1935 / 33 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Feb 1935 18:00:01 GMT) scan diff

Sentrathande ls register beilage Rm

Neichs · nud Gtaatdauzetger Rr. 88 vom g. Februar 1935. S. 8

dellen für elektr. Beleuchtungskörper, versiegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 5062, 5063, 7025, So rz, g0 44, got, 9047, 9048-9061, 12057 - 12066, 1402 14026, Schu tzf rist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, 8 Uhr 5 Minuten.

Nr. 62198. Firma Cd. Molineus Söhne in W⸗Barmen, Umschlag mit 6 Mustern für Spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 55 13— 5318, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1935, 11 Uhr 55 Min.

Nr. 62209. Firma Arthur Hupperts⸗ berg in W.⸗Elberfeld, Umschlag mit 50. Mustern für Gürtelband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 8 T, Dessin weiß, 74, 629, schwarz, 1011, 624, 627; 8705, Dessin 623. Qi, 025, 10611; S767, Dessin ez, 925, 627; 871d, Deffin 193, 260, 267, 264, 217; S710, Desfin 249, S714, Dessin 365, 2s; 8076, Dessin 226, 260, 267. 271, 264, 352; 2954, Dessin 725; 8678, Dessin 731, 382; 29654, Dessin 726, T8, 727; 8689, Dessin 349, weiß; 8628, Dessin 43; 8620, Dessin 64, AN, 52, 83; 8726, Dessin (G31, 640; S678, Dessin 657, 65h; 8726, Dessin 30; S678, Dessin 660; 8771; 881, Dessin 38, Handarbeit, Schuhriemen⸗Anhänger aus Gummi mit konischer (keilförmiger) auch gerader Bohrung in allen mög⸗ lichen Formen, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1935. 12,30 Uhr.

Nr. 6221. Firma Kaiser & Dicke Kom. Ges. in W-⸗Barmen, Umschlag mit 17 Mustern für Klöppelspitzen, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern 2880, 2962, 3309, 3311, 3312. 3313, 38329, 3343, 3344, 3345, 3351, 3352. 3354, 3357, 3358, 371, 3372, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 11. Januar 1935, 11 Uhr 20 Minuten.

Nr. 6222. Firma Rudolf Homberg in W.⸗Langer feld, Umschlag mit 45 Mustern für Klöppelspitzen. Bänder, Zwirn⸗ spitzen, versiegelt, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummern: Klöppelspitzen 6077443, 607964, 6080/96 /M, 6080/9613, 608756, 608868, 60891203, 609064, 609160, 6096/68 / 1, 6101j96n½, 3986, 3993, 3994, Bänder 69/2852, 2857, 2861 - 2863, 2874 2879, Zwirnspitzen A 874* / 13, Deckchen D. 589, 590, 593 595, 599, 600, 603, 604, 612-614, 620, 622, 625, 628, 629, 631, 632, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 12. Januar 1935, U Uhr 50 Minuten.

Nr. 6223. Firma Herminghaus & Co. G. m. b. H. in W Elberfeld, Umschlag mit 1 Strang und 1 Muster für Effekt⸗ garn, verschlossen, Flächen muster, Fabrik⸗ nummer B. 8, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 14. Januar 1935, 15 Uhr

30 Minuten.

Nr. 6224. Firma Ph. Barthels⸗ Feldhoff A.⸗G., in W.⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Flecht— gürtel, versiegelt, Flächen muster, Fabrik⸗ nummern 1000, 1001, 1002, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar 1935, 16 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6X5. Firma L. Linne in W- Barmen, Umschlag mit 7 Mustern für Besätze für Damenwäsche, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 15574, 15573, 15566, 15565, 15547, 15558, Schutzfrist 3 Ighre, angemeldet am 18. Januar 1935, 9 Uhr.

Nr. 6226. Firma Gebr. Stommel in Wa⸗Barmen, Umschlag mit 4 Mustern und 1 Modell für Schuhverzierungen, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 249, 9183, 9184, gI85, 9186, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1935, 10 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6227. Firma Vorwerk K Co. in We⸗Barmen, Umschlag mit 19 Mustern für Möbelstoffe, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern S015, S016, S017, 8018, 8019, 8021, 8022, 8023, S024, S025, S026, 4500 4501, 4502, 4503, 4504, 4505, 1055, 1058, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Januar 1935, 15 Uhr 10 Minuten.

Nr. 6228. Firma Colsman & Seyffert in W.⸗Barmen. Um⸗ schlag mit 6 Mustern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1955, 1976, 1971, 1972, 1964, 1965, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1935 8 Ubr 26 Minuten.

Nr. 6229. Firma Hörner & Ditter⸗ mann G. m. b. H. in W-Barmen, Kar⸗ ton mit 28 Modellen für Knöpfe, ver⸗ iegelt, Muster für plastische Erzeugnisse,

abriknummern 3118, 3120, 3129, 3136, 137, 3143, 3155, 3167, 3169, 3170, 3171, 3173, 3174, 3182, 3183, 3184, 3185, 3186, 3188, 3215, 3220, 3225, 32265, 3227, 3228, 3229, 3231, 3234, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 21. Januar 1935 9 Uhr 30 Minuten.

Nr. 6230. Firma Carl Sandweg & 3 in W.-⸗Langerfeld, Umschlag mit 5 Mustern für Bänder aus Baumwolle und Kunstseide, versiegelt, Flächen⸗ muster, Fabriknummern S096, S097, 8117, 8118, 8119, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25 Januar 1935 10 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6231. Firma Halstenbach & Co. in W.⸗Barmen, Umschlag mit 25 Mustern für Gummiband bzw. Aastische Korsettstoffe, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 207, hoö5g, 66z , Stgl, o66gz, 66zgß, 6697, 69s, 6699, 67606, 670 67 bös, 6564, 666, 6707, 6708, 6709, 6711, 6712, 6713 6714, 6715, 6716, 6717, 7049, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1935 12 Uhr 25 Minuten.

Nr. 6233. Firma Aley Wasem in W-⸗Barmen, Umschlag mit 1 Modell für

Schutzfrist 3 Jahre,

für plastische Erzeugnisse, Fabrik- nummer 1888, * ff Jahre, an⸗ gemeldet am 23. Januar 1935, 8 Uhr 65 Minuten. ;

Nr. 6233. Firma W. Weddigen G. m. b. H. in W⸗Barmen, Umschlag mit 3 Mustern für Besatzartikel, ver⸗ siegelt, Flächenmuster. Fabriknummern F Fig, Bio, s L165, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Fanuar 1935, 11 Uhr

10 Minuten. . irma Gustav Rubbel in

Nr. 6234. W. Elberfeld, Umschlag mit 3 Mustern riffelspitzer, ver⸗

für Bleistift⸗ und siegelt, Muster für plastische Erzeug- niffe, Fabriknummern 12, 13, 14, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1935, 46 Uhr 30 Minuten. ;

Nr. 6235. Firma Wilhelm Roß in

WeBarmen, Üümschlag mit 6 Mustern für gestanzte Der e fer ationen (ge⸗ ritzt, gerillt und gebogen) aus Pappe und Keren in allen . sowie in Velour, Filz, Trikot, Satin und Seide überzogen für sämtliche , machungen (Messer, Gabel, Löffel, Kaffeelöffel, Kuchengabeln, Obstmesfer usmw.), versiegelt, offen, Flächenmuster, Fabriknummer 1, hiutz feist 3 Jahre, angemeldet am 26. Januar 1935, 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 6236. Firma Schmahl K Schulz in W.⸗Barmen, n, mit 36 Mo- dellen für Schnallen und Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 4896, 4899, 4990, 4904, 967, 4916, 4512, 4913, 4914, 4915, 4920, 522, 523, 49214. 1525, 4926, 4936, 4933, 1934, 4936, 4959, 4940 =4949, 007 38, 6740, 00743, 0863, sss, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Januar 1935, 17 Uhr 45 Minuten.

Nr. 6237. Firma Fritz Beiersmann in W.-Langerfeld, Umschlag mit 13 Mu⸗ stern für sarbige Nachthemdenbesãtze, bersiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 1517, 1320 1331, alle farbig, angemeldet am 27. Januar 1955, 10 Uhr 40 Minuten.

Nr. 6238. Firma Fritz . in W.-⸗Barmen, Umschlag mit 14 Mustern für Klöppelspitzen und Einsätze, ganz oder a f, roh, weiß oder farbig, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknum⸗ mern 2251, 2256/1, 225773, 2259, 2282, 2283, 2314, 25314, 2315, 2316, 2317. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1935, i0 Uhr 16 Mi⸗ nuten.

Nr. 6239 Firma Wilh. Beckmanns⸗ an, in WLangerfeld, Umschlag mit 8 Mustern für ö versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 2396, 2897, 2899, 296065, 2906, 2907, 2909, 2912, 2914, 2915, 2917, 2918, 2855, 2816, 2923, 3524, 925, 926, 23927, 2928, 23939, 2930, 2931, 2932, 2953, 2934, 2935, 2936, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1935, 12 Uhr 15 Minuten.

Nr. 6240. Firma Walter Dicke K Co. in W-⸗Barmen, Umschlag mit 20 Mu⸗ stern für Gummiband, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 17565, 1766, 1767, 1768, 1772-1783, 1785, 1786, 1787, 1788, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 11 Uhr.

Nr. 6241. Firma H. A. 5 in W.⸗Barmen, ÜUmschlag mit 15 3 tern für Besatz⸗ und Putzartikel, versiegelt, Flächenmuster, Fabriknummern 6907 Nr. 2, 6949, 69560, 6954, 2579 Nr. 2, 2579 Nr. 2½, 2581, 8035, S085, 80gg / 6, 8123, 10032/14, 109034, 1003412, 10035, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 15 Uhr 50 Minuten.

Nr. 6242. Firma Schmahl & Schulz in W.⸗Barmen, nag mit 38 Mo⸗ dellen für Schnallen und Knöpfe, ver⸗ siegelt, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Fabriknummern 4950, 4951, 4952, 4955, 4958, 4959, 4960, 4961, 4962, 4963, rg, M55, 604, 681i, 6315, 824, 9sSæ25ß, oO827, 0829, 0833, 0843, 9845, 9857, O859, 0860, 0863, 0866, 0867, 0869, 9871, 0872, 0879, 0886, 0881, 00712, 00713, 00719, 00739, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1935, 17 Uhr 55 Mi⸗ nuten.

MF. 4184. Firma Vorwerk K Co. Wa-Barmen: Die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 7 Jahre ist am 14. Januar 1935, vorm. 16 Uhr, bezüg⸗ lich der Muster Dess. 104, 2003, 2004, 20605, 2010, 2012, 545, 5148, 15013, 15014, 15018 angemeldet.

MR. 4512. Firma Rudolf Homberg, We⸗Barmen: ie Verlängerung der Schutzfrist ist bezüglich der uster 331748, 331752, 576534, 379072 um weitere 7 Jahre am 30. Januar 1935, vorm. 9 Uhr, angemeldet.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Berlin- Charlottenburg. lbSös)] Ueber das V, , der Firma Die

Putzmode Verlags m. b. H., Berlin G2, Rolandufer 10, ist heute, am 2. Fe⸗ bruar 1935, 12 Uhr, von dem Amts⸗ gericht Charlotten ug das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kon⸗ kursverwalter Dr. jur. E. Gellert, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Kaiserin⸗-Augusta⸗ Allee 89. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener AÄrrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 19535. Erste Gläubigerversammlung am 22. Februar 1935, 14M Uhr, und Prü⸗

Fahrradspeichenschloß, versiegelt, Muster

fungstermin am 11, März 1636, 11 Uhr,

im Gerichtsgebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Tegeler Weg 1 - 2, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 10. 35. Berlin⸗Charlottenburg, 2. Febr. 1935. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Dæessanm. 685 go Ueber das Vermögen der Tapeten⸗ fabrik „Askania“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dessau ist am 5. Februar 1936, i7 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Wirtschaftsprüfer Dr. Andler in Dessau, Adolf⸗Hitler⸗Platz Nr. 5. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 7. März 1935 bei dem Amtsgericht in Dessau an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung am 8. März 1935, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 22. März 1935, 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Dessau, Zimmer Nr. 85. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum J. März 19386. Amtsgericht Dessau, 5. Februar 1936.

Dresden. 68591 Ueber den Nachlaß der am 65. De⸗ zember 1934 verstorbenen, zuletzt in Dresden wohnhaf:, jedoch in Lange⸗ brück, Sa., aufhältlich gewesenen Maxie Louise verw. Freifrau von Falkenstein 6 Schramm wird heute, am 4. Fe⸗ ruar 1935, vormittags 9,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt F. W. Höhne in Dresden⸗A. 1, Johann⸗Georgen⸗ Allee 1. Anmeldefrist bis zum 4. März 1935. Wahltermin: 5. März 1936, vormittags 19 Uhr. Prüfungstermin: 19. März 1935, vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 4. März 1935. Amtsgericht Dresden. Abteilung 1V.

Düsseldorf. 68592 Ueber den Nachlaß des am 27. De⸗ zember 1934 zu Düsseldorf⸗Oberkassel, Drakeplatz 3, seinem letzten Wohnsitz, verstorbenen Kaufmanns Otto Kauf⸗ mann wird heute, am 4. Februar 1935, 12110 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Rechtsanwalt Josef Müller III., Düsseldorf, Bismarck⸗ straße 23, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. März 1935. Erste. Gläubigerwersammlung am L März 1935, 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 28. März 1936, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlenstr. 34, Zimmer 142. Amtsgericht Düsseldorf.

Ermsleben. 6. Ueber das Vermögen des Gastwirts Ernst Fischer in Meisdorf ist am 4. Fe⸗ bruar 1935, 17 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor Huldreich Reinhold in Hettstedt. Konkursforderungen sind bis zum 1. März 1935 bei dem Gericht an⸗ en, wen, Allgemeiner Prüfungstermin en 7. März 1935, 12355 Uhr, We. termin am 7. März 1935, 12½ Uhr. n, n. und offener Arrest mit n, licht bis 1. März 1935. rmsleben, den 4. Februar 1935. Amtsgericht.

Köln. e,, . 68594

Ueber das Vermögen der Firma Tief⸗ u. Straßenbau Hollaender & Co. K. G. in Köln, Schlageterplatz 10, ist, nachdem der Vergleichsantrag abgelehnt wurde, am 4. Februar 1935, 13 Uhr, das Kon tußere en eröffnet. Ver⸗ walter ist der Diplomkaufmann Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Ernst Knorr in Köln, Deichmannhaus. Offener, Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1935. Ab⸗ ö. der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am . Har 1935, 11 16 und allgemeiner Prüfungstermin am 22. März 1935, 10,9 Ühr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude Reichenspergerplatz, Zim⸗ mer 223.

Köln, den 4. Februar 1935. Amtsgericht, Abt. 78.

Miinchen. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Südd. Kon⸗ densatoren und Metallwerke G. m. b. H. mit dem Sitze in München⸗Moosach, Geschäftsräume Netzerstraße 65, wurde am 4. Februar 1935, vorm. 9 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Karl ang, München, Rosental 2/1. Offe⸗ ner Arrest nach Konk. Ordg. S 118 mit Anzeigefrist bis 18. Februar 1935 ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen im Zimmer 471 IV, Prinz Ludwigstr. 9, bis 18. Februar 1935. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, eines Gläubigerausschusses und wegen der in Konk.⸗ 13. S5 132, 134 und 137 bezeichneten Angelegen⸗ heiten und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: Montag, 4. März 1935, vorm. sy Uhr, Zimmer 725 / l, Prinz Ludwigstr. 9, in München. Amtsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

68695

Apolda. Konkursverfahren. 68596 as Konkursverfahren über das Ver⸗ Vermögen der Firma Gebr. . in Apolda, Marmeladen⸗ u. Zuckerwaren⸗ fabrikation, ist nach dem Schlußtermin aufgehoben worden. Apolda, den 31. Januar 1935.

Berlin- Charlottenburg. 685d!

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Textil Beteiligungs⸗Aktien—⸗ gesellschaft, Berlin C 2, Klosterstr. S0 / 5 Abwicklungsstelle: Königstr. 1-6 ist infolge Schlußverteilung nach Abha tung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Charlottenburg, den 29. Januar 1936. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Einbeck. Beschluß. 68599

In Sachen betr. das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen der Firma Gebr. Geese, offene an ge, schaft in Dassel, wird für die Dauer der vor⸗ übergehenden Verhinderung des Rechks⸗ anwalts und Notars , in Ein⸗ beck dessen amtlich bestellter Vertreter Rechtsanwalt Krug aus Göttingen, 3. Zt. in Einbeck, zum Konkursverwalter

ernannt. Amtsgericht Einbeck, 5. 2. 1936.

Hamburg. ö 686001

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Kommanditgesellschaft in Firma Nordische Bankkommandite Sick & Co., Hamburg, Jungfernstieg 30, Hamburger Hof, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins am 4. Fe⸗ bruar 1935 aufgehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Krefeld. . 68601

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Gesellschaft mit beschränkter ö in Firma Volkmann K Co.

m. b. SG. in Krefeld . für Spul⸗ und Windemaschinen) vertreten durch ihren M i , ans Nimtz in Krefeld, wird nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben.

Krefeld, den 2. Februar 19365.

Amtsgericht. Abt. 6.

Leschnitz, O. S. ;. 686021

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Franz Geretzki in che wird nach Abhaltung des Schlußtermins . Amtsgericht Leschnitz, Oberschl, den 1. Februar 1935. N. 41834.

Mettmann. 686031 3 N 165531. Das Konkursverfahren über das Vermögen der 3 Rudol Diepenbeck, , Inhaber Rudol Diepenbeck, Kohlen⸗, Lebens⸗ und Futtermittelhandlung in Mettmann, ist gemäß 5 204 K⸗O. eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Mettmann, den 2. Februar 1936. Amtsgericht.

München. 68604 Bekanntmachung.

Am 831. Januar 1935 wurde das unterm 26. Sktober 1931 über das Ver⸗ mögen der Frau Josefine Schneider, Baumeisterswitwe in München, Inh. der Fa. Peter Schneider, Baugeschäft in München, eröffnete Konkursver⸗ fahren als durch Schlußverteilung be⸗ endet aufgehoben. .

Amtsgericht München,

Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Ohrdruf. 68605

Konkurs der Firma E. n, C. reutz⸗ burg, G. m. b. H. Luisenthal i. Thür. Schfüßtermin: 8. März 1935, vorm. so Uhr, im Amtsgericht. Ta esord⸗ nung: 1. Abnahme der Ghiuß e n, 2. Kuslagen und Vergütung für die Gläubigerausschußmitglieder; 3. Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeich⸗ nis; 4. Anhörung der Beteiligten über die Aufhebung des Verfahrens.

Ohrdruf, den 25. Januar 1935.

Amtsgericht. 8. Stark. Rathenow. b8606 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fabrikanten Georg Witzel, Rathenow, rauhausstraße 9, wird, nachdem der in dem ergleichstermine vom 21. Dezember 1934 angenommene Hrn werben durch rechtskräftigen Beschluß vom 29. Dezember 1934 be⸗ stätigt ist, hierdurch au gehoben.

Rathenow, den 1. Februar 19365. Das Amtsgericht.

Ratibor. Konlursvvmerfahren, 68607

In dem . über das Vermögen: a) der offenen . . esellschaft 5. Wachsner in Ratibor, , ,. 20, b) ihrer persönlich haftenden Ge ellschafter: 1. des Kauf⸗ manns Georg achsner in Ratibor, Neue Straße 22, 3. des Kaufmanns Alfred Böhm in Ratibor, Oberwall⸗ straße 34, ist nachträglicher Prüfungs⸗ sermin und zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Be ,. der Gläubiger über die 1 verwertbaren Vermögensstücke . zur Anhörung der Gläubiger über je Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer, . an die Mitglieder des Gläubigerausse usses der Schlußtermin auf den 7. Mär 1935 um J Uhr vor dem Amtsgerxicht, hier⸗ elbst, Zimmer 21, 11. Stockwerk, be⸗ . G3 N 12a / 33.)

mtsgericht Ratibor, 6. Februar 1935.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Saar hbri cken. 68293

Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Wals⸗ heim Brauerei A. G. vormals Schmidt und Guttenberger in Saar— brücken ist am 20. Dezember 1934, 11,903 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Die Gläubiger aus den von der Bayerischen Brauerei Ge⸗ sellschaft, vormals Schmidt . Gut⸗ tenberger in Walsheim-Gersheim am 2. August 1888 ausgestellten Partial⸗ Sbligalionen der hypothekarisch gesicher⸗ ten Anleihe von 450 000, Mark, ein⸗ geteilt in 109 Partial⸗Obligationen von se 1000 Mark Lit. A Nr. 1—109, 520 Partial ⸗Sbligationen von je 5h, Mark Lit. B Nr. 1-520, 300 Partial⸗-Obligationen von je 300, Mark Lit. C Nr. 1— 300, werden hier⸗ durch zur Gläubigerversammlung be⸗ rufen, um über die Bestellung eines gemeinsamen Vertreters in dem vorbe⸗ zeichneten Konkursverfahren zu be⸗ schließen. Zum Stimmen in der. Gläu⸗ bigerbersammlung sind nur diejenigen fer . berechtigt, die den Nachweis erbringen, daß sie bis zum 10. März 1935 ihre Schuldverschreibungen bei der Reichsbankhauptstelle 5 am Main oder der Reichsbank in Saar⸗ brücken hinterlegt haben. Termin für die Gläubigerversammlung wird be⸗ stimmt auf den 13. März 1935, vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 62, vor dem unterzeichneten Gericht, Heudukstraße 1a. Saarbrücken, den 1. Februar 1935. Das Amtsgericht. Abt. 18.

sSehhnlanlke. lsssosl Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Gastwirt Otto und Hedwig geb. Ritter Michaelisschen Eheleute aus Neuhöfen ist mangels Masse ein— gestellt. ; ͤ Schönlanke, 2. 2. 19365. Amtsgericht.

686091

Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Bruno Walter Pfeiffer, alleiniger Inhaber der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma Walter Pfeifer, Lebensmittelgeschäft in Beierfeld, wird nach Abhaltun des

Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schwarzenberg.

Wasserburg, Inn. 68619 Das Amtsgericht Wasserburg hat mit Beschluß vom 4. Februar 1936 das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wurm'sche Kunstmühle und Sägehwerk in Mühlthal, Alleininhaber Benno Wurm in Mühlthal, Gde. Edling, mangels Masse eingestellt. Amtsgericht Wasserburg.

Wer am. ö 686111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Emil Rich⸗ ter in Werdau, Reichenbacher Str. 24, wird die Vornahme der S ö genehmigt; Termin zur Pxüfung nach⸗ kräglich angemeldeter . so⸗ wie Schlußtermin auf den 258. Fe⸗ bruar 1935, vorm. 1055 ug vor dem Amtsgericht Werdau, Zimmer Nr. 4, anberaumt. (E 15 / 84.) Amtsgericht Werdau, 5. Februar 1935.

Wiesbaden. ö 68613

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegmund Buchdahl, Allein inhaber der Fa. Betten Spezialhaus Siegmund Buchdahl in Wiesbaden, Langgasse 25 (Privat⸗ wohnung: Nerotal 56), wird nach er⸗ folgter Abhaltung des n n nr, und Ausschüttung der Masse hierdurch aufgehoben.

Herden, den 2. Februar 1935.

Amtsgericht. Abt. 6b.

Woltenbiüttel. 666 1h

Ueber das Vermögen der „Howi Konferven⸗ und. Marmeladenfabrik . Thiede grun cweng in Thiede ist heute, am 30. Januar 1936, 129 Uhr, das . zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da die Schuldnerin die Eröffnung bean⸗ tragt, ihre Zahlungsunfähigkeit dar⸗ getan und die gesetzlichen Voraussetzun⸗ gen nachgewiesen hat. Der Direktor f. R. Wishelm Hinkel in Braunschweig, ö 7I2, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor— Yhlch ist auf den 28. Februar 1935, 16 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 6, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsichtnahme der Be⸗ teiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wolfenbüttel.

*

Minster, Westf. 68615 Das Vergleichsverfahren. über das Vermögen des Kaufmanns Adolf Latte⸗ kamp in Münster, Rothenburg 46, allei⸗ nigen Inhabers der Firma gleichen Namens daselbst (Parfümeriewaren⸗ handlung), wird aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermin am 1. Fe⸗ bruar 1935 angenommene Vergleich ge⸗ richtlich bestätigt worden ist. Münster i. W. den 1. Februar 1935. l. Das Amtsgericht.

.

ö

3

a

*

J * 6 —— 26 * 353 3 .

Börfen beilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 33 Berliner Börse vom 7. Februar 1935

2 /. heutiger Voriger tfeutiger Voriger

lHeutiger Voriger ontlger Voriger

(s) Breußische LSandes⸗ rentenbt., Goldrentbr. ö

Amtlich Neihe 1,2 unk. 1. 4. 34 versch. As, õb 6 E668, 5b 6 Berlin Golb⸗Scha ö u. , ub. 2. 1. 86 versch. 8. 5 6 28, õb 6 . 2 e t e tellte Kur e ng dv. Fi zu. . ui 2.1.33 bersch sz 3's S158 ; 8 9 dg. R. 7, uk. 1. 10. 36 1.4.1097, 15b 6 97. 76b 6

,, abgestemp. t. J. 6 (49 J do. Liqg.-Gold⸗ h .

1.410 107506 io], spb 6 15.4. 10 99, jb 6 99, j5b

do. Gold⸗Anl. 1926 93, 7J5b Ohne Sinsberechnung.

1. u. 2. Ag. , 1. 5. 31 do. RMA. 28 M, Steuergutscheine Gruppe II* sio8z 6 bo. rilctz. mit 108 ö fall. 1. 4. 85 i06, Ib 6

Zins fuß

Schlesw. -H. Pr. Sdzb. Gd. Pf. R. Lu. 8; s / gᷣ 17 194, 5h do. do. K. R. 2. 4:84 35 1.7 920

Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten

und Körperschaften. Westf. Landes bant Pr.

8 Gold⸗A. R. 2 M, 31,

a) Kreditanstalten des Reiches und der Länder. 29

pas 93, 5b 6 5 93, 5b 6 8. b. 1. 1 do. do. Feing. 25,1. 10.30 do. do. do. 265, 1.12.31 do. do. do. 27R. 1, 1.2.32 94, 250 do. do. Gd Pf. N. 1 u. 2, 1.7. 3 bz. 2.1. 35 35 6 O4 gb a da. do. Komm. R. 2 * u. 3, 1. 10. 33 1038350 93. Jeb e do. do do. R. 4, 1. 1034 10 9380 346

do. . 1930 R. 2 u. Erw., 1. 10. 387] e 94h 93 7b

Wests . for j.. Haus z grundst. G. R. 1, 1.4.33 8 4.10 95,2559 895, 25

do. do. 25 R. 1,31. 12.317 1.7 956 95 do. do. N. 3, 1. 7. 357] 94, 150 do. do. 27 N. i 81.1. 326 94, 5b Zentrale f. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7. 33 Bodenkulturkrdbr.) do. do. R. 2, 1935

ga sh a d da Tsd

34. 56

umrechnungssätze. 12894. 55

1 Frank, 1 Lire. 1851, 1 Peseta o. 9o R&M. 1 8sterr. Gulden (Gold) = 2 90 RM. 1616. oᷣsterr. W. 1710 RM. 1Kr. ung. oder tschech. W. = 0 85 RM. 1 GIb. südb. W. 1200 RM. 1 61D. holl. W. 1510 RM. 1 Mark Banco 150 NM. 1 stand. Krone 1128 NM. 1 Schilling bsterr. B. = 0 60 RM. 1 Latt o, So RM. 1 Rubel alter Kredit- Nbl) 246 RM. 1 alter Goldrubel 3,20 NM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1 FPeso (arg. Pap) 1415 RM. 1 Dollar 420 MM. 1 Pfund Sterling —= 20,40 NM. 1 Shanghai⸗Tael 2, o RM. 1D1inar = 8,140 RM. 19en— 210 RM. 1 810oty— *

o, So RM. 1 Danziger Gulden 0 is RM. 1 Pengd 10s, 26b 6 ungaer. W. o 75 RM. 1 estnische Lrone 1128 RM taatz. Abißfungs? rz. 1. 4. 85, 103

Die einem Papier beigefligte Bezeichnung N be⸗ . zurictgezahlt . y , , sagt, daß nur bestimmte Rummern oder Serien ö do. RM.. as 193 ö . lieferbar sind. ö. . ö

Das Zeichen v hinter der gurgnatiernug dedentet: n. do Echatzanw. 1929, nur tellweise ausge fuhr. os 10 . , Mr r h n,

Ein * in der Kurtz rubrlt bedeutet: Ohne Angebot einschl. isz Ablösungsschuld lin des Auslosungsw. . auf 1. u. 2. Drittel 6. . 5. ö und Nachfrage. 5 ren me mee, d. Deutschen veel zi da s rn Ir s

Die den elktlen in der pweiten Eyalie deigefagten . bis s Doll, fäll. 16 R. 1 u. 2, 1.9. 81 j giffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten —— do. 3. 6 gi. 1. 3j Spalte beigefllgten den letzten zur Augschülttung ge⸗ , , n,

108. 75 6 106. 7h 106 6r 104,5 6x 1036 6

gar. Verk. ⸗Anl. , uk. 37.8. 89, 8. 1.7. 84, Mit Zinsberechnung. do. rilckz. mit 123, s4ss. i. 1. 86 1069b 6r da rückhz. mit 163. f. i. 4. 87 104d r

abgestemp. Stücke 95, 5b ö do. Hold. A 242. 1.28 Ss, 5b 8 S5, 5b e 3 , .

do. rückz. mit Jz0 3. fäll. 1. 4. 88 i os b G6

riickz. mit 1044, fäll. 1. 4. 84.

Vochum Gold⸗A. 29, alt ne u ö 1. 1. 1984 Braunschw Staats

Bonn RMA. 26 A, k Reihe 16, 30.9. 29

1. 3. 19381 . . * do. R. 29, 1.1. 83 4. do. R. 22, 1.4. 33

Braunschweig. N M⸗ ; Anl. 26 V. 1. 6. 31 a6. 5b 6 ; . 1

Breslau RM-Anl. . R. 19, 1.1. 83 19298 1, 1933 . R. 265, 1. 10. 36

do. 1925 1. i. 7.684 ö. . R. i 1m. do. Schatzanw. 1929, * . j 9. 26 .

2

112geb 6 11218

2

2

2

94, 25h 6

D 8 8 r d , , , , , , , . X 2 2 222

Dtsch. Komm. Gld. 28 Giroztr.) . 1,1. 10.31, 26 T. 1, 1. 4. 31

do. do. 28 Aru. 22. 1.33 do. do. 28 A. 38, u. 29 A. 14, 1.1. bz. 1.4.84 do. do. 30 A1In. 2 2.1.36 do. do. 26 A. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.33 do. do. 80 A. 1, 2.1.36 do. do. Goldschatz 31, 1. 4. 36

do. do. 27. 1 V, 1.1.32 do. do. 28 A. 1. 1.9. 2415

16.4. 10 95. J5b 85, 5b

8956 85.256 950 g96b 96d

100980 96, 5b 83, 5b

85, 75b 6

1686

bzw. 1. 2. 1982 do. Rigs, 3. 12.1985

do, do. 28, 1. 6. 88 ommenen Gewinnanteil. It nur ein Gewinn⸗ po. 15055... k Ten, gen,

10 2866 i , , n, h , , . do. Gold ⸗Schuld⸗ ergebntt angegeben fo ist es dassenige det vorlevten * ba 19103... versch. R. 281.3. 32 Geschãäftz jahr. 7 do. 1911 5... ...... 4

10,269 ufgeld gezahlt. 10.26b über Mmgestundet, e, , , .

do. 1916 3...... ... Dui do. vo. & 1. ai . e Die hiotierungen fur Tele araphische uus. . e ' I:: :::: ö zahlung sowie für Ausländische Banknoten

10, 26b sämtl. m. Gutschein. 6 pn 1828. 1.7. 33 Lipp. Sandbt. Gold⸗ befinden sich fortlaufend im Handelgteir.

1926, 1. 7. 82 verloste und unverlofte Stücke . 3 J ertifltat 6 . etwaige Srucfehter M den ventigen . I e- ments io 6 lo ad , n, nuürs angaben werden am nächsten vorsen⸗-* ö. dö. do. i1gog ig n e Elberfeid di dt sinl G Din fe, tage in der Spalte Voriger berichtigt ö bo. . 1910 10,8 6 . 9. 27 S. 2. 1.6.30 werden. Zrrtumtiche, spater amtlich . 8 3, rvichtiggestellte Rotierungen werden mög · .

lichst bald am Schluß des RKurszettels als

=. 1928, 1. 10. 88 0. do. 10918 , , , ., do. Pfb. S. 5, 1.8.33 da. 19141 Io, 456. e do. Pfb. S. 6, 1.8. 87 Verichtigung ! mitgeteilt. Bankoistout.

Emden Gold⸗A. 26, do. Schuldv. S. 1 u. 9 Berltu (Sombarb s). Danzig 8 (Lombard H.

1. 6. 1931 do. do. H ( Ciqu.]

Amsterdam 28. Brüssel 8 Helsingfor 6. Italien 4.

Kopenhagen 89 London 2. Madrid 8 New York 15. , , me, ,

Ausg. 19. 1982 do. do. RM⸗Schuldv. Bals r. harm e, holen 1. Prag or Schwein? nuk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab. ..

,. am Main

old⸗A. 26, 1.7.82 (fr. S d Roggw. A.) do. GKom Sz, 1.7. 82

Stockholm . Wien . i

Brandenburg. Brov.

do. Schatzanw. 29g, rz. do. do. do. S. 8, 1.7. 34 Deutsche festverzinsliche Werte. .I. ,

17.68.89, 4 3.1.4. 834, abgestemp. Stücke do. do. do. S. 1 147729 Preuß. Sd. Pfdbr. A. GM⸗Pf. RA, 80.65. 30 do. do 1. suienß g, ves Reichs, ver Länder, . . 3 9 r Reichsbahn, der Reichspost, dann, Pren,. Saen, . Reihe 1 B. 2. Schutz gebietsauleihe n. Nentenbriefe. ane. Ran

do. do. A. 11, 1.7.38 do. do. Reihe 18, 15 8 e , m, R. 2B, vie ti () hehenden Ziffern Had ber eh. Bianfus, da bo ih 6 turn; Mit ginsberechnung.

S w 8 83

Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Kom m.⸗Sammelablsös.⸗ Anl.⸗Auslosungssch. Ser. 1* 114, 150 6 11506 6

do. do. Ser. z. i268. 150 i 26 rb

do. do. ohne Auslosungssch. 229b 220

einschl. 1 Ablösungsschuld in ; des Auslosungsw)

go,. 16h

2 J6b e 62, sb e

84 256 6 84. 26b e 3 b

e) Landschaften. Mit Zinsberechnung.

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗- u. Neumärk. Kred⸗Inst. G Pf. Rr j. Märk. Landsch. . 8 65 do. (Abfind.⸗Pfdbr)⸗ do. ritterschaftliche Darl. K. Schuldb. . 33360 do. do. do. 93, 75d 33. 66 o. do. do. S. 93,5 do. do. R M⸗Schuldv. . (r. Sz Rogg. Schv.) 4. 3896

Landsch. Ctr. Gd. Pf. 9a, Sb do. do. Reihe & . do. do. Reihe B do. Lig. Pf. o. Antsch. 5 5 Antei lsch. z. S gp Siq. j G. Pf. d. Ctr. Ldsch. f. Landschaftl. Centr. RM⸗Pfandbr. (fr. 1067985 Rogg⸗Pf.) do. do. fr. S ; Rog⸗ gen⸗Pfdbr.) Lausitz. Gdpfdbr SX

92 5b e S2, pb

* * D 2 *

983, 2b 6 82, 25b

w 2 w 8

2 22 8

Anleihen der Kommunalverbände.

a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände.

9

22

2 22 w

9a 268 Saz Gelsentirchen⸗Buer . ö RM⸗AL2s M, 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 6. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 38

Hagen 1. W. RM⸗ Anl. 28, 1. 7. 33

Kassel RM⸗Anl. 29 1. 4. 19834 Kiel RM-Anl. v. 2 1. J. 1931 Koblenz RM-Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 33 Kolberg / Ostseebad RM⸗A. v. 27, 1.1.82 Köln Schatzanw. 29, rz. 24.8. 39, 3. 1. 10. 84, abgestemp. St. Königsbg. i. Pr. Gld. Anl. 1928, 1. 10.35 do. do. 19239, 1.4.80 4. do. do. 1927, 1.1.28 66 . do. do. 28 Ausg. 1, 1.7. 1985 4 3

Leipzig RM-Anl. 28 1. 6. 84 do. do. 18929, 1.8. 35

Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4 1931 do. do. 28, 1.6. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26,1. 10.81 . , 82 eim a. d. Ruhr

986 van 6. 8. 1981 nchen RM⸗Anl. 95, 26b 6 von 29, 1. 8. 84 94d do. 1928, 1. 4. 88 do. 1927, 1. 4. 81

Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1981 do. Do.

Dberhaus. - Rheinl. RMA. 37, 1. 4. 82

* O O

D 8 3 —— —— 5 . 6.

2

do. do. N1 7, 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.86 do. do. R. 5, 1.4.32 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. N. 21, 1.10.35 do do. R. 22,1. 10.86 do. do. R. 7, 1.7.32 do. do. N. 8, 30. 6. 30 do. do. Kom. R. 12,

2. 7. 19385

92, Ib 6 83, 25b g, õb 9d yb o

100d a 2, 93h

D = 2 = 0 0 0 * 3 8 28

94, 25b 6 94, 26b 6 94. 25b 6

1.1. bzw. 1.7. 84 do. do. No- 121.10. 84 bo. bo. 18u. 14,1. 10. 85s do. do. R. g, s, 1. 10.327] do. bo. Reihe 77 do. bo. NR. S, 1. 10. 88 6

Scha 1. 2. . 2. Nieberschles. Provinz n , . ; dit sas, i. E. 33, 3. . m. do. bo. 28, 1. 1. 888 8 Reichzanl. 27 J. c. . Dstpreußen Prov. RM⸗ unt. 186 nl 27 1.14, 1.10. 3216 .

nn 1 eic hr, Ki ,, . da komm. Br. . M as: sas Ls sb e bo. do. 80, 1. 5. 85 8 6. 11 948

aus losbar 1.12 Dt . Reichgzanseihe 1984 ig. ab 1.7. 84, jährl. 10 9 1.1.1 5b 6 Eachs. Brovinz - Bert g. 18, 1. . 88 8 Ausg. 1818

B Intern. Anl. d. Di.

Meichs 1930, Dt. Ausg. Rwi,

(GHoung link), ut. 1.9 5 1.3. 12110 po. Bo.

. bo. Ausg. 147

6 Preuß. Staats ⸗Anl. do. Ag. 18,1. 10. 267]

1928, aus losb. zu 110 12.8 soszhb G do. Ausg. 16 A. 17 6 Preuß. Etaathsch . . bo. VUutg, 177

Folge 2, fall. 1.2.3256. 6 1.2.8 102, 28 B do. Aug. 16 A. 2 6

6 do. do. 1933 u. 1985, olge 1. rz. 102 306. 1. 35 20 1. i084 Schle z wr Holst. Bro 46 ge. rj 2b. 1. 108 di M. l. xi. 14. I. 1.268

do. do. 1984, Folge 1, rz. 106 1. 3. 87 1.2.8 99, 8b 6 ö

67 Baden Staat RM do. RN M⸗ A. A7, 1.1.82 7 Anl. 2, unt. 1. 2. 82 12.8 os, Ib do. Gold l. 18, 1.1. 327]

do. NM, 98. 19, 1.1. 827 63 Bayern Staat RM bo. Gold, A. 20, 1.1.8216 Anl. 27, db. ab 1. 9. 84 1.8.5 O7, 5b

do. N M. AI. 21 M, 1. 1.886 63 bo. Serien⸗Anl. 88 do. Gld⸗A. A. 18,1. 1.80 5 ausl. b. 1948....... 1008

do. Verb. RMA. 28 u. 29 (Feing. ), 1.10.38 bzw. 1. 4. 1984. ... 8 6 sos, 26 do. do. RMA. 80 96, 26b (Feingold) 1. 10 38618 6

nn,, . ͤ dba g

Ohne Sinsberechnung.

Oberhessen Provinz Anleihe

Auzlosungůscheine ʒ

Dstpreußen Provinz Anleihe

n ,, 110. 5h

do. Ablbs. Sch. o. Auslos. Sch. 28 6

Pommern Provinz⸗ Anlethe⸗ , , Gruppe 13M

do. do. do. NR1 4, 1.1.34 do. do. do. N16. 1.7.84 do. do. do. Nꝛ0, 1.7. 35 do. do. do. N. 6, 1.4. 36 do. do. do. N. 8, 1.7.82

Thür. Staats b. Gsch.

Württ. Wohngskred. (Land. Kred.⸗Anst.)

2p 92 5t gi. Sb .

80b 6 88, Jõ5b a .

Heutiger Voriger

86, Ib 6 2

xc gEEE Cg. EC- CT DEFDETTELEL

D . 0 0 8 —— 2 2 22

S6 260 6 g6 250 6

os, Ib ö. gs, 15 6 0 2860

92, Ibb 6 92.766 6 gẽ,. J5b 6 s2. 8b 6 gb

92. 5b 6

Meckl. Rittersch G Pf. 6 ö. 36, 25h do. do. do. Ser.! 6 5 1.1. . . do. Abfind. fbr 1.7 8996 989 4b G GH yp Pf. R2, 1. I. 32 da. ,,

Pf. R2, 1.7. (fr. s ßRoggw. Pfd. 1. do. do. N. 3, 1.5. 84 ,,

do. do. R. 4, 1. 12.365 5. Ostpr. lösch. Gd. do do su Erw, 1.9. 87 3. do. do. 2 do. Schuldv. Ag. 26, da da. da.

1. 10. 19382 fr. I u. 6 h) do. MMVbfind. Pfbh

* —— 8

8

ss Zsb a

sd g Ig, Sd e

oa 26b Sa. 5b d ga. Sd e gs, Sd d

os, 186 6 Sg. 8d

93, õ5b 6

93 6 98, 8p 6

94, 156 6 S6. 26h Fa, jsd 6 5rd

& 0

os d os Zs e gs de

85,38 6 94,359 6 94.50 6 99, ob 6

938, 5b. 94b

ar, Fd b) Landesbanken, Provinztal

banken, kommunale Giro verbände. gs. Jh 34h Mit Zinsberechnung.

939 Bad. Komm. Landeskb. 91h G. Hy. Pf. R. 1, 1.10.34 do. do. R. 2, 1.5. 86 938, J5b do. do. R. 3.1.8. 35 938, J5p Hann. Landeskrd. GPf S. 4g. 15.2. 29, 1.7.35 do. do. S. 1, A. 19265 do. do. 1927, 1.1. 82 do. do. S. 5u. Erw. 1.7. 35 do. do. S. 3 Ag. 1927 1.1. 81 Kassel Ldkr. G. Pfb. R. 1 u. 2, 1.9. 1930 bz. 1981 do. do. R. J- 9, 1.3. 85 do. do. R. 10, 1.3. 84 do. do. R. 11 u. 12, 1. 1. 35 bzw. 1. 8. 86 do. do. R. 4 u. 6, 1.9. 81 bzw. 1. 9. 82 do. do. R. 8 u. 5, 1.9. 31 bzw. 1. 9. 82 do. do. Kom. R. 1, 1.9. 81 do. do. do. R. 8, 1.9. 83 do. do. do. R. 4. 1.9. 88 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp. ⸗Girov. 1926.1, 1. 1. 82, j. Mitteld.

Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr. 5 569 do. neuldsch. fKlngdb G. Bf Mb sindpför. ? Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 , 35 do. do. RM⸗Pfdbr. (fr. Sz Rogg. Pfd.)

Sächs. Sow. Kredv. G. Kredb. R2 M, 1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M.,

. 1. 11. 1930 Schles. Landsch. GPf. Em. 1, 1. 6. 1930 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1 ... do. do. Si Pf. o'lntsch do. do. RM⸗Pfdbr. lr. S Rogg. - Pfd) Sch lw. Holst. lsch. G. do. do. do. do A. 80, 31. 12.35 do. do. Ausg. 1925 ss a do. do. Ausg. 1927 * Do. do. Ausg. 1926 Schleswig · olstein. ss 2s e Ldsch. Kredv. G. Pf. 85, 25 0

Sd. 2d 6 89486 3,20 6 g9azd 6 94. 5eb 6 84. 0b G 100,18 6 siob 6

So, 5b. go, 156 a

os hb e

g6gb e Ss bb Ss ob s gs 5h e

96, J5b 6a

= 82 C 0 8 82 2

ET . ö . 22222 . 2 ö 2

1923 940ob 6

82

D 2 42 D w 2 8 w D

3d, 5b 9, õb

2

6 (8) 3 Braunschw. Staat GMeAnl. 26, uk. 1. 8. 85 6 (8) do. do. 29, uk. 1.4. 84

6(8) P Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1. 1. 86

6(89) 3 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 2s, unk. 1. 10.88 1.4. 666) 5 do. Stagtsschatz 80, 13. H.. 85, 20 zuruckgez.

6 6) 3 Mecklenb. Schwer. RM⸗A Anl. 28, uk. 1. 3. 88 6(8) 5 do. do. 29, uk. 1. 1. 40

94h Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗A27, 1.11.82 Plauen i. V. At M. Il.

1927, 1. 1. 1982

Solingen RM-⸗nnl. 1928 1. 19. 1988 Stettin Gold -⸗Anl. 1928, 1. 4. 1988

Weimar Gold-Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 10.88 s 6 1.410 Gab

Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 8 8 1.2.8 92, 2650 do. 1928, 1. 11. 1984 8 6 1.5.11 91, 75h

Ohne Zinsbere Hhnung.

vb Sandsberg a. W. RM⸗Schuld⸗ verschreib. (fr. 8 d Roggen⸗ Schuld verschr.) o. Bogen .... b) Kreisanleihen. Mannheim Anl. Aus losungzs⸗

scheine einschl. 1 Ablös.⸗Sch. Mit Zinsberechnung. (in 3 d. Auslosungsw.) Velgard Kreis 36 Nostock Anl. -Auslosungsscheine

D G .

1.4.10 36, J5b a

D965, 7150 a

35, 15b a og, õb e

0, 25b a

1 S6, 5b 6 g, 5b 6 88. 75D 948 6 S8, 7150 a 955 6 85d 6

359d 25 a 94. 250 *

2 0

2 8 85

Dr D 0 0

99, 3h 389, 8b 6 94d 6 94, 5b 6 340 6

ed s d Ses d d d d, o o, oO e , , 2 32

J

r —— *

Landesbank do. 26 A. 2 v. 27, 1.1.88 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 84 do. do. 80 A. 1 u. 2, 1. 9. bzw. 1. 11. 85

Nassau. Landesbk. Gd. Pf. Ag. 8-10, 31.12.88 do. do. Al 1, rz. 100, 1934 do. do. G. K. S. 5, 80.9. 38 do. do. do. S. 6-8, rz. 100, 30. 9. 1934 Niederschl. Prv. Hilfs⸗ kasse G6. Pf. R. 1, 1.1.36 Oberschl. Prv. Bt. G. Pf. R. 2, 1. 4. 86 do. do. Ri, rz. 100, 1.9.81 do. Prov. B. Kom. A. 1 Bst. A, rz. 100, 1.10.81 Ostpr. Prov. Ldbt. GPf.

Ag, 1, rz. 100, 1.10.38 do. do. Ag. 2 M, 1.4.37

Pomm. Prov⸗Bl. Gold 1929 S. 1 u. 2, 80.6. 84 do. do. 26. Ag. 1.1. J. 81

2 7 2

6 (7) 4 do. do. 265, tg. ab 27 1.4. do. 0. Gruppe 2 *M 4 Meckl. Schw. RM⸗gl. n , Anleihe ⸗Ausz⸗ osungzscheine“. .. ...... ... 109. 26b

4 . Provinz. nleihe⸗Auslosungsscheine!

; Westfalen Provinz - Anleihe Lit. B-D (fr. 8 Auzlosungascheiner ..... ... 109, 6b 110, 5b

, , Ausg. 1 zeinschl. 1. Ablösungsschuld (in g des Auslosungsw.) K. Nr. 28 ff., Ausg. 2 (. n np 6. 16. 6. 9 gab e einschl. 1s Ablösungzschuld lin F des Auslofsungsw..

6 (79S Mecklenb.-Strel. N Me2l. 30, rz. 12, ausl. 1.4. 1098, 76h

65 Sachsen Staat RM. Anleihe 27, ut. 1. 10. 85 1.4. 10966 6

63 do. Staats sch. R. 8, säll. zu je oh d. Nennw. 41.4. 35, 1. 4. 37), rz. 100 1.4.10 600, 2h

46 d do. do. Reihe g, 9 fällig 1. 6. 88

6 () 3 Thür. Staatsanl. 19265, untündb. 1. 3. 86 1.8.5 95h 6 (G)5 do. N M⸗Anl. 27 u. Lit. B, unt. 1. 1. 1982 1.1. 85, 5b 6

*

do. da. g0, 1.19. 35 do. da. do. do. 31, 1.1.36

do. do.

do. da. Sig. Bf.] o. Ant. -Sch.

do. do. RM⸗Pfdbr.

(fr. S PᷣRogg⸗ Pfd. 1.

Westf. Ldsch. G. Pfd. 34d 6 do. do. do.

B56. I5b do. do. (Ab sindvfb. )] 988, Jõb 6 do. do. R M⸗Pfdbr. (fr. 8 z Rogg. Pfd.) 1. 3

—— 2 M 0 O 2

2

96, So 6 S9, Iᷣeb 6

82 ——

er, gr., Lens . einschl. 1, Ablös. Schuld .... en , ,,, in v d. Ulia ĩosung i

Ohne Sinsberechnung. '. Teltow Kreis -⸗ Anleihe - Auz⸗ ch Zweckverbände usw.

t i r . einschl. is. Mb= Mit Zinsberechnung.

lösungzsch. En P d. Auslosw. )li 14, 6b 6 4 6 Enischergenossensch.

A. 65 R. A 26, 1981 do. do. A. 6R B27; 32 Ruhrverband 1931 A. LR. A, rz. 1.4.86

4b 6 948 6

Ohne Z3insberechnung.

Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

Kur- und Neumärkische ritte rsch. R MR. Schuldv 5 15

1.6. 12 966

22 2 *

10 95b psd 8 . 96 6b 6

98, Sob 6 89, õb 6e

e) Stadtanleihen. Mit Sinsberechnung.

Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. S. 1.11.27 8 do. Reichs m.. A. A. 5

Feing., 1929 do. Gld. A. 7, 1.4. 81

Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39 do. do. A. 1. u. 2, 1.4. 82 do. do. Komm. Ag. 4 rz. 100, 1. 8. 35

do. do. 12, 1b, 2.1.31 do. do. 8. rz. 102,1. 4.39 do. do. A. 2, 1. 10. 31

(Absind.⸗ Kom. -Schuld.) 1128 111

Gekündigte u. ungeb. Stücke, verloste u. unverl. Stücke. 4, 3, 37 Westpr. rittersch. e. 6. Job 6 6. 7b a 4, 88, 3 3 Westpr. neulandsch. fi 13, 45h 6 si3, 3b 0

F Ohne ginsschein und ohne Erneuerungsschein. m. Deckungsbesch. b. 31. 12. 17.

22 22 ö

unk. biz. .. bzw. verst. tilgbar ab. . Aachen RMA. 29

ö 1. 10. 198 s 6 1.4.10 82, Jeb 6 o9b Altenburg (Thür.)

Gold⸗A. 26, 1931 8 6 1.4.10 J Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931

653. Dtsch. Reichsb. Schatz M. 1, rz. 100, säll. 1. 9. 35 1.8.5 100, 83 6 856 Deutsche Mieichtspost Schan 33, F. 1, rückz. 100, ällig 1. 10. 86 C111 ]I100, 6b 4 do. 1984, Folge 1, 1ückz. 100, rz. 1. 4. 66 csg 26t

1010b B

ad gz. js

do. do. Ag. 8, 1930 do. do. Ag g, 1.11.26

z sich ergeste llt.

w

2

lob S 9 ph

D ——

11611.2.6 61 . 1.4. 10 9230