Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
33 vom S. Februar 1935. S. 2
sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 14. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstands des Unternehmens abge⸗ ändert. Der Kaufmann Ludwig Jansen ist als Geschäftsführer abberufen. Gegenstand ist fortan: Herstellung von Möbeln und kunstgewerblichen Gegen⸗ ständen sowie der Betrieb solcher Ge⸗ schäfte, die von der Gesellschaft einge⸗ richtet sind oder deren Einrichtung der Gesellschaft gehört. — Bei Ny. 16214 Benn u. Bosüner Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 31. Dezember 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezüglich der Firma ab⸗ geändert. Die Firma heißt fortan: Rotal Präzisions⸗Apparatebau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. — Bei Nr. 23 807 „Wohnbau“ Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Walter Zergiebel in Berlin⸗ Schmargendorf ist Prokura erteilt der⸗ art, daß er berechtigt ist, die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 40 020 Weltkreis Verlag, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Hermann Waldmann ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Bei Nr. 44973 Surausty C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Be⸗ schluß vom 8. Januar 1935 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Durch Beschluß vom 8. Januar 1935 ist die Firma ge⸗ ändert. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer bestellt. Die Firma heißt fortan: Suco Damen⸗ mäntelfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. — Bei Nr. 49 013 Metallheimbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Friedrich Förster ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 49 241 „Varkab“ Gesellschaft für Varietés, Kabarett, Film- und Theaterunternehmungen mit be⸗ schränkter Haftung: Johann Schweg⸗ ler ist nicht mehr Geschäftsführer. Theaterleiter Dr. jur. Hans Schindler, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 16005 „Kaufhaus am Zoo“ GmbH., Nr. 34285 Volksbühnen⸗ Verlags und Vertriebsgesellschaft mbH., Nr. 39 334 E. Real de Azüa G Co. GmbH., Nr. 41 430 Engen Reiz C Co. GmbH., Nr. 42126 Kathode GmbH., Nr. 43 092 Orient Verlag GmbH., Nr. 43 13 „Wochen⸗ schau der Hausfran“ GmbH., Nr. 43761 Turnierkartell⸗Berlin GmbH., Nr. 46 378 Trickfilm⸗Studio GmbH., Nr. 7 711 Teppich und Läufer GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 1. 2. 1935. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Bernburg. 682261 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: Abt. A Nr. 901 am 28. 1. 1935 bei der Firma „Buch⸗ druckerei Schwarzenberger Inh. Gustav Bentzien“: Der Buchdruck⸗ meister Willy Bentzien und die ledige Liesbeth Bentzien, beide in Bernburg, ind in das Geschäft als persönlich ö Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Ja⸗ nuar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind Willy und Liesbeth Bentzien gemeinschaftlich ermächtigt. Amtsgericht Bernburg, 4. Februar 1935.
Bocholt. 68227 Im Handelsregister Abt. A Nr. 497 ist am 2. 2. 1935 die Firma Bocholter Tabakwarenhaus Inh. Frau Her⸗ mine Lüer geb. Bothe, Bocholt, und als deren Inhaberin Ehefrau Kauf⸗ mann Anton Lüer. Hermine geb. Bothe, zu Bocholt, Osterstr. 28, eingetragen. Amtsgericht Bocholt.
Bochum. lb 8228
Eintragungen in das Handelsregister des Amtsgerichts zu Bochum:
Am 14 Dezember 1934:
Die Firma Westf. Waffel⸗ und Leb— kuchen Fabrik Rudolf Spicker, Bochum⸗ Weitmar, und als deren Inhaber Rudolf Spicker in Bochum⸗Weitmar. H.⸗R. A 2576.
Am 7. Januar 1935:
Bei der Firma Albert Simmenauer, Bochum⸗Langendreer; Die stille Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. H.⸗R. J 143.
Am 12. Januar 1995...
Bei der Firma Gustav Schmidt in Bochum: Tie Firma ist erloschen. H.⸗R. A 2068.
Am 14. Januar 1935:
a) die Firma Papiergroßhandlung und Druckerei Johanna Maukisch, Bochum, und als deren Inhaber Frau Sahanna Maukisch in Bochum. 8 H. A 2580.
b) die Firma Heinrich J. . Bochum, und als deren Inhaber der Betriebsingenieur a. D. Heinrich J. Kaiser in Bochum. H⸗R. A 2579.
c) bei der Firma Leo Mayer, Bochum: Dr. Alfred Mayer ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Diese ist damit aufgelöst. Stto Mayer ji alleiniger Inhaber der Firma. H.-R. A 1842. d) bei der Firma Westfalenbank, Ak⸗
tiengesellschaft in Bochum: Dr. Karl R * cha hr mehr Vorstandsmitglied. 330
a
NR. B ( 8 Am 17. Januar 1935:
Bei der Firma Westf. Waffel⸗ und Lebkuchenfabrik Rudolf Spicker, Bochum⸗
Waffel⸗ und Lebkuchenfabrik Rudolf Spicker. H.⸗R. A 2576.
Am 18. Januar 1935: a) die Firma Hermann Berger, Bochum, und als deren Inhaber der Kaufmann Hermann Berger, Bochum. H.⸗R. A 2581.
b) bei der Firma H. H. Berger, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Durch Gesellschafterbeschluß vom 5. Januar 1935 ist das Vermögen der Gesellschaft auf den alleinigen Ge⸗ sellschafter Kaufmann Hermann Hein⸗ rich Berger in Bochum übertragen. Die Firma ist erloschen. Den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung erlangen können. H.⸗R. B 646.
Am 21. Januar 1935: Die Firma Wilhelm Heß, Bochum⸗ Langendreer, und als deren Inhaber der Kaufmann Wilhelm Heß, Bochum⸗ Langendreer. H.⸗R. A 2582.
Am 22. Januar 1935: Bei der Fa. A. Lind Ges. mit beschr. Haftung, Bochum: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. S. R. B 301.
Am 23. Januar 1935: a) bei der Firma Fahrzeugwerke Lueg (Inhaber Osear dieß in Bochum: Dem Kaufmann Karl Bormann ist auch Prokura für den Betrieb der Zwerg niederlassung Essen erteilt. H.R. A 580.
b) bei der Firma Hugo Menzen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bochum: Tie Firma ist nach dem Gesetz vom 9g. Oktober 1934 (8 9) aufgelöst. S. R. B 96. —
Am 26. Januar 1935:
a) die Firma H. Gathmann & Co., Bochum, und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: 1. Kaufmann Hein⸗ rich Gathmann in Hattingen und 2. Kaufmann Heinrich Sippel in Bochum. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter er⸗ mächtigt. H.⸗R. A 2583.
b) bei der Firma Deutsche Bank⸗ und Disconto-Gesellschaft Filiale Bochum in Bochum: Die Prokura des Walter Koch ist erloschen. Bankier Dr. Georg Solmssen und Direktor Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden. H.⸗R. B 556.
e) bei der Firma Gewerkschaft Ver. Constantin der Große in Bochum: Berg⸗ assessor a. D. Dr. Friedrich Benthaus in Essen ist in den Grubenvorstand ge⸗ wählt. H.⸗R. B 55.
Am 28. Januar 1935:
Bei der Firma Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Köln mit Einer Zweigniederlassung in Bochum unter der r Ehape, Aktiengesell⸗ schaft für Einheitspreise in Bochum. Den Kaufleuten Erich Mielke, Köln⸗ Klettenberg, und Hans Käöhlin, Köln⸗ Marienburg, ist Gesamtprokura erteilt derart, daß jeder mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Heinz Georg Lange ist erloschen. Die bisherigen stellvertretenden Vor⸗ standsmitglieder Dr. Werner Schulz und Bruno Drescher sind zu ordentlichen Vorstandsmitgliedern bestellt. H.⸗R.
B 620. Am 30. Januar 1935:
a) bei der Firma Maschinenbau⸗- und Industriebedarf Hans Stach in Bochum: Die Firma ist erloschen. H⸗R. A 2245.
b) bei der Firma Adolf Schmidt in Bochum: Die nnn ist von Amts wegen gelöscht. H.-R. A 197.
Am 31. Januar 1935:
a) bei der Firma Bochumer Draht⸗ waren und Gitterbau . & Birken⸗ feld in Bochum: Die Firma lautet jetzt: Bochumer Drahtwaren und Gitter⸗ bau Buhr K Fier ef. Nachf. Bochum. Der bisherige nern n, Kaufmann Friedrich Buhr ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. H.⸗R. A 2510. .
b) bei der Firma Hochtief Aktien⸗ gesellschaft 69 Hoch⸗ und Tiefbauten bvormals Gebr. Helfmann, Zweig⸗ niederlassung Bochum in Bochum: Dem Direktor Ernst Klingenberger in Essen ist Prokura in der Weise erteilt, daß
er befugt ist, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. H⸗R. B 571.
Bremen. 68229 Nr. 9) In das Handelsregister ist eingetragen: Am 30. Januar 1935. Johann Küsel, Bremen. Inhaber ist der Kaufman Johann August Küsel in Bremen. Geschäftszweig: getrocknete
und Landesprodukten⸗Großhandel. Mar⸗ r . 24.
Hanseatischer Journallesezirkel Emil Heuer, Bremen: Die Firma ist abgeändert in? Hanseagtischer Lese⸗ zirkel Emil Heuer. An Fritz Max Hermann Wickbein in Bremen ist Pro⸗ kura erteilt.
Hans Windels, Bremen: An Wal⸗ ter Georg Gerhard Taddiken und Jamy Julius Hermann Reuter ist Gesamt⸗ prokura erteilt.
„Normus“ Nordwestdeutsche Mu⸗ sterlager für Inland und Export Lohnau . Co., Bremen: Die an
Weitmar: Die Firma lautet jetzt:
und frische Südfrüchte, Kolonialwaren?
F. A. Hasenbein Nachf., Bremen: Die Firma ist am 4. Juni 1934 er⸗ loschen.
Plantagen⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Januar 1935 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag aufgehoben und inhalts 40] der Akten neugefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Handel sowie die Ein⸗ und Ausfuhr ven Waren aller Art, insbesondere Kolonialwaren, ferner die Verarbeitung und Veredelung von solchen und die Vornahme sämt⸗ licher Geschäfte, die mit der Förderung und Erreichung dieses Zweckes im Zu⸗ sammenhang stehen.
Fr. Eduard Hartkopp, Bremen: A. A. Hartkopp ist am 18. April 1934 verstorben. Bis zum Ablauf des 31. Dezember 1934 hat der Rechtsanwalt und Notar Dr jur. Johann Friedrich Drewes in Bremen das Geschäft als Nachlaßpfleger für Rechnung der Erben des Verstorbenen fortgeführt. Im An⸗ schluß daran ist das Geschäft mit Wir⸗ kung vom 1. Januar 1935 von dem Kaufmann Dietrich Meyer in Bremen mit dem Recht zur Fortführung der Firma übernommen. Die Haftung des Erwerbers für die im Betrieb des Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Aãm 2. Januar 1935 sind zwei Kommanditisten eingetreten. Seitdem Kommanditgesellschaft. An Heinrich Georg August Meyer in Bre⸗ men ist Prokura erteilt.
H. Bischoff C Co., Bremen: Am 1. Januar 1935 ist der Kaufmann Wil⸗ helm Otto Behr in Bremen als Gesell⸗ schafter eingetreten.
Otto Behr C Co., Bremen: Der Kaufmann Johann Hermann Nord⸗ mann in Bremen ist am 1. Januar 1935 als persönlich haftender Gesell— schafter eingetreten.
Amtsgericht Bremen.
Runzllau. 68230 Im Handelsregister A Nr. 184, betr.
die Firma Karl Schmidt, Bunzlau, ist
heute eingetragen worden, daß die
Firma erloschen ist.
Amtsgericht Bunzlau, 14. Januar 1935.
Cuxhaven. 168231 Eintragung in das Handelsregister: Deutsche Heringsfischerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cuxhaven: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Cuxhaven, den 2. Februar 1935.
Das Amtsgericht.
Dessau. lbðꝛz2] Unter Nr. 183 des Handelsregisters Abt. A, woselbst die Firma „Maerker A Kraft“ in Oranienbaum geführt wird, ist heute eingetragen, daß der Kaufmann Rudolf Maerker ausgeschieden ist, daß Kaufmann Hans Maerker und Fräulein Herta Maerker, beide in Oranienbaum, als Gesellschafter eingetreten sind, wo⸗ durch ein offene Handelsgesellschaft be⸗ gründet ist, die am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen hat und daß zur Vertretung der Gesellschaft entweder beide Gesellschafter gemeinsam oder ein Gesellschafter zu⸗ sammen mit dem Prokuristen Mantel ermächtigt sind. Amtsgericht Dessau, 18. Januar 1935.
Dessau. 68233
Unter Nr. 85 des Handelsregisters Abt. B, woselhst die Firma „Junkers⸗ Flugzeugwerk Aktiengesellschaft“ in Dessau geführt wird, ist heute einge⸗ tragen, 66 Dr. Gottfried Kaumann in Dessau zum . bestellt und daß Artur Kleppel und Hans Frie⸗ seke, beide in Dessau, Prokura erteilt ist. Amtsgericht Dessau, 25. Januar 1935.
Dessau. 68234 Unter Nr. 161 des Handelsregisters
Abt. A ist heute eingetragen, daß die
Firma „Fanny Heinicke“ in Dessau er⸗
loschen ist.
Amtsgericht Dessau, 29. Januar 1935.
Einbeck,. 682361 In das Handelsregister A ist ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Am 10. Dezember 1934. Zu Nr. 17, Firma Johannes Schroed⸗ ter in Einbeck. Am 20. Dezember 1934.
Zu Nr. 299, , Einbecker Raub⸗ tierfallenfabrik Paul Henke in Einbeck. Am 29. Dezember 1934.
. Nr. Il, Firma H. Ehlers in Ein⸗
Am 17. Januar 1935. Zu Nr. 270, Firma August Muhs in Einbeck. Am 22. Januar 1935. z u Nr. 34, Firma C. Appel in Ein⸗ eck.
In das Handelsregister A ist neu eingetragen: Am 22. Dezember 1934.
Unter Nr. 322 die Firma Wegener C Kraft in Eiißeck. Inhaber sind: Zeich⸗ ner Alfred Wegener, Zeichner Artur Kraft, beide in Einbeck. Offene Händels⸗ gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1934 begonnen.
Am 17. Januar 1935.
Unter Nr. 325 die Firma August Muhs in Einbeck. Inhaber August Muhs, Maurermeister in Einbeck.
Am 23. Januar 1935.
Unter 326 die erm Karl Schrader
in Einbeck. Inhaber Karl Schrader,
G,. Lienemann erteilte Prokura ist er⸗ loschen. ⸗
Malermeister in Einbeck.
Am 2. Dezember 1934. Zu der unter Nr. 279 eingetragenen Firma Wilhelm Dehne landw. Ma⸗ schinen und Geräte Markoldendorf, Hann., Niederlassung: Markoldendorf. Die Firma ist geändert in Wilhelm Dehne, Landmaschinen, Kraftfahrzeuge, Krastfahrschule in Markoldendorf.
Am J. Januar 1935. Zu der unter Nr. 267 eingetragenen Firma Heide Verlag, Karl Jürgens in Einbeck: Jetzige Inhaberin Gertrud Jürgens geb. Ricke in Bielefeld. Der Sitz der Firma ist nach Bielefeld verlegt. Amtsgericht Einbeck.
EIbing. 68236 In unser Handelsregister A ist .
bei Nr. 744, Firma i ert Eichhorn,
Gastwirtschaft, Elbing, eingetragen: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Elbing, 1. Februar 1935.
Fritzlar. 682371 In das Handelsregister A ist unter Nr. 35 bei der Firma H. Löwenstein zu Wabern heute folgendes eingetragen worden: Offene Handelsgesellschaft, Der Kaufmann Walter Löwenstein ist in das Geschäft eingetreten als persön⸗ lich haftender Geseslschafter. Die Ge⸗ sellschaft hat ihren 6 in Wabern und hat am 1. Januar 1934 begonnen. Fritzlar, den 29. Januar 1935. Amtsgericht.
Fürth, Bayern. 682381 Han delsregistereinträge:
1. Kurt Schwarzenberger, Sitz Fürth, Karolinenstraße 20, F.⸗R. III 286, Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Kurt Schwarzenberger in Fürth den Handel mit Furnier, Sperrholz und Holzwaren.
2. Leonhard Weiskopf Söhne, Sitz Fürth, F⸗R. IL 24: Die Firma ist ge⸗ ändert in: Medizinal⸗Drogerie, Eugen Hellmuth.
3. Erlanger Verlags⸗ und Sortiments⸗ Buchhandlung, Ferdinand Haas, Sitz Erlangen, F. R. 1 157: Die Firma ist erloschen.
4. L. Schwab, Sitz Uehlfeld, F.⸗R. 171: Der Gesellschafter Ignatz Schwab ist am 5. August 1934 aus der Gesell⸗ 6. ausgeschieden. Die offene Han⸗ elsgesellschaft hat sich aufgelöst. Nun Einzelfirma. Inhaber: Ludwig Schwab, Kaufmann in Uehlfeld.
Fürth, den 1. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Gartz, Oder. 68239 In unser Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 96 folgende Firma am 31. Januar 1935 neu eingetragen wor⸗ den: Gartzer Lichtzentrale Inh. Alfred Wulff, Gartz (Oder). m der Firma ist der Elektroinstallateur Alfred Wulff in Gartz (Oder). Gartz (Oder), den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Gera, Handelsregister Abt. A. 68240] Bei Nr. 429, betr. die Firma Für⸗ bringer G Co., Gera, haben wir heute eingetragen: Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst. Der bisherige Gesellschafter, der Kaufmann Karl Blumenstein in Gera, ist alleiniger Inhaber der Firma. Gera, den 2. Februar 1935. Das Thür. Amtsgericht.
Gersfeld. 168241 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 112 , , , Alexander Schleicher, Flugzeugbau, Poppenhausen a. d. Wasserkuppe. In⸗ aber: Alexander Schleicher in Poppen⸗ ausen. . . Gersfeld, 1. Februar 1935.
Gesel e. . 1682421 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 80 als Inhaber der Firma E. A. Engels in Geseke der Kaufmann Hein⸗ rich Willeke in Geseke eingetragen. Amtsgericht Geseke, 31. Januar 1935.
Giessen. Bekanntmachung. 68243!
In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 1. Februar 1935 bei der Firma Berggewerbliche Industrie, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Gießen, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist erloschen.
H, den 2. Februar 1935.
Amtsgericht.
GlIlogam. ; 68244
In das Handelsregister B Nr. 32 ist bei der Landwirtschaftlichen Handels⸗ Aktien⸗Gesellschaft in Glogau einge⸗ tragen: Dem Kaufmann . Jaeger in Glogau 1 für die Haupt⸗ niederlassung in Glogau Prokura er⸗ teilt. Er vertritt die Gesellschaft in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Amtsgericht Glogau, 31. Januar 1935.
Gä ttingen. 68245
In das Handelsregister A Nr. 651 ist am 4. Februar 1935 [. Firma Gauß⸗ Weber⸗Drogerie Gerhard Zachow in Göttingen folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist übergegangen auf den Drogisten Karl Schraplau in Göttingen und lautet jetzt: Karl Schraplau, Za⸗ chom Nachfolger, Gauß⸗Weber⸗Drogerie in Göttingen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verpflichtungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Schraplau ausgeschlossen.
Gxevenbroich. 682461 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 85 bei der „Quäker Nähr⸗ mittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Berlin, Zweigniederlassung Elsen, eingetragen worden: Die Pro⸗ kura des Dr. jur. Karl James Noell ist erloschen.
Grevenbroich, den 31. Januar 1935.
Amtsgericht.
Gross Geran. 68247 Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma R. Ihm Akt. Ges.', Raunheim, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Alfred Schmitt, Frankfurt a. M. ist erloschen. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. November 19354 ist Dirick von Behr, Raunheim, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt, mit der Befugnis, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten zu vertreten. Groß Gerau, den 31. Januar 1935. Amtsgericht.
Guhran, Bz. Breslau. 68248
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 132 die Firma Franz Proske in Guhrau und als deren Inhaber der Kaufmann Franz Proske in Guhrau eingetragen worden. (4 H.⸗R. A 132.) Amtsgericht Guhrau, 8. Januar 1935.
Gummersbach. 682491 In das Handelsxegister B ist . bei der Firma „Oberbergische 46 druckerei und Verlagsanstalt, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Gum⸗ mersbach“, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 28. Januar 19535. Amtsgericht. Haigerloch. 68250 Im Handelsregister A ist bei der 6 Anton Bieger, Holzhandlung und ägewerk in Stetten b. Haigerloch, ein⸗ etragen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Haigerloch, den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht. HNalberstadt. 68251] Bei H.⸗R. A 47, Wilhelm Thieme, Halberstadt, ist am 31. Januar 1935 a n, Die Firma ist erloschen. mtsgericht Halberstadt.
Hamburg. 679931
Handels registereintragungen. 31. Januar 1935.
The Albatross Verlag Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 109. November 1934 ist der ,, ,,, in den S5 5 Gesellschafterversammlung und Beschlußfassung), 6 (Vertretung., Bestellung und Abberufung von Ge⸗ schäftsfühvern), 7 (Wegfall des Auf⸗ e 8 (Uebergang von Ge⸗ chäftsanteilen) und 9 (Auflösung der n eändert worden. Sind mehrere ebe erf, vorhanden so vertreten je zwei die Gefellschaft . oder einer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen.
Maxo Theater⸗Betriebsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch
en , m , vom 24. Januar
1935 hat der 85 des ö trags einen Zusatz (Uebergang von Geschäftsanteilen) erhalten.
Union Hanseatisch⸗Baltische Im⸗ E Exportgesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Stephan Maria August Paumgartten mit der Befugnis, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer oder einem zweiten Prokuristen zu vertreten.
Friedrich Dittmann. Inhaber: Fried- rich Karl Paul Berthold Dittmann. Hausmakler, zu n
Sanomag 8. rieb Willy Lehmann. Inhaber: Willy Carl Otto Lehmann, Kan fmann zu Hamburg.
Seba stian Seubert K Cy. Gese ll⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellscha erh h vom 25. Januar 1935 hat sich die Gesell⸗ schaft gemäß Gesetz über die Umwand⸗ lung von Kapitalgesellschaften vom 5, Juli 1934 durch Uebertragung ihres Vermögens unter Ausschluß der Liguidation in eine gleichzeitig er⸗ richtete offene Handelsgesellschaft, in Firma „Sebastian Seübert & Co.“ mit dem Sitz in Hamburg umgewan⸗ delt. Die . der Gesellschaft m. b. 8 ist erloschen.
s wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die sich binnen . Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Se⸗ bastian Seubert K Co. melden, , zu leisten ist, soweit sie nicht
Sebastian Seubert Co. Gesellschaf⸗ ter: Joseph 1 zu Mannheim, Karl Fakob Wolff, zu Hamburg, Ar⸗ nold Wolff, zu Mannheim, Kaufleute, Witwe Henny Wolff, geb. Sppen⸗ e fr zu Mannheim, Franz Julius
olff, zu Hamburg, und Sebastign Seubert, zu Ludwigshafen 9. Rh., Kaufleute. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 31. Januar 1935 be— gonnen. Die Gesellschafterin Witwe Henny Wolff, geb. . it von der Vertretung der Gesellschaft
ausgeschlossen. Carl F. H. Möller. Inhaber: Carl
Amtsgericht Göttingen.
I
Friedrich Hinrich Möller, Kaufniann zu Hamburg. In das Geschäft ist
efriedigung verlangen können.
5 e, , .
8
Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr.
f 64. 2 * K
1
.
.
33 vom S8. Februar 1935. S. 3
Hermann Möller, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen.
Terdenge C Möller. Gesellschafter: Wilhelm Johann Peter Terdenge, zu Hamburg, und Otto Nicolaus Her⸗ mann öller, zu Altona th⸗ marschen, Kaufleute. Die offene Han⸗ delsgesellschaft hat am 1. April 1932 begonnen.
John C. H. Behrmann C Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufge⸗ löst worden. Die Firma ist erloschen.
Albert C. Koopmann. Inhaber: Al⸗ bert Carl Theodor Koopmann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechts⸗ register hingewiesen worden.
Lüdeking . Waizenfeld. Die Pro⸗ kura des P. H. O. Schubert ist er⸗ loschen. Prokura ist erteilt an Bruno Fuchs.
C. Aug. Schultz. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Amandus Ferdinand Emil Ott.
Cigarettenfabrik „Caselli“ J. Holst C Co. Die an C. K. H. oi . er⸗ teilte Prokura ist erloschen. Prokura 3 erteilt an Arthur Luciano Andres
eun.
HABAFA Hamburger Batterie⸗ Fabrik Carl Dillger Gesellschaft mit beschränkter Haftumg. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers H. A. Kentzler ist beendet. Martin Peitzner, Kaufmann, zu Altong Othmarschen, ist zum Ge⸗ schäftsführer fl ht worden.
Autoteile Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ kelch n vom 3. Januar 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapitalgesellschaf⸗ ten vom 5. Juli 1934 durch Ueber⸗ ö n ihrer Vermögens unter Aus⸗ schluß der Liquidation in eine gleich⸗ 36 unter der Firma „Autoteile⸗ Hesellschaft Hans Klessascheck & Co.“ rrichtete offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Hamburg umge⸗ wandelt. Die Firma der Gesellschaft
m. b. H. ist erloschen. Es wird darauf hingewiesen, daß den . der Gesellschaft, die
sich binnen sechs Monaten nach dieser Bekanntmachung bei der Firma Autoteile⸗Gesellschaft ö. Klessa⸗ scheck C Co. melden, Sicherheit, zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedi⸗ gung verlangen können.
Autoteile⸗Gesellschaft Hans Klessa⸗ scheck C Co. Gesellschafter: Witwe Käte , , . geb. Wedepohl, und Hans Klessascheck, Ingenieur, beide zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft 9 am 31. Januar 1935 begonnen. Prokura ist erteilt an Max Hermann Conrad Winter und Friedrich Johann Klein; sie sind gemeinsam oder jeder zusammen mit einem Gesellschafter zeichnungs⸗ berechtigt.
Norddeutsche Chemische Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 26. Januar 1935 hat sich die Gesellschaft gemäß Gesetz über die Umwandlung von Kapital⸗ n, ,. vom 5. Juli 1934 nebst
urchführungsverordnungen dur Ubertragung ät, gesamten Ver⸗ mögens unter Ausschluß der Liguida⸗ tion auf den alleinigen ei g. Georg Theodor Wilhelm Stüker, Kaufmann, zu Hamburg, der das Ge⸗ y. unter der Firma Georg Stüker in Hamburg orte gn umgewandelt.
Die Firma der Gesellschaft m. b. H. ist erloschen.
Es wird darauf hien en, daß den Gläubigern der Gesellschaft, die ich binnen sechs Monaten nach dieser zekanntmachung bei der Firma Georg Stüker melden, Sicherheit zu leisten ist, soweit sie nicht Befriedigung ver⸗ langen können.
Georg Stüker. Inhaber: Geor Theodor Wilhelm Stüker, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
Block . Schmidt Gesellschaft mit
beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 24. Januar 1935 ist der 85 des Gesellschaftsver⸗ trags (Vertretung) geändert worden. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt.
C. P. W. Lütgens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Diplom⸗ kaufmann Georg⸗Oskar Robert Pfeif⸗ fer, zu Altona⸗Blankenese, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt
worden.
Bernardino Corrsa . Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liguidator: Joaquim Vinhas Ca⸗ brita, Kaufmann, zu Lissabon.
Bäte Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Zweignieder⸗ lassung der Gesellschaft, in Firma Bäte Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, zu Hannover. Gesellschaftsvertrag vom 26. Oktober 1931 mit Aenderung vom 5. Septem⸗ ber 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Durchführung von Speditionsgeschäften jeder Art, ins⸗ besondere die Ausführung von Kraft⸗ wagenspeditionen, sowie zur Exrei⸗ chung dieses Zweckes der Erwerb gleichartiger oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen, die Beteiligung an sol⸗ chen sowie die Uebernahme von Ver⸗
tretungen derartiger Unternehmun⸗ . Stammkapital: & eschäftsführer: Fritz Bäte, Spedi⸗
teur, zu
Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Jacob Hirsch Aktiengesellschaft. der Generalversammlung vom 22. Fa⸗ nuar 19 Grundkapital in erleichterter Form
von 100 Deckung
um Ausgleich von Wertminderungen
adurch
Aktien im Nennbetrag zu einer Aktie im
20 RM
Herabsetzung des Grundkapitals ist
erfolgt.
sam nilung schaftsvertrags Einteilung) geändert worden. Grund⸗
kapital: 2500 auf zu je 20
E. Diederichsen
L. Th. F
ist mit dem 31. Dezember 1934 er⸗
loschen.
Bruno Hamann. Christian Bernhard Hamann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.
„Repack!⸗
packungs⸗Gesellschaft
schränkt schaft ist
vom g.
wegen gelöscht worden. Johannes Lühders. Die an Ehefrau M. B. J. Lühders, geb. Schuback, er⸗
teilte Pr Radel
esellschaft ist aufgelöst worden. . ist der bisherige Gesellschafter
Theodor
Auto⸗Betriebsgesellschaft Hamburg mit beschränkter Haftung. Gesellschaft ist aufgelöst worden. quidator: mann, zu Hamburg.
N. M. Fa delsgesell
Die Firma ist erloschen.
J. Joseph Flach. Die Gesamtprokura des A. W. Reimers ß erloschen. Ge⸗ samtprokura ist ertei
Otto K Erich Katharin
samtprokuristen nungsberechtigt. Aktiengesellschaft Johannes Jeserich Zweigniederlassung Erich gi ler
Berlin⸗3 mitglied
kura ist erloschen. Noggerath.
Gebr. lassung.)
Hans Rudolph Carl Jaeger. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind gemein⸗ , . vertretungsberechtigt. müller C Co.
Bro delsgesell Inhaber
ter Hermann Alwin Werner Denecke.
Bern Heinrich
Otto Kirchmann, Kaufleute, zu Ham⸗ Die offene Handelsgesellschaft
burg. hat am Die Ver folgt dur Gemeins Dr Kin sellschafte J. C. W
J. Stoes Ernst Kei
Ernst Friedrich Werner, Kaufmann, zu Hamburg, als Gesellschafter ein⸗
, ,
oschen.
schaft hat am 1. Januar 1935 be⸗
onnen.
kachstehe
C. Timmann,
Samburge Meyer,
Kohlenhandels mit beschränkter Haftung.
Amt
HNettstedt.
In das
eingetragen, daß folgende Firmen er⸗ loschen sind:
Rr
Schröter, Großörner, ö Nr. 54: Hugo Hinze, Burgörner⸗Neu⸗
dorf
Nr. IB: Neudorf,
Nr. 82: Carl Rerink, Hettstedt. Amtsgericht Hettstedt, 2. Februar 1935.
Iburg.
In unser Handelsregister
Nr. 35 zur tiengesellsch 193 gur von ⸗ 7 und erloschen.
ist Gesamtprokura erte zusammen mit einem anderen Proku⸗
risten zur rechtigt ist.
Amtsgericht Iburg.
Flach
delsgefeslfchaft ist der Gesellschäfter
Nr. 74: Albert Loß, Siersleben,
eingetragen: ie
60 000 RM. Hannover.
Die Bekanntmachungen
1. Februar.
In 35 ist beschlossen worden, das
000 RM auf 59 009 RM zur von früheren Verlusten und
daß je zwei von 20 RM ennbetrag von zusammengelegt werden. Die
serabzusetzen,
In derselben Generalver⸗ ist der 5 2 des Gesell⸗ (Grundkapital und
50 0900 RM, eingeteilt in den Inhaber lautende Aktien
RM. C Co. Die an r. W. Düwel erteilte Prokura
Inhaber: Bruno
und Ver⸗ mit be⸗ er Haftung. Die Gesell⸗ auf Grund z 2 des Gesetzes Oktober 19834 von Amts
Reklame⸗
okura ist durch Tod erloschen. Delfs. Die offene Handels⸗ n⸗
Heinrich Wilhelm Radel.
Die Li⸗ Reimann, Kauf⸗
Die gen Han⸗ aufgelöst worden.
Friedri
lck C Co. schaft ist
t an Wilhelm Bürger, Georg Adolf und Annemarie Toni a ar je zwei aller Ge⸗
ind zusammen zeich⸗
arl
Hamburg. Kaufmann, zu ehlendorf, ist zum Vorstands⸗ bestellt worden. Seine Pro⸗
(Zweignieder⸗ Gesamtprokura ist erteilt an
e Die offene Han⸗ schaft ist, aufgelöst worden. ist der bisherige Gesellschaf⸗
Co. Gesellschafter: Hans Marius Bern und Dr. jur.
1. Januar 1935 begonnen. tretung der Gesellschaft er⸗ ch den Gesellschafter Bern in aft mit dem Gesellschafter mann oder durch den Ge⸗ r Dr. Kirchmann allein. itt. Aus der offenen Han⸗ sner ausgeschieden.
ler jr. In das Geschäft ist
Seine Prokura ist er⸗ Die offene Handelsgesell⸗
nde Firmen sind erloschen: r⸗Honig⸗Werke Richard esenchaft Teutonia sgericht in Hamburg.
. 682652 Handelsxregister Abt. A ist
Carl Schulze, Inh. August Otto Höroldt, Burgörner⸗
68253 bt. B omann, Ak⸗ t am 8. 1. rokurg des chwedler, des Wilhelm des Dr. Heinz Rinteln ist Dem Hugo Imhof in Dissen t derart, daß er
irma, ritz aft in Dissen“,
Vertretung der Firma be⸗
em
Itzehoe. 68264 In das Handelsregister A Nr. 449 it am 2. Februar 1935 die Firma Wil⸗ helm Rehder, Itzehoe, eingetragen. Inhaber ift der ,, und Steinsetzmeister ilhelm Rehder in Itzehoe. Das Amtsgericht Itzehoe.
Kenzingen. 68255
Handelsregister Kenzingen Abt. A O.⸗3. 85: Die Firma Karl Theodor Metzger, Oberhausen i. Brsg., ist er⸗ loschen Kenzingen, den 26. Januar 1935. Bad. Amtsgericht.
Köäöthen, Anhalt. 6825
Unter Fir. 33 Abt. B des Handels- reggisters ist bei der Firma „Vereinigte Cöthener Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Ha hung in Köthen, ein— getragen: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Gesellschafterbersammlung vom 11. Januar 1935 ist der Gesell— schaftsvertrag geändert, und zwar: a) ist im 5 1 in der Firmenbezeichnung Vereinigte Cöthener Ziegelwerke das Wort „Cöthener“ in „Köthener“, ent⸗ sprechend der Schreibweise der Stadt Köthen, geändert, b) g 2 Absatz 1 und 2 — Gegenstand des Unternehmens — lautet jetzt: Die Vertriebsvermittlung der in den Ziegeleien der Gesellschafter erzeugten Ziegelfabrikate aller Art nach Maßgabe eines besonderen, von der Ge⸗ sellschafterversammlung zu beschließen⸗ den Lieferungsvertrags, und der Ab⸗ schluß aller hiermit in Verbindung stehenden Geschäfte sowie der Schutz aller für den Vertrieb dieser Erzeugnisse in Betracht kommenden Interessen der Gesellschafter.
Der Erwerb, die Pachtung, die Be⸗ teiligung und Veräußevung von Ziege— leien im Auftrag . Gesellschaf ter zur Sicherung des Wirtschaftsfriedens.
Die Aenderung des § 4 Absatz 4, der s§ 8 und 10 ist auf Blatt 139 der Registerakten ersichtlich. 5 16 ist ge⸗ strichen; diese Bezeichnung führt künf⸗ tig der bisherige § 17.
Köthen, den 24. Januar 1935.
Amtsgericht. 5.
Krefeld. 68257 Sandelsregister. Eingetragen Abteilung A am 2. Fe⸗
bruar 1935:
Nr. 1833 bei Firma Schröter Küsters in Krefeld: Inhaber ist Her⸗ mann Schröter, Kaufmann, Krefeld. Die Prokura des Heinz Hattstein, Kre⸗ feld, ist erneuert. Die Prokura von Hermann Schröter ist erloschen.
Nr. 237 bei Firma Georg Kaatz Nachf. in Krefeld: Inhaber ist Josef Müller, Orthopädienmechanikermeister, Krefeld. 8 7
Nr. 2576 bei Firma Pullig . Sch wa be in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Robert Zahren, vereid. Buchsachverständiger, Kempen, Rhein.
Nr. 3409 die Firma Heinrich Pullig, Krawattenfabrik; Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Heinrich Pullig, Kaufmann, Krefeld.
Nr. 3419 die Firma Hermann Schmabe, Kramattenfabrik, Krefeld⸗ Uerdingen a. Rh.. Stadtteil Krefeld. Inhaber ist Hermann Schwabe, Kauf⸗ mann, Krefeld.
Eingetragen Abteilung B am 2. Fe⸗ bruar 1935:
Nr. 522 bei Firma Ludwig Blucke Aktiengesellschaft, Chemnitz, Zweig⸗ niederlassung Krefeld in Krefeld: Carl Roderich Clavel ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
Nr. 698 bei Firma Marquardt Vasen m. b. H. in Krefeld: Moritz Vasen ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Hans Oelgart, Justitiar, und Heinrich Schmitz, Kaufmann, beide Krefeld, sind zu weiteren Geschäfts— führern bestellt.
Amtsgericht Krefeld.
Landshut. lõS26ß8 Neueintrag im Firmenregister. 9e Huber. Sitz Dingolfing. In⸗ haber: Josef Huber.
Landshut, W. 1. 1935. Amtsgericht. Ludwigshafen, Fihein. 168024] Sandelsregister.
1. Neue intra gungen:
1. Deutscher Atlas Zwe ignie der⸗ lassung der Nordstern Allgemeine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Ludwigshafen g. Rh., Oberes Rhein⸗ ufer 27, Hauptsitz in Berlin. Vorstands⸗ mitglieder sind: 1. Edgar Schnell, Ge⸗ neraldirektor, 2. Karl Steffen, Direktor, 3. Ernst Glaser, Direktor, sämtliche in Berlin ⸗Schöneberg. Stellvertretende Vorstandsmitglieder: 1. Ernst ,. 2. Alfred Merting, 3. Hermann Rudorf, sämtliche Direktoren in Berlin⸗Schöne⸗ berg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Dezember 1865 errichtet und wieder⸗ y. abgeändert, zuletzt am 2. Mai 1933. „er Gegenstand der Gesellschaft ist die Uebernahme von Versicherungen zu festen Prämien im In⸗ und Auslande: 1. gegen Feuer⸗, Blitz und Explosions⸗ schäden, 2. gegen Einbruch- und sonstige Diebstahlschäden, 3. gegen. Wasser⸗ leitungsschäden, 4. gegen Glasschäden, 5. een Transportschäden, 6. gegen Verluste aus Realkrediten, 7. gegen Kautions⸗ und Vertreunngsschäden, 8. gegen Unfall- und Haftpflichtschäden sowie der Betrieb 9. der Garderoben⸗ und Einheitsversicherung, 109. der Ma⸗
schinen⸗, der Montage⸗ und Maschinen⸗
in J
I Garantie⸗Versicherung. und zwar direkt
oder im Wege der Rückversicherung. Auf dem letzteren Wege können auch Lebensversicherungen übernommen wer⸗ den. Die Gesellschaft ist berechtigt, auch andere Versicherungszweige mit Aus⸗ nahme der Lebens⸗ und Rentenversiche⸗ rung zu betreiben. Zur Ausdehnung des Unternehmens auf solche Versiche⸗ rungszweige ist ein Beschluß des Auf⸗ sichtsrats erforderlich, welcher der Ge⸗ nehmigung durch die Aufsichtsbehörde bedarf. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich mit Kapital an bestehenden oder zu gründenden Versicherungsunternehmun⸗ gen sowie an Realkreditinstituten zu be⸗
J teiligen. Das Grundkapital der Gesell⸗
schaft beträgt 6 000 000 RM. Es ist eingeteilt in: a) 4500 Aktien über je 1009) RM, b) 15 000 Aktien über je 100 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Urkunden, Bekannt⸗ machungen und schriftliche Erklärungen des Vorstands sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und die Unterschriften zweier Vorstandsmit⸗ glieder oder eines Vorstandsmitglieds und eines Prokuristen oder von zwei Prokuristen tragen. Der Aufsichtsrat ist auch ermächtigt, einzelnen Mit⸗ gliedern des Vorstands die Befugnis zu erteilen, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. Der Vorstand wird vom Auf⸗ sichtsrat bestellt. Er besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern. Die Ge⸗ neralversammlungen werden durch den Vorstand oder den Aussichtsrat durch öffentliche Bekanntmachung berufen. Die Einladung hat mindestens 19 Tage vor dem Tage der Versammlung zu er⸗ folgen. Der Tag der Berufung und, der Tag der Generalversammlung sind . nicht mitzurechnen. Alle öffent⸗ ichen Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger.
2. Wolfer C Goebel Aktiengesell⸗ schaft in Neustadt a. Hdt., Hauptsitz in Eßlingen a. N. Vorstandsmitglieder sind: 1. Gottlieb Wolfer, Bauunter⸗ nehmer, 2. Adolf Goebel, Regierungs⸗ baumeister, 3. August Wolfer, Regie⸗ rungsbaumeister, sämtliche in Eßlingen ga. N. Gesamtprokurist ist: Reinhold Wolfer. Dipl. Kaufmann in Eßlingen a. N. Derselbe ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem weiteren Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt. Einzelprokuristen, beschränkt auf den Betrieb der Zweigniederlassung sind: Dipl. ⸗»Ingenieur Egon Wolfer, Regierungsbaumeister Gotthold Wolfer und Direktor Ludwig Gerhard, sämt⸗ liche in Neustadt a. Hdt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 2X2. Novemher 122 errichtet und abgeändert am 13. De⸗ zember 1924 und 30. September 1983. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauten und der Betrieb einer Kiesbaggerei. Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ trägt 200 000 RM und ist eingeteilt in 5000 Stück auf den Inhaber lautende Aktien über je 40 RM, und zwar 4500 Stammaktien und 500 Vorzugsaktien. Der Vorstand besteht je nach der Be⸗ stimmung des Vorsitzenden des Auf⸗ sichtsrats aus einer oder mehreren Per⸗ sonen. Die Mitglieder des Vorstands werden durch den Aufsichtsrat bestellt. Die Gesellschaft wird vertreten, wenn der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen oder durch zwei Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich. Der Aufsichts- rat kann bestimmen, daß mehrere Vor⸗ standsmitglieder oder einzelne von ihnen, ebenso wie mehrere Prokuristen oder einzelne von ihnen berechtigt sind, die Gesellschaft allein zu vertreten. Die Vorstandsmitglieder Gottlieb Wolfer, Adolf Goebel und August Wolfer sind allein vertretungsberechtigt. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung der Aktionäre erfolgt durch den Aufsichts⸗ rat in öffentlichen Bekanntmachungen. Die Bekanntmachung einer Generalver⸗ sammlung muß mindestens 18 Tage vor dem anberaumten Termin veröffent⸗ licht sein. Bei Berechnung der Frist sind der Erscheinungstag des die Be⸗ kanntmachung enthaltenden Blattes und der Tag der Versammlung selbst nicht mitzurechnen. Die öffentlichen Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichsanzeiger. n der Generalversammlung gewährt jede Aktie über 40 RM für gewöhnlich eine Stimme; jede Vorzugsaktie ge⸗ währt 8 Stimmen bei Beschlüssen, welche betreffen: a) die Besetzung des Auf⸗ sichtsrats, b) Satzungsänderung und c) Auflösung der Gesellschaft.
3. Möbelhaus Heinrich Speck Kommanditgesellschaft in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Oggersheimer Straße 47. Kom manditgesellschaft seit 1. Januar 1935 zum Betriebe eines Handels mit Möbel⸗ und Polsterwaren. Persönlich haftende Gesellschafterin: Elfriede Speck, Tochter von Heinrich Speck in Ludwigs—⸗ hafen a. Rh. Zwei Kommanditisten sind vorhanden. Einzelprokuristin: Anna Speck geb. Frey, Witwe von Heinrich Speck in Ludwigshafen a. Rh.
4. Paul Hosfeld in Ludwigshafen g. Rh., TSudwigstraße 43. Inhaber: Paul Hosfeld, Kau fmann in Dudwigs⸗ hafen a. Rh. Spezialgeschäft für Damenmode⸗ und Kinderkleidung.
5. Sager C Woerner in Speher, Landauer Straße 4, Hauptsitz in Mün⸗
chen. Gesellschafter sindz 1. Ludwig
Woerner, Diplomingenieur, 2. Franz Woerner, Diplomingenieur, 3. Anton Woerner, Ingenieur, 4. Josef Woerner, Diplomingenieur, alle in München. Eingzelprokuristen sind: 1. Otto Hach⸗ mann, Kaufmann in München, 2. Fritz Dietzel, Diplomingenieur in Speher, letzterer unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Speyer. Gesamt⸗ prokuristen sind: J. Ludwig Lenz, Di⸗ Homingenieur in München. 2. Andreas Schgipp. Diplomingenieur in Nürnberg, 3. Dr. Roman von Nitzsch, Syndikus in München, 4. Wolfgang Rogorsch, Di⸗ plomingenieur in München. Die Ge⸗ samtprokuristen sind berechtigt, entweder zu zweien oder jeder von ihnen zu⸗ sammen mit einem Gesellschafter die Gesellschaft zu vertreten. Offene Han⸗ delsgesellschaft seit 1. August 1896. — Bauunternehmung. — Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der aufgelösten Gesellschaft beschlossen. Vertretungs⸗ berechtigt sind die Gesellschafter Ludwig, Franz, Anton und Josef Woerner, und zwar letztere beide je allein, erstere beide je gemeinsam mit einem anderen ver⸗ tretungsberechtigten Gesellschafter oder je gemeinsam mit einem Prokuristen.
6. Hans Mohrbacher in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Mundenheimer Straße B83. Inhaber: Hans Mohrbacher, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. — Kaffee⸗Groß⸗ rösterei, Groß⸗ und Kleinverkauf von Kaffee, Tee, Schokolade und Kondens⸗ milch.
. Cramer X Schmidt in Ludwigs⸗ hafen g. Rh. Persönlich haftende Ge— sellschafter sind: 1. Hubert Cramer, Kaufmann in Bad Dürkheim, 2. Albert Schmidt, Kaufmann in Mannheim. Offene Handelsgesellschaft seit . De⸗ zember 1934. Die Gesellschaft ist ge⸗ mäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Umwandlung der Firma „Hubert Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtet.
8. Autohaus Müller C Co., Kom⸗ manditgesellschaft in Ludwigshafen a. Rh. Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 7. Per⸗ sönlich haftender Gesellschafter: Paul Müller, Kaufmann in Mainz. Ein Kommanditist ist vorhanden. Komman⸗ ditgesellschaft seit 29. Dezember 1934. Die Gesellschaft ist gemäß dem Gesetz vom 5. Juli 1934 unter Umwandlung der Firma „Opel Verkaufsstelle, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ er⸗ richtet.
2. Veränderungen:
1. Deutscher Atlas Allgemeine Versicherungsbank Aktiengesellschaft in Ludwigshafen a. Rh.: Durch den von der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 5. Dezember 1934 ge⸗ nehmigten Verschmelzungsvertrag vom 9. November 1954 ist das Vermögen der Gesellschaft als Ganzes unter Aus⸗ schluß der Liquidation gegen Gewährung von Aktien auf die „Nordstern Allge⸗ meine Versicherungs⸗Aktiengesellschaft“ in Berlin⸗Schöneberg übertragen. Die Gesellschaft ist dadurch aufgelöst und die Firma erloschen.
2. Schuhfurniturenfabrik Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. H: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 20. Dezember 1934 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 2 Sitz der Gesellschaft; geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Mußbach, Schul⸗ straße 101 a, verlegt. 8. Georg Wiedemann in Wachen⸗ heim: Der Firmeninhaber ist ver⸗ storben. Das Beschäft wird von dessen Erben: a) Philippine Wiedemann geb. Zimmermann, Witwe von Georg, b) August Wiedemann, Kaufmann, und c) Else Wiedemann, minderj. Tochter von Georg, sämtliche in Wachenheim, seit 1. Januar 1935 als offene Handels- gesellschaft unter der bisherigen Firma weitergeführt. Die Gesellschafterin Else Wiedemann ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Pro⸗ kur des August Wiedemann ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Ludwig Wiede⸗ mann in Bad Dürkheim ist Einzel⸗ prokura erteilt.
4. Brauerei Schwartz⸗-Storchen Aktiengesellschaft in Speyer: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 4. Januar 1935 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in 518 (Stimmrecht der Stamm⸗ und Vorzugsaktien) geändert.
5. Klein, Schanzlin z Becker
Aktiengesellschaft in Frankenthal: Dem Sr.⸗Ing. Rudolf Eckelmann in Frankenthal ist Gesamtprokura erteilt mit dem Rechte, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. 6. Aktiendruckerei und Zeitungs⸗ verlag Aktiengesellschaft in Neustadt a. H.:; Dem Jakob Baumann, Be⸗ triebsleiter Friedrich Seegmüller, Ver⸗ lagsleiter, und Willy Weber, Kaufmann, sämtliche in Neustadt a. H., ist Prokura erteilt. Dieselben sind berechtigt, ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten die Gesellschaft zu vertreten und deren Firma zu zeichnen. Die Pro⸗ kuren von Paul Rümmler, Heinz Meyer und Hans Born sind erloschen.
J. Peter Bechtel in Kleinbocken⸗ heim: Das Geschäft ist mit Firmen⸗ ortführungsrecht, allen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Januar 1935 auf den Weinkommissionär Walter Bechtel in Kleinbockenheim überge⸗ gangen, welcher dasselbe unverändert weiterführt.
8. J. August Bohrer in Haßloch: Der Firmeninhaber ist gestorben. Die