neumärkische rittersch. R M⸗K. Schuldv

1.1.7

95, 750 95,50

sch. 5b

35

2556

26

260

1009 5, 56

38, 3h 6

93, 5h

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablös. Anl. Auslosungssch. Ser. 1* Ser. 2* ohne Auslosungssch. einschl. 3 Ablösungsschuld in z des Auslosungsw).

11586 12649 220

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

94 9h

90b 6 86, 15b 6 66.

95, 25h 8940 6

gg. b 6

9450 6 816d 6 g4, ob e 100 6

Bo. 150 e

Da. 5d

35, Tb 6 95, 715b 6

95, 15 6 99, ᷣb 6

90, 25b 6

93, 5b 6 DJ, 5d 6 B63. 150 6 88, 15 6 35d 6

93.2560 6 940

Ohne Zinsverechnung. Pfandbr. u. Schuldverschr.

95.756 99,50

58 95, 5h 95. 7156 966 9560

100d 36. Sb g5 gb

114.756 9 12780 214d

unk. bis. . . . bzw. verst. tilgbar ab. ...

94 Eb 993d 6. 93, 5h 93. 5h 33, Sn 39, Sb

9847

89 b. 3, 20

go, õb G; 38, J5b a .

94h 6 100806

83, 256 0 233 6 10066

94.56 0 94, 5b 6 9a. 506 100, 10 0

109, 16 4

34806 8416 34 3b 6 106, ib a

95 86b a 95906

95 4b 6 99 5b G

go. ib a os h darm 940 6 . 6b a 3856 60 as. Sb

gs Z6v a loo a Bst 9s. Sb a

100060

Mitteil.

anzusehen.

ö . 6 . Getündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 4, gg. 83 Westz rr. ritte rsch. f. 6. Ib 9 4, 4 z z Westpr. ter m r f

Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein ˖ m. Deckungsbesch. b. 81. 12. 1.

6, 65e a 13, 36h 6