Zentralhandels registerbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 88 vom S8. Februar 1935. 8. 4
—— — —— , 2 2 ,
Prokura des August Bohrer ist er⸗ loschen. Das Geschäft ist mit Firmen⸗ fortführungsrecht unter Ausschluß der Aktiven und Passiven auf die Kaufleute August Bohrer und Ferdinand Hesse⸗ mer, beide in Haßloch, übergegangen, welche dasselbe seit 1. Januar 1935 als offen Handelsgesellschaft unter der Firma „J. August Bohrer offene Han⸗ delsgesellschaft“ weiterführen. Geschäfts⸗ zweig ist jetzt: Kartonagen- und Holz⸗ stoffplattenfabrik.
g. Papierfabrik Scheufelen Werk Frankeneck in Frankeneck, Hauptsitz in Sberlenningen: Dr. Heinrich Scheufelen ist am 31. Dezember 1934 als Gesell- schafter ausgeschieden. Die Gesellschaft wird von den verbleibenden Gesell⸗ schaftern fortgesetzt. Der Gesellschafter Karl Erhard Scheufelen ist nunmehr auch zur Vertretung der Gesellschaft und zur Geschäftsführung ermächtigt. Dem Chemiker Dr. Hans Riethmüller und Kaufmann Willy Streich, beide in Oberlenningen, ist Prokura erteilt, Jeder derselben ist nur in Gemeinschaft mit einem weiteren Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
10. Warenhaus Julius Lippmann in Grünstadt: Der Firmeninhaber ist gestorben. Das Geschäft wird von dessen Witwe Amalie Rosine Lippmann geb. Ullmann in Grünstadt als Alleinerbin unverändert weitergeführt. Die Pro⸗ kura der Amalie Lippmann ist erloschen. Dem Kaufmann Eduard Alfred Lipp⸗ mann in Grünstadt ist Einzelprokura erteilt.
11. Fafuma, Fabrik fugenloser Fußböden, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Ludwigshafen a. Rh., Hauptsitz in Mannheim: Gustav Ehni ist nicht mehr Geschäftsführer. Karl Wolff, Kaufmann in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., ist als weiterer Geschäfts⸗ führer bestellt. .
13. Winter C Kloß in Neustadt a. H.: Der Gesellschafter Heinrich Winter ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seine Stelle ist seine Witwe Frieda Winter geb. Kloß in Neustadt a. H. als Gesellschafterin ein⸗ getreten.
13. Süddeutsche Metallwarenfabrik Kommanditgesellschaft in Mußbach: Der Gesellschafter Ferdinand Deutsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Als persönlich haftender Gesellschafter ist Alfred Losen, Kaufmann in Neu— stadt a. H. in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Weiter ist ein neuer Kom⸗ manditist eingetreten und die Komman⸗ diteinlage eines Kommanditisten herab— gesetzt worden.
14. Weingut Ed. Weegmüller Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Haardt (Pfalz): Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 29. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist: Eduard Karl Weegmüller, Weinhändler und Weingutsbesitzer in Haardt.
15. Hirschapotheke von Dr. Hein— rich Poller in Ludwigshafen a. Rh: Das Geschäft ist durch Pachtvertrag mit Firmenfortführungsrecht auf den Apo⸗ theker JFosef Müller in Ludwigshafen a. Rh. übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma weiterführt.
16. Knoll Aktiengesellschaft Che— mische Fabriken in Ludwigshafen a. Rh.: Richard Lauxmann ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
17. Bürgerbräu Ludwigshafen am Rhein in Ludwigshafen a. Rh: Die Prokura des Heinrich Franz ist, er⸗ loschen. Dem Kaufmann Eugen Kohler in Ludwigshafen a. Rh. ist Gesamt⸗ prokura in der Weise erteilt. daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied oder einem Profuristen zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist.
18. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Ludwigshafen (Rhein) in Ludwigshafen a. Rh.
15. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Neusta dt (Saardt) in Neustadt a. d. H.
20. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Bad Dürk— heim in Bad Dürkheim.
2. Deutsche Bank und TDisconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Franken⸗ thal in Frankenthal.
2X. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Speyer in Speyer. Ziffer 18 mit 2 Hauptsitz in Berlin: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
23. Anton Pellegrini in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.: Josef Pellegrini, Kauf⸗ mann in Mainz, ist mit Wirkung vom 1. November 1933 als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten und wird dasselbe seit diesem Tage als offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma unver⸗ ändert weitergeführt.
24. Alfred Boost in Forst: Die Gesellschaft ist ohne Liquidation auf— geläst. Die Firma ist erloschen.
25. Bauunternehmung Sager Woerner Straßen bau⸗Ge sellschaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlaffung Rheinpfalz in Speyer, Hauptsitz in München: Die Zweig— niederlafsung Speyer ist aufgehoben,
26. Elisabetha Brucker in Neustadt a. H.: Philipp Brucker und Anna Brucker find infolge Todes aus der Erbengemeinschaft ausgeschieden. Die Erbengemeinschaft ist aufgehoben. Das
Brucker, beide in Neustadt a. H., seit 1. Januar 1935 als offene Handels⸗ gesellschaft unter der Firma „Zigarren⸗ haus K. C E. Brucker“ weitergeführt. Geschäftszweig ist Einzel⸗ und Groß⸗ handel mit Tabakwaren. ö 27 Hubert Cramer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Ludwigs⸗ hafen a. Rh.. Die Gesellschafterver⸗ sammlung vom 21. Dezember 1934 hat die Errichtung einer offenen Handels—⸗ gesellschaft unter der Firma „Cramer C Schmidt“ und die Uebertragung des Vermögens der Gesellschaft auf die neu errichtete offene Handelsgesellschaft, an der alle Gesellschafter beteiligt sind, ge⸗ mäß § 9 des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Den Gläu⸗ bigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintra⸗ gung des Umwandlungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. 28. Opel Verkaufsstelle, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ludwigshafen a4. Rh.. Die Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Dezember 1934 hat die Errichtung einer Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma „Autohaus Müller & Co., Kommandit⸗ gesellschaft“ und die Uebertragung des Vermögens der bisherigen Gesellschaft unter Ausschluß der Liquidation auf die neu errichtete Kommanditgesell⸗ schaft, an der alle Gesellschafter be⸗ teiligt sind, gemäß 8 9 des Gesetzes über die Umwandlung von Kapitalgesell⸗ schaften vom 5. Juli 1934 beschlossen. Den Gläubigern der Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die sich binnen sechs Monaten nach der Bekanntmachung der Eintragung des Umwandlungs⸗ beschlusses in das Handelsregister zu diesem Zwecke melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können.
3. Gelöschte Firmen: Philipp Bach in Neustadt a. H. Ludwigshafen a. Rh., 26. 1. 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Marienwerder, West pr. 58259]
In unser Handelsregister ist bei
A 31, Fa. Geschw. Reichert folgendes
eingetragen worden: Die Firma ist er⸗
loschen.
Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 31. Januar 1935.
Marne. . 68260 Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 89 eingetragenen Firma Julius Jarrens in Kaiser⸗Wilhelm⸗ Koog heute folgendes eingetragen worden: '.
Offene Handelsgesellschaft. Johann Jarrens ist in das Geschäft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetre⸗ ten. Die Gesellschaft hat am 15. Ok⸗ tober 1934 begonnen, Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein berechtigt. Der Uebergang der im bisherigen Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten auf die Ge⸗ sellschaft ist ausgeschlossen.
Marne, den 25. November 1934.
Das Amtsgericht.
Marne. 68261]
Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma Karl Hintz Inh. Hinrich Hintz in Marne heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura der Frieda Hintz geb. Ibs und des Hinrich Hintz sind er⸗ loschen.
Marne, den 23. Januar 1935.
Das Amtsgericht.
Meissen. ; 68262 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1092 die Firma Fichtenmühle Garsebach b. Meißen Friedrich Wenzel in Garsebach und als deren Inhaber der n ,, Friedrich Wenzel in Garsebach eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Getreidehandelsmühle. Das Geschäftslokal . sich in Garsebach b. Meißen, Fichtenmühle.
Amtsgericht Meißen, den 1. Febr. 1935.
Monschau. (68263
Bekanntmachung. ; In das Handelsxegister A. Nr. 52 it 8 bei der Kommanditgesellschaft astin, Meesters & Co., Kommandit⸗ gesellschaft in Monschau eingetragen worden: Ein persönlich haftender Ge⸗ sellschafter und der Kommanditist sind ausgeschieden. Ein neuer Kommanditist ist eingetreten. Dem Gerhard Metz, Mon⸗ schau, ist Einzelprokura erteilt. Die Firma ist geändert in „M einische Textilwerke, Kommanditgesellschaft in Monschau“. Monschau, den 4. Februar 1935. Amtsgericht.
München. l6 8264 J. Neu eingetragene Firmen.
1. Sigmund Markus. Sitz München, Pfandhausstr. 8/1. Inhaber: Sigmund Markus, Kaufmann in München. Sei denwarengroßhandlung. .
2. Jakob Feldbauer Verlag. Sitz München, St. Martinstr. 6/1. In—=
aber: Fakob Feldbauer, Verleger in
ünchen. Ansichtskartenverlag.
3. Georg Baumann Elekrtro⸗ Radio Vertrieb „Rekorda“. Sitz München, Hildegardstr. 2410. Inhaber: Georg Baumann, , . in Mün⸗ chen. Handel mit Elektro⸗ und Radio⸗
4. Alois Friedinger. Sitz Starn⸗ berg, Perchastr. 4. Inhaber: Alois Friedinger, Kaufmann in Starnberg. Handel mit Eisen und Eisenwaren.
5. Traphöners Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung — Grosthandel für Fahrräder, Motorräder, Teile, Bereifungen und Autozubehör —. Sitz München, Baaderstr. 1 u. 2 Rg. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 26. Januar 1935. Gegenstand des Unternehmens ist der Großhandel mit Fahrrädern, Motorrädern, Ersatz⸗ und Zubehörteilen und Autozubehörteilen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Wilhelm Traphöner sen., Kauf⸗ mann in München. Der Geschäfts⸗ führer Wilhelm Traphöner sen. ist allein, neubestellte weitere Geschäfts⸗ führer sind nur je mit einem zweiten Geschäftsführer vertretungsberechtigt. Die Bekanntmechungen erfolgen durch den Völkischen Beobachter.
II. Veränderungen bei eingetragenen
Firmen.
Allianz und Stuttgarter Ver⸗ ein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Prokura des Carlo Knote gelöscht.
2. Baugemeinschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Män⸗ chen: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 1. Februar 1935 aufgelöst. Liquidator: Fritz Kesel, Wirt⸗ schaftsprüfer in München.
3. Weißes Bräuhaus Erding, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Erding. Geschäftsführer Hans Sauer gelöscht.
4. Bayerische Filmgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlung vom 22. Januar 19355 hat die Herabsetzung des Stammkapitals um 300 000 RM auf 450 000 RM sowie die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags be⸗ schlossen.
5. „Moravia“ Grundstücks⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation. Sitz München:; Nun⸗ mehriger, durch die die Auflösung be⸗ schließende Gesellschafterversammlung vom 28. Januar 1935 bestellter Liqui⸗ dator: Luitpold Hoser, Volkswirt in Berlin⸗Buch.
6. Hansa⸗Chemie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München; Die Gesellschafterverfammlung vom J. Februar 1935 hat die Auflöfung der Gesellschaft beschlossen. Engelbert Sallinger, Wirtschaftsberater in München.
7. Handelsgesellschaft Neu⸗Westend mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Die Gesellschafterversammlung vom 28. Dezember 1954 hat die Auf⸗ lösung der Gesellschaft beschlossen. Liqui⸗ dator: Hanns Klessing, Oberingenieur und Direktor in München.
8. Städte⸗Reklame Gesellschaft mit beschränkter Haftung Geschäftsstelle München: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 23. November 1934 hat Aende⸗ rungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere die Erhöhun des Stammkapitals um 250 000 R auf 500 0090 RM é beschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, 6 zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Gegenstand des Die nent ift die Herstellung und Durchführung aller Arten der Werbung, der Erwerb und die Er und Verpach⸗ tung von Grundstücken, Grundstückteilen, Mauern, Brandmauern und dergl, zu Werbezwecken, insbesondere die Aus⸗ nutzung aller Werbemöglichkeiten von Gemeinden.
9. Carl Schwendemann. Sitz Mün⸗ chen: Seit 1. Januar 1935 offene Han⸗ delsgesellschaft. Gesellschafter: Karl Schwendemann, Fabrikant, und August Schwendemann, Kaufmann, beide in München. Prokura des August Schwen⸗ demann gelöscht.
10. Johann Sebald. Sitz Kochel: Johann Sebald als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaber in Erbengemein⸗ schaft: Elife Sebald, Hotelbesitzerswitwe in Kochel, Walburga Becker, Hotelbe⸗ sitzersgattin in Grünstadt, Hans Anton Sebald und Elisabeth Katharina Therese Sebald, Hotelbesitzerskinder in Kochel.
11. Otto Töpler. Sitz München: Prokura der Martha Töpler gelöscht.
III. Löschungen.
1. Münchener Bau⸗ C Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1935 aufgelöst. Liquidator: Gottfried Pollinger, Direktor in München. Firma erloschen. — ö
2. Krieger C Co. Sitz München: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Firma erloschen.
3. Münchener Metall⸗Kleinkunst Anna Moser. Sitz München.
München, den 2. Februar 1935.
Amtsgericht.
Neisse. 68265
In 66. . B Nr. 18, . Deutsche Bank und Disconto⸗ Hesellschaft, Zweigstelle Neisse, ist ein⸗ getragen worden: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. Amtsgericht Neisse, 28. Januar 1935.
682661
Neukirchen, Rr. LJiegenhain. In unser Handelsregister A ist heute unker Nr. 11 die Firma Webwaren und ärberxei Georg Sauer in Neukirchen,
Liquidator: H
haber Eduard Sauer ebenda einge⸗ tragen worden.
Neukirchen, Krs. 2. Februar 1935. Amtsgericht.
Ziegenhain, den
Nürnberg. . Handelsregistereintrage.
1. Central-Hotel Karl C. Hans Müller in Nürnberg. G.-R. XLV 19. Unter dieser Firma betreiben Karl Müller und Johann genannt Hans Müller, beide Hoteliers, in Nürnberg eine offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1935. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Ge⸗ schäftszweig: Betrieb des Central⸗ Hotels. Geschäftslokal: Bahnhofstr. 13. 2. Brauhaus Wendelstein Lang 83 Maisel in Wendelstein bei Nürnberg. G. R. II 53. Gesellschafter sind die Brauereibesitzer Heinrich Lang und Wil⸗ helm Maisel, beide in Vendelstein. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Ol tober 1934. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht eingetragen wird bekannigemacht: Ge— schäftszweig: Betrieb einer Brauerei. Hof nf: Wendelstein, Kirchen⸗ straße 64. k
3. Josef Friedrich Schmitt in Nürnberg. G. R. XIV 21. Offene Handelsgefellschaft seit 1 Januar 1935. Gesellschafter find die Kaufleute Josef Schmitt und Friedrich Schmitt, beide in Nürnberg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Tabakwaren. Geschäftslokal: Gosten⸗ hofer Hauptstraße 15. ;
4. Peter Leiers in Nürnberg. F. R. XIII 228. Inhaber: Peter Leiers, Kaufmann in Nürnberg Nicht einge—⸗ tragen: Geschäftszweig: Großhandel mit Tabakwaren, Geschäftslokal: Zedern⸗ straße 78. .
5. Heinrich Arld in Nürnberg.
F. R. XIII 229. Das Geschäft ist unter Ausschluß der Aktiven und Passiven, jedoch mit dem Recht der Fortführung der bisherigen Firma, auf den Betxiebs⸗ leiter Fohann Adam Willy Schaller in Nürnberg pachtweise übergegangen, der es unter unveränderter Firma weiter⸗ führt. Die Prokura der Anna Schaab ist erloschen. 6. Regina Schächter in Nürnberg. R. XIV 20. Nunmehr offene Han⸗ . seit 17. Januar 1935. Gesellschafter: Seitheriger Inhaber und Julius Strauß, Kaufmann in Nürn⸗ berg. Jeder Gesellschafter ist allein vertretungsberechtigt.
7. Kuni Betz in Nürnberg. F.⸗R. XIII 129: Dem Obstgroßhändler Jo⸗ hann Schönlein in Nürnberg ist Einzel⸗ prokura erteilt.
8. Elektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert Co. in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XLIII 17: Die Prokura des Johann Fleischmann ist erloschen.
9. Keim C Co. Aktiengesellschaft für Blechindustrie in Nürnberg. G.⸗R. XXV 100: Die Gesamtprokura des Wilhelm Raabe ist erloschen.
10. Grundstücksverwertung Veil⸗ hofstrase Aktiengesellschaft in Nürn⸗ berg. G.⸗R. XXI 113: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der seitherige Vorstand Max Gucken⸗ heimer in Nürnberg.
11. S-Druck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg. G.⸗R. 35/102: Die Firma wird von Amts wegen gelöscht.
12. Heros Feinpapier⸗Ausstattung Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liguidation in Nürnberg. G.⸗R. XIX 33: Die Liquidation und die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren sind beendet. Die Firma ist erloschen.
153. „Bemy “Fabrikation und Ver⸗ trieb von Neuheiten aller Art, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation in Nürnberg. G.⸗R. XXII 62: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
14. Humboldt ⸗Apotheke Ernst Müller in Nürnberg. F⸗R. X 9: Die Firma und die Prokura des Hans Wehrl sind erloschen.
15. Fritz Kiehl in Nürnberg. F.⸗R. UI 124: Der Inhaher ist gestorben. Die Firma und die Prokura des Jakob Kiehl sind erloschen.
16. Sugo Wilh. Pittroff in Nürn⸗ berg. F.⸗R. XII 60: Die Firma ist erloschen.
Nürnberg, den 1. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Offenbach, Main. 68267 Handelsregistereintragungen vom 29. Januar 1935.
Neu eingetragen wurden:
1. Firma Martin, Haumüller in Offenbach a. M. Alleininhaber: Mar⸗ tin Haumüller, Kaufmann, in Offen⸗ bach a. M. Der Ehefrau des Kauf⸗ manns Martin Haumüller Anna ge⸗ borene Staub in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden.
2. Firma ö 3 in Offenbach a. M. Alleininhaber: Fried⸗ rich Hatzmann, Kaufmann, in Offen⸗ bach a. M. Der Ehefrau des Kauf— manns Friedrich Hatzmann Rosalie ge—⸗ borene Hofmann in Offenbach a. M. ist Prokura erteilt worden..
3. Firma Keller C Kern in Hausen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Oktober 1931 be⸗
1. Andreas Keller, Fabrikant,
ter: af 9 Kauf⸗
in Hausen, 2. Heinrich Kern, .
mann, in Offenbach a. M, Amtsgericht Offenbach a. M.
oldenburg, Oldenhurg. S658268 In unser Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen:
1. am 2. 12. 1934 in Abt. B unter Nr. 230 zur Firma Oldenburgische Erdölgesellschaft init beschränkter Haf⸗ tung in Oldenburg i. O.: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung bom 20. November 1934 ist der Inge⸗ nieur George Everhardus Mathijsen Gerst in Hannover als Geschäftsführer bestellt worden. Der Geologe Dr. phil. Otto Dreher ist als Geschäftsführer ab— berufen worden.
2. am 11. 1. 1935 in Abt. B unter Nr. 205 zur Firma Vexsuchs⸗ und Lehr⸗ anftalten für Berufsgärtner im Olden⸗ burger Lande, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
3. am 15. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 1189 zur Firma Schild C Fürup in Oldenburg: Die Firma ist erloschen. 4. am 17. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 657 zur Firma Hotel Erbgroß⸗ herzog, Anton Meyn in, Oldenburg: Die Inhaberin Frau Günther führt jetzt den Familiennamen Meyn.
5. am 17. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 1162 zur Firma Niedersächsische Wein? u. Spirituosen⸗Vertriebs⸗-Zen⸗ trale, Oskar Kombrink in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
6. am 19. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 1054 zur Firma Tabakfabrik Ernst Rüther sen. (Tafero) in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
7. am 19. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 14589 als neue Firma „Epo“ Erste Oldenburger Polstermöbelfabrik Georg Hoffmann in Oldenburg. Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann Georg Hoff⸗ mann in Oldenburg.
86. am 22. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 39 zur Firma Johann Schwarting in Oldenburg: Jetziger Inhaber ist der Kaufmann Wilhelm Emil Schwartin in Oldenbuyg. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbauseinandersetzun, duf den Kaufmann Wilhelm Emi Schwarting in Oldenburg über⸗ gegangen.
F. am 28. 1. 1935 in Abt. B unter Nr. 87 zur Firma Staatsmoorgesell⸗ schaft Aktiengesellschaft in Oldenburg: Durch Beschluß der Generglversamm⸗ lung vom 2. Dezember 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. ü nan Friedrich Wissel, Oldenburg, ist Liqui⸗ dator.
10, am 28. 1. 1935 in Abt. B unter Nr. 50 zur Firma Bockhorner Klinker⸗ Ziegelei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Oldenburg: Die Gesellschaft ist auf Grund des Gesetzes vom 9g. Ok⸗ tober 1934 gelöscht.
14. am 28. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 671 zur Firma Eduard Seetzen in Oldenburg: Die Firma ist erloschen.
12. am 31. 1. 1936 in Abt. A unter Nr. 1490 als neue Firma Verlagsan⸗ stalt Heinrich Lühr, Rastede. Alleiniger Inhaber Buchdruckereibesitzer Heinrich Lühr in Rastede.
13. am 31. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 615 zur Firma Hermann Kock in Oldenburg: Die Prokura des Kauf⸗ manns Ernst Hoberg in Oldenburg ist erloschen.
14 am 31. 1. 1935 in Abt. A unter Nr. 243 zur Firma A. Schulz in Aden⸗ burg: Der Sptikermeister Stto Schulz ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Firma eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. 1. 1935 begonnen. Die Prokura des Optiker⸗ meisters Otto Schulz ist erloschen.
16. am 2. 2. 1935 in Abt. A unter Nr. 380 zur Firma Kuhlmann & Co, Nachflg. in Oldenburg: Die Firma ist in Bertha Müller geändert.
16. am 2. 2. 1935 in Abt. A unter Nr. 21 zur Firma H. Reiners & Sohn in Oldenburg: Der Kaufmann Heinrich Konrad Wilhelm Reiners, Yldenburg, ist in die Gesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Witwe des Heinrich Johann Emil Reiners, Henny geb. Frexichs, zu Oldenburg ist aus der Gesellschaft als Gesellschafterin ausgeschieden.
17. am 2. 2. 1955 in Aht. A unter Nr. 1491 als neue Firma Walther Schumacher, Oldenburg. Alleiniger , , . ist der Kaufmann Walther
chumacher, Oldenburg.
Oldenburg, den 2. Februar 1935.
Amtsgericht. Abt. V.
Olpe. 63269
Eingetragen in das Handelsregister B Nr. 23 bei „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Olpe“ am 23. Januar 1935:
Der Bankier Dr. Georg Solmssen zu Berlin und der Direktor Alfred Blinzig u Berlin-Dahlem sind aus dem Vor⸗ fand ausgeschieden.
Amtsgericht Olpe.
Verantwortlich für Schriftleitung, Anzeigenteil und für den Verlag: i. V Ru dolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 382
Geschäft wird von den verbleibenden Erben Elisabeth Brucker und Karl
artikeln und Glühlampenumtausch.
reis Ziegenhain. und als ihr In⸗
gonnen. Persönlich haftende Gesell⸗
Hierzu eine Beilage.
J. . 6 . k (, . e, , n, n ,
Der Kaufmann
— Nr. Ii9g) der Abt. *.*.
— ' —
* — 8 —— 1
;
.
*
. 2
Sentralhandelsregisterbeilage
zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Freitag, den 8. Februar
ae ee —— —
1935
Nr. 33 Gweite Beilage) 1. Handelsregister.
68270 a, . wurde heute
S. Ludwig“ in Regensburg eingetra en: Auf Ableben des bisherigen Inhabers Rudolf Lud⸗ nun dessen Erben, Johanna Ludwig, Großhändlerswitwe, und Wil⸗ beide in in, ungeteilter Erbengemeinschaft. Die Haftung für die im Betriebe des Geschäfts begründeten rüheren In⸗
me ,,, In das Han bei der Firma „L.
wig sin
[ Ludwig, Kaufmann,
egensburg, Inhaher
Verbindlichkeiten des habers wurde ausgeschlossen.
Regensburg, den 4. Februar 1935.
Amtsgericht — Registergericht.
Remscheid. getrggen: 1 6
m 9. Januar 1935 bei der Firma und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Remscheid — Nr. 157 Dem Direktor Kurt ö in Remscheid ist für die Filiale in Remscheid derart Gesamtpro⸗ kura erteilt, daß er berechtigt ist, in Ge⸗ meinschaft mit einem Vorstandsmitglied der Gesellschaft oder mit einem anderen für die Filiale Remscheid bestellten Pro⸗ kuristen zu zeichnen und zu vertreten. Die
Commerz⸗
der Abt. B —: Hinsberg
Prokura Franz Müller ist erloschen;
bei der Firma Fr. Heitmeyer — Ein Komman⸗
Nr. 301 der Abt. A —: ditist ist aus der Gesellschaft aus⸗
a,,. ein Kommanditist ist in die e
sellschaft eingetreten;
bei der Firma David Sieper Söhne — Nr. 398 der Abt. A —: Die Prokura
des Wilhelm Picht ist erloschen;
bei der Fivma Paul Fellermann vorm. F. C R. Brinkmann — Nr. 1137 der Abt. A —: Inhaber sind seit dem 6. 12. 1934 Werner Paul Fellermann, Kauf⸗ mann, Paul Friedrich Karl Fellermann, geb. am 4. 1. 1918, letzterer gesetzlich ver⸗ treten durch die Witwe Paul Fellermann, Luise Anna geb. Kuhlmann, alle in Remscheid, in ungeteilter Erbengemein⸗ schaft; .
bei der Firma Hugo Engelke — Nr. 1203 der Abt. A —: Erwin Engelke, Ingenieur in Remscheid, ist in das Ge⸗ ö als persönlich haftender Gesell⸗ chafter eingetreten. Die Firma ist in eine offene Handelsgesellschaft umgewan⸗ delt, die am 1. 1. 1935 begonnen hat.
bei der Firma Emil Schubeius — Nr. 1230 der Abt. A —: Emil Schubeius jr.,, Kaufmann, Luise Schubeius, Mar⸗ garete Schubeius, alle in Remscheid, sind in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist in eine ofsene Handelsgesellschaft um⸗ gewandelt, die am 1. 1. 1934 begonnen ö. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Emil Schubeins sen. ermächtigt. Die Prokura der Ehe⸗ frau Emil Schubeius sen. Luise geb. Leit⸗ haeuser bleibt bestehen;
bei der Firma David Müller E Co. — Nr. 1266 der Abt. A —: Dem Kauf⸗ mann Walter Fuchs junior in Rem⸗ scheid ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder in Gemeinschaft mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten kann;
bei der Firma Pieper C Vetterlein — Nr. 1268 der Abt. A —: Die Firma ist erloschen;
bei der Firma Wilh. Scheibeler Söhne — Nr. 789 der Abt. A —: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen;
bei der Firma Wilhelm Hoffmann (. Das Ge⸗ schäft ist mit dem Firmennamen infolge Erbgangs übergegangen auf Willv Hoff⸗ mann, Kaufmann, Hans Hoffmann, Kürschnermeister, beide in Remscheid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 18. 6. 1934 begonnen hat, fortsetzen;
bei der Firma Kaisers Zuckerwaren⸗ fabrik Paul Kaiser — Nr. 1543 der Abt, A — Die Prokura des Gustav Fischer ist erloschen;
bei der Firma Joh. Josua Heuser Söhne — Nr. 305 Abt. Aà —: Inhaber ist seit 19. 7. 1934 Hermann Heuser, Fabrikant in Remscheid. Die Prokura des Heinrich Hollmann bleibt bestehen;
die Firma Hans Wessel in Remscheid — Nr. 2076 der Abt. A —. Inhaber ist Hans Wessel, Ingenieur in Remscheid;
2. am 14. 1. 1935 bei der Firma Fritz Günther — Nr. 307 der Abt. A —: Die Firma ist geändert in Ernst Schriever Kommanditgesellschaft:
bei der Firma Carl Schlieper — Nr. 1679 der Abt. A —: Dem Kaufmann Wilhelm Kerwer in Wu.⸗Elberfeld ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Ge⸗ samtprokuristen zur Vertretung der Ge— sellschaft berechtigt ist;
bei der Firma Remscheider Eisenhütte und Werkzeugfabrik G. m. b. H. —
sõsos6l In unser Handelsregister ist ein⸗
Nr. 26 der Abt. B —: Die Firma ist er⸗ loschen; bei der Firma Albert Rottsieper — Nr. 741 der Abt. A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht; bei der Firma Eoutinho, Caro & Co. Zweigniederlassung Remsche id — Nr. 2024 der Abt. A —: Die an Jakob Peter Karl Richard Kröger erteilte Ge⸗ samtprokura ist in eine Einzelprokura umgewandelt worden; 3. am 18. 1. 1935 bei der Firma Hein⸗ rich Baecker Emilienwerk Remscheid Zweigniederlassung der zu Hohenlimburg bestehenden Hauptniederlaslung gleichen Namens — Nr. 1847 der Abt. A —: Die Zweigniederlassung in Remscheid ist auf⸗ gehoben. 4. am 21. 1. 1935 bei der Firma Al⸗ bert Dürholt — Nr. 1703 der Abt. A —: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. 5. am 23. 1. 1935 bei der Firma Deutsche Bank uns Disconto⸗Gesellschaft Filiale Remscheid — Nr. 89 der Abt. B —: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. bei der Firma Coutinho, Cava & Co. Zweigniederlassung Remscheid — Nr. 2024 der Abt. A —: In das Ge⸗ schäft sind der Kaufmann Fritz Herbert Coutinho in Hamburg als persönlich haftender Gesellschafter und ein Kom⸗ manditist eingetreten. Die Kommandit⸗ gesellschaft hat am 1. 10. 1934 begonnen. Die erteilten Prokuren bleiben bestehen; 6. am 25. 1. 1935 bei der Firma Ernst Frantzen — Nr. 2073 der Abt. A —: Das Geschäft ist mit dem Firmennamen veräußert an Ernst Frantzen junior, Hans Frantzen, beide in Remscheid, welche es unter unveränderter Firma als offene Handelsgesellschaft, die am 1. 1. 1935 begonnen . fortsetzen; bei der Firma Ernst August Werk Schweflinghaus C Beitzer — Nr. 274 der Abt. A —: Carl August Schwefling⸗ haus der Aeltere ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. An seiner Stelle ist sein Sohn Carl August Schweflinghaus, Fabrikant in Remscheid, in die Geesellschaft als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter eingetreten. Die Prokura des Carl August Schwefling⸗ haus der Jüngere ist erloschen; bei der Firma J. D. Dominicus K Soehne Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Berlin mit Zweigniederlassung in Remscheid — Nr. 64 der Abt. B —: Durch Beschluß der Gesellschafterver—⸗ sammlung vom 29. 11. 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag hinsichtlich des Stamm⸗ kapitals und auch im übrigen geändert und neugefaßt. Das Stammkapital ist in erleichterter Form um 1068 000 RM auf 163 99090 RM herabgesetzt worden. Der Geschäftsführer Kaufmann Edmund Cramer wohnt jetzt in Remscheid. Amtsgericht in Remscheid.
Reutlingen. 68271 Handelsregistereintragungen, Gesell⸗ caftsfirmenregister, vom 4. 2. 1935 zur Firma Kraftwerk Reutlingen-Kirchen⸗ tellinsfurt Aktiengesellschaft in Reut⸗ lingen, Sitz hier: Ausgeschieden ist das Vorstandsmitglied Artur Zipplies, Direktor, hier.
Elektricitätswerk Reutlingen Gesell⸗ schaft mit beschränkter enn Sitz ier: Die Vertretungsbefugnis des Ge⸗ chäftsführers Artur Zipplies, Direktor, hier, ist beendigt.
Amtsgericht Reutlingen.
St. Goar. 68272 Im Handelsregister B Nr. 9 ist heute bei der Firma Georg Geiling C Co. Aktiengesellschaft, Bacharach a. Rhein, eingetragen worden: gen n Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 18. Dezember 1934 ist Zweck der Gesellschaft die Herstellung und der Vertrieb von Schaumweinen sowie alle damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Grundkapital beträgt nunmehr 335 000 RM, eingeteilt in Aktien von je 100 RM. S§ 16 und 19 der Satzung sind geändert, § Al ist fortgefallen. St. Goar, den 31. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Siegen. 680681 In unser Handelsregister ist einge⸗ . worden: . nter A Nr. 800 am 24. Januar 1935 die offene Handelsgesellschaft in Firma Becker, Eutebach K Co. mit dem Sitz in Siegen. Persönlich haftende Gesell⸗ . sind: Ferdinand Becker, Kauf⸗ mann, Niederfischbach, Fridolin Eute⸗ . Kaufmann, Mudersbach, Elemens Zöller, Kaufmann, Mudersbach. Die defellschaft hat am 20. Januar 1935 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft sind nur die persönlich haftenden Gesellschafter Ferdinand Becker und Clemens Zöller, und zwar jeder für sich, berechtigt. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht, daß der Geschäftszweig
von solchen und die Beteiligung an Unternehmungen gleicher Art.
Unter B Nr. 506 am 28. Januar 1935 bei der Firma Freudenberger Lederwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Freudenberg: Durch Beschluß der Ge⸗ selllchafterversammlung vom 16. No⸗ vember 1934 ist die Firma abgeändert in „Lederhandelsgesellschaft mit be⸗ . Haftung“. Durch Beschluß er Gesellschafterversammlung vom 16. November 1934 ist 5 1 des Gesell⸗ ö (Firma) abgeändert wor⸗ en. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 15. November 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der kauf— männische Angestellte Paul Dahleiden in ,, (Bez. Köln) ist zum Liqui⸗ dator bestellt.
Unter B Nr. 129 am 29. Januar 1935 bei der Firma Deutsche . Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Klafeld: Johannes Schneider ist von seinem Amte als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Missionsinspektor Hein⸗ rich Kaul in Geisweid ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden.
Unter B Nr. 454 am 31. Januar 1935 bei der Firma Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Filiale Siegen: Dr. Georg Solmssen und Alfred Blinzig sind aus dem Vorstand ausgeschieden.
Unter B Nr. 537 am 11. Januar 1935
bei der Firma Gewerkschaft Storch und Schöneberg zu Geisweid: Der Repräsea⸗ tant bedarf gemäß Beschluß der Ge⸗ werkenversammlung vom 27. Dezember 1934 f folgenden Rechtsgeschäften der schriftlichen Zustimmung der Gewerken: 1. betreffend die Veräußerung und Be⸗ leihung von Grundstücken und die Ver⸗ fügung über Rechte an Grundstücken; 2. betreffend die Veräußerung und Be⸗ leihung von Betriebsanlagen, Einrich⸗ tungsgegenständen, Werkzeugen, Ge⸗ räten, Betriebsmaterialien und Stein⸗ vorräten; 3. betreffend Aufnahme von Krediten, Eingehung von verbindlichkeiten, sowie Uebernahme von irgendwelchen sonstigen Lasten und sonstigen Verbindlichkeiten, auch Neu⸗ anschaffungen irgendwelcher Betriebs⸗ und Verwaltungsgegenstände, soweit hierbei der Betrag von 506 — RM überschritten wird; 4. betreffend die Kündigung und den Abschluß von Pacht⸗ und Verpachtungsverträgen, Anstellungs⸗ verträgen und ähnlichem mehr, ferner von Verträgen mit Kartell, Syndikats— und sonstigen Organisationen; 5. be— treffend die Uebernahme von Bürg⸗ schaftsverpflichtungen. Unter B Nr. 258 am 31. Januar 1935 bei der Firma Büscher und Sarx Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Siegen: Paul Rathmacher und Dr. Rolf Ippen sind aus ihrem Amt als Ge⸗ schäftsführer abberufen. Der Kaufmann Emil Büscher in Siegen ist jetzt in der ö ,,, . daß r zur Vertretung der Gesellschaft ir berechtigt ist. . l Amtsgericht Siegen.
Sti mmer da. lb 8278] Im Handelsregister B ist bei der Firma „Rheinische Metallwaaren⸗ und Maschinenfabrik Sömmerda, Aktien⸗ gesellschaft in Sömmerda“ folgendes eingetragen: Auf Grund des Generalversamm—⸗ lungsbeschlusses vom 12. Dezember 1934 ist das gesamte Vermögen der . Metallwaaren⸗ und Ma⸗ . Sömmerda, Aktiengesell⸗ chaft in Sömmerda, auf den einzigen Aktionär, die Aktiengesellschaft Rhei⸗ nische Metallwaaren⸗ und Maschinen⸗ fahrik in Düsseldorf, übergegangen. Es wird darauf hingewiesen, daß den Gläubigern der Aktiengesellschaft, die sich binnen sechs Monaten nach der Be— kanntmachung der Eintragung des Um⸗ an e n en fing in das Handels⸗ register zu diesem Zweck melden, Sicher- heit zu leisten ist, soweit sie nicht Be⸗ friedigung verlangen können. Sömmerda, den 17. Januar 1935. Das Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 68274 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma A. J. Rothschild Söhne zu Stadtoldendorf eingetragen: Dem Kaufmann Ernst Seifert in Stadt— oldendorf ist Prokura erteilt in der Weise, daß er mit einem der persönlich haftenden Gesellschafter zusammen zur Vertretung der Firma befugt ist. Stadtoldendorf, den 25. Januar 1935. Amtsgericht.
Stadtoldendorf. 68275 In das Handelsregister A ist am 25, Januar 19365 bei der offenen Han— delsgesellschaft E. Thiel C Co. in Stadt⸗ oldendorf eingetragen: Die Gesellschaft ist, aufgelöst. Der Gesellschafter Klenke führt das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Allein—
folgender ist: Vertrieb von Bau⸗
materialien aller Art, die Herstellung
Wechsel⸗
stettin. 65072 In das Handelsregister ist folgendes eingetragen? Abteilung A am 16. Januar 1935 bei Nr. 2428 . Scholl, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 17. Januar 1935 bei Nr. 3683 (Mohrer C Co., Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Moses Mohrer ist alleiniger Inhaber der Firma. Unter Nr. 4193 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Schapiro Co.“ mit dem 31 in Stettin. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Abraham Schapiro und Frau Ilse Schapiro geb. Marcus in Stettin. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1935 begonnen. Am 21. Januar 1935 bei Nr. 1319 (Stettiner Treibriemen⸗ Fabrik Tröger Co., Stettin): Der Kaufmann Dr. jur. Hans Tröger in Stettin ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter einge⸗ treten. Die Prokura des Dr. jur. Hans Tröger ist erloschen. Am 22. Januar 1935 bei Nr. 1559 (Ernft Senger, Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 24. Januar 1935 unter Nr. 4195 die Firma „Robert Gafert“ in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Robert Gafert in Stettin. Dem Kauf⸗ mann Gerhard Gafert in Stettin ist Prokura erteilt. Am 25. Januar 1935 bei Nr. 3809 (August Frahnke, Stettiner Auto⸗Betrieb, Stettin): Inhaber ist jetzt Kraftwagenbesitzer Otto Piepenburg in Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be— , . Forderungen und Verbind⸗ ichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge— schäfts durch Piepenburg ausgeschlossen. Am 28. Januar 1935 bei Nr. 3549 (Sermann Redlin C Sohn, Stettin): Hermann Redlin ist infolge Todes aus k ausgeschieden. Gleich⸗ giti ist die Frau Witwe Wilhelmine edlin geb. Meylahn in Stettin in das Geschäft als persönlich haftende Gesell⸗ chafterin eingetreten und die Gesell⸗ chaft mit ihr fortgesetzt. Abteilung B am. 22. Januar 19535 bei Riehl Radmer G. m. b. H., Stettin): Die Gesellschaft ist unter Uebertragung ihres Vermögens ein⸗ schließlich der Schulden in die gleichzeitig errichtete offene Handelsgesellschaft Biehl & Radmer umgewandelt; die ö der G. m. b. H. ist damit er⸗ oschen. 3 A am 22. Januar 1935 unter Nr. 4134 die offene Handels⸗ gesellschaft „Piehl Radmer“ mit em Sitz in Stettin. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter sind die Kaufleute Dans. Piehl und Otto Radmer in Stettin. Die Gesellschaft ist durch Um— wandlung aus der „Piehl K Radmer G. m. b. S.“ entstanden. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Den Gläubigern der G. m. b. H., die sich binnen 6 Monaten nach der Bekannt— . der Eintragung des Umwand— lungsbeschlusses in das Handelsregister zu diesem Zweck melden, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung derlangen können. Abteilung B' am 17. Januar 1935 bei Nr. 123 (Land⸗ beratung Pommern G. m. b. H., Stettin). An Dr. Helmut Kamlah und Franz Schulte in Stettin ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der beiden Prokuristen gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer . Vertretung und Zeichnung der Gese Halt berechtigt . Im 18. Januar 19535 bei Nr. 353 ( eldmühle, Papier- und Zelsstoff⸗ werke Aktiengesellschaft, Odermünde mit n,, in Stettin): Durch Beschluß der eneralversamm⸗ lung vom 10. Dezember 1954 ist die Satzung in 5 4 Grundkapital und Aktien) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. Dezember 1934 ist das Grundkapital um 2 6600 906 Jö Stammaktien auf 30 000 0606 Reichsmark erhöht worden. Der Be— schluß ist . Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Die 3 Co 60. Ri Stammaktien sind ein⸗ eteilt in 2000 auf den Inhaber autende Stammaktien zu je 4050 RM. Ihr Ausgabekurs ist auf den Nennwert Liu , Am 22. Januar 1935 bei J r. 147 (6. A. VWindelhausen Werke Aktienge sellschaft, Stettin): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1935 ist die Satzung in 8 13 Bezüge des Aufsichtsrats — abge⸗ ändert. Bei Nr. 339 (Gemeinnützige Sie delungsgesellschaft m. b. H. für den Kreis Randow, Stettinß: Die Firma besteht noch; die Liquidation wird fortgesetzt. Der frühere Liquidator Nerlich ist wieder Liquidator. Am 33. Januar 1935 bei Nr. 189 (Stettiner . 3. 3 b. H., Stettin): — iguidation ist beendet, die Fi ist erloschen. t ö Amtsgericht Stettin.
Stralsund. 67166 H.-R. A 988, Firma Max Wilhelm, Stralsund: Die Prokura des Christian Schmidt, Stralsund, ist erloschen.
Nr. II128 19
Waldenburg, Sschles. 168277 In unser Handelsregister B Nr. 120 ist am 2. Februar 1935 bei der Ver⸗ einigten Lichtspiele Willi Schulz & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung Waldenburg eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 10. Januar 1935 ist die Gesellschaft zum Zwecke der Umwand⸗ lung in eine offene Handelsgesellschaft auf Grund des Gesetzes über die Um⸗ wandlung von Kapitalgesellschaften vom 7. Juli 1934 (RGBl. 1 S. 569) auf⸗ gelöst worden. Etwaigen Gläubigern, die sich binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung zu diesem Zwecke mel⸗ den, ist Sicherheit zu leisten, soweit sie nicht Befriedigung verlangen können. In unser Handelsregister A ist zu⸗ gleich unter Nr. 935 die Firma: Ver⸗ einigte Lichtspiele Willi Schulz & Co., offene Hendelsgesellschaft mit dem Sitz in Waldenburg, Schles., eingetragen worden. Gesellschafter sind die Kaufleute Willi Schulz, Bad Charlottenbrunn, Richard Gellrich, Waldenburg, Schles., und Georg Dziuk, Weißstein⸗Neu Salz—⸗ brunn. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Willi Schulz ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1934 begonnen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.
Weiden. Bekanntmachung. 68278 In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen: „Karl Stümpfler“,. Sitz: Vohenstrauß. Prokura der Eva Stümpf⸗ ler und Firma erloschen. Weiden i. d. Opf., 4. Februar 1935. Amtsgericht — Registergericht.
Weisswasser. 68279
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 72 eingetragenen Firma Schlesische Glasmanufaktur Lustig & Co. in Weißwasser eingetragen: Kaufmann Josef Lustig ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Weißwasser, O. L., den 2. Januar 35. Amtsgericht.
Wertheim. 68280
Handelsregistereintragung. Firma M. Schaller jr. Wertheim. Weiterer Geschäftszweig: Tabakwarengroßhand⸗ lung. Wertheim, 31. Januar 1935. Amtsgericht.
68281
Weser münde-Geestemiünde.
Am 30. 1. 1935: a) Zur Firma Joh. Meyer & Co. Gesellschaft mit be⸗ schraͤnkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Das Vermögen der Gesellschaft ist zwecks ihrer Umwandlung gemäß 8 8 des Gesetzes vom 5. 6. 1834 durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung auf den alleinigen Gesellschafter Kauf⸗ mann Johann Meyer, hier, übertragen worden. Die Firma ist dadurch er⸗ loschen. (B 98.5 b) Die Firma Joh. Meher & Co, in Wesermünde⸗Fischerei⸗ hofen und als Inhaber der Kaufmann Johann Meyer in Wesermünde⸗G. (A 1034.) e) Zur Firma Hansa⸗Deckel⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wesermünde⸗G.: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist zwecks deren Umwandlung durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung gemäß Sz§ 12 und 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die Firma Hansa⸗Deckelmann Kom⸗ manditgesellschaft in Wesermünde⸗G. übertragen worden. Die Firma ist da⸗ durch erloschen. (B 110.) d) Die Firma Hansa⸗Deckelmann Kommanditgesell⸗ schaft in Wesermünde⸗Geestemünde. Persönlich haftender Gesellschafter: Kaufmann Hans Deckelmann in Weser⸗ münde⸗G. Die Kommanditgesellschaft hat am Tag der Eintragung begonnen. Kommanditistin: Fräulein Elisabeth Deckelmann in esermünde⸗G. mit einer Einlage von 20 000 RM. (A 1035.) e) Zur Firma Fischhandelsgesellschaft Kühlken C Co. mit beschränkter Haf⸗ tung in Wesermünde⸗G.:: Das Ver⸗ mögen der Gesellschaft ist zwecks deren Umwandlung durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung gemäß 85 9 und 14 des Gesetzes vom 5. 7. 1934 auf die Firma Fischhandelsgesellschaft Kühl⸗ ken & Ironert in Wesermüwme⸗ Fischereihafen übertragen worden. Die Firma ist dadurch erloschen. (B 153.) f) Die Firma Fischhandelsgesellschaft Lühlken E Gronert in Wesermünde⸗ Fischereihafen. Offene Handelsgesell⸗ schaft, die am Tage der Eintragung begonnen hat. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Bernhard Kühl⸗ ken in Bremerhaven, Kaufmann Willy Gronert in Wesermünde. Die Ehefrau Tono Siebs geb. Neuber, hier, hat Prokura. (A 1036.) Die Gläubiger der 3 aufgelösten Ge⸗ sellschaften können binnen 6 Monaten nach dieser Bekanntmachung Sicher⸗ heitsleistung fordern, soweit sie nicht Anspruch auf Befriedigung haben. Am 1. 2. 1935: a) Zur Firma „Nord⸗
inhaber fort. Amtsgericht Stadtolden⸗ dor.
Amtsgericht Stralsund, 29. Jan. 1935.
see“ Deutsche Hochseefischerei Bremen⸗ Cuxhaven Aktiengesellschaft in Weser⸗